ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHER UNDE UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND XII (1976) HEFT 2 H. KINZL G. PATZE LT UND M. KUHN BAND XII, 1976

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHER UNDE UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND XII (1976) HEFT 2 H. KINZL G. PATZE LT UND M. KUHN BAND XII, 1976"

Transkript

1 INHALT ON BAND XII (976) HEFT ABHANDLUNGEN H. Lang-.; B. Schädler and G. Davidson: Hydroglaciological inv estigatio:ns on the Ewgsclmeefeld (Gr. Aletschgletscher). \ith 6 figures.... ZEITSCHIFT FÜ GLETSCHE UNDE UND GLAZIALGEOLOGIE -P Q... h -.-r... YltYP \."'oqqp.l''q.nip.o-phnpi:::.~no-pn -im Firn cl~.vicra~hru::id.f"g\da<:: BEGÜNDET ON. v. KLEBELSBEG HEAUSGEGEBEN ON H. KINZL SCHIFTLEITUNG G. PATZE LT UND M. KUHN BAND XII, 976 HEFT H. Kinzl: Die Gletscher der Österreichischen Alpen 97/76... H. \akonigg: N achmessungen am Pasterzonkoos UNIESILi\.TSELAG WAGNE INNSBUCK

2 Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. XII, Heft, S BEICHTE DIE GLETSCHE DE ÖSTEEICHISCHEN ALPEN 97/76 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre 976 on HANS KINZL, Innsbruck Letzter Bericht: Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Band XI, S Die weltweit festgestellte erminderung der Lufttemperatur und der Strahlung seit Beginn der fünfziger Jahre unseres Jahrhunderts hat sich auch bei den Ostalpengletschern ausgewirkt. Der vorherige jahrzehntelange Gletscherschwund ist dadurch abgebremst, wenn nicht durch einen Gletschervorstoß abgelöst worden. Besonders das Eishaushaltsjahr 97/74 hatte einen entscheidenden wandel gebracht, indem 0,6 % der gemessenen Gletscher vorstießen, ein Anteil, den es seit den zwanziger Jahren nicht mehr gegeben hatte. Die Zahl der vorstoßenden Gletscher vermehrte sich 974/7 auf 7,%, und alles deutete darauf hin, daß man mit einem weiteren Wachstum der Gletscher rechnen dürfe. Einschränkend hieß es dazu freilich im Bericht des orjahres: Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre kann ein besonders warmer Sommer eine solche Erwartung mit einem Schlag enttäuschen. Genau das ist im Gletscherhaushaltsjahr 97/76 eingetreten. Zwar war für die Ernährung der Gletscher schon der schneearme vinter ungünstig, viel wesentlicher wurde aber die besonders starke Abschmelzung während des ungewöhnlich heißen und strahlungsreichen Frühsommers. Schon im Juni und in der ersten Julihälfte waren die Gletscher bis hoch hinauf ausgeapert. Nicht nur die freiliegenden Zungen schmolzen zurück, sondern sogar die Altschneerücklagen der orjahre im Nährgebiet der Gletscher wurden angegriffen. Wohl brachte der Wettersturz am 0. Juli 976 ein jähes Ende dieser übermäßigen Ablation, aber bei der wechselnden \itterung in der Folgezeit konnte der erlust im Gletscherhaushalt nicht mehr ausgeglichen werden. Er wäre sicher noch wesentlich größer geworden, wenn der Schlechtwettereinbruch in den ersten Septembertagen nicht überhaupt die Ablationsperiode schon beendigt hätte. Wegen der Schneefreiheit der Zungen waren die Messungen im Sommer 976 weniger behindert als in den orjahren. An 88 Gletschern konnten die Längenänderungen eindeutig festgestellt werden. Fast genau zwei Drittel der Zungen sind zurückgeschmolzen, nur ein Drittel von ihnen rückten vor. Im orjahr war das erhältnis gerade umgekehrt gewesen. Unter den zurückgehenden Gletschern gab es freilich gar nicht wenige, die noch im \inter 97/76 vorgerückt waren, wie man aus den dabei aufgeworfenen kleinen Moränen erkennen konnte. Die sommerliche Abschmelzung hat aber diesen kleinen Wintervorstoß überboten. Gegenüber dem orjahre hat sich das Ausmaß der Gletscherrückgänge nicht unwesentlich vergrößert, die noch feststellbaren orstöße sind entsprechend kleiner geworden. Die Längenänderungen der Gletscher verteilen sich unregelmäßig auf die einzelnen Gebirgsgruppen. Der ückgang herrscht vor auf dem Dachstein, in der Silvrettagruppe, in den Ötztaler und Stubaier Alpen, in der enediger-, in der Glockner- und in der Goldberggruppe. Besonders ist hier auch wieder die Pasterze zu nennen. Die größten ückzüge finden sich am Hallstätter Gletscher-Hauptzunge mit,0 m (Dachstein), am Niegerjochferner (9,0 m), Hochjochferner (,l m) und Hintereisferner (,6 m) in den Otztaler Alpen; am Grüblferner-Ost (7,9 m) in den Stubaier Alpen; am Dorferkees (0,7 m) und Obersulzbachkees (6, m) in der enedigergruppe. Zu den vorstoßenden Gletschern zählen vor allem der Karlesferner (,0 m) und der Taschachferner (8,6 m) im Pitztal, der Kesselwandferner (4,8 m) im enter Tal, der Längentaler Ferner (, m) und der Sulzenauferner (, m) in den Stubaier Alpen. In den Zillertaler Alpen stießen alle vier eingemessenen Gletscher vor.

3 94 H. Kinzl.. n Urteil über den Gesamtisse lassen für sich all~m noch kesa e für die kommend.en ~~~!~:if ~!!Ei~~!!i~i~~~=r~~kg~~~ ~ ~;:~~::rl~:b!fr~!~:~~~~dtz:ß;~i~t~!~~~~i Jahre.. an im die Auswirkung eme. t aufgefüllt, so a ie wesentlichen. nur l her sind nach wie ".0 r gu d können. Die Nährgebiete d~\i e~~\ald wieder ausgeglichen ~ede~nvom Österreichischen ~;fei~luste der Z~mg~~ v~i=gletschermessu~gen kame~ w:und ein Jahrhun~ert lang fod e:~ Die Geldmt~e Fur der Gletscherstudien.nun S? Ion bl"eben. Ihre Berichte, aus dlen verein, der diese orm. Mitarbeiter lst gleic ~e n wurden als Grun ~ge Der Stab der ehrena~t~i~~~nmitgeteilten Meßerge~ssJe~tÖ~::reichischen Alpenvereins die in diesem Samme e. Gletschermarkenare iv für spätere Auswertungen im. stehen. = ückgang, hinterlegt.. d chts und links im orograptis.c~en 8M~~:r,i:~ bedeuten die Zahl der Im folgenden s~. re. geklammerten Ziffern e den Alle Maßangaben in Meter. orstoß. ie ~~Mittelwerte gewonnen wur en. Marken, aus denen Gebirgsgruppe Hochkönig Dachstein Ost Dachstein \<est Silvretta Kaunertal - Pitztal ofental d Gurgler Tal Übriges enter un Stubaier Alpen Zemm rund Zillertaler Alpen ~? Wildg!rlos enedigergruppe Stubachtal Pasterze Glocknergruppe ~~ Pasterzen-Umgebung c) übrige Gletscher Goldberggruppe. Ankogel-Hochalmsptzgruppe Zahl der gemessenen Gletscher Prozentangabe 97/76 974/7 97/74 97/ ll HOCHKÖNIG ,7 4, 49,4 8,0 orstoß l 4 7, 7, 0,6 9,0. ld M er ( ). Gl t cheroberfiäche Berichter: emho ay.. J. Anfang Juli war di~ gan~~ l" le sauf Grund von z t E de um- ichtmogc. h ~~!u::i~:e~~ef :~k~. e~i~~~~ci~e~~~~f ~f!:r~~~nf~~a~;:s:!~~~~~~~~g~~~~c~~~.b~~ 4 bi~ Sehachtgrabungen rm)il!- Hai:ishaltsjahr 97/76 ein~~ 976). ohne den Ostgletsc rnr tim (briefliche.mitteilung vom ma Wasserwer an DACHSTEIN ( und ). a) Osttei : Dr. oland w annenmacher... eriode schon weit Berichter: Mag. pharm. Ende der frühsommerlichen ~~tzwaupt nicht schnee- D. Hallstätter Gletscher war a~ Gletscher wurde hingegen u er hinauf e ausgeaper t Der Schladmmger Die Gletscher der Österreichischen Alpen 97 /76 frei. Das in den Berichten 974 und 97 erwähnte Dieselaggregat wurde noch im September 97 geortet, ausgeschaufelt, zum Gjaidsattel geschleppt und mit einem Hubschrauber zu Tal gebracht. Die Seile des Schleppliftes liegen hingegen noch im Firnboden. Die Zunge des Hallstätter Gletschers hat sich noch stärker zurückgezogen als in den letzten Jahren. Nur am westlichen Zungenlappen ergab sich ein kleiner lokaler orstoß. Das Nährgebiet des Gletschers ist gut aufgefüllt. Bei Marke T 74 hat sich das Zungenende um,0 m zurückgezogen, bei A 7 kleiner lokaler orstoß von,4 m. b) Westteil : Berichter: Prof. Dr. oman Moser (9. und 0. 9., 0. und ). Am Großen Gosaugletscher ist der bisher festgestellte.. orstoß unterbrochen worden. Auch der sonst sehr aktive Schneelq.chgletscher, der auf Anderungen der Witterung rasch reagiert, hat sich zurückgezogen. Anderung beim Großen Gosaugletscher 0, m (). Beim Schneelochgletscher 6,4 m (6). SILETTAGUPPE Berichter: Mag. phil. Günther Groß (4. bis ). on den 6 Meßmarken an Gletschern konnten 9 an neun Gletschern nachgemessen werden. Alle Gletscher, mit Ausnahme des Ochsentaler Gletschers, sind zurückgeschmolzen. Mehrere Zungen waren noch im Winter vorgestoßen und hatten Stirnmoränen gebildet, die Abschmelzung im Sommer war aber größer. Die vorher zum Teil aufgewölbten Gletscherenden haben sich verflacht, so am ermuntgletscher und am Bieltalferner. Änderung 97/76 Litznergletscher 0,4 ( l) Mittlerer Klostertalgletscher,4 Schneeglockengletscher 8, () Ochsentaler Gletscher,6 () ermuntgletscher 8,4 Westlicher Bieltalferner, () Östlicher Bieltalferner 6,0 ( l) Jamtalferner 7, () Larainferner,8 () Das Mittel der Längenänderungen war 4,4 m, gegenüber 0,7 mim orjahr. ÖTZTALE ALPEN A. KAUNETAL UND PITZTAL Berichter: Univ.-Ass. Dr. Gernot Patzelt (8. bis ). Die sieben beobachteten Gletscher waren im "\Ninter 97/76 noch kräftig vorgerückt und hatten intermoränen aufgeschoben. Die sommerliche Abschmelzung war aber bei Gepatsch- und Mittelbergferner stärker, so daß sich hier geringe ückzugsbeträge ergaben. Die fünf anderen Gletscher sind auch im Sommer 976 noch vorgerückt, am stärksten der Karlesferner (ll,o m) und der Taschachferner (8,6 m). Das Gebietsmittel der sieben vermessenen Zungen lieferte der Wert,4 m, gegenüber,8 m im orjahr (berichtigter Wert anstatt,7 m). Durch den Karlesferner wurde das im orjahre freigelegte Wasserbecken der Braunschweiger Hütte wieder überfahren, im Sommer jedoch abermals freigelegt, um die Leitungsrohre bergen zu können. Entgegen dem Bericht des orjahres war die Meßentfernung der Marke A 7 im Jahre 97 nicht 0,0, sondern 6,0. Dadurch verändert sich der Mittelwert für die Gebirgsgruppe im orjahr auf +s,o m. B. GLETSCHE DES INNEEN OFENTALES Berichter: Univ.-Ass. Dr. Heralt Schneider. Mit Ausnahme des Kesselwandferners, der auch heuer wieder im Durchschnitt 4,8 m 9

4 96 H. Kinzl vorgestoßen war, gingen alle anderen Gletscher des inneren ofentales weiter zurück. Der ückzug hatte sich gegenüber dem orjahr vergrößert, nur der Guslarferner zeigte auch heuer wieder im oberen Teil des rechten andes orstoßbeträge bis zu 6, m. In diesem Bereich war auch eine deutliche Aufwölbung der Zungenfront festzustellen. om Kesselwandferner konnte nur der linke and der Zunge eingemessen werden, da der restliche Teil der Zungenfront wegen akuter Eissturzgefahr nicht mehr betreten werden kann. Meßergebnisse (Anzahl der tachymetrisch eingemessenen Punkte bei den Mittelwerten in Klammern): Gletscher Datum Einzelwerte (m} Änderung 97/76 Hintereisferner , bis - 4,0,6 () ernagtferner. 9. -, bis - 4, 0,l (6) Guslarferner ,0 bis -, 0,7 (9) Hochjochferner ,0 bis - 9,0,l (9) Kesselwandferner. 9. +, bis + 6,0 4,8 () Die Steinlinien am Hintereisferner (eingemessen am ) ergaben für die Jahresbewegung folgende Werte: Linie (80 m):,9 m (Mittel aus Steinen) gegenüber 9,8 mim orjahr; Linie (44 rn): 6, m (Mittel aus 4 Steinen) gegenüber 6, mim orjahr. Das Profil der Linie lag durchschnittlich,4 m tiefer als im orjahr. Die Linie 6 konnte leider nicht mehr eingemessen werden. C. ÜBIGES ENTE UND GUGLE TAL Berichter: cand. phil. Adalbert Schöpf (. bis ). Mit Ausnahme des Mitterkarferners waren alle Gletscher bis über 00 m hinauf ausgeapert. on den 4 beobachteten Zungen stießen drei vor (Marzell-, Mutmal- und ofenkarferner), zwei waren stationär, neun schmolzen zurück, am stärksten der Niederjochferner (9,0 m). Änderung 97/76 Niederjochferner 9,0 () Marzellferner, () Mutmalferner,8 Schalfferner Diemferner 0,0 () Spiegelferner 9,0 () Taufkarferner, () ofenkarferner, Mitterkarferner 0,0 () Gurgler Ferner Langtaler Ferner 4,8 () otmoosferner 4, () Gais bergferner 0,0 () ettenbachferner, () STUBAIE ALPEN Berichter: Mag. phil. Günther Groß (. bis. und 8./ ). Messungen am Längentaler Ferner und am Hochmoosferner durch Dr. "\erner Aberer,. und Mit Ausnahme des Bockkogelferners konnten trotz schlechten Die GI t h rl e sc er er Osterreichischen Alpen 97/76 97 Wetters an 7 v 8 F.. f GI on msgesamt markierten GI t h a::i.n Länge!~~~ferrwFaren vorestoßen, zurück~esg:negr~n 7DMerarkenteißngemessen werden. erner mit m d S ors o war am gr ßt B:~~f~fg!'hatten ~er Grüblfer~er-O~tn m~ml 7 ~l:n~ufearer.mit, m. Den stär~st:~ a en erner mit 9 m Der Al F ' ' er pemer Ferner mit 9 9 d der Bachfallenferner seit 968 um 6lem~r ~i~ner hat sich seit 90 um 00 m ' ~' ~r vorgestoßen: Simming-, Fernau-, Gr;,Ün m - mter 97/76 waren noch folgende G,f;ts~{;', ~~~:e~:~de aber durch die sommerlich:~b~c~~~l~~~gar~~nb~r~ferner. Di~ser Eisnac~~ ssungen war,4 m gegenüber 0. ~r o en. Das Mittel aus allen, n rm orjahre. Änderung 97/76 Simmingferner Grüblferner Ost Freigerferner Grünauferner Sulzenauferner Fernauferner Schaufelferner Bildstöcklferner Daunkogelferner Hochmoosferner Alpeiner Ferner Berglasferner Lisenser Ferner Längentaler Ferner Bachfallenferner Schwarzenbergferner Sulztalferner ZILLETALE ALPEN. A. ZEMMGUNDGLETSCHE Berrchter: Di.rektor Dr. Adolf Lässer (7. bis ). Trotz des heißen Frühsommers hat der. 6,6 7,9 4,4 0,8, 6,7 4, 6,9,6,8 9,9 4, 9,, 9, 4,8 7,6!~b vaxeggt~es wurde der große Markenrlc:c~~oß f;r allen ~rei () () () () () () () (6) () () ( ) () () () () Gletschern angehalten. E ez?gen.. re Zunge des Hornkeeses ist s k umgesturzt und in die Stirnmoräne st~~:e~s~~~~l~~~~:~i~~:!~~eü~=~tdr:!eslcshte~n ~hes G~~t~~~~;:~~. ax: ~:~~v!~~::t;f~i,!~~ erun er. des Gletschers Änderung 97/76 Waxeggkees Hornkees Schwarzensteinkees B. WILDGELOS Berichter: D G Dr. Werner SI upetz k y und Dr. Peter Fritz ( ) er letscher lag zur Zeit der M. ~~r Messungen ergab sich ein kleineers~~~t~ß:~n 0-00 ~!n Neuschnee. Im Mittel aus stand des Gletschers waren nicht möglich. 0,4 m. Nahere Beobachtungen über den, 6,0 8,0 () () ()

5 98 H. Kinzl ENEDIGEGUPPE. 0 b.. 6 b. 8 Nordseite is s Oberwalder (Süd- und Ostseite. is.., Berichter: Pro f D r. L om ).. hsommers schon bis hoch hmauf ausgeapert. D~e Gletscher '~a.relawe~n J~:;~:~;~~n ts~~n bei IT' ~fet~j!: r::!t~~o :S ~~~e~lt~c;~:~i~~f d~n GdletsclAeren ; ~~ge e~ff~~~e~p:;:i~n~e~~ürzt, i:im stä~kashtren(:e 8 s!t messen wer en. 6 ößer a s im orj ' M~~rnn emge ückzu smittel ist mit 9, m ~m., m.g~ or"ahr. Die Schmelzwasse~- ~it~g~~~a~~~erhalten gder Gletsche~ ist so~st ähnlt~~ea~:es si~d größer geworden. ~ie a Oberem Krimmlerkees, Simony ~es un Nach wie vor ist das Untersu z- schuttfreien Zunge. zeen vo~es Obersulzbachkeeses ist sti:irk ~mge~r~f~~:n~ufgewölbten unge s der schönste Gletscher mit emer r rferkees besonders groß. Am Maurer- Z~~~=~eder dünnen Zunge war der ückt:ang;~!~edeckung keine Nachmessung mehr kees ist schon seit 970 wegen der star en möglich. Änderung 97/76 0,9 Krimmler Kees I,0 () Krimmler Kees II 6, () Obersulzbachkees 4,4 (6) u ntersulz bachkees 9,9 iltragenkees,4 (7) Schlatenkees 0, () Frosnitzkees, Zetahmitzkees,7 () Dorferkees Maurerkees, () Simonykees,8 Umbalkees STUBACHTAL. Univ -Doz. Dr. Hemz Slupetzky. t Dr Werner Slupetzky in ertretung von. B eric l er:. Gl h ) (Termine bei den emzelnen etsc ern.. h samt Der große mittlere ß des Stubacher Sonnblickkees~s hat sic verr~!~teten: Einsturz eines ~is ~~l~~~;o des Ödenwinkelkeefe.s hängt_fe~!c~:: ~~~~e~ ~egen Schneebedeckung kerne tunnels zusammen. ~n den k eineren N achmessungen möglich. Stubacher Sonnblickkees ( ) Unteres iffelkees ( ) Ödenwinkelkees ( ) GLOCKNEGUPPE Änderung 97/76 7 '.6 8,l (9) A. PASTEZE. H rwi Wakonigg (. bis ).... Berichter: Umv.-Ass. Dr. e g b h. dert Dadurch war die Uberhl t s Wetter e m. z d Die Nachmessungen warenddudrch~.c ee:~e Hohen Burgstall unmi;)ghch. ~ite un{}:rf:{i f d Firnprofils un er mi.. d h. t ie von emem wei eren. f~;~~~~ i:; ~~~<l:r~c~:\~vi~~:~i~~r!ifctt~!f:~~~:~te;~s~~t!~ ~!~~~f{e:~~;,;~~~t,~~~~~ aber starker erlandung durch die ei en Die Gletscher der Österreichischen Alpen 97/76 99 Ergebnis der Nachmessung: am moränenfreien linken Zungenteil: 9,9 m ; am moränenbedeckten rechten Zungenteil: 4, m. Für den Gesamtgletscher betrug der ückzug,l m (8) gegenüber 4, m im orjahre. Die Profilmessungen hatten folgende Ergebnisse: a) Höhenänderung der Gletscheroberfläche: Zahl der 97/76 974/7 Meßpunkte (. 9.). Paschinger-Linie (96,6 m) -4,0m -0,09m (4. 9.) Seelandlinie (94, m) -,7 m -0,9m (. 9.) Burgstallinie (469, m) -,70 m +0, m 0 b) Fließgeschwindigkeit: 97/76 974/7 Änderung. Paschinger-Linie 0, m 9,7m +0,8m Seelandlinie 4,0m,80 m +,40m Burgstallinie,60 m 48,80m +,80m Im Mittel von 6 Punkten ergab sich ein Einsinken der Oberfläche der Pasterzenzunge von,4 m, was bei einer Gültigkeit für eine 6 km große Fläche einen erlust von 4,6.0 6 m Eis bzw.,l.0 6 m wasser (bei einer Dichte des Eises von 0,9) seit 97 bedeuten würde. B. PASTEZEN-UMGEBUNG (H. Wakonigg) Die Messungen an den Gletschern der Pasterzen-Umgebung lieferten folgende Ergebnisse: Wasserfallwinkelkees ( ) Freiwandkees ( ) Pfandlschartenkees ( ) ( ) (97-976) C. ÜBIGE GLETSCHE DE GLOCKNEGUPPE Berichter: Prof. Dr. Hanns Tollner. +0,4,7,8 Die kleineren Gletscher lagen unter Schnee, so daß keine Beobachtungen möglich waren. Nur an zwei Gletschern konnten die Marken für den Zeitabschnitt nachgemessen werden. AmKarlingerkees ergab sich am ein ückgang von 0,m (), am Klockerinkees von 0,6 m (), gegenüber einem begrenzten orstoß an einer schmalen Eiszunge von,7 m. Beim Karlingerkees ist die erbindung des oberen Zungenrandes mit dem darunterliegenden Eisschild breiter geworden. An der linken Seite ist hingegen die bisherige Eisverbindung geschwunden. Am Schmiedingerkees hatte sich in einer Meereshöhe von 69 m die Firnoberfläche gegenüber 97 um,0 m, in 7 m Höhe um, m erhöht. Im übrigen hat der Gletscher einen Massenverlust erlitten. GOLDBEGGUPPE Berichter: Prof. Dr. Hanns Tollner (7. bis ). Die in der Goldberggruppe gemessenen drei Gletscher sind zurückgegangen. Der Körper des Großen Goldbergkeeses ist nach wie vor in einer Seehöhe von 70 m an einem felsigen Steilabfall entzweigeschnitten. An der Steilstufe im unteren Gletscherteil wird die Zungenoberfläche von der Nordkante her mehr als zur Hälfte abgeschnürt. Die Firnoberfläche des Gletschers hat sich stellenweise bis, m erhöht. Auch bei der Pilatusscharte am Kleinen Fleißkees liegt die Oberfläche des Firnfeldes gegenüber dem orjahr um 8 cm höher. Das Wurtenkees endigt auf der linken Seite in der Wasseransammlung Gletscherkunde, Bd. XII/ () () ()

6 00 H. Kinzl des 974 errichteten Stausees. Die Jahresbilanz beim Kleinen Fleißkees und beim wurten. kees ist negativ. Änderung 97/76 Großes Goldbergkees Kleines Fleißkees Wurtenkees ANKOGEL-HOCHALMSPITZ-GUPPE Berichter: D. ip l.-i ng. H e mu t Lang (8 8. bis. 9., Trippkees und Winkelkees. 9., Kleinelendkees ). M k echs Gletschern waren 0 an fünf Gletschern nachmeßbar, aus~ on den ar ~n ~n s or allen Gletschern liegen,0 bis, m hohe orstoßmoränen genommen.dam Tl rtiptp ejes.h Hochalm- Kleinelend- und vinkelkees schmolzen z.urück, aus den bei en e z en a ren. ' L.. d O 9 Großelend- und Kälberspitzkees stießen vor. Die mittlere angenan erung war, m ior/al~::ses hat die Eisdicke seit dem orjahre bei der Stichlinie gegenüb~,~ m W Auf der unge ~s o~;.a {!t-. III um 9 07 m abgenommen. In der Steinreihe ließ sich \ um,4 _m, ~tff~-~ w mie 0 4 m i~ Jahresmittel seit 97 feststellen. Die Fließhmgegf".n ~me. u mi;ig d~m 'zeit im Jahresmittel 7,8 m. Das Profil der Stichlinie Z 0 geschwmdiglße\t b~;rug ~f ;~sermittel gegenüber dem orjahre gleich, die höher gelegene auf dem Gro e en rnes ~e im S nd seit Be inn der Messungen im Jahre 967. Der Stichlinie P_ zeigte den_ l~chsten_ t~.tt 0 7 ~ on 967 bis 976 war der Zuwachs Z:iw8:chs seit d~m iior{a ~twt~l~ f A~ Kälber~pitzkees sank seit dem orjahre die hi_er im!.ahres ure sc :.. ' u~ mein. Die Zungen von Großelend-, Kleinelend-, Kälberspitz- Eisoberfl~che un anddwer_ m Sktwllküime e ees sm.c d s teii aufgewölbt. Das Trippkees lag tief unter Schnee, daher hier keine Messungen., 6,8,4 (7) () Änderung 97/76 Hochalmkees Großelendkees Kleinelendkees Kälberspitzkees Winkelkees Manuskript eingelangt am Anschrift des erfassers: cm. o. Univ.-Prof. Dr. Hans Kinzl Fischerstraße A-600 Innsbruck 4,6 0,8, 7, 0, (7) () () Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. XII, Heft, S. 0-0 NACHMESSUNGEN AM PASTEZENKEES (GLOCKNEGUPPE) IM JAHE 976 on HEWIG WAKONIGG, Graz Die Nachmessungen fanden unter Mitwirkung v:on Dr. H. ~~uer, Mag. ~- Aigelsperger... (beide Klagenfurt), Dr. H. Schaffhauser (Gratwem) und M. Poschl (Graz) m der Zeit vom f9 bis. September statt., :di~ Marken an d~r Pasterzenzunge wurden im Zuge einer geograi?hischen Exkursion ~erst am 0. Jum 976, dann am 8. September 976 nachgemessen, Jene am vasserfall :.;\rinkelkees am 9. September. An den beiden zuletzt genannten Tagen herrschte Schön- wetter. Das eigentliche Meßprogramm wurde aber durch äußerst ungünstige vitterungsbedingungen stark beeinträchtigt und verzögert, so daß u. a. die Nachmessung des Firnrofiles und der Linie am Hohen Burgstall unterbleiben mußte. Ein \ettersturz am 0. brachte zuerst egen, dann bis in die Nacht zum. starke Schneefälle. Durch die folgende Witterung und die bis etwa 000 m reichenden egenfälle war die Pasterzenzunge 4. im wesentlichen wieder ausgeapert. Nur auf der Burgstallinie verhinderte die resuih.a"' Schneebedeckung das Auffinden einiger Steine aus dem orjahr. A. SCHNEE UND FIN ':Auf Grund der besonderen vitterungsbedingungen des abgelaufenen Sommers mit der langen Trockenperiode vom Juni/ Juli muß in Analogie zu den laufend beobachteten ;Qlet;ichern Tirols auf eine maximale Ausaperung schon in der Zeit um den 0. Juli gel!ahlossen werden, als die Ausaperung sicher auch ältere Schneelagen als die des ablaufenden H;aushaltsjahres erfaßt und beträchtliche Höhe erreicht haben dürfte. Das darüber hinaus.:recht niederschlagsarme vinterhalbjahr wie auch die Ergebnisse der Nachmessungen lassen trotz wiederholter Neuschneefälle nach dem 0. Juli eine negative Massenbilanz der Pasterze vermuten. Zur Zeit der Nachmessungen waren alle Gletscher der Glockner :gruppe wenigstens bis 00 m vom zuletzt am. und 4. September gefallenen Neuschnee ' bedeckt, am 0./. schneite es sogar bis in höhere Tallagen und wenigstens 0 cm im 'Bereich des Zungenendes der Pasterze. Dieser beachtliche Neuschneezuwachs kam wohl YÜberraschend schnell wieder zur Abschmelzung, doch war die Pasterzenzunge am. bis '.höchstens 400 m ganz ausgeapert. Auf Grund dieser Neuschneelagen konnten Altschnee. oder Gleichgewichtslinien nicht festgestellt werden. B. DE ZUSTAND DE PASTEZENZUNGE.Der Zustand der Pasterzenzunge hat sich gegenüber dem orjahr nicht wesentlich verii!ldert, allerdings werden im Bereich des Zungenendes die Merkmale eines weiteren ückzuges und erfalls deutlich. Der Sandersee hat nun durchwegs sein eisfreies Ufer erreicht, welches abgesehen von den Zuflüssen und dem Abfluß in die Möllschlucht trockenen Fußes begehbar ist. Die beiden Gletscherabflüsse scheinen in ihrer Wasserführung etwa 'ghiichwertig zu sein. Im Bereich zwischen dem Ursprung des linksseitigen Gletscherbaches <llld dem Punkt der.-paschinger-linie zerfällt der Gletscher allmählich in einzelne ~roße Blöcke, was bei Anhalten des derzeitigen ückzugstrends ein teilweises Ausapern IEI Bereich der.-paschinger-linie in den nächsten Jahren befürchten und deren Neuanlage etwas gletscheraufwärts ratsam erscheinen läßt. Pasterzenkees C. MAKENMESSUNGEN,A:Uffallend ist, daß sich zwischen dem und dem in der Mehrzahl der,l'älle ~ckzugsbeträge einstellen. Sie dürften in erster Linie auf das Konto des außernhch warmen Septembers 97 gehen. Gegenüber 974/7 haben sich die ückzugsmit wenigen Ausnahmen deutlich vergrößert, besonders bei Punkt III, wo die. e!'.bcherstirn in Eisblöcke zerfällt, und bei Punkt I, wo in spitzem Winkel auf die.z:j.mckschmelzende Gletscherstirn gemessen wurde.

GtetschNtericM 77/78 Die Gletscher der österreichischen Alpen 1977/78 Von Hans Kinzl (Innsbruck)

GtetschNtericM 77/78 Die Gletscher der österreichischen Alpen 1977/78 Von Hans Kinzl (Innsbruck) GtetschNtericM 77/78 Die Gletscher der österreichischen Alpen 977/78 on Hans Kinzl (Innsbruck) Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 978. Letzter Bericht:

Mehr

GLETSCHERKUNDE ZEITSCHRIFT FÜR UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND 26 (1990) HEFT2 BAND 26 (1990) HEFT2 UNIVERSITÄTSVERLAG WAGNER INNSBRUCK

GLETSCHERKUNDE ZEITSCHRIFT FÜR UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND 26 (1990) HEFT2 BAND 26 (1990) HEFT2 UNIVERSITÄTSVERLAG WAGNER INNSBRUCK INHALT VON BAND 6 (990) HEFT ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERKUNDE UND GLAZIALGEOLOGIE HERAUSGEGEBEN VON G. PATZELT UND M. KUHN 8 BAND 6 (990) HEFT G. Patzelt: Die Gletscher der österreichischen Alpen 988/89..............

Mehr

BERICHTE. Ergebnisse der Gletschermessungen des Oesterrelchlschen Alpenvereins In den österreichischen Alpen 1956 und Hochkönig.

BERICHTE. Ergebnisse der Gletschermessungen des Oesterrelchlschen Alpenvereins In den österreichischen Alpen 1956 und Hochkönig. Zeitschrift für kunde und Glazialgeologie IV /1-2 Tafel XY BERICHTE Ergebnisse der messungen des Oesterrelchlschen Alpenvereins In den österreichischen Alpen 1956 und 1957 Auf Grund der Originalberichte

Mehr

Gletscherbericht 2009/2010

Gletscherbericht 2009/2010 Berichte Gletscherbericht Gletscherbericht 2009/2010 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2010. Letzter Bericht: Bergauf 02/2010, Jg. 65 (135), S. 24 30.

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERl(U DE UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND VII (1971) H. HOINKES u=-<d H. KINZL BAND VII, 1971.

ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERl(U DE UND GLAZIALGEOLOGIE INHALT VON BAND VII (1971) H. HOINKES u=-<d H. KINZL BAND VII, 1971. INHALT VON BAND VII (1971) Heft 1-2 (1971) ABHANDLUNGEN Seite F. Fliri, H. Hilscher und V. J\Iarkgraf: weitere Untersuchungen zur Chronologie der alpinen Vereisung (Bänderton von Baumkirchen, Inntal, Nordtirol).

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1984/85

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1984/85 190 Herwig Wakonigg Stein 6 5 4 3 2 1 Weg 1984/85 44,7 40,7 32,6 17,1 1,6 Veränderung gegen 1983/84 ( +2,1) +2,5 +1,0 +0,6-1,3 Band 22, Heft 2 (1986), S. 191-205 ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERKUNDE UND GLAZIALGEOLOGIE

Mehr

Gletscherbericht 2008/2009

Gletscherbericht 2008/2009 Berichte Gletscherbericht Gletscherbericht 2008/2009 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2009. Letzter Bericht: Bergauf 02/2009, Jg. 64 (134), S. 18 25.

Mehr

Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 1993

Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 1993 nach Winter- und Sommerbilanz, durchgeführt (Böhm u. Hammer, 1991 ). Abb. 1 zeigt als Beispiel die Massenbilanzkarten des Haushaltsjahres 1985/86, das eine stark negative Bilanz erbrachte, wie es dem Durchschnitt

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1967/68

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1967/68 Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. VI, Heft -, 970 DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 967/68 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre

Mehr

Gletscherbericht 2009/2010

Gletscherbericht 2009/2010 Berichte Gletscherbericht Gletscherbericht 9/ ammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre. Letzter Bericht: Bergauf /, Jg. 6 (),.. Dr. Andrea ischer, Leiterin des

Mehr

Dem ungewöhnlich gletscherabträglichen

Dem ungewöhnlich gletscherabträglichen GLETSCHERBERICHT 2003/2004 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2004. Zusammengestellt von Gernot Patzelt, Innsbruck. Letzter Bericht: Mitteilungen des

Mehr

GLETSCHERKUNDE UND GLAZ IALGE 0 LO GI E

GLETSCHERKUNDE UND GLAZ IALGE 0 LO GI E INHALT VON BAND 27 /28 (1991/1992) ABHANDLUNGEN A. Evin: Glacie: et glaciers roc~eux dans!es vallons de Mongioie et de Schiantala (Haute Stura d1 Demonte, Itahe) une nouvelle interpretation. Avec 4 cliches

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1986/87

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1986/87 Band 24, Heft 2 (1988), S. 177-192 BERICHTE ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERKUNDE UND GLAZIALGEOLOGIE 1988 by Universitätsverlag Wagner, Innsbruck DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1986/87 SAMMELBERICHT

Mehr

ie Gletscher der Sterreichischen Alpen 1986/87

ie Gletscher der Sterreichischen Alpen 1986/87 ie Gletscher der Sterreichischen Alpen 1986/87 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Gesterreichischen Alpenvereins im Jahre 1987 Zusammengestellt von Gernot Patzelt Letzter Bericht: Mitteilungen

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1978/79

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1978/79 Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie Bd. 15, H. 2 (1979), S. 235-246 BERCHTE DE GLETSCHER DER ÖSTERRECHSCHEN ALPEN 1978/79 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreich ischen

Mehr

I SC RIF FÜ SC E N UN GLA I LG 0 OGIE

I SC RIF FÜ SC E N UN GLA I LG 0 OGIE VON BAND 5 (989) '3 I SC RIF FÜ SC E N UN GLA I LG 0 OGIE BEGRÜNDET VON R. v. KLEBELSBERG FORTGEFÜHRT VON H. KINZL UND H. HOINKES HERAUSGEGEBEN VON G. PATZELT UND M. KUHN 6 BAND 5 (989) G. Patzelt: Die

Mehr

Gletscherbericht 2004/2005. Titel Gletscherbericht

Gletscherbericht 2004/2005. Titel Gletscherbericht Titel Gletscherbericht Gletscherbericht 2004/2005 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2005. Zusammengestellt von Gernot Patzelt, Innsbruck. Letzter Bericht:

Mehr

Die Pasterze in den Jahren *

Die Pasterze in den Jahren * Die Pasterze in den Jahren 1957 1961* Von Herbert PASCHINGER, Graz Der letzte Fünfjahresbericht über die im Auftrag und mit Unterstützung des ÖAV durchgeführten Nachmessungen an der Pasterze und den umliegenden

Mehr

Gletscherbericht. Im Gletscherjahr 2012/ /2013

Gletscherbericht. Im Gletscherjahr 2012/ /2013 Gletscherbericht 2012/2013 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2013. Letzter Bericht: Bergauf 02/2013, Jg. 68 (138), S. 22 28. Dr. Andrea Fischer Im Gletscherjahr

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1980/81

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1980/81 Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Band 7, Heft 2 (98), S. 227-240 BERCHTE DE GLETSCHER DER ÖSTERRECHSCHEN ALPEN 980/8 Sammelbericht über die Gletschermesslmgen des Österreichischen Alpenvereins

Mehr

Gletscherbericht 2017/2018

Gletscherbericht 2017/2018 Gepatschferner mit Weißkugel (Bildmitte) und Weißseespitze (ganz rechts), Ötztaler Alpen, Tirol; in der Ferne die Ortlergruppe. Diese herrliche Luftaufnahme ist auch eines der schönsten Motive der Kampagne

Mehr

Gletscherbericht 2013/2014

Gletscherbericht 2013/2014 Gletscherbericht 2013/2014 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre 2014. Letzter Bericht: Bergauf 02/2014, Jg. 69 (139), S. 34 40. Andrea Fischer 26 Bergauf

Mehr

35. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2016

35. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2016 35. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2016 von Michael KROBATH, Graz Zusammenfassung Die Ergebnisse der ausgetragenen Messungen und Beobachtungen für das Gletscherhaushaltsjahr

Mehr

DIE GLE1SCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1984/85

DIE GLE1SCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1984/85 WISSENSCHAFT I DIE GLE1SCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN Sammalbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre 1985 zusammengestellt von G. Patzalt Letzter Bericht: Mitteilungen

Mehr

NACHMESSUNGEN AN DER PASTERZE (GLOCKNERGRUPPE) VON 1971BIS1990

NACHMESSUNGEN AN DER PASTERZE (GLOCKNERGRUPPE) VON 1971BIS1990 190 Gernot Patzelt b) Fließbewegung 1988/89 1989/90 Änderung Viktor-Paschinger-Linie ( 4 Steine) 5,53 m 5,23 m -0,40m Seelandlinie (11 Steine) 28,11 m 26,92 m,19 m Burgstallini e (10 Steine) 38,57 m 37,01

Mehr

Fünf Jahre Pasterzenmessungen

Fünf Jahre Pasterzenmessungen Fünf Jahre Pasterzenmessungen 1952-1956 Von Herbert PASCHINGER, Innsbruck Der letzte zusammenfassende Bericht über die jährlich durchgeführten Nachmessungen an der Pasterze erschien im 142. Jg. dieser

Mehr

DIALOGVERANSTALTUNG und KLAR! Informationsveranstaltung. Klimawandelanpassung in Oberösterreich Unterstützung für Gemeinden und Regionen

DIALOGVERANSTALTUNG und KLAR! Informationsveranstaltung. Klimawandelanpassung in Oberösterreich Unterstützung für Gemeinden und Regionen DIALOGVERANSTALTUNG und KLAR! Informationsveranstaltung Klimawandelanpassung in Oberösterreich Unterstützung für Gemeinden und Regionen Dienstag, 14. Februar 2017 LFI Hotel Auf der Gugl 3, 4020 Linz Thema:

Mehr

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2002/2003

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2002/2003 Jamtal Ferner Massenhaushalt 2002/2003 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck G. Markl Jamtal Ferner Massenhaushalt 2002/2003 Bericht über Messungen

Mehr

Gletscherbericht 2016/2017

Gletscherbericht 2016/2017 Hochsommerliche Gletscherlandschaft: Blick vom Großen Möseler übers Schlegeiskees zum Hochfeiler (Zillertaler Alpen) am 4.8.2017. Foto: G. K. Lieb Gletscherbericht 2016/2017 Sammelbericht über die Gletschermessungen

Mehr

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 1999

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 1999 GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 1999 von Gerhard Karl LIEB, Graz Zusammenfassung Der Charakter des Haushaltsjahres 1998/99 war den Höhenänderungen der

Mehr

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2006/2007

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2006/2007 0 Jamtal Ferner Massenhaushalt 2006/2007-14500 -14000-13500 -13000-12500 -12000-11500 -400-350 -300-150 -200-250 -300-250 -250-200 -200-150 0 190000 190000 190500 190500 191000 191000 191500 191500 192000

Mehr

Fünf Jahre Pasterzenmessungen

Fünf Jahre Pasterzenmessungen Fünf Jahre Pasterzenmessungen 1947 1951 Von Herbert Paschinger. Den letzten zusammenfassenden Bericht über die Nachmessungen an der Pasterze hat in dieser Zeitschrift V. Paschinger über die Jahre 1938

Mehr

24. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2005

24. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2005 24. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2005 von Michael KROBATH, Graz Zusammenfassung Das Gletscherhaushaltsjahr 2004/2005 zählt nach den ausgetragenen Messungen

Mehr

Gletscherbericht 2006/2007

Gletscherbericht 2006/2007 Gletscherbericht 2006/2007 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahr 2007. Letzter Bericht: Bergauf 02/2007, Jg. 62 (132), S. 20 25. Univ.-Prof. i. R. Dr. Gernot

Mehr

Gletscherbericht 2015/2016

Gletscherbericht 2015/2016 Krimmler Kees. Foto: norbert-freudenthaler.com Gletscherbericht 2015/2016 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre 2016. Letzter Bericht: Bergauf 02/2016, Jg.

Mehr

J amtal Ferner. Massenhaushalt 1991 /92. Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck

J amtal Ferner. Massenhaushalt 1991 /92. Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck J amtal Ferner Massenhaushalt 1991 /92 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck Jamtal Ferner 1991/92 29.4.1993 2 Jamtal Ferner Massenhaushalt 1991/92

Mehr

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1982/83

DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1982/83 Band 19, Heft 2 (1983), S. 173-188 BERICHTE ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERKUNDE UND GLAZIALGEOLOGIE 1984 by Universitätsverlag Wagner, Innsbruck DIE GLETSCHER DER ÖSTERREICHISCHEN ALPEN 1982/83 SAMMELBERICHT

Mehr

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2001/2002

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2001/2002 Jamtal Ferner Massenhaushalt 2001/2002 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck G. Markl und M. Kuhn Jamtal Ferner Massenhaushalt 2001/2002 Bericht

Mehr

CI» ber zuzuwarten, wurde vielfuch belohnt: durch herrliches Wetter, farbenleuchtende Bergeinsamkeit und wohliges Grunzen der Gletscher.

CI» ber zuzuwarten, wurde vielfuch belohnt: durch herrliches Wetter, farbenleuchtende Bergeinsamkeit und wohliges Grunzen der Gletscher. :g A lle Gletscherlmechte werden den Herbst 1995 in bleibender Erinnerung - behalten. euschnee hat in der C,.) Zeit der achmessungen viel Spurund Schaufelarbeit verursacht " und oft mußten Begehungen wie-

Mehr

36. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2017

36. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2017 36. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2017 von Michael KROBATH, Graz Zusammenfassung Die Ergebnisse der ausgetragenen Messungen und Beobachtungen für das Gletscherhaushaltsjahr

Mehr

Gletscherbericht. Dieser Bericht über die 2014/2015

Gletscherbericht. Dieser Bericht über die 2014/2015 Gletscherbericht 2014/2015 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins im Jahre 2015. Letzter Bericht: Bergauf 02/2015, Jg. 70 (140), S. 26 33. Andrea Fischer Dieser Bericht

Mehr

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2003/2004

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 2003/2004 Jamtal Ferner Massenhaushalt 2003/2004 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck G. Markl Jamtal Ferner Massenhaushalt 2003/2004 Bericht über Messungen

Mehr

Massenhaushaltsuntersuchungen am JAMTALFERNER

Massenhaushaltsuntersuchungen am JAMTALFERNER Massenhaushaltsuntersuchungen am JAMTALFERNER Zusammenfassung der Messungen der Jahre 1990/91 bis 1999/2000 G. Markl, M. Kuhn, F. Pellet Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Innsbruck 1

Mehr

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2010

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2010 GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2010 von Gerhard Karl LIEB, Graz Zusammenfassung Das Haushaltsjahr 2009/2010 war allen Beobachtungen und Messdaten zu Folge

Mehr

D!IE L-ÄNGENMESSUNGEN AN DEN GLETSCHERN DER OSTERREICHISCHEN OSTALPEN

D!IE L-ÄNGENMESSUNGEN AN DEN GLETSCHERN DER OSTERREICHISCHEN OSTALPEN Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, Bd. V, Heft 1-2, 1970 D!E L-ÄNGENMESSUNGEN AN DEN GLETSCHERN DER OSTERRECHSCHEN OSTALPEN 1890-1969 ZUSAi\1MENPASSUNG Von G. PATZELT, nnsbruck ~fit 1

Mehr

Berichte. Die Gletscher tler österreichischen Alpen 1942 bis Nach den Originalberichten zusammengestellt von R. v. Klebeisberg, Innsbruck.

Berichte. Die Gletscher tler österreichischen Alpen 1942 bis Nach den Originalberichten zusammengestellt von R. v. Klebeisberg, Innsbruck. Gletschermessungen in den österr. Alpen 942-946. 5 Berichte. Die Gletscher tler österreichischen Alpen 942 bis 946. Nach den Originalberichten zusammengestellt von R. v. Klebeisberg, Innsbruck. Mit der

Mehr

GLETSCHERIERICHT DER KEESDOKTOR LOUIS OBERWALDER

GLETSCHERIERICHT DER KEESDOKTOR LOUIS OBERWALDER / Di e::;:neue P.Ellturt Generation GLETSCHEIEICHT 999/ Uiv.-Proj Dt: Genwt Patzelt, lstitut ftb- Hochgebirgsjorschug undalpe- lädische Land- ud orstwirtscbajt, Innsbruck Sammelbericht über die messungen

Mehr

Gletscherbericht. Das Gletscherjahr 2011/12 2011/2012

Gletscherbericht. Das Gletscherjahr 2011/12 2011/2012 Gletscherbericht 2011/2012 Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre 2012. Letzter Bericht: Bergauf 02/2012, Jg. 67 (137), S. 30 36. Dr. Andrea Fischer Das Gletscherjahr

Mehr

Hintereisferner und Kesselwandferner

Hintereisferner und Kesselwandferner Hintereisferner und Kesselwandferner Massenhaushalt 2008/2009 Hochjochferner, Hintereisferner und Kesselwandferner am 27.09.2009 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der

Mehr

Gletscherbeobachtung Ankogelgruppe. Berichterstatter: Andreas Knittel. Sattendorf am Ossiachersee, 27. Dezember 2010.

Gletscherbeobachtung Ankogelgruppe. Berichterstatter: Andreas Knittel. Sattendorf am Ossiachersee, 27. Dezember 2010. Gletscherbeobachtung 2011 Ankogelgruppe Schmelzwasser vom Hochalmkees: Hintergrund Steinerne Mannln 3158 m Aufnahme: Guus Reinartz 2010-08-21 Berichterstatter: Andreas Knittel Sattendorf am Ossiachersee,

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2011

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2011 GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2011 von Gerhard Karl LIEB, Graz Zusammenfassung Das Haushaltsjahr 2010/2011 war allen Beobachtungen und Messdaten zu Folge

Mehr

Gletscherkunde. Instruktor Hochtour Paul Mair

Gletscherkunde. Instruktor Hochtour Paul Mair Gletscherkunde Instruktor Hochtour 2007 Paul Mair Gletscher sind Massen, die aus festem Niederschlag hervorgehen aus Eis bestehen und eine Fließbewegung aufweisen Gletscher - Fakten Akkumulations- und

Mehr

... Die Berichterstatter 1992

... Die Berichterstatter 1992 :::......... Sammelbericht über die Gletschermessungen des Oesterreichischen Alpenvereins im Jahre.1992 Zusammengestellt von Gernot Patzelt. Innsbruck Letzter Bericht: Mitteilungen des Oesterreichiscben

Mehr

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 1989 I 90. Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck

Jamtal Ferner. Massenhaushalt 1989 I 90. Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck Jamtal Ferner Massenhaushalt 1989 I 90 Bericht über Messungen des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck Jamtal Ferner Massenhaushalt 1989 I 90 Bericht über Messungen des Instituts

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

34. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2015

34. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2015 34. BERICHT ÜBER DIE GLETSCHERBEOBACHTUNGEN UND -MESSUNGEN IN DER SCHOBERGRUPPE 2015 von Michael KROBATH, Graz Zusammenfassung Die Ergebnisse der ausgetragenen Messungen und Beobachtungen für das Gletscherhaushaltsjahr

Mehr

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2013

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2013 GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2013 von Gerhard Karl LIEB, Graz Zusammenfassung Das Haushaltsjahr 2012/2013 war allen Beobachtungen und Messdaten zu Folge

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

PD. Dr. Andrea Fischer Publications Total number of publications 8

PD. Dr. Andrea Fischer Publications Total number of publications 8 Seite 1 von 5 PD. Dr. Andrea Fischer Publications -06 2014 2010 201 339 Total number of publications 8 11 Peer reviewed publications as first author (ISI) 1 16 Peer reviewed publications as coauthor (ISI)

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

VEREIN GLETSCHER UND KLIMA

VEREIN GLETSCHER UND KLIMA VEREIN GLETSCHER UND KLIMA TÄTIGKEITSBERICHT 2015 Tätigkeitsbericht des Vereines Gletscher und Klima 2015 PD. DR. A. FISCHER, MAG. B. SEISER, MAG. M. STOCKER-WALDHUBER 18.02.2016 Verein Gletscher und Klima

Mehr

Gletscherschwund und Gletscherform

Gletscherschwund und Gletscherform Gletscherschwund und Gletscherform Von Hans K i n z 1 Seit hundert Jahren schwinden unsere Gletscher nahezu ununterbrochen dahin. Keine Aufgabe der Gletscherforschung war in. den letzten Jahrzehnten so

Mehr

Ergebnisse der Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins in den Österreichischen Alpen 1951 und 1952

Ergebnisse der Gletschermessungen des Österreichischen Alpenvereins in den Österreichischen Alpen 1951 und 1952 330 Les glaciers des Alpes suisses en En entravant le travail ordinaire des agents forestiers et en amenant un enneigement precoce des Alpes suisses le deplorable automne de a facheusement restreint le

Mehr

DIE KARTE "DER VERNAGT-FERNER IM JAHRE 1889" ALS ERSTE EXAKTE KARTIERUNG EINES GESAMTGLETSCHERS

DIE KARTE DER VERNAGT-FERNER IM JAHRE 1889 ALS ERSTE EXAKTE KARTIERUNG EINES GESAMTGLETSCHERS Band 29, Heft 1 (1993), S. 93-98 ZEITSCHRIFT FÜR GLETSCHERKUNDE UND GLAZIALGEOLOGIE 1994 by Un iversitätsverlag Wagner, In nsbruck DIE KARTE "DER VERNAGT-FERNER IM JAHRE 1889" ALS ERSTE EXAKTE KARTIERUNG

Mehr

Zum Gletscherverhalten in den Alpen im zwanzigsten Jahrhundert. H. Escher-Vetter

Zum Gletscherverhalten in den Alpen im zwanzigsten Jahrhundert. H. Escher-Vetter Klimastatusbericht 2001 DWD 51 Einleitung Zum Gletscherverhalten in den Alpen im zwanzigsten Jahrhundert H. Escher-Vetter Die Schnee- und Eismassen der Erde bilden nicht nur gute Klimaarchive, ihr Zu-

Mehr

Karsttische als Indikatoren der Denudation im Vorfeld der Dachsteingletscher

Karsttische als Indikatoren der Denudation im Vorfeld der Dachsteingletscher Forschungsberichte der ANISA für das Internet. 1, 2016 ANISA, Verein für alpine Forschung im Jänner 2016 ins Netz gestellt Karsttische als Indikatoren der Denudation im Vorfeld der Dachsteingletscher von

Mehr

Programm "Wasser- und Eishaushaltsmessungen im Stubachtal" (Massenbilanzmeßreihe vom Stubacher Sonnblickkees) Ergebnisbericht für 1993

Programm Wasser- und Eishaushaltsmessungen im Stubachtal (Massenbilanzmeßreihe vom Stubacher Sonnblickkees) Ergebnisbericht für 1993 Programm "Wasser- und Eishaushaltsmessungen im Stubachtal" (Massenbilanzmeßreihe vom Stubacher Sonnblickkees) Ergebnisbericht für 1993 Zusammenfassung Das Haushaltsjahr 1992/93 - das 3. Meßjahr seit Beginn

Mehr

Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen

Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen Das Allgäu in der Eiszeit und deren Auswirkungen von: M. Heß Gymnasium Georgianum - Europaschule Kurs EK 1 HES 19. August 2013 KlimaJsche Gegebenheiten in den Alpenregionen im TerJär und Quartär Zeichnete

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Wolfgang Traunmüller, Blue Sky Wetteranalysen 13. Dezember 2013 zum Thema Jahresbilanz: Klima und Wetter in OÖ im Jahr 2013:

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Die Dachsteingletscher- eindrucksvolle Indikatoren des aktuellen Klimawandels:

Die Dachsteingletscher- eindrucksvolle Indikatoren des aktuellen Klimawandels: Die Dachsteingletscher- eindrucksvolle Indikatoren des aktuellen Klimawandels: Blick vom Trägersteig zum Hallstätter Gletscher und zum Dachstein- August 2007 (Bild BlueSky) Im Grunde ist der Klimawandel

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte 2015 liegt 1,5 C über dem vieljährigen Mittel und ist damit in Österreich das zweitwärmste Jahr der 248-jährigen Messgeschichte.

Mehr

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2012

GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2012 GLETSCHERMESSUNGEN AN DER PASTERZE UND IN DEREN UMGEBUNG (GLOCKNERGRUPPE) IM JAHR 2012 von Gerhard Karl LIEB, Graz Zusammenfassung Das Haushaltsjahr 2011/2012 war allen Beobachtungen und Messdaten zu Folge

Mehr

Sachverzeichnis. F Feinsediment, 109 Felkel, E., 86 Felssturz, Fernau Ferner, 81, 102 Fiechtl, M., 29, 83

Sachverzeichnis. F Feinsediment, 109 Felkel, E., 86 Felssturz, Fernau Ferner, 81, 102 Fiechtl, M., 29, 83 Sachverzeichnis A Aberer, W., 71 Abflussmessung, 109 Akademie der bildenden Künste, 54 Alfred-Wegener-Institut, 99 Alpeiner Ferner, 57, 59, 61, 81, 83, 102, 107, 132 Alpeiner Kräul Ferner, 72 Alpenverein,

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

5. Witterung im Winter 1998/99

5. Witterung im Winter 1998/99 5. Witterung im Winter 1998/99 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des überaus schneereichen Winters 1998/99

Mehr

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Das Münchner Wetter Das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Text und Tabelle: Corinna Doll, Grafiken: Corinna Doll, Sarah Lenk 11,3 C durchschnittliche stemperatur deutlich wärmer als das

Mehr

Lernkontrolle «Gletscher»: Lösung. [ ] Akkumulationsgebiet (Nährgebiet) [ ] Ablationsgebiet (Zehrgebiet) [ ] beides ist gut sichtbar

Lernkontrolle «Gletscher»: Lösung. [ ] Akkumulationsgebiet (Nährgebiet) [ ] Ablationsgebiet (Zehrgebiet) [ ] beides ist gut sichtbar Lernkontrolle «Gletscher»: Lösung Anleitung. Pro Bildseite gibt es bis zu 5 Themen, die zu benennen und bearbeiten sind. Für jedes Thema soll notiert werden: a) der korrekte Fachbegriff b) eine Kurzerklärung

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT AUGUST 2017 August 2017: Fünftwärmster August seit Messbeginn Der August 2017 war ungewöhnlich warm und liegt bei 2,0 C über dem vieljährigen Mittel. Das beutet den fünften Platz in

Mehr

Allgemeine Geologie. Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi

Allgemeine Geologie. Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Allgemeine Geologie Teil 13 Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Transport durch fließendes Wasser a) in Lösung b) in festem Zustand laminares und turbulentes Fließen laminares Fließen Stromlinien kreuzen

Mehr

Der Rückgang der Alpengletscher ein starkes Indiz für den Klimawandel?

Der Rückgang der Alpengletscher ein starkes Indiz für den Klimawandel? Der Rückgang der Alpengletscher ein starkes Indiz für den Klimawandel? Dr. Markus Weber, Kommission für Erdmessung und Glaziologie, München www.glaziologie.de Einführung Symbole des Klimawandels Eisbärenkinder

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JÄNNER 2016 Jänner 2016: mild, niederschlagsreich und in tiefen Lagen wenig Schnee Das neue Jahr begannt wie das alte endete: sehr mild. Der Jänner 2016 liegt um 1,3 C über dem vieljährigen

Mehr

Äußeres Mullwitzkees. Gletschersteckbrief

Äußeres Mullwitzkees. Gletschersteckbrief Äußeres Mullwitzkees Allgemeines Das Äußere Mullwitzkees bildet zusammen mit dem Inneren Mullwitzkees und dem Zettalunitzkees die Hauptvergletscherung an der Südseite des Rainer Horn. Inneres und Äußeres

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 Dezember 2017: Ein größtenteils durchschnittlicher Dezember Im Unterschied zu vielen anderen Monaten dieses Jahres fällt der Dezember 2017 weder durch extreme Wärme, Kälte,

Mehr

Beilage zur Berliner Wetterkarte

Beilage zur Berliner Wetterkarte Beilage zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. zur Förderung der meteorologischen Wissenschaft c/o Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin C.-H.-Becker-Weg

Mehr

E r g e b n i s b e r i c h t f ü r

E r g e b n i s b e r i c h t f ü r Programm "Wasser- und Eishaushaltsmessungen im Stubachtal" (Massenbilanzmessreihe vom Stubacher Sonnblickkees) E r g e b n i s b e r i c h t f ü r 2 0 1 1 Zusammenfassung Im Haushaltsjahr 2010/11 das 48.

Mehr

Witterungsverliältnisse des Winters 1912/13.

Witterungsverliältnisse des Winters 1912/13. 29 ' \ T a g e in i t X eb e 1 gab es 53, d. s. um 2 weniger als. normal mit 55. Am meisten Nebeltage hatten der Dezember und Februar mit je 10. Der Jänner und Oktober hatten je 9, der März und November

Mehr

DER SOMMER Extrem - aber nicht einmalig GLETSCHERBERICHT

DER SOMMER Extrem - aber nicht einmalig GLETSCHERBERICHT DER SOMMER 2003 Extrem - aber nicht einmalig 01 13. August 2003: Über 15 m 3 /s an Wasser schießen an heißen Tagen durch das Messgerinne an der Pegelstation Vernagtbach unterhalb des Vernagtferners. Die

Mehr

7. Nachtrag zu 1980/

7. Nachtrag zu 1980/ Ao. Univ.-Prof. Dr. H. Slupetzky Forschungsprogramm "Stubacher Sonnblickkees,; Bericht für 1982 Inhalt: Seite 1~ Bestimmung der Massenbilanz des Stubacher Sonnblickkeeses.......................................

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Aufbau eines Gletschers

Aufbau eines Gletschers 2 3 4 5 1 Aufbau eines Gletschers 2 G _- G 4 3 das Akkumulationsgebiet Im oberen Teil eines Talgletschers lagert sich der Schnee Schicht für Schicht aufeinander. Durch einen langen Umwandlungsprozess entsteht

Mehr

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 53 Graz Tel: +43 316 242 - Fax: +43 316 2423 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at Winterrückblick

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Republik Österreich Fläche: 83.858,28 km2 Einwohner: 8.108.036 Staat Amtssprache: deutsch (relativ kleine Minderheiten mit kroatischer, slowenischer, ungarischer und tschechischer Sprache, ferner Roma)

Mehr

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1- Temperatur, Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2012 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 9,7 C fast im Schnitt von 9,6 C. Das Temperaturmaximum

Mehr