Psychologie des Lernens ist eine Psychologie des Denkens. Eine kognitiv orientierte Vorlesung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychologie des Lernens ist eine Psychologie des Denkens. Eine kognitiv orientierte Vorlesung."

Transkript

1 AllgemeinePsychlgieWS10/ PsychlgiedesLernensisteinePsychlgiedesDenkens.EinekgnitivrientierteVrlesung. Was ist Allgemeine Psychlgie? AusdemLehrbuch:InderAllgemeinenPsychlgie(AP)werdenFragenderWahrnehmungund Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und des Lernens, des Denkens und Prblemlösens, des Sprechens und Sprachverständnis, der Emtin und Mtivatin, der Psychmtrik (interne Steuerung)undBewusstseinbehandelt. Allgemeine Psychlgie beschäftigt sich mit Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Lernen, Denken und Prblemlösen, Sprechen und Sprachverständnis, Emtin, Mtivatin, Psychmtrik und Bewusstsein. WmitbeschäftigtsichEntwicklungspsychlgie? EntwicklungspsychlgiebeschäftigtsichmitWahrnehmungundAufmerksamkeit,Gedächtnis, Lernen,DenkenundPrblemlösen,SprechenundSprachverständnis,Emtin,Mtivatin,PsychmtrikundBewusstseinunterdemFkusaufdieEntwicklung. WmitbeschäftigtsichdieSzialpsychlgie? SzialpsychlgiebeschäftigtsichmitWahrnehmungundAufmerksamkeit,Gedächtnis,Lernen, DenkenundPrblemlösen,SprechenundSprachverständnis,Emtin,Mtivatin,Psychmtrik und Bewusstsein unter dem Fkus der zwischenmenschlichen Aktin. Die Anwesendheit anderer,auchnurdiegedachteanwesendheit,beeinflusstmeinewahrnehmungundaufmerksamkeit,gedächtnis,lernen,denkenundprblemlösen,sprechenundsprachverständnis,emtin,mtivatin,psychmtrikundbewusstsein. In der allgemeinen Psychlgie sucht man nach allgemeinen Aussagen, wie zum Beispiel, dass 7(+/ 2)unverbundeneEinheitengemerktwerdenkönnen. Differenzierung: Allgemeine Psychlgie vs. Differentielle Psychlgie (interindividuelle Unterschiede).AllgemeinePsychlgiezieltaufdieGemeinsamkeiten.DifferenziellePsychlgiefragt, bhinterdenunterschiedeneineartdersystematikbesteht. WiefunktiniertGedächtnis und Erinnern? Wennmansichvrstellt,esgäbeeinLebenhneGedächtnis,dannkmmtmanaufden zentralstengedanken,dassdannjederaktuellesinneindruckimmerwiederetwasneues.dadurchgibtesfürunskeinwiedererkennenunddadurchhatnichtsfürunsbedeutung. Sinn und Bedeutung hat mit Gedächtnisfunktinen zu tun. Ohne Gedächtnisfunktinen würdenwirnurimhierundjetztleben,esgäbekeinevergangenheitundkeinevrstellung der Zukunft. Persönlichkeit und Individualität wären hne Gedächtnis nicht vrstellbar. Wennmansichetwasmerkenwill,schreibtmanesauf.SchriftisteinausgelagertesGedächtnis der ein kllektives Gedächtnis (kllektiv: Einkaufszettel, den ich schreibe, kannichauchjemandanderemgeben) WiebetreibtAPGedächtnisfrschung? Das Gedächtnis zu erfrschen hat Hermann Ebbinghaus( Experimentelle Psychlgie)begnnen.EbbinghaushatmitsinnfreiemLernmaterialseineFrschungen betrieben.sinnlsesilbenreihenlernen(silbenallegleichwertigundunendlichquantifizierbar)undsiereprduzieren. Material:Silben,dieauseinemAnlaut,VkallautundeinemAuslautbestehen. 1

2 AllgemeinePsychlgieWS10/11 2 Anlaute: b, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, r, (scharfes) s, t, w, ch, sch, weiches s, das französische j Vkallaute: a, e, i,, u, ä, ö, ü, au, ei, eu Auslaute: f, k, l, m, n, p, r, (scharfes) s, t, ch, sch Beispiel: baf, daf, faf, usw. Es gibt 2299Silbenmöglichkeiten. DieseeinzelnenSilbenhatEbbinghauszuReihenmntiert,dieentwederaus7,8,9,10,... 13Reihenbestanden. Ebbinghaus kann behaupten, dass sein Lernmaterial immer gleich zu lernen ist. Es bestehtimmeraussilben,dienichtsbedeuten.mankannesimmerwiederneuvariieren. DieSilbensindallegleichwertigunderlaubenddamiteinenAnsatzzurQuantifizierung: Lernumfangperatinalisieren. Versuchstechnik: Silben in einem Heft aufgeschrieben. Silben nebeneinander zu Zeilen mntiert. Er hat mit sich selbst experimentiert: Er hat sich die Silbenreihe s langelautvrgelesen,bisersichdie Reihe merken knnte. Er hatte eine SchnurmitKnöpfeninderHandund beijedemmaldurchlesen,hatereinen Knpf weitergeschben. S hat erzählenkönnen,wievielewiederhlungen ntwendig sind um sich einezeilemerkenzukönnen. Ergebnisse (Gedächtnisspanne, Ersparnismethde, Vergessenskurve): Lernaufwand: Anzahl der Widerhlungen, die ntwendig sind, eine sinnfreie Silbenreihe fehlerfrei zu reprduzieren. Für 7 Silben braucht man eine Wiederhlung (Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses, wbei Ebbinghaus nch nicht vn Kurzzeitgedächtnis spricht, sndern vn Gedächtnisspanne). InteressantistderSprungvndererstenZeileaufdiezweiteZeilederTabelle:Wenndie Silbenvn7auf12steigen(dasistnichtmaleineVerdppelung)nimmtdieAnzahlder WiederhlungenumdemFaktr16zu. Anzahl der Silben einer Reihe Anzahl der bis zum ersten fehlerfreien Hersagen (excl.) erfrderlichen Wiederhlungen 1 16, Jede Zunahme des Umfangs des Lernstffs bedingt eine überprprtinalezunahmedeslernaufwands. 2

3 AllgemeinePsychlgieWS10/11 3 Ersparnismethde Nach Ablauf vn x Stunden x = 0, , x x 24 war vn den gelernten Reihen nch sviel behalten, dass bei ihrem Wiedererlernen eine Ersparnis vn Q Przent der ursprünglichen Lernzeit erzielt wurde Q = 58, 2 44, 2 35, 8 33, 7 27, 8 25, 4 21, 1 BeiWiederhlungenerspartmansichbiszu 60% des gelernten Stffs. Er mag vielleicht nicht mehr spntan abrufbar sein, aber bei erneutem Lernen bzw. Wiederhlungen spart man sich Zeit. Die Infrmatinen sind alsnchirgendwgespeichert. Vergessenskurve Frederic Charles Bartelett ( ) Einerderersten,dereinenLehrstuhl/PrfessurfürPsychlgieinnehatte WasistdasWeseneinesGedächtnis VrgangsderwasistanGedächtnisvrgängenwesentlich?OhneGedächtnisfunktinengäbeeskeinenSinnundkeineBedeutung. IdeevnBarteltt:WasistwenndieGedächtnisfunktinenerstdenSinnunddieBedeutungherstellen?(DieseÜberlegungvnBartlettwareingrßerAngriffaufEbbinghaus Psychlgie,daesdannkeinenSinnmachtdasGedächtnismitsinnfreienSilbenreihenzu untersuchen, wenn die Fähigkeit des Gedächtnisses darin besteht, Sinn und Bedeutung zustiften.manmüsstedannehermitbedeutungsvllensilbenderdingenexperimentieren.) Geschichte Der Krieg der Geister The war f the ghsts (EinesTageskamenzweijungeMänner vnegulacandenflussherunterumseehundezujagen,undwährendsiedrtwaren,wurdees nebligundruhig.dahörtensiekriegsschreieunddachten:vielleichtistdieseinkriegsverband. Sie flüchteten sich ans Ufer und versteckten sich hinter einem Hlzblck. Jetzt näherten sich Kanus,siehörtendasGeräuschvnPaddelnundsaheneinKanuzusichherkmmen.FünfMännerwarenimKanuundsagten: Wasmeintihr,wirmöchteneuchmitnehmen.Wirfahrenflussaufwärts, um Krieg gegen die Leute drt zu führen. Einer der jungen Männer sagte: Ich habe keinepfeile. PfeilesindimKanu,sagtensie. Ichwillnichtmitgehen,ichkönntegetötetwerden. MeineAngehörigenwissennichtwichhingegangenbin.AberDu sagteerunddrehtesichzu demanderenum, kannstmitihnengehen.sgingeinerderjungenmännermitaberderandere kehrteheim.unddiekriegerfuhrendenflusshinaufzueinerstadtgegenübervnkalama.de 3

4 AllgemeinePsychlgieWS10/11 4 reneinwhnerkamenanswasserherunter,siebegannenzukämpfenundvielewurdengetötet. AberbaldhörtederjungeManneinenderKriegersagen: Schnell,lasstunsheimgehen:Dieser Indianerwurdegetrffen. Jetztdachteer: OhsiesindGeister. Erfühltesichnichtkrank,aber sie sagten, er sei erschssen wrden. S fuhren die Kanus zurück nach Egulacund der junge Mann ging ans Ufer zu seinem Haus und machte ein Feuer. Und er erzählte jedem und sagte: Stelldirvr,ichbegleitetedieGeisterundwirgingenkämpfen.VieleunsererKumpanenwurdengetötetundvielevndenendieunsangriffen,wurdengetötet.Siesagten,ichwurdegetrffen,undichfühlemichnichtkrank. Ererzählteesallenunddannwurdeerruhig.AlsdieSnne aufging,fielerzubden.etwasschwarzeskamausseinemmund.seingesichtverdrehtesich. DieLeutesprangenaufundweinten.Erwartt.") ZurGeschichte:EntnmmenauseinemBuchmitMythenvnIndianern.Nach15Minuten slltediesegeschichtemöglichstdetailgetreunacherzähltwerden. DieNacherzählungenwerdenvereinfachtundkürzererzählt,Detailswerdenweggelassen. Es werden auch kleine Veränderungen vrgenmmen, damit die Geschichte mehr Sinn macht durch Weglassungen und Hinzufügungen. Dminante Einzelheiten Bestimmte MerkmaleeinesAbschnitteswurdenindenMittelpunktgerücktunddientenalsAnkerpunktfürdenRest.Bsp.:DieTdesszeneisthäufigsehrdminant ImReprduzierenmanipulierenwirdieGeschichte,damitsieSinnergibt.BartlettinteressiertsichfürdieAuslassungen.DieNacherzählungenunterliegeneinerRatinalisierung. Ratinalisierung: Verwirrendes der Unverständliches wird in der Erinnerung weggelassen der umgedeutet. Ratinalisierung:fremdeEreignissewerdendurchbekannteEreignisse ersetzt. Bsp.: Eine schwarze Masse kam aus seinem Mund Er hatte Schaum vr dem Mund DieTendenzUnverständlichesumzudeutenistunseremGedächtnisinhärent. Nach einem halben Tag wird nch mal eine Nacherzählung verlangt. Nach einer Wche wird nch mal eine Nacherzählung verlangt, s dass man vn jeder Persn mehrere Nacherzählungenhat. VergleichderverschiedenenNacherzählungen:dieersteReprduktinmerktmansicherstaunlichgutundwirdbeibehalten.AndieersteReprduktinkannmansichbessererinnern als an die tatsächliche Geschichte. Die einmal gefundene Frm wird hartnäckig beibehaltenundbleibtrelativunverändert. Methde der wiederhlten Reprduktin:eineNacherzählungwirdimmerwiederwiederhlt um die persistence f frm (Beibehaltung der Frm der Nacherzählung) nachzuweisen. Schema gerdnetes Wissen über einen bestimmten Realitätsbereich Beispiel:Restaurantbesuch Restaurantbesuch -Schema WennmaninsRestaurantgeht,hatman einbestimmtesschemaimkpf,wieder Abend ablaufen sll. Das Schema ist dann nch unterteilt in mehrere Subschemas. Schema: in Alltagssituatinen nimmt man das, was nicht schemaknfrm ist, nicht wahr. WirpresseneineGeschichteineinSchemaundbehaltendiesesSchemabei.DieseSchematasindflexibeländerbar,allerdingsinGrenzen. WirhabenSchematawieGeschichtenaufgebautsind.WennmansichaneineGeschichte erinnert,dannistdasschemaaktiv,wiegeschichtenaufgebautsind.wennwirnunre prduzierenerflgtdienacherzählungschemageleitet.daheristdienacherzählungim 4

5 AllgemeinePsychlgieWS10/11 5 Methde der seriellen Reprduktin Bildmaterial merknsistentimbezugaufunserschemafürgeschichten. Erinnerungen sind schemaknsistent, aber das Verhältnis zu dem was vrgefallen ist, ist sehrprekär.(?) Bartlett hat festgestellt, das die Schemata vn Persnen ein und der selben Kultur sehr ähnlichsind.umdiekulturelledeterminantefestzustellen,hatbartletteinezweitemethdeinseinenexperimenteneingebaut.dieerstemethdeistdiederwiederhltenreprduktin. DiezweiteMethde:Methde der seriellen Reprduktin.DieswurdeanZeichnungendemnstriert. DiebersteAbbildunglinksistdasAusgangsbild Prtrait d hmme. Man gibt nun diese Abbildung den Untersuchungspersnenundlässtihnen15min Zeit.DanachbittetmandieerstePersn aus der Erinnerung eine Reprduktin zuzeichnen.diesistnundas2.bildneben dem Ausgangsbild. Die neue Zeichnung erhält nun eine 2. Persn, die sie dannnach15minwiederreprduzieren sll. Diese Abbildung erhält dann die 3. Persnusw.EswirdeineKettegebildet ähnlich dem Stille Pst. 18 Reprduktinen einer Eule. Die Bedeutung (Sinnstiftung) der eigenen Wahrnehmung wird demnstriert. Man kann auch das nrmierte Zeichnen (Kinder zeichnen ein Haus) einer Kultur erkennen. Bei der Reprduktin ist das Sinnvlle auch etwas knventinelles. Wenn einmal die knventinelle Frm der Katze gefunden wrden ist,dannbleibtesbeidieser,alsdiesewird relativ gut reprduziert. Diese Schemata entstehen durch Bilder vn Katzen aus der Schule,Werbung,Tv,Zeitung,Kindergarten Elisabeth Lftus (1979) Experiment über die Glaubwürdigkeit vn Augenberichten ineinemversuchwirdeinvideclipgezeigt,indem2autseinenverkehrsunfallhaben.esgibt2versuchsgruppen (VG).NachderSichtungmussjedePersneinzelnAngabenmachen. VG1wurdedieFragegestellt:Hw fast were the cars ging when they smashed int each ther? VG 2 wurde die Frage gestellt: Hw fast were the cars ging when they cntacted each ther? DieVersuchsgruppenslltendieGeschwindigkeitschätzen.Antwrt:VG1:65km/hVG2: 50km/h.EinzigdieFragestellungwirktschemagenerierend. 5

6 AllgemeinePsychlgieWS10/11 6 Nach10TagenwurdendieVersuchspersnenerneutamTelefnbefragt.Frage:Habensie gesehen,dasimfilmglasgesplittertist? VG 1: 1/3 der Versuchspersnen meint Glas splittern gesehen zu haben, bwhl keine Glassplittervrhandenwaren. VG2:14%meintenebenfallsGlassplittergesehenzuhaben. =>generierteschemashabeneinelangfristigewirkung W.F. Brewer & J.C. Treyens (1981) Fast jeder Mensch in unserem Kulturkreis hat die Vrstellung, dass in jedem Bür eines WissenschaftlersBüchervrhandensind.DieseVrstellungmachtsichnundiesesExperimentzuNutze. ManhatnuneinBüreigenseingerichtet,vllkmmenhneBücher. ManbestelltdieVersuchspersnzueinembestimmtenTerminein,derWissenschaftlerist jedch nch nicht da und s wird die VP in das Bür gesetzt, mit der Bitte zu warten. Nachca.30sec.WirddieVPvmWissenschaftler/PrfessrgebetenausdemBürmit indentestraumzukmmen.drtwirdsiegebeten,dasbürsgenauwiemöglichzu beschreiben.jede dritte Persn gibt an, sie habe auch Bücher gesehen. SchemabegriffvnBartlett Ergänzungen SchematabestimmenunsereErinnerungen BeiLftusentstehtdasSchemabeiderFragestellung. EsstelltsichnunflgendeFrage:Kannesnichtsein,dassdasSchemaschnaktivist,im MmentdesAuffassenseinerSituatin?DassdieWahrnehmung,dasSehenschnunter einemschemafunktiniert. Funktinen vn Schemata: Bartlett Schemata bestimmen unsere Gedächtnisfunktinen. Schemata beeinflussen unsere Wahrnehmungen. Wir sehen immer nur das, was wir in einer bestimmten Situatin zu sehen erwarten! (Beispiel: Wenn man einmal weiß, dass der BärdurchsBildläuft,kannmanihnnichtmehrübersehen) Schemata bestimmen, was wir wie verstehen: WennmaneinenTextließt,istesmeistenss, dass man vn einem Satz den man versteht (schemagerecht) zum nächsten Satz, den man versteht (wieder schemagerecht) springt. Die Sätze dazwischen werden ausgelassen.angestrichenineinemtextwerdenschemagerechtesätze.daswasnichtangestrichenwird,istnichtanunservrwissenanzuschließen.denprzessdeseinrdnensvn etwas, dass man hört, sieht der ließt in eine andere Wissensstruktur, ist das was wir Verstehen nennen. Jede Infrmatin, die man eingliedert, beim Lesen eines Textes, bedeuteteineveränderungderschemata.jedesneueverändertdiestrukturderschemata, nursehrunspektakulär,dahergehenlernprzesseauchsehrlangsamvnstatten. Schemata wecken Erwartungen, die für Schlussflgerungen genutzt werden können: für Schlussflgerungen, die über knkret gegebene der vrhandene Infrmatinen weit hinausgehen. Die Denk und Urteilsvrgänge in unserem Alltag suchen immer ganz bestimmteabkürzungestrategien.dieabkürzungsstrategieistauseinemminimumaninfrmatin, ein Maximum an Schlussflgerungen ziehen. Zu den vrhandenen InfrmatinenergänzenwireinfachweitereInfrmatinen,dienichtvrhandensind,umzueinerSchlussflgerungzugelangen.DiesfunktiniertübereinSchema.Überdaswaswir bereitswissen,ergänzenwirweitereinfrmatin,umdiesacheschlüssigwerdenzulassen.diestunwir,daessichimalltagmeistensbewährt. Schema steuern unser Verhalten:SteuerungdesVerhaltensineinemRestaurant:dasman weiß, dass man wartet, bis man einen Platz zugewiesen bekmmt. Im Gegensatz dazu wissenwiraberauch,dassmanbeimcdnaldserstseinessenhlt,bevrmansichhinsetzt. 6

7 AllgemeinePsychlgieWS10/11 7 Skript Therie Rbert P. Abelsn Aktivierung vn Schemata durch Priming : (indirekte) Vraktivierung eines Gedächtnisinhalts durch einen Hinweisreiz. Dies bedeutet, dass man künstlich ein Schema durch einen Hinweisreiz aktiviert. FürdiesenHinweisreizkmmtallesinFrage,wasunmittelbarvrdemEreignisist.DieseHinweisreizewerdenkünstlichgeneriert. Priming: Was immer direkt vr einem Ereignis gedacht der getan wurde, kann die Verfügbarkeit eines Schemas verstärken. Experiment vn Higgins, Rles & Jnes (1977): VP nehmen an ihnen als 2 vneinander unabhängig vrgestellten Untersuchungen Teil: Wahrnehmungsexperiment: VP müssen Farben identifizieren und gleichzeitig eine Wörterliste lernen Experiment zur Lese und Verständnisfähigkeit: mehrdeutiger, kmplizierter Text über Dnald Was denken sie über Dnald? Fragen zur Interpretatin Priming erflgt über die Wrtliste, drt werden Wörter eingeschleust. Die Behauptungist,dassdurchdieWörter,dieinderWrtlistevrhandensind,beeinflusstwird,wiedernachflgendeTextgelesenwird. VG 1 Wrtliste: abenteuerlustig, selbstsicher, unabhängig VG 2 Wrtliste: unbesnnen, eingebildet, reserviert, stur Ergebnis: VG 1: psitive Beurteilung VG 2: negative Beurteilung vn Dnald Daswasunmittelbardavrstattfindet,istderwillentlichenKntrllemeistentzgen.DieFarbensindntwendig,umeinwenigabzulenken. Experimente zur Subliminale Wahrnehmung: Visueller Reiz wird für 4000/sec. Dargebten.ManhatkeineChancedasbewusstwahrzunehmen.IneinemVersuchwerdenchinesische Schriftzeichen gezeigt. Es werden sichtbar verschiedene Urlaubsfts gezeigt. Beim Umblenden werden die chinesischen Schriftzeichen nicht wahrnehmbar eingeblendet,alsdieuntersuchungspersnenwissennicht,dassihnendieschriftzeichengezeigtwerdenundkönnendieseauchnichtbewusstwahrnehmen.danachwerdenpaarweise chinesische Schriftzeichen gezeigt. Aufgabe lautet: suchen sie vn den Schriftzeichen das aus, was ihnen besser gefällt. Es gefällt immer das besser, was man bereits kennt.manweißabernicht,dassmanesschneinmalgesehenhat.manpräferiertdas Schriftzeichen, dass vrher sichtbar, aber nicht wahrnehmbar war. Dies ist ein Experiment zur Präferenz vn subliminal wahrgenmmenen Reizgegebenheiten.Dasistder mere expsure effect der Effekt der blßen Darbietung. SubliminaleWahrnehmung Verwendung InderWerbung ExperimentvnRbertBrnstein:BeimUmblendenwerden2Gesichter(entweder vn einer Frau der vn einem Mann) gezeigt, s dass es nicht bewusst wahrnehmbarist.eswirdeintextvrgelesen,währenddemsubliminaleingesichteingeblendetwird.danachstehtdieentscheidungan,bdertextvneiner FraudervneinemMannist.DieEntscheidungwirdin3erGruppengetrffen. EinePersn,dieinderGruppeist,wardiePersn,derenGesichtmanvrhergesehen hat. Die Entscheidung schließt sich der Meinung der subliminal wahrgenmmenenpersnan. Experiment:Richtersprüchelesenundbeurteilen,welchesStrafmaßverhängtwrdenist. IndemUntersuchungsraumstehenZahlenherum.IneinemRaumsindZahlenwie2,4,3 indemanderenraumsindzahlenwie34,28.diefragediesichstellt,istbdasstrafmaß davn abhängt in welchem Raum die Untersuchungsteilnehmer davr waren. Die überdieniedrigenzahlengestlpertsind,verhängeneinniedrigeresstrafmaß,alswelchediemitdenhöherenzahleninkntaktgetretensind. 7

8 AllgemeinePsychlgieWS10/11 8 Sich selbst erfüllende Prphezeiung klassische Untersuchung: R. Rsenthal & L. Jacbsn (1968) UntersuchungmitSchulkindern:einenIntelligenztestdurchführen,dieErgebnissewerden den Lehren in Frm einer Prgnse rückgemeldet. Die Lehrer erhalten Infrmatinen, welcheschulkinderindemnächstenschuljahreinerasantekgnitiveentwicklungerlebenwerden. Die Kinder werden nach Münzwurf ausgewählt. Nach einem Jahr wird wieder ein Test durchgeführt. Dann schaut man, welche Kinder eine rasante Entwicklung erlebt haben. AlsbeiwelchenKindernistdaszweiteTestergebniswesentlichhöheralsdaserste.Die rasant kgnitiv entwickelten Kinder, sind genau diese, die vr einem Jahr prgnstiziertwrdensind Kgnitive Wende der Psychlgie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kgnitivepsychlgie:gedächtnispsychlgiewarursprünglichexperimentellepsychlgieimlabr Behavirismus: GefühleundEmtinenhabenkeinenEinflussaufHandlungen. HeutewürdekeinPsychlgemehrsagenerseiBehavirist.Allerdingswirdman viele Psychlgien finden, die ein freundliches Verhältnis zum B. haben. Der B. bietetin der Nt des Psychlge Seins Einfachheit und Klarheit vr allem in einemwissenschaftstheretischenrahmen. EristallerdingsnichthaltbarinseinerRadikalitätundgenaudiesistgemeintmit kgnitiverwendederpsychlgie.diep.wendetsichvmradikalenprgramm desbehavirismusab. DerBehavirismuskmmtmit2Grundbegriffenaus:ReizundReaktin.Dasist alles,wasderbehaviristbraucht,umpsychlgiezubetreiben. Kgnitive Psychlgie entsteht durch die Abwendung vm Behavirismus, sie redetnachwievrvnreizen,reaktinenundverhalten.daspstulat:diereizgegebenheitdeterminierendiehandlungenwirdaufgegeben. Kgnitive Psychlgie fügt nun etwas hinzu: es ist wichtig, wie der Organismus diereizeverarbeitet(infrmatinsverarbeitung).eshängtimmernchvnden situativen Reizgegebenheiten an, aber die Infrmatinsverarbeitungsprzesse sind ebenfalls wichtig. Reize sind weiterhin wichtig und ntwendig, aber keine hinreichende Vrraussetzung, man muss nun berücksichtigen, wie ein OrganismusdieReizeverarbeitet.Der Mensch als infrmatinsverarbeitendes System. DerBehaviristsprichtimmerausderPerspektiveder3.Persn.Erweigertsich überdingezusprechen,dienichtintersubjektivnachvllziehbarsind.diekgnitivepsychlgieredetwiederüberdinge,diederbebachtbarkeitder3.persn entzgensind.dieverarbeitungsprzessesindinnerhalbeinesorganismusund könnennichtbebachtetetwerden. BisheutesindLehrbücherderkgnitivenPsychlgieimStilderGedächtnispsychlgiegeschrieben. Entscheidungen werden nicht einfach s getrffen. Der Mensch als ein mechanistisches Mdell.ManversuchtdieunterschiedlichenEntscheidungsmöglichkeitenmitmathematischenMdellenzuberücksichtigen. >DerMenschalsinfrmatinsverarbeitendesSystem Cmputermetapher:Infrmatinseinheiten werden enkdiert, gespeichert und wieder abgerufen.diesesmdellisteinmechanistisches Menschenbild der kgnitiven Psychlgie. Differenzierung verschiedener Gedächtnissysteme 3 gliedriges System (wird eingeführt unmittelbarnachdertrennungvmbehavirismus) Sensrisches Gedächtnis: es gibt für jedes Sinnesrgan einen eigenen Speicher 8

9 AllgemeinePsychlgieWS10/11 9 z.b.:registerfürgesichtswahrnehmungen;jedersinneseindruckbleibtncheine kurzezeit haften unddieseshaftenbleibengeschiehtimsensrischenspeicher Kurzzeitgedächtnis(Arbeitsgedächtnis,Arbeitsspeicher) Langzeitgedächtnis MehrSpeicher MdelldesGedächtnisses Mehr-Speicher-Mdell des Gedächtnisses Annahme einer festen Abflge des Infrmatinsflusses. Sensrisches Gedächtnis: präkategriale Speicherung Gerge A. Sperling:ErarbeitetemitMatritzenaus9Buchstaben.Präkategriale:einSinneseindruckvrseinerBenennung.EsgibtkeineCdierung,erpersistiert(erdauertan). Iknisches Gedächtnis: Teil des sensrischen Gedächtnisses (auch sensrisches Register derultrakurzzeitspeicher),derfürvisuelleinfrmatinenzuständigist.dasiknische Gedächtnis speichert alle ankmmenden visuellen Infrmatinen zwischen und macht siefürweitereverarbeitungzugänglich. Echisches Gedächtnis:dieAufrechterhaltungvnauditivenInfrmatinenfürvierbis18 Sekunden.DasE.G.wirdz.B.deutlich,wennmaninsLesenvertieftistundetwasgefragt wird.oftwirdzurückgefragt WashabenSiegesagt? BevrdieFragebeendetist,erinnertmansichjedchandieFrageundkannsiebeantwrten,hnedasssiencheinmal gestelltwrdenist. D J B X H G C diese wurden Prbanden dargebten 4 bis 5hundertstel Sekunden. Kurz danach bleibt dieses Bild vr dem inneren Auge nch bestehen und wir können sagen, welche Buchstabenwirgesehenhaben.DasBestehenbleibenvneinerviertelderhalbenSekunde ist das persistieren des Sinneseindrucks. Die Infrmatin des Sinneseindrucks zerfällt danach.ganzkurzezeitkönnenwirdiebuchstabennchsehenundablesen,dannwird esblasserundblasserdannistesweg.cdierenheißtinfrmatinvereinheitlichen. L Y X M R J C N K P V F L B 9

10 AllgemeinePsychlgieWS10/11 10 Anzahl der Silben einer Reihe Anzahl der bis zum ersten fehlerfreien Hersagen (excl.) erfrderlichen Wiederhlungen 1 16, Ganzberichtsverfahren vs. Teilberichtsverfahren: er hat mit den Prbanten davr vereinbart,wasinderuntersuchungpassiert.erstwirddiematrix(sieheben)gezeigt,danach wirdmaneinenvn3tönenhört,jenachdemwasfüreinentnmanhört.hhertn berstezeile,mittlerertn mittlerezeile,tiefertn unterstezeile.derprbandweiß nichtwelchertnkmmtunddahernichtwelchezeilezureprduzierenist.dasheißt für kurze Zeit sind alle Zeilen gespeichert. Eine Matrix mit 12 Buchstaben ist die Leistungsgrenze.=>Die Kapazität des sensrischen Gedächtnisses ist erstaunlich grß.diese KapazitätbestehtfürkurzeZeitzurWeiterverarbeitungzurVerfügung. Ebbinghaus Gedächtnisspanne heißt jetzt Kapazität: 7 +/ 2 unverbundene Einheiten können mit einem mal lesen, gelernt werden. Ebbinghausbrauchtfür12Silben16,6Wiederhlungen,dasienchcdiertwerdenmüssen. ZeitintervallbeidenKurzzeitdarbietungen,kannvariiertwerden.Je mehrzeitvergehtzwischenausblendendermatrixundertönendes Tns,destschlechterwirddie Wiedergabeleistung. Kurzzeitgedächtnis Arbeitsspeicher: Beispiel:ZettelmitTelefnnummer,danngehendurchdenRaum,reprduzieren. DieInfrmatinistnuncdiertinSprache(cdiertvnvisuellzusprachlich) Akustisch artikulatrische Kdierung (!Prüfungsfrage!): es erflgt eine ÜbersetzungvneinervisuellvrliegendenInfrmatinineineLautflge.DieseLautflgewirddurchinneresVrsprechenaufrechterhaltenunddiesbeliebiglange s langemanessichvrsprechenkann. Chunk bedeutungstragende Infrmatinseinheit.VerbindungvnZahlen.Z.B.Telefnnr: eswerdennicht7einzelnezahlengemerkt,sndernsiewerdenimmerzu2ergruppen verbunden. Erhaltende Wiederhlungen (maintenance rehearsal): Infrmatin bleibt im Kurzzeitgedächtnis,wennsieakustisch artikulatrischkdiertistimlangzeitgedächtnis Gerge Miller: The magical number seven plus r minus tw. O S Z E B M O S Z E B M W W A H A H S S H B H B Manmachtaus12sinnlsenBuchstabensinnvlleEinheiten.Diese4Einheitenkannman sichmerken.diesistdervrgangdeschunking.prüfungsfrage:stellensiedasknzept deskurzzeitgedächtnisses(kapazität,cdierung,zeitlichedauer,abrufderinfrmatin)kapazität:7infrmatinseiheiten,cdierung:akustisch artikulatrischekdierung; 10

11 AllgemeinePsychlgieWS10/11 11 ZeitlicheDauer:unendlichlangebleibtdiesebestehen,wenndieseinEndlsschleifen wiederhltwird.wennmandiedauerdeskurzzeitgedächtnisseswissenwill,mussman verhindern,dassmansichdieinfrmatinenvrsagenkann.15bis22sekundenkann mandiedauerdeskurzzeitgedächtnissesveranschlagen.abrufderinfrmatin: Przess des Abrufens vn Infrmatin aus dem Kurzzeitgedächtnis Saul Sternberg: ein vllständiges serielles Abtasten.Zahlen1,3,5,7,9wirdgegeben.Dannwirdgefragt,b7 dabeiwar.parallelerzugriff:allezahlenwerdengleichzeitigüberprüft,bsie7sind.seriellerzugriff:nacheinanderwirdjedezahlgeprüft,bsie7ist.beiparallelemzugriffist diereaktinszeitunabhängigvnderlängederziffernreihe.beieinemseriellenzugriff, istdiereaktinszeitabhängigvnderlängederziffernreihe.diefrage,diesichstellt, beseinvllständigseriellesabtastenist,manprüft1,3,5,7dannfindetmandie7,prüft mandannnchdie9?.isteseinvllständigesseriellesabtasten,derwirdabgebrchen, wenndaskritischeelementgefundenwird.dannvergleichtmanjaundneinantwrten aufdiefrage,bdaserfragteelementinderreiheenthaltenist.dasheißtja Antwrten müssten immer schneller kmmen als Nein Antwrten. Da man bei Ja Antwrten nach demgesuchtenelementabbrechenkann,aberbeieinernein Antwrtnicht,müsstedie ganzereiheabgetastetwerden.aberdieantwrtenbrauchengleichlang Reaktinszeiten sind gleich lang. Suchlauf wird nicht abgebrchen, wenn das kritische Element gefunden ist. Man weiß, dass es seriell ist, da es nicht parallel sein kann, da die Zeit zunimmt,wenndieanzahlderzifferninderreihezunimmt.sinnhaftigkeitderziffernreiheistunbedeutend NachtragKurzzeitgedächtnis Mehr Speicher MdellunterschiedeninKurzundLangzeitgedächtnis (Prüfungsfrage!!!!)Kurzzeitgedächtnis: 4Merkmale: Kapazität(hießfrüherGedächtnisspanne)7plusminus2Infratinseinheiten, zeitlichedauer15bis20sek, KdierungakustischartikulatrischeKdieren, AbrufenausKurzzeitgedächtnis:diesesAbrufengeschiehtentwederüberseriellesderparallelesAbtasten VllständigseriellesAbtastenletztendlich Langzeitgedächtnis:GrundüberlegungverschiedeneSpeichersysteme,nichteinganzes,wauch anverschiedenortanhirnetwasabgelegtwird.waskannmaneigentlichwissen?helsinki HauptstadtvnFinnland.WiewarmeinersterEindruckvnFinnen? zweiunterschiedliche Wissensfrmen.Unterschied:(Emtin,)Erleben.Esgibtein eigenesspeichersystem fürerlebnissedieengmitemtinenverknüpftsind >episdischegedächtnisistengmitemtinen verbundenfaktenwissen:semantischegedächtnishiersindwrtbedeutungengespeichert LautflgenalsbedeutungstragendeWörterwiedererkennenhierzubedarfeseinerGedächtnisleistung,HiersindauchRegelwissengespeichert.BeideGedächtnissezusammen:deklaratives Gedächtnis(inGedächtnisfrschung):Wissendasfürunsbenennbarist(RbertEkkBuch übergedächtnisverlust) EineArtwissenwiemanetwastutz.b.wieFahrradfahrengeht.Mankannnichtwirklichbeschreibenwiedieswirklichgeht. przeduraleswissen TeilderLernpsychlgie UnterschiedzwischenprzeduralemunddeklarativemWissen:bsp.WieistderPincdemeiner BankkartealsZahlalswiesiehtdieZahlenflgeaus? wennmanfragtweißmannichtaberin dersituatinmussmannichtüberlegen 11

12 AllgemeinePsychlgieWS10/ PsychlgiedesLernens ParadigmadesLernensundEinführungindieKgnitivePsychlgie Verhaltenstherapie:VerhaltenumknditiniertbspBravenewwrld Marcuse:LerntherrieistwissenschaftlicherAusdruckderHerabwürdigung BehaviristischeTherieistfaschistischeTherie szialunerwünschtesverhalten wirdumknditiniertinszialerwünschtesverhalten;instrumentttalerherrschaft EntwicklungderTherie Watsn(1913TextzuBehavirismus)PsychlgieisteinbjektiverexperimentellerZweigder Naturwissenschaften:PsychlgiekanninderselbenArtbetriebenwerdenwiealleanderen Naturwissenschaften,PsychlgieberuhtaufBebachtungen,Ziel:VrhersageundKntrlle desverhalten(verhaltenistdaswasausderperspektivderdrittenpersnbebachtetwerden kann)erlebenkannnichtbebachtetwerdenaberbehaviristinteressiertsichnichtfürdas Erleben,keineTrennungzwischenMenschundTier IntrspektinistnichtrelevantfürdieMethden(eigKnackpunkt):Selbstbebachtungkann denaktderbebachtungbeeinflussen istnichtwissenschaftlich.durchdieausschließliche Bebachtungdurchdie3.PersnalshneIntrspektinwerdenErlebens undabsicht und BewusstseinszuständeausgeschlssenweildiesekeinenEinflussaufdasVerhaltenhaben AbsichtisteinBewusstseinsbegrifftutnichtzumVerhaltendazu,Erleben,Bewusstseinszustände,Absichtusw.hatmitdemVerhaltennichtszutun UnterscheidenzwischenMenschundTierhatkeineEinflussaufVerhaltenalsisteineUnterscheidungnichtnötig WatsnalsRevlutinär:EliminiertBewusstseinausPsychlgie. BewusstseinvermitteltAnpassungandieUmweltbedürfnisse(undvisaversa) >Funktinalismus:Bewusstsein(mentaleOperatinen)vermittelnAnpassungen.Bewusstsein istetwasinstrumentelles.auchhierwurdeschndieintrspektinverabschiedetundtierversuchegemacht.eswurdenauchaussagenübermentalevrgängegetrffen.aberdieseaussagenwurdendurchrückschlüsseaufmentalefunktinendurchdasverhalten,d.h.erschließung derinnerenvrgängedurchäußeres,erklärt. ArgumentiereWatsn: 1.InnereVrgängesindnichtexperimentellnichtzuuntersuchen, 2.diesindswiesnichtrelevant aberwatsnknntediesnichtexperimentellbeweisen,zeigen Pawlw:KlassischeKnditinierung WatsnrientiertsichanP.ExperimentLittleAlbert(siebenmaligesSchlagenmiteinerEisenstangegenügtdassdasKindauchhneSchlagnurbeimAnblickderRattedieemtinale (Angst)Reaktinzeigt;dieseReaktinistauchnach5TagePausenchdaundhatsichverallgemeinert,generalisiertaufReizdiederRatteähnlichsind,)nichtjedesGeräuschführtzueiner ReaktinnurplötzlicheGeräuscheaberhierkmmtdeszueinemWiderspruchdadanndavn ausgegangenwerdenmussdasseininnererruhezustanddeskindesvrraussetzungseinmuss, alseinnichtrelevanterzustand. LernenfunktiniertaufdieseWeise BehauptungWatsn:VerhaltenwirddeterminiertdurchUmweltgegebenheitenundLerngeschichte(nurscheinbarvninnerenzuständenwieftwareinMechanismusvrherschnmal indiesersituatin) RussischeSchulederPhysilgie PsychlgiesehrengeBeziehungzurPhysilgie ZentralesWerk:ReflexedesGehirnsalleskmplexereHandelsistausReflexenentwickeltdies hatsechenw(lehrervnpawlw)aufdenkenumgewandelt, PawlwwurdedurchParteigefördert1904NbelpreisfürPhysilgiedesVerdauungstraktes ReflexwirddurchbestimmtenStimuliausgelöst,

13 AllgemeinePsychlgieWS10/11 13 DieSubstituierung:TaschenlampeinAugenleuchten PupillenreflexWiederhlungmehrmals ReflexistgebundenanspezifischeAuslösersituatin,neutralerReizmitAuslöserreizzusammen ca.7maldannwirdneutralerreizdiereaktinauslösen Bsp: GlckentnalsneutralerReiz keinspeichelflussbeihund Knditinierung:AnbietendesGlckentnhalbeSekundevrFuttermitÜberlappungca.7mal GlckentnalleinmachtSpeichelfluss(IdeedesbedingtenReflexes) UCSistReflex=Speichelfluss bsp. WennmansichvnMuschelnübergebenhatdannwirdeinemauchnachTagenbeidemWrt Muschelderähnlichemschlecht Wiederhlungimmerca7bis8mal KnditinierteReaktinistnichtgleichstarkwieunknditinierteReaktin verzögerteknditinierung:wennderneutralereizhalbesekundevrherundüberlappendmit demunknditiniertreizdargebtenwird(wirktambesten) PausezwischenneutralundunknditinierterneutralerReizundunknditinierterReiz SimultaneKnditinierung FutterunddannGlckentnauchReaktinabernichtsstark Resultat: Löschung,Extinktin:VersuchstierlerntdassaufGlckentnnichterwartetnichteintritt,GlckentnlöstErwartungbeimVersuchstieraus(Pawlw)Watsn:GlckentnlöstSpeichelfluss aus keineinnerenprzesseirgendwannwirdwiedernurs0vrhandensein,nachlöschung undpausetrittdieschngelöschtereaktinwiederauf PhänmenderspntanErhlung Pawlw Hauptergebnisse: Knditinierung auf Glckentn bei Futter, Wenn man auf die Futtergabe verzichtet, d.h. Glckentnalleine,Wirkungderselbenversagtlangsam.ImmerwenigerSpeichelfluss. Das Verschwinden der Reaktin ist die Löschung bzw. Extinktin. Nach einer Löschung, gibteseine20minpause >Glckentn >Speichelflusstrittwiederauf,dasistdiespntane Erhlung. Löschung ist ein aktiver Lernvrgang. Die zuvr angebahnte Reaktin wird in der Extinktin gehemmt, durch die Erhlung werden die Hemmmechanismen abgebaut.nacheinerspntanerhlung(20min.)trittdiereaktinwiederauf,allerdings nureineinzigesmal,beidem2der3glckentn,gibteskeinenspeichelflussmehr. Daherkannmansagen,Löschung ist ein aktiver Vrgang(Lernprzess).DasVersuchstier baut Hemmmechanismen auf. Diese Hemmmechanismen sind über die Pause geschwächt und daher kmmt es zu einer Reaktin, diese ist nur ganz schwach (wenig Speichelfluss). Der Behavirist will nur über Dinge sprechen, die der 3. Persn unmittelbar zugänglich sind. Die Spntanerhlung widerspricht diesem, da die Hemmungen nicht bebachtbar sind. Allgemein: Knditinierung ist eine der einfachsten Frmen des Lernens. Prägung ist die einfachstefrmdeslernens. 13

14 AllgemeinePsychlgieWS10/11 14 Reizgeneralisatin(Reizgeneralisierung) & Reizdiskriminierung und Reizdiskriminatin (kmplementär): Reizgeneralisatin: Knditinierung auf ein akustisches Signal der einen Kreis, auf welches Futterflgt.VerknüpfungvnFuttermitderDarbietungeinesKreises(Kreissymbl).Jedesmal kurzvrderfuttergabe,wirdderkreisgezeigt.nachmehrfacherwiederhlunglöstderkreis alleine die Reaktin aus. Nach der Etablierung dieses Reizes, wird dem Tier wird eine Ellipse dargebten,eskmmtzuspeichelfluss,jedchwenigeralsbeieinemkreis.jenäherdieellipse einem Kreis kmmt, dest mehr Speichelfluss ist festzustellen. Je ähnlicher der neue Reiz dem ursprünglichenreizist,destähnlicheristdieerflgereaktin. Reizdiskriminierung:beiderAusbildungderKnditinierung,werdendemTierKreiseundEllipsengezeigt.AufKreisflgtFutter,aufdieEllipsekeinFutter.Danntrittdaskmplementäre Phänmen zur Reizgeneralisatin auf: durch das Diskriminatinstraining wird das Verhalten nurbeimkreisgezeigt.zeigeneinerellipseflgtzukeinemspeichelfluss.dieellipsewirdmehrfachgezeigt,siewirdimmermehreinemkreisangepasst,sdassdastiernichtmehrzwischen Kreis und Ellipse unterscheiden kann. Tier zeigt in diesem Mment, des nicht Unterscheiden Könnens Rückzugsreaktinen: Unruhe, winseln, legt sich in die Ecke und reagiert nicht mehr. Erzeugung einer experimentellen Neurse. Dies ist ein Knflikt zwischen Erregungs und Hemmungsinnervatinen.TieredieeinerexperimentellenNeursehäufigerausgesetztwerdenleiden unterstarkenundnachhaltigenverhaltensauffälligkeitenundkönnenauchantumrenerkranken(diesgiltauchfürdieerziehungvnkindern:wenndieerziehungsstilederelterninknsistent sind, entsteht Hilflsigkeit, Depressinen, Passivität; Therie der gelernten Hilflsigkeit: Wenn Situatinen unkntrllierbar sind) Hilflsigkeit hat 3 Flgen: Kgnitive Ebene: weitere Lernprzessewerdenbeeinträchtigt;MtivatinaleEbene:verhaltensichpassiv;3.Ebene:Tiere sindtraurigverstimmt,menschensinddepressiv Knditinierungen höherer Ordnung: WenneinmaleinbedingterReflexetabliertist,kannmandiesenknditiniertenReizdazuhernehmenumeinenweiterenReizdamitzuverknüpfen.Reiz >Reaktin(Tn >Speichel)mehrfach, dann verwendet man Tn und Licht > Speichelfluss(Knditinierung 1. Ordnung), dann führt Licht alleine zur gewünschten Reaktin(Knditinierung 2. Ordnung). Erneute VerknüpfungvnLichtundGeruch,nachmehrfacherDarbietungistdieKnditinierungaufdemGeruch. Zur Psychlgie des Lernens II: Thrndike, Hull und Skinner Knntative Wrtbedeutungen semantische Generalisatin: DieAssziatinen,diemitschwingen,wennwireinWrthören.DasWrtrtwirdandereAssziatinenhervrrufen,alsdasWrtblau.WieerlangenWörterdieseBedeutung?Durchklassische Knditinierung. S funktiniert Werbung: wenn man den Markennamen ft genug mit einempsitivenwrtverbindet,entstehtdieknntatin.welchebedeutunghabenwrteauf uns? Manche Wörter mögen sgar eine physilgische Wirkung hervrzurufen. > Pawlw: Spracheals zweitessignalsystem :SignaleersterOrdnungsindSinneswahrnehmungen.Wörter sind Signale zweiter Ordnung, sie rufen die selben Reaktinen hervr, wie Signale erster Ordnung.BeispielezursemantischenGeneralisatin:manhatSpeichelflussaufeinbestimmtesWrt knditiniert.dierussischepsychlginwlkwahatdiesesexperimentdurchgeführt.speichelfluss auf das Wrt gut knditiniert, dann das Wrt Hut > keine Reaktin, bwhl die Semantiksehrähnlichist,abernichtdieKnntatin.Kinderbenötigenallerdingseinbestimmtes Alter für diese Knditinierung. Als Kleinkind reagiert man auf die Klangähnlichkeit, auf das Ähnlichklingen, ab einem bestimmten Alter, wenn sie fähig sind, die Bedeutung der Wörter zu differenzieren,kanneineknditinierungmiteinerknntativenwrtbedeutungdurchgeführt werden.vrdem4der5lebensjahrfunktiniertdiemöglichkeithut,daesnuraufdielautliche Ähnlichkeit geht. Später muss es eine semantische Ähnlichkeit sein, da funktiniert eine lautlicheähnlichkeitnichtmehr. KlassischknditiniertwirdmitReflexen. 14

15 AllgemeinePsychlgieWS10/11 15 Edward Thrndike Animal Intellignence. Experimental Study f Assciative Prcesses in Animals (1898) puzzle bx puzzle bx Eine Katze eingesperrt in einer Prblemlösebx, davr liegt Futter. Die Tür dieser puzzle bx ist über einen Seilzug zu öffnen. Nach einer Menge an überflüssigen Handlungen,wirdsieperZufalldasSeildesSeilzugs zu greifen bekmmen und die Türe öffnen. Sie wird erneut eingesperrt und wird wieder eine riesige Menge an unnötigenhandlungendurchführen,bissiewieder per Zufall die Tür öffnen kann. Bei einem erneuteneinsperrenindiebxwirdsiedie Türesehrschnellöffnenkönnen.Hiergreift Darwins Therie: alle unnötigen und überflüssigen Handlungen werden ausgemerzt und die Handlung des Öffnens wird ptimiert.nichtalletierekönnenüberversuch, Irrtum und zufälligen Erflg lernen. Lernen durch trial and errr, and accidental success. Thrndike Beispiel:KatzeistinPuzzle Bxeingesperrt,wirdunspezifischeBewegungversuchenumfrei zukmmenunddurchzuzufallwirddiekatzeherausfindenwiedietüraufgehtundsichauf Futterstützen,dannsfrtKatzinBxzurück KatzewiederunspezifischeBewegungenvllführenwiederdurchZufallrichtigenMechanismusbetätigenwiederzurückinBxmehrere Lerndurchgänge:falscheVerhaltensweisenwerdenausgemerzt;zielgerichtetesVerhaltenbleibt übrig [Nachahmungslernen:Pavianhrde,MuttersuchtnachHilfsmittelnumausTermitenhaufen FutterherauszubekmmenundKindsiehtihrzu,dieseTechnikenwerdennichtweitergegeben diesistschwierigkeitbeinachahmungslernenbeimenschenistnachahmungslernenanders Innvatinenbleibenerhalten wasistunterschiedzwmenschenundschimpansen?katze undschimpanseahmenblindnach;menschenkindnicht;tierehabenkeinverständnisfürdie IntentindesHandelns] Thrndike: Habits :AktinenwerdenmitsituativenGegebenheitenverknüpft.DieSummederAktinen sinddiejenigen,dieehermitsituativengegebenheitenverknüpftwerdenunddiemiterflgenden Satisfactin(zufriedenstellenderZustand) Habitstärke(wirdsiegrößerderkleiner?)hängtdavnabwiefteinVersuchstiermitderSituatinvertrautist,hängtvnderAnzahlderÜbungsdurchgängeab instrumentelleknditinierung 15

16 AllgemeinePsychlgieWS10/ ClarkL.Hull Nebehavirist DasSystem einer allgemeinen Therie des Verhaltens:Theriedieversucht,vrauszusagen, b ein Verhalten auftritt der nicht. Das alle Einflussgrößen benannt werden, das GewichtmitderdieseindasVerhalteneingehen. Hull geht auch auf ein nicht behaviristisches Verhalten ein: den Trieb. Physilgische Gleichgewichtszustände sind aus dem Gleichgewicht geraten. Auf Grund vn bilgischenvrgängen VmGleichgewicht >Ungleichgewicht >unspezifischeaktivität EsgibtauchinnerrganismischeinInfrmatinssystem >esgibteineinnerereizquelle, die das Tier über das Ungleichgewicht infrmiert. S ist das Tier gezwungen etwas zu tun,dassdasgleichgewichtwiederhergestelltwird. Lernprzesse haben einen inneren Antriebszustand zur Vrraussetzung drive Triebzustand(D drive):physischermangelzustand unspezifischeaktivierung >Triebreiz(S D) Bekräftigung=Triebreduktin Anreiz (K) Habit Stärke: Wenn Bekräftigung in gleichmäßigen Abständen einander flgen, wächst unter snst gleichen Bedingungen die Gewhnheit H als beschleunigte Funktin der ZahlvnWiederhlungenundzwarnachderGleichung:H=1 10 0,0305N Reaktinsptenzial(E)E=HxDxIxK(H=habits,D=drive,I=Intensität,K=Anreiz) ZurPsychlgiedesLernens:Skinner GeneralisierbarkeitelementarerLerngesetze diefrtgeschrittenstetheriedesbehavirismuszurdamaligenwissenschaft verknüpftmiteinemernstgenmmenenpsitivismus seinetherieenthältkeinespekulativenbegriffe,nurbegriffe,dieaufreinebebachtung zurückzuführensind Skinner Bx Skinner-Bx KnditinierungaufeineFutterpille,dieerscheint,wennaufdenHebelgedrücktwird Extinktin 16

17 AllgemeinePsychlgieWS10/11 17 KnditinierungmitS +bedeutetlernen FehlerinderAbbildungdieExtinktintrittzuschnellein,eswirdeherncheineLatenzzeitgeben EsgibtnurdieklassischeunddieperanteKnditinierung Es gibt bestimmte Verhaltensweisen Reflexe, die eine Auslösesituatin bedürfen, dann wir die Auslösesituatin mit einem neutralen Reiz verbunden (klassische Knditinierung) perante Knditinierung : Änderung der Auftrittshäufigkeit eines bereits vrhandenen Verhaltens(dassineinemVerhaltensrepertirevrhandenist)(nichtaneinenAuslösereizgebunden) ZweiArtenderKnditinierungnachSkinner: KnditinierungvmTypS(klassischeKnditinierungnachPawlw)Reflexen KnditinierungvmTypR(peranteKnditinierungnachSkinner)Operanten PsitiverReizS + Verstärker:EsgibtReize,aufdieflgt,dassdieAuftrittswahrscheinlichkeitsteigt NegativerReizS Aversin:Reize,diedieAuftrittswahrscheinlichkeitsenkt NeutraleReize JedesHebeldrückenführtentwederzueinerFutterpille(psitiveVerstärkung)derzueinemStrmstß(negativesEreignis) Bestrafung:Auftrittshäufigkeitsinkt;negativeBestrafung:alsKnsequenzwirddieBelhnungweggenmmen einblenden sinkenderauftrittswahrscheinlichkeitbei grünverstärkung rangebestrafung psitivebestrafung:aversiverreiz,deraufeinverhaltenflgt negativebestrafung:entzugeinespsitivenreizes Bisher:PawlwscheKnditinierungstheriesetztandenReflexenan.DerAuslöserreizkann durcheinenanderenreizsubstituiert(ersetzt)werden.skinnerschelerntheriesetztnichtan Lerntherienan.SndernanVerhaltensweisen,diehneAuslöserreizauftreten(peranteKnditinierung).DieVerhaltensweisentretenspntanauf.DieseVerhaltensweisenheißen"perants".Operantentretenspntanauf,hneerkennbareAuslösesituatin.Wirkönnennichtdie Auslösesituatinmanipulieren,sndernnurdieAuftrittshäufigkeiten.EsgibtReize,dieaufein Verhaltenflgen,dieaufdasVerhaltenkeineAuswirkunghaben(neutraleReize)unddanngibt esreize,welchedieauftrittswahrscheinlichkeiterhöhen(psitivereize)undwelchediedie Auftrittswahrscheinlichkeitreduzieren(negative,aversiveReize).VrgangderErhöhungeines VerhaltensheißtVerstärkung.Esgibtpsitive(hinzufügeneinesReizereignissesaufeinVerhalten)undnegativeVerstärkung.DasAusblendeneinesaversivenReizeserhöhtdieAuftrittswahrscheinlichkeit.IndiesemZusammenhangsprichtmanvnnegativerVerstärkung.Negativ nichtimsinnevnbestrafen,sndernvnweglassenderbestrafung(desaversivenreizes). FlgtaufeinVerhalteneinaversiverReizistdaseinepsitiveBestrafung(StrmstßnachVerausblenden S+ S- 17

18 AllgemeinePsychlgieWS10/11 18 halten).wirdeinpsitiverreizausgeblendetnenntmandiesnegativebestrafung. Verbales Knditinieren Nachdemjemandetwasbestimmtesäußert,gibtmaneinepsitiveVerstärkung.Skannman zumbeispiel"ich Sätze"erhöhen. Generalisatin und Diskriminatin Beispiel:peranteKnditinierungmiteinerTaube;Versuchsanrdnung:Taubenpickenaneine Scheibe,wenndiesegrünleuchtetunderhaltendanneineFutterpille.Immerwenndasgrüne Lichtleuchtet,wirddieTaubewieverrücktandieScheibepicken.NachderKnditinierungsphase,wirddieScheibenchinanderenFarbenleuchten.Zubebachtenist,dassdieTaubean diescheibepickt,egalwelchefabeerscheint.allerdingspicktsiebeidergrünbeleuchteten Scheibewesentlichhäufiger,alsbeirtemdergelbenLicht.Allerdingspicktsiebeigelbem LichtmehralsbeirtemLicht.Daherkannmansagen,jeähnlicherderReiz,demursprünglichen Reizist,desthäufigertrittdasVerhaltenauf.DiesesPhänmennenntmanReizgeneralisatin. DieVerstärkungerflgtnurineinembesnderenFall,alswenndieScheibeleuchtet.DasTier lerntdasverhaltennurdannzuzeigen,wennbestimmtereizeauftreten.diesnenntmandann Reizdiskriminierung.DasdieScheibeleuchtetistderdiskriminativeReiz.DieTaubewirdnach einergewissenzeitnurnchvrderscheibestehenundwartendassieleuchtet. WennmandieKnditinierungnuraufeinebestimmteFarbeansetzt.NurbeigrünemLichtgibt esfutter.dasistdannderdiskriminativerreiz. Manunterscheidet4KlassenvnReizen:negative,psitive,neutrale,diskriminativeReize.Es gibt2klassenvnverhalten:reflexeundoperanten Primäre sekundäre Verstärker RattedrücktzufälligaufeinenHebelundbekmmteineFutterpille(psitiveVerstärkung).WarumwirktFutterverstärkendaufeinVerhalten?TriebundBedürfnisgeltennichtalsErklärung, dasienichtbehaviristischsind.futtergehtdeshalb,dafürfutterkeinvrhergehenderlernprzessntwendigist.esgibtauchverstärker,dieihreverstärkungausübenaufgrundihrer Lernerfahrung.Beispiel:einem3MnatealtenKind10Eurzugeben,wennesaufhörtzu schreien,wirdnichtzueinemeffektführen.einem5jahrealtenkind10eurzugeben,wird dazuführen,dassesaufhörtzuschreien.daherkannmansagen,dassesreizegibt,dieeines Lernprzessesbedürfen.SekundäreVerstärkersindReize,dieerstaufGrundeinesLernprzesseszueinerpsitivenVerstärkungführen.EinprimärerVerstärkeristeinneutralerReiz WiewirdauseinemneutralenReizeinsekundärerReiz?WennderneutraleReizhäufiggenug miteinemprimärenreizdargebtenwird,wirdderneutralereizzueinemsekundärenreizmit klassischerknditinierung. tken ecnmies praktischeanwendungderskinnerschentherie.beispielinderpsychatrie:wenndiepatientenihremedikamentenehmen,bekmmensiedafürmünzenundkönnendiesedannineinem Ladengegenetwaseintauschen.ManverstärktdieBereitschaftaufguteZusammenarbeitzwischenPatientundArzt.DaserwünschteVerhalten(Medikamenteeinnehmen)wirdhäufiger auftreten. Premack Prinzip InErgänzungzumPremack PrinzipknnteinTierversuchenmitRattennachgewiesenwerden, dassaucheinverhalten,daseineniedrigereauftretenswahrscheinlichkeitbesitzt,alsverstärker dienenkann:nehmenwiran,eineratte,dieeinestundeineinemkäfigsitzt,verbringthne 18

19 AllgemeinePsychlgieWS10/11 19 äußerezwänge50minutendamit,aneinemwasserspenderzuleckenundzehnminutendamit, ineinemlaufradzurennen.mankannnunnachdempremack PrinziphnePrblemedaslängereRennenimLaufraddurchdasLeckenverstärken.Esgehtjedchauchandersherum.Wenn dierattezweiminutenleckenmuss,umdanacheineminuteimlaufradzurennen,wirddies nichtalsverstärkerwirken,dadierattenachdiesemverstärkerplanleichtaufihrebasis Verhaltenshäufigkeitvn10MinutenRenneninderStundekmmt.WenndieRatteaberfünfzehnMinutenleckenmuss,umeineMinuterennenzudürfen,wirktdiesesVerhaltenalsVerstärkungfürdasLecken.SmitkannaucheinVerhaltenmiteinerniedrigerenAuftretenshäufigkeitalsVerstärkerdienen. Verstärkerplan ReichteswennmandieVerstärkungnurabundzugibt.Alsbei"Tastendrücken"wirdnicht jedestastendrückenmiteinerfutterpillebelhnt.nuralle5 7malwirdeineFutterpillegegeben.DasLernverhaltendauertlänger.Extinktinistresistenter.Daesjagewöhntist,dasnicht jedesverhaltenverstärktwird.wennwireinekntinuierlicheverhaltensknditinierungerreichenwllen,dürfenwirnichtjedesverhaltenverstärken.diewirkungistlängerfristiger.inermittierenderverstärkerplan. NrmaleKnditinierungistkntinuierlicheVerstärkung. Qutenverstärkung:Jedes5malbeimTastenbetätigenwirdeineFutterpillegegeben. Intervallverstärkung:eswirdjedesTastendrücken,dassnachAblaufeinerMinutegezeigtwird belhnt.irgendwannwerdendiezwischenversuche(drückeninnerhalbderminute)verschwinden.diesnenntmandenlrbeer Effekt. Prüfungsfrage:WasverstehtSkinnerunterLernen?ÄnderungderAuftrittshäufigkeit.Diesist bebachtbar. ErstwennderBehavirismusanseineGrenzenstößt,kannmanihnverwerfen. fest variabel KntinuierlicheVerstärkungundintermittierendeVerstärkung:Qutenpläne(variabelundfest) undintervallpläne(variabelundfest). IntermittierendeVerstärkungweistgegenüberkntinuierlicherVerstärkungeinenUnterschied auf:dielernkurvesteigtschwächeran,dieänderungderauftrittswahrscheinlichkeitdesverhaltenserstrecktsichübereinenlängerenzeitraum.dieextinktinistresistenter. Lerngeschwindigkeit und Extinktinsresistenz bei kntinuierlicher und intermittierender Verstärkung. klassische Knditinierung vegetativer Funktinen:therapeutischerEinsatz KannmanmitdenMechanismenderKnditinierungvegetativeFunktinenbeeinflussen?Vegetativ:Herzschlag,Blutdruck.MitklassischerKnditinierungsindvegetativeFunktinenkn 19

20 AllgemeinePsychlgieWS10/11 20 ditinierbar,wiespeichelfluss.blutzuckerspiegel Insulinspritzen:derUCSistdieSpritze.Man könnteannehmen,dasdiespritzealleindenblutzuckerspiegelaufdiegewünschtehöhebringt. BeichrnischenSchmerzpatientenfunktiniertderPlaceb Effekt.EinViertelbiseinDrittelist dieeinsparunganschmerztabletten. perante Knditinierung vegetativer Funktinen Neil Miller MillerundDiCara:HerzfrequenzvnRattenwirdgesteigertdergesenktmiteinerFutterpille Miller(1969):KnditinierungderDurchblutungvnRattenhren.DasrechteOhrist stärkerdurchblutet,wennmandiesmitdergabeeinerfutterpilleknditiniert. BeimMenschenistdieseSteuerungnurbedingtanwendbar.NurinBifeedback TherienundinderAktivierungssteuerung. GrenzendesBehavirismus: bilgischegrenzen:bilgischedispsitinenbestimmen,welchereizemitwas verknüpftwerdenkönnen.skinner BxhatmitderrealenWelteinerKatzenichtszu tun.durchdieerkenntnisse,diemanauseinerskinner Bxableitenkann,müssten mandannauchaufdierealeweltschließenkönnen.diereizsituatinwirdreduziert.diedemnstratinlässtsichauchaufeinerealesituatinübertragen.dadurch kmmteszueinergeneralisierbarkeit.diereizekönnenmitdersituatinverknüpft werden.esgehtnurumdenmechanismus.esistnichtallesmiteinander verknüpfbar.demlernensindbilgischegrenzengesetzt. EsgibtVerhaltensweisen,dienichtmitSkinnererklärbarsind(daranstürztderBehavirismus) Experiment vn Garcia und Kelling (1966) ExperimentmitRatten:MangibtihnensaccharinhaltigesWasser.Währendsie trinken,werdensiemitröntgenstrahlenbestrahlt,sehenlichtblitzeundhören lautegeräusche.dentierenwirddadurchschlecht.nachdererhlungsetztman ihnenwiederwasservr.siesehenwiederdenreizderlichtblitze.dielichtblitzeflgennichtzueinerverhaltensänderung.daswaszurknditinierung führtistderzuckergeschmackindemwasser.geschmackistalsknditinierbar. EinzweiterVersuch:saccharinhaltigesWasser >Lichtblitze,lauteGeräusche undeinenstrmstß.wasserundlichtblitzesindknditinierbar,abernichtauf GeschmacksndernaufdieGesichtsnerven. EssindnichtalleReizeaufjedesVerhaltenknditinierbar,hierfürgibtesGrenzenundbilgischeDeterminanten. BilgischeDispsitinderRatteistFluchtundnichtaufeineTastezudrücken. DasheißtdiebilgischeGrenzederRattenistniedrigeralsdiedesHundes.Der HundlerntsehrschnellaufdieTastezudrücken,umdenStrmstßzubeenden. Esistnichtalleslernbar.DieBilgiesetztdenLernmöglichkeitenGrenzen. 20

21 AllgemeinePsychlgieWS10/ Kgnitive Psychlgie: auch relativ einfache Lernvrgänge sind hne Berücksichtigung des Infrmatinswertes, den Reizbedingungen für den lernenden Organismus haben, nicht zu erklären DerGeruchbeieinerPizzamitMeeresfrüchten,diezueinemErbrechengeführthat,wird unswahrscheinlichdazubringen,dassrestaurantzuverlassen. KgnitiveWendeerklärtdenBehavirismusinseinerRadikalitätfürbslet. SituativeGegebenheitenlegenfest,wieeinVersuchstierreagierenwird.Eshängtauch vndervrangegangenenlerngeschichteab. VerhaltenistbestimmtdurchdiesituativenGegebenheitenundwiederOrganismusdie Reizeverarbeitet.DieseInfrmatinsverarbeitungsprzesselaufeninnerhalbdesOrganismusabundsinddahernichtausderSichtder3.Persnzugänglich,alsnichtunmittelbarbebachtbar.DiesesPrinzipwidersprichtdemBehavirismusradikal. Edward Chase Tlman ( ) kgnitiver Behavirismus sllanderuniversityfberkeleyeinenlyalitätseidaufamerikaschwören,den lehnterabundverbietetseinenmitabeiternunterandrhungeinerentlassungdieseneidauchzuleisten. Egn Brunswik( ):DzentanderWienerUniversitätundSchülervn KarlBühler,FreundvnTlmanundwurdevnihmnachBerkeleygehlt ExperimentzumkgnitivenBehavirismus:Experiment Ortslernen LabyrinthfürRatten,diediesesdurchlaufen sllten.amziellageinefutterpillebereit. AlserstesmusstendieRatteneinVrtrainingdurchlaufen.ImVrtrainingwardie SperreAaktiv(Sperreistzu)unddieSperre Binaktiv(Sperreffen).DieRattensllten nunflgendes lernen :WennSperreAinaktiv,slltensiedenWeg1nehmenund bekamenimzielfutter.wennsperreaaktivist,dannslltensiein90%derfälleweg 2undin10%derFälleWeg3nehmen.Die przentualeverteilungwirddurcheine selektiveverstärkungerzeugt(selektive Futtergabe).ManführtealseinsehrgenauesVrtrainingdurchumaufdiesePrzentzahlenzukmmen.DieVrversuche wurdenmitmehrerenrattendurchgeführt. NunkmmteserstzumrichtigenExperiment:DieRattewirdindieStartbxgesetzt.DieSperre Aistnichtaktiv,SperreBistaktiv.DieRatteläuftnundenWeg1undstpptanderSperreB.Sie wirdherausgenmmenundsfrtwiederindiestartbxgesetzt.nunkannsieeinzweitesmal lslaufen.80%derrattenlaufennundenweg3(erinnerungerwurdeeigentlichnurauf10% derfälletrainiert).darankannmanerkennen,dassdastrainiereneinehierarchiestiftet.das Lernen derratteistnichtausderperspektiveder3.persnnachvllziehbar.esistersteine KnsequenzausdemGelernten.Mansagt,dieRatteerwirbteineKmpetenz.Lernen als Erwerb vn Kmpetenz. DerLernprzessläuftab,hnedassersichimMmentdesAblaufensimVerhaltenzeigt.Die kgnitiverepräsentatinderratteversuchttlmanzubenennen:situativegegebenheiten (Reizgegebenheiten)bekmmenReizcharakter.DasVerhaltenselbstistHypthesentesten.Lernen nach Tlman: Hypthesenbilden und testen auf der Grundlage vn vrangegangenen Erfah 21

22 Skinner: Entstehung neuer Verhaltensweisen durch Allgemeine Psychlgie WS 10/11 22 rungen. Wenn dieses Hypthesentesten immer wieder abläuft, wird es autmatisiert > kgnitive map (kgnitive Landkarte). Skinner vs. Tlman Wie würde Skinner das Verhalten der Ratte erklären? Die Ratte hat sich eine Übersicht über das Labyrinth angeeignet. Wiederhlung: Was versteht Skinner unter Lernen? Lernen ist die Ände rung der Auftrittswahrscheinlichkeit eines Verhaltens. Lernen ist während des Vrgangs beb achtbar. Bisher erflgte die Knditinierung nach Skinner immer über bereits vrhandene Ver haltensweisen. Shaping Chaining Neu: Entstehung neuer Verhaltensweisen durch Shaping: Beim Shaping (auch Apprximatin genannt) wird nicht erst die kmplette Handlung verstärkt, sndern bereits jede Annäherung an die gewünschte Handlung. Sll eine Taube etwa auf einen rten Punkt auf einer Scheibe picken, s wird bereits verstärkt, wenn die Taube den Kpf zur Scheibe bewegt; dann, wenn sie zur Scheibe schaut; dann, wenn sie sich der Scheibe nähert; dann, wenn sie auf die Scheibe pickt und schließlich, wenn sie den rten Punkt auf der Scheibe trifft. Insbesndere dient diese Technik der Erlernung kmplexerer Handlungsweisen. Auf diese Weise können auch recht unnatürliche Handlungsweisen bei Tieren knditiniert werden, wie sie etwa im Zirkus zu sehen sind. Albert Bandura bb dll study Versuchsanrdnung: Vier bis fünfjährigen Kindern wurde ein Film vrgeführt, der eine erwach sene Frau in einem Raum mit mehreren Gegenständen zeigte, wbei die Persn sich gegenüber einer grßen Plastikpuppe namens Bb aggressiv verhält: Die Puppe wurde geschlagen, ge treten, zu Bden gewrfen und beschimpft, teilweise auch mit Nelgismen (Wrtneuschöpfun gen). Der Film endete in drei verschiedenen Varianten. Den Kindern wurde jeweils eine Fassung da vn gezeigt, wdurch drei Gruppen vn Versuchsteilnehmern gebildet wurden. 1. Am Ende tritt eine zweite Persn hinzu, welche die Erste für ihr Verhalten lbt und sie mit Süßigkeiten belhnt. 2. Am Ende kmmt ebenfalls die andere Persn hinzu, tadelte jedch die erste und bestraf te sie mit Schlägen und Drhungen. 3. Das Geschehen bleibt unkmmentiert, keine weitere Persn tritt auf. Kntrllgruppe. 22

23 Allgemeine Psychlgie WS 10/11 23 Gegenständen geführt. Die Kinder spielten mit den verschiedenen Gegenständen, ahm ten aber auch das aggressive Verhalten des Erwachsenen gegenüber der Puppe nach (auch mit den Wrtneuschöpfungen). Die Bereitschaft zur Aggressivität war bei den unterschiedlichen Gruppen verschieden ausgeprägt. Die Kinder zeigen Nachah mungsverhalten. Die Vermutung lag nahe, dass je nach der Schlussszene eine andere Ausprägung des Verhaltens auftreten würde Direkt im Anschluss wurden die Kinder einzeln in einen Raum mit den gleichen Dies ist erkennbar an den weißen Balken. Anschließend wurde den Kindern für jede gesehene Handlung, an die sie sich erinnern und die sie nachahmen knnten, eine Belhnung in Aussicht gestellt. Das verstärkte bei allen drei Gruppen die Nachahmungsrate, wbei die Gruppe, welche die Bestrafung verflgen knnte, die anderen beiden Gruppen nch übertraf. Pinte: Lernen am Mdell durch Nachahmung. Das Kind merkt sich den Ablauf aus dem Film und ahmt es auch nch nach, wenn einige Zeit vergangen ist. Die Geschehnisse des Films werden wahrgenmmen und gespeichert bzw. encdiert im Langzeitgedächtnis. Lernen: Speicherung des an einem Mdell bebachteten Verhaltens im Langzeitgedächtnis. Köhler ( ) Lernen durch Einsicht Lernen durch trial and errr (Versuch & Irrtum) (Mensch, Hund, Lebewesen (Hühner, Tiere niedriger Ordnung) höherer Ordnung) 23

Allgemeine Psychologie

Allgemeine Psychologie Themenübersicht Anfänge der Gedächtnisforschung Allgemeine Psychologie Das Gedächtnis Gedächtnis als Computeranalogie Gedächtnishemmungen Gedächtniskünstler Das Gedächtnis Das Gedächtnis Was wären wir

Mehr

Einführung in die Allgemeine Psychologie

Einführung in die Allgemeine Psychologie Das Einführung in die Allgemeine Psychologie Was wären wir ohne? Kein Wissen Keine Erfahrungen Keine Kenntnisse Kein Sinn, keine Bedeutung Keine Zeit Keine Orientierung Ohne keine Identität! Das Anfänge

Mehr

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Allgemeine und Bipsychlgie Fakultät für Human- und Szialwissenschaften Institut für Psychlgie Einführung in die Mtivatinspsychlgie Institut für Psychlgie Allgemeine & Bi-Psychlgie Wintersemester 2017/2018

Mehr

Lernen. Dr. Rudolf Beer. Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems.

Lernen. Dr. Rudolf Beer. Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems. Dr. Rudlf Beer Hchschulprfessr Kirchliche Pädaggische Hchschule Wien/Krems 2018 rudlf.beer@kphvie.ac.at http://pr.kphvie.ac.at/rudlfbeer Lernen Lernen als Przess Lernziele Lernbereiche Mderner Lernbegriff

Mehr

Live your Light Workbook

Live your Light Workbook Live yur Light Wrkbk Intr Erwartungen an andere sind ft in einem Mangel an dem begründet was wir selbst uns nicht zugestehen. Was zählt, ist wie wir selbst mit uns umgehen und was wir uns selbst schenken.

Mehr

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I Allgemeine Psychologie I Hermann Ebbinghaus: Ergebnis seiner Gedächtnisexperimente: 7 (+/-2) unverbundene Einheiten können nach einmaliger Darbietung i.d. Richtigen Reihenfolge reproduziert werden jede

Mehr

Operantes Konditionieren

Operantes Konditionieren Operantes Konditionieren Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Operantes Konditionieren Vertreter I - Thorndike Edward Lee Thorndike

Mehr

Gedächtnis Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden

Gedächtnis Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Gedächtnis Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Gedächtnisprozesse encoding - storage - retrieval Enkodierung Wie wird neue Information

Mehr

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin Besnderheiten der Hmöpathischen Medizin Dr.med. M. Berger August 2008 Viele Menschen haben eigene Erfahrungen mit einer hmöpathischen Behandlung gemacht. Sie sind meist beeindruckt vn der Zuwendung hmöpathischer

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin. Planen eines Termins Gilt für: Outlk 2007 Termine sind in Ihrem Kalender geplante Aktivitäten, zu denen keine anderen Persnen eingeladen der Ressurcen reserviert werden. Sie können wiederhlte Termine planen,

Mehr

32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch

32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch AEVO-OnlineKurs zur Vrbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung 32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch im Anschluss an Ihre Unterrichtssimulatin / 'Unterweisung' - Rllenübung innerhalb Ihrer Unterrichtssimulatin?

Mehr

Die Kraft aus dem Selbst

Die Kraft aus dem Selbst Maja Strch Julius Kuhl Die Kraft aus dem Selbst Sieben PsychGyms für das Unbewusste 3., unveränderte Auflage Arbeitsblätter Die Kraft aus dem Selbst Das PsychGym für die Körper- und Gefühlseinbindung Arbeitsblatt

Mehr

4. Operante Konditionierung

4. Operante Konditionierung 4. Operante Konditionierung Operante Konditionierung (OK) Die OK befasst sich mit Modellen, die Lernen anhand von Zusammenhängen des Verhaltens mit positiven oder negativen Konsequenzen zu erklären versuchen

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30)

- Einbeziehung in die Gemeinschaft (Artikel 19) - und Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Freizeit und Erholung (Artikel 30) FORUM:Merkurius miteinander statt nebeneinander das inklusive Frumtheaterprjekt in Dresden Kulturrathaus 3.5.2018 Wir haben vr vier Jahren (6/2014) eine Knzeptin bei Aktin Mensch eingereicht, in der es

Mehr

begründen, verstehen, beurteilen Argumentation, Hermeneutik und Kritik als Methoden wissenschaftlichen Arbeitens

begründen, verstehen, beurteilen Argumentation, Hermeneutik und Kritik als Methoden wissenschaftlichen Arbeitens begründen, verstehen, beurteilen Argumentatin, Hermeneutik und Kritik als Methden wissenschaftlichen Arbeitens 190170 VO, UE - Grundlagen: philsphische Methden, 2.2.3 [21b2] laut Studienplan Pädaggik 2002

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Lernen und Gedächtnis Einführung: Lernen Klassisches Konditionieren Instrumentelles Konditionieren Modelllernen Gedächtnis Handeln und Problemlösen 1 Was ist Lernen? Lernen als lebenslanger Prozess Wir

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Analytische Gemetrie Geraden Teil Schnittwinkel vn Geraden Innenwinkel im Dreieck Länge vn Strecken, Abstände Ltgeraden Dreiecksinhalt Nvember 005 Datei Nr. 005 Friedrich Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Modelle der Wissensrepräsentation

Modelle der Wissensrepräsentation Mdelle der Wissensrepräsentatin Prf. Dr. Hermann Körndle Prfessur für die Psychlgie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Psychlgie des Lehrens und Lernens, TU Dresden Mdelle der Wissensrepräsentatin

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Lernprozesse in der Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Klassisches Konditionieren (Pawlow) Lernen durch Versuch und Irrtum (Thorndike) Operantes Konditionieren oder

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd University of Education Lernen und Gedächtnis - Lernen als Informationsverarbeitung - Gedächtnismodell Sensorisches Gedächtnis Kurzeitgedächtnis Langzeitgedächtnis

Mehr

Die Psi-Theorie. Ein kybernetisches Kognitionsmodell

Die Psi-Theorie. Ein kybernetisches Kognitionsmodell Die Psi-Therie Ein kybernetisches Kgnitinsmdell Die Psi-Therie Marius Raab 25. Nvember 2010 1 Agenda 1. Hintergrund 2. Die Ausgangsfrage 3. Die Psi-Therie 4. Kritische Würdigung 5. Beispielimplementatin

Mehr

Wärmegefühl 303K. Data- Studio. Wärmegefühl...1 Überblick...2. Experiment...2. Schülerantwortblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4. Lernziele...

Wärmegefühl 303K. Data- Studio. Wärmegefühl...1 Überblick...2. Experiment...2. Schülerantwortblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4. Lernziele... FK048 Wärmegefühl.dc Wärmegefühl Wärmegefühl...1 Überblick...2 Lernziele... 2 Experiment...2 Vraussagen... 2 Geräteausstattung... 2 Arbeitsauftrag... 2 Schülerantwrtblatt Wärmegefühl...3 weitere Ideen...4

Mehr

(Bruce H. Lipton) (Bild:

(Bruce H. Lipton) (Bild: (Bruce H. Liptn) (Bild: http://www.sein.de/geist/weisheit/2010/die-weisheit-der-zellen--interview-mit-bruce-liptn.html) Geschichte Steuerung der Gene durch Denken Einfluss vn Stress Vrgänge auf Zellebene

Mehr

Die Psychologie des Gedächtnisses

Die Psychologie des Gedächtnisses Alan D. Baddeley Die Psychologie des Gedächtnisses Mit einer Einführung von Hans Aebli Klett-Cotta Inhaltsverzeichnis Einführung von Hans Aebli 11 Vorwort 15 Kapitel 1: Die Tradition von Ebbinghaus und

Mehr

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Aufnehmen und Speichern von Informationen, die wieder abrufbar sind. Nach einmaliger oder wiederholter Darbietung einer neuen Reizsituation erfolgt eine

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Wirksame Führung und situative Leadership heute

Wirksame Führung und situative Leadership heute Skript zum Thema Wirksame Führung und situative Leadership heute Einführung ins Thema Was ist Führung in Unternehmen und Organisatinen wie wir sie heute erleben? Unter dem Begriff Führung der dem englischen

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 7: Lgik der Beweisführung: Mdell Experiment 30.11.2012 Frschungsprzess und Methden 7 1 Gliederung

Mehr

NLP-Master-Arbeit. Be-Greifbare Aufstellung mit Holzblöcken

NLP-Master-Arbeit. Be-Greifbare Aufstellung mit Holzblöcken NLP Master Arbeit: BE GREIFBARE AUFSTELLUNG MIT HOLZBLÖCKEN Dipl. Ing. Hlger Paech Thedr Körner Straße 6 19079 Gldenstädt NLP-Master-Arbeit Be-Greifbare Aufstellung mit Hlzblöcken am Beispiel einer Werte-Aufstellung

Mehr

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Führungskmpetenz Systemische Leitlinien Ein System besteht aus Kmmunikatin/Interaktinen. Die Interaktinen bilden Muster/Regeln. Sie beeinflussen

Mehr

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Selbstbestimmtes Lernen 1 Selbstbestimmtes Lernen Ein entscheidender Schwerpunkt unserer Schulphilsphie liegt darin, den Kindern regelmäßig

Mehr

Ereignisse: Erinnerung und Vergessen

Ereignisse: Erinnerung und Vergessen Vergessen Der Selbstversuch von Ebbinghaus (~1880) Lernte 169 Listen mit je 13 sinnlosen Silben Versuchte diese Listen nach variablen Intervallen wieder zu lernen, und fand, dass offenbar ein Teil vergessen

Mehr

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen 1. Behaviorismus - Blackbox 2. Thorndike - instrumentelles Lernen Skinner - operante Konditionierung 3. Skinnerbox 4. Verstärkung und Bestrafung 5. Extinktion

Mehr

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Allgemeine und Biopsychologie Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Allgemeine und Bipsychlgie Fakultät für Human- und Szialwissenschaften Institut für Psychlgie Einführung in die Mtivatinspsychlgie Institut für Psychlgie Allgemeine & Bi-Psychlgie Wintersemester 2017/2018

Mehr

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Inhalt 1. Prträt: Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.1. Fragen zu Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.2. Eine Analyse

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Martin Link. Vygotsky.pdf Zusammenfassung: Biografie:

Martin Link. Vygotsky.pdf Zusammenfassung: Biografie: Martin Link Vygtsky.pdf Zusammenfassung: Bigrafie: - (17.11.1896 in Orsa gebren) Vygtsky wächst in bescheidenen aber intellektuell sehr mtivierten russisch jüdischen Familie mit 7 Geschwistern auf - er

Mehr

Schäferhund. Dackel Pudel. Waldi. Fido. Rex. Doris Roger Selina. Dackel Pudel Schäferhund. Kind Doris Roger Selina BEISPIEL 1: HUNDE

Schäferhund. Dackel Pudel. Waldi. Fido. Rex. Doris Roger Selina. Dackel Pudel Schäferhund. Kind Doris Roger Selina BEISPIEL 1: HUNDE BEISPIEL 1: HUNDE Wie heissen die Hunde vn Dris, und? Zu welcher Rasse gehören sie? 1. Dris hat keinen. 2. ist ein. 3. s Hund heisst. 4. gehört nicht. Dris Kind Dris Hund Rasse 5 Bildungsverlag Lemberger

Mehr

Stundenbild Gedächtnissysteme :

Stundenbild Gedächtnissysteme : Stundenbild Gedächtnissysteme : Lehrplanbezug: Der Unterrichtsvorschlag bezieht sich auf den Lehrplan der 7. Klasse der AHS: Kognitive Prozesse reflektieren. Gedächtnismodelle und Lernstrategien, lerntheoretische

Mehr

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen Arbeitsblatt Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu den Vitrinen Streifenhaus und Badewesen. Beantwrte die nachflgenden Fragen vllständig, leserlich und der Aufgabenstellung entsprechend! 1. Arbeitsauftrag

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 3: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen I 26.10.2012 Frschungsprzess und Methden 1 Gliederung

Mehr

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 vm 19.06.2017 Es gilt das gesprchene Wrt! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich begrüße Sie herzlich zu meiner Jahrestagung 2017 zu Kindern aus suchtbelasteten

Mehr

Versuchsplan: Zahlen' sortieren

Versuchsplan: Zahlen' sortieren Versuchsplan: Zahlen' srtieren HANS RIEDWYL UND MANUELA SCHALLER, BERN Zusammenfassung: Chris du Feu [1] berichtet vn einem Versuch, bei dem verschieden lange Flgen vn Zufallszahlen durch Persnen in aufsteigende

Mehr

Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Bewertung interaktiver Computerlernprogramme

Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Bewertung interaktiver Computerlernprogramme Entwicklung eines Kriterienkatalges zur Bewertung interaktiver Cmputerlernprgramme D I P L O M A R B E I T zur Erlangung des Magistergrades der Philsphie an der Grund- und Integrativwissenschaftlichen

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Schülerfragebogen. Diese Seite bitte nicht abtrennen! S 0.1 (S)

Schülerfragebogen. Diese Seite bitte nicht abtrennen! S 0.1 (S) S 0.1 (S) Diese Seite bitte abtrennen! Schülerfragebgen Liebe Schülerinnen und Schüler, die Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsfrschung hat den Auftrag, den Schulen dabei

Mehr

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Kogn. Lerntheorien (Modelllernen)

Mehr

Worum es wirklich geht

Worum es wirklich geht Kmmentare zum Zeitgeschehen vn Egn W. Kreutzer Paukenschlag am Dnnerstag N. 38 vm 22.09.2011 http://www.egn-w-kreutzer.de/0pad2011/38.html Autr: Stefan Neumann Hinweise zum Cpyright: siehe unten Seite

Mehr

AUFGABE 1A: BILDBESCHREIBUNG

AUFGABE 1A: BILDBESCHREIBUNG Seite 1 vn 15 Materialien für den Unterricht zum Film Deine Schönheit ist nichts wert vn Hüseyin Tabak Österreich 2012, 86 Minuten AUFGABE 1A: BILDBESCHREIBUNG Schau dir das Standbild an und beschreibe

Mehr

Allgemeine Informationen zu Klausuren und Prüfungen

Allgemeine Informationen zu Klausuren und Prüfungen Infrmatinen zu Prüfungen im Bereich der Allgemeinen Psychlgie, Prf. Bermeitinger, Universität Hildesheim, Stand: Mai 2018 Allgemeine Infrmatinen zu Klausuren und Prüfungen Anmeldung/Abmeldung/Nichterscheinen

Mehr

Methodenkonzept der Grundschule Fischbeck

Methodenkonzept der Grundschule Fischbeck Methdenknzept der Grundschule Fischbeck Dezember 2013 Lernen lernen, aber wie? Ob in der Schule der im Alltag früher der später wird vn Kindern selbstständiges Handeln und Arbeiten verlangt. Damit für

Mehr

3. Lehrabend Saison 2017/18

3. Lehrabend Saison 2017/18 3. Lehrabend Saisn 2017/18 05.06.2018 1 2. Regelkunde Die Gelbe Karte Ein Mittel zur Disziplinierung 05.06.2018 2 1. Die erste Gelbe Karte Mit FIFA-Referee Kurt Tschenscher aus Mannheim machte ein deutscher

Mehr

Katrin Kaiser Experimente im Psychologieunterricht WS 2007/08. Stundenbild. Thema der Stunde: Kurzzeitgedächtnis

Katrin Kaiser Experimente im Psychologieunterricht WS 2007/08. Stundenbild. Thema der Stunde: Kurzzeitgedächtnis Stundenbild Thema der Stunde: Kurzzeitgedächtnis Stoff der Stunde davor: Einführung in das Thema Gedächtnis und Lernen Überblick über: Arbeitsweise des Gedächtnisses, Ebbinghaus Verschiedene Arten von

Mehr

Gedächtnis. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften

Gedächtnis. Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Gedächtnis Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Gedächtnisformen Expliziter Gedächtnisgebrauch: Gedächtnisspeicher, der Erinnerung an Fakten und Erfahrungen, die man bewusst wissen und»erklären«kann,

Mehr

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten

Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Baustein Rückmeldung (I): Rückmeldungen gestalten Rückmeldungen gestalten Ist die Datenerhebung durchgeführt, stellt sich die für alle Beteiligten spannende Frage nach den Ergebnissen. Im Mittelpunkt stehen

Mehr

Endlich Persönlichkeit und Veränderung

Endlich Persönlichkeit und Veränderung Endlich Persönlichkeit und Veränderung Fast jeder Mensch hat Wünsche, Träume und Ziele. In diesem Training geht es darum herauszufinden, b unsere Persönlichkeit eine Realisierung unserer Wünsche und Ziele

Mehr

Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität. Literatur: Tadelis Chapters 7 und 8

Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Rationalität. Literatur: Tadelis Chapters 7 und 8 Kapitel 6: Glaubwürdigkeit und Sequentielle Ratinalität Literatur: Tadelis Chapters 7 und 8 Nrmalrm und Extensive Frm Ein Spiel mit simultanen Zügen der Spieler kann swhl in Nrmalrm (als Matrix), als auch

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 7: Lgik der Beweisführung: Mdell Experiment 16.12.2016 Frschungsprzess und Methden 7 1 Gliederung

Mehr

VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE. Diktat unter zwei Bedingungen handschriftlich vs. tastaturschriftlich. Gedächtnis

VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE. Diktat unter zwei Bedingungen handschriftlich vs. tastaturschriftlich. Gedächtnis Diktat unter zwei Bedingungen handschriftlich vs. tastaturschriftlich Erinnerung an das Diktat vor einer Woche: deutlich besser je mehr Finger, desto besser je gebundener desto besser Geschichte der psychologie

Mehr

LESEPROBE (Seiten 3-5, 66-68) GESUND FÜHREN. Das Handbuch für schwierige Situationen

LESEPROBE (Seiten 3-5, 66-68) GESUND FÜHREN. Das Handbuch für schwierige Situationen LESEPROBE (Seiten 3-5, 66-68) GESUND FÜHREN Das Handbuch für schwierige Situatinen 3 1 Gesund führen auch das nch?! Bibligrafische Infrmatin der Deutschen Natinalbiblithek Die Deutsche Natinalbiblithek

Mehr

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Vn Bianca Rieskamp Der Begriff des "Reitens am äußeren Zügel" wird heutzutage häufig missverstanden. Immer wieder wird als Schlagwrt vm "Herantreten

Mehr

6 Denkhüte. Die Bedeutung der 6 Hüte im Einzelnen:

6 Denkhüte. Die Bedeutung der 6 Hüte im Einzelnen: Kreatives Denken trainieren: Die 6 Denkhüte Methdik nach Edward de Bn Ausführungen Anna Hffmann 2013 * www.intense-impact.de 6 Denkhüte nach Edward de Bn Quelle: Hw t have a beautiful mind, Edward de Bn,

Mehr

Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung Erkenntnistheoretische Aspekte der Wahrnehmung

Aufzählungen Modul 3 Wahrnehmung Erkenntnistheoretische Aspekte der Wahrnehmung Thema 8 Themenbereich: I Wahrnehmung - I.9 Erkenntnistheretische Aspekte der Wahrnehmung Wie kmmt die Welt in den Kpf? - Mentale Repräsentatin Realität und Wirklichkeit Allgemeiner Empirismus Wie kmmt

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

BLOOM 4 x 8 x 7. BLOOM 3 8 x Du. Die 8 essentiellen Blütenblätter eines gut gelebten Lebens. Bloom Lektion Nr.03 [Copyright Veit Lindau] [1]

BLOOM 4 x 8 x 7. BLOOM 3 8 x Du. Die 8 essentiellen Blütenblätter eines gut gelebten Lebens. Bloom Lektion Nr.03 [Copyright Veit Lindau] [1] BLOOM 4 x 8 x 7 BLOOM 3 8 x Du Die 8 essentiellen Blütenblätter eines gut gelebten Lebens Blm Lektin Nr.03 [Cpyright Veit Lindau] [1] Entwicklungsstand deiner Blütenblätter Wie bewertest du den Entwicklungsstand

Mehr

Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen. Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsökonom FH Dipl. Betriebspsychologe FH

Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen. Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsökonom FH Dipl. Betriebspsychologe FH Verhaltensstrategien in schwierigen zwischenmenschlichen Situatinen Ruedi Wyssen Dipl. Betriebsöknm FH Dipl. Betriebspsychlge FH Ziel des Referats Erkennen vn schwierigen Situatinen, verstehen der psychlgischen

Mehr

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird Emtinal Usability Wie die User Experience durch emtinale Ansprache verbessert wird Kmpetenzgruppe Online Marketing Köln, 01.10.2012 Über mich Diplm-Psychlgin (Ingenieurpsychlgie/Kgnitive Ergnmie) Seit

Mehr

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Anfrderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Abteilung Grundschulpädaggik Lernbereich Mathematik April 2013: Prf. Dr. Marianne Grassmann Dr. Rland Rink Eva

Mehr

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Grundsätzlich sind die Eltern bei der Einschätzung und Beurteilung zur Kindeswhlgefährdung mit einzubeziehen. Im Kntakt mit den Eltern können

Mehr

Martina Hehn-Oldiges: Vorbildhafte Strategien pädagogischer Fachkräfte im Dialog Klarheit in den Erwartungen an ein soziales Miteinander

Martina Hehn-Oldiges: Vorbildhafte Strategien pädagogischer Fachkräfte im Dialog Klarheit in den Erwartungen an ein soziales Miteinander 1 Martina Hehn-Oldiges: Vrbildhafte Strategien pädaggischer Fachkräfte im Dialg 1 1. Einleitung Dieser Beitrag ist im Kntext der Reckahner Reflexinen zur Ethik pädaggischer Beziehungen entstanden und zeigt

Mehr

Verzerrung bei räumlichen Urteilen. 16. November 2010

Verzerrung bei räumlichen Urteilen. 16. November 2010 Verzerrung bei räumlichen Urteilen Teil 1 16. November 2010 Repräsentationen (Wissens-) Repräsentation Wissen: Speicherung, Integration und Organisation von Informationen im Gedächtnis Repräsentation:

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten!

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten! Präsentatin nicht hne Rücksprache mit dem Autr Prf. Dr. Lutz M. Hagen Philsphische Fakultät Institut für Kmmunikatinswissenschaft Herausfrderungen Die Nutzung der virtuellen Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

bei problematischem Schülerverhalten

bei problematischem Schülerverhalten Handlungsknzept bei prblematischem Schülerverhalten Entsprechend dem Pädaggischen Knzept versteht sich die HGS als gesprächsffene Schule. In Knfliktfällen gilt es einerseits das Interesse der Schulgemeinschaft

Mehr

1.QUICKSTART GUIDE 3 2. PRODUKTBILD MIT ERLÄUTERUNG: 4 3. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG 4

1.QUICKSTART GUIDE 3 2. PRODUKTBILD MIT ERLÄUTERUNG: 4 3. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG 4 BEDIENUNGSANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1.QUICKSTART GUIDE 3 2. PRODUKTBILD MIT ERLÄUTERUNG: 4 3. MONTAGE UND ANSCHLUSS DER TÜRKLINGEL AN DIE STROMVERSORGUNG 4 4. INBETRIEBNAHME DES BILDSCHIRMS 6 6. DIE

Mehr

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN

GTI ÜBUNG 10 FLIPFLOPS UND AUTOMATEN GTI ÜBUNG FLIPFLOPS UND AUTOMATEN Aufgabe Flipflps 2 Beschreibung In dieser Aufgabe sllen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflpschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden Lgikgatters

Mehr

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel - Infrmatinen zur Veranstaltung Erflgreiche Kmmunikatin im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcaching zum Ziel - Beschreibung: Das Leben ist Kmmunikatin, denn hne Kmmunikatin ist kein Leben möglich. Kmmunikatin

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 8: Methden I: Bebachtung 05.01.2015 Frschungsprzess und Methden 8 1 Gliederung Vrlesung 7 1.

Mehr

Sprache und Gedächtnis

Sprache und Gedächtnis Sprache und Gedächtnis Gerhard Büttner Universität Frankfurt am Main Tagung des Vereins Österreichischer Pädagogen bei Hörbehinderten Salzburg 15. Oktober 2005 Beziehungen zwischen Gedächtnis und Sprache

Mehr

1. Ist es Dir in den Lernzeiten ruhig genug, so dass Du gut arbeiten kannst? 3. Wie reagierst Du auf Unruhe und Lärm während der Lernzeiten?

1. Ist es Dir in den Lernzeiten ruhig genug, so dass Du gut arbeiten kannst? 3. Wie reagierst Du auf Unruhe und Lärm während der Lernzeiten? Schule:... Rudlf-Steiner-Schule Hamburg-Bergstedt Schulstufe:... Oberstufe Klassenstufe:... 9 Fach:... Fächerübergreifend Thema:... Die Lernzeiten: Befragung der SchülerInnen 2 PrjektbetreuerIn:... Dr.

Mehr

Theorien der Persönlichkeit

Theorien der Persönlichkeit Therien der Persönlichkeit Smmersemester 2013 Gabriele Helga Franke Humanistische Persönlichkeitstherien 1 10. Therien der Persönlichkeit GHF im SSe 13 an der HS MD-SDL im FBR Angewandte Humanwissenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Starter PISA Test Jahre. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Starter PISA Test Jahre. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Starter PISA Test - 7-8 Jahre Das kmplette Material finden Sie hier: Dwnlad bei Schl-Scut.de 7-8 Jahre PISA TEST STARTER PISA Die Fragen

Mehr

Station 1 Alle Kinder auf der Welt haben die gleichen Rechte (Art. 2)

Station 1 Alle Kinder auf der Welt haben die gleichen Rechte (Art. 2) Schaut euch den UNICEF-Film über die Kinderrechte an! Statin 1 Alle Kinder auf der Welt haben die gleichen Rechte (Art. 2) Versin für Kinder erhalten. Du kannst zur Schule gehen, sagen, was du denkst,

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten

Mehr

Handlungsleitfaden. Hintergrund: Inhalt der Reanimationsschulung für Laien während der Woche der Wiederbelebung 2015:

Handlungsleitfaden. Hintergrund: Inhalt der Reanimationsschulung für Laien während der Woche der Wiederbelebung 2015: Handlungsleitfaden Inhalt der Reanimatinsschulung für Laien während der Wche der Wiederbelebung 2015: Hintergrund: Ein Herz-Kreislaufstillstand bedeutet, dass die Blutmenge, die das Herz durch den Körper

Mehr

v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt), Mag. Marion Wallner (RAINBOWS NÖ-West), Mag. Johannes Sykora (Gesundheitsstadtrat)

v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt), Mag. Marion Wallner (RAINBOWS NÖ-West), Mag. Johannes Sykora (Gesundheitsstadtrat) Was hilft mir, wenn es stürmt? Kinder ptimal unterstützen in bewegten Zeiten nach Trennung der in veränderter Familiensituatin. Vrtrag am 12. Oktber 2016 v.l.n.r.: Ing. Michaela Nikl (Elternwerkstatt),

Mehr

Psychologische Hintergründe für die Unterstützung rechtsextremer Parteien

Psychologische Hintergründe für die Unterstützung rechtsextremer Parteien Psychlgische Hintergründe für die Unterstützung rechtsextremer Parteien Martina Zandnella mz@sra.at 21. Nvember 2016 SORA Institute fr Scial Research and Cnsulting Benngasse 8/2/16 1080 Wien www.sra.at

Mehr

Psychologie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/studiengaenge/bscpsy.html.

Psychologie. Bachelor of Science (Bachelor 1-Fach) Zentrale Studienberatung. Homepage: http://www.psy.ruhr-uni-bochum.de/studiengaenge/bscpsy.html. Psychlgie Bachelr f Science (Bachelr 1-Fach) Hmepage: http://www.psy.ruhr-uni-bchum.de/studiengaenge/bscpsy.html.de Zentrale Studienberatung Studienbeginn Nur zum Wintersemester (W). Einführungsveranstaltungen

Mehr

GESPRÄCHSFÜHRUNG IM BETRIEBLICHEN EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

GESPRÄCHSFÜHRUNG IM BETRIEBLICHEN EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT Dr. Frank Stöpel Vertrauen aufbauen Ziele erreichen GESPRÄCHSFÜHRUNG IM BETRIEBLICHEN EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT Einleitung Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sll die Betrffenen bei der Wiederherstellung

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3 Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3 Prof. Dr. Franz Baeriswyl Link: Zentrale Aussagen und Erkenntnisse

Mehr

Publikumsforschung. Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1

Publikumsforschung. Vorlesung 2: Mediennutzung: Kontakt, Rezeption, Aneignung Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Publikumsfrschung Vrlesung 2: Mediennutzung: Kntakt, Rezeptin, Aneignung 11.04.2011 Prf. Dr. Hans-Jörg Stiehler 1 Gliederung Vrlesung 2 1. Mediennutzung: Begriff und Kmpnenten 2. Medienselektin 3. Przessmdell

Mehr