GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB NEUBAU DES BAUHOFES MÖLLBRÜCKE DER WILDBACH - UND LAWINENVERBAUUNG ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB NEUBAU DES BAUHOFES MÖLLBRÜCKE DER WILDBACH - UND LAWINENVERBAUUNG ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DEN"

Transkript

1 GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DEN NEUBAU DES BAUHOFES MÖLLBRÜCKE DER WILDBACH - UND LAWINENVERBAUUNG Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 1/16

2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Teil Auslober Gegenstand des Wettbewerbes Art des Verfahrens Rechtsgrundlagen, Wettbewerbsabgabe, Ausgabe und Abgabe, schriftliche Anfragen Termine Ausgabeort, Abgabeort, Rückfragen Formale Bedingungen und Kennzeichnung Wettbewerbsteilnehmer, Varianten, Wettbewerbssprache Ausschließungsgründe Preisgeld und Absichtserklärung des Auslobers Preisgericht und Vorprüfung Eigentum und Urheberrecht Besonderer Teil Wettbewerbsaufgabe Dörfliches Konzept Beurteilungskriterien Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen Pläne und sonstige Unterlagen...16 Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 2/16

3 1. Allgemeiner Teil 1.1. Auslober Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Vertreten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (Sektion Kärnten) Meister-Friedrich-Straße Villach Ansprechpartner: DI Josef Brunner Meister-Friedrich-Straße Villach vertreten durch Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h. Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Ansprechpartner: Dipl.-HTL Ing. Herwig Kircher, OM Team Kärnten/Osttirol Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Bmst. DI (FH) Mario Frohnwieser, Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt 1.2 Gegenstand des Wettbewerbes Gegenstand des Wettbewerbes ist die Erlangung von Vorentwürfen für den Neubau des Bauhofes Möllbrücke der Wildbach- und Lawinenverbauung. 1.3 Art des Verfahrens Der Wettbewerb wird als geladener Realisierungswettbewerb mit 6 Teilnehmern mit aufrechter Planerbefugnis ausgeschrieben. 1.4 Rechtsgrundlagen Rechts- und Verfahrensgrundlage sind in nachstehender Reihenfolge: die Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes BVergG 2006 i.d.g.f., die schriftliche Fragenbeantwortung, das Protokoll des Hearings, der Inhalt dieser Wettbewerbsunterlagen, die Wettbewerbsordnung Architektur (WOA) 2000 i.d.g.f., Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 3/16

4 1.4.6 und die Bestimmungen des ABGB 860 ff Mit der Einreichung seines Wettbewerbsprojektes nimmt jeder Teilnehmer sämtliche in der Wettbewerbsausschreibung enthaltenen Bedingungen an. Er ist bis zur Juryentscheidung auch zur Geheimhaltung des eigenen Projektes verpflichtet und nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Entscheidungen des Preisgerichtes in allen Fach- und Ermessensfragen endgültig und unanfechtbar sind. Für alle Teilnehmer gelten die gleichen Bedingungen. 1.5 Termine Aussendung der Unterlagen: Schriftliche Anfragen bis: einlangend bei BIG (Pkt ) Schriftliche Fragenbeantwortung bis: Abgabe Pläne: Datum: Ort: , bis 16:00 Uhr Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Vorprüfung: Datum: Ort: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Preisgericht: Datum: Ort: , 11:00 Uhr BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Raum OG Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten findet am Standort Villach (Meister-Friedrich-Straße 2) der Wildbach- und Lawinenverbauung 7. OG statt Ausgabe der Unterlagen Die Unterlagen werden in Form einer CD zur Verfügung gestellt. Die Wettbewerbssprache ist in allen Phasen des Verfahrens Deutsch Hearing und Rückfragen Am findet um 11:00 Uhr für sämtliche Teilnehmer und die Preisrichter ein Besichtigungsund Begehungstermin vor Ort statt. Treffpunkt: Bauhof Möllbrücke der Wildbach- und Lawinenverbauung St. Leonhardstraße 2, 9813 Möllbrücke Fragen zum Wettbewerbsgegenstand sind schriftlich bis spätestens , 24:00 Uhr einlangend zulässig. Fragen, die nach diesem Termin einlangen gelten als verspätet und fließen nicht in die Fragebeantwortung ein. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 4/16

5 Alle Rückfragen der Teilnehmer sind ausnahmslos schriftlich (Post, Fax, Mail) an Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt Fax +43/ (0) zu richten Fragebeantwortung Die anonymisierten Fragestellungen und Antworten werden allen Teilnehmern und den Mitgliedern des Preisgerichtes per oder Telefax bekannt gegeben Abgabe der Unterlagen Die fertigen Wettbewerbsarbeiten müssen spätestens bis 16:00 Uhr am Tag der Abgabefrist, bei Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h.,, Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt unter Wahrung der Anonymität (verpackt gemäß WOA) und gegen Aushändigung einer Empfangsbestätigung einlangen. Als Absender ist die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Karlsgasse 9, 1040 Wien anzugeben. Per Botendienst, Post o. ä. übermittelte Wettbewerbsarbeiten müssen spätestens bis :00 Uhr bei Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Herrengasse 9, 9020 Klagenfurt eingelangt sein. Die Verantwortung dafür liegt ausschließlich beim Teilnehmer Vorprüfung Die Vorprüfung wird im Zeitraum von bis von der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h. durchgeführt und hierüber ein schriftlicher Bericht für das Preisgericht verfasst. Die Wettbewerbsarbeiten werden von den Vorprüfern ausschließlich nach folgenden objektiv feststellbaren Kriterien geprüft: - Einhaltung der Wettbewerbsbedingungen - Vollständigkeit der geforderten Leistungen - Vergleichbare Kennwerte Tagung des Preisgerichtes Die Tagung des Preisgerichtes ist für den Beginn 11:00 Uhr vorgesehen. Nach dem Bericht der Vorprüfung erfolgt die Beurteilung und Reihung der Projekte durch das Preisgericht. Danach erfolgt im Beisein des Preisgerichtes die Aufhebung der Anoymität durch Öffnung des Verfasserkuverts und die Überprüfung des Nachweises der Befugnis. Die Beratungen des Preisgerichtes sind geheim. Bis zum Vorliegen des Wettbewerbsergebnisses sind alle Vorprüfer und Mitglieder des Preisgerichtes sowie sonstige Personen, die bei den Sitzungen des Preisgerichtes, wenn auch nur kurzfristig, anwesend sind bzw. anwesend waren (z.b. Hilfskräfte), zur strikten Geheimhaltung aller Vorgänge und Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Realisierungswettbewerb verpflichtet. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 5/16

6 Hernach erfolgt im Beisein des Preisgerichtes die Aufhebung der Anonymität durch Öffnen der Verfasserkuverts. Die Sitzung des Preisgerichtes ist nicht öffentlich Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses Die Wettbewerbsergebnisse werden unmittelbar nach Abschluss der Arbeit des PREISGERICHTES den Wettbewerbsteilnehmern sowie der zuständigen Länderkammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten bekannt gegeben. Das Protokoll des Preisgerichtes wird allen Wettbewerbsteilnehmern, Preisrichtern, Ersatzpreisrichtern sowie der zuständigen Länderkammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten zugesandt Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden nach Abschluss des Preisgerichtes vom bis am Standort Villach (Meister-Friedrich-Straße 2) der Wildbach- und Lawinenverbauung 7. OG ausgestellt. Die Namen der Verfasser der Wettbewerbsarbeiten sowie deren Mitarbeiter werden in dieser Ausstellung angegeben. Der vollständige und von den Mitgliedern des Preisgerichtes unterzeichnete Abschlußbericht (Protokoll) des Preisgerichtes wird in dieser Ausstellung aufgelegt. Weiters sind die Wettbewerbsteilnehmer damit einverstanden, an der Internetpublikation ihrer Wettbewerbsbeiträge im Rahmen des Portals der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten durch die Übergabe publikationsfähiger Daten mitzuwirken (siehe Pkt Publikationsdatei). Die Unterlagen der prämierten Projekte verbleiben beim Auslober, die übrigen Wettbewerbsarbeiten können von den Verfassern innerhalb von 30 Tagen nach Ende der Ausstellung abgeholt werden (für Verlust oder Beschädigung wird nicht gehaftet). 1.6 Formale Bedingungen und Kennzeichnung Jede eingereichte Wettbewerbsarbeit ist mit einer Kennzahl zu bezeichnen, die aus sechs Ziffern mit einer maximalen Größe von 1 cm Höhe und 6 cm Länge besteht, und zwar: In der rechten oberen Ecke der Planunterlagen (A0-Plan). Alle weiteren Unterlagen als auch allfällige Einzelstücke sind mit der Aufschrift Wettbewerb Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung und Kennzahl zu beschriften und in Form einer gebundenen A3 bzw. A4 Mappe beizulegen Der Wettbewerbsarbeit ist beizulegen: Verzeichnis aller abgegebenen Unterlagen Projektbeschreibung (max. 2 Seiten A4 bzw. 1ne Seite A3) Dokumentation der Flächenermittlung Prüfpläne (enthalten Gebäudehauptmaße, farbliche Markierung bei Bestandsveränderungen) CD Rom (Alle abgegebenen Unterlagen in digitaler Form) Die Projektbeschreibung ist nochmalig in loser Form beizulegen. Die Wettbewerbsarbeiten sind doppelt verpackt einzusenden bzw. abzugeben. Die äußere Verpackung ist mit der Kennzahl und mit der oben genannten Bezeichnung zu versehen. Auf der inneren Verpackung ist lediglich die Kennzahl anzubringen. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 6/16

7 1.6.1 Verfasserbrief Den Ausarbeitungen ist ein undurchsichtiger, verschlossener Briefumschlag beizulegen, der außen die Kennzahl trägt und folgenden Inhalt aufweist: Verfasserbrief gemäß Vorlage Identitätsnachweis, mit Namen und Anschrift des Teilnehmers (der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft) unter Anführung der Mitarbeiter (siehe beiliegendes Formblatt). Bei Arbeitsgemeinschaften ist ein Mitglied als vertretungsbefugt auszuweisen. Der Verfasserbrief hat weiters die Telefonnummer, die Telefaxnummer und die -Adresse, sowie die Kontonummer des Teilnehmers (Vertretungsbefugten) zu enthalten. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 7/16

8 1.7 Teilnahmeberechtigung, Wettbewerbsteilnehmer geladen: Teilnahmeberechtigt sind: 1 Girzikowski Plan GmbH Hauptstraße 58, 9761 Greifenburg 2 Arch. DI Edwin Pinteritsch Oberdorfer Straße 9, 9800 Spittal/Drau 3 Arch. Dipl. Ing. Iris Hirm und DI Martin Prettenthaler St. Ruprechter Straße 19/1, 9020 Klagenfurt 4 Arch. Dipl. Ing. Werner Thurner Meister-Friedrich-Straße 3, 9500 Villach 5 Meinl & Laggner Architekturbüro Ziviltechniker GmbH Tiroler Straße 8, 9800 Spittal an der Drau 6 Arch. Dipl. Ing. Ernst Roth und Arch. Dipl. Ing. Reinhold Wetschko Ghega Allee 2, 9560 Feldkirchen Bei Arbeitsgemeinschaften müssen alle Mitglieder die Teilnahmeberechtigung besitzen Jeder Teilnehmer ist berechtigt, nur eine Wettbewerbsarbeit einzureichen. Eine Mehrfachteilnahme zieht den Ausschluss sämtlicher Projekte, an denen der Verfasser beteiligt ist, nach sich Varianten sind nicht zugelassen und werden bereits im Zuge der Vorprüfung ausgeschieden, wovon das Hauptprojekt jedoch nicht betroffen wird Mitarbeiter: Die Wettbewerbsteilnehmer dürfen sich eines oder mehrerer Mitarbeiter, die über keine aufrechte Befugnis eines Architekten oder Zivilingenieurs für Hochbau nach den Bestimmungen des Ziviltechnikergesetzes verfügen, bedienen. Diese Mitarbeiter dürfen vom Teilnehmer genannt werden und sind im Protokoll des Preisgerichtes und in den Verlautbarungen des Wettbewerbsergebnisses sowie bei Ausstellungen zu nennen Ziviltechniker und Konsulenten anderer Fachrichtungen können als Mitarbeiter des Wettbewerbsteilnehmers genannt werden. 1.8 Ausschließungsgründe Es gelten die Ausschließungsgründe gem. 8 WOA. Von der Teilnahme am Wettbewerb sind ausgeschlossen: a) alle Personen, die an der Erstellung von Vorprojekten für den Wettbewerb oder der Wettbewerbsunterlagen mitgewirkt haben, wobei die Mitwirkung an der Prüfung der Wettbewerbsunterlagen auf Vereinbarkeit mit der Wettbewerbsordnung keinen Ausschließungsgrund darstellt. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 8/16

9 b) die Vorprüfer, Preisrichter und Ersatzpreisrichter, sowie deren nahe Angehörige (als solche gelten: Ehegatten, Verwandte oder Verschwägerte in gerader Linie, in der Seitenlinie bis zum 4.Grad Verwandte oder im 2.Grad Verschwägerte, Stief-, Wahl- und Pflegeeltern, Stief-, Wahl- und Pflegekinder sowie Mündel und Pflegebefohlenen, deren Teilhaber an aufrechten Ziviltechnikergesellschaften (Bürogemeinschaften, Arbeitsgemeinschaften, wobei Arbeitsgemeinschaften nur so lange als aufrechte Ziviltechnikergesellschaften gelten, als Projekte gemeinsam bearbeitet werden); c) Personen, die zu einem Mitglied des Preisgerichtes in einem berufsrechtlichen Abhängigkeitsverhältnis stehen (z.b. Angestellte, bei Universitätsprofessoren die Angehörigen des jeweiligen Institutes) bzw. Personen, zu denen ein Mitglied des Preisgerichtes in einem solchen Abhängigkeitsverhältnis steht; d) Personen, die den Versuch unternehmen, ein Mitglied des Preisgerichtes in seiner Entscheidung als Preisrichter zu beeinflussen oder die eine Angabe in den eingereichten Unterlagen machen, welche auf die Urheberschaft schließen lassen. 1.9 Preise Für die Wettbewerbsarbeiten wird je Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 1.500,- (inkl. UST) zuerkannt. Das Preisgericht ist verpflichtet eine Reihung bzw. die Auswahl der prämierungswürdigen Wettbewerbsarbeiten herbeizuführen. In jedem Fall ist ein 1. Rang und ein Nachrücker zu vergeben. Das Preisgericht ist ferner verpflichtet, dem Auslober Empfehlungen hinsichtlich der weiteren Vorgangsweise unter Zugrundelegung des Wettbewerbsergebnisses abzugeben Stellt sich beim Öffnen der Kuverts mit den Namen der Projektverfasser (Verfasserbrief, Identitätsnachweis) am Ende der Beurteilung durch das Preisgericht heraus, dass der Verfasser einer der zu prämierenden Wettbewerbsarbeiten nicht teilnahmeberechtigt war oder ein Ausschließungsgrund vorliegt, so rücken die in der Reihung nachfolgenden Projekte nach. Das Preisgericht führt zu diesem Zwecke eine Reihung der Ankäufe und der Nachrückergruppe (2 Projekte) durch Absichtserklärung des Auslobers Der Auftraggeber beabsichtigt nach Abschluss des Wettbewerbes, unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts, Verhandlungen gemäß 30 Absatz 2 Z 6 Bundesvergabegesetz über eine Generalplanerbeauftragung zu führen. Thema der Verhandlungen werden insbesondere die Projektleitung, die Zusammensetzung des Projektteams (Fachplaner), die geplante Projektabwicklung und die Vergütung sein. Diese Verhandlung wird durch die Vertreter der Wildbach- und Lawinenverbauung und Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen zur Kenntnis, dass der Auftrag als Generalplanerleistung vergeben wird. Für die nachfolgenden Verhandlungen gilt der beiliegende Vertrag als informative Grundlage. Für die Subplaner gelten nachstehende Kriterien: Statiker, Bauphysiker Elektro - Stark- und Schwachstrom, HLS, BauKG Ziviltechniker mit aufrechter Befugnis Verfügbarkeit - Bürostandort Kärnten Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 9/16

10 Das halbe Preisgeld wird vom Honorar in Abzug gebracht, wenn sich das Ausführungsprojekt nicht wesentlich von der Wettbewerbsarbeit unterscheidet Der Auslober behält sich das Recht vor, allfällige aus zwingenden gemeindebaulichen, sachlichen oder wirtschaftlichen Rücksichten erforderliche Änderungen im Zuge der Realisierung von beauftragten Projektverfassern auf Basis der Leistungsbeschreibung entsprechend der Umsetzung zu verlangen Preisgericht und Vorprüfung Zusammensetzung des Preisgerichtes Hauptpreisrichter Fachpreisrichter Arch. DI Reinhard Hohenwarter Ankershoferstr. 8, 9020 Klagenfurt Bezirksamtsleiter DI Bernhard Wohlmuther Tiroler Straße 13, 9800 Spittal/Drau DI Gabriele Leitner Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h. Anzengrubergasse 6, 8010 Graz Sachpreisrichter ADir, RR Heribert Kaufmann BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung IV/5: Wildbach- und Lawinenverbauung Marxergasse 2, 1030 Wien DI Josef Brunner Wildbach- und Lawinenverbauung Meister-Friedrich-Straße 2, 9500 Villach Ersatzpreisrichter Fachpreisrichter Arch. DI Andreas Krainer Konradweg 3, 9020 Klagenfurt DI Dieter Roth Amt der Kärntner Landesregierung Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt DI Norbert Nestler Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h., Hintere Zollamtsstraße 1,1030 Wien Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 10/16

11 Sachpreisrichter Ing. Franz Rossnagl BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung IV/5: Wildbach- und Lawinenverbauung Marxergasse 2, 1030 Wien OR DI Erwin Ferlan Wildbach- und Lawinenverbauung Meister-Friedrich-Straße 2, 9500 Villach Berater ohne Stimmrecht Bauhofleiter Johann Stefaner Wildbach- und Lawinenverbauung St. Leonhardstraße 2, 9813 Möllbrücke Die Ersatzmitglieder können an den Sitzungen auch bei Anwesenheit der Hauptpreisrichter ohne Stimmrecht teilnehmen. Außerdem sind Experten ohne Stimmrecht zur Teilnahme an den Preisgerichtssitzungen zugelassen Vorprüfer Bundesimmobiliengesellschaft mbh Dipl.-HTL Ing. Herwig Kircher, OM Team Kärnten/Osttirol, Bmst. DI (FH) Mario Frohnwieser, 1.11 Eigentum und Urheberrecht Das sachliche Eigentumsrecht an den Plänen und sonstigen Ausarbeitungen der prämierten Wettbewerbsarbeiten geht durch die Bezahlung des Preisgeldes an den Auslober über. Das Urheberrecht und die daraus resultierenden Verwertungsrechte an den eingereichten Projekten (z.b. Plänen, Skizzen und sonstigen Dokumentationen und Schriftstücken) verbleiben bei den Verfassern. Davon umfasst ist insbesondere auch das Recht der Ausführung oder Abänderung des Bauwerks bzw. des Nachbaus durch Dritte. Nur unter der Bedingung der Beauftragung und darauffolgenden vollständigen Vertragserfüllung erhält der Auftraggeber das Recht, das Werk des Auftragnehmers zum vertraglich bedungenen Zweck zu benützen Einverständniserklärung Der Teilnehmer verpflichtet sich mit seiner Teilnahme am Wettbewerb zur verbindlichen Nennung eines Generalplanerteams. Die Nennung und Beibringung der erforderlichen Nachweise hat im Verhandlungsverfahren zu erfolgen. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 11/16

12 2. Besonderer Teil 2.1 Wettbewerbsaufgabe Machbarkeitsstudie Das Büro Girzikowski Plan GmbH Hauptstraße 58, 9761 Greifenburg wurde mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Das Ergebnis wird mit dieser Ausschreibung allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gebracht (siehe Pkt. 2.5) Revitalisierung des Bauhofes Möllbrücke Der Bauhof Möllbrücke der Gebietsbauleitung Oberes Drautal und Mölltal versorgt im Rahmen des WLV-Eigenenergiebetriebes das gesamte Obere Drautal und Mölltal mit insgesamt 24 Gemeinden sowie auf Grund seiner geographischen Lage auch die Baustellen der Gebietsbauleitung Liesertal und Ossiacher Seebecken für das Lieser- und Maltatal und des Millstätter Seengebietes. Somit erfolgt von Möllbrücke aus die Baustellenbelieferung für insgesamt ca. 65 Baustellenbedienstete durch drei Bauhofbeschäftigte. Die derzeitige Flächennutzung des Bauhofareals lässt jedoch einen modern organisierten Bauhofbetrieb mit Stapelsystem nicht zu und entspricht die Raumaufteilung in den Werks- und Betriebsstätten auch großteils nicht mehr den heutigen sicherheitstechnischen Anforderungen. Die vorhandene Anordnung der Gebäudekomplexe behindert auch die künftig verstärkt notwendigen Containerlagerund Manipulationsmöglichkeiten. Auf den im Eigentum der Republik Österreich, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wildbach- und Lawinenverbauung befindlichen Grundstücken Nr.: 193/12, 200/6,.314 und.431, alle KG Möllbrücke, mit einer Gesamtgrundfläche von m² befinden sich derzeit nachfolgende Baulichkeiten bzw. teilt sich die Gesamtfläche des Bauhofes auf folgende Einrichtungen mit den dazugehörenden Flächen auf: Verbaute Fläche mit abschließbaren Gebäude (Büro, Werkstätten, Maschinen- und Gerätehalle, Betriebsstätten, Garagen, Sozialraum, etc.) 930 m² Lager- und Abstellflächen (überdacht, offen) 747 m² Lager- und Abstellflächen (ohne Überdachung) 290 m² Freie Arbeitsflächen 93 m² Verkehrs- und Lagerflächen für Baumaterialien 2295 m² Grünflächen 439 m² Naturalwohnung 135 m² Sonstige Flächen 108 m² Das fertige Projekt soll nach aussen hin ein einheitliches Bild vermitteln und eindeutig dem Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung zuordenbar sein. Baukörper, Manipulations- und Lagerflächen müssen einen Hubstaplerbetrieb zulassen. Die gültigen arbeitsrechtlichen und schutztechnischen Vorschriften sind zu berücksichtigen. Ausserdem soll, soweit wie möglich, Holz verwendet werden. Die Heizung soll durch den Fernwärmeanschluss-Hackschnitzelanlage betrieben werden und inwieweit Sonnenenergie zum Einsatz kommen kann, ist im Projekt zu prüfen. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 12/16

13 2.1.3 Raum- und Funktionsprogramm Funktion m² Anmerkung Mechanikerwerkstätte 75 Schlosserwerkstätte 64 Holzbearbeitung 47 Eisenlager 42 Magazin 212 Lagerhalle 130 Maschinenhalle 87 Waschbox 72 Lagerfläche gedeckt (Flugdach) 390 Wartung, Pflege und Reparatur sämtliche Baumaschinen und Baugeräte (Dumper, Generatoren, Kompressoren, Bohrausrüstung, etc.); Wartung der Kraftfahrzeuge, Instandhaltung und Reparatur des gesamten Werkzeuges und der Kleingeräte (Motorsägen, etc.), Raumhöhe 4 m. Anfertigung sämtlicher Bauwerkskonstruktionen aus Stahl und Blech (Rechnen, Ropste, Schienen, Verkleidungen, etc.); Schmiede- und Schweißarbeiten - Metallbearbeitung; Werkzeuginstandsetzung, teilweise Reparatur von Großgeräten (Mischmaschinen), Raumhöhe 4 m. Bearbeitung von sämtlichem Schal- und Gerüstholz (Bohrlatten, Gerüstpfosten, Leisten, Geländer, Holztragwerke, Holzschächte für Entwässerungen, etc.); Hobelarbeiten, Raumhöhe 4 m. Lagerung von sämtlichem Stahl- und Blechmaterial bis 7 m Länge (Flachstahl), Rundeisen, Bleche), Raumhöhe 4 m. Aufbewahrung der Kleingeräte, wie Kreissägen, Motorsägen, Kleinaggregate, Elektroversorgungsmaterial, Baustromverteiler, Rüttler, Pumpen, Bohrhämmer; Aufbewahrung von sämtlichem Handwerkszeug (Schaufel, Pickel, Hämmer, etc.); Lagerung von sämtlichem Seilbahnmaterial (Laufwägen, Seile, Seilrollen, Greifzüge, etc.); Aufbewahrung von sämtlichem Verbrauchsmaterial für den Baustellenbetrieb (Nägel, Schrauben, Draht, Entwässerungsmaterial, Bögen, Schachte, Rohre, Schläuche, diverse Ketten, Einrichtungsgegenstände für Container und Bauarbeiten wie Öfen, Herde, Spinde, Tische, Bänke, Betten, Matratzen, Decken, Verkehrszeichen, Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Sicherheitshosen, Helme) usw.; Lagerung von diversen Ersatzteilen von Maschinen und Fahrzeugen, Lacken und Farben. Raumhöhe 4 m. Witterungsgeschützte Lagerung von (ausgehend vom dzt. Stand an Maschinen und Geräten): 5 Genaratoren, 9 Kompressoren, 5 Mischmaschinen, 2 Schalungsreiniger, 1 Betonspritzgerät, 4 Seilkräne und 5 Dumper, 2 Bohrausrüstungen, 5 Seilwinden, 4 Heißwassergeräte, 1 Förderband), Raumhöhe 4 m. Witterungsgeschützte Lagerung von 1 Stapler; Abstellen des Fahrzeugparks: 1 Unimog, 2 zugehörige Anhänger, 2 Pritschen, 3 VW Busse, 1 PKW-Anhänger, Raumhöhe 4 m. Wasch- und Reinigungsraum für KFZ und Geräte, Anschluss für Hochdruckreiniger; im Winter auch als Abstell- und Garagenraum nutzbar, Raumhöhe 4 m. Witterungsgeschützte Lagerung von Schal-, Gerüst- und Bauholz, 2 Groß-Mischmaschinen, Werkzeugkisten, Gefahrstoffcontainer usw., Brennholzlager, Höhe 6 m. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 13/16

14 Gaslager, Reifenlager 20 Angebaute Räumlichkeiten in der Nähe der Waschbox, Raumhöhe 3 m. Batterie- und Öllager 11 Sicherheitstechnische geordnete Lagerung in Werkstättennähe, Raumhöhe 3 m. Bauhofbüro 32 Das Büro soll in der Nähe der Werkstätten liegen und einen guten Überblick über das Bauhofareal ermöglichen, Raumhöhe 3 m. Nebenräume, Aufenthaltsraum, Technikraum, Abstellraum, Dusche, WC, Garderobe und Aufenthalts- 73 raum, Technik, Garderobe, Sanitär Raumhöhe 3 m. Abstellen und Lagern von Holz- und Stahlteilenteilen für Lawinen-, Steinschlag- und Rutschungsverbauungen, Rohre, Zementsilos, Rinnen Lagerfläche im Freien, zur Wasserhaltung, Schläuche, Rohre für Drainagen, Betonschächte, Freie Arbeitsfläche, 1130 Wohn- und Werkzeugcontainer, Wohn- und Sanitärwagen usw.; Netze, Verkehrsfläche, Seilrollen, Baustahlgitter, etc. In die Lagerfläche im Freien ist auch der Parkplätze Arbeitsplatz im Freien inkludiert z.b. Raparaturen an Wohnwägen und Containern, große Holzbearbeitung, Umspulen von Seilen, Verkehrsflächen 1945 Schaltafelreinigung usw. Weitere Flächen sind Verkehrsflächen, Manipulationsplätze und Parkplätze für die Bediensteten des Bauhofes bzw. weitere Bedienstete der Gebietsbauleitung, welche vorübergehend im Bauhof tätig sind Grün- und Freiflächen 760 Grünsteifen der nicht ausnützbaren Bereiche an d. Grundstücksgrenzen Summe Das bundeseigene Grundstück in der Größe von rd m² steht zur Verfügung Kostenrahmenobergrenze Der Kostenrahmen beträgt bei vorliegendem Raum- und Funktionsprogramm: Errichtungskosten netto ohne Einrichtung und Honorare (lt. ÖN B ): ,- (netto) Die Kosten gelten als Kostenobergrenze. Die Einhaltung dieses Kostenlimits ist durch entsprechende Berechungen auf Basis der Wettbewerbsarbeit nachzuweisen. 2.2 Dorfräumliches Konzept Lage im baulichen Gefüge Die Bestandsgebäude liegen an der Sachsenburger Landesstraße (L 14) und bildet den Abschluß einer Gewerbezone Rahmenbedingungen Der textliche Bebauungsplan wird für die Beurteilung der Entwürfe herangezogen Planungsrichtlinien Die geltenden Bauvorschriften und Normen sind einzuhalten, sowie das Bundesbedienstetenschutzgesetz und das Bundesbedienstetengleichstellungsgesetz. Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 14/16

15 Dem Projekt liegt kein Terminplan für Planung und Ausführung zu Grunde. Vorgesehen ist jedoch ein Baubeginn im Jahr Das Gebäude ist gemäß ÖNorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG für einen spezifischen Heizwärmebedarf bei Heizgradtagen, Klassifizierung B (ca. 35 kwh/m²a) zu errichten. Erschließung, Verkehr Der Bauhof soll nun über die Sachsenburger Landesstraße (L 14) erschlossen werden. Brandschutz Die Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten. 2.3 Beurteilungskriterien Die Jury wird die eingereichten Projekte entsprechenden nachstehende Kriterien beurteilen. Baukünstlerische Kriterien - Erfassung der Besonderheit der Aufgabenstellung - Architektonische Durchbildung - Qualität der Gesamtstruktur Funktionelle Kriterien - Verbindung von Innen- und Außenräumen - Äußere und Innere Erschließung - Organisation der verschiedenen Funktionsbereiche - Funktionalität der Gesamtlösung, Flexibilität, Veränderbarkeit Wirtschaftliches Kriterium - Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung in Errichtung und im Betrieb Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 15/16

16 2.4 Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen Die Darstellung der Wettbewerbsarbeit hat auf maximal einem Blatt im Format DIN A0 Hochformat auf weißem Papier auf Karton (3mm stark) aufkaschiert, ohne gestalteten oder färbigen Hintergrund, zu erfolgen. Die Pläne können einmal geteilt geliefert werden. Es wird erwartet, dass die einzureichenden Arbeiten so ausgearbeitet sind, dass der grundsätzliche Lösungsansatz mit hinreichender Deutlichkeit ablesbar ist. Von den Wettbewerbsteilnehmern sind folgende Arbeiten zur Beurteilung vorzulegen: 1. Maximal ein Blatt A 0 mit Lageplan Maßstab 1:500 Verkehrskonzept Grundrisse, Ansichten und Schnitte jeweils im Maßstab 1:200 Erläuterungsbericht Die Projektbeschreibung ist nach Grobelementen auf dem Plan A0 unterzubringen. 2. Kostenbewertungsblatt ÖNORM 1801 lt. Muster: - Quantität: Berechnung NF, BGF, BRI, mit Berechnungsplänen im Maßstab 1:500 - Qualität: Qualitätsangaben nach Grobelementen jeweils mit Kosten 3. Verfasserbrief 4. Publikationsdatei Da vorgesehen ist, die Daten ohne weitere Bearbeitung zu veröffentlichen, wird um die Einhaltung folgender Regeln ersucht: - je eine gesonderte Publikationsdatei (im pdf-format) entsprechend jedem eingereichten Plan, bei 300 dpi Auflösung, in einfacher Ausfertigung auf CD-ROM oder DVD. Die CD-ROM bzw. DVD muss unter Microsoft- oder Mac-Betriebssystemen lesbar sein; - für jede Wettbewerbsarbeit eine Einzeldarstellung (Perspektive, Axonometrie, Ansichten,.) im jpg-format; - Dateigrößen möglichst klein (< 1 MB), - Inhaltlich eindeutig Dateibenennungen: z.b.: Kennziffer.pdf ; - Erläuterungsbericht, Kotenschätzung etc. als gesonderte pdf-dokumente. 2.5 Pläne und sonstige Unterlagen Zur Verfügung gestellte Bearbeitungsunterlagen auf Datenträger CD: 1) Bestandspläne 2) Kataster- und Widmungsinformationen 3) Machbarkeitsstudie (Girzikowski) 4) Fotodokumentation Bestand 5) Baubauungsplan inkl. Erläuterungen 6) Statistisches Blatt Kostenobergrenze 7) Verfasserbrief 8) GP-Mustervertrag Wettbewerb - Neubau Bauhof Möllbrücke Wildbach- und Lawinenverbauung 16/16

GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB FUNKTIONELLE UND GESTALTERISCHE ADAPTIERUNG EG ZONE / EINGANGSHALLE PHK, HUBERTUSSTRAßE 1, 9020 KLAGENFURT

GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB FUNKTIONELLE UND GESTALTERISCHE ADAPTIERUNG EG ZONE / EINGANGSHALLE PHK, HUBERTUSSTRAßE 1, 9020 KLAGENFURT GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DIE FUNKTIONELLE UND GESTALTERISCHE ADAPTIERUNG EG ZONE / EINGANGSHALLE PHK, HUBERTUSSTRAßE 1, 9020 KLAGENFURT Wettbewerb - Funktionelle

Mehr

MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN. (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR......

MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN. (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR...... 1 MUSTERSTERAUSLOBUNG AIK STMK/KTN (Offener, geladener...) ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR...... Stand 10.1.2011 2 1. Allgemeiner Teil 1.1. Auslober:......... 1.2. Gegenstand des Wettbewerbes: 1.3. Art des Verfahrens:

Mehr

ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG

ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG GELADENER I ANONYMER I EINSTUFIGER BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB im UNTERSCHWELLENBEREICH PROJEKT ERWEITERUNG des KINDERGARTENS MAGDALENSBERG GEMEINDE MAGDALENSBERG 2 Gliederung TEIL A ALLGEMEINER TEIL

Mehr

NEUBAU des ORTSFEUERWEHRHAUSES der GEMEINDE ST.GALLENKIRCH

NEUBAU des ORTSFEUERWEHRHAUSES der GEMEINDE ST.GALLENKIRCH Gemeinde St. Gallenkrich GELADENER REALISIERUNGSWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DEN NEUBAU des ORTSFEUERWEHRHAUSES der GEMEINDE ST.GALLENKIRCH Donnerstag 30. Juni 2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit:

Wettbewerbsauslobung. Auslober und Wettbewerbsbetreuer: Holzcluster Salzburg in Kooperation mit: Wettbewerbsauslobung Markt 136 in 5431 Kuchl T:+43/6244/3032 E: post@holzcluster.at www.holzcluster.at Die Salzburger Tischlereibetriebe werden aufgrund der hohen Qualität, des individuellen Designs, der

Mehr

ARCHITEKTURWETTBEWERB

ARCHITEKTURWETTBEWERB ARCHITEKTURWETTBEWERB Auslober: Tourismusverband Lienzer Dolomiten Europaplatz 1, 9900 Lienz Gegenstand: Neubau TOURISMUSHAUS LIENZ Lienz, am 26.02.2007 Registristiernummer der Kammer der Architekten und

Mehr

EU-WEITER, OFFENER, ANONYMER, EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DEN

EU-WEITER, OFFENER, ANONYMER, EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DEN 1 Landesimmobiliengesellschaft Kärnten GmbH Ferdinand Seeland-Straße 27 9022 Klagenfurt Tel.:0463/338830-2000 Fax.:0463/338830-2090 E-Mail: office@lig.at Homepage: www.lig.at EU-WEITER, OFFENER, ANONYMER,

Mehr

Offener, einstufiger Ideenwettbewerb. Arbeiterkammer Vorarlberg Vorarlberger Nachrichten. Vorarlberg Haus. Offener, einstufiger Ideenwettbewerb

Offener, einstufiger Ideenwettbewerb. Arbeiterkammer Vorarlberg Vorarlberger Nachrichten. Vorarlberg Haus. Offener, einstufiger Ideenwettbewerb Offener, einstufiger Ideenwettbewerb Arbeiterkammer Vorarlberg Vorarlberger Nachrichten Schwarzach, 11.4.2014 Vorarlberg Haus Offener, einstufiger Ideenwettbewerb zur Erlangung von einem Einfamilienhaus

Mehr

LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG)

LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG) LKH-Univ. Klinikum Graz Versorgungszentrum (VZ) inklusive darunter gelegener Tiefgarage (TG) Nicht offener Ideenwettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung im Oberschwellenbereich nach den Bestimmungen des

Mehr

Realisierungswettbewerb. Geladener Wettbewerb für die. Sanierung des Gemeindeamtes in Muntlix - Zwischenwasser

Realisierungswettbewerb. Geladener Wettbewerb für die. Sanierung des Gemeindeamtes in Muntlix - Zwischenwasser Realisierungswettbewerb Geladener Wettbewerb für die Sanierung des Gemeindeamtes in Muntlix - Zwischenwasser 2 Inhalt A 1. AUSLOBER / WETTBEWERBSBETREUUNG... 4 A 1.2. Auslober/Auftraggeber/zuständige Dienststelle:...

Mehr

LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE

LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE LEITLINIEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON WETTBEWERBSVERFAHREN FÜR DURCHFÜHRUNGSPLÄNE Mit dem Landesgesetz vom 19. Juli 2013, Nr. 10 wurde u.a. Art. 39 des Landesraumordnungsgesetzes abgeändert. Es ist nun vorgesehen,

Mehr

IMPULSZENTRUM GURKTAL

IMPULSZENTRUM GURKTAL GELADENER I ANONYMER I EINSTUFIGER BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB im UNTERSCHWELLENBEREICH PROJEKT IMPULSZENTRUM GURKTAL 2 Gliederung TEIL A ALLGEMEINER TEIL - WETTBEWERBSBEDINGUNGEN TEIL B BESONDERER TEIL

Mehr

GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DIE ERRICHTUNG EINES SERVICEGEBÄUDES DER KÄRNTNER SPARKASSE AN DER UNI KLAGENFURT

GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DIE ERRICHTUNG EINES SERVICEGEBÄUDES DER KÄRNTNER SPARKASSE AN DER UNI KLAGENFURT GELADENER ARCHITEKTURWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON ENTWÜRFEN FÜR DIE ERRICHTUNG EINES SERVICEGEBÄUDES DER KÄRNTNER SPARKASSE AN DER UNI KLAGENFURT Wettbewerb Errichtung eines Servicegebäudes der Kärntner

Mehr

GELADENER EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE VERGABE VON PLANERLEISTUNGEN

GELADENER EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE VERGABE VON PLANERLEISTUNGEN GELADENER EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE VERGABE VON PLANERLEISTUNGEN ZUR ERLANGUNG VON BAUKÜNSTLERISCHEN VORENTWURFKONZEPTEN FÜR DIE GENERALSANIERUNG

Mehr

GELADENER, ANONYMER, EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DIE

GELADENER, ANONYMER, EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DIE GELADENER, ANONYMER, EINSTUFIGER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FÜR DIE ERLANGUNG VON VORENTWÜRFEN FÜR DIE ZU- UND UMBAUMASSNAHMEN BEIM BILDUNGSHAUS SCHLOSS KRASTOWITZ

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

IDEENWETTBEWERB (anonym) Sanierung Rathaus und Bildsteinhaus Kufstein

IDEENWETTBEWERB (anonym) Sanierung Rathaus und Bildsteinhaus Kufstein IDEENWETTBEWERB (anonym) Sanierung Rathaus und Bildsteinhaus Kufstein Kufsteiner Immobilien GmbH & Co KG c/o Stadtbauamt Kufstein Unterer Stadtplatz 22 6330 Kufstein Telefon +043/(0)5372/602-801 Bauamt@stadt.kufstein.at

Mehr

DIE NEUERRICHTUNG EINES 2-GRUPPIGEN KINDERGARTENS UND EINER 1-GRUPPIGEN KINDERKRIPPE IN KUMBERG

DIE NEUERRICHTUNG EINES 2-GRUPPIGEN KINDERGARTENS UND EINER 1-GRUPPIGEN KINDERKRIPPE IN KUMBERG 1 AUSLOBUNG GELADENER ANONYMER ARCHITEKTURWETTBEWERB FÜR DIE NEUERRICHTUNG EINES 2-GRUPPIGEN KINDERGARTENS UND EINER 1-GRUPPIGEN KINDERKRIPPE IN KUMBERG 2 1.Allgemeiner Teil 1.1. Auslober: Marktgemeinde

Mehr

per Fax: (Seiten)

per Fax: (Seiten) Herrn Architekt DI Markus Göschl Projektleitung/Direktion NBGS BIG Services Hintere Zollamtstraße 1 A-1030 Wien per Fax: 711 15-513 (Seiten) 2004-11-03 Geladener Wettbewerb HBLVA Gartenbau Sehr geehrter

Mehr

AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR

AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR AUSLOBUNGSMUSTER OFFENER WETTBEWERB PRIVATER BAUHERR Anlage 4.2 zur RAW Stand: 01/2004 BEISPIELAUSLOBUNG 1. Der Auslobung liegen die Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004" der Architektenkammer

Mehr

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung:

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 142 Basis SIA 142, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: 1.2.2017 Kriterien Beschrieb 0 1 2 Abweichung: 0 = keine / 1 = geringfügig / 2 = erheblich Informationen

Mehr

Protokoll der Jurysitzung

Protokoll der Jurysitzung Landesimmobilien-Gesellschaft mbh Protokoll der Jurysitzung 1.Stufe EU-weit offener anonymer 1-stufiger städtebaulicher Wettbewerb mit angeschlossenem Verhandlungsverfahren? FN 210512 b Landesimmobilien-Gesellschaft

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Stand: AUSSCHREIBUNG. zu den Fachkategorien. WasserSCHULE. WasserPRAXIS. WasserWISSENSCHAFT

Stand: AUSSCHREIBUNG. zu den Fachkategorien. WasserSCHULE. WasserPRAXIS. WasserWISSENSCHAFT AUSSCHREIBUNG zu den Fachkategorien WasserSCHULE WasserPRAXIS WasserWISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung... 3 2. Zielgruppen... 3 3. Ihre Einreichung... 3 4. Bewertungskriterien... 4 5. Ablauf

Mehr

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR

AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR AUSLOBUNGSMUSTER BEGRENZTER WETTBEWERB - ÖFFENTLICHER BAUHERR Anlage 4.3 zur RAW Stand: 02/2005 BEISPIELAUSLOBUNG 1. Der Auslobung liegen die Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW 2004" der Architektenkammer

Mehr

Wettbewerb Graz Petersgasse 106

Wettbewerb Graz Petersgasse 106 Graz Petersgasse 106 Architekturbüro Kreutzer & Krisper Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINER TEIL Seite 3 A1. Auslober... Seite 3 A2.1 Administration... Seite 3 A2.2 Vorprüfung.. Seite 3 A3. Gegenstand des

Mehr

GELADENER ARCHITEKTEN-IDEENWETTBEWERB PFARRKIRCHE UNSERE LIEBE FRAU (MARIA SCHNEE) IN HOCHFILZEN NEUGESTALTUNG DES INNENRAUMES

GELADENER ARCHITEKTEN-IDEENWETTBEWERB PFARRKIRCHE UNSERE LIEBE FRAU (MARIA SCHNEE) IN HOCHFILZEN NEUGESTALTUNG DES INNENRAUMES FINANZKAMMER DER ERZDIÖZESE SALZBURG * BAUAMT KAPITELPLATZ 2/III, 5010 SALZBURG, POSTFACH 62; TELEFON (0662) 8047/3030 FAX 0662)8047/3039 e-mail:finanzkammer.bauamt@zentrale.kirchen.net GELADENER ARCHITEKTEN-IDEENWETTBEWERB

Mehr

Wettbewerb , 11:00 Uhr

Wettbewerb , 11:00 Uhr Wettbewerb AuftraggeberIn Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft Rotenturmstraße 5-9 A-1011 Wien AusloberIn ASFINAG Bau Management GmbH Modecenterstraße 16 A-1030 Wien Wettbewerb

Mehr

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S

Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2014/S 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:90835-2014:text:de:html Österreich-Hall in Tirol: Dienstleistungen von Architekturund Ingenieurbüros sowie planungsbezogene

Mehr

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS

WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG FÜR DEN OFFENEN KÜNSTLERISCHEN IDEENWETTBEWERB IM RAHMEN DES BAUVORHABENS KREISVERKEHR WOLFEKREUZ IN ST. KANZIAN AM KLOPEINER SEE INHALT 1.0 Gegenstand des Wettbewerbes 2.0 Allgemeine

Mehr

Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)

Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) Regierungsbaureferendarlehrgang 2014 I in Königswinter TRDir in Anne Knapschinsky Referentin im BMVBS Warum Wettbewerbe? Haus der Zukunft 1. Preis: Arbeit

Mehr

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Österreich-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:298268-2016:text:de:html -Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

Mehr

PROJEKT: OFFENER ANONYMER EINSTUFIGER IDEENFINDUNGS -WETTBEWERB 1/11

PROJEKT: OFFENER ANONYMER EINSTUFIGER IDEENFINDUNGS -WETTBEWERB 1/11 PROJEKT: ORTSRAUM GESTALTUNG SCHLANDERS OFFENER ANONYMER EINSTUFIGER IDEENFINDUNGS -WETTBEWERB 1/11 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINER TEIL - WETTBEWERBSORDNUNG...3 1.1 AUSLOBER, VERFAHRENSBETREUUNG...3

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

1-stufiger geladener Wettbewerb

1-stufiger geladener Wettbewerb 1-stufiger geladener Wettbewerb zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für ein Wohn- und Geschäftshaus City Life Saalfelden Lofererstraße 23 5760 Saalfelden November 2016 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Tiroler Sanierungspreis 2014

Tiroler Sanierungspreis 2014 Tiroler Sanierungspreis 2014 Ausschreibung Innsbruck, Juli 2014 Ausschreibung zum Wettbewerb Tiroler Sanierungspreis 2014 1. Zielsetzung Der Tiroler Sanierungspreis würdigt hervorragende Sanierungsleistungen,

Mehr

Bundeshandelsakademie (BHAK) und Bundeshandelsschule (BHAS) Wr. Neustadt N.Ö.

Bundeshandelsakademie (BHAK) und Bundeshandelsschule (BHAS) Wr. Neustadt N.Ö. EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Protokoll : EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich gemäß BVergG 2006 Schulneubau Langobardenstrasse 139, 1220 Wien Thema: Ort: Datum, Zeit: Teilnehmer: (ohne Titel)

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG Offener ARCHITEKTURWETTBEWERB für den Kammerbereich Oberösterreich und Salzburg Errichtung von betreuten Wohnungen mit einer Dienststelle für den Samariterbund AUSLOBER: GWG - Gemeinnützige

Mehr

MUSTERAUSLOBUNG version PLANUNGSWETTBEWERB EINSTUFIG OFFEN TITEL ERKENNUNGSKODE KODEX CIG

MUSTERAUSLOBUNG version PLANUNGSWETTBEWERB EINSTUFIG OFFEN TITEL ERKENNUNGSKODE KODEX CIG MUSTERAUSLOBUNG version 2011-07 PLANUNGSWETTBEWERB EINSTUFIG OFFEN TITEL ERKENNUNGSKODE KODEX CIG MUSTERAUSLOBUNG _ PLANUNGSWETTBEWERB EINSTUFIG OFFEN 2 AUSLOBUNGSTEXT A) WETTBEWERBSBEDINGUNGEN B) WETTBEWERBSGEGENSTAND

Mehr

Geladener 1-stufiger Realisierungswettbewerb

Geladener 1-stufiger Realisierungswettbewerb Geladener 1-stufiger Realisierungswettbewerb zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für Neubau eines Kindergartens in Kranebitten Innsbruck Stand: 06. 05. 2013 INHALTSVERZEICHNIS A. ALLGEMEINER

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG. Haus der Kultur in St. Peter am Wimberg

WETTBEWERBSAUSLOBUNG. Haus der Kultur in St. Peter am Wimberg WETTBEWERBSAUSLOBUNG Geladener Architekturwettbewerb Haus der Kultur in St. Peter am Wimberg Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg hat die Kooperation mit

Mehr

AUSLOBER: STAND MONTAFON

AUSLOBER: STAND MONTAFON Seite 1 von 10 Stand Montafon (Logo) Einstufiger, geladener, anonymer Architekturwettbewerb für das HeimatmuseumNEU Schruns AUSLOBER: STAND MONTAFON Wettbewerbsunterlagen Stand September 09 Seite 2 von

Mehr

TERMINE Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen ab: Freitag, 29. Februar Sitzung des Preisgerichtes: geplant bis Ende Juni 2008

TERMINE Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen ab: Freitag, 29. Februar Sitzung des Preisgerichtes: geplant bis Ende Juni 2008 Geladener Architekturwettbewerb für das Projekt JUDENBERGWEG 9 - SALZBURG LIEGENSCHAFTSEIGENTÜMERIN / AUSLOBERIN: General-Keyes-Straße Liegenschaftsverwaltungs GmbH General-Keyes-Straße 46/2 5020 Salzburg

Mehr

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER

WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES JOBCENTERS IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER WETTBEWERB MIT OFFENEM, VORGESCHALTETEN BEWERBERVERFAHREN FÜR DIE KÜNSTLERISCHE AUSGESTALTUNG DES S IN DER GNEISENAUSTRASSE TRIER 1. Allgemeine Bedingungen: 1.1 Auftraggeber und Wettbewerbsverfahren: Die

Mehr

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg 1 Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 in der Stadt Wolfsburg 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen: 3 Quellennachweis 3 1.Notwendigkeit von Feuerwehrplänen 4 2. Verfahrenshinweise

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG Geladener Architekturwettbewerb NEUBAU EINES Kindergarten in GALLNEUKIRCHEN Bauherr: Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Gallneukirchen & Co KG Reichenauer Straße

Mehr

Realisierungswettbewerb Gemeinschaftshaus Vorkloster

Realisierungswettbewerb Gemeinschaftshaus Vorkloster Amt der Landeshauptstadt Bregenz Rathausstraße 4 6900 Bregenz Realisierungswettbewerb Gemeinschaftshaus Vorkloster Geladener Wettbewerb Gemäß Bundesvergabegesetz 2006, BGBl. I Nr. 17/2006 idgf zur Erlangung

Mehr

ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4

ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4 ARCHITEKTENWETTBEWERB KRANEBITTER ALLEE 4 1. Auftraggeber, Verfahrensbetreuung, Rechnungsadresse AUFTRAGGEBER: SK-Bauholding GmbH Kranebitter Allee 92 6020 Innsbruck Ansprechpartner: Tel: 0664/181 00 81

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

Auslobungsunterlage Stadtamt Schrems Umbau

Auslobungsunterlage Stadtamt Schrems Umbau Umbau 3943 Schrems, Hauptplatz 19 und 21 Offener einstufiger Wettbewerb für Generalplanerleistungen Auslober: Stadtgemeinde Schrems 3943 Schrems, Hauptplatz 19 Stand: 08. September 2017 A FORMALE BESTIMMUNGEN...

Mehr

Verwendung digitaler Daten

Verwendung digitaler Daten 142i-302d Verwendung digitaler Daten Wegleitung zu den Ordnungen SIA 142 und SIA 143 Kommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge 3. Revision: Oktober 2011 Publikation: Februar 2009, 1. Revision:

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach

Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Gemeindehalle in Pfedelbach beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt kohler

Mehr

ARCHITEKTURWETTBEWERB RÄUMLICHE ERNEUERUNG KAMMERDIREKTION LINZ

ARCHITEKTURWETTBEWERB RÄUMLICHE ERNEUERUNG KAMMERDIREKTION LINZ RÄUMLICHE ERNEUERUNG KAMMERDIREKTION LINZ ARCHITEKTURWETTBEWERB RÄUMLICHE ERNEUERUNG KAMMERDIREKTION LINZ AUSLOBER Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ. u. Sbg. Kaarstraße 2 4040 Linz

Mehr

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT

BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT BEISPIELBEKANNTMACHUNG OFFENER WETTBEWERB ÖFFENTLICHER AUSLOBER ÜBER VGV-SCHWELLENWERT Anlage 2.1 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 Wettbewerbe über dem VgV-Schwellenwert sind im EU-Amtsblatt

Mehr

ARCHITEKTURWETTBEWERB AGRARBILDUNGSZENTRUM HAGENBERG

ARCHITEKTURWETTBEWERB AGRARBILDUNGSZENTRUM HAGENBERG ARCHITEKTURWETTBEWERB AGRARBILDUNGSZENTRUM HAGENBERG Kooperationsbestätigung der Kammer der Architekten und Ingeniuerkonsulenten für OÖ und Sbg.: XX.XX.20XX Architektenhearing: 25.11.2013 Abgabetermin:

Mehr

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Forschungszentrum für Proteinbiochemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auslobung eines zweistufigen Wettbewerbes zum Bauvorhaben Forschungszentrum für Proteinbiochemie der FORMBLÄTTER DER 1. UND 2. STUFE 1. Stufe: Formblatt C1 // Kostenschätzung Formblatt C2 // Verzeichnis

Mehr

Antrag auf Baugenehmigung

Antrag auf Baugenehmigung Antrag auf Baugenehmigung Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, eine Baugenehmigung ist gemäß 68 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO, in der aktuellen Fassung) nur auf Antrag zu erteilen und

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach.

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach. AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb Neubau Mensa am Schulzentrum Ritter von Buß in Zell am Harmersbach Ansicht vom Parkplatz Ausloberin: Stadt Hauptstrasse 19 77736 Vertreten durch Herrn

Mehr

ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach

ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach Ausschreibung Architekturwettbewerb Schwarzach, im März 2019 VERSION 4.0 ARCHITEKTURWETTBEWERB Neubau Kindergarten Dorf, Schwarzach ENTWURF zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Teilnahmeantrags 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG EU weit offener Architekturwettbewerb Neubau eines Veranstaltungszentrums und einer Musikschule in Mit Schreiben vom 30.05.2016 hat die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ehemaliges Bruker-Gelände Rheinhafen, Karlsruhe Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 ( als Generalplaner) Fachplanung Tragwerk gem. 49, 51 HOAI Fachplanung

Mehr

Geladener Realisierungswettbewerb

Geladener Realisierungswettbewerb Geladener Realisierungswettbewerb zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Lacknerhaus Kirchberg Stand: März 2014 INHALTSVERZEICHNIS A. ALLGEMEINER TEIL 1 AUSLOBER, WETTBEWERBSBÜRO...

Mehr

BILDUNGSCAMPUS VORCHDORF

BILDUNGSCAMPUS VORCHDORF MARKTGEMEINDE VORCHDORF ZWEISTUFIGER, EU-WEITER REALISIERUNGSWETTBEWERB ZUR ERLANGUNG VON BAUKUENSTLERISCHEN VORENTWURFSKONZEPTEN MIT ANSCHLIESSENDEM VERHANDLUNGSVERFAHREN FUER DAS PROJEKT BILDUNGSCAMPUS

Mehr

Ersatzneubau Primarschulhaus. Präqualifikation. Präqualifikationsformular. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren

Ersatzneubau Primarschulhaus. Präqualifikation. Präqualifikationsformular. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Projekt Nr. 2.146.6.001.00 15. April 2016 Ersatzneubau Primarschulhaus Projektwettbewerb im selektiven Verfahren Präqualifikationsformular Bewerbung für die Teilnahme am Wettbewerb Präqualifikation Seite

Mehr

Umbau und Adaptierung Campus Schendlingen - Vorkloster

Umbau und Adaptierung Campus Schendlingen - Vorkloster Amt der Landeshauptstadt Bregenz Rathausstraße 4 6900 Bregenz Umbau und Adaptierung Campus Schendlingen - Vorkloster Architekturwettbewerb zur Erlangung von Vorentwürfen für den Umbau und die Adaptierung

Mehr

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen -

- Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - An Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH Frau Annette Baltzer Untere Waldplätze 37 D-70569 Stuttgart - Das Bewerbungsformular ist elektronisch einzureichen - BAU2020 Kasseler Sparkasse

Mehr

GELADENER EINSTUFIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB

GELADENER EINSTUFIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB GELADENER EINSTUFIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB Projekt: Neubau Kindergarten und Krabbelstube Rohrbach/St. Florian Auslober: OÖ Wohnbau für die Marktgemeinde St. Florian Leopold-Kotzmann-Straße 1, 4490 St.

Mehr

BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB

BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB BEISPIELAUSLOBUNG INVESTORENWETTBEWERB Anlage 4.5 der Architektenkammer Niedersachsen zur RPW 2013 (unter Berücksichtigung von Anlage I des BMVBS zur RPW 2013) Stand: 08/2013 - 2 - BEISPIELAUSLOBUNG 1.

Mehr

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG AM 06.07.2017 Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb Ausloberin Wettbewerbsbetreuung Ausloberin Stadt Landshut vertreten durch Oberbürgermeister Alexander Putz

Mehr

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am

Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Klinik für Psychiatrie und Psychiotherapie, Neustrukturierung eines Bestandsgebäudes zu einer psychiatrischen Institutsambulanz

Mehr

WETTBEWERBSAUSLOBUNG

WETTBEWERBSAUSLOBUNG WETTBEWERBSAUSLOBUNG Geladener Architekturwettbewerb Neubau eines Einsatzzentrums für Feuerwehr und Bergrettung in der Gemeinde Obertraun OÖ Bauherr: GÜ Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

Mehr

Architekturwettbewerb Sozialzentrum Nenzing Stufe 1: Bewerbungsverfahren

Architekturwettbewerb Sozialzentrum Nenzing Stufe 1: Bewerbungsverfahren Architekturwettbewerb Sozialzentrum Nenzing Stufe 1: Bewerbungsverfahren Nicht offener Architektenwettbewerb mit EU-weit offener Bekanntmachung und Teilnehmerauswahl mit nachfolgendem Verhandlungsverfahren

Mehr

Pflichtenheft. Architekturwettbewerb nach dem Grazer Modell. Wohnhausanlage 8010 Graz, Laimburggasse

Pflichtenheft. Architekturwettbewerb nach dem Grazer Modell. Wohnhausanlage 8010 Graz, Laimburggasse Pflichtenheft für den geladenen Architekturwettbewerb nach dem Grazer Modell Wohnhausanlage 8010 Graz, Laimburggasse Raiffeisen-Leasing Wohnbauerrichtungs GmbH Stand: 2010.02.19 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINER

Mehr

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung:

Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: Wettbewerb - Bewertung Ausschreibung gemäss SIA 143 Basis SIA 143, Ausgabe 2009 / Stand Bearbeitung: 15.10.2009 Kriterien Beschrieb 0 1 2 Abweichung: 0 = keine / 1 = geringfügig / 2 = erheblich Informationen

Mehr

Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der. Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz

Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der. Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz Geladener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb für den Ausbau der Volksschule Brockmann Brockmanngasse 119, 8010 Graz Stand 08.04.2014 INHALTSVERZEICHNIS A ALLGEMEINER TEIL... 4 PRÄAMBEL... 4

Mehr

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste

Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Bewerbungsbogen zur Teilnahme Bürgerbüro, Ludwigsburg und Fachbereich Bürgerdienste Vergabeverfahren Architektenleistungen gem. HOAI 2013 ab LPh 3-8 für die Bauabschnitte 1-3, zunächst bis LPh 3 für die

Mehr

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung

4. ArchiCAD- Preis. Immer die richtige Entscheidung 4. ArchiCAD- Preis Immer die richtige Entscheidung Einladung Anlässlich der GlasKon 2003, dem 10.Innovationsforum Glas, Architektur, Technik, das im Januar 2003 im Internationalen Congress Center der Messe

Mehr

Verteilerkreis Favoriten zwei Verbindungen

Verteilerkreis Favoriten zwei Verbindungen Studierendenwettbewerb Verteilerkreis Favoriten zwei Verbindungen Offener, einstufiger Ideenwettbewerb zur Erlangung von Entwurfsideen Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Mehr

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular

Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular Projekt Nr. 2.012.6.002.00 Planerwahlverfahren Sporthalle Gerbe Präqualifikationsformular 29. Januar 2019 Seite 2 1 Allgemein Die vollständige Bewerbung hat bis spätestens Freitag, 15. März 2019, 16:00

Mehr

WORK IN A BOX. Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign

WORK IN A BOX. Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign Ein Wettbewerb für Studierende der Fachrichtungen Innenarchitektur und Produktdesign 1 Unsere Arbeitswelten verändern sich! Auf Grund dieser Tatsache interessiert uns besonders wie morgen gearbeitet wird:

Mehr

Wie man einen Bauhof in Innsbruck entwirft

Wie man einen Bauhof in Innsbruck entwirft Geladener 1-stufiger Realisierungswettbewerb zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für den Neubau Zentraler Bauhof Roßau Innsbruck Stand: 21.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS A. ALLGEMEINER

Mehr

D O R F Z E N T R U M

D O R F Z E N T R U M Geladener I anonymer I 1-stufiger BAUKÜNSTLERISCHER WETTBEWERB im Unterschwellenbereich Projekt D O R F Z E N T R U M in A b f a l t e r s b a c h Verfahrensbetreuung: DORERNEUERUNG TIROL Ausdruck: 22-Jan-2008

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER

Formblätter zur Bewerbung_EINZELBEWERBER Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

ZUM UM UND ZUBAU DES HOTEL TYROL IN KITZBÜHEL

ZUM UM UND ZUBAU DES HOTEL TYROL IN KITZBÜHEL KONZEPTE-PROJEKTENTW. -BAUTRÄGER FRANZ-ERLER-STR. 11, A-6370 Kitzbühel --------------------------------------------------- TELEFON : 05356/93222 TELEFAX : 05356/93222-10 FBGRT: LG IBK; FBNR: FN 44141p

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis 13 A. Architektenwettbewerbe 17 I. Einführung und Bedeutung 17 II. Entwicklung und Rechtsnatur des Architektenwettbewerbs 18 1. Entwicklung der Architekturwettbewerbe

Mehr

"Dichte in Bau und Raum"

Dichte in Bau und Raum Auszeichnung 2012 für gute Bauten in der Stadt Langenthal Ausschreibung zur Eingabe von Objekten zum Thema: "Dichte in Bau und Raum" 4. Juni 2012 Gemeinderat, Jurastrasse 22, 4901 Langenthal Telefon 062

Mehr

ZUM UM UND ZUBAU DES HOTEL TYROL IN KITZBÜHEL

ZUM UM UND ZUBAU DES HOTEL TYROL IN KITZBÜHEL KONZEPTE-PROJEKTENTW. -BAUTRÄGER FRANZ-ERLER-STR. 11, A-6370 Kitzbühel --------------------------------------------------- TELEFON : 05356/93222 TELEFAX : 05356/93222-10 FBGRT: LG IBK; FBNR: FN 44141p

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018

Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 Ideenwettbewerb Motto und Logo für das Jubiläum 200 Jahre Württembergische Landesvermessung in 2018 1. Vorbemerkung Im Jahr 2018 jährt sich zum 200sten Mal der Beginn der Württembergischen Landesvermessung.

Mehr

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt

Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen Planungswettbewerb Neubau Rathaus in Schallstadt LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Gabriele Siegele Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener Planungswettbewerb Bewerbung zur Teilnahme am nichtoffenen

Mehr

GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS

GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS GELADENER I ANONYMER I EINSTUFIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB IM UNTERSCHWELLENBEREICH zur Erlangung baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für das GEMEINDEKULTURZENTRUM ST. NIKOLAUS GEMEINDE ISCHGL INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Offener, anonymer, einstufiger Ideenwettbewerb im Unterschwellenbereich

Offener, anonymer, einstufiger Ideenwettbewerb im Unterschwellenbereich Offener, anonymer, einstufiger Ideenwettbewerb im Unterschwellenbereich BUS:HALT modulare/ multimodale Haltestellen Ausloberin: Land Kärnten Abteilung 7 Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und Mobilität

Mehr

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe Ausschreibung Vorwort Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Der Staatspreis Architektur zeichnet

Mehr

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013

Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal. Vergabeverfahren Architektenleistungen LPH 1-8 gem. HOAI 2013 Bewerbungsbogen zur Teilnahme Neubau Feuerwehr und DRK am Rathausareal Vergabeverfahren Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

ERWEITERUNG DES BG & BRG SEEBACHER. am Standort: Seebachergasse 11 A-8010 Graz. Im Auftrag der Bundesimmobilien GmbH. Graz, am

ERWEITERUNG DES BG & BRG SEEBACHER. am Standort: Seebachergasse 11 A-8010 Graz. Im Auftrag der Bundesimmobilien GmbH. Graz, am EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

EU-weiter, offener, anonymer, zweistufiger Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die

EU-weiter, offener, anonymer, zweistufiger Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die 1 EU-weiter, offener, anonymer, zweistufiger Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Umbau- bzw. Generalsanierungsmaßnahmen beim Gemeindeamtsgebäude Velden am Wörthersee

Mehr