Einfach für alle. Alles einfach. Einfach überall.
|
|
- Arnim Falk
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 PRODuktInfORMAtIOn
2 Einfach für alle. Alles einfach. Einfach überall. Das Blue-Ant-Prinzip: Multi-Projektmanagement einfach etablieren Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber. proventis GmbH
3 EDIToRIAL Projekte einfach managen Schnelle Abstimmungsprozesse, hohe Termintreue, klare Entscheidungsgrundlagen und geringer organisatorischer Aufwand sind legitime Wünsche an das Multi-Projektmanagement. ohne eine effektive unterstützung durch einheitliche Methoden und Werkzeuge werden diese jedoch schwer umsetzbar sein. Projektmanager benötigen Informationen, um Entscheidungen treffen zu können. Im projektorientierten Arbeitsumfeld führt gerade diese Informationsbeschaffung zu ungeahnten Zeitfressern. Zudem sind die Informationen nach der langen Beschaffungsphase nicht mehr aktuell, so dass Entscheidung mehr oder weniger aus dem Bauch heraus getroffen werden. Die Lösung besteht in einer sinnvollen kombination aus Methodik und Werkzeug zur unterstützung eines prozessorientierten und integrierten Projektmanagements. Ziel sollte die Entlastung der Mitarbeiter von Recherche- und Abstimmungsaufgaben sein. nur in einem solchem Umfeld findet die notwendige kontinuierliche Datenerhebung für das Projektmanagement Akzeptanz. Mit Blue Ant und den Beratungsangeboten unserer Partner steht Ihnen ein Lösungsansatz zur Verfügung. Wir unterstützen Sie von der Evaluierung notwendiger Änderungen, über die Einrichtung eines standardisierten Multi-Projektmanagementsystems bis zur Schulung und Betreuung der Anwender. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen bei der Einführung von Multi-Projektmanagementsoftware. Welche Blue-Ant-funktionen Ihr Projektmanagement im Einzelnen unterstützen kann, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Wir freuen uns auf Ihr unternehmen. Ihr norman frischmuth Geschäftsführer 3
4 » Sehr Abrechnungssystem.«Ing. Josef Bayrhammer, Bereichsleiter, Porsche Informatik GmbH, Österreich gut bewährt hat sich das Zusammenspiel von Blue Ant mit unserer Systemlandschaft, unserer Zeit-und Tätigkeitserfassung sowie unserem umfangreichen»die Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH verfügt nun über ein modernes Planungs- und Reportinginstrument zur täglichen und einfachen Anwendung unter der Möglichkeit zur Einbeziehung ihrer Partner.«Michael Tobias, Leiter IT, Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH
5 Multi-Projektmanagement erfolgreich einführen Multi-Projektmanagement erfolgreich einführen Grundsätzlich gilt, dass Software nur ein bereits funktionierendes Projektmanagement unterstützen kann. Die Einführung einer Multi-Projektmanagementsoftware erfordert strukturiertes Vorgehen. Es ist daher wichtig, vor der Einführung die internen Projektmanagementprozesse zu untersuchen. Unsere Erfahrung zeigt, dass folgende grundlegende Schritte eine erfolgreiche Einführung unterstützen. Schritt 1 Einführungskonzept entwickeln Gemeinsam mit den Entscheidungsträgern Ihres Unternehmens werden alle für das Projektmanagement relevanten Geschäftsprozesse beleuchtet und auf etwaige Auswirkung im Rahmen der Einführung von Blue Ant überprüft. Auf Grundlage dieser Informationen wird das zukünftige Multi-Projektmanagementmodell entwickelt. Zusätzlich werden notwendige Integrations-schritte (wie z.b. Schnittstellen-Konfigurationen) abgestimmt und umgesetzt. Schritt 2 Schulung und Rollout Anhand eines Einführungsleitfadens werden alle relevanten Anwendergruppen geschult. Parallel zur Schulungsphase erfolgt das Rollout des nach Ihren Vorgaben vorbereiteten Blue-Ant-Systems. Schritt 3 Coaching-Phase In der Einführungsphase von Blue Ant stehen Ihnen erfahrene Multi-Projektmanagement-Coaches zur Verfügung, um individuelle Hilfestellung zu geben. Dieses begleitende Coaching beschleunigt den Einführungsprozess insbesondere in komplexen Organisationsstrukturen. Schritt 4 Weitere Integrationen Schritt für Schritt Sobald die Kernprozesse reibungslos laufen, erfolgt die tiefere Integration in vorhandene Systeme. Hierbei werden die zahlreichen Web Services von Blue Ant genutzt, um Daten in Fremdsysteme zu übergeben oder Blue Ant mit Daten aus anderen Systemen zu beliefern.
6 Integriertes und mobiles Multi-Projektmanagement Um die Eingabe und Auswertung von Daten für alle Projektbeteiligten einfach zu gestalten, stellt Blue Ant eine Vielzahl an Zugriffsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese Möglichkeiten sparen Zeit bei der Datenerhebung und den Beteiligten stehen jederzeit und überall aktuelle Daten zur Verfügung. Das erhöht die Akzeptanz bei Datenlieferanten und Management. Schnittstellen Add-ons Multi-Projektmanagement integriert und mobil Smartphone-fähig 100% webbasiert
7 Return on investment Eine Investition, die sich lohnt Blue Ant ermöglicht Einsparungen bei relevanten Prozessen von bis zu 80%. Insgesamt gehen wir davon aus, dass Prozesskosten um durchschnittlich 6% gesenkt werden können. Arbeitszeiterfassung urlaubsabstimmung projektabrechnung projektplanung AUFGABENMANAGEMENT Herkömmlich unterschiedliche Listen, manuelles Zusammentragen und Prüfen, Mehrfacherfassung der Daten in diversen Systemen telefonische Abstimmung, Papierantrag, Prüfung durch Vorgesetzten, Freigabe/Veröffentlichung über Personalabteilung Sammeln aller Arbeitszeiten, Abstimmung mit dem Projektleiter, Umrechnung in Kosten je Rolle und Mitarbeiter, Erstellung eines Arbeitszeitnachweises keine automatische Ressourcenabstimmung, Einholen der Abwesenheiten, Aktivitätenplanung in Excel oder MS Project, Einreichen der Planung an das Controlling Abstimmung und Verfolgung via Outlook, oder auf Zuruf mit Blue Ant einheitliches Mitarbeiter-Arbeitszeit-Konto inkl. Arbeitszeit-Erfassung, Prüfungen (Mehrarbeit/Urlaub) und Freigabe-Mechanismen für Projektleiter und Vorgesetzte vollständiger elektronischer Beantragungs- und Freigabeprozess in einem System freigegebene Arbeitszeiten gelangen automatisch in die Abrechnung, spezifische Fakturasätze werden berücksichtigt Projekt- und Aktivitätenplanung mit Konfliktreport basierend auf Informationen wie z.b. Abwesenheiten, automatische Ressourcenabstimmung über Ressourcenmanager, Suche nach verfügbaren Kapazitäten/Fähigkeiten in der Wissensdatenbank integriertes Ticket- und Aufgabenmanagement inkl. SLA und Eskalationsmechanismen PROJEKTBERICHTERSTATTUNG Daten sammeln und in Powerpoint aufbereiten zentrale Datenbasis, aktuelle Kennzahlen, vielfältige Reports auf Knopfdruck 80% * 75% * 25% * 25% * 50% * 25% * *Einsparung mit Blue Ant Für ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern ergibt sich aufgrund der gesenkten Prozesskosten folgender»return on Investment«.
8 »Mit der Einführung von Blue Ant haben wir die notwendige Struktur geschaffen, künftig auch mit einer steigenden Anzahl an Mitarbeitern transparent und effizient Projekte abzuwickeln.«heiko Ahrens, Project & Sales Manager, Axel Springer Digital TV Guide GmbH»Durch die Einführung einer reinen Wissensanfrage für Projektmitglieder können derzeit Mitarbeiter des Finanz-Rechenzentrums als Projektmitarbeiter gewonnen werden, bei denen man das angeforderte Know-how zuvor nicht erkannt hätte. Dies führt zu einer Entlastung unserer zentralen Wissensträger.«Thomas Jahn, Ressourcenmanager, Oberfinanzdirektion Hannover (OFD) 8
9 Einfach für alle PROJEKTMANAGement/CONTROLLING Für das Management ist Zeit ein kostbares Gut und aktuelle Informationen die Grundlage für wichtige Entscheidungen. Nur wenn Störungen frühzeitig erkannt und Auswirkungen auf andere Projekte deutlich werden sowie Abstimmungsprozesse schnell erfolgen, können Projekte mit hoher Qualität»in time and budget«umgesetzt werden. Projekte müssen nicht nur geplant und gesteuert, sondern die Leistungen auch mit dem Auftraggeber abgerechnet werden. Grundlage hierfür bilden tagesaktuelle Kennzahlen und Daten, die aus dem Projektumfeld zur Verfügung gestellt werden. Wie Sie Blue Ant unterstützt, erfahren Sie auf Seite 11. PROJEKTLEITER/RESSOURCENMANAGER Projektleiter sind Führungskräfte auf Zeit. Damit benötigen Sie Führungs- und Managementinstrumente, die Sie vom Start bis zum Abschluss Ihres Projektes umfassend unterstützen. Grundlage Ihres Handelns sind Ihre Planungen und der tägliche Abgleich mit der Realität. Lesen Sie mehr auf Seite 13. PROJEKTMITARBEITER Sie haben wichtige Aufgaben innerhalb eines Projektes übernommen. Zeit ist deshalb für Sie ein kostbares Gut. Sie benötigen eine Plattform, die Ihnen die Kommunikation mit dem Projektleiter und Ihrem Vorgesetzten erleichtert und administrative Aufgaben auf ein Mindestmaß reduziert. Die Lösung heißt Blue Ant. Lesen Sie auf Seite 15, warum. ADMINISTRATOR Software muss sich in die bestehende Infrastruktur eingliedern lassen. Sie muss schnell um wesentliche Stammdaten erweiterbar sein und Ihnen ein umfassendes Rechtemanagement ermöglichen. Hierbei spielen Standards wie LDAP oder XML eine wesentliche Rolle. Blue Ant ist eine webbasierte Softwarelösung der neuesten Generation. Über Web Services lässt sich Blue Ant mit beliebigen Applikationen verbinden. Interessiert? Dann lesen Sie auf Seite 17 weiter.
10 Funktionen in Blue Ant Add-ons Administration Checklisten Controlling Dokumente Projektabrechnung Projektportfolio Planung Reisekosten Ressourcen Schnittstellen tickets Wissen zeiterfassung Multi-projektmanagement-Funktionen 10
11 BLUE ANT FÜR... Projektmanager/Controller Blue Ant stellt Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung. Im Fokus steht dabei, wichtige Informationen auf Knopfdruck verfügbar zu machen. Nutzen Sie beispielsweise folgende Funktionen für Ihre tägliche Arbeit. Abwesenheits-/Anwesenheitskalender 4 Verfügbarkeiten von Ressourcen 4 Genehmigungs- und Abstimmungsprozesse Anfrage und Genehmigung von Ressourcen 4 Definition von Fähigkeitsprofilen 4 Zentrales Ressourcenmanagement 4 Reservierung von Ressourcen Aufgabenmanagement/Ticketsystem 4Überführung von Tickets in Aktivitäten 4 SLA/Eskalationsmechanismen Budgetmanagement 4 Vergabe von Budgets für Haupt- und Teilprojekte 4 Kontrolle von Vorgabe-/ Plan- / Ist-Werten Controlling (Multi-Projektmanagement) 4 Projektübergreifende Kennzahlen 4 Grafische Auswertungen (Forecast) Multi-Projektplanung 4 Haupt- und Teilprojekte 4 Projektübergreifende Kennzahlen 4 Projektübergreifende Verknüpfung von Aktivitäten Mobiles Reporting via Smartphone Projektabrechnung 4 Projektportfolio Reisekostenerfassung Unternehmens-Forecast 4 Kapazitätsauslastungen 4 Reservierungen 4 Verfügbarkeiten Vorlagenmanagement 4 Definition von Standardvorgehensmodellen 4 Dokumentenvorlagen/Projektvorlagen 4 Kombination mehrerer Vorlagen Wissensmanagement 4 Wissenslandkarten 4 Wissenssuche 4 Wissensprofile 4 Soll-Ist-Abgleiche 11
12 Projektleiter plant Budget und Zeit Soll/Ist-Abgleich der Arbeitskosten in der Budgetverwaltung Mitarbeiter erfasst Arbeitszeiten und fortschritte freigabe der Arbeitszeiten durch den Projektleiter übertrag der Arbeitskosten in die Budgetverwaltung Abrechnung der freigegebenen Aufwände EInZEL-PRoJEkTZYkLuS 12
13 BLUE ANT FÜR... Projektleiter/Ressourcenmanager Unter Termindruck ein qualitativ hochwertiges Projektergebnis zu erbringen und dabei die vorgegebenen Budgetgrenzen nicht zu überschreiten, ist Ihre tägliche Herausforderung. Blue Ant unterstützt Sie daher bei Routineaufgaben und stellt wichtige Projektdaten»on demand«zur Verfügung. Agiles/klassisches Projektmanagement Angebotsverwaltung Arbeitszeiten 4 Freigabeprozess für Projektarbeitszeiten 4 Information bei Ab-/Anwesenheiten 4 Genehmigungsprozess für Abwesenheiten Berichtsgenerator Budgetkontrolle Dokumentenmanagement 4 Import von Vorlagen 4 Definition von Ablagestrukturen 4 Integration beliebiger Formate inkl. Verlinkung 4 Versionierung 4 Veröffentlichung von Dokumenten Export aller Daten nach PDF, HTML und CSV Microsoft-Excel-Schnittstelle Microsoft-Project-Schnittstelle Mobiles Reporting für den Projektleiter Projekt-Cockpit Projektplanung und -steuerung 4 Ressourcenplanung (echte/virtuelle/simulierte Ressourcen) 4 Aktivitätenplanung (Gantt-Diagramm, Netzplan) 4 Kosten und Investitionen 4 Fortschrittskontrolle 4 Prognostizierter Mehraufwand 4 Meilensteintrendanalyse (grafisch) 4 Basispläne 4 Aufwandsentwicklungsanalyse Schätzrunden Ticketintegration ins Projekt Wissensmanagement 4 Reservierung von Ressourcen über Fähigkeiten Zugriffsmanagement für Kunden und Partner 4 Rechtedefinition 4 Rechtezuweisung auf Projekte Projektauswertung und -freigabe 4 Projektstatus erfassen 4 Statusampeln für das Reporting 13
14 Mitarbeiter plant urlaub Berücksichtigung in der Budgetverwaltung Rückmeldung via Smartphone Mitarbeiter beantragt urlaub an Vorgesetzten Vorgesetzter gibt frei/lehnt ab an Mitarbeiter Eintrag in den urlaubskalender freigabeprozess urlaub Effizienter arbeiten mit Blue Ant HERköMMlICH Durchlaufzeit Ø 3 min unangemessene Bindung wertvoller Ressourcen (Vorgesetzter, Projektleiter) für unproduktiven Prozess Medienbrüche durch unterschiedliche kommunikationswege Prozesskosten pro Antrag ca. 0 EuR MIt BluE Ant Durchlaufzeit Ø 8 min kurze Bindung wertvoller Ressourcen keine Medienbrüche Prozesskosten pro Antrag ca. 11 EuR 1
15 BLUE ANT FÜR... Projektmitarbeiter Mit wenigen Klicks nimmt Blue Ant Ihr regelmäßiges Feedback, z.b. zu Arbeitszeit und Fortschritt, entgegen und unterstützt Sie bei Terminabstimmungen, wie z.b. Urlaub. Antrag für Projektmitgliedschaft Arbeitszeiterfassung 4 Erfassung von Arbeitszeiten auf Projekte 4 Automatische Erfassung durch Stoppuhr 4 Auswertung der Arbeitszeit 4 Fertigmeldung je Kalenderwoche Arbeitszeitkalender (individuell) Aufgabenübersicht/Aktivitäten 4 Fortschrittserfassung 4 Schätzrunden 4 Schätzung Mehraufwand/Restaufwand Aufgabenmanagement/Ticketsystem Kurze Einarbeitungszeit durch intuitive Bedienbarkeit Mehrarbeitskonten Mitarbeiterakte/eigenes Profil 4 Fähigkeitsprofil 4 Kopfdaten 4 Projektlebenslauf 4 Auslastungsprofil Projektsteckbriefe Reisekosten-Erfassung Startseite individuell konfigurierbar 4 Aufgabenliste 4 Projekt- und Aktivitätenliste 4 Nachrichten und Meldungen Urlaubsplanung und -beantragung Wissenssuche 4 Dokumente und Fähigkeiten 4 Teambildung über Fähigkeiten Beispiel: Urlaubsplanung Durchlaufzeiten Herkömmlich mit Blue Ant Urlaub planen und beantragen 4 Antrag ausfüllen 4 an Vorgesetzte der Linie & Projektleiter senden Freigabe/Absage der Vorgesetzten 4 Prüfung auf Freigabe der Vorgesetzten 4 Abstimmung der Vorgesetzten 4»Nachtelefonieren«auf Freigabe des MA 4 Benachrichtigung des MA Veröffentlichung 4 Backoffice informieren 4 Eintrag in Urlaubsdatei 1 min 2 min 5 min 10 min 10 min 2 min 1 min 1 min 1 min - 5 min - 2 min - Eintrag in Budgetverwaltung 4 Abgleich mit Systemen 5 min - 37 min 8 min
16 Systemvoraussetzungen Server Betriebssystem Datenbanksystem Webserver Windows NT / 2000 / 2003 Server oder Linux oder unix oder AIX oder Sun Solaris oracle ab Version 9 oder MAXDB ab Version 7.6 oder MS-SQL-Server ab Version 2005 oder Postgr SQL ab Version 8.2 Apache/Tomcat 5.5 X Laufzeitumgebung Java SE Development Kit (JDK), Version 6 Hardware (ca. 50 User) 2,6 GHZ Dual-CPU oder höher 80 GB Festplatte oder höher GB RAM oder höher Client Web-Browser Monitorauflösung Microsoft Internet Explorer ab 7.0 oder höher Mozilla Firefox oder verwandte Apple Safari x Pixel (empfohlen) Export / Schnittstellen Microsoft Excel 2000 oder höher Microsoft Access Open Office Microsoft Project 2000 oder höher Acrobat Reader 4 oder höher Web Services Microsoft Exchange Server 2007 SPI CSV-Format Abgleich über XML/HTML PDF-Format XML/HTML, SOAP Synchronisieren von Aufgaben und Terminen LDAP, Active Directory XML-Schnittstelle Datenaustausch mit ERP-Systemen 16
17 BLUE ANT FÜR DEN... Administrator Weniger Wartungs- und Konfigurationsaufwand bei gleichzeitig hoher Flexibilität ist Ihr berechtigter Anspruch an eine Softwarelösung. Blue Ant erfüllt diese Kriterien und bietet weitere Möglichkeiten. 100% webbasiert Direktsprung-Mechanismus -Versand Einfache Konfiguration, da alle Funktionen aufeinander abgestimmt sind LDAP-Konfiguration LDAP-Anbindung zur Benutzerauthentifizierung Mehrsprachenfähigkeit Mitarbeiterverwaltung Permanente Datenaufbereitung für umfangreiche Controlling-Statistiken Projekteinstellungen Projekt- und Dokumentationsvorlagen Projektarchivierung Schnittstellen 4 Microsoft-Excel-Schnittstelle 4 Microsoft-Project-Schnittstelle 4 Export aller Daten nach PDF, HTML und CSV 4 Web Services zur Anbindung beliebiger fremdsysteme Single Sign-On (Portalintegration) SSL-fähig Stammdatenmanagement Spaltenkonfiguration von Tabellen Texttool zur Anpassung von Menü, Masken, Meldungen etc. Zugriffsmanagement 4 Rechtemanagement bis auf Feldebene 4 Definition von Zugriffsregeln auf Mitarbeiter-, Projekt- und Controlling-Daten 4 Import und Export von Rechtegruppen 17
18 Kurz und knapp Blue Ant ist % webbasiert Sie haben zu jeder Zeit und von jedem Internet/Intranet-fähigen Rechner Zugriff auf Ihre Projektdaten. Das ermöglicht die Bildung virtueller Teams und standortunabhängiges Arbeiten....prozessorientiert Alle Prozesse werden als durchgängige und weitgehend automatisierte Workflows abgebildet....rechte- und rollenbasiert Zugriffsrechte lassen sich bis auf Feldebene und für jeden Mitarbeiter einzeln steuern....mehrsprachenfähig Alle Menüpunkte, Stammdaten, Fehlermeldungen und Feldbeschreibungen passen sich der Sprache des Anwenders an....technologisch offen Web Services bieten die Möglichkeit, Daten und Informationen von externen Anwendungen aus Blue Ant auszulesen und wieder zurückzuschreiben. Die Anbindung anderer Softwarelösungen und die Erweiterung von Blue Ant ist somit schnell realisiert....mobil Das für Smartphones optimierte Mobile Cockpit ermöglicht u.a. den Zugriff auf die wichtigsten Kennzahlen von Projekten, Tickets und Ressourcen in Blue Ant. Das erlaubt dem Anwender jederzeit mobil steuerungsrelevante Projektdaten abzurufen. Diese Funktion beschleunigt die Informationsbeschaffung für den Projektleiter und das Management erheblich. 18
19 Die passende Lösung Blue-Ant-Produktlinien Blue Ant Express bietet sich als Einstiegslösung für kleine Unternehmen und Agenturen an, die einen preiswerten, aber funktionell unbeschränkten Einstieg in die Multi-Projektmanagementwelt suchen. Die umfangreiche Lösung Blue Ant Enterprise ist für Unternehmen und Konzerne geeignet, deren Schwerpunkt auf einer leichten Integration in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens liegt. Blue Ant Standard ist für Unternehmen geeignet, die ihr Projektmanagementsystem vollständig individuell konfigurieren möchten. Blue Ant als SaaS-Lösung ist für Unternehmen geeignet, die statt des Kaufs einer Software eine regelmäßige Mietzahlung mit All-Inclusive-Service bevorzugen. 19
20 KONTAKT proventis GmbH Zimmerstraße D Berlin Deutschland Tel. +49 (0) Fax +49 (0)
white paper. white paper. Blue Ant
white paper. white paper. Blue Ant Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber. proventis Gesellschaft
Systemvoraussetzungen. für die. wiko Bausoftware. ab Release 5.X
Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X Inhalt: Wiko im LAN Wiko im WAN wiko & WEB-Zeiterfassung wiko im WEB wiko & Terminalserver Stand: 13.10.2014 Releases: wiko ab 5.X Seite 1
InLoox PM 8 für Outlook Produktpräsentation
Seite 1 InLoox PM 8 für Outlook Produktpräsentation Die Projektmanagement-Software für Microsoft Outlook Seite 2 Inhalt Projektmanagement in Outlook Ein Projekt im Detail Informationen ordnen und strukturieren
Business-Lösungen von HCM. HCM Urlaub Krank Dienstreise. Organisieren Sie Ihre Zeiten effektiv und transparent
Organisieren Sie Ihre Zeiten effektiv und transparent Urlaub, Dienstreisen und Krankmeldungen gehören zu den zentralen und immer wiederkehrenden Personalprozessen in Unternehmen. Damit der administrative
AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen
Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Transparente IT-Infrastruktur bei Minimalem Administrationsaufwand Eine
CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren
CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und
Spezielle BWL. Projektron Software BCS
Spezielle BWL Projektron Software BCS Inhalt 1. Unternehmensprofil 1.1 Projektron 1.2 Kunden 1.3 Partner 1.4 Netzwerk 1.5 Dienstleistungen 1.6 Auszeichnungen 2. BCS 2.1 Produktbeschreibung 2.2 Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
[Stand: 10.02.2014 Version: 37.0] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional 2011... 5 1.1 Server 2011... 5 1.1.1 Windows...
MindBusiness Map4Plan SharePoint Edition
MindBusiness Map4Plan SharePoint Edition Kombinieren Sie Online und Offline für die perfekte Projektlösung Gestalten Sie Projekte noch effizienter und arbeiten Sie mit einer Software, die Ihren Anforderungen
Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X
Systemvoraussetzungen für die wiko Bausoftware ab Release 5.X Inhalt: wiko im LAN wiko im WAN wiko & WEB-Zeiterfassung wiko im WEB wiko & Terminalserver wiko & Microsoft SQL Server Stand: 23.05.2016 Releases:
CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION
> CIB Marketing CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION Dokumentenmanagement & Dokumentenarchivierung > Stand: Januar 2013 INHALT 1 CIB DOXIMA 2 1.1 The next generation DMS 3 1.2 Dokumente erfassen Abläufe optimieren
Weltweit mobiler Zugriff auf zentrale Unternehmensdaten
In Echtzeit informiert Neue Features Optimiert Abstimmungsprozesse Alleinstellungsmerkmale Anforderungen Kommunikationsund Vertrebskanäle Immer und überall in Echtzeit informiert und grenzenlos handlungsfähig
Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access
Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Gemeinsame Projektbearbeitung mit Project Professional und Project Web Access Projektteam Führungskraft Portfolio Management
MS Project Professional 2007. mit Project Server 2007. und Portfolio Manager 2007
Unternehmensweites Enterprise Project Projektmanagement Management MS Project Professional 2007 mit Project Server 2007 und Portfolio Manager 2007 Quelle: Microsoft Seite 1 von 8 Projektmanagement mit
Tatort Ressourcenmanagement: Die Schlacht um die besten Ressourcen. Klassisch + Agil = Hybrid?
Tatort Ressourcenmanagement: Die Schlacht um die besten Ressourcen. Klassisch + Agil = Hybrid? Ihr Referent: Norman Frischmuth Geschäftsführer Berater Dozent Universitäten Mitglied der Regionalleitung
Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung
Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Inhalt Zusammenfassung...3 Vorteile...3 Projektübersicht...3 Projektanlage...3 Projektliste...3 Abwesenheitskalender...4 Freie Kapazitäten der Mitarbeiter...4
Business Process Management Software für Rechtsabteilungen!
Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet AF Software GmbH www.winra-solutions.de Umfang von WinRA Evolution Deutsche und englische Sprachversion verfügbar Das Portal Ihr Einstieg
conjectcm Systemvoraussetzungen
conjectcm Systemvoraussetzungen www.conject.com conjectcm Systemvoraussetzungen Nutzungshinweis: Das vorliegende Dokument können Sie innerhalb Ihrer Organisation jederzeit weitergeben, kopieren und ausdrucken.
InLoox PM Web App Produktpräsentation
InLoox PM Web App Produktpräsentation Die Online-Projektsoftware Seite 2 Inhalt Projektmanagement im Web Nutzungsmodelle Plattform- und Geräteunabhängigkeit Ein Projekt im Detail Seite 3 InLoox PM Web
Der Schlüssel für eine optimale Betriebsorganisation
Mit intelligenten Lösungen werden komplexe betriebliche Abläufe zum Kinderspiel. Die Arbeit mit CheroKey ist schnell, effektiv, übersichtlich und treffsicher. Das Ergebnis: Mehr wissen, mehr erreichen.
Systemvoraussetzungen
[Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...
Systemvoraussetzungen
[Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...
Einfach für alle. Alles einfach. Einfach überall.
produktinformation » Durch die Einführung einer reinen sanfrage für Projektmitglieder können derzeit Mitarbeiter des Finanz-Rechenzentrums als Projektmitarbeiter gewonnen werden, bei denen man das angeforderte
» Remember that time is money «Benjamin Franklin 1706-1790. Die optimierte Zeiterfassung für mehr Effizienz
» Remember that time is money «Benjamin Franklin 1706-1790 Die optimierte Zeiterfassung für mehr Effizienz Was ist ZEP Webbasierte Zeiterfassung für Projekte: Zeiterfassung Reisekostenabrechnung Projektmanagement
CWA Flow. CWA Flow - 8D-Report. Die flexibel konfigurierbare Software. Freie Definition von Formularen und Prozessen
CWA Flow - 8D-Report Web- und workflowbasierte Software für Reklamationen, Probleme und 8D-Report CWA Flow Module für Qualitätsmanagement und Prozessmanagement Die flexibel konfigurierbare Software Freie
Kendox InfoShare. Schulungsprogramm für Partner
Kendox InfoShare Schulungsprogramm für Partner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Termine... 4 3 Informationen zu den Schulungen... 5 3.1 Kendox InfoShare BASIS... 5 3.2 Kendox SCAN... 6 3.3 Kendox
DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN
THEGUARD! SMARTCHANGE CHANGE PROCESS DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN THEGUARD! SMARTCHANGE I CHANGE PROCESS
Einsatz von Projektmanagement-Software
Einsatz von Projektmanagement-Software Fragen - ist PM-Software in jedem Fall sinnvoll, lohnt sich die Investition? - Spezialsoftware oder eigene Lösung? - wie hoch ist die emotionale Bindung von Mitarbeitern
Machen Sie Ihre Projekte erfolgreich
Machen Sie Ihre Projekte erfolgreich Die Projektmanagement-Software Mehr als eine Projektmanagement-Software Erleben Sie die Leistung des Marktführers* InLoox PM für Outlook ist die intelligente Lösung
SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit
Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell
Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für Ingenieure. Seit über 20 Jahren
ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für Ingenieure Seit über 20 Jahren Ihr Systemhauspartner in Ulm, Augsburg, Kirchheim & Neresheim Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten Unser Weg... Celos
Systemvoraussetzungen & Schnittstellen
Systemvoraussetzungen & Schnittstellen 02/2016 Hinweis: Bitte beachten Sie die jeweiligen Lizenzbestimmungen der Dritthersteller. Bezüglich der Installation und Konfiguration der aufgeführten Systeme verweisen
InLoox PM Web App Die Online-Projektsoftware
Bleiben Sie in Verbindung mit Ihrem Team egal wo Sie sind Verbinden Sie Projektteams über das Internet Weltweite Verfügbarkeit vertrauter Bedienkomfort Plattform- und geräteunabhängig ist die leistungsstarke,
MS SharePoint stellt Ihnen ein Intranet Portal zur Verfügung. Sie können Ihre Inhalte weltweit verfügbar machen auch für mobile Endgeräte.
Microsoft SharePoint Microsoft SharePoint ist die Business Plattform für Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. Der MS SharePoint vereinfacht die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter. Durch die Verbindung
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können:
Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: DocuWare Server und Web Komponenten Hardware CPU-Kerne: mindestens 2 x 2,0 GHz, empfohlen 4 x 3,2 GHz RAM: mindestens
ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branchen Eventplanung und Marketing Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten
ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branchen Eventplanung und Marketing Seit über 20 Jahren Ihr Systemhauspartner in Ulm, Augsburg, Kirchheim & Neresheim Warum auch Sie ProjectFinder nutzen
Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps
Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus
Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,
PrintSuperVision Die OKI Drucksystem-Managementlösung
PrintSuperVision Die OKI Drucksystem-Managementlösung Die einfachste Art für jedes Unternehmen, um OKI Drucksysteme proaktiv zu überwachen und zu verwalten. Print SuperVision (PSV) ist die Konfigurations-
Reklamations- und Beschwerde-Management. Web-basiert. Workflow-orientiert. Mobil. Praxisnah.
Reklamations- und Beschwerde-Management Web-basiert. Workflow-orientiert. Mobil. Praxisnah. jellycon - Immer am Kunden! jellycon Das neue Reklamations- und Beschwerde-Management-System! Auf Grundlage neuester
Revisionssicherheit und Langzeitarchivierung für
Connect to Product Info Revisionssicherheit und Langzeitarchivierung für Connect to verbindet Microsoft Office mit dem Dokumentenmanagement-System DocuWare. -Anwender gewinnen eine ideale Lösung, um Dokumente
MindBusiness Map4Plan SharePoint Edition
MindBusiness Map4Plan SharePoint Edition Kombinieren Sie Online und Offline für die perfekte Projektlösung Gestalten Sie Projekte noch effizienter und arbeiten Sie mit einer Software, die Ihren Anforderungen
DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten
DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue
CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION
> CIB Marketing CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION Dokumentenmanagement & Dokumentenarchivierung > Stand: Februar 2012 THE NEXT GENERATION DMS Mit neuen Ideen, innovativen Lösungen und dem Produkt CIB doxima
Version 6 Die nächste Generation Employee Self Service
Version 6 Die nächste Generation Employee Self Service WebRoster integriert und vereinfacht unternehmensweite Workflows zwischen HR, Personaleinsatzplanung, Management und Mitarbeitern. Verschiedene Workflows
TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle
TimeTrack Zeiterfassung, Projektabrechnung, Ressourcenverwaltung und Budgetkontrolle weburi.com GmbH Software & Consulting Was ist TimeTrack? TimeTrack ist ein Zeiterfassungssystem für Projektabrechnung
Systemvoraussetzungen
1/19 Systemvoraussetzungen Inhaltsübersicht [Version: 22.0] [Datum: 08.02.2012] 1. ELOprofessional 2011 1.1. Server 2011 1.2. ELO Windows Client 2011 1.3. ELO Java Client 2011 1.4. ELO Webclient 2011 1.5.
Microsoft Project Server
Microsoft Project Server ENTERPRISE-PROJECT- MANAGEMENT Profitieren Sie vom innocate Know-How bei der Implementierung einer Projektmanagement-Server-Lösung, die Ihre Anforderungen vollständig abdeckt.
Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für erfolgreiche Projektsteuerung. Seit über 20 Jahren
ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für erfolgreiche Projektsteuerung Seit über 20 Jahren Ihr Systemhauspartner in Ulm, Augsburg, Kirchheim & Neresheim Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten
EIN CRM FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT.
EFFICY. EIN CRM FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT. Efficy CRM ist eine mehrsprachige Kundenverwaltungssoftware mit einer vollständigen Browser- Benutzeroberfläche, State-of-the-Art mit vielen Alleinstellungsmerkmalen
SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen Dipl.-Kfm. Markus Kersting Medizinische Hochschule Hannover kersting.markus@mh-hannover.de Tel:: +49 (511) 532-4509 DGTI/ADP Treffen 2010, Hannover 02.02.2010,
Marco Grimm, Thorsten Fiedler Techn. Consultant, Senior Manager Consulting SAPERION AG, MERENTIS GmbH
Marco Grimm, Thorsten Fiedler Techn. Consultant, Senior Manager Consulting SAPERION AG, MERENTIS GmbH Agenda SAPERION End-to-End ECM Integration mit Microsoft Produkten Nutzen von End-to-End ECM MERENTIS
Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.
firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.
Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de
Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content
WebRoster. Modulbeschreibung. Modul Basis & SP-Expert Soap Server
WebRoster WebRoster integriert und vereinheitlicht unternehmensweite Prozesse an der Schnittstelle zwischen HR, Personaleinsatzplanung, Vorgesetzten und Mitarbeitern. Verschiedene Workflows werden über
Rillsoft Project mit Integration Server
Rillsoft Project mit Integration Server Produktinformationen Rillsoft GmbH Mollenbachstrasse 14, 71229 Leonberg, Tel. +49(0) 7152 395745, Fax: +49(0) 7152 30725579 Email: info@rillsoft.de Web: www.rillsoft.de
Neue Wege in der Datendistribution am Beispiel Maschinenbau. Till Pleyer Leiter Marketing PROCAD (Schweiz) AG
Neue Wege in der Datendistribution am Beispiel Maschinenbau Till Pleyer Leiter Marketing PROCAD (Schweiz) AG Ziel des Vortrags Sie erfahren heute Warum ein traditioneller PLM-Softwarehersteller plötzlich
Schulung molitum @ CoTeSys
Schulung molitum @ CoTeSys Werkzeug zur Administration von DFG-Projekten Übersicht Einführung DFG-Projekte Finanzen und Struktur Die Rolle von molitum molitum @ CoTeSys Funktionsweise molitum bei CoTeSys
IngOffice. Das Office für den Planer
IngOffice Das Office für den Planer IngOffice wurde für Planungsbüros aus den Bereichen den Tief- und Hochbau entwickelt. Aufbauend auf dem Microsoft Access Datenformat ist es hervorragend in die Windows
Mobiles Kassensystem mit Zeiterfassung
Kundenreferenz Projektvorstellung für die Konzeption und Entwicklung von catpos Copyright 2015 by wolter & works - die web manufaktur Stand: Autor: Februar 2015 Kevin Wolter Einleitung Nachdem wolter &
DOCUNIZE 2011 Management System für Microsoft Office Vorlagen
Produktbeschreibung DOCUNIZE 2011 Management System für Microsoft Office Vorlagen COC AG Marktler Str. 50 84489 Burghausen Germany www.coc-ag.de DOCUNIZE Management System für Microsoft Office Vorlagen
Philosophie & Tätigkeiten. Geschäftsfelder. Software Engineering. Business Applikationen. Mobile Applikationen. Web Applikationen.
Philosophie & Tätigkeiten Wir sind ein Unternehmen, welches sich mit der Umsetzung kundenspezifischer Softwareprodukte und IT-Lösungen beschäftigt. Wir unterstützen unsere Kunde während des gesamten Projektprozesses,
Das ist neu in ViFlow 5
Das ist neu in ViFlow 5 Unterstützung von Microsoft Visio 2013 Die neueste Version Microsoft Visio 2013 kann verwendet werden. ViFlow 5 arbeitet aber weiterhin auch mit Visio 2007 und 2010 zusammen. Lizenzen
Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel.
M/S VisuCom Beratung Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. Design Auch das Erscheinungsbild Ihres E-Business-Projektes ist entscheidend. Unsere Kommunikationsdesigner
Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick
Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version 6.10.2 Architektur Überblick ConSol*CM basiert auf einer Java EE Web-Architektur, bestehend aus den folgenden Kern-Komponenten: JEE Application Server für die
Projektmanagement MS Project 2007 MS Project Server
Projektmanagement MS Project 2007 MS Project Server Matthias Merkle, CNB 3 Florian Kalisch, AIB 4 14. Januar 2008 Inhalt Einleitung MS Project Neu in Version 2007 Grundeinstellungen Live Demonstrationen
OTRS-TFS-Konnektor. Whitepaper. Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße 10 39114 Magdeburg
OTRS-TFS-Konnektor Whitepaper Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße 10 39114 Magdeburg Tel: 0391 59801-0 Fax: 0391 59801-10 info@advanto-software.de Stand: Mai 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 3 2
Vorstellung Schnittstellenanalyse und -spezifikation
Vorstellung Schnittstellenanalyse und -spezifikation Schnittstellenanalyse und -spezifikation zum Projektmanagement zur Überwachung von taktischer Projektplanung und durchführung Oliver Paech 11.06.2008
Der [accantum] Document Manager ist ein zentraler Dienst zur Erkennung und Verarbeitung von Dokumenten innerhalb Ihres Unternehmens.
Dokumenten Verarbeitung Der [accantum] Document Manager ist ein zentraler Dienst zur Erkennung und Verarbeitung von Dokumenten innerhalb Ihres Unternehmens. Dokumente erkennen, auslesen und klassifizieren.
Vereinfachen Sie Ihr Leben mit IBM Service und Performance Management
Bernhard Kammerstetter Vereinfachen Sie Ihr Leben mit IBM Service und Performance Management Umstellung von Arbeiten auf Zuruf auf professionelles Service-Management ohne Mega-Projekt, nur wie? Standardisieren
COI-BUSINESSFLOW FILESYSTEM IMPORTER MODUL INFORMATION
COI-BUSINESSFLOW FILESYSTEM IMPORTER MODUL INFORMATION Präambel Die COI GmbH entwickelt seit 1988 moderne, prozessorientierte Lösungen rund um die Themen Archivierung, Dokumentenmanagement und Workflow.
Ordnung im Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint
Ordnung im Qualitätsmanagement mit Microsoft SharePoint Bei pscquality handelt es sich um ein vollständiges Produkt, das die QM-Abläufe in Ihrem Unternehmen nach Ihren Anforderungen und basierend auf den
Smart Enterprise Solutions
23.06.2015 Smart Enterprise Solutions Neue Möglichkeiten durch Kreativität und Technik Smart Enterprise Solutions GmbH Stuttgarter Straße 8 D -75179 Pforzheim T +49 7231 1454647-00 F +49 7231 1454647-99
Neuerungen HWP / PRIMUS SQL Edition Version 2016. Stand 05.11.2015
Neuerungen HWP / PRIMUS SQL Edition Version 2016 Stand 05.11.2015 Inhaltsverzeichnis Neuerungen HWP / PRIMUS SQL Edition 2016 1.0 Neue Funktionen 3 1.1 Neues Betriebssystem Windows 10 3 1.2 Neue Datenbank
u ProjectCity n Mit ProjectCity die richtigen Projekte richtig machen
n Mit ProjectCity die richtigen Projekte richtig machen Der Projektlebenszyklus nach dem M-Modell ProjectCity unterstützt den gesamten Projektlebenszyklus. Durch flexible Strukturen kann die Anwendung
PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten -
PROJEKTNAVIGATOR - effektives und effizientes Steuern von Projekten - Stand: Mai 2013 KLAUS PETERSEN Was ist der Projektnavigator? Der Projektnavigator ist ein wikibasierter Leitfaden zur einheitlichen
Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft
Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...
Anforderungen an ein modernes Projektmanagement
Anforderungen an ein modernes Projektmanagement In Unternehmen aller Branchen scheitern nach unabhängigen Studien ca. 30% aller Projekte. Hierbei handelt es sich sowohl um Projekte des Betriebszwecks als
System Center Essentials 2010
System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen
RPT. Arbeitszeitplanung, Arbeitszeiterfassung, Ferienund Überstundenverwaltung, Überblick der Ressourcenauslastung und Provisionsberechnung
RPT Arbeitszeitplanung, Arbeitszeiterfassung, Ferienund Überstundenverwaltung, Überblick der Ressourcenauslastung und Provisionsberechnung www.itconcepts.ch Was kann RPT? Erfassen von Projekten und Aufträgen
MEHRWERK. Folienbibliothek, Folienmanagement, Folienverwaltung
MEHRWERK Folienbibliothek, Folienmanagement, Folienverwaltung Mit der Lösung in kürzerer Zeit bessere Präsentationen 4 Stunden pro Woche Jeder Mitarbeiter verbringt im Schnitt 4 Stunden pro Woche mit PowerPoint
DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT,
DIE ALCHEMISTEN WAREN GETRIEBEN VON DEM GEDANKEN, AUS STOFFLICHEM GOLD ZU GEWINNEN UND SIND DAMIT GESCHEITERT. TROI IST DER ALCHEMIST DER ZUKUNFT, DER VERSTANDEN HAT, DASS GOLD NUR AUS UNSTOFFLICHEM ENTSTEHEN
Die zukunftssichere Software für Leasing und Finanzierung! LEASING FINANZIERUNG REFINANZIERUNG
Die zukunftssichere Software für Leasing und Finanzierung! LEASING FINANZIERUNG REFINANZIERUNG Mit Erfahrung in die Zukunft AM ANFANG WAR DIE VISION...... alle arbeiten in einem Netz... alle benutzen die
Syrona auf einen Blick
Was ist Syrona? Syrona ist ein innovatives und intuitives Schweizer-Produkt, das die Prozesse eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in den Bereichen Anwesenheits- und Care-Management und damit die
Technische Produktinformation: Active Directory- Management in bi-cube
Inhalt: 1 bi-cube -FEATURES ACTIVE DIRECTORY... 2 2 DAS SYSTEMKONZEPT... 3 3 WAS SIND ADOC UND ECDOC?... 3 4 DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK... 5 4.1 Verwaltung der Strukturdaten... 5 4.2 Verwaltung
Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien. Einführung in das Thema Unternehmensportale
Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien Einführung in das Thema Unternehmensportale Definition und Abgrenzung Soll-Ist-Vergleich im Alltag deutscher Unternehmen Praxisbeispiel
Leistungsbeschreibung tengo desktop
1/5 Inhalt 1 Definition 2 2 Leistung 2 3 Optionale Leistungen 3 4 Systemanforderungen, Mitwirkungen des Kunden 3 4.1 Mitwirkung des Kunden 4 4.1.1 Active Directory Anbindung 4 4.1.2 Verwaltung über das
Fragen und Antworten:
Fragen und Antworten: Q0. Wo kann ich mein Passwort ändern? Q1. Wo ist der Button zum Kennwort ändern? Q2. Welche Kriterien muss das zu verwendende Kennwort erfüllen? Q3. Wie kann ich auf den Mailer mit
Vorlagendokumente im ABK-Dokumentenmanagement
28.11.2012 Seite 1/5 Vorlagendokumente im ABK-Dokumentenmanagement Zeit sparen mit intelligenten Dokument-Vorlagen Egal, ob es sich um einen Projektstatusbericht, eine einfache Checkliste, eine Briefvorlage
Sage Travel Modernes Reisemanagement und Reiskostenabrechnung frank.schroeter@systemhaus-zwickau.de
Sage Travel Modernes Reisemanagement und Reiskostenabrechnung frank.schroeter@systemhaus-zwickau.de Organisation aller Dienstreiseaktivitäten leicht gemacht Minimierung des Erfassungsaufwandes für die
Microsoft Dynamics Lösung für Projekt- & Ressourcenmanagement.
Nutzen Sie die Dynamik. Microsoft Dynamics Lösung für Projekt- & Ressourcenmanagement. prorm - PROJEKT- & RESSOURCENMANAGEMENT Eine effiziente Softwarelösung für all Ihre Vorhaben. Auf Basis der Microsoft
Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branchen Maschinen- und Anlagenbau. Seit über 20 Jahren
ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branchen Maschinen- und Anlagenbau Seit über 20 Jahren Ihr Systemhauspartner in Ulm, Augsburg, Kirchheim & Neresheim Warum auch Sie ProjectFinder nutzen
Enterprise Program Management Service
Enterprise Program Management Service Kundenpräsentation 19/04/2013 Enterprise Program Management Anforderungen Eine passende Enterprise Program Management Lösung zur Planung und Implementierung von Projekten
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Einleitung Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) stellt zur Unterstützung von Gruppenarbeit eine Kollaborationsplattform auf
ELO Produktvergleich
ELO Produktvergleich ELOoffice ELOprofessional ELOenterprise ELO DMS Desktop ELO Produktvergleich Die passende Lösung...... für jeden Anspruch Enterprise-Content-Management(ECM)- sowie Dokumentenmanagement(DMS)-Lösungen
Online Reservierungen für Besprechungsräume
- Seite 1 von 5 - Tätigkeitsprofil Andreas Theusner bei PGAM Online Zeiterfassung Datenbank gestütztes Projekt-, Berichts- und Fehlzeitenmanagement auf Basis von PHP, HTML, JavaScript, MySQL und Apache
Sage HR Whitepaper. Mitarbeiter- und Management Self Services im Web Intranet-Portale für Personalarbeit
Sage HR Whitepaper Mitarbeiter- und Management Self Services im Web Intranet-Portale für Personalarbeit Kennen Sie das? Einfachste Prozesse verursachen oft komplizierte und aufwändige Bearbeitungswege.
Messen Sie die Vitalwerte Ihres Betriebes!
Messen Sie die Vitalwerte Ihres Betriebes! Qualitätsmanagement und Betriebsleistungserfassung Qualitätsmanagement leicht gemacht! Die Einführung des Datenfunks als Kommunikationsmittel im ÖPNV ermöglicht