Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik"

Transkript

1 Übersicht zu Grundlagen der Laserphysik Friedrich-Schiller-Universität Jena Vorlesender: Herr Prof. Tünnermann, Dr. Limpert Zusammengestellt von: Mario Chemnitz Stand: 15. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Emission und Absorption Zwei-Niveau-System Drei- und Vier-Niveau-System Verbreiterungsmechanismen von Laser-Übergängen Natürliche Linienverbreiterung (homogen) Stoßverbreiterung Doppler-Verbreiterung Weitere Mechanismen Moden des konfokalen Resonators Longitudinalmoden Transversalmoden Stabilitätskriterium Modenselektion Spektrum des Lasers Linienbreite Hole burning Effekte Spatial hole burning -Effekt Erzeugung kürzester Pulse Modenkopplung (mode locking) Femto-Sekunden-Pulse Nützliche Formeln: 8

2 1 EMISSION UND ABSORPTION 1 Emission und Absorption 1.1 Zwei-Niveau-System B 12 B 21 A Zusammenhang zwischen den Einstein-Koeffizienten: Induzierte Absorption: Induzierte Emission: Spontane Emission: dn 1 dn 2 dn 2 = B 12 (ν) N 1 = B 21 (ν) N 2 = A 21 (ν) N 2 B 12 B 21 = 1 A 21 = 8πh B 21 c 3 ν3 Bei der induzierten Emission übernimmt das emittierte Photon die Frequenz, die Phase und die Richtung des induzierenden Photons. Besetzungsverhältnis: Ohne Pumpen: Mit Pumpen: N spone 2 N 2 inde 1.2 Drei- und Vier-Niveau-System ( ) N 2 hν = exp N 1 k B T = 8πh ν3 c3 (ν) (thermisches Gleichgewicht) W p B 12 B 21 A 21 W p B 21 A Ratengleichung: dn = cσp γn Γ (n + n tot(γ 1)) + W p (n tot n); γ = ( dp = cσn 1 ) p + S τ ph wobei n tot = N 1 + N 2 und n = N 2 N 1 (3NS) oder n N 2 (4NS). Schwellwertbedingung: dp = 0 n th = 1 cστ ph { 2 für 3NS 1 für 4NS Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 2

3 2 VERBREITERUNGSMECHANISMEN VON LASER-ÜBERGÄNGEN Stationärer Betrieb bedeutet dn = 0; Zusammenhang Intensität und Photonendichte: Gain: I = hν cp dp = 0 ( G = exp (g d) g = nσ = n 0 σ 1 + p ) 1 ( = g I ) 1 p sat I sat p sat = W p + Γ ; n 0 = n(p = 0) γσc 2 Verbreiterungsmechanismen von Laser-Übergängen 2.1 Natürliche Linienverbreiterung (homogen) Grundleger Mechanismus für Laser-Medien aller Art und Aggregatzustände. Grund für Verbreiterung: Unschärferelation Lösung der Relation zur spontanen Emission E τ 2 ω τ 2 1 dn 2 = N 2 τ 2 N 2 I E 2 E ist eine gedämpften Schwingung Leistungspektrum aus der FT{ E} zeigt ein Lorentz-Profil mit der Halbwertsbreite 2.2 Stoßverbreiterung Mechanismus in Gas- und Liquid-Lasern. ν nat = 1 2πτ 2 Grund für Verbreiterung: Störung des Übergangs durch Stöße Leistungsspektrum entspricht widerum einem Lorentz-Profil mit der Halbwertsbreite ν coll = 1 3 = 2πτ coll 4mk B T d2 p 2.3 Doppler-Verbreiterung Mechanismus in Gas-Lasern. Grund für Verbreiterung: Teilchen der Übergangsfrequenz ν 21 haben Geschwindigkeitskomponente in Strahlrichtung z. Bei einem optischen Übergang erfolgt ein Frequenz-Shift aufgrund des Doppler-Effekts ( ν = ν 21 1 v ) T. c Man erhält ein spektrales Gauß-Profil mit der Halbwertsbreite ν = 2 v ln 2 ν 21 c = 2ν 21 2ln 2 kt c m Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 3

4 3 MODEN DES KONFOKALEN RESONATORS 2.4 Weitere Mechanismen homogen: Phononenwechselwirkung (FK-Laser) inhomogen: Stark-Effekt infolge lokaler Kristall-Felder (FK-Laser) gekoppelt: Wechselwirkung der Bandstruktur mit der Kristallstruktur (HL-Laser); Überlappende Rotationsund Vibrationsübergänge (Dyes) 3 Moden des konfokalen Resonators 3.1 Longitudinalmoden Dies sind Eigenschwingungen, welche sich aufgrund der longitudinalen räumlichen Begrenzung (Spiegel) ausbilden. Der spektrale Abstand ergibt sich aus der Umlaufzeit des Lichtes im Resonator τ = 2L c oder aus dem Ansatz für stehende Wellen 3.2 Transversalmoden ν = 1 τ = c 2L 2L = m λ (m N) ν = c 2L. Dies sind Eigenschwingungen der Frei-Raum-Ausbreitung, welche durch die paraxiale Wellengleichung hinreichend beschrieben wird ( d 2 dx 2 + d2 dy 2 2ik d ) u(x,y,z) = 0. dz Lösung: Hermit-Gauss- und Laquerre-Gauss-Polynome (letzteres für Zylinderkoordinaten) Gauss-Grund-Mode: Einführung eines komplexen q-parameters mit ( ( u(x,y,z) = exp i P(z) + k )) 2q(z) (x2 + y 2 ) q(z 2 ) = q(z 1 ) + (z 2 z 1 ) und mit der Krümmung und der Bündelbreite 1 q(z) = 1 R(z) i λ πw 2 (z) ( ) R(z) = z 1 + z2 R z 2 w(z) = w z2 zr 2 und der Reyleigh-Länge z R = i πw2 0 λ Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 4

5 4 SPEKTRUM DES LASERS 3.3 Stabilitätskriterium Anpassung der Gauss-Mode auf Resonator L 1 L 2 R 1 = R(L 1 ) = L 1 + z2 R L 1 R 2 = R(L 2 ) = L 2 + z2 R L 2 R 1 R 2 Definition Resonator der Länge L = L 1 + L 2 mit Spiegeln der Radii R 1 und R 2. Nun folgt: g i = 1 L R i L = L 1 + L 2 z 2 R = g 1 g 2 (1 g 1 g 2 ) L2 G 2 mit G = g 1 + g 2 2g 1 g 2 Aus der Forderung z R 0 folgt dann das Stabilitätskriterium 3.4 Modenselektion Transversalmoden 0 g 1 g 2 1. Methode: Erhöhung der Verluste für spezielle höhere Moden, bspw. durch Verringerung der Spiegeldurchmesser oder die Verwendung einer Blende Nachteil: Leistungsverlust, da Aktives Medium nicht mehr effektiv genutzt Longitudinalmoden Methode a: Modenkonkurenz Bei Medien mit homogenen Verbreiterungsmechanismen Am höchsten verstärkte Mode schwingt leichter an und baut Inversion komplett ab. Methode b: Reduzierung der Resonatorlänge, da ν = c 2L Höhere Moden wandern aus dem spektralen Verstärkungsprofil heraus. Methode c: Verringerung der Pumpleistung, damit Verstärkerkurve G(ν) nur mit ihrem Maximum knapp über der Verlustlinie des Resonators liegt Methode d: Frequenzselektive Elemente im Resonator Vorteil: Arbeit mit sehr hohen Leistungen möglich 4 Spektrum des Lasers 4.1 Linienbreite (siehe Verbreiterungsmechanismen) Definition der Lasergüte Q = ν Res ν = 2πE ges Loss/oszi.period Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 5

6 5 ERZEUGUNG KÜRZESTER PULSE 4.2 Hole burning Effekte Ursache: Inversionsabbau für Teilchen mit Geschwindigkeitskomponente v z (s. inhomog. Verbreiterung, Doppler-Effekt), die die Frequenz ν Res = ν L (1 + vz c ) sehen. ν L ν Res Γ: Zwei Geschwindigkeitsklassen tragen zur Inversion bei. ν L ν Res Γ: Hin- und rücklaufende Welle wird durch dieselbe Geschwindigkeitsklasse verstärkt weniger Inversion wird abgebaut Leistungsknick (im Vgl. zu anderen Bezugsgeschwindigkeiten) Lamp-Dip 4.3 Spatial hole burning -Effekt Nulldurchgänge transversaler und longitudinaler Moden führen zu einem ungleichmäßig-räumlichen Inversionsabbau. Grundmoden nutzen AM nicht effektiv. TEM 00 Longitudinale Grundmode Bereich ohne Inversionsabbau Bereich ohne Inversionsabbau Keine Modenkonkurenz der TE-Moden, da unterschiedliche räumliche Nutzung der Inversion Neben der primären longitudinalen GM existiert mindesten noch eine weitere longit. Mode, die sog. hole burning Mode, die der ersten um genau π 2 phasenverschoben ist (Annahme: dünnes AM) mit dem Frequenzabstand bzgl. der GM ν = c 4z 0 > c 2L Optimale Nutzung der Inversion Ortsunabhängige Intensität z 0... Abstand AM - Spiegel Verhinderung der Interferenz zwischen hin- und rücklaufender Welle (und damit der Erzeugung neuer Intensitätsnullstellen) durch orthogonale Polarisation beider Wellen oder durch ringförmigen Resonator 5 Erzeugung kürzester Pulse 5.1 Modenkopplung (mode locking) Überlagerung der longitudinalen Moden, sodass sie den größten Teil der Zeit destruktiv interferieren und nur sehr kurz konstruktiv fs-puls. Vorraussetzung: Fest Phasenbeziehung zwischen den Moden Höchste Schwebungsfrequenz: ν max S = 2 ν n ν... Modenabstand 2n Anzahl der longit. Moden Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 6

7 5 ERZEUGUNG KÜRZESTER PULSE Feldstärke: E(t) = E 0 g(t) = E 0 n k= n = E 0 exp (iω 0 t + iφ) exp (i(ω 0 + 2πk ν)t + iφ) sin ((2n + 1)π ν t) sin (π ν t) Pulsdauer: Begrenzung durch Verstärkungsspektrum t 0 = 1 (2n + 1) ν Pulsabstand τ R ist genau die Resonatorumlaufzeit. Es wird pro Umlauf also genau ein Puls erzeugt. Wird der Resonator so eingestellt, dass genau zur Umlaufzeit τ R eine Auskopplung erfolgt, ist die einzige verlustfreie Lösung des Systems die Kopplung der longit. Moden mit fester Phasenlage. Das System stellt sich in diesem Fall selbst auf die Auskopplungsrate ein (perfektioniertes Q-Switching!?). Praktische Umsetzung: 1. Akustooptische Modulation des Brechungsindex bei Nulldurchgängen sind Verluste gering 2. Sättigbarer, dünner Absorber auf Pulsdauer abgestimmt ( Erholzeit < τ R ) 3. Modulation der Verstärkung durch synchrones Pumpen 5.2 Femto-Sekunden-Pulse Colliding-pulse mode locking Zwei entgegengesetzt propagierende Pulse im Resonator Synchronisierter Zusammenstoß der Pulse in einem sättigbaren Absorber Herabsetzung der Verluste des Resonators Kürzerer Puls (bzgl. der beiden kollidierenden Pulse) wird ausgekoppelt da Absorber erst ab einer bestimmten Intensität der zusammenwirkenden Pulse gesättigt wird, d.h. nur ein kurzer Überlappungszeitraum der Pulse wird durchgeschalten. Self-phase-modulation Puls propagiert durch ein Medium mit intensitätsabhängigen Brechungsindex (Kerr-Effekt: n = n 0 +n 2 I) und erhält dadurch einen intensitätsabhängigen Chirp (positiv). Pulskomprimierung mittels optischer Gitteranordnung Zusammenlaufen der lang- und kurzwelligen Anteile Pulsdauern bis 6fs (3 Perioden des Feldes) Weitere Möglichkeiten Solitonenlaser Coupled cavity mode locking Additive pulse mode locking Kerr lense mode locking Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 7

8 6 NÜTZLICHE FORMELN: 6 Nützliche Formeln: I out = 1 2 TI Res Ausgangsintensität Resonator P = de = V hν dp P = V hν n tot W p η p = Φ V a p max = p(n th ) = n th ln τ ph = τ R R 2 1 R δν R = 1 2πτ Ph M 2 = πw 0 λ θ θ 0.61 λ NA NA = n sin α ( nth n i ) (n th n i ) Leistung Resonator (allg.) Bsp.: Pumpleistung Photonendichte in Abh. zur Photonenzahl Φ Max. Photonendichte Q-Switching Zus. Photonenlebensdauer - Round-Trip-Dauer Spektrale FWHM Strahlqualität Gauss Beugungslimit Numerische Apertur Übersicht Grundlagen der Laserphysik Seite 8

2.2 Elektronentransfer (Dexter)

2.2 Elektronentransfer (Dexter) Experimentelle Bestimmung der Transferrate: 1. Messung der Fluoreszenzintensitäten von Donor (F D ) und Akzeptor (F A ): F A E t = F D + F A 2. Messung der Fluoreszenzintensität des Donors ohne Akzeptor

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Grundlagen. Erzeugung ultrakurzer Lichtpulse Bedeutung der spektralen Bandbreite Lasermoden und Modenkopplung. Optische Ultrakurzpuls Technologie

Grundlagen. Erzeugung ultrakurzer Lichtpulse Bedeutung der spektralen Bandbreite Lasermoden und Modenkopplung. Optische Ultrakurzpuls Technologie Grundlagen Vorlesung basiert auf Material von Prof. Rick Trebino (Georgia Institute of Technology, School of Physics) http://www.physics.gatech.edu/gcuo/lectures/index.html Interaktive Plattform Femto-Welt

Mehr

Grundlagen der LASER-Operation. Rolf Neuendorf

Grundlagen der LASER-Operation. Rolf Neuendorf Grundlagen der LASER-Operation Rolf Neuendorf Inhalt Grundlagen der Lasertechnik Nichtlineare optische Effekte Frequenzvervielfachung parametrische Prozesse sättigbare Absorption Erzeugung von Laserpulsen

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

Inhalt. LaserphysikWS09/10 3-1

Inhalt. LaserphysikWS09/10 3-1 Inhalt 1. Einleitung 2. Wechselwirkung Licht-Materie 3. Bilanzgleichungen 4. Kontinuierlicher Betrieb 5. Relaxationsoszillationen 6. Güteschaltung 7. Modenkopplung 7.1 Prinzip der Modenkopplung 7.2 Aktive

Mehr

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch

Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung. Laser. Seminarvortrag von Daniel Englisch Erzeugung durchstimmbarer Laserstrahlung Seminarvortrag von Daniel Englisch Laser 11.01.12 Institute of Applied Physics Nonlinear Optics / Quantum Optics Daniel Englisch 1 Motivation - Anwendungsgebiete

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus

2. Bestimmen Sie den Fokusdurchmesser und die Rayleigh Länge. 3. Welchen Einfluß haben die einzelnen Parameter des Aufbaus Fortgeschrittenenpraktikum II Helium Neon Laser Themen für die Vorbesprechung: Grundlagen des Helium Neon Lasers, Resonatorkonfigurationen, Stabilitätsbereich, ABCD Formalismus, Sättigungseffekte, doppelbrechende

Mehr

Protokoll zum Versuch Gaslaser. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel

Protokoll zum Versuch Gaslaser. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel Protokoll zum Versuch Gaslaser Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Dietel 26. Juli 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 5 2.1 Optische Resonatoren...............................

Mehr

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) Laserdiode & Faraday-Effekt (V39) 1. Laser Prinzip und Eigenschaften Optisches Pumpen Laserverstärkung Lasermoden und Selektion 2. Halbleiter-Laser pn-übergang Realisierung Kennlinien 3. Faradayeffekt

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Rückblick auf Vorlesung 5

Rückblick auf Vorlesung 5 Inhalt. 1. Einleitung 2. Wechselwirkung Licht-Materie 2.1 Strahlungsfeld 2.1.1 Wellengleichung 2.1.2 Mdendichte 2.1.3 Spektrale Energiedichte 2.2 Eigenschaften der Materie 2.2.1 Emissin und Absrptin 2.2.2

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

Gaslaser. Martin Heusinger. 14. Mai Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena

Gaslaser. Martin Heusinger. 14. Mai Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena Gaslaser Martin Heusinger Proseminar zum Fortgeschrittenenpraktikum FSU Jena 14. Mai 2009 M. Heusinger (FSU Jena) Gaslaser 14. Mai 2009 1 / 21 1 Einleitung 2 He-Ne-Laser Energieniveauschema und Laserprinzip

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0.

[c] = 1 m s. Erfolgt die Bewegung der Teilchen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Welle, dann liegt liegt Transversalwelle vor0. Wellen ================================================================== 1. Transversal- und Longitudinalwellen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen Wiederholung: Resonanz 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Glas zersingen

Mehr

Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser

Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser Wie funktioniert ein Laser? Der He-Ne Laser Michael Hartwig 19. November 1998 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1 Zweiniveau-Systeme................................ 2 1.2 Emission und Absorption

Mehr

Vortragsfolien.

Vortragsfolien. Vortragsfolien http://llp.ilt.fhg.de/physikwoche.htm Physikwoche für Schüler Wie entsteht Laserlicht? H.-J. Kull, RWTH Aachen Aufbau eines Lasers Aktives Medium Gas, Festkörper, Plasma, Elektronenstrahl

Mehr

Laser. Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Laser. Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Laser Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Grundlagen F 4.1 Nach Einstein existieren 3 mögliche Wechselwirkungsmechanismen zwischen Atom und elektromagnetischer Strahlung: - Absorption:

Mehr

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun

Laserresonator. Versuch Nr. 6 Vorbereitung Januar Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun Laserresonator Versuch Nr. 6 Vorbereitung - 21. Januar 2013 Ausgearbeitet von Martin Günther und Nils Braun 1 Vorwort Im Folgenden Versuch wird ein vormontierter Titan-Saphir-Laser justiert und in den

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

4 Resonatoren. 4.0 Lernziele des Kapitels. 4.1 Resonatoren mit ebenen Spiegeln

4 Resonatoren. 4.0 Lernziele des Kapitels. 4.1 Resonatoren mit ebenen Spiegeln Resonatoren 53 4 Resonatoren 4.0 Lernziele des Kapitels In diesem Kapitel werden Sie die Eigenschaften von optischen Resonatoren kennenlernen wie sie für Laser benutzt werden. Sie werden lernen, wie die

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

8 Reflexion und Brechung

8 Reflexion und Brechung Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Vorlesung zur Experimentalphysik III Wintersemester 28/29 Prof. Dr. Josef A. Käs Vorlesungsmitschrift zur Vorlesung vom 2.11.28 8 Reflexion

Mehr

Eichler. Jürgen. Hans Joachim Eichler. Laser. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. 8., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Vieweq

Eichler. Jürgen. Hans Joachim Eichler. Laser. Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. 8., aktualisierte und überarbeitete Auflage. 4^ Springer Vieweq Hans Joachim Eichler Jürgen Eichler Laser Bauformen, Strahlführung, Anwendungen 8., aktualisierte und überarbeitete Auflage 4^ Springer Vieweq 1 Licht, Atome, Moleküle, Festkörper 1 1.1 Eigenschaften von

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

zeitabhängige Schrödinger-Gleichung

zeitabhängige Schrödinger-Gleichung Lichtfeld erzeugt Superposition zeitabhängige Schrödinger-Gleichung 3 reelle Unbekannte ( c 1 2 + c 2 2 =1) 2 Parameter Dipolmatrixelement: Resonanzverstimmung: t Absorption st. E. Abs. st. Emission Rabi-Oszillation

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Mach-Zehnder Interferometer

Mach-Zehnder Interferometer Mach-Zehnder Interferometer 1891/2 von Ludwig Mach und Ludwig Zehnder entwickelt Sehr ähnlich Michelson-Interferometer Aber: Messobjekt nur einmal durchlaufen 1 Anwendung: Mach-Zehnder Interferometer Dichteschwankungen

Mehr

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator Hooksches Gesetz Harmonisches Potential allgemeine Lösung Federpendel Fadenpendel Feder mit Federkonstante

Mehr

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Termin Thema Dozent Mi. 21.4. Einführung Lemmer Di. 27.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer der Optoelektronik Mi. 28.4. Lumineszenz, Epitaxie Lemmer

Mehr

Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers

Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers Bericht zum Versuch Physik und Technik des Helium-Neon-Lasers Michael Goerz, Anton Haase 15. Januar 2007 Freie Universität Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Teil A Tutor: C. Frischkorn Inhalt 1 Einführung

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse.1 Prinzip der Modenkopplung. Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse..1 Fourier Transformation.. Zeitliche

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14)

Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Physik Einführung in die Kosmologie Lösung Übungsblatt 2 (SS14) 1. Photonengas Besprechung am 2. Mai, 2014. (a) Ein homogen verteiltes Photonengas mit

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05 Hella Berlemann Nora Obermann Übersicht: Mößbauer (1958): rückstoßfreie Kernresonanzabsorption von γ-strahlen γ-strahlung: kurzwellige, hochenergetische,

Mehr

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Inhalt Nichtlineare Phänomene... Einleitung (Frequenzveränderung von Laserlicht)... Nichtlineare Suszeptiblität...

Mehr

Laser. I R = I 0 e µ l T G R 1 T G e µ l R 2 (1) Dabei wird ein Durchlauf mit dem Durchlaufen des aktiven

Laser. I R = I 0 e µ l T G R 1 T G e µ l R 2 (1) Dabei wird ein Durchlauf mit dem Durchlaufen des aktiven Betreuer: Dr. Thomas Schmidt Laser Tilman Birnstiel und Sebastian Lange Universität Würzburg Physikalisches Institut (Datum: 3. März 2006) In diesem Versuch werden die grundlegenden Eigenschaften eines

Mehr

Fourier Optik. Zeit. Zeit

Fourier Optik. Zeit. Zeit Fourier Optik Beispiel zur Fourier-Zerlegung: diskretes Spektrum von Sinus-Funktionen liefert in einer gewichteten Überlagerung näherungsweise eine Rechteckfunktion Sin t Sin 3t Sin 5t Sin 7t Sin 9t Sin

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung

Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Photonik 1: Fragenkatalog und Hinweise zur mündlichen Prüfung Prof. Reider Stand: 27. August 2011 1. Licht als elektromagnetische Welle 1.1 (S.8) Brechungsindex(zahl) in der Optik Allgemein Warum haben

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium

F-Praktikum Laserspektroskopie am Rubidium Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch F-Praktikum Gruppenseminar Quantenoptik Prof. Dr. Chr. Wunderlich Fachbereich 7 Physik Universität Siegen 19. November 2006 Einleitung Laser/Optiken Theorie Versuch

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler 11. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen gekoppelte Pendel 8. Wellen (transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen) Versuche: Schwebung gekoppelte

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit An einigen Beispielen erläutern 5. Das Photon: Welle und Teilchen 5.4. Die Plancksche Strahlungsformel Wichtige Punkte: u( ν, T ) = 8πh c

Mehr

Medical Laser Technology

Medical Laser Technology Medical Laser Technology 2 SWS 447.188 Schröttner J. E-Mail: schroettner@tugraz.at Tel.: 873/7395 Institut für Health Care Engineering mit Europaprüfstelle für Medizinprodukte www.hce.tugraz.at Kopernikusgasse

Mehr

Laserphysik Seminar, 03.06.2015

Laserphysik Seminar, 03.06.2015 Laserphysik Seminar, 03.06.2015 1 Femtosekunden Ti:Sa Laser & Verstärkersysteme www.lasik-finder.de/augenlaser/femto-lasik/behandlungsablauf-femto-lasik www.wiley-vch.de/berlin/journals/op/07-01/op0701_s48_s53.pdf

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Axel Donges Physikalische Grundlagen der Lasertechnik

Axel Donges Physikalische Grundlagen der Lasertechnik Axel Donges Physikalische Grundlagen der Lasertechnik Axel Donges Physikalische Grundlagen der Lasertechnik 3. Auflage Prof. Dr. Axel Donges (geboren 1954 in Bad König) studierte Physik an der TH Darmstadt.

Mehr

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum Überblick Person Max Planck Prinzip schwarzer Strahler Klassische Strahlungsgesetze Planck sches Strahlungsgesetz Beispiele kosmische Hintergrundstrahlung Sternspektren

Mehr

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons Eigenschaften des Photons Das Photon ist das Energiequant der elektromagnetischen Wellen, d.h. Licht hat wie von Einstein postuliert nicht nur Wellencharakter, sondern auch Teilchencharakter mit den oben

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung

2 Ultrakurzpulslaser. 2.1 Modenkopplung 2 Ultrakurzpulslaser Durch die Möglichkeit eine konstante Phasenbeziehung zwischen verschiedenen longitudinalen Moden innerhalb eines Verstärkungsspektrums herstellen zu können, lassen sich sehr kurze

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Kurze und ultrakurze Lichtimpulse

Kurze und ultrakurze Lichtimpulse 1 Kurze und ultrakurze Lichtimpulse 20.11.2003 Kurze und ultrakurze Lichtimpulse 2 Inhalt Einleitung Teil I mathematische Beschreibung kurzer und ultrakurzer Lichtimpulse Überlagerung ebener Wellen Impulsdauer

Mehr

Wellen und Leitungen, Übersicht, S. Rupp 1

Wellen und Leitungen, Übersicht, S. Rupp 1 Wellen und Leitungen Übersicht Stephan Rupp Nachrichtentechnik www.dhbw-stuttgart.de 1 Inhaltsübersicht Wellen und Leitungen Schwingungen und Wellen Reflexionen Anpassung Wellenausbreitung in Zweileitersystemen

Mehr

Mechanische Schwingungen und Wellen

Mechanische Schwingungen und Wellen Mechanische und Wellen Inhalt 1. 2.Überlagerung von 3.Entstehung und Ausbreitung von Wellen 4.Wechselwirkungen von Wellen 2 Voraussetzungen Schwingfähige Teilchen Energiezufuhr Auslenkung Rücktreibende

Mehr

Ultrakurzpuls Lasersysteme

Ultrakurzpuls Lasersysteme Ultrakurzpuls Lasersysteme Vortrag von Julia Ehrt 27.November 2003 Experimentelles Lehrseminar WS 2003/04 Prof. Hertel Betreuer: Herr Dr. Noack Übersicht Übersicht 1) Entwicklungsgeschichte ultrakurzer

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Physik und Technik des He-Ne-Lasers (A10)

Physik und Technik des He-Ne-Lasers (A10) Physik und Technik des He-Ne-Lasers (A10) Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin Tutor: Dr. Frischkorn 13. Juni 2007 Versuchsdurchführung am 11. Juni 2007 1 Vorbereitung 1.1 Übergänge

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz

Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz Roter Faden: Vorlesung 12+13+14: Heute: Wellen, Überlagerung von Wellen, Dispersion, Fourier-Synthese, Huygenssche Prinzip, Kohärenz, Interferenz Versuche: Huygens sche Prinzip, Schwebungen zweier Schwinggabel,

Mehr

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242

Versuch P3: Laserresonator. Protokoll. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 Versuch : Laserresonator Protokoll Von Jan Oertlin und Ingo Medebach Gruppe 242 8. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 5 1.1 Funktionsweise eines Laser..................................

Mehr

13 Laser Einführung Literatur Anwendungen von Lasern

13 Laser Einführung Literatur Anwendungen von Lasern 13.1 Einführung 13.1.1 Literatur Es gibt eine Reihe von guten Lehrbüchern und Nachschlagewerken, welche Teile des hier behandelten Stoffes abdecken. Ohne den Anspruch der Vollständigkeit können folgende

Mehr

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306

Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen. Wann: Mi Fr Wo: P1 - O1-306 Laserspektroskopie Was: Optische Spektroskopie mit Lasern: Grundlagen und Anwendungen Wann: Mi 13 15-14 00 Fr 10 15-12 00 Wo: P1 - O1-306 Wer: Dieter Suter Raum P1-O1-216 Tel. 3512 Dieter.Suter@uni-dortmund.de

Mehr

Der Helium-Neon-Laser

Der Helium-Neon-Laser 25. Juni 2008 Der erste He-Ne-Laser Funktionsweise Gauÿ'sche Fundamentalmode Eigenschaften und Anwendungen Gründliche Reinigung Einuss der Resonatorgeometrie Betrieb mit anderen Wellenlängen Single-Mode-Betrieb

Mehr

Versuchsanleitung Tailored Light Erzeugung und Charakterisierung von ultrakurzen Laserpulsen

Versuchsanleitung Tailored Light Erzeugung und Charakterisierung von ultrakurzen Laserpulsen Versuchsanleitung Tailored Light Erzeugung und Charakterisierung von ultrakurzen Laserpulsen Fraunhofer ILT Aachen Erstellungsdatum: 24.02.2015 Version 1.3b Lehrstuhl für Lasertechnik Prof. Dr. rer. nat.

Mehr

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation

Insertion Devices. Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wavelength-Shifter Das Wiggler/Undulator Feld Bewegungsgleichung Undulator Strahlung Eigenschaften Polarisation Wellenlängenschieber R R In einem Speicherring gilt für die kritische Energie E c 1/R R:

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP 2 Von der Kavitation zur Sonochemie 21 Industrieller Einsatz von Ultraschall 22 Physikalische Grundlagen I Was ist Ultraschall? 23 Einführung in die Technik des

Mehr

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003

Klausur Optoelektronik 1 / Optische Informationstechnologie. Winter-Halbjahr 2003 Klausur Optoelektronik / Optische Informationstechnologie Winter-Halbjahr 23 Name: Matrikelnummer: Aufgabe : Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Note: Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden,

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2])

Faserlaser und FDML. Vortrag von Nina Wenke. (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Faserlaser und FDML Vortrag von (http://en.wikipedia.org/wiki/optical_fiber; 29.05.15) ([2]) Warum eigentlich Faserlaser? Kompakter Aufbau Gute Wärmeleitung Pulsformung über Eigenschaften der Faser 2 Gliederung

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

Aufbau eines Versuches für das Fortgeschrittenenpraktikum zu den Grundlagen des He-Ne-Lasers. Bachelorarbeit

Aufbau eines Versuches für das Fortgeschrittenenpraktikum zu den Grundlagen des He-Ne-Lasers. Bachelorarbeit Aufbau eines Versuches für das Fortgeschrittenenpraktikum zu den Grundlagen des He-Ne-Lasers Bachelorarbeit vorgelegt von Jan Kehlbeck Erstgutachter: Prof. Dr. I. Rückmann Zweitgutachter: Prof. Dr. J.

Mehr

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a) Doppelspalt (ideal) Doppelspalt (real) Zentralabstand b, Spaltbreite a Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a Beugungsgitter (N Spalte, N

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr