Übungsaufgaben zur Vorlesung Ausgewählte Personenversicherungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben zur Vorlesung Ausgewählte Personenversicherungen"

Transkript

1 Lehrstuhl Prof. Dr. U. Meyer WS 2005/06 Wahlpflichtfach Versicherungsökonomik Übungsaufgaben zur Vorlesung Ausgewählte Personenversicherungen Teil I: Private Krankenversicherung 1. Zur geschichtlichen Entwicklung der PKV in Deutschland Skizzieren Sie die wichtigsten Stationen der geschichtlichen Entwicklung der Privaten Krankenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland! 2. Abgrenzung zwischen PKV und GKV (1) Nennen Sie mindestens fünf Gruppen pflichtversicherter Personen in der Gesetzlichen Krankenversicherung! Welche Personen können sich von der Versicherungspflicht befreien lassen? (2) Was versteht man unter der sogenannten Friedensgrenze? (3) Wo liegen die wesentlichen Unterschiede zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Privaten Krankenversicherung in Beitragskalkulation und Leistungserbringung? (4) Welche Zielsetzung hat die Einführung der freien Krankenkassenwahl für gesetzlich Versicherte? Welche Probleme sind zu erwarten? Gibt es Lösungsversuche? (5) Der dynamische Diplom-Kaufmann Xaver Drumm (30) hat aufgrund seiner letzten Gehaltserhöhung erstmals die Beitragsbemessungsgrundlage überschritten und überlegt nun, ob er sich in Zukunft privat kranken versichern soll oder doch besser gesetzlich versichert bleibt. Was würden Sie ihm raten? (6) (a) Erläutern Sie die grundsätzlichen Unterschiede zwischen Sozialversicherung und Individualversicherung! (b) Frau E. (35 Jahre) hat sich nach einigen Jahren als Angestellte eines großen Unternehmens für eine selbständige Tätigkeit als EDV-Beraterin entschieden, von der sie sich ein höheres Einkommen verspricht. Sie ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder im Alter von 8 und 6 Jahren. Da sie als Selbständige nicht mehr der Sozialversicherungspflicht unterliegt, überlegt sie nun, ob sie sich freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung und Krankenversicherung weiterversichern soll oder private Versicherungen für die Absicherung ihrer Familie geeigneter sind. Diskutieren Sie, welche Ausgestaltung des Versicherungsschutzes in Frau E. s Situation sinnvoll sein könnte! (Diplomprüfung SS 1996) 3. Tarifangebot in der PKV (1) Welche Tarifarten werden von der Privaten Krankenversicherung angeboten? Erläutern Sie die einzelnen Tarife kurz (mindestens 6 verschiedene Tarife)! (2) Welche Leistungen werden durch

2 a) die Krankenhaustagegeldversicherung und b) durch die Krankentagegeldversicherung erbracht? (3) Herr Mader ist selbständig. Sein durchschnittlicher Tagesverdienst liegt bei 150 pro Tag. Zur Absicherung eines Verdienstausfalls im Krankheitsfall schließt Herr Mader eine Krankentagegeldversicherung über 300 pro Tag ab. Die Karenzzeit beträgt 3 Tage. Beurteilen Sie die Zweckmäßigkeit dieses Versicherungsvertrages! Welchen Betrag würde ihm das Versicherungsunternehmen bei 10 Krankheitstagen ausbezahlen? (4) Welche Auswirkungen hätte die Loslösung des Krankentagegeld-Satzes vom Einkommen? (5) Wie sehen KV-Tarife bei Beamten aus? Zeichnen Sie beispielhaft den Krankenversicherungs- Schutzbedarf im Lebensverlauf in ein geeignetes Diagramm ein! (6) Gibt es in der Privaten Krankenversicherung einen Kontrahierungszwang? Wenn ja, für welche Versicherungsnehmer? (7) Bei welchen Tarifen gibt es üblicherweise Selbstbehalte? Was bewirken Selbstbehalte? (8) Ein Krankenversicherungsunternehmen bietet 3 Tarife an: Tarif: Selbstbehalt: Beitrag/Monat: S ,- 470,- S ,- 435,- S ,- 250,- Vergleichen Sie die Tarife miteinander! (9) a) Welche Formen der Beitragsrückerstattung kennen Sie? b) 1998 erwirtschaftet ein Krankenversicherungsunternehmen keinen Überschuß. Wird das Versicherungsunternehmen 1999 Beitragsrückerstattungen vornehmen? Muß es Beitragsrückerstattungen vornehmen? (10) Warum werden in der Krankenversicherung bei Leistungsfreiheit des Versicherungsnehmers nie mehr als 6 Monatsbeiträge zurückerstattet? (11) Diskutieren Sie Kosteneinsparungspotentiale und Kostenerhöhungsgefahren im Rahmen der Beitragsrückerstattung! (12) Vergleichen Sie das Beitragsniveau eines Kompakttarifes mit Beitragsrückerstattung mit einer absoluten Abzugsfranchise, und erläutern Sie Ihre Aussagen! 2

3 (13) Der monatliche KV-Beitrag der Rentnerin Rosa Rot (70) ist wie in den vergangenen Jahren auch schon erneut stark erhöht worden und beträgt jetzt 700. Frau Rot möchte von Ihnen nun gern wissen, ob der neu eingeführte Standardtarif eine Alternative sein könnte und welche anderen Möglichkeiten sie hat, den kaum mehr tragbaren Beitrag zu reduzieren. Was muß sie bei ihrer Entscheidung beachten? (14) Herr Schulz (45) tritt in Kürze einen mehrjährigen berufsbedingten Auslandsaufenthalt an. Da er während dieser Zeit der Versicherungspflicht unterliegt, muß er seinen privaten Krankenversicherungsschutz aufgeben. Sein Versicherungsvertreter rät ihm, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen. Was versteht man darunter? Unter welchen Bedingungen empfiehlt sich diese Option für Herrn Schulz? (15) Diskutieren Sie die Besonderheiten der Privaten Pflegepflichtversicherung (PPV). Inwieweit ist die PPV systemwidrig? (16) Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung: (Scheinklausur WS 95/96): a) Erläutern Sie verschiedene Arten der Beitragsrückerstattung in der PKV! b) Die monatliche Krankenversicherungsprämie in Tarif X für einen Versicherungsnehmer betrage 300. Bei Leistungsfreiheit in einem Jahr mögen in Tarif X 2 Monatsbeiträge zurückerstattet werden. Die monatliche Prämien in Tarif Y (mit demselben Leistungsumfang) betrage 250. In Tarif Y sei eine Selbstbeteiligung von jährlich bis zu 600 vorgesehen; Beitragsrückerstattungen seien nicht vorgesehen. Vergleichen Sie die beiden Tarife miteinander! 4. Prämienkalkulation in der PKV 4.1 Grundsätzliches zur Prämienkalkulation (1) Nennen Sie die Einflußgrößen auf die Tarifberechnung der Privaten Krankenversicherung! (2) Erläutern Sie die Berechnung der Nettoprämie in der Privaten Krankenversicherung graphisch und verbal! (3) Beschreiben Sie kurz die Berechnung der Nettoprämie in der Privaten Krankenversicherung für Kinder! 4.2 Kopfschäden (1) Was versteht man unter dem Kopfschaden K x? (2) Wie lassen sich die Kopfschäden, die als Rechnungsgrundlagen in die Tarifkalkulation eingehen, ermitteln? (3) a) Was versteht man unter einem Kopfschaden-Profil? Wie wird aus einer Kopfschadenreihe ein Profil berechnet? b) Nennen Sie Gründe, warum Profile gebildet werden! 3

4 (4) Erläutern Sie den Begriff Graviditätsbauch und die damit verbundenen Schwierigkeiten in der Kalkulation! (5) Ein Krankenversicherungsunternehmen kalkuliert 1997 einen neuen, ab 1998 anzubietenden Tarif. Trifft es zu, daß das Versicherungsunternehmen dabei keinerlei zukünftige Kostensteigerungen im Gesundheitswesen berücksichtigt? 4.3 Sterbe- und Stornowahrscheinlichkeiten (1) Was versteht man unter der Ausscheideordnung? a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein 20jähriger in seinem 21. Lebensjahr stirbt? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein jetzt 20jähriger die nächsten 10 Jahre überlebt? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein jetzt 20jähriger im Alter 30 stirbt? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Versicherter, der im Alter 20 einen privaten Krankenversicherungsvertrag abgeschlossen hat, nach 10 Jahren noch diesem Versichertenbestand angehört? 4.4 Rentenbarwert/Leistungsbarwert und Umtarifierung (1) Definieren Sie die Begriffe Rentenbarwert und Leistungsbarwert! (2) Was unterscheidet den Leistungsbarwert vom Rentenbarwert? (3) Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Rentenbarwert einer Zeitrente und dem Rentenbarwert einer Leibrente? (4) Wie läßt sich formelmäßig das versicherungstechnische Äquivalenzprinzip in der PKV darstellen? Leiten sie die Formel für die Nettoprämie in der PKV her! 4.5 Beitragszuschläge (1) Nennen Sie die Bestandteile der Bruttoprämie! Wie wird die Bruttoprämie - ausgehend von der Nettoprämie - errechnet? (2) Nennen sie die Quellen, die zur Finanzierung der Abschlußkosten herangezogen werden! (3) Berechnen Sie die Bruttoprämie p.a.! Annahmen: die Jahresnettoprämie betrage 3.000, der Zuschlagssatz für mittelbare Abschlußkosten sei 2%, für unmittelbare Abschlußkosten 4%, für laufende Verwaltung 7%, für Schadenregulierung 3%, und der Sicherheitszuschlag betrage 5%. (4) Wie wurden bis 1991 bzw. wie werden ab 1992 die Verwaltungskosten-Zuschlagsätze berechnet? Welche Veranlassung hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die übliche Art der Berechnung der Verwaltungskosten-Zuschlagssätze in der Kalkulation der Privaten Krankenversicherungsunternehmen zu verbieten? 4

5 4.6 Alterungsrückstellungen (1) Skizzieren Sie für einen Mann, der im Alter von 30 einen privaten Krankenversicherungsvertrag abschließt, den kalkulierten künftigen Verlauf der Alterungsrückstellung! (2) Aus welchen Quellen werden die jährlichen Zuführungen zu den Alterungsrückstellungen gespeist? (3) Was passiert bei Kündigung eines Versicherten mit seinen bis dato angesammelten Alterungsrückstellungen? (4) Nehmen Sie kritisch zu der Aussage Stellung: "Bei Kündigung eines privaten Krankenversicherungsvertrages werden die auf diesen Vertrag entfallenden Alterungsrückstellungen den noch bestehenden Versicherungsverträgen zugeführt (vererbt)."! (5) Alterungsrückstellungen lassen sich prospektiv und retrospektiv ermitteln. a) Wie lautet bei der prospektiven Ermittlung die Formel für die Alterungsrückstellung für einen mit 25 Jahren eingetretenen Versicherten, der bereits 10 Jahre bei einer Gesellschaft versichert ist? Erläutern Sie die einzelnen Bestandteile des mathematischen Ausdrucks! b) Wie lautet bei der retrospektiven Ermittlung die Formel für die Zuführung zu den Alterungsrückstellungen für einen mit 25 Jahren eingetretenen Versicherten im zehnten Jahr? 4.7 Zillmerung (1) a) Was versteht man unter Zillmerung? b) Welchen Einfluß hat die Zillmerung auf den Verlauf der Alterungsrückstellung? (2) Wie groß ist die Differenz zwischen der gezillmerten Nettoprämie und der ungezillmerten Nettoprämie für einen Versicherten, der im Alter 30 einen PKV-Vertrag abschließt? (3) Welche gesetzlichen Beschränkungen gibt es in der Tarifkalkulation bezüglich der Zillmerung? 4.8 Nachkalkulation, Tarifänderung und Umtarifierung (1) Erläutern Sie die Begriffe Nachkalkulation, Tarifsanierung und Umtarifierung, und grenzen Sie diese gegeneinander ab! (2) Aufgrund gestiegener Krankheitskosten muß ein Krankenversicherungsunternehmen die Prämien für einen Tarif nachkalkulieren. Welche beiden Möglichkeiten zur Berechnung der neuen Versicherungsprämie stehen der Gesellschaft offen? Erläutern Sie die Verfahren! (3) Ein derzeit 45jähriger Mann (A) hat vor 20 Jahren einen PKV-Vertrag im Tarif X100 abgeschlossen. Seine Prämie beträgt P A. Ein derzeit ebenfalls 45jähriger Mann (B) hat vor 10 Jahren einen Vertrag im selben Tarif abgeschlossen und zahlt die Prämie P B. Wegen Erhöhung der Kopfschäden müssen die Prämien auf P' A bzw. P' B angehoben werden. Welche vergleichenden Aussagen können Sie über die 4 Prämien machen? Begründen Sie Ihre Aussagen! 5

6 (4) Ein derzeit 45jähriger Mann (A) zahlt in Tarif X100 die Prämie P A, ein derzeit 40jähriger Mann (B) zahlt im selben Tarife P B. a) Ist P A <P B möglich? b) Der Tarif muß wegen einer Erhöhung der Kopfschäden nachkalkuliert werden, so daß die Prämien auf P' A bzw. P' B steigen. Was können Sie über die Erhöhungsbeträge ΔP und ΔP von A bzw. B sagen? A B (5) Betrachten Sie folgende Änderungen: a) Die Kopfschäden K x eines Tarifs steigen. b) Die in einem Tarif einzurechnenden Stornoquoten w x steigen/sinken (jeweils für alle x). Wie wirkt das jeweils auf den Leistungsbarwert (A x ) und den Rentenbarwert (a x )? (6) Inwieweit stellen Wartezeiten in der PKV ein Wettbewerbshemmnis dar? (7) Stellen Sie die Prämienkalkulation in der PKV dar! (DP WS 95/96) 5. Probleme der PKV und Lösungsmöglichkeiten (1) Nennen Sie die Ursachen für Prämiensteigerungen in der Privaten Krankenversicherung! (2) Nehmen Sie Stellung zu der Aussage: Bei einer Verdopplung der Krankheitskosten eines Krankenversicherungsunternehmens und sonst gleichbleibenden Rahmenbedingungen wird das Krankenversicherungsunternehmen die Prämien ebenfalls verdoppeln! (3) Es sind folgende Daten gegeben: x a x A x P x a x A x P`b) x P`b) x; anp. P`c) x P`c) x; anp a) Berechnen Sie die Nettoprämien P x für Versicherte mit Eintrittsalter 30, 50 und 70! b) Nach 20 Jahren haben sich die Rechnungsgrundlagen geändert und eine Nachkalkulation wird erforderlich. Berechnen Sie auf Grundlage der neuen Renten- und Leistungsbarwerte (a x, A x) die neuen Nettoprämien für den Neuzugang P`b) x und die angepaßten Nettoprämien P`b) x; anp., die der Altbestand (hier nur die Versicherten mit Eintrittsalter 30 und 50) zu zahlen hat! c) Wie verändern sich die Ergebnisse von b) qualitativ, wenn man (realitätsfern) annimmt, daß sich in den 20 Jahren die Sterbe- und Stornowahrscheinlichkeiten nicht geändert haben? (4) Was versteht man unter dem Überzins? Wie wurde der Überzins in der Vergangenheit, wie wird er heute in der Kalkulation der privaten Krankenversicherung berücksichtigt? 6

7 (5) Der technische Fortschritt verursacht im Gesundheitswesen unabhängig von der Inflation spezielle Kostensteigerungen. Diese werden derzeit in der Kalkulation der Privaten Krankenversicherer nicht explizit berücksichtigt. a) Welche Auswirkungen hat die Nichtberücksichtigung grundsätzlich auf den Prämienverlauf? b) Welche implizite Berücksichtigung erfolgt seit 2001 auf Vorschlag einer von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission? Welche Aussagen können Sie über den Verlauf der neuen Prämien im Vergleich zu den Prämien ohne diese implizite Berücksichtigung spezieller Kostensteigerungen machen? (7) a) Angenommen es gäbe in der privaten Krankenversicherung nur inflationsbedingte Kostensteigerungen. Erläutern Sie, warum es in diesem Fall systemimmanent zu überproportionalen Prämiensteigerungen kommt und welche Versichertengruppe besonders stark davon betroffen ist! b) Was müßte geändert werden, damit es trotz Inflation nicht zu überproportionalen Prämiensteigerungen kommt? c) Angenommen es gäbe keine inflationsbedingten, sondern nur spezielle Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Wie würden sich derartige Kostenanstiege auf die Prämien auswirken? Wie müßten sie in die Kalkulation aufgenommen werden, um Prämiensteigerungen zu verhindern? (8) Erläutern Sie, wie sich Sterblichkeitsänderungen auf die Prämien in der Privaten Krankenversicherung auswirken! Wie müßten sie in die Kalkulation aufgenommen werden, um Prämiensteigerungen zu verhindern? (9) Diskutieren Sie die mögliche Berücksichtigung von Stornoänderungen in der Prämienkalkulation der Privaten Krankenversicherung! (10) Stellen Sie graphisch oder verbal die Überschußquellen und deren Verwendung in der Privaten Krankenversicherung dar! 6. Übertragbarkeit von Alterungsrückstellungen (1) Grenzen Sie rechnungsmäßige Alterungsrückstellungen gegen prospektive individuelle Alterungsrückstellungen ab! (2) Welche Konsequenzen hat die fehlende Übertragbarkeit der Alterungsrückstellung in der Privaten Krankenversicherung? (3) Welche Änderung bei der Kalkulation der Prämien in der PKV ist erforderlich, wenn die Alterungsrückstellung als übertragbar ausgestaltet ist? Diskutieren Sie die Wirkungen! (4) Die Versicherungsnehmer A und B haben 1980 im Alter von 25 Jahren bei demselben privaten Krankenversicherungsunternehmen X denselben Tarif abgeschlossen. Nach 25 Jahren (2005) ist Versicherter A nach wie vor aus versicherungstechnischer Sicht ein gutes Risiko, während Versicherter B zum schlechten Risiko geworden ist (Krebs) kommt ein neues Krankenversicherungsunternehmen (Y) auf den Markt. 7

8 a) Welche Auswirkungen hätte die Übertragbarkeit der rechnungsmäßigen Alterungsrückstellung, wenn die Tarifprämien von Unternehmung Y unter Berücksichtigung der mitgegebenen Alterungsrückstellung geringer wären als die derzeitigen Prämien von A und B bei Unternehmung X? b) Welche Alterungsrückstellungen müßten übertragen werden, damit auch Versicherter B das Unternehmen wechseln könnte? (5) Nehmen Sie an, daß die Übertragung der individuellen prospektiven Alterungsrückstellung bei einem Wechsel des Krankenversicherungsunternehmens gesetzlich vorgeschrieben ist! Versicherungsnehmer C (seit 15 Jahren bei Unternehmen X versichert und mittlerweile zum schlechten Risiko geworden) erwägt einen Wechsel zum Unternehmen Y, dessen Prämienniveau geringer ist. Unternehmen Y hält eine individuelle prospektive Alterungsrückstellung in Höhe von für angemessen, während Unternehmen X nur mitgeben will. Erläutern Sie, wieso Rationalverhalten der beiden Unternehmen (vollständige Information!) zu einer Einigung über die richtige Höhe der Alterungsrückstellung führen wird! (6) Angenommen die Unternehmung X sei bereit, 20 Versicherungsnehmern vom Typ des Versicherungsnehmers A (schlechtes Risiko) bei einem Wechsel zu Unternehmung Y den notwendigen Betrag ihrer individuellen prospektiven Alterungsrückstellungen in Höhe von je mitzugeben. Die bilanziell ausgewiesene Alterungsrückstellung sei jedoch geringer als der erforderliche Betrag von 4 Mio.. Was könnte die Unternehmung (X) tun, um den Wechsel der Versicherungsnehmer trotzdem zu ermöglichen? (7) Erläutern Sie kurz weitere Probleme, die sich bei der Übertragung der Alterungsrückstellungen ergeben könnten! (8) Diskutieren Sie die Möglichkeit der Übertragung der Alterungsrückstellungen in der PKV beim Wechsel des Versicherungsunternehmens! (DP WS 95/96) (9) a) Stellen Sie die Prämienkalkulation in der PKV dar! b) Diskutieren Sie Möglichkeiten der Übertragung der Alterungsrückstellungen in der PKV beim Wechsel des Versicherungsunternehmens! (DP WS 95/96) 7. Änderung der PKV in Zusammenhang mit dem Dritten Durchführungsgesetz/EWG zum VAG (1) Nennen Sie die Änderungen, die sich in der Privaten Krankenversicherung in Zusammenhang mit dem Dritten Durchführungsgesetz/EWG zum VAG 1994 ergeben haben! (2) Erläutern Sie (graphisch oder verbal) die Verwendung der Zinserträge in der privaten Krankenversicherung! (3) Die Novellierung des VAG 1994 hat in der Privaten Krankenversicherung dazu geführt, daß Aufgaben der staatlichen Versicherungsaufsicht nicht mehr durch das Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wahrgenommen werden, sondern in den Verantwortungsbereich der Versicherungsunternehmen übergegangen sind. Nehmen Sie zu dieser Aussage Stellung! 8

9 Teil II: Lebensversicherung 1. Zur geschichtlichen Entwicklung der Lebensversicherung Skizzieren Sie die drei Wurzeln der Lebensversicherung! 2. Bedeutung und Funktion der Lebensversicherung (1) Gehen Sie kurz auf die einzel-, gesamt- und sozialpolitische Bedeutung der Lebensversicherung ein! (2) Was versteht man unter dem Drei-Säulen-Konzept der Altersversorgung? (3) Grenzen Sie die gesetzliche Rentenversicherung von der privaten Rentenversicherung ab! 3. Tarifangebot in der Lebensversicherung (1) Welchen bedeutenden Wettbewerbsvorteil haben Lebensversicherungsunternehmen gegenüber anderen Finanzinstitutionen? (2) Unterscheiden Sie die Begriffspaare Kapital-/Rentenversicherung, Einzel-/Gruppenversicherung und Groß-/Klein-Lebensversicherung! (3) Welche Arten der Kapital-Lebensversicherung kennen Sie? (4) Frau Huber, 32 Jahre, Diplom-Ingenieurin bei Brose, ist im vierten Monat schwanger. Nach der Geburt ihres Kindes will Frau Huber nach einem halben Jahr wieder arbeiten gehen. Ihr Ehemann dagegen möchte für die nächsten Jahre nur noch halbtags berufstätig sein. Welche (Lebens-)Versicherungen sollte Frau Huber abschließen, um die finanzielle Sicherheit ihrer Familie zu gewährleisten? (5) Herr Riese, 30, Werkstattleiter bei Bosch, ist beunruhigt durch die ständige Diskussion um die Sicherheit der gesetzlichen Renten. Sie bittet Sie, ihr die möglichen Alternativen einer privaten Altersvorsorge bei Lebensversicherungsunternehmen, die für sie sinnvoll sein könnten, kurz darzustellen. (6) Herr Jung möchte für seine gerade geborene Tochter ein Kapital aufbauen, um ihr später eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen zu können. Er ist sich nicht sicher, ob er dafür eine Versicherung abschließen soll oder besser auf andere Sparformen zurückgreift. Diskutieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten! (7) Welches Problem ergibt sich bei der Kalkulation in bezug auf die Deckungsrückstellungen einer Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme und konstanter Nettoprämie? Wie wird dieses Problem in der Praxis gelöst? (8) a) Welche drei Rentenversicherungsarten werden unterschieden? b) Welche Ausgestaltungen einer Leibrentenversicherung sind möglich? c) Was versteht man unter Berufsunfähigkeit? Grenzen Sie den Begriff gegenüber der Pflegebedürftigkeit ab! 9

10 4. Kalkulation in der Lebensversicherung (1) Wovon hängt die Nettoprämie einer Lebensversicherung ab? Auf welchen Rechnungsgrundlagen beruht die Tarifkalkulation? (2) Was versteht man unter einer doppelt abgestuften Sterbetafel? (3) Beschreiben Sie kurz die Berechnung der Nettoprämie in der Lebensversicherung! (4) Nehmen Sie an, ein 35jähriger schließt heute eine Leibrentenversicherung (jährliche Rente 1000 ) mit 3jähriger Rentengarantie und einer maximalen Rentenlaufzeit von 25 Jahren ab! Welchen Einmalbeitrag muß er dafür aufwenden (formelmäßige Darstellung)? (5) Frau Blau, 30 Jahre, zieht den Abschluß einer reinen Risikolebensversicherung (Versicherungssumme ) mit 10jähriger Laufzeit in Erwägung. a) Welcher Einmalbeitrag wäre dafür erforderlich? b) Welcher (Jahres-)Betrag würde sich bei jährlicher Beitragszahlung ergeben? (6) Nennen Sie die Bestandteile der Bruttoprämie, und erläutern Sie, für welche Tätigkeiten das Versicherungsunternehmen in der Lebensversicherung Abschluß- und Verwaltungskostenzuschläge einkalkuliert! (7) Wie kann ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko einzelner Versicherungsnehmer in der Lebensversicherung berücksichtigt werden? (8) Stellen Sie den Verlauf der Deckungsrückstellungen einer Risikolebensversicherung und einer Kapitallebensversicherung dar! (9) Stellen Sie den Verlauf des Nettorisikobeitrags graphisch dar, und erläutern Sie ihn! (10) Prämienkalkulation in der Lebensversicherung (Scheinklausur WS 95/96): a) Was sind die Rechnungsgrundlagen für die Nettoprämien in der Risiko- und in der Kapitallebensversicherung b) Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf des Sparbeitrags und des Deckungskapitals in der Risiko- und in der Kapitallebensversicherung (kurze Begründung)! c) Welches Problem ergibt sich bei der Kalkulation in bezug auf die Deckungsrückstellungen einer Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme und konstanter Nettoprämie? Wie wird deswegen verfahren? (11) Ab 1. Juli 2000 (1. Januar 2004) wurde der Garantiezinssatz in der Lebensversicherung von 4 auf 3,25% (2,75%) gesenkt. Erläutern sie die Auswirkungen, die diese Zinssatzsenkung bei gleichbleibender Prämienhöhe auf die Versicherungssumme und die Ablaufleistung einer Kapitallebensversicherung haben wird! Betrachten Sie dazu folgende Beispielrechnung! 35jähriger 35 Jahre Laufzeit Mann, Vertrag bis Vertrag ab

11 Garantiezins 4 % 3,25 % Versicherungssumme Monatsprämie Prognostizierte Ablaufleistung Sonstiges: (1) Beratung in der Lebensversicherung (so passiert im Jahr 2000). Die junge Frau V. (30 Jahre, Musikerin) bekommt wegen Vorerkrankungen keinen BU-Versicherungsschutz. Ein Versicherungsvertreter bietet ihr stattdessen eine Rentenversicherung mit einer Aufschubzeit von 30 Jahren und Rentengarantie von 15 Jahren (Beitragsrückzahlung bei Tod in der Aufschubphase.) für 200 Monatsbeitrag an. Garantierte Monatsrente: 400, und zwar vom ersten Jahr der Beitragszahlung an. Mit dem Satz: Sollte Ihnen das Missgeschick passieren, dass Sie frühzeitig in Rente gehen müssen, dann kann dieser Vertrag sofort in eine Sofortrente umgewandelt werden, die dann natürlich jeweils neu berechnet werden muss. deutet der Vertreter an, dass diese Versicherung als kleiner Ersatz für die nicht zu bekommende BU-Versicherung angesehen werden kann. Beraten Sie Frau V. möglichst umfassend! 11

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Die. als Teil Ihres individuellen

Die. als Teil Ihres individuellen Die als Teil Ihres individuellen 1. Die Krankenversicherung ist die einzige Versicherung, die Sie lebenslang haben werden! 2. Permanent in Anspruch nehmen werden Sie die KV allerdings erst in vielen Jahren

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

FAQ Unisex in der Krankenversicherung

FAQ Unisex in der Krankenversicherung FAQ Unisex in der Krankenversicherung 1. Warum werden Unisex-Tarife 2012 eingeführt? Grundlage für die Einführung der Unisex-Tarife ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 01.03.2011, das

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Swiss Life Vorsorge-Know-how

Swiss Life Vorsorge-Know-how Swiss Life Vorsorge-Know-how Thema des Monats: Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und

Mehr

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender? Studenten und Azubis können sich bei den Eltern kostenfrei mitversichern. Diese Policen sind empfehlenswert: Krankenversicherung, als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Gliederung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Gliederung Vorwort Gliederung v vii I Einführung: Krankenversicherung in Deutschland 1 0 Der Aktuar in der Privaten Krankenversicherung..... 1 1 Das gegliederte Krankenversicherungssystem....... 4 1.1 Begriffsbestimmung:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Dr. Tone Arnold Wintersemester 2003/04 Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik Die Klausur besteht aus drei Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu beantworten sind. Sie haben für

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der

Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido. Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Lebensversicherung Auf der Bilanzpressekonferenz am 4. Juni hat Leben-Vorstand Guido Schaefers Stellung bezogen zum geplanten Gesetzespaket der Bundesregierung in Sachen Lebensversicherung. Sein Statement

Mehr

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung tritt am 1. August in Kraft

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung tritt am 1. August in Kraft HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Friedrichstraße 108, 10117 Berlin 11055 Berlin Pressemitteilung TEL +49 (0)30 18441-2225 FAX +49 (0)30 18441-1245 www.bundesgesundheitsministerium.de E-MAIL pressestelle@bmg.bund.de

Mehr

Themenschwerpunkt Sofortrente

Themenschwerpunkt Sofortrente Themenschwerpunkt Sofortrente Inhalt: Sofortrente, Ansparrente Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sofortrente nach Maß Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sofortrente und Steuern Über die Besteuerung

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV

Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV 1 Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV Gliederung: 1. Grundlagen der Beitragskalkulation in

Mehr

LVM-Risiko-Lebensversicherung. Sicherheit statt Sorgen hinterlassen

LVM-Risiko-Lebensversicherung. Sicherheit statt Sorgen hinterlassen LVM-Risiko-Lebensversicherung Sicherheit statt Sorgen hinterlassen 3 Lassen Sie Ihre Lieben nicht als Lückenbüßer zurück! Wenn jede Frau wüsste, was jede Witwe weiß, hätte jeder Mann eine Risiko-Lebensversicherung.

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Alters- / Rentenversicherung

Alters- / Rentenversicherung Alterssicherung Das Problem der privaten Altersversorgung stellt sich immer drängender, seit sich deutlich abzeichnet, dass die Sozialversicherung in ihrer bisherigen Form bald nicht mehr finanzierbar

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen.

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen. Gesundheit erhalten Informationen zum Tarifwechsel Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen. Für einen Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) gelten

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Krankenversicherung Spezial

Krankenversicherung Spezial Krankenversicherung Spezial Änderungen 2011 Wer kann sich privat versichern? Wieder einmal wurden die Gesetze zur Pflichtversicherung geändert. Bis zum letzten Jahr konnten sich Angestellte nur dann privat

Mehr

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken peb damit sich erstklassiger Versicherungsschutz und finanzieller Spielraum im Alter nicht ausschließen. Die

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007

Deckungskapital. Proseminar Versicherungsmathematik. TU Graz. 11. Dezember 2007 Deckungskapital Gülnur Adanç Proseminar Versicherungsmathematik TU Graz 11. Dezember 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Deckungskapital 2 1.1 Prospektive und Retrospektive Methode.................... 3 1.1.1

Mehr

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung:

Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Merkblatt Staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung: Pflege-Bahr 1. Was ist Pflege-Bahr? 2. Welche Pflegezusatzversicherungen werden staatlich gefördert? 3. Welche Fördervoraussetzungen gibt

Mehr

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert! BerufsunfäHIGKEITSschutz BU-Schutz gegen Einmalbeitrag Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage Ausgezeichnet abgesichert! Schützen Sie Ihr größtes Vermögen Ihre Arbeitskraft! Ihre Arbeitskraft

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge

Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge Continentale Studie 2014 Risiko Pflegebedürftigkeit Unwissenheit verhindert Vorsorge Grafiksatz Eine repräsentative TNS-Infratest-Bevölkerungsbefragung der Continentale Krankenversicherung a.g. Die Ängste

Mehr

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge

Kranken. Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken Die private Krankenversicherung mit peb: So senken Sie im Alter Ihre Beiträge Kranken peb damit sich erstklassiger Versicherungsschutz und finanzieller Spielraum im Alter nicht ausschließen. Die

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind

Mehr

Die Zusatzversicherung für Pflege Eine sinnvolle Ergänzung?

Die Zusatzversicherung für Pflege Eine sinnvolle Ergänzung? VERBRAUCHERINFORMATION Die Zusatzversicherung für Pflege Eine sinnvolle Ergänzung? Viele Menschen sind besorgt, ob sie im Alter die Kosten für ihre Pflege aufbringen können. Die Zahl der Pflegebedürftigen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Pfl egezusatzversicherung

Pfl egezusatzversicherung Pfl egezusatzversicherung Kinder haften für ihre Eltern! Seite 02/05 Pfl egezusatzversicherung Leistungsbeispiele aus der Praxis Im Jahr 2008 gab es in der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung rund 2,1

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich 20.08.2014 (kvoptimal.de/index.

Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich 20.08.2014 (kvoptimal.de/index. Portabilität der Alterungsrückstellung -was bedeutet das?- Autor: Björn Kotzan, veröffentlich 20.08.2014 (kvoptimal.de/index.php/blog) Politisch initiiert wurde das Wettbewerbsstärkungsgesetz (WSG) am

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang

Sofort-Rente. Mit Sicherheit ein Leben lang Sofort-Rente Mit Sicherheit ein Leben lang Warum ist die lebenslange Absicherung so wichtig? Wir werden immer älter. Das heißt aber auch, der Ruhestand wird immer teuerer. Wer das Ziel kennt kann entscheiden,

Mehr

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie?

Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? Nutzen Sie die staatliche Riester-Förderung! Unsere Riester-Rente. Und wie viel bekommen Sie? www.sparkasse-herford.de/riester-rente Qualifizierte Riester-Beratung Wir sind Deutschlands erste Sparkasse

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen

JAN HÖNLE. Checkliste Tierversicherungen JAN HÖNLE Checkliste Tierversicherungen Auf diese Insider Tipps müssen Sie achten, um Ihr Haustier richtig, gut und günstig zu versichern Die Checkliste für Ihre Tierversicherungen Auf diese Insider-Tipps

Mehr

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Risikoversicherung Garantiert gut gesichert. Jetzt Premium inklusive Pflege-Bonus Was wäre wenn? Was wird aus Ihrer Familie, wenn Ihnen etwas zustoßen sollte? Niemand

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung

Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung Tarifarten im Rahmen der Tarifoptimierung BA510_201601 txt 2 3 Wir unterscheiden im Rahmen der Tarifoptimierung folgende Tarifarten Konventionell Konzeptversicherungen Dax-Rente Fondsgebunden OptimumGarant

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb. Arbeitskraftabsicherung Die betriebliche Direktversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft. Verlust der

Mehr

Systeme der Alterssicherung überblicken

Systeme der Alterssicherung überblicken Systeme der Alterssicherung überblicken Altersvorsorge maßgeschneidert ISBN 3-8272-6386-7 In diesem Kapitel bekommen Sie einen Überblick, wie die Alterssicherungssysteme aufgebaut sind. Außerdem erfahren

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz.

Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz. Info für Vertriebspartner Die Pflegelücke wird immer größer Mit AXA bieten Sie staatlich geförderten Schutz. Die private Pflegeabsicherung von AXA Pflege-Bahr und Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung Grundwissen) Jürgen Strobel Köln) und Hans-Jochen Bartels Mannheim) Am 04.10.2003 wurde in Köln die zehnte Prüfung über Mathematik

Mehr

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus

Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung. Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus Beitragsreduzierung in der Krankenversicherung Für noch niedrigere Beiträge im Alter: LVM-Vorsorge-Plus Vorbildlich: Die LVM sorgt für niedrige Beiträge auch im Alter Durch eine vorausschauende Beitragskalkulation

Mehr

PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002

PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002 PKV-Info Der Standardtarif nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002 2 Was ist der Standardtarif? Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) mit einem

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag

startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag startervorsorge BU Premium startervorsorge EU Premium www.continentale.de Risiko: Verlust der Erwerbsfähigkeit Ihre Arbeitskraft ist Ihre Existenz.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert! BerufsunfäHIGKEITSschutz BU-Schutz gegen Einmalbeitrag Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage Ausgezeichnet abgesichert! Schützen Sie Ihr größtes Vermögen Ihre Arbeitskraft! Ihre Arbeitskraft

Mehr

Private Krankenversicherung Quo Vadis?

Private Krankenversicherung Quo Vadis? Private Krankenversicherung Quo Vadis? Vortrag im Rahmen des Versicherungswissenschaftlichen Fachgesprächs des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft 26. Februar 2007, Berlin Dr. Martin Schölkopf

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Immer noch grosses Sparpotenzial Die Grundversicherungsprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 2,2 Prozent, so wenig wie schon

Mehr

Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check. Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen.

Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check. Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen. Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen. Ihr klarer Vorteil: die Berufsunfähigkeitsabsicherung der ERGO. Ihr privater Schutz Absicherung nach Maß.

Mehr

DIE INDIVIDUELLE ABSICHERUNG FÜR IHRE FAMILIE WWK PremiumRisk

DIE INDIVIDUELLE ABSICHERUNG FÜR IHRE FAMILIE WWK PremiumRisk DIE INDIVIDUELLE ABSICHERUNG FÜR IHRE FAMILIE WWK PremiumRisk 2 WWK PremiumRisk Auf diese Lösung haben Sie gewartet. Die Ablebensversicherung WWK PremiumRisk vereint viele Highlights unter einem Dach.

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Altersvorsorge Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. I. Allgemeines: Die Durchführung einer betrieblichen Altersvorsorge ist nur im 1. Dienstverhältnis möglich, d. h. der Arbeitnehmer legt

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Meyer

Prof. Dr. Ulrich Meyer Prof. Dr. Ulrich Meyer, Universität Bamberg Probleme bei der Übertragung von Alterungsrückstellungen in der PKV Hamburg, 30.11.2006 Folie 1 Prof. Dr. Ulrich Meyer Universität Bamberg Probleme bei der Übertragung

Mehr

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Sarnen, 1. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze und Ziele 1 1.1 Einleitung 1

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Die Kapitallebensversicherung - Betrug am Kunden?!

Die Kapitallebensversicherung - Betrug am Kunden?! 1 von 7 24.08.2011 11:38 Die Kapitallebensversicherung - Betrug am Kunden?! Die Kapitallebensversicherung - was ist das überhaupt? Bei einer Kapitallebensversicherung wird eine Todesfallabsicherung mit

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN Bezahlbare Beiträge AUCH IM ALTER Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. Informationen zur Beitragshöhe im Alter Beitragsentwicklung IN DER GESETZLICHEN

Mehr

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust Basler Arbeitslosigkeitsversicherung Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust Erst fehlt die Arbeit, dann das Einkommen Nach Insolvenzen, Werksschließungen oder aufgrund von Sparmaßnahmen geht es meist

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein. Sparkassen-Finanzgruppe Sichern Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Existenz ab. Ihr größtes Vermögen sind nicht

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. S V b e ru f s u n fä h i g k e i t s v e r s i c h e ru n g Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

Mehr

BERUFSUNFÄHIGKEITS- SCHUTZ FÜR STUDENTEN. Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern.

BERUFSUNFÄHIGKEITS- SCHUTZ FÜR STUDENTEN. Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern. BERUFSUNFÄHIGKEITS- SCHUTZ FÜR STUDENTEN Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern. Schützen Sie frühzeitig Ihr größtes Vermögen Ihre Arbeitskraft!

Mehr

Die Dreijahresfrist bei Arbeitnehmern

Die Dreijahresfrist bei Arbeitnehmern Die Dreijahresfrist bei Arbeitnehmern Ab 01. April 2007 wird der Wechsel von Arbeitnehmern aus der GKV in die PKV erschwert. Versicherungsfrei sind nur noch die Arbeiter und Angestellten, die in drei die

Mehr

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge

Ihre Joker für eine entspannte Vorsorge Ihre oker für eine entspannte Vorsorge GarantiePlus Pflegeption GarantiePlus Ihr Vorsorge-oker in oker ist immer etwas Besonderes, denn damit haben Sie einen Trumpf in der Hand. So wie unsere neue Leistung

Mehr

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II - 1 - Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II Im folgenden sind die Ansprüche von Frauke & Sandra auf AlgII bzw. Sozialgeld zu prüfen. Alle aufgeführten Paragraphen, sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE _ Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE Machen Sie mehr aus Ihrem Gehalt Als Arbeitnehmer können Sie einen Teil Ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersversorgung umwandeln. Netto merken Sie davon nur

Mehr

Sichern Sie Ihren Kunden noch bis 14.12.2012 eine Anwartschaft für günstige Bisex -Tarife

Sichern Sie Ihren Kunden noch bis 14.12.2012 eine Anwartschaft für günstige Bisex -Tarife KV/-Themen 43/2012 KV-KW 43/2012 Datum: 24.10.2012 Inhalt Sichern Sie Ihren Kunden noch bis 14.12.2012 eine Anwartschaft für günstige Bisex -Tarife Seite 2 Policierungsgarantie für BISEX und GPL 4 Hintergrundinfo:

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Für Beamte auf Widerruf und auf Probe Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police. Speziell für Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Justiz, Zoll und Strafvollzug. Denken Sie früh genug

Mehr

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) / Prof. Hans-Peter SCHWINTOWSKI, Humboldt-Universität (beide Berlin) Produktinformationsblatt GDV Formulierungsvorschlag

Mehr

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Die Lösung des Altenproblems der PKV Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Management Summary Das Altenproblem Die Vision Annahmen Die Ist-Situation

Mehr