Optische Resonatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Resonatoren"

Transkript

1 Optische Resonatoren Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Resonatoren p. 1

2 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren p. 2 Inhalt

3 Aufbau von Resonatoren Abbildung 1: Grundaufbau eines Resonators Bezeichnungen: Länge des Resonators: L Krümmungsradien der Spiegel: R1,2 Durchmesser der Spiegel: 2a. Reflektivitäten: R1,2 Optische Resonatoren p. 3

4 Resonatortypen (a) konfokal (b) konzentrisch (c) hemisphärisch Abbildung 2: Verschiedene Typen von Resonatoren Verhältnis von Resonatorlänge zu Spiegelradien konfokal (sym.): R1 = R2 = L konzentrisch (sym.): R1 = R2 = 1/2L hemisphärisch: R1 =, R2 = R, L < R planparallel: R = Optische Resonatoren p. 4

5 Verluste im Resonator Verluste durch Transmission an den Spiegeln Beugung an den Grenzflächen Absorption in dem Medium Lichtstreuung Optische Resonatoren p. 5

6 Inhalt 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren p. 6

7 Optisch Stabil optisch stabil: paraxialer Lichtstrahl verlässt den Resonator auch nach beliebig vielen Reflexionen an den Spiegeln nicht. Strahlen-Optik: keine Strahlenverluste (Annahme: perfekte Spiegel) aber: zusätzliche Beugungsverluste Optische Resonatoren p. 7

8 Optisch Stabil optisch stabil: paraxialer Lichtstrahl verlässt den Resonator auch nach beliebig vielen Reflexionen an den Spiegeln nicht. Strahlen-Optik: keine Strahlenverluste (Annahme: perfekte Spiegel) aber: zusätzliche Beugungsverluste Herleitung der Stabilitätskriterien mittels der Strahlen-Optik. (Herleitung über Gaußoptik z. B. in Laserspektroskopie von Demtröder) Optische Resonatoren p. 7

9 Strahlenoptik paraxiale Näherung: Steigung r = tan(α) sehr klein r α. Strahlenvektor: r(z) = ( r(z) r (z) ) = ( r(z) α ) Abbildung 3: Paraxialer strahl Optische Resonatoren p. 8

10 Strahlenoptik: Optische Elemente Optischen Elemente lassen sich durch zweidimensionale Matrizen M darstellen: r2 = Mr1 Ausbreitung durch mehere optische Elemente r2 = Mn M1r1 Optische Resonatoren p. 9

11 Strahlenoptik: Optische Elemente Optischen Elemente lassen sich durch zweidimensionale Matrizen M darstellen: r2 = Mr1 Ausbreitung durch mehere optische Elemente r2 = Mn M1r1 Beispiele für M: Ungestörte Ausbreitung Dünne Linse Sphärischer Spiegel 1 L /f /f 1 Sphärischer Spiegel und dünne Linse sind äquivalente optische Elemente. Optische Resonatoren p. 9

12 Herleitung: Stabilitätskriterien Wir betrachten einen vollständigen round-trip im Resonator und stellen diesen über Linsen dar. Die gesamte Transformation ist dann: r2 = [ 1 0 1/2f1 1 ] [ 1 L 0 1 ] [ 1 0 1/f2 1 ] [ 1 L 0 1 ] [ 1 0 1/2f2 1 ] r1 [Halblinse] [freier Raum] [Linse] [freier Raum] [Halblinse] Optische Resonatoren p. 10

13 Herleitung: Stabilitätskriterien Resonatorparameter g1 und g2: r2 = gi = 1 L = 1 L Ri 2fi [ (2g1g2 1) 2g2L 2g1(g1g2 1)/L (2g1g2 1) Bedingung: n-ten Strahldurchlauf rn+1 = M n r1 liegt noch im Resonator Stabilitätskriterium 0 < g1g2 < 1 ] r2 Optische Resonatoren p. 11

14 Optische Resonatoren p. 12 Stabilitatsdiagramm

15 Optische Resonatoren p. 13 Beispiele: Stabile und instabile Resonatoren

16 Inhalt 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren p. 14

17 Transversale Moden Moden transversale Moden: Intensitätsverteilung senkrecht zur Achse des Resonators longitudinale Moden: Intensitätsverteilung in Achsenrichtung. Optische Resonatoren p. 15

18 Transversale Moden Moden transversale Moden: Intensitätsverteilung senkrecht zur Achse des Resonators longitudinale Moden: Intensitätsverteilung in Achsenrichtung. Bedingung für transversale Moden Feldverteilung im Resonator durch eine Überlagerung aller hinund zurücklaufenden Wellen. zur Ausbildung von Moden : stationäre Feldverteilung Stationäre Feldverteilung : Bei Reflexion ändert sich die räumliche Feldverteilung über dem Querschnitt des Resonators nicht. (Feld reproduziert sich bei Reflexion). Optische Resonatoren p. 15

19 Gaußmoden Die Gaußmoden sind Lösung der Helmholtzgleichung in paraxialer Näherung: (mit ϱ 2 = x 2 + y 2 ) 2 ϱu 2ik u z = 0 Helmholtzgleichung Symmetrien Zylinderkoordinaten (kreisförmige Spiegel) Laguerre-Gauss Moden kartesische Koordinaten (rechteckige Spiegel) Hermite-Gauss Moden Optische Resonatoren p. 16

20 Höhere Moden: Hermite-Gauss Moden Feldverteilung der Hermite-Gauss Moden Amn = Hm ( 2x w(z) ) Hn ( 2y w(z) ) 2 +y 2 e x w(z) 2 e iϕ(x,y,z) Hm, Hn: Hermitesche Polynome. Parameter n, m : Anzahl der Nullstellen in x und y Richtung Optische Resonatoren p. 17

21 Höhere Moden: Hermite-Gauss Moden Feldverteilung der Hermite-Gauss Moden Amn = Hm ( 2x w(z) ) Hn ( 2y w(z) ) 2 +y 2 e x w(z) 2 e iϕ(x,y,z) Hm, Hn: Hermitesche Polynome. Parameter n, m : Anzahl der Nullstellen in x und y Richtung Grundmode u(r) = w 0 w(z) exp [ ( ϱ w(z) ) 2 ] exp [ik ϱ2 2R(z) ] exp[i(kz ϕ(z))] Die Grundmode TEM00 bezeichnet man auch als Gaußmode Optische Resonatoren p. 17

22 Hermite-Gauss Moden Abbildung 4: Hermite-Gauss Moden TEMmn Optische Resonatoren p. 18

23 Laguerre-Gauss Moden (a) 00 (b) 01 (c) 11 (d) 10 (e) 02 (f) 12 Abbildung 5: Laguerre-Gauss Moden TEMpq Optische Resonatoren p. 19

24 Inhalt 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren p. 20

25 Longitudinale Moden Bedingung für Longitudinale Moden stehende Wellen im Resonator Eigenfrequenzen νmnq abhängig von transversaler Mode (m, n) Länge des Resonators (q) Modenbezeichnung: TEMmnq Optische Resonatoren p. 21

26 Longitudinale Moden Bedingung für Longitudinale Moden stehende Wellen im Resonator Eigenfrequenzen νmnq abhängig von transversaler Mode (m, n) Länge des Resonators (q) Modenbezeichnung: TEMmnq Planparalleler Resonator (FPI) Länge L des Resonators ist ein ganzzahliges Vielfaches q der halben Wellenlänge: L = λ 2 q ν = c 2L q Optische Resonatoren p. 21

27 Resonanzfrequenzen Resonanzfrequenzen für beliebige Spiegel: νmnq = c 2L [q + (m + n + 1) F(g 1,g2)] q : ganzzahlig Optische Resonatoren p. 22

28 Resonanzfrequenzen Resonanzfrequenzen für beliebige Spiegel: νmnq = c 2L [q + (m + n + 1) F(g 1,g2)] q : ganzzahlig Der Faktor F(g1,g2) ist gegeben durch F(g1,g2) = 1 π cos 1 g1g2 = 0 für den planparallelen Resonator 1/2 für den konfokalen Resonator 1 für den konzentrischen Resonator Optische Resonatoren p. 22

29 Resonanzfrequenzen Resonanzfrequenzen für beliebige Spiegel: νmnq = c 2L [q + (m + n + 1) F(g 1,g2)] q : ganzzahlig Der Faktor F(g1,g2) ist gegeben durch F(g1,g2) = 1 π cos 1 g1g2 = 0 für den planparallelen Resonator 1/2 für den konfokalen Resonator 1 für den konzentrischen Resonator Spiegelabstand für den konfokalen Resonator L = λ 2 [q + 12 (m + n + 1) ] Optische Resonatoren p. 22

30 Freier Spektralbereich (FSR) (konfokal) Freier Spektralbereich: δν bezeichnet den Frequenzabstand zwischen zwei Moden. Für transversale Moden beträgt dieser: ( (m + n) = 1): δν = c 4d und für longitudinale Moden: ( (q) = 1) : δν = c 2d Abbildung 6: Resonanzfrequenzen des konfokalen Resonator Optische Resonatoren p. 23

31 Resonanzkennlinie Verluste im Resonator Resonanzkennlinie nicht beliebig scharf Halbwertsbreite: Frequenzdifferenz ν = ν1 ν2 der Frequenzen, für die die Intensität auf die Hälfte abgesunken ist IT(ν1) = IT(ν2) = 1 I 2 T(νm). Überwiegen die Verluste durch die Transmission der Spiegel, so ergibt sich analog zum Fabry-Perot Interferometer eine Halbwertsbreite von: ν = δν F Die Finesse F ist gegeben durch F = π R 1 R mit der Reflektivität R. Optische Resonatoren p. 24

32 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Optische Resonatoren p. 25 Inhalt

33 Optische Resonatoren p. 26 Aufbau des Experiments mit Strahlengängen

34 Maximalen Länge des hemisphärischen Resonators Wir wissen: planparallele Platte: R = g1 = 1 L/ = 1 g2 = 1 L/R stabil für g1g2 > 0 g1g2 = 1 L/R > 0 L < R Unser Spiegel hat eine Krümmungsradius von R = 75mm L < 75mm Optische Resonatoren p. 27

35 Berechnung der Halbwertsbreite Reflektivitäten: R1 = 0, 999 R2 = 0, 98 Freier Spektralbereich: δν = c c 2L = 2 75mm = 2GHz Gesamtreflektivität: R = R1R2 = 0, 999 0, 98 0, 989 Finesse F = π R 1 R 296 Halbwertsbreite: ν = δν F = , 7MHz Optische Resonatoren p. 28

36 1. Grundlagen 2. Stabilitätskriterien 3. Transversale Moden 4. Longitudinale Moden 5. Experiment Fragen? Optische Resonatoren p. 29 Inhalt

37 Anhang Optische Resonatoren p. 30

38 Beispiele: Tabelle Resonatortyp Spiegelradien Parameter konfokal R1 + R2 = 2L g1 + g2 = 2g1g2 konzentrisch R1 + R2 = L g1 g2 = 1 symmetrisch R1 = R2 g1 = g2 konfokal symmetrisch R1 = R2 = L g1 = g2 = 0 konzentrisch symmetrisch R1 = R2 = 1/2L g1 = g2 = 1 eben b1 = b2 = g1 = g2 = +1 Tabelle 1: Resonatoren mit ihren Stabilitätsparametern Resonatorparameter: g = 1 L/R Optische Resonatoren p. 31

39 Berechnung der Modenstruktur Ersetze Resonator mit zwei Spiegeln durch eine äquivalente Anordnung von Lochblenden Abbildung 7: Äquivalente Anordnung von Lochblenden Optische Resonatoren p. 32

40 Berechnung der Modenstruktur Intensitätsverteilung ändert sich beim Durchgang durch jede Blende Abbildung 8: Veränderung der Feldverteilung durch Lochblenden (n 1)-ten Blende bestimmt Intensitätsverteilung der n-ten Blende Optische Resonatoren p. 33

41 Berechnung der Modenstruktur Eine stationäre Feldverteilung muss gelten An(x,y) = CAn 1(x,y) (wobei C 2 den Intensitätsverlust der Beugung angibt.) Berechne Feldverteilung An(x, y) iterativ über das Fresnelsche Integral: An(x,y) = i 2λ An 1(x,y ) 1 ϱ e ikϱ (1 + cosϑ)dx dy Optische Resonatoren p. 34

42 Berechnung der Modenstruktur Eine stationäre Feldverteilung muss gelten An(x,y) = CAn 1(x,y) (wobei C 2 den Intensitätsverlust der Beugung angibt.) Berechne Feldverteilung An(x, y) iterativ über das Fresnelsche Integral: An(x,y) = i 2λ An 1(x,y ) 1 ϱ e ikϱ (1 + cosϑ)dx dy Lösungen (nur für den konfokalen Resonator: R1 = R2 = L) Hermite-Gauß bzw. Laguerre-Gauß Moden Optische Resonatoren p. 34

43 Parameter der Gaußmode Strahlparameter q = z z0 Strahltaille (beam waist) w 2 (z) = w 2 0 [ 1 + (z/z 0) 2], w 2 0 = λz0/π Krümmungsradius R(z) = [ 1 + (z0/z) 2] Gouy Phase ϕ = tan 1 (z/z0) Rayleigh Zone b = 2z0 Divergenz Winkel Θ w0/z0 = λ/πw0 Optische Resonatoren p. 35

44 Äquivalente Resonatoren bisher: nur konfokaler Resonator aber: jeder Resonator mit sphärischen Spiegeln kann in die Phasenflächen des konfokalen Resonators eingebettet werden. Optische Resonatoren p. 36

45 Äquivalente Resonatoren Die Spiegel müssen bei z = z1 und z = z2 dieselben Krümmungsradien haben. Dann ändert sich die Feldverteilung nicht. Solche Resonatoren nennt man äquivalent. Optische Resonatoren p. 37

46 Modenantartung (konfokal) Der konfokale Resonator hat eine Modenentartung. Das heißt, das verschiedene Moden bei gleicher Resonanzfrequenz stabil sind. Betrachten wir dazu die transversalen Moden mit q = q1 und m + n = 2q2 q (1 + 2q 2) = q q 2 Diese fallen mit den longitudinalen Moden mit q = q1 + q2 und m + n = 0 zusammen. (q1 + q2) (1 + 0) = q 1 + q [q + 12 (m + n + 1) ] νmnq = c 2L (Resonanzfrequenzen) Optische Resonatoren p. 38

47 Aufhebung der Modenantartung (konfokal) Weicht der Spiegelabstand L etwas vom Krümmungsradius R der Spiegel ab, so wird diese Modenentartung wieder aufgehoben. (Der Faktor F(g1,g2) weicht von 1/2 ab). Abbildung 9: Spektrum nahezu konfokaler Resonatoren Optische Resonatoren p. 39

4 Resonatoren. 4.0 Lernziele des Kapitels. 4.1 Resonatoren mit ebenen Spiegeln

4 Resonatoren. 4.0 Lernziele des Kapitels. 4.1 Resonatoren mit ebenen Spiegeln Resonatoren 53 4 Resonatoren 4.0 Lernziele des Kapitels In diesem Kapitel werden Sie die Eigenschaften von optischen Resonatoren kennenlernen wie sie für Laser benutzt werden. Sie werden lernen, wie die

Mehr

Optische Resonatoren

Optische Resonatoren Optische Resonatoren Experimentelle Übungen II Institut für Angewandte Physik 16. April 2012 Ein optischer Resonator besteht im einfachsten Fall aus zwei sich gegenüber liegenden Spiegeln, wobei der Zwischenraum

Mehr

4 Der optische Resonator

4 Der optische Resonator 4. Die Resonatorstabilität 83 4 Der optische Resonator Ganz allgemein formuliert, besteht ein optischer Resonator aus einer Abfolge von optischen Elementen, welche vom Licht wiederholt durchlaufen werden

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR)

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR) Physikalisches Praktikum II Fabry-Perot-Resonator (FPR) Stichworte: Superposition von Wellen, Interferenz, Vielstrahlinterferenz, optische Weglänge, optische Wegdifferenz OPD, Gangunterschied, Kohärenz,

Mehr

8 Reflexion und Brechung

8 Reflexion und Brechung Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 28/29 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 2.11.28 8 Reflexion

Mehr

Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19. Aufgabe 49: Grundlagen der Holographie

Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19. Aufgabe 49: Grundlagen der Holographie Übungsaufgaben zur E3 / E3p WS 2018/19 Prof. J. O. Rädler, PD. B. Nickel Fakultät für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München Blatt 13: Holographie, Gaußsche Strahlenoptik Ausgabe: Mo 21.01.19

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

7. Reales Licht: Das Gauß- Bündel

7. Reales Licht: Das Gauß- Bündel 7. Reales Licht: Das Gauß- Bündel bisher idealisierte Zustände: unendlich dünne Strahlen und Modell- Wellen a) Ebene Welle Bündel von Parallelstrahlen E( r) = E 0 e i k r gerichtete Ausbreitung, aber unendlich

Mehr

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013 Gegeben ist eine GRIN-Linse oder Glasaser) mit olgender Brechzahlverteilung: 2 2 n x, y, z n0 n1 x y Die Einheiten der Konstanten bzw. n 1 sind

Mehr

2 Transformation von Gauss Strahlen

2 Transformation von Gauss Strahlen 2. Einleitung Wir haben in Kapitel gesehen, dass ein Gauss Strahl bei Ausbreitung im reien Raum seine gaussörmige Charakteristik beibehält, dass aber der Strahlradius w(z) zunimmt und sich die Krümmung

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Der Helium-Neon-Laser

Der Helium-Neon-Laser 25. Juni 2008 Der erste He-Ne-Laser Funktionsweise Gauÿ'sche Fundamentalmode Eigenschaften und Anwendungen Gründliche Reinigung Einuss der Resonatorgeometrie Betrieb mit anderen Wellenlängen Single-Mode-Betrieb

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität Braunschweig. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene.

Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität Braunschweig. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene. Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität Braunschweig Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Helium-Neon-Laser Stand: Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 1.1 Ziel des

Mehr

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 3. 6. 2002 1 Aufgaben für die Übungsstunden Reflexion 1, Brechung 2, Fermatsches Prinzip 3, Polarisation 4, Fresnelsche

Mehr

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende

Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Versuch 3: Beugung am Spalt und Kreisblende Dieser Versuch soll der Einführung der allgemeinen Beugungstheorie dienen. Beugungsphänomene werden in verschiedenen Erscheinungsformen zunächst nur beobachtet.

Mehr

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien:

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien: 2. Fermatsches Prinzip Fermatsches Prinzip: Der Weg, en as Licht nimmt, um von einem Punkt zu einem aneren zu gelangen, ist stets so, ass ie benötigte Zeit extremal ist. Licht breitet sich in einem homogenen

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Beugung Inhalte Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer (Fernfeld) Näherung

Mehr

7 Moden bei der Wellenausbreitung

7 Moden bei der Wellenausbreitung U: Latex-docs/Angewandte Physik/2004/VorlesungWS04-05, 18. Januar 2005 118 7 Moden bei der Wellenausbreitung 7.1 Streifenleiter und Hohlleiter Das Auftreten von Moden des Strahlungsfeldes ist in der Mikrowellentechnik

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

6 Quasioptische Komponenten

6 Quasioptische Komponenten Ein optisches System im THz-Bereich wird in der Regel durch eine ganze Reihe von Komponenten aufgebaut. Hornantennen dienen als Sende- und Empfangsantennen, fokussierende Elemente dienen dazu Strahl Taillen

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Miles V. Klein Thomas E. Furtak OPTIK Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth Mit 421 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1. Die

Mehr

Laser. I R = I 0 e µ l T G R 1 T G e µ l R 2 (1) Dabei wird ein Durchlauf mit dem Durchlaufen des aktiven

Laser. I R = I 0 e µ l T G R 1 T G e µ l R 2 (1) Dabei wird ein Durchlauf mit dem Durchlaufen des aktiven Betreuer: Dr. Thomas Schmidt Laser Tilman Birnstiel und Sebastian Lange Universität Würzburg Physikalisches Institut (Datum: 3. März 2006) In diesem Versuch werden die grundlegenden Eigenschaften eines

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Zylinderkoordinaten E E E3 Berechnung in beliebigen krummlinigen Koordinaten Die Koordinaten sind durch die Beziehungen definiert: x x u, v, w, y y u, v, w, z z u, v, w Für sie sollen stetige partielle

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Inhalte. Abbesche Abbildungstheorie / Fourieroptik Holographie Geometrische Optik als Näherung der Wellenoptik

Inhalte. Abbesche Abbildungstheorie / Fourieroptik Holographie Geometrische Optik als Näherung der Wellenoptik Inhalte Abbesche Abbildungstheorie / Fourieroptik Holographie Geometrische Optik als Näherung der Wellenoptik Gauß sche Lichtbündel Laseroptik Ausbreitung Gauß scher Lichtbündel Gauß sche Bündel und abbildende

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006 Fabry-Perot-Etalon Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 19. September 2006 1 Physikalische Grundlagen Einzel- u. Doppelspalt erzeugen durch Phasengleichheit der wenigen beteiligten

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

4.1 Ausbreitung eines Gauss-Strahles im freien Raum

4.1 Ausbreitung eines Gauss-Strahles im freien Raum 4. Ausbreitung eines Gauss-Strahles im freien Raum 4.. Herleitung mit Huygens-Fresnel Integral Es zeigt sich, dass die Intensitätsverteilung eines Laserstrahls in der Grundmode quer zur Ausbreitungsrichtung

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK. Kapitel 16

GEOMETRISCHE OPTIK. Kapitel 16 Kapitel 16 GEMETRISHE PTIK 3 K = J A F J E - A J H = A J E I? D A 9 A A F J E A F J E A J H E I? D A Die geometrische ptik ist die erste Näherung zur Wahrheit Lichtrahlen werden definiert als dünne ündel

Mehr

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? In der Strahlen- oder geometrischen Optik wird die Lichtausbreitung in guter Näherung durch Lichtstrahlen beschrieben. Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik?? Lichtbündel Lichtstrahl Lichtstrahl=

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Interferenzspektralapparate im Vergleich Interferenzspektralapparate im Vergleich Vortrag zum Proseminar SS 2009 (07.05.2009) Alexander Drabent Gliederung I. Grundlagen & Definitionen 1. Spektrometer / Spektroskop 2. Auflösungsvermögen Kriterium

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 26.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Interferenz 1 1.1 Interferenz durch Mehrfachreflexion.......................... 1 1.1.1 Interferenz

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Prof Dr U Keller FS 016 Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Aufgabe 1 Sagnac-Interferometer a) Ohne Rotation ist die Umlaufdauer in der Faserschleife T = πrn / c Innerhalb dieser Zeit dreht

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Vorlesung Experimentalphysik Elektrizität&Optik. SS 2006/14 Universität Rostock Heinrich Stolz

Vorlesung Experimentalphysik Elektrizität&Optik. SS 2006/14 Universität Rostock Heinrich Stolz Vorlesung Experimentalphysik Elektrizität&Optik SS 2006/14 Universität Rostock Heinrich Stolz Hier werden die Phänomene diskutiert, die auf der Wellennatur des Lichtes (bzw. der elektromagnetischen Wellen)

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Protokoll zum Versuch Gaslaser. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel

Protokoll zum Versuch Gaslaser. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel Protokoll zum Versuch Gaslaser Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel 26. Juli 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 5 2.1 Optische Resonatoren...............................

Mehr

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Aufgaben 9 Interferenz Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik Mechanische Eigenschaften Die Matrix der Verzerrungen ε ij und die Matrix der mechanischen Spannungen σ ij bilden einen Tensor 2. Stufe und werden durch den Tensor 4. Stufe der elastischen Koeffizienten

Mehr

cg = = ei(!0 t k0 x) cos(!t dass die Gruppengeschwindigkeit

cg = = ei(!0 t k0 x) cos(!t dass die Gruppengeschwindigkeit 9.6 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit 9.6 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit Dass Geschwindigkeiten größer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum werden können, ist interessant durch die Implikationen

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen.1.006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 22.12.2006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

410 Prolog. 411 Mikrowellen Eine Einführung

410 Prolog. 411 Mikrowellen Eine Einführung Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP GR UN DL AG EN MW-VT TRIKA DIELEK 41 Einsatz von Mikrowellenenergie in der Verfahrenstechnik PROLOG APPLIKA TIONEN 410 Prolog OR T TE CH NI K 412 WW -dielektrischer

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, othmar.marti@physik.uni-ulm.de 6. 5. 23, 2. 5. 23 und 3. 5. 23 Aufgaben Lichtgeschwindigkeit, Licht in der

Mehr

Aufbau eines optischen Hochnesse-Referenzresonators für quantenoptische Experimente. Diplomarbeit. Maximilian Pallmann. in Experimentalphysik von

Aufbau eines optischen Hochnesse-Referenzresonators für quantenoptische Experimente. Diplomarbeit. Maximilian Pallmann. in Experimentalphysik von Aufbau eines optischen Hochnesse-Referenzresonators für quantenoptische Experimente Diplomarbeit in Experimentalphysik von Maximilian Pallmann durchgeführt am Fachbereich Physik der Technischen Universität

Mehr

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 6.0.009 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Michelson-Interferometer. a) Die Quelle S emittiere zunächst monochromatische

Mehr

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller Mikrowellenoptik Marcel Köpke & Axel Müller 03.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 3 2 Intensitätmessung 5 3 Fresnel-Beugung 7 4 Einzel- und Mehrfachspalte 8 4.1 Einzelspalt...................................

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig. Versuch E. HeNe-Laser

Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig. Versuch E. HeNe-Laser Fortgeschrittenenpraktikum Angewandte Physik TU-Braunschweig Versuch E HeNe-Laser 07. Okt. 2005 1. Einleitung 1.1 Versuchsziel Dieser Versuch soll die Mechanismen der Lichterzeugung im Laser verdeutlichen.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 25.02.2009 Aufgabe 1: Dreifachspalt Abbildung 1: Spalt Gegeben ist ein Dreifachspalt 1. Alle Spaltbreiten

Mehr

Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004

Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004 Klausur zu Grundlagen IIIa SH 2004 Prof. Dr. Martin Pietralla Prof. Dr. Othmar Marti 26. 7. 2004 Name Vorname Matrikelnummer Kennwort (bitte leserlich schreiben) Aufgabe Punktzahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Physikalische Grundlagen des Sehens. Physikalische Grundlagen des Sehens. Medizinische Physik und Statistik I WS 2016/2017 Tamás Marek 30. November 2016 Einleitung - Lichtmodelle - Brechung, - Bildentstehung Gliederung Das Sehen - Strahlengang

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik

Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik Friedrich-Schiller-Universität Jena Vorlesender: Herr Prof. Tünnermann, Dr. Limpert Zusammengestellt von: Mario Chemnitz Stand: 15. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht Übersicht Allgemeine Übersicht, Licht, Wellen- vs. Teilchenmodell, thermische Strahler, strahlungsoptische (radiometrische) vs. lichttechnische (fotometrische) Größen Beschreibung radiometrische, fotometrische

Mehr

Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln

Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln Institut für Angewandte Optik und Elektronik Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Fachhochschule Köln Praktikumsanleitung: Holografie Versuch 1: Die ebene Welle 1 Versuchsziel Ziel des

Mehr

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Interferenzspektralapparate im Vergleich Interferenzspektralapparate im Vergleich Vortrag zum Proseminar SS 2009 (07.05.2009) Alexander Drabent Gliederung I. Grundlagen & Definitionen 1. Spektrometer / Spektroskop 2. Auflösungsvermögen Kriterium

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Inhalte Prisma & Regenbogen Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer

Mehr

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π] Datum: 10.04.2019 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2019 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Wir betrachten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte UNIVERSITÄT PADERBORN Fakultät EIM Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Prof. Dr.-Ing. R. Schuhmann Klausur TET A 1. August 2007 Name: Vorname: Matrikel-: Prüfungsnr.: Aufgabe

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München Optik Lichtstrahlen -Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 4., aktualisierte Auflage OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung und historischer Überblick v 1 Licht als

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3

Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Halbleiterlaser Clicker Quiz 3 Interne Quanteneffizienz Welche der folgenden Prozesse reduzieren die interne Quanteneffizienz eines Halbleiterlasers? b a c d a) Nichtstrahlende Rekombination in der Mantelschicht

Mehr

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Versuch Nr. 18 BEUGUNG Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 18 BEUGUNG Versuchsziel: Justieren eines optischen Aufbaus. Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers durch Ausmessen eines Beugungsmusters am Gitter. Ausmessen der

Mehr

Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser

Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser Michael Hartwig 19. November 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Zweiniveau-Systeme................................ 2 1.2 Emission und Absorption

Mehr