Wie sieht Mitbestimmung in einer flexibilisierten Arbeitswelt aus? Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, 23.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie sieht Mitbestimmung in einer flexibilisierten Arbeitswelt aus? Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, 23."

Transkript

1 Wie sieht Mitbestimmung in einer flexibilisierten Arbeitswelt aus? Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, 23.April, Duisburg

2 Wir haben eine neue Arbeitswelt Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 2

3 Wir sind uns einig: Wir haben einen neuen Betrieb Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 3

4 Haben wir eine neue Arbeitszeit? Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 4

5 Haben wir neue Arbeit? Arbeit muss erfasst werden, egal wo sie geschieht. Schutz vor Überforderung Recht auf Nichterreichbarkeit Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 5

6 Haben wir neue Arbeitnehmer? Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 6

7 Missbrauch verhindern Arbeitnehmerbegriff im BetrVG erweitern Mitbestimmung bei Fremdvergabe Zustimmungsverweigerung srecht Arbeitsbedingungen verbessern Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 7

8 Mehr Beteiligung durch Mitbestimmung Leitplanken statt Fesseln Individuelle Gestaltung braucht Wahlmöglichkeiten? Mitbestimmung schützt diese Freiräume! Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 8

9 Wir gehen in die Offensive! Wandel der Arbeitswelt Keine Änderung der Betriebsverfassung seit 15 Jahren Mitbestimmungspolitischer Stillstand bedeutet Rückschritt Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 9

10 Mehr Betriebsräte! Vereinfachtes Wahlverfahren bis 100 Beschäftigte Wirksame Sanktionen bei Wahlbehinderung / Schwerpunktstaatsanwaltschaften Umfassender Kündigungsschutz bei BR-Wahlen Offensive Mitbestimmung, Michael Bolte, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 10

11 Rechte stärken Konzernbetriebsrat bei Unternehmenssitz im Ausland Mitbestimmungsrecht bei Geschlechtergleichstellung Durchsetzungsrechte von Personalräten steigern Freistellungen und Konsultationsrechte von SBVen verbessern Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) Offensive Mitbestimmung, Thomas Fischer, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 11

12 Digitalisierung gestalten Mitbestimmung bei Werkverträgen, Leiharbeit und Crowdworking / Outsourcing Weiterbildungsmaßnahmen Datenerhebung und -verarbeitung Änderungen im Arbeitsablauf Erleichterte Hinzuziehung von externem Sachverstand Offensive Mitbestimmung, Michael Bolte, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 12

13 Wir sehen uns auf der Straße Offensive Mitbestimmung, Michael Bolte, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 13

14 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Thomas Fischer DGB Bundesvorstand Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz Berlin Telefon (0) (+49)(0) Mobil (+49) Thomas.fischer@dgb.de

15 Backup Unternehmensmitbestimmung Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 15

16 Geltungsbereich erweitern Gesetzlicher Mindestkatalog zustimmungspflichtiger Geschäfte Schwellenwerte in der UN- Mitbestimmung senken Mitbestimmungsgesetz 250 Drittelbeteiligungsgesetz Scheinauslandsgesellschaften verhindern Mitbestimmungserstreckung Offensive Mitbestimmung, Michael Bolte, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik 16

17 Lücken schließen! Kein Einfrieren der Mitbestimmung durch die SE Lücken im Drittelbeteiligungsgesetz schließen EU-Richtlinie für integrierte Architektur der Mitbestimmung Offensive Mitbestimmung, Michael Bolte, Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik, Düsseldorf, den

Mitbestimmung in Deutschland fit machen für den Wandel in der Arbeitswelt Positionen zur Mitbestimmung

Mitbestimmung in Deutschland fit machen für den Wandel in der Arbeitswelt Positionen zur Mitbestimmung Mitbestimmung in Deutschland fit machen für den Wandel in der Arbeitswelt Positionen zur Mitbestimmung 1. Die Herausforderung: Den Wandel in der Arbeitswelt gestalten Die im Zuge des Wandels in der Arbeitswelt

Mehr

Offensive Mitbestimmung: den mitbestimmungspolitischen Stillstand überwinden

Offensive Mitbestimmung: den mitbestimmungspolitischen Stillstand überwinden Offensive Mitbestimmung: den mitbestimmungspolitischen Stillstand überwinden Michael Bolte, Thomas Fischer, Rainald Thannisch WSI Mitteilungen 2016 Diese Datei und ihr Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG. Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg

UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG. Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg UNTERNEHMENSMITBESTIMMUNG Dr. Norbert Kluge AfA-Bundeskonferenz 23. April 2016, Duisburg Mitbestimmung: Demokratisches Gestaltungsprinzip der Sozialen Marktwirtschaft EINHEITSGEWERKSCHAFT & TARIFAUTONOMIE

Mehr

Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten"

Entschließung des Bundesrates Mitbestimmung zukunftsfest gestalten Bundesrat Drucksache 740/16 (Beschluss) 10.02.17 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates "Mitbestimmung zukunftsfest gestalten" Der Bundesrat hat in seiner 953. Sitzung am 10. Februar 2017

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der diesjährigen

Mehr

Die andere Demokratie

Die andere Demokratie Die andere Demokratie Zur Bedeutung der Demokratie im Betrieb 1 Die andere Demokratie Politische Freiheit und gleiche politische Rechte für Frauen und Männer Demokratie = gleiches Stimmrecht für alle die

Mehr

diskurs Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung

diskurs Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung diskurs Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung Impressum Herausgeber: DGB Bundesvorstand Abteilung Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz 2 10178

Mehr

Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE

Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE Betriebsratsarbeit der Zukunft aus Sicht der IG BCE Günter Schölzel, VB 2, Abt. Mitbestimmung, April 2016 Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie früher einmal war! Karl Valentin Zukunft ist das,

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Betriebsratswahlen 2018 Beständigkeit im Wandel Die Weichen für die Zukunft stellen Betriebsratswahlen 2018 Stefan Soltmann, Abteilungsleiter Mitbestimmung 31.05.2017, Berlin

Mehr

Regelungsanforderungen an eine Gesetzesreform der Vorschriften zum Fremdpersonaleinsatz Die Sicht der Gewerkschaften

Regelungsanforderungen an eine Gesetzesreform der Vorschriften zum Fremdpersonaleinsatz Die Sicht der Gewerkschaften Regelungsanforderungen an eine Gesetzesreform der Vorschriften zum Fremdpersonaleinsatz Die Sicht der Gewerkschaften Erfurter Forum für Arbeits- und Sozialrecht Weimar 29./30. Mai 2015 1 Übersicht Gründe

Mehr

Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb

Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb THEMENHEFT Mitbestimmung und Unternehmenspolitik Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb DGB Bundesvorstand Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik

Mehr

OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT

OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT SPD-AfA Konferenz Gute Arbeit in einem sozialen Europa OFFENSIVE MITBESTIMMUNG DER GEWERKSCHAFTEN FÜR GUTE ARBEIT 1 2 3 Was ist heute ein Arbeitnehmer? 4 Industrie 4.0 und die Mitbestimmung Was ist ein

Mehr

Was sagt das Betriebsverfassungsgesetz zur digitalen Revolution?

Was sagt das Betriebsverfassungsgesetz zur digitalen Revolution? Totale Kontrolle & totale Freiheit: Was sagt das Betriebsverfassungsgesetz zur digitalen Revolution? Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt, 04.10.2016 1. Digitalisierung der

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

stellungnahme 1) Grundlegende Anmerkungen

stellungnahme 1) Grundlegende Anmerkungen stellungnahme Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antrag der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unternehmensmitbestimmung stärken Grauzonen schließen (Drucksache 18/10253) 24.05.2017

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 9. 10. November 2017, Frankfurt (Main) BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE BETRIEBSRATSWAHL 2018 Jedes Mal gleich und doch anders! FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Stefan Körzell Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB

Stefan Körzell Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB REDE Stefan Körzell Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB Symposium zu den Herausforderungen für die europäische Gewerkschaftspolitik im 4.0 Zeitalter Brüssel, am 4. November 2015 Es

Mehr

Gute mitbestimmte Arbeit in Zeiten digitaler Veränderungen

Gute mitbestimmte Arbeit in Zeiten digitaler Veränderungen www.verdi-gute-arbeit.de Gute mitbestimmte Arbeit in Zeiten digitaler Veränderungen Karl-Heinz (Charly) Brandl, Bereichsleiter Innovation und Gute Arbeit, ver.di Bundesverwaltung Seite 1 Karl-Heinz Brandl

Mehr

Impulsreferat zum. Mitbestimmungstag am , Köln

Impulsreferat zum. Mitbestimmungstag am , Köln Andreas Kossiski Regionsvorsitzender DGB Köln-Bonn Impulsreferat zum Mitbestimmungstag am 13.10.2011, Köln Köln kann sich getrost als Geburtsstadt der Mitbestimmung in Deutschland fühlen. Die Geschichte

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT

HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DER ZUKUNFT Praxis und Diskurs in Betriebsvereinbarungen Die Zukunft der Arbeit - bestimmt mit uns! Arbeiterkammer Wien, 24.11.2016 Dr. Manuela Maschke

Mehr

Arbeitszeitsouveränität Perspektive oder Illusion.

Arbeitszeitsouveränität Perspektive oder Illusion. DGB-Bundesvorstand Abteilung Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung Arbeitszeitsouveränität Perspektive oder Illusion. Arbeitsschutz 4.0 Kulturwandel Partizipation Arbeitszeit. Zukunft

Mehr

Stellungnahme des DGB Bezirk NRW

Stellungnahme des DGB Bezirk NRW Stellungnahme des DGB Bezirk NRW Anhörung der Enquetekommission I Digitale Transformation der Arbeitswelt in NRW, Drucksache 17/2405 Neudruck, am 11.01.2019 zum Thema Sozialpartnerschaft im digitalen Zeitalter

Mehr

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1

I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1 I.Teil: Das Koalitions-, Tarifvertrags-und Arbeitskampfrecht 1 Einführung: Von der Selbsthilfe der Arbeitnehmer zur sozialen Selbstverwaltung - Der Begriff des kollektiven Arbeitsrechts 1 1. Abschnitt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Einführung. 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Einführung. 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1 Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XV XVII Teil 1: Einführung 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1 I. Sinn und Zweck der Arbeitnehmer-Mitbestimmung 1 II. Mitbestimmung

Mehr

Werkverträge sicher und fair?

Werkverträge sicher und fair? Werkverträge sicher und fair? Volker Stahmann 1. Bevollmächtigter IG Metall Verwaltungsstelle Bremen Die schnelle Antwort würde lauten: Ja, wenn sie die gleichen Bedingungen wie die Stammbelegschaft festschreiben

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. 30. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. 30. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universitât Heidelberg 3.,neubearbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÛNCHEN1993 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Diskussionspapier: Arbeiten 4.0 braucht gleichberechtigte Teilhabe! Mehr Mitbestimmung und Demokratie in der digitalen Arbeitswelt

Diskussionspapier: Arbeiten 4.0 braucht gleichberechtigte Teilhabe! Mehr Mitbestimmung und Demokratie in der digitalen Arbeitswelt Berlin, 17.10.2016 Diskussionspapier: Arbeiten 4.0 braucht gleichberechtigte Teilhabe! Mehr Mitbestimmung und Demokratie in der digitalen Arbeitswelt Anlässlich des Kongresses zu Arbeit und Gesellschaft

Mehr

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach

Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Rede von Patrick Schall, IG BCE, zum 1.Mai 2017 in Bad Kreuznach Glück auf! Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich begrüße Euch ganz herzlich und möchte mich gleichzeitig beim DGB für die Gelegenheit bedanken,

Mehr

Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung?

Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung? Betriebsräte im Spannungsfeld hoher Arbeitsbelastungen in den Betrieben und fehlenden Möglichkeiten der Regulierung? Elke Ahlers Referat Qualität der Arbeit WSI-Herbstforum Berlin, den 27./28. Nov. 2013

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Studium und Praxis Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene 6., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsrecht Hoyningen-Huene schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis Trends in Betriebsvereinbarungen Fachtagung Besser geht s mit.bestimmt! 27.05.2015, Düsseldorf www.boeckler.de Trends in der Arbeitswelt BMAS-Grünbuch Arbeit 4.0: vernetzt

Mehr

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten Letzlich geht es darum, diese Systeme in die Gesellschaft zu integrieren, es wird nicht gelingen, wenn die Menschen sie nicht akzeptieren. Klaus Mainzer, Wissenschaftsphilosoph

Mehr

Leitantrag Mitbestimmung

Leitantrag Mitbestimmung Beschluss des Gewerkschaftstages des dbb beamtenbund und tarifunion vom 18. bis zum 21. November 2017 Leitantrag Mitbestimmung Für qualifizierte und starke Interessenvertretungen Es ist unbestritten, dass

Mehr

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema

Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Informationen zur Leiharbeit Zahlen-Daten-Fakten zum Thema Lohndumping Herausgeber Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand Abteilung Grundsatzangelegenheiten und Gesellschaftspolitik Henriette-Herz-Platz

Mehr

1. Betriebsverfassung/Betriebsräte: BetrVG Geltungsbereich des BetrVG Leitgedanken des BetrVG ( 2, 74 f. BetrVG) 17

1. Betriebsverfassung/Betriebsräte: BetrVG Geltungsbereich des BetrVG Leitgedanken des BetrVG ( 2, 74 f. BetrVG) 17 Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 9 Rechtsgrundlagen der Arbeitnehmer-Mitbestimmung 12 Arbeitnehmergruppen und Mitbestimmung 13 Betrieb, Unternehmen, Konzern, Holding 14 1. Betriebsverfassung/Betriebsräte:

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht, Unteraehmensmitbestimmung von Dr. Stefan Edenfeld apl. Professor an der Universität Münster 2., neu bearbeitete Auflage

Mehr

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf

2 Unionsrechtliche Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitnehmerähnlicher Personen A. Die Bedeutung des Arbeitsschutzes auf Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 Erster Abschnitt: Begriffliche Grundlagen und unionsrechtliche Vorgaben zum Schutz arbeitnehmerähnlicher Personen... 25 1 Kritische Analyse des Begriffs der arbeitnehmerähnlichen

Mehr

60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz

60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz 60 Jahre Betriebsverfassungsgesetz - Zur Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung - Köln, 12.11.2012 Dr. Thomas Klebe Aktuelle UN-Strategien und betriebliche Herausforderungen Flexibilisierung der Belegschaften

Mehr

Mitbestimmung im europäischen Konzern

Mitbestimmung im europäischen Konzern Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 47 Pascal M. Ludwig Mitbestimmung im europäischen Konzern Die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut

Mehr

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz Gute Arbeit Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz 77 % der befragten Betriebsräte geben an, dass in ihren Betrieben die gesundheitlichen Probleme durch Termindruck und hohe Arbeitsintensität zugenommen

Mehr

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER

DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER MICHAEL ERDLENBRUCH DIE BETRIEBS- VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEWERBSMÄSSIG ÜBERLASSENER ARBEITNEHMER PETER LANG FrankfurtamMain Berlin Bern New York Paris Wien Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Erster

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

3. Organisation der Betriebsverfassung

3. Organisation der Betriebsverfassung 1. Betriebsversammlung 2. Europäischer Betriebsrat 3. Wirtschaftsausschuss 4. Jugend- und Auszubildendenvertretung 5. Weitere Organe der Betriebsverfassung a) Schwerbehindertenvertretung b) Sprecherausschuss

Mehr

Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat

Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat Arbeitshilfen für Betriebsräte Marcus Schwarzbach Antworten für die Praxis Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat Grundbegriffe und Abgrenzung Rechte und Pflichten Verhältnis zum örtlichen Betriebsrat

Mehr

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht) Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaft des Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO (Teil Arbeitsrecht) 2 A. Betriebsverfassungsrecht I. Einführung und Grundbegriffe 1.) Mitbestimmung

Mehr

Was bringen die Neuregelungen zu Leiharbeit und Werkverträgen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Was bringen die Neuregelungen zu Leiharbeit und Werkverträgen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Was bringen die im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)? Was gibt es Neues auf einen Blick? Leiharbeit Höchstzulassungsdauer von 18 Monaten Equal Pay nach 9 Monaten Verbot von Leiharbeit als Streikbruchmaßnahme

Mehr

Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 24. Horst-Udo Niedenhoff. Betriebsratswahlen

Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 24. Horst-Udo Niedenhoff. Betriebsratswahlen Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 24 Horst-Udo Niedenhoff Betriebsratswahlen Eine Analyse der Betriebsratswahlen von 1975 bis 2006 Forschungsberichte aus dem Institut

Mehr

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Arbeitsbeziehungen und gewerkschaftliche Interessenvertretung in Deutschland 1 Rolf Büttner Weltpräsident Union Network International Post und

Mehr

Vorwort zur ersten A uflage Vorwort zur zweiten Auflage... 17

Vorwort zur ersten A uflage Vorwort zur zweiten Auflage... 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten A uflage... 13 Vorwort zur zweiten Auflage... 17 1 Rechtsgrundlagen... 19 1.1 Europarecht... 19 1.2 Verfassungsrecht... 21 1.3 Gesetz... 22 1.4 Tarifverträge... 23

Mehr

Digitale Vernetzung = Gläserne Mitarbeiter?

Digitale Vernetzung = Gläserne Mitarbeiter? DWA Landesverbandstagung NRW 2017 Digitale Vernetzung = Gläserne Mitarbeiter? Jens Göcking, TBS NRW 4. Juli 2017 Recklinghausen Ruhrfestspielhaus Bildquelle: TBS NRW 1 Agenda 1. Kurz-Vorstellung TBS NRW

Mehr

ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0

ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0 ÜBERBLICK ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG 2.0 Arbeitnehmerüberlassung 2.0 2 - Zum 01.04.2017 treten zahlreiche Änderungen zur Arbeitnehmerüberlassung in Kraft. - Wichtige Aspekte sind: Keine Scheinwerkverträge

Mehr

Tagung Jena

Tagung Jena Tagung Jena 24. 25. 4. 2008 Themenblock I Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechtlicher Rahmen und betriebspolitisches Vorgehen Rolf Satzer (fbu Köln) Moderner betrieblicher Gesundheitsschutz ist

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Betriebs- und Mitbestimmungspolitik. Vorstand. Betriebsratswahlen Zwischenbericht

Betriebs- und Mitbestimmungspolitik. Vorstand. Betriebsratswahlen Zwischenbericht Betriebsratswahlen 2006 Betriebs- und Mitbestimmungspolitik Vorstand Zwischenbericht 1. BR-Wahlen 2002: Rückblick und längerfristige Trends Zunahme Wahlberechtigte gegenüber 1998 3.582.212 +8,60 % Abnahme

Mehr

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte

Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte Werkverträge Mögliche Handlungsansätze für Betriebsräte Gliederung: Wo kommen wir her? Anfänge der Arbeit Schwierigkeiten auf dem Weg Erste Erfolge Wie komm ich ran einige Hinweise Aktuelle Entwicklungen:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern Referent: Karsten Lessing, TBS NRW Regionalstelle Düsseldorf 1 Definition Gesundheit Gesundheit Definition durch die ILO und die WHO Gesundheit ist nicht nur

Mehr

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde Vorwort Die 14. Auflage erscheint planmäßig im 2-Jahres-Turnus Anfang 2014 und fällt dieses Mal mit dem Termin der Betriebsratswahlen zusammen. Sie berücksichtigt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen Inhaltsübersicht Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II. Betriebliche Beteiligung 8 III. Unternehmerische Mitbestimmung 9 IV.

Mehr

Kostendruck: Was tun, wenn Outsourcing droht?

Kostendruck: Was tun, wenn Outsourcing droht? Kostendruck: Was tun, wenn Outsourcing droht? Referentin: Katja Köhler 10.05.2016 Technologieberatungsstelle beim DGB e.v. 2 Outsourcing = Auslagerung Werkvertrag Im Unternehmen Leiharbeit Regional/ Global

Mehr

Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert. Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb

Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert. Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb Betriebsverfassung im 21. Jahrhundert Rechtspolitische Empfehlungen zur Mitbestimmung im Betrieb Präsentation auf dem 6. Fachforum für Betriebsräte Nach der Wahl ist vor der Wahl Neue Anforderungen an

Mehr

Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Bundesteilhabegesetz (BTHG) Bundesteilhabegesetz (BTHG) Novellierung des Schwerbehindertenrecht (SGB IX) Die neuen Regelungen im Behindertenrecht Änderungen des BTHG mit Auswirkungen auf das Schwerbehindertenrecht Kurzzusammenfassung

Mehr

Gemeinsamer Betrieb als Gestaltungsmittel

Gemeinsamer Betrieb als Gestaltungsmittel Gemeinsamer Betrieb als Gestaltungsmittel ZAAR-Vortragsreihe 11.02.2010 Stand: Februar 2010 Entstehung Ursprung: Ausdifferenzierung von Unternehmen Z.B.: BAG, Beschl. v. 25.11.1980 6 ABR 108/78 AP Nr.

Mehr

EU-Dienstleistungsrichtlinie

EU-Dienstleistungsrichtlinie Absender I EU-Dienstleistungsrichtlinie Bolkestein-Hammer : Worum geht es? Januar 2004: Der marktradikale (ehemalige) EU-Kommissar Frits Bolkestein legt den ersten Entwurf für die EU- Dienstleistungsrichtlinie

Mehr

Compliance im Arbeitsrecht

Compliance im Arbeitsrecht Compliance im Arbeitsrecht Leitfaden für die Praxis Von Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen Luchterhand 2010 Inhaltsübersicht Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Antragsnr. Thema / Antragsteller / Beschluss

Antragsnr. Thema / Antragsteller / Beschluss Antragsnr. Thema / Antragsteller / Beschluss Seite Q Betriebsrätearbeit / Betriebsverfassung Q 002 Tendenzschutz abschaffen! 2 Bundesfachbereichskonferenz 8 Q 003 Präventionsstrategien in Form von Musterbetriebsvereinbarungen

Mehr

Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland

Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland Arbeitsbeziehungen in Frankreich und in Deutschland Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Interessenvertretung Präsentation bei WMF, Geislingen, 18. Mai 2017 Marcus Kahmann,

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 2006 Günter Marschollek Richter am Arbeitsgericht ULB Darmstadt 16466093 ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit Susanne Nickel Tagung Arbeitszeit ist Lebenszeit. Gesund alt werden des KDA (u.a.), Hamburg, den 19. Oktober 2015 Die weite Welt

Mehr

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern 14. April 2011, Dortmund Kurzer Überblick die Akteure... Leiharbeit und Betriebsverfassung Handlungsmöglichkeiten der

Mehr

ARBEIT 4.0 UND FORDERUNGEN

ARBEIT 4.0 UND FORDERUNGEN ARBEIT 4.0 UND FORDERUNGEN an die künftige Gestaltung von Arbeitszeit Arbeitszeit auf dem Prüfstand, 12.06.2017 Dr. Manuela Maschke, Arbeit und Mitbestimmung Veränderungen im Spannungsfeld Digitalisierung

Mehr

Zwei Tage nach der Bundestagswahl. - Ein Rückblick und eine erste Prognose. Roland Falder. München, 26.

Zwei Tage nach der Bundestagswahl. - Ein Rückblick und eine erste Prognose. Roland Falder. München, 26. Coffee@EMPLAWYERS Zwei Tage nach der Bundestagswahl - Ein Rückblick und eine erste Prognose München, 26. September 2017 Roland Falder I. Rückblick 1. Rechtsprechung 2. Gesetzgebung II. Ausblick Die Wahlprogramme

Mehr

Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten

Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten Folie 1 Stephan Sartoris, Regionalleiter DGB Rechtsschutz GmbH Bayern-Hessen Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten GEMEINSAM. ZIELE. ERREICHEN. Folie 2 1. Problem Die Wahl

Mehr

Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten

Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten Folie 1 Stephan Sartoris, Regionalleiter DGB Rechtsschutz GmbH Bayern-Hessen Praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten GEMEINSAM. ZIELE. ERREICHEN. Folie 2 1. Problem Die Wahl

Mehr

Betriebliche Digitalisierungs- Strategien Gestaltungsaufgaben und Einflussmöglichkeiten für Betriebs-und Personalräte

Betriebliche Digitalisierungs- Strategien Gestaltungsaufgaben und Einflussmöglichkeiten für Betriebs-und Personalräte Digital, flexibel, entgrenzt Betriebliche Digitalisierungs- Strategien Gestaltungsaufgaben und Einflussmöglichkeiten für Betriebs-und Personalräte RKW-Tagung in Frankfurt, 16.03.2017 Brigitte Baki, DGB

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Rechtsgrundlagen 17 1.1 Europarecht 17 1.2 Verfassungsrecht 20 1.3 Gesetz 21 1.4 Tarifverträge 22 1.5 Betriebsvereinbarungen/Dienstvereinbarungen 23 1.6 Arbeitsvertrag 24

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

Werkverträge und Leiharbeit Was bringen die neuen gesetzlichen Regelungen?

Werkverträge und Leiharbeit Was bringen die neuen gesetzlichen Regelungen? Fair Miteinander! Fachtagung für Betriebsräte, 21.-22.3.2017, Berlin Werkverträge und Leiharbeit Was bringen die neuen gesetzlichen Regelungen? 1 Problem und Ziel Leiharbeit und Werkverträge werden häufig

Mehr

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von

Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm für Betriebs- und Personalräte. Wir sind Kooperationspartner von Institut für Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft e.v. Seminarprogramm 2011 für Betriebs- und Personalräte Wir sind Kooperationspartner von NRW Betriebsverfassungsgesetz - Grundlagenschulung Seite

Mehr

Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen

Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen Gute Betriebsratspraxis Trends in Vereinbarungen Faire Arbeit. Jetzt! 10.-, Köln www.boeckler.de Agenda 1. Was machen wir? 2. Was sind Trends? 3. Was folgt daraus? 2 Gute Betriebsvereinbarungen fallen

Mehr

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes

Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes Was ist positiv am Gesetzesentwurf? Trennung in Arbeiter und Angestellte fällt weg In Kleinbetrieben ist Wahl eines Betriebsrats im Rahmen einer Betriebsversammlung möglich Bei Umstrukturierungen und Ausgliederungen:

Mehr

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates

Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Werkverträge, Outsourcing, (verdeckte) Leiharbeit und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates Damiano Valgolio, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin, 19. September 2017 Handlungsmöglichkeiten des BR Initiativrecht

Mehr

Mitbestimmungs- und des Drittelbeteiligungsgesetzes

Mitbestimmungs- und des Drittelbeteiligungsgesetzes 1. Aufsichtsratspflichtige Unternehmen: Geltungsbereich des Mitbestimmungs- und des Drittelbeteiligungsgesetzes Für die Frage, ob in einem Unternehmen ein Aufsichtsrat gebildet werden muss, ist zwischen

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Hartmut Hiddemann 1. Auflage 2015. Buch. 328 S. ISBN 978 3 648 07115 1 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht allgemein,

Mehr

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement RA Werner Großpietsch, Fachanwalt für Arbeitsrecht www.hwhlaw.de 1 A.

Mehr

TOCHTERGESELLSCHAFT UND AUSLÄNDISCHE MUTTER MITBESTIMMUNG GESCHWÄCHT? HBS-Tagung für Aufsichtsräte, Berlin,

TOCHTERGESELLSCHAFT UND AUSLÄNDISCHE MUTTER MITBESTIMMUNG GESCHWÄCHT? HBS-Tagung für Aufsichtsräte, Berlin, TOCHTERGESELLSCHAFT UND AUSLÄNDISCHE MUTTER MITBESTIMMUNG GESCHWÄCHT? HBS-Tagung für Aufsichtsräte, Berlin, 30.6.2017 TOCHTERUNTERNEHMEN VON AUSLÄNDISCHEN GESELLSCHAFTEN: Konzerne mit ausländischer Mutter

Mehr

Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung

Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung Offensive Mitbestimmung Vorschläge zur Weiterentwicklung der Mitbestimmung Beschluss des DGB Bundesvorstandes vom 12. Juli 2016 1 Vorwort Die Arbeit von Betriebs- und Personalräten verändert sich rasant.

Mehr

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 Herausforderungen durch die digitale Arbeitswelt Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig 1 Betriebsrat Von der 1. Industriellen Revolution zu Industrie

Mehr

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten Projektlaufzeit: 01.09.16 30.11.17 Der Faktor Mensch in der Mensch-Maschine-Interaktion 09.02.2018 Prof. Dr. Manfred Wannöffel Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM

Mehr

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Arbeitsrecht - ein Crashkurs - inkl. Arbeitshilfen online Bearbeitet von Von: Uwe Ringel 3. aktualisierte Auflage 2019. Buch. 322 S. Softcover ISBN 978 3 648 12401 7 Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGB1.1 S. 2518) (BGB1. ffl 801-7) zuletzt geändert durch Zweites Gesetz zur Vereinfachung

Mehr