Ersatzsicherheiten im Kreditgeschäft einer Bank. Dr. Michaela Theißen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ersatzsicherheiten im Kreditgeschäft einer Bank. Dr. Michaela Theißen 05.06.2007"

Transkript

1 Ersatzsicherheiten im Kreditgeschäft einer Bank

2 Überblick 1. Teil: Grundsätzliches Was ist ein Kredit bzw. ein Darlehen? Wie ist hierbei die Risikolage für die Bank; warum braucht sie Sicherheiten? Welche Sicherheiten bzw. Ersatzsicherheiten für einen Kredit kennen Sie? Welche Sicherheiten bzw. Ersatzsicherheiten sind für eine Bank ausreichend? 2. Teil: Ersatzsicherheiten, insbesondere Patronatserklärung Organschaftserklärung Negativ- und Positiverklärung Financial Covenantes heute: Patronatserklärung Seite 2

3 1. Teil: Grundlagen Was ist ein Kredit bzw. ein Darlehen? 488 BGB, Darlehensvertrag: Der Darlehensgeber (Bank) wird durch den Darlehensvertrag verpflichtet, dem Darlehensnehmer (Kunde) einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, den vereinbarten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuzahlen. Seite 3

4 1. Teil: Grundlagen Welches ist eines der größten Risiken der Kreditvergabe? Risiko der Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers, also ein Gläubigerrisiko Vielfältige Gründe, aufgrund derer sich dieses Risiko beim Kunden realisieren kann, z.b unverschuldet, etwa Konjunktur, Wettbewerb, Umstände im eigenen Betrieb, verschuldet Seite 4

5 1. Teil: Grundlagen Wie kann sich die Bank gegen diese Risiken schützen? Es entspricht den Gepflogenheiten im Bankgewerbe, das aus der Kreditvergabe resultierende Risiko möglichst zu begrenzen. Hier kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht, z.b. Besondere vertragliche Regelungen, insbesondere die Vereinbarung außerordentlicher Kündigungsrechte, wenn sich die Vermögenssituation des Kunden (also des Schuldners) erheblich verschlechtert, Unregelmäßigkeiten auftreten oder Angaben des Kunden sich als unrichtig herausstellen. Seite 5

6 1. Teil: Grundlagen Zugriff auf das Vermögen des Kunden (meist sog. Realsicherheiten) Bank ist Sicherungsnehmer hinsichtlich des Vermögens des Kunden, z.b. Grundschulden, Hypotheken bei Grundstücken Sicherungsabtretung (Zession) bei Forderungen Sicherungsübereignung von Gegenständen, etwa bei Maschinen Raumsicherungsübereignung Einbeziehung Dritter (meist sog. Personalsicherheiten) Dritte (also nicht der Kunde) werden verpflichtet, für die Verbindlichkeiten des Kunden einzustehen, z.b. Bürgschaften Garantien Seite 6

7 1. Teil: Grundlagen Die sog. Ersatzsicherheiten, insbesondere Patronatserklärungen Organschaftserklärungen Negativ- / Positiverklärungen Financial Covenants Rangrücktrittserkärungen Seite 7

8 1. Teil: Grundlagen Welche Sicherheiten bzw. Ersatzsicherheiten sind für eine Bank ausreichend? Die Frage, ob und welche Sicherheiten eine Bank verlangt, lässt sich nicht einheitlich beurteilen, sondern ist eine Frage des Einzelfalls; sie hängt insbesondere von folgenden Gesichtspunkten ab: Wirtschaftliche Verhältnisse des Kunden Beurteilung der persönlichen, unternehmerischen und kaufmännischen Fähigkeiten des Kunden Laufzeit des Kredites Branchensituation Allgemeine Wirtschaftslage Bewertung der Güte und Durchsetzbarkeit der einzelnen Sicherheit, intere Leitlinien Seite 8

9 1. Teil: Grundlagen Wichtig: Verlangt eine Bank Sicherheiten oder Ersatzsicherheiten vom Kunden, ist damit kein abwertendes Urteil über den Kunden verbunden! Noch ein Wort zu den Ersatzsicherheiten allgemein: Sie sind gesetzlich nicht geregelt! Es handelt sich vielmehr um vertragliche Vereinbarungen, die sich im Laufe der Zeit aufgrund spezieller Bedürfnisse der Beteiligten in der Kreditwirtschaft entwickelt haben (Vertragsfreiheit!). Es haben sich im Laufe der Zeit typische Inhalte herausgebildet, so dass eine Typisierung der Ersatzsicherheiten möglich ist Seite 9

10 2. Teil: Ersatzsicherheiten Heute: Patronatserklärungen Seite 10

11 Begriff der Patronatserklärung Patronatserklärung Erklärung, die üblicherweise von Muttergesellschaften gegenüber einem Kreditgeber abgegeben wird, um Tochter- oder sonstigen Konzerngesellschaften die Kreditaufnahme zu ermöglichen oder zu erleichtern. Die Praxis unterscheidet zwischen harten Patronatserklärungen, die für die Muttergesellschaft Verpflichtungen, ähnlich wie eine Garantie begründen, und weichen Patronatserklärungen, aus denen keine oder nur eingeschränkte rechtliche Verpflichtungen entstehen. Seite 11

12 Typischer Inhalt: Inhalt der Patronatserklärung kein allgemein anerkannter Mindestinhalt; ausdrücklicher oder stillschweigender Hinweis auf die wirtschaftliche oder sonstige Unterstützung des Kreditnehmers durch die Muttergesellschaft; rechtliche Bedeutung kann von der bloßen Mitteilung mit Good-Will-Charakter (ohne Sicherheitenwert) bis zu einer garantieähnlichen Verpflichtung der Muttergesellschaft reichen. Seite 12

13 Leistungsbeziehungen bei einer Patronatserklärung Muttergesellschaft Patronatserklärung der Muttergesellschaft Pflichten (je nach Ausgestaltung der Patronatserklärung) Bank Kredit Tochtergesellschaft Seite 13

14 Erklärungen in der Praxis Haftung aufgrund einer Patronatserklärung? Es ist unsere Absicht, unsere derzeitige Beteiligung an unsere Tochtergesellschaft während der Laufzeit des Kredits nicht aufzugeben. (keine Haftung) Wir sind mit der Kreditaufnahme durch unsere Tochtergesellschaft einverstanden. (keine Haftung) Es ist unsere Geschäftspolitik, die Bonität unserer Tochter aufrechtzuerhalten. (Auslegung) Wir werden darüber wachen, dass unsere Tochtergesellschaft jederzeit zur Rückzahlung des Kredites in der Lage ist. (Auslegung) Wir haben von der Kreditaufnahme durch unsere Tochtergesellschaft Kenntnis genommen. (keine Haftung) Seite 14

15 Erklärungen in der Praxis Haftung aufgrund einer Patronatserklärung? Die Aktien unserer Tochtergesellschaft befinden sich zu [ ]% in unserer Hand. (keine Haftung) Wir verpflichten uns, dafür Sorge zu tragen, dass unsere Tochtergesellschaft während der Laufzeit des Kredites in der Weise geleitet und finanziell ausgestattet wird, dass sie ihren Verbindlichkeiten stets fristgerecht nachkommen kann. (harte Patronatserklärung i.s. einer Ausstattungsverpflichtung) Wir werden unsere derzeitige Beteiligung an der Tochtergesellschaft während der Laufzeit des Kredites aufrechterhalten. (Verpflichtung zur Aufrechterhaltung der Beteiligung) Die Leitung unserer Tochtergesellschaft genießt unser volles Vertrauen. (keine Haftung) Wir haben Verbindlichkeiten unserer Tochtergesellschaft mit Rücksicht auf ihr Ansehen stets so betrachtet, wie eigene Verbindlichkeiten. (keine Haftung) Seite 15

16 Harte Patronatserklärung Begriff Bei der harten Patronatserklärung übernimmt die Muttergesellschaft gegenüber dem Kreditgeber ihrer Tochtergesellschaft rechtsverbindlich die Verpflichtung, ihre Tochtergesellschaft finanziell so auszustatten, dass sie ihre Verpflichtung aus dem Kreditverhältnis erfüllen kann, so genannte Ausstattungsverpflichtung. Diese Art der Patronatserklärung heißt harte Patronatserklärung, weil sie einklagbare Ansprüche des Kreditinstituts (!) begründet und im wirtschaftlichen Ergebnis zu einer echten Besicherung des Kredites führt. Seite 16

17 Harte Patronatserklärung Vereinbarung einer Patronatserklärung: Vertragsschluss: einseitig verpflichtender Vertrag als unechter Vertrag zugunsten Dritter; Parteien: Parteien der harten Patronatserklärung sind üblicherweise Kreditgeber und Muttergesellschaft. Harte Patronatserklärungen können aber auch von Gesellschaftern abgegeben werden, die lediglich eine Minderheits- oder eine mittelbare Beteiligung an dem Kreditnehmer besitzen, auch von Schwestergesellschaften oder Dritten. In solchen Fällen wird häufiger eingewandt, die geschuldete Ausstattung des Kreditnehmers sei nicht durchsetzbar aufgrund der fehlenden Alleingesellschafterstellung. Dies ändert an der Rechtsverbindlichkeit jedoch nichts, da der erklärende Patron sich vergewissern muss, dass er seine Pflichten aus der Patronatserklärung erfüllen kann. Seite 17

18 Harte Patronatserklärung Form: formfrei, aber schriftliche Fassung empfiehlt sich, um Beweisschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. (!) Die Erklärungen muss von vertretungsberechtigten Personen abgegeben werden, um die Muttergesellschaft wirksam zu verpflichten. Seite 18

19 Ansprüche des Kreditgebers bei einer harten Patronatserklärung Unechter Vertrag zugunsten Dritter; es besteht eine Ausstattungsverpflichtung der Muttergesellschaft Ausstattungsverpflichtung, was ist das? Die Bank als Kreditgeber hat während des normalen Geschäftsverlaufs einen Anspruch, dass die Muttergesellschaft die Tochtergesellschaft durch Bereitstellung entsprechender Mittel in ausreichendem Umfang in die Lage versetzt, ihre Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag zu erfüllen. Die Ausstattungsverpflichtung ist nicht bereits erfüllt, wenn die Muttergesellschaft eine einmalige Zahlung in Höhe des Kreditbetrages an die Tochtergesellschaft leistet (Weiterleitungsrisiko). Vom Weiterleitungsrisiko kann sich die Muttergesellschaft nur befreien, indem sie die Zins- und Tilgungsraten direkt an das Kreditinstitut bezahlt ( 267 BGB). Seite 19

20 Ansprüche des Kreditgebers bei einer harten Patronatserklärung Die Patronatserklärung sichert die Kreditforderung ab, ist aber keine allgemeine Liquiditätsgarantie für die Tochtergesellschaft oder ein Anspruch auf Fortbestand der Tochtergesellschaft. Aber: kein Recht des Kreditgebers, die Leistung an sich selbst zu verlangen Aber: kein eigener Anspruch der Tochtergesellschaft aus der Patronatserklärung Seite 20

21 Beendigung und Beschränkung der harten Patronatserklärung Bei Sicherung eines unbefristeten Kredits, Möglichkeit der Kündigung unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Kreditgebers und des Kreditnehmers mit angemessener Kündigungsfrist, um sich auf die veränderte Lage einstellen zu können. Möglichkeit der betragsmäßigen Beschränkung sowohl quotal als auch auf einen Höchstbetrag. Seite 21

22 Bewertung der harten Patronatserklärung als Kreditsicherheit nach 18 KWG Die harte Patronatserklärung ist eine echte Kreditsicherheit. 18 KWG ist zu beachten! Die Bewertung der Patronatserklärung als Sicherheit der Muttergesellschaft könnte zum Nachdenken darüber führen, ob ein Verzicht auf die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse beim Kreditnehmer erfolgen kann. Nach 19 Abs. 2 KWG scheiden jedoch solche Unternehmen als Mitverpflichtete aus, die mit dem Kreditnehmer eine wirtschaftliche Einheit bilden. In der Praxis kommt daher eine Befreiung von der Offenlegungspflicht kaum zum Zuge, da Patronatserklärungen fast ausschließlich von Konzernunternehmen abgegeben werden. Seite 22

23 Bilanzierung der harten Patronatserklärung Mit der harten Patronatserklärung übernimmt die Muttergesellschaft gegenüber der Bank die Ausstattungsverpflichtung der Tochter. Wirtschaftlich betrachtet, ist diese Situation vergleichbar mit einer Bürgschaft. Bei dem bilanzierenden Patron ist die Verbindlichkeit aus der harten Patronatserklärung nach 251 HGB unter der Bilanz auszuweisen, als Eventualverbindlichkeit. Haftungsverhältnisse sind grundsätzlich mit der Angabe der Betragshöhe zu vermerken; dies stößt bei einer Ausstattungsverpflichtung auf Probleme. Bei Patronatserklärungen, die konkret auf eine Kreditverbindlichkeit der Tochtergesellschaft bezogen sind, kann daher die Höhe der Verbindlichkeit genannt werden. Seite 23

24 Muster einer harten Patronatserklärung Erklärung an die Bank durch den Patronatsgeber: Sehr geehrte Damen und Herren, wir, [der Patronatsgebers], haben zur Kenntnis genommen, dass Sie der [Tochtergesellschaft], an der wir mit [... %] beteiligt sind, mit einem Kredit in Höhe von [... ] gemäß [Bezeichnung des Kreditvertrages] zur Verfügung stehen. Wir übernehmen hiermit Ihnen gegenüber die uneingeschränkte Verpflichtung sicherzustellen, dass die [Tochtergesellschaft] in der Zeit, in der sie ihren Kredit einschließlich Zinsen und Nebenkosten nicht vollständig an Sie zurückgezahlt hat, in der Weise geleitet und finanziell ausgestattet wird, dass sie stets in der Lage ist, allen ihren Verbindlichkeiten Ihnen gegenüber fristgemäß nachzukommen und dass Ihnen die an Sie zurückgezahlten Beträge unter allen Umständen (z.b. auch im Falle einer Insolvenzanfechtung) endgültig verbleiben. Seite 24

25 Muster einer harten Patronatserklärung Wir können unsere Verpflichtung auch durch Zahlung der jeweiligen fälligen Beträge an Sie erfüllen. Wenn Sie uns mitteilen, dass die Rückzahlung des Kredites einschließlich Zinsen und Nebenkosten durch Maßnahmen von hoher Hand (insbesondere durch Konvertierungs-, Transfer-, Zahlungsverbote oder Moratorien) gefährdet oder unmöglich ist, werden wir Ihnen auf Ihr erstes Anfordern diejenigen Zahlungen leisten, die Sie von der [Tochtergesellschaft] zu fordern haben. Entsprechendes gilt, wenn wir an der Erfüllung unserer Verpflichtung zur finanziellen Ausstattung und Leitung der [Tochtergesellschaft] aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen jedweder Art gehindert sind. Diese Verpflichtungen übernehmen wir mit der Maßgabe, dass wir aus ihr nur auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden können. Seite 25

26 Muster einer harten Patronatserklärung Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse Wir verpflichten uns, Ihnen für die Dauer der Gültigkeit dieser Patronatserklärung unsere jeweiligen testierten oder bestätigten Jahres- und Konzernabschlüsse, jeweils mit den zugehörigen Geschäfts- und/oder Prüfungsberichten, vorzulegen. Sollte uns die Vorlage dieser Unterlagen nicht innerhalb von 9 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres möglich sein, werden wir Ihnen die Unterlagen zunächst in vorläufiger Form (z.b vorläufiger Jahresabschluss, Zwischenabschluss) einreichen. Rechtswahl, Gerichtsstand Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist [Ort]. Sie sind jedoch berechtigt, ihre Rechte auch vor den zuständigen ausländischen Gerichten geltend zu machen. Unterschrift Patronatsgeber Seite 26

27 Weiche Patronatserklärung Begriff: Als weiche Patronatserklärung werden solche Patronatserklärungen bezeichnet, die für die Muttergesellschaft zu keiner garantieähnlichen Haftung gegenüber dem Kreditgeber führen. Weiche Patronatserklärungen sind nicht generell rechtlich unverbindlich, da sie durchaus Rechtspflichten der Muttergesellschaft enthalten können. Seite 27

28 Typen weicher Patronatserklärungen Einverständnis mit der Kreditaufnahme Bei Erklärungen dieses Typs beschränkt sich die Erklärung der Muttergesellschaft darauf, sie habe von der Kreditaufnahme der Tochtergesellschaft Kenntnis genommen bzw. sei mit ihr einverstanden. Es ergibt sich schon aus dem Wortlaut, dass kein rechtsgeschäftlicher Wille der Muttergesellschaft besteht, für die Verbindlichkeiten der Kreditnehmerin zu haften. Seite 28

29 Typen weicher Patronatserklärungen Auskünfte der Muttergesellschaft Erteilt die Muttergesellschaft an den Kreditgeber Auskünfte und ist für sie erkennbar, dass der Kreditgeber die Kreditvergabe von dieser Auskunft abhängig macht, kommt ein Auskunftsvertrag zustande. Die Muttergesellschaft ist rechtlich verpflichtet, die Auskunft nach bestem Wissen wahrheitsgemäß und vollständig zu erteilen. Beispiel: Erklärung, die Muttergesellschaft setze volles Vertrauen in die Geschäftsleitung oder sie sei zu x % an der Tochtergesellschaft beteiligt. Ist die Auskunft falsch, so kann der Kreditgeber bei Ausfall des Kredits Schadensersatz verlangen, der adäquat kausal durch die falsche Auskunft verursacht worden ist. Dennoch handelt es sich um eine weiche Patronatserklärung, weil über die Richtigkeit der Auskunft keine weitergehende Ausstattungsverpflichtung in finanzieller Hinsicht getroffen wird. Seite 29

30 Typen weicher Patronatserklärungen Einflussnahme Ein weiterer Typ der weichen Patronatserklärung kann darin gesehen werden, dass sich die Muttergesellschaft verpflichtet, ihren Einfluss geltend zu machen bzw. die Tochtergesellschaft ordnungsgemäß so zu leiten, dass sie ihren Verpflichtungen nachkommt. Hiermit ist eine Rechtspflicht zu einem Tun bzw. Unterlassen verbunden. Der Kreditgeber kann z.b. verlangen, dass die Muttergesellschaft über ihre Interessenvertreter im Aufsichtsrat auf die Geschäftsleitung einwirkt. Diese Einflussnahme wird jedoch nur im Rahmen des rechtlich Zulässigen geschuldet. Ein Erfolg im Sinne einer Einstandspflicht der Muttergesellschaft ist damit nicht verbunden. Seite 30

31 Typen weicher Patronatserklärungen Erklärungen zur Beteiligung Beispiel: Die Muttergesellschaft verpflichtet sich, ihre Beteiligung an der Kreditnehmerin während der Dauer des Kredites unverändert beizubehalten bzw. Änderungen nur in Absprache mit dem Kreditgeber vorzunehmen. Keine rechtsgeschäftliche Verpflichtung, für die Liquidität der Tochter einzustehen. Reduziert die Muttergesellschaft entgegen ihrer Erklärung die Beteiligung an der Tochtergesellschaft, haftet die auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung ihrer Verpflichtung. Dieser Schadensersatzanspruch ist jedoch nur dann begründet, wenn gerade die Veränderung der Beteiligung kausal für eine Insolvenz der Tochtergesellschaft war. Dieser Nachweis dürfte in der Praxis schwierig zu führen sein. Hat die Muttergesellschaft erklärt, sie beabsichtige, die Beteiligung nicht zu reduzieren, verstößt eine spätere Änderung der Geschäftspolitik und eine daraus resultierende Reduzierung der Beteiligung nicht gegen den Inhalt der Erklärung; ein Schadensersatzanspruch scheidet aus. Seite 31

32 Bewertung der weichen Patronatserklärung als Kreditsicherheit Weiche Patronatserklärungen werden nicht als Kreditsicherheit angesehen. Kreditinstitute dürfen nicht auf eine Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers nach 18 KWG verzichten. Seite 32

33 Haben Sie noch Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 33

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain Zwischen im folgenden»verpächter«genannt und wird folgender im folgenden»pächter«genannt P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain geschlossen. 1 Pachtgegenstand Der Verpächter ist Inhaber des Internet-Domain-Namens,

Mehr

Montessori Verein Kösching e.v.

Montessori Verein Kösching e.v. Darlehensvertrag Zwischen dem Montessori Verein Kösching e.v. als Träger der Montessori-Schule Kösching - nachfolgend Schule genannt Und (Name, Vorname) (Straße, PLZ, Wohnort) - nachfolgend Darlehensgeber

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten

Typen der Kreditsicherheiten. Personal- ------- Realsicherheiten Typen der Kreditsicherheiten Personal- ------- Realsicherheiten Die Unterscheidung zwischen Personal- und Realsicherheiten in 18 Abs. 1 KWG Ein Kreditinstitut darf einen Kredit nur gewähren, wenn es sich

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und Name Anschrift 1 Zweck Zweck des Darlehens ist die Finanzierung von Photovoltaikanlagen in

Mehr

Ende von Vertragsbeziehungen

Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen Ende von Vertragsbeziehungen oder Alles hat (hoffentlich!) mal ein Ende! 170 Ende von Vertragsbeziehungen Vertragsbeziehungen enden: regulär durch vollständig erbrachten Leistungsaustausch

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Host-Providing-Vertrag

Host-Providing-Vertrag Host-Providing-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

VO Bankvertragsrecht. Kredit- und Kreditsicherheiten. Darlehensvertrag

VO Bankvertragsrecht. Kredit- und Kreditsicherheiten. Darlehensvertrag VO Bankvertragsrecht Priv.-Doz. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) Kredit- und Kreditsicherheiten Kreditgeschäft als Bankgeschäft 1 I Nr. 2 KWG: Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten Grundtyp:

Mehr

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH Basis der Vereinbarung Folgende Datenschutz & Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist gültig für alle mit der FLUXS GmbH (nachfolgend FLUXS

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Konto. -- Stichpunkte --

Konto. -- Stichpunkte -- Prof. Dr. Peter von Wilmowsky Bankrecht (Vorlesung) Konto -- Stichpunkte -- I. Kontokorrentabrede Die Vereinbarung, dass über die wechselseitigen Forderungen aus einer Geschäftsverbindung ein Konto geführt

Mehr

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften Themenübersicht (2) 8. Kapitalbeschaffung, Kapitalabsicherung: Kreditsicherung, Bürgschaften, Hypotheken 9. Geistiges Eigentum:

Mehr

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Offenlegung von Abschlussunterlagen I. Größenklassen und Offenlegungspflichten Der Umfang der offenzulegenden Abschlussunterlagen hängt von der Größenklasse eines offenlegungspflichtigen Unternehmens ab.

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12.

Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12. Herzlich willkommen Gewährleistungsbürgschaften schnelle und einfache Bereitstellung VR Genossenschaftsbank Fulda eg Donnerstag, 12. März 2015 1 AGENDA 1. Begrüßung 2. Was ist eine Bürgschaft? 3. Formen

Mehr

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen Vertrag über ein Nachrangdarlehen zwischen dem Mitglied der REEG XXX Name, Vorname(n) Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort - nachfolgend "Darlehensgeberin" genannt - und der REEG XXX Adresse

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Ein bloß mündlich vereinbarter Beitritt zu einer fremden Schuld ist so rechtlich nicht (mehr) durchsetzbar.

Ein bloß mündlich vereinbarter Beitritt zu einer fremden Schuld ist so rechtlich nicht (mehr) durchsetzbar. Der Oberste Gerichtshof ist von seiner bisherigen Rechtsansicht abgegangen. Mit Urteil vom 20. April 2010, hat er nunmehr entschieden, dass nicht nur eine Bürgschaft, sondern auch ein Schuldbeitritt nur

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Themenbereich Bankenstrafrecht Leitlinien aus der BGH-Rechtsprechung (insbesondere BGHSt 46, 30 und BGHSt 47, 148) Jede Kreditbewilligung ist ihrer Natur nach ein mit einem

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler Unter Berücksichtigung der Nachfolge- und Haftungsregelungen Hamburg, Schwintowski Geschäftsführender Direktor des EWeRK 1 Registrierung Ca. 47.000 Versicherungsmakler

Mehr

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU) Ressort Wirtschaft Vernehmlassungsfrist: 31. Januar 2013 3 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Die Abtretung von Darlehensforderungen und Sicherungsgrundschulden nach dem Risikobegrenzungsgesetz

Die Abtretung von Darlehensforderungen und Sicherungsgrundschulden nach dem Risikobegrenzungsgesetz Die Abtretung von Darlehensforderungen und Sicherungsgrundschulden nach dem Risikobegrenzungsgesetz Prof. Dr. Marc-Philippe Weller - 09.11.2008 www.uni-mannheim.de Seite 1 Häuslebauer (Schuldner Eigentümer)

Mehr

Der Nebenjob. Bürgerliches Recht für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Der Nebenjob. Bürgerliches Recht für Studierende der Wirtschaftswissenschaften Der Nebenjob Der siebzehnjährige A jobt mit Genehmigung seiner Eltern in einem Fitnessclub als Thekenkraft. Als er wenig später ein besseres Angebot vom Kinobesitzer K für 6 Monate als Popkornverkäufer

Mehr

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten:

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten: FACTORINGVERTRAG zwischen ABC, (Strasse/Ort) (nachstehend Factor genannt) und XYZ, (Strasse/Ort) (nachstehend Klient genannt) 1. Vertragsgrundlage und -gegenstand 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, und der

Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags. zwischen der. Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, und der Aufhebung und Neuabschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, und der Daimler Financial Services AG, Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

1. Vertragsgegenstand

1. Vertragsgegenstand 1. Vertragsgegenstand Der Auftraggeber bietet dem Auftragnehmer an, Leistungen im Bereich Konstruktion und Zeichnungen an ihn zu vergeben. Je nach Sachlage handelt es sich um komplette in sich geschlossene

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht Erbrecht Vorlesung 8 Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 4. Juli 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Haftungsumfang 1967 Abs. 1 BGB bestimmt ausdrücklich, dass mit dem Erbfall nicht nur das positive

Mehr

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster SCHUFA Holding AG Verbraucherservice Tel.: 0611-92780 SCHUFA Holding AG Postfach 102166 44721 Bochum Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster Unsere Referenz: 1003890977 SCHUFA-Bonitätsauskunft

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. Seidewitz Nr. 14 06618 Molauer Land NUTZUNGSVERTRAG Zwischen dem Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. und (nachfolgend als Nutzer genannt)

Mehr

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung ausgefüllte Mieterselbstauskunft Bürgschaft (bei Studium oder Ausbildungsverhältnis) Unterschrift zur Schufakontrolle/- einsicht (wenn Bürge vorhanden, ist

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: rechtliche Grundlagen: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren Stipendiumsvertrag Landratsamt Freudenstadt Stabsstelle 4 - Rechtsamt Nr. S. 4 20. Januar 2014 zwischen Landkreis Freudenstadt vertreten durch den Landrat Dr. Klaus Michael Rückert nachfolgend Beihilfegeber

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

mercurius innovative impulse GmbH (als Betreiber der Internet-Seite www.liodo.com) Nernststraße 37 28357 Bremen Deutschland

mercurius innovative impulse GmbH (als Betreiber der Internet-Seite www.liodo.com) Nernststraße 37 28357 Bremen Deutschland P A C H T V E R T R A G Zwischen der mercurius innovative impulse GmbH (als Betreiber der Internet-Seite www.liodo.com) Nernststraße 37 28357 Bremen Deutschland im folgenden»verpächter«genannt und Firma:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Weisungen an und von Aufsichtsratsmitgliedern

Weisungen an und von Aufsichtsratsmitgliedern Weisungen an und von Aufsichtsratsmitgliedern RA Dr Peter Kunz Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte OG Porzellangasse 4, 1090 Wien Tel: +43-1 - 313 74 E-Mail: peter.kunz@ksw.at www.ksw.at Jahrestagung Aufsichtsrat

Mehr

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Eine außerordentliche (fristlose) Kündigung einer Mitarbeiterin

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden. - 1 - AGCS Gas Clearing and Settlement AG Alserbachstrasse 14-16 A-1090 Wien Verpfändung von Wertpapieren Sehr geehrte Damen und Herren, Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen

Mehr

Händlerbedingungen für das System GeldKarte

Händlerbedingungen für das System GeldKarte Händlerbedingungen für das System GeldKarte 1. Das Unternehmen nimmt am System GeldKarte der Deutschen Kreditwirtschaft nach Maßgabe dieser Bedingungen teil. Akzeptanzzeichen dieses Systems sind das GeldKarte-

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen

Mehr

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des Werbebanner-Vertrag Zwischen im Folgenden Anbieter genannt und im Folgenden Kunde genannt wird folgender Vertrag geschlossen: 1 Gegenstand des Vertrages (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme

Mehr

Kreditsicherheiten Allgemeines

Kreditsicherheiten Allgemeines Kreditsicherheiten Allgemeines Schuldner ist zur Leistung verpflichtet und haftet unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen Bedürfnis nach zusätzlicher Absicherung Persönliche Sicherheiten/dingliche Sicherheiten

Mehr

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Für den Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug Kraftfahrzeug Fahrzeughersteller Amtl. Kennzeichen Typ und Ausführung Fahrzeugbrief-Nr. Der erklärt, daß das Kfz während seiner Zeit als Eigentümer

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG) Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG) Nach 18 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) sind Kreditinstitute verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Stock Aders + Partner

Stock Aders + Partner Stock Aders + Partner SA+P Newsletter 2014 l SPEZIAL Liebe Leserinnen und Leser, vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der Bundesgerichtshof interessante Entscheidungen zur Verjährung der Ansprüche von

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008 BGB IV Gelddarlehen, 488 ff. BGB Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008 Das Gelddarlehen, 488 BGB (1) 1. Pflichten - Zurverfügungstellen eines Geldbetrages - Pflicht zur Rückerstattung eines Betrages

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten

Mehr

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anhang zu Artikel 2 Nummer 11 Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge Anlage 7 (zu Artikel 247 6 Absatz 2 und 12 Absatz 1) Widerrufsrecht Widerrufsinformation Der Darlehensnehmer*

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum 11.06.2010

Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen zum 11.06.2010 Verbraucherkreditrichtlinie Änderungen Begriffserklärungen: VKR = Verbraucherkreditrichtlinie Umsetzung der neuen VKR tritt in Kraft VVI = Vorvertragliche Informationen Vergütungsinformation & Stand des

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr