Kapitel 1 Einführung und Beispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1 Einführung und Beispiele"

Transkript

1 Kapitel 1 Einführung und Beispiele

2 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Rein zeitliche Beispiele: IFO Geschäftsklima Index Zeit: diskret; Zustandsraum: stetig. Sommersemester

3 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Aktienkurse (Inter-Tagesdaten) Zeit: stetig; Zustandsraum: stetig. Individuelle Arbeitslosigkeitsverläufe Zeit: diskret; Zustandsraum: binär / kategorial. Sommersemester

4 DNA-Sequenzen 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Zeit : diskret; Zustandsraum: diskret. Sommersemester

5 Schlafzustände 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition state state awake Non REM REM awake Non REM REM Zeit: stetig; Zustandsraum: diskret. Sommersemester

6 Rein räumliche Beispiele: 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Krebsatlas Raum: diskret; Zustandsraum: diskret. Sommersemester

7 Schweizer Regenfalldaten 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Raum: stetig; Zustandsraum: stetig. Sommersemester

8 Räumlich-zeitliche Beispiele: 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition fmri-daten Zeit: diskret, Raum: diskret, Zustandsraum: stetig. Sommersemester

9 Krebsatlas 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Zeit: diskret; Raum: diskret; Zustandsraum: diskret. Sommersemester

10 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition Allgemein: Realisierungen von Zufallsvariablen X t, t T, mit einer geeigneten Indexmenge T, z.b. mit T N 0, R + T Z 2 T R 2 T Z 2 N 0 (Zeit), (räumliches Gitter), (kontinuierliche Teilmenge), (Raum Zeit). Definition: Stochastischer Prozess als Familie von Zufallsvariablen Eine Familie {X t, t T } von Zufallsvariablen heißt stochastischer Prozess. Die Indexmenge T heißt Parameterraum, der Wertebereich S der Zufallsvariablen heißt Zustandsraum. Genauer nimmt man an: X t : (Ω, F, P ) (S, S) Zufallsvariable für alle t S σ Algebra (Ω, F, P ) Wahrscheinlichkeitsraum Sommersemester

11 1.1 Einführende Beispiele und erste Definition X = {Ω, F, P, {X t, t T }} stochastischer Prozess Sommersemester

12 1.2 Spezielle 1.2 Spezielle Irrfahrten (Random Walks) Diskrete einfache Irrfahrt auf der Geraden: Start in X 0 = 0 (Zeit t = 0). Bewegung: (t = 1, 2,...) Ein Schritt nach rechts mit Wahrscheinlichkeit p Ein Schritt nach links mit Wahrscheinlichkeit q Verbleiben im Zustand mit Wahrscheinlichkeit r p + q + r = 1. X t Position nach t-tem Schritt. Sommersemester

13 Alternative Darstellung: 1.2 Spezielle {Z t, t = 1, 2,...} i.i.d. Folge von Zufallsvariablen für t-ten Schritt. Z t { 1, 0, 1} P (Z t = 1) = q P (Z t = 0) = r P (Z t = 1) = p Definition von X t : X 0 = 0 X t = Z 1 + Z Z t bzw. X t = X t 1 + Z t, t 1 Sommersemester

14 Formale Definition: 1.2 Spezielle Die Folge X = {X t, t N 0 }, mit X t = X t 1 + Z t, heißt (einfache) Irrfahrt auf der Geraden. {X t, t N 0 } ist ein stochastischer Prozess mit T = N 0 und S = Z. Zugrundeliegender Ergebnisraum Ω mit Ergebnissen ω: ω Folge der Realisierungen von Z 1, Z 2,..., z.b. Ω = { 1, 0, 1} N. ω = (1, 1, 1, 1, 1, 0, 0, 1, 1,...) = (Z 1 (ω) = 1, Z 2 (ω) = 1, Z 3 (ω) = 1,...) Die durch (t, X t ) gebildete Treppenfunktion heißt Pfad, Trajektorie oder Realisierung des Prozesses. Sommersemester

15 1.2 Spezielle Spezialfälle: r = 0 p = q = 1 2 kein Unentschieden faires Spiel, symmetrische Irrfahrt Modifikation: Absorbierende Schranken Interpretation: Spieler A mit Anfangskapital a > 0 Spieler B mit Anfangskapital b > 0 X t Gewinn von A nach t Spielen {X t = a} Ruin von A ( Gambler s ruin ) {X t = b} Ruin von B. Ziel: Berechnung von Ruin- bzw. Gewinnwahrscheinlichkeiten. Sommersemester

16 1.2 Spezielle Gewinnwahrscheinlichkeit bei p = q = 1 2 ist für A: P A = a a + b und für B: P B = b a + b Allgemeinere Gewinnwahrscheinlichkeiten Übung. Markov Eigenschaft der diskreten Irrfahrt: P (X t+1 = j X t = i, X t 1 = i t 1, X t 2 = i t 2,..., X 1 = i 1 ) = P (X t+1 = j X t = i). Interpretation: Die Zukunft X t+1 ist bei bekannter Gegenwart X t (bedingt) unabhängig von der Vergangenheit X t 1,..., X 1. Ungerichtete Form der Markov Eigenschaft: P (X t = i X s t ) = P (X t = i X t+1 = i t+1, X t 1 = i t 1 ) Sommersemester

17 1.2 Spezielle Zwei dimensionale symmetrische Irrfahrt X t = (X 1t, X 2t ) Z 2 X t+1 = X t + Z t ; (( ) ( 1 1 Z t, 0 0 ) ( 0, 1 ), ( 0 1 )) mit P ( Z n = ( 1 0 )) =... = P ( Z n = ( 0 1 )) = 1 4 Allgemeine Irrfahrt (Random Walk): {Z t, t N} iid Folge, Z t beliebig verteilt. Gauß-Irrfahrt: {Z t, t N} iid N(0, σ 2 ), Gauß sches Weißes Rauschen Sommersemester

18 Markov Eigenschaft: 1.2 Spezielle f(x t X t 1 = x t 1,..., X 1 = x 1 ) = f(x t X t 1 = x t 1 ) N(x t 1, σ 2 ) bzw. X t X t 1,..., X 1 X t X t 1 N(X t 1, σ 2 ) Autoregressiver Prozess der Ordnung 1 (AR(1)) X t = ρx t 1 + Z t, Z t i.i.d. Autoregressiver Prozess der Ordnung p (AR(p)) X t = ρ 1 X t ρ p X t p + Z t, Z t i.i.d. Gauß-Prozesse, falls Z t i.i.d. N(0, σ 2 ). Sommersemester

19 Markov-Eigenschaft: 1.2 Spezielle Für AR(1): X t X t 1,..., X 1 X t X t 1 N(ρX t 1, σ 2 ) Für AR(p): X t X t 1,..., X 1 X t X t 1,..., X t p N(µ t, σ 2 ) mit µ t = ρ 1 X t ρ p X t p Sommersemester

20 Räumliche Markov-Prozesse 1.2 Spezielle {X s, s = (i, j) Z 2 } heißt räumlicher (Gitter-)Prozess oder Zufallsfeld. X ij {0, 1} Indikatorvariablen, z.b. X ij = { 1 archäologischer Fund in (i, j) 0 sonst X s {0, 1, 2,...} Zählvariable, z.b. Anzahl von Krebserkrankungen in Landkreisen; irreguläres Gitter. X ij stetig verteilt, z.b. Graustufe/Farbe in der Bildanalyse Räumliche Markov Eigenschaft f(x ij {X kl, (k, l) (i, j)}) = f(x ij {X kl, (k, l) (i, j)}) : Nachbar von Sommersemester

21 1.2.2 Wiener Prozess 1.2 Spezielle Stochastisches Modell für die Brown sche Bewegung (zeitstetige Irrfahrt kleiner Teilchen in homogener, ruhender Flüssigkeit). Irrfahrt kommt durch zufälliges Zusammenstoßen mit Molekülen der Flüssigkeit zustande. Parameterraum T = R +. Zustandsraum S = R (bzw. R 2, R 3 ). Bezeichnung: W = {W t, t R + } oder {W (t), t R + } Wichtiger Baustein zur Modellierung von Wertpapierpreisen mit Anwendung in der Optionsbewertung (Black-Scholes-Regel): Bezeichne P 0 (t) den Preis eines risikolosen Wertpapiers (z.b. Sparguthaben) zum Zeitpunkt t. Bei stetiger Verzinsung mit konstantem Zinssatz r gilt: P 0 (t) = P 0 (0)e rt ln P 0 (t) = ln P 0 (0) + rt Sommersemester

22 = loglinearer Ansatz für Aktienkurse: 1.2 Spezielle ln P (t) = ln P (0) + rt + W (t), W (t) regelloser Fehler in stetiger Zeit. Wiener-Prozess als Grenzfall von Irrfahrten X(t) symmetrische diskrete Irrfahrt, X(0) = 0. Bewegungen zu den Zeitpunkten n t, n = 1, 2,... um ± x. X(t) = Lage des Teilchens für t = n t = n k=1 Z k Z k i.i.d. mit { P (Zk = + x) = 1 2 P (Z k = x) = 1 2 Sommersemester

23 1.2 Spezielle E(Z k ) = 0 V ar(z k ) = ( x) 2 = E(X(t)) = 0 V ar(x(t)) = ( x) 2 n = ( x)2 t } t {{} =:σ 2 Grenzübergang n ( t 0, x 0), so dass konstant bleibt. Zentraler Grenzwertsatz σ 2 := ( x)2, 0 < σ 2 < t = X(t) N(0, σ 2 t) für n. Sommersemester

24 Vor dem Grenzübergang gilt 1.2 Spezielle Zuwächse X(t) X(s), X(v) X(u), mit u < v < s < t sind unabhängig (zusammengesetzt aus getrennten i.i.d. Teilsummen) Zuwächse X(t+s) X(s) sind stationär (Verteilung hängt nur von der Zeitdifferenz ab): X(t + s) X(s) X(t) X(0) N(0, σ 2 t) Plausibel: Unabhängigkeit und Stationarität der Zuwächse überträgt sich auf Grenzprozess für n. Exakter Beweis aber schwierig. Axiomatischer Zugang Herleitung des Wiener-Prozesses als Grenzfall von Irrfahrten funktioniert auch für allgemeine symmetrische Irrfahrten, z.b. mit Z k N(0, σ 2 t), t = n t Sommersemester

25 Axiomatische Definition des Wiener-Prozesses 1.2 Spezielle Ein stochastischer Prozess W = {W (t), t R + }, S = R, heißt Wiener-Prozess, wenn gilt: (W1) Zuwächse sind normalverteilt und stationär: W (s + t) W (s) N(0, σ 2 t) für alle s, t 0 (W2) Für alle 0 t 1 < t 2 <... < t n, n 3 sind die Zuwächse W (t 2 ) W (t 1 ),..., W (t n ) W (t n 1 ) unabhängig (W3) W (0) = 0 (W4) Pfade sind stetig. Sommersemester

26 Bemerkungen: 1.2 Spezielle Für σ 2 = 1 heißt der Wiener Prozess normiert. (W3) ist Anfangsbedingung. Addition von c liefert W (t) = W (t) + c mit W (0) = c. (W1), (W2), (W3) bestimmen die endlich-dimensionalen Verteilungen von W (t 1 ), W (t 2 ),..., W (t n ) n 1, t 1,..., t n R +. (W4) folgt nicht aus (W1) (W3). Man müsste sogar zeigen, dass (W4) mit (W1) (W3) verträglich ist. Sommersemester

27 Eindimensionale Verteilungen: 1.2 Spezielle W (t) N(0, σ 2 t) t R +, da nach (W1) und (W3). W (t) W (0) = W (t) N(0, σ 2 t) Bivariate Verteilungen: mit ( ) W (s) W (t) N(0, Σ), ( Σ = σ 2 s s ) s. t 0 s < t Für s, t beliebig: Cov(W (s), W (t)) = min(t, s)σ 2. Sommersemester

28 Zugehörige Dichte: f s,t (x 1, x 2 ) = { 1 2πσ 2 s(t s) exp 1 2σ Spezielle [ x 2 1 s + (x 2 x 1 ) 2 ]}, s < t t s Bedingte Dichten: W (s) [W (t) = b] N ( s ) t b, σ2s t (t s), s < t W (t) [W (s) = a] N(a, σ 2 (t s)) Sommersemester

29 1.2 Spezielle Allgemeine endlichdimensionale Verteilungen: Für 0 t 1 < t 2 <... < t n, n N gilt (W (t 1 ),..., W (t n )) N(0, σ 2 Σ) Σ = t 1 t 1 t 1... t 1 t 1 t 2 t 2... t 2 t 1. t 2. t t 3. t 1 t 2 t 3... t n Dichte: f t1,...t n (x 1,..., x n ) = f(x 1 )f(x 2 x 1 )... f(x n x n 1 ) { [ exp 1 x 2 ]} 1 2σ = 2 t 1 + (x 2 x 1 ) 2 t 2 t (x n x n 1 ) 2 t n t n 1 (σ 2π) n t 1 (t 2 t 1 )... (t n t n 1 ) Dies zeigt auch die Markoveigenschaft des Wiener Prozess. Sommersemester

30 Pfadeigenschaften: 1.2 Spezielle Stetig nach (W4). In jedem endlichen Intervall von unbeschränkter Variation: t 0, t 1,..., t n Gitter auf [t 0, t n ], Schrittweite δ n = n W (t k ) W (t k 1 ), für n k=1 Mit Wahrscheinlichkeit 1 nirgends differenzierbar. Plausibilitätserklärung: Für den Differenzenquotienten gilt W (t + h) W (t) h N ) (0, σ2 h d.h. die Varianz des Differenzenquotienten für h 0. Sommersemester

31 1.2 Spezielle Es gilt sogar P { a W (t + h) W (t) h } b 0, [a,b] endl. Intervall Differenzenquotienten kann nicht gegen endliche Zufallsvariable konvergieren. Sommersemester

32 Allgemeine Notation für Zählprozesse: Zählprozesse und Poisson-Prozess {S n, n N} Stochastischer Prozess von Ereigniszeitpunkten, z.b. Eintreten von Schadensfällen bei KFZ Versicherung Todesfälle in klinischer Studie 1.2 Spezielle Ankünfte von Jobs bei Computer, von Kunden bei Servicestelle,... Kauf eines Produkts, Transaktionen an der Börse {T n, n N} Stochastischer Prozess von Verweildauern, Zwischenankunftszeiten, etc. mit T n = S n S n 1 Zählprozess N(t) = I [0,t] (S n ) = Anzahl der Ereignisse in (0, t]. n=1 Sommersemester

33 1.2 Spezielle Vereinbarung: T n > 0 für alle n N, d.h. keine gleichzeitigen Ereignisse. Pfade sind rechtsstetige Treppenfunktionen mit Sprunghöhe 1 Verhältnis zwischen Zählprozess und Ereigniszeitpunkten: S n t N(t) n S n t < S n+1 N(t) = n N(t) = max n {S n t} = min n {S n+1 > t} Mehr zu Zählprozessen in Kapitel 7; hier: Poisson-Prozess als einfachster Zählprozess Sommersemester

34 1.2 Spezielle Definition: Zählprozess N mit unabhängigen und stationären Zuwächsen: N besitzt unabhängige Zuwächse : n t 0 < t 1 <... < t n N(t 1 ) N(t 0 ),..., N(t n ) N(t n 1 ) unabhängig N besitzt stationäre Zuwächse : 0 t 1 < t 2, s > 0 N(t 2 ) N(t 1 ) und N(t 2 + s) N(t 1 + s) identisch verteilt Definition Poisson-Prozess: Ein Zählprozess N = {N(t), t 0} heißt Poisson-Prozess : (1) N hat unabhängige und stationäre Zuwächse (2) P {N(t + h) N(t) 2} = o(h) P {N(t + h) N(t) = 1} = λh + o(h) Sommersemester

35 1.2 Spezielle Eigenschaft (2) lässt sich ersetzen durch Sprünge der Pfade haben (mit Wkeit 1) die Höhe 1, keine gleichzeitigen Ereignisse, Zählprozess nach unserer Übereinkunft. Für einen Poisson-Prozess N gilt d.h. P (N(t) = n) = (λt)n e λt, n N 0, n! mit Intensität oder Rate λ > 0. N(t) P o(λt) Bemerkung: (2) kann auch durch N(t) P o(λt) ersetzt werden Sommersemester

36 1.2 Spezielle Der Poisson-Prozess ist ein homogener (stationärer) Markov-Prozess, d.h. s 0 <... < s n < s < t und j i gilt für P (N(t) = j N(s) = i, N(s n ) = i n,..., N(s 1 ) = i 1 ) = P (N(t) = j N(s) = i) = P (N(t s) = j i) = (λ(t s))j i e λ(t s) (j i)! Bemerkung: Jeder Prozess mit unabhängigen Zuwächsen ist ein Markov-Prozess. N ist Poisson Prozess mit Rate λ Die Zwischenzeiten T n sind i.i.d. Ex(λ) verteilt (exponentialverteilt mit Parameter λ). Für die Wartezeit auf das n-te Ereignis S n = T T n gilt S n Ga(n, λ) f Sn (t) = e λt λ n t n 1 (n 1)! Sommersemester

37 1.2 Spezielle mit E(S n ) = n λ, V ar(s n ) = n λ 2, Modus(S n ) = n 1 λ. Vorwärtsrekurrenzzeit: d.h. V (t) Ex(λ). V (t) = S N(t)+1 t P (V (t) x) = F V (t) (x) = 1 e λx Bemerkung: V (t) Ex(λ) unabhängig von gewähltem t folgt aus Gedächtnislosigkeit der Exponentialverteilung: X Ex(λ) P (X t + x X > t) = P (X x). Sommersemester

38 Rückwärtsrekurrenzzeit 1.2 Spezielle U(t) = t S N(t) P (U(t) = t) = e λt P (U(t) x) = 1 e λx, 0 x < t Bemerkung: U(t) + V (t) = T N(t)+1 = S N(t)+1 S N(t) Sampling Paradoxon: N(t) in S N(t) ist zufälliger Index; T (N(t)+1) T n, n fest. Für fest vorgegebenes t gilt E(T N(t)+1 ) = E(U(t)) + E(V (t)) = 1 λ (1 e λt ) + 1 λ > 1 λ = E(T n) Plausibilitätserklärung: Bei fest vorgegebenem t ist T N(t)+1 die zufällige Länge der enthaltenen Zwischenzeit. Im Schnitt werden längere Intervalle dabei favorisiert. Sommersemester

39 Überlagerung von Poisson-Prozessen L = {L(t), t 0} PP mit Rate λ M = {M(t), t 0} PP mit Rate µ } unabhängig 1.2 Spezielle Dann heißt N = {N(t), t 0} mit Überlagerung von L und M. N(t, ω) = L(t, ω) + M(t, ω) Es gilt: N ist Poisson-Prozess mit Rate λ + µ Zerlegung von Poisson-Prozessen: N Poisson-Prozess mit Rate λ. Bei Eintritt eines Ereignisses wird ein binomisches Experiment P (X = 1) = p, P (X = 0) = 1 p, unabhängig von N, durchgeführt. X = 1 : Typ 1 Ereignis Zählprozess M X = 0 : Typ 0 Ereignis Zählprozess L Sommersemester

40 1.2 Spezielle Es gilt: M und L sind unabhängige PP mit Raten λp und λ(1 p). Typisches Beispiel: Netzwerke, etwa Straßensystem. Verallgemeinerung: Räumlicher Poisson-Prozess Anzahl der Ereignisse in einem Gebiet A ist Poisson-verteilt mit Erwartungswert λ Fläche(A). Anzahl der Ereignisse in zwei nicht überlappenden Gebieten A 1 und A 2 sind unabhängig. Erweiterung I: Inhomogener Poisson-Prozess Ein Zählprozess N = {N(t), t 0} heißt nichtstationärer (inhomogener) Poisson- Prozess mit Rate (Intensitätsfunktion) λ(t), t 0 : (1) N hat unabhängige Zuwächse (2) P (N(t + h) N(t) 2) = o(h) P (N(t + h) N(t) = 1) = λ(t)h + o(h) Sommersemester

41 1.2 Spezielle Es lässt sich zeigen: P (N(t + s) N(t) = n) = exp t+s t λ(u)du ( t+s t ) n λ(u)du n! (Λ(t + s) Λ(t))n = exp( (Λ(t + s) Λ(t)) n! mit Λ(t) = t 0 λ(u)du als kumulierte Rate, d.h. N(t + s) N(t) P o t+s t λ(s)ds Sommersemester

42 1.2 Spezielle Erweiterung II: Bewerteter (Compound) Poisson-Prozess N Poisson-Prozess, {Y n, n N} von N unabhängige i.i.d. Folge. Dann heißt X = {X(t), t 0} mit X(t) = N(t) n=1 Y n bewerteter Poisson-Prozess. Beispiele: Schadensprozesse N(t) Prozess der Schadensanzahl, {Y n, n N} zugehörige Schadenshöhen, X(t) = N(t) n=1 Y n Gesamtschaden in [0, t]. Sommersemester

43 Klassisches Versicherungsmodell von Cramér Lundberg 1.2 Spezielle R(t) = c 0 + c 1 t X(t) Risikoprozess, c 1 Prämienintensität, X(t) bewerteter Poisson-Prozess mit Intensität λ, Y n i.i.d. F Schadenhöhen. Ziel: Bestimmung der Wahrscheinlickeiten P (R(t) > 0 t) =? oder P (R(t) 0)? Sommersemester

Einführung in die stochastischen Prozesse

Einführung in die stochastischen Prozesse Einführung in die stochastischen Prozesse Vorlesung mit Übung von Sonja Greven und David Rügamer Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester 2016 Sommersemester 2016 Literatur

Mehr

Einführung und Beispiele

Einführung und Beispiele Kapitel 1 Einführung und Beispiele Inhalt: Anwendungsbeispiele erste Definition eines stochastischen Prozesses einige spezielle stochastische Prozesse Ziel: Aufzeigen der Vielfalt stochastischer Prozesse

Mehr

Kapitel 2 Grundbegriffe der allgemeinen Theorie stochastischer Prozesse

Kapitel 2 Grundbegriffe der allgemeinen Theorie stochastischer Prozesse Kapitel 2 Grundbegriffe der allgemeinen Theorie stochastischer Prozesse 2.1 Definitionen stochastische Prozesse 2.1 Definitionen stochastische Prozesse 2.1.1 Klassische Definition: als Familien von Zufallsvariablen

Mehr

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Für den Poisson-Prozess und (reguläre) diskrete Markov-Prozesse impliziert die Markov-Eigenschaft, dass die Zwischenzeiten bzw. Verweildauern exponentialverteilt

Mehr

Der Poissonprozess. Kapitel 5

Der Poissonprozess. Kapitel 5 spielt in der stochastischen Modellierung eine fundamentale Rolle Grund ist seine verteilungsfreie Charakterisierung durch wenige qualitative Eigenschaften, die in zahlreichen Anwendungsbeispielen plausibel

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse

Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Kapitel 5 Erneuerungs- und Semi-Markov-Prozesse Definition: Erneuerungsprozess Sei {T n, n N} eine Folge unabhängiger, nichtnegativer Zufallsvariablen mit Verteilungsfunktion F, mit F () < 1. Dann heißt

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr 1.4.2 Kontinuierliche Zufallsvariablen als Grenzwerte diskreter Zufallsvariablen Sei X eine kontinuierliche Zufallsvariable. Wir können aus X leicht eine diskrete Zufallsvariable konstruieren, indem wir

Mehr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr 1.4.4 Laplace-Prinzip in kontinuierlichen Wahrscheinlichkeitsräumen Das folgende Beispiel zeigt, dass im kontinuierlichen Fall die Bedeutung von gleichwahrscheinlich nicht immer ganz klar sein muss. Bertrand

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Statistik für Ingenieure Vorlesung 5 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 28. November 2017 3.4 Wichtige stetige Verteilungen 3.4.1 Exponentialverteilung Parameter:

Mehr

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse 2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten Markov-Prozesse Im Folgenden sei (X, B) ein (polnischer) Messraum und T = [0, ) oder T = N 0 Definition 21 Eine Familie (P t ) t T von (X, B) mit Übergangswahrscheinlichkeiten

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten 2.1 Stochastische Unabhängigkeit von Ereignissen Gegeben sei ein W-Raum (Ω, C, P. Der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit von

Mehr

Kapitel 6 Martingale

Kapitel 6 Martingale Kapitel 6 Martingale Martingale spielen eine große Rolle in der Finanzmathematik, und sind zudem ein wichtiges Hilfsmittel für die statistische Inferenz stochastischer Prozesse, insbesondere auch für Zählprozesse

Mehr

Einführung und Grundlagen

Einführung und Grundlagen Kapitel 1 Einführung und Grundlagen Generelle Notation: Ω, A, P sei ein W-Raum im Hintergrund nie weiter spezifiziert Die betrachteten Zufallsvariablen seien auf Ω definiert, zb X : Ω, A M, A, wobei M,

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Kapitel 4. Stochastische Grundlagen. 4.1 Filtrationen und Stoppzeiten

Kapitel 4. Stochastische Grundlagen. 4.1 Filtrationen und Stoppzeiten Kapitel 4 Stochastische Grundlagen An dieser Stelle möchte ich auf einige stochastische Grundlagen eingehen, die bisher im Kapitel 3 Anwendung gefunden haben und im Folgenden Anwendung finden werden. Grundproblem

Mehr

Kapitel 4 Diskrete Markov-Prozesse

Kapitel 4 Diskrete Markov-Prozesse Kapitel 4 Diskrete Markov-Prozesse 4.1 Definition und grundlegende Eigenschaften 4.1 Definition und grundlegende Eigenschaften Stetige Zeit aber weiterhin diskreter Zustandsraum. Beispiele: Klinische Studien,

Mehr

Brownsche Bewegung. M. Gruber. 20. März 2015, Rev.1. Zusammenfassung

Brownsche Bewegung. M. Gruber. 20. März 2015, Rev.1. Zusammenfassung Brownsche Bewegung M. Gruber 20. März 2015, Rev.1 Zusammenfassung Stochastische Prozesse, Pfade; Definition der Brownschen Bewegung; Eigenschaften der Brownschen Bewegung: Kovarianz, Stationarität, Selbstähnlichkeit;

Mehr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr

DWT 3.3 Warteprobleme mit der Exponentialverteilung 275/467 Ernst W. Mayr Poisson-Prozess Wir hatten bei der Diskussion der geometrischen und der Poisson-Verteilung festgestellt: Wenn der zeitliche Abstand der Treffer geometrisch verteilt ist, so ist ihre Anzahl in einer festen

Mehr

Brownsche Bewegung. M. Gruber SS 2016, KW 11. Zusammenfassung

Brownsche Bewegung. M. Gruber SS 2016, KW 11. Zusammenfassung Brownsche Bewegung M. Gruber SS 2016, KW 11 Zusammenfassung Stochastische Prozesse, Pfade; Definition der Brownschen Bewegung; Eigenschaften der Brownschen Bewegung: Kovarianz, Stationarität, Selbstähnlichkeit;

Mehr

Diskrete Strukturen II

Diskrete Strukturen II SS 2004 Diskrete Strukturen II Ernst W. Mayr Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2004ss/ds/index.html.de 18. Juni 2004 Exponentialverteilung als Grenzwert der geometrischen

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

Angewandte Stochastik

Angewandte Stochastik Angewandte Stochastik Dr. C.J. Luchsinger 13 Allgemeine Theorie zu Markov-Prozessen (stetige Zeit, diskreter Zustandsraum) Literatur Kapitel 13 * Grimmett & Stirzaker: Kapitel 6.9 Wie am Schluss von Kapitel

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit 3.1 Einführung Wir betrachten nun Markov-Ketten (X(t)) t R +. 0 Wie beim Übergang von der geometrischen zur Exponentialverteilung können wir uns auch hier einen Grenzprozess

Mehr

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1 23. Bemerkung Integralbegriffe für Funktionen f : R d R (i) Lebesgue-Integral (Vorlesung Analysis IV). Spezialfall: (ii) Uneigentliches Riemann-Integral

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Beweis: Sei X exponentialverteilt mit Parameter λ. Dann gilt Pr[X > x + y X > y] = Pr[X > y] Pr[X > x + y] = Pr[X > y]

Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Beweis: Sei X exponentialverteilt mit Parameter λ. Dann gilt Pr[X > x + y X > y] = Pr[X > y] Pr[X > x + y] = Pr[X > y] Gedächtnislosigkeit Satz 105 (Gedächtnislosigkeit) Eine (positive) kontinuierliche Zufallsvariable X mit Wertebereich R + ist genau dann exponentialverteilt, wenn für alle x, y > 0 gilt, dass Pr[X > x

Mehr

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}. Binomialverteilung Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder nicht. X = Häufigkeit, mit

Mehr

Brownsche Bewegung. M. Gruber. 19. März Zusammenfassung

Brownsche Bewegung. M. Gruber. 19. März Zusammenfassung Brownsche Bewegung M. Gruber 19. März 2014 Zusammenfassung Stochastische Prozesse, Pfade; Brownsche Bewegung; Eigenschaften der Brownschen Bewegung: Kovarianz, Stationarität, Selbstähnlichkeit, quadratische

Mehr

Zeitstetige Markov-Prozesse: Einführung und Beispiele

Zeitstetige Markov-Prozesse: Einführung und Beispiele Zeitstetige Markov-Prozesse: Einführung und Beispiele Simone Wielart 08.12.10 Inhalt Q-Matrizen und ihre Exponentiale Inhalt Q-Matrizen und ihre Exponentiale Zeitstetige stochastische Prozesse Inhalt Q-Matrizen

Mehr

Stochastik-Praktikum

Stochastik-Praktikum Stochastik-Praktikum Simulation stochastischer Prozesse Peter Frentrup Humboldt-Universität zu Berlin 27. November 2017 (Humboldt-Universität zu Berlin) Zufallszahlen und Monte Carlo 27. November 2017

Mehr

Reelle Zufallsvariablen

Reelle Zufallsvariablen Kapitel 3 eelle Zufallsvariablen 3. Verteilungsfunktionen esultat aus der Maßtheorie: Zwischen der Menge aller W-Maße auf B, nennen wir sie W B ), und der Menge aller Verteilungsfunktionen auf, nennen

Mehr

Kapitel 7 Punkt- und Zählprozesse

Kapitel 7 Punkt- und Zählprozesse Kapitel 7 Punkt- und Zählprozesse Grundlage für den modernen Zugang zu Verweildauer-und Ereignisanalyse. Poisson-Prozesse, Erneuerungs-, Markov-, Semi-Markov-Prozesse sind Spezialfälle. Wir betrachten

Mehr

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung Man verifiziert 2.) für P n = Q n, und somit gilt: jede Teilfolge von (P n ) n N besitzt eine konvergente Teilfolge. Betrachte nun die endlich-dimensionalen Randverteilungen der Maße P n. Dazu sei π t1,...,t

Mehr

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Institut für Mathematische Stochastik WS 2007/2008 Universität Karlsruhe 25. 02. 2008 Dr. B. Klar Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II Muster-Lösung Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: 24.01.2011 Autor: René Pecher Inhaltsverzeichnis 1 Permutation 1 1.1 ohne Wiederholungen........................... 1 1.2

Mehr

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Stochastik Wiederholung von Teil 1 Stochastik Wiederholung von Teil 1 Andrej Depperschmidt Sommersemester 2016 Wahrscheinlichkeitsraum Definition Das Tripple (Ω, A, P) heißt Wahrscheinlichkeitsraum, falls gilt: (i) A ist eine σ-algebra,

Mehr

Die Probabilistische Methode

Die Probabilistische Methode Die Probabilistische Methode Wladimir Fridman 233827 Hauptseminar im Sommersemester 2004 Extremal Combinatorics Zusammenfassung Die Probabilistische Methode ist ein mächtiges Werkzeug zum Führen von Existenzbeweisen.

Mehr

6. Kontinuierliche Zufallsgrößen. Beispiel 1: Die Exponentialverteilungen Sei λ > 0. Setzen

6. Kontinuierliche Zufallsgrößen. Beispiel 1: Die Exponentialverteilungen Sei λ > 0. Setzen 6. Kontinuierliche Zufallsgrößen Definition: Eine Z. G. ξ ist absolut stetig mit (Wahrscheinlichkeits-) Dichte f : R R, wenn gilt: P ( a ξ < b ) = b a f(x) dx (a < b) allgem. Eigenschaften einer Dichte

Mehr

1 Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren

1 Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren Erwartungswert und Kovarianzmatrix von Zufallsvektoren. Definition Ist X X,...,X p ein p-dimensionaler Zufallsvektor mit E X j < für alle j, so heißt

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr

Abgabetermin: 5. Mai 2017, Uhr Übungsblatt Nr. 1 26. April 2017 1. Sei F k, k K, eine Familie von σ-algebren, wobei K eine beliebige Menge ist. Zeigen Sie, daß F d = k K F k ebenfalls eine σ-algebra ist! Beweisen Sie, daß die Vereinigung

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

Statistik für Informatiker, SS Verteilungen mit Dichte

Statistik für Informatiker, SS Verteilungen mit Dichte 1/39 Statistik für Informatiker, SS 2017 1.1.6 Verteilungen mit Dichte Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/statinfo17/ 17.5.2017 Zufallsvariablen mit Dichten sind ein kontinuierliches

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

STOCHASTISCHE PROZESSE

STOCHASTISCHE PROZESSE Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität Ludwigstr. 33 80539 München Skript zur Vorlesung STOCHASTISCHE PROZESSE Ludwig Fahrmeir, Günter Raßer, Thomas Kneib Dieses Skript beruht zu einem großen

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Stetige Verteilungen Definition: Sei

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 15. April 2019 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 1. April

Mehr

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen

Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Statistische Analyseverfahren Abschnitt 2: Zufallsvektoren und mehrdimensionale Verteilungen Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Oktober 2018 Prof. Dr. Hans-Jörg

Mehr

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin.

1 1 e x2 =2 d x 1. e (x2 +y 2 )=2 d x d y : Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen x := r cos und y := r sin. Lemma 92 Beweis: Wir berechnen zunachst I 2 : I 2 = Z 1 I := e x2 =2 d x p = 2: 1 Z 1 1 Z 1 Z 1 = 1 1 Z 1 e x2 =2 d x 1 e (x2 +y 2 )=2 d x d y : e y2 =2 d y Wir gehen nun zu Polarkoordinaten uber und setzen

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Priv.-Doz. Dr. H. Steinacker Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie betrachte Wiederholungen eines Experimentes, gleicher Vorbereitung (z.b. Würfeln, Dart werfen, Doppelspaltexperiment,...)

Mehr

Allgemeine Punktprozesse

Allgemeine Punktprozesse Allgemeine Punktprozesse Michael Auchter 17. Mai 2010 Seite 2 Allgemeine Punktprozesse 17. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis Definitionen Definition von Punktprozessen Das Intensitätsmaß Stationarität, Isotropie

Mehr

Brownsche Bewegung. Satz von Donsker. Bernd Barth Universität Ulm

Brownsche Bewegung. Satz von Donsker. Bernd Barth Universität Ulm Brownsche Bewegung Satz von Donsker Bernd Barth Universität Ulm 31.05.2010 Page 2 Brownsche Bewegung 31.05.2010 Inhalt Einführung Straffheit Konvergenz Konstruktion einer zufälligen Funktion Brownsche

Mehr

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W. 8. Formelsammlung 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen Im Folgenden seien A und B, sowie A 1,..., A n Ereignisse. Die Notation A B steht für A B und zugleich A B = (disjunkte Vereinigung). A 1... A

Mehr

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme Binomialverteilung Wahrscheinlichkeitsfunktion Konstruktionsprinzip: Ein Zufallsexperiment wird n mal unabhängig durchgeführt. Wir interessieren uns jeweils nur, ob ein bestimmtes Ereignis A eintritt oder

Mehr

Verschiedene stochastische Prozesse. Ann-Kathrin Ru ger 27. Mai 2013 Institut fu r Stochastik

Verschiedene stochastische Prozesse. Ann-Kathrin Ru ger 27. Mai 2013 Institut fu r Stochastik Verschiedene stochastische Prozesse Ann-Kathrin Ru ger 27. Mai 2013 Institut fu r Stochastik Seite 2 Verschiedene stochastische Prozesse Ann-Kathrin Rüger 27. Mai 2013 Inhalt Stochastische Prozesse Grenzüberschreitende

Mehr

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Institut für Statistik, LMU München Sommersemester 2017 Einführung 1 Wahrscheinlichkeit: Definition und Interpretation 2

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie Mathias Schaefer Universität Ulm 26. November 212 1 / 38 Übersicht 1 Normalverteilung Definition Eigenschaften Gegenbeispiele 2 Momentenproblem Definition

Mehr

Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer«

Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer« Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer«Werner Linde WS 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeiten 2 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume...........................

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management für Betriebswirtschaft und internationales Management Sommersemester 2015 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Normalverteilung Eine Zufallsvariable X mit einer Dichtefunktion und σ > 0 heißt

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 1. Einführung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 211/476 Beispiel 85 Wir betrachten

Mehr

Kapitel 5: Markovketten

Kapitel 5: Markovketten Kapitel 5: Markovketten Definition 5.1 Bezeichnungen Bsp. 5.1 Definition 5.2 Eine Fam. (X i ) i I von ZV en X i : Ω E auf (Ω, F, P) mit Werten im messb. Raum (E, E) heißt Stochastischer Prozess. E Zustandsraum

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 15. Jänner 2017 Evelina Erlacher Inhaltsverzeichnis 1 Mengen 2 2 Wahrscheinlichkeiten 3 3 Zufallsvariablen 5 3.1 Diskrete Zufallsvariablen............................

Mehr

Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen

Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen Kapitel Wahrscheinlichkeitsräume und Zufallsvariablen. W-Raum Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen vom Zufall beeinflussten Vorgang, der ein entsprechend zufälliges Ergebnis hervorbringt.

Mehr

7. Die Brownsche Bewegung

7. Die Brownsche Bewegung 7. DIE BROWNSCHE BEWEGUNG 7 5 5 50 00 50 200 250 0 5 20 Abbildung 7.: Pfad einer Brownschen Bewegung 7. Die Brownsche Bewegung Definition 7.. Ein cadlag stochastischer Prozess {W t } mit W 0 = 0, unabhängigen

Mehr

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential Zufallsvariablen Diskret Binomial Hypergeometrisch Poisson Stetig Normal Lognormal Exponential Verteilung der Stichprobenkennzahlen Zufallsvariable Erinnerung: Merkmal, Merkmalsausprägung Deskriptive Statistik:

Mehr

Lösungen zu Übungen (I) Markov-Prozesse

Lösungen zu Übungen (I) Markov-Prozesse Lösungen zu Übungen (I) Markov-Prozesse Sommersemester 25 W. Huisinga, E. Meerbach Aufgabe 1 Betrachte einen homogenenen Markovprozess {X(t) : t } auf einem abzählbaren Zustandsraum S mit rechtsstetigen

Mehr

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme

Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Grund Stoch Markov Ketten Bonus Malus Probleme L 1 / 46 Markov Ketten und Bonus Malus Systeme Klaus D. Schmidt Lehrstuhl für Versicherungsmathematik Technische Universität Dresden TU Wien 19. Mai 2010

Mehr

Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen)

Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen) 2.3.1 Eigenschaften der Exponentialverteilung Satz 104 (Skalierung exponentialverteilter Variablen) Sei X eine exponentialverteilte Zufallsvariable mit dem Parameter λ. Für a > 0 ist die Zufallsvariable

Mehr

Anwendungen mit SAS: Direkt aus der Praxis! Block 1

Anwendungen mit SAS: Direkt aus der Praxis! Block 1 Anwendungen mit SAS: Direkt aus der Praxis! Block 1 Deskriptive Statistik und Simulation von Zufallsvariablen Fachhochschule Koblenz Fachbereich Mathematik und Technik Dr. Denise Rey 28. November 2008

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Lageparameter: Erwartungswert d) Erwartungswert

Mehr

7.1.1 Zusammenhang zwischen der w.e. Funktion und den Momenten Da G X (s) := Pr[X = k] s k = E[s X ], k Pr[X = k] = E[X].

7.1.1 Zusammenhang zwischen der w.e. Funktion und den Momenten Da G X (s) := Pr[X = k] s k = E[s X ], k Pr[X = k] = E[X]. 7.1.1 Zusammenhang zwischen der w.e. Funktion und den Momenten Da G X (s) := gilt G X(1) = Pr[X = k] s k = E[s X ], k=0 k Pr[X = k] = E[X]. k=1 DWT 7.1 Einführung 182/476 Beispiel 73 Sei X binomialverteilt

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Brownsche Bewegung: Eine Einführung

Brownsche Bewegung: Eine Einführung Brownsche Bewegung: Eine Einführung Batu Güneysu Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Greifswald, 18.04.2018 Batu Güneysu Brownsche Bewegung: Eine Einführung 1 / 14 Wir fixieren m N und

Mehr

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Zufallsvariablen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführung 2. Zufallsvariablen 3. Diskrete Zufallsvariablen 4. Stetige Zufallsvariablen 5. Erwartungswert

Mehr

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA. für Betriebswirtschaft und International Management Statistik für Betriebswirtschaft und International Management Sommersemester 2014 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Streuungsparameter Varianz Var(X) bzw. σ 2 : [x i E(X)] 2 f(x i ), wenn X diskret Var(X)

Mehr

Gaußsche Felder und Simulation

Gaußsche Felder und Simulation 3 2 data_2d_1.dat data_2d_2.dat data_2d_64.dat data_2d_128.dat 1-1 -2-3 1 2 3 4 5 6 7 Gaußsche Felder und Simulation Benedikt Jahn, Aaron Spettl 4. November 28 Institut für Stochastik, Seminar Zufällige

Mehr

Anzahl der Versuche, bei denen A eingetreten ist : Anzahl aller Versuche Mit Hilfe des obigen Gesetzes der groen Zahlen folgt Z = Pr[jZ pj ] ";

Anzahl der Versuche, bei denen A eingetreten ist : Anzahl aller Versuche Mit Hilfe des obigen Gesetzes der groen Zahlen folgt Z = Pr[jZ pj ] ; Wahrscheinlichkeit und relative Haugkeit. Sei X eine Indikatorvariable fur ein Ereignis A, Pr[A] = p. Somit ist X Bernoulli-verteilt mit E[X] = p. Z = 1 n (X 1 + : : : + X n ) gibt die relative Haugkeit

Mehr

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn 8.5 Eindimensionale stetige Zufallsvariablen Eine Zufallsvariable X heißt stetig, wenn es eine Funktion f(x) gibt, sodass die Verteilungsfunktion von X folgende Gestalt hat: x F(x) = f(t)dt f(x) heißt

Mehr

Diskrete Markov-Prozesse

Diskrete Markov-Prozesse Kapitel 4 Diskrete Markov-Prozesse Bei Markov-Ketten ist T = N 0, dh die Zeit wird als diskret betrachtet Bei Markov-Prozessen läuft die Zeit kontinuierlich mit T = R + Ist S diskret, wie in diesem Kapitel,

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

Statistik für Informatiker, SS Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie

Statistik für Informatiker, SS Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie Ereignisse, Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeiten 1/43 Statistik für Informatiker, SS 2018 1 Grundlagen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie 1.1 Ereignisse, Zufallsvariablen und Wahrscheinlichkeiten

Mehr

KAPITEL 1. Martingale

KAPITEL 1. Martingale KAPITEL 1 Martingale 1.1. Stochastische Prozesse Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Das heißt, Ω ist eine Menge, F ist eine σ-algebra auf Ω, und P ein Wahrscheinlichkeitsmaß auf (Ω, F ). Zuerst

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II Statistik II 1. Ergänzungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen Statistik II 1. Ergänzungen zur

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Übung 7 1 Inhalt der heutigen Übung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Vorrechnen der Hausübung D.9 Gemeinsames Lösen der Übungsaufgaben D.10: Poissonprozess

Mehr

Vorlesung 5a. Zufallsvariable mit Dichten

Vorlesung 5a. Zufallsvariable mit Dichten Vorlesung 5a 1 Vorlesung 5a Zufallsvariable mit Dichten Vorlesung 5a Zufallsvariable mit Dichten Teil 1 Uniforme Verteilung, Exponentialverteilung. Kontinuierlich uniform verteilte Zufallsvariable: 2 Kontinuierlich

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10 Andreas Eberle, Matthias Erbar, Bernhard Hader Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen

Mehr

Der Metropolis-Hastings Algorithmus

Der Metropolis-Hastings Algorithmus Der Algorithmus Michael Höhle Department of Statistics University of Munich Numerical Methods for Bayesian Inference WiSe2006/07 Course 30 October 2006 Markov-Chain Monte-Carlo Verfahren Übersicht 1 Einführung

Mehr