Regionale Mobilität von Arbeitnehmern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Mobilität von Arbeitnehmern"

Transkript

1 Berichte und Analysen Nr. 01/2007 Regionale Mobilität von Arbeitnehmern Pendlerbericht Hessen 2005 Carola Burkert Kai Kirchhof Annette Röhrig Peter Schaade ISSN Regionaldirektion Hessen Bundesagentur für Arbeit

2

3 IAB regional Nr. 01/2007 Regionale Mobilität von Arbeitnehmern Pendlerbericht Hessen 2005 Carola Burkert Kai Kirchhof Annette Röhrig Peter Schaade

4

5 IAB regional Nr. 01/ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Pendlersituation in Deutschland und Hessen 8 3 Pendlerverflechtung auf Kreisebene in Hessen 8 4 Strukturmerkmale, Pendlerverhalten und Entwicklung 10 5 Beschreibung des Tabellenteils 15 6 Tabellenteil Daten zum Bundesland Hessen, den Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen 15 Bundesland Hessen 16 Kreisfreie Stadt Darmstadt 19 Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main 22 Kreisfreie Stadt Offenbach am Main 26 Kreisfreie Stadt Wiesbaden 29 Landkreis Bergstraße 32 Landkreis Darmstadt Dieburg 35 Landkreis Groß-Gerau 38 Hochtaunuskreis 41 Main-Kinzig-Kreis 44 Main-Taunus-Kreis 47 Odenwaldkreis 50 Landkreis Offenbach 53 Rheingau-Taunus-Kreis 56 Wetteraukreis 59 Landkreis Gießen 62 Lahn-Dill-Kreis 65 Landkreis Limburg-Weilburg 68 Landkreis Marburg-Biedenkopf 71 Vogelsbergkreis 74 Kreisfreie Stadt Kassel 77 Landkreis Fulda 80 Landkreis Hersfeld-Rotenburg 83 Landkreis Kassel 86 Schwalm-Eder-Kreis 89 Landkreis Waldeck-Frankenberg 92 Werra-Meißner-Kreis 95 nach Hessen 98 aus Hessen 99 Pendlerverflechtungen der hessischen Kreise und kreisfreien Städte 100

6 IAB regional Nr. 01/ Glossar Begriffsdefinitionen Abkürzungen Datenquellen Literaturverzeichnis 106 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Ein- und n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte, in Prozent ( ) 9 Abbildung 2: Arbeitsplatzdichte am Arbeitsort der hessischen Kreise und kreisfreien Städte (JD 2005) und Anteile der svp. n am Arbeitsort an allen svp. n in Hessen, in Prozent ( ) 11 Abbildung 3: n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte am und , in Prozent 13 Abbildung 4: n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte am und , in Prozent 14

7 IAB regional Nr. 01/ Einleitung Jeder, der sich schon einmal zur Rush Hour im Rhein-Main-Gebiet oder in anderen Ballungszentren bewegt hat, musste feststellen, dass ein erheblicher Teil der Berufstätigen mehr oder weniger große Entfernungen zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegt. Das Pendelverhalten wirkt sich dabei nicht nur auf Verkehrssituationen in den Regionen aus, sondern beeinflusst in einem beträchtlichen Maß auch die Entwicklung dieser Regionen. Die Bildung von sogenannten Speckgürteln im Umfeld großer Städte und die Verödung von Innenstädten können hier ebenso wie die Auswirkungen auf die finanzielle Situation von Gemeinden durch die Einkommensbesteuerung am Wohnort genannt werden. Pendlerströme entstehen zunächst infolge der ungleichen Entwicklung von Regionen. Dabei stellt die Mobilität der Arbeitnehmer 1 eine wichtige Ausgleichsfunktion für regionale Arbeitsmärkte dar. Die Quantität der Pendlerströme ist nur ein Aspekt, der zur Entlastung der Arbeitsmärkte von regionen beiträgt. Mit zunehmender Qualifikation der n tritt immer mehr der qualitative Ausgleich zwischen Arbeitsnachfrage und -angebot in den Vordergrund. Und während die Pendlerströme auf dem Arbeitsmarkt ausgleichend wirken, können sie bei ungleicher Verteilung der Arbeitsnachfrage bestehende Ungleichgewichte in der regionalen Entwicklung noch verstärken. Zudem stellen Pendlerströme eine Verbindung zwischen Regionen her, so dass sich lokale Veränderungen der Wirtschaft über Pendlerverflechtungen weiträumig auf die gesamte Region auswirken können. Die unterschiedliche Ausprägung dieser Ströme führt dazu, dass Entscheidungen auf wirtschaftlicher oder politischer Ebene in Abhängigkeit von der regionalen Pendlerstruktur unterschiedliche Effekte in den Regionen haben. Sich ändernde Mobilitätskosten, zum Beispiel bedingt durch Maßnahmen zum Klimaschutz, werden auf Regionen unterschiedlichen Pendleraufkommen entsprechende Auswirkungen haben, die über die über die Beeinflussung der Verkehrs- oder die Wohnraumsituation hinausgehen. Schon allein diese wenigen Beispiele verdeutlichen, dass die Kenntnis der Pendlerstruktur für jede Region von Bedeutung ist. Der vorliegende Bericht trägt dieser Bedeutung Rechnung und möchte für die Regionen in Hessen einen Beitrag zur Darstellung des Pendelverhaltens liefern. Zu den Berufspendlern zählen alle Gruppen der Erwerbstätigen: sozialversicherungspflichtig, geringfügig, Beamte, Selbständige und arbeitende Familienangehörige. Leider ist es nicht möglich alle diese Gruppen statistisch so zu erfassen, dass deren Pendlerstruktur auf regionaler Ebene abbildbar wäre. Die hier vorgestellten Zahlen beziehen sich daher auf die Gruppe der sozialversicherungspflichtig n, da aufgrund der Meldungen zur Sozialversicherung vollständige Angaben für diese n nach Wohn- und Arbeitsort vorliegen. Mit rund 70 Prozent aller Erwerbstätigen in Hessen bietet diese Gruppe eine geeignete Grundlage zur Analyse. Die Darstellung des Pendlerverhaltens bezieht sich in der Regel auf die Kreisebene. Im Folgenden wird zunächst ein Überblick über die Pendlersituation in Deutschland und Hessen gegeben, an die sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen und Strukturen für die hessischen Kreise anschließt. Mit einer kurzen Beschreibung werden die Tabellen zu den Pendlerzahlen der einzelnen Kreise eingeleitet. Im Anschluss finden sich Tabellen zu Ein- und n nach und von Hessen für alle Bundesländer sowie eine Matrix der Pendlerverflechtung auf Kreisebene für alle hessischen Kreise. Die Publikation schließt einem Glossar Begriffsdefinitionen, Abkürzungen und Datenquellen. 1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text die männliche Form verwendet. Die Angaben beziehen sich jedoch immer auf Frauen und Männer.

8 IAB regional Nr. 01/ Pendlersituation in Deutschland und Hessen Die Bedeutung, die das tägliche Pendeln von der Wohnung zur Arbeitsstätte für die Erwerbstätigen hat, wird bei einem Blick auf die Zahlen zum Pendelverhalten des Mikrozensus deutlich. Laut Mikrozensus vom März 2004 stuften sich 30,3 Mill. von 35,7 Mill. Erwerbstätigen in Deutschland als Pendler ein (vgl. Breiholz et al. 2005). Der Anteil der Pendler einem Weg von maximal 10 Kilometern betrug 52 Prozent. 17 Prozent der Pendler legten einen Weg von mehr als 25 Kilometern zu ihrer Arbeitsstätte zurück. 5 Prozent aller Pendler hatten sogar einen Weg von mindestens 50 Kilometern. Im Vergleich zum Jahr 1996 nahm der Anteil der Fernpendler (mehr als 50 Kilometer) zu und der Anteil der Nahpendler (weniger als 10 Kilometer) ab. Gut zwei Drittel aller Pendler nutzten hauptsächlich den eigenen PKW zur Fahrt zur Arbeit, 13 Prozent der Pendler kamen Hilfe des Öffentlichen Personenverkehrs zur Arbeitsstätte. Zu Fuß oder dem Fahrrad erreichten 18 Prozent ihren Arbeitsplatz. Bei knapp 6,1 Mill. Einwohnern hatte Hessen im Jahr 2005 rund Tsd. Erwerbstätige, von denen ca Tsd. sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde in Hessen im Jahr 2005 ein Bruttoinlandsprodukt von knapp 198 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die hessische Wirtschaft war da zu 8,8 Prozent am Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik beteiligt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug knapp Euro. Hessen rangiert da beim BIP pro Kopf auf Platz drei der Länder hinter Hamburg und Bremen. Getragen wird diese Wirtschaftskraft hauptsächlich durch das Rhein-Main-Gebiet, in dem auf ein Drittel der Fläche Hessens 60 Prozent der Bevölkerung, mehr als zwei Drittel der n und über 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entfallen (vgl. Burkert et al. 2005). Die Lage Hessens im Zentrum der Bundesrepublik zusammen seiner Wirtschaftskraft führen auf Ebene der Bundesländer zu hohen Pendlerzahlen. Insgesamt pendelten zum Stichtag sozialversicherungspflichtig (svb) nach Hessen ein, dies sind 13,7 Prozent aller svb. Die Bedeutung Hessens als überregionaler Arbeitsmarkt wird aber vor allem durch den positiven von svb deutlich. Die meisten sind wohnhaft in Rheinland-Pfalz, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg (vgl. Tabelle: nach Hessen, Seite 98). 3 Pendlerverflechtung auf Kreisebene in Hessen Von den svb Arbeitsort in Hessen zum Stichtag hatten fast 47 Prozent ( svb) ihren Wohnort nicht in dem Kreis des Arbeitsortes. Die Mobilität der Arbeitnehmer unterscheidet sich dabei auf Kreisebene erheblich. In Abbildung 1 wird deutlich, dass die Mobilität über die Kreisgrenzen in der Rhein-Main-Region und der Region Kassel höher ist als in den ländlich strukturierten Gebieten. Beachtenswert ist ebenfalls, dass die Mobilität in der Rhein-Main-Region nicht nur in die Zentren gerichtet ist. So haben der Kreis Groß-Gerau und der Hochtaunuskreis nahezu identische Ein- und n, knapp oberhalb von 50 Prozent. Der Main-Taunus-Kreis kann einer von 68 Prozent und einer von 66 Prozent als der mobilste Kreis in Hessen angesehen werden. In en Zahlen sind dies insgesamt svb, die über die Kreisgrenze pendeln (vgl. Tabelle: Main-Taunus-Kreis, Basisdaten, Seite 47). Dies ist zwar weniger als ein Drittel des Pendleraufkommens der Stadt Frankfurt ( , vgl. Seite 22), bei gleicher weist Frankfurt aber nur eine von 27 Prozent auf.

9 IAB regional Nr. 01/ Abbildung 1: Ein- und n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte, in Prozent ( ) Waldeck-Frankenberg Fulda Marburg-Biedenkopf Lahn-Dill-Kreis Hersfeld-Rotenburg Odenwaldkreis Werra-Meißner-Kreis Gießen Vogelsbergkreis Schwalm-Eder-Kreis Main-Kinzig-Kreis Limburg-Weilburg Bergstraße Wetteraukreis Frankfurt am Main, Stadt Kassel, Stadt Wiesbaden, Stadt Landkreis Kassel Rheingau-Taunus-Kreis Darmstadt-Dieburg Landkreis Offenbach Hochtaunuskreis Groß-Gerau Darmstadt, Stadt Offenbach am Main, Stadt Main-Taunus-Kreis 17,2 20,8 22,3 17,7 18,7 22,2 21,9 26,3 27,8 23,9 16,7 39,7 24,4 36,1 31,6 30,0 20,5 41,5 22,3 42,9 29,7 43,6 31,5 46,7 33,9 53,2 36,1 53,2 65,8 27,4 60,6 32,9 55,4 39,3 42,9 55,7 36,9 62,4 41,6 64,3 50,1 56,6 53,4 53,5 53,5 53,8 69,2 43,6 69,8 63,4 65,8 68, Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse) %

10 IAB regional Nr. 01/ Die geringsten Pendlerverflechtungen anderen Kreisen finden sich im Kreis Waldeck-Frankenberg einer von 17 Prozent und einer von knapp 21 Prozent, dies entspricht insgesamt svb, die über die Kreisgrenze pendeln (vgl. Seite 92). Der Odenwaldkreis weist Ein- und n die geringsten en Zahlen auf (vgl. Seite 50). Die Stadt Frankfurt ist eindeutig als das Pendlerzentrum in der Rhein-Main-Region zu identifizieren. Allein bei zehn hessischen Kreisen und kreisfreien Städten stellt Frankfurt das wichtigste ziel bis zu 58 Prozent anteil dar. Beispielsweise pendeln jeweils rund 57 Prozent der im Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis wohnenden svb in die Stadt Frankfurt. Bei den n beider Kreise kommt die Mehrheit zwar auch aus der Stadt Frankfurt. Mit jeweils etwas mehr als einem Fünftel sind die Ströme in die Kreise aber bei weitem weniger ausgeprägt. Auch für Fulda stellt Frankfurt 17 Prozent anteil die wichtigste Zielregion dar. Weitere hessische Pendlerzentren sind die kreisfreie Stadt Kassel zusammen dem Landkreis Kassel, die kreisfreie Stadt Darmstadt und die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Sonderrolle der Stadt Frankfurt wird deutlich, wenn man zusätzlich zu der Pendleranalyse die räumliche Verteilung der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze betrachtet. In Abbildung 2 sind die Anteile der Kreise und kreisfreien Städte an den svb und die jeweilige Arbeitsplatzdichte dargestellt. Die Arbeitsplatzdichte ist definiert als der Quotient aus der Anzahl der svb am Arbeitsort und der Bevölkerungszahl im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 65 Jahren im betrachteten Kreis. Demnach kommt in Frankfurt auf jede dort wohnende Person zwischen 15 und 65 Jahren ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz. Die Arbeitsplatzdichte der Stadt ist da fast doppelt so hoch wie die des Landes (0,51) und weist zu den Arbeitsplatzdichten der Städte Darmstadt (0,87), Kassel (0,68) und Wiesbaden (0,65) einen deutlichen Abstand auf. Ebenso bestätigt der zusätzlich in der Abbildung ausgewiesene Anteil der svb der Kreise und kreisfreien Städte die Bedeutung der Stadt Frankfurt für den hessischen Arbeitsmarkt mehr als ein Fünftel aller svb des Landes arbeitet in dieser Stadt. Die Arbeitsplatzdichte separiert die Landkreise deutlich von den kreisfreien Städten. Nur Groß-Gerau und der Main-Taunus-Kreis haben eine Arbeitsplatzdichte, die knapp über der des Landes liegt. Wenig erstaunlich ist, dass die Landkreise der geringsten Arbeitsplatzdichte zugleich die höchste Differenz zwischen Aus- und anteilen aufweisen, die n also auspendeln müssen. Die Kreise geringen Pendlerverflechtungen (Waldeck-Frankenberg, Fulda oder Marburg-Biedenkopf) haben hingegen eine relativ hohe Arbeitsplatzdichte. 4 Strukturmerkmale, Pendlerverhalten und Entwicklung Bei der Betrachtung der Pendlerströme von und nach Hessen nach Strukturmerkmalen zeigen sich zu erwartende Zusammenhänge (vgl. Tabelle: Bundesland Hessen, Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen, Seite 17). So ist beispielsweise der Anteil bei den Vollzeitbeschäftigten 90,7 Prozent deutlich höher als bei den Teilzeitbeschäftigten 9,3 Prozent. Dies führt im Ergebnis zu einem höheren Pendleranteil bei Männern, da diese überwiegend Vollzeit arbeiten (Vollzeitanteil nach Arbeitsort 95%), während Frauen einen höheren Teilzeitanteil (nach Arbeitsort 33%) haben. Der Frauenanteil an allen svb Arbeitsort in Hessen beträgt 44,3 Prozent, der Anteil an den n liegt 32,5 Prozent deutlich darunter. Weiterhin ist festzustellen, dass die Mobilität der Höhe der Qualifikation zunimmt. Der Anteil der svb Fachhoch- oder Hochschulabschluss an den svb Arbeitsort in Hessen liegt bei 11,2 Prozent, ihr Anteil an den n beträgt 17,1 Prozent.

11 IAB regional Nr. 01/ Abbildung 2: Arbeitsplatzdichte am Arbeitsort der hessischen Kreise und kreisfreien Städte (JD 2005) und Anteile der svp. n am Arbeitsort an allen svp. n in Hessen, in Prozent ( ) Rheingau-Taunus-Kreis Darmstadt-Dieburg Bergstraße Schwalm-Eder-Kreis Vogelsbergkreis Odenwaldkreis Wetteraukreis Limburg-Weilburg Werra-Meißner-Kreis Landkreis Kassel Main-Kinzig-Kreis Marburg-Biedenkopf Landkreis Offenbach Lahn-Dill-Kreis Gießen Waldeck-Frankenberg Hersfeld-Rotenburg Hochtaunuskreis Fulda Hessen 1,7% 2,8% 2,9% 2,1% 1,3% 1,1% 3,4% 2,0% 1,2% 2,9% 5,3% 3,5% 4,9% 3,8% 3,9% 2,4% 1,9% 3,5% 3,4% 0,29 0,30 0,35 0,35 0,35 0,35 0,36 0,37 0,37 0,37 0,40 0,43 0,45 0,46 0,47 0,47 0,49 0,50 0,50 0,51 Main-Taunus-Kreis Groß-Gerau Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden, Stadt Kassel, Stadt Darmstadt, Stadt Frankfurt am Main, Stadt 3,6% 4,3% 2,1% 5,7% 4,2% 4,0% 22,0% 0,51 0,53 0,54 0,65 0,68 0,87 1,01 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 Arbeitsplatzdichte am Anteile der svp. n am Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

12 IAB regional Nr. 01/ Dieser hohe anteil der Hochqualifizierten ist auf Kreisebene aber deutlich abgeschwächt. Ein Grund dürfte sein, dass diese ngruppe deutlich längere Wegstrecken pendelt, oft über den Tagespendelbereich hinaus. Daher ist der Anteil der Hochqualifizierten an den Pendlern bei Betrachtungen auf Länderebene höher als auf Kreisebene. Entsprechende unterschiedliche Anteile an den Qualifikationsgruppen und bei den Arbeitszeitgruppen dürften auch bei den n ohne deutsche Staatsbürgerschaft zu dem im Verhältnis zum nanteil (, 9,6%) geringeren anteil (6,7%) führen. Zur Ausbildungsmobilität wird es zusätzlich eine ergänzende Veröffentlichung geben, die in Vorbereitung ist. Differenziert man die Ein- und Hessens nach Wirtschaftszweigen oder Berufen (vgl. Tabelle: Bundesland Hessen, Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen, S. 18), sind überdurchschnittlich viele in den Wirtschaftszweigen Verkehr- und Nachrichtenübertlung sowie Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen und Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen zu finden. Die daraus resultierende Vermutung, dass Dienstleistungsbeschäftigte höhere Pendleranteile aufweisen, bestätigt sich aber bei der Analyse nach Berufsbereichen nicht. Bei den technischen Berufen sind die Ein- und n überdurchschnittlich, während die Quoten der Dienstleistungsberufe im Durchschnitt liegen. Auch auf Kreisebene sind nach Berufsbereichen die Quoten der technischen Berufe und nach Wirtschaftszweigen die Quoten der Dienstleistungsbranchen in der Regel am höchsten. Die Entwicklung der Mobilität kann auf Landes- und Kreisebene durch einen Vergleich der Pendlerzahlen dem Jahr 2000 erfolgen. Für dieses Jahr wurden die entsprechenden Daten in ABF aktuell Arbeitsmarktatlas Hessen Teil 2: Berufspendler veröffentlicht. In der Abbildung 3 und Abbildung 4 sind die Ein- und n der Kreise und kreisfreien Städte jeweils für die Jahre 2000 und 2005 im Vergleich dargestellt. Über alle Regionen hinweg gilt, dass die Mobilität zugenommen hat. Die maximale Zunahme liegt bei den Ein- sowie den n bei 4 Prozentpunkten. Wie bereits erwähnt, hatten in Hessen im Jahr svb ihren Wohnort nicht in dem Kreis des Arbeitsortes. Dies entspricht 46,5 Prozent der svb Arbeitsort in Hessen. Im Vergleich dazu pendelten im Jahr svb 44,1 Prozent der insgesamt svb Arbeitsort in Hessen über eine Kreisgrenze ein. Die Mobilität ist in den Jahren also und relativ gestiegen, obwohl die Gesamtzahl der svb gesunken ist. Eine entsprechende Entwicklung lag auch bei den n vor. Im Jahr 2000 gab es svb Wohnort in Hessen ( svb im Jahr 2005), davon pendelten (40,9%) in einen anderen Kreis (2005: svb, 43,1%).

13 IAB regional Nr. 01/ Abbildung 3: n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte am und , in Prozent Odenwaldkreis Waldeck-Frankenberg Marburg-Biedenkopf Vogelsbergkreis Lahn-Dill-Kreis Fulda Schwalm-Eder-Kreis Werra-Meißner-Kreis Hersfeld-Rotenburg Main-Kinzig-Kreis Limburg-Weilburg Gießen Bergstraße Wetteraukreis Rheingau-Taunus-Kreis Darmstadt-Dieburg Landkreis Kassel Landkreis Offenbach Hochtaunuskreis Groß-Gerau Wiesbaden, Stadt Kassel, Stadt Frankfurt am Main, Stadt Main-Taunus-Kreis Darmstadt, Stadt Offenbach am Main, Stadt 15,9 16,7 15,9 17,2 15,8 18,7 19,1 20,5 19,2 21,9 20,3 22,3 18,7 22,3 23,9 24,4 24,7 27,8 26,2 29,7 27,8 31,5 29,2 31,6 30,2 33,9 33,3 36,1 35,0 36,9 38,4 41,6 41,4 42,9 47,1 50,1 49,2 53,4 49,2 53,5 51,6 55,4 59,0 60,6 64,2 65,8 65,7 65,8 68,2 69,2 65,9 69, % 80 Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse 2005)

14 IAB regional Nr. 01/ Abbildung 4: n der hessischen Kreise und kreisfreien Städte am und , in Prozent Fulda Waldeck-Frankenberg Marburg-Biedenkopf Hersfeld-Rotenburg Lahn-Dill-Kreis Frankfurt am Main, Stadt Gießen Kassel, Stadt Werra-Meißner-Kreis Wiesbaden, Stadt Odenwaldkreis Vogelsbergkreis Schwalm-Eder-Kreis Darmstadt, Stadt Main-Kinzig-Kreis Limburg-Weilburg Wetteraukreis Bergstraße Hochtaunuskreis Groß-Gerau Landkreis Kassel Landkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Offenbach am Main, Stadt Darmstadt-Dieburg Main-Taunus-Kreis 16,4 17,7 18,2 20,8 21,4 22,2 22,5 23,9 24,1 26,3 24,9 27,4 27,7 30,0 32,3 32,9 32,1 36,1 36,2 39,3 36,7 39,7 37,6 41,5 40,9 42,9 41,4 43,6 41,5 43,6 43,5 46,7 51,1 53,2 51,5 53,2 52,9 53,5 49,6 53,8 54,7 55,7 54,7 56,6 59,6 62,4 59,3 63,4 62,4 64,3 65,4 68, % Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse 2005)

15 IAB regional Nr. 01/ Beschreibung des Tabellenteils Die folgenden Tabellen stellen die wichtigsten Kennzahlen zu den Ein- und n für das Land Hessen und die hessischen Kreise bzw. kreisfreien Städte dar. Sämtliche Zahlen zu den sozialversicherungspflichtig n beruhen auf der nstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Bei der Analyse des Pendlerverhaltens entstehen Unschärfen durch nicht korrekte Meldungen des aktuellen Wohnsitzes durch die n. Zudem ist es nicht möglich Tages- und Wochenendpendler zu unterscheiden. Daten zur Bevölkerung stammen vom Hessischen Statistischen Landesamt. Pro Region sind drei Tabellen vorhanden. Zusammen den Basisdaten der jeweiligen Region werden in der ersten Tabelle die Ein- und ströme räumlich differenziert dargestellt. Die zweite Tabelle stellt die sozialversicherungspflichtig n und zusätzlich die Auszubildenden (Nicht-Pendler, Ein- und nach den Strukturmerkmalen Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Arbeitszeit, Qualifikation und Altersgruppe dar. Die dritte Tabelle umfasst das Mobilitätsverhalten der svb nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen. Das Zahlenmaterial wird durch je eine Tabelle zu den Ein- und n auf Bundeslandebene für Hessen sowie einer Matrixdarstellung der Pendlerverflechtungen aller hessischen Kreise und kreisfreien Städte vervollständigt. 6 Tabellenteil Daten zum Bundesland Hessen, den Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen

16 IAB regional Nr. 01/ Bundesland Hessen Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige in Hessen (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitslose ( ) ( ) ,48 0, ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. in Hessen ,0 svp. in Hessen ,0 und in Hessen ,3 und in Hessen , ,0 13, ,0 8,3 davon aus: davon nach: Rheinland-Pfalz ,7 4,1 Baden-Württemberg ,0 2,2 Bayern ,0 2,3 Rheinland-Pfalz ,8 1,8 Nordrhein-Westfalen ,9 1,9 Nordrhein-Westfalen ,7 1,6 Baden-Württemberg ,8 1,6 Bayern ,8 1,3 Thüringen ,9 1,2 Niedersachsen ,3 0,5 Niedersachsen ,6 0,8 Thüringen ,6 0,2 Berlin ,5 0,3 Hamburg ,4 0,2 Sachsen ,4 0,3 Berlin ,9 0,2 Sachsen-Anhalt ,6 0,2 Schleswig-Holstein ,9 0,1 Hamburg ,4 0,2 Sachsen ,7 0,1 Brandenburg ,3 0,2 Saarland 927 0,6 0,0 Schleswig-Holstein ,2 0,2 Bremen 638 0,4 0,0 Ausland ,0 0,1 Brandenburg 588 0,4 0,0 Saarland ,9 0,1 Sachsen-Anhalt 574 0,4 0,0 Mecklenburg-Vorpommern ,5 0,1 Mecklenburg-Vorpommern 288 0,2 0,0 Bremen 836 0,3 0,0 Zuordnung nicht möglich 556 0,2 0,0 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

17 IAB regional Nr. 01/ Bundesland Hessen Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen ( ) Strukturmerkmale Hessen Hessen und Hessen ( Hessen, auswärts) ( Hessen, (./. Insgesamt , , Geschlecht männlich , , weiblich , , Staatsangehörigkeit deutsch , , nicht deutsch , , Arbeitszeit Vollzeit , , Teilzeit , , Ausbildung Auszubildende , , Werkstudenten und Praktikanten , , Qualifikation ohne Berufsausbildung , , Berufsausbildung , , Fachhoch-/ Hochschulabschluss , , Altersgruppen unter 25 Jahre , , bis 54 Jahre , , Jahre und älter , , Quelle: nstatisitk der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

18 IAB regional Nr. 01/ Bundesland Hessen Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen ( ) Hessen Hessen und Hessen ( Hessen, auswärts) ( Hessen, (./. Beschäftige insgesamt , , nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft , ,0 265 Fischerei und Fischzucht ,0 8 16,0 0 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden , ,8 516 Verarbeitendes Gewerbe , , Energie- und Wasserversorgung , ,4 456 Baugewerbe , , Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern , , Gastgewerbe , , Verkehr und Nachrichtenübertlung , , Kredit- und Versicherungsgewerbe , , Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt , , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung , , Erziehung und Unterricht , , Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen , , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen , , Private Haushalte Hauspersonal , ,3 48 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften , ,4 201 nach Berufsbereichen Pflanzenbauer,Tierzüchter, Fischereiberufe , ,4 658 Bergleute, Mineralgewinner , ,2 182 Fertigungsberufe , , Technische Berufe , , Dienstleistungsberufe , , Sonstige Arbeitskräfte , , Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

19 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Darmstadt Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige im Kreis (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitslose ( ) ( ) ,48 0, ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,8 und im Kreis , ,0 69, ,0 43,6 davon aus: davon nach: Darmstadt-Dieburg ,1 34, Darmstadt-Dieburg ,4 12, Groß-Gerau ,0 6, Frankfurt am Main, Stadt ,1 10, Bergstraße ,8 4, Groß-Gerau ,3 4, Odenwaldkreis ,7 3, Offenbach ,4 3, Offenbach ,9 2, Bergstraße 669 3,3 1, Frankfurt am Main, Stadt ,1 2, Main-Taunus-Kreis 539 2,7 1, Rhein-Neckar-Kreis 703 1,2 0,8 Übrige Regionen ,7 10, Wiesbaden, Stadt 623 1,1 0, Main-Taunus-Kreis 572 1,0 0, Mainz, Stadt 545 0,9 0, Main-Kinzig-Kreis 537 0,9 0,6 Übrige Regionen ,3 12,0 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

20 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Darmstadt Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen ( ) Strukturmerkmale Darmstadt (Stadt) Darmstadt (Stadt) und Darmstadt (Stadt) ( Darmstadt, Stadt, auswärts) ( Darmstadt, Stadt (./. Insgesamt , , Geschlecht männlich , , weiblich , , Staatsangehörigkeit deutsch , , nicht deutsch , ,9 904 Arbeitszeit Vollzeit , , Teilzeit , , Ausbildung Auszubildende , , Werkstudenten und Praktikanten , ,5 282 Qualifikation ohne Berufsausbildung , , Berufsausbildung , , Fachhoch-/ Hochschulabschluss , , Altersgruppen unter 25 Jahre , , bis 54 Jahre , , Jahre und älter , , Quelle: nstatisitk der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

21 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Darmstadt Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen ( ) Darmstadt (Stadt) Darmstadt (Stadt) und Darmstadt (Stadt) ( Darmstadt, Stadt, auswärts) ( Darmstadt, Stadt, (./. Beschäftige insgesamt , , nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft , ,1 24 Fischerei und Fischzucht Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden * * * Verarbeitendes Gewerbe , , Energie- und Wasserversorgung , ,6 585 Baugewerbe , ,9 907 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern , , Gastgewerbe , ,0 488 Verkehr und Nachrichtenübertlung , ,8-567 Kredit- und Versicherungsgewerbe , ,3 354 Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt , , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung , , Erziehung und Unterricht , , Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen , , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen , , Private Haushalte Hauspersonal , ,4 13 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften * * * nach Berufsbereichen Pflanzenbauer,Tierzüchter, Fischereiberufe , ,3 273 Bergleute, Mineralgewinner * * * Fertigungsberufe , , Technische Berufe , , Dienstleistungsberufe , , Sonstige Arbeitskräfte , ,3 437 Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse) *Daten aus der nstatistik sind Sozialdaten ( 35 SGB I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gem. 16 BStatG. Aus diesem Grund werden Zahlenwerte kleiner als 3 anonymisiert.

22 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige im Kreis (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) 0,48 Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) 1,01 Arbeitslose ( ) ( ) ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,2 und im Kreis , ,0 65, ,0 27,4 davon aus: davon nach: Main-Taunus-Kreis ,2 6, Main-Taunus-Kreis ,7 5, Offenbach ,1 6, Hochtaunuskreis ,7 3, Main-Kinzig-Kreis ,7 6, Offenbach ,4 2, Wetteraukreis ,1 5, Groß-Gerau ,2 2, Hochtaunuskreis ,5 5, Offenbach am Main, Stadt ,7 1, Groß-Gerau ,8 4, Wetteraukreis ,9 1, Offenbach am Main, Stadt ,2 2, Main-Kinzig-Kreis ,5 1, Darmstadt-Dieburg ,0 2, Wiesbaden, Stadt ,1 1, Wiesbaden, Stadt ,0 1, Darmstadt, Stadt ,0 0, Limburg-Weilburg ,5 1, Mainz, Stadt ,8 0, Rheingau-Taunus-Kreis ,2 1, Hamburg, Stadt 729 1,2 0, Mainz, Stadt ,9 1, Berlin, Stadt 708 1,2 0, Darmstadt, Stadt ,7 1, Darmstadt-Dieburg 703 1,2 0, Aschaffenburg ,5 1, München, Stadt 670 1,1 0, Gießen ,5 1, Düsseldorf, Stadt 630 1,1 0, Mainz-Bingen ,2 0, Köln, Stadt 482 0,8 0, Berlin, Stadt ,1 0,7 Übrige Regionen ,4 4,5 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

23 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Fortsetzung von Seite 22 ( ) ( ) ) im Kreis) (bez. auf alle im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,2 und im Kreis , ,0 65, ,0 27, Bergstraße ,0 0, Lahn-Dill-Kreis ,8 0, Fulda ,7 0, München, Stadt ,6 0, Hamburg, Stadt ,6 0, Marburg-Biedenkopf ,6 0, Rhein-Neckar-Kreis ,6 0, Mannheim, Stadt ,5 0, Aschaffenburg, Stadt ,5 0, Köln, Stadt ,5 0,3 Ausland ,5 0, Miltenberg ,5 0, Rhein-Lahn-Kreis ,4 0, Alzey-Worms ,4 0, Vogelsbergkreis ,4 0, Westerwaldkreis ,4 0, Düsseldorf, Stadt 938 0,3 0, Bad Kreuznach 911 0,3 0, Rhein-Sieg-Kreis 872 0,3 0, Odenwaldkreis 844 0,3 0, Bonn, Stadt 764 0,3 0, Stuttgart, Stadt 669 0,2 0, Region Hannover 668 0,2 0, Heidelberg, Stadt 604 0,2 0, Main-Spessart 541 0,2 0,1 Übrige Regionen ,5 8,2 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

24 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen ( ) Strukturmerkmale Frankfurt am Main (Stadt) Frankfurt am Main (Stadt) und Frankfurt am Main (Stadt) ( Frankfurt am Main, Stadt, auswärts) ( Frankfurt am Main, Stadt, (./. Insgesamt , , Geschlecht männlich , , weiblich , , Staatsangehörigkeit deutsch , , nicht deutsch , , Arbeitszeit Vollzeit , , Teilzeit , , Ausbildung Auszubildende , , Werkstudenten und Praktikanten , , Qualifikation ohne Berufsausbildung , , Berufsausbildung , , Fachhoch-/ Hochschulabschluss , , Altersgruppen unter 25 Jahre , , bis 54 Jahre , , Jahre und älter , , Quelle: nstatisitk der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

25 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen ( ) Frankfurt am Main, (Stadt) Frankfurt am Main, (Stadt) und Frankfurt am Main, (Stadt) ( Frankfurt am Main, Stadt, auswärts) ( Frankfurt am Main, Stadt, (./. Beschäftige insgesamt , , nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft , ,9 96 Fischerei und Fischzucht Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden * * * Verarbeitendes Gewerbe , , Energie- und Wasserversorgung , , Baugewerbe , , Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern , , Gastgewerbe , , Verkehr und Nachrichtenübertlung , , Kredit- und Versicherungsgewerbe , , Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt , , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung , , Erziehung und Unterricht , , Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen , , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen , , Private Haushalte Hauspersonal , ,0 70 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften , ,8 210 nach Berufsbereichen Pflanzenbauer,Tierzüchter, Fischereiberufe , ,7 756 Bergleute, Mineralgewinner * * * Fertigungsberufe , , Technische Berufe , , Dienstleistungsberufe , , Sonstige Arbeitskräfte , , Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse) *Daten aus der nstatistik sind Sozialdaten ( 35 SGB I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gem. 16 BStatG. Aus diesem Grund werden Zahlenwerte kleiner als 3 anonymisiert.

26 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Offenbach am Main Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige im Kreis (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitslose ( ) ( ) ,45 0, ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,3 und im Kreis , ,0 69, ,0 63,4 davon aus: davon nach: Offenbach ,3 27, Frankfurt am Main, Stadt ,2 35, Frankfurt am Main, Stadt ,8 8, Offenbach ,7 12, Main-Kinzig-Kreis ,5 8, Main-Kinzig-Kreis 862 3,7 2, Wetteraukreis ,8 2, Main-Taunus-Kreis 707 3,0 1, Darmstadt-Dieburg ,5 2, Groß-Gerau 670 2,9 1, Aschaffenburg 772 2,5 1, Hochtaunuskreis 567 2,4 1, Hochtaunuskreis 692 2,2 1, Wetteraukreis 413 1,8 1, Main-Taunus-Kreis 654 2,1 1, Darmstadt, Stadt 239 1,0 0, Groß-Gerau 581 1,9 1, Wiesbaden, Stadt 228 1,0 0,6 Übrige Regionen ,2 13,4 Übrige Regionen ,3 5,9 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

27 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Offenbach am Main Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen ( ) Strukturmerkmale Offenbach am Main (Stadt) Offenbach am Main (Stadt) und Offenbach am Main (Stadt) ( Offenbach am Main, Stadt, auswärts) ( Offenbach am Main, Stadt, (./. Insgesamt , , Geschlecht männlich , , weiblich , , Staatsangehörigkeit deutsch , , nicht deutsch , , Arbeitszeit Vollzeit , , Teilzeit , , Ausbildung Auszubildende , ,4 557 Werkstudenten und Praktikanten , ,2-215 Qualifikation ohne Berufsausbildung , ,2-477 Berufsausbildung , , Fachhoch-/ Hochschulabschluss , , Altersgruppen unter 25 Jahre , , bis 54 Jahre , , Jahre und älter , , Quelle: nstatisitk der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

28 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Offenbach am Main Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen ( ) Offenbach am Main (Stadt) Offenbach am Main (Stadt) und Offenbach am Main (Stadt) ( Offenbach am Main, Stadt, auswärts) ( Offenbach am Main, Stadt, (./. Beschäftige insgesamt , , nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft , ,3-44 Fischerei und Fischzucht Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0-6 Verarbeitendes Gewerbe , , Energie- und Wasserversorgung , ,0 369 Baugewerbe , ,8 66 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern , ,8 183 Gastgewerbe , ,2-736 Verkehr und Nachrichtenübertlung , , Kredit- und Versicherungsgewerbe , , Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt , , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung , , Erziehung und Unterricht , ,9 87 Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen , , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen , ,3-379 Private Haushalte Hauspersonal , ,2-19 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften * * * nach Berufsbereichen Pflanzenbauer,Tierzüchter, Fischereiberufe , ,3-54 Bergleute, Mineralgewinner * 5 - * 100, ,0-4 Fertigungsberufe , , Technische Berufe , , Dienstleistungsberufe , , Sonstige Arbeitskräfte , ,3 48 Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse) *Daten aus der nstatistik sind Sozialdaten ( 35 SGB I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gem. 16 BStatG. Aus diesem Grund werden Zahlenwerte kleiner als 3 anonymisiert.

29 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Wiesbaden Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige im Kreis (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitslose ( ) ( ) ,47 0, ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,6 und im Kreis , ,0 55, ,0 39,4 davon aus: davon nach: Rheingau-Taunus-Kreis ,4 15, Frankfurt am Main, Stadt ,9 10, Mainz, Stadt ,2 5, Mainz, Stadt ,3 7, Mainz-Bingen ,7 4, Groß-Gerau ,8 4, Main-Taunus-Kreis ,7 3, Main-Taunus-Kreis ,1 4, Groß-Gerau ,9 2, Rheingau-Taunus-Kreis ,9 3, Frankfurt am Main, Stadt ,7 2, Mainz-Bingen 925 2,7 1, Limburg-Weilburg ,6 2, Hochtaunuskreis 736 2,1 0, Rhein-Lahn-Kreis ,5 1, Offenbach 688 2,0 0, Alzey-Worms ,5 1, Darmstadt, Stadt 623 1,8 0, Bad Kreuznach ,7 1, Main-Kinzig-Kreis 319 0,9 0, Hochtaunuskreis 940 1,4 0, Offenbach am Main, Stadt 298 0,9 0, Offenbach 856 1,3 0, München, Stadt 260 0,8 0, Darmstadt-Dieburg 714 1,1 0, Hamburg, Stadt 247 0,7 0, Main-Kinzig-Kreis 571 0,9 0, Limburg-Weilburg 245 0,7 0, Wetteraukreis 540 0,8 0, Darmstadt-Dieburg 210 0,6 0,2 Übrige Regionen ,6 11,4 Übrige Regionen ,7 5,0 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

30 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Wiesbaden Sozialversicherungspflichtig nach Strukturmerkmalen ( ) Strukturmerkmale Wiesbaden (Stadt) Wiesbaden (Stadt) und Wiesbaden (Stadt) ( Wiesbaden, Stadt, auswärts) ( Wiesbaden, Stadt, (./. Insgesamt , , Geschlecht männlich , , weiblich , , Staatsangehörigkeit deutsch , , nicht deutsch , ,8-271 Arbeitszeit Vollzeit , , Teilzeit , , Ausbildung Auszubildende , , Werkstudenten und Praktikanten , ,1 146 Qualifikation ohne Berufsausbildung , , Berufsausbildung , , Fachhoch-/ Hochschulabschluss , , Altersgruppen unter 25 Jahre , , bis 54 Jahre , , Jahre und älter , , Quelle: nstatisitk der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse)

31 IAB regional Nr. 01/ Kreisfreie Stadt Wiesbaden Sozialversicherungspflichtig nach Wirtschaftszweigen und Berufsbereichen ( ) Wiesbaden, (Stadt) Wiesbaden, (Stadt) und Wiesbaden, (Stadt) ( Wiesbaden, Stadt, auswärts) ( Wiesbaden, Stadt, (./. Beschäftige insgesamt , , nach Wirtschaftszweigen Land- und Forstwirtschaft , ,5 9 Fischerei und Fischzucht - * * 100,0 * Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden * * * Verarbeitendes Gewerbe , , Energie- und Wasserversorgung , ,3 85 Baugewerbe , , Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern , , Gastgewerbe , ,8 72 Verkehr und Nachrichtenübertlung , , Kredit- und Versicherungsgewerbe , , Grundstücks- und Wohnungswesen, Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt , , Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung , , Erziehung und Unterricht , ,4 114 Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen , , Erbringung von sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen , ,4 614 Private Haushalte Hauspersonal , ,4 11 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ,6 20 7,0 534 nach Berufsbereichen Pflanzenbauer,Tierzüchter, Fischereiberufe , ,5 228 Bergleute, Mineralgewinner * * * Fertigungsberufe , , Technische Berufe , , Dienstleistungsberufe , , Sonstige Arbeitskräfte , ,9 81 Quelle: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse) *Daten aus der nstatistik sind Sozialdaten ( 35 SGB I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gem. 16 BStatG. Aus diesem Grund werden Zahlenwerte kleiner als 3 anonymisiert.

32 IAB regional Nr. 01/ Landkreis Bergstraße Basisdaten Bevölkerung (JD 2005) Personen im erwerbsfähigen Alter (15- bis unter 65-jährige / JD 2005) svp. Beschäftige im Kreis (JD 2005) Arbeitslose (JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitsplatzdichte (, JD 2005) Arbeitslose ( ) ( ) ,49 0, ( ) ( ) ) im Kreis) im Kreis) svp. im Kreis ,0 svp. im Kreis ,0 und im Kreis ,1 und im Kreis , ,0 33, ,0 53,2 davon aus: davon nach: Rhein-Neckar-Kreis ,6 7, Mannheim, Stadt ,4 16, Mannheim, Stadt ,6 3, Rhein-Neckar-Kreis ,9 10, Darmstadt-Dieburg ,5 3, Darmstadt, Stadt ,6 4, Worms, Stadt ,7 2, Frankfurt am Main, Stadt ,5 3, Odenwaldkreis ,8 2, Darmstadt-Dieburg ,0 2, Groß-Gerau 765 3,7 1, Heidelberg, Stadt ,4 2, Darmstadt, Stadt 669 3,2 1, Groß-Gerau ,4 1, Alzey-Worms 573 2,8 0, Ludwigsh. am Rhein, Stadt ,3 1, Ludwigsh. am Rhein, Stadt 528 2,5 0, Worms, Stadt ,6 1, Rhein-Pfalz-Kreis 401 1,9 0, Odenwaldkreis 609 1,3 0, Heidelberg, Stadt 387 1,9 0, Offenbach 580 1,3 0,7 Übrige Regionen ,9 9,4 Übrige Regionen ,5 7,2 Quellen: nstatistik der Bundesagentur für Arbeit (vorläufige Ergebnisse), Hessisches Statistisches Landesamt

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig 1990 Veränderung 1990-2000 in % 2000 Veränderung 2000-2009 in % 2009 * Alb-Donau-Kreis 41.428 11,0 45.987

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Gießen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, diese Datenbroschüre bietet Ihnen interessante Daten

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/482 06. 08. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 05.06.2014 betreffend Veräußerung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen und

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Gesamtwirtschaftliche Entwicklung In Mecklenburg-Vorpommern entstand im Jahr 2009 eine volkswirtschaftliche Gesamtleistung von 35 229 Millionen EUR, das entsprach 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014 Der Arbeitsmarkt in Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten

Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut

Mehr

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung

Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit. Themenbereich: Beschäftigung Informationen zu publizierten Indikatoren und zur Vergleichbarkeit Themenbereich: Beschäftigung Inhalt: Anzahl der Beschäftigten Anzahl der Beschäftigten nach Wirtschaftsbranchen/ -sektoren Beschäftigungsdichte

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Monatsbericht August 2011

Monatsbericht August 2011 Monatsbericht August 2011 22% aller Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Böblingen sind alleinerziehende Elternteile. In ganz Baden-Württemberg sind es fast 30%. Dabei liegt der Anteil der Alleinerziehenden

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/158 6. Wahlperiode 19.12.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Strukturelle Zusammensetzung von geringfügiger Beschäftigung

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte durch Beteiligungen von 50 - unter 50 % gesamt

Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte durch Beteiligungen von 50 - unter 50 % gesamt Kreis, kreisfreie Stadt Anteilige Schulden an den sonsitgen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen durch Beteiligungen von 50-100% 100 % Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte

Mehr

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen IGSF Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik)

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001

Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in Wunstorf von 1991 bis 2000/2001 Strukturelle Veränderungen des Arbeitsmarktes in von 1991 bis 2000/2001 Nachfolgende Daten des er Arbeitsmarktes wurden im Rahmen eines studentischen Praktikums im Amt für Wirtschaft und Kultur ermittelt:

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Sozialquartier Innenstadt

Sozialquartier Innenstadt Sozialquartier Innenstadt Aktiv für Arbeit im Stadtteil Thomas Meister 1 Gliederung 1. Räumliche Gliederung Oberhausen und Bedeutung kleinräumiger Analysen 2. Sozialstruktur Innenstadt 3. Zielgruppenanalyse

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2003 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412) Die kreisfreie Stadt Frankfurt, mit ihren rund 701.400 Einwohnern (Stand: 31.12.2013), fungiert als Oberzentrum im Verdichtungsraum des Regierungsbezirks Darmstadt.

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007 11 Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Birgit Mushacke-Ulrich Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen s im Jahr 2007 Teil

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Thema Soziale Sicherung

Thema Soziale Sicherung Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Soziale Sicherung Fachdienst Stand: Oktober 215 1. SGB II Empfänger SGB II- Empfänger und Bedarfsgemeinschaften in Delmenhorst (jeweils am 31.12.) 12. 11. 1. 9. 8.

Mehr

Wie viele Berufe haben die Menschen?

Wie viele Berufe haben die Menschen? Wie viele Berufe haben die Menschen? Analysen auf der Grundlage der Scientific Use Files der Mikrozensen zur Mehrfachbeschäftigung Dieter Bögenhold und Uwe Fachinger Vortrag auf der 5. Nutzerkonferenz

Mehr

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten Stand: Februar bzw. April 2 1 Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im für den Deutschen Bundesjugendring FACHBEREICH

Mehr

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Mobilfunkverträge Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Stand: Juli 2015 Agenda - Mobilfunkverträge 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Ausgaben & Hardware nach Wohnort 4. Ausgaben & Hardware nach Alter

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg statistik Ausgabe 2012 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten in Deutschland im Jahr 2010 knapp 16 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht

Kleinräumige Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort. Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht Mitdenker ggfs. Mitstreiter gesucht kleinräumigen Daten sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Wohnort -Erweiterung der Informationsgrundlage Themenübersicht: Ausgangslage Erweiterung der Informationsgrundlage

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006) Die Gemeinde Bruchköbel liegt im südhessischen Landkreis Main-Kinzig-Kreis und fungiert mit rund 20.300 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung In In absoluten Zahlen*, 99 bis bis 0 Männer Frauen.5.5 0.7.050.8.0 006 00 86 9 99 0 006 00 99 706 650 **.0 5 ** mit 0 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche.76.8.5

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße

Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung. und Unternehmensgröße Beteiligung der Beschäftigten an betrieblicher Weiterbildung und Unternehmensgröße Befunde auf der Grundlage von CVTS3 Friederike Behringer, Gudrun Schönfeld Bonn, Februar 2011 1 Vorbemerkung Im Folgenden

Mehr

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt

Modelle der Stadt-Umland-Organisation im Vergleich. Inhalt Inhalt 9.1 Strukturdaten der laufenden Raumbeobachtung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung...A-2 9.1.1 Region München... A-2 9.1.2 Region Frankfurt Rhein/Main... A-6 9.1.3 Region Stuttgart...A-10

Mehr

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001) Die Gemeinde Bad Soden liegt im südhessischen Landkreis Main-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 21.600 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016 Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Kurzinformation Impressum Titel: Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien Kurzinformation Veröffentlichung:

Mehr

MIGRATIONSHINTERGRUND

MIGRATIONSHINTERGRUND MIGRATIONSHINTERGRUND Jede bzw. jeder Sechste hat Bevölkerung 2010 mit Bevölkerungsgruppe Bevölkerung 1.000 Anteil in % Menschen ohne 3.258 81,3 Menschen mit im engeren Sinne 1) 747 18,7 Zugew anderte

Mehr

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen Gesundheitsökonomische sind Rechenwerke, die sich mit Fragestellungen der Gesundheitswirtschaft beschäftigen halten Informationen zu Art und Umfang der erbrachten Leistungen und der dafür eingesetzten

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U. Pflegelückenrechner Pflegevorsorge Flex-U Die wachsende Bedeutung der Pflege. In den kommenden Jahren

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Stromanbieter: Wechselaffinität 2014 Ausgewertet nach Bundesländern Wechselaffinität und Sparpotenzial von 2012 bis 2014 Stand: Dezember 2014 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Wechselaffinität &

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 - Februar 2011 Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 22 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl in Thüringen bis 22 Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials

Mehr

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Schulden-Check Fünf Ländergruppen Schulden-Check Fünf Ländergruppen So stehen die Länder aktuell da: Anhand des IW-Kriterienkatalogs können die Flächenländer in vier Gruppen eingeordnet werden. Die Stadtstaaten werden gesondert betrachtet.

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Der Arbeitsmarkt für Ingenieure heute und morgen Demografie, Strukturwandel und Fachkräfteengpässe 4ING-Plenarversammlung Ingenieure im Wandel der Gesellschaft Dr. Oliver Koppel Hannover, 14. Juli 2011

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008) Die Gemeinde Friedberg liegt im südhessischen Landkreis Wetteraukreis und fungiert mit rund 27.800 Einwohnern (Stand: 31.12.2013) als ein Mittelzentrum

Mehr

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Deutschen im Frühjahr 2008 Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Die gegenwärtige persönliche Lage wird besser eingeschätzt als die gegenwärtige

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg

Pflege und Therapie. Wenig Mühe beim Berufseinstieg und Therapie Ein Jahr nach Studienabschluss sind fast 75 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem FH-Bereich und Therapie im Gesundheitswesen tätig, mehrheitlich in einem Spital oder in einer Klinik. Insgesamt

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume, die

Mehr

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s Kreditstudie Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme, -zins & -laufzeit nach Bundesland

Mehr

Freie Berufe: Wachstum im Zentrum der Dienstleistungsgesellschaft

Freie Berufe: Wachstum im Zentrum der Dienstleistungsgesellschaft Freie Berufe: Wachstum im Zentrum der Dienstleistungsgesellschaft Nr. 7/2002 1 Freie Berufe: Wachstum im Zentrum der Dienstleistungsgesellschaft Auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sind die Freien

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2011 56. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis:

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens Dr. Stephan Humpert (mit Elisa Hanganu und Dr. Martin Kohls)

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

9.243 9.039. Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt. Berufsstatistik 2014 2014 Entwicklung des Berufsstandes Mitgliederentwicklung per 1. Januar 2015 Am 1. Januar 2015 hatten die Steuerberaterkammern in Deutschland 93.950 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Lutz Bellmann und Andreas Crimmann Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Frankfurt am Main, 10.06.2010 1 Agenda 1. Zeitarbeit in der Krise? 2.

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) XXZahlen+Fakten (K) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,36 Mio (Stand: 01.04.2004) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,92 Mio

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Demografie und Immobilien Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011 Forschungsstelle Immobilienökonomik Das Institut der deutschen Wirtschaft

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr