Qualifizierungswege nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schule. Angebote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualifizierungswege nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schule. Angebote"

Transkript

1 Qualifizierungswege nach dem Besuch der allgemeinbildenden Schule Die/der Jugendliche hat keinen Schulabschluss und möchte e die Berufsschulpflicht erfüllen und sich auf eine Arbeitsaufnahme vorbereiten einen einfachen bzw. erweiterten Mittelschulabschluss) erwerben sich auf eine vorbereiten und eventuell den Mittel- ( erwerben Jugendliche ohne splatz (JOA) VHS externen und/oder qualifizierenden (BVJ) kooperativ (BVJ/k) Berufsintegrationsjahr (BIJ) Berufseinstiegsjahr (BEJ) Arbeitsqualifizierungsjahr (AQJ) Berufsintegrationsjahr Vorklasse (BIJ-V) eine machen Betriebliche BaE außer WfbM Werkstätten für behinderte Menschen außer e des Jugendamtes Sozialpädagogisch begleitete FÖJ Freiwilliges Ökologisches Jahr Die/der Jugendliche hat den einfachen Mittelschulabschluss und möchte einen einfachen bzw. erweiterten Mittelschulabschluss) erwerben einen einfachen bzw. erweiterten Mittelschulabschluss) erwerben und sich auf eine vorbereiten VHS externen und/oder qualifizierenden (BVJ) kooperativ (BVJ/k) Berufsintegrationsjahr (BIJ) Berufseinstiegsjahr (BEJ eine machen Betriebliche BaE außer außer e des Jugendamtes Sozialpädagogisch begleitete FÖJ Freiwilliges Ökologisches Jahr

2 Die/der Jugendliche hat den erweiterten (Quali) und möchte e den mittleren Schulabschluss erwerben sich auf eine vorbereiten VHS externen mittleren Schulabschluss (BVJ) kooperativ (BVJ/k)Berufsintegrationsjahr (BIJ)Berufseinstiegsjahr(BEJ Berufsfachschule eine machen Betriebliche BaE außer außer e des Jugendamtes Sozialpädagogisch begleitete FÖJ Freiwilliges Ökologisches Jahr Die/der Jugendliche hat den mittleren Schulabschluss und möchte sich auf eine vorbereiten Berufsfachschule für IT- Berufe (BFS-IT) eine machen Betriebliche BaE außer Die/der Jugendliche möchte eine Studienbefähigung erwerben FOS Fachoberschule BOS Berufsoberschule außer e des Jugendamtes Sozialpädagogisch begleitete FÖJ Freiwilliges Ökologisches Jahr Legende: e der Agentur für Arbeit oder des Job Centers Schulisches e des Jugendamtes Freiwilligendienste Duale sonstige

3 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e Berufsorientierungsklasse (Kooperation Mittelschule Berufsschule) Jugendliche ohne splatz (JOA) Arbeitsqualifizierungsjahr (AQJ) an Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen (BVJ) (BVJ) an Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen Abschluss der Mittelschule (ohne Quali oder Mittlere Reife) 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; oder Mittelschule Hösbach, Jahnstr. 1-3, Hösbach keine 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; oder Johannes-de-la-Salle-Schule, Rhönstr. 21, Aschaffenburg keine 12 Johannes-de-la-Salle-Schule, Rhönstr. 21, Aschaffenburg keine für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, die durch ein BVJ an der Regelberufsschule nicht ausreichend gefördert werden können 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; oder Johannes-de-la-Salle-Schule, Rhönstr. 21, Aschaffenburg Qualifizierender Erfüllung der Berufsschulpflicht Vorbereitung auf eine Arbeitsaufnahme,, ggf. Erwerb des Dieser Schulversuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen, welche die Jahrgangsstufe 9 freiwillig wiederholen und hierzu die "Berufsorientierungsklassen" besuchen. Außerdem sind Schülerinnen und Schüler der Berufsschule daran beteiligt, die sich im kooperativen (BVJ/k) befinden. Die jungen Menschen beider Bildungsangebote verfolgen das Ziel, den Übergang in eine zu meistern und falls er ihnen noch fehlt den erfolgreichen oder qualifizierenden zu erreichen. In dieser Klasse haben die Jugendlichen an einem Schultag in der Woche die Möglichkeit ihre Berufsschulpflicht zu erfüllen. Der Unterricht dient der beruflichen Orientierung und schulischen Vorbereitung auf eine. Das Arbeitsqualifizierungsjahr ist ein vollschulisches für Jugendliche die voraussichtlich auch nach dem Besuch des s nicht in der Lage sind eine zu beginnen oder einen Beruf aufzunehmen. Ziel ist es, die Jugendlichen auf einfache berufliche Tätigkeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt und auf die selbstständige Bewältigung ihres Lebens vorzubereiten. In das AQJ können auch Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aufgenommen werden. Das (BVJ) ist das richtige für Schülerinnen und Schüler, die noch keinen besitzen oder noch keine konkreten Berufsvorstellungen haben. Beim vollzeitschulischen (BVJ) übernimmt die Berufsschule sowohl die Vermittlung der theoretischen als auch der praktischen Inhalte.

4 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e kooperativ (BVJ/k) kooperativ (BVJ/k) an Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkt Lernen keine Berufsintegrationsjahr (BIJ) keine Berufsintegrationsjahr Vorklasse (BIJ-V) für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, die durch ein BVJ an der Regelberufsschule nicht ausreichend gefördert werden können (Förderbedarf beim Erwerb der Deutschen Sprache) Asylbewerber oder Flüchtling 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; oder Johannes-de-la-Salle-Schule, Rhönstr. 21, Aschaffenburg 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; 12 Berufsschule I, Seidelstr. 2; Berufseinstiegsjahr (BEJ) keine 12 Berufsschule II, Seidelstr. 2; Staatliches Berufliches Schulzentrum Aschaffenburg, Seidelstr Aschaffenburg Das (BVJ) ist das richtige für Schülerinnen und Schüler, die noch keinen besitzen oder noch keine konkreten Berufsvorstellungen haben. Beim kooperativen (BVJ/k), das in ausgewählten (z.b. Metalltechnik, Wirtschaft, Gastronomie) angeboten wird, übernimmt die Berufsschule die Vermittlung der theoretischen Inhalte. Die fachpraktische wird von einem außerschulischen Kooperationspartner durchgeführt. Der Unterricht an der Berufsschule findet an zweieinhalb Tagen in der Woche statt, der fachpraktische Teil an den übrigen zweieinhalb Tagen. Das Berufsintegrationsjahr (BIJ) bereitet ebenfalls auf eine vor. Es ist organisatorisch wie das BVJ/k aufgebaut, beinhaltet aber darüber hinaus noch eine intensivere Förderung im Fach Deutsch. Beginnend mit dem Schuljahr 2013/14 werden an Berufsschulen Vorklassen zum Berufsintegrationsjahr eingerichtet, die insbesondere dem Spracherwerb dienen. Zielgruppe des Projekts sind berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge mit erhöhtem Förderbedarf vor allem im sprachlichen Bereich. Das Berufseinstiegsjahr kooperativ (BEJ-k) ist das richtige für Schülerinnen und Schüler, die noch keinen besitzen oder noch keine konkreten Berufsvorstellungen. Beim kooperativen Berufseinstiegsjahr, das in ausgewählten (z.b. Wirtschaft,) angeboten wird, übernimmt die Berufsschule die Vermittlung der theoretischen Inhalte. Die fachpraktische wird von einem außerschulischen Kooperationspartner durchgeführt. Der Unterricht an der Berufsschule findet an zweieinhalb Tagen in der Woche statt, der fachpraktische Teil an den übrigen zweieinhalb Tagen.

5 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e Berufsfachschule für IT- Berufe (BFS-IT) externen und/oder qualifizierenden externen mittleren Schulabschluss BvB Reha berufsvorbereitende Mittlere Reife 12 Berufsschule II, Seidelstr. 2; Teilnahme an einem Orientierungstest und Beratungsgespräch oder Quali, Aufnahmetest und Beratungsgespräch Jugendliche/r muss bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sein und den Wunsch nach Eingliederung in das Berufs- bzw. Arbeitsleben bekundet haben Jugendliche/r muss bei der Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sein, den Wunsch nach Eingliederung in das Berufs- bzw. Arbeitsleben bekundet und einen Antrag gestellt haben Reha-Status muss festgestellt sein Jugendliche/r, auch ein junger Mensch mit Behinderung, muss bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sein und den Wunsch nach Eingliederung in das Berufs- bzw. Arbeitsleben bekundet haben Oktober bis Juli (10 ) 2 (20 ) i.d.r. 10 individuelle Verlängerung in begründeten Fällen möglich i.d.r. 11 individuelle Verlängerung in begründeten Fällen möglich mind. 6 und max. 12 Vhs Aschaffenburg Luitpoldstr. 2 Vhs Aschaffenburg Luitpoldstr. 2 Agentur für Arbeit Memeler Str. 15 Mitarbeiter/in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit weist nach Prüfung des Bedarfs zu Agentur für Arbeit Memeler Str. 15 Reha-Mitarbeiter/in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit weist nach Prüfung des Bedarfs zu Agentur für Arbeit Memeler Str. 15 (Reha-)Mitarbeiter/in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit erteilt nach Prüfung des Bedarfs einen Vermittlungsvorschlag EQ Plus: Vermittlungsvorschlag wird aufgrund erhöhten Förderbedarfs Mit den erworbenen Kompetenzen sind Sie sehr gut vorbereitet für die in diversen kaufmännischen oder technischen Berufen im IT-Bereich Erwerb des Qualifizierenden oder des Erwerb der Mittleren Reife (mit externer Prüfung) (mit externer Prüfung) und ausgewählten Beruf Ziel: Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Informations- und Telekommunikationsdienstleistungen (berufliche Grundbildung für IT-Berufe) Entscheidungshilfe für eine Berufsfindung vor allem in den vier staatlich anerkannten IT-sberufen. Begleitung durch Sozialpädagogin und Stützunterricht. unter schulabschlüsse auf Begleitung durch Sozialpädagogin und Stützunterricht. unter schulabschlüsse auf Eignungsanalyse ist verbindlicher Bestandteil Vermittlung von Qualifizierungsbausteinen Berufswegeplanung mit Unterstützung durch Bildungsbegleiter/innen ggf. wurden im Vorfeld ärztliche und/oder psychologische Gutachten eingeholt oder Maßnahmen zur Eignungsdiagnostik wie Arbeitserprobung, Berufsfindung und Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit durchgeführt bei Übernahme in eine anschließende erfolgt ggf. die Anrechnung der EQ auf die szeit EQ plus: zusätzliche sozialpädagogische Begleitung/Unterstützung und Stützunterricht

6 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e Weitere e des Jobcenters Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote e des Jugendamtes WfbM Eingangsverfahren und Berufsbildung in Werkstätten für behinderte Menschen Jugendliche/r muss Teil einer Bedarfsgemeinschaft oder Kundin/Kunde des Jobcenters (gemäß SGB II) sein Jugend(berufs)hilfebedarf muss festgestellt sein FSJ/FÖJ: ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht bis 26 ; viele Organisationen nehmen Jugendliche jedoch erst ab 18 n BFD: Jugendliche ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, keine obere Altersgrenze Personen, die wegen einer Behinderung außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein, wohl aber unter geschützten Bedingungen abhängig vom jeweiligen i.d.r (i.d.r. 12 ; in speziellen Fällen bis zu 24 n) FÖJ Freiwilliges Ökologisches Jahr Eingangsverfahren 3 Berufsbildung 24 persönliche/r Ansprechpartner/in des Jobcenters (Team U 25) weist nach Prüfung des Bedarfs zu Mitarbeiter/in des Jugendamtes muss individuellen Hilfebedarf festgestellt haben (erhöhter Unterstützungsbedarf an sozialpädagogischer Hilfe) Bewerbung bei einem Träger der Freiwilligendienste Beratung: Jugendinformationsstelle Cafe Abdate Kirchhofweg 2 Reha-Beratungsfachkraft des Trägers der beruflichen Rehabilitation (i.d.r. Arbeitsagentur) muss durch ärztliches und/oder psychologisches Gutachten die Werkstattbefähigung festgestellt haben verschiedene e mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten, z.b. Sammeln von berufs- /betriebspraktischen Erfahrungen, Vorbereitung auf die Aufnahme einer /Beschäftigung, Entwicklung sozialer Kompetenzen verschiedene e mit dem Ziel der Befähigung zu einer selbstständigen Lebensführung mit unterschiedlichen (berufs)qualifizierenden Schwerpunkten berufspraktische Erfahrungen in Organisationen und Einrichtungen - des Sozialwesens, des Sports, der Kultur, der Denkmalpflege (FSJ)- des Natur- und Umweltschutzes (FÖJ) beim BFD alle o. g. Einsatzfelder und zusätzlich Bildung und Integration Erprobung ggf. in mehreren Übergang in den Arbeitsbereich der Werkstatt bzw. in Kooperationsbetrieb Zuweisung in die e erfolgt nach individueller Beratung durch die/den persönliche/n Ansprechpartner/in des Jobcenters Jugend(berufs)hilfe ist eine individuelle Leistung, die nach individueller Bedarfsprüfung gewährt wird eine pädagogische Begleitung ist sowohl im Inland als auch im Ausland sichergestellt die Absolvierung dieser e führt ggf. zur Anrechnung des praktischen Teils der Fachhochschulreife zu den en der WfbM gehören außerdem der Förder- und Arbeitsbereich

7 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e Betriebliche 2- bzw. 3-jährige Berufsfachschule BaE außer ein ausbildungsberechtigter Betrieb, der mit der/dem Jugendlichen einen svertrag abschließt hinsichtlich der Schulabschlüsse variieren zwischen den sberufen mindestens hinsichtlich der Schulabschlüsse variieren zwischen den sberufen Jugendliche/r muss bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sein Förderungsbedürftig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die wegen in ihrer Person liegender Gründe ohne die Förderung eine nicht durchführen können. direkte Bewerbung bei den Betrieben und/oder Nutzung des Vermittlungsangebotes der Arbeitsagenturen und Jobcenter Berufsfachschulen Verzeichnis im BIZ Mitarbeiter/in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder persönliche/r Ansprechpartner/in des Jobcenters erteilt nach Prüfung des Bedarfs und der Fördervoraussetzungen einen Vermittlungs- vorschlag sberuf sberuf oder schulischer sabschluss Erwerb des mittleren Schulabschlusses (ohne Prüfung) ggf. Erwerb der Fachhochschulreife (Prüfung) sberuf Informationen zu den Berufsbildern: Suche nach splätzen im Internet: verschiedene Lehrstellen- und sbörsen (z.b. die der Kammern) bei Notwendigkeit unterstützen die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit ausbildungsbegleitenden Hilfen (abh) für Auszubildende mit Behinderungen auch betreute (bba) möglich, d.h. Unterstützung der n durch Bildungsdienstleister (sozialpädagogische sbegleitung, Stütz- und Förderunterricht) Möglichkeit einer speziellen Förderung für Menschen mit Behinderung während einer n : z.b. szuschuss für den Arbeitgeber, Gewährung technischer Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz in einem begrenzten Spektrum von sberufen bzw. schulischen Assistentenberufen in ausgewählten Berufsbildern Begleitung durch Sozialpädagog/innen und Stützlehrer/innen möglich Umsetzung in kooperativer (fachpraktische Unterweisung durch Betrieb) oder integrativer (fachtheoretische und fachpraktische Unterweisung durch Bildungsdienstleister) Form; wenn notwendig mit medizinischer und/oder psychologischer, sozialer und/oder sonderpädagogischer Beratung/Unterstützung/Begleitung

8 Ausgewählte sbeschreibungen Optionen/e außer FOS Fachoberschule Tagesunterricht/Vollzeitform Bereiche: Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft, Sozialwesen BOS Berufsoberschule Tagesunterricht/Vollzeitform Bereiche: Technik, Wirtschaft und Verwaltung Jugendliche/r muss bei der Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeldet sein den Wunsch nach Eingliederung in das Berufs- bzw. Arbeitsleben bekundet und einen Antrag gestellt haben. Reha-Status muss festgestellt sein Jugend(berufs)hilfebedarf muss festgestellt sein mittlerer Schulabschluss und Notendurchschnitt von mind. 3,5 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder Oberstufenreife mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene, einschlägige bzw. 5- jährige einschlägige Berufstätigkeit Notendurchschnitt des mittleren Schulabschlusses nicht schlechter als 3,5 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch i.d.r. weist Reha-Mitarbeiter/in der Berufsberatung der Agentur für Arbeit nach Prüfung des Bedarfs zu Mitarbeiter/in des Jugendamtes muss individuellen Hilfebedarf festgestellt haben (erhöhter Unterstützungsbedarf an sozialpädagogischer Hilfe) 2 FOS Ottostr. 1 Online-Registrierung und persönliche Anmeldung Anmeldung 14 Tage im Februar/März (wird in der Tagespresse bekanntgegeben) Ausschlussfrist! 1 bzw. 2 Vollzeit BOS Ottostr. 1 Online-Registrierung und persönliche Anmeldung Anmeldung 14 Tage im Februar/März (wird in der Tagespresse bekanntgegeben) Ausschlussfrist! sberuf Befähigung zu einer selbstständigen Lebensführung sberuf Hochschulzugangsberechtigung Hochschulzugangsberechtigung in ausgewählten Berufsbildern Begleitung durch Sozialpädagog/innen und Stützlehrer/innen möglich Umsetzung in kooperativer (fachpraktische Unterweisung durch Betrieb) oder integrativer (fachtheoretische und fachpraktische Unterweisung durch Bildungsdienstleister) Form; wenn notwendig mit medizinischer und/oder psychologischer, sozialer und/oder sonderpädagogischer Beratung/Unterstützung/Begleitung in ausgewählten Berufsbildern zusätzliche individuelle Begleitung durch Sozialpädagog/innen und Stützlehrer/innen Schüler/innen, die ihren mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erworben haben, können zur Vorbereitung auf die Jg.- St. 11 die Vorklasse (Vollzeit) oder den Vorkurs (Teilzeit/Samstag) besuchen. Brückenangebote Schülerinnen, die ihren mittleren Schulabschluss über die Mittelschule oder die erworben haben, können die Vorklasse (Vollzeit) besuchen. (kein Eltern unbhängiges BAFöG!). Der Vorkurs (Teilzeit/Abendunterricht) bereitet in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik auf den Besuch der Jg.-St. 12 vor. Diese Übersicht beansprucht nicht, vollständig oder allumfassend zu sein. Sie entspricht dem Kenntnisstand im September Wir empfehlen jedem Jugendlichen eine individuelle Beratung bei der Agentur für Arbeit. Der Termin für ein Beratungsgespräch kann telefonisch über die bundeseinheitliche Servicenummer vereinbart werden. Für Jugendliche in besonderen Lebenslagen oder mit Migrationshintergrund stehen zielgruppenspezifische Beratungsstellen zur Verfügung. Auskunft gibt das Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg

9

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Einstiegsqualifizierungen (EQ) Einstiegsqualifizierungen (EQ) keine berufliche Erstausbildung jünger als 25 Jahre bisher keinen Ausbildungsplatz Überleitung in eine Berufsausbildung mit Verkürzung der Ausbildungsdauer (Anrechnung) Berufsberatung

Mehr

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt

Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt BWK Fö Modulentwicklung Berufswahlkoordinatorinnen/Berufswahlkoordinatoren an Förderschulen 2005/2006/2007 Stefan Gimbel, Ingrid Jung Modul V Übergang Schule Beruf und Arbeitswelt Ingrid Jung V.1 Schulische

Mehr

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me) Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me) Wie geht s weiter? Duale Ausbildung: Schule und Betrieb im Wechsel. 2-jährige Schule: Labortechnik oder Elektrotechnik. 1. Jahr in der Schule.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Information STAR Regionales Netzwerktreffen, AA Bielefeld 07.03.2012 Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Prüfung der Reha-Eigenschaft Behinderte Menschen als Berechtigte i.s.d. 19 Abs. 1 SGB III sind

Mehr

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS)

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Wo geht s lang? Ausbildungsplatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen?

Wo geht s lang? Ausbildungsplatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen? Wo geht s lang? splatz? weiter auf die Schule? Schulabschluss verbessern? Arbeiten gehen? Einführung Berufliche Orientierung in der Schule Beratungs- und Unterstützungsangebote in Offenbach Das Schul-

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwig-Quellen-Str. 20 9 90762 Fürth Tel.: 0911 2024 480 Merkblatt: 1.0 Stand: November 2015 Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Bildungsziel

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

Von der Schule ins Berufsleben

Von der Schule ins Berufsleben 01.12.2010 30.09.2013 Regionales Übergangsmanagement im Kreis Steinburg Ergänzung zum Abschlussbericht Von der Schule ins Berufsleben Bildungs- und Qualifizierungswege im Kreis Steinburg Inhalt Einleitung...

Mehr

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE UNSERE SCHULE IHRE CHANCE Berufsschule & Vollzeitschulen Berufsschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Strausberg/Müncheberg/Seelow Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Übersicht Die Zugänge zu den Bildungsgängen sind abhängig vom - Schulabschluss

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Informationen zur BERUFSOBERSCHULE (BOS) Fachoberschule und Berufsoberschule Cham Ihre Chancen mit der BOS Cham Mögliche Abschlüsse und Ausbildungsrichtungen Ihre Eintrittskarten Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1

Herzlich Willkommen. zum heutigen Elternabend. Berufsberaterin Sonja Weigl. Seite 1 Herzlich Willkommen zum heutigen Elternabend Berufsberaterin Sonja Weigl Seite 1 http://www.youtube.com/watch?v=az7ljfnisas 2011, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Überblick Top 1 Rolle der Eltern bei der

Mehr

Bildungswegübersichten. Schulpflicht

Bildungswegübersichten. Schulpflicht Bildungswegübersichten Für Jugendliche mit Schulpflicht Gliederung 1. Ohne Schulabschluss 2. Mit Hauptschulabschluss 3. Mit Realschulabschluss 4B 4.Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 5.Einstiegsqualifizerungsjahr

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Ines Rosowski Bereichsleiterin Mitte/ Harburg/ Bergedorf der Agentur für Arbeit Hamburg Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung,

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg

Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg Berufliche Oberschule Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 06021 440-29-0 E-mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 06021 440-29-29 Homepage:

Mehr

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Ich will in die FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B Welche Voraussetzungen benötige ich? Was wird in der FOS unterrichtet? Was kann ich mit der FACHHOCHSCHULREIFE anfangen? Organisationsformen an

Mehr

Konzeption der Werkrealschule

Konzeption der Werkrealschule Konzeption der Werkrealschule Ausgangslage Eckpunkte der Werkrealschule Pädagogische Konzeption der neuen Werkrealschule Zeitplan Schaubild zur WRS / Entwurf Stundentafel Kl. 10 Ausgangslage Herr Ministerpräsident

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Wege nach der Hauptschule

Wege nach der Hauptschule Wege nach der Hauptschule Ausbildung BEK BFS Berufsfachschule Duale System Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Schule statt. Berufseinstiegsklasse geeignet für Schülerinnen und Schüler, die keinen

Mehr

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen Bildung und Sport Information der Bildungsberatung Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen (Stand: November 2013) Inhalt: 1. An welchen beruflichen Schulen in Bayern kann man den mittleren Schulabschluss

Mehr

Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße

Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße Städtische Berufsschule zur Berufsvorbereitung Am Bogenhauser Kirchplatz Beschulung der Flüchtlinge: Außenstelle in der Balanstraße 1 Veränderter Schulpflichtbegriff für BAF 9 Jahre Vollzeit + 3 Jahre

Mehr

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen

Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Andere Wege zu Schul- und Berufsabschlüssen Auf den folgenden Seiten findest du Informationen zu folgenden Abschlüssen bzw. Möglichkeiten zur Überbrückung und Neu-Orientierung: A.) Hauptschulabschluss

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Brücke in die Berufsausbildung

Brücke in die Berufsausbildung Informationen für Arbeitgeber Brücke in die Berufsausbildung Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) Was ist eine Einstiegsqualifizierung? Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) beinhaltet ein

Mehr

PROGRAMM. Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen.

PROGRAMM. Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen. PROGRAMM Schul-und Erziehungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige in Lubliniec ist eine der größten Einrichtungen solcher Art in Polen. Lage des Zentrums Auf einem grünen Gebiet (von ca. 10 Hektar) hinter

Mehr

Gartenstadtschule Krefeld

Gartenstadtschule Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Städtische Ganztagshauptschule Sekundarstufe I Breslauer Straße 280 47829 Krefeld Gartenstadtschule Krefeld Einer für Alle für Einen Fon 0 21 51-43 8 23 Fax 0 21 51-45 13 87 Schulleiterin:

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Projekt BASIS Berufliche, ausbildungsbegleitende und soziale Integration junger Strafgefangener

Projekt BASIS Berufliche, ausbildungsbegleitende und soziale Integration junger Strafgefangener Projekt BASIS Berufliche, ausbildungsbegleitende und soziale Integration junger Strafgefangener Aleit-Inken Fladausch-Rödel Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH) Projektleiterin Projekt Basis Schuldnerberaterin

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der gestiegene Zuzug von Schutzsuchenden stellt Gesellschaft und Verwaltung

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf dem Schulhof Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Werde fit für deine Ausbildung Bildelement: Logo W E R D E F I T

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Werkrealschule SRH SCHULEN

Werkrealschule SRH SCHULEN Zukunftschancen schaffen Werkrealschule SRH SCHULEN Beste Chancen für Ihr Kind Gemeinsames Lernen von Schülern mit und ohne Behinderung fördert die soziale Kompetenz. Deshalb nehmen wir sowohl Schüler

Mehr

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Gefördet durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 2 Der Kammerbezirk der IHK zu Leipzig im Überblick ca. 60.000

Mehr

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V. Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V. Begriffsklärungen Berufliche Rehabilitation (= Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben = LTA)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6. Referatsthema Inhaltsverzeichnis 1. Das Übergangssystem 2. Bundesagentur für Arbeit 2.1 Allgemeines 2.2 Instrumente 2.3 SGB III 3. Arbeitsgemeinschaften SGB II 3.1 Klientel 3.2 Warum landen Personen im

Mehr

Informationsveranstaltung 20.01.2016

Informationsveranstaltung 20.01.2016 Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Siglfinger Straße 50 85435 Tel.-Nr.: 08122/8809490 Fax: 08122/8809498484 E-Mail: info@fosbos-erding.de Internet: www.fosbos-erding.de Informationsveranstaltung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli 2013. 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2. Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen 2.1 Regel- und Gemeinschaftsschulen Termine der Prüfungen zum Erwerb des Realschulabschlusses, des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Informationen zu KoBV

Informationen zu KoBV Informationen zu KoBV KoBV ist eine Abkürzung. Das lange Wort dafür ist: Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. KoBV bereitet Menschen auf den Beruf vor. KoBV

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Möglichkeiten der Berufswegplanung 27.02.2010 1 Verbesserung der Zusammenarbeit aller Akteure am Übergang Schule-Beruf durch Information

Mehr

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Wege im bayerischen Schulsystem Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe Ziel des Informationsabends Nicht nur, Sie über das vielfältige Schulsystem zu informieren, sondern Ihnen dadurch Mut zu machen,

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

Wirtschaftsschulen in München

Wirtschaftsschulen in München Bildung und Sport Information der Bildungsberatung Wirtschaftsschulen in ünchen Stand: Schuljahr 2015/16 Schüler_innen der ittelschule, Realschule oder des Gymnasiums nach der Jahrgangsstufe 6, 7 oder

Mehr

Informationsveranstaltung 20. Jan. 2016

Informationsveranstaltung 20. Jan. 2016 Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Siglfinger Straße 50 85435 Tel.-Nr.: 08122/8809490 Fax: 08122/8809498484 E-Mail: info@fosbos-erding.de Internet: www.fosbos-erding.de Informationsveranstaltung

Mehr

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner

Mehr

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (bis 31.12.2000 Erwerbsunfähigkeitsrente) 1 Gesetzliche Grundlagen 37 SGB VI Altersrente 43 SGB VI Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit 50 SGB VI Wartezeiten

Mehr

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Bildungswege in Hessen Übergänge in der Bildungsregion Darmstadt und Darmstadt-Dieburg Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss Inhalte der heutigen Veranstaltung 1. Bildungsauftrag

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Berufliche Schulen Nürnberger Land

Berufliche Schulen Nürnberger Land Berufliche Schulen Berufsschule Wirtschaftsschule Staatliche Berufliche Schulen Fachoberschule Berufsfachschule Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge Berufliche Schulen im Überblick Schulstruktur

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014 Übergänge in das berufliche Schulwesen Berufsschule BzB BFS Zweijährige Berufsfachschule Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Das Integrationsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales

Das Integrationsamt beim Zentrum Bayern Familie und Soziales Das beim Zentrum Bayern Familie und Soziales Ihr kompetenter Partner bei Fragen zur Beschäftigung schwer behinderter und diesen gleichgestellter Menschen. E-Mail: Internet: integrationsamt.schw@zbfs.bayern.de

Mehr

Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar

Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar Elternabend Berufsberatung Susanne Krämer Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplanschule Weimar Jahrgänge 7 / 8 / 9 Überblick 1. Wege nach dem Hauptschulabschluss / Realschulabschluss 2. Berufsfahrplan

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung

Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Versetzung. Jahrgangsstufe 11 (Qualifikationsphase Q1) Zulassung Der Aufbau der Oberstufe: Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase EF) Die Verweildauer beträgt maximal 4 Jahre. Die JgSt EF dient zum Kennenlernen neuer methodischer Lernarten, insbesondere der gesteigerten

Mehr

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III Handwerkskammer Flensburg Sönke Wellhausen Betriebswirtschaftliche Beratungsstelle Ziel des Gründungszuschusses ist: die

Mehr

Mein Beruf Meine Zukunft

Mein Beruf Meine Zukunft Mein Beruf Meine Zukunft Berufsvorbereitung der Wilhelm Adolf von Trützschler Mittelschule Falkenstein Ziel: Jeder Schüler der Klasse 10 hat genaue Vorstellungen von seinem Beruf. Er weiß welche Voraussetzungen

Mehr