PP LS ONE 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PP LS ONE 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. Version: 2.0 Stand:"

Transkript

1 PP LS ONE 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg Version: 2.0 Stand: Stefan Burger (Geschäftsführung) Florian Hauschildt SAAS Datacenter GmbH Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: Shop:

2 Inhaltsverzeichnis PP LS One 2 FISKAL Schnittstelle Einsatzbereich Übertragene Daten Ausgangsrechnungen Eingangsrechnungen Zahlungsbuchungen Technische Voraussetzungen Anforderung der Daten Unterschiedliche Zahlungsarten an der Kasse Übergabe Kontennummern nach SKR bei Aufwänden und Erträgen Kassensturz bei LS One Installation Anleitung Software Start von LS One 2 FISKAL Hauptmenü von LS One 2 FISKAL Moduleinstellungen Verbindungstest Einstellungen LS One Testergebnisse Testsoftware Durchgeführte Tests Ausgangsrechnungen Zahlungsbuchungen Abschluss der Kasse Eingangsrechnungen... 20

3 5.7 DATEV Unternehmen Online... 22

4 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 1 VON 23 1 Schnittstelle 1.1 Einsatzbereich Die Anwendung PP LS One 2 FISKAL, ist in der Lage, von einer LS One Kassendatenbank rechnungsrelevante Daten im XML Format als ZIP-Archiv zu exportieren. Die Anwendung stellt ein Interface bereit, welches zur Anbindung an einer LS One Datenbank implementiert wird. Eine Importklasse liest Daten aus der Zieldatenbank aus und die Exportklasse generiert dann die XML-Datei in einem ZIP-Archiv. Konfigurationsmöglichkeit für den Export ist ein Datumsfilter, um die Exportzeiträume einzugrenzen. Außerdem wird eine Konfiguration der Datenbankverbindung bereitgestellt. Das Exportieren von Ausgangsrechnungen, Eingangsrechnungen und Zahlungsbuchungen ist, soweit LS One diese Funktionen abbildet, möglich. Komponenten Gegenstand Beschreibung LS One Datenbank (MSSQL Server) Datenbank für LS One Kassensystem ImportInterface Diese Schnittstelle verbindet die LS One Datenbank mit der Klasse LSImporter LSImporter Klasse, die Rechnungen mit zugehörigen Daten erstellt DATEVExporter Klasse zur Erstellung von Rechnungen ExportContext Sammelt Daten, die der DATEVExporter nutzt, um ZIP- Archive zu erstellen Exporter-GUI Benutzeroberfläche, um ein XML-Export zu erstellen

5 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 2 VON 23 ZipArchiv Enthält die generierten XML-Rechnungsdaten 1.2 Übertragene Daten Die LS One Datenbank wird über eine Schnittstelle (ImportInterface) an die Klasse LSImporter angebunden. Mit dieser Schnittstelle werden Daten unidirektional ausgetauscht. Daten Richtung Ausgangsrechnungen LS One > DATEV Eingangsrechnungen LS One > DATEV Zahlungsbuchungen LS One > DATEV 1.3 Ausgangsrechnungen In LS One erzeugte Rechnungen an Kunden in Form des Tagesabschlussberichts. 1.4 Eingangsrechnungen In LS One erzeugte Rechnungen von Lieferanten. 1.5 Zahlungsbuchungen In LS One erzeugte Zahlungsbuchungen wie Aufwände, Erträge, Barentnahmen und einlagen. 1.6 Technische Voraussetzungen SQL-Server LS One benutzt MSSQL-Server als Datenbankserver. LS One benötigt mindestens einen MSSQL- Server 2008 R2 SP Netzwerk Um die Datenübertragung zwischen der LS One Datenbank und dem PP LS One 2 FISKAL Client zu ermöglichen, muss eine gesicherte Netzwerkverbindung bestehen Microsoft.Net Framework Die Anwendung PP LS One 2 FISKAL benötigt das Microsoft.Net Framework LS One Kassensystem Grundlage ist LS One Version , welches das Microsoft.Net Framework benötigt.

6 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 3 VON 23 2 Anforderung der Daten 2.1 Unterschiedliche Zahlungsarten an der Kasse Sofern an der Kasse andere Zahlungsarten als Bar-Zahlung vorhanden sind, werden diese Umsätze an DATEV mit übergeben, aber alle Zahlungsarten außer Bar werden mit einem Minusbetrag wieder ausgebucht. 2.2 Übergabe Kontennummern nach SKR bei Aufwänden und Erträgen Die Kontennummern können in LS One als Ertrags- und Aufwandskonto hinterlegt werden. Diese werden dann auch mit an DATEV übertragen. Erfolgt eine sogenannten Safe- oder Bank-Drop, so gibt es nur eine Referenz für den Bank-Drop der mit an DATEV übertragen wird. Dieser steht dann im Buchungstext wie folgt: Bankeinlage (Referenznummer/-text) 2.3 Kassensturz bei LS One Wird an der Kassensoftware ein Kassensturz durchgeführt, so wird die Differenz an DATEV übergeben. Dies erfolgt mit einer Minusbuchung, sofern eine Differenz vorhanden ist. Eine weitere Buchung, die beim Kassensturz an DATEV übergeben wird, ist der Tagesabschluss Betrag.

7 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 4 VON 23 3 Installation Zum Installieren der Anwendung PP LS One 2 FISKAL führen Sie das Programm Setup PP LS One 2 FISKAL.exe aus. Die Installation wird gestartet. Bestätigen Sie mit Weiter. Akzeptieren Sie den Endbenutzer-Lizenzvertrag. Diesen finden Sie auch hier: Endbenutzer-Lizenvertrag.pdf Bestätigen Sie mit Weiter.

8 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 5 VON 23 Als nächstes können Sie noch den Zielordner der Installation auswählen, indem Sie auf Ändern klicken. Sie können auch das Standardverzeichnis behalten. Bestätigen Sie mit Weiter. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie auf Installieren klicken.

9 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 6 VON 23 PP JTL 2 FISKAL wird nun wie gewünscht installiert. Sie können nun die Installation durch Fertig stellen beenden.

10 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 7 VON 23 4 Anleitung Software 4.1 Start von LS One 2 FISKAL Führen Sie die Datei PP - LS One 2 FISKAL aus. 4.2 Hauptmenü von LS One 2 FISKAL Dieses Fenster wird Ihnen bei dem ersten Start von PP LS One 2 Fiskal angezeigt. Sie können hier, sofern die Datenbankverbindung schon konfiguriert wurde, die Daten selektiv nach dem Datum exportieren. Wählen Sie dazu ein Von-Datum und ein Bis-Datum aus. Betätigen Sie danach mit der Schaltfläche Export und Ihre xml-daten werden in den zuvor eingestellten Ordnerpfad exportiert. Über Einstellungen gelangen Sie in die Moduleinstellungen, um die Mandanteneinstellungen und Datenbankverbindung einzustellen. Entsprechend können Sie über Exit das Programm verlassen.

11 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 8 VON Moduleinstellungen DATEV: Im nachfolgenden Fenster können Sie folgende Daten eingeben: Beraternummer, Mandantennummer und Mandantenname. Außerdem kann hier noch der Exportpfad für die generierte ZIP-Datei eingestellt werden. LS One: Server: Geben Sie hier den Servernamen des SQL Servers ein. Datenbankname: Geben Sie hier den Namen der Datenbank ein. Benutzer: Geben Sie hier den Benutzernamen der SQL Datenbank ein. Passwort: Geben Sie hier das Passwort des SQL Benutzers ein. Über Testen können Sie die Datenbankverbindung testen

12 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 9 VON Verbindungstest Wählen Sie zunächst die Schaltfläche Testen. Wenn eine erfolgreiche Verbindung besteht, erscheint folgendes Fenster. Sollte die Datenbankverbindung fehlerhaft sein, bekommen Sie folgende Rückmeldung: Überprüfen Sie die Zugangsdaten Ihrer Datenbankverbindung.

13 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 10 VON Einstellungen LS One Nachdem ein erfolgreicher Test durchgeführt wurde, können Sie Einstellungen für LS One vornehmen. Klicken Sie dazu auf Weiter. Hier können nun LS One spezifische Einstellungen vornehmen. Kasse: Wählen Sie hier das Kassenterminal aus LS One aus. Geschäft: Wählen Sie hier das Geschäft aus LS One aus. Währung: Wählen Sie hier die Unternehmenswährung aus. Buchungstext: Dies ist der Buchungstext für die nach Steuern aufgeschlüsselten Kassenumsätze. Sie können Erlöse individuell ersetzen. {1} ist hier ein Platzhalter für die Steuerprozent. Generator: Namen des Unternehmens, das die elektronischen Daten erstellt hat. Bankeinlagen-Text: Dies ist der Buchungstext, der an DATEV übergeben wird, wenn bei LS One ein Bank-Drop durchgeführt wird. {0} steht für einen Platzhalter. Dies beinhaltet die Abfrage Banktaschen-ID bei LS One. Safeeinlagen-Text: Dies ist der Buchungstext, der an DATEV übergeben wird, wenn bei LS One ein Safe-Drop durchgeführt wird. Kassensturz-Text: Dies ist der Buchungstext, der an DATEV übergeben wird, wenn bei LS One ein Kassensturz durchgeführt wird. Barzahlungsmethode: Wählen Sie hier die Zahlungsart, welche in LS One Ihre Barzahlungsmethode ist. Nicht-Bar-Text: Dies ist der Buchungstext, für eine Nicht-Barzahlungsart, {0} ist der Platzhalter für die Zahlungsart.

14 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 11 VON 23 Durch Klicken auf Weiter gelangen Sie in die nachfolgende Ansicht: Konto für Kassensturzdifferenzen: Hier können Sie das Konto für die Kassensturzdifferenz angeben Konto für Bankeinlage: Hier können Sie das Konto für die Bankeinlage angeben Konto für Safeeinlage: Hier können Sie das Konto für die Safeeinlage angeben Sie können des Weiteren Steuerkonten und Bezahlartkonten angeben. Klicken Sie zunächst auf Steuerkonten : Dort können Sie die in LS One vorhandenen Steuerklassen eine Kontonummer zuweisen. Mit Aktualisieren können Sie die Umsatzsteuer-Codes aus LS One synchronisieren. Bestätigen Sie mit Ok und gehen Sie dann auf Bezahlartkonten Hier können Sie den einzelnen Zahlarten Sachkonten zuweisen. Eine 0 wird bei einem Export nicht mit übertragen. Mit Aktualisieren können Sie die Zahlarten aus LS One synchronisieren.

15 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 12 VON 23 5 Testergebnisse 5.1 Testsoftware Die Ausgabedateien wurden in der Software DATEV XML-Schnittstelle online Prüftool (Version 1.4) eingelesen. Prüfergebnisse sind im Ordner Belege unter den unten genannten Fällen als Rechnungsund Buchungsnummer abgelegt. In diesem Ordner sind die xml-ausgaben der jeweiligen Tests, die Belege aus dem LS One Kassensystem und die oben genannten Testergebnisse für Rechnungsinformationen und Belegsatzdaten. Außerdem wurden die Daten in einen Testmandanten bei DATEV Unternehmen online eingelesen und dies zusammen mit der Steuerkanzlei, namentlich mit dem Steuerberater Herrn Stephan Klohn testweise eingelesen: Kanzlei Harrie & Schmidt-Tychsen Dr. Rolf Harrie, Dr. Hauke Schmidt-Tychsen Steuerberater Deliusstraße Kiel Tel.: / Fax: / info@kanzlei-hst.de 5.2 Durchgeführte Tests Als Grundlage wird der SKR04 in den nachfolgenden Testfällen genommen.

16 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 13 VON Ausgangsrechnungen Anforderung: Ausgangsbuchungen für Transaktionen, die in LS One erzeugt wurden, werden summiert in einem Z-Bericht pro Terminal als Tagesabschluss generiert. Diese beinhalten die Umsätze aufgeteilt nach Zahlungsart (Bar, EC und andere Zahlungsarten). Außerdem erfolgt eine Aufteilung der Steuerklassen (0%, 7%, 19%). Zu einem Tagesabschluss gibt es einen jeweiligen Kassensturz. Es wurden zwei Transaktionen getätigt, welche jeweils drei unterschiedliche Steuerklassen je Artikel à 10 beinhalten. (0%,7%,19%). Außerdem hatten diese beiden Transaktionen jeweils unterschiedliche Zahlungsarten (Bar und EC). EC-Cash Umsätze werden ausgebucht, sodass diese Umsätze nicht im Kassenbuch vorkommen Ausgabe der einzelnen Transaktionen als Kassenbon Buchung in LS One: Einzelne Buchungen: Den Kassensturz und den Tagesabschluss Bericht finden Sie unter 5.5.

17 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 14 VON Zahlungsbuchungen Erstellen Sie jeweils beispielhaft einen Buchungssatz für nachfolgende Zahlungsbuchungen und übergeben diese über die DATEV-Format Schnittstelle an die Finanzbuchführung Fall 1 Anforderung: Buchen Sie eine Einnahme über die Kasse (SKR03: 1000; SKR04: 1600). Es wurden 100 als Ertrag eingebucht. Buchung in LS One: Beleg:

18 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 15 VON Fall 2 Anforderung: Buchen Sie eine Ausgabe über die Kasse (SKR03: 1000; SKR04: 1600). Es wurden 50 als Aufwand eingebucht. Buchung in LS One: Beleg:

19 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 16 VON Fall 3 Anforderung: Entnahme der Kasse durch Bank-Drop. Es wurden 10 der Kasse entnommen mit Vermerk Buchung in LS One: Beleg:

20 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 17 VON Fall 4 Anforderung: Entnahme der Kasse durch Safe-Drop. Es wurden aus der Kasse 10 für eine Tresoreinlage entnommen. Buchung in LS One: Beleg:

21 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 18 VON Abschluss der Kasse Anforderung: Alle Ausgangsrechnungen und Zahlungsbuchungen werden in LS über den Z-Bericht abgeschlossen. Beleg Z-Bericht:

22 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 19 VON 23 Beleg Kassensturz mit Differenz 10 :

23 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 20 VON Eingangsrechnungen Erzeugen Sie jeweils einen Buchungssatz für beispielhaft in Ihrem Programm erfasste Eingangsrechnungen für nachfolgende Sachverhalte. Exportieren Sie diese für die Finanzbuchführung über die DATEV-Format Schnittstelle. Orientieren Sie sich bei Ihren Beispielen inhaltlich an Ihrer Kernzielgruppe. Liefern Sie zum exportierten Buchungssatz jeweils das Belegbild (falls möglich). Eingangsrechnungen werden nur verbucht wenn die Ware eingegangen ist und auch so in LS One gekennzeichnet wird ([PURCHASESTATUS] = 1 ) Fall 1 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnung (19 % VSt). Die Rechnung ist sofort fällig. Es wurden 10 Artikel mit Steuer 19% und Einkaufspreis 5 eingekauft. Buchungen in LS One:

24 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 21 VON Fall 2 Anforderung: Übergeben Sie den Buchungssatz einer in Ihrem System erfassten Eingangsrechnungen mit mehreren Positionen. Die Positionen sollen sich hinsichtlich der abziehbaren Vorsteuer unterscheiden (mind. eine Position mit 7 % VSt und mind. eine Position mit 19 % VSt). Die Rechnung ist sofort fällig. Es wurden 10 Artikel mit Steuer 19% und Einkaufspreis 5 und 5 Artikel mit Steuer 7% und Einkaufspreis 5 eingekauft. Buchungen in LS One:

25 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 22 VON DATEV Unternehmen Online Die Daten wurden im DATEV Unternehmen Online für einen Testmandanten eingelesen Protokoll Import Das Protokoll für den Import ergab folgendes:

26 PP LS ONE 2 FISKAL SEITE 23 VON Beleg- und Buchungsübersicht Die Buchungen sehen folgendermaßen aus: Eingangsrechnungen: Kassenbuchungen:

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau

PP - JTL 2 FISKAL. für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, Nürnberg. PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg Kirchbarkau PP - JTL 2 FISKAL für DATEV eg Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg 5 24245 Kirchbarkau Tel: Fax: E-Mail: Web: +49 (0) 431 69 10 42 00 +49 (0) 431 69 10 42 06 info@planpro.info

Mehr

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand:

EFSTA MODUL LS ONE. für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien. Version: 2.0 Stand: EFSTA MODUL LS ONE für EUROPEAN FISCAL STANDARDS ASSOCIATION Kärntner Ring 5-7, A-1015 Wien Version: 2.0 Stand: 17.01.2017 PLAN PRO SAAS Datacenter GmbH Rosenweg 5 24245 Kirchbarkau Tel: +49 (0) 431 69

Mehr

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten

Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Buchhaltung - Stammdaten - Kontostammdaten Inhalt Übersicht über Kontenbereiche Kontostammdaten Bestehende Konten ändern Kostenstellen am Konto hinterlegen Neues Kreditorenkonto anlegen Kontoinformationen

Mehr

Erste Schritte im Kassenbuch

Erste Schritte im Kassenbuch Erste Schritte im Kassenbuch Benötigte Daten vor dem Start des Kassenbuchs: * Startdatum: * Kassenendbestand am Vortag: *Sachkontenrahmen: Eigene Mandantennummer beim Steuerberater: Datev-Nr des Steuerberaters

Mehr

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0)

AMACOS. Installationshandbuch. Client und Server. Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid. Tel.: +41 (0) AMACOS Installationshandbuch Client und Server Solunex AG Niederholzstrasse 17 CH-8951 Fahrweid Tel.: +41 (0) 44 520 40 50 Mail: office@solunex.ch Web: www.solunex.ch Änderungsnachweis: Erstellt am 4.

Mehr

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe Wichtiger Hinweis: Die Installation der AddWare Zeiterfassung setzt die UrlaubsManager 4 Version 4.0.162 zwingend voraus. Falls Sie diese Version nicht vorliegen haben, aktualisieren Sie bitte zuerst die

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen 16.03.2017 23:23 i/ii Zahlungsberichte verarbeiten Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 16.03.2017 23:23 ii/ii Zahlungsberichte verarbeiten Inhaltsverzeichnis Zahlungsberichte verarbeiten...

Mehr

Benutzerhandbuch. Produktvorstellung. Grundvoraussetzungen. Installation. AFS Orderman Schnittstelle. AFS Orderman Schnittstelle Benutzerhandbuch 1

Benutzerhandbuch. Produktvorstellung. Grundvoraussetzungen. Installation. AFS Orderman Schnittstelle. AFS Orderman Schnittstelle Benutzerhandbuch 1 Benutzerhandbuch AFS Orderman Schnittstelle Produktvorstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AFS Software entschieden haben. Mit unserer Softwarelösung AFS Orderman Schnittstelle

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/31 03:10 i/ii DATEV-Vorlauf-Parameter Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/31 03:10 ii/ii DATEV-Vorlauf-Parameter Inhaltsverzeichnis DATEV-Vorlauf-Parameter... 1 Allgemeine

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch

Verlog-Registrierkasse- Datensicherung. Benutzerhandbuch Verlog-Registrierkasse- Datensicherung Benutzerhandbuch Verlog Registrierkasse Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Exportieren des Datenerfassungsprotokolls (DEP)... 4 3. Sicherung der Datenbank...

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Installation der PersonalPlanung Software

Installation der PersonalPlanung Software Wichtige Hinweise für Upgrader vom AddWare Urlaubsmanager auf die PersonalPlanung : Die Installation der AddWare PersonalPlanung führt automatisch ein Update des AddWare UrlaubsManager s auf die aktuelle

Mehr

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Buchen von Umsätzen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 2 UStG schuldet - hier: Andere Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers (A1) Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen

Mehr

Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version) Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version) Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86212 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Funktionsübersicht 3. Organisationsanweisungen 4. Ersteinrichtung

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/19 06:59 i/ii Export Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/19 06:59 ii/ii Export Inhaltsverzeichnis Export... 1 Datev Export Postversanddatei... 2 Datev-Format-Datei...

Mehr

WarenWirtschaft Handbuch Stand

WarenWirtschaft Handbuch Stand WarenWirtschaft Handbuch Stand 21.02.2017 2 Inhaltsverzeichnis 3 1 1.1. Anmeldung... 3 1.2. Datei... 5 1.3. Datenbank... 6 1.4. Warenwirtschaft... 10 1.4.1. Erste Schritte... 11 1.4.2. Benutzerverwaltung...

Mehr

Installation von MKTT auf einem Windows XP Rechner

Installation von MKTT auf einem Windows XP Rechner Installation von MKTT auf einem Windows XP Rechner Empfehlung: Es wurde uns von einigen Benutzern gemeldet, dass der Virenscanner Antivir zu Problemen führt. Daher empfehlen wir, diesen Virenscanner durch

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften

PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften PC-Kaufmann 2014 SEPA-Überweisungen/SEPA Lastschriften Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt

INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt Die Einrichtung des SQL Server für die rza fakt, kann mittels Installation der rza lohn.easy-setupdatei ganz einfach durchgeführt werden. Installieren Sie

Mehr

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen

Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Anleitung zur Integration der /data.mill API in SAP Java Applikationen Inhalt 1. Anlage einer HTTP Destination 1 1.1. Anmelden an SAP Cloud Platform 1 1.2. Destination Konfiguration 3 1.3. Eintragen der

Mehr

Installation von MKTT auf einem Windows 7 Rechner

Installation von MKTT auf einem Windows 7 Rechner Installation von MKTT auf einem Windows 7 Rechner Empfehlung: Es wurde uns von einigen Benutzern gemeldet, dass der Virenscanner Antivir zu Problemen führt. Daher empfehlen wir, diesen Virenscanner durch

Mehr

Anleitung Kontenrahmen V

Anleitung Kontenrahmen V Anleitung Kontenrahmen V 1.0 20.06.2016 Das Wichtigste zuerst Mit der Einführung des Kontenrahmens führen wir eine sehr einfache Möglichkeit ein, um Ihnen und Ihrem Steuerberater das Leben im Bereich Buchhaltung

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Autor: Version: Datum: Christoph Luidold :39

Autor: Version: Datum: Christoph Luidold :39 Autor: Version: Datum: Christoph Luidold 3 30.11.2016 12:39 1.1 Beschreibung.......................................................... 4 1.2 Systemvoraussetzungen.................................................

Mehr

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum:

Terminland TLSync. Installationsanleitung. Terminland TLSync. Installationsanleitung. Dokumentation: 3.02 Terminland: ab Datum: Terminland TLSync Dokumentation: 3.02 Terminland: ab 10.08 Datum: 09.02.2017 Terminland TLSync - Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzung... 3 2.1 Betriebssysteme... 3

Mehr

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Inhalt Einleitung... 1 Exportassistent Personenkonten... 2 Auswahl...2 Exportdatei...2 Feldwahl...3 Einstellungen...3 Profil speichern...4

Mehr

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013.

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013. Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Einleitung 3 2.0 Kombination Sage 50 und

Mehr

Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo

Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo Abgleich von Ein- und Ausgangsrechnungen in Odoo Funktions- und Leistungsbeschreibung Version 1.5 Der Vorgang des manuellen Abgleichens der offenen Ein- und Ausgangsrechnungen mit Zahlungen in Odoo ist

Mehr

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU

Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Kassenbuch Online mit Agenda FIBU Bereich: FIBU - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Allgemeine Hinweise 2 3. Überblick 2 4. Ersteinrichtung 3 4.1. Kassenbuch Online aktivieren 3 4.2. Mandanten-Programmdaten

Mehr

Nexus. Produktbeschreibung. Datenkonverter für Afterbuy-, PayPal- und Amazon-Daten. Artikel-Nr: Version Stand Januar 2012

Nexus. Produktbeschreibung. Datenkonverter für Afterbuy-, PayPal- und Amazon-Daten. Artikel-Nr: Version Stand Januar 2012 Produktbeschreibung Nexus Datenkonverter für Afterbuy-, PayPal- und Amazon-Daten Artikel-Nr: 020050 Version 11.9.1 Stand Januar 2012 Ihr Anspruch Die Verbuchung von Daten aus dem Afterbuy-Shop-System ist

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle

Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle BESCHREIBUNG: MultiBox-Schnittstelle Stand: 16.11.2013 Seite 1 von 14 Arbeiten mit der ECT-DATEV-Schnittstelle 1. Vorarbeiten Öffnen Sie Excel. Die Schnittstelle ist eine Microsoft-Excel-Mappe mit Makros.

Mehr

COLLEGA- Kassenbuch. Kostenfreies Testprogramm downloaden:

COLLEGA- Kassenbuch. Kostenfreies Testprogramm downloaden: Kostenfreies Testprogramm downloaden: www.collega.de Schnelle Erfassungsmaske Bestandskontrolle bei jeder Buchung Minusbestand ist nicht möglich Tagesabschluss mit Zählprotokoll Schnittstelle zu vielen

Mehr

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Änderungsübersicht: Version Datum Autor Beschreibung 0.5 19.06.2017 Ivo Lajcsak Erstellung für Proof of Concept Tests 0.7 16.08.2017 Ivo Lajcsak Änderungen

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2018/01/01 05:44 i/ii Sachkonten Verkauf Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2018/01/01 05:44 ii/ii Sachkonten Verkauf Inhaltsverzeichnis Sachkonten Verkauf... 1 Sachkonten in der Schnittstelle

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier:

Informationen über die weiteren Möglichkeiten, die Ihnen DATEV Unternehmen online bietet, erhalten Sie von Ihrem Steuerberater und hier: DATEV Unternehmen online Ab WinVetpro Version 2500 können Rechnungen, Gutschriften und Barzahlungen mit dem Programm DATEV Belegtransfer über das DATEV Rechenzentrum an Ihren Steuerberater übertragen werden.

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone InLoox 9.x Client Installationshilfe Ein InLoox Whitepaper Veröffentlicht: April 2016 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.de

Mehr

dikasse Rechnungskunden

dikasse Rechnungskunden Kapitel 11 dikasse Rechnungskunden Benutzer- handbuch Programm-Version 4.4.x - 01.12.2013 - Ansprechpartner für Rückfragen Name Geschäftsbereich Kontakt André Köhn Telefon: + 49 (4431) 896 0 Mobil: +49

Mehr

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013

Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Combo Sage 50 und Sage Start Kombination Sage 50 Finanzbuchhaltung und Sage Start Fakturierung / Auftragsbearbeitung August 2013 Anleitung Combo Sage 50 und Sage Start 26.09.2013 2/8 1 Einleitung... 3

Mehr

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Seite 1 Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Voraussetzungen 2.1. Voraussetzung für die Nutzung 2.2. Organisationsanweisung

Mehr

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version) Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version) Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86208 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Ersteinrichtung 3. Vorgehensweisen 3.1. Belege im Unternehmens-Portal

Mehr

Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version) Schnelleinstieg Kassenbuch Online (Mandanten-Version) Bereich: Cloud-Anwendungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Funktionsübersicht 2 3. Organisationsanweisungen 3 4. Ersteinrichtung 4 4.1. Zugang zum

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen 12.02.2017 21:36 i/ii Sachkonten in der Schnittstelle verwalten Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 12.02.2017 21:36 ii/ii Sachkonten in der Schnittstelle verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

HAUSAUFGABE Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen pro Erstellen einer Monatsbuchhaltung. (Modul 2)

HAUSAUFGABE Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen pro Erstellen einer Monatsbuchhaltung. (Modul 2) HAUSAUFGABE Buchführung mit DATEV Kanzlei- Rechnungswesen pro Erstellen einer Monatsbuchhaltung (Modul 2) Hausaufgabe Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro Erstellen einer Monatsbuchhaltung

Mehr

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch Vorbemerkung: Die folgende Anleitung zeigt eine (Referenz-)Installation des Microsoft SQL Server 2014 unter Verwendung des

Mehr

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / Installationsanleitung zelo Config Winkel GmbH Buckesfelder Str. 110 58509 Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 / 929660 info@winkel-gmbh.de www.ruf-leitsysteme.de Dieses Handbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt

Mehr

Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle

Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle Anleitung zur Anbindung eines E-Shops via OCI/IDS/UGL-Schnittstelle Voraussetzungen Das Programm IN-FORM PROfessional ab der Version 2014.50. Das Zusatzmodul Schriftstückimport/-export. Ein laufender Softwarepflege-

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch

Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Das Rundum-sorglos-Paket für Druckeradmins. Quick Installation Guide Schnellinstallationsanleitung Deutsch Herzlich willkommen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, eine steadyprint-installation vorzunehmen

Mehr

Export von Daten im Rechnungswesen

Export von Daten im Rechnungswesen Export von Daten im Rechnungswesen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1104 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. FIBU-Dateien erstellen (einlesbar in jeden Mandanten) 2.2. FIBU-Sicherungen

Mehr

ab Version 5.0 Anbindung Finanzbuchhaltung

ab Version 5.0 Anbindung Finanzbuchhaltung ab Version 5.0 Anbindung Finanzbuchhaltung Inhaltsverzeichnis 3 Eingabe... der Stammdaten 3 Eingabe... ergänzender Daten 11 Export... der FiBu Daten 16 2 Stand: Ab Version 5.00.022 / Juli 2008 Für den

Mehr

Einstellungen Erlöskonten Seite 2 ADAC Konten Seite 4 Kontenvorschlag Seite 5 Kassen / Banken Seite 6 Einstellungen Schnittstelle Seite 7

Einstellungen Erlöskonten Seite 2 ADAC Konten Seite 4 Kontenvorschlag Seite 5 Kassen / Banken Seite 6 Einstellungen Schnittstelle Seite 7 FIBU - Schnittstelle Einstellungen Erlöskonten Seite 2 ADAC Konten Seite 4 Kontenvorschlag Seite 5 Kassen / Banken Seite 6 Einstellungen Schnittstelle Seite 7 Aufbereitung FIBU - Daten Seite 9 Tools Self-View

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung

TimeSafe Leistungserfassung TimeSafe Leistungserfassung FIBU-Schnittstellen 1/9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Konfiguration... 4 3.1 TimeSafe Leistungserfassung... 4 3.1.1.

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG Zum Verbuchen dieser Leistungen sind die folgenden Schritte notwendig: 1. Anlegen eines Steuerschlüssels. 2. Buchen

Mehr

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG

1787 Umsatzsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Vorsteuer 19 % nach Par. 13b UStG Umsätze, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet - hier: Im Inland steuerpflichtige sonstige Leistungen von im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmen (L1) Die

Mehr

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8

Umstellung-Anleitung für PIN/TAN-Zugang StarMoney Version 10 und 11 und StarMoney Business Version 7 und 8 1. Schritt: Sichern Sie Ihre Bestandsdaten Wählen Sie das Sicherungsverzeichnis und drücken Sie Schaltfläche Speichern 1 2. Schritt: Suchen Sie Ihre Zugangsdaten Klicken Sie auf die Schaltfläche Kontenliste

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung MCS-Inkasso für Energielieferung ID-No. EE.DS.ENE.10.D2.B Installationsanleitung Ausgabe: 1326 www.elektron.ch Elektron AG CH-8804 Au ZH Inhalt 1 Allgemeines zu dieser Anleitung... 3 2 Anforderungen an

Mehr

ETU-PLANER. Was ist neu? Inhalt. Versionsdatum: Versionsnummer:

ETU-PLANER. Was ist neu? Inhalt. Versionsdatum: Versionsnummer: ETU-PLANER Versionsdatum: 13.01.2017 Versionsnummer: 3.0.0.17 Inhalt 1. Datenbankumstellung... 3 1.1 Projektgruppen... 3 1.2 Projekte... 3 1.3 Vorhandene Projekte... 3 1.3.1 Import... 3 1.3.2 Export...

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/05 08:16 i/ii Kontoauszug erstellen Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/05 08:16 ii/ii Kontoauszug erstellen Inhaltsverzeichnis Kontoauszug erstellen... 1 Skrill Kontoauszug

Mehr

Docusnap X Discovery Service. Installation und Konfiguration

Docusnap X Discovery Service. Installation und Konfiguration Docusnap X Discovery Service Installation und Konfiguration TITEL Docusnap X Discovery Service AUTOR Docusnap Consulting DATUM 16.09.2016 VERSION 1.1 gültig ab 19.09.2016 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle

Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Anleitung zur Fleet & Servicemanagement Evatic Schnittstelle Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Hinweise zur Verbindungseinrichtung zum Evatic Server... 3 3 Konfiguration der docuform

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer / Unternehmer Professional und Unternehmer Mittelstand / WISO Buchhaltung / Buchhaltung Professional Thema Paragraph 13b Version/Datum

Mehr

ADVANTER FRAGEBOGEN FIBU-SCHNITTSTELLE

ADVANTER FRAGEBOGEN FIBU-SCHNITTSTELLE Ausgangsrechnungen advanter Zahlungen Finanzbuchhaltung Eingangsrechnungen advanter Offene Posten Sehr geehrter advanter-anwender, zur Einrichtung Ihrer Fibu-Schnittstelle benötigen wir einige Informationen

Mehr

Buchungsliste übergeben/exportieren

Buchungsliste übergeben/exportieren Buchungsliste übergeben/exportieren Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1675 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Übergabe bei gleichen Mandantennummern (Agenda-Format)

Mehr

desk.modul : WaWi- Export

desk.modul : WaWi- Export desk.modul : WaWi- Export Die Schnittstelle besteht aus einem Programm, welches die Daten aus der OfficeLine ausliest und in eine XML-Datei exportiert. Die Schnittstelle ist als ein eigenständiges Programm

Mehr

Zarafa Integration in Outlook

Zarafa Integration in Outlook Zarafa Integration in Outlook Diese Anleitung soll Sie in die Lage versetzen, den Zarafa-Client zu installieren und anschließend ihr Outlook-Produkt zu konfigurieren. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung

Mehr

Datenübernahme. Anleitung zur Datenübernahme aus voks zu edlohn. Stand: November 2014 eurodata Seite 1 von 18

Datenübernahme. Anleitung zur Datenübernahme aus voks zu edlohn. Stand: November 2014 eurodata Seite 1 von 18 Datenübernahme Anleitung zur Datenübernahme aus voks zu edlohn Stand: November 2014 eurodata Seite 1 von 18 Inhalt 1. Allgemeines... 3 2. Export der Dateien aus voks... 4 3. Import der Daten in edlohn...

Mehr

Neuinstallation Profi cash 11

Neuinstallation Profi cash 11 Vorbereitung Lizenzschlüssel (Eingabe s. Seite 21 ff) Für die zeitlich unbefristete Nutzung der Banking-Software Profi cash ab der Version 11 benötigen Sie einen neuen Lizenzschlüssel. ü Lizenzschlüssel

Mehr

Medea3 Scan-Client (BCS2 mit Medea3-Erweiterungen)

Medea3 Scan-Client (BCS2 mit Medea3-Erweiterungen) Medea3 Scan-Client (BCS2 mit Medea3-Erweiterungen) Installationsanleitung Installationsanleitung BCS2 (Medea Scan-Client)...2 1. Installation von BCS2...2 2. Update von BCS2 mit Medea3-Erweiterung...6

Mehr

Softphone-Integration Windows

Softphone-Integration Windows Softphone-Integration Windows Allgemein Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter, kostenloser Softphone-Clients für Ihren Windows-PC. Für jeden dieser Softphone-Clients stellen wir im Folgenden eine

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Installationsleitfaden ACT! 10 Systemvoraussetzungen Computer/Prozessor:

Mehr

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890 BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890 Herzlich willkommen, Sie haben sich für BillSAFE, den beliebtesten Rechnungskauf-Anbieter bei Deutschlands Online-Shoppern entschieden.

Mehr

Export erfasster Buchungen

Export erfasster Buchungen Export erfasster Buchungen Mit Hilfe des Programms ist es möglich die erfassten Daten zu exportieren. Zum Starten des Exports klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren... im Kopfbereich der Erfassungsseite.

Mehr

Installation CLX.NetBanking... 2. Datenübernahme aus altem NetBanking... 9. Kurze Programmübersichtt... 10. Kontodaten aktualisieren...

Installation CLX.NetBanking... 2. Datenübernahme aus altem NetBanking... 9. Kurze Programmübersichtt... 10. Kontodaten aktualisieren... CLX.NetBanking Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Installation CLX.NetBanking... 2 Datenübernahme aus altem NetBanking... 9 Kurze Programmübersichtt... 10 Kontodaten aktualisieren...

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/11/02 12:34 i/ii Tricoma 2 DATEV Unternehmen Online Dokumentation Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/11/02 12:34 ii/ii Tricoma 2 DATEV Unternehmen Online Dokumentation Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen 06.03.2017 09:16 i/ii Sachkonten in der Schnittstelle verwalten Jera Software GmbH Robert Bunsen Str. 9 79211 Denzlingen 06.03.2017 09:16 ii/ii Sachkonten in der Schnittstelle verwalten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei

Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei Thema: Einrichtung einer neuen Bankverbindung per HBCI mit Sicherheitsdatei Voraussetzung: - Unterschrieben abgegebener OnlineBanking Vertrag - "INI-Brief", der Ihre Benutzerkennung/VR-Kennung und den

Mehr

held sauter Datenbank Update Beschreibung a

held sauter Datenbank Update Beschreibung a Datenbank Update Beschreibung 5.8.07a 1 Anleitung zur Durchführung des Datenbank-Updates Im Folgenden wird der Ablauf zur Durchführung des Updates auf die aktuelle Version 5.8.07a für Ihre Datenbank beschrieben.

Mehr

Einrichten von CMSMobile

Einrichten von CMSMobile Einrichten von CMSMobile GS Construction Management Services UG (haftungsbeschränkt) Vorwort Das Construction Management System verwendet eine Client-Server-Architektur mit einer gemeinsamen Datenbank

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

Anleitung für einen erfolgreichen DATEV-Export

Anleitung für einen erfolgreichen DATEV-Export Anleitung für einen erfolgreichen DATEV-Export Der DATEV-Export ermöglicht den Übertrag von Buchungsdaten an Ihren Steuerberater. Die Exportschnittstelle ist für die Übergabe an DATEV Kanzlei Rechnungswesen

Mehr

payever - Shopware 4.2.X X Plugin!

payever - Shopware 4.2.X X Plugin! payever - Shopware 4.2.X - 4.3.X Plugin Installation: 1) Plugin-Manager öffnen Einstellungen -> Plugin-Manager Den Plugin-Manager finden Sie in ihrem Shopware-Backend unter: 2) Plugin manuell hinzufügen

Mehr