PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:"

Transkript

1 PP - NAV 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg Version: 2.2 Stand: SAAS Datacenter GmbH support@planpro.info Web: Shop: Lizenzaktivierung:

2 Inhaltsverzeichnis PP - NAV 2 FISKAL Schnittstelle Einsatzbereich Komponenten Übertragene Daten Ausgangsrechnungen Eingangsrechnungen Debitoren / Kreditoren Kontenbeschriftungen Technische Voraussetzungen Anforderungen Daten Steuerkonten Debitoren- / Kreditorennummern Rechnungsbeträge Kontenbeschriftungen Installation Anleitung Software Start von PP - NAV 2 FISKAL Lizenzabfrage Hauptfenster PP - NAV 2 FISKAL Einstellungen Export Konvertierungsprotokoll CSV-Export XML-Export Protokoll-Export... 24

3 6 Testergebnisse Testsoftware Durchgeführte Tests Ausgangsrechnungen Eingangsrechnungen DATEV Unternehmen Online Test CSV Dateien Technischer Prüfbericht XML DATEV Index... 40

4 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 1 VON 40 1 Schnittstelle 1.1 Einsatzbereich Die Anwendung PP - NAV 2 FISKAL, ist in der Lage, von einer Microsoft Dynamics NAV (nachfolgend NAV genannt) Datenbank rechnungsrelevante Daten im XML- oder CSV-Format (DATEV-Format) als ZIP-Archiv zu exportieren. Die Anwendung stellt ein Interface bereit, welches zur Anbindung an einer NAV Datenbank implementiert wird. Eine Importklasse liest Daten aus der Zieldatenbank aus und die Exportklasse generiert dann die XML-Datei bzw. die CSV-Datei in einem ZIP-Archiv. Konfigurationsmöglichkeit für den Export ist ein Datumsfilter, um die Exportzeiträume einzugrenzen. Außerdem wird eine Konfiguration der Datenbankverbindung bereitgestellt. Das Exportieren von Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen ist, soweit die NAV Warenwirtschaft diese Funktionen abbildet, möglich. Für den CSV-Export werden außerdem Debitoren bzw. Kreditoren und Kontenbeschriftungen exportiert. PP - NAV 2 FISKAL ist eine eigenständig autarke Anwendung und somit, bis auf das Betriebssystem und NAV, unabhängig von Drittsystemen. Die Installation und Konfiguration sind einfach gehalten. Der Anwender wird mit Hilfe dieser Anleitung durch den Installationsprozess geleitet. Außerdem bietet diese Dokumentation Hilfestellung für die Anwendung von PP - NAV 2 FISKAL. Sollten Fragen entstehen, die dieses Dokument nicht beantworten kann, gibt es folgende Kontaktmöglichkeiten: Produkt Hotline Vertrieb: Technische Hotline: Ticketsystem: (Festnetz 14 ct/minute, Abweichungen bei Mobilfunk möglich) (Festnetz 1,95 /Minute, Abweichungen bei Mobilfunk möglich) support@planpro.info

5 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 2 VON Komponenten Gegenstand Beschreibung NAV Datenbank (MSSQL Server) Datenbank für NAV ERP ImportInterface Diese Schnittstelle verbindet die NAV Datenbank mit der Klasse NAVImporter NAVImporter Klasse, die Rechnungen mit zugehörigen Daten erstellt DATEVExporter Klasse zur Erstellung von Rechnungen ExportContext Sammelt Daten, die der DATEVExporter nutzt, um ZIP- Archive zu erstellen Exporter-GUI Benutzeroberfläche, um ein XML-Export / CSV-Export zu erstellen ZipArchiv Enthält die generierten XML-/CSV-Rechnungsdaten und CSV- Stammdaten (Debitoren / Kreditoren) 1.3 Übertragene Daten Die NAV Datenbank wird über eine Schnittstelle (ImportInterface) an die Klasse NAVImporter angebunden. Mit dieser Schnittstelle werden Daten unidirektional ausgetauscht. Daten Richtung Ausgangsrechnungen NAV > DATEV Eingangsrechnungen NAV > DATEV Debitoren / Kreditoren NAV > DATEV Kontenbeschriftungen NAV > DATEV

6 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 3 VON Ausgangsrechnungen In NAV erzeugte Rechnungen an Kunden. 1.5 Eingangsrechnungen In NAV erzeugte Rechnungen von Lieferanten. 1.6 Debitoren / Kreditoren In NAV vorhandene Kunden und Lieferanten. 1.7 Kontenbeschriftungen Im NAV hinterlegte Ertrags- und Aufwandskonten. 1.8 Technische Voraussetzungen Windows Die Anwendung PP - NAV 2 FISKAL ist auf Windows 7, Windows 10 sowie auf Windows Server ab 2008 lauffähig SQL-Server NAV benutzt MSSQL-Server als Datenbankserver. NAV benötigt mindestens einen MSSQL-Server Netzwerk Um die Datenübertragung zwischen der NAV Datenbank und dem PP - NAV 2 FISKAL Client zu ermöglichen, muss eine gesicherte Netzwerkverbindung bestehen Microsoft.Net Framework Die Anwendung PP - NAV 2 FISKAL benötigt das Microsoft.Net Framework NAV ERP Grundlage ist die Microsoft Dynamics NAV 2017 Version DE Dynamics NAV

7 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 4 VON 40 2 Anforderungen Daten 2.1 Steuerkonten Automatikkonten für Steuern müssen in DATEV vor der ersten Buchung im Jahr festgelegt werden. In NAV können diese Automatikkonten hinterlegt werden. Konten ergeben sich in NAV aus der Buchungsmatrix zwischen Geschäftsbuchungsgruppe und Produktbuchungsgruppe. Individuelle Konten können in PP - NAV 2 FISKAL eingerichtet werden. 2.2 Debitoren- / Kreditorennummern Debitoren- und Kreditorennummern müssen für den Export numerisch sein und dürfen keine anderen Zeichen außer Zahlen erhalten. Andernfalls werden diese Daten nicht mit exportiert. Sie finden einen entsprechenden Hinweis im Konvertierungsprotokoll. Für den XML-Export dürfen die Debitoren- / Kreditorennummern höchstens fünfstellig sein, sodass ein Import in DATEV Unternehmen online möglich ist. 2.3 Rechnungsbeträge Rechnungen mit Nullbeträgen als Gesamtsumme werden nicht exportiert. Sie finden einen entsprechenden Hinweis im Konvertierungsprotokoll. 2.4 Kontenbeschriftungen Sie haben mit PP - NAV 2 FISKAL die Möglichkeit, individuelle Kontenbeschriftungen an DATEV zu übergeben. Dies verhilft zur Eindeutigkeit von Kontenbeschriftungen. Sehen Sie dazu auch Andernfalls wird die Kombination der Buchungsmatrix aus NAV als Buchungstext zzgl. Steuersatz verwendet. Es werden ausschließlich Einkaufs- und Verkaufskonten exportiert, sodass nicht der vollständige Kontenplan exportiert wird.

8 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 5 VON 40 3 Installation Zum Installieren der Anwendung PP - NAV 2 FISKAL führen Sie das Programm Setup PP - NAV 2 FISKAL_Versionsnummer.exe als Administrator aus (Rechtsklick). Anmerkung: Die Installationsdateien finden Sie zum Download (blauer Button) in unserem Lizenzshop ( an dem Produkt. Die Installation von PP - NAV 2 FISKAL wird gestartet. Wählen Sie Ihre Installationssprache aus und bestätigen Sie mit OK. Akzeptieren Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag und bestätigen Sie mit Weiter. Als nächstes können Sie den Ziel-Ordner der Installation auswählen, indem Sie auf Durchsuchen klicken.

9 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 6 VON 40 Sie können auch das Standardverzeichnis behalten. Bestätigen Sie mit Weiter. Danach können Sie den Startmenü-Ordner auswählen, indem Sie auf Durchsuchen klicken. Sie können auch das Standardverzeichnis behalten. Bestätigen Sie mit Weiter.

10 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 7 VON 40 Als nächstes können Sie noch ein Desktop-Symbol erstellen. Bestätigen Sie mit Weiter. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie auf Installieren klicken. PP - NAV 2 FISKAL wird nun wie gewünscht installiert.

11 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 8 VON 40 Sie können nun die Installation durch Fertigstellen beenden und das Programm sofort starten, indem Sie den Haken bei PP - NAV 2 FISKAL starten setzen.

12 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 9 VON 40 4 Anleitung Software 4.1 Start von PP - NAV 2 FISKAL Führen Sie die Datei PP - NAV 2 FISKAL aus. 4.2 Lizenzabfrage Dieses Fenster wird Ihnen bei dem ersten Start von PP - NAV 2 FISKAL angezeigt. Es handelt sich hierbei um die Produktaktivierung Automatische Aktivierung Geben Sie zunächst den Produktschlüssel (enthalten in der aus dem Shop-System) ein. Hinweis: Um die automatische Aktivierung nutzen zu können, muss: a) eine Internetverbindung bestehen und b) PP - NAV 2 FISKAL in der Firewall mit Internetzugriffsrechten eingetragen sein.

13 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 10 VON 40 Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie folgende Meldung: Sollte die Aktivierung fehlschlagen, erhalten Sie folgende Meldung: Verwenden Sie bei einer Fehlermeldung die Manuelle Aktivierung, indem Sie auf Manuelle Aktivierung klicken Manuelle Aktivierung Nachdem Sie die Manuelle Aktivierung gewählt haben, erscheint ein neues Fenster. Geben Sie hier den Produktschlüssel (enthalten in der aus dem Shop-System ein und kopieren Sie die angezeigte Hardware-ID. Danach klicken Sie auf den angezeigten Link (

14 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 11 VON 40 Dort geben Sie dann den Produktschlüssel und die Hardware-ID im Webbrowser in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf Aktivieren. Kopieren Sie nun den Freischaltcode aus dem Webbrowser-Fenster.

15 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 12 VON 40 Wechseln Sie nun wieder in die Anwendung PP - NAV 2 FISKAL. Dort geben Sie in dem Feld Freischaltcode den soeben kopierten Code ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Aktivieren. Nach erfolgreicher Aktivierung erhalten Sie folgende Meldung: Das Programm wird nun beendet und kann lizenziert neu gestartet werden. Erhalten Sie erneut eine Fehlermeldung, dann kontaktieren Sie uns bitte: Produkt Hotline Vertrieb: (Festnetz 14 ct/minute, Abweichungen bei Mobilfunk möglich)

16 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 13 VON Hauptfenster PP - NAV 2 FISKAL Dieses Fenster wird Ihnen nach erfolgreicher Lizenzierung angezeigt Hilfe Über Hilfe können Sie den Kontakt von mit Info aufrufen oder Ihre Lizenz deaktivieren.

17 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 14 VON Info Hier finden Sie noch einmal Kontaktmöglichkeiten und Informationen zu Ihrer Lizenz. Ihr Produktschlüssel und Ihre Hardware-ID werden hier angezeigt. Außerdem wird Ihnen die Versionsnummer von PP - NAV 2 FISKAL angezeigt.

18 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 15 VON Deaktivieren Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, nachdem Sie auf Deaktivieren geklickt haben, um die Lizenz zu deaktivieren. Sie erhalten die folgende Meldung wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen. Mit OK wird das Programm beendet.

19 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 16 VON 40 Sollten Sie über keine Internetverbindung verfügen, erhalten Sie nachfolgende Meldung. Kopieren Sie den Deaktivierungscode und schicken Sie diesen zur Verifizierung an lizenzen@planpro.info. Mit OK wird das Programm beendet. Hinweis: PP - NAV 2 FISKAL beinhaltet eine monatliche Gebühr. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate und die Kündigungsfrist 14 Tage zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei keiner Kündigung erfolgt eine automatische Vertragsverlängerung um weitere drei Monate. Grundlage der Zeitkalkulation ist jeweils die erfolgte Produktschlüssel-Lieferung aus dem Shop. Zur Bestätigung der Kündigung ist die Lieferung des Deaktivierungscodes mit Ablauf der Vertragslaufzeit Voraussetzung.

20 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 17 VON Einstellungen Über Einstellungen und Moduleinstellungen gelangen Sie in die Exportkonfiguration. Entsprechend können Sie über Beenden das Programm verlassen. Über Einstellungen gelangen Sie in die Moduleinstellungen, um die Protokolleinstellungen, Exporteinstellungen, Mandanteneinstellungen und die Datenbankverbindung zu konfigurieren Moduleinstellungen Protokoll Hier können Sie den Detailgrad des Konvertierungsprotokolls auswählen (Kompakt, Detailliert). Wählen Sie zusätzlich Ihr Zielverzeichnis, in dem Sie das Konvertierungsprotokoll abspeichern wollen, indem Sie auf Durchsuchen klicken. Stellen Sie hier sicher, dass Sie Schreibrechte auf das Verzeichnis haben. Mit Speichern werden Ihre Einstellungen gespeichert.

21 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 18 VON DATEV CSV Im nachfolgenden Fenster können Sie folgende Daten für den CSV-Export eingeben: Beraternummer und Mandantennummer. Wirtschaftsjahrbeginn: Hier können Sie das Wirtschaftsjahr angeben. Setzt sich aus diesen Einstellungen mit Tag und Monat und Jahr aus NAV-Daten zusammen. Außerdem kann hier noch der Exportpfad für die generierte ZIP-Datei eingestellt werden. Stellen Sie hier sicher, dass Sie Schreibrechte auf das Verzeichnis haben. Diktatkürzel: Gegenkonto: Kassenbuch- Gegenkonto: Festschreibung: Geben Sie hier das Diktatkürzel des Bearbeiters ein, sofern jeder Bearbeiter ein eigenes verwendet (z.b. mm für Max Mustermann). Setzen Sie hier das Gegenkonto für Eingangsrechnungen. Dies ist das Konto, welches das Gegenkonto bei Wareneingängen darstellt. Diese Einstellung wird nur übernommen, wenn in NAV kein Wert hinterlegt ist. Nicht relevant für PP NAV 2 FISKAL. Setzen Sie hier einen Haken, wenn Ihr Buchungsstapel festgeschrieben werden soll.

22 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 19 VON DATEV XML Im nachfolgenden Fenster können Sie folgende Daten für den XML-Export eingeben: Beraternummer, Mandantennummer und Mandantenname. Außerdem kann hier noch der Exportpfad für die generierte ZIP-Datei eingestellt werden. Stellen Sie hier sicher, dass Sie Schreibrechte auf das Verzeichnis haben. Mit Speichern werden Ihre Einstellungen gespeichert.

23 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 20 VON NAV Geben Sie hier Ihre Verbindungsdaten zu Ihrer NAV-Datenbank ein. Server: Geben Sie hier den Servernamen des SQL Servers ein. Datenbank: Geben Sie hier den Namen der Datenbank ein. Benutzer: Geben Sie hier den Benutzernamen der SQL Datenbank ein. Passwort: Geben Sie hier das Passwort des SQL Benutzers ein. Über Testen können Sie die Datenbankverbindung testen. Verbindungstest Wählen Sie zunächst die Schaltfläche Testen. Wenn eine erfolgreiche Verbindung besteht, erscheint folgendes Fenster.

24 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 21 VON 40 Sollte die Datenbankverbindung fehlerhaft sein, bekommen Sie folgende Rückmeldung: Überprüfen Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbankverbindung. Die Fehlermeldung wird von SQL generiert und gibt Ihnen weitere Hinweise für die Fehlerart. Nachdem ein erfolgreicher Test durchgeführt wurde, können Sie weitere Einstellungen für NAV vornehmen. Klicken Sie dazu auf Weiter. Hier können Sie nun NAV spezifische Einstellungen vornehmen. Firma: Wählen Sie hier die in NAV hinterlegte Firma aus. Standard Währung: Wählen Sie hier die Firmenwährung aus.

25 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 22 VON 40 Klicken Sie auf Weiter, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Hinzufügen: Fügen Sie hier eine neue Kontenzuweisung hinzu Löschen: Löschen Sie hiermit die ausgewählte Kontenzuweisung Zurück: Sie gelangen hierüber zur vorherigen Ansicht zurück Speichern: Speichern Sie die von Ihnen gemachten Kontenzuweisungen Kontozuweisung Geschäftsbuchungsgruppe: Wählen Sie hier die Geschäftsbuchungsgruppe aus NAV aus Produktbuchungsgruppe: Wählen Sie hier die Produktbuchungsgruppe aus NAV aus Steuerbuchungsgruppe: Wählen Sie hier die Steuerbuchungsgruppe aus NAV aus Verkaufskonto: Geben Sie hier Ihr individuelles Verkaufskonto an, welches Sie mit der vorher eingestellten Kombination an DATEV übergeben wollen. Verkaufsbuchungstext: Geben Sie hier Ihr individuellen Verkaufsbuchungstext an, welchen Sie mit der vorher eingestellten Kombination an DATEV übergeben wollen. Einkaufskonto: Geben Sie hier Ihr individuelles Einkaufskonto an, welches Sie mit der vorher eingestellten Kombination an DATEV übergeben wollen. Einkaufsbuchungstext: Geben Sie hier Ihr individuellen Einkaufsbuchungstext an, welchen Sie mit der vorher eingestellten Kombination an DATEV übergeben wollen. Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie auf Speichern & schließen klicken und das Fenster wird geschlossen. Danach klicken Sie auf Speichern im Fenster Moduleinstellungen und schließen das Fenster. Nun können Sie einen Export durchführen.

26 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 23 VON 40 5 Export Sie können nun die Daten im CSV-Format und XML-Format selektiv nach dem Datum exportieren. Wählen Sie dazu ein Von-Datum und ein Bis-Datum aus. Betätigen Sie danach mit der Schaltfläche Export und Ihre CSV-/XML-Daten werden in die zuvor eingestellten Ordnerpfade exportiert. 5.1 Konvertierungsprotokoll Das Konvertierungsprotokoll zeigt Ihnen, welche Daten exportiert werden. Sollten Fehler oder Warnungen beim Export entstehen, würden diese in diesem Protokoll angezeigt werden.

27 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 24 VON CSV-Export Das ZIP-Archiv hat folgende Namenskonvention: PP_-_NAV_2_FISKAL_DATEV_CSV_ Datum_Uhrzeit im Format JJJJMMTT_SSMM.zip Die exportierten DATEV-Format-Dateien haben folgende Namenskonventionen: EXTF BUCHUNGSSTAPEL/DEBITOREN_KREDITOREN/KONTENBESCHRIFTUNGEN Datum im Format JJJJ_MM_TT (der Buchungsdaten bei Buchungsstapel).csv 5.3 XML-Export Das ZIP-Archiv hat folgende Namenskonvention: PP_-_NAV_2_FISKAL_DATEV_XML_ Datum_Uhrzeit im Format JJJJMMTT_SSMM.zip Die exportierten XML-Dateien haben folgende Namenskonventionen: Ausgangsrechnung/Eingangsrechnung_ Rechnungsnummer (in NAV referenzierte Rechnungsnummer).xml zusätzliche doucment.xml -Datei, welche die Meta-Daten der Rechnungen enthält 5.4 Protokoll-Export Das Konvertierungsprotokoll hat folgende Namenskonventionen: Konvertierungsprotokoll Datum_Uhrzeit im Format JJJJMMTT_SSMM.pdf Beispielausgabe:

28 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 25 VON 40 6 Testergebnisse 6.1 Testsoftware Die Ausgabedateien im XML-Format wurden in der Software DATEV XML-Schnittstelle online Prüftool (Version 1.4) eingelesen. Die Ausgabedateien im CSV-Format wurden in der Software DATEV-Format Prüfprogramm (Version 5.0) eingelesen. Außerdem wurden die Daten in einen Testmandanten bei DATEV Unternehmen online eingelesen und dies zusammen mit der Steuerkanzlei, namentlich mit dem Steuerberater Herrn Stephan Klohn testweise eingelesen: Kanzlei Harrie & Schmidt-Tychsen Dr. Rolf Harrie, Dr. Hauke Schmidt-Tychsen Steuerberater Deliusstraße Kiel Tel.: / Fax: / info@kanzlei-hst.de 6.2 Durchgeführte Tests Als Grundlage wird der SKR03 in den nachfolgenden Testfällen genommen.

29 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 26 VON Ausgangsrechnungen Erzeugen Sie jeweils beispielhaft eine Ausgangsrechnung für die folgenden Sachverhalte und exportieren Sie diese für die Finanzbuchführung über die DATEV-Format Schnittstelle. Orientieren Sie sich hierbei inhaltlich an Ihrer Kernzielgruppe. Liefern Sie zum exportierten Buchungssatz jeweils das Belegbild (falls möglich) Fall 1 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung an einen deutschen Kunden. Hinterlegen Sie für den Erlös (19 % USt) der Rechnung ein Automatikkonto (SKR03: 8400; SKR04: 4400). Die Rechnung ist sofort fällig. Buchung in NAV: Rechnung aus NAV:

30 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 27 VON Fall 2 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung mit mehreren Positionen. Die Positionen sollen sich hinsichtlich der abzuführenden Umsatzsteuer unterscheiden (mind. eine Position mit 7 % USt und mind. eine Position mit 19 % Umsatzsteuer). Die Rechnung ist sofort fällig. Es ist Ihnen freigestellt, ob Sie den Erlös auf Automatikkonten (SKR03: 8300, 8400; SKR 04:4300, 4400) buchen oder Steuerschlüssel (2 (7 %), 3 (19 %)) verwenden. Buchung in NAV: Rechnung aus NAV:

31 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 28 VON Fall 3 Anforderung: Erstellen Sie eine Ausgangsrechnung an einen Geschäftskunden im europäischen Ausland (Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen 4 Nr. 1b UStG). Die Rechnung ist sofort fällig. Hinterlegen Sie für den Erlös das entsprechende Automatikkonto (SKR03: 8125, SKR04: 4125). Buchung in NAV: Rechnung aus NAV:

32 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 29 VON Fall 4 Anforderung: Stornieren Sie eine Ausgangsrechnungen per Generalumkehr und übergeben diese an die Finanzbuchführung. Buchung der Rechnung in NAV: Rechnung aus NAV:

33 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 30 VON 40 Buchung der Gutschrift in NAV: Gutschrift aus NAV:

34 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 31 VON Eingangsrechnungen Erzeugen Sie jeweils einen Buchungssatz für beispielhaft in Ihrem Programm erfasste Eingangsrechnungen für nachfolgende Sachverhalte. Exportieren Sie diese für die Finanzbuchführung über die DATEV-Format Schnittstelle. Orientieren Sie sich bei Ihren Beispielen inhaltlich an Ihrer Kernzielgruppe. Liefern Sie zum exportierten Buchungssatz jeweils das Belegbild (falls möglich) Fall 1 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnung (19 % VSt). Hinterlegen Sie für den Wareneingang ein Automatikkonto (SKR03: 3400 SKR04: 5400). Die Rechnung ist sofort fällig. Buchung in NAV: Rechnung aus NAV:

35 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 32 VON Fall 2 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnung (19 % VSt und 7% VSt) Buchungen in NAV: Rechnung aus NAV:

36 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 33 VON DATEV Unternehmen Online Die XML-Daten wurden im DATEV Unternehmen Online für einen Testmandanten eingelesen Protokoll Import Das Protokoll für den Import ergab folgendes:

37 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 34 VON Beleg- und Buchungsübersicht Die Belege und Buchungen sehen folgendermaßen aus: Ausgangsrechnungen: Eingangsrechnungen: 6.6 Test CSV Dateien Eingangs- / Ausgangsrechnungen

38 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 35 VON Debitoren / Kreditoren

39 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 36 VON Kontenbeschriftungen

40 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 37 VON 40 7 Technischer Prüfbericht XML DATEV

41 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 38 VON 40

42 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 39 VON 40

43 PP - NAV 2 FISKAL SEITE 40 VON 40 8 Index Aktivierung 9, 10, 12 Ausgangsrechnung 24 Ausgangsrechnungen i, ii, 1, 2, 3, 26, 29, 34 Beraternummer 18, 19 Bis-Datum 23 Buchungsdaten 24 Buchungsstapel 18, 24 CSV 1, 2, 18, 23, 24, 25, 34 Datenbankverbindung 17, 20, 21 DATEV 1, ii, 1, 2, 4, 18, 19, 22, 24, 25, 26, 31, 33, 37 DATEV-Format-Dateien 24 Deaktivierungscode 16 Debitoren 1, 2, 3, 35 Desktop-Symbol 7 Diktatkürzel 18 A B C D Eingangsrechnung 24 Eingangsrechnungen i, ii, 1, 2, 3, 18, 31, 34 Einkaufsbuchungstext 22 Einkaufskonto 22 Endbenutzer-Lizenzvertrag 5 Export 1, 2, 18, 19, 23, 24 Exporteinstellungen 17 Exportkonfiguration 17 Fehlermeldung 10, 12 Festschreibung 18 Firewall 9 Freischaltcode 11, 12 E F G Gegenkonto 18 Geschäftsbuchungsgruppe 4, 22 Hardware-ID 10, 11, 14 Internetverbindung 9, 15, 16 H I K Kontakt 13 Kontaktmöglichkeiten 1, 14 Kontenbeschriftungen i, 1, 2, 3, 4, 36 Konto 18 Konvertierungsprotokoll 17, 23, 24 Kreditoren 1, 2, 35 Lizenz 13, 14, 15 Lizenz deaktivieren 13 Lizenzierung 13 Mandantenname 19 Mandantennummer 18, 19 Moduleinstellungen 17 L M N NAV i, 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 16, 18, 20, 21, 22, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 PP - NAV 2 FISKAL 1, i, 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 16 Produktaktivierung 9 Produktbuchungsgruppe 4, 22 Produktschlüssel 9, 10, 11, 14, 16 Protokoll 17, 23, 24 Protokolleinstellungen 17 Startmenü-Ordner 6 Steuerbuchungsgruppe 22 Verkaufsbuchungstext 22 Verkaufskonto 22 Versionsnummer 14 Von-Datum 23 Warnungen 23 Wirtschaftsjahrbeginn 18 P S V W XML i, ii, 1, 2, 4, 18, 19, 23, 24, 25, 33, 37 Ziel-Ordner 5 X Z

PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP - NAV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand: PP - NAV 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.0 Stand: 06.06.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com

Mehr

PP - JTL 2 FISKAL. Version: 2.0 Stand: PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau

PP - JTL 2 FISKAL. Version: 2.0 Stand: PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau PP - JTL 2 FISKAL Version: 2.0 Stand: 02.01.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com Shop: http://lizenzshop.planprosaas.com/

Mehr

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand: PP - JTL 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.2 Stand: 05.01.2018 SAAS Datacenter GmbH E-Mail: support@planpro.info Web: https://planprosaas.com/ Shop: https://lizenzshop.planprosaas.com/

Mehr

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau PP - JTL 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg 5 24245 Kirchbarkau Tel: Fax: E-Mail: Web: +49 (0) 431 69 10 42 00 +49 (0) 431 69 10 42 06 info@planpro.info

Mehr

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.1 Stand:

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.1 Stand: PP - JTL 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.1 Stand: 02.06.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com

Mehr

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.3 Stand:

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.3 Stand: PP MAGENTO 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.3 Stand: 15.01.2018 SAAS Datacenter GmbH E-Mail: support@planpro.info Web: https://planprosaas.com/ Shop: https://lizenzshop.planprosaas.com/

Mehr

PP - POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand:

PP - POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.2 Stand: PP - POS 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.2 Stand: 05.01.2018 SAAS Datacenter GmbH E-Mail: support@planpro.info Web: https://planprosaas.com/ Shop: https://lizenzshop.planprosaas.com/

Mehr

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.01 Stand:

PP MAGENTO 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.01 Stand: PP MAGENTO 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.01 Stand: 11.05.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com

Mehr

PP POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP POS 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand: PP POS 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.0 Stand: 16.03.2017 SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00 Fax: +49 (0) 431 69 10 42 06 E-Mail: Web: www.planprosaas.com

Mehr

PP LS ONE 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

PP LS ONE 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand: PP LS ONE 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.0 Stand: 06.02.2017 Stefan Burger (Geschäftsführung) Florian Hauschildt SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) 431 69 10 42 00

Mehr

PP - PV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 1.5 Stand:

PP - PV 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 1.5 Stand: PP - PV 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 1.5 Stand: 03.11.2017 24245 Kirchbarkau E-Mail: datevsupport@planpro.info Web: https://planprosaas.com/passs Shop: https://lizenzshop.planprosaas.com/

Mehr

PP - Postversandformat 2 DATEV-Format Artikelnummer und Textreferenz: PP - PV 2 FISKAL

PP - Postversandformat 2 DATEV-Format Artikelnummer und Textreferenz: PP - PV 2 FISKAL PP - Postversandformat 2 DATEV-Format Artikelnummer und Textreferenz: PP - PV 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg Version: 2.0 Stand: 05.01.2018 24245 Kirchbarkau E-Mail: datevsupport@planpro.info

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

BuchungsExport fu r heilpraxislife

BuchungsExport fu r heilpraxislife BuchungsExport fu r heilpraxislife Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen... 1 1.1 Funktion... 1 1.2 Voraussetzungen... 1 1.3 Funktionsweise... 1 2 Einrichtung... 1 2.1 Installation... 1 2.2 Erster

Mehr

Durchführung Update auf Rev.20

Durchführung Update auf Rev.20 Durchführung Update auf Rev.20 Freitag, 30. März 2012 18:19 Bitte beachten Sie, dass bei der Rev. 18 vorab unbedingt die Vorbereitungsschritte durchgeführt werden müssen, wie im Dokument "Vorbereitung

Mehr

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 1. Einleitung 2 2. Installation 2 2.1. Systemanforderungen 2 2.2. Installation der Datenbank 2 2.3. Installation der Software 3 2.4. Deinstallation

Mehr

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Sage 50 Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

Das Kassenbuch kann auch in die DATEV-Funktionen integriert werden. Die Kontozuweisung zu den jeweiligen Positionen erfolgt online über QBC.

Das Kassenbuch kann auch in die DATEV-Funktionen integriert werden. Die Kontozuweisung zu den jeweiligen Positionen erfolgt online über QBC. Kassenbuch Unter dem Menüpunkt Kassenbuch ist es möglich, zu der Kassenbuchverwaltung zu navigieren. In diesem Bereich werden alle Transaktionen (Bargeldbewegungen mit Bezug auf Kasse) erfasst und dargestellt.

Mehr

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Infos zum Jahreswechsel 2017/18 Inhalt 1. DATENSICHERUNG... 1 NUMMERNKREISE ANPASSEN... 2 3. FEIERTAGE ANLEGEN... 2 4. MITARBEITERPERIODEN FÜR HW NEU ANLEGEN... 3 4.1 MITARBEITERPERIODEN MANUELL ANLEGEN...

Mehr

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden. Übersicht sarten Sie können -Verein 4.0 auf 3 verschiedene Arten installieren. Einzelplatzinstallation (LocalDB) Wenn -Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese sart gewählt

Mehr

ProCalc 2014 Installation

ProCalc 2014 Installation 1 ProCalc 2014 installieren ProCalc 2014 Installation ProCalc 2014 ist eine Urheberrechtlich geschützte Software zur Erstellung und Verwaltung von Aufträgen für Bauelemente insbesondere Fenster, Türen

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem

Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem Seite 1 von 6 Anleitung zum Fleet & Servicemanagement V6 Lizenzsystem Mit Erscheinen der neuen Fleet & Servicemanagement (FSM) V6.10 Software stellt docuform das bisher ALF Lizenz dateibehaftete Lizenzsystem

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/31 03:10 i/ii DATEV-Vorlauf-Parameter Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/31 03:10 ii/ii DATEV-Vorlauf-Parameter Inhaltsverzeichnis DATEV-Vorlauf-Parameter... 1 Allgemeine

Mehr

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG

Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm

Mehr

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Inhalt Einleitung... 1 Exportassistent Personenkonten... 2 Auswahl...2 Exportdatei...2 Feldwahl...3 Einstellungen...3 Profil speichern...4

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 DATEV Export und Import Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Scanmonitor Service Installationsanleitung Version 004.012.013 November 2016 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation Scanmonitor Service...2 Kapitel 2 Lizenzierung Scanmonitor Service...9 Seite 1 von

Mehr

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV

Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Dokumentation Schnittstelle Capitol - DATEV Version 14.055,

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS)

Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Elektronisch erbrachte Dienstleistungen Mini-One-Stop-Shop (MOSS) Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. MOSS-Sachverhalte buchen 3 3.2. MOSS-Erklärung

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Zum Verbuchen dieser Leistungen sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Anlegen eines Steuerschlüssels. 2. Buchen

Mehr

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K

STUDIO 2.0. Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K STUDIO 2.0 Installationsanleitung Dendrit STUDIO 2017 K Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 Installation Dendrit STUDIO 2017 K... 4 Lizenzierung... 8 Einrichtungsassistent... 11 Seite 2 / 12

Mehr

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel.

Jeder Import ist auf eine Datenquelle beschränkt. Markieren Sie die gewünschten Daten in diesem Fall: Artikel. Artikel importieren Über die Funktion Datei Import übernehmen Sie Daten aus anderen Systemen oder Programminstallationen. Voraussetzung: Die Daten müssen in einer TXT- oder CSV-Datei im Format ASCII bzw.

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

WarenWirtschaft Handbuch Stand

WarenWirtschaft Handbuch Stand WarenWirtschaft Handbuch Stand 21.02.2017 2 Inhaltsverzeichnis 3 1 1.1. Anmeldung... 3 1.2. Datei... 5 1.3. Datenbank... 6 1.4. Warenwirtschaft... 10 1.4.1. Erste Schritte... 11 1.4.2. Benutzerverwaltung...

Mehr

Version vom Office 3.0

Version vom Office 3.0 Version vom 18.10.2016 Office 3.0 Inhaltsverzeichnis 1 DAS SOLLTEN SIE VOR DER INSTALLATION BEACHTEN... 3 1.1 MINDESTANFORDERUNG BETRIEBSSYSTEM / HARDWARE:... 3 2 INSTALLATION DR. TAX OFFICE 3.0... 4 2.1

Mehr

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen SelectLine bietet die Möglichkeit, Eingangsrechnungen direkt einzulesen und aus ihnen Buchungsvorschläge zu erzeugen. Dies kann für alle Rechnungsbelege

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Buchen von Umsätzen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 2 UStG schuldet - hier: Andere Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers (A1) Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen 16.03.2017 23:23 i/ii Zahlungsberichte verarbeiten Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 16.03.2017 23:23 ii/ii Zahlungsberichte verarbeiten Inhaltsverzeichnis Zahlungsberichte verarbeiten...

Mehr

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

- Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH - Tau-Office UNA - Setup Netzwerkinstallation * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94 20 Hotline:

Mehr

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren

Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren Fibu-Daten in Kanzlei-Rechnungswesen pro importieren Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 145 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise: Import in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

Mehr

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Rudolf-Braas-Straße 20 63150 Heusenstamm Deutschland T +49 (0) 6104 699-170 F +49 (0) 6104 699-184 www.zamik.de 2 Installationsanleitung zur Aktualisierung

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe bei gleichen Mandantennummern (Agenda-Format)

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office

GS-Buchhalter/GS-Office GS-Buchhalter/GS-Office 2. Teil des Jahresabschluss Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard

EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. xpectopro Einstellungen 2 3. EBICS Schlüsseldatei erzeugen 2 4. EBICS Teilnehmerdaten eingeben

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

DATEV Export mit SAP Business One Version 9.2 PL10

DATEV Export mit SAP Business One Version 9.2 PL10 DATEV Export mit SAP Business One Version 9.2 PL10 Solution Management SAP Business One October, 2017 Inhalt Einleitung SAP Business One & DATEV SAP Business One & DATEV Infos für Datenabgleich Grundlagen

Mehr

Neuinstallation Profi cash 11

Neuinstallation Profi cash 11 Vorbereitung Lizenzschlüssel (Eingabe s. Seite 21 ff) Für die zeitlich unbefristete Nutzung der Banking-Software Profi cash ab der Version 11 benötigen Sie einen neuen Lizenzschlüssel. ü Lizenzschlüssel

Mehr

PC-Kaufmann Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

PC-Kaufmann Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul PC-Kaufmann Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

DATEV LODAS. KNE ist raus! klassisch XML. HAPAK-DATEV-Schnittstellen

DATEV LODAS. KNE ist raus! klassisch XML. HAPAK-DATEV-Schnittstellen HAPAK -> -Schnittstellen DATEV Buchhaltung Zeitdaten CSV-Schnittstelle (EXTF) LODAS KNE ist raus! klassisch CSV-Schnittstelle (EXTF) KNE ist raus! Voraussetzungen: Optionen: - Mindestens eines der Module:

Mehr

Swiss FiBu Schnittstelle

Swiss FiBu Schnittstelle Swiss FiBu Schnittstelle Version 1.2 S e i t e 2 13 1 Inhaltsverzeichnis 2 Wichtige Hinweise... 3 3 Einstellungen im «JTL-Wawi»... 3 4 Einstellungen in der «Swiss Fibu Schnittstelle»... 4 5 Umsatzexporte

Mehr

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe Wichtiger Hinweis: Die Installation der AddWare Zeiterfassung setzt die UrlaubsManager 4 Version 4.0.162 zwingend voraus. Falls Sie diese Version nicht vorliegen haben, aktualisieren Sie bitte zuerst die

Mehr

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm

Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Installationsanleitung zur Aktualisierung vom ARC Programm Rudolf-Braas-Straße 20 63150 Heusenstamm Deutschland T +49 (0) 6104 699-170 F +49 (0) 6104 699-184 www.zamik.de 2 Installationsanleitung zur Aktualisierung

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPRO Handbuch EOS 31-3-2009 Reynaers Aluminium NV 1 1.Allgemein...3 2.Konfiguration 3 3.So bestellen Sie ein Projekt über EOS...7 3.1. Bestellung über Bestellsystem......7 3.2. Bestellsystem. 10 3.2.1.

Mehr

GS-Programme Allgemeine Datensicherung

GS-Programme Allgemeine Datensicherung GS-Programme Allgemeine Datensicherung Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch

Mehr

Installationsanleitung E-Newsletter

Installationsanleitung E-Newsletter Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server 2012...6 PROFFIX E-Newsletter WebService installieren...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

URL: Gilt für IOS2000/DIALOG Version ab , ab Datum Inhalt

URL:   Gilt für IOS2000/DIALOG Version ab , ab Datum Inhalt URL: http://markussoft.de/pdfs/datev-schnittstelle.pdf Gilt für IOS2000/DIALOG Version ab 2.0.342, ab Datum 14.2.18 Inhalt Wichtige interne Info...2 Liste der Änderungen:...2 Datev Export Schnittstelle

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Installation der PersonalPlanung Software

Installation der PersonalPlanung Software Wichtige Hinweise für Upgrader vom AddWare Urlaubsmanager auf die PersonalPlanung : Die Installation der AddWare PersonalPlanung führt automatisch ein Update des AddWare UrlaubsManager s auf die aktuelle

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

Project Termbase 5.6.3

Project Termbase 5.6.3 Project Termbase 5.6.3 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Installation des Studio Plugins... 3 1.1 Systemvoraussetzungen Studio Plugin... 3 1.2 Plugin Installation... 3 1.3 Lizenzierung...

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Mandant neu anlegen (SQL) Sage 50. Customer Services

Mandant neu anlegen (SQL) Sage 50. Customer Services Mandant neu anlegen (SQL) Sage 50 Customer Services Mandant neu anlegen (SQL) Im Rechnungswesen können Sie so viele Mandanten eröffnen, wie Sie wünschen. Dabei ist jeder Mandant individuell auf Ihre Firma

Mehr

Export: Schnittstelle Buchungsdaten

Export: Schnittstelle Buchungsdaten Export: Schnittstelle Buchungsdaten Der Export von Buchungsdaten gliedert sich in fünf Schritte. Hier erhalten Sie eine Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch den Export begleitet. 1. Schritt eins:

Mehr

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool GER Version 0 Copyright Copyright 018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Unangekündigte Änderungen an den Informationen in diesem

Mehr

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation

Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation Installationsanleitung SQL Server für Solid Edge Standard Parts Serverinstallation Inhalt 1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2 Download der Installationsdatei... 2 3 Installation des SQL Servers für die

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Wie installiere ich den CFX Trader?

Wie installiere ich den CFX Trader? Wie installiere ich den CFX Trader? Anleitung zur Installation: Die Installation des CFX Traders ist sehr einfach zu bewerkstelligen. Es reicht aus, wenn Sie die Installationsroutine des CFX Traders starten

Mehr

Zarafa Integration in Outlook

Zarafa Integration in Outlook Zarafa Integration in Outlook Diese Anleitung soll Sie in die Lage versetzen, den Zarafa-Client zu installieren und anschließend ihr Outlook-Produkt zu konfigurieren. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung

Mehr

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage Online-Backup Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 27.00 für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Update

Mehr

One Click Datenübernahme zu Sage 50

One Click Datenübernahme zu Sage 50 PC-Kaufmann One Click Datenübernahme zu Sage 50 Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe an Agenda FIBU 3.2. Übergabe an Agenda FIBU

Mehr

AdvancedReport Installationsanleitung

AdvancedReport Installationsanleitung AdvancedReport Installationsanleitung YOKOGAWA Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/21 Inhalt: 1. Einleitung...3 2. Revision...3 3. Systemvorrausetzungen...4 4. Installation Vorbereitung...4

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend)

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Servicepack August 2016 (kumulierend) 2 Installationsablauf ReNoFlex Version 26.05 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des ReNoFlex Servicepacks 26.05 begonnen wird:

Mehr