Value Based Healthcare eine Idee für Europa?!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Value Based Healthcare eine Idee für Europa?!"

Transkript

1 Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seuffert] Value Based Healthcare eine Idee für Europa?! Dr. med. Günther Jonitz 10. Europäischer Medizin Rechtstag, , Wien Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin

2 Die Medizin ist eine beispiellose Erfolgsstory weltweit!

3 [Quelle: Tate Images] Nobody else but the child s parents are there; All doctors have a romantic notion of what it means to be a doctor. Many British doctors, for instance, remember Sir Luke Filde s famous picture of a doctor treating a sick child. The room is dark; the pale child sick unto death; and the bearded, besuited doctor worried. The focus is on the intense relationship between the doctor and the child. certainly no economists. [BMJ 1998;316 (30 May) Editor s choice]

4 Was hat sich geändert? Leistungsfähigkeit der Medizin Onkologie Chronische Krankheiten (Diabetes mellitus) Herz Kreislaufkrankheiten (Herzinfarkt, Schlaganfall) Infektionskrankheiten (HIV, Pneumonie) Risikogruppen (Frühgeborene, alte Menschen) Zugänglichkeit, Erreichbarkeit Foto: ddp images Schriftliche Erfolgsbilanz?? Diabetes mellitus Typ I

5 Was hat sich geändert? Demographischer Wandel Durchschnittsalter in Klinik und Praxis steigt Multimorbidität steigt Belastbarkeit sinkt (m. E.) Gesellschaft des langen Lebens

6 Was hat sich NICHT geändert? Organisationsmuster/Verhaltensmuster Fließbandprinzip : Ziele der Akteure unterschiedlich/gegensätzlich Beteiligte in Konkurrenz (Kassen, ambulant/stationär, Politik) Ergebnisse unklar Fehlende Zusammenarbeit und Kommunikation der Akteure Fehlende gemeinsame Verantwortung Schwarzer Peter Prinzip

7 Summe des Eigennutzes der Beteiligten führt nicht zum Gesamtnutzen des Systems, sondern zum Gesamtschaden. Das Spiel heißt schwarzer Peter. Für Politik und Medien sehr praktisch, immer was Negatives los, immer jemand Schuld

8 Beispiel Deutschland Erfolglose Kostendämpfung und weiche Rationierung (Fachkräftemangel, Ärztemangel, Versorgungsengpässe bei Routinemedikamenten)

9 Wenn wir auf Intensivstationen die Zahl der Schwestern von 5 auf 4 reduzieren, erhöht sich die Zahl der Infektionen um 23%. Prof. Dr. N. N., ÄD einer Uniklinik, März 2012

10 Krise international Anforderungen an Gesundheitssysteme steigen Finanzierungskrise, Personalmangel Komplexität steigt Führungskrise (Politik)

11 Vorherrschendes Denkmuster Gesundheitssysteme werden vorwiegend anhand von Input Ansätzen gesteuert Wieviel Geld geben wir aus für Medikamente, für Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte? Die Output Orientierung was braucht der individuelle Patient tatsächlich/ subjektiv, was kommt zum Nutzen der Patienten an spielt eine untergeordnete Rolle.

12 These Das Gemeinsame fast aller Gesundheitssysteme, ist das Organisationsprinzip Fließband. (bis hin zum Ich will dass du Syndrom, = erlebte Fremdbestimmung und Entmündigung)

13 Vorschlag: Paradigmenwechsel für gesundheitspolitische Steuerung international [Sir Muir Gray, Offox Press 2011] [Quelle: Vortrag Sir Muir Gray, UK 2012] [Sir Muir Gray, Offox Press 2011]

14 Value Based Healthcare?! Forderung: Wandel der Gesundheitssysteme im 21. Jhdt Professional centered Effectiveness & efficiency Opinion based Event Organisation Structure Clinical practice peripheral Money driven Patient centered Value Evidence based Pathway Network System Clinical practice central Knowledge driven [Quelle: Sir John Muir Gray, UK, 2004/

15 1. Deutscher Kongress Value Based Healthcare am in Berlin Sir John Muir Gray Value Leitfragen: Werden Ressourcen angemessen auf verschiedene Populationsuntergruppen verteilt Verteilungswert, Allokation? Werden die Ressourcen angemessen eingesetzt technischer Wert? Entsprechen die Behandlungsentscheidungen den Werten und Präferenzen des einzelnen Patienten personalisierter Wert? Individuelle Behandlungsziele [Foto: Kathleen Friedrich]

16 Beispiel: Jahresbericht NHS Scot 2015 Catherine Calderwood, realistic medicine [Quelle: Catherine Calderwood] Wer fragt, führt! Grundkurs Rhetorik 1995

17 Beispiel: Klug entscheiden Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin [Quelle: Deutsches Ärzteblatt Sonderdruck Heft 13, , Köln]

18 Beispiel: Gemeinsam klug entscheiden, Initiative der AWMF [Quelle: versorgung/gemeinsamklug entscheiden.html, abgerufen am ]

19 Strategie Systematisieren Optimieren (Marc Roberts, Harvard University) Humanisieren (Günther Jonitz)

20 Systematisieren! Pareto Regel 20 : 80 Gezielte gemeinsame Aktion z. B. via DMPs, problemorientierte i. v. Verträge (KKH), Lebensqualität im Alter (LIA),

21 1 / 2000 Systematisieren, Optimierung der Versorgungs Qualität Mediane HbA1c Spiegel Typ 2 Diabetes (Sachsen) 4 / 2001 Lernendes System!

22 Humanisieren Es sind Menschen im System Gesundheitswesen, mit Gefühlen und Bedürfnissen. Menschen sind emotionale Lebewesen. Ihr Verhalten ist nicht immer rational. Jede Begegnung zwischen Arzt und Patient, auch auf höchstem medizinischen Niveau, ist eine Begegnung zweier Menschen. A G sunder hat viele Wünsch. A Kranker bloß oin [Schwäbisches Sprichwort] Who is caring for people who care for patients? [Frage einer jungen Ärztin an Sir Simon Stevens, NHS, Juli 2015]

23 Definition individueller Behandlungsziele [Quelle: bayerwald.de/projekte/archiv/lia, abgerufen am ] [Quelle: Abruf am ]

24 Geriatrisches Assessment Was ist ihr Ziel? Ich hob mei m Sohn versprocha, eahm beim Dachdecka zu helfa. Des koan er ned alloans. Was belastet sie am meisten? Den Tod vo moaner Frau vor am hoiben Joahr hob I no ned verwund n.

25 Schweizerische Akademie der med. Wissenschaften Nachhaltige Medizin

26 1. Der Nutzen medizinischer Interventionen ist nicht immer vorhanden, oft wird er überschätzt bzw. falsch interpretiert. Bei bestehenden und neuen Therapien braucht es den Nachweis eines Nutzens, der sich an den Patientenbedürfnissen orientiert. Dies soll durch unabhängige Health Technology Assessments (HTA), durch eine Ausweitung von Medical Boards und durch den Ausbau von Versorgungsforschung erreicht werden. Zentral dabei ist das Triple E Konzept (evidence, ethics, economy), das auch juristische und soziale Aspekte wie Chancengleichheit für den Zugang zu medizinischen Leistungen berücksichtigt. Medizinische Leistungen sollen nur vergütet werden, wenn sie diesen Kriterien genügen.

27 2. Die Medizin weckt unrealistische Erwartungen und ist auch mit solchen konfrontiert. Es braucht unabhängige Guidelines, die die einvernehmliche Entscheidungsfindung zwischen Arzt und Patient ermöglichen. Die Fachgesellschaften sind aufgefordert, eine Liste jener Interventionen zu erstellen, die unnötig und damit verzichtbar sind. 3. Die Ressourcen an Gesundheitsfachleuten sind nicht gesichert. Anachronistische standespolitische Besitzstände von Gesundheitsfachleuten sollen abgebaut werden. Zudem braucht es einen sinnvollen Grade Skill Mix durch koordinierte Aus, Weiter und Fortbildung der Gesundheitsfachleute und durch neue gesetzliche Rahmenbestimmungen für angepasste Tarif und Lohnstrukturen.

28 4. Die finanziellen Ressourcen des Gesundheitswesens sind nicht unbegrenzt. Um die Mittel richtig und sinnvoll einsetzen zu können, braucht es Register, Outcomeforschung und die Orientierung am Patientennutzen. Zudem ist ein gesellschaftspolitischer Diskurs notwendig, um die Frage nach der Höhe des Kostenniveaus zu beantworten. 5. Das Gesundheitswesen setzt oft falsche Anreize. Solche Anreize entstehen z.b. durch unterschiedliche Finanzierungsschlüssel (für ambulante bzw. stationäre Versorgung, Spitex, Pflegeheime), durch Einzelleistungssysteme und durch die Verzerrung von Pauschalfinanzierungen (DRG). Erforderlich ist ein neues Finanzierungssystem, das sich an Qualität, Effizienz, Verteilungsgerechtigkeit und volkswirtschaftlichen Gesamtkosten orientiert. Zudem soll es kantonale Grenzen sprengen und den Schutz vor Übermedikalisierung ermöglichen.

29 Mehr Arzt und weniger Medizin ist für alle das Beste! (Quelle: Günther Jonitz, MBZ, 11/1994) BERLINER ÄRZTE; HEFT

30 Praxisworkshops in ganz Europa [Quelle: Joint Action for Patient Safety ]

31 Strategischer Ansatz der EU? Die EU Führungsstrategie ist geprägt durch top down Regulierung bzw. Definition, was richtig ist. Value ernstgenommen bedeutet bottom up nach dem zu fragen, was tatsächlich gebraucht wird und für den, der es braucht, auch wirkt. DIESES sollte dann aktiv gefördert und unterstützt werden ( voneinander lernen, Netzwerke bilden, vgl. PaSQ etc.)

32 Gesundheitspolitik braucht Humanisierung nicht Mechanisierung. Die Grundlage unseres Gemeinwesens, unseres Gesundheitswesens und des Ansehens unserer Berufe ist Humanismus, nicht Kapitalismus.

Krise des Organisationssystems

Krise des Organisationssystems Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seufert] Krise des Organisationssystems 1. Deutscher Kongress Value Based Healthcare der Ärztekammer Berlin 18.05.2016, Berlin Die Medizin ist eine beispiellose

Mehr

Strategiewechsel in der Gesundheitspolitik Value Based Healthcare

Strategiewechsel in der Gesundheitspolitik Value Based Healthcare [Foto: Stefanie Seuffert] Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Strategiewechsel in der Gesundheitspolitik Value Based Healthcare Dr. med. Günther Jonitz Veranstaltung Zukunft der Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Mehr

Qualität erzeugen: Professionalität oder werteorientierte Patientenversorgung

Qualität erzeugen: Professionalität oder werteorientierte Patientenversorgung Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seufert] Qualität erzeugen: Professionalität oder werteorientierte Patientenversorgung Berliner Forum der AWMF Berlin, 15. Oktober 2015 Was hat sich geändert?

Mehr

Patientensicherheit durch Value based Healthcare [Foto: Stefanie Seuffert]

Patientensicherheit durch Value based Healthcare [Foto: Stefanie Seuffert] Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Patientensicherheit durch Value based Healthcare [Foto: Stefanie Seuffert] Dr. med. Günther Jonitz Veranstaltung Patientensicherheit und Risikomanagement der Bayerischen

Mehr

Wertschöpfung durch Wertschätzung der Patientenversorgung und: Bedeutung von QM in der Berufspolitik

Wertschöpfung durch Wertschätzung der Patientenversorgung und: Bedeutung von QM in der Berufspolitik Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seufert] Wertschöpfung durch Wertschätzung der Patientenversorgung und: Bedeutung von QM in der Berufspolitik Klausursitzung der Kommission QS der Bayerischen

Mehr

Herzlich Willkommen, Sie werden gebraucht! Dr. med. Werner Wyrwich, MBA Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Berlin Friedrichstr.

Herzlich Willkommen, Sie werden gebraucht! Dr. med. Werner Wyrwich, MBA Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Berlin Friedrichstr. Herzlich Willkommen, Sie werden gebraucht! Dr. med. Werner Wyrwich, MBA Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Berlin Friedrichstr. 16 10969 Berlin Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft! Das Berufsleben

Mehr

Versorgung und Werte Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. Dr. med. Günther Jonitz. Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung

Versorgung und Werte Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. Dr. med. Günther Jonitz. Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Versorgung und Werte [Foto: Stefanie Seuffert] Dr. med. Günther Jonitz Brandenburger Gespräche zur Versorgungsforschung 17.05.2017 Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der

Mehr

Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Antwort

Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Antwort Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Antwort [Foto: Stefanie Seuffert] 36. Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium

Mehr

Neue Anforderungen an den Arztberuf

Neue Anforderungen an den Arztberuf Ä R Z T E K A M ME R B E R L I N Neue Anforderungen an den Arztberuf Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärztegesellschaften [Foto: Stefanie Seuffert] Bad Horn, 05. 07. Juli 2018 Dr. med. Günther Jonitz,

Mehr

Führung und Werte Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Führung und Werte Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Führung und Werte [Foto: Stefanie Seuffert] - Vollversammlung - Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Regionalverband Nordost e. V. Berlin, 30.01.2018 Dr. med.

Mehr

Was macht die medizinische Qualität kaputt?

Was macht die medizinische Qualität kaputt? Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Was macht die medizinische Qualität kaputt? Kongress Freie Ärzteschaft Berlin, 16. Juni 2018 [Foto: Stefanie Seuffert] Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Theodor

Mehr

Rezepte der Ärzte für das Gesundheitswesen Value Based Health Care

Rezepte der Ärzte für das Gesundheitswesen Value Based Health Care Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Rezepte der Ärzte für das Gesundheitswesen Value Based Health Care Zürcher Gesundheitstage 2018 Zürich, 05.04.2018 [Foto: Stefanie Seuffert] Dr. med. Günther Jonitz, Präsident

Mehr

Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Ausweg

Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Ausweg [Foto: Stefanie Seuffert] Über die Grundfehler der Gesundheitspolitik und werteorientierte Versorgung als Ausweg 12. Qualitätskonferenz der Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH 15. Januar 2018 Dr. med. Henning

Mehr

Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides?

Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides? Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides? [Foto: Stefanie Seuffert] Ein kleiner Einstieg in die third healthcare revolution Dr. med. Günther Jonitz Veranstaltung

Mehr

Rolle und Zukunft des Arztberufes

Rolle und Zukunft des Arztberufes Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Rolle und Zukunft des Arztberufes [Foto: Stefanie Seuffert] Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen Landesverband Berlin Berlin,

Mehr

Von Kosten zu Werten Warum das deutsche DRG System ein Fehler und Value based health care die Lösung ist

Von Kosten zu Werten Warum das deutsche DRG System ein Fehler und Value based health care die Lösung ist Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Von Kosten zu Werten Warum das deutsche DRG System ein Fehler und Value based health care die Lösung ist [Foto: Stefanie Seuffert] 7. DRG Forum Schweiz Deutschland 25./26.

Mehr

Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. Mit Value-based Healthcare zu mehr Patientennutzen und sicherheit? Gesundheitspolitischer Blick und

Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. Mit Value-based Healthcare zu mehr Patientennutzen und sicherheit? Gesundheitspolitischer Blick und Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Mit Value-based Healthcare zu mehr Patientennutzen und sicherheit? Gesundheitspolitischer Blick und [Foto: Stefanie Seuffert] Umsetzbarkeit im Krankenhaus. Dr. med. Günther

Mehr

Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides?

Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides? Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Erfinden wir den Arzt neu? Oder das System? Oder beides? [Foto: Stefanie Seuffert] Ein kleiner Einstieg in die third healthcare revolution Dr. med. Günther Jonitz Veranstaltung

Mehr

Zielvereinbarungen Sicht der Ärztekammer Berlin

Zielvereinbarungen Sicht der Ärztekammer Berlin Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Zielvereinbarungen Sicht der Ärztekammer Berlin 18. ALGK Symposium Berlin, 03. Dezember 2016 [Foto: Stefanie Seuffert] Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer

Mehr

Wir brauchen möglichst gute Ärzte und diese möglichst gute Bedingungen

Wir brauchen möglichst gute Ärzte und diese möglichst gute Bedingungen Qualität und Transparenz (k)ein Zielkonflikt?! Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Anreizsteuerung und Patienteninformation Wie fügt sich das zusammen? Dr. med. Günther Jonitz Chirurg Präsident der

Mehr

Welche Pflegenden braucht die Gesundheitsversorgung heute und morgen?

Welche Pflegenden braucht die Gesundheitsversorgung heute und morgen? Welche Pflegenden braucht die Gesundheitsversorgung heute und morgen? Tagung Masterplan Bildung Pflege Catherine Gasser, Abteilungsleiterin Gesundheitsberufe, Bundesamt für Gesundheit (BAG) 1 Gesundheit

Mehr

Wie medizinischer Erfolg und politischer Irrtum in die Krise geführt haben und warum Value Based Health Care die Lösung ist

Wie medizinischer Erfolg und politischer Irrtum in die Krise geführt haben und warum Value Based Health Care die Lösung ist Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Wie medizinischer Erfolg und politischer Irrtum in die Krise geführt haben und warum Value Based Health Care die Lösung ist Jahrestagung Ärztegesellschaft Zürich Zürich,

Mehr

EbM in die Praxis. aus Sicht der organisierten Gesundheitsversorgung Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. DNEbM-Akademietag Wittenberg,

EbM in die Praxis. aus Sicht der organisierten Gesundheitsversorgung Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N. DNEbM-Akademietag Wittenberg, Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N EbM in die Praxis [Foto: Stefanie Seuffert] aus Sicht der organisierten Gesundheitsversorgung DNEbM-Akademietag Wittenberg, 29.09.2017 Dr. med. Günther Jonitz, Präsident

Mehr

Herzlich Willkommen. Sie werden gebraucht! Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Herzlich Willkommen. Sie werden gebraucht! Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Herzlich Willkommen Sie werden gebraucht! [Foto: Stefanie Seufert] OPERATION KARRIERE Kongress für Medizinstudierende und Klinikärzte Deutscher Ärzteverlag 14.11.2015,

Mehr

Neue Zeiten, neue Ärzte, neues System!?

Neue Zeiten, neue Ärzte, neues System!? Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Neue Zeiten, neue Ärzte, neues System!? Dr. med. Günther Jonitz [Foto: Stefanie Seuffert] Luzern, 25. Januar 2019 Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin

Mehr

Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten!

Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten! Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten! OPERATION KARRIERE für Medizinstudierende und Klinikärzte Deutscher Ärzteverlag 3.11.2018, Berlin Dr. med.

Mehr

Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel

Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto: Stefanie Seufert] Patientensicherheit als nationales Gesundheitsziel 4. Medizinforum, 1.12.2015, Leipzig Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Folie 17 https://faktencheck-gesundheit.de/regionale-unterschiede/knieoperationen/

Folie 17 https://faktencheck-gesundheit.de/regionale-unterschiede/knieoperationen/ Da es sich hier um einen Eingriff handelt, bei dem eine Klinik bei höheren Mengen wirtschaftliche Vorteile generieren kann, besteht für die Krankenhäuser prinzipiell ein Anreiz, die verfügbaren Spielräume

Mehr

Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager. 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18.

Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager. 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18. Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18. Mai 2016 BMJ - Im Dienste des Gesundheitswesens seit 1840 v Über

Mehr

Health Technology Assessment (HTA) Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren Elisabeth Giesenhagen

Health Technology Assessment (HTA) Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren Elisabeth Giesenhagen Health Technology Assessment (HTA) Bewertung gesundheitsrelevanter Verfahren Elisabeth Giesenhagen Im Geschäftsbereich des Gliederung HTA HTA beim DIMDI Gliederung HTA HTA beim DIMDI Health Technology

Mehr

Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA , Berlin

Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA , Berlin Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Patientensicherheit: Berufspolitische Entwicklungen 46. Jahrestagung DGA 16.09.2017, Berlin [Foto: Stefanie Seufert] Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer

Mehr

Mega-Trend Personalisierung, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin,

Mega-Trend Personalisierung, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin, Mega-Trend Personalisierung, Leibniz-Gemeinschaft, Berlin, 07.09.2016 Grußwort: Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin Anrede Es entspricht dem Wesen des Arztberufes, seinen Patientinnen

Mehr

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch Palliative Care Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident Definition Palliative Care (SAMW)...eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren,

Mehr

DRGs und Qualität. Dr. med. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin

DRGs und Qualität. Dr. med. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin DRGs und Qualität Dr. med. Günther Jonitz Ärztekammer Berlin Hartmannbund Verband der Ärzte Deutschlands e.v. Arbeitskreis Ärzte in der stationären Versorgung zusammen mit dem Ausschuss Ambulantes Operieren

Mehr

Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!?

Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!? April 2016 Patientensicherheit lernen auf EU-Ebene!? Bericht zu den Aktivitäten der Patient Safety and Quality of Care Expert Group 2005-2015 Dr. med. Henning Schaefer / ÄKB Sonja Barth und Dr. Günther

Mehr

Patientensicherheit in Deutschland im internationalen Vergleich

Patientensicherheit in Deutschland im internationalen Vergleich Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Sitzung Patientensicherheit I: Was hat sich in den letzten 10 Jahren getan? [Foto: Stefanie Seuffert] Patientensicherheit in Deutschland im internationalen Vergleich 132.

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Was erwartet die Versorgungsforschung in der Diabetesbekämpfung von der Gesundheitspolitik?

Was erwartet die Versorgungsforschung in der Diabetesbekämpfung von der Gesundheitspolitik? Was erwartet die Versorgungsforschung in der Diabetesbekämpfung von der Gesundheitspolitik? Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff Universität zu Köln 15. DKVF, 7.10.2016 Berlin Einleitung Versorgungsforschung Diabetes-Folgen

Mehr

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles DAK Gesundheit im Dialog Mit innovativen Modellen die Zukunft der Versorgung

Mehr

Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N

Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Steuert die Versorgung das Geld oder das Geld die Versorgung? Zukunftsorientierung im Gesundheitswesen: gerecht, wirtschaftlich, menschlich MDK-Kongress, 28. März 2012,

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

Can less be more? Trendtage Gesundheit Luzern, 28. Februar 2018

Can less be more? Trendtage Gesundheit Luzern, 28. Februar 2018 Can less be more? Trendtage Gesundheit Luzern, 28. Februar 2018 Prof. Dr. med. Jean-Michel Gaspoz, Genf Präsident des Vereins smarter medicine Choosing Wisely Switzerland Co-Präsident der Schweizerischen

Mehr

Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten!

Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten! [Foto: Stefanie Seufert] Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Lebensplanung und Karriereplanung Worauf Sie achten sollten! OPERATION KARRIERE 11. Kongress für Medizinstudierende und Klinikärzte Deutscher

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen

Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen Patientensicherheit auf europäischer Ebene - Aktuelle politische Entwicklungen APS Jahrestagung Berlin, 14. April 2016 Johannes Eisenbarth Referent Europa und Internationales GKV-Spitzenverband Überblick

Mehr

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik?

Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? Symposium für integrierte Versorgung Integrierte Versorgung: Welche Bedeutung und welcher Nutzen besteht für den Patienten aus Sicht der Politik? medswiss.net, 5. Februar 2015, Luzern Referat Ruth Humbel,

Mehr

Berliner Gesundheitspreis 2006

Berliner Gesundheitspreis 2006 Berliner Gesundheitspreis 2006 Im hohen Alter zu Hause leben Herausforderung für die ambulante medizinische Versorgung Herausforderung für die Ärzte Ärztekammer Berlin Basierend auf: Vortrag Dr. Gulich,

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Personalisierte Medizin ethische Implikationen Neue Aspekte in der Versorgung von Patienten: Personalisierte Medizin Gesundheitskongress

Mehr

Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Qualitätssicherung & Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen [Foto: Stefanie Seuffert] Kurs Ärztliches Qualitätsmanagement 11.09.2017, Berlin Die wichtigste Person im

Mehr

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Holger Schmid, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Leiter Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Gesundheit und Soziale Arbeit

Mehr

Das Engagement der Ärztekammer Berlin für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete

Das Engagement der Ärztekammer Berlin für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N [Foto Stefanie Seuffert] Das Engagement der Ärztekammer Berlin für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete 16.03.2016, Berlin Dr. med. Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer

Mehr

Mehr ist mehr? Der Wertschöpfungsfaktor Gesundheit aus Sicht der Industrie, Berlin, 29. Mai 2017

Mehr ist mehr? Der Wertschöpfungsfaktor Gesundheit aus Sicht der Industrie, Berlin, 29. Mai 2017 Die Gesundheitswirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie Mehr ist mehr? Der Wertschöpfungsfaktor Gesundheit aus Sicht der Industrie, Berlin, 29. Mai 2017 Professor Dr. med. Dagmar Braun Geschäftsführerin

Mehr

Palliative Care. Felix Schläfli, Pflegefachmann, onkologisches Ambulatorium USB Fachverantwortlicher, Onko-Spitex, Spitex Basel Stud.

Palliative Care. Felix Schläfli, Pflegefachmann, onkologisches Ambulatorium USB Fachverantwortlicher, Onko-Spitex, Spitex Basel Stud. Palliative Care Felix Schläfli, Pflegefachmann, onkologisches Ambulatorium USB Fachverantwortlicher, Onko-Spitex, Spitex Basel Stud. MAS Onkologie Anfrage via Mail an palliative bs+bl 2 Gesendet: Sonntag,

Mehr

ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen

ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen ZHAW Gesundheit Forum Pflege 2014 Ökonomische Anreize im Gesundheitswesen: Die Guten und die Bösen Simon Wieser, Dr. oec. publ., Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, SML / ZHAW wiso@zhaw.ch,

Mehr

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen

Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen Integriertes Handeln in desintegrierten Strukturen Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH Professor für Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin Associate Research Director, European Observatory

Mehr

E-Health-Kompetenz für Hessen

E-Health-Kompetenz für Hessen E-Health-Kompetenz für Hessen Kontaktdaten: Armin Häuser Geschäftsführer Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Nordanlage 19 35390 Gießen www.ehealth-zentrum.de Gefördert durch: Agenda _

Mehr

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Prof. Dr. Günter Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation Therapeutische Maßnahmen am Lebensende Dr. Johann Zoidl Palliativstation Begriffsklärung Θεραπεία: Dienen, Achtungsbezeigung, mit Aufmerksamkeit behandeln, Pflegen, Heilung. Lebensende A prospective cohort

Mehr

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Gesundheit Institut für Pflege Pflegeexpertinnen APN in der spitalexternen Versorgung der Schweiz Prof. Dr. Lorenz Imhof / Symposium APN / Winterthur, 18.01.2013 Situation Demographische Alterung der Bevölkerung

Mehr

2. Multimorbidity Day

2. Multimorbidity Day 2. Multimorbidity Day 10 Jahre Klinik und Poliklinik fu r Innere Medizin Multimorbidität und Herausforderung fu r Gesundheitspolitik und Strukturen Prof. Thomas Zeltner, Bern 23. November 2017 These 1:

Mehr

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem für die Schweiz Roadmap der Akademien der Wissenschaften Schweiz

Ein nachhaltiges Gesundheitssystem für die Schweiz Roadmap der Akademien der Wissenschaften Schweiz Ein nachhaltiges Gesundheitssystem für die Schweiz Roadmap der Akademien der Wissenschaften Schweiz 1 2 Ein nachhaltiges Gesundheitssystem für die Schweiz Roadmap der Akademien der Wissenschaften Schweiz

Mehr

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes

Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Das psychosozialen Beratungskonzept des Qualitätsverbundes Michael Kusch Bereich Forschung und Entwicklung im Haus LebensWert am Universitätsklinikum Köln MK-F&E Seite 1 Freitag, 20. Mai 2016 32. Deutscher

Mehr

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen?

Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? Internationale Erfahrungen mit neuen Versorgungsmodellen: Welche Rolle spielen dabei die Krankenkassen? 29. Juni 2009 2 DISEASE-MANAGEMENT-PROGRAMME UND AUSUFERNDE BÜROKRATIE Der hinkende Bote - Die Themen

Mehr

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

Anfrage via Mail an palliative bs+bl Schnittstelle ambulant vor stationär Care in der Grundversorgung Felix Schläfli Pflegefachmann, Fachverantwortlicher Onko-Spitex, Spitex Basel Klinik Onkologie, Universitätsspital Basel felix.schlaefli@spitexbasel.ch

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV fmc-symposium Jörg Kündig, Präsident GPV Bedeutung der öffentlichen Hand in der integrierten Versorgung Akutsomatik (Spitäler) Krankenkassen Kantone Palliative Care Gemeinden Spitäler Rolle öffentliche

Mehr

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? (Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? FDP Aargau, 21. Januar 2017 Rebekka Hansmann Präsidentin Spitexverband Aargau Die Anfänge der Spitex Agenda 1. Finanzierung 2. Kostentreiber 3. Einsparmöglichkeiten

Mehr

20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, David Klemperer

20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, David Klemperer 20. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, 9.12.2009 David Stadien der Befassung mit Interessenkonflikten lästig gar nicht quälend befreiend ins Reine kommen Selbmann 9.12.2009 emotionales Thema! Qualität,

Mehr

Wettbewerb und Ethik in der Gesundheitsversorgung unvereinbare Konkurrenz?

Wettbewerb und Ethik in der Gesundheitsversorgung unvereinbare Konkurrenz? Wettbewerb und Ethik in der Gesundheitsversorgung unvereinbare Konkurrenz? PROF. DR. THEOL. MONIKA BOBBERT PROFESSORIN FÜR THEOLOGISCHE ETHIK UND SOZIALETHIK LEITERIN DES INSTITUTS FÜR SOZIALETHIK Ökonomie

Mehr

Medizin im Krankenhaus zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung

Medizin im Krankenhaus zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung Medizin im Krankenhaus zwischen Patientenwohl und Ökonomisierung Symposium des SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen am 6.11.2017 in Bremen Einführung Prof. Dr.

Mehr

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg Top down vs. bottom up: Beispiel angelsächsischer Sprachraum 1990 das neue Paradigma EBM 1993 Cochrane Collaboration

Mehr

Grundversorgung der Zukunft

Grundversorgung der Zukunft Grundversorgung der Zukunft Inputreferat Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG Bern, 28. Juni 2012 Warum ist die Grundversorgung ein Thema? Projektionen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums bis

Mehr

Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte

Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte Referenznetzwerke, internationale Register und Interessenkonflikte Johannes Häberle Kinderspital Zürich Abteilung Stoffwechselkrankheiten 7. Österreichischen Kongress für Seltene Krankheiten Innsbruck,

Mehr

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow Auftaktveranstaltung zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen Konzept Management Multiresistente Erreger basierend auf zwei Ebenen: Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege

Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch Bearbeitet von Norbert Roeder, Peter Hensen 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XVIII, 297 S. Paperback

Mehr

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten

Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten Die Auswirkungen des DRG-Systems auf die Qualität der Gesundheitsversorgung der Patienten Dr. med. Günther Jonitz Facharzt für Chirurgie Präsident der Ärztekammer Berlin Ärztekammer Berlin Dr. Günther

Mehr

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall

Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall Abteilung 1: Versorgungsforschung Von komplexer Evidenz zum komplexen Einzelfall - aus INTEGRATE-HTA lernen? Ansgar Gerhardus Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Workshop:

Mehr

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität. Integrierte Versorgung Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken Ihre Partner für Qualität. DAK ist Schrittmacher für innovative medizinische Versorgung Operation als Garantieleistung, qualitätsgesicherte

Mehr

Was wollen wir bezahlen: Volume or Value?

Was wollen wir bezahlen: Volume or Value? Was wollen wir bezahlen: Volume or Value? Prof. Dr. med. Christoph A. Meier Ärztlicher Direktor, Universitätsspital Basel Health care in Switzerland: excellent, but expensive 2 Health Care Costs a problem

Mehr

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Standpunkte von Akteuren

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone. Präsentations-Workshop

8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone. Präsentations-Workshop Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Kommunikation 8. November 2016 Bedeutung der NCD-Strategie und anderer nationaler Strategien für die Kantone Präsentations-Workshop Referat von Regierungsrat Dr. Thomas

Mehr

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health

Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Europäische Perspektiven bei der Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel: die Sichtweise von Public Health Prof. Dr. med. Reinhard

Mehr

!" # $$ ) * #+, -,. & /

! # $$ ) * #+, -,. & / !" # $$ %& '(& ) * #+, -,. & / 2 Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine große Gesundheitsreform vorgelegt. Aber können diese zur Lösung der bestehenden Probleme beitragen? ver.di will eine Gesundheitsreform,

Mehr

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin

Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Stand und Zukunft der Versorgungsforschung: allgemein und in der Palliativmedizin Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff I. Sitzung der Arbeitsgruppe Palliativmedizin der Leopoldina Nationale Wissenschaftsakademie

Mehr

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne

Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne Choosing Wisely Hintergründe und Entstehung der amerikanischen Kampagne AWMF 25. Leitlinien-Kongress Frankfurt am Main 28.11.2014 Hintergrund regionale Versorgungsunterschiede John Wennberg seit 1973 Appropriateness

Mehr

Interprofessionalität

Interprofessionalität Interprofessionalität modischer Trend mit Hausarzt? Dr. med. Philippe Luchsinger Vizepräsident mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz Mittwoch, 26. Oktober 2016 Was heisst und macht mfe? 2016 Berufsverband

Mehr

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine VC Perspektive. Dr. Jan-Niklas Keltsch, Managing Partner 08. September 2016, Köln

Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine VC Perspektive. Dr. Jan-Niklas Keltsch, Managing Partner 08. September 2016, Köln Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eine VC Perspektive Dr. Jan-Niklas Keltsch, Managing Partner 08. September 2016, Köln Wir investieren wir in ausgewählte Unternehmen, die nachhaltig zum Erhalt

Mehr

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit

Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit TOP VII: Ärztliches Fehlermanagement/ Patientensicherheit 108. Deutscher Ärztetag Berlin, 5. 05. 2005 Dr. med. Günther Jonitz, Ärztekammer Berlin Die Ärztekammern sind Einrichtungen zum Schutz der Patienten.

Mehr

Wie beeinflussen Richtlinien und Empfehlungen die medizinische Behandlung?

Wie beeinflussen Richtlinien und Empfehlungen die medizinische Behandlung? Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Wie beeinflussen Richtlinien und Empfehlungen die medizinische Behandlung? Universität Zürich: Matthias Schwenkglenks, Holger Dressel, Viktor von

Mehr

Gesundheit liegt uns am Herzen

Gesundheit liegt uns am Herzen Gesundheit liegt uns am Herzen Unser Auftrag Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind

Mehr

Gesundheit in der Schweiz

Gesundheit in der Schweiz Buchreihe des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Katharina Meyer Herausgeberin Gesundheit in der Schweiz Nationaler Gesundheitsbencht 2008 B 365502 Verlag Hans Huber Geleitwort 11 Vorwort 13 Teil

Mehr

Versorgungsforschung der BARMER GEK

Versorgungsforschung der BARMER GEK Versorgungsforschung der BARMER GEK Schwerpunkt "Pflege" BARMER GEK Heilbronn Bahnhofstr.19-23 74072 Heilbronn Datum: 04. November 2010 Ansprechpartner: Oliver Leimert Oliver.leimert@barmer-gek.de Telefon

Mehr

Allokationsethische Herausforderungen der individualisierten Medizin

Allokationsethische Herausforderungen der individualisierten Medizin Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Allokationsethische Herausforderungen der individualisierten Medizin BioM-Forum Gesundheitsökonomie der individualisierten Medizin:

Mehr

Internationale Gesundheitssysteme

Internationale Gesundheitssysteme Einführung in das Management im Gesundheitswesen Internationale Gesundheitssysteme Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating

Mehr