Location Service. Personalangelegenheiten und Ausbildung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Location Service. Personalangelegenheiten und Ausbildung."

Transkript

1 Location Service. Personalangelegenheiten und Ausbildung.

2 2 Ausbildung in Südtirol. Oberschulen In Südtirol besuchen derzeit ca Schüler eine Oberschule, jährlich schließen ca Schüler mit einer Reife- oder Fachprüfung ab. Die Schüler verteilen sich auf folgende Fachrichtungen: Schulklassen, Schüler und Repetenten nach Unterrichtssprache, Bezirksgemeinschaft, Klasse und Art der Schule ( Schuljahr 2008/09 ) Eingeschriebene Schüler Schulart Klassen Buben Mädchen Insgesamt Humanistisches Gymnasium Realgymnasium Neusprachliches Gymnasium Kunstgymnasium Lyzeum für Kommunikationswissenschaften Pädagogosches Gymnasium Fachoberschule für Soziales Lehranstalt für Soziales Handelsoberschule Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus Lehranstalt für Gastgewerbe Gewerbeoberschule Lehranstalt für Industrie und Handwerk Oberschule für Landwirtschaft Oberschule für Geometer Kunstschule und -lehranstalt Insgesamt [Astat: Bildung in Zahlen , S.53-66; Statistisches Jahrbuch 2009, S.169] Personalangelegenheiten und Ausbildung

3 3 Berufsschulen In den vergangenen Jahren waren durchschnittlich Lehrlinge an Berufsschulen eingeschrieben. Die Verteilung auf die verschiedenen Berufssparten sieht folgendermaßen aus: Schüler in Vollzeitkursen nach Fachrichtungen Bildungsjahr 2008/ Schüler Schülerinnen Handwerk und Industrie Handwerk und Industrie Gastgewerbe und Nahrungsmittel Gastgewerbe und Nahrungsmittel Handel und Dienstleistungen Handel und Dienstleistungen Landwirtschaft Landwirtschaft Sozial- und Gesundheitswesen Sozial- und Gesundheitswesen Andere Kurse Andere kurse [Astat: Bildung in Zahlen , S.67-82]

4 4 Universitäten Im Wintersemester 2007/08 waren insgesamt Studierende aus Südtirol an italienischen und österreichischen Universitäten eingeschrieben. Im vorhergehenden Studienjahr haben insgesamt Südtiroler ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. [Astat: Bildung in Zahlen , S ] Das Aufwachsen in einer mehrsprachigen Provinz wirkt sich auch auf den Studienort aus. Die folgende Grafik zeigt, dass Südtiroler Hochschüler und Jungakademiker an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland studieren. 39,8% der Südtiroler besuchen eine Universität in Österreich, 30,6% eine Universität in Italien (ohne Bozen); 23,2% besuchen die dreisprachige Freie Universität Bozen. Die restlichen 6,4% studieren in einem anderen Land. Südtiroler Hochschüler und Jungakademiker nach Studienort ,40 6,40 16,40 23,20 59,40 40,60 3,00 11,20 26,40 Südtirol Restliches Italien Restliches Österreich Anderes In der Nähe Südtirols Innsbruck Trient Verona Montag, 22. März 2010

5 5 Im Laufe des Studiums absolvieren 28,1% einen Studienaufenthalt im Ausland (d.h. nicht im Land, in dem die Universität besucht wurde), z.b. im Rahmen eines Erasmusprojektes. Die Sprachkenntnisse der Südtiroler Hochschüler und Jungakademiker sind als sehr gut einzustufen. Nach einer Umfrage schätzen 93,7% die eigenen Deutschkenntnisse als ziemlich gut bis sehr gut ein, während dies 92,7% über ihre Kenntnisse in Italienisch sagen. Die Englischkenntnisse werden von 74% als ziemlich gut bis sehr gut angegeben. Niveau der Sprachkenntnisse der Hochschüler und Jungakademiker 2008 Deutsch 70,8 9,4 13,4 5,2 1,1 Italienisch 27,7 37,1 27,9 6,8 0,5 Englisch 0,3 28,9 44,8 22,6 3,3 Andere 3,5 3,9 11,5 14,0 67, Muttersprache Sehr gut Ziemlich gut Kaum gut Gar nicht gut [Astat: Zukunftsperspektiven der Jungakademiker in Südtirol ]

6 6 Neben der Schul- und Berufsausbildung wurden in Südtirol im Jahr 2008 insgesamt verschiedene Weiterbildungskurse mit insgesamt über Teilnehmern abgehalten. Der Bildungsgrad der Südtiroler Bevölkerung hat, wie aus der untenstehenden Grafik ersichtlich ist, in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Bei der letzten Volkszählung von 2001 hatten 25,7% der Bevölkerung einen Oberschulabschluss und 7,2% einen Universitätsabschluss. Allgemein zeichnet sich ein Trend zu mehr Ausbildung ab. Wohnbevölkerung nach Bildungsgrad Volkszählungen 1971, 1981, 1991 und 2001 Personen im Alter von 15 Jahren und mehr Prozentuale Verteilung Volkszählung 1971 Volkszählung ,1 1,5 6,8 2,5 2,5 10,3 21,0 49,9 34,9 Hochschule Oberschule Mittelschule Grundschule Ohne Abschluss 65,5 Volkszählung ,0 3,8 Volkszählung ,7 7,2 19,0 25,1 34,1 25,7 41,1 40,3 [Astat: Statistisches Jahrbuch 2009, Schul- und Berufsbildung, S ]

7 7 Arbeitsverträge. Bei der Einstellung von Mitarbeitern sind einige gesetzliche und kollektivvertragliche Regelungen zu beachten. Diese Bestimmungen dürfen nur zugunsten der Mitarbeiter geändert werden. Kollektivverträge sind verbindliche Vereinbarungen der Interessenvertretungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer; Kernstück jedes Kollektivvertrages ist die Festlegung von Mindestentgelten, die nicht unterschritten werden dürfen. Es ist wichtig den jeweiligen Branchenkollektivvertrag zu kennen. Ein Arbeitsvertrag wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgeschlossen. Er enthält zumindest den Tätigkeitsbereich des Arbeitnehmers, Einstufung, den Beginn des Arbeitsverhältnisses, die Probezeit, die Entlohnung, die Arbeitszeit und die Angabe des Arbeitsplatzes. Vertragstypen. Unbefristete und befristete Arbeitsverträge» Unbefristeter Arbeitsvertrag (contratto a tempo indeterminato) Dieser Vertrag orientiert sich an den Branchenkollektivverträgen. Er muss in schriftlicher Form erstellt und in Italien verfasst werden. Eine eventuelle Probezeit muss schriftlich vereinbart werden. Diese Vereinbarung ist unbedingt notwendig, um sich vom Mitarbeiter trennen zu können, falls die Erwartungen nicht erfüllt werden. Je höher die Qualifikation der Arbeitnehmer, desto länger ist die Probezeit. Wird keine Probezeit vereinbart oder wird die Probezeit überschritten, verwandelt sich der Vertrag automatisch in einen Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit.» Befristeter Arbeitsvertrag (contratto a tempo determinato) Ein Arbeitsvertrag auf Zeit ist nur in bestimmten Fällen erlaubt. Grundsätzlich kann ein Vertrag auf Zeit abgeschlossen werden, wenn dies aus technischen bzw. Produktions- und Organisationsgründen notwendig ist. Insgesamt können diese Verträge mit demselben Arbeitgeber eine Gesamtdauer von drei Jahren nicht überschreiten. Des weiteren können Verträge auf Zeit abgeschlossen werden, wenn Mitarbeiter ersetzt werden müssen (Abwesenheit durch Urlaub, Krankheit, Mutterschaft ecc.).auch bei saisonal bedingten Tätigkeiten oder bei Lehrverträgen können Verträge auf Zeit abgeschlossen werden. Um rechtlich geltend zu sein, müssen diese Verträge in schriftlicher Form verfasst werden. Voll- und Teilzeitarbeit Ein Teilzeitvertrag ist abzuschließen, wenn die Wochenarbeitszeit unter 40 Stunden liegt. Der Vertrag muss in schriftlicher Form erfolgen. Bei Änderungen des Stundenplans bedarf es ebenfalls der Schriftform. Vorteil: Die Sozialversicherungsbeiträge werden genau im Verhältnis zum effektiven Bruttolohn gezahlt. Lehrvertrag Dieser Vertrag zielt auf die Qualifizierung jugendlicher Mitarbeiter durch eine duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Ein Betrieb kann so viele Lehrlinge beschäftigen, wie qualifizierte Mitarbeiter im Betrieb beschäftigt sind. Für jeden Mitarbeiter mit Meisterbrief können zwei Lehrlinge beschäftigt werden. Um Lehrlinge zu beschäftigen, braucht es eine Genehmigung des Amtes für Lehrlingswesen der Autonomen Provinz Bozen. Zusätzlich muss ein pädagogischer Kurs besucht werden. Der Lehrvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden, eine Kopie des Vertrages muss innerhalb von 30 Tagen beim Amt für Lehrlingswesen hinterlegt werden. Die Dauer eines Lehrvertrages beträgt je nach Beruf 1 5 Jahre. Die Lehrlingsabschlussprüfung beendet die Lehrzeit. Sie kann erst nach Abschluss der Berufsschule und dem schriftlichen Einverständnis des Lehrherren abgelegt werden. Der Betrieb muss auch die Schulzeiten entlohnen. Vorteile Die Sozialbeiträge zu Lasten des Betriebes sind wesentlich geringer (10 % anstatt 40 %). Wird das Lehrverhältnis in einen Vertrag auf unbestimmte Zeit umgewandelt, kann der Betrieb noch für ein weiteres Jahr die Begünstigungen für Sozialbeiträge beanspruchen. Die Höhe des Lohnes richtet sich nach der Dauer des Lehrverhältnisses und liegt meistens zwischen 50 und 95% des Bruttolohnes eines qualifizierten Arbeiters. In bestimmten Bereichen ( z. B. Gastgewerbe) können auch Arbeitsverhältnisse auf Abruf eingegangen werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit im Zusammenhang mit Projekten freie Mitarbeiter einzustellen.

8 8 Die Einstellung einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters. Bevor ein Mitarbeiter eingestellt werden kann, muss der Betrieb folgende gesetzliche Vorschriften einhalten: 1) Arbeitssicherheit Risikobewertung im Betrieb Besuch eines Kurses über Arbeitssicherheit Besuch eines Kurses für Erste Hilfe Besuch eines Kurses für Brandschutz Ernennung des Sicherheitssprecher Besuch eines pädagogischen Kurses (bei Aufnahme von Lehrlingen) Durchführung sämtlicher Maßnahmen in punkto Arbeitssicherheit» Durchführung der präventiven oder periodischen ärztlichen Untersuchungen 2) Datenschutz» Durchführung sämtlicher Maßnahmen bezüglich des Datenschutzes 3) Arbeiterstatut» Anbringen der Bestimmungen über die Disziplinmaßnahmen an der Anschlagtafel Nachdem der italienische Arbeitsvertrag abgeschlossen ist, müssen verschiedene Eintragungen und Anmeldungen erfolgen: Anmeldung des Unternehmens beim nationalen Sozialfürsorgeinstitut (INPS) Anmeldung des Unternehmens beim nationalen Unfallversicherungsinstitut (INAIL)» Diese Meldungen können ab 1. Oktober 2009 durch die Einheitsmeldung (UNICO) bei der Handelskammer ersetzt werden.» Anmeldung des Arbeitnehmers beim Amt für Arbeitsmarktbeobachtung einen Tag vor Arbeitsbeginn. Die Anmeldung kann nur telematisch (d.h. über das Internet) erfolgen. Dazu braucht es eine eigene Zutrittsermächtigung. Zudem müssen Arbeitgeber von Arbeitnehmern eine Erklärung über den Anspruch der Steuerfreibeträge und eine Genehmigung für die Verwendung der persönlichen Daten einholen. Eventuell muss auch ein Protokoll bezüglich des Gesundheitszustandes (bei Übertragungsgefahr im Gastgewerbe und bei Lebensmitteln) erstellt werden. Innerhalb des 16. des darauffolgenden Monats muss der Arbeitgeber das Einheitslohnbuch erstellen sowie die Sozialbeiträge und die Lohnsteuer mittels des einheitlichen Überweisungsscheines Mod. F24 entrichten. Der Lohn besteht aus: a) Kosten» Bruttogehalt laut Kollektivvertrag (verbindlich). Grundgehalt ist in den verschiedenen Einstufungsebenen festgehalten. Zusätzlich steht dem Arbeitnehmer eine Abfertigung (TFR) zu: Bruttolohn geteilt durch 13,5 entspricht dem TFR eines Jahres (plus Aufwertung)» Gesundheitsfürsorge (INAIL - Unfallversicherung): zwischen 0,4 und 10% vom Bruttolohn» Altersfürsorge (INPS - Pensionsfonds): ca % vom Bruttolohn» Abfertigung (TFR): Bruttolohn geteilt durch 13,5 entspricht dem TFR eines Jahres (plus Aufwertung) b) Steuern» Regionalsteuer auf Produktion (IRAP): 2,98% vom Bruttolohn» Steuer auf Einkommen (IRES): 27,5% der IRAP

9 9 Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis kann der Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis auflösen; allerdings sieht der Kollektivvertrag eine Kündigungsfrist vor. Der Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis hingegen nur auflösen, wenn ein schwerwiegender Grund (giusta causa) oder ein berechtigter Grund (giustificato motivo) vorliegt. Eine Kündigung ist nur dann gültig, wenn sie schriftlich (Einschreibebrief mit Rückantwort) erfolgt. Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses muss der Mitarbeiter innerhalb fünf Tagen beim Amt für Arbeitsmarktbeobachtung abgemeldet werden. Diese Meldung kann nur telematisch erfolgen. Sozialabgaben. Der italienische Gesetzgeber sieht für Unternehmer die Pflicht vor, sich um ihre Kranken- und Altersversorgung zu kümmern und eigenständig Beiträge einzuzahlen. In Italien ist für die Kranken- und Rentenpflichtversicherung der Unternehmer das NISF/INPS (Nationales Institut für soziale Fürsorge - Istituto Nazionale per la Previdenza Sociale) zuständig. Für die verschiedenen Wirtschaftsbereiche und Rechtsformen gibt es unterschiedliche Regelungen:» Handwerk: Anmelden müssen sich die Firmeninhaber, Gesellschafter und Familienmitglieder (Verwandte bis zum dritten Grad, Verschwägerte bis zum zweiten Grad), die hauptberuflich im Unternehmen tätig sind. Die Meldung beim NISF erfolgt durch die Anmeldung der Tätigkeit bei der Handelskammer.» Handel, Dienstleistungen, Gastgewerbe: Anmelden müssen sich Firmeninhaber, Gesellschafter und Familienmitglieder (Verwandte bis zum dritten Grad, Verschwägerte bis zum zweiten Grad), die hauptberuflich im Unternehmen tätig sind. Ausgenommen sind Freiberufler, welche in ein Berufsalbum eingetragen sind (z.b. Rechtsanwälte, Ärzte, Apotheker, Geometer). Die Meldung für Firmeninhaber erfolgt durch die Eintragung in das Handelsregister; für Familienmitglieder muss die Meldung beim NISF selbst vorgenommen werden. Die Zahlungen an das NISF haben an vier Stichtagen zu erfolgen. Aktuell: , , und » Industrie: Industrieunternehmer/innen sind nicht verpflichtet, sich selbst beim NISF zu melden.

10 10 BLS-Service zur Personalsuche. Unser Team bietet Unternehmen eine Grundberatung zum Thema Mitarbeiter. Das Spektrum reicht von der Suche bis hin zu vertraglichen Angelegenheiten, von der Weiterbildung bis hin zu Zusatzstrukturen. Für eine detaillierte Beratung werden den Unternehmen die richtigen Kontakte für die verschiedenen Notwendigkeiten vermittelt. Tipps zur Personalsuche. Die BLS bietet Firmen eine Grundberatung bezüglich personaltechnischer Angelegenheiten an. Unternehmen, die in der Personalsuche spezialisiert sind, werden vermittelt zudem Kontakte zu Medien für die Personalsuche (Zeitungen, Homepages ) aufgezeigt. Diese Informationen werden auf das Unternehmen zugeschnitten, damit die Suche gezielt auf das Gebiet der Ansiedlung durchgeführt wird oder effizient die gewünschten potentiellen Bewerber anspricht. Die BLS setzt zudem Firmen mit den wichtigsten Suchkanälen in Verbindung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Mitarbeiter zu finden: Arbeitsämter, Zeitungsinserate, Personalvermittlungen ecc. die BLS garantiert diesbezüglich Beratung und Unterstützung. Steuerliche und rechtliche Beratung in Personalangelegenheiten. Die BLS gibt in diesem Bereich eine Grundberatung. Welche Steuern und in welcher Höhe sind in Südtirol zu bezahlen? Wo muss man die Mitarbeiter anmelden, um steuerlich in Ordnung zu sein? Wie versichere ich meine Mitarbeiter? Für diese und weitere Fragen steht die BLS mit Beratung und Vermittlung der richtigen Kontakte gerne zu Verfügung.

11 11 Vermittlung von Weiterbildungsstrukturen und Förderungen. Die BLS kann zentral Informationen zu Aus- und Weiterbildungsinstituten übermitteln. Es werden je nach den spezifischen Bedürfnissen sowohl öffentliche Strukturen als auch private Organisationen vorgeschlagen. Die BLS kann auch Hilfestellung bei Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung leisten und den Kontakt mit den zuständigen Mitarbeitern in den Landesämtern vermitteln. Die BLS stellt den Unternehmen natürlich auch Vordrucke der gängigsten Formulare zur Verfügung. Öffentliche Strukturen, zu denen Auskünfte gegeben werden: WIFI, der Weiterbildungsservice der Handelskammer Bozen WIFI Weiterbildung Südtirolerstraße 60 - Bozenw T wifi@handelskammer.bz.it EURAC, Europäische Akademie EURAC Education Drususallee 1 - Bozen T education@eurac.edu TIS Innovation Park TIS Innovation Park Siemensstraße 3 - Bozen T info@tis.bz.it Freie Universität Bozen Freie Universität Bozen Universitätsplatz 1 - Bozen T administration@unibz.it Bei spezifischen Bedürfnissen, wie z. B. sprachliche Ausbildungen, übernimmt die BLS eine Vermittlerfunktion zwischen Unternehmen und Ausbildungsstrukturen. Texte entnommen aus «Leitfaden Unternehmensgründung - Wie mache ich mich selbständig», 2007, Herausgeber Handelskammer Bozen, TIS Innovation Park, Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Abteilung 34 und Abteilung 35

12 In Zusammenarbeit mit Dompassage 15 I Bozen T service@bls.info Südtiroler Straße 60 I Bozen T startup@handelskammer.bz.it

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster

Expatriates und unselbständig Beschäftigte. RA Dr. CIPRIAN PĂUN LL.M Münster Expatriates und unselbständig Beschäftigte RA Der Unterschied zwischen unselbständig Beschäftigten und Expatriates unselbständig Beschäftigte Personen, die in einem Dienstverhältnis stehen Expatriates

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld

ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld ASPI (assicurazione sociale per l impiego) Das neue Arbeitslosengeld Zusammenfassung: Durch das Gesetz Nr. 92/2012 (sog. Riforma Fornero ) wurde, mit Wirkung ab 1. Januar 2013, das neue Arbeitslosengeld

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Arbeitsrecht und Arbeitsschutz

Arbeitsrecht und Arbeitsschutz Arbeitsrecht und Arbeitsschutz Arbeitsrecht: Die Wirksamkeit des Arbeitsrechtes hängt davon ab, ob der Arbeitnehmer seine Rechte in Anspruch nimmt. Ein Geschäftsführer einer GmbH wird gesetzlich nicht

Mehr

Arbeitssicherheit Infos zu den Schulungen

Arbeitssicherheit Infos zu den Schulungen Arbeitssicherheit Infos zu den Schulungen Pflichtkurse Die Abkommen der Staat-Regionen-Konferenzen Nr. 221 und 223 vom 21. Dezember 2011 definieren die Dauer, Mindestinhalte und Modalitäten der Schulungen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Beste für Sie. Mitarbeiter. www.whw.bz.it

Das Beste für Sie. Mitarbeiter. www.whw.bz.it Das Beste für Sie und Ihre Mitarbeiter www.whw.bz.it Profil Helmut Weissenegger 40 Jahre Erfahrung sprechen für sich Alles begann 1974: In diesem Jahr gründete ich meine Kanzlei für Lohnbuchhaltung und

Mehr

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern Führerschein alleine reicht nicht mehr Wer bisher seinen Lebensunterhalt mit dem Lenken von Lkw s über 3,5 t hzg verdienen wollte, brauchte außer

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages Dieser Vertrag soll als Richtlinie für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages dienen. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist im Einzelfall

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Comeniusprojekt, Biel-Schweiz, KFZ-Mechatroniker, 22.05.2015

Comeniusprojekt, Biel-Schweiz, KFZ-Mechatroniker, 22.05.2015 Comeniusprojekt, Biel-Schweiz, KFZ-Mechatroniker, 22.05.2015 Türkei Deutschland (Beispiel Industrie) Polen Schweiz Wo findet die Ausbildung statt (Ausbildungsort)? An der Berufsschule und an dem Berufsbildungszentrum.

Mehr

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - ARBEITSVERTRAG (NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Funktion/Tätigkeit

Mehr

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Nachtrag zum Arbeitsvertrag Nachtrag zum Arbeitsvertrag zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Original für die Personalakte zahlt für die o. a. betriebliche Altersversorgung einen Beitrag Kopie für den Versicherer

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN

STEUERRECHTLICHE FÄLLIGKEITEN UND ERFÜLLUNGSPFLICHTEN IN ITALIEN (Stand zum 01.01.2014) Irpef Ires IMU 2 USt. Irap 1 INPS3 Vidimierungsgebühren Handelskammergebühr Enasarco 4 Intrastat Black List Januar 16 16 16 25 31 Februar 16+28 16+28 16 20 25 28 Registergebühren

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Die Lösung des Steuer- Puzzles

Die Lösung des Steuer- Puzzles Die Lösung des Steuer- Puzzles D I E S T E U E R S P E Z I A L I S T E N Geld ist immer vorhanden, aber die Taschen wechseln. Gertrude Stein 2 MD Advisory Limited ist ein Steuerberatungsunternehmen, das

Mehr

Teilzeitbeschäftigte 209

Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte 209 Teilzeitbeschäftigte Erläuterungen zur Teilzeitarbeit Der Gesetzgeber verfolgt seit Ende 2000, in Kraft getreten zum 01.01.2001, mit dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete

Mehr

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt. Arbeitsvertrag und (im folgenden ) (im folgenden Arbeitnehmer) Grundlage dieses Arbeitsvertrages sind die gesetzlichen Bestimmungen und die folgenden Vereinbarungen zwischen und Arbeitnehmer. Das Arbeitsverhältnis

Mehr

Muster einer fristgerechten Kündigung

Muster einer fristgerechten Kündigung MUSTER Muster einer fristgerechten Kündigung Kündigung hiermit kündigen wir Ihr Arbeitsverhältnis fristgemäß zum (Datum). spätestens 3 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist persönlich bei der Agentur für

Mehr

Arbeits- und Ruhezeiten

Arbeits- und Ruhezeiten Arbeits- und Ruhezeiten Dieses Merkblatt richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt Auskunft über die wesentlichen Bestimmungen der Arbeits- und Ruhezeiten gemäss dem Arbeitsgesetz.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber Anstellungsvertrag Zwischen Herrn/Frau (Praxisinhaber) Praxisanschrift und Herrn/Frau (Praxisarzt)

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND. www.handelslehrling.

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND. www.handelslehrling. ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND www.handelslehrling.at 1 STATISTISCHE DATEN! TEILNAHME INSGESAMT! Von 16.332 versendeten Fragebögen, wurden 2.050 Fragebögen retourniert.

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Ihr Zeitwertkonto Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, die Entscheidung, aus dem aktiven Berufsleben auszu steigen, kann verschiedene

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

FRAGE- UND ANTWORTKATALOG ZUM THEMA NAMENSAKTIE

FRAGE- UND ANTWORTKATALOG ZUM THEMA NAMENSAKTIE Allgemeines Was ist eine Namensaktie? Eine Gesellschaft mit Namensaktien führt ein Aktienregister, in das die Aktionäre unter Angabe des Namens, Geburtsdatums und der Adresse sowie der Stückzahl der gehaltenen

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Arbeitsvertrag (147)

Arbeitsvertrag (147) Arbeitsverträge können in jeglicher Form geschlossen werden und sind an die schriftliche Form nicht gebunden. Um sich jedoch vor Missverständnissen und bei Konfliktfällen abzusichern, ist es für beide

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) Formblatt 1 Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) zwischen (Träger). (Ansprechpartner).. (Adresse) und dem Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6 Mustervertrag Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt zwischen deutschem und ausländischem Betrieb sowie dem/der Auszubildenden

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte Zwischen der Firma Strasse Plz Ort (Arbeitgeber) Und Herrn/Frau Strasse Plz Ort Wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: (Arbeitnehmer) 1. Beginn

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Pflichtpraktikum. Arbeits- und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte. 08.11.2012 Mag a Dr in Stephanie Posch

Pflichtpraktikum. Arbeits- und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte. 08.11.2012 Mag a Dr in Stephanie Posch Pflichtpraktikum Arbeits- und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte Pflichtpraktika Sind in schulischen oder universitären Ausbildungsplänen vorgeschrieben In Ergänzung zur theoretischen Ausbildung Lehrinhalt

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Vertrag über eine Praxisphase

Vertrag über eine Praxisphase Vertrag über eine Praxisphase zwischen (Unternehmen) (Anschrift, Telefon) nachfolgend als Praxisstelle bezeichnet, und geboren am: in wohnhaft in: Student an der Hochschule Emden-Leer, Studienort Emden

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Vollzeitarbeitsvertrag

Vollzeitarbeitsvertrag Vollzeitarbeitsvertrag (Bei Anwendung des Musters ist zu prüfen, welche Vertragsbestimmungen übernommen werden wollen. Gegebenenfalls sind Anpassungen und Ergänzungen zu empfehlen.) Zwischen (Name und

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Weitsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des weitsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu kurz. Das Licht bündelt sich hinter der Netzhaut. Deshalb müssen Pluslinsen aus

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

S T U D I E N V E R T R A G

S T U D I E N V E R T R A G S T U D I E N V E R T R A G Zwischen (im Folgenden Unternehmen genannt) und geb. am in (im Folgenden Studierender genannt) 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung eines

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft 6 2. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife: Sofern Studieninteressierte die fachgebundene Hochschulreife erworben haben, gilt folgendes: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt gemäß

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Die Lohnsteuerkarte 2010 behält bis zur Anwendung des elektronischen Verfahrens ihre Gültigkeit. Die darauf enthaltenen

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig Präambel Die Vertragsparteien haben sich bei Beginn der Ausbildung zum/zur Müller/in (Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) darüber

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES

L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES L-GAV LANDES-GESAMTARBEITSVERTRAG DES GASTGEWERBES NEU L-GAV Lohnsystem ab 2012 (Art. 10 und 12) (L-GAV und Kommentar, sowie verschiedene Formulare in elektronischer Version unter www.l-gav.ch) Mindestlöhne

Mehr

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten 1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Antwort: Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt entstehen nur, wenn dies vertraglich

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr