E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N"

Transkript

1 E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 35. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 18. November 2015, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung; Protokoll 34. GR-Sitzung vom 28. Oktober Personelles Schulsekretariat; Wahl einer Schulsekretärin 3 Pensenplanung Volksschule; Schuljahr 2016/ Visualisierung Nachtrags- und Zusatzkreditablauf; Orientierung und Bestimmung weiteres Vorgehen 5 Bau einer 2. Turnhalle beim OZ13 in Subingen; Stellungnahme Solothurner Kantonal-Schützenfest 2016; Gesuch um einen Festbeitrag Nachtragskredite Rechnungen Pendenzenliste/Geschäftskontrolle Verschiedenes 413

2 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Vorsitz Protokoll Anwesend Eberhard Bruno Stampfli Beatrice Schreier Daniel Beiner-Flury Caroline Sieboth Rao Sibylle* Schläfli Beat Tüfer Michael Ziegler Toni Entschuldigt Jegerlehner Esther Gäste Emch Barbara, Schulleiterin zu Traktanden 2 und 3 Galli Hugo, Verbandsrat ZV OWO, zu Traktandum 5 Presse Klemm Gundi, Solothurnerzeitung GR-Ersatz* Traktandenliste, Botschaft, Protokoll Gemeinderat Protokollgenehmigung Der Beschluss über den Steuerfuss 2016 der juristischen Personen wurde mit 6:1 Stimmen genehmigt. Mit dieser Änderung wird das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober 2015 einstimmig genehmigt und verdankt. Die vorliegende Traktandenliste wird einstimmig genehmigt.

3 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Personelles Bildungskommission/Schulleitung Personelles Schulsekretariat Ausgangslage Die bisherige Schulsekretärin, Brandt Simone, hat ihr Arbeitsverhältnis per 31. Dezember 2015 gekündigt. Auf die ausgeschriebene Stelle wurden 67 Bewerbungen eingereicht. Der Wahlausschuss, zusammengesetzt mit Ziegler Toni, Gemeinderat RC Bildung, Emch Barbara, Schulleiterin und Lütolf Christoph, Gemeindeverwalter, hat die Dossiers geprüft und letztlich zwei Kandidatinnen zu einem Gespräch eingeladen. Antrag Aufgrund des Vorstellungsgesprächs wird dem Gemeinderat Frau Kellerhals Gubler Barbara, wohnhaft in 4554 Etziken, Mettlenstrasse 18, zur Wahl vorgeschlagen. Eintreten Eintreten wird nicht bestritten. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: - Frau Kellerhals Gubler Barbara wird zur neuen Schulsekretärin gewählt. - Der Stellenantritt erfolgt per 1. Dezember 2015 mit einem 20 % Pensum und ab 1. Januar 2016 mit einem 35 % Pensum. - Die Gehaltseinstufung erfolgt in der Lohnklasse 11 mit 16 Erfahrungsstufen (CHF /Jahr bzw. CHF 6 609/Monat). - Die Anstellungsbedingungen entsprechen den Vorgaben gemäss Dienst- und Gehaltsordnung (DGO) vom 29. November Der Gemeinderat gratuliert Frau Kellerhals zur Wahl als Schulsekretärin und wünscht ihr bei ihrer neuen Tätigkeit viel Zufriedenheit und alles Gute. Versand PA Frau Kellerhals Gubler Barbara, Mettlenstrasse 18, 4554 Etziken

4 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Rechtsgrundlagen Bildung Pensenplanung Volksschule; Schuljahr 2016/2017 Der Gemeinderat hat als kommunale Aufsichtsbehörde über die Schule den jährlichen Pensenantrag an das Volksschulamt zu stellen. Ausgangslage Die kantonalen Richtgrössen für Kindergarten und Primarschule liegen zwischen 16 bis 24 Schülerinnen und Schülern mit einem anzustrebenden Durchschnittswert von 20. Mit dem beiliegenden Antrag können diese Vorgaben erfüllt werden. Die Anzahl Schülerinnen und Schüler ist im laufenden Jahr durch Wegzug und Eintritt in Sonderschulen zurückgegangen. Die Entwicklung muss beobachtet werden und ist je nach Verlauf bei der Pensenplanung 2017/2018 zu berücksichtigen. Antrag Der Ressortchef Ziegler Toni und die Schulleiterin Emch Barbara beantragen, dass die Gemeinde Deitingen im Schuljahr 2016/2017 drei Kindergarten- und sieben Primarschulklassen führen wird. Die spezielle Förderung sowie die Logopädie werden im Schuljahr 2016/2017 im selben Rahmen wie im Schuljahr 2015/2016 durchgeführt. Eintreten Eintreten wird nicht bestritten. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: - Für das Schuljahr 2016/2017 führt die Gemeinde Deitingen 3 Kindergarten- und sieben Primarschulklassen. - Die spezielle Förderung sowie die Logopädie werden im Schuljahr 2016/2017 im selben Rahmen wie im Schuljahr 2015/2016 durchgeführt. Versand PA Volksschulamt, St. Urbangasse 73, 4509 Solothurn

5 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Nachtragskredite Visualisierung Nachtrags- und Zusatzkreditablauf Ausgangslage Bereits an mehreren Gemeinderatssitzungen wurde auf Anregung der RPK das korrekte Einholen von Nachtrags- und Zusatzkrediten besprochen. Der Ressortchef Finanzen hat eine aktualisierte Visualisierungsübersicht mit der Rechnungsprüfungskommission diskutiert und bringt das Dokument dem Rat zur Kenntnisnahme. Eintreten Eintreten wird nicht bestritten. Diskussion In den letzten Jahren kam es immer wieder vor, dass Investitionsprojekte durch Einsprachen oder Beschwerden verzögert wurden. Solche Verschiebungen haben Einfluss auf die Jahresrechnungen, speziell nun auch mit der Einführung des neuen Rechnungsmodells HRM2. Ein möglicher Ansatzpunkt um die Auslösung von Investitionen nicht zu hemmen, ist die Genehmigung von Rahmenkrediten über 5 Jahre. Mit dem Rahmenkredit würden geplante Investitionen über die nächsten 5 Jahre durch die Gemeindeversammlung genehmigt. Dank der Genehmigung durch den Souverän hat der Gemeinderat die Legitimation, freigegebene Investitionen eigenhändig innerhalb der 5jährigen Frist zu verschieben. Im Grundsatz stimmt die RPK solchen Rahmenkrediten zu; es muss jedoch sichergestellt sein, dass der Gemeinderat nicht willkürlich Investitionen freigeben darf. Auftrag - Der Ressortchef Finanzen wird mit dem Finanzverwalter sowie dem Amt für Gemeinden die Rechtsgrundlage für das Einholen 5jähriger Rahmenkredite abklären. - Der Finanzverwalter klärt mit dem Amt für Gemeinden ab, welches Organ die Vorgehensänderung zum Einholen von Investitionskrediten genehmigen muss.

6 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Allgemeines Kreisschule Bau einer 2. Turnhalle beim Oz13 in Subingen Ausgangslage Bei der Erstellung der Schulanlage des Oz13 wurde aus Kostengründen auf den Bau einer zweiten Turnhalle verzichtet. Es zeigte sich sehr schnell, dass die eine Turnhalle für den Sportunterricht bei Weitem nicht ausreicht. Die Oberstufe Wasseramt Ost ist seit 2007 gezwungen, die Mehrzweckhalle in Subingen für ca. 18 Lektionen pro Woche zu mieten. Die Mietkosten belaufen sich pro Jahr auf durchschnittlich CHF 75' Wegen anderweitigem Bedarf (u.a. Fasnacht) steht diese MZH auch nicht immer zur Verfügung, so dass der Sportunterricht dann jeweils anderweitig organisiert werden muss. Antrag Mit Schreiben vom September 2015 erbittet der Verbandsrat des ZV Schulkreis Wasseramt Ost vom Gemeinderat eine Stellungnahme zum Bau einer 2. Turnhalle beim Oz13 in Subingen. Eintreten Eintreten wird nicht bestritten. Diskussion Im Schreiben des ZV OWO wird kein wirkliches Bedürfnis nachgewiesen, weshalb der Bau einer 2. Turnhalle zwingend notwendig sei. Es liegen weder fundierte Abklärungen betreffend den Kosten noch der Art der gewünschten neuen Turnhalle vor. Ebenfalls fehlen Alternativszenarien. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass vorab die Gemeindepräsidenten-Konferenz den Wunsch nach einer neuen Turnhalle besprechen muss. Mit den Gemeinden Subingen und Horriwil sind Abklärungen betreffend deren Hallennutzungsmöglichkeiten und den entsprechenden Mietverträgen zu tätigen. Beschluss Einstimmig wird folgendes beschlossen: - Aufgrund der fehlenden konkreten Grundlagen für den Bau einer 2. Turnhalle beim Oz13 in Subingen, gibt der Gemeinderat Deitingen keine Stellungnahme pro oder contra ab. - Die Haltung des Gemeinderates wird dem ZV OWO schriftlich mitgeteilt. Versand PA ZV Schulkreis Wasseramt Ost, Postfach, Schöllerstrasse 1, 4552 Derendingen

7 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Allgemeines Beiträge an nationale Vereine und Institutionen 36. Solothurner Kantonal-Schützenfest 2016 Ausgangslage Im Juni und Juli 2016 wird im Bezirk Wasseramt das 36. Solothurner Kantonalschützenfest durchgeführt. Verschiedene Schiessplätze, auch in Deitingen, werden für diesen Grossanlass geöffnet; das Festzentrum befindet sich in Subingen. Zu diesem Schützenfest werden gut Teilnehmer erwartet. Ein solcher Anlass ist ohne Sponsoring nicht finanzierbar. Das OK ersucht die Gemeinde um einen Festbeitrag im Rahmen von 50 Rappen pro Einwohner; dies würde für unsere Gemeinde einen Betrag von ca. CHF 1'100 bedeuten. Antrag Der Ressortchef Schläfli Beat beantragt dem Gemeinderat, für das 36. Solothurner Kantonalschützenfest 2016 einen finanziellen Beitrag zu bewilligen. Es wird keine Sponsoringsumme beantragt. Eintreten Eintreten wird nicht bestritten. Diskussion Eine finanzielle Unterstützung des Schützenfestes wird nicht bestritten. Der Rat spricht sich gegen den vom OK gewünschten Beitrag aus. Noch während der Ratssitzung teilt der Bürgergemeindepräsident Schläfli Urs telefonisch mit, dass der Bürgerrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen hat, für die Bürgergemeinde und die Einwohnergemeinde den Betrag von Total CHF 1'100 zu übernehmen und dem OK des 36. Solothurner Kantonalschützenfestes zu überweisen. Der Gemeinderat bedankt sich beim Bürgerrat herzlich für die grosszügige Unterstützung. Versand PA Solothurner Kantonalschützenfest 2016, Frau Lehmann Irène, Moosackerstrasse 8, 4566 Kriegstetten Bürgergemeinde Deitingen, Herrn Schläfli Urs, Bahnhofstrasse 29, 4543 Deitingen

8 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Nachtragskredite Nachtragskredite Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von folgendem, in der Kompetenz des Gemeindepräsidenten liegenden, Nachtragskredit: ' Ersatz der Frankiermaschine infolge Umstellung auf die 3. Generation (IFS3) d.h. von analog neu auf digital mittels LAN. Die Firma Frama AG, Mägenwil, bietet hiefür ein einmaliges Eintauschangebot an, indem für das alte Gerät eine Eintauschprämie von CHF gewährt wird. Die Aktion läuft bis 30. November Sollte das Austauschangebot nicht genutzt werden, ist die Frankiermaschine ab Januar 2016 nicht mehr nutzbar. Der genehmigte Nachtragskredit ist durch die Gemeindeverwaltung aufzulisten (GRB 117/ ).

9 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Rechnungen Rechnungen Nachfolgende Rechnungen wurden nach Zirkulation im GR genehmigt und zur Begleichung freigegeben: AEK Energie AG, Solothurn Abrg CHF 21' AEK Energie AG, Solothurn Abrg CHF 11' EG Deitingen Wassergebühren 2015 CHF 15' Civitas public GmbH, Zofingen Abrechnung 4. Quartal 2015 CHF 47' Amt für soz. Sicherheit, Solothurn Amt für soz. Sicherheit, Solothurn Beiträge 2015 an die Pflegekosten, 2. Akontozahlung CHF 61' Beiträge 2015 an die EL zur AHV, 2. Akontozahlung CHF 259' Kant. Pensionskasse, Solothurn Abrechnung Oktober 2015 CHF 34'389.25

10 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Organisation, Sitzungsbetrieb GR, Stellenbeschreibung, Pflichtenheft Pendenzenliste/Geschäftskontrolle Die vorliegende Pendenzenliste sowie die Liste Geschäftskontrolle werden gemeinsam durchgegangen und angepasst.

11 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Verschiedenes Verschiedenes Eberhard Bruno Wärmeverbund Deitingen GmbH Die Wärmeverbund Deitingen GmbH verzichtet gemäss deren Statuten auf eine eingeschränkte Revision der Jahresrechnung. Im Auftrag der Einwohnergemeinde Deitingen hat die vr Verwaltung die Jahresrechnung 2014 des Wärmeverbundes einer punktuellen Prüfung unterzogen und stellt dem Gemeinderat den entsprechenden Bericht zu. Es sind keine wesentlichen Auffälligkeiten zu verzeichnen. REVO Treuhand AG Die Firma REVO Treuhand AG orientiert den Gemeinderat, dass sie ab 11. November 2015 ihren Geschäftssitz an die Hauptbahnhofstrasse 2 in 4500 Solothurn verlegen werden. Solothurner Singknaben Der Gemeinderat erhält das Gesuch um finanzielle Unterstützung. Infolge der Gleichbehandlung solcher Gesuche wird die Anfrage abgelehnt. Jahreskonzert Musikgesellschaft Am 21. November 2015 findet das jährliche Konzert der Musikgesellschaft statt. Wir erhalten Gratis-Billette. Chäs-Chäuer Deitingen Der Gemeindepräsident orientiert den Rat über seine Bemühungen mit der Milchgenossenschaft Deitingen, den Chäsi-Laden nach dem Wegzug der Familie Wyss zu erhalten. Geplantes Asylzentrum im Schache Der Rat diskutiert den aktuellen Stand und das weitere Vorgehen betreffend dem geplanten Asylzentrum im Schache. Beiner Caroline Anzeigerverträgerin Die Ressortchefin orientiert, dass Frau Ammann Christine ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Frau Stephani Monika wird neu das Amt als Anzeigerverträgerin ausüben. Schläfli Beat Kunst mit Carole Kohler Wir erhalten einen Werbeflyer für die Kunstobjekte der Kunstschaffenden Carole Kohler. Der Gemeinderat hat zurzeit keinen Bedarf Kunstobjekte zu beschaffen. Sommeroper Selzach Wir erhalten das Gesuch um einen finanziellen Beitrag für die Opernproduktion "l'elisir d'amore" im Sommer Infolge der Gleichbehandlung solcher Gesuche wird die Anfrage abgelehnt.

12 Protokoll zur 35. Gemeinderatssitzung vom 18. November Das Jahresprogramm 2016 wird uns zugestellt. Verein Alte Kirche Härkingen Neue Kühlanlage in der Aufbahrungshalle Der Ressortchef orientiert, dass die Anlage in Betrieb genommen werden konnte. Die Anschaffung der neuen Anlage wurde an der GR-Sitzung vom 09. September 2015 beschlossen. Ziegler Toni Behördenseminar slk15 Der Ressortchef Bildung orientiert, dass am 16. Januar 2016 das jährliche Behördenseminar der slk15, stattfinden wird. Schulsozialarbeit Der 3jährige provisorische Schulversuch der Schulsozialarbeit endet im Jahr Zurzeit läuft das Evaluationsverfahren zur Prüfung der definitiven Einführung. Schluss der Sitzung: 21:45 Uhr Namens des Gemeinderates Gemeindepräsident: Gemeindeschreiberin: Bruno Eberhard Beatrice Stampfli

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 33. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 23. September 2015, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 17. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 3. September 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 22. Oktober 2014, ab 16:00 Uhr, Zweienhalle T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 20. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 19. November 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 44. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 09. Mai 2012, ab 20:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 42. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 25. Mai 2016, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 49. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 26. September 2012, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer Vorsitz Sekretär Anwesend *GR-Ersatz Entschuldigt

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 46. Sitzung Mittwoch, 6. Mai 2009, 19.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Pflichtenhefte Gemeinderat und Kommissionen 505 2. Sanierung

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 52. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 10. Mai 2017, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 9. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 05. Februar 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 46. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 26. Oktober 2016, ab 16:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 56. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 03. April 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E -Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 40. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 23. März 2016, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung;

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 55. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 20. März 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 08 vom 23. April 2019 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 5. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 23. Oktober 2013, ab 17:00 Uhr, im Mehrzweckraum des Schulhaus Zweien T R A K T A N D E N L I S

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 02. Sitzung des Gemeinderates Samstag, 19. August 2017, ab 13:15 Uhr, Mehrzweckraum Schulhaus Zweien T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 44. Gemeindeversammlung Donnerstag, 1. Juni 2017, ab 20:00 Uhr, Zweienhalle T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Mitteilungen

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/2011 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gilgen

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 3. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 21. März 2016, 19.30 21.50 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet, Daniela

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer

Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Protokoll Nr. 1/2019 Gemeinderatssitzung vom 14. Januar 2019 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 04 vom 26. Februar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 14. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Dienstag, 13. November 2018, 19.00-22.35 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Silvia Stöckli, Gemeindepräsidentin

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 23. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:32 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokoll Bürgerrat Deitingen

Protokoll Bürgerrat Deitingen Bürgergemeinde 4543 Deitingen Protokoll Bürgerrat Deitingen 18. Sitzung der Amtsperiode 2013 2017 21. Januar 2015, 19.45 Uhr, Forsthaus Deitingen Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Schläfli-Kocher Urs, Bürgerpräsident

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2016 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Friedli

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 37. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n 1. Protokoll Nr. 36 vom Mittwoch, 16. November 2011 Protokoll Nr. 33 vom Donnerstag, 24. November

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 16. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 5. September 2018, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 16 Datum / Zeit Mittwoch, 19. November 2014 / 19.30 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 3. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 04. September 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 18 Protokoll der Gemeinderatssitzung 5. Sitzung 2013 Montag, 22. April 2013, 20.00 Uhr Gemeinderatszimmer, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Presse: Entschuldigungen:

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 5 Datum / Zeit Mittwoch, 11. Mai 2016 / 19.30 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35 Teilnehmer Gemeinderat Gemeindeverwaltung,

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 08/09 TeilnehmerInnen: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph (chg), Kaufmann

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 15/2016 Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 34. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 28. Oktober 2015, ab 17:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2013

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2013 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2013 TeilnehmerInnen: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Binggeli Denise (db),

Mehr

Sozialregion Wasseramt Ost

Sozialregion Wasseramt Ost Sozialregion Wasseramt Ost Vereinbarung zwischen den Einwohnergemeinden Aeschi, Bolken, Deitingen, Derendingen, Etziken, Horriwil, Hüniken und Subingen betreffend die gemeinsame Führung - eines regionalen

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner Jakob (jb),

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 41. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 21. März 2012, ab 20:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E -Nr. 1 Protokollgenehmigung

Mehr

Genehmigung der Traktandenliste Roger P. Hänggi begrüsst alle zur heutigen Gemeinderatssitzung und eröffnet

Genehmigung der Traktandenliste Roger P. Hänggi begrüsst alle zur heutigen Gemeinderatssitzung und eröffnet Protokoll Nr. 03/2018 Besprechung vom: 19. Februar 2018 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:30 22:05 Uhr (Es wird festgehalten, dass diese Sitzung nicht als Doppelsitzung verrechnet wird

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 - Seite 259 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 Datum Dienstag, 14. November 2017 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00-21:02 Uhr

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 48. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 05. September 2012, ab 19:30 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 6. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 13. November 2013, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil

Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Einwohnergemeinde 4514 Lommiswil Protokoll des Gemeinderates Sitzung Nr. 18 vom Donnerstag, 14. Dezember 2017 Vorsitz: Norbert Häberle Gemeindepräsident Anwesend: Marco Ramaioli Gemeindevizepräsident Roswitha

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel Seite 106 Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 6/2017 Datum Mittwoch, 7. Juni 2017 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:07 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal

Horst Leinhaas, Präsident Spez. Komm. Reno. Konzertsaal GR Seite 55 Gemeinderat Protokoll der 12. Sitzung Montag, 3. Dezember 2007 Gemeinderatssaal Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Ferner zu Trakt. 5: Ferner zu Trakt. 11: Entschuldigungen: 20.00

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde) Gemeinde 4718 Holderbank EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNG (RECHNUNGSGEMEINDE) VOM Donnerstag, 16.06.2016,

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 32. Sitzung, 19.30 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokolle: - GR Nr. 30 vom Mittwoch, 8. Juni 2011 - GR Nr. 31 vom Mittwoch, 22.

Mehr

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik,

GR Bruno Affolter, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik, Protokoll Nr. 10/2017 Gemeinderatssitzung vom 4. September 2017 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Bruno Affolter, Daniel Furer,

Mehr

GEMEINDE HUBERSDORF 15/2014

GEMEINDE HUBERSDORF 15/2014 GEMEINDE HUBERSDORF 15/2014 Protokoll der Gemeinderatssitzung von Donnerstag, 6. November 2014, 20.00 22.45 Uhr im Gemeinderatszimmer Anwesend A. Rüegger AR Gemeindepräsident J. Biberstein JB D. Feier

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Einwohnergemeinde 5746 Walterswil / SO Gemeinderat Antrag an die Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2015 Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" Die Abrechnung,,Wasserleitung Obergulachen" präsentiert sich

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 41. Gemeindeversammlung Mittwoch, 25. November 2015, ab 20:00 Uhr, Zweienhalle T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1 Mitteilungen

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung)

Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann. Frau Gundi Klemm (AZ-Medien Solothurner Zeitung) PROTOKOLL BUDGETGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Vorsitz: Thomas Fischer Rolf Gerber, Hans Hofer, Marianne Stettler, Andreas Winistörfer, Christoph Kaufmann Entschuldigt:

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

4. Sitzung vom Protokoll: 4. (17-21) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal

4. Sitzung vom Protokoll: 4. (17-21) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal Protokoll 4. (17-21) Gemeinderatssitzung des Einwohnergemeinderates Flumenthal vom Montag, 06.11.2017 im Gemeinderatszimmer Flumenthal Kurzfassung zur Veröffentlichung im Internet (P.4 kurzfass) Vorsitz:

Mehr

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik

GR Lilith Fluri, Daniel Furer, Aleksandar Nesebik Protokoll Nr. 14/2016 Gemeinderatssitzung vom 21. November 2016 im GR-Zimmer Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Gäste: Protokoll: Dauer: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin GR Lilith Fluri, Daniel

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 03. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 6. September 2017, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr.

Mehr

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier

GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter, GR Meier Gemeinderatssitzung vom 25. Februar 2013 Nr. 3 Vorsitz Protokoll anwesend: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Frank, GR Gujer, GR Hasler, GR Kälin, GR Matter,

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 18 Protokoll der Gemeinderatssitzung 4. Sitzung 2011 Montag, 28. März 2011 Gemeinderatssaal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Presse 20.00 Uhr 22.00 Uhr Hans-Peter

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann

R. Bögli, A. Schütz, C. Wermelinger, W. Ledermann GR Seite 49 Gemeinderat Protokoll der 11. Sitzung Montag, 10. November 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt 2, 3 und 4: Entschuldigungen: 20.00 Uhr

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

An den Grossen Rat

An den Grossen Rat An den Grossen Rat 15.1315.01 ED/P151315 Basel, 2. September 2015 Regierungsratsbeschluss vom 1. September 2015 Ratschlag zur «Änderung des Schulgesetzes vom 4. April 1929 (SG 410.100) betreffend die Anpassung

Mehr

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni 2017 19:15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 23.11.2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Orientierung Umstrukturierung

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 31. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Aufsichtsbeschwerde Galli Hugo 284 2. Dorfzentrum Deitingen AG - Kreditbegehren

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 7. Sitzung, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Protokoll Nr. 6 vom Samstag, 24. Oktober 2009 2. Dorfzentrum Deitingen; weiteres

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N

E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N E I N W O H N E R G E M E I N D E D E I T I N G E N Protokoll der 12. Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 23. April 2014, ab 19:00 Uhr, Gemeinderatszimmer T R A K T A N D E N L I S T E Beschluss-Nr. 1

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Donnerstag, 08. Juni 2017, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Vorsitz Protokoll Stimmberechtigte anwesende Stimmberechtigte Peter Haslebacher, Gemeindepräsident Susanne

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr