F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium"

Transkript

1 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch F-Praktikum Gruppenseminar Quantenoptik Prof. Dr. Chr. Wunderlich Fachbereich 7 Physik Universität Siegen 19. November 2006

2 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Gliederung Einleitung Rubidium-Atom Hyperfeinstruktur-Aufspaltung von Rubidium Laser und Optische Komponenten Fabry-Pérot-Interferometer Halbleiterlaser Etwas Theorie... Absorption und Emission Linienbreiten und Verbreiterungsmechanismen Laserspektroskopie F-Praktikums-Versuch Aufbau des Versuchs

3 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Rubidium-Atom Hyperfeinstruktur Allgemeines zwei natürlich vorkommende Isotope: 72% 85 Rb und 28% 87 Rb Schmelztemperatur: 39 C; Siedetemperatur: 688 C = kein Heizen der Gaszelle nötig Notation für (Hüllen-)Zustand: N: Hauptquantenzahl L: Bahndrehimpuls S: Elektronenspin J: Gesamtdrehimpuls N 2S+1 L J

4 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Rubidium-Atom Hyperfeinstruktur Fein- und Hyperfeinstruktur Grundzustand des Rubidiums: 5S erste angeregte Zustand: 5P durch Spin-Bahn-Wechselwirkung aufgespaltet in 5P 1/2 und 5P 3/2 (Feinstruktur) D1-Linie (5S1/2 5P 1/2 ): Wellenlänge 795 nm D2-Linie (5S1/2 5P 3/2 ): Wellenlänge 780 nm (wird gemessen!) Kopplung von Gesamtdrehimpuls der Hülle J und Kernspin I F = J + I = I J F I + J ergibt Hyperfeinstrukturaufspaltung Auswahlregeln (nicht alle Übergänge sind erlaubt!): F = 0, ±1 kein (F = 0) (F = 0) M F = 0, ±1 kein (M F = 0) (M F = 0) für F = 0

5 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Rubidium-Atom Hyperfeinstruktur Termschemata der D2-Linie 5 2 P 3/2 F = MHz F = MHz F = 1 72 MHz F = P 3/2 F = MHz F = 3 63 MHz F = 2 30 MHz F = 1 780,027 nm 780,027 nm F = 2 F = S 1/ MHz 5 2 S 1/ MHz F = 1 F = 2 87 Rb 85 Rb (I = 3/2) (I = 5/2)

6 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Rubidium-Atom Hyperfeinstruktur Isotopie-Verschiebung 6,8 GHz 2,6 GHz 3 GHz 1,2 GHz 87 Rb F = 1 85 Rb F = 2 85 Rb F = 3 87 Rb F = 2 E Lage der Grundzustandsenergien

7 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Konfokales Fabry-Pérot-Interferometer A 0 A T S 1 S 2 F d = 2f sphärische Spiegel mit Krümmungsradien r = 2f und Reflektivitäten R so justiert, dass ihre Brennpunkte F zusammenfallen

8 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Transmittierte Intensität transmittierte Intensität: I(ω) = I 0 (1 R) 2 1 2R 2 cos(4dω/c) + R 4 transm. Intens. I(ω)/I(0) 1 0 Frequenz ω

9 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Wichtige Größen freier Spektralbereich (Abstand zweier Transmissions-Maxima): ω FSR = 2πc 4d = ν FSR = c 4d Finesse (Quotient aus Abstand und Halbwertsbreite der Transmissions-Maxima): F = ω FSR = πr ω FWHM 1 R 2 zum Vergleich: plan-paralleles Fabry-Pérot-Interferometer ν (plan) FSR = c 2d bzw. F (plan) = π R 1 R

10 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Laserdiode polierte Flächen n Lichtkegel p induzierte Emission (bei LEDs: spontane Emission) Bedingung: EF n Ep F > E L E V (Besetzungsinversion) hochdotierte p/n-schichten polierte Endflächen als interner Resonator

11 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Bänderschema E E eu p ++ ω n E F E L E V E n F E L E V E p F Bezeichnungen: E n F /Ep F : Quasi- Fermi-Energien im n-/p-gebiet E L : Energie der Leitungsbandkante E V : Energie der Valenzbandkante U: (maximale) Spannung in Flussrichtung

12 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Frei-laufende Laserdiode Medium Verstärkung interner Resonator ω emitt Frequenz ω relativ breite Resonatormoden ( 100 MHz) Ein-Moden-Betrieb: nur Frequenz einer Resonatormode wird emittiert Durchstimmen der Frequenz über Temperatur-/Stromänderung unterschiedliches Verschieben der Profile: Modensprung

13 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Littrow-Anordnung einfallender Strahl und Max. 1. Ordnung Max. 0. Ordnung α d sin α α d gestuftes Reflexionsgitter Winkel ϑ k des Beugungsmaximums k-ter Ordnung: 2d sin ϑ k = kλ Beugungsmaximum 1. Ordnung wird in einfallenden Strahl zurückreflektiert Beugungsmaximum 0. Ordnung wird ausgekoppelt

14 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Diodenlaser Kollimator mechanischer Aufbau Mikrometerschraube Laserdiode Piezo-Kristall Beugungsgitter zusätzlicher externer Resonator zwischen Littrow-Gitter und Diodenrückseite schmalere Resonatormoden und somit schmaleres Frequenzprofil im Ein-Moden-Betrieb ( 1 MHz) Durchstimmen durch Ändern des Abstands zwischen Gitter und Diodenrückseite

15 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Interferometer Laser Diodenlaser (Fortsetzung) Gitter Medium Verstärkung externer Resonator interner Resonator ω emitt Frequenz ω Verstärkungsprofil des Diodenlasers

16 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Absorption, spontane und induzierte Emission E 2 hν B 12 ϱ B 21 ϱ A 21 E 1 Wahrscheinlichekeit für Absorption und induzierte Emission: proportional zur Energiedichte ϱ(ν) des induzierenden Feldes Wahrscheinlichkeit für spontane Emission: nur abhängig von Eigenschaften des Atoms für die Einstein-Koeffizienten gilt (g i : Entartung des i-ten Niveaus): B 12 = g 2 g 1 B 21 und A 21 = 8πhν3 c 3 B 21

17 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Natürliche Linienbreite Strahlung der spontanen Emission eines Esembles ruhender Atome ist nicht streng monoenergetisch Elektron wird durch gedämpftes, harmonisches Potential an Atom gebunden angesehen (Oszillatormodell): ẍ + γẋ + ω 2 0x = 0 Lösung entsprechend einem angeregten Atom für γ ω 0 : x(t) = x 0 e (γ/2)t cos ω 0 t =! 1 A(ω)e iωt dω 2π 0 aus Fourier-Transformation folgt A(ω) und mit I(ω) A(ω) 2 : γ/2π I(ω) = I 0 (ω ω 0 ) 2 + (γ/2) 2

18 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Natürliche Linienbreite (Fortsetzung) Intensität I(ω)/I(ω0) γ ω 0 Frequenz ω emittierte und daher auch absorbierte spektrale Intensität I(ω) haben ein Lorentz-Profil Halbwertsbreite (FWHM) des Intensitätsprofils: δω = γ Definition (für später): g(ω) := γ/2π (ω ω 0 ) 2 + (γ/2) 2 = 0 g(ω) dω = 1

19 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Doppler-Verbreiterung im Fall nicht ruhender Atome: Geschwindigkeit in z-richtung gemäß Maxwell scher Verteilung n(v z )dv z = N ( exp v 2 ) z πvw vw 2 dv z Doppler-Verschiebung der absorbierten/emittierten Strahlung (in nicht-relativistischer Ordnung): ( ω(v z ) = ω v ) z c beides zusammen: Linienprofil unter Vernachlässigung der natürlichen Linienbreite (δω v w ω 0 /c): [ ( ) ] ω 2 ω0 I(ω) n(ω(v z )) = I(ω 0 ) exp v w ω 0 /c

20 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Doppler-Verbreiterung (Fortsetzung) Halbwertsbreite der Doppler-verbreiterten Linie: δω D = 2 ln 2 v wω 0 c unter Berücksichtigung der natürlichen Linienbreite: Voigt-Profil 1 Intensität I(ω)/I(ω0) 0.5 δω D Lorentz Voigt Gauß 0 ω 0 Frequenz ω

21 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsverbreiterung Einstrahlen von Licht hoher Intensität bewirkt Änderung der Besetzungszahlen der Niveaus zusätzliche Sättigungsverbreiterung (Rechnung: siehe Versuchsanleitung) für ruhende Atome (homogen verbreitertes Linienprofil; S 0 : Sättigungsparameter): I (hom) γ/2π (ω) = I 0 (ω ω 0 ) 2 + (γ/2) 2 (1 + S 0 ) Halbwertsbreite der homogen Sättigungs-verbreiterten Linie: γ S := δω S = 1 + S 0 δω

22 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsverbreiterung (Fortsetzung) Absorptionskoeffizienten γ γ S ω 0 Frequenz ω Vergleich zwischen homogen verbreitertem und natürlichem Linienprofil

23 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Absorptionsspektroskopie Hauptkomponente: durchstimmbarer Diodenlaser im Ein-Moden-Betrieb Aufspaltung der Laserstrahls in zwei gleich intensive Teilstrahlen (Probe- und Referenzstrahl) Durchstrahlen der Rubidium-Gaszelle mit Probestrahl bei variabler Laserfrequenz Bestimmen der absorbierten Intensität in Abhängigkeit der Frequenz durch Vergleich der Intensitäten von Probe- und Referenzstrahl Ergebnis: Doppler-verbreitertes Linienprofil Problem: je drei Linien fallen durch große Doppler-Breite zusammen

24 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsspektroskopie Laser Spiegel Probestrahl Keilstrahlteiler Pumpstrahl Spiegel Gaszelle Photodiode Teilen des Laserstrahls in intensiven Pumpstrahl und schwachen Probe- (und ggfs. Referenz-)Strahl Pump- und Probestrahl durchlaufen die Gaszelle gegenläufig Probestrahl wechselwirkt mit Atomen der Geschwindigkeitsklasse v z = (ω ω 0) c ω Pumpstrahl wechselwirkt mit Geschwindigkeitsklasse v z

25 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsspitzen Ergebnis: es wird ein Doppler-verbreitertes Profil mit kleinen Lorentz-förmigen Einbuchtungen gemessen 1. Grund für Einbuchtungen: bei der Laserfrequenz ω = ω0 wechselwirken Pump- und Probestrahl mit Atomen derselben Geschwindigkeitsklasse v z = 0 Pumpstrahl führt zu teilweiser Sättigung, wodurch das Gas für den Probestrahl durchlässiger wird absorbierte Intensität ω 0 Frequenz ω

26 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsspitzen (Fortsetzung) Laborsystem Atom ω ω 0 c ω 0 v z +c ω Probestrahl Pumpstrahl Laborsystem v z = (ω ω 0)c ω Atom ω 0 Probestrahl ω 0 ω 0 ω 0 Pumpstrahl v z = 0

27 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Überkreuzungssignale 2. Grund für Einbuchtungen: Voraussetzung: mehrere Übergänge mit gemeinsamem (Grundzustands)niveau fallen innerhalb ihrer Doppler-Breiten zusammen bei der Laserfrequenz ω = (ω01 + ω 02)/2 wechselwirken der Pumpstrahl über den Übergang ω 01 und der Probestrahl über den Übergang ω 02 (und umgekehrt) auch mit Atomen derselben Geschwindigkeitsklasse absorbierte Intensität ω 01 ω 12 ω 02 Frequenz ω

28 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Überkreuzungssignale (Fortsetzung) Laborsystem Atom ω 12 Probestrahl ω 01 ω 02 ω 12 Pumpstrahl v z = (ω 02 ω 01 )c 2ω 12 Laborsystem Atom ω 12 Probestrahl ω 02 ω 01 ω 12 Pumpstrahl v z = (ω 02 ω 01 )c 2ω 12

29 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Sättigungsspektroskopie (Zusammenfassung) Zusammengefasst: es gibt für jeden Übergang eine Sättigungsspitze für jedes Paar von Übergängen mit gemeinsamem Grundzustandsniveau gibt es ein Überkreuzungs-Signal genau in der Mitte zwischen den Sättigungsspitzen bei Rubidium: jede der 4 Gauß(-ähnlichen)-Kurven hat 6 Einbuchtungen (3 Übergänge und 3 verschiedene Paarungen dieser Übergänge) Verbesserung: der Referenzstrahl wird durch einen nicht gesättigten Teil des Gases der Gaszelle geführt, wodurch der Doppler-Untergrund vom Sättigungsspektrum abgezogen wird

30 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Absorption/Emission Linienbreiten Laserspektroskopie Spektren von Rubidium absorbierte Intensität I(ω) Frequenz ω v.o.n.u.: Absorptionsspektroskopie, Sättigungsspektroskopie mit Doppler-Untergrund bzw. ohne Doppler-Untergrund (invertiert)

31 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch Aufbau Versuchsaufbau Spiegel Teleskop Graukeil Prismen Isolator Schließer Laser Keilstrahlt. Schließer Keilstrahlt. Graukeile λ/2-platten f = 100 mm pol. Strahlt. 50:50-Strahlt. Interferometer Photodiode Rb-Zelle Pumpstrahl Referenzstrahl Probe-/Pumpstrahl f = 30 mm pol. Strahlt. Diff. Photod.

32 Literatur Ende Literatur Wolfgang Demtröder: Laserspektroskopie Grundlagen und Techniken. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 4. Auflage 2000 Theo Mayer-Kuckuk: Atomphysik Eine Einführung. Teubner; Stuttgart; 2., durchgesehene Auflage 1980 Harald Ibach, Hans Lüth: Festkörperphysik Einführung in die Grundlagen. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 5. Auflage 1999 Toptica Photonics AG: DL 100 Diode Laser System Manual. March 2005

33 Literatur Ende Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Laserspektroskopie am Rubidium

Laserspektroskopie am Rubidium Versuchsanleitung zum F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium Christian Schneider Fassung: 8. Januar 2007 Prof. Dr. Christof Wunderlich Fachbereich 7 Physik Universität Siegen Die Abbildungen 27, 28

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Anleitung zum Versuch. Laserspektroskopie der Rubidium D2-Linie. Artjom Krükow Institut für Quantenmaterie Universität Ulm

Anleitung zum Versuch. Laserspektroskopie der Rubidium D2-Linie. Artjom Krükow Institut für Quantenmaterie Universität Ulm Anleitung zum Versuch Laserspektroskopie der Rubidium D2-Linie Artjom Krükow Institut für Quantenmaterie Universität Ulm 26. September 2012 Einleitung Ziel dieses Praktikumversuchs ist es einen Einblick

Mehr

Auswertung zum Versuch: Laserspektroskopie an Rubidium

Auswertung zum Versuch: Laserspektroskopie an Rubidium Christian Krause, Matr. 1956616 Inhaltsverzeichnis Auswertung zum Versuch: Laserspektroskopie an Rubidium Vorwort Diese Auswertung des Versuches zur Auflösung der Hyperfeinstruktur mittels Sättigungsspektroskopie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 22 Lösung zur Übung 4. Atomare Übergänge I N Atome befinden sich zum Zeitpunkt t = in einem angeregten Zustand k mit Energie E k. Die Abregung in den Grundzustand erfolgt

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Interferenzspektralapparate im Vergleich Interferenzspektralapparate im Vergleich Vortrag zum Proseminar SS 2009 (07.05.2009) Alexander Drabent Gliederung I. Grundlagen & Definitionen 1. Spektrometer / Spektroskop 2. Auflösungsvermögen Kriterium

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008

Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 selektive Reflexionsspektroskopie (SRS) Fortgeschrittenen Praktikum, SS 2008 Alexander Seizinger, Michael Ziller, Philipp Buchegger, Tobias Müller Betreuer: Reinhardt Maier Tübingen, den 3. Juni 2008 1

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2

J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) = g J m J µ B B 0 mit g J = 1 +. (A.2) 2J(J + 1) g J 2 A. Atomdaten A.. Fein- und Hyperfeinstruktur im Magnetfeld A... Feinstruktur-Aufspaltung Aus der Spin-Bahn-Kopplung eines Zustandes ( J = L + S) ergibt sich die Zusatzenergie E LS = a {J (J + ) L(L + )

Mehr

A246 HOCHAUFLÖSENDE SPEKTROSKOPIE

A246 HOCHAUFLÖSENDE SPEKTROSKOPIE Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil 2 A246 HOCHAUFLÖSENDE SPEKTROSKOPIE Maurice Schlichtenmayer Andreas Küpper Gruppe 16 Assistent: Florian Warken Versuchstermin: 6. September 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum über Spektroskopie

Praktikum über Spektroskopie Praktikum über Spektroskopie Versuch 8 Nd YAG Laser Vorbemerkungen: 1. Der linke Abdeckkasten muss bei sämtlichen Experimenten den Diodenlaser, den Kollimator und die Fokussierlinse auf der optischen Bank

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK)

Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK) C! C SPEK/ Spektrale Eigenschaften von Halbleiterlasern (SPEK) In diesem Kapitel werden die spektralen Eigenschaften von Halbleiterlasern behandelt. Die Spektren von index- und gewinngeführten Lasern (vergl.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen. Laserkühlung. Sören Riechers. 28. April 2010

Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen. Laserkühlung. Sören Riechers. 28. April 2010 Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen 28. April 2010 Motivation Historisches Dopplerkühlen Probleme Quellen Inhaltsverzeichnis 1 Motivation Warum? Anwendungen 2 Historisches Beschleunigung

Mehr

4 Dopplerfreie Laserspektroskopie

4 Dopplerfreie Laserspektroskopie 4 Dopplerfreie Laserspektroskopie Die Linienbreite der atomaren Resonanzlinien wird bei Zimmertemperatur durch den Doppler-Effekt dominiert. Man würde gerne Atome mit der Geschwindigkeit v = 0 spektroskopieren.

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik4. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt. Weder

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2013

Ferienkurs Experimentalphysik 2013 Ferienkurs Experimentalphysik 213 Lösung - 4. Tag 5. September 213 Aufgabe 1 Moleküle im interstellaren Medium In der Radio- und Infrarotastronomie beobachtet man u.a. auch Moleküllinien im interstellaren

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik4. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Linienform- und Breite

Linienform- und Breite Linienform- und Breite a) Wodurch ist die Breite eienr Absorptions- (Emissions-) Linie gegeben? welche Anteile gibt es, welcher Anteil dominiert im Normalfall? Dopplerbreite, Stossverbreiterung, natuerliche

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Interferenzspektralapparate im Vergleich Interferenzspektralapparate im Vergleich Vortrag zum Proseminar SS 2009 (07.05.2009) Alexander Drabent Gliederung I. Grundlagen & Definitionen 1. Spektrometer / Spektroskop 2. Auflösungsvermögen Kriterium

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

Festkorperspektroskopie

Festkorperspektroskopie Hans Kuzmany Festkorperspektroskopie Eine Einführung Mit 222 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong 1. Einleitung 1 2. Grundlagen der Festkörperphysik 4 2.1

Mehr

Optisches Pumpen an Rubidium

Optisches Pumpen an Rubidium Optisches Pumpen an Rubidium Inhaltsverzeichnis Theorie... Optisches Pumpen... Kernspinbestimmung... Versuchsaufbau... Kernspinbestimmung... Auswertung... Bestimmung der Relaxationszeit:... Bestimmung

Mehr

Optische Resonatoren

Optische Resonatoren Optische Resonatoren Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Resonatoren p. 1 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren

Mehr

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt VL 14 VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung des Landé-Faktors 13.3. Anomaler Zeeman-Effekt VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2.

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2016 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 2. Vorlesung, 17. 3. 2016 Wasserstoffspektren, Zeemaneffekt, Spin, Feinstruktur,

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2 y 2 2 z 2 = 2 r 2 2 r r 1 2 L r 2 ħ 2 11. Das Wasserstoffatom H = p2 2 U r μ = Masse (statt m, da m später als Quantenzahl verwendet wird) U r = e2

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium

Anleitung zum F-Praktikumsversuch: Hochauflösende Laserspektroskopie an atomarem Rubidium Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Experimentalphysik AG Prof. Dr. Axel Görlitz Florian Baumer, Frank Münchow florian.baumer@uni-duesseldorf.de frank.muenchow@uni-duesseldorf.de Labor 25.23.01.25

Mehr

Laserspektroskopie I: Optogalvanik

Laserspektroskopie I: Optogalvanik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Versuchsbericht Versuch L8 Laserspektroskopie I: Optogalvanik Christian Haake Ender Akcöltekin Sevilay Özdemir Versuchstag: 29.01.2004 Betreuer: Herr Döbele

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome

Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome Kapitel 4 Emission und Absorption von elektromagnetischer Strahlung durch Atome Bisher wurden vor allem stationäre Atomzustände beschrieben, die für Einelektronensysteme durch eine Wellenfunktion ψ n,l,ml,m

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Versuch A 246: Hochauflösende Laserspektroskopie

Versuch A 246: Hochauflösende Laserspektroskopie Fortgeschrittenen Praktikum Teil II Sommersemester 2003 Protokoll zu Versuch A 246: Hochauflösende Laserspektroskopie Von Jan Stillings, Kathrin Valerius Semesterzahl: 8 Gruppe α 12 Assistent: Martin Müller

Mehr

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung. 2. Dipolstrahlung KAPITEL H 104 KAPITEL H Wechselwirkung von Strahlung mit Materie 1. Einleitung In der Elektrodynamik wird der Einfluß der Materie auf die Strahlung mit Hilfe der Stoffkonstanten ε r und µ r berücksichtigt, wobei

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch 25. März 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Photoeffekt 1 2 Comptoneffekt 3 3 Bragg Streuung 4 4 Strahlungsgesetze 5 1 Photoeffekt Der Photoeffekt wurde erstmals 1839

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung

3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung 3 LASERSPEKTROSKOPIE MIT DOPPLERVERBREITERUNG 3 Laserspektroskopie mit Dopplerverbreiterung Viele Eigenschaften von Atomen und Molekülen werden durch spektroskopische Messungen ermittelt. Die Wellenlänge

Mehr

Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung

Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung Laserdioden-gepumpter Nd:YAG Laser und Frequenzverdoppelung Markus Rosenstihl 1 Ziel des Versuchs In diesem Versuch untersuchen wir Funktionsweise von Festkörperlasern sowie Frequenzverdoppelnde Kristalle

Mehr

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Optisches Pumpen Nils Thielke und Robert Brauer 12. Juni 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

Versuch H2 Laserspektroskopie

Versuch H2 Laserspektroskopie Versuchsanleitung Fortgeschrittenenpraktikum Versuch H2 Laserspektroskopie 25. Oktober 2016 Thomas Hümmer, Julia Benedikter, Matthias Mader LMU München 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Vorbereitung.......................................

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 11 Übung 4 - Musterlösung 1. Übergänge im Wasserstoffatom (**) Ein Wasserstoffatom befindet sich im angeregten Zustand p und geht durch spontane Emission eines Photons in

Mehr

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Juni 21, 2005 Atomphysik

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

P3 Festkörperphysik. 20. Januar 2010

P3 Festkörperphysik. 20. Januar 2010 P3 Festkörperphysik 20. Januar 2010 Laserresonator Gruppe 58 - Saskia Meißner, Arnold Seiler Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs 2 2 theoretische Grundlagen 2 2.1 Strahlung von Atomen.................................

Mehr

Versuch Polarisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht Versuch Polarisiertes Licht Vorbereitung: Eigenschaften und Erzeugung von polarisiertem Licht, Gesetz von Malus, Fresnelsche Formeln, Brewstersches Gesetz, Doppelbrechung, Optische Aktivität, Funktionsweise

Mehr

A14: Zeeman-Effekt. 1. Übersicht zum Thema und Zusammenfassung der Ziele

A14: Zeeman-Effekt. 1. Übersicht zum Thema und Zusammenfassung der Ziele - A 14.1 - A14: Zeeman-Effekt 1. Übersicht zum Thema und Zusammenfassung der Ziele Im Jahre 1896 beobachtete der Holländer Peter Zeeman eine Aufspaltung der Natrium D- Linien in einem Magnetfeld. Dieser

Mehr

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Aufbau der Materie 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Optische Resonatoren

Optische Resonatoren Optische Resonatoren Experimentelle Übungen II Institut für Angewandte Physik 16. April 2012 Ein optischer Resonator besteht im einfachsten Fall aus zwei sich gegenüber liegenden Spiegeln, wobei der Zwischenraum

Mehr

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien Moderne Physik von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis I Relativitätstheorie und Quantenmechanik: Die Grundlagen der modernen Physik 1 1 Relativitätstheorie

Mehr

Fermi-Dirac-Verteilung

Fermi-Dirac-Verteilung Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k B T + 6.7.23 Michael Buballa Fermi-Dirac-Verteilung Besetzungsfunktion pro innerem Freiheitsgrad: n(ε) = e (ε µ)/k

Mehr

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik (P2-15) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 26. April 21 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 2 2 Beobachtung

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Mößbauereffekt. Vorbereitung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Mößbauereffekt. Vorbereitung Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Mößbauereffekt Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Grundlagen 1.1 Absorptions- und Emissionslinien Emittiert ein angeregter Kern beim Übergang in den

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005 Edelgas-polarisierte NMR- Spektroskopie Jonas Möllmann Jan Mehlich SoSe 2005 NMR Prinzip Aufspaltung der Kernspins in verschiedene Niveaus durch angelegtes Magnetfeld Messung des Besetzungs- unterschiedes

Mehr

7. Laser und Spektroskopie

7. Laser und Spektroskopie 7. Laser und 7.1 Laser 7. Kohärenz 7.3 7.1 7.1 Laser Atom mit Grundzustand A, angeregtem Zustand A*, im starken Lichtfeld mit ħω= E: Wenn spontane Emission vernachlässigt: Anregung durch stimulierte Absorption:

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers

Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers Michael Goerz, Anton Haase 15. Januar 2007 Freie Universität Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Teil A Tutor: C. Frischkorn Inhalt 1 Einführung

Mehr

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt

Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Universität Hamburg Institut für Laser-Physik Andreas Hemmerich Kälter als der Weltraum Mit Licht zum Temperaturnullpunkt Was ist Wärme? Warmes und kaltes Licht Kühlen mit Licht Gase am absoluten Nullpunkt:

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

A. Mechanik (18 Punkte)

A. Mechanik (18 Punkte) Prof. Dr. A. Hese Prof. Dr. G. v. Oppen Dipl.-Phys. G. Hoheisel Dipl.-Phys. R. Jung Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: A. Mechanik (18 Punkte) 1. Wie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 4 Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 01.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Emission und Absorption elektromagnetischer

Mehr

Laserspektroskopie. Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser. Kapitel 11

Laserspektroskopie. Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser. Kapitel 11 Präsentationsmaterialien Optik, Licht & Laser Kapitel 11 Laserspektroskopie Copyright: Die graphischen Materialien aus diesem DoKument dürfen frei für Präsentationen zum Beispiel in der Lehre verwendet

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun Laserresonator Versuch Nr. 6 Vorbereitung - 21. Januar 2013 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun 1 Vorwort Im Folgenden Versuch wird ein vormontierter Titan-Saphir-Laser justiert und in den

Mehr

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR)

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR) Physikalisches Praktikum II Fabry-Perot-Resonator (FPR) Stichworte: Superposition von Wellen, Interferenz, Vielstrahlinterferenz, optische Weglänge, optische Wegdifferenz OPD, Gangunterschied, Kohärenz,

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Universität des Saarlandes Fachrichtung Technische Physik Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christoph Becher

Universität des Saarlandes Fachrichtung Technische Physik Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christoph Becher Betreuer: Laura Kipfstuhl (Tel 3476) l.kipfstuhl@mx.uni-saarland.de Raum: Geb. E2.6, U17 Versuchsbeschreibung: Hochauflösende Laserspektroskopie an Rubidium Universität des Saarlandes Fachrichtung Technische

Mehr

2.3. Atome in äusseren Feldern

2.3. Atome in äusseren Feldern .3. Atome in äusseren Feldern.3.1. Der Zeeman-Effekt Nobelpreis für Physik 19 (...researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena ) H. A. Lorentz P. Zeeman Die Wechselwirkung eines

Mehr

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen

Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Erweiterung einer Apparatur zur winkelabhängigen Bestimmung des Emissionsgrades bei hohen Temperaturen M. Rydzek, T. Stark, M. Arduini-Schuster,

Mehr

Das Intergalaktische Medium

Das Intergalaktische Medium Das Intergalaktische Medium 2 Beschreibung von Quasar-Absorptionslinien Cora Fechner Universität Potsdam WS 2014/15 Beschreibung von Quasar-Absorptionslinien Quasar-Absorptionslinien Äquivalentbreite Breite

Mehr

Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR)

Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR) Fortgeschrittenenpraktikum Physik, FU-Berlin Versuch A8: Elektronenspinresonanz an paramagnetischen Molekülen (ESR) Jonas Lähnemann Antonia Oelke 29. Mai 2006 Elektronenspinresonanz an paramagnetischen

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

(a) Welches ist die wichtigste Erkenntnis, die sich aus den Ergebnissen des Experiments ableiten lässt.

(a) Welches ist die wichtigste Erkenntnis, die sich aus den Ergebnissen des Experiments ableiten lässt. Übungen zur moderne Experimentalphysik I (Physik IV, Atome und Kerne) KIT, Sommersemester 2017 Prof. Dr. Guido Drexlin, Dr. Kathrin Valerius Vorlesungen Di 9:45 + Do 8:00, Gerthsen-Hörsaal Sprechstunde

Mehr

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen

Bild:Dali : Zerfliessende Uhren. Zeitmessungen Bild:Dali : Zerfliessende Uhren Zeitmessungen Gliederung Einleitung Zeitmessung Theorie Experimentelle Realisierung Möglichkeiten der Zeitbestimmung Riehle 'Frequency standards' Eigenschaften der guten

Mehr