Absorptionsspektroskopie an molekularen Gasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Absorptionsspektroskopie an molekularen Gasen"

Transkript

1 an molekularen Gasen Paul Katolla Tobias Krähling Ruhr-Universität Bochum Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum der Physik 24. Juni 2009

2 Übersicht /31

3 Warum Plasmadiagnostik? Plasmaparameter: Temperaturen, Drücke, Dichten, Zusammensetzung, eingekoppelte Leistung,... wichtig u. a. für Steuerung von Plasmaprozessen (z. B. Beschichtung, Ätzen) Verständnis der Plasmachemie Eigenschaft von Plasmen»your working gas mixture input gas mixture«(at high dissociation degree) Zitat von Prof. Winter aus seinem Vortrag am bei der European Summer School on Low Temperature Plasma Physics: Basics and Applications (aus: Engeln 2008) 3/31

4 Warum Plasmadiagnostik? Plasmaparameter: Temperaturen, Drücke, Dichten, Zusammensetzung, eingekoppelte Leistung,... wichtig u. a. für Steuerung von Plasmaprozessen (z. B. Beschichtung, Ätzen) Verständnis der Plasmachemie Eigenschaft von Plasmen»your working gas mixture input gas mixture«(at high dissociation degree) Zitat von Prof. Winter aus seinem Vortrag am bei der European Summer School on Low Temperature Plasma Physics: Basics and Applications (aus: Engeln 2008) 3/31

5 Grundprinzip Grundprinzip: Messung des transmittierten Lichts durch eine Probe Lambert-Beer sches Gesetz I ν (x) = I 0 exp { α ν nx } ; α ν = S g ν α ν : Absorptionskoeffizient n: (liniengemittelte) Teilchendichte x: Probenlänge S: Linienstärke (tabellierte Werte) g ν : Linienprofil 4/31

6 Absorptionsprofil Intensität I 0 I ν Frequenz Definition des Absorptionsprofils A ν := 1 I ν I 0 = 1 exp{ α ν nl} = 1 exp{ Sg ν nl} (bei fester Absorptionslänge L) 5/31

7 Probleme und alternative Methoden Problem: Intensitätsänderung durch Absorption sehr klein schlechtes S/BG-Verhältnis Alternative Methoden: Betrachtung der Flächen im Absorptionsprofil Verlängerung der Absorptionslängen (Mehrfachdurchgänge) Messung der Absorptionsrate (CRDS, Cavity Ring-Down-Spektroskopie) Einsatz von phasensensitiven Methoden (z. B. Modulationsspektroskopie) Messung von durch Absorption induzierte Parameter (z. B. Fluoreszenz, Ionisation) 6/31

8 Möglichkeiten der Aufnahme von Absorptionsspektren ermöglichen u. a.: Identifizierung von Teilchensorten über Vergleich von Spektren Bestimmung von Temperatur Teilchendichte über Abtastung des Linienprofils g ν mit schmalbandiger Strahlungsquelle 7/31

9 Übersicht Emissions- und Absorptionslinien nicht diskret Verbreiterung und Verschiebung durch physikalische Effekte Linienprofil Mechanismen: natürliche Linienbreite Dopplerverbreiterung Stoßverbreiterung... 8/31

10 Natürliche Linienbreite angeregtes Teilchen mit Zustandslebensdauer τ i Energie nach Unschärferelation E τ h Frequenzunschärfe ν i k = E i + E k h = 1 ( 1 2π τi + 1 τ k ) Lorentzprofil g HWHM L (x) = 1 πγ x 2 ; γ = ln(2) τ ; x ν ν 0 γ mit der Wellenzahl ν ν c = 1 λ 9/31

11 Doppler-Verbreiterung Resultiert aus der Bewegung der Teilchen im thermischen Gleichgewicht Maxwell-Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung Gaußprofil g HWHM D (x) = 1 γ D γ D = ν 0 c ln(2) π exp { ln(2)x 2} 2kB T ln(2) M 10/31

12 Stoßverbreiterung Dominierend sind in diesem Versuch inelastische Stöße Übertragung von Anregungsenergie als kinetische Energie auf Stoßpartner (stoßinduzierte Relaxation) Änderung der Besetzungszahl der Zustände Reduzierung der effektiven Zustandslebensdauer Verbreiterung der Spektrallinie mit Lorentzprofil 11/31

13 Stoßverbreiterung (forts.) Abhängig vom Druck bzw. Dichte Bezeichnung: Druckverbreiterung (Eigendruckverbreiterung bei gleichen Teilchen) Profilparameter des Lorentzprofils/Halbwertsbreite γ L = p p 0 γ 0 γ 0 : Verbreiterungsparameter bei Normbedingungen p 0 : Normdruck (1013 mbar) 12/31

14 Vergleich Gauß- und Lorentzprofil Gauß Lorentz g( ν) Gauß g D (ν) exp { ( ) ν ν 2 } 0 γ D γ Lorentz g L (ν) 1 1+( ν ν0 γ L ) 2 ν 0 ν 13/31

15 Überlagerung der Mechanismen zur Linienverbreiterung Mechanismen treten nicht isoliert auf Dopplerverbreiterung dominiert bei Raumtemperatur und kleinen Drücken (p < 10 mbar) Stoßverbreiterung dominiert bei hohen Drücken (p > 50 mbar) im Übergangsbereich Überlagerung (mathematisch durch Faltung der Profile Voigt-Profil) relative Absorption Gauss Lorentz Voigt Halbwertsbreite Gauss Lorentz Voigt 14/31 Druck Druck

16 Eigenschaften Vorteile von n schmalbandige spektrale Strahlungsmoden für verschiedene Wellenlängen verfügbar spektral durchstimmbar Typen von n Heterostruktur-Halbleiter für sichtbaren Bereich bis nahes Infrarot Betrieb bei Raumtemperatur hohe Leistung ( 10 mw) Bleisalz- für fernes Infrarot Blei-Chalkogenid-Verbindungen Schwellenstrom bei Raumtemperatur hoch Kühlung auf kryogene Temperaturen (T < 100 K) notwendig 15/31

17 Aufbau Diodenstrom Metallkontakt p-schicht pn-übergang n-schicht Metallkontakt aktive Zone Laserintensität planparallele Resonatorfläche. ISchwelle Strom pn-übergang in Durchlassrichtung Injektionsstrom ab Schwellenstrom führt zur Besetzungsinversion Resonator durch planparallele Stirnflächen stark divergent durch Beugung (aktive Zone 50 µm) 16/31

18 Aufgabenstellung Aufgabenstellung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung Messung an Methangas Aufnahme des Absorptionsprofils für Methangas (CH 4 ) bei verschiedenen Drücken Bestimmung der Halbwertsbreite, relativen Absorption sowie der Linienprofilart in Abhängigkeit des Drucks Messung an einem Methanplasma Aufnahme der Absorptionsprofile eines Methanplasma bei verschiedenen Leistungseinkopplungen Bestimmung der Methanteilchendichte im Plasma in Abhängigkeit der eingekoppelten Leistung 17/31

19 Versuchsaufbau Aufgabenstellung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung Plasmareaktor Detektor NaCl-Fenster OAP: Off-Axis Parabolspiegel CP: Chopper SP: Spiegel Justagelaser ST: Strahltreiler SP2 OAP ST SP4 CP SP3 SP1 : λ 1,648 µm Detektor: HgCdTe-Detektor, N 2 -gekühlt 18/31

20 Messtechnik und Steuerungskomponenten Aufgabenstellung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung 247Hz RefOut RefIn Choppersteuerung Lock-In- Verstärker In CH1 Oszilloskop GPIB nur zur Kontrolle CH2 Funktions- Generator Spannungsteiler Out 100mHz 1V 10mV Out ModExt Detektor/ Vorverstärker Computer Lasersteuerung 19/31

21 Versuchsdurchführung Justierung des Aufbaus Aufgabenstellung Justagelaser Versuchsaufbau Versuchsdurchführung OAP ST CP Blende Detektor SP1 SP4 SP3 OAP: Off-Axis Parabolspiegel CP: Chopper SP: Spiegel ST: Strahltreiler 20/31

22 Versuchsdurchführung Justierung des Aufbaus Aufgabenstellung Justagelaser Justagelaser Versuchsaufbau Versuchsdurchführung OAP ST CP Blende Detektor SP1 OAP ST CP Blende Detektor SP1 SP4 SP3 SP4 SP3 OAP: Off-Axis Parabolspiegel CP: Chopper SP: Spiegel ST: Strahltreiler 20/31

23 Versuchsdurchführung an Methangas Aufgabenstellung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung 1 Spülung des evakuierten Plasmareaktors mit Methan 2 1. Messreihe: 4 Messungen bei aufsteigendem Druck (p = 3, ,48 mbar) 3 2. Messreihe: 15 Messungen bei fallendem Druck (p = 5, ,20 mbar) Regelung des Methangasdruck über Vakuumpumpen- und Methanzuführungsventil 21/31

24 Versuchsdurchführung an einem Methanplasma Aufgabenstellung Versuchsaufbau Versuchsdurchführung 1 Methangasdruck wurde auf 1,42 mbar eingestellt 2 Zündung des Methanplasmas 3 6 Messungen bei steigender eingekoppelter Leistung (P = W) RF CCP-Plasmareaktor (f = 13,56 MHz) Impedanzanpassung zur Vermeidung von Leistungsreflektionen notwendig (Matchbox) Quelle: AG Reaktive Plasmen, Ruhr-Uni Bochum 22/31

25 Kalibrierung Methangas Methanplasma U [mv] 0,34 0,32 0,30 0,28 0,26 0, ,34 ν Maxima cm , , , /31 κ = ν 2 ν 1 P( ν 1 ) P( ν 2 ) = 3, cm 1 U [m V ] 0,32 0,30 M e s s d a te n 0,28 1. L in ie 2. L in ie 3. L in ie 4. L in ie 0, , , , , ,20 W e lle n z a h l [c m -1 ] p = 4,6 6 m b a r

26 Bestimmung der Linienprofilart bei Methangas Methangas Methanplasma Theoretisch soll die Dopplerverbreiterung dominieren (p < 10 mbar) Gaußprofile Prüfung der Profilform exemplarisch bei p = 5,0 mbar Anpassung bei unterschiedlichen Profilannahmen Gauß-Profil Voigt-Profil Lorentz-Profil χ 2 3, , , R 2 99,95% 98,77% 95,16% Gaußprofil liegt vor 24/31

27 Bestimmung der Linienprofilart bei Methangas Methangas Methanplasma Theoretisch soll die Dopplerverbreiterung dominieren (p < 10 mbar) Gaußprofile Prüfung der Profilform exemplarisch bei p = 5,0 mbar Anpassung bei unterschiedlichen Profilannahmen Gauß-Profil Voigt-Profil Lorentz-Profil χ 2 3, , , R 2 99,95% 98,77% 95,16% Gaußprofil liegt vor 24/31

28 Druckabhängigkeit der Halbwertsbreite bei Methangas Methangas Methanplasma volle Halbwertsbreite γ FWHM [cm -1 ] 0,025 0,020 0,015 0,010 Fit-Modell: y = y0 + bx ν y0 b R 2 cm 1 cm 1 cm 1 /mbar % 6067, , , , , , , , , ,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 Halbwertsbreite konstant bei kleinen Drücken 25/31

29 Druckabhängigkeit der rel. Absorption bei Methangas Methangas Methanplasma relative Absorption 0,25 0,20 0,15 0,10 Fit-Modell: y = y0 + A exp { x t ν cm 1 t mbar 1 χ y0 A 6067,1531 1,09 1, ,4 6067,0982 0,98 0, ,2 6067,0830 0,93 0, ,2 } 0,05 0,00 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 Bestätigung der exponentielle Abhängigkeit der rel. Absorption vom Druck 26/31

30 Bestimmung der Teilchendichte in einem Methanplasma Methangas Methanplasma Flächeninhalt F unter dem Absorptionsprofils ist proportional zur Teilchendichte n Teilchendichte n für Referenzwert (P = 0 W, T = 298 K) über ideales Gasgesetz: n = p k B T Teilchendichte im Plasma lässt sich bestimmen über n(p) = F(P) n(p 0) F(P 0 ) 27/31

31 Methanteilchendichte in Abhängigkeit der Plasmaleistung Methangas Methanplasma Methanteilchendichte [10 11 Teilchen/cm 3 ] 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 Fit-Modell: y = A exp { x t A t Teilchen/cm 3 W χ 2 3, ,01 } Leistung [W] Methanteilchendichte sinkt bei steigender Plasmaleistung exponentielle Abnahme 28/31

32 Die Justage hat wesentlichen Einfluss auf das S/BG-Verhältnis. Bei kleinen Drücken ist die Dopplerverbreiterung für das Linienprofil dominierend. Plasmaparameter "Teilchendichte" ist über bestimmbar. 29/31

33 Literatur Demtröder. Laser Spectroscopy: Basic Concepts and Instrumentation. Springer Verlag Berlin, 3. Auflage 2003 Demtröder. Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle und Festkörper. Springer Verlag Berlin, 3. Auflage 2005 Engeln. Plasma Diagnostics IV how to study molecule formation in plasmas. 13. European Summer School on Low Temperature Plasma Physics: Basics and Applications, Bad Honnef, 2008 Kneubühl und Sigrist. Laser. Teubner-Studienbücher: Physik. Teubner Verlag, 4. Auflage 1995 Sadeghi. Laser based absorption diagnostic techniques of plasmas and associated artifacts. 13. European Summer School on Low Temperature Plasma Physics: Basics and Applications, Bad Honnef, /31

34 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! 31/31

406 Absorptionsspektroskopie an molekularen Gasen

406 Absorptionsspektroskopie an molekularen Gasen 406 Absorptionsspektroskopie an molekularen Gasen Versuchsprotokoll zum F-Praktikum an der Ruhr-Universität Bochum 15.04.2009 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Cavity Ring-Down Spektroskopie

Cavity Ring-Down Spektroskopie Cavity Ring-Down Spektroskopie Tobias Krähling Ruhr-Universität Bochum Vortrag zur Vorlesung»Plasmadiagnostik«22. Januar 2009 Übersicht 1 2 CRDS 3 Typen der Cavity Ring-Down Spektroskopie Pulsed Cavity

Mehr

-Radikaldichten mittels IR-TDLAS in fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen

-Radikaldichten mittels IR-TDLAS in fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen Mühlleithen 2003 Messung von CF x -Radikaldichten mittels IR-TDLAS in fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen O. Gabriel, K. Li, S. Käding, S. Stepanov und J. Meichsner Institut für Physik, Ernst-Moritz-Arndt-Universität

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Laserspektroskopie I: Optogalvanik

Laserspektroskopie I: Optogalvanik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch L8 Laserspektroskopie I: Optogalvanik Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Versuchstag: 29.01.2004 Betreuer: Herr Döbele

Mehr

Einführung in die Astronomie I

Einführung in die Astronomie I Einführung in die Astronomie I Teil 6 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 20. Juni 2017 1 / 30 Übersicht Teil 6 Sternatmosphären Strahlungstransport

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Temperaturbestimmung von CF 2 -Radikalen in gepulsten fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen. mittels IR-TDLAS

Temperaturbestimmung von CF 2 -Radikalen in gepulsten fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen. mittels IR-TDLAS Temperaturbestimmung von CF 2 -Radikalen in gepulsten fluorkohlenstoffhaltigen RF-Plasmen mittels IR-TDLAS Sergey Stepanov, Onno Gabriel, Milena Pfafferott und Jürgen Meichsner Institut für Physik, EMAU

Mehr

Höhere Experimentalphysik 2

Höhere Experimentalphysik 2 Höhere Experimentalphysik 2 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 3. Vorlesung 08.05.2015 Organisatorisches Um die Creditpoints für die Veranstaltung zu erhalten müssen die

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 22 Lösung zur Übung 4. Atomare Übergänge I N Atome befinden sich zum Zeitpunkt t = in einem angeregten Zustand k mit Energie E k. Die Abregung in den Grundzustand erfolgt

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FP 17)

Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FP 17) Theorie Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FP 17) Fortgeschrittenen-Praktikums-Kolloquium Alexander Erlich alexander.erlich@gmail.com B. Sc. Physik, 6. Semester Betreuerin: Janina Messerschmidt

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Farbstoffmoleküle In der Spektroskopie unterscheidet man zwei grundsätzliche Typen von Spektren: Emissionsspektren, wie sie

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Physik IV Molekülphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik

Physik IV Molekülphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik Physik IV Molekülphysik, Kernphysik, Elementarteilchenphysik Organisatorisches 1. Kontakt E-mail: bauer@physik.uni-kiel.de RaumNo: LS19/302 2. Infos zur Vorlesung http://www.ieap.uni-kiel.de/solid/ag-bauer

Mehr

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch F-Praktikum Gruppenseminar Quantenoptik Prof. Dr. Chr. Wunderlich Fachbereich 7 Physik Universität Siegen 19. November 2006 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch

Mehr

Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture. To be covered by the first excercise of this class

Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture. To be covered by the first excercise of this class Short Summary of the Essentials of the PC V Lecture To be covered by the first excercise of this class Das elektromagnetische Spektrum und Spektralbereiche Lineare Polarisation Elektromagnetische Wellen

Mehr

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung

Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung Räumlich aufgelöste optische Emissionsspektroskopie in einer Magnetronentladung B. Liebig, T. Dunger, T. Welzel, F. Richter Mühlleithen, 05.03.2008 Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenprozessen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 4 Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 01.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Emission und Absorption elektromagnetischer

Mehr

VL 18. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie VL 18

VL 18. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie VL 18 VL 18 VL16. Hyperfeinstruktur VL 17 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz 17.1. Elektronenspinresonanz 17.2. Kernspintomographie VL 18 18.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Das Intergalaktische Medium

Das Intergalaktische Medium Das Intergalaktische Medium 2 Beschreibung von Quasar-Absorptionslinien Cora Fechner Universität Potsdam WS 2014/15 Beschreibung von Quasar-Absorptionslinien Quasar-Absorptionslinien Äquivalentbreite Breite

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 0 Allgemeines 3 1 Aufgabe 1 3 1.1 Versuchsaufbau.............................................

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017101208U120170427* (10) DE 20 2017 101 208 U1 2017.04.27 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 101 208.5 (22) Anmeldetag: 02.03.2017 (47) Eintragungstag: 21.03.2017 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung 3 LASERSPEKTROSKOPIE MIT DOPPLERVERBREITERUNG 3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung Viele Eigenschaften von Atomen und Molekülen werden durch spektroskopische Messungen ermittelt. Die Wellenlänge

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Themenüberblick Schwingungsspektroskopie Physikalische Grundlagen: Mechanisches Bild

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/ Februar 2003, Uhr

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/ Februar 2003, Uhr 2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/03 07. Februar 2003, 10 15 -- 13 00 Uhr Name, Vorname:... Geburtsdatum, -ort:... Matrikelnummer:... Studienfach, Fachsemester:... Hinweise

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen Seminar 5. 0. 200 Teil : NMR Spektroskopie. Einführung und Physikalische Grundlagen.2 H NMR Parameter: a) Chemische

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie In N-atomigen Molekülen haben wir 3N-5 (linear) bzw. 3N-6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 15. Juni 2009 7 Fortsetzung: Emission und Absorption elektromagnetischer

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch Absorptionsmessung 09.0.204 Ort: Laserlabor der Fachhochschule Aachen Campus Jülich Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Fragen zur Vorbereitung 2 3 Geräteliste

Mehr

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Universität Hamburg Institut für Laser-Physik Andreas Hemmerich Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Was ist Wärme? Warmes und kaltes Licht Kühlen mit Licht Gase am absoluten Nullpunkt:

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen 5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen Absorptionsspektren Optische Dichte Elektronischer Übergang S 0 S von Benzol: In der Gasphase: Rotations-Schwingungsstruktur Im Kristall: Spektrale

Mehr

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs Sensorlabor II Versuch: FFT-IR Spektroskopie Gruppe : Oliver Knaus Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 2 Aufbau und Meßprinzip eines FFT IR Spektrometers... 3 2. Nachweisbare Stoffe... 4 2.2 Verwendete

Mehr

1 Innere Rotation von Alkanen

1 Innere Rotation von Alkanen 1 Innere Rotation von Alkanen a Unter Verwendung der Energieniveaus des harmonischen Oszillators schreibt sich die Zustandssumme Q = g n e εn/kbt = = e hω/2k BT = a 0 x n e hωn+ 1 2 /k BT e hωn/kbt = e

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aversumergebnis 2009 Sebastian Rau 1, Benjamin Scherer 2 1 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

F-Praktikumsversuch: Kristallschwingungen und Raman - Spektroskopie

F-Praktikumsversuch: Kristallschwingungen und Raman - Spektroskopie F-Praktikumsversuch: Kristallschwingungen und Raman - Spektroskopie Was ist Raman-Spektroskopie? Abteilung Physik der Mikro- und Nanostrukturen (Prof. Dr. P.J. Klar) I. Physikalisches Institut, Justus-Liebig-Universität

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Technische Universität Darmstadt Abteilung A: Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin Vorbereitung: Interferenzen gleicher

Mehr

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen Lord of the Rings Sonne Roter Überriese Nördliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre Südliche Hemisphäre Die 150 nächsten Sterne 60 Lichtjahre

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 9. Vorlesung 13.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse

Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Versuch 29 Ak-vierungsanalyse Betreuer WS 2016-2017: Oleg Kalekin Raum: 314 Tel.: 09131-85- 27118 Email: Oleg.Kalekin@physik.uni- erlangen.de Standort: Raum 133 (Kontrollraum Tandembeschleuniger) Literatur:

Mehr

5 Atmosphären. 5.1 Skalenhöhen. definiert als Länge, über die eine Größe x (z. B. Dichte, Druck,... ) auf 1/e abfällt lokale Definition: H x.

5 Atmosphären. 5.1 Skalenhöhen. definiert als Länge, über die eine Größe x (z. B. Dichte, Druck,... ) auf 1/e abfällt lokale Definition: H x. 5 Atmosphären 5.1 Skalenhöhen Definition: definiert als Länge, über die eine Größe x (z. B. Dichte, Druck,... ) auf 1/e abfällt lokale Definition: H x x x = x (z... z. B. Höhe [H dx p ] = Länge) dx x =

Mehr

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Juni 21, 2005 Atomphysik

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

Protokoll zum SOWAS-Praktikum Ammoniaksynthese

Protokoll zum SOWAS-Praktikum Ammoniaksynthese Protokoll zum SOWAS-Praktikum Ammoniaksynthese Gina Oberbossel Matr.-Nr.: 108005232288 Gina.Oberbossel@rub.de Marina Prenzel Matr.-Nr.: 108005223847 Marina.Prenzel@rub.de Betreuer: Dr. Jan Benedikt April-Mai

Mehr

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C)

Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Versuch 2.4 Mößbauereffekt an 57 Fe Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (Abteilung C) Ziel des Versuchs Dieser Versuch wird Ihnen einige Grundlagen der rückstoßfreien Resonanzabsorption von γ-strahlung

Mehr

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung Wärmestrahlung Gleichheit von Absorptions- und Emissionsgrad Zwei Flächen auf gleicher Temperatur T 1 stehen sich gegenüber. dunkelgrau hellgrau Der Wärmefluss durch Strahlung muss in beiden Richtungen

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie In N atomigen Molekülen haben wir 3N 5 (linear) bzw. 3N 6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm wird zu einer komplizierten

Mehr

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote = t. divb = 0 D t. j=σ E+ E H D B j

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote = t. divb = 0 D t. j=σ E+ E H D B j Maxwell- und Materialgleichungen B rote t divb D roth + j t divd ρ E H D B j elektrische Feldstärke magnetische Feldstärke elektrischeverschiebungsdichte magnetische Flussdichte elektrische Stromdichte

Mehr

Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome

Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome Kapitel 4 Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome Bisher wurden vor allem stationäre Atomzustände beschrieben, die für Einelektronensysteme durch eine Wellenfunktion ψ n,l,ml,m

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer. Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer 1 Inhalt 1. Einleitung und Motivation 2. Anforderungen an Photodetektoren für ein SWI 3. Epitaxie von GaN- und InGaN-Nanoschichten 4. GaN- & InGaN-basierende

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma

Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma Oberflächendiagnostik von synthetischen Polymerproben in einem Niedertemperaturplasma Jan Schäfer, Jürgen Meichsner Mühlleithen, Sächsisches Erzgebirge 2004 Niedertemperaturplasma (RF Reaktor, Plasmarandschicht)

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

HVG-Mitteilung Nr Online in situ-laserspektroskopie der Ofenatmosphäre in Glasschmelzöfen

HVG-Mitteilung Nr Online in situ-laserspektroskopie der Ofenatmosphäre in Glasschmelzöfen HVG-Mitteilung Nr. 2022 Online in situ-laserspektroskopie der Ofenatmosphäre in Glasschmelzöfen L. Wondraczek 1), U. Willer 2), A. Khorsandi 2), G. Heide 1), G.-H. Frischat 1), W. Schade 2) 1) Institut

Mehr

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am Versuch V1 Vakuum durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake Betreuung Herr Katsch am 29.04.2004 Übersicht Hintergrund Grundlagen Unterschiede der Vakua Pumpen Druckmessung Versuch Kalibrierung des

Mehr

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 20 PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Versuchsziel: Bestimmung der Winkeldispersionskurve und des Auflösungsvermögens von Prismen. brechende Kante Ablenkwinkel einfallendes

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen. Laserkühlung. Sören Riechers. 28. April 2010

Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen. Laserkühlung. Sören Riechers. 28. April 2010 Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen 28. April 2010 Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Warum? Anwendungen 2 Historisches Beschleunigung

Mehr

Absorptionsspektroskopie an metastabilen Argon-Atomen im Afterglow eines gepulsten Plasmas

Absorptionsspektroskopie an metastabilen Argon-Atomen im Afterglow eines gepulsten Plasmas Absorptionsspektroskopie an metastabilen Argon-Atomen im Afterglow eines gepulsten Plasmas Bachelorarbeit im Studiengang Bachelor of Science im Fach Physik an der Fakultät für Physik und Astronomie der

Mehr

Laserspektroskopie. Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser. Kapitel 11

Laserspektroskopie. Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser. Kapitel 11 Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser Kapitel 11 Laserspektroskopie Copyright: Die graphischen Materialien aus diesem DoKument dürfen frei für Präsentationen zum Beispiel in der Lehre verwendet

Mehr

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet

Laserspektroskopie. Grundlagen und Techniken. von Wolfgang Demtröder. erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Grundlagen und Techniken von Wolfgang Demtröder erweitert, überarbeitet Laserspektroskopie Demtröder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Versuch K1 Mößbauerspektroskopie

Versuch K1 Mößbauerspektroskopie Versuch K1 Mößbauerspektroskopie durchgeführt von Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Christian Haake Betreuung Herr Katsch am 20.11.2003 Übersicht Kernphysikalische Grundlagen Kern-Gamma-Strahlung Mößbauereffekt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2013

Ferienkurs Experimentalphysik 2013 Ferienkurs Experimentalphysik 213 Lösung - 4. Tag 5. September 213 Aufgabe 1 Moleküle im interstellaren Medium In der Radio- und Infrarotastronomie beobachtet man u.a. auch Moleküllinien im interstellaren

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie D Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie Wissenschaftliche Arbeit im Fach Physik Eingereicht von Carsten Bundesmann Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Mehr

NATURWISSENSCHAFTEN II (Experimentalphysik) Inhaltsübersicht. Vorlesung am

NATURWISSENSCHAFTEN II (Experimentalphysik) Inhaltsübersicht. Vorlesung am NATURWISSENSCHAFTEN II (Experimentalphysik) Vorlesung am 17. 06. 2008 Inhaltsübersicht Kapitel 3 Optik 3.4 Lichtquanten 3.5 Laser und Laseranwendungen Kapitel 4 Quantenphysik Atome und Atomkerne 4.1 Materiewellen

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: Die Essentials der letzten Vorlesung Funktionelle Gruppen

Mehr

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen.

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG. Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 21 TEMPERATURSTRAHLUNG Versuchsziel: Verifizierung von Strahlungsgesetzen. 1 1. Einführung Neben Konvektion und Wärmeleitung stellt die Wärmestrahlung eine der wichtigsten

Mehr

PS4. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. März 2012

PS4. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. März 2012 PS4 Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vertiefende Grundlagen zu Auösungsvermögen eines Gitters. 2 3 2.1 Entstehung optischer Spektren......................... 3 2.2 Einteilung

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr