Einsatz von DCA (Dynamic Control Atmosphere) und SmartFresh (1-MCP) zur besseren Erhaltung der Fruchtqualität in der Apfellagerung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz von DCA (Dynamic Control Atmosphere) und SmartFresh (1-MCP) zur besseren Erhaltung der Fruchtqualität in der Apfellagerung"

Transkript

1 1 Einsatz von (Dynamic Control Atmosphere) und SmartFresh (1MCP) zur besseren Erhaltung der Fruchtqualität in der Apfellagerung Dr. Dirk Koepke, OVA Jork Einsatz von (Dynamic( Control Atmosphere) und SmartFresh (1MCP) zur besseren Erhaltung der Fruchtqualität in der Apfellagerung 1. Einleitung. Definition und Wirkungsweise 3. Einfluss der Verfahren auf die Fruchtqualität am Beispiel von Versuchen am OVB Jork. Schlussfolgerung und Empfehlung. Zusammenfassung OVB Jork Obstbau Abt. Versuchs Fruchtqualität und Beratungszentrum u. Obstlagerung Jork Dr. Dirk Köpcke Bild: Google Earth Evolution der Apfellagerung Naturlager CALagerung 1er Lager Kühlhauslagerung Lagerung Lagerung CO Adsorber SmartFresh (1MCP) N Separatoren SmartFresh (1MCP) CH 3 1MCP besetzt die EthylenRezeptoren in der Frucht und verhindert so, dass das Ethylen seine reifefördernde Wirkung entfalten kann. Streif, J. (): Äpfel im Schneewittchenschlaf 1 MCP hält Äpfel firsch und lässt flexible termine zu. Innofrutta 1, S.

2 SmartFreshEinsatz an der Niederelbe ElbeObstMitglieder. t hauptsächlich (ca. %) ca. % JonagoldGruppe etwas, Golden Delicious, Gala und Rubinette Dynamische CALagerung ( = dynamic control atmosphere) Bei der dynamischen CALagerung wird die O Konzentration im Lager in Abhängigkeit von der Atmungsintensität der Früchte schrittweise auf das niedrigste gerade noch verträgliche Niveau abgesenkt. Dadurch wird der Stoffwechsel und somit auch die Ethylenproduktion und letztendlich die Reifeentwicklung sehr stark gebremst. 1, Dynamische CARegelung (schematisch) 1,1,, % (O ) Auslagerung (Dynamic Control System) (Niederlande) Prinzip: Messung von Ethanol in der Lagerluft HarvestWatch (Kanada) Prinzip: Messung der Chlorophyllfluoreszenz an repräsentativen Früchten im Lager. Bei Gärung ist die Photosynthese gehemmt und die Fluoreszenz steigt an. Fluorescence Photosystem II (PS II) Problem Gesunde Früchte konsumieren das Ethanol der gärigen Früchte Faulende Früchte produzieren auch Ethanol => funktioniert nur in kleinen Versuchszellen Cyt.b 9 CP3 CP Q e A Q B e Pheo e P e Z e D1 D Mn e H O H + + O anaerobe Bedingungen HarvestWatch HarvestWatch (Kanada) (Kanada)

3 3 HarvestWatch (OVB /1.., ) OKonzentration (%) 1, 1,3 1, 1,1,9,,,,,,3,,1 F (normiert) O Konzentration theoretische Gärgrenze OMessung, anschließend Frischluftzufuhr (Sollwert, %) Zeit (h) F (normiert) HarvestWatch (Kanada) Prinzip: Messung der Chlorophyllfluoreszenz an repräsentativen Früchten im Lager. Bei Gärung ist die Photosynthese gehemmt und die Fluoreszenz steigt an. Vor und Nachteile es wird die Photosynthese und nicht direkt die Gärung gemessen pro Sensor nur Früchte (keine visuelle Kontrolle auf z. B. Fäulnis) hohe Kosten (ca.. EUR/Raum, bei Sensoren) permanente Kontrolle der Früchte ( FruchtEKG ) unabhängiges Kontrollsystem (parallel zur O u. CO Messung) => derzeit schon ca. PraxisRäume in Südtirol System Niederelbe Prinzip: Messung der Gärstoffentwicklung (Ethanol, Ethylacetat, Acetaldehyd) anhand von Fruchtproben Vor und Nachteil Fruchtprobenentnahme notwendig nur Punktbetrachtung Messung der tatsächlich auftretenden Gärung visuelle Kontrolle der Früchte relativ kostengünstig ( EUR / Probe) Wirkung von SmartFresh (1MCP) und am Beispiel von, Jonagold, Holsteiner Cox, und Cox Orange => derzeit über PraxisRäume (hauptsächlich ) Probleme bei der Lagerung schneller Festigkeitsabbau Schalenflecken Fleischbräune / CO Schäden Gemeinschaftsversuch NLNE (harvest): Datum (date) Stärke (starch, 1) 3. Härte (firmness, kg cm ).3 Zucker (sugar, %) 11. Säure (acid, o /oo). Temperatur (temperature) 1,, C Atmosphären (atmosphere) 1,3 1, % O,,, % CO +/ SmartFresh (1MCP)

4 Versuchsfragen bzw. Hypothesen: Ist es möglich, mit Hilfe von SmartFresh die Lagerdauer (bei gleicher Gesamtlagerdauer) zu verkürzen, ohne die sonstige Fruchtqualität negativ zu beeinflussen? Versuchsfragen bzw. Hypothesen: Ist es möglich, mit Hilfe von SmartFresh die Lagerdauer (bei gleicher Gesamtlagerdauer) zu verkürzen, ohne die sonstige Fruchtqualität negativ zu beeinflussen? Einlagerung Lagerung Auslagerung Shelflife Vermarktung Einlagerung (verzögert) Lagerung Auslagerung Shelflife Vermarktung 1MCP Versuchsfragen bzw. Hypothesen: Ist es möglich, mit Hilfe von SmartFresh die Lagerdauer (bei gleicher Gesamtlagerdauer) zu verkürzen, ohne die sonstige Fruchtqualität negativ zu beeinflussen? 1MCP Einlagerung Lagerung Auslagerung (vorgezogen) Shelflife Vermarktung Öffnung ( opening ) 3.. ( d ),,9 Wochen ( weeks ),,3 Wochen ( weeks ) Kühllagerung anschließend (cold storage then ),, n.n. n.n. n.n. Wochen ( weeks ) 1MCP + 1MCP, Auslagerung am: (opening on: ) Schalenflecken (skin spot) Schalenflecken (skin spot, %) 3 Nachlagerung (shelf life ).. ( d ) 1, 31,3 Wochen ( weeks ), 3, Wochen ( weeks ) Kühllagerung anschließend (cold storage then ) 3, 3, n.n. n.n. n.n. Wochen ( weeks ) 1MCP + 1MCP, Auslagerung am: (opening on: ) Fleischbräune (flesh browning) Fleischbräune (flesh browning, %) 3 3 Nachlagerung (shelf life ).. ( d ),, Wochen ( weeks ), Wochen ( weeks ) Kühllagerung anschließend (cold storage then ), 13, n.n. n.n. n.n. Wochen ( weeks ) 1MCP + 1MCP, Auslagerung am: (opening on: )

5 Lagerung ElbeObst ( storage ElbeObst) (harvest): KQ Herkunft (origin) HS RP JS Datum (date) Stärke (starch, 1) Härte (firmness, kg cm ).... Zucker (sugar, %) Säure (acid, o /oo)....9 (firmness,kg cm²) ElbeObst Lager (store room ElbeObst ) ohne 1MCP (without 1MCP),,,, (harvest) (d) C (+1d) 1 C (+d),,,,,9,,1,,,9,1, Temperatur (temperature) C Atmosphären (atmosphere) 1. % O, < 1 % CO, 1MCP (firmness,kg cm²) ElbeObst Lager (store room ElbeObst ) mit 1MCP (without 1MCP),,,1,9,,,,,9,,,,3,3,3, (harvest) (d) C (+1d) 1 C (+d) Säuregehalt (acid content) Säuregehalt (acid content, %O) 1 1 ElbeObst Lager (store room ElbeObst ) ohne 1MCP (without 1MCP),,,,,,1,,,,3,,1 (harvest) (d) C (+1d) 1 C (+d),9,,1, Säuregehalt (acid content), 1MCP Säuregehalt (acid content, %O) 1 1 ElbeObst Lager (store room ElbeObst ) mit 1MCP (without 1MCP),,,,9,3,3,,,,,,,9,,9, (harvest) (d) C (+1d) 1 C (+d) Fleischbräune und Kavernenbildung bei

6 Fleischbräune (flesh browning) Fleischbräune (flesh browning, %) 3 3 ElbeObst Lager (store room ElbeObst ), 1,9 3,9 1, 39, 1MCP + 1MCP 1,,1 MCP + MCP Fleischbräune (flesh browning) RP HS KQ JS Aktuelle Empfehlungen des OVB Jork zum Einsatz von SmartFresh (1 MCP) an der Niederelbe Sorte H. Cox Cox O. Gala Rubinette Boskoop Golden D. Jonagold Topaz Kanzi Braeburn Kühlhaus Beh. (Tage) > 1 < < < < > Wirk Nw. 1 KB, SB S, SB (SF) SB SB, F S FB KB, SB Emp. Lagerung Wirk Emp. keine Empfehlung /+ Nw. 1 KB, SB S, SB SF, FB FB FB S, SB SB, F S FB, KB KB, SB Agro Fresh Bemerkung 1 Nebenwirkung: hemmend fördernd (Schalenbräune SB, Schalenflecken SF, Fleischbräune FB, Kernhausbräune KB, Schalenschäden S, Fettigwerden F) sehr, eingeschränkt, nicht zu empfehlen nur SF bzw. FBunempfindliche u. ausreichend gekühlte Ware behandeln wenig Erfahrung zügig behandeln wenig Erfahrung Bilder: C. Hennecke, Fachhochschule Osnabrück O und COWerte, 1, 1, 1, 1,,,,,.... H. Cox u. Cox Orange, Dynamisches CA O Konzentration CO Konzentration 1, Probenahme, , 9 H. Cox, Auslagerung,9 1, 1,,,, % O, y = 9x + 3,,9 r =,91,1,9,,1,3,3,3,3 y = 191x + r =, Datum (date),3,

7 Reifehemmung bei H. Cox (firmness, kg/cm²) Cox Orange CA/Öffnung 3.3.,3 dc, b,3 c, b wert (, a*), de, e CAÖffnung + 3 Wochen kühl + Tage warm * DuncanTest (α = ) Schalenbräune (skin browning) bei Cox Orange Versuche / (harvest): Datum (date) Stärke (starch, 1) 3. Härte (firmness, kg cm ).3 Zucker (sugar, %) 11. Säure (acid, o /oo). Temperatur (temperature) 1,, C Atmosphären (atmosphere) 1,3 1, % O / dyn. O +,, % CO +/ SmartFresh (1MCP),,,,,, Auslagerung (opening ) 1, 1,,,, % O +MCP +MCP, Datum (date ),,,,,,, Nachlagerung + 3 Wochen kühl (Shelflife, + 3 weeks cool) +MCP +MCP Datum (date )

8 ,,,,,,, Nachlagerung + Tage warm (Shelflife, + days warm ) +MCP +MCP Datum (date ) Schalenflecken (skin spot) Schalenflecken (Skin spot, Index ), 1,, CA/ Lagerung bis 1.3. (1 d ) 1, 1,,,, % O + 1MCP + 1MCP Schalenflecken (skin spot) Schalenflecken (Skin spot, index ), 1,, CA/ + 3 Wochen Nachlagerung (+ 3 weeks cold storage ) + 1MCP + 1MCP 1, 1,,,, % O (firmness, kg/cm²) 11 9 Jonagold CA/Öffnung.3.,a*,a,a,a,a,a,a,a,a,1b,c (MCP) (MCP),c CAÖffnung + 3 Wochen kühl + Tage warm * DuncanTest (α = ) Schlussfolgerung CO Zyklen COZyklen 3 3 COZyklen Datum (date ) 1MCP sehr große reifehemmende Wirkung (inkl. Shelflife), auch im Kühlhaus und bei kurzer Lagerdauer sinnvoll einsetzbar geringe Anforder. a. d. Technik (Raumdichtigkeit, Messtechnik) Wirkung rel. unabhängig von der Ethylenentwicklung nicht chemisches Verfahren geringe Kosten (NiederelbeSystem) gute Sortenverträglichkeit, keine Nebenwirkungen bekannt

9 9 Schlussfolgerung 1MCP ist zu empfehlen wenn : 1. eine lange Lagerdauer geplant ist (Grundbedingung). eine SmartFreshUnverträglichkeit besteht (Schalenflecken, Fleischbräune) H. Cox, Braeburn (Kernhausbräune) Cox Orange (Schalenschäden) 3. der SmartFreshEinsatz verboten oder nicht erwünscht ist sehr große reifehemmende Wirkung (inkl. Shelflife), auch im Kühlhaus und bei kurzer Lagerdauer sinnvoll einsetzbar Wirkung rel. unabhängig von der Ethylenentwicklung nicht chemisches Verfahren geringe Kosten (NiederelbeSystem) ÖkoAnbau, spezielle Vermarktungswege Betriebsleitereinstellung. der SmartFreshEinsatz nicht wirtschaftlich ist bestimmte Vermarktungswege und Sorten (Jonagold?). der SmartFreshEinsatztermin verpasst wurde geringe Anfordungen a. d. Technik (Raumdichtigkeit, Messtechnik) gute Sortenverträglichkeit, keine Nebenwirkungen bekannt SmartFresh ist zu empfehlen wenn : 1. die Sortenverträglichkeit gegeben ist (Grundvoraussetzung). hohe Ansprüche an ein gutes Shelflife bestehen bestimmte Vermarktungswege (z. B. Export nach England) lange Nachlagerungsphase (Direktvermarktung) 3. Kühlhauslagerung erforderlich ist (obligatorisch bei einzelnen Sorten) z. B. (bei Schalenfleckengefahr) 1MCP Mangel an ausreichendem Lager. technische Gründe dafür sprechen undichte Räume, fehlende Messtechnik für Mischräume (hohe Ethylenentwicklung) Im Einzelfall ist sogar die Kombination aus und SmartFresh empfehlenswert z. B. lange Lagerung von mit hohen Ansprüchen an das Shelflife bei Verringerung des Schalenfleckenrisikos 1MCP Glaub mir, dieser Apfel ist zwei Jahre alt. Zusammenfassung beide Verfahren haben ihre Berechtigung neuer Standard mit sehr positiven reifehemmenden Effekten und sehr guter Hemmung altersbedingter Krankheiten ohne negative Nebenwirkungen SmartFresh ideal dort, wo die Verträglichkeit gegeben ist und es auf ein gutes Shelflife ankommt Bild:

Neue Lagerverfahren verbessern die Haltbarkeit von Äpfeln

Neue Lagerverfahren verbessern die Haltbarkeit von Äpfeln Neue Lagerverfahren verbessern die Haltbarkeit von Äpfeln Dr. Josef Streif Kompetenzzentrum für Obstbau Bodensee Ravensburg (D) KOB KOMPETENZ ZENTRUM Obstbau Bodensee % der Gesamt- Produktion 75 50 25

Mehr

Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit. Franz Gasser. Lagertagung KOB, 21. August 2014

Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit. Franz Gasser. Lagertagung KOB, 21. August 2014 Dynamische CA-Systeme: Nutzen und Notwendigkeit Lagertagung KOB, 21. August 2014 Inhalt 1. Lagermethoden ein Überblick 2. DCA Lagerung aktueller Stand 3. Neue Entwicklungen 4. Fazit für die Praxis 2 1.

Mehr

Optimaler Erntetermin und Lagerung von Topaz. DI Dr. Gottfried Lafer Versuchsstation Haidegg

Optimaler Erntetermin und Lagerung von Topaz. DI Dr. Gottfried Lafer Versuchsstation Haidegg Optimaler Erntetermin und Lagerung von Topaz Versuchsstation Haidegg Lagerungsprobleme - Topaz Gloeosporium massive Verluste in der Bioproduktion (Früchte aus älteren Bio-Parzellen 30 90 %) Schalenbräune

Mehr

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2017 / 2018

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2017 / 2018 Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2017 / 2018 Daniel Alexandre Neuwald Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Ravensburg - Bavendorf Geschätzte Apfelerträge (1000 t) in der

Mehr

Lagereigenschaften neuer Sorten. Kompetenzzentrum Obstbau- Bodensee Fachbereich Ernte, Lagerung und Fruchtqualität Schuhmacherhof Ravensburg

Lagereigenschaften neuer Sorten. Kompetenzzentrum Obstbau- Bodensee Fachbereich Ernte, Lagerung und Fruchtqualität Schuhmacherhof Ravensburg Lagereigenschaften neuer Sorten Kompetenzzentrum Obstbau- Bodensee Fachbereich Ernte, Lagerung und Fruchtqualität Schuhmacherhof 6 88213 Ravensburg Neue Sorten Das Ziel: Züchtung einer eierlegenden Wollmilchsau

Mehr

Optimale Lagerungsbedingungen ausgewählter Apfelsorten

Optimale Lagerungsbedingungen ausgewählter Apfelsorten Optimale Lagerungsbedingungen ausgewählter Apfelsorten Braeburn Topaz Santana Mairac www..at Optimale Lagerung ausgewählter Apfelsorten - Gliederung Braeburn: BBD, Kernhausbräune, DCA Topaz: Bio; Gloeosporium,

Mehr

Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke

Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke EUFRUIT Project Meeting 8th -10th Nov. 2016 WP4 Summary Postharvest & Fruit Quality Bild: Google Earth WP4 Meeting, 25th

Mehr

Lagerungsversuche mit 'Braeburn' DCA mindert Schalen- und Kernhausbräune

Lagerungsversuche mit 'Braeburn' DCA mindert Schalen- und Kernhausbräune 320 Fruchtqualität und Obstlagerung Lagerungsversuche mit 'Braeburn' DCA mindert Schalen- und Kernhausbräune Dr. Dirk Köpcke Obstbauversuchsanstalt Jork Zusammenfassung Es werden zweijährige Lagerungsversuche

Mehr

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen

Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen Innere Verbräunungen bei Kernobst Ursachen und Lagerempfehlungen KOB KOMPETENZ ZENTRUM Obstbau Bodensee Josef Streif KOB Bavendorf Innere Fleischverbräunungen bei Santana -Äpfeln nach 5 Monaten CA-Lagerung

Mehr

Mariella. Maigold x Arlet. Blüte und Befruchtung Blüht mittelfrüh, Diploid, geeignete Pollenspender: Gala und Milwa.

Mariella. Maigold x Arlet. Blüte und Befruchtung Blüht mittelfrüh, Diploid, geeignete Pollenspender: Gala und Milwa. Mariella Maigold x Arlet Forschungsanstalt Agroscope Herkunft Kreuzung im Jahr 19 durch Agroscope, Schweiz. Elternsorten Maigold x Arlet Frucht Grösse: mittelgross. Gestalt: hoch gebaut bis walzenförmig.

Mehr

Mehr Flexibilität durch das SmartFresh SM -Qualitätssystem

Mehr Flexibilität durch das SmartFresh SM -Qualitätssystem Pressemitteilung Mehr Flexibilität durch das SmartFresh SM -Qualitätssystem AgroFresh zieht positive Bilanz für Deutschland und Europa Paris, Januar Immer mehr europäische Produzenten nutzen die Vorteile

Mehr

Zusammenfassung der Resultate des Interreg- Projektes «Energieeinsparungen in der Obstlagerung»

Zusammenfassung der Resultate des Interreg- Projektes «Energieeinsparungen in der Obstlagerung» Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Zusammenfassung der Resultate des Interreg- Projektes «Energieeinsparungen in der Obstlagerung» Franz Gasser, Dominikus Kittemann,

Mehr

Fleischbräune beim Apfel. Prognosemöglichkeiten. Ann Schenk, Els Herremans, Pieter Verboven, Bart Nicolaï

Fleischbräune beim Apfel. Prognosemöglichkeiten. Ann Schenk, Els Herremans, Pieter Verboven, Bart Nicolaï Fleischbräune beim Apfel Ursachen, Diagnose- und Prognosemöglichkeiten Ann Schenk, Els Herremans, Pieter Verboven, Bart Nicolaï Inhalt Ursache der Fleischbräune o Atmung o Gas Transport - Diffusion Diagnosemöglichkeiten:

Mehr

D)CA-Lagertechnologie noch weiter entwickelt werden?

D)CA-Lagertechnologie noch weiter entwickelt werden? Kann CA-Lagertechnologie mittels RQ noch weiterentwickelt werden? Auswirkung der Dynamisch Kontrollierten Atmosphäre auf die Physiologie des Apfels Zanella A., Stürz S., Cazzanelli P., Gasser F. (Agroscope(

Mehr

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagereignung für die Saison 2012/ 2013 sowie Probleme der vergangenen Lagersaison

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagereignung für die Saison 2012/ 2013 sowie Probleme der vergangenen Lagersaison Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagereignung für die Saison 2012/ 2013 sowie Probleme der vergangenen Lagersaison Dominikus Kittemann Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Ravensburg- Bavendorf EUROPÄISCHE

Mehr

Energieeinsparung bei der Obstlagerung

Energieeinsparung bei der Obstlagerung KOB Energieeinsparung bei der Obstlagerung KOMPETENZZENTRUM OBSTBAU - BODENSEE D-88213 Ravensburg-Bavendorf Josef Streif Daniel Neuwald Dominikus Kittemann Entwicklung der Strompreise in Deutschland (Privat-Haushalte)

Mehr

Vermarktungskonzept für Tafelkernobst Suisse Garantie 2017/18

Vermarktungskonzept für Tafelkernobst Suisse Garantie 2017/18 Vermarktungskonzept für Tafelkernobst Suisse Garantie 2017/18 Beschluss des Produktzentrums Tafelkernobst SOV/SWISSCOFEL vom 8. August 2017. 1 Ziele 1.1 Optimale Marktversorgung in Bezug auf Mengen, Sorten

Mehr

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2018 / 2019 und neue Erkenntnisse über DCA Systeme

Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2018 / 2019 und neue Erkenntnisse über DCA Systeme Vorschau auf die Fruchtqualität und Lagerempfehlung für die Saison 2018 / 2019 und neue Erkenntnisse über DCA Systeme Daniel Alexandre Neuwald Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, Ravensburg - Bavendorf

Mehr

SmartFresh bei Birnen. zum Einsatz von 1-MCP

SmartFresh bei Birnen. zum Einsatz von 1-MCP SmartFresh bei Birnen und Neue Produktentwicklungen zum Einsatz von 1-MCP Lagertagung August 2015 Hans de Wild AgroFresh Technical Manager (Niederlande, Belgien, Vereinigte Königreich, Dänemark, Tschechien,

Mehr

Lagerung von Himbeeren

Lagerung von Himbeeren 174 Fruchtqualität und Obstlagerung Lagerung von Himbeeren Dr. Dirk Köpcke Obstbauversuchsanstalt Jork Zusammenfassung Anhand von mehrjährigen Versuchen werden die Möglichkeiten der Himbeerlagerung erläutert.

Mehr

Abschlussbericht Interreg III A- Projekt

Abschlussbericht Interreg III A- Projekt Abschlussbericht Interreg III A- Projekt Bessere Qualitätserhaltung von Obst durch Reifesteuerung 01.07.2005 31.06.2008 SmartFresh- Behandlung Sensor für DCA- Lagerung SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT

Mehr

Ozonbehandlung von Obst

Ozonbehandlung von Obst Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Ozonbehandlung von Obst Séverine Gabioud Rebeaud 22. August 2017 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Früchte sind

Mehr

Hinweise zur Lagerung der Apfelsorte Rubinette

Hinweise zur Lagerung der Apfelsorte Rubinette Hinweise zur Lagerung der Apfelsorte Rubinette Helmut Schirmer, Bundesforschungsanstalt für Ernährung, Haid-und-Neu-Str. 9, 76131 Karlsruhe E-mail: Helmut.Schirmer@bfe.uni-karlsruhe.de In der Praxis bereitet

Mehr

Pilz- und Feuerbrandresistente. Apfelsorten, mit Fokus auf die. Lagerung, Neues zu Ladina

Pilz- und Feuerbrandresistente. Apfelsorten, mit Fokus auf die. Lagerung, Neues zu Ladina Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Pilz- und Feuerbrandresistente Apfelsorten, mit Fokus auf die Lagerung, Neues zu Ladina Severine Gabioud, Thomas Eppler,

Mehr

Der Obstbau an der Niederelbe ESTEBURG Obstbauzentrum Jork

Der Obstbau an der Niederelbe ESTEBURG Obstbauzentrum Jork Der Obstbau an der Niederelbe ESTEBURG Obstbauzentrum Jork Dr. Matthias Görgens Altes Land Obstbau in Deutschland Obstanbaugebiet Niederelbe Altes Land Land Hadeln 650 Baumobstbetriebe (Familienbetriebe)

Mehr

Gekürzte Version, Laimburger LagerungsTagung

Gekürzte Version, Laimburger LagerungsTagung Gekürzte Version, Laimburger LagerungsTagung 09.08.2016 Objektivere Reifetests am Apfel mittels digitaler Stärkebestimmung: Erste Schlüsse aus 3-jähriger Entwicklungszusammenarbeit am AMILON Gerät Ines

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Optimierung der Luft- und Klimaführung im Obstlager

Technische Möglichkeiten zur Optimierung der Luft- und Klimaführung im Obstlager Technische Möglichkeiten zur Optimierung der Luft- und Klimaführung im Obstlager UNIVERSITÄT HOHENHEIM Fakultät Agrarwissenschaften Fachgebiet Ertragsphysiologie der Sonderkulturen (340f), Kompetenzzentrum

Mehr

Inhalt. GIBB Plus bei Äpfeln GIBB 3 und GIBB Plus bei Birnen GIBB Plus und GIBB 3 bei Süßkirschen Schluss

Inhalt. GIBB Plus bei Äpfeln GIBB 3 und GIBB Plus bei Birnen GIBB Plus und GIBB 3 bei Süßkirschen Schluss Inhalt GIBB 3 und GIBB Plus bei Birnen GIBB Plus und GIBB 3 bei Süßkirschen Schluss Beschaffenheit der Gibberelline Im Pflanzenreich weit verbreitet, auch in Moosen, Farnen, Algen Pilz: Gibberella fujikuroi

Mehr

Evaluierung von Sorten des Tafelapfelanbaus in Sachsen. Versuchsergebnisse

Evaluierung von Sorten des Tafelapfelanbaus in Sachsen. Versuchsergebnisse Evaluierung von Sorten des Tafelapfelanbaus in Sachsen Versuchsergebnisse Erträge 2003 bis 2011 Braeburn-Mutanten 140 (kg/baum) 120 100 80 60 40 20 2011 2010 2009 2008 200 2006 2005 2004 2003 0 Helena

Mehr

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm

Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Neue resistente Apfelsorten, als Busch oder Halbstamm Resistenzen für Schorf, Mehltau und Feuerbrand, sind sehr gut befruchtbar Genussreife: September - November Rebella Mittelstark, breit wachsend. Ertrag

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung bei der Kirschenlagerung Dominikus Kittemann

Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung bei der Kirschenlagerung Dominikus Kittemann Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung bei der Kirschenlagerung Dominikus Kittemann K O B KOMPETENZ ZENTRUM Obstbau Bodensee Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, 88213 Ravensburg Bavendorf Warum Kirschen Lagern?

Mehr

Erträge der Apfel- und Birnenkulturen der Schweiz 2004

Erträge der Apfel- und Birnenkulturen der Schweiz 2004 Referenz 332.13 gzr Auswertung Erträge der Apfel- und Birnenkulturen der Schweiz 2004 Februar 2005 Herausgeber: Bundesamt für Landwirtschaft, Sektion Spezialkulturen und Weinwirtschaft Mattenhofstrasse

Mehr

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015 25. Thüringer Obstbautag an der LVG in Erfurt, 26.01.2016 Monika Möhler, Fachbereichsleiter Obstbau, www.lvg-erfurt.de,

Mehr

BigApple. BigApple Projekt. Sensoren im Apfelanbau zur Beurteilung von Erntetermin und Haltbarkeit

BigApple. BigApple Projekt. Sensoren im Apfelanbau zur Beurteilung von Erntetermin und Haltbarkeit BigApple Projekt Lagerseminar 2017 KOB Bavendorf Konni Biegert BigApple Sensoren im Apfelanbau zur Beurteilung von Erntetermin und Haltbarkeit Konsortium & Partner Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee Cubert,

Mehr

ZUCKERVERLUSTE BEI DER LANGZEITLAGERUNG LIZ BERATERTAGUNG BERLIN Dr ir Guy LEGRAND IRBAB/KBIVB Tienen/Tirlemont Belgien kbivb.

ZUCKERVERLUSTE BEI DER LANGZEITLAGERUNG LIZ BERATERTAGUNG BERLIN Dr ir Guy LEGRAND IRBAB/KBIVB Tienen/Tirlemont Belgien   kbivb. ZUCKERVERLUSTE BEI DER LANGZEITLAGERUNG LIZ BERATERTAGUNG BERLIN 2015 01 21 Dr ir Guy LEGRAND /KBIVB Tienen/Tirlemont Belgien www.irbab kbivb.be Zucker Verluste : Verlust Arten 2 Zuckerverluste bei Langzeitlagerung

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau

Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau Entwicklung von Strategien zur Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Obstbau 2004-2008 Stefan Kunz, Universität Konstanz Philipp Haug, FÖKO, Weinsberg Annegret Schmitt, Inst biol. Pflanzenschutz, Darmstadt

Mehr

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

II PREISBERICHT ÖSTERREICH II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 215 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Mehr

Gala Kidds Orange x Golden Delicious Neuseeland 1934 (Sortenschutz 1960)

Gala Kidds Orange x Golden Delicious Neuseeland 1934 (Sortenschutz 1960) Gala Kidds Orange x Golden Delicious Neuseeland 1934 (Sortenschutz 1960) klein, goldgelb orangerot punktiert, glatt, leicht fettig Anfang September saftig, süßlich, aromatisch, festes Fruchtfleisch, gut

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Modul DCA - Information

Modul DCA - Information Modul DCA - Information EuroBox Logistiksysteme Gewerbeparkstr. 5 2604 Theresienfeld Tel.: 02622 66770 Fax: 02622 66770 10 office@eurobox.at www.eurobox.at DCA - Equipment Modul: Kunststoffbehälter - 610l

Mehr

Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt. Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI

Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt. Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI EU-Tafeläpfel: Der Osten wird stärker Tafelware in % Westeuropa Osteuropa 25% 35% 2005

Mehr

Apfel-Sorten für den Hausgarten

Apfel-Sorten für den Hausgarten Apfel-Sorten für den Hausgarten Retina Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden- Pillnitz: Apollo [ Cox Orange x Oldenburg] x schorfresistenter Zuchtstamm. Seit 1991 in Deutschland auf dem Markt. Reifezeit:

Mehr

PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG

PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG Dr. Lothar Wurm --- 1 --- INHALT Obstgenbanken in Klosterneuburg Alte Apfelsorten als Spindel und Folgeprojekt Bio- Fruchtwandsysteme bei Apfel

Mehr

Frostschutz im Obstbau. Steiermark Einleitung 2. Grundlagen 3. Frostschutzberegnung 4. Mögliche Alternativen 5.

Frostschutz im Obstbau. Steiermark Einleitung 2. Grundlagen 3. Frostschutzberegnung 4. Mögliche Alternativen 5. Frostschutz im Obstbau Steiermark 2012 Obstbauversuchsanstalt Jork Abt. Fruchtqualität u. Obstlagerung Dr. Dirk Köpcke Bild: Google Earth Frostschutz im Obstbau 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Frostschutzberegnung

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen

Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen Aktuelle Versuchsergebnisse der LVG in Erfurt 2014 zur Abdeckung und Fertigation von Süßkirschen 24. Thüringer Obstbautag an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt Monika Möhler, Fachbereichsleiter

Mehr

POMOSANO. Gesundheits- und Nährwert von Früchten und Säften alter, moderner und rotfleischiger Apfelsorten. Ergebnisse aus der Pomologie

POMOSANO. Gesundheits- und Nährwert von Früchten und Säften alter, moderner und rotfleischiger Apfelsorten. Ergebnisse aus der Pomologie POMOSANO Gesundheits und Nährwert von Früchten und Säften alter, moderner und rotfleischiger Apfelsorten Ergebnisse aus der Pomologie Barbara Stürz, Karin Brunner, Hildegard von Lutz, Walter Guerra Laimburg,

Mehr

BMBF AgroClustEr: WeGa Kompetenznetz Gartenbau

BMBF AgroClustEr: WeGa Kompetenznetz Gartenbau Wissen schafft Innovationen BMBF AgroClustEr: WeGa Kompetenznetz Gartenbau 1. WeGa-Workshop 21.02.2011 Hannover Andreas Peil (Julius Kühn-Institut, ZGOD) Verbundprojekt1 Arbeitspaket 1.1 Schorfresistenz

Mehr

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt. 1 Einleitung Der Apfel ist, mit einem Pro Kopf Verbrauch von 9 kg im Jahr im Frischverzehr (INTERNET 2012h), Deutschlands meist konsumiertes Obst. Um den Bedarf zu decken werden in Deutschland pro Jahr

Mehr

Einfluss von Calcium auf die Fruchtqualität von Äpfeln

Einfluss von Calcium auf die Fruchtqualität von Äpfeln Einfluss von Calcium auf die Fruchtqualität von Äpfeln Friedrich Tinz Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gliederun g 1. Fruchtkrankheiten 2. Calcium

Mehr

INFORMATIONEN ZUR SORTENINNOVATION

INFORMATIONEN ZUR SORTENINNOVATION INFORMATIONEN ZUR SORTENINNOVATION Georg Kössler, Obmann VOG/SK Markus Bradlwarter, Geschäftsführer SK Landesbauernrat Bozen 21.04.2017 Inhalt des Vortrages Vorstellung SK Südtirol Nationale und Internationale

Mehr

1. Die allgemeinen Ursachen der Veränderungen von Lebensmitteln bei der Lagerung und beim Transport

1. Die allgemeinen Ursachen der Veränderungen von Lebensmitteln bei der Lagerung und beim Transport 5. FISCH ALS LEBENSMITTEL Kältetechnologie des Lagerns und Transportierens von gekühlten oder tiefgegefrorenen Lebensmitteln 1. Teil: KÜHLKETTE (Temperaturbereich von ooe und höher) In einem Seminar für

Mehr

Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir, neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung, auf

Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir, neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung, auf Obsteinlagerung 2014 Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir, neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung, auf die neue Trends in der Nacherntetechnologie ein. Beleuchtet werden dabei die Themengebiete

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2010-04 zum vorbeugenden Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gegen Apfelschorf Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing.

Mehr

Allergene bei Apfel Ursachen, Auswirkung und Einflussfaktoren

Allergene bei Apfel Ursachen, Auswirkung und Einflussfaktoren Allergene bei Apfel Ursachen, Auswirkung und Einflussfaktoren PD Dr. M. Schmitz Vortrag Erfurt, 26.01.2016 Einleitung Wertgebende Inhaltsstoffe: Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe Phenole Vitamine Mineralstoffe

Mehr

Mn Testgerät NN Easy55

Mn Testgerät NN Easy55 Mn Testgerät NN Easy55 Zur Überprüfung der Manganversorgung im Bestand 1 Februar 2015 Gunther Schwarze Wo ist ein Mn-Mangel zu erwarten? Getreidearten mit hohem Mn-Bedarf: Weizen und Gerste im Vogtland

Mehr

Cox s Orange Pippin )% (! % &'

Cox s Orange Pippin )% (! % &' 128 111 : 2 (26) (2010) (1-MCP) "## $ 1! Cox s Orange Pippin )% (! % &' &%*! + (1), " # -* " ) 23% &' CaCl 2 + 1-MCP 0 1 CaCl 2 1-MCP " $!./ &' (5 57% +: " 963' 3 #% T.S.S. 48% #!* 45 #6 457 CaCl 2 $#

Mehr

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen Bewilligte Anwendungen Anwendungshinweise Wirkung Nebenwirkungen / Verträglichkeit Löslichkeit Mögliche Strategien Bewilligte Anwendung Befristete Bewilligung bis

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD C I- 8-5j/12 S 20. Dezember 2012 Flächen der Obstanlagen und Obstbaumbestände in Hamburg und Schleswig-Holstein

Mehr

Erfahrung mit Controlling in Obstbaubetrieben

Erfahrung mit Controlling in Obstbaubetrieben Erfahrung mit Controlling in Obstbaubetrieben, OVB Jork Gliederung Einleitung Arbeiten zum Controlling im Obstbau U.a. vorgestellt während Beraterseminar 2005 Lösungsansätze im Obstbau Beratung Software

Mehr

Mostseminar Sortenreine Moste und Säfte Vorstellung des Plenum-Projekts. Dr. Ulrich Mayr, Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee

Mostseminar Sortenreine Moste und Säfte Vorstellung des Plenum-Projekts. Dr. Ulrich Mayr, Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee Mostseminar Sortenreine Moste und Säfte Vorstellung des Plenum-Projekts Dr. Ulrich Mayr, Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee Kompetenzzentrum Obstbau - Bodensee Versuchsfläche 30 ha Obstregion Bodensee

Mehr

Statistische Berichte. Niedersachsen. Landesamt für Statistik. Niedersachsen. C I 8 j / 12. Baumobstanbauerhebung 2012.

Statistische Berichte. Niedersachsen. Landesamt für Statistik. Niedersachsen. C I 8 j / 12. Baumobstanbauerhebung 2012. Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen C I 8 j / 12 Baumobstanbauerhebung 2012 Niedersachsen Zeichenerklärung = Nichts vorhanden D = Durchschnitt 0 = Mehr als nichts,

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Vorernteführungen 2017 Jan-Henrik Wiebusch 1, Joerg Hilbers 1, Andreas Hahn 1, Hinrich H.F. Holthusen 2, Dr. Dirk Köpcke 2 1

Vorernteführungen 2017 Jan-Henrik Wiebusch 1, Joerg Hilbers 1, Andreas Hahn 1, Hinrich H.F. Holthusen 2, Dr. Dirk Köpcke 2 1 288 Kernobst Vorernteführungen 2017 Jan-Henrik Wiebusch 1, Joerg Hilbers 1, Andreas Hahn 1, Hinrich H.F. Holthusen 2, Dr. Dirk Köpcke 2 1 Obstbauversuchsring des Alten Landes, 2 Obstbauversuchsanstalt

Mehr

Zentrum für Gartenbau und Technik. Quedlinburg Ditfurt

Zentrum für Gartenbau und Technik. Quedlinburg Ditfurt Vermarktungsnormen für Äpfel und Birnen Sortenvorstellung 27. September 2011 Quedlinburg Ditfurt Dipl.-Ing. Carina von Jagemann Vermarktungsnorm für Äpfel Mindesteigenschaften aller Klassen: ganz gesund

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von: Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas Ein Gemeinschaftsprojekt von: Auswirkungen hoher Schwefelwasserstoffkonzentrationen in BGA s Störung der Biologie

Mehr

Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung auf das

Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung auf das Obsteinlagerung 2012 Im vorliegenden «Herbstbrief» gehen wir neben den Empfehlungen für Ernte und Lagerung auf das Thema Reifebestimmung ein. Der optimale Pflückzeitpunkt ist anerkanntermassen wichtig

Mehr

Samstag, 17. September 2016 Halle 9. Spezialitätentag: Äpfel vom Bodensee

Samstag, 17. September 2016 Halle 9. Spezialitätentag: Äpfel vom Bodensee Apfelernte in Bayern ist gut angelaufen Im Rahmen des Spezialitätentages Äpfel vom Bodensee beim Bayerischen Zentral- Landwirtschaftsfest am 17. September 2016 in München informierte der Bayerische Bauernverband

Mehr

Anforderungen an Süßkirschen nach internationalen Maßstäben BJÖRN KIRCHNER, VEOS VERTRIEBSGESELLSCHAFT ABSATZGENOSSENSCHAFT FAHNER OBST EG

Anforderungen an Süßkirschen nach internationalen Maßstäben BJÖRN KIRCHNER, VEOS VERTRIEBSGESELLSCHAFT ABSATZGENOSSENSCHAFT FAHNER OBST EG Anforderungen an Süßkirschen nach internationalen Maßstäben BJÖRN KIRCHNER, VEOS VERTRIEBSGESELLSCHAFT ABSATZGENOSSENSCHAFT FAHNER OBST EG Süßkirsche Aussichten bis 2025 Produktion Welt WELT 3438098 2229218

Mehr

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name Obst Freiland Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name Cydonia 'Radonia' CAC ha ab 6 cm Birnen-Quitte Cydonia 'Radonia' CAC 7-8 H 2xv Birnen-Quitte Cydonia 'Wudonia' CAC ha ab 6 cm Apfel-Quitte

Mehr

Versuchsbericht

Versuchsbericht Versuchsbericht 2010-06 zur Bekämpfung von Apfelschorf im biologischen Anbau Versuchsverantwortlich: Versuchsdurchführende: Autor des Berichtes: Dr. Thomas Rühmer Georg Schafzahl, Ing. Markus Fellner Dr.

Mehr

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI

OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI OBSTBÄUME IM ANGEBOT DER EDELMACHEREI Zahlreiche alte Obstsorten werden in der Guntramser Edelmacherei vermehrt. Die folgenden Seiten informieren über ihre Eigenschaften und ihre Verwendung. Die in alphabetischer

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Obstland Schweiz. Geschichte des Obstbaus in der Schweiz. Blüte und Krise

Obstland Schweiz. Geschichte des Obstbaus in der Schweiz. Blüte und Krise Geschichte des Obstbaus in der Schweiz Blüte und Krise Bis Mitte des 19. Jahrhunderts diente der Obstbau weitgehend der Selbstversorgung. Anfang des 20. Jahrhunderts war die Schweiz das obstbaumreichste

Mehr

Von der Frucht zum Saft. Für Schulen

Von der Frucht zum Saft. Für Schulen Von der Frucht zum Saft Für Schulen Einführung Frischer Fruchtsaft kann jeder herstellen Man braucht nur Früchte und eine Presse Schwierig wird es, wenn der Fruchtsaft haltbar und der Geschmack gleichbleibend

Mehr

MAT TIEMPO «ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE»

MAT TIEMPO «ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE» MAT TIEMPO «ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE» C1 Zum einwandfreien Aufbewahren von Früchten: Äpfel Kirschen Pflaumen - Kiwis 6 zu beachtende Etappen: 1 Die Früchte mit dem richtigen für eine lange Aufbewahrung

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker. 1 Potenzen. Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer Oktober Kap.

Vorkurs Mathematik für Informatiker. 1 Potenzen. Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer Oktober Kap. 1 Potenzen Michael Bader, Thomas Huckle, Stefan Zimmer 1. 9. Oktober 2008 Kap. 1: Potenzen 1 Potenzen Definition Für reelle Zahl x R (Basis) und eine natürliche Zahl n N (Exponent): x n := x x x... x }{{}

Mehr

Ittigen-Papiermühle 8. März Jacques Martelain

Ittigen-Papiermühle 8. März Jacques Martelain Bestimmung der Herkunft der flüchtigen Schadstoffe mithilfe der Schadstoff- Isotopenzusammensetzung: stammen sie aus der Ausgasung des Bodens/des Grundwassers oder aus den Innenräumen von Gebäuden? Ittigen-Papiermühle

Mehr

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal

Spalier- und Säulenobst auch für kleine. Heinrich Beltz. Vortrag am auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Heinrich Beltz Vortrag am 16. 1. 2013 auf den Kasseler Gartenbautagen in Baunatal Formobstschnitt: geschichtlicher Hintergrund Europa: Seit über 350 Jahren, Höhepunkt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Mehr

European Fruit Research Institutes Network (EUFRIN) European Network Chemical Thinning Fruit Crops - Protokoll Elstar 2003

European Fruit Research Institutes Network (EUFRIN) European Network Chemical Thinning Fruit Crops - Protokoll Elstar 2003 European Fruit Research Institutes Network (EUFRIN) European Network Chemical Thinning Fruit Crops - Protokoll Elstar 2003 Obstanlage Versuchsansteller: Obstbaubetrieb Stachel Josef Kopfing 1 A - 8224

Mehr

Unser Programm zur Fruchtausdünnung rund um das neue Exilis. Ossiach, Ing. Kröll Franz

Unser Programm zur Fruchtausdünnung rund um das neue Exilis. Ossiach, Ing. Kröll Franz Unser Programm zur Fruchtausdünnung rund um das neue Exilis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Ossiach, 28.11.2014 Ing. Kröll Franz Agenda Fruchtausdünnung im Obstbau - Allgemeines, Maßnahmen und Möglichkeiten

Mehr

Versuchsbericht 04/2006

Versuchsbericht 04/2006 Versuchsbericht 04/2006 zur Verringerung von Blattflecken bei Golden Delicious, deren Ursache von Alternaria stammen könnte Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold,

Mehr

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober.

Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende September bis Mitte Oktober. Name Bäume Erntezeit Verwendung Lagerung Sonstige Besonderheiten Kaiser Wilhelm 1, 12, 49 Ende bis Mitte bis März Nicht geeignet für Kühllagerung, wird leicht stippig (=braun). Qualitativ mittelmäßiger

Mehr

Die Bestimmung des optimalen Erntetermines bei Kernobst

Die Bestimmung des optimalen Erntetermines bei Kernobst Die Bestimmung des optimalen Erntetermines bei Kernobst DI GOTTFRIED LAFER, A - 8200 OBSTBAUFACHSCHULE GLEISDORF, OBSTBAUVERSUCHSSTATION HAIDEGG, A-8047 GRAZ Aus betriebs- und marktwirtschaftlichen Gründen

Mehr

Name : Weihnachtsbaum ohne Wurzelballen Herkunft : Veldhuizen & Bisselink Kerstbomen

Name : Weihnachtsbaum ohne Wurzelballen Herkunft : Veldhuizen & Bisselink Kerstbomen Chrysal International BV, R&D centrum Floral Solutions, Naarden, Niederlande. Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Chrysal International BV

Mehr

Ergebnisse der Ausdünnversuche bei neuen Apfelsorten 2008 aus Gülzow

Ergebnisse der Ausdünnversuche bei neuen Apfelsorten 2008 aus Gülzow Ergebnisse der Ausdünnversuche bei neuen Apfelsorten 2008 aus Gülzow Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Nachdem in den Winter-Blütenknospenuntersuchungen

Mehr

Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung. 19,5 Cent

Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung. 19,5 Cent Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung 19,5 Cent 2 Substratbedarf: Anlagengröße in KW 400 Volllaststunden der Biogasanlage 8000 benötigte KWh 3.200.000 KWh el/ m³ CH4 3,85

Mehr

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim

I W R. Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann. Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim I W R Ingenieurbüro f. Holz- u. Kunststofftechnik GbR Labor für IR-Spektroskopie und Thermoanalytik Wagemann Werkstoffprüfungen Kunststoff Rosenheim chem. physik. Analytik Gutachten, zertifizierte Prüfungen

Mehr

Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden

Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden Dr. Mansfeld und Dr. Jung informieren: Verhütungsmethoden Fühlen Sie sich sicher? Für viele Paare ist ein Leben ohne Empfängnisverhütung nur schwer vorstellbar. Die heutige Medizin bietet viele Möglichkeiten,

Mehr

Flächen der Obstanlagen und Obstbaumbestände in Hamburg 2017

Flächen der Obstanlagen und Obstbaumbestände in Hamburg 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 8-5j/17 HH Flächen der Obstanlagen und Obstbaumbestände in Hamburg 2017 Herausgegeben am: 27. September 2017 Impressum

Mehr

Auswirkungen von Klimaveränderungen. auf den Obstanbau

Auswirkungen von Klimaveränderungen. auf den Obstanbau muellerm@uni-bonn.de auf den Obstanbau Dipl.-Geogr. Markus Müller Schwerpunkte: Welche Änderungen gab es bisher? Welche Auswirkungen werden in Zukunft dazukommen? Was bedeutet das für unsere Obstarten?

Mehr

Verfolgung des Temperaturverlaufes in der Logistikkette durch Einsatz von elektronischen Datenloggern

Verfolgung des Temperaturverlaufes in der Logistikkette durch Einsatz von elektronischen Datenloggern Verfolgung des Temperaturverlaufes in der Logistikkette durch Dr. Deniz Baltaci, Dipl.-Ing. Manfred Linke, Dr. Martin Geyer Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.v. Logistikkette für Obst

Mehr

Assimilationsbelichtung mit LED hat Auswirkungen auf das Wachstum von Hedera helix

Assimilationsbelichtung mit LED hat Auswirkungen auf das Wachstum von Hedera helix Die Ergebnisse kurzgefasst Durch die Belichtung der Hedera mit LED einzelner Spektralfarben oder einer Mischung aus diesen, konnte ein kompakterer Wuchs erzielt werden im Vergleich zur Belichtung mit Natriumdampf-

Mehr

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis Einfluss von Düngung und Lagerung auf die Von Miriam Becker Inhaltsstoffe von Kürbis Einleitung In den letzten Jahren hat die Beliebtheit des Kürbisses immer weiter zugenommen. Wurde in den früheren Jahren

Mehr

Rahmenlehrplan F&G Praktiker

Rahmenlehrplan F&G Praktiker Rahmenlehrplan F&G Praktiker Die Ausbildung zum Früchte- & Gemüse Praktiker wird von SWISSCOFEL und Qualiservice gemeinsam organisiert. Die Themen des F&G Praktikers werden in praxisnahe eintägige Module

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr