Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum"

Transkript

1 Investitionsprogramm der Stadt Mülheim an der Ruhr für den Planungszeitraum a) Kernhaushalt (ohne Einzelmaßnahmen IS und ABB) b) ImmobilienService c) Abwasserbeseitigungsbetrieb 1449

2 1450

3 Investitionsprogramm der Stadt Mülheim an der Ruhr für den Planungszeitraum a) Kernhaushalt (ohne Einzelmaßnahmen IS und ABB) 1451

4 1452 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Teil 1 - Rentierlicher Bereich Produktbereich 02 - Sicherheit und Ordnung Produktgruppe Rettungsdienst 1 Erwerb von Anlagevermögen - Maßnahmen PN bis Veräußerung von Sachanlagen Eigenmittel darin Ersatz Krankentransportwagen 4 - MH Ersatz Rettungstransportwagen Ersatz Noteinsatzfahrzeug 1 - MH Ersatz Rettungstransportwagen 2 - MH Ersatz Rettungstransportwagen 3 - MH Ersatz Noteinsatzfahrzeug 3 - MH-FW Ersatz Noteinsatzfahrzeug 2 - MH-FW Ersatz Rettungstransportwagen Beschaffung Rettungstransportwagen Beschaffung Rettungstransportwagen Ersatz Rettungstransportwagen 4 - MH-FW Ersatz Rettungswagen 5 - MH-FW Bewegliches Anlagevermögen Ersteinr. Rettungswache Duisburger Str Spezialgeräte für den Krankentransport Beschaffung Funkgeräte

5 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktbereich 13 - Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe Friedhöfe Beträge in Euro Urnenwände, -stelen 1 Hochbaumaßnahmen - überbezirklich Hochbaumaßnahmen - Bezirksvertretung Hochbaumaßnahmen - Bezirksvertretung Hochbaumaßnahmen - Bezirksvertretung Grabfelder: 5 Tiefbaumaßnahmen - überbezirklich, Maßnahme Tiefbaumaßnahmen - Bezirksvertretung 1, Maßnahme Tiefbaumaßnahmen - Bezirksvertretung 2, Maßnahme Tiefbaumaßnahmen - Bezirksvertretung 3, Maßnahme Kleine Neuanlagen / Baumaßnahmen - überbezirklich / Hauptfriedhof, Maßnahme Bezirksvertretung 1, Maßnahme Bezirksvertretung 2, Maßnahme Bezirksvertretung 3, Maßnahme Zwischensumme Eigenmittel Erwerb von - beweglichem - Anlagevermögen (Maschinen und Geräte, Fahrzeuge, Einrichtung) 14 Veräußerung von Sachanlagen Eigenmittel insgesamt Eigenmittel

6 1454 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Produktbereich 11 - Ver- / Entsorgung Produktgruppe Abfallwirtschaft 1 - Ersatz eines Fahrzeuges - PN Veräußerung von Sachanlagen Eigenmittel Produktgruppe Abwasserbeseitigung 1 Kanalbaumaßnahmen - siehe gesondertes Kanalbauprogramm - - Maßnahmen PN bis Maßnahmen PN bis Maßnahmen PN bis Maßnahmen PN bis Maßnahmen PN bis KAG - Beiträge / PN Eigenmittel Auszahlungen Eigenmittel / Aufnahme von Darlehen PN VE

7 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Teil 2 - Unrentierlicher Bereich Verschiedene Produktbereiche 1 Erwerb von Anlagevermögen für die Gesamtverwaltung, soweit nicht im Investitionsprogramm einzeln aufgeführt einschl. GWG ( ) Beträge in Euro Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Bund) Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Land) Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Dritte) Veräußerung von Sachanlagen (bewegl. Vermögen) Eigenmittel Anmerkung: PN Erwerb Fahrzeuge ( ) (von PN ) PN Bewegl. Anlagevermögen (von PN ) 2 Einzelmaßnahmen unter für die Gesamtverwaltung Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Land) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

8 1456 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Dezernat II Beträge in Euro Produktgruppe Technikunterstützte Informationsverarbeitung 1 Erwerb von Software - Maßnahme PN Eigenmittel Erwerb von beweglichem Anlagevermögen - Telekommunikations- und Datennetz - - Maßnahme PN Eigenmittel Erwerb von beweglichem Anlagevermögen - Infrastruktureinrichtungen -, Maßnahme PN Eigenmittel Anmerkung: in 2016 u. a. Mailarchivierung; Netzwerkkomponente Friedrichstr Netzwerkkomponente f. Leineweberstr bis 2021 Austausch diverser Server 4 Erwerb von beweglichem Anlagevermögen - Einrichtung / Ausstattung von Bildschirmarbeitsplätzen -, Maßnahme PN Eigenmittel Haushaltssollumbuchung an PN insgesamt Eigenmittel

9 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktgruppe Portfoliomanagement 1 Erwerb sonstiger Grundstücke einschl. Freilegung - Maßnahme PN Beträge in Euro Eigenmittel davon Ankaufsobjekte Nebenkosten / Freilegung Erwerb von Ausgleichsflächen - Maßnahme PN Eigenmittel davon Ankaufsobjekte Nebenkosten Haus der Stadtgeschichte - Maßnahme PN und PN Stiftungsmittel (Produktgruppe 17010) Eigenmittel davon Einrichtung Einzahlung Veräußerung von Sachanlagen (Grundstücke) Maßnahmen PN bis 104 -

10 1458 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Amt 26 / ImmobilienService Produktgruppen Portfoliomanagement 8 3 2,5 2,5 2, Planung und Steuerung ,5 1,5 1, Facility Management ,0 216,0 216,0 Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Produktgruppe Facility Management Baumaßnahmen Stiftungsmittel insgesamt siehe gesondertes Investitionsprogramm VE Maßnahmen PN bis 176 Maßnahmen PN A9 100 bis 702 Maßnahmen PN B9 100 bis 700 Maßnahmen PN C9 100 bis 700 Zuwendungen Investitionsmaßnahmen -TE Viehgasse (PN C9 702) 17 - Zuwendungen Hochbaumaßnahmen KinvFöG (PN ) Zuwendungen Land Sporthalle Südstr. (PN ) Schul-/Bildungspauschale (PN ) Sportpauschale (PN ) zusammen Eigenmittel Sonstiges: 1, 2 Ersatz Außenspielgeräte TE Kinder, finanziert aus Stiftungsmitteln (PN A9, B9 und C9 700)

11 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe Allgemeine Finanzwirtschaft (Amt 24) 1 Pauschalierte Förderung investiver Maßnahmen (GFG) - Maßnahme PN Beträge in Euro Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Land) Anmerkung: gemäß Modellrechnung des IT. NRW vom Sonstige Investitionseinzahlung - Tilgung von Darlehen Maßnahme PN Produktgruppe Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 1 Sonstige Investitionseinzahlung - Tilgung Darlehen MEG Maßnahme PN Sonstige Investitionseinzahlung - Inv. Kredite MVG Maßnahme PN Sonstige Investitionseinzahlung - Inv. Kredite MHSD Maßnahme PN

12 1460 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Dezernat III Produktbereich 02 - Sicherheit und Ordnung Produktgruppe Ausländerwesen 1 Bewegliches Anlagevermögen - Umzug der Ausländerbehörde - Maßnahme PN Eigenmittel 182 Neuveranschlagung - Beschlussvorlage V 16/ zusätzliche Mittel von für Spezialmodule der Ausrufanlage Produktgruppe Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz 1 Erwerb von beweglichem Anlagevermögen - Maßnahmen PN bis Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Land) Veräußerung von Sachanlagen (bewegl. Vermögen) Eigenmittel Erwerb feuerspezifische Software Sirenenwarnsystem Ersatz Mannschaftstransportwagen f.mh Ersatz Tanklöschfahrzeug 16-1 für MH Ersatz Mannschaftstransportwagen Freiwillige F Ersatz Gerätewagen Wasser für MH Ersatz Kleineinsatzfahrzeug 1 für MH Ersatz Tanklöschfahrzeug 16-2 für MH Ersatz Abrollbehälter TEL für AB Ersatz PKW 3 für MH Ersatz Kleineinsatzfahrzeug - Tier 0 82

13 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Ersatz Kleineinsatzfahrzeug Logistik f. MH Beschaffung AB Hochwasser / Löschwasser Ersatz Kleineinsatzfahrzeug für MH Ersatz PKW für MH-FW Ersatz PKW für MH-FW Ersatz Kommandowagen für MH-FW Ersatz Drehleiter für MH Ersatz AB Rüst (Ersatz für AB aus 1975) Beschaffung Feuerwehranhänger Ölsperre Ersatz Kleineinsatzfahrzeug 2 für MH Umbau des Einsatzleitwagens 2 MH Ersatz Kommandowagen 1 für MH Ersatz Tanklöschfahrzeug 4000 für MH Ersatz PKW für MH Ersatz Drehleiter für MH Beschaffung Teleskoplader Ersatz Wechsellader 1 MH Ersatz Wechsellader 4 MH Ersatz Mehrzweckboot inkl. Ladeboden RTB Ersatz Mannschaftstransportfahrzeug MH-FW Beschaffg. Feuerwehranhänger Gen/Funk Bewegliches Anlagevermögen Beschaffung Gefahrstoffnachweisgerät Beschaffung von sonstigen Einsatzgeräten Beschaffung von Funksprechgeräten Beschaffung von Werkstattgeräten Beschaffung von Lehrmitteln Tiefbaumaßnahme Errichtung von Löschwasserbehältern zusammen

14 1462 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Dezernat V Beträge in Euro Produktbereich 03 - Schulträgeraufgaben Produktgruppe Basisleistungen für Schüler/innen und Schulen 1 PN Maschinen und Geräte PN Bewegl. Anlagevermögen PN Bewegl. Anlageverm. Neue Medien PN Bewegl. Anlagevermögen Inklusion PN A Bewegl. Anlagevermögen / BV PN A Bewegl. Anlageverm. Neue Medien / BV PN A Bewegl. Anlageverm. Inklusion / BV PN B Bewegl. Anlagevermögen / BV PN B Bewegl. Anlageverm. Neue Medien / BV PN B Bewegl. Anlageverm. Inklusion / BV PN C Bewegl. Anlagevermögen / BV PN C Bewegl. Anlageverm. Neue Medien / BV PN C Bewegl. Anlageverm. Inklusion / BV insgesamt Eigenmittel finanziert durch einen Anteil aus der Schul-/Bildungspauschale bei PN darin enthalten a 1+2 Einrichtungsgegenstände und Unterrichtsbedarfe b 2 Einrichtung von Fachräumen - Grundschulen (GGS Styrum und Brüder-Grimm-Schule) c Einrichtung von Fachräumen - Hauptschulen d Einrichtung von Fachräumen - Realschulen e Einrichtung von Fachräumen - Gymnasien f Einrichtung von Fachräumen - Gesamtschulen g Einrichtung von Fachräumen - Förderschulen h Einrichtung von Fachräumen - Berufskollegs Anmerkung: Die bisher in 2016 durchgeführten Haushaltssollumbuchungen sind nicht ausgewiesen

15 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktgruppe Betreuungs- und Förderangebote Beträge in Euro 1 PN /A9/B9/C9 900 Einrichtungsgegenstände finanziert durch einen Anteil aus der Schul-/Bildungspauschale bei PN darin enthalten a Einrichtung im Rahmen der Betreuung an Grundschulen 1 Bezirksvertretung Bezirksvertretung ( Ausweitung für GGS Styrum + Brüder-Grimm-Schule) 3 Bezirksvertretung b Einrichtung im Rahmen der Betreuung an Weiterführenden Schulen und Förderschulen Produktgruppe Beratung und Schulaufsicht 1 Einrichtungsgegenstände Eigenmittel - Position b), c) und d) zu a) finanziert durch einen Anteil aus der Schul-/ Bildungspauschale bei PN Anmerkung: a) Sozialpädagogische Beratung ( ) b) Regionale Schulberatungsstelle - RSB (...900) c) Kommunales Integrationszentrum (..903) d) Bildungsbüro - KAoA ( )

16 1464 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Produktbereich 06 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe Bildung, Erziehung und Betreuung in und außerhalb von Kindertageseinrichtungen 1 1 Einrichtung Bildungshaus Auerstraße Maßnahme PN A finanziert aus einem Anteil der Schul-/ Bildungspauschale bei PN Einrichtung U-3-Betreuung Bezirksvertretung 1 - PN A Bezirksvertretung 2 - PN B Bezirksvertretung 3 - PN C gesamt davon - Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (Land) finanziert aus einem Anteil der Schul-/ Bildungspauschale bei PN Gesamthöhe Schul-/Bildungspauschale bei PN in ab 2017, Modellrechnung des IT.NRW. nachrichtlich: anteilig für 2016 von Amt Amt von Amt Amt von Amt Amt von Amt Amt von Amt Amt 26

17 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktgruppe VHS 1 Bewegliches Anlagevermögen VHS einschl. GWG (150 bis 410 ) Beträge in Euro Eigenmittel Produktbereich 04 - Kultur und Wissenschaft 1 Erwerb von beweglichem Anlagevermögen einschließlich GWG (150 bis 410 ) (ehemals Kulturbetrieb Mülheim an der Ruhr) Produktgruppe Kulturbüro Produktgruppe Theater Produktgruppe Musikschule Produktgruppe VHS Produktgruppe Bibliothek Produktgruppe Stadtarchiv Produktgruppe Kunstmuseum insgesamt Finanzierung: a) Zuwendungen Investitionsmaßnahmen - Jeki-Stiftung (PN ) b) Eigenmittel Ab 2017 Weiterführung der Produktgruppe VHS unter Amt 45

18 1466 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktbereich 05 - Soziale Hilfen Beträge in Euro 1 Produktbereich Besondere Sozialaufgaben Bewegliches Anlagevermögen - Maßnahme PN Land Eigenmittel Bewegliches Anlagevermögen - Unterkünfte Asylbewerber/Flüchtlinge a) Umgesetzte Maßnahmen PN Blötter Weg 156,5 55,7 11,2 11,2 11,2 11,2 56,0 PN Klöttschen 254,5 90,5 18,2 18,2 18,2 18,2 91,2 PN Oberheidstraße 225,0 160,2 7,2 7,2 7,2 7,2 36,0 636,0 306,4 36,6 36,6 36,6 36,6 183,2 b) Bauverzicht (Antrag Nr. A 16 / ) PN Friedhofstraße 69,5 69,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 c) Vorläufiger Bauverzicht (Berichtsvorlage V 16/ ) PN Brunshofstraße 111,4 111,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 PN Großenbaumer Straße 111,4 111,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 PN Pilgerstraße 55,7 55,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 PN Schlippenweg 97,5 97,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 376,0 376,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 d) Bestehende Einrichtungen (Ersatz) PN ,6 60,0 108,6 60,0 60,0 60,0 0,0 Summe a) Umgesetzte Maßnahmen (Einricht. Ersatz)Ers 635,8 306,4 36,6 36,6 36,6 36,6 183,2 Summe b) Bauverzicht (Antrag Nr. A 16 / ) 69,5 69,5 Summe c) Vorläufiger Bauverzicht (Berichtsvorlage 376,0 376,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Nr. V 16 /729-01) Zwischensumme 1.081,3 751,9 36,6 36,6 36,6 36,6 183,2 Ursprüngl. geplante Ersatzbeschaffung ff. 806, ,8

19 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Summe a) 635,8 306,4 36,6 36,6 36,6 36,6 183,2 Summe d) 348,6 60,0 108,6 60,0 60,0 60,0 0,0 Gesamt 984,4 366,4 145,2 96,6 96,6 96,6 183,2 Land 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Eigenmittel 984,4 366,4 145,2 96,6 96,6 96,6 183,2 Gesamt 984,4 366,4 145,2 96,6 96,6 96,6 183,2 3 Sonstige Investitionseinzahlung - Tilgung von Darlehen - Maßnahmen PN und Produktbereich 08 - Sportförderung 1 Erwerb von beweglichem Anlagevermögen einschließlich GWG (150 bis 410 ) für Amt 52 / Mülheimer SportService 1, 2 Produktgruppe Bereitstellung von Sportstätten Produktgruppe Bereitstellung von Bädern Produktgruppe Förderung des Sports insgesamt Finanzierung a) Veräußerung von Sachanlagen (08100) b) Land Sportpauschale (PN16010) c) Eigenmittel Anmerkung: In 2020 für die Ersteinrichtung SH Südstraße

20 1468 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Dezernat VI Produktbereich 01 - Innere Verwaltung Produktgruppe Grundstücksverkehr 1 Erwerb und Erschließung von Gewerbeflächen - Maßnahmen PN , 102 und 105 Veräußerung von Sachanlagen (Gewerbegrundstücke) Eigenmittel Aufteilung: Auszahlung Erwerb Grundstücke / Gebäude Baumaßnahmen Anmerkung: in , ab 2018 jeweils Erwerb jeweils Erschließung Einzahlung 2 Veräußerung von Sachanlagen Grundstücke / Straßenflächen - Maßnahme PN

21 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktbereich 09 - Räumliche Planung und Entwicklung, Geodateninformation Produktgruppe Grundstücksneuordnung und grundstücksbezogene Ordnungsmaßnahmen 1 1 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden im Umlegungsverfahren - Maßnahme PN Beträge in Euro Grunderwerb einschl. Abrisskosten Auszahlungen für Umlegungen Veräußerungserlöse Eigenmittel Produktbereich 10 - Bauen und Wohnen Produktgruppe Wohnraumsicherung und -versorgung, Wohnungsbauförderung 1 Sonstige Investitionseinzahlung (Tilgung von Darlehen) Maßnahme PN

22 1470 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktbereich 12 - Verkehrsflächen, -anlagen Beträge in Euro Produktgruppe Verkehrsflächen, -anlagen 1 1 Ruhrbania - Städtebauliche Gestaltung (Friedrich-Ebert-Str. und Stichstraßen) - Maßnahme PN Land (Städtebau) Eigenmittel Anmerkung Von der Mehreinnahme wurden zur Deckung herangezogen: PN Innenstadtkonzept (Planungsleistungen) PN Erwerb Fahrzeuge 2 1 Ruhrbania - Eigenanteil Ruhrpromenade Städtebauförderung - (Projektentwicklungsgesellschaft) - Maßnahme PN Land (Städtebau) Eigenmittel

23 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 3 1 Umbau Klöttschen einschließlich nördlicher Kreisverkehr Eppinghofer Straße und Anbindung Tourainer Ring (Kostenschätzung von November 2015) - Maßnahme PN Beträge in Euro Zuwendung Investitionsmaßnahme Land (GVFG) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Aufteilung: Abschnitt 1a (Kreisverkehre und Anschluss Tourainer Ring) (Zuwendungsantrag Januar 2016) Zuwendung Investitionsmaßnahme Land (GVFG) Beiträge und Entgelte Eigenmittel zuzüglich konsumtiv VE Passiver Lärmschutz in 2016 von Förderung passiver Lärmschutz in 2019 von Entschädigungsleistungen in 2016 von Förderung Entschädigungsleistungen in 2021 von Entschädigungsleistungen in 2015 von Anmerkung: Fördersatz 65 % der zuwendungsfähigen Kosten (inkl.grunderwerb/entschädigungsleistungen) Förderung für den in früheren Jahren über Amt 62 und in den Vorjahren von Amt 66 getätigten Grunderwerb (65% v ) =

24 1472 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro Abschnitt 1b ( Strecken zwischen Kreisverkehren und Tourainer Ring) (Kostenschätzung Mai 2016) Land (GVFG) Beiträge und Entgelte Eigenmittel zuzüglich konsumtiv Förderung Entschädigungsleistungen in 2021 von Anmerkung: Fördersatz 65 % der zuwendungsfähigen Kosten (inkl.grunderwerb/entschädigungsleistungen) Förderung für den in früheren Jahren über Amt 62 getätigten Grunderwerb (65% v ) = Abbruch Hochstraße in 2021 ff von Förderung Hochstraße in 2021 ff von Umbau Tourainer Ring von westlicher bis östlicher Eisenbahnunterführung (Kostenschätzung von November 2015) - Maßnahme PN Land (GVFG) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel zuzüglich konsumtiv Passiver Lärmschutz in 2021 ff von Förderung Lärmschutz in 2021 ff von Planung Abbruch Hochstraße in 2020von Abbruch Hochstraße in 2021 ff von Förderung Hochstraße in 2021 ff von

25 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Gemeindestraßen 1 1, 2 Erneuerung von Straßen 3 (größtenteils beitragspflichtige Maßnahmen nach KAG bzw. BauGB) Beträge in Euro Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel davon Grunderwerb (je BV 2 + 3, BV 1) überbezirkliche Maßnahmen = PN / Bezirksvertretung 1 = PN A Bezirksvertretung 2 = PN B Bezirksvertretung 3 = PN C , 2 Erneuerung Straßenbeleuchtung 3 Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel davon Bezirksvertretung 1 = PN A Bezirksvertretung 2 = PN B Bezirksvertretung 3 = PN C Anmerkung: In 2017 soll die Beleuchtung des Eppinghofer Tunnels erneuert werden; Gesamtkosten von lfd. Mittel und aus Haushaltsrest aus 2016). 1473

26 1474 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 3 1, 2 Erneuerung von Senken/-einläufe - 3 Beträge in Euro Eigenmittel davon Bezirksvertretung 1 = PN A Bezirksvertretung 2 = PN B Bezirksvertretung 3 = PN C , 2 Beseitigung von Schäden an Lichtzeichenanlagen 3 und Beleuchtung Eigenmittel davon Bezirksvertretung 1 = PN A Bezirksvertretung 2 = PN B Bezirksvertretung 3 = PN C , 2 ÖPNV-Programm 3 Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen (VRR) Eigenmittel davon Bezirksvertretung 1 = Maßnahme PN A für 2016 von Parsevalstraße bis Flughafen - Bus Haltestellen Zuwendung Bezirksvertretung 2 = Maßnahme PN B Bezirksvertretung 3 = Maßnahme PN C für 2016 Haltestelle Lierberg - Bus 124 Zuwendung

27 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 6 1 Lichtsignalanlage Hauptfriedhof - Maßnahme PN Beträge in Euro Eigenmittel 150 Anmerkung: gemeinsame Maßnahme mit der MVG 7 Schaffung von Parkeinrichtungen (Stellplatzverpflichtungen) - Maßnahme PN Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel (aus Zahlungen Stellplatzverpflichtungen Vorjahren) Anmerkung für Eigenmittel:: 2017 Eltener Straße Parkplatz Parallelstraße ab 2017 Pauschalbetrag für Parkstreifen Herstellung Ludwigstraße von Velauer Straße bis Kreftenscheerstraße und Ludwigstraße / Beckstadtstraße von Kreftenscheerstraße bis Girondeller Straße - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

28 1476 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 9 2 Erneuerung des Schürenkamp Beträge in Euro - Maßnahme PN B Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Stolperstraße - Maßnahme PN B Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erschließungskosten für Bebauungsplangebiete 3 - Maßnahme PN Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Auszahlung: 2016 : Rudolf-Harbig-Straße - U 21 (2. Rate) Kölner Str. / Am Fahrkamp - I 16 (2. Rate) Mühlenfeld / Auf der Wegscheid - U : Oppspring und Tilsiter Straße - G 14 Friedhofstraße - M : Rudolf-Harbig-Straße - U 21 (3. Rate) Einzahlung (Beiträge): 2016 für Mühlenfeld / Auf der Wegscheid - U für Kölner Straße / Am Fahrkamp- I 16 Honigsberger Straße - U 17 Mühlenfeld / Auf der Wegscheid - U 19

29 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 12 1 Maßnahme Kirchenhügel / Altstadt (Althofstraße von Bogenstraße bis Kaiserstraße) - Maßnahme PN Beträge in Euro Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erschließung des Fachhochschulgeländes / Verbreiterung Rampe HRW Duisburger Str. - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Blumendeller Straße von Blücherstr. bis Haus Nr Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Kreftenscheerstraße von Priesters Hof bis Girondeller Straße (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

30 1478 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 16 1 Erneuerung der Kämpchenstraße von Muhrenkamp bis Südstraße (Kostenschätzung von April 2016) Beträge in Euro - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Kampstr. von Wilhelmstr. bis Jahnstr. (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Nollendorfstraße von Kleiststraße bis Max-Halbach-Str. (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

31 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 19 2 Erneuerung der Hauskampstraße von Limburgstraße bis Styrumer Bahnhof - Maßnahme PN B Beträge in Euro Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Maßnahme PN KInvFöG siehe auch Nr.24 Land (KInvFöG 90 % von ) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel PN gesamt Land Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Neustadtstraße von Marienstr. bis Dümptener Str. (Kostenschätzung von Mai 2015) - Maßnahme PN B Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

32 1480 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 21 3 Erneuerung des Wallfriedsweges von Großenbaumer Straße bis Lönsweg (Kostenschätzung von Oktober 2016) Beträge in Euro - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Hansastraße von Hofackerstr. bis Duisburger Str. (Kostenschätzung von Aril 2016) - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

33 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 23 2 Tiefbaumaßnahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KinvFöG) - Maßnahme PN Beträge in Euro Land (KinvFöG) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Aufteilung 2 a) für Hauskampstraße Land (KinvFöG 90 % von = ) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel b) für Nordstraße 1. BA Land (KinvFöG 90 % von = ) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel c) für Nordstraße 2. BA Land (KinvFöG 90 % von = ) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel d) Oberheidstraße 1. BA Land (KinvFöG 90 % von = ) Eigenmittel e) Oberheidstraße 2. BA Land (KinvFöG 90 % von = ) Eigenmittel

34 1482 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 24 1 Integriertes Innenstadtkonzept Beträge in Euro - Maßnahme PN Land Städtebau Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel VE Aufteilung: laut vorliegender Antragstellung Step 2014 Masterplan "Öffentlicher Raum 65 Umgestaltung Rathausmarkt Innenstadtmanagement 24 Inszenierung Eingangstore - Wettbewerb- 15 Step 2015 Umgestaltung Platz Dröppelminna Step 2016 Maßnahmen konsumtiv Step 2017 Pastor-Jakobs-Straße Wertgasse Aufwertung Leineweberstraße 1. BA Inzenierung Eingangstore Umgestaltung nördl. Bahnhofsvorplatz Umgestaltung südliches Entree Forum / Kaiserplatz 689 Anbindung Kirchenhügel 310 Step 2018 Aufwertung Platz Wallstr./ Kohlenk./Löhstr Qualitätsoffensive Eppinghofer Str. 141 Aufwetung Ruhranlagen Leineweberstraße 2. BA KAG-Beiträge für Pastor-Jakobs-Str. und Wertgasse

35 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff In den Haushaltsjahren 2014 bis 2020 ff entstehen zusätzliche konsumtive Aufwendungen / Erträge Anmerkung: in von PN Beträge in Euro 25 3 Erneuerung der Friedhofstr. von Brandenberg bis Aschenbruch (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Kreisstraßen 1 3 Ausbau der Ruhrorter Straße - Maßnahme PN Land (GVFG) Zuwendung Dritter Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

36 1484 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 2 3 Erneuerung der Friedhofstraße (Duisburger Straße, Kreisverkehr Heerstraße bis Saarner Straße) Beträge in Euro - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Ausbau der Oberheidstraße (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Bundes- und Landesstraßen 1 1 Erneuerung des Werdener Weges (von Südstraße bis Oppspringkreuzung) - Maßnahme PN Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Anmerkung: Gemeinsame Maßnahme mit der MVG Haushaltsollumbuchung nach PN über

37 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 2 1 Ausbau der Oppspringkreuzung und der Zeppelinstr./ Obere Saarlandstraße bis Pasteurstraße (Kostenschätzung von Oktober 2016) - Maßnahme PN Beträge in Euro Land (GVFG) Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Anmerkung: Gemeinsame Maßnahme mit der MVG VE Ausbau der Duisburger Str. zwischen Liebigstraße und Königstraße - Maßnahme PN Bundesmittel Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Ausbau der Duisburger Straße von Königstraße bis Prinzeß-Luise-Straße - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

38 1486 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 5 3 Ausbau der Duisburger Str. von Flockenweg bis Unterführung einschl. Radwegeausbau im Zuge der Maßnahme "Barrierefreier Ausbau der Haltestelle "Speldorf Bahnhof" der MVG Beträge in Euro - Maßnahme PN , ab 2015 PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Radwege 1 1 Geh/Radweg Mendener Straße (Kostenschätzung April 2016) - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Anlagevermögen Bauhof 1 Errichtung eines Carports - Maßnahme PN Bewegliches Anlagevermögen 1 Beschaffung von Parkscheinautomaten - Maßnahme PN Eigenmittel Anmerkung: Erneuerung von 46 Parkscheinautomaten

39 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Beträge in Euro 2 Beschaffung von Fahrzeugen - Maßnahme PN Eigenmittel Maßnahmen außerhalb des Planungszeitraumes 1 1 Erschließung Bebauungsplan H 17 - Flughafen (Kostenschätzung von März 2014) - Maßnahme PN A Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Verbindungsstraße zwischen Oberhausener Straße und Fritz-Thyssen-Brücke (Tangente Styrum) (Kostenschätzung von März 2014) - Maßnahme PN Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Anmerkungen: konsumtiver Aufwand Keine Landesförderung mehr 1487

40 1488 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 3 3 Erneuerung Saarner Str. ab Prinzeß-Luise-Str. (Kostenschätzung von April 2016) Beträge in Euro - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung Saarner Straße ab Haus Nr. 55 (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Hauskampstraße ab Oberhausener Straße - BV 2 (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN B Eigenmittel Erneuerung der Heerstraße ab Friedhofstraße (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel

41 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 7 3 Erneuerung der Heerstraße ab Bahnübergang (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN C Beträge in Euro Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Erneuerung der Kirchstraße (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN C Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Kreisverkehr Gneisenaustraße/Velauer Straße (Kostenschätzung von Mai 2016) - Maßnahme PN A Eigenmittel Technische Anlagen 1 1 Radabstellanlage Ruhrstraße (Kostenschätzung von März 2013) - Maßnahme PN Land (Städtebau) Eigenmittel (aus Zahlungen Stellplatzverpflichtungen Vorjahren)

42 1490 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 2 1 Radabstellanlage Nordausgang Hauptbahnhof (Kostenschätzung Oktober 2016) Beträge in Euro - Maßnahme PN Bund (Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr) Eigenmittel (aus Zahlungen Stellplatzverpflichtungen Vorjahren) Radabstellanlage Bhf. Styrum (Kostenschätzung Oktober 2016) - Maßnahme PN Bund (Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr) Eigenmittel (aus Zahlungen Stellplatzverpflichtungen Vorjahren)

43 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktgruppe Ingenieurbauwerke 1 2 Neubau der Thyssenbrücke (Kostenberechnung von Mai 2016) - Maßnahme PN Beträge in Euro Land (GVFG) Deutsche Bahn Netz AG Beiträge u. ä. Entgelte Eigenmittel Vorleistungen der Stadt - konsumtiv Anmerkungen: Gemeinsame Maßnahme mit der MVG Baukosten Erwerb von Finanzanlagen ( in in 2017 und 2018) Deutscher Bahn Netz AG T Einzahlung an Stadt 2017 bis 2020 Nach Fertigstellung der Brücke Vorteilsausgleich gem. 15 Eisenbahnkreuzungsgesetz = T von Stadt an DB in Grunderwerbskosten in 2015 und

44 1492 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 2 1 Radweg "Rheinische Bahn" Abschnitt 3 a MH HBF - Ruhr / Ruhrstraße Beträge in Euro - Maßnahme PN Land (Städtebau) Regionalverband Ruhr Eigenmittel (30 % Grunderwerb + alle Nebenkosten) Radweg "Rheinische Bahn" Abschnitt 3 b Ruhrbrücke - Broicher Vorlandbrücken Abschnitt 3 c bis zur Camera Obsura - Maßnahme PN Land Regionalverband Ruhr Eigenmittel (Grunderwerb + Nebenkosten) Anmerkung: Bescheid der Bezirksregierung vom Mitttel der Bund/Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Bescheid RVR vom : Gesamtförderung = Auszahlung = Auszahlung =

45 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 4 1 Konrad-Adenauer-Brücke, Teilerneuerung von Betonüberdeckung und Betonabdichtung (Kostenschätzung von März 2015) - Maßnahme PN Beträge in Euro Eigenmittel Austausch des Geländers Konrad-Adenauer-Brücke (Kostenschätzung März 2015) - Maßnahme PN VE 532 Eigenmittel Brücke Spiralweg - Erneuerung der Holz- durch Stahlkonstruktion (Kostenschätzung von Juli 2015) - Maßnahme PN Eigenmittel Erneuerung des Belages und Austausch des Geländers Brücke Bergstraße (Kostenschätzung März 2015) - Maßnahme PN C Eigenmittel

46 1494 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 8 2 Grunderneuerung Brücke Styrumer Dammweg (Kostenschätzung März 2015) Beträge in Euro - Maßnahme PN Eigenmittel Neubeschichtung Ruhrbrücke Styrum (Kostenschätzung März 2015) - Maßnahme PN Eigenmittel Wehranlage Kahlenberg - Geländererhöhung (Kostenschätzung März 2015) - Maßnahme PN Eigenmittel Neubau einer Brücke über den Alpenbach (Kostenschätzung Juli 2016) - Maßnahme PN Land Eigenmittel

47 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 12 1 Erneuerung Brücke Kahlbenbergstraße (Kostenschätzung August 2016) - Maßnahme PN Eigenmittel Beträge in Euro Produktbereich 13 - Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe PN Wald 1 Erwerb von Fahrzeugen In 2017: Ersatz Forstspezialschlepper MB trac 900 MH - FV aus 1990 Eigenmittel Produktgruppe Wasserwirtschaft und Bodenschutz 1 1 Naturnahe Umgestaltung der Teiche Witthausbusch - Maßnahme PN A Eigenmittel Renaturierung des Rumbaches - Maßnahme PN A Eigenmittel

48 1496 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 3 1 Gewässersystem Rumbach - BV 1 Beträge in Euro - Maßnahme PN A Eigenmittel Renaturierung für Bachläufe nach EU-Wasserrahmenrichtlinie - Maßnahme PN Eigenmittel Renaturierung Wambach in Erneuerung von Durchlässen in Straßengräben - Maßnahme PN Eigenmittel Produktgruppe Grünunterhaltung 1 1, 2 Ersatzbeschaffung von Spielplatzgeräten 3 Bezirksvertretung 1 = PN A Bezirksvertretung 2 = PN B Bezirksvertretung 3 = PN C Eigenmittel Stiftungsmittel PN A9 701, B9 701, C

49 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 2 2 Erstellung Grünanlage Von-der-Tann-Straße (Kostenschätzung April 2016) - Maßnahme PN B Beträge in Euro Eigenmittel Spielplatzneubau Von-Carnall-Weg - Maßnahme PN B Eigenmittel Erstellung Grünanlage Amundsenweg (Kostenschätzung April 2016) - Maßnahme PN A Eigenmittel Erstellung Grünanlage Rudolf-Harbig-Straße (Kostenschätzung von August 2014) - Maßnahme PN A Eigenmittel

50 1498 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff 6 2 Neugestaltung Bolzplatz - BV 2 (Kostenschätzung von Mai 2015/April 2016) Beträge in Euro - Maßnahme PN B9 107 Eigenmittel Anmerkung : Sellerbeckstraße Anne-Frank-Platz Dümptener Straße 7 3 Neugestaltung von Bolzplätzen - BV 3 (Kostenschätzung von Mai 2015) - Maßnahme PN C Eigenmittel Anmerkung : Denekamp Auf den Hufen

51 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Produktgruppe Maßnahmen zum Umweltschutz 1 Naturnaher Ausbau von Gewässern (Kostenschätzung von April 2016) - Maßnahme PN Beträge in Euro Land Eigenmittel Maßnahmen: VE 69, : Umgestaltung des Alpenbaches (90 %) ab 2015 : Umgestaltung des Wambaches mit Querbauwerken und Neutrassierung sowie Rückbau / Umbau von Verrohrungen (80 %) weiterhin Haubach, Rottbach, Rumbach, verschiedene Gewässersysteme (80 %) darin Grunderwerb Teilnaturierung des Viehbaches/Mühlenbaches - Maßnahme PN Zuwendung Investitionsmaßnahme Eigenmittel (Spende) Grundwassermessstellen - Maßnahme PN Eigenmittel

52 1500 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Sachinvestitionen - Gesamtsummen -unrentierlich Beträge in Euro Zuwendungen Investitionsmaßnahmen Stiftungsmittel Einzahlungen Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten Sonstige Investitionseinzahlungen Eigenmittel Zusammen davon Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Erwerb von beweglichem Anlagevermögen Erwerb von Finanzanlagen Baumaßnahmen

53 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Sachinvestitionen - Gesamtsummen Beträge in Euro Zuwendungen Investitionen (Bund, Land, Dritte) Stiftungsmittel Veräußerung von Sachanlagen Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten Sonstige Investitionseinzahlungen Eigenanteil Zusammen Eigenanteil /. Ablösebeträge für Stellplätze aus Vorjahren (Nr. 6; Nr. 2 und 3 technische Anlagen) benötigter Kreditbedarf Aufnahme Darlehen für MVG Aufnahme Darlehen für MHSD Investitionskredit medl /SWB (Vorlage V16 / ) Investitionskredite (Produktgruppe 16040) abzüglich Kredite Vorjahr Tilgung ohne Kanalbau (Produktgruppe 16040) Ausleihung Investitionskredit an MVG Ausleihung Investitionskredit an MHSD (Produktgruppe 16040)

54 1502 Nr. BV Investitionsmaßnahme Gesamt- finanziert M i t t e l b e d a r f kosten bis ff Ausweisungen im Finanzplan Beträge in Euro Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen Zeile 18 a) Investitionsprogramm - rentierlich (Rettungsdienst) b) Investitionsprogramm - rentierlich (Friedhöfe) c) Investitionsprogramm - rentierlich (Kanalbau) d) Investitionsprogramm - unrentierlich Einzahlungen aus der Veräußerung Sachanlagen Zeile 19 a) Investitionsprogramm - rentierlich (Rettungsdienst) b) Investitionsprogramm - rentierlich (Friedhöfe) c) Investitionsprogramm - rentierlich (Abfallwirtschaft) d) Investitionsprogramm - rentierlich (Kanalbau) e) Investitionsprogramm - unrentierlich Einzahlungen aus der Veräußerung von Zeile 20 Finanzanlagen a) Investitionsprogramm - rentierlich (Rettungsdienst) b) Investitionsprogramm - rentierlich (Friedhöfe) c) Investitionsprogramm - rentierlich (Kanalbau) d) Investitionsprogramm - unrentierlich e) Unselbständige Stiftungen - Produktgruppe Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelte Zeile 21 a) Investitionsprogramm - rentierlich (Rettungsdienst) b) Investitionsprogramm - rentierlich (Friedhöfe) c) Investitionsprogramm - rentierlich (Kanalbau) d) Investitionsprogramm - unrentierlich

Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum

Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum Investitionsprogramm der Stadt Mülheim an der Ruhr für den Planungszeitraum 2015-2019 a) Kernhaushalt (ohne Einzelmaßnahmen IS und ABB) b) ImmobilienService c) Abwasserbeseitigungsbetrieb 1283 1284 Investitionsprogramm

Mehr

Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum

Investitionsprogramm. der Stadt. Mülheim an der Ruhr. für den Planungszeitraum Investitionsprogramm der Stadt Mülheim an der Ruhr für den Planungszeitraum 2012-2016 a) Kernhaushalt (ohne Einzelmaßnahmen IS und ABB) b) ImmobilienService c) Abwasserbeseitigungsbetrieb 1331 1332 6 Investitionsprogramm

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale) Seite 1 Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Investitionsmaßnahme Ansatz 2015 Anteil IVP

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste 2 Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013 Kreis Siegen-Wittgenstein Jahresabschluss Gesamtergebnisrechnung Gesamtfinanzrechnung Teilergebnisrechnungen Teilfinanzrechnungen Bilanz Anhang Lagebericht Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Auswirkungen bei einem nicht beschlossenen oder nicht genehmigten Haushalt Pressegespräch am

Auswirkungen bei einem nicht beschlossenen oder nicht genehmigten Haushalt Pressegespräch am Auswirkungen bei einem nicht beschlossenen oder nicht genehmigten Haushalt 2016 Pressegespräch am 11.11.2015 HPL-Aufstellung 2016 ff. HSK-Maßnahmen HSK 2010/2011 bis HSK 2016 (insgesamt 257 Einzelmaßnahmen

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011 Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum sbuch 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2011 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm Investitionsprogramm - Produktbereich 01: Zentrale Dienste 0101020 - Innere Verwaltung BGA-0101 Ersatzmobiliar (BGA) 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0101030 - EDV und Kommunikation BGA-0102 Server- und -komponenten

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt 2016 Finanzplanung 2017-2019 Investitionsprogramm a) Hochbau 1. Sanierung der Tiefgarage Verwaltungsgebäude Bregenzer Str. 35 (incl. Erneuerung Notstromversorgung)

Mehr

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf - Stadt Winterberg Jahresabschluss 2013 - Entwurf - Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtergebnisrechnung 2 Gesamtfinanzrechnung 4 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen nach Produktbereichen

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Muster 6 (zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik) Produktbereiche 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service

Mehr

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste - Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste - Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (rentierliche n) Seite 1 Priorität Kategorie

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv. 16.03. 1 Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.Beiträgen 413.934,49 514.600 1.192.709 474.680 384.680 374.180 02.126.30/0006.820811 Zuweisung Feuerwehr -Land- 0,00 205.000 0 120.000

Mehr

Haushaltsplanung 2019

Haushaltsplanung 2019 Thorsten Schorr Stadtkämmerer 26.09.2018 Haushaltsplanung 2019 (In die Stadtverordnetenversammlung eingebrachter Entwurf) Bürgerversammlung 26.09.2018 Haushalt 2019 Bürgerbeteiligung Folie 2 1 Eckwerte

Mehr

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn

Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 2015 Gemeinde: 00 Gemeinde Weyarn Haushaltsquerschnitt - Ergebnishaushalt 215 Gemeinde: Gemeinde Weyarn 1 6.7.215 7:58:26 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung A. 11 bis 57 aus aus 4-45, 47 5-54, 57 46 55 49 59 111 Verwaltungssteuerung

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: 22.10.2014 Seite 47 Maßnahme -Nr. Produkt Konto Investitionen 2014 2015 2016 2017 2018 Verwaltung 2 01.111.20 843831 Geschäftsausstattung 20 10 10 10 10 71 01.111.20

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen Investitionsprogramm 2017 (Stand 29.11.2016, Planversion SAP: d3) (investive Ansätze des Finanzplans 2017 ohne Anteile für Eigenleistungen und ohne Verpflichtungsermächtigungen) Der Darstellung in SAP

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Investitionsprogramm 2016 (Stand , Planv ersion SAP: d3)

Investitionsprogramm 2016 (Stand , Planv ersion SAP: d3) Investitionsprogramm 2016 (Stand 19.11.2015, Planv ersion SAP: d3) (investive Ansätze des Finanzplans 2016 ohne Anteile für Eigenleistungen und ohne Verpflichtungserm ächtigungen) Der Darstellung in SAP

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Investitionsprogramm Stand:

Investitionsprogramm Stand: Investitionsprogramm 2009-2013 Stand: 29.04.2010 11102 Geschäftsführung für den Gemeindevorstand Erwerb beweglicher Sachen 7.450 25.000 0 0 0 32.450 32.450 7.450 Summe 11102. 7.450 25.000 0 0 0 32.450

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 21-24 Schulträgeraufgaben Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service 121 Statistik und Wahlen

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2016 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Das Haushaltsjahr 2015 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Teilergebnisplan 5 bereich: 5 Ansatz Planung Planung Planung 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.2 1.2 1.2 1.2 3 + Sonstige Transfererträge 6. 6. 6. 6. 4

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 201 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 205 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 205 06 Gemeindesteuern:

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 09 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produkte 012 Bewirtschaftung von Gebäuden und

Mehr

Erträge des Ergebnishaushaltes 2011

Erträge des Ergebnishaushaltes 2011 Erträge des Ergebnishaushaltes 2011 Leistungsentgelte, Auflös. von Sonderposten 6,9 Mio. 6,6% Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 12,2 Mio. 11,7% sonst. ordentl. u. außerordentl. Erträge 4,5 Mio. 4,3%

Mehr

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen Nicht zahlungswirksame Abschreibungen auf Anlagevermögen, Auflösungen

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1121-700 Personalwesen Fortbildung für den Bereich der städtischen Fahrer

Mehr

Investitionsmaßnahmen

Investitionsmaßnahmen I01050001 GWG Bauhof 7832000 Auszahlungen GWG < 410 Euro -7.000-7.000-7.000-7.000 I01050003 Fahrzeuge Bauhof 6831000 Einzahlungen a.d. Veräußerung 24.000 5.000 0 0 7831100 Auszahlungen Erwerb von Fahrzeugen

Mehr

Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B

Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B 57 Haushaltsplan 2017 11.1.17 8:49 Teilfinanzrechnung B - Investiver Teil >> nach Haushaltsplanberatung Investitionen lfd. Jahr E I N Z A H L U N G E

Mehr

Maßnahme in der Haushaltssicherung

Maßnahme in der Haushaltssicherung Maßnahme in der Haushaltssicherung Dringlichkeitsliste: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der HSK - Kommunen nach 82 GO NRW für das Haushaltsjahr / Beträge in 1.000 EUR Rentierliche Maßnahmen

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2016 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Produkt Kreisstadt Mettmann. Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe Innere Verwaltung Produkt Verwaltungssteuerung

Produkt Kreisstadt Mettmann. Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe Innere Verwaltung Produkt Verwaltungssteuerung Produkt 01.01.01 Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 01.01 Innere Verwaltung Produkt 01.01.01 Verwaltungssteuerung Anteil Kinder u. Jugendliche unter 18 in % der Bevölkerung [%] 14,66 20,58

Mehr

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen.

Leitbild Mülheim an der Ruhr. PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Leitbild Mülheim an der Ruhr PROJEKT 12: Optimierung des Verkehrsflusses Grüne Welle auf den Hauptachsen. Bericht Steuerungsgruppe 18. Mai 2015 Mülheim an der Ruhr Stadtleitbild Optimierung des Verkehrsflusses

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion 0 342 122 344 Mülheim Hauptbahnhof - Hbf Nordeingang - Rathausmarkt - Stadtmitte - Schloß Broich - Rosendahl - Broicher Mitte - Kriegerstr. - Ulmenallee 340 - Broicher Waldweg - Lierberg - Karlsruher Str.

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019 Seite 0 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 01 Vermögenshaushalt - in EUR - : 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Bargstedt Seite 1 01 01 01 01.300 Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017

601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 601 Wohnungen und Wohnfläche 1989 bis 2017 Jahr Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m 2 Personen m 2 1989 257 399 16 208

Mehr

Auflistung von möglichen "Maßnahmen in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II"

Auflistung von möglichen Maßnahmen in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II Auflistung von möglichen "n in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II" lfd. Nr. 1 IS BV 2 Erich-Kästner-Grundschule 2 IS Ü (BV 3) GS Saarn (hier: Ernst-Tommes-Str.) 3 IS BV 1 KiTa Werdener Weg vermindert.

Mehr

Jahresabschluss F I N A N Z R E C H N U N G

Jahresabschluss F I N A N Z R E C H N U N G 344 F I N A N Z R E C H N U N G 345 1 Steuern und ähnliche Abgaben 29.641.225,20 28.935.000,00 28.935.000,00 28.157.436,77-777.563,23 6011000 Grundsteuer A 49.456,65 50.000,00 50.000,00 55.059,58 5.059,58

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Würselen 2011; mittelfristige Planung bis 2014 Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft -

Haushaltsplan der Stadt Würselen 2011; mittelfristige Planung bis 2014 Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft - Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft - Teilfinanzplan Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 01 Steuern und ähnliche Abgaben 35.439.300 34.231.950 35.237.900 36.274.600 37.433.600 38.631.600

Mehr

Bürgerversammlung 2015

Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015

Mehr

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019 0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung 02000 Hauptverwaltung 93500 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Abschluss Unterabschnitt 02000 - - - - - Abschluss Oberabschnitt 020 - - - - - Abschluss

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes. Seite 63 Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Seite 63 Seite 64 11 111 1111 1112 1113 1116 12 Summe aller Produkte Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Gemeindeorgane Innere Verwaltungsangelegenheiten

Mehr

STADT KALKAR. Jahresabschluss

STADT KALKAR. Jahresabschluss STADT KALKAR Jahresabschluss 2016 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines Gesamtergebnisrechnung 7 Gesamtfinanzrechnung 9 Produktbereiche 01 Innere Verwaltung 11 02 Sicherheit und Ordnung 43 03 Schulträgeraufgaben

Mehr

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Ergebnis 2010 2011 2012 2013 2014 1 2 3 4 5 6 7 1. Steuern und ähnliche Abgaben 805.443.000

Mehr

Empfehlung für einen gemeinsamen Produktrahmen, der vom Rechnungsstil unabhängig ist

Empfehlung für einen gemeinsamen Produktrahmen, der vom Rechnungsstil unabhängig ist Anlage 6 zum IMK-Beschluss vom 21.11.2003 Arbeitskreis III "Kommunale Angelegenheiten" der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder den 8./9. Oktober 2003 Empfehlung für einen gemeinsamen

Mehr

1. Nachtrag zum. Haushaltsplan. der. Stadt Pinneberg. Seite 1 von 18

1. Nachtrag zum. Haushaltsplan. der. Stadt Pinneberg. Seite 1 von 18 1. Nachtrag zum Haushaltsplan der Stadt Pinneberg 2017 Seite 1 von 18 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Pinneberg für das Haushaltsjahr 2017 - und mit der Ge- Aufgrund des 95 b der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Eckpunkte für den Haushaltsplanentwurf 2018 und die mittelfristige Finanzplanung 2019-2021 Gemeinderatssitzung am 24.10.2017 1 14 Voraussichtliche Entwicklung der

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Veränderungsliste -investiv- 2014

Veränderungsliste -investiv- 2014 Anlage 3 zur Vorlage 1347 FA/ HA/ Rat 1.11.2 Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement 1 7.228 Erwerb Grundvermögen sowie Nebenkosten von Grundstücken Veränderungsliste -investiv- 215 216 217 Entwurf 2..

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

Gesamtübersicht. Stellenplan 2016

Gesamtübersicht. Stellenplan 2016 Stellenplan - 604 - Gesamtübersicht Stellenplan 2016 Zahl der Stellen davon Summe der Stellen Besetzt am bezogen auf Vollzeitstellen 30.06.2015 2016 2015 Beamte/Beamtinnen 78,77 75,43 73,43 Tariflich Beschäftigte

Mehr

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt

I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, öffentlich. Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt Der Oberbürgermeister I/20-1 Huss, 3732, 20-2 Gärtner 2954 I/21-1 Gebl, 7006 Drucksache-Nr. 16-0360 Datum 31.03.2016 Beschlussvorlage öffentlich Zur Sitzung Sitzungstermin Behandlung Rat der Stadt 25.04.2016

Mehr

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen

Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen Entwurf Haushaltssatzung 2018 Universitätsstadt Siegen Einbringung Stadtrat 8. November 2017 Bürgermeister Steffen Mues Stadtkämmerer Wolfgang Cavelius 1 Ertrags- und Aufwandspyramide 2018 2 Beispielhafter

Mehr

Seite 1. Einzelplan Abschnitt. Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U-Abschnitt 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM

Seite 1. Einzelplan Abschnitt. Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U-Abschnitt 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM 0 00 Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U- 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM.345 Stadtrat/BGM Verkaufserlös bewegliches Vermögen.935 Stadtrat/BGM Erwerb bewegliches Vermögen UAB

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Teilhaushalt Abfallwirtschaft Teilhaushalt 7000 Abfallwirtschaft THH 7000 Abfallwirtschaft Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-700 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement 1125-700 Grünanlagen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Produktrahmenplan Stand: 10. Oktober 2008 Produktklasse Produktbereich Produktgruppe Produkte Bezeichnung/ Zuordnungsvorschriften

Produktrahmenplan Stand: 10. Oktober 2008 Produktklasse Produktbereich Produktgruppe Produkte Bezeichnung/ Zuordnungsvorschriften Produktrahmenplan Stand: 10. Oktober 2008 Produktklasse Produktbereich Produktgruppe Produkte Bezeichnung/ Zuordnungsvorschriften 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und

Mehr