Wegeerhaltungsverband Alpenvorland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegeerhaltungsverband Alpenvorland"

Transkript

1 Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel / Fax 07684/ Protokoll über die Vollversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland Frankenmarkt, am Donnerstag, den 10. März 2011 im Gasthaus Stockinger, Gemeinde Kirchberg b.mattighofen Anwesende: Gemeindevertreter: Gemeinde: Stimmen: GR. Rudolf Wintersteiger Altheim 1 Vzbgm. Helmut Quatember Altmünster 3 Bgm. Dr. Karl Mandl Aspach 2 Bgm. Friedrich Pommer Auerbach 1 Bgm. Erwin Bichler Aurach a.h. 2 Vzbgm. ÖR Fritz Pomberger Bad Goisern 2 GR. Andreas De Bettin Bad Ischl 1 Bgm. Franz Harner Feldkirchen b.m. 3 GR. Johann Mackinger Feldkirchen b.m. Bgm. Franz Sieberer Frankenburg a.h. 1 GR. Peter Zieher Frankenmarkt 2 Bgm. Josef Lechner Geretsberg 1 GV. Ferdinand Tiefnig Gilgenberg a.w. 1 Bgm. Franz Wampl Gschwandt 2 Bgm. Gottfried Alois Neumaier Handenberg 2 Bgm. Josef Leimer Helpfau-Uttendorf 1 Bgm. Johann Reschenhofer Hochburg-Ach 1 Vzbgm. Christian Reichinger Höhnhart 2 Bgm. Franz Zehetner Kirchberg b.m. 1 GV. Klaus Bammer Kirchham 3 Bgm. Alois Daxinger Innerschwand 2 Str. Franz Hufnagl Laakirchen 3 Bgm. Johann Schweiberer Lochen 2 Vzbgm. Helmut Huber Maria Schmolln 2 GV. Johann Schreiber Mauerkirchen 1 Bgm. Ing. Johann Scharf Moosbach 1 GV. Franz Kupfner Neukirchen a.d.e. 1 GR. Walter Schneeweiß Neukirchen a.d.v. 1 Vzbgm. Herbert Hammerl Nußdorf a.a. 1 Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser Oberhofen a.i. 2 Vzbgm. Aloisia Graspointner Oberwang 2 Vzbgm. Alexander Ortner Ohlsdorf 1 GV. Walter Schneider Ottnang a.h. 1 Bgm. Franz Stockinger Palting 1 Bgm. Josef Sulzberger Perwang am Grabensee 1 Vzbgm. Günter Mairhofer Pfaffing 1 Vzbgm. Rudolf Humer Pilsbach 1

2 Gemeindevertreter: Gemeinde: Stimmen: Vzbgm. Ing. Gerhard Hackmair Pinsdorf 1 Bgm. Johann Sengthaler Pischelsdorf a.e. 1 Bgm. Johann Zieher Pöndorf 2 GR. Manfred Fürtbauer Puchkirchen a.tr. 1 Bgm. Johann Forstinger Redlham 1 Bgm. Peter Harringer Regau 2 Vzbgm. Josef Müller Rüstorf 1 Bgm. Franz Kastinger St.Georgen a.f. 1 Bgm. Gerhard Berger St.Johann a.w. 3 Bgm. Franz Kronberger St.Konrad 2 Bgm. Johannes Gaderer St.Lorenz 2 Bauaussch.Obmann Markus Preishuber St.Veit i.i. 1 Vzbgm. Josef Kogler St.Wolfgang i.skgt. 1 Bgm. Stefan Fuchs Schalchen 1 i.v. Ing.Klaus Lohninger (GR Vorchdorf) Scharnstein 3 Bgm. Gerhard Gründl Schörfling a.a. 1 Bgm. Franz Kneißl Steinbach a.a. 1 Bgm. Markus Bradler Straß i.a. 1 Bgm. Franz Meindl Tarsdorf 1 Bgm. Hans Riezinger Timelkam 1 Vzbgm. Alois Thalhamer Traunkirchen 1 Vzbgm. Josef Aigner Treubach 1 Vzbgm. Hubert Mayer Vöcklabruck 1 Vzbgm. Wilhelm Gerbl Vöcklamarkt 2 GR. Ing. Klaus Lohninger Vorchdorf 3 Bgm. Josef Meinhart Weißenkirchen i.a. 2 Bauaussch.Omann Franz Reiter Weng i.i. 1 GR. Josef Renner Weyregg a.a. 1 Bgm. Maximilian Dollberger Zell am Pettenfirst 1 97 Geschäftsführer: Geschäftsführer-Stellvertreter: Kassenleiter: Erhaltungspolier: Erhaltungspolier: Ehaltungspolier: Zuhörer: Ing. Wolfgang Krinninger Martin Obereigner AL. Josef Bachleitner Johann Dittlbacher Herbert Baldinger Herbert Beiskammer Helmut Wesenauer Johann Eisenführer Rupert Apfl-Nussbaumer Johann Bachl Gerhard Rieger Gemeinde: Altmünster Laakirchen Moosbach Tiefgraben Timelkam Insgesamt sind 103 Gemeinden mit 140 Stimmen geladen. Der ordnungsgemäßen Einladung sind 65 Gemeinden, das sind 97 Stimmen gefolgt. Sitzungsbeginn: 14,40 Uhr

3 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Obmann Der Obmann des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland, Bgm. Markus Bradler, eröffnet die Vollversammlung. Er begrüßt die Gemeindevertreter des Wegeerhaltungsverbandes und stellt fest, dass die Vollversammlung beschlussfähig ist. TOP 2 Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes Der Obmann teilt mit, dass das Vorstandsmitglied, Herr Vzbgm. Johann Schögl von der Marktgemeinde Altmünster, in Pension gegangen ist und alle politischen Ämter zurückgelegt hat. Herr Bgm. Markus Bradler bringt ein Schreiben der ÖVP-Bezirksparteileitung Gmunden, in dem Herr Vzbgm. Helmut Quatember von der Marktgemeinde Altmünster als Vorstand vorgeschlagen wird, vor und bringt dies zur Abstimmung ABSTIMMUNG: einstimmig Annahme der Wahl durch Herrn Vizebürgermeister Helmut Quatember. TOP 3 Geschäftsbericht 2010 durch den Geschäftsführer Der Geschäftsführer des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland, Herbert Beiskammer, begrüßt alle Gemeindevertreter des Wegeerhaltungsverbandes. Er teilt mit, dass der Geschäftsbericht 2010 mit den Ausgaben in sämtlichen Gemeinden ab nächster Woche auf unserer homepage unter WEV-Alpenvorland - Geschäftsbericht abzurufen ist. Der GF berichtet, dass im Rahmen der Instandhaltung lfm Lichtraum freigeschnitten lfm Bankette und Wassergräben abgezogen bzw. geräumt m² Oberflächen gespritzt m² Verdrückungen mit Heißmischgut profiliert m² Fahrbahndecken mit Heißmischgut saniert m² Dünnschichtdecken kalt aufgebracht m² Dünnschichtdecken heiß aufgebracht kg Kaltasphalt zum ausbessern von Schlaglöchern und Randabbrüchen verarbeitet wurden. Im Jahr 2010 wurden weniger Oberflächen gespritzt, dafür mehr Fahrbahndecken mit Heißmischgut saniert und erstmals Dünnschichtbeläge ausgeführt. Im Zuge der Instandsetzungen wurden 21 Güterwegabschnitte mit einer Gesamtlänge von 15,195 km generalsaniert. Die Instandsetzung ist unser Problembereich. Durch sinkende Bedarfszuweisungsmittel wird das Instandsetzungs-Programm weiter eingeschränkt. Bei gleichbleibenden IS-Möglichkeiten werden in Hinkunft vermehrt Sanierungen im Rahmen der Instandhaltung ausgeführt werden müssen, was zu Lasten des Instandhaltungsprogrammes gehen wird. Infolge der ungünstigen Witterung im Laufe des Jahres 2010, traten an Güterwegen Hochwasserschäden auf, deren Beseitigung umgehend in Angriff zu nehmen war. Im Rahmen der Sanierung von Katastrophenschäden wurde an 19 Güterwege gearbeitet. Die Sanierungskosten betrugen bisher ,57. Die noch offenen Sanierungsarbeiten werden im Baujahr 2011 fertiggestellt und abgerechnet werden.

4 Im Jahr 2009 wurden in 56 % der Gemeinden das doppelte oder mehr des Gemeindebeitrages aufgewendet. Im Jahr 2010 wurden in 71 % der Gemeinden das doppelte oder mehr des Gemeindebeitrages aufgewendet. Der Geschäftsführer ersucht die Vertreter der Gemeinden, wenn Abklärungsbedarf besteht, sich mit den anwesenden Erhaltungspolieren (Rupert Apfl-Nussbaumer, Johann Bachl oder Gerhard Rieger) in Verbindung zu setzen. Der Obmann des Wegeerhaltungsverbandes bedankt sich für die geleistete Arbeit. TOP 4 Prüfbericht des Obmannes des Prüfungsausschusses Bgm. Stefan Fuchs erklärt, dass am 24. Februar 2011 von Bgm. Ing. Johann Scharf, Bgm. Johann Forstinger und von seiner Person die Buchhaltung geprüft und für richtig befunden wurde. Von Beleg-Nr. 1, Kontoauszug-Nr. 2010/001 vom bis Beleg-Nr. 1528, Kontoauszug-Nr. 2010/126 vom wurden stichprobenweise Belege geprüft und für richtig befunden. Es wurde auch der Rechnungsabschluss 2010 geprüft und ebenfalls für richtig befunden. Die gestellten Fragen über die Buchhaltung und den Rechnungsabschluss wurden ausreichend beantwortet. Bei der Prüfung der Buchhaltung und Kassenführung wurde festgestellt, dass diese sehr sorgfältig geführt wurde. TOP 5 Rechnungsabschluss 2010 Beratung und Beschlussfassung Es folgt eine Erläuterung des Rechnungsabschlusses durch den Geschäftsführer Herr Beiskammer. Der Rechnungsabschluss wurde den Gemeinden zugesandt. Die Einnahmen im Jahr 2010 belaufen sich auf 3, ,50. Das sind um ,99 (-11 %) weniger als im Jahr Dieser Einnahmerückgang ist in der Kürzung der Landesförderung begründet. Im Jahr 2010 wurden Entschädigungen in Höhe von rd , die infolge von Straßenbeschädigungen durch Dritte zu leisten waren, an den WEV weitergeleitet. Der GF bedankt sich bei den Gemeinden für die Weiterleitung dieser Mittel, ganz besonders bei den Gemeinden Altmünster und Oberhofen am Irrsee. Im Jahr 2010 waren die Ausgaben 3, ,01. Im Jahr 2009 waren die Ausgaben 3, ,18. Es wurde somit im Jahr 2010 um ,83 mehr ausgegeben als im Vorjahr. Da zum Rechnungsabschluss 2010 keine Wortmeldungen erfolgen, stellt der Obmann Bgm. Markus Bradler den Antrag an die Vollversammlung, den Rechnungsabschluss zu genehmigen. ABSTIMMUNG - einstimmig angenommen. TOP 6 Ausblick auf das Jahr 2011 Der Geschäftsführer berichtet, dass vom Gießkannenprinzip des Jahres 2009, wo in möglichst vielen Gemeinden gearbeitet werden musste, abgegangen werden müsse und eine nachhaltige Zustandsverbesserung der Güterwege anzustreben sei. Im Jahr 2011 sind Landesmittel in der Höhe von 1, ,-- vorgesehen. Dieser Betrag ist mit einer 10%igen Kreditsperre belegt. Die Bedarfszuweisungen belaufen sich auf ,--. Von den Gemeinden sind Beiträge in der Höhe von ,-- für die Instandhaltung zu entrichten. Der Gemeindebeitrag für Instandsetzungen beträgt abzüglich der BZ-Mittel ,--. Vom Jahr 2010 besteht ein Rest von ,--. Es stehen daher ohne Katastrophenmittel 3, ,-- als Bauvolumen für das Jahr 2011 zur Verfügung. Die Bauvolumen der Jahre 2009 und 2010 betrugen 3, ,-- bzw. 3, ,--.

5 TOP 7 Allgemeine Belange des Wegeerhaltungsverbandes Der Geschäftsführer gibt bekannt, dass die Wertgrenze für eine freie Vergabe, abweichend vom Bundesvergabegesetz, bis zu einer Auftragssumme von ,00 um 1 Jahr verlängert wurde. Dies ist für den Wegeerhaltungsverband eine gute Lösung. Dies spart Verwaltungsaufwand und Zeit. Die Straßenerhaltungsarbeiten werden derzeit ohne Bewilligung der Verkehrsbeschränkungen und Verkehrsverbote ausgeführt. Die aufgestellten Tafeln sind daher nicht gesetzeskonform. Der Wegeerhaltungsverband möchte daher einen Grundsatzbeschluss der Gemeinden für Erhaltungsarbeiten gemäß 43 Abs. (1a) StVO für die Dauer der Periode des Gemeinderates. Diesbezügliche Muster werden vom Wegeerhaltungsverband den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Bei Meldung und Abrechnung von Katastrophenschäden an Verkehrsflächen im Vermögen der Gemeinden besteht eine neue Vorgangsweise lt. IKD-Erlass (dieser Erlass gilt auch für Gemeindestraßen): Bei Schäden an Gemeindestraßen haben Kostenschätzungen für die Schadensmeldung vornehmlich vom Wegeerhaltungsverband oder der Straßenmeisterei zu erfolgen. Bei der Abrechnung des Katastrophenschadens muss vom Wegeerhaltungsverband die sachliche Richtigkeit bestätigt werden. Es können die Gemeindeleistungen eingerechnet werden. Schäden an Güterwegen sind nicht in die Gemeindemeldung aufzunehmen. Diese Schäden werden vom Wegeerhaltungsverband gemeldet, abgewickelt und vorfinanziert. Vom WEV wird der Gemeindebeitrag einschließlich des Katstrophenfondsbeitrages nach Beendigung der Arbeiten den Gemeinden vorgeschrieben. Vom Geschäftsführer wird die Frage gestellt, ob während der Frost-Tauperiode Probleme bezüglich Holzabfuhr auftreten und ob eine Gewichtsbeschränkung für diese Perioden sinnvoll sei. Vzbgm. ÖR Fritz Pomberger berichtet, dass eine derartige Regelung in Bad Goisern nicht den gewünschten Erfolg gebracht habe. GF Beiskammer führt aus, dass in der Gemeinde St.Johann am Walde zeitlich beschränkte Gewichtsbeschränkungen in der Frost-Tauperiode in Vorbereitung sind und man diese Erfahrungswerte für eine schlüssige Beurteilung abwarten solle. Der GF Herbert Beiskammer teilte die Erfahrungen mit Dünnschichtbelägen mit. Er gibt bekannt, dass die im Vorjahr ausgeführte Dünnschichtdecken bisher ohne Schäden sind, aber nach einem Winter noch keine aussagekräftigen Erkenntnisse gewonnen werden können. Lediglich bei den Dünnschichtdecken kalt ist ein geringfügiger Kornabrieb zu bemerken, was beobachtet werden muss, ob es sich dabei um Überkorn handelt oder eine Kornauslösung die Ursache ist. Er gibt die ungefähren Preise für die verschiedenen Sanierungsmethoden bekannt, wobei er darauf hinweist, dass es sich dabei um Preise aus dem Jahr 2010 handelt und im heurigen Jahr auf Grund der aktuellen Entwicklung höhere Preise zu erwarten sind: Preise pro m² Dünnschichtdecke heiß 9,00-11,00 incl.mwst. Dünnschichtdecke kalt rund 6,00 incl.mwst. Oberfläche rund 3,50 incl.mwst. bei Vorbehandlung rd. 5 incl.mwst AC deck 0/16 rund 13,50 incl.mwst. ohne Vorprofilierung

6

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel / Fax 07684/

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel / Fax 07684/ Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel. 07684/8907 - Fax 07684/8907-22 Frankenmarkt, 12.03.2014 Protokoll über die Vollversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland

Mehr

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel / Fax 07684/

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel / Fax 07684/ Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 4890 Frankenmarkt, Auleiten 3 Tel. 07684/8907 - Fax 07684/8907-22 Frankenmarkt, 03. Dezember 2009 Protokoll über die konstituierende Vollversammlung des Wegeerhaltungsverbandes

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 Wegeerhaltungsverband Alpenvorland Am Moos 543/2 5310 Mondsee Tel.: 06232/32013 Fax: 06232/32013-22 Email: alpenvorland@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Helmut Wesenauer Tel.: 0664-6007246275

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2016 Wegeerhaltungsverband Alpenvorland Am Moos 543/2 5310 Mondsee Tel.: 06232/32013 Fax: 06232/32013-22 Email: alpenvorland@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Helmut Wesenauer Tel.: 0664-6007246275

Mehr

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel / Fax 06232/

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel / Fax 06232/ Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel. 06232/32013 - Fax 06232/32013-22 Mondsee, 12.03.2018 Protokoll über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland

Mehr

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel / Fax 06232/

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel / Fax 06232/ Wegeerhaltungsverband Alpenvorland 5310 Mondsee, Am Moos 543/2 Tel. 06232/32013 - Fax 06232/32013-22 Mondsee, 07.03.2016 Protokoll über die Sitzung der Verbandsversammlung des Wegeerhaltungsverbandes Alpenvorland

Mehr

VEREINBARUNG SATZUNG Aufgaben, Zweck und Mittelaufbringung

VEREINBARUNG SATZUNG Aufgaben, Zweck und Mittelaufbringung VEREINBARUNG nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Braunau am Inn: Altheim, Aspach, Auerbach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Geretsberg, Gilgenberg am

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik Wirtschaftskammer Braunau, 5280 Braunau, Salzburger Str. 1 Tel.: +43 05-90909-5100; Fax: +43 05-90909-5109 Web: http://www.wko.at/ooe/br;

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v

Bi10-1-Ba Braunau am Inn, Verordnung v Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn Bi10-1-Ba Braunau am Inn, 21.02.2002 Verordnung v. 01071997 betreffend die Festsetzung der Schulsprengel für die öffentlichen Hauptschulen im Politischen Bezirk Braunau

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 Wegeerhaltungsverband Oberes Mühlviertel Im Tal 1 4150 Rohrbach Tel.: 07289-4319 Fax: 07289-4319-22 Email: o.muehlviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Ing. Thomas Lang Tel.: 0664-3009462

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag ERGEBNIS DER MARSCHWERTUNG IN MOOSBACH SONNTAG Braunau am Inn / Aktuelles / Ergebnis der Marschwertung in Moosbach Sonntag Ergebnis der Marschwertung in Moosbach OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Wegeerhaltungsverband Innviertel Eisenbirner Straße 7 4792 Münzkirchen Tel.: 07716-7220 Fax: 07716-7220-40 Email: innviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Bgm. Roland

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

BEZIRKS- FEUERWEHR KOMMANDO SCHÄRDING

BEZIRKS- FEUERWEHR KOMMANDO SCHÄRDING BEZIRKS- FEUERWEHR KOMMANDO SCHÄRDING Lagerwertung Turnus 1 1. 57 Aurachkirchen 1 GM 150 150 150 70 130 150 150 130 110 120 1310 2. 174 Hub 1 SD 150 150 150 80 150 150 150 130 80 90 1280 3. 112 Breiningsham

Mehr

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS

Ostermiethinger Salzachlauf 2015 GESAMTERGEBNIS GESAMTERGEBNIS Platz artn Name Ort GruppeGesch AK Jahrgang Team Zeit 1 11 Estermaier Klaus Burhausen Lauf m 40 1970 LG Gendorf Wacker B 21,06 2 30 Kucevic Daniel St. Radegund Lauf m 20 1991 LT St. Radeg.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung

Prüfungsausschuss. Ausschuss für Bau-, Straßenbau- und Kanalangelegenheiten, sowie für Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung GR-Sitzung\Übersicht TOP GR.xls Obmann Obmannstellvertreter FPÖ Gemeindevorstand Bgm. Ing. Scharf Johann, Dietraching 20 Bgm FPÖ Ing. Seeburger Franz, Bäckenberg 5 2. VizeBgm ÖVP Schießl Gerhard, Moosbach

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel Moosham 26b 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/62417 Email: hausruckviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Karl Furthmair Tel.: 0664-1049435 Email: karl.furthmair@wev-ooe.at

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016

GESCHÄFTSBERICHT 2016 Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel Moosham 26b 4710 Grieskirchen Tel.: 07248/62417 Email: hausruckviertel@wev-ooe.at Homepage: www.wev-ooe.at Bearbeiter: Karl Furthmair Tel.: 0664-1049435 Email: karl.furthmair@wev-ooe.at

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren 1 22 Werner Neuwirth SU Inzersdorf 2 46 Karl Größlinger 3 43 Helmut Wiesmüller 4 50 Michael Nobis SU Pischelsdorf/Enknach 5 35 Hubert Egelseder 6 21 Peter Wögerer 7 32 Alois Mayer ATV Andorf 8 39 Walter

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Mag. a Christine Haberlander am 2. Mai 2018 5280 Braunau am Inn, Auf der Haiden 76 Restaurant Schüdlbauer zum Thema Bezirk Braunau am Inn: "Aktuelles

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Mieming Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesende: Bgm. Dr. Franz Dengg Vbgm. Martin Kapeller GV Johannes Spielmann GV Benedikt van

Mehr

Startliste. Kapeller Günther ( ) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert

Startliste. Kapeller Günther ( ) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert Start-Nr. Startliste Mannschaft 1 SU Raiffeisen Atzbach 1 15 Kapeller Günther (0676 3162 497) Obermaier Franz, Papst Franz, Eder Hubert 2 UNION Pennewang 2 15 Mairhuber Johann (0664 8845 3388) Kreinecker

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Grs-3-2005 Gemeinderatssitzung vom 21. 4. 2005 1 Gemeindeamt Kulm bei Weiz Rohrbach am Kulm Nr. 80 8212 Kulm bei Weiz lfd. Nr. 3/2005 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 21. 4. 2005

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann

Verhandlungsschrift. Anwesend: Andrichsfurt Bgm. Brandstetter Johann Verhandlungsschrift über die Sitzung der Vollversammlung des "Wegeerhaltungsverbandes Innviertel" am Mittwoch, den 12. Februar 2014 um 14:30 Uhr im Prameter Hof Gasthaus Buttinger, in 4925 Pramet 16 Anwesend:

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste 30.03.2013 40. Int. Saukopfspringen 2013 Offizielle Rangliste Statistik: Veranstalter: CHristian Reisenbichler, Feuerkogelhaus; Teilnehmer: 71 59 Auswertung: SBC Ebensee Durchschnitt: Kinder 1+2 männlich

Mehr