Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -"

Transkript

1 Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

2 Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei

3 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (rentierliche n) Seite 1 Priorität Kategorie Produktgruppe (und ggf. Förderbereich od. Ressort des Landes) Gesamtauszahlungen Bewilligung und Auszahlung im laufenden HH-Jahr Bewilligung ggf. Beteiligung durch Dritte Eigenanteil der Gemeinde (GV) Bewilligung Auszahlung 2 R Geräte,Maschinen,Ausstattung/Ausrüstung 53,40 53,40 2 R Erwerb von GWG 4,00 4,00 2 R Rettungswagen 180,10 180,10 2 R Krankenwagen 107,00 107,00 2 R Techn.Anlagen/Werkstatteinrichtungen 5,40 5,40 2 R Dienst- und Schutzkleidung 37,40 37,40 2 R Betriebs- und Geschäftsausstattung 3,20 3,20 2 R Erwerb von GWG 3,00 3,00 2 R Festwerte 5,40 5,40 Summen 0,00 398,90 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 398,90 0,00

4 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite 2 Produktgruppe Priorität Kategorie Gesamtauszahlungen Bewilligung und Auszahlung im laufenden HH-Jahr Bewilligung ggf. Beteiligung durch Dritte Eigenanteil der Gemeinde (GV) Bewilligung Auszahlung GwG (Personalrat) 0,15 0, Erwerb von GWG 0,80 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung R 2 2,00 2, Erwerb von GWG R 2 1,85 1, Betriebs- und Geschäftsausstattung R 3 2,07 2, Erwerb von GWG R 3 0,20 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung R 4 4,25 4, Erwerb von GWG R 4 0,30 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung R 5 2,70 2, Erwerb von GWG R 5 0,47 0, Erwerb von GWG 0,30 0, Erwerb von GWG 7,60 7, VwG Bonner Str. Mieterdarlehen 72,50 72, Brandschutzmaßnahmen in Verw.-Gebäuden 80,00 80, Beseitigung Sicherheitsmängel in Schulen 10,00 10, Energetische Sanierung Mildred-Scheel-Schule 300,00 300, Sanierung naturwissenschaftliche Räume 100,00 100, Erweiterung Ganztag Grundschule Yorckstraße 250,00 250, Mehrzweckraum und OGS GS Gottlieb-Heinr.-Str. 380,00 380, Umbau Sanitärbereiche in Grundschulen 100,00 100, Umbau Sekundarstufe 1 - Differenzierung 100,00 100, Brandschutzmaßnahmen 100,00 100, Neubau Kindergarten A 828,75 149,18 679, Neubau Kindergarten B 1.657,50 298, , Neubau Kindergarten C 1.105,00 198,90 906, Gerätehaus LG 7 - Feuerwache Wald 290,00 290, Gerätehaus LG 3 - Mangenberg 210,00 210, Ankauf von Grundstücken 500,00 500, Leibrenten 112,00 112, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,00 1, Erwerb von GWG 2,00 2, Betriebs-und Geschäftsausstattung 2,70 2, Erwerb von GWG 1,10 1, Erwerb von GWG 0,30 0, Erwerb von GwG 2,00 2,00

5 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Erwerb von GWG 0,43 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,14 2, Erwerb von GWG 1,30 1, Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,00 2, Betriebs-und Geschäftsausstattung 15,00 15, GWG (Servicestelle Beschaffung) 65,00 65, Behindertengerechte Ausstattung 9,70 8,10 1, Behindertengerechte Ausstattung GWG 0,50 0, GwG (Ordnungswidrigkeiten) 1,30 1, Dienst- und Schutzkleidung 6,00 6, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,40 1, Erwerb von GWG 1,30 1, Dienst- und Schutzkleidung 1,50 1, Kraftfahrzeug 40,00 40, Erwerb von GWG 0,50 0, Dienst- und Schutzkleidung 1,00 1, Erwerb von GWG 0,50 0, Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 145,80 145, Erwerb von GWG 20,00 20, Festwert Geräte 2,50 2, Beschafffung von Sportgeräten 16,20 16, Inventar für die Feuerwachen 11,60 11, Inventar für Ausbildung 3,00 3, Drehleiter mit Korb 280,00 280, Abrollbehälter 230,00 230, Ausstattung Brandschutzbedarfsplan 1,50 1, Techn. Anlagen/Werkstatteinrichtungen 9,80 9, Dienst- und Schutzkleidung (Festwert) 106,70 106, Tanklöschfahrzeuge 510,00 510, Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 75,10 75, Erwerb von GWG 20,00 20, Dienst- und Schutzkleidung 67,20 67, Erwerb von GWG 1,70 1, Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 0,00 0, Aufbau Sirenennetz 52,50 52,50

6 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite 4 2 R Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 53,40 53,40 2 R Erwerb von GWG 4,00 4,00 2 R Rettungswagen 180,10 180,10 2 R Krankenwagen 107,00 107,00 2 R Techn.Anlagen/Werkstatteinrichtungen 5,40 5,40 2 R Dienst- und Schutzkleidung 37,40 37, Erwerb von GWG 2,50 2, Geräte BV Mitte 3,46 3, Geräte BV Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid 2,88 2, Geräte BV Wald 2,88 2, Geräte BV Burg/Höhscheid 2,88 2, Geräte BV Gräfrath 1,73 1, Bewegliche Einrichtung offener Ganztag 50,00 50, Geräte und Ausstattungsgegenstände 10,00 10, Erwerb von GWG Schulbudget 7,24 7, Bewegliche einrichtung - Einzelmaßnahmen 50,00 50, Erwerb von GWG Einzelmaßnahmen (SD 40) 15,00 15, Neue Medien (Grundschulen) 80,00 80, Lernmittel Grundschulen 113,90 113, Schulgestühl (Grundschulen) 16,50 16, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7,00 7, Erwerb von GWG 7,20 7, Erwerb von GwG (SD 40) 3,00 3, Neue Medien (Hauptschulen) 25,00 25, Lernmittel Hauptschulen 73,10 73, Schulgestühl (Hauptschulen) 10,00 10, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7,00 7, Erwerb von GWG 5,17 5, Erwerb von GwG (SD 40) 3,00 3, Neue Medien (Realschulen) 40,00 40, Lernmittel Realschulen 73,10 73, Schulgestühl (Realschulen) 10,00 10, Betriebs- und Geschäftsausstattung 18,50 18, Erwerb von GWG 10,06 10, Erwerb von GwG (SD 40) 4,00 4,00

7 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Neue Medien (Gymnasien) 80,00 80, Lernmittel Gymnasien 163,60 163, Schulgestühl (Gymnasien) 10,00 10, Betriebs- und Geschäftsausstattung 34,50 34, Erwerb von GWG 6,93 6, Erwerb von GwG (SD 40) 2,00 2, Neue Medien (Berufskollegs) 20,00 20, Lernmittel Berufskollegs 191,30 191, Ersatzbeschaffungen Fräsmaschinen TBK 20,00 20, Schulgestühl (Berufskollegs) 10,00 10, Betriebs- und Geschäftsausstattung 6,50 6, Erwerb von GWG 1,42 1, Erwerb von GwG (SD 40) 1,00 1, Neue Medien (Förderschulen) 20,00 20, Lernmittel Förderschulen 22,10 22, Schulgestühl (Förderschulen) 5,00 5, Betriebs- und Geschäftsausstattung 18,50 18, Erwerb von GWG 6,79 6, Erwerb von GwG (SD 40) 3,00 3, Neue Medien (Gesamtschulen) 85,00 85, Lernmittel Gesamtschulen 155,82 155, Schulgestühl (Gesamtschulen) 10,00 10, Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,10 2, Erwerb von GWG Walter-Bremer-Institut 1,24 1, Betriebs- und Geschäftsausstattung 17,05 17, Erwerb von GWG 11,82 11, Beschaffungen Jugendverkehrsgarten 1,20 1, Erwerb von GWG 2,00 2, Einrichtung für gemeinsamen Unterricht 8,00 8, Ergänzungen Ganztags- und Fachraumbereiche 50,00 50, Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,50 2, Erwerb von GWG 5,00 5, Ankäufe Artothek 2,00 2, Erlebnisraum Schloß Burg 144,00 115,20 28, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,50 1,50

8 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Erwerb von GWG 2,00 2, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3,10 3, Festwerte Medien 16,30 16, Festwerte Bücherei 155,00 155, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,70 1, Erwerb von GWG 0,09 0, Museumseinrichtungen 1,40 1, Sammlungsstücke, Kunstgegenstände 3,50 3, Betriebs- und Geschäftsausstattung 3,00 3, Erwerb von GWG 2,00 2, Erwerb von GWG 1,00 1, Betriebs- und Geschäftsausstattung 13,00 13, Erwerb von GWG 10,00 10, Erwerb von GWG 0,80 0, GwG (Wohnungsnotfallhilfen) 0,50 0, Erwerb von GWG 2,00 2, Inventar Häuser der Jugend 4,15 4, Erwerb von GWG 6,00 6, Mobile Spielplatzbetreuung 1,00 1, Erwerb von GWG 2,00 2, Festwerte 1,70 1, Erwerb von GWG 0,70 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung 21,70 21, Erwerb von GWG 15,00 15, Festwerte 19,85 19, Bewegliche Einrichtung Neubau A 95,00 25,50 69, Bewegliche Einrichtung Neubau B 170,00 51,00 119, Bewegliche Einrichtung Neubau C 120,00 34,00 86, Investitionskostenförderung U-3-Ausbau 1.356, ,40 135,60 2 R Betriebs- und Geschäftsausstattung 3,20 3,20 2 R Erwerb von GWG 3,00 3,00 2 R Festwerte 5,40 5, Inventar Notschlafstelle 3,60 3, Erwerb von GWG Notschlafstelle 1,40 1, Festwerte Notschlafstelle 1,40 1,40

9 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Festwerte Spielgeräte 60,00 60, Spielplatz Hochstraße Typ C 34,50 34, Spielplätze zukünftige Bebauungsgebiete 50,00 50, Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 2,00 2, Erwerb von GWG 3,50 3, Geräte, Maschinen, Ausstattung/Ausrüstung 4,00 4, Einrichtungsgegenstände Schulsporthallen 6,00 6, Einrichtungsgegenstände Schulsporthallen GWG 4,00 4, Erwerb von GWG 0,64 0, Sportpauschale Investition 435,00 435, Einrichtungsgegenstände 7,00 7, Neubau Ersatzsportplatz 1.300, , Turn- und Sportgeräte 4,00 4, Erwerb von GWG 0,64 0, Tourismusachse Müngsten-Burg 134,00 134, Entwicklungsmaßnahme Südliche Innenstadt 2.898, ,80 400,00 469, Projekt Solinger Nordstadt 665,00 462,00 203, Baumaßnahmen City ,00 657,00 0, Herrichtung und Erschließung Ohligs-Ost 533,00 533, Ausstattung (Räumliche Plan. und Entwicklung) 0,50 0, GwG (Räumliche Planung und Entwicklung) 0,30 0, Geräte und Ausstattungsgegenstände 0,70 0, Erwerb von GWG 2,70 2, Festwert Dienst- und Schutzkleidung 3,00 3, Erwerb von GWG 0,50 0, Deckenerneuerung - nach Kanalbau 500,00 500, Erschließungsgebiet Siebels 700,00 700, Verkehrszeichen und VS-Anlagen 50,00 50, Neuverlegung Versorgungsnetze 76,70 76, Straßenland (Ankauf) 50,00 50, Straßenentwässerung 41,00 41, Erschließungsaufwand B.-Pläne 111,50 111, Schlussvermessungen 5,00 5, Signalanlagen -Austauschprogramm- 200,00 200, Freileitungsleuchten -Austauschprogramm- 44,00 44,00

10 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Rundleuchten im Stadtgebiet 200,00 200, Erschließung Richrather-/Grabenstraße 116,00 116, Bismarck-/Gabelsb.Str.Querungshilfe 208,00 208, Orientierungsbeschilderung 5,10 5, Neubau Wupperbrücke Horn 192,00 127,00 65, Erschließung Hermann-Löns-Weg 1.100, , Attraktivierung Konrad-Adenauer-Straße 0,00 0, Parkautomaten für Parkraumbewirtschaftung 0,00 0, Beschilderung Parkraumbewirtschaftung 0,00 0, Haltestellenprogramm (ÖPNV) 85,30 25,50 59, Planungskosten Grün- und Parkanlagen 50,00 50, Spielplatz Goudastraße - Unnersberg 40,00 40, Spielplatz/Grünfläche Fürkeltrath II 143,75 143, Spielplatz/Grünfläche Carl-Ruß-Straße 57,50 57, Toilettenanlage Engelsberger Hof 50,00 50, Durchf. Ausgleichsmaßnahmen B-Pläne 2,50 2,50 0, Ausgleichsm. Kostenerstattungsbetragss. 2,50 2,50 0, Ersatzmaßnahmen Eingriffsregelung LG 2,50 2,50 0, Ersatzpflanzung Bäume/Sträucher 5,00 5,00 0, GWG (Natur- und Landschaftspflege) 0,50 0, Beseitigung von Vermögensschäden 2,50 2,50 0, Geräte usw. Wald- und Biotoppflege 96,00 96, Erwerb von GWG Wald- und Biotoppflege 11,00 11, Ankauf von Grundstücken 35,00 0,50 34, Aufforstungen 17,00 0,50 0,50 16, Geräte usw. Waldpflege (BgA Holzverkauf) 30,00 30, Erwerb von GWG Waldpflege (BgA Holzverkauf) 8,00 8, Geräte usw. Waldpflege (BgA Beförsterung) 1,50 1, Erwerb von GWG Waldpflege (BgA Beförsterung) 0,80 0, Betriebs- und Geschäftsausstattung 21,40 21, Erwerb von GWG 1,10 1, GwG (Konzeptionelle Planungen) 0,70 0, GWG (BlmSchG) 1,00 1, Erwerb von GwG 0,60 0, Erwerb von GwG 0,50 0,50

11 Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2013 (Gesamtliste) Seite Ausstattung (Theater/Konzerthaus) 97,40 97, GWG (Theater/Konzerthaus) 9,00 9, Verwendung Bildungspauschale 0,98 0, Tilgung von Krediten ,00 226, , Verwaltung städt. Darlehen - Erstatt. an Klinikum 4,48 4, Finanzanlage Stiftung Rudy 1,16 1, Tilgung und Finanzanlagen A-D-S 24,69 3,76 20, Abführung an das Sparbuch Max-Kratz-Stiftung 0,05 0,05 0, Tilgung und Finanzanlagen Carl-Ruß-Stiftung 6,79 6,79 0,00 Summen 0, , , ,63 0,00 677,91 0, ,61 0,00 davon unrentierlich 0, , , ,63 0,00 677,91 0, ,71 0,00 davon rentierlich 0,00 398,90 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 398,90 0,00 Der Eigenanteil (Spalte 12) in Höhe von ,61,61 TEUR wird wie folgt finanziert: Grundstücksverkaufserlöse sonst. Grundbesitz und Waldungen 2.780,00 Davon nicht einsetzbar (Sondertilgung in späteren Jahren) -100,00 Grundstücksverkaufserlöse Südliche Innenstadt 234,00 Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen 151,68 sonstige allgemeine Einzahlungen (Tilgung Bedienstetendarlehen) 193,77 Einzahlung Stellplatzabgabe 30,00 Erträge aus Stiftungen 22,09 Anliegerbeiträge 200,00 Investitionspauschale 3.758,00 Bildungspauschale 5.289,00 Feuerschutzpauschale 224,10 Sportpauschale 435,00 neue Fremdverschuldung vom Kapitalmarkt , ,10 Kredittilgung ,69 Unterfinanzierung nach Ratsbeschluss 32,80 Insgesamt ,59

Förderung Bewilligung und Auszahlung im laufenden HH-Jahr. Gesamtauszahlungen. Maßnahme (und ggf. Förderbereich od. Ressort des Landes)

Förderung Bewilligung und Auszahlung im laufenden HH-Jahr. Gesamtauszahlungen. Maßnahme (und ggf. Förderbereich od. Ressort des Landes) Anlage 21: Prioritätenliste Investitionsmaßnahmen 2014 (rentierliche n) Seite 1 Priorität Kategorie (und ggf. Förderbereich od. Ressort des Landes) Gesamtauszahlungen Bewilligung und Auszahlung Bewilligung

Mehr

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale) Seite 1 Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen Investitionsmaßnahme Ansatz 2015 Anteil IVP

Mehr

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste - Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - enliste - Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 21: enliste Investitionsmaßnahmen 2017 (rentierliche n) Seite 1 enliste: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 22: Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen (Investitionspauschale)

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste 2 Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Anlage 24 Bezirks-Haushalt. a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) Investitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug

Anlage 24 Bezirks-Haushalt. a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) Investitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug Anlage 24 Bezirks-Haushalt a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) nvestitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug Die Seite bleibt aus drucktechnischen Gründen frei Anlage 24a: BV-Übersichten (konsumtiv)

Mehr

Übersicht über die geplanten Investitionen

Übersicht über die geplanten Investitionen Übersicht über die geplanten Investitionen Anlage D Übersicht über die geplanten Investitionen 10105 Rechnungsprüfung 10105 Rechnungsprüfung Auszahlungen für GWG 500 200 200 200 200 Saldo 500 200 200 200

Mehr

Anlage 24 Bezirks-Haushalt. a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) Investitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug

Anlage 24 Bezirks-Haushalt. a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) Investitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug Anlage 24 Bezirks-Haushalt a) Bezirksbezogene Haushaltsansätze (konsumtiv) b) Investitionsmaßnahmen mit Bezirksbezug !"#$ %#$ &'() *!*+* %#$,!"$- %#$./ 0(,!"#$ %#$ 1)/ *!*+* %#$ 2()/ 3! 4!$$$! ()5 65!!$-!$

Mehr

Klingenstadt Solingen. Stadtdienst Finanzmanagement. Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019

Klingenstadt Solingen. Stadtdienst Finanzmanagement. Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019 Stadtdienst Finanzmanagement Haushalt 2019 Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2019 Stadtkämmerer Ralf Weeke 27.09.2018 Zentrale Erträge: Gewerbesteuer (brutto) -12-10 -98,9-95,4-86,8-93,1-92,4-98,5-103,3-99,2-106,1-102,3-109,1-106,3-112,2-109,6-8

Mehr

Zusammenstellung 4. Quartal Ergebnisplan. Finanzplan für Investitionen. Mehraufwand ,12

Zusammenstellung 4. Quartal Ergebnisplan. Finanzplan für Investitionen. Mehraufwand ,12 Anlage 1 zu Zusammenstellung 4. Quartal 2017 - alle Beträge in Ergebnisplan Mehraufwand 13.280.170,12 Mehrerträge Im Rahmen des Jahresabschlusses u. ä. 8.325.303,11 7.883,00 8.333.186,11 Finanzplan für

Mehr

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv. 16.03. 1 Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.Beiträgen 413.934,49 514.600 1.192.709 474.680 384.680 374.180 02.126.30/0006.820811 Zuweisung Feuerwehr -Land- 0,00 205.000 0 120.000

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019 Seite 0 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 01 Vermögenshaushalt - in EUR - : 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Bargstedt Seite 1 01 01 01 01.300 Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten Stadt Ibbenbüren Produkt F 341 8.424.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt 8 8.424 8.424.1 verantwortlich FD 4 Herr Robbe Beschreibung Bau, Unterhaltung und Betrieb der Sportanlagen (mit Ausnahme der

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2011 Jahresabschluss 2011 Jahresbericht zum sbuch 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2011 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna Jahresabschluss des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2 Teilfinanzrechnungen

Mehr

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Jahresabschluss 2009...3 1. Gesamtergebnisrechnung 2009...3 2. Gesamtfinanzrechnung 2009...4 3. Teilergebnisrechnungen 2009...5 4. Teilfinanzrechnungen 2009...21 5. Bilanz zum 31.12.2009...37

Mehr

Bürgerversammlung 2015

Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung 2017 Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015

Mehr

Maßnahme in der Haushaltssicherung

Maßnahme in der Haushaltssicherung Maßnahme in der Haushaltssicherung Dringlichkeitsliste: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der HSK - Kommunen nach 82 GO NRW für das Haushaltsjahr / Beträge in 1.000 EUR Rentierliche Maßnahmen

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016 Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 1 Vermögenshaushalt - in - Schulverwaltung U- Allgemeine Schulverwaltung Seite 1 1 1 1 1 1.1. Allgemeines.3 Inventar- Unterricht 1. 1. 1. 11.3 11.3 Haushalt 1

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2012 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen Finanzmanagement der Stadt Solingen Haushalt 2017 Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Stadtkämmerer Ralf Weeke 22.09.2016 Finanzielle Herausforderung Flüchtlingsthematik Teilplanzeile

Mehr

Maßnahme in der Haushaltssicherung

Maßnahme in der Haushaltssicherung Maßnahme in der Haushaltssicherung Dringlichkeitsliste: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der HSK - Kommunen nach 82 GO NRW für das Haushaltsjahr / Beträge in 1.000 EUR Priorität Rentierliche

Mehr

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit

Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? davon Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit Welche Finanzmittel stehen 2017 der Stadt Görlitz zur Verfügung? Einzahlungen i. H. v. Einzahlungen für lfd. Verwaltungstätigkeit 113.235.900 EUR 101.952.350 EUR Zuweisungen und Umlagen (z. B. Schlüsselzuweisungen,

Mehr

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand: 22.10.2014 Seite 47 Maßnahme -Nr. Produkt Konto Investitionen 2014 2015 2016 2017 2018 Verwaltung 2 01.111.20 843831 Geschäftsausstattung 20 10 10 10 10 71 01.111.20

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 12.12.2016 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2010 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Würselen 2011; mittelfristige Planung bis 2014 Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft -

Haushaltsplan der Stadt Würselen 2011; mittelfristige Planung bis 2014 Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft - Produktbereich 16 - Allgemeine Finanzwirtschaft - Teilfinanzplan Produktbereich 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 01 Steuern und ähnliche Abgaben 35.439.300 34.231.950 35.237.900 36.274.600 37.433.600 38.631.600

Mehr

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports Produktbereich 8 Produktbereich 8 Produktgruppe 8.421 Förderung des Sports 8.424 Sportstätten und Bäder 377 Teilergebnisplan 217 8 Produktbereich: 8 Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Planung

Mehr

Produkt Verwaltungsführung OB A

Produkt Verwaltungsführung OB A Organisationseinheit 0.00 01.18.01 Produkt Verwaltungsführung OB A INVVLT200 7831001 AZ f.d.erwerb v.vermgg. über 410 32.500 0 12.500 5.000 5.000 5.000 5.000 0 0 A INVVLT200 Summe Büroeinrichtung GB OB

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung

Bürgerversammlung Bürgerversammlung. Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2015 Bürgerversammlung Bürgerversammlung Bürgerversammlung 2016 Bürgerversammlung 2015 2015 2015 Das Haushaltsjahr 2015 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013

Kreis Siegen-Wittgenstein. Jahresabschluss 2013 Kreis Siegen-Wittgenstein Jahresabschluss Gesamtergebnisrechnung Gesamtfinanzrechnung Teilergebnisrechnungen Teilfinanzrechnungen Bilanz Anhang Lagebericht Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Erträge des Ergebnishaushaltes 2011

Erträge des Ergebnishaushaltes 2011 Erträge des Ergebnishaushaltes 2011 Leistungsentgelte, Auflös. von Sonderposten 6,9 Mio. 6,6% Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 12,2 Mio. 11,7% sonst. ordentl. u. außerordentl. Erträge 4,5 Mio. 4,3%

Mehr

Anlage 01 Stellenplan 2016 (Stichtag ) Seite 1

Anlage 01 Stellenplan 2016 (Stichtag ) Seite 1 Anlage 01 plan (Stichtag 31.12.) Seite 1 Anlage 01: plan (übersicht Beamte) Seite 2 übersicht Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung - Beamte - Haushaltsgliederung Wahlbeamte Höherer Dienst Gehobener

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Haushalt Finanzplan gesamt. Seite 6. Nr. Bezeichnung Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020

Haushalt Finanzplan gesamt. Seite 6. Nr. Bezeichnung Ergebnis 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 Seite 6 01 Steuern und ähnliche Abgaben 44.923.305 46.606.689 46.728.369 49.406.571 48.699.900 49.478.900 6011000 Grundsteuer A 41.775 42.300 42.700 42.700 42.900 42.900 6012000 Grundsteuer B 5.771.618

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. Ansatz des

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. Ansatz des Seite : 24 2 2 27. Steuern und ähnliche Abgaben 4.38.97,93 47.48.39 48.37.832 49.472.2.722.3.72.4 Grundsteuer A 3.3,49 3.8 42.2 42.2 42.3 42.4 2 Grundsteuer B 4..974,7 4...77..7..8..8. 3 Gewerbesteuer

Mehr

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick

Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Das Haushaltsjahr 2017 im Überblick Elemente des doppischen Haushalts: Ergebnisrechnung zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen Nicht zahlungswirksame Abschreibungen auf Anlagevermögen, Auflösungen

Mehr

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres Haushaltsplan / Bunstadt Bonn Gesamtergebnisplan Ergebnis 2016 Ergebnis 2017 1 Steuern und ähnliche Abgaben 618.348.262 657.106.866 602.846.923 646.924.562 633.845.278 663.067.693 683.837.377 705.509.035

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2014 Jahresabschluss 2014 Jahresbericht zum sbuch 2014 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2014 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Veränderungsliste -investiv- 2014

Veränderungsliste -investiv- 2014 Anlage 3 zur Vorlage 1347 FA/ HA/ Rat 1.11.2 Grundstücks- und Liegenschaftsmanagement 1 7.228 Erwerb Grundvermögen sowie Nebenkosten von Grundstücken Veränderungsliste -investiv- 215 216 217 Entwurf 2..

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Investitionsprogramm Stand:

Investitionsprogramm Stand: Investitionsprogramm 2009-2013 Stand: 29.04.2010 11102 Geschäftsführung für den Gemeindevorstand Erwerb beweglicher Sachen 7.450 25.000 0 0 0 32.450 32.450 7.450 Summe 11102. 7.450 25.000 0 0 0 32.450

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV Produkt.1 Produktbereich Produktgruppe Produkt.1 Verkehrsflächen und -anlagen, verantwortlich FD 4 Herr Robbe, FD 2 Herr Otte Beschreibung Einrichtung und Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs

Mehr

Teilergebnisplan. Ergebnis 2017 in EUR. Ansatz 2018 in EUR

Teilergebnisplan. Ergebnis 2017 in EUR. Ansatz 2018 in EUR Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 21101 Grundschule Nordost 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen * 40.041,56 40.100 44.900 44.900 44.200 42.500 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Mehr

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna

Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Jahresabschluss 2015 des Kreises Unna Inhaltsverzeichnis Aufstellung und Bestätigung des Jahresabschlusses 2015 Seite: 1 rechnung 1 2 Finanzrechnung 2 3 Teilrechnungen 3.1 Teilergebnisrechnungen 4 3.2

Mehr

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009 Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum sbuch 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2009 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016 Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum sbuch 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2016 5 Aufstellungsvermerk 7 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 8 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2017 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2017 7 Finanzrechnung

Mehr

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1

Anlage 01 Stellenplan 2018 (Stichtag ) Seite 1 Anlage 01 plan ( ) Seite 1 Anlage 01: plan (übersicht Beamte) Seite 2 übersicht Teil A : Aufteilung nach der Haushaltsgliederung - Beamte - Haushaltsgliederung Wahlbeamte Laufbahngruppe 2 Teilplan Bezeichnung

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Kreis Ostholstein Haushalt 2015

Kreis Ostholstein Haushalt 2015 Investitionen bewegliche Sachen Kto. 783 Mit den nachfolgenden Ansätzen werden überwiegend unabweisbare Ersatzinvestitionen (Krediterlass Kategorie 1) finanziert. Veranschlagt sind auch Maßnahmen für die

Mehr

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen

Produktgruppe Zentrale Dienste GWG Zentrale Dienstleistungen Investitionsprogramm 2017 (Stand 29.11.2016, Planversion SAP: d3) (investive Ansätze des Finanzplans 2017 ohne Anteile für Eigenleistungen und ohne Verpflichtungsermächtigungen) Der Darstellung in SAP

Mehr

Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B

Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B Erläuterungsteil Investitionen zum Teilfinanzplan B 57 Haushaltsplan 2017 11.1.17 8:49 Teilfinanzrechnung B - Investiver Teil >> nach Haushaltsplanberatung Investitionen lfd. Jahr E I N Z A H L U N G E

Mehr

Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff

Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff Geplante Investitionen im Haushalt 2015 ff. 11.03.2015 Investmaßnahmen 2015: Investmaßnahme Produkt Auszahlung Einzahlung 1. Bau- und Gewerbegebiete: Baugebiet "Neue Mitte", Niederzier Verkaufserlöse 010

Mehr

1.03 Schulträgeraufgaben

1.03 Schulträgeraufgaben e Teilergebnisplan vorläufiges Ergebnis 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen -1.163.272-1.138.080-1.795.420-1.440.831-1.135.775-1.131.991 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -249.867-300.200-297.300-297.300-297.300-297.300

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Investitionsmaßnahmen

Investitionsmaßnahmen I01050001 GWG Bauhof 7832000 Auszahlungen GWG < 410 Euro -7.000-7.000-7.000-7.000 I01050003 Fahrzeuge Bauhof 6831000 Einzahlungen a.d. Veräußerung 24.000 5.000 0 0 7831100 Auszahlungen Erwerb von Fahrzeugen

Mehr

an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 an 341 Investitionsdarlehen von Ländern 100 an 210 Guthaben bei Kreditinstituten 660

an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 an 341 Investitionsdarlehen von Ländern 100 an 210 Guthaben bei Kreditinstituten 660 V1- Lösungen Geschäftsfälle Buchungssätze 1. Sie übernehmen einen neuen 010 Gebäude und Bauten 660 Sportplatz mit AK 660 und erhalten dafür einen an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 Investitionszuschuss/eine

Mehr

Planerläuterung Teilergebnisplan

Planerläuterung Teilergebnisplan Planerläuterung Teilergebnisplan Lehr- und unterrichtsbedingter Sachaufwand (Sachkonto 524300) Die Sachausgaben der öffentlichen Schulen trägt der Schulträger nach 92 Abs. 3 des Schulgesetzes für das Land

Mehr

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke

Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Ansätze im investiven Finanzplan für alle Stadtbezirke Grundschulen Regelmäßiger Ersatz von Vermögens- Projekt 7.340001 und 7.340006 gegenständen (Ausstattung von 78340000-1 West 62.446 63.001 57.000 57.000

Mehr

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun.

Ergebnis Verfügt/ Eingen. Verfügbar/ Einzun. Gemeinde Osterrönfeld - shaushaltsplanung 2014 und Haushaltsplanung 2015 Sitzung des Verkehrs- und Werkausschusses am 21.08.2014 TOP 5 - Beratung und Beschlussfassung über die Mittelanmeldung für den 2.

Mehr

Einbringung Haushalt 2018

Einbringung Haushalt 2018 Einbringung Haushalt 2018 Norbert Nießing Kämmerer / 1. Beigeordneter der Stadt Borken Haushaltsplanentwurf Wesentliche 2018 Ziele im Rahmen der wesentliche Verbesserung Haushaltsplanung (ggü. Planung

Mehr

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut Ortsteilhaushaltsplan Haushaltsplan 2015/2016 THH 1500 Ortsverwaltungen - Ortsverwaltung 229.500 229.500 0 71.500 71.500 0 7.150701 78310000 Ortsverwaltung ; Erwerb von beweglichem Vermögen 30.500 30.500

Mehr

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Informationsveranstaltung Bürgerbegehren - Bürgerentscheid 26.02.2013 Bürgerbegehren - Bürgerentscheid Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit

Mehr

Haushaltsplanung 2019

Haushaltsplanung 2019 Thorsten Schorr Stadtkämmerer 26.09.2018 Haushaltsplanung 2019 (In die Stadtverordnetenversammlung eingebrachter Entwurf) Bürgerversammlung 26.09.2018 Haushalt 2019 Bürgerbeteiligung Folie 2 1 Eckwerte

Mehr

Teilhaushalt Zoo

Teilhaushalt Zoo Teilhaushalt 6800 Zoo THH 6800 Zoo Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1124-680 Gebäudemanagement, Technisches Immobilienmanagement Dienstwohnung 25 Zoo 2530-680 Zoologische

Mehr

Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab

Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab Anlage zu Investive Maßnahmen und Einnahmequellen ab 50.000 Projekt/PSP-Element, Finanzposition Kostenart 7.020002.710 (1.100.02.05.01) 4610000 Einrichtungen zur Löschwasserversorgung gemäß Brandschutzbedarfsplan

Mehr

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm Investitionsprogramm - Produktbereich 01: Zentrale Dienste 0101020 - Innere Verwaltung BGA-0101 Ersatzmobiliar (BGA) 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 0101030 - EDV und Kommunikation BGA-0102 Server- und -komponenten

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten "Max und Moritz"

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tageseinrichtungen für Kinder Städtischer Kindergarten Max und Moritz Produkt Produktbereich Produktgruppe Produkt.3 verantwortlich FD 51 Herr Mix Beschreibung Betrieb und Verwaltung des Städtischen Kindergartens "Max und Moritz" Abwicklung der Abrechnungen zu den Bau-,

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Gebäudeservice Planen und Bauen

Gebäudeservice Planen und Bauen 109 10702 en und Bauen 110 01.02.03 Postdienste und Druckerei Produktbeschreibung Grafische Gestaltung von Vordrucken und Broschüren, Anfertigung von Vervielfältigungen, Ausführen von Buchbindearbeiten,

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019

Ausgewählte Eckdaten. aus dem. Haushaltsplanentwurf 2019 Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf 2019 (Weitere Eckdaten und Grafiken sind im Vorbericht auf den Seiten 28 71 des Haushaltsplanentwurfs zu finden.) Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplanentwurf

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne

Haushaltsplan Stadtbezirk Senne Stadtbezirk Senne Übersicht über die zu Teilhaushalten zusammengefassten Produkte und Finanzstellen 164E - Entscheidungsbefugnis Produkte 11.01.84.01.0001.02 Partnerschaft Concarneau E 11.01.84.01.0002.02

Mehr

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung Teilhaushalt 6900 Friedhof und Bestattung THH 6900 Friedhof und Bestattung Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppe: 11 Innere Verwaltung 1121-690 Personalwesen 1124-690 Gebäudemanagement, Technisches

Mehr

Haushaltsplan 2016 STADT WILLICH. Präsentation zur Haushaltsrede des Stadtkämmerers Willy Kerbusch

Haushaltsplan 2016 STADT WILLICH. Präsentation zur Haushaltsrede des Stadtkämmerers Willy Kerbusch Haushaltsplan 2016 STADT WILLICH Präsentation zur Haushaltsrede des Stadtkämmerers Willy Kerbusch Ratssitzung 28.10.2015 Fünf Säulen Modell Volumen 6 Mio. Euro/Jahr, insgesamt 24 Mio. Euro Einsparvorschlag

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners Jahresabschluss Stiftung Vikarie Meiners, Coesfeld rechnung Stiftung zum 31.12. Pos. Name 2016 Ansatz Vergleich Ansatz - 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 6, Mobilität und Denkmalpflege - zugeordnet. Produktgruppenziele Steigerung der Wirtschaftlichkeit

Mehr