Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen"

Transkript

1 Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 4. Sitzung, Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 3 vom Samstag, 22. August Periodische Berichterstattung aus den Ressorts Verkauf Kindergarten Gartenstrasse; weiteres Vorgehen ZV ARA; Werterhalt/Geldbewirtschaftung - Rückkommensantrag Erschliessung St. Ursulaweg; Genehmigung Bauabrechnung Gewässerschutzzone; Pumpwerk Dörnischlag Luterbach Jodlerchörli Deitingen; Beitragsgesuch für neue Tracht Sportschützen Subingen; Beitragsgesuch Luftgewehrschiessanlage in ZSA Steuerabschreibungen und -erlasse (Unter Ausschluss der Oeffentlichkeit) Rechnungen Verschiedenes 54 70

2 4. Sitzung des Gemeinderates vom Anwesend: Vorsitz: Schreier Daniel, Gemeindevizepräsident Protokoll: Thomann Marcel, Gemeindeschreiber CVP: FdP: SP: SVP: Eberhard Bruno Thomann Niklaus * Galli Hugo * Binzegger Daniel Klaus Yolanda Studer Rolf * = GR-Ersatz Gäste Ganze Sitzung Ganze Sitzung Durrer Lea, Solothurner Zeitung Struchen Fred, Solothurner Tagblatt Traktandenliste Ohne Einwendungen genehmigt. Protokoll der 3. Sitzung vom 22. August 2009 Seite 45 Seite 51, 52 Struchen Fred war an der Sitzung nicht anwesend Die Kommissionen konstituieren sich selbst. Sigrist Christian war zum Zeitpunkt der GR-Sitzung noch nicht in die Funktion des Ressortchefs Werke gewählt. Dies erfolgt anlässlich der 1. Sitzung der Bau- und Umweltkommission. Mit diesen Ergänzungen wird das Protokoll genehmigt. 71

3 Organisation, Sitzungsbetrieb GR, Stellenbeschreibung, Pflichtenheft Periodische Berichterstattung aus den Ressorts Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Gemeindepräsidium und Ressort Verwaltung Aktuelle Themen - Einführung der Registerharmonisierung - Erarbeitung Behördenverzeichnis Bestandesaufnahme eines aktuellen Inventars gemäss Auftrag RPK Erledigte Themen Orientierung durch Herrn Hügli, ABB Turbo System AG, über geplante Umstrukturierungen, Entlassungen und Steueraussichten 2009/ Vereidigung Mitglieder des Wahlbüros Besprechung mit Herrn Flury Adrian, Arthur Flury AG, über Steueraussichten 2009/2010 Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 1 Archivraum ergänzen Auftrag GP 2 Erstellen eines Inventars für die / 370 Gemeinde Deitingen 3 Protokollbücher; Stand Sanierung / 303 und Abschrift? 4 Einholung von Offerten zur Erhöhung / 370 der Versicherungssum- me in der Vertrauensschadenhaftpflichtversicherung 5 Rechenschaftsbericht Wahlbüro erstellen Laufend Rechenschaftsbericht Gemeindeverwaltung Laufend erstellen 7 Indexierte DGO-Anhänge verteilen Laufend Aufgabe gem. Pflichtenheft 8 Realisierung eines Nahwärmeverbundes / 036 Legislaturziel mit erneuerbarer Energie für öffentliche Gebäude und private Interessenten 9 Förderung eines guten und konstruktiven Laufend Auftrag GR Dialogs mit der Bür- gergemeinde 10 Strategie politische Organisation Legislaturperiode 2013/ Auftrag GR 72

4 Ressort Bau, Umwelt und Raumordnung Aktuelle Themen - Zonenplanänderung Rustmatt - Gestaltungsplan Dorfzentrum Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 11 Weiteres Vorgehen betreffend / 044 Nachbarschaftsstreit Adam/ Mosimann 12 Sanierung Abwasserleitungen; / 101 erstellen eines Mehrjahresprogramms 13 Sanierung Wasserleitungen; / 101 Erstellen eines Mehrjahresprogramms 14 Nachfolgeregelung für Feuerungskontrolle / 014 nach Pension Schnider Theodor 15 Endgültige Regelung Brunnenmeister Auftrag GR und Stv. 16 Rechenschaftsbericht Baukommission erstellen Laufend Aufgabe gem. Pflichtenheft 17 Rechenschaftsbericht Planungskommission Laufend Aufgabe gem. Pflichten- erstellen heft 18 Erschliessungsprogramm für Auftrag GR den gesamten Zonen- und Strassenplan mit Kostenfolge 19 Baureglement überarbeiten Aufgabe 20 Pflichtenheft Brunnenmeister Aufgabe erstellen 21 Pflichtenheft Werkhof überarbeiten Aufgabe 22 Stellvertretung Hauswart Aufbahrungshalle Aufgabe 23 Ausgestaltung Parkplatzkonzept Aufgabe auf Gemeindestrassen 24 Strassenlampe an der Oeschbachstrasse Aufgabe 25 Erstellen eines Reit- und Verkehrskonzepts Auftrag GR über das gesam- te Gemeindegebiet 26 Verkauf Areal Kindergarten Gartenstrasse Auftrag GR 27 Ausbau Schulhausstrasse sowie / 036 Legislaturziel Verbindungsweg Chäsiweg - Wangenstrasse 28 Prüfen einer weiteren Ortsplanrevision / 036 Legislaturziel 29 Ablauf Konzessionsvertrag mit AEK Energie AG; drängen sich Massnahmen auf /

5 Ressort Bildung Aktuelle Themen - Kindergartenreglement überarbeiten - Schulordnung aktualisieren - ICT-Zusammenarbeit im Gebiet Wasseramt Ost (Primar) Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 30 QM für Musikschule erstellen Schreiben Kanton 31 Rechenschaftsbericht Schulleitunheft Laufend Aufgabe gem. Pflichten- 32 Regionalisierung der Musikschule Aufgabe prüfen 33 Informationspolitische Verankerung folgender Schulreformen: - Einführung Frühfranz/-englisch - Integration und Aufhebung EK - Leistungstest bei Uebertritt OS Aufgabe Ressort Finanzen Aktuelle Themen - Verlängerung Darlehen 1 Mio. Fr. mit Dorfzentrum Deitingen AG - Geldbewirtschaftung Werterhalt ZV Abwasserregion Äusseres Wasseramt - Verlustscheinbewirtschaftung (Bestandesaufnahme Volumen, Status) Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 34 Zinssätze Gemeindesteuern Laufend Aufgabe gem. Reglement festlegen 35 Mit Ausnahme von allfälligen / 036 Legislaturziel Land- und Immobilienkäufen keine weitere Neuverschuldung 36 Bedarfsgerechter Steuersatz, / 036 Legislaturziel der langfristig den kantonalen Durchschnitt nicht übersteigen soll Ressort Information und spezielle Aufgaben Aktuelle Themen - Offerte von Flury Theo, t/f/t, mit Kostendach von CHF (inkl. geleistete Arbeiten), woraus hervor geht, was wir für diesen Betrag erhalten werden. 74

6 Erledigte Themen Besprechung des Bulletins für den September 2009 mit der Dorfkorrespondentin, der Schulleiterin und dem Gemeindeschreiber. Termine für das Novemberbulletin wurden bereits festgelegt Besprechung mit Flury Theo, t/f/t Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 37 Bulletin mit Dorfkorrespondentin und Schulleiterin besprechen Laufend Aufgabe 38 Homepage Laufend Aufgabe laufend aktualisieren und evtl. erweitern mit Onlineschalter 39 Geburtstagsgratulationen erfolgen Laufend Aufgabe im Geburtstagsmonat 40 Einheitlicher Gemeindeauftritt / 036 Legislaturziel 41 Rechenschaftsbericht Gemeinderat Auftrag GR über Legislatur erstellen Ressort Kultur, Freizeit und Jugend Aktuelle Themen - Budget Laufender Kontakt mit Wettstein Titus, Technischer Hauswart Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 42 Gast bestimmen für Budgetsitzung Tradition 43 Abrechnung Bundes- und Jungbürgerfeier Laufend erstellen 44 Baurechts- und Pachtvertrag mit FCD überarbeiten 45 Rechenschaftsbericht Betriebskommission erstellen Laufend Aufgabe gem. Pflichtenheft 46 Ueberarbeitung Belegungsreglement Aufgabe GR Zweienhalle 47 Konzeptausarbeitung für das / 036 Legislaturziel Ersetzen der Schliessanlage für das gesamte Gemeindegebiet Ressort Soziales, Gesundheit und Sicherheit Pendenzen Nr. Titel Start Ende Geschäft Bemerkungen 48 Antrag für TLF anlässlich GV / Reglement Krisenstab Deitingen durch GV aufheben lassen (ist dies überhaupt nötig?) / Pflichtenheft Stipendienausschuss / 136 und Stipendienregle- ment überarbeiten 75

7 51 Beitragsregulativ; Aenderungsvorschlag / 031 für Unterstützung von Grund- und Liegenschaftsbesitzern 52 Reglement über Katastrophenorganisation durch GV aufheben lassen (ist dies überhaupt nötig?) Rechenschaftsbericht Feuerwehrkommission Laufend erstellen 54 Rechenschaftsbericht über das Laufend Sozial- und Asylwesen erstellen durch die EG Derendingen 55 Genehmigung Stipendienbericht Laufend Aufgabe gem. Pflichten- 56 Anpassung Feuerwehrreglement an neue Gesetzgebung (gleichgeschlechtliche Paare, Defibrillation usw.) 57 Erwerb der Spitexräumlichkeiten von der Dorfzentrum Deitingen AG / Pers. Ziel heft Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die periodische Berichterstattung aus dem Gemeindepräsidium und den Ressorts wird zur Kenntnis genommen. Diese soll künftig alle 3 Monate dem Rat vorgelegt werden. 76

8 Kindergarten Wässermatten, Gartenstr. 13 Verkauf Kindergarten Gartenstrasse; weiteres Vorgehen Die Planungskommission wurde beauftragt, den Kindergarten Gartenstrasse zu veräussern. Bisher meldeten sich zwei Interessenten bei der Einwohnergemeinde Deitingen. An der heutigen Sitzung soll der Gemeinderat die Richtlinien zum Verkauf festlegen. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Verhandlungen sollen nicht nur mit den zwei Interessenten geführt werden. Mit einer öffentlichen Ausschreibung erhalten alle die Möglichkeit, ein Kaufangebot einzureichen. Die CVP- Fraktion verlangt zudem, dass nebst dem Preis auch der Verwendungszweck anzugeben ist. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Der Verkauf des Kindergartens Gartenstrasse ist öffentlich auszuschreiben. Die Planungskommission wird beauftragt, bis zum die Mindestkosten zu berechnen und 2 bis 3 Vergabekriterien zur Gewichtung festzulegen (inkl. möglicher Zonenkriterien). Der Bausekretär wird beauftragt, die beiden Kaufinteressenten schriftlich über die nächsten Schritte zu informieren. 77

9 Allgemeines Abwasserbeseitigung ZV ARA; Werterhalt/Geldbewirtschaftung - Rückkommensantrag Mit GRB /710.00/021 beschloss der Gemeinderat, die Variante Finanzierung der Investitionen und den Werterhalt der Betriebskostenbeiträge. Die jährliche Quote des Werterhalts soll als Schuld ausgewiesen und nicht finanziell abgegolten werden. Mit Schreiben vom teilt uns die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abwasserregion äusseres Wasseramt mit, dass unser Beschluss, welcher von den Mitgliedgemeinden Horriwil und Subingen mitgetragen wird, rechtswidrig ist. Das Amt für Gemeinden verweist ausdrücklich auf die Ausführungsbestimmungen für die Rechnungsführung der Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung und verlangt die konsequente Umsetzung, d.h. es gibt keinen Spielraum für eine andere Lösung, als den Werterhalt jährlich an den Zweckverband zu überweisen. Der Gemeindeverwalter beantragt mit Schreiben vom , vorgenannten GRB zu widerrufen und zu beschliessen, dass die Finanzierung der Investitionen und der Werterhalt gemäss den Ausführungsbestimmungen zur Rechnungsführung Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung über die Betriebskostenbeiträge erfolgen soll. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: GRB /710.00/021 wird widerrufen. Die Finanzierung der Investitionen und der Werterhalt erfolgen gemäss den Ausführungsbestimmungen zur Rechnungsführung Spezialfinanzierung Abwasserentsorgung über die Betriebskostenbeiträge. Geht an: - Zweckverband ARA äusseres Wasseramt, Keller Franz, Wangenstrasse 18, 4543 Deitingen - Einwohnergemeinde, 4554 Etziken - Einwohnergemeinde, 4557 Horriwil - Einwohnergemeinde, 4554 Hüniken - Einwohnergemeinde, 4553 Subingen 78

10 Gemeindestrassenausbau/-neubau Wasseranschlussgebühren / Wassergebühren Kanalisationsanschlussgebühren / Abwassergebühren Strassenanschlussgebühren Erschliessung St. Ursulaweg; Genehmigung Bauabrechnung Folgende Erschliessungsarbeiten wurden ausgeführt: - Neue Ringschlussstrasse (St. Ursulaweg) mit Fuss- und Radwegverbindung zum Mühleweg inkl. Strassenbeleuchtung; - Zufahrt ab Subingenstrasse mit Fuss- und Radwegverbindung zum St. Ursulaweg; - Trottoir mit Baumallee entlang Rustmattweg; - WL-Ringschluss im St. Ursulaweg inkl. Verbindung bis Subingenstrasse; - Kanalisationsleitungen im St. Ursulaweg ab Rustmattweg. Für diese Arbeiten wurden mit GVB /620.42/381 und GVB /940.71/401 Kredite von insgesamt CHF 755' bewilligt. Mit Auszug aus dem Protokoll Nr. 61 vom beantragt die Baukommission, die Bauabrechnung Erschliessung St. Ursulaweg (Land ehemaliges Areal Kinderheim St. Ursula) zu genehmigen: Kanalisation - Kredit gemäss Voranschlag CHF 237' Anlagekosten gemäss Bauabrechnung CHF 209' Minderkosten CHF 27' Wasserleitung - Kredit gemäss Voranschlag CHF 106' Anlagekosten gemäss Bauabrechnung CHF 120' Mehrkosten CHF 14' Strassenbau, Trottoir und Beleuchtung - Kredit gemäss Voranschlag CHF 412' Anlagekosten gemäss Bauabrechnung CHF 372' Minderkosten CHF 39' Gesamtabrechnung Erschliessung St. Ursulaweg - Kredit gemäss Voranschlag CHF 755' Anlagekosten gemäss Bauabrechnung CHF 702' Minderkosten CHF 52' Gemäss Vereinbarung zwischen der Einwohnergemeinde Deitingen und der Spitalschwesterngemeinschaft vom ist die Aufteilung der Erschliessungskosten anstelle eines Beitragsverfahrens geregelt. Eine Delegation der Spitalschwesterngemeinschaft hat die Bauabrechnung am unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Gemeinderat ohne Einwand zur Kenntnis genommen. An die Kosten der Wasserleitung im St. Ursula hat die Solothurnische Gebäudeversicherung der Einwohnergemeinde Deitingen einen Beitrag von CHF 19' bezahlt. Bau- und Planungskommission vertreten die Meinung, dass dieser Betrag in der Schlussabrechnung der Spitalschwesterngemeinschaft gutgeschrieben wird. 79

11 Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die Bauabrechnung Erschliessung St. Ursulaweg (ehemaliges Areal Kinderheim) mit totalen Anlagekosten von CHF 702' wird genehmigt. Die Restforderung zu Lasten der Spitalschwesterngemeinschaft an die Erschliessungskosten von CHF 23' wird genehmigt. Diese setzt sich wie folgt zusammen: - Anteil Kinderheim gemäss Kostenkontrolle vom CHF 622' Bisherige Teilzahlungen 1 bis 6 CHF 580' Zwischentotal CHF 42' /. Gutschrift Solothurnische Gebäudeversicherung CHF 19' Restforderung gegenüber der Spitalschwesterngemeinschaft CHF 23'

12 Gewässerschutzzonen Gewässerschutzzone; Pumpwerk Dörnischlag Luterbach Mit GRB /701.82/928 hiess der Gemeinderat die Dokumentation Grundwasserschutzzone Dörnischlag Luterbach/Deitingen zur öffentlichen Auflage gut. In Art. 7 des Schutzzonenreglementes ist festgehalten, dass die Kontrollpflicht bei der Regio Energie liegt. Das Amt für Umwelt stellte nun fest, dass hier eine Rechtswidrigkeit vorliegt. Art. 7 muss wieder auf die ursprüngliche Form gemäss Musterreglement lauten. Gemäss GSchV-SO 25 obliegt der Gemeinde die Kontrolle über die Einhaltung der Vorschriften in den Grundwasserschutzzonen auf ihrem Gemeindegebiet. Mit Schreiben vom bittet uns die Regio Energie, die Dokumentation nochmals zu prüfen und mitzuteilen, wenn die neuen Dossiers für die gemeinsame Auflage in den Gemeinden Luterbach und Deitingen bereit sind. Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Die Aenderungen werden besprochen und die Vereinbarung gemeinsam durchgegangen. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Die revidierten Dokumente Grundwasserschutzzone Dörnischlag Luterbach/Deitingen werden zur öffentlichen Auflage gutgeheissen. Die Vereinbarung zur Anwendung und Einhaltung des Schutzzonenreglementes der Grundwasserschutzzone Pumpwerk Dörnischlag Luterbach/Deitingen, zwischen der Einwohnergemeinde Deitingen und der Regio Energie Solothurn, wird genehmigt. Der Bausekretär wird beauftragt, die öffentliche Auflage mit der Einwohnergemeinde Luterbach und der Regio Energie Solothurn zu koordinieren. Geht an: - Regio Energie Solothurn, Rötistrasse 17, 4502 Solothurn (inkl. unterschriebene Vereinbarung) - Einwohnergemeinde, 4542 Luterbach - Amt für Umwelt, Müller Claude, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn - Wanner AG Solothurn, Gfeller Petra, Dornacherstrasse 29, 4500 Solothurn 81

13 Jodlerchörli Beitragsgesuch für neue Tracht Im Mai 2009 informierte das Jodlerchörli Deitingen darüber, dass der Verein 2010 sein 50- jähriges Bestehen feiern kann. Zu diesem Anlass soll die Tracht ersetzt werden. Es wird mit Gesamtkosten von CHF 30' gerechnet. Mit Schreiben vom unterbreitet uns der Verein den Finanzierungsplan mit Stand August 2009: - Kosten der neuen Tracht CHF 42' /. Beitrag der Bürgergemeinde CHF - 10' /. Beitrag Lotteriefonds des Kantons Solothurn CHF - 5' /. Eigenleistungen Jodlerchörli Deitingen CHF - 8' Fehlbetrag CHF 18' Die Einwohnergemeinde Deitingen wird gebeten, die Anschaffung der Tracht finanziell zu unterstützen. GR-Ersatz Binzegger Daniel beantragt, dass auf dieses Traktandum nicht eingetreten wird. Zuerst ist abzuklären, wie die Musikgesellschaft Deitingen anlässlich der Neuuniformierung unterstützt wurde. Die Beschlussfassung soll mit dem Budget 2010 erfolgen. Beschluss Mit 6 Stimmen, bei 1 Enthaltung, wird folgendes beschlossen: Dieses Traktandum wird auf die Budgetdebatte 2010 verschoben. Geht an: - Jodlerchörli Deitingen, Gerd Kaiser, 4543 Deitingen 82

14 Allgemeines Gebäulichkeiten EWG Allgemeines Beiträge an regionale Vereine und Institutionen Sportschützen Subingen; Beitragsgesuch Luftgewehrschiessanlage in ZSA Die Sportschützen Subingen (zahlreiche Mitglieder aus Deitingen) mieten seit mehr als 20 Jahren die Zivilschutzanlage im Kindergarten Baschi als Trainingslokal für die Disziplin Luftgewehr. Mit der laufenden Entwicklung dieser Sportart und den sich daraus abzeichnenden Anforderungen stösst die bestehende Infrastruktur an die Grenzen. Aus diesem Grunde sucht der Verein seit längerer Zeit nach einem neuen Trainingslokal, welches gegen einen tragbaren Mietzins genutzt werden kann. Bisher verlief diese Suche erfolglos. Mit GRB /090.00/648 beauftragte der Gemeinderat den Ressortverantwortlichen Kultur, Freizeit und Jugend, mit der Betriebskommission und dem Vereinskonvent Möglichkeiten zu prüfen. Mit Schreiben vom informieren uns die Sportschützen, dass es möglich wäre, die Zivilschutzanlage im Schachen für den Schiessbetrieb einzurichten. Die Einwohnergemeinde Deitingen wird formell angefragt, ob und zu welchen Konditionen sie die Räumlichkeiten dem Verein zur Verfügung stellen würde. Damit der Raum für die Sportart reglementskonform genutzt werden kann, sind nach ersten Abklärungen mit dem Schweizerischen Schiesssportverband und dem Amt für Zivilschutz bauliche Massnahmen notwendig. Für die Montage einer 10m-Schiessanlage mit konventionellen Zugscheiben muss eine Wand entfernt werden. Gemäss Auflagen der Zivilschutzbehörden muss anstelle der Wand eine Unterfangung aus Beton angebracht werden. Eine entsprechende Bewilligung des Amts für Zivilschutz wurde in Aussicht gestellt. Mit folgenden Kosten wird gerechnet: - Abbruch und Betonarbeiten CHF 15' Schiessanlage (10 Zugscheiben) CHF 16' Nebenraum (Umkleideraum/Materialdepot) CHF 4' Brutto Anlagekosten CHF 36' /. erhoffter Beitrag Sporttotofonds CHF - 5' Netto Anlagekosten CHF 31' Die mutmasslichen Kosten übersteigen die finanziellen Möglichkeiten der Sportschützen. Aus der Vereinskasse könnten höchstens CHF 10' eingebracht werden. Um das Bauvorhaben verwirklichen zu können ist der Verein auf finanzielle Unterstützung von Dritten angewiesen. GR Studer Rolf beantragt, dass die Vorlage durch die Betriebskommission und den Ressortverantwortlichen vorbereitet wird. Weitere Standorte sind zu prüfen. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Der Ressortverantwortliche Kultur, Freizeit und Jugend hat das Traktandum auf eine der nächsten Sitzungen vorzubereiten. Die Beschlussfassung soll nach Möglichkeit an der Budgetsitzung erfolgen. Geht an: - Sportschützen Subingen, Gobet André, Derendingenstrasse 22, 4543 Deitingen 83

15 Steuererlass, Steuerstundung Steuerabschreibungen Steuerabschreibungen und -erlasse (Unter Ausschluss der Oeffentlichkeit) Mit Schreiben vom beantragt der Gemeindeverwalter: - Gesuche um Steuererlass CHF 2' administrative Abschreibung von Steuerforderungen CHF 77' administrative Abschreibung von Feuerwehrersatzabgaben CHF 2' administrative Abschreibung von Gebühren CHF 1' Eintreten auf Vorlage nicht bestritten. Steuererlasse Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: Auf Antrag des Gemeindeverwalters, gestützt auf 32 Ziffer 4 lit. e) GO, werden folgende Gesuche um Steuererlass, im Betrag von CHF 2'940.75, genehmigt: Gesuchsteller Steuerjahr Betrag Gesuchsteller CHF Gesuchsteller CHF Gesuchsteller CHF 1' Gesuchsteller CHF 1' Steuerabschreibungen Einstimmig wird folgendes beschlossen: Auf Antrag des Gemeindeverwalters, gestützt auf 32 Ziffer 2 GO, werden folgende Gesuche um administrative Steuerabschreibung genehmigt: Steuerjahr Anzahl Positionen Betrag CHF 6' CHF 10' CHF 9' CHF 7'

16 CHF 3' CHF 18' CHF 20' T o t a l CHF 77' Die Verlustscheine sind geordnet aufzubewahren und mindestens jährlich zu sichten. Liegen Gründe eines möglichen Einbringens der Forderung vor, so hat die Gemeindeverwaltung die notwendigen Inkassoverhandlungen vorzunehmen. Schuldner, welche jährlich nach Ermessen eingeschätzt werden, sollen durch die Gemeindeverwaltung persönlich kontaktiert werden, um die Unterstützung beim Ausfüllen der Steuererklärung anzubieten. In künftigen Gesuchen an den Gemeinderat hat die Verwaltung in einer Spalte einen Kurzkommentar abzugeben (Begründung, Angabe zu geführten Gesprächen usw.). Feuerwehrersatzabgabe Auf Antrag des Gemeindeverwalters, gestützt auf 32 Ziffer 2 GO, werden folgende Gesuche um administrative Abschreibung der Feuerwehrersatzabgaben genehmigt: Steuerjahr Anzahl Positionen Betrag CHF CHF CHF 1' CHF 1' T o t a l CHF 2' Die Verlustscheine sind geordnet aufzubewahren und mindestens jährlich zu sichten. Liegen Gründe eines möglichen Einbringens der Forderung vor, so hat die Gemeindeverwaltung die notwendigen Inkassoverhandlungen vorzunehmen. Gebührenabschreibungen Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: 85

17 Auf Antrag des Gemeindeverwalters, gestützt auf 32 Ziffer 2 GO, werden folgende Gesuche um administrative Abschreibung von Gebühren genehmigt: Forderungsgrund / -jahr Forderungsjahr Betrag Kehrichtgebühr 2004 CHF Mahngebühr Steuererkl CHF Musikschule 2006/ CHF Musikschule 2008/ CHF Die Verlustscheine sind geordnet aufzubewahren und mindestens jährlich zu sichten. Liegen Gründe eines möglichen Einbringens der Forderung vor, so hat die Gemeindeverwaltung die notwendigen Inkassoverhandlungen vorzunehmen. Bei ausstehenden Musikschulbeiträgen hat die Gemeindeverwaltung nach erfolgloser erster Mahnung umgehend Kontakt mit der Musikschulleitung aufzunehmen um die weiteren Schritte festzulegen. 86

18 Rechnungen Nachfolgende Rechnungen wurden nach Zirkulation im GR genehmigt und zur Begleichung freigegeben: Kant. Solothurn; Amf für soz. Sicherheit Alimentenbevorschussung 2009 CHF 45' Kant. Solothurn; Pensionskasse Monatsbeiträge CHF 23' Geht an: - Verwaltung zwecks Vergütung 87

19 Verschiedenes Gemeindevizepräsident Schreier Daniel Anlässe , Uhr, Treffen mit Delegation des Golfclubs Wylihof Am Anlass nehmen die ordentlichen Gemeinderäte, der Gemeindeschreiber, die Präsidenten der Bau- und der Planungskommission sowie 2 Delegierte der Bürgergemeinde Deitingen teil. Gemeindeeigene Liegenschaften Zuständigkeiten Mit der Zustellung der Unterlagen zum Budget 2010 teilte die Gemeindeverwaltung sämtliche Liegenschaften der Betriebskommission zu. Dies bedingt jedoch auch eine Anpassung der Reglemente. GR Thomann Niklaus wird beauftragt, dieses Geschäft vorzubereiten. Gemeinschaftsantenne Weissenstein GmbH Glasfasernetz In den angeschlossenen Gemeinden soll ein Glasfasernetz realisiert werden. Aus diesem Grunde wird es ab 2010 keine Dividenden mehr geben. Auf eine Präsentation des Projekts an einer Gemeinderatssitzung wird verzichtet. Die Information des Rates erfolgt durch den Delegierten. GR Studer Rolf Neues Erscheinungsbild der Einwohnergemeinde Deitingen Offerte der Firma Flury Theo t/f/t, Hubersdorf Inzwischen wurde uns eine neue Offerte im Betrag von CHF 7' eingereicht. Nach vollständiger Analyse des Ist-Zustands erfolgt eine Besprechung mit dem Offertsteller. An dieser werden der Gemeindepräsident, der Gemeindeschreiber, der Gemeindeverwalter und der Ressortverantwortliche teilnehmen. 88

20 Sicherheit auf dem Schulweg Strassensignalisation Flury Martin regt an, dass im Bereich Wangenstrasse (Einmündung beim Blumengeschäft Scheuermeyer) eine Bodenmarkierung angebracht wird, um die Sicherheit der Schüler zu erhöhen. Die Anfrage geht zur Direktbearbeitung an die Baukommission. Schluss der Sitzung Uhr Der Gemeindevizepräsident Der Gemeindeschreiber Daniel Schreier Marcel Thomann 89

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 46. Sitzung Mittwoch, 6. Mai 2009, 19.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Pflichtenhefte Gemeinderat und Kommissionen 505 2. Sanierung

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 44. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 3. Sitzung, 13.15 Uhr, Fortbildungszentrum, Oberdorf T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 2 vom Dienstag, 30. Juni 2009 2. Schule Deitingen; Genehmigung

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 37. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n 1. Protokoll Nr. 36 vom Mittwoch, 16. November 2011 Protokoll Nr. 33 vom Donnerstag, 24. November

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 7. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 6 vom Samstag, 24. Oktober 2009 2. Dorfzentrum Deitingen; weiteres

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 49. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 26. September 2012, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer Vorsitz Sekretär Anwesend *GR-Ersatz Entschuldigt

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 33. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 23. September 2015, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 55. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 20. März 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 05. Februar 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 23. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:32 Uhr Vorsitz

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 10. Sitzung Mittwoch, 3. Februar 2010, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 9 vom Mittwoch, 6. Januar 2010 2. Schutzzone

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 42. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 25. Mai 2016, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 56. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 03. April 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E -Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann GR Seite 49 Gemeinderat Protokoll der 11. Sitzung Montag, 10. November 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt 2, 3 und 4: Entschuldigungen: 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 14. Sitzung Mittwoch, 9. Juni 2010, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokolle; - GR Nr. 13 vom Mittwoch, 21. April 2010 - GV

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 17. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 3. September 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, 19.00-22.35 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Silvia Stöckli, Gemeindepräsidentin

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 11. Sitzung Mittwoch, 24. Februar 2010, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 10 vom Mittwoch, 3. Februar 2010 2. Zweienhalle;

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal GR Seite 55 Gemeinderat Protokoll der 12. Sitzung Montag, 3. Dezember 2007 Gemeinderatssaal Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Ferner zu Trakt. 5: Ferner zu Trakt. 11: Entschuldigungen: 20.00

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

EINWOHNERGEMEINDERAT LUTERBACH PROTOKOLL DER SITZUNG VOM 2. SEPTEMBER 2013

EINWOHNERGEMEINDERAT LUTERBACH PROTOKOLL DER SITZUNG VOM 2. SEPTEMBER 2013 EINWOHNERGEMEINDERAT LUTERBACH PROTOKOLL DER SITZUNG VOM 2. SEPTEMBER 2013 Teil 1: Ordentliche Traktanden Traktanden 1. Traktandenliste 2. Protokoll GR 12.8.2013 3. Ressort Bildung 3.1. Kindergarten/Primarschule;

Mehr

Sozialregion Wasseramt Ost

Sozialregion Wasseramt Ost Sozialregion Wasseramt Ost Vereinbarung zwischen den Einwohnergemeinden Aeschi, Bolken, Deitingen, Derendingen, Etziken, Horriwil, Hüniken und Subingen betreffend die gemeinsame Führung - eines regionalen

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Die Traktandenliste wird mit dem Trakt. 8, Verein Väter- und Mütterberatung, Wahl einer Delegierten,

Die Traktandenliste wird mit dem Trakt. 8, Verein Väter- und Mütterberatung, Wahl einer Delegierten, GR Seite 52 Gemeinderat Protokoll der 12. Sitzung Montag, 4. Dezember 2006 Gemeinderatsaal Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Entschuldigungen: 19.30 Uhr 20.30 Uhr H-P. Berger, Gemeindepräsident

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2013 Nr. 3 Vorsitz Protokoll anwesend: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter,

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent Fusionsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Gegenstand 3 2. Organisation der Einwohnergemeinde Münsingen 3 Grundsatz 3

Mehr

Zuständigkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen

Zuständigkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen Zuständigkeiten im öffentlichen Beschaffungswesen und im Finanzwesen Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 Gemeindegesetz 1 und Art. 19 f. Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs als

Mehr

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), *

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), * Ausführungsbestimmungen über den Steuerbezug vom 8. Dezember 00 (Stand. Januar 07) 64.49 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung

Mehr

Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach

Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach Jugendfeuerwehrreglement der Einwohnergemeinde Luterbach Inhalt: ZIELE UND ZWECK DER JUGENDFEUERWEHR I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN II. MITGLIEDSCHAFT III. RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER IV. LEITUNG DER

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 2. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:42 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung

Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung E I N W O H N E R G E M E I N D E O B E R G E R L A F I N G E N Protokoll des Gemeinderates 30. Sitzung Datum: Zeit: Ort: Protokollführerin: 20. Januar 2016 19.30 bis 21.00 Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133)

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133) Seite von 5 Schänzlistrasse, 545 Selzach Tel. 0 64 4 4, Fax 0 64 9 0 ewselzach@datacomm.ch, www.selzach.ch Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S ) Gestützt auf 8 des Planungs- und Baugesetzes

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 04. September 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 52. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 10. Mai 2017, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19

PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19 PROTOKOLL Gemeinderatssitzung Nr. 01/19 öffentliche Version Datum: 17.01.2019 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer:

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 31. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Aufsichtsbeschwerde Galli Hugo 284 2. Dorfzentrum Deitingen AG - Kreditbegehren

Mehr

Reglement zum Förderprogramm Energie vom 15. Dezember 2015

Reglement zum Förderprogramm Energie vom 15. Dezember 2015 Reglement zum Förderprogramm Energie 06-08 vom 5. Dezember 05 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 Art. Zielsetzung 3 Art. Förderdetails 3 Art. 3 Öffentlichkeitsarbeit 3 Art. Ansprechstelle 3 II. Inhalt

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 20. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 19. November 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung

Einwohnergemeindeversammlung 03/1 Ratschlag für die Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 27. Februar 2003, 20.00 Uhr, im Kuspo Bruckfeld, Loogstrasse 2 2 Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2002 2.

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Protokoll Nr. 1/2019 Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Gemeinderat Rain Legislaturprogramm Legislaturziele 2009/2013 Jahresprogramme Kennzahlen

Gemeinderat Rain Legislaturprogramm Legislaturziele 2009/2013 Jahresprogramme Kennzahlen Gemeinderat Rain Legislaturprogramm 2009 2013 Legislaturziele 2009/2013 Jahresprogramme 2009 2013 Kennzahlen 2007 2012 11.09.2008 2003 2004 2005 2006 2007 Budget 2008 Wohnbevölkerung 1 918 1 981 2 066

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Der Gemeinderat Interlaken, gestützt auf Ziffer 1 des Anhangs zum Organisationsreglement 2000 vom 28. November , beschliesst: I.

Der Gemeinderat Interlaken, gestützt auf Ziffer 1 des Anhangs zum Organisationsreglement 2000 vom 28. November , beschliesst: I. ISR 73. Liegenschaftsverordnung vom 9.03.999, in Kraft seit: 0.07.999 Aktuelle Version in Kraft seit: 0.0.07 (Beschlussdatum: 06.07.06) 73. 9. März 999 Liegenschaftsverordnung Der Gemeinderat Interlaken,

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 33. Sitzung, 19.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Personelles Gemeinderat 302 2. Protokoll Nr. 32 vom Mittwoch, 10. August 2011 3.

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

über die Finanzplanung, Budgetierung, Finanzbeschlüsse sowie über die Zusammenarbeit mit der Rechnungsprüfungskommission

über die Finanzplanung, Budgetierung, Finanzbeschlüsse sowie über die Zusammenarbeit mit der Rechnungsprüfungskommission Reglement über die Finanzplanung, Budgetierung, Finanzbeschlüsse sowie über die Zusammenarbeit mit der Rechnungsprüfungskommission vom 24. Mai 2016 Der Gemeinderat Schattdorf, gestützt auf die Gemeindeordnung

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement

Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement Die in diesem Reglement verwendeten Bezeichnungen gelten für beide Geschlechter. Der Gemeinderat beschliesst: I Allgemeines 1 Das vorliegende Reglement regelt

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 06 Datum: 07.06.2017 Zeit 19:30 Uhr Ort: Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Name Vorname Kürzel Funktion Teilnehmer: Rüfenacht Martin Präsident Kissling

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 15. Oktober 2018, 19.30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Gemeinderat: Andrea

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

FEUERWEHR Fusionsvertrag

FEUERWEHR Fusionsvertrag FEUERWEHR Fusionsvertrag 2 GEMEINDEN LOSTORF-STÜSSLINGEN-ROHR V E R T R A G zwischen Einwohnergemeinde Lostorf, 4654 Lostorf Gemeinde Stüsslingen, 4655 Stüsslingen Gemeinde Rohr, 4655 Rohr über die Organisation

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

V e r t r a g. zwischen den Gemeinden. Möhlin und Zeiningen. über die. gemeinsame Feuerwehr Möhlin

V e r t r a g. zwischen den Gemeinden. Möhlin und Zeiningen. über die. gemeinsame Feuerwehr Möhlin Vertrag Feuerwehren Möhlin-Zeiningen / Entwurf 14.04.2008 / 29.04.2008 / 21.07.2008 Seite 0/6 V e r t r a g zwischen den Gemeinden Möhlin und Zeiningen über die gemeinsame Feuerwehr Möhlin Vertrag Feuerwehren

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 15/2016 Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Fritz Zaugg. Einblick in die Tätigkeiten der Hauswartin Schulhaus und Mehrzweckgebäude Protokoll Nr. 12/2018 Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2018 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 02. Sitzung des Gemeinderates Samstag, 19. August 2017, ab 13:15 Uhr, Mehrzweckraum Schulhaus Zweien T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung

Zone mit Planungspflicht Nr. 9 Arnistrasse Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Zone mit Planungspflicht Nr. 9 "Arnistrasse" Überbauungsordnung mit Strassenplan Erschliessung Krediterteilung Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Gesamtkredit von Fr. 390'000.-- für die Erschliessung

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Einwohnergemeinde Horriwil Protokoll Gemeinderat

Einwohnergemeinde Horriwil Protokoll Gemeinderat Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 8 vom Mittwoch, 18. April 2012, 19.00 Uhr Anwesend Protokoll Noll Beat, Gemeindepräsident Schreier Franz, Gemeinde-Vizepräsident Da Silva Alain, Gemeinderat Rindlisbacher

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 08 vom 23. April 2019 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 35. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 18. November 2015, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Reglement über die Festsetzung der Entschädigung an die Mitglieder des Einwohnergemeinderates und der Kommissionen (Entschädigungsreglement)

Reglement über die Festsetzung der Entschädigung an die Mitglieder des Einwohnergemeinderates und der Kommissionen (Entschädigungsreglement) Reglement über die Festsetzung der Entschädigung an die Mitglieder des Einwohnergemeinderates und der Kommissionen (Entschädigungsreglement) vom 5. August 003 inklusive Nachtrag vom 9. August 0.. Seite

Mehr

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats vom Mittwoch, 23. Februar 2011, 19.30 bis 22.28 Uhr Traktanden 1. Interpellationen 2. Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum sowie Bericht zu sechs Anzügen (Vorlage

Mehr

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil 4112 4108 Bättwil Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil Seite 1 von

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 41. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 21. März 2012, ab 20:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E -Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 16. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 5. September 2018, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 09.1644.02 Basel, 11. Dezember 2009 Kommissionsbeschluss vom 11. Dezember 2009 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015. Pensionskasse SHP Organisationsreglement Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014 In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015 Pensionskasse SHP i Inhaltsverzeichnis Stiftungsrat 3 Art. 1 Führungsverantwortung

Mehr

Generelle Zuständigkeiten/Verantwortung

Generelle Zuständigkeiten/Verantwortung Rechtliche Grundlagen - Informationsgesetz des Kt. Bern vom 2.11.1993 (BSG 107.1) - Informationsverordnung des Kt. Bern vom 26.04.1994 (BSG 107.111) - Datenschutzgesetz des Kt. Bern vom 19.02.1986 (BSG

Mehr