Übung 04 Mehrkörper Keplerproblem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung 04 Mehrkörper Keplerproblem"

Transkript

1 Übung 04 Mehrkörper Keplerproblem 1

2 1 Lösung 1.1 Skizzieren des Algorithmus Aufgabe 1 1. Erstellen Sie skizzenhaft eine Möglichkeit der Berechnung aller Kräfte einer beliebigen Anzahl von Himmelskörpern. Die genaue Anzahl soll in der Konstanten n gespeichert sein. Lösung Diagramm des logischen Aufbaus der Schleife zum Berechnen der vorherigen Position aus der Geschwindigkeit: DO berechne die vorherige Position für jeden Planeten (i = 1...n) - setze A = 0 DO berechne dazu den Einfluss jedes Planeten (j = 1...n) mit Ausnahme der Kraft auf sich selbst (i j) - berechne Abstandsvektor r ij - berechne und addiere Kraftkomponente auf bisherige Kraftkomponenten A - setze vorherige Position r m 2

3 Diagramm des logischen Aufbaus der Schleife zum Berechnen der neuen Position und der Energien: DO führe den Algorithmus n-mal durch n = 1...(niter) - setze E kin = 0 - setze E pot = 0 DO berechne die neue Position für jeden Planeten (i = 1...n) - setze A = 0 DO berechne dazu den Einfluss jedes Planeten (j = 1...n) mit Ausnahme der Kraft auf sich selbst (i j) - berechne Abstandsvektor r ij - berechne und addiere E pot - berechne und addiere die Kraftkomponente A - setze r p - berechne v - berechne und addiere E kin - E tot = E kin + E pot - Ausgabe dieses Frames 1.2 Programm zum Mehrkörper-Keplerproblem Aufgabe 2 1. Schreiben Sie das Programm aus Übung 3 mit dem skizzierten Code um, dass es für ein Mehrkörper-Keplerproblem genutzt werden kann. 2. Lesen Sie die Anfangsbedingungen durch eine Datei ein. 3. Schreiben Sie die Ortsvektoren in die Datei daten.xyz. 4. Schreiben Sie die Energien in die Datei energies.dat. Lösung Die folgende Beschreibung bezieht sich direkt auf die Syntax, die zum Programmieren unter Fortran verwendet wird. Zunächst wird hier das komplette Programm dargestellt und anschließend neue Programmteile erklärt. 3

4 1 program main 2 i m p l i c i t none 3 4!== D e f i n i t i o n d e r V a r i a b l e n ============================ 5 6 i n t e g e r ( 4 ), parameter : : n=10! Anzahl d e r Himmelskoerper 7 i n t e g e r ( 4 ) : : i, j! Z a e h l v a r i a b l e n 8 c h a r a c t e r ( 8 ) : : namen ( n )! L i s t e mit Namen d e r H. 9 r e a l ( 8 ) : : r 0 ( 3, n )! a k t u e l l e P o s i t i o n 10 r e a l ( 8 ) : : rm ( 3, n )! v o r h e r i g e P o s i t i o n 11 r e a l ( 8 ) : : rp ( 3, n )! n a e c h s t e P o s i t i o n 12 r e a l ( 8 ) : : r i j ( 3 )! D i f f e r e n z v e k t o r 13 r e a l ( 8 ) : : v ( 3, n )! G e s c h w i n d i g k e i t 14 r e a l ( 8 ) : : f ( 3 )! K r a f t 15 r e a l ( 8 ) : : G! a l l. GravKonstante 16 r e a l ( 8 ) : : m( n )! Massen d e r H. 17 r e a l ( 8 ) : : r a d i u s ( n )! Radien d e r H. 18 r e a l ( 8 ) : : dt! Z e i t s c h r i t t 19 i n t e g e r ( 4 ) : : n i t e r! Anzahl d e r Z e i t s c h r i t t e 20 i n t e g e r ( 4 ) : : i t e r! I n d e x des Z e i t s c h r i t t s 21 r e a l ( 8 ) : : A( 3 )! H i l f s v a r i a b l e 22 r e a l ( 8 ) : : Etot! G e s a m t e n e r g i e 23 r e a l ( 8 ) : : Ekin! k i n e t i s c h e E n e r g i e 24 r e a l ( 8 ) : : Epot! p o t e n t i e l l e E n e r g i e 25 r e a l ( 8 ) : : E h i l f! H i l f s v a r i a b l e pot E n e r g i e 26 27! 28!== o e f f n e D a t e i e n f u e r Ein und Ausgabe ================ open ( u n i t =1000, f i l e = i n. dat, form = f o r m a t t e d ) 31 open ( u n i t =1001, f i l e = daten. xyz, form = f o r m a t t e d ) 32 open ( u n i t =1002, f i l e = e n e r g i e s. dat, form = f o r m a t t e d ) 33 34!== l e s e E i n g a b e d a t e n =================================== read ( , ) dt, n i t e r 37 read ( , )G do i =1,n 40 read ( , ) namen ( i ) 41 read ( , )m( i ), r a d i u s ( i ) 42 read ( , ) r 0 ( :, i ) 43 read ( , ) v ( :, i ) 44 end do 45 46!== b e r e i t e Anfangsbedingungen v o r ====================== do i =1,n 49 A ( : ) =(0. d0 ) 50 do j =1,n 51 i f ( i /= j ) then 52 r i j ( : )=r 0 ( :, j ) r 0 ( :, i ) 53 A ( : )=A ( : ) + m( j ) ( r i j ( : ) ) / ( ( s q r t ( d o t p r o d u c t ( r i j ( : ), r i j ( : ) ) ) ) 3) 54 end i f 55 end do 56 rm ( :, i )=r 0 ( :, i ) dt v ( :, i ) ( 1 / 2 ) G ( dt 2) A 57 end do 58!== Das i s t d i e S c h l e i f e u e b e r d i e Z e i t s c h r i t t e ========= do i t e r =1, n i t e r 61 62!== p r o p a g i e r e ======================================== Epot =0. d0 65 Ekin =0. d0 66 4

5 67 do i =1,n 68 A ( : ) =(0. d0 ) 69 do j =1,n 70 i f ( i /= j ) then 71 r i j ( : )=r 0 ( :, j ) r 0 ( :, i ) 72 c a l l c a l c e p o t (G,m( i ),m( j ), r i j ( : ), E h i l f ) 73 Epot=Epot+E h i l f 74 A=A ( : ) + m( j ) ( r i j ( : ) ) / ( ( s q r t ( d o t p r o d u c t ( r i j ( : ), r i j ( : ) ) ) ) 3) 75 end i f 76 end do 77 rp ( :, i )=r 0 ( :, i ) 2. d0 rm ( :, i ) + G ( dt 2) A 78 v ( :, i )=( rp ( :, i ) rm ( :, i ) ) /(2 dt ) 79 Ekin=Ekin +(0.5 d0 m( i ) d o t p r o d u c t ( v ( :, i ), v ( :, i ) ) ) 80 end do 81 Etot=Epot+Ekin 82 83!== s c h r e i b e E n e r g i e und K o o r d i n a t e n ================== i f (mod( i t e r, ) ==0) then 86 w r i t e (, fmt = ( i t e r, i10, von, i10, b e r e c h n e t! ) ) i t e r, n i t e r 87 end i f w r i t e ( , ( I 1 5 ) ) n 90 w r i t e ( , ( I8, A11, I 8 ) ) i t e r,. Frame von, n i t e r do i =1,n 93 w r i t e ( , ( A8, 3 ES ) ) namen ( i ), r 0 ( :, i ) 94 end do w r i t e ( , ( I8, 3 ES ) ) i t e r, Ekin, Epot, Etot 97 98!== V e r t a u s c h e K o o r d i n a t e n f u e r n a e c h s t e n Z e i t s c h r i t t = rm ( :, : )=r 0 ( :, : ) 101 r 0 ( :, : )=rp ( :, : ) 102 end do !== nun s c h l i e s s e d i e D a t e i e n =========================== c l o s e (1000) 107 c l o s e (1001) 108 c l o s e (1002) 109 stop 110 end program main ! s u b r o u t i n e c a l c e p o t (G, m1, m2, r i j, e h i l f ) 115 i m p l i c i t none 116 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : G 117 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : m1 118 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : m2 119 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : r i j ( 3 ) 120 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( out ) : : e h i l f ! e h i l f = 0.5d0 G m1 m2 ( 1. 0 d0/ s q r t ( d o t p r o d u c t ( r i j, r i j ) ) ) 125 r e t u r n 126 end s u b r o u t i n e c a l c e p o t 5

6 Erklärung der einzelnen Programmabschnitte Es war gefordert, bestimmte Programmabschnitte in Schleifen ablaufen zu lassen. Die erste Schleife zum Einlesen der Parameter ist noch recht übersichtlich: 39 do i =1,n 40 read ( , ) namen ( i ) 41 read ( , )m( i ), r a d i u s ( i ) 42 read ( , ) r 0 ( :, i ) 43 read ( , ) v ( :, i ) 44 end do Es wurde eine neue Variable eingeführt, welche die Namen der Himmelskörper in einer Liste enthält. Diese Namen werden ebenfalls neben den Startkoordinaten und Geschwindigkeiten an dieser Stelle eingelesen. Die zugehörige Variablendeklaration sieht folgendermaßen aus: 8 c h a r a c t e r ( 8 ) : : namen ( n )! L i s t e mit Namen d e r H. Die Schleife zum Berechnen der vorherigen Position unterscheidet sich kaum von der zum Berechnen der nächsten Position, nur das dort noch die Energie berechnet wird. Im Folgenden wird die Schleife zum Berechnen der Position Zeile für Zeile erklärt: 48 do i =1,n 49 A ( : ) =(0. d0 ) 56 rm ( :, i )=r 0 ( :, i ) dt v ( :, i ) ( 1 / 2 ) G ( dt 2) A 57 end do r mi = r 0i v i 1 2 G 2 A Die äußere DO-Anweisung(i) durchläuft alle Himmelskörper und berechnet nach der bekannten Formel die nächste Position. Dabei ist A eine Hilfsvariable, die den Kraftvektor beinhaltet. Dieser Vektor hat zunächst den Betrag Null und wird in der Schleife durch Summation der Kräfte aller anderen Himmelkörper auf diesen Himmelskörper gebildet. 50 do j =1,n 51 i f ( i /= j ) then 54 end i f 55 end do Innerhalb der ersten DO-Anweisung(i) befindet sich eine zweite DO-Anweisung(j). Sie durchläuft ebenfalls alle Himmelskörper. Bei jedem Durchlauf der ersten Schleife(i) wird die zweite Schleife(j) n-mal durchlaufen. In dieser zweiten Schleife wird die Summe der Kräfte aller Planeten auf den i-ten gebildet. Jedoch wirkt keine Kraft des i-ten Planeten auf sich selbst. Deshalb wird dieser Fall durch die IF-THEN-Anweisung ausgeschlossen. 6

7 52 r i j ( : )=r 0 ( :, j ) r 0 ( :, i ) 53 A ( : )=A ( : ) + m( j ) ( r i j ( : ) ) / ( ( s q r t ( d o t p r o d u c t ( r i j ( : ), r i j ( : ) ) ) ) 3) r ij = r 0j r 0i A neu = A bisher + m j r ij ( rij 2) 3 In der inneren Schleife(j) wird zunächst der Differenzvektor zwischen i-ten und j-ten Planeten gebildet, und anschließend die Kraft des j-ten Planeten auf den i-ten auf den Kraftvektor addiert. In der Schleife zur Berechnung der neuen Ortskoordinaten werden ebenfalls die Energien berechnet. Ansonsten ist die Berechnung analog. Gesondert betrachtet sieht die Berechnung der Energien folgendermaßen aus: 64 Epot =0. d0 65 Ekin =0. d do i =1,n 69 do j =1,n 70 i f ( i /= j ) then 71 r i j ( : )=r 0 ( :, j ) r 0 ( :, i ) 72 c a l l c a l c e p o t (G,m( i ),m( j ), r i j ( : ), E h i l f ) 73 Epot=Epot+E h i l f 75 end i f 76 end do 78 v ( :, i )=( rp ( :, i ) rm ( :, i ) ) /(2 dt ) 79 Ekin=Ekin +(0.5 d0 m( i ) d o t p r o d u c t ( v ( :, i ), v ( :, i ) ) ) 80 end do 81 Etot=Epot+Ekin Zunächst wird die potentielle und kinetische Energie auf Null gesetzt. Die potentielle Energie wird durch Summation aus den potentiellen Energien der einzelnen Himmelskörper gebildet. Dazu wird die Subroutine calcepot aufgerufen. Die potentiellen Energien der einzelnen Himmelskörper werden dabei in die Variable E hilf geschrieben und anschließend zu E pot addiert. 114 s u b r o u t i n e c a l c e p o t (G, m1, m2, r i j, e h i l f ) 115 i m p l i c i t none 116 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : G 117 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : m1 118 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : m2 119 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( i n ) : : r i j ( 3 ) 120 r e a l ( 8 ), i n t e n t ( out ) : : e h i l f ! e h i l f = 0.5d0 G m1 m2 ( 1. 0 d0/ s q r t ( d o t p r o d u c t ( r i j, r i j ) ) ) 125 r e t u r n 126 end s u b r o u t i n e c a l c e p o t 7

8 E hilf = 1 2 Gm im j 1 rij 2 Um die kinetische Energie berechnen zu können, muss zunächst die Geschwindigkeit aus der vorherigen und der neuen Position eines Himmelskörpers berechnet werden. Anschließend wird die kinetische Energie des aktuellen Himmelskörpers auf die Summe der kinetischen Energien der bereits berechneten Himmelskörper addiert. E kin,neu = E kin,bisher m i v 2 i Die Ausgabe ist wieder relativ einfach: 89 w r i t e ( , ( I 1 5 ) ) n 90 w r i t e ( , ( I8, A11, I 8 ) ) i t e r,. Frame von, n i t e r do i =1,n 93 w r i t e ( , ( A8, 3 ES ) ) namen ( i ), r 0 ( :, i ) 94 end do In der ersten Zeile sollte die Anzahl der berechneten Objekte stehen. Die zweite Zeile ist für beliebigen Text reserviert. In diesem Fall wird die Framenummer geschrieben. Anschließend werden über eine einfache DO-Anweisung die Namen und Koordinaten aller Himmelskörper in die Datei geschrieben. Darstellung Bild 1.1 zeigt die Energien in [ ] m AE2 d. Bild 1.2 und 1.3 zeigen das Sonnensystem mit 2 den Planetenbahnen. Die Zeitspannne bei Bild 1.3 beträgt 10 Erdenjahre. Die Planeten sind willkürlich vergrößert dargestellt. Der Faktor beträgt ungefähr 1:

9 5e e+22-1e+23-1,5e+23-2e Abbildung 1.1: Darstellung der Energien. Durchgezogenen Linie: Gesamtenergie, gestrichelte Linie: kinetische Energie, gepunktete Linie: potentielle Energie Abbildung 1.2: Darstellung des inneren Sonnensystems 9

10 Abbildung 1.3: Darstellung des gesamten Sonnensystems 10

Übung 01 Harmonischer Oszillator

Übung 01 Harmonischer Oszillator Übung 01 Harmonischer Oszillator 1 1 Dokumentation des harmonischen Oszillator 1.1 Physikalischer Hintergrund Das vorliegende Programm löst die diskrete Bewegungsgleichung eines Teilchens in einem harmonischen

Mehr

Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: a 11 a 12 a a 1n a 21 a 22. det. a nn.

Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: a 11 a 12 a a 1n a 21 a 22. det. a nn. Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: Definition 1.2 (Leibniz-Formel) Die Determinante einer n n-matrix ist a 11 a 12 a 13... a 1n a 11 a 12 a 13... a 1n a 21

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 5 Besprechung: 20. 24.11.2017 (KW 47) Vorbereitende

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 06: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

Informatik I Übung, Woche 48: Nachbesprechung Aufgabe 10.1: Implementation von wechselgeld.pas

Informatik I Übung, Woche 48: Nachbesprechung Aufgabe 10.1: Implementation von wechselgeld.pas Informatik I Übung, Woche 48: Nachbesprechung Aufgabe 10.1: Implementation von wechselgeld.pas Giuseppe Accaputo 26. November, 2015 Wechselgeld: Definition Wechselgeld: Wir sind im Besitz von m Münzen,

Mehr

Modellierung von Straßenverkehr. 1 Schwerpunkte der Vorlesung. 2 Übung: Implementierung von Modell 2

Modellierung von Straßenverkehr. 1 Schwerpunkte der Vorlesung. 2 Übung: Implementierung von Modell 2 Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Modellierung und Simulation WS 2008/9 Prof. Dr. Sebastian Noelle Dipl. Math. Vitaliy Pasyuga Dipl. Math. Roland Schäfer Übung 3 Modellierung von Straßenverkehr

Mehr

PYTHON. 04 Funktionen II, Module

PYTHON. 04 Funktionen II, Module PYTHON 04 Funktionen II, Module Funktionen Funktionen enthalten Programm-Teile können später im Programm aufgerufen werden können beliebig oft aufgerufen werden (und man muss nur die Funktion aufrufen,

Mehr

VEKTOREN. Allgemeines. Vektoren in der Ebene (2D)

VEKTOREN. Allgemeines. Vektoren in der Ebene (2D) VEKTOREN Allgemeines Man unterscheidet im Schulgebrauch zwischen zweidimensionalen und dreidimensionalen Vektoren (es kann aber auch Vektoren geben, die mehr als 3 Komponenten haben). Während zweidimensionale

Mehr

2 Teil 2: Nassi-Schneiderman

2 Teil 2: Nassi-Schneiderman 2 Teil 2: Nassi-Schneiderman Wie kann man Nassi-Schneiderman in einer objektorientierten Sprache verwenden? Jedes Objekt besitzt Methoden, welche die Attribute des Objektes verändern. Das Verhalten der

Mehr

Skript Lineare Algebra

Skript Lineare Algebra Skript Lineare Algebra sehr einfach Erstellt: 2018/19 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Vektoren... 3 2. Geraden... 6 3. Ebenen... 8 4. Lagebeziehungen... 10 a) Punkt - Gerade...

Mehr

PYTHON. 03 for-schleifen, Funktionen

PYTHON. 03 for-schleifen, Funktionen PYTHON 03 for-schleifen, Funktionen for-schleife kann verwendet werden, um eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen durchzuführen kann verwendet werden, um ein bestimmtes Objekt (z.b. eine Liste) zu durchlaufen

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen BoS - Klausur - Bauinformatik - 24.09.2007 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Fachprüfung - Bauinformatik SS 07-2 - Montag, den

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme bestehen aus folgenden Zeichen (syntaktischen Komponenten): Variablen: x 0 x 1 x 2... Konstanten: 0 1 2... Operationssymbole: + Trennsymbole: ; :=

Mehr

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik Seite 1 von 7 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 4 Pkt.) Gegeben

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes Übungsblatt WS 05/06 Musterlösung

Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes Übungsblatt WS 05/06 Musterlösung Konstantin Clemens Johanna Ploog Freie Universität Berlin Institut für Mathematik II Arbeitsgruppe für Mathematik in den Lebenswissenschaften Algorithmen und Datenstrukturen in der Bioinformatik Erstes

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16. Vorbereitende Aufgaben Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Marc Bury, Diana Howey Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2015/16 Übungsblatt

Mehr

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Lutz Oettershagen Jurij Kuzmic Dortmund, den 8. November 2018 Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Block gelb Es können 4 Punkte erreicht werden. Abgabedatum: 15. November 2018, 2:59 Uhr Hinweise

Mehr

Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do

Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do 1. (6 P) Schreiben Sie die folgenden mathematischen Ausdrücke als korrekte C++- Anweisungen (Variablendeklarationen,

Mehr

Schleifenanweisungen

Schleifenanweisungen Schleifenanweisungen Bisher: sequentielle Abarbeitung von Befehlen (von oben nach unten) Nun: Befehle mehrfach ausführen (= Programmschleife): for-anweisung - wenn feststeht, wie oft z.b.: eine Berechnung

Mehr

GI Vektoren

GI Vektoren Vektoren Problem: Beispiel: viele Variablen vom gleichen Typ abspeichern Text ( = viele char-variablen), Ergebnisse einer Meßreihe ( = viele int-variablen) hierfür: Vektoren ( = Arrays = Feld ) = Ansammlung

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen und dem Aufzählungstyp (enum), sowie - einfache Verzweigung (if else) - Alternativen switch case - einfache Schleifen (while oder do while) Aufgabe 3: Diese Aufgabe

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen B.Sc. - Klausur - Bauinformatik - 23.08.2010 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Fachprüfung - Bauinformatik SS 10 Montag, den 23.08.2010

Mehr

High Performance Computing Blatt 7

High Performance Computing Blatt 7 Dr. Andreas Borchert Institut für Numerische Mathematik Prof. Dr. Stefan Funken Universität Ulm Prof. Dr. Karsten Urban Sommersemester 03 Markus Bantle, Kristina Steih High Performance Computing Blatt

Mehr

1. Haupttest (16. Dezember 2011) Gruppe bunt (mit Lösung ) kein Taschenrechner; Unterlagen: eigenes Skriptum gestattet

1. Haupttest (16. Dezember 2011) Gruppe bunt (mit Lösung ) kein Taschenrechner; Unterlagen: eigenes Skriptum gestattet Institut für Analysis und Scientific Computing WS / O. Koch P R A K T I S C H E M A T H E M A T I K I F Ü R T P H. Haupttest (6. Dezember ) Gruppe bunt (mit Lösung ) FAMILIENNAME Vorname Studium / MatrNr

Mehr

1 Bestimmung der inversen Matrix

1 Bestimmung der inversen Matrix Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der inversen Matrix Die inverse Matrix A 1 zu einer Matrix A kann nur bestimmt werden, wenn die Determinante der Matrix A von Null verschieden ist. Im folgenden wird die

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Julian Seyfried Wintersemester 2014/2015 1 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 3 Energie, Arbeit und Leistung 3 3.1 Energie.................................. 3 3.2 Arbeit...................................

Mehr

FOS 1995, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II

FOS 1995, Ausbildungsrichtungen Technik und Agrarwirtschaft Analytische Geometrie, Aufgabengruppe B II Aufgabenstellung In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A( ), B( 3) und C( 3) gegeben.. Die Punkte A und B bestimmen die Gerade g. Die Ebene E enthält den Punkt C und steht senkrecht auf

Mehr

Klausur Kompaktkurs Einführung in die Programmierung Dr. T. Weinzierl & M. Sedlacek 25. März 2011

Klausur Kompaktkurs Einführung in die Programmierung Dr. T. Weinzierl & M. Sedlacek 25. März 2011 Kompaktkurs Einführung in die Programmierung Klausur Seite 1/10 Name, Vorname, Unterschrift: Matrikelnummer: Wichtig: Klausur Kompaktkurs Einführung in die Programmierung Dr. T. Weinzierl & M. Sedlacek

Mehr

Programmierstarthilfe SS 2009 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 4. Blatt Für die Woche vom bis zum 22.5.

Programmierstarthilfe SS 2009 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 4. Blatt Für die Woche vom bis zum 22.5. Programmierstarthilfe SS 2009 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 4. Blatt Für die Woche vom 18.5. bis zum 22.5.2009 (KW 21) Organisatorisches Die Webseiten zur Veranstaltung sind unter

Mehr

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf)

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf) Musterlösung Übung 2 Aufgabe 1: Große Zahlen Das Ergebnis ist nicht immer richtig. Die Maschine erzeugt bei Zahlen, die zu groß sind um sie darstellen zu können einen Über- bzw. einen Unterlauf. Beispiele

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 7 26.11.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T15 Entwickeln Sie ein

Mehr

Vektoren - Die Basis

Vektoren - Die Basis Vektoren - Die Basis Motivation (Als Vereinfachung - der Schreibarbeit - wählen wir meistens Vektoren in R 2.) Eigentlich ist ja Alles klar! Für einen Vektor a gilt a = ( a x a y )! Am Ende werden wir

Mehr

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 6. Blatt Für die Woche vom bis zum 4.6.

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 6. Blatt Für die Woche vom bis zum 4.6. Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 6. Blatt Für die Woche vom 31.5. bis zum 4.6.2010 (KW 22) Organisatorisches Diese Woche führen wir Methoden ein und behandeln

Mehr

7 Beispiel: Markov-Prozesse

7 Beispiel: Markov-Prozesse 7 Beispiel: Markov-Prozesse Ein Beispiel, bei dem wir die bisher gelernten Programmiertechniken einsetzen können: Formeln, Schleifen, Funktionsdefinitionen etc. sowieso (ohne die geht gar nix) Beim Umgang

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 6 Pkt.) a) Erklären

Mehr

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Nachklausur: Grundlagen der Informatik I, am 02. April 2008 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 4 Pkt.) Gegeben

Mehr

PROGRAMMIERKURS FORTRAN

PROGRAMMIERKURS FORTRAN Literaturempfehlung: Vorlesungsskript von Heidrun Kolinsky zu FORTRAN 90/95: http://www.rz.uni-bayreuth.de/lehre/fortran90/vorlesung/index.html Schmitt, Günter (1996): Fortran 90 Kurs technisch orientiert,

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2018 Kapitel 1: Informationsverarbeitung

Mehr

Clevere Algorithmen programmieren

Clevere Algorithmen programmieren ClevAlg 2017 Arithmetische Operationen Clevere Algorithmen programmieren Dennis Komm, Jakub Závodný, Tobias Kohn 27. September 2017 Addition zweier Zahlen Addition von Zahlen Wir stellen Zahlen als Strings

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Es können ganze Programmteile aufgenommen werden. Mithilfe von Funktionen kann man denselben

Mehr

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3).

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3). Achterbahn Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3). a) Warum bewegt sich das Fahrzeug? sidee b) Welche

Mehr

Einfache Bedingte Ausführung

Einfache Bedingte Ausführung Kontrollstrukturen Bisher Programme mit Funktionen als einfache Folge von Befehlen Ablauf von Programmen darüber hinaus steuerbar über Bedingte Ausführung: Ausführung von Programmteilen (Befehlen oder

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Statik & Dynamik der Flächentragwerke Fachprüfung - Bauinformatik 1, Teil 1 WS 18 Mittwoch, den 14.02.2018 Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk Name :... Matr.-

Mehr

Vektorielle Addition von Kräften

Vektorielle Addition von Kräften Vektorielle Addition von Kräften (Begleitende schriftliche Zusammenfassung zum Online-Video) Was wir bisher betrachtet haben: (a) Kräfte wirken entlang derselben Wirkungslinie (parallel oder antiparallel)

Mehr

Primzahlen und Programmieren

Primzahlen und Programmieren Primzahlen Wir wollen heute gemeinsam einen (sehr grundlegenden) Zusammenhang zwischen Programmieren und Mathematik herstellen. Die Zeiten in denen Mathematiker nur mit Zettel und Stift (oder Tafel und

Mehr

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE Definition der physikalischen Begriffe Körper, Masse, Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft. Newtons Axiome Die Benutzung eines Bezugssystems / Koordinatensystems.

Mehr

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors Einführu hnung Was ist ein Vektor? In Bereichen der Naturwissenschaften treten Größen auf, die nicht nur durch eine Zahlenangabe dargestellt werden können, wie Kraft oder Geschwindigkeit. Zur vollständigen

Mehr

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Numerik Parameterschätzprobleme INHALT 1. 1D Wärmeleitungsgleichung 1.1 Finite-Differenzen-Diskretisierung

Mehr

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung

Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme WS 2016/2017, SS 2017 Programmieren I + II Regeln der Code-Formatierung In diesem Dokument finden

Mehr

Turing-Maschinen: Ein abstrakes Maschinenmodell

Turing-Maschinen: Ein abstrakes Maschinenmodell Wann ist eine Funktion (über den natürlichen Zahlen) berechenbar? Intuitiv: Wenn es einen Algorithmus gibt, der sie berechnet! Was heißt, eine Elementaroperation ist maschinell ausführbar? Was verstehen

Mehr

Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen

Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen Thomas Wassong FB17 Mathematik Universität Kassel 06.05.2008 Numerische Verfahren zur Berechnung von Differentialgleichungen Das Eulerverfahren: Programmierung

Mehr

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung: Vektorrechnung eine Einführung Einleitung: Um beispielsweise das Dreieck ABC in der Abbildung an die Position A'B'C' zu verschieben, muss jeder Punkt um sieben Einheiten nach rechts und drei nach oben

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 9

Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 9 Grundbegriffe der Informatik Musterlösung zu Aufgabenblatt 9 Aufgabe 9.1 (5+ Punkte) Für Graphen mit gewichteten Kanten steht in der Adjazenzmatrix an der Stelle i,j eine 0, falls es keine Kante von i

Mehr

Prinzip der virtuellen Verschiebung

Prinzip der virtuellen Verschiebung 1 Elektrostatik 52 Prinzip der virtuellen Verschiebung Wir verwenden hier das Prinzip der virtuellen Verschiebung (PVV) zur Berechnung der Kraft auf einen Körper im elektrostatischen Feld. Beim PVV wird

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 4

Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 ERMITTLUNG DER TRANSITIONSMATRIX MIT DER SYLVESTER-FORMEL 1 Zusatzmaterial zu Kapitel 4 1 Ermittlung der Transitionsmatrix mit der Sylvester- Formel Wir nehmen an, dass das Zustandsmodell eines linearen

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Statik & Dynamik der Flächentragwerke Fachprüfung - Bauinformatik 1, Teil 1 SS 17 Mittwoch, den 09.08.2017 Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk Name :... Matr.-

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

This image cannot currently be displayed. Java à Matlab. bereitgestellt von Dr. Lukas Faessler 12/4/17

This image cannot currently be displayed. Java à Matlab. bereitgestellt von Dr. Lukas Faessler 12/4/17 This image cannot currently be displayed. Java à Matlab bereitgestellt von Dr. Lukas Faessler 12/4/17 Allgemeine Programmierkonzepte kommen in verschiedenen Programmiersprachen vor sind langlebig Sprachen

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 2-

Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 2- Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 2- Veronika Waue WS 07/08 Wiederholung: Algorithmen Variablen und Datentypen Variablen haben einen Namen, einen Datentypen und einen

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 04: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Marcel Preuß, Iman Kamehkhosh, Alexander Lochmann Übungsblatt

Mehr

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz FH München, FB 03 FA WS 06/07 Ingenieurinformatik Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz Zulassung geprüft vom Aufgabensteller: Teil I Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Summe Note Aufgabensteller:

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Mithilfe von Funktionen kann man denselben Code von mehreren Stellen des Programms aus aufrufen.

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung Veronika Waue WS 07/08 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus ist eine genau definierte Folge von Anweisungen zur Lösung eines

Mehr

Simulation. Lineare Regression Methode der kleinsten Quadrate (Excel-Matrix-Formel) Verknüpfung des Euler- und Newton-Verfahrens. Das Euler-Verfahren

Simulation. Lineare Regression Methode der kleinsten Quadrate (Excel-Matrix-Formel) Verknüpfung des Euler- und Newton-Verfahrens. Das Euler-Verfahren Simulation Lineare Regression Methode der kleinsten Quadrate (Excel-Matrix-Formel) Verknüpfung des Euler- und Newton-Verfahrens Dynamische Prozesse: Prozesse, bei denen sich das zeitliche und örtliche

Mehr

Labor Software-Entwicklung 1

Labor Software-Entwicklung 1 Fakultät für Technik STUDIENGANG MEDIZINTECHNIK Labor Software-Entwicklung Vorbereitungsaufgaben zu Versuch 2 C-Programmierung Mathematische Berechnungen Wintersemester 205/206 Seite von 5 Vorbemerkungen

Mehr

Eine JAVA Einführung ... Quellcode:... COMA Übung 3. T.Bosse. A.Griewank. Vorschau JAVA Programme Sprachen Kate

Eine JAVA Einführung ... Quellcode:... COMA Übung 3. T.Bosse. A.Griewank. Vorschau JAVA Programme Sprachen Kate COMA Eine Einführung Quellcode: Anweisung(en)1 Wiederhole: T.Bosse Anweisung(en) 2 Einfache Schleifen (z.b. for-loop) Wiederhole: Falls (Bedingung) wahr, tue: Anweisung(en) 2 sonst führe Verzweigungen

Mehr

10.4 Konstante Objekte

10.4 Konstante Objekte 10.4 Konstante Objekte Genau wie bei einfachen Datentypen (int,double,...) kann man auch Objekte als const deklarieren. Eine solche Deklaration bedeutet, daß alle Attribute so behandelt werden, als wären

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Technische Informatik I - HS 18

Technische Informatik I - HS 18 Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Prof. L. Thiele Technische Informatik I - HS 18 Musterlösung zu Übung 3 Datum : 25.-26. Oktober 2018 Aufgabe 1: Wurzelverfahren nach Heron Das

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik Übungsaufgaben. Tag 4a - Python

Vorsemesterkurs Informatik Übungsaufgaben. Tag 4a - Python Vorsemesterkurs Informatik Übungsaufgaben Tag 4a - Python Aufgabe 1: Listen Mache dich im Python-Interpreter mit dem Umgang mit Listen vertraut. Kapitel 2.6 im Skript (s.40) enthält nützliche Informationen.

Mehr

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren

Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren 1 Gruppenarbeit Federn, Kräfte und Vektoren Abzugeben bis Woche 10. Oktober Der geschätzte Zeitaufwand wird bei jeder Teilaufgabe mit Sternen angegeben. Je mehr Sterne eine Aufgabe besitzt, desto grösser

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 26 1. Folgen R. Steuding (HS-RM)

Mehr

Programmieren lernen mit Groovy Kollektionen: Listen und Abbildungen

Programmieren lernen mit Groovy Kollektionen: Listen und Abbildungen Programmieren lernen mit Groovy Kollektionen: Listen und Abbildungen Seite 1 Listen Listen Definition def Listen-Variable = Listen-Wert def liste = [1,2,3,4,5,6,7,8,9] Der erste Index ist 0! liste[0] Zugriff

Mehr

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Inverse Matrix. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix -E Ma Lubov Vassilevskaya Inverse Matrix: Beispiel 0 2 3 0 Um die inverse der Matrix A mit Gauß-Jordan-Algorithmus zu bestimmen, wird eine Folge von elementaren Zeilenoperationen durchgeführt.

Mehr

Abiturtraining Physik

Abiturtraining Physik Abiturtraining Physik Aus: Schriftliche Abiturprüfung Physik Sachsen Anhalt 04 Thema G : Auf dem Weg zum Mars Gravitation Die russische Raumsonde Phobos Grunt startete im November 0 zu einem Flug zum Marsmond

Mehr

3 Matrizenrechnung. 3. November

3 Matrizenrechnung. 3. November 3. November 008 4 3 Matrizenrechnung 3.1 Transponierter Vektor: Die Notation x R n bezieht sich per Definition 1 immer auf einen stehenden Vektor, x 1 x x =.. x n Der transponierte Vektor x T ist das zugehörige

Mehr

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten

LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme: Syntaktische Komponenten LOOP-Programme bestehen aus folgenden Zeichen (syntaktischen Komponenten): Variablen: x 0 x 1 x 2... Konstanten: 0 1 2... Operationssymbole: + Trennsymbole: ; :=

Mehr

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme

Kapitel 1: Informationsverarbeitung durch Programme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 1: Informationsverarbeitung

Mehr

Unterprogramme: Formalargumente und Übergabeargumente

Unterprogramme: Formalargumente und Übergabeargumente Unterprogramme: Formalargumente und Übergabeargumente SUBROUTINE name(var1,var2,var3) Deklarationen ausführbare Anweisungen name= END SUBROUTINE name Formalargumente Der Aufruf des Unterprogramms: CALL

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Algorithmen und Datenstrukturen 2 Algorithmen und Datenstrukturen Lerneinheit : Dynamisches Programmieren Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester.. Einleitung Diese Lerneinheit widmet sich einer

Mehr

OOP. Mit Zahlen rechnen. Henrik Horstmann

OOP. Mit Zahlen rechnen. Henrik Horstmann OOP Mit Zahlen rechnen Henrik Horstmann 15. September 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der Symbole...1 2 Ein Taschenrechner zum Addieren...2 3 Die Benutzereingaben...3 4 Strings in

Mehr

9. Vektoren. (auch Felder/array)

9. Vektoren. (auch Felder/array) 9. Vektoren (auch Felder/array) Motivation Hat man mehrere Objekte gleichen Datentyps, so kann man sie explizit deklarieren, wenn die Anzahl bekannt ist double x1,x2,x3,x4; Nachteile: versagt, -wenn die

Mehr

Methoden. Gerd Bohlender. Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom

Methoden. Gerd Bohlender. Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom 2.5.07 Übersicht 1 2 definition 3 Parameterübergabe, aufruf 4 Referenztypen bei 5 Überladen von 6 Hauptprogrammparameter 7 Rekursion bilden das Analogon

Mehr

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel Inhalt: Vorbemerkung...1 Allgemeines zu Shell Scripts...1 Aufruf...1 Einfaches Beispiel...1 Testen eines Shell-Scripts...2 Kommandozeilen-Parameter...2 Prozeßsteuerung...3 Bedingte Ausführung: if...3 Mehrfachentscheidung:

Mehr

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: Werkstatt: Arbeit = Kraft Weg Viel Kraft für nichts? In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: W = * = F * s FII bezeichnet dabei die Kraftkomponente in Wegrichtung s. Die

Mehr

Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1 Übungsblatt 8 Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 4. 12. 2001 1 Aufgaben für die Übungsstunden Statische Gleichgewichte 1, Gravitation 2, PDF-Datei 3 1. Bei einem Kollergang

Mehr

5. Elementare Befehle und Struktogramme

5. Elementare Befehle und Struktogramme 5. Elementare Befehle und Struktogramme Programmablauf Beschreibung des Programmablaufs mittel grafischer Symbole Beispiel : Flussdiagramme ja nein Besser : Struktogramme Dr. Norbert Spangler / Grundlagen

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Programme und Algorithmen Kurt Mehlhorn 26. Oktober 2015 Programme und Algorithmen Programmiersprache = Kunstsprache mit genau definierter Syntax (was ist ein zulässiger

Mehr

a 21 a 22 a 21 a 22 = a 11a 22 a 21 a 12. Nun zur Denition und Berechnung von n n-determinanten: ( ) a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33 A =

a 21 a 22 a 21 a 22 = a 11a 22 a 21 a 12. Nun zur Denition und Berechnung von n n-determinanten: ( ) a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 a 31 a 32 a 33 A = 3 Determinanten Man bestimmt Determinanten nur von quadratischen Matrizen Wir werden die Berechnung von Determinanten rekursiv durchfuhren, dh wir denieren wie man eine 2 2-Determinante berechnet und fuhren

Mehr

4. Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C

4. Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C Einfache Programmstrukturen in C 4-1 Welche einfache Programmstrukturen sind zu unterscheiden? Arithmetische und logische Ausdrücke und Zuweisungen Verzweigungen Unvollständige bedingte Anweisungen Vollständige

Mehr