Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!"

Transkript

1 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 2. Musterklausur Führung und Leistungsprozesse IWW-Teilnehmer-Nr. Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Die Klausur besteht aus den Teilen A bis E. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. 3. Die Bearbeitungszeit dieser Abschlussarbeit beträgt 2 Stunden (120 Minuten). Es sind maximal 120 Punkte erreichbar; die Arbeit gilt als erfolgreich bearbeitet, wenn mindestens 50 Punkte erreicht werden. 4. Vergessen Sie nicht, die Klausur mit Ihrem Namen zu versehen, und unterschreiben Sie die Klausur jeweils auf den letzten Seiten der einzelnen Lösungsteile. 5. Die Klausur muß vollständig, d.h. Deckblatt, Aufgaben- und Lösungsteil, abgegeben werden. 6. Unterschreiben Sie bitte folgende Erklärung: Ich versichere, dass ich die Klausur selbständig und ohne fremde Hilfsmittel bearbeitet habe. Ich weiß, dass die Klausur andernfalls mit ungenügend bewertet wird. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Unterschrift Vom IWW auszufüllen: Teil: A B C D E Gesamt Erreichbare * Erreichte *bei dieser Musterklausur haben die Teile B-C noch 30 Punkte; in der bevorstehenden Klausur haben alle Teile (A-E) 24 Punkte, so dass eine Gesamtpunktzahl von 120 erreicht werden kann. (Note) Datum IWW Geschäftsstelle

2 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur TEIL A: Produktion und Beschaffung IWW-Teilnehmer-Nr. Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Der Teil A der Klausur besteht ohne Deckblatt aus 5 Seiten mit insgesamt 2 Aufgaben. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Vom IWW auszufüllen: Aufgabe: 1 2 Gesamt Erreichbare Erreichte Unterschrift des Prüfers:

3 1 Aufgabe 1: (15 Punkte) a) Grenzen Sie die Begriffe Primärbedarf und Sekundärbedarf in der Materialbedarfsplanung voneinander ab. 5 Punkte b) Anhand der Betriebsdaten des Vorjahres wird prognostiziert, dass von Produkt P Stück am Markt abgesetzt werden. Ermitteln Sie daraufhin für den nachfolgenden Gozinto-Graphen den Bedarf der Einzelteile, wenn noch ME von Einzelteil E2 im Lager zur Verfügung stehen. 10 Punkte P B1 0 B2 0 4 E1 5 2 E2 0 0 Lösung Aufgabe 1:

4 2 Lösung Aufgabe 1:

5 Lösung Aufgabe 1: 3

6 4 Aufgabe 2: (9 Punkte) a) Was versteht man unter dem materialwirtschaftlichen Optimum? 3 Punkte b) Ein Automobilhersteller bezieht von einem Lieferanten spezielle Neonröhren. Die nachfolgende Abbildung 1 zeigt den Lagerbestandsverlauf aus Sicht des Automobilherstellers für die Röhren aus dem Jahr In Abbildung 2 ist der Lagerbestandsverlauf desselben Produkts aus dem Jahr 2007 abgebildet. Lagerbestand Bestandsverlauf 2006 Zeit Lagerbestand Abbildung Bestandsverlauf 2007 Zeit Abbildung 2 In welcher der Abbildungen liegen höhere Lagerhaltungskosten bzw. höhere bestellfixe Kosten vor, falls sich die Preise und Kostensätze für Lagerung und Beschaffung nicht geändert haben? Begründen Sie Ihre Antworten kurz! 3 Punkte

7 5 c) Prognostizieren Sie für den Automobilhersteller den Materialbedarf an Heißkleber für die sechste Periode mit Hilfe des gleitenden Durchschnitts über drei Perioden, wenn die Gewichtung über alle Perioden gleich ist (1/3). Periode Periodenbedarf an Heißkleber 1/ ME 2/ ME 3/ ME 4/ ME 5/ ME 3 Punkte Lösung Aufgabe 2:

8 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Klausur: Führung und Leistungsprozesse 2. Musterklausur IWW-Teilnehmer-Nr. TEIL B: Unternehmensführung Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Der Teil B der Klausur besteht ohne Deckblatt aus 3 Seiten mit insgesamt 15 Aufgaben sowie zwei Seiten Anhang mit finanzmathematischen Tabellen. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Vom IWW auszufüllen: Gesamt erreichbare erreichte 30 Unterschrift des Prüfers:

9 Aufgabenstellung: Bitte lesen Sie sich die Aufgaben aufmerksam durch, und kreuzen Sie von vier möglichen Antwortmöglichkeiten jeweils die richtige Antwort an. Bei jeder Aufgabe gibt es genau eine richtige Antwort. Für jede richtige Antwort erhalten Sie zwei Punkte. (30 Punkte) 1) Der Arbeits-Alltag eines Managers ist a) als linear und planbar zu bezeichnen. b) hauptsächlich von Kontrollleistungen geprägt. c) vom Erteilen von wichtigen Anweisungen dominiert. d) zerstückelt und seine Aktivitäten teilen sich auf verschiedene Arenen auf. 2) Die Beurteilung von Mitarbeitern ist vor allem eine Frage der Managementfunktion a) Kontrolle. b) Planung. c) Führung. d) Personaleinsatz. 3) Zum Zwecke einer höheren Effizienz sollte man sich nach dem 10-Rollenmodell von Mintzberg a) auf die Rolle des Sprechers konzentrieren. b) für die Rolle des Problemlösers zusätzliches Personal einstellen. c) die Radarschirmrolle bei möglichst vielen Tätigkeiten annehmen. d) für die Gallionsfigur als dominante Rolle entscheiden. 4) Management als Institution bezeichnet a) die Kombination von Ressourcen. b) die Top-Manager eines Unternehmens. c) Management, das funktioniert. d) den Personenkreis derer, die Management-Aufgaben erfüllen. 5) Der klassische Managementprozess geht von der Annahme aus a) dass Improvisation Mängel der Planung kompensieren kann. b) dass Komplexität und Unsicherheit analytisch bewältigbar sind. c) dass Pläne eine unsichere Selektion von Handlungsalternativen darstellen. d) dass basisdemokratisch Entscheidungen getroffen werden, die auch ad hoc umgesetzt werden sollten. 6) Ein Manager führt ein Personalgespräch mit einem als Störenfried bekannten Mitarbeiter. Hierbei nimmt er vorwiegend die Rolle a) des Problemlösers ein. b) der Gallionsfigur ein. c) des Sprechers ein. d) des Verhandlungsführers ein. 2

10 7) Agenda-setting bedeutet a) Ausführung von Managementfunktionen. b) Strukturierung von Problemen. c) persönliche Netzwerke aufbauen. d) weniger contraints ausgesetzt zu sein. 8) Der klassische Managementprozess sieht a) grundsätzlich keine lineare Abfolge der Funktionen vor. b) Führung als reine Ausführungsfunktion vor. c) Organisation und Kontrolle als Zwillingsfunktionen. d) Kontrolle als Primärfunktion. 9) Nach modernem Verständnis lassen sich die Perspektiven Management als Funktion und als Institution a) kaum noch trennen. b) in eine logische Abfolge bringen. c) klar voneinander trennen. d) als Widerspruch sehen. 10) Im Posdcorb-Modell ist Führung a) keine eigenständige Funktion. b) in der Koordinationsfunktion enthalten. c) als eigenständige Funktion enthalten. d) der Organisations- und Personalfunktion vorgelagert. 11) Aus den Arbeitsaktivitätsstudien ergibt sich a) dass Planung und Kontrolle Zwillingsfunktionen sind. b) dass Organisation nach Planung erfolgen sollte. c) dass Manager deutlich mehr lesen als zuhören. d) dass Manager oft mehrere Probleme parallel bearbeiten. 12) Demands nach Stewart bezeichnen a) relativ freie Gestaltungsspielräume einer Führungkraft. b) Tätigkeiten, die zu den Pflichten eines Managers gehören. c) von dem Manager selbst nicht veränderbare Einschränkungen der Handlungsfreiheit. d) vorwiegend Entscheidungsaufgaben. 13) Folgendes ist KEINE Annahme des modernen Managementprozesses: a) Unsicherheit in der Umwelt. b) Komplexität in der Umwelt. c) Komplexität innerhalb der Organisation. d) Entscheidung unter Sicherheit. 3

11 14) Die soziale Kompetenz zielt vorwiegend ab auf a) Wissen. b) Fähigkeit zum rationalen Entscheiden. c) Fähigkeit zur Strukturierung von Handlungsfeldern. d) effektive Zusammenarbeit mit anderen Menschen. 15) Für die Planungsfunktion gilt im modernen Managementprozess a) sie sollte möglichst detailliert und präzise sein. b) sie sollte Unsicherheit ausschließen. c) sie sollte stets als potentiell fehlerhaft begriffen werden. d) nur die besten Köpfe des Unternehmens sollten an der Planung beteiligt sein. 4

12 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur TEIL C: Marketing IWW-Teilnehmer-Nr. Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Der Teil C der Klausur besteht ohne Deckblatt aus 2 Seiten mit insgesamt 1 Aufgabe. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Vom IWW auszufüllen: Aufgabe: Gesamt Erreichbare Erreichte Unterschrift des Prüfers:

13 Aufgabe 1: 30 Punkte a) Ein Markt für Reinigungsmittel wird von 7 Wettbewerbern bedient. Einer der Wettbewerber führte eine Befragung durch, um die aktuelle Marktsituation zu untersuchen. Dabei wurde ermittelt, dass durch höhere Ausgaben für absatzpolitische Maßnahmen alle Wettbewerber zusammen zusätzlich 300 Mio. Euro pro Jahr umsetzen könnten, wenn alle noch in Frage kommenden Nachfrager das Produkt erwerben würden. Der größte Anbieter der Branche A setzt 200 Mio. Euro um, der nächstgrößere Anbieter B setzt derzeit 100 Mio. Euro pro Jahr um. Anbieter C setzt 80 Mio. Euro, Anbieter D 70 Mio. Euro, Anbieter E 30 Mio. Euro und die Anbieter F und G jeweils 10 Mio. Euro pro Jahr um. Wie groß ist das Marktpotenzial? Wie groß ist das Marktvolumen? Wie groß sind die Marktanteile und die relativen Marktanteile der jeweiligen Anbieter? Betrachten Sie bei der Berechnung der relativen Marktanteile den größten Wettbewerber und nur für den Marktführer den nächststärkeren Wettbewerber! (10 Punkte) Marktpotenzial Marktvolumen in Mio. Euro Anbieter A Anbieter B Anbieter C Anbieter D Anbieter E Anbieter F Anbieter G Umsätze in Mio. Euro Marktanteile (in %) Rel. Marktanteile

14 b) Die Marktforschungsabteilung des Anbieters C findet heraus, dass sich der Markt in drei Marktsegmente (X, Y und Z) unterteilen lässt. Bei dieser Marktsegmentierung stellt die Abteilung fest, dass das Marktsegment X ein Potenzial von 600 Mio. Euro aufweist. Zusätzlich fällt den Marktforschern auf, dass die Anbieter A und B ihre Produkte nur im Marktsegment X absetzen und dass die Nachfrager dieses Segmentes bisher ihren Bedarf ausschließlich bei diesen Anbietern decken. Der Anbieter C beschließt daraufhin, sich im Markt zu repositionieren. Er geht davon aus, dass durch diese Repositionierung das gesamte Potenzial des Segmentes X ausgeschöpft werden kann und dass die Kunden dieses Segmentes, die bisher keine Güter in diesem Markt nachgefragt haben, bei ihm kaufen. Gleichzeitig nimmt er an, dass er in dem Marktsegment Y einen Umsatz von 60 Mio. Euro verlieren wird und dass dieser Umsatz zu gleichen Teilen von den Anbietern F und G abgeschöpft wird. Wie groß sind die Umsätze, Marktanteile und relativen Marktanteile der Anbieter nach dieser Repositionierung, wenn sich die Annahmen von Anbieter C als richtig erweisen? Betrachten Sie bei der Berechnung der relativen Marktanteile den größten Wettbewerber und nur für den Marktführer den nächststärkeren Wettbewerber! (20 Punkte) Anbieter A Anbieter B Anbieter C Anbieter D Anbieter E Anbieter F Anbieter G Umsätze in Mio. Euro Marktanteile (in %) Rel. Marktanteile

15 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung und Leistungsprozesse IWW-Teilnehmer-Nr. TEIL D: Projektplanung Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Der Teil D der Klausur besteht ohne Deckblatt aus 3 Seiten mit insgesamt 3 Aufgaben. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Vom IWW auszufüllen: Aufgabe: Gesamt Erreichbare Erreichte Unterschrift des Prüfers:

16 IWW Grundlagenklausur II / Teil D 1 1. Aufgabe 4 Punkte Ordnen Sie die Personen und Gruppen gemäß Ihrer Aufgaben im Projekt zu, indem Sie das linke Kästchen mit der passenden rechten Seite verbinden. Lenkungsausschuss erfüllt Teilaufgaben im Projekt Auftraggeber plant und steuert das Projekt und verantwortet primär die Ergebnisse Projektteam setzt die Ziele für das Projekt und nimmt letztlich das Ergebnis ab Studiengruppe steuert das Projekt auf übergeordneter Ebene Projektleiter erstellt die Machbarkeitsstudie 2. Aufgabe 15 Punkte Sie möchten mit Ihrer Familie nach der Klausur einen Kurzurlaub machen, befürchten jedoch, dass Ihr Wagen die Fahrt nicht mehr übersteht. So beschließen Sie, noch vor der Reise ein anderes Auto zu kaufen. Sie stellen am Wochenende für Ihre Familie eine Liste mit Tätigkeiten zusammen, die in jedem Fall zu erledigen sind, und fügen zu jeder Aktivität hinzu, was unmittelbar vorher durchzuführen ist. Die sich ergebende Vorgangsliste zeigt die folgende Tabelle: Tätigkeit Dauer Abkürzung direkter [Tage] Vorgänger Angebote einholen, 10 A -- Zeitungen studieren Gebrauchtwagenangebote 7 B A vergleichen Finanzlage prüfen 3 C A Urlaubsprospekte vergleichen 5 D A Probefahrten durchführen 2 E B Altwagen verkaufen 8 F B Gebrauchtwagen kaufen 1 G C,E Urlaubsvorbereitungen treffen 6 H D Beantworten Sie auf Basis der vorliegenden Daten die nachfolgenden Fragen. Es ist dazu empfehlenswert, den Netzplan zu zeichnen, um erforderliche Berechnungen durchführen zu können. Die Zeichnung geht nicht in die Bewertung der Aufgabe ein.

17 2 a) Wie lange wird es auf Basis der vorliegenden Zeitangaben vom Beginn des Einholens der Angebote mindestens bis zum Abschluss aller Aktivitäten dauern? b) Welche Vorgänge gehören zum kritischen Pfad? c) Wie hoch ist die Gesamtpufferzeit von Vorgang E? d) Wie hoch ist der freie Puffer von Vorgang E? Lösung a) Projektdauer: b) Kritischer Pfad: c) GP von Vorgang E: d) FP von Vorgang E:

18 IWW Grundlagenklausur II / Teil D 3 3. Aufgabe 5 Punkte Geben Sie an, welche der nachfolgend aufgeführten Alternativen zutreffen. Tragen Sie hierzu jeweils in dem vorgegebenen Kreis A, B oder C ein. Bei der Erstellung des Projektstrukturplans A: gibt es die Last-Exit-Vorgehensweise, B: gibt es die First-In-First-Out-Vorgehensweise, C: gibt es die Bottom-Up-Vorgehensweise. In MS-Project gibt es die Möglichkeit A: einen Projektstarttermin festzulegen, B: Wiederholungsschleifen zu einer Menge von Vorgängen zu definieren, C: Vorgangsdauern bei Überschreiten automatisch mit einem Faktor zu multiplizieren. In MS-Project gibt es die Ansichtsform A: Mindmap B: Balkendiagramm C: Umlaufplan Was wird mit PSP abgekürzt? A: Projekt-Status-Plot B: Projekt-Struktur-Plan C: Partielle Sequentielle Planung Für die Zeitrechnung in MS-Project gilt: A: Die Berechnung der frühesten und spätesten Anfangszeiten erfolgt mit dem Starttermin beginnend parallel in einer Vorwärtsrechnung. B: Mit der Vorgabe eines Termins für das Projektende ist es möglich, die spätesten Anfangszeiten der Vorgänge zu berechnen. C: Die Bestimmung der FAZ reicht aus, um den Gesamtpuffer zu bestimmen.

19 Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur PLZ, Ort IWW-Teilnehmer-Nr. TEIL E: Personalmanagement Hinweise (bitte besonders aufmerksam lesen): 1. Der Teil E der Klausur besteht ohne Deckblatt aus 1 Seite mit insgesamt 1 Aufgabe. Prüfen Sie die Vollständigkeit bitte vor der Bearbeitung nach! 2. Tragen Sie Ihre Lösungen bitte nur in die entsprechenden Antwortschemata ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Vom IWW auszufüllen: Erreichbare Erreichte Gesamt 24 Unterschrift des Prüfers:

20 2 2 Aufgabenstellung: Punkte 24 Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. (Falsche Antworten führen nicht zu Punktabzug.) richtig falsch 1. Bei Grundsätzen der Beurteilung dürfen Betriebsrat und Sprecherausschuss mitentscheiden. 2. Sprecherausschuss und Betriebsrat haben nicht die gleichen Beteiligungsrechte. 3. Im Rahmen wirtschaftlicher Angelegenheiten hat der Betriebsrat weitreichende Mitbestimmungsrechte. 4. Die Kosten eines Einigungsstellenverfahrens trägt in der Regel die unterlegene Partei. 5. Strategische Unternehmensentscheidungen stellen den zentralen Einflussfaktor des Personalbedarfs dar. 6. Der Einsatzbedarf ergibt sich, wenn man den Bruttobedarf und den Reservebedarf saldiert. 7. Die Prognose der Bestandsentwicklung birgt große Unsicherheiten bei heterogenen Belegschaftsgruppen. 8. Wird im Zuge der Personalplanung ein Personalüberhang ermittelt, bedeutet das noch nicht, dass Mitarbeiter entlassen werden müssen. 9. Interne Personalbeschaffung ist aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile soweit möglich externer Beschaffung immer vorzuziehen. 10. Bei dem Einsatz von Personal in Unternehmen ist dessen Wirksamkeit von Bedeutung, da Unternehmensansprüche an das Personal durchgesetzt werden müssen. 11. Zeitlohn und Potenziallohn orientieren sich nur sehr eingeschränkt an der jeweiligen Leistung des Mitarbeiters. 12. Personalarbeit stellt eine Managementaufgabe dar und sollte deshalb in erster Linie von Führungskräften geleistet werden.

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 2. Musterklausur Führung

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 3. Musterklausur Führung

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 2. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 2. Musterklausur

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur Strategische

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 3. Musterklausur Führung

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 1. Musterklausur: Führung

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 3. Musterklausur Führung

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium 1. Musterklausur Informationsbasiertes

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur Produktionsmanagement

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 1. Musterklausur Führung

Mehr

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die erreichte

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 1. Musterklausur Projektmanagement

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen. IWW Studienprogramm

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen. IWW Studienprogramm Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Abschlussklausur zum Modul

Mehr

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Aufbaustudium 1. Musterklausur zum Modul XIX

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur zum Modul

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 2. Musterklausur zum Modul

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 1. Musterklausur Kostenrechnungssysteme

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur Kostenrechnungssysteme

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Abschlussklausur zum Modul

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur zum Modul

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Strategische Marketingplanung Lösungshinweise

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium 3. Musterklausur Modellgestütztes

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 11.09.2017 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium 3. Musterklausur Modul XVII: Controlling

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - D

Mehr

Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management

Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management Prüfungsordnung für den IWW-Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management 1 Prüfungszweck Der Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management wird exklusiv von dem

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium 3. Musterklausur XVIII Beteiligungscontrolling

Mehr

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium

IWW-Studienprogramm Aufbaustudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Aufbaustudium 3. Musterklausur zum Modul XIX

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Vertiefungsstudium Abschlussklausur zum Modul

Mehr

Name: Vorname: Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Aufgabe Datum: Unterschrift des Prüfers

Name: Vorname: Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Aufgabe Datum: Unterschrift des Prüfers Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Termin: 26. September 2013, 11 30 13 30 Uhr Prüfer: Prof. Dr. Dr. h.c. G. Fandel

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 03.09.2018 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen September 2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - E

Mehr

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Supply Chain Management Termin:, 14 00 16 00 Uhr Prüfer: Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG 17. SEPTEMBER 2009, UHR

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG 17. SEPTEMBER 2009, UHR FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR. 31531 THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG TERMIN: PRÜFER: 17. SEPTEMBER 2009, 09 00 11 00 UHR PROF. DR. DR. H.C. G.

Mehr

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen März 2017 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die erreichte

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: TERMIN: PRÜFER: Marktversagen 21.03.2011, 9 11 Uhr Prof. Dr. A. Endres Aufgabe A B C

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN 1. Korrektur 2. Korrektur F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN FAKULTÄT für WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: MODUL 31102: Unternehmensführung Unternehmensführung TERMIN:

Mehr

Name: Vorname: Unterschrift:

Name: Vorname: Unterschrift: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Supply Chain Management Termin: 12. März 2018, 11 30 13 30 Uhr Prüfer: Prof.

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: Unternehmensführung TERMIN: PRÜFER: Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Aufgabe 1 2

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN 1. Korrektur 2. Korrektur F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN FAKULTÄT für WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: MODUL 31102: Unternehmensführung Unternehmensführung TERMIN:

Mehr

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 31811 Termin: 07.03.2016 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Andreas

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium Abschlussklausur zum Modul XXIII

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium Abschlussklausur zum Modul XXIII

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 26.02.2018 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Ökonomie der Umweltpolitik Termin: :00 11:00 Prof. Dr. A.

Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Ökonomie der Umweltpolitik Termin: :00 11:00 Prof. Dr. A. Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: 31741 - Ökonomie der Umweltpolitik Termin: 05.09.2018 09:00 11:00 Prüfer: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl 20 30 50 100

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: TERMIN: PRÜFER: Marktversagen 20. 09. 2010 9-11 Uhr Prof. Dr. A. Endres Aufgabe 1 2 Summe

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 31.08.2015 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN

F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN 1. Korrektur 2. Korrektur F E R N U N I V E R S I T Ä T IN HAGEN FAKULTÄT für WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: MODUL 31102: Unternehmensführung Unternehmensführung TERMIN:

Mehr

Masterprüfung Spezialisierungsmodul Organisation und Führung Wintersemester 2016/17, 14. März 2017

Masterprüfung Spezialisierungsmodul Organisation und Führung Wintersemester 2016/17, 14. März 2017 Lehrstuhl für Organisation und Führung Institut für Unternehmensführung Masterprüfung Spezialisierungsmodul Organisation und Führung Wintersemester 2016/17, 14. März 2017 Name: Vorname: Ich bestätige hiermit,

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die erreichte

Mehr

Name: Vorname: Unterschrift:

Name: Vorname: Unterschrift: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Supply Chain Management Termin:, 11 30 13 30 Uhr Prüfer: Prof. Dr. Dr. h. c.

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Straße PLZ, Ort 1. Musterklausur Führung

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: TERMIN: PRÜFER: Marktversagen 21. 09. 2009 9-11 Uhr Prof. Dr. A. Endres Aufgabe A B Summe

Mehr

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG 16. SEPTEMBER 2010, UHR

AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG 16. SEPTEMBER 2010, UHR FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT AUFGABENTEIL MODUL-ABSCHLUSSKLAUSUR ZUM B-MODUL NR. 31531 THEORIE DER LEISTUNGSERSTELLUNG TERMIN: PRÜFER: 16. SEPTEMBER 2010, 09 00 11 00 UHR PROF. DR. DR. H.C. G.

Mehr

Aufgaben Netzplantechnik

Aufgaben Netzplantechnik Aufgaben Netzplantechnik Aufgabe (Teil ): Vorgangsknotennetz a) In der Netzplantechnik wird zwischen Gesamtpuffer, freiem Puffer, freiem Rückwärtspuffer und unabhängigem Puffer unterschieden. Erklären

Mehr

FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen September 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bitte beachten Sie, dass auf den Notenbescheiden des Prüfungsamtes nicht die in der Klausur erreichte Punktzahl, sondern die

Mehr

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Aufbaustudium 1. Musterklausur Modul XVII: Controlling

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement Themensteller: Univ.-Prof. Dr. St. Zelewski im zweiten Termin des Wintersemesters 2015/16 Bitte kreuzen Sie das gewählte Thema an: V1 1. Thema

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 x 4,5 x + x 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Ermitteln

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: MODULKLAUSUR: Unternehmensführung TERMIN: PRÜFER: Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Aufgabe 1 2

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: Marktversagen TERMIN: 21.09.2015 09:00-11:00 Uhr PRÜFER: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe

Mehr

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium 1. Musterklausur zum Modul

Mehr

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung Name : Vorname : Modulklausur: Unternehmensgründung (31581) Termin:

Mehr

Prüfungsordnung für das betriebswirtschaftliche Fachstudium (IWW)

Prüfungsordnung für das betriebswirtschaftliche Fachstudium (IWW) Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Prüfungsordnung für das betriebswirtschaftliche Fachstudium (IWW) 1 Prüfungszweck (1)

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre speziell Unternehmensführung und Personalwesen Alte und Neue Prüfungsordnung ABWL Personalmanagement 90-minütige

Mehr

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT MATRIKELNUMMER: NAME: VORNAME: UNTERSCHRIFT: KLAUSUR: Marktversagen TERMIN: 14.03.2016 09:00-11:00 Uhr PRÜFER: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe

Mehr

Name: Vorname: Unterschrift:

Name: Vorname: Unterschrift: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Modul-Abschlussklausur zum C-Modul Nr. 32551 Supply Chain Management Termin:, 11 30 13 30 Uhr Prüfer: Prof. Dr. Dr. h. c.

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I WS 2009/2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

AUFGABENTEIL. Modul-Abschlussklausur zum. B-Modul Nr , Theorie der Leistungserstellung. 22. September 2011, 9:00 bis 11:00 Uhr

AUFGABENTEIL. Modul-Abschlussklausur zum. B-Modul Nr , Theorie der Leistungserstellung. 22. September 2011, 9:00 bis 11:00 Uhr Fakultät für Wirtschaftswissenschaft AUFGABENTEIL Modul-Abschlussklausur zum B-Modul Nr. 31531, Theorie der Leistungserstellung Termin: Prüfer: 22. September 2011, 9:00 bis 11:00 Uhr Prof. Dr. Dr. h. c.

Mehr

Das vernetzte Balkendiagramm

Das vernetzte Balkendiagramm Das vernetzte Balkendiagramm Von kritischen Wegen in Projekten Die Ausarbeitung stammt aus dem Jahr 1990 und behandelt lediglich das vernetzte Balkendiagramm aus dem Bereich Softwaretechnik. Vernetztes

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N

F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N F E R N U N I V E R S I T Ä T I N H A G E N Matrikelnummer FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Name: Vorname: MODULKLAUSUR: TERMIN: 13.03.2017 PRÜFER: Aufgabe 1 2 3 maximale Punktzahl 20 40 40 100 erreichte

Mehr

Führung und Leistungsprozesse

Führung und Leistungsprozesse Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW - Studienprogramm Grundlagenklausur II Führung und Leistungsprozesse Teile A - D

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 30. Juli 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Prüfungsordnung für die betriebswirtschaftliche Fernstudiengänge (IWW)

Prüfungsordnung für die betriebswirtschaftliche Fernstudiengänge (IWW) 1 Prüfungsordnung für die betriebswirtschaftliche Fernstudiengänge (IWW) 1 Prüfungszweck (1) Nach den Regelungen dieser Ordnung bietet das Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung

Mehr

Definition Rollen und Aufgaben

Definition Rollen und Aufgaben Mathias Petzold Eric Neurohr Jackson Takam 1 1. Aufgabebeschreibung In Rahmen eine Aufgabe in den Fach International Projekt Management sollten Aufgaben und Rollen in International Project Management definiert

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrikelnummer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Modul 31721 Markt und Staat (6 SWS) Termin: 21.09.2016, 9.00 11.00 Uhr Aufgabe 1 2 3 Summe Max.

Mehr

Informationen zur Modulklausur Verhalten in Organisationen

Informationen zur Modulklausur Verhalten in Organisationen Informationen zur Modulklausur Verhalten in Organisationen (Kurse 41710 41713) Stand SS 2016 Allgemeiner Hinweis Die nachfolgenden Informationen vermitteln keine Stoffinhalte! Es handelt sich um allgemeine

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kreditpunkte-Klausur zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Themensteller: Univ.-Prof. Dr. St. Zelewski im Haupttermin des Sommersemesters 2006 Bitte kreuzen Sie das gewählte

Mehr

Marktversagen Prof. Dr. A. Endres

Marktversagen Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Klausur: Prüfer: Marktversagen Prof. Dr. A. Endres Termin: Dienstag, 04. März 2008 09.00-11.00 Uhr Aufgabe A

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrikelnummer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Modul 37 Markt und Staat (6 SWS) Termin: 6.03.07, 4:00 6:00 Uhr Aufgabe 3 Summe Max. Punktzahl

Mehr

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl Matrikelnummer: Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Marktversagen Termin: 12.03.2018 09:00 11:00 Prüfer: Prof. Dr. A. Endres Aufgabe I II III Gesamt Maximale Punktzahl 33 32 35 100 Erreichte Punktzahl

Mehr

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Unterschrift: Klausur: Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Prüfer: Prof. Dr.

Mehr