Tragwerk - FMEA. Bauteilkatalog

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tragwerk - FMEA. Bauteilkatalog"

Transkript

1 U N I K A S S E L V E R S I T Ä T P r o f. D r. - I n g. W e r n e r S e i m Tragwerk - FMEA Bauteilkatalog Pergola (Carport) Sofistik-Gebäude Werner Seim, Tobias Vogt FG Bauwerkserhaltung und Holzbau, Universität Kassel Stand: Inhalt Überarbeitung / Änderungen Anmerkungen Erklärungsseite zu Datenblättern Strukturierung der Bauteile Bauteilkatalog Carport Bauteilkatalog Sofistik-Gebäude

2 U N I K A S S E L V E R S I T Ä T P r o f. D r. - I n g. W e r n e r S e i m Überarbeitungen/Änderungen: Datum Änderungen Veranlassung Beschreibung der Reaction force und Reaction stiffness, Festlegung der jeweiligen Veränderungen in Prozent Einarbeitung einer Beschreibung des auftretenden Fehlers für den Benutzer ( Comment ) Festlegung der maximalen Überschreitung ( maximum exceedance ), getrennt nach Belastungsarten und Bereichen Angabe der Bewertungszahlen für die Auftretens- und Entdeckungswahrscheinlichkeiten der jeweiligen Fehlerursachen ( s ) Strukturierung der Bauteile hinsichtlich der maßgebenden Eigenschaften, Festlegung einer eindeutigen Nummerierung und Benennung Anmerkung zu Bauteilkatalog Carport, VO.2 vom ; T. Regassa, P. Struss und Projektbesprechung vom Mail vom und Telefonat vom ; M. Eisfeld getrennte Auflistung der Fault Types der Bauteile und Verbindungen Einfügen einer Erklärungsseite zum genauen Verständnis der Katalogseiten Ausweitung des Bauteilkatalogs auf Sofistik-Gebäude Mail vom und Telefonat vom ; M. Eisfeld Ergänzung der Tabellen um die Spalte Eintrittsbedingung zur automatisierten Zuordnung der reaction forces (exemplarisch für ein Bauteil, Rückmeldung erwartet) Mail vom , P. Struss; Mail vom , M. Eisfeld Anmerkung Automatische Auswahl der Fault Types aus Bauteil-Katalog: Für jede Kombination der Bauteileigenschaften wird eine eigene Fehlerliste erstellt. Eine frühere, übergeordnete Abgrenzung anhand der ersten Eigenschaften erscheint nicht möglich. Intervalle Es erfolgt eine Unterscheidung in 2 Intervalle: Intervall 1: keine Überschreitung der max. exceedance Steifigkeit und Kräfte bei 100% Intervall 2: Überschreitung der max. exceedance Steifigkeit und Kräfte lt. Tabelle

3 Struktur der Datenblätter des Bauteilkatalogs Structural Element Info A 2 B 1 C 1 D 1 E - Balken Einfeldträger Holz einachsige Biegung - Balken B1 und B2 eindeutige Nummerierung und Benennung der Bauteile condition (Bauteil) Bereich: Bereich: area force Bsp.: lokales Versagen: Biegeversagen Feld Nx = -95% EA = -95% My = -95% EI = -95% Vz = -95% ES = -95% Biegeversagen des Holzbalkens B1 bzw. B2 M M N = 150% 150% 80% M = 150% 150% 80% Fehlerarten, die bei dem Bauteil auftreten können. Qualitative Größenordnung der zugehörigen Steifigkeits - und Schnittgrößenänderungen, Unterscheidung in die Bereiche Anfang (A), Mitte (M) und Ende (E). Keine struktur- bzw. werkstoffmechanische Betrachtung. Beschreibung des Fehlers, Wortlaut der programmtechnischen Ausgabe. Definition der Zelle unter "max. exc.", von der der Fehlereintritt abhängig ist V = 120% 120% 120% Angabe der maximalen Überschreitung der Bauteilwiderstände F R,d. Ab der genannten Überschreitung treten die angegebenden Steifigkeitsreduzierungen ein. Bsp.: Anschlussversagen, Kontakt Nx = -10% -10% EA = -10% -10% My = - - EI = -10% -10% Vz = -10% -10% ES = -10% -10% Versagen des Balkenschuhs, Anschluss an Randträger bzw. Mauerwerkswand condition area force A/E V Fehlerarten, die bei den Anschlüssen/Auflagern des Bauteils auftreten können. siehe oben Bsp.: siehe oben siehe oben schematische Skizze der Bauteils mit den einwirkenden Lasten und den Auflagerbedingungen. Angabe der Bereiche Anfang, Mitte und Ende. Mögliche Ursachen, die zu den oben genannten Fehlerarten führen können. Angabe der Bewertungszahlen für die Auftretens- und Entdeckungswahrscheinlichkeit der Fehlerursachen. Diese sind objektbezogen und nicht zu verallgemeinern. Bewertungszahlen: = Auftretenswahrscheinlichkeit der Fehlerursache, = Entdeckungswahrscheinlichkeit der Fehlerursache, B B = Bedeutung der Fehlerfolge Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 1 / 1

4 Strukturierung der Bauteile, Nummerierung und Benennung A Bauteil rt C Material 1 Platte 1 einachsig gespannt 1 Holz 1 punktförmige Lagerung 1 Fertigung vor Ort (flächiges Bauteil, 2 zweiachsig gespannt 2 Stahlbeton 2 linienförmige Lagerung 2 Vorfertigung Beanspruchung über- 3 flächige Lagerung 3 Teilweise Vorfertigung wiegend quer zur Ebene) 2 Balken 1 Einfeldträger 1 Holz 1 einachsige Biegung (überwiegend auf 2 Mehrfeldträger 2 Stahl 2 zweiachsige Biegung Biegung beanspruchtes, 3 Stahlbeton horizontales, 4 Stahlverbund stabförmiges Bauteil) 3 Stütze 1 Pendelstütze 1 Holz 1 Druck 1 schlank (auf Normalkraft und/ 2 eingespannt 2 Stahl 2 Zug 2 gedrungen oder Biegung bean- 3 Stahlbeton 3 Biegung spruchtes, vertikales, 4 Stahlverbund stabförmiges Bauteil) 5 Mauerwerk 4 (Wand-)scheibe 1 tragend 1 Holz 1 horizontal (Aussteifung) 1 Außenwand (flächiges Bauteil, 2 nichttragend 2 Stahl 2 vertikal (Normalkraft) 2 Innenwand Beanspruchung über- 3 Stahlbeton wiegend in Scheiben- 4 Stahlverbund ebene) 5 Mauerwerk 5 Fundament 1 Einzelfundament 1 Stahlbeton 1 Druck (Gründungselement 2 Streifenfundament 2 Mauerwerk 2 Zug zur Einleitung der 3 Plattenfundament 3 Beton (unbewehrt) 3 Biegung auftretenden Lasten 4 Pfahlgründung in den Baugrund) 5 Zugverankerung D Beanspruchung E weitere Eigenschaften Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 1 / 1

5 Bauteilkatalog - Carport A 2 B 1 C 1 D 1 E Balken Einfeldträger Holz einachsige Biegung - - Structural Element Info Balken B1 und B2 condition (Bauteil) Bereich: Bereich: area force lokales Versagen: Biegeversagen Feld lokales Versagen: Schubversagen übermäßige Verformungen: Durchbiegung übermäßige Verformungen: achsiale Verdrehung (Torsion) Stabilitätsversagen: Kippen Nx = -95% EA = -95% My = -95% EI = -95% Vz = -95% ES = -95% Nx = -5% -5% EA = My = -50% -50% EI = -5% -5% Vz = -50% -50% ES = -50% -50% Nx = -20% EA = -20% My = -20% EI = -80% Vz = -20% ES = 0% Nx = -40% EA = -20% My = -40% EI = -80% Vz = -40% ES = 0% Nx = -95% EA = -95% My = -95% EI = -95% Vz = -95% ES = -95% Biegeversagen des Holzbalkens B1 bzw. B2 Schubversagen des Holzbalkens B1 bzw. B2 übermäßige Durchbiegung des Holzbalkens B1 bzw. B2 übermäßige achsiale Verdrehung des Holzbalkens B1 bzw. B2 Kippen des Holzbalkens B1 bzw. B2 M A/E M M M M V M M N N = 150% 150% 80% M = V = 150% 150% 80% 120% 120% 120% Anschlussversagen, Kontakt Anschlussversagen, Lagesicherung (Verschieblichkeit) Anschlussversagen, mechanische Verbindungsmittel Anschlussversagen, Querzug Nx = -10% -10% EA = -10% -10% My = - - EI = -10% -10% Vz = -10% -10% ES = -10% -10% Nx = -60% -60% EA = -50% -50% -50% -50% Vz = -60% -60% ES = -50% -50% Nx = -20% -20% EA = -20% -20% -20% -20% Vz = -20% -20% ES = -20% -20% Nx = -95% -95% EA = -95% -95% -95% -95% Vz = -95% -95% ES = -95% -95% Versagen des Balkenschuhs, Anschluss an Randträger bzw. Mauerwerkswand Versagen des Kontaktanschlusses an Randträger bzw. Mauerwerkswand Versagen der Lagesicherung in den Anschlussbereichen Querzugversagen im Anschlussbereich condition area force A/E V A/E V A/E V A/E V maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 1 / 9

6 Bauteilkatalog - Carport A 2 B 2 C 1 D 1 E Balken Mehrfeldträger Holz einachsige Biegung - - Structural Element Info Randträger R1 Fault Type Reaction force Reaction stiffness (Bauteil) Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen Feld lokales Versagen: Biegeversagen im Bereich der Stütze (hier: Einspannung) lokales Versagen: Schubversagen übermäßige Verformungen: Durchbiegung übermäßige Verformungen: achsiale Verdrehung (Torsion) Stabilitätsversagen: Kippen Bereich: Nx = -50% -50% -60% EA = -95% My = +100% -95% EI = -95% Vz = +50% +50% -60% ES = -95% Nx = -95% -95% EA = -95% My = -95% +20% EI = -95% Vz = -95% ES = -95% Nx = -5% -5% EA = My = -80% -80% EI = -5% -5% Vz = -50% -50% ES = -50% -50% Nx = -20% EA = -20% My = -20% EI = -80% Vz = -20% ES = 0% Nx = -40% EA = -20% My = -40% EI = -80% Vz = -40% ES = 0% Nx = -95% EA = -95% My = -95% EI = -95% Vz = -95% ES = -95% Comment Biegeversagen des Randträgers R1 im Feldbereich Biegeversagen des Randträgers R1 im Stützenbereich Schubversagen des Randträgers R1 übermäßige Durchbiegung des Randträgers R1 übermäßige achsiale Verdrehung des Randträgers R1 Kippen des Randträgers R1 maximum exceedance N = 150% 150% 80% M = 150% 150% 80% V = 120% 120% 120% (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E Anschlussversagen, Kontakt Anschlussversagen, Lagesicherung (Verschieblichkeit) Anschlussversagen, mechanische Verbindungsmittel Anschlussversagen, Querzug Nx = -10% -10% EA = -10% -10% -10% -10% Vz = -10% -10% ES = -10% -10% Nx = -60% -60% EA = -50% -50% -50% -50% Vz = -60% -60% ES = -50% -50% Nx = -20% -20% EA = -20% -20% -20% -20% Vz = -20% -20% ES = -20% -20% Nx = -95% -95% EA = -95% -95% -95% -95% Vz = -95% -95% ES = -95% -95% Schwellenpressung des Randträgers R1 über Stütze Randträger R1 wird im Bereich der Auflagerung verschieblich Versagen der VM im Bereich des Anschlusses des Randträgers R1 Querzugversagen des Randträgers R1 im Anschlussbereich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 2 / 9

7 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 2 B 2 C 3 D 2 E - Balken Mehrfeldträger Stahlbeton zweiachsige Biegung - Ringbalken RB1 (Bauteil) lokales Versagen: Biegeversagen übermäßige Verformungen: achsiale Verdrehung (Torsion) Stabilitätsversagen: Kippen Bereich: A Nx = -80% EA = <-90% Mz = -80% EI = Vy = -80% ES = Nx = -40% -40% EA = Mz = -40% -40% EI = Vy = -40% -40% ES = <-90% Nx = -20% EA = -10% Mz = -20% EI = -20% Vy = -20% ES = Nx = -30% EA = -10% Mz = -30% EI = -20% Vy = -30% ES = Nx = -80% EA = -90% Mz = -80% EI = -90% Vy = -80% ES = -90% Biegeversagen des Ringbalkens RB1 übermäßige achsiale Verdrehung (Torsion) des Ringbalkens RB1 Kippen des Ringbalkens RB1 150% 80% lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen des Ringbalkens RB1 M = 150% 150% 80% übermäßige Verformungen: Durchbiegung E M Bereich: A E M übermäßige Durchbiegung des Ringbalkens R1 N = 150% V = 120% 120% 120% Anschlussversagen, Lagesicherung (Verschieblichkeit) Nx = -40% -40% EA = -40% -40% Mz = -40% -40% EI = -40% -40% Vy = -40% -40% ES = -40% -40% Ringbalken RB1 wird verschieblich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 3 / 9

8 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 3 B 2 C 3 D 1,3 E 1 Stütze eingespannt Stahlbeton Druck, Biegung schlank Stütze S1 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nz = -50% EA = -80% Stabilitätsversagen Druck: Knicken Knicken der Stütze S1 N = 150% 150% 150% M = V = Fault Type Reaction force Reaction stiffness Comment (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E Anschlussversagen, Kontakt Anschlussversagen, Lagesicherung (Verschieblichkeit) Nz = -80% -80% EA = -10% -10% Nz = -80% -80% EA = -80% -80% Versagen des Kontaktanschlusses der Stütze S1 an Fundament Stütze S1 wird im Anschlussbereich an das Fundament verschieblich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 4 / 9

9 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 3 B 1 C 1 D 1 E 1 Stütze Pendelstütze Holz Druck schlank Stütze S2 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nz = -95% EA = -90% Stabilitätsversagen Druck: Knicken Knicken der Stütze S2 N = 150% 150% 150% M = V = Fault Type Reaction force Reaction stiffness Comment (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E Anschlussversagen, Kontakt Anschlussversagen, Lagesicherung (Verschieblichkeit) Anschlussversagen, mechanische Verbindungsmittel Nz = -10% -10% EA = -10% -10% Nz = -80% -80% EA = -80% -80% Nz = -70% -70% EA = -70% -70% Versagen des Kontaktanschlusses der Stütze S2 an Fundament Stütze S2 wird im Anschlussbereich an das Fundament verschieblich Versagen der VM im Bereich des Anschlusses der Stütze S2 an Fundament maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Schnittgrößenermittlung Fehler in Querschnittsbemessung Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 5 / 9

10 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 4 B 1 C 5 D 1+2 E 1 Scheibe tragend Mauerwerk horizontal, vertikal Außenwand Wand W1 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nz = 0% 0% EA = lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen der Wand W1 N = Vx = -30% -30% ES = -30% -30% Nz = -80% EA = Stabilitätsversagen: Knicken -80% Knicken der Wand W1 M = Vx = -50% ES = 150% 150% 80% V = 150% 150% (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E Anschlussversagen, Kontakt Nz = -30% EA = -30% Vx = -30% ES = -30% Versagen des Kontaktanschlusses der Wand W1 an Fundament maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 6 / 9

11 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 5 B 1 C 1 D 1, (3) E - Fundament Einzelfundament Stahlbeton Druck, (Biegung) - Fundament F1 (Bauteil) Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen lokales Versagen: Durchstanzen lokales Versagen: Grundbruch übermäßige Verformungen: Setzungen Bereich: Nx = -40% EA = -10% Vz = ES = Nx = -90% EA = -90% Vz = ES = Nx = -30% EA = -10% Vz = ES = Nx = -20% EA = -20% Vz = ES = Biegeversagen des Fundaments F1 Durchstanzen des Fundaments F1 Grundbruch im Bereich des Fundaments F1 übermäßige bzw. ungleichmäßige Setzungen des Fundaments F1 N = M = V = 150% Fault Type Reaction force Reaction stiffness Comment (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 7 / 9

12 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 5 B 2 C 1 D 1 E - Fundament Streifenfundament Stahlbeton Druck - Fundament F2 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nx = -40% EA = -10% lokales Versagen: Biegeversagen Biegeversagen des Fundaments F2 N = Vz = ES = lokales Versagen: Grundbruch Nx = -30% EA = -10% Grundbruch im Bereich des Fundaments F2 Vz = ES = V = Nx = -20% EA = -20% übermäßige Verformungen: übermäßige bzw. ungleichmäßige Setzungen Setzungen des Fundaments F2 Vz = ES = 150% (Anschlüsse) Anschlussversagen, Lagesicherung Anschluss: A E Anschluss: Nx = -20% EA = -10% Vz = ES = A E Verlust der Lagesicherung des Fundaments F2 maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 8 / 9

13 Bauteilkatalog - Carport Structural Element Info A 1 B 1 C 1 D 2 E 3 Platte einachsig gespannt Holz linienförmige Lagerung teilweise Vorfertigung OSB - Platte (Dach) D1 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen Nx = -85% EA = -90% My = -85% EI = -90% Vz = -85% ES = -90% Nx = -60% -60% EA = -70% -70% My = -60% -60% EI = -70% -70% Vz = -60% -60% ES = -70% -70% Nx = -30% EA = -10% My = -30% EI = -10% Vz = -30% ES = -10% Nx = -95% EA = -90% My = -95% EI = -90% Vz = -95% ES = -90% Biegeversagen der OSB-Platte D1 N = 150% 80% lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen der OSB-Platte D1 M = 150% 150% 80% übermäßige Verformungen: Durchbiegung Stabilitätsversagen: Beulen übermäßige Durchbiegung der OSB- Platte D1 Beulen der OSB-Platte D1 150% V = 120% 120% 120% (Anschlüsse) Anschluss: A E Anschluss: A E Anschlussversagen, Kontakt Anschlussversagen, Lagesicherung Nx = -30% -30% EA = -20% -20% My = -30% -30% EI = -20% -20% Vz = -30% -30% ES = -20% -20% Nx = -40% -40% EA = -30% -30% My = -40% -40% EI = -30% -30% Vz = -40% -40% ES = -30% -30% Versagen des Kontaktanschlusses der OSB-Platte D1 an Balken Verlust der Lagesicherung der OSB- Platte D1 maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 9 / 9

14 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 1 B 2 C 2 D 1 E Deckenplatte zweiachsig gespannt Stahlbeton punktförmige Lagerung Structural Element Info Deckenplatte Pos. 1, 101, 201, 301, Fertigung vor Ort (Bauteil) Bereich: Bereich: Nx = -5% EA= -20% lokales Versagen: Biegeversagen Feld My = -5% EI= -20% Biegeversagen der Deckenplatte N = 150% 150% 80% Vz = -5% ES= -20% Nx = -60% -60% EA= -60% -60% lokales Versagen: Schubversagen im My = -60% -60% EI= -60% -60% Bereich der Stütze Vz = -60% -60% ES= -60% -60% Schubversagen der Deckenplatte M = 150% 150% 80% V = 120% 120% 120% Anschlussversagen: Durchstanzen Nx = EA= My = -85% -85% EI= -85% -85% Vz = -85% -85% ES= -85% -85% Durchstanzen der Deckenplatte im Stützenbereich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 1 / 11

15 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 1 B 2 C 2 D 3 E 1 Bodenplatte zweiachsig Stahlbeton flächige Lagerung Fertigung vor Ort Structural Element Info Bodenplatte Pos. 501, 506 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen übermaßige Verformungen: ungleichmäßige Setzungen lokales Versagen: Durchstanzen Nx = -85% EA= -85% My = -85% EI= -85% Vz = -85% ES= -85% Nx = -20% EA = -20% My = -20% EI = -20% Vz = -20% ES = -20% Nx = -5% EA = -5% My = -5% EI = -5% Vz = -5% ES = -5% Nx = -20% EA= -20% My = -85% EI= -85% Vz = -85% ES= -85% Biegeversagen der Bodenplatte ungleichmäßige Setzung der Bodenplatte Durchstanzen der Bodenplatte im Stützenbereich N = 150% 150% 80% lokales Versagen: Grundbruch Grundbruch unter Bodenplatte M = 150% 150% 80% V = 120% 120% 120% (Anschlüsse) Anschluss: M Anschluss: M maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 2 / 11

16 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 4 B 1 C 3 D 1,2 E 1 Wandscheibe tragend Stahlbeton vertikal, horizontal Außen-/Innenwand Structural Element Info Wandscheibe Pos. 410, 411 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nz = -60% -60% -60% EA = -60% -60% -60% lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen der Wandscheibe N = 150% 150% 80% Vx = -5% -5% -5% ES = -5% -5% -5% Nz = -40% -40% -40% EA = -40% -40% -40% Stabilitätsversagen: Knicken/Beulen Beulen der Wandscheibe M = Vx = -30% -30% -30% ES = -30% -30% -30% V = 150% 150% Anschlussversagen: Lagesicherung Nz = -30% EA = -30% Vx = -5% ES = -5% Verschiebung des Fußpunktes der Wandscheibe maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 3 / 11

17 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 4 B 1 C 3 D 1,2 E 2 Wandscheibe tragend Stahlbeton vertikal, horizontal Innenwand Structural Element Info Wandscheibe Pos. 409 (Bauteil) Bereich: Bereich: Nz = -60% -60% -60% EA = -60% -60% -60% lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen der Wandscheibe N = 150% 150% 80% Vx = -5% -5% -5% ES = -5% -5% -5% Nz = -40% -40% -40% EA = -40% -40% -40% Stabilitätsversagen: Knicken/Beulen Beulen der Wandscheibe M = Vx = -30% -30% -30% ES = -30% -30% -30% V = 150% 150% Anschlussversagen: Lagesicherung Nz = -30% EA = -30% Vx = -5% ES = -5% Verschiebung des Fußpunktes der Wandscheibe maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 4 / 11

18 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 4 B 1 C 3 D 1 E 1, 2 Wandscheibe tragend Stahlbeton vertikal Außen-/Innenwand Structural Element Info Wandscheibe Pos. 408 (Bauteil) Bereich: Bereich: Stabilitätsversagen: Beulen Nz = EA = Vx = -30% -30% -30% ES = -30% -30% -30% Schubversagen der Wandscheibe N = Beulen der Wandscheibe M = V = 150% 150% Anschlussversagen: Lagesicherung Nz = EA = Vx = -5% ES = -5% Verschiebung des Fußpunktes der Wandscheibe maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 5 / 11

19 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 3 B 1 C 3 D 1 E 1 Stütze Pendestütze Stahlbeton Druck schlank Structural Element Info Stützen Pos. 3, 4, 103, 104, 203, 204, 303, 304, 403, 404 (Bauteil) Bereich: Bereich: Stabilitäzsversagen: Knicken Nz = -50% EA = -80% Knicken der Stütze N = 150% 150% 150% M = V = Anschlussversagen: Kontakt Anschlussversagen: Lagesicherung (Verschieblichkeit) Nz = -80% -80% EA = -10% -10% Nz = -80% -80% EA = -80% -80% Versagen des Kontaktanschlusses der Stütze Decke/Fundament Stütze wird im Anschlussbereich an Decke/Fundament verschieblich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 6 / 11

20 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 3 B 1 C 3 D 1 E 1 Stütze Pendestütze Stahlbeton Druck schlank Structural Element Info Stützen Pos. 2, 102, 202, 302, 402 (Bauteil) Bereich: Bereich: Stabilitätsversagen: Knicken Nz = -50% EA = -80% Knicken der Stütze N = 150% 150% 150% M = V = Anschlussversagen: Kontakt Anschlussversagen: Lagesicherung (Verschieblichkeit) Nz = -80% -80% EA = -10% -10% Nz = -80% -80% EA = -80% -80% Versagen des Kontaktanschlusses der Stütze Decke/Fundament Stütze wird im Anschlussbereich an Decke/Fundament verschieblich maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 7 / 11

21 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 5 B 2 C 1 D 1 E - Fundament Streifenfundament Stahlbeton Druck - Structural Element Info Fundament Pos. 505 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen lokales Versagen: Grundbruch übermäßige Verformungen: Setzungen Nx = -20% EA = -10% Vz = -40% ES = -20% Nx = -30% EA = -10% Vz = -30% ES = -10% Nx = -20% EA = -20% Vz = -20% ES = -20% Biegeversagen des Fundaments Grundbruch im Bereich des Fundaments übermäßige bzw. ungleichmäßige Setzungen des Fundaments N = 150% M = V = 150% Anschlussversagen: Lagesicherung Nx = -20% EA = -10% Vz = -20% ES = -10% Verlust der Lagesicherung des Fundaments maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 8 / 11

22 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 5 B 1 C 1 D 1 E - Fundament Einzelfundament Stahlbeton Druck - Structural Element Info Fundament Pos. 504 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen lokales Versagen: Grundbruch übermäßige Verformungen: Setzungen Nx = EA = Vz = -40% ES = -10% Nx = EA = Vz = -90% ES = -90% Nx = EA = Vz = -30% ES = -10% Nx = EA = Vz = -20% ES = -20% Biegeversagen des Fundaments lokales Versagen: Durchstanzen Durchstanzen des Fundaments M = Grundbruch im Bereich des Fundaments übermäßige bzw. ungleichmäßige Setzungen des Fundaments N = V = 150% maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 9 / 11

23 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 5 B 1 C 1 D 1 E - Fundament Einzelfundament Stahlbeton Druck - Structural Element Info Fundament Pos. 503 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen lokales Versagen: Grundbruch übermäßige Verformungen: Setzungen Nx = EA = Vz = -40% ES = -10% Nx = EA = Vz = -90% ES = -90% Nx = EA = Vz = -30% ES = -10% Nx = EA = Vz = -20% ES = -20% Biegeversagen des Fundaments lokales versagen: Durchstanzen Durchstanzen des Fundaments M = Grundbruch im Bereich des Fundaments übermäßige bzw. ungleichmäßige Setzungen des Fundaments N = V = 150% maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 10 / 11

24 Bauteilkatalog - Sofistik-Gebäude A 2 B 2 C 3 D 1 E - Balken Mehrfeldträger Stahlbeton einachsige Biegung - Structural Element Info Unterzug Pos. 405, 406, 407 (Bauteil) Bereich: Bereich: lokales Versagen: Biegeversagen Feld lokales Versagen: Biegeversagen im Bereich der Stütze (hier: Einspannung) übermäßige Verformungen: Durchbiegung übermäßige Verformungen: achsiale Verdrehung (Torsion) Stabilitätsversagen: Kippen Nx = -5% EA = -20% Mz = -5% EI = -20% Vy = -5% ES = -20% Nx = -60% -60% EA= -60% -60% My = -60% -60% EI= -60% -60% Vz = -60% -60% ES= -60% -60% Nx = -40% -40% EA = Mz = -40% -40% EI = Vy = -40% -40% ES = -40% -40% Nx = -20% EA = -10% Mz = -20% EI = -20% Vy = -20% ES = Nx = -30% EA = -10% Mz = -30% EI = -20% Vy = -30% ES = Nx = -80% EA = -90% Mz = -80% EI = -90% Vy = -80% ES = -90% Biegeversagen des Unterzugs Biegeversagen des Unterzugs im Stützenbereich übermäßige Durchbiegung des Unterzugs übermäßige achsiale Verdrehung (Torsion) des Unterzugs Kippen des Unterzugs N = 150% 150% 80% M = 150% 150% lokales Versagen: Schubversagen Schubversagen des Unterzugs V = 120% 120% 120% 80% Versagen der Anschlüsse an Stützen Nx = -40% -40% EA = -40% -40% Mz = -40% -40% EI = -40% -40% Vy = -40% -40% ES = -40% -40% Anschlussversagen des Unterzugs maßgebende Einwirkungskombination nicht berücksichtigt Fehler in Bemessung von Verbindungen und Anschlüssen Universität Kassel - FG Bauwerkserhaltung und Holzbau ; Seite 11 / 11

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Baustatik 2 Bemessung und Sicherheitsnachweise 11., überarbeitete Auflage Mit 266 Abbildungen, 92 Tabellen und 48 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER (Abschnitte,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Sicherheitskonzept und Beanspruchungen... 1 1.1 Sicherheitskonzept... 1 1.1.1 Einwirkungen... 2 1.1.2 Auswirkungen... 2 1.1.3 Widerstandsgrößen... 2 1.1.4 Charakteristische Werte... 3 1.1.5

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Hallen Hallenbauwerke haben den Zweck, große Räume möglichst stützenfrei zu umschließen. Auf die Gebäudehülle wirken in der Regel nur Schnee- und Windlasten. Wegen der großen Bauhöhen und Spannweiten

Mehr

kd Stahlbetonbemessung

kd Stahlbetonbemessung 1 kd Stahlbetonbemessung Mit dem Programm können Rechteck und Plattenbalkenquerschnitte für Biegung und Schub bemessen werden. Optional kann die erforderliche Brandschutzbewehrung ermittelt werden. Bei

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung

Hörsaalübung. Aussteifungskonzept. LS Tragwerkslehre und Tragkonstruktionen Robert Maziul. BT_Übung Aussteifung Hörsaalübung Aussteifungskonzept 1 Theoretische Grundlagen Hallenaussteifungen (Stahlbau / Holzbau) 2 Theoretische Grundlagen massive Wandscheiben (Stahlbeton, Mauerwerk, Holzständerbau) Vollscheibe Teilscheibe

Mehr

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2 Rahmen Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme Rahmen Riegel vertikale Lasten horizontale Lasten Stiel biegesteife Ecke Vertikale und horizontale Lagerkräfte Vertikale und horizontale Lagerkräfte Rahmen

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Francois Colling. Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen

Francois Colling. Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen Francois Colling Holzbau Grundlagen, Bemessungshilfen mit 213 Abbildungen und 121 Tabellen VORWORT... VII WICHTIGE FORMELZEICHEN... XVII 1 ALLGEMEINES... 1 1.1 Holzbau und Umwelt... 1.2 Leistungsfähigkeit

Mehr

Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN. 3. überarbeitete Auflage

Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN. 3. überarbeitete Auflage Prof. Dipl.-Ing. Gottfried Leicher TRAGWERKSLEHRE IN BEISPIELEN UND ZEICHNUNGEN 3. überarbeitete Auflage Werner Verlag 2010 V 1 Die Tragkonstruktion im Bauwerk, die 4 Grundaufgaben des Tragwerks 1.1 Überspannen

Mehr

Baustatik - einfach und anschaulich. Bauwerk. Herausgeber: Dr.-Ing. Eddy Widjaja

Baustatik - einfach und anschaulich. Bauwerk. Herausgeber: Dr.-Ing. Eddy Widjaja Herausgeber: Dr.-Ing. Eddy Widjaja Autoren: Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Schneider Dr.-Ing. Eddy Widjaja Baustatik - einfach und anschaulich Baustatische Grundlagen

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

Übung 4: Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften

Übung 4: Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften Übung : Mauerwerk, Abtragung von Horizontalkräften Aufgabe a) Horizontalkräfte in Decken Gegeben sind die folgenden sechs Varianten zur Anordnung tragender Wandscheiben und Stützen in einem eingeschossigen

Mehr

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre Gottfried C. O. Lohmeyer Baustatik 2 Festigkeitslehre 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen, 90 Tafeln, 145 Beispielen und 48 Übungsaufgaben Te Ubner HLuHB Darmstadt MI HU 15182717

Mehr

Max. zu erreichende erreichte Note

Max. zu erreichende erreichte Note Zentrum für Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung Institut für Hochbau und Technologie Technische Universität Wien Karlsplatz 13/206/4 1040 Wien http://www.hochbau.tuwien.ac.at Prüfung aus Baukonstruktionen

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV

Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV zu Anlage 1a Erläuterungen zur Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV Grundsätzliches Die Prüfpflicht für den Standsicherheitsnachweis entfällt nur, wenn alle Kriterien

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Teil-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der Resultierenden

Mehr

Fehleranalyse- und Optimierungssitzung

Fehleranalyse- und Optimierungssitzung Anhang A Anhang B Sitzungsmappe Einladung zu einer Fehleranalyse- und Optimierungssitzung im Rahmen des Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Projekts (FMEA-Projekt) am 18.06.2009 um 13:00 Uhr in unserem

Mehr

DIN 4149 DIN EN 1998

DIN 4149 DIN EN 1998 DIN 4149 DIN EN 1998 4.3 Tragwerksberechnung 4.3.1 Modellabbildung (1)P Das Bauwerksmodell muss die Verteilung der Steifigkeit und Masse angemessen wiedergeben, so dass alle wesentlichen Verformungen und

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom

Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom 1 Erläuterungen zum Kriterienkatalog (Anlage 2 zur BauVorlV und Baubeginnsanzeige) (Auszug aus den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008 vom 13.12.2007): Die Prüfpflicht für den Standsicherheitsnachweis entfällt

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Sub-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der esultierenden

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre

Statik- und Festigkeitslehre Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Institut Entwerfen und Bautechnik, / KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Erläuterungen. zum Kriterienkatalog nach Anlage 2 BauVorlVO M-V. (Juli 2010)

Erläuterungen. zum Kriterienkatalog nach Anlage 2 BauVorlVO M-V. (Juli 2010) Erläuterungen zum Kriterienkatalog nach Anlage 2 BauVorlVO M-V (Juli 2010) Mit Hilfe des Kriterienkataloges nach Anlage 2 der BauVorlVO M-V vom 10. Juli 2006 sollen jene Tragwerke bzw. Bauvorhaben herausgefunden

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10 zu Theorie Seite 0 bis 0 Grundlagen Allgemein Bewehrungsarten konstruktive Bewehrungsgrundsätze Bewehrungsgehalt Betonstahltabelle Plandarstellung SIA 400 Schalungsarten SIA 8/262 Bewehrung Verankerungen

Mehr

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung

Übung / Seminar MW 01 Massivbau II. Bemessung eines Ringbalkens. Aufgabenstellung Übung / Seminar MW 01 Massivbau II Bemessung eines Ringbalkens In einem mehrgeschossigen Wohnhaus, in das Decken ohne Scheibenwirkung eingebaut werden, ist ein Ringbalken anzuordnen. Der Ringbalken befindet

Mehr

Schweizerische Bauschule Aarau

Schweizerische Bauschule Aarau Aufgabe 1: Gegeben: Ausschnitt eines Einfamilienhauses. Betrachtet wird dabei 1m Breite. - Raumgewicht Beton B = 25 kn/m 3 - Raumgewicht Mauerwerk M=18 kn/m 3 - Raumgewicht Überzug Ü =22 kn/m 3 Gesucht:

Mehr

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite DIN 1054:2005-01 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Inhalt Seite Vorwort...8 1 Anwendungsbereich...10 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe und Formelzeichen...13 3.1 Begriffe...13

Mehr

11J Drempelaussteifung

11J Drempelaussteifung Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 011J - Drempelaussteifung Seite 1 11J Drempelaussteifung System: Ringbalken und fußeingespannte Stahlbetonstützen

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

61S: Konstruktiver Querschnitt

61S: Konstruktiver Querschnitt 61S: Konstruktiver Querschnitt (Stand: 03.06.2015) Das Programm 61S dient zur konstruktiven Querschnittswahl von Bauteilen. Leistungsumfang Unterstützte Varianten Holzbau Holzbalken Holzbalkendecke Holzstütze

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Material Anmerkungen Formel

Material Anmerkungen Formel 1 Systeme & Formeln Generell werden folgende Formelzeichen verwendet: L i ideelle Stützweite (vgl. 1.1 ) d Bauteilhöhe b Bauteilbreite e Abstand von Nebenträgern E Abstand von Haupträgern / Unterzügen

Mehr

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut:

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: 2.5.3 Tragwerke SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: Stützen Unterzüge und Deckenträger Platten und Scheiben Aussteifende Verbände Man

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Zusammenfassung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Zusammenfassung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Zusammenfassung

Mehr

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau

Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Übung 2: Innerer Kräfteverlauf in Fachwerken, Stahlbau Aufgabe 1 Innerer Kräfteverlauf in Fachwerkträgern. Bestimmen Sie qualitativ (ohne Cremonaplan) die inneren Kräfte in allen Elementen dieser vier

Mehr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen! Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Mehr

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Schnittstelle Tragwerk Gründung Schnittstelle Tragwerk Gründung Bei Tragwerken mit üblichen Gründungsverhältnissen wird die Gründung meist einschließlich der geotechnischen Nachweise direkt durch den Tragwerksplaner bemessen. Im Falle

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast. Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau. Bauwerk

Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast. Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau. Bauwerk Prof. Dr.-lng. Ulrich Quast Nichtlineare Statik im Stahlbetonbau Bauwerk Inhalt Inhalt Vorwort I 1 Spannungs-Dehnungs-Linien fur Beton 1 1.1 Einheitliche Bezeichnungen 1 1.2 Allgemeinere Anwendungsmoglichkeiten

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

Erdbebensicherheit - SIA 261

Erdbebensicherheit - SIA 261 Was geschieht bei einem Erdbeben? Rasche Bodenbewegungen: Wie lange? Wie viel? Erdbebensicherheit - SIA 261 Beat Meier - Nidwaldner Sachversicherung, Stans Antwort der Bauwerke: Starke Schwingungen Grosse

Mehr

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von TWL Klausur WS 2016/2017 1.Termin / 03.02.2017 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Begrenzung der Verformung unter Gebrauchslast Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann Technische Universität Braunschweig, ibmb,

Mehr

Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten. Steifigkeit von Scheiben in Holzbauweise

Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten. Steifigkeit von Scheiben in Holzbauweise Erdbebengerechte mehrgeschossige Holzbauten Steifigkeit von Scheiben in Holzbauweise Pirmin Jung Dipl. Holzbauing. FH PIRMIN JUNG Ingenieure für Holzbau AG Einleitung Die Anforderungen an den Holzbau nehmen

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 von 5 Aufgabe 1: Bemessung eines Stahlbetonträgers (15 Punkte) Für den unten dargestellten Stahlbetonträger ist die max. zulässige veränderliche Belastung q k gesucht,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften

Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger Einführung in die Eurocodes Baustoffeigenschaften 7 Inhaltsverzeichnis 1 Abkürzungen, Formelzeichen, Fußzeiger... 13 2 Einführung in die Eurocodes... 17 3 Baustoffeigenschaften... 23 3.1 Eigenschaften von Holz... 23 3.2 Holzarten und Verwendung... 29

Mehr

Tabellen zur Tragwerklehre

Tabellen zur Tragwerklehre Tabellen zur Tragwerklehre 7., überarbeitete Auflage Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Franz Krauss Lehrstuhl für Baukonstruktion (Tragwerklehre) RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilfried Führer Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise 9.4 Beispiel: Projektbasis Holzbau Beispiel einer mehrgeschossigen Wohnbausiedlung in Holzsystembauweise Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum Weiterdenken

Mehr

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

5. VORLESUNG MASSIVBAU II. zweiachsig gespannte Platten. zweiachsig gespannte Platten. Lastabtrag. Univ.-Prof. Dr.-Ing. 1 1 5. zweiachsig gespannte Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 010 zweiachsig gespannte Platten Trageigenschaften Abtragung der Lasten über zweiachsige Biegung zu den Auflagern bei

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 3: Verformungen Mauerwerk und Beton Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. 1 Inhaltsangabe Formänderungen Dehnungen Schwinden / Quellen Temperatureinwirkungen

Mehr

Holzbau kompakt nach Eurocode 5

Holzbau kompakt nach Eurocode 5 Prof. Dr.-Ing. Nikolaus Nebgen Prof. Dr.-Ing. Leif A. Peterson Holzbau kompakt nach Eurocode 5 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsübersicht Fonnelzeichen

Mehr

3. Einführung in die Plattentheorie

3. Einführung in die Plattentheorie Baustatik III SS 018 3. Einführung in die Plattentheorie 3.1 Flächentragwerke 3. Annahmen der Kirchhoffschen Plattentheorie 3.3 Schnittgrößen in Platten 3.4 Praktische Methoden zur Bestimmung der Schnittgrößen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII VIII Inhaltsverzeichnis 4 Bemessung bei überwiegender Biegung 43 4.\ Allgemeines 43 4.2 Grenzzustand der Tragfähigkeit für die Querschnittsbemessung 44 4.3 Spannungs-Dehnungslinien 45 4.3.1 Allgemeines

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005

Wolfgang Krings, Artur Wanner. Kleine Baustatik. Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen. 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Wolfgang Krings, Artur Wanner Kleine Baustatik Grundlagen der Statik und Berechnung von Bauteilen 13., aktualisierte und erweiterte Auflage 2005 Teubner Inhaltverzeichnis Einleitung 7 1 Kräfte am Bauwerk

Mehr

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 312 Baugrubenumschließung KG 313 Wasserhaltung KG 319 Baugrube Sonstiges

Mehr

Anwenderdokumentation STRF

Anwenderdokumentation STRF Anwenderdokumentation STRF Programmname STRF 1.0 Descriptoren Berechnung von Streifen- und Stiefelfundamenten Auf Wunsch Ermittlung der erforderlichen Abmessungen; Schnittgrößenermittlung; Stahlbetonbemessung

Mehr

Francis Colling. Holzbau. Grundlagen und Bemessung. nach EC 5. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 4^ Springer Vieweg

Francis Colling. Holzbau. Grundlagen und Bemessung. nach EC 5. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 4^ Springer Vieweg Francis Colling Holzbau Grundlagen und Bemessung nach EC 5 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage 4^ Springer Vieweg 1 Allgemeines 1 1.1 Abkürzungen, Formelzeichen 1 1.1.1 Abkürzungen 1 1.1.2 Wichtige

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT

BETON STRUKTUR + MATERIAL RÄUMLICHE STABILITÄT STRUKTUR MATERIAL BETON RÄUMLICHE STABILITÄT In den heutigen Normen ist festgelegt, dass jedes Gebäude in sich standsicher und ausgesteift sein muss. Es reicht nicht aus, wenn einzelne Elemente in sich

Mehr

Konstruieren im Stahlbetonbau 2

Konstruieren im Stahlbetonbau 2 Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 2 Stabwerkmodelle - Regeldetails Gebrauchstauglichkeit Mit 167 Bildern, 42 Tabellen, zahlreichen Anwendungsbeispielen und Übungsaufgaben Fachbuchverlag

Mehr

WICHTIGE FORMELZEICHEN

WICHTIGE FORMELZEICHEN VORWORT VII WICHTIGE FORMELZEICHEN XVII 1 ALLGEMEINES 1 1.1 Holzbau und Umwelt 1 1.2 Leistungsfahigkeit von Holztragwerken 2 1.3 Normen, Vorschriften, Zulassungen 4 1.4 Kennzeichnungspflicht 5 1.5 Literatur

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

Kurzbericht Forschungsprojekt Tragwerk FMEA

Kurzbericht Forschungsprojekt Tragwerk FMEA Kurzbericht Forschungsprojekt Tragwerk FMEA Präventive Qualitätssicherung in der computerbasierten Tragwerksplanung durch Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse Projektleiter: Dr.-Ing. Michael Eisfeld

Mehr

Statik eine Leichtigkeit für den Holzbau

Statik eine Leichtigkeit für den Holzbau Jürgen Becker L. u. H. Keilholz GmbH Deutschland, Nürnberg Statik eine Leichtigkeit für den Holzbau Structural design light work for wood construction Statica un punto a favore per le costruzioni in legno

Mehr

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016 HOCHSCHULE WISAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann odulprüfung Baustatik I am. Februar 0 Name:.................................................................

Mehr

Stahlbeton 5. Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse. Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament

Stahlbeton 5. Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse. Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament Stahlbeton 5 Konstruktive Ausführung, Bewehrungsführung, Anschlüsse Wand an Wand Wand an Decke Decke an Stütze Stütze an Fundament Wand an Fundament Spaltzugbewehrung Beobachtung: gedrückter Beton dehnt

Mehr

Zusammenfassung Bachelorthesis

Zusammenfassung Bachelorthesis Zusammenfassung Bachelorthesis Von Timo Albrecht für die Prüfung zum Bachelor of Engineering 1 1 Allgemeines und Baubeschreibung Die Firma LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH plant auf ihrem Gelände ein neues

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 2 Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit ISBN: 978-3-446-41997-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41997-1

Mehr

Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. von Francois Colling. 1. Auflage

Holzbau. Grundlagen, Bemessungshilfen. von Francois Colling. 1. Auflage Holzbau Grundlagen, Bemessungshilfen von Francois Colling 1. Auflage Holzbau Colling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Springer Vieweg Wiesbaden 2004 Verlag C.H. Beck

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

GEO Das FRILO Gebäudemodell

GEO Das FRILO Gebäudemodell GEO Das FRILO Gebäudemodell Das praxisnahe Konzept des Programms GEO mit seinen einfach nachvollziehbaren Ansätzen hat am Markt große Akzeptanz und Verbreitung gefunden. Dabei steht nicht das Gebäudemodell

Mehr

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Stahl-Leichtbauweise These Themen Es ist möglich eine wohnbare Box mit einer inneren Tragstruktur für Decke, Wände

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Bauherr: Bauvorhaben: Architekt INHALTSVERZEICHNIS Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Nachweis Decke über Kellergeschoss Nachweis Geschossdecken

Mehr

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch Inhalt Vorwort. Einleitung 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Bezeichnungen 3 2 Sicherheitskonzept 7 2.1 Allgemeines

Mehr

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 1 Kapitel 10 Stabilitätsprobleme Institute of Structural Engineering Page 2 Lernziele: Was ist Stabilität und wann ist ein Sstem stabil Stabilitätsprobleme klassifizieren

Mehr

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 311.1 KG 312 Baugrubenumschließung KG 312.1 Nicht verbaute Baugruben

Mehr

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016 HOCHSCHULE WISMAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 016 Name:.................................................................

Mehr

Baukonstruktionen Repetitorium

Baukonstruktionen Repetitorium Baukonstruktionen Repetitorium Version 1.0 vom 11.07.2012 Repetitorium Baukonstruktionen Rep Bauko - 1 1. Aufgabe Räumliche Stabilität Sind die beiden unten dargestellten Gebäude ausreichend ausgesteift?

Mehr

HOLZBAU I Polymodul B VL 8 Holztragwerke als komplexe Systeme

HOLZBAU I Polymodul B VL 8 Holztragwerke als komplexe Systeme HOLZBAU I Polmodul B 2.6.3 VL 8 Holtragwerke als komplexe Ssteme Prof. Dr. Wieland Becker 1 Große Spannweiten Trumpf Ditingen Barkow Leibinger Architekten - Berlin-Charlottenberg Tragwerksplanung: Werner

Mehr

Mitteilungsblätter. Stand April 2004

Mitteilungsblätter. Stand April 2004 Mitteilungsblätter Stand April 2004 Vorwort Der Koordinierungsausschuss der Prüfämter und Prüfingenieure für Baustatik in Bayern ist ein Arbeitskreis, in dem sämtliche größeren Prüfämter und die Prüfingenieure

Mehr

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00 und 101-0114-00) Winter 2017 Montag, 23. Januar 2017, 09.00 12.00 Uhr, HCI G 7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger

Mehr

FRILO-Update-News Release

FRILO-Update-News Release FRILO-Update-News Release 2018-1 Eine Zusammenfassung der wichtigsten Updates Stand: 21.11.2017 Inhalt Allgemeine Update-Infos... 3 Neue PLUS-Programme... 3 Neues Programm HSC+... 3 FDD Frilo.Document.Designer...

Mehr

Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV

Erklärung über die Erfüllung des Kriterienkatalogs gemäß Anlage 2 der BauVorlV An (untere Bauaufsichts- / Abgrabungsbehörde) Nr. im Bau- / Abgrabungsantragsverzeichnis der unteren Bauaufsichtsbehörde Eingangsstempel der unteren Bauaufsichtsbehörde Anlage 1a Zutreffendes bitte ankreuzen

Mehr