Realstruktur von Kristallen und ihre Analytik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Realstruktur von Kristallen und ihre Analytik"

Transkript

1 Realstruktur von Kristallen und ihre Analytik WS 2016/17 Prof. Dr. Ullrich Pietsch Dr. habil. Souren Grigorian

2 Crystal = unit cell + crystal lattice Unit cell + Crystal lattice A uv =ua+vb = [uv] b 2

3 Symmetry elements a a a a Rotation axes mirror m a 90-a A 2 A 1 a A 1 A 2 = 2 a sin (90 a) = 2 a cos a, Therefore cos a = N / 2 N cos a a, deg Order of symmetry axis

4 14 types of Bravais lattices: 1. Triclinic simple 2. Monoclinic simple 3. Monoclinic base centered 4. Orthorhombic simple 5. Orthorhombic base centered 6. Orthorhombic body centered 7. Orthorhombic face centered 8. Hexagonal simple 9. Trigonal simple 10. Tetragonal face centered 11. Tetragonal body centered 12. Cubic simple 13. Cubic body centered 14. Cubic face centered (FCC) 4

5 Realstruktur- Typen

6 Erzeugung von Röntgenstrahlen 100 Years of Crystallography Vortrag Röntgenröhren, Komponenten des Röntgenspektrums: Bremsstrahlung und Charakteristische Emissionslinien Mosley sches Gesetz, Röntgenfluoreszenz als Methode der Analyse der Materialzusammensetzung Deutung des Laue Experiments : 1. Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen 2. Beugungsreflexe enstehen durch Interferenz der an verscheidenen Atomorten gestreuten Welle - Atomare Abstände sind in der Größenordnung der Wellenlänge Bragg sche Gleichung als Beugung an Netzebenen = Analogie zur Interferenz an einer planparallele Platte

7 Die Idee von Max von Laue (1912) X-Strahlen sind elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge viele kürzer als die des sichtbaren Lichtes. X-Strahlen werden an periodisch angeordneten Atomen/Molekülen im Kristall gebeugt 1914 Nobelpreis für Physik

8 Originalexperiment von Laue, Friedrich und Knipping Photographic film 20.April 1913 X-ray tube Collimator Crystal Ausgestellt im Deutschen Museum in München

9 Erstes Laue Experiment Photographic film Erster Kristall Cu 2 SO 4 5 H 2 O

10 Erklärung durch Interferenz am 3D Gitter

11 Beschreibung der Röntgenstrahlinterferenzen durch W.H.Bragg und W.L.Bragg Bragg sche Gleichung L=2dsinQ Interferenz an dicht mit Atomen Besetzten Netzebenen

12 1912: Begin der moderen Kristallographie X-Strahlen sind elektromagnetische Wellen mit sehr kurzer Wellenlänge ( ~ 1 Å = m). Kristalle sind periodische Strukturen: die innerkristallinen Abstände sind von gleicher Größenordnung wie die Wellenlänge der Röntgenstrahlen. Röntgenbeugung ist eine Methode zur Untersuchung der Struktur von Festkörpern!

13 Aufbau eines Diffraktionsexperiments Storage ring Monochromator Slits Analysator Q f Detec tor pre-mirror Slits Q i Absorberbox Sample

14 Aufbau Röntgenröhre E = h v = e U l min = h c / e U l min [A]= 12.4/ U[keV]

15 ESRF

16 Entstehung von Synchrotronstrahlung Synchrotronstrahlung entsteht bei Beschleunigung von geladenen Teilchen in Ringbeschleunigern, wenn deren Geschwindigkeit v nahe der Lichtgeschwindigkeit c ist, d.h. wenn v c Konsequenz der Relativitätstheorie Krümmung der Elektronenbahn durch Ablenkmagnete Lorentzkraft F = q v x B Nichts ist schneller als das Licht Bewegte Uhren gehen langsamer

17 Generation of Synchrotron radiation Electron circulates with relatvististic energy in orbit of storage ring with orbit frequency w= 10 6 Hz E e = 5 GeV m0c² m0c² E e = = v² 1- ß² 1- c² E e is much larger compared to rest mass energy mc², g = 5GeV/ GeV 10 4 g = Ee 1 = m c² 1- ß² o value 1/g is the vertical open angle Using g one can estimate the electron velocity ß 1 = [1 - ] g ² 1/ g ² = 1-6*10-9 v 1-6*10-9 c

18 Generation of Synchrotron radiation Supposing the circulating electron emits a photon at point A of orbit. M Elektron proceeds to point C via B on orbit. At point C it emits a second photon. For the electron the length For the photon emitted in A reaches this distance is AC (electron) = v* dt. AC(photon = c *dt The spatial distance between both waves : (c-v) dt An observer at point C the light pulse has a length t = ( c - v) dt c = (1 - ²) dt

19 Generation of Synchrotron radiation Considering the opening angle a = 1/g due to electron orbit t 1 a² 1 ( ag)² = ( 1- cosa ) dt = [1 - (1 - )(1 - )] dt dt 2g ² 2 2g ² For a =0 t = 1 - dt 10 8 dt 2g ² Dilatation of time a consequences for spectral distribution of photon emission Orbit time of electron along AC differs from time of photon t ( electron ) t( photon) 1 1 = T = 10 2 g gw 1 1 = T = 2g ² gw -10 s g ³ w -18 s

20 Generation of Synchrotron radiation Inverse pulse length determines the spectral with of light emission w c = 3 g ³ w Hz The emission spectrum has a critical wave length given by 8 c lc = = 10 = This is x-ray range. In energy : 10 m * E 2 e w c = wg ³ 2 ( GeV ) B( T)

21 w c Bend magnet spectrum ESRF

22 Generation of Synchrotron radiation Bending radius R of an Bending magnet is gmv = Re B R mc = g eb = Ee mc Ee( GeV ) = 3.3* mc² eb B( T) Emission power is 2 P( kw) = 1.266* Ee ( GeV ) B²( T) Ra( m) I( ma) For ESRF, E=6GeV, B=0.8T R= 24.8m 2 P( kw) = 1.266*6e ( GeV )0.8²( T)24.8m 0.05mrad *100mA = 7. 3W

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups Introduction to geometric and structural Crystallography Lecture No. 10: Crystallographic space groups Crystallographic space groups Space groups needed for the description of symmetry properties in the

Mehr

Ewald s Sphere/Problem 3.7

Ewald s Sphere/Problem 3.7 Ewald s Sphere/Problem 3.7 Studentproject/Molecular and Solid-State Physics Lisa Marx 831292 15.1.211, Graz Ewald s Sphere/Problem 3.7 Lisa Marx 831292 Inhaltsverzeichnis 1 General Information 3 1.1 Ewald

Mehr

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 / ISP-Methodenkurs Pulverdiffraktometrie Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 4, Tel: 4 / 4838-337 www.chemie.uni-hamburg.de/ac/froeba/ Röntgenstrahlung (I) Wilhelm Conrad Röntgen (845-93) 879-888 Professor

Mehr

2. Experimentelle Methoden

2. Experimentelle Methoden . Experimentelle Methoden.1 Eigenschaften von Röntgen- und Synchrotronstrahlung Strahlen X sind elektromagnetische Wellen, die sich im Vakuum mit der Lichtgeschwindigkeit verbreiten Wilhelm Conrad Röntgen

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

I. Geschichte der Röntgenstrahlen

I. Geschichte der Röntgenstrahlen I. Geschichte der Röntgenstrahlen Entdeckung durch Wilhelm Conrad Röntgen 1895 (erhält dafür 1. Nobelpreis 1901): Auslöser der (zufälligen) Entdeckung waren die zu dieser Zeit besonders intensiven Untersuchungen

Mehr

Lecture 9. operators

Lecture 9. operators Lecture 9 9 operators set of operators can also build a basis for a representation O(g)Ôµ mo(g )= X m 0 [D(g)] µ m 0 môµ m 0 transformed operator matrix 20 invariant operators O(g)ÔO(g )=Ô r 2 is invariant

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

Elektronen im periodischen Potential

Elektronen im periodischen Potential Elektronen im periodischen Potential Blochfunktionen / Blochelektronen Elektronenwellen unterscheiden sich von ebenen Wellen durch eine gitterperiodische Modulation. Diese Bloch-Wellen werden in einem

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik Röntgenbeugung, 0555150 (Autor), 0555342 Gruppe I/1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Bragg-Bedingung.............................................

Mehr

Atome in Reih und Glied: vom Kochsalz bis zur DVD

Atome in Reih und Glied: vom Kochsalz bis zur DVD Struktur und Eigenschaften kristalliner Festkörper Atome in Reih und Glied: vom Kochsalz bis zur DVD Entwicklungen auf einschlägigen wissenschaftlichen Gebieten bis 1912 Nachweis der Röntgenstrahlbeugung

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Zusammensetzung - quantitativ! Textur Partikelgröße

Mehr

VL 21 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung.

VL 21 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung. VL 21 VL 19 19.1. Mehrelektronensysteme VL 20 20.1. Periodensystem VL 21 21.1. Röntgenstrahlung. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 05.07.2012 1 Vorlesung 21: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung

Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung ) Grundlagen der Quantenmechanik Welle-Teilchen-Dualismus: das Doppelspaltexperiment Teilchen Welle Durch welchen Schlitz ist das Teilchen geflogen? Beobachtung Welle-Teilchen-Dualismus: 1) P =... Wahrscheinlichkeitsamplitude

Mehr

Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung. Folien auf dem Web:

Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung. Folien auf dem Web: Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ h i k h / d / Siehe auch: http://www.wmi.badw.de/teaching/lecturenotes/index.html http://www.uni-stuttgart.de/ipf/lehre/online-skript/

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse/Zusammensetzung - quantitativ! Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Textur Partikelgröße

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Einführung in die Quantenphysik

Einführung in die Quantenphysik Einführung in die Quantenphysik Klassische Optik Der lichtelektrische Effekt Effekte elektromagnetischer Strahlung Kopenhagen-Interpretation Elektronen Quantenphysik und klassische Physik Atomphysik Klassische

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut. Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene im II. Physikalischen Institut Versuch Nr. 24: Röntgenographische Methoden Betreuer: M. Cwik, Tel.: 470 3574, E-mail: cwik@ph2.uni-koeln.de November 2004 Im

Mehr

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser Juli 19, 2006 Ausgewählte Kapitel der Physik, Prof. W. de Boer 1 Magnetfelder im H-Atom Interne B-Felder:

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web:

Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus. Folien auf dem Web: Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie p Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant Allgemeine Mineralogie - Kristallographie Diamant Bravaisgitter Aus den fünf 2-D Gittern können durch Translation in die dritte Dimension insgesamt 14 Bravaisgitter erzeugt werden Einteilung der Bravais

Mehr

Radiation-Electron-Beam-Interaction: New Perspectives for Future Light Sources

Radiation-Electron-Beam-Interaction: New Perspectives for Future Light Sources Riezlern/Austria, March 2008 Radiation-Electron-Beam-Interaction: New Perspectives for Future Light Sources Thomas Weis Fakultät für Physik / 1 Content: General Properties of Synchrotron Radiation 3 rd

Mehr

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Juni 21, 2005 Atomphysik

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

Blick ins Innere der Materie

Blick ins Innere der Materie Astronomie... Astrophysik... Blick in andere Welten Antimaterie... Blick ins Innere der Materie Michael Loewenhaupt, IFP (TU Dresden) Physik am Samstag 1.12.2007 1. Dezember 2007 M. Loewenhaupt, Physik

Mehr

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16

Mehr

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten Jörg Weber Institut für Angewandte Physik/Halbleiterphysik Technische Universität Dresden Was ist Licht? Wie entsteht Licht? Anwendungen und offene

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann

Department Chemie. Röntgenbeugung. ISP-Methodenkurs. Dr. Frank Hoffmann Department Chemie Röntgenbeugung ISP-Methodenkurs Dr. Frank Hoffmann 22.01.2008 Ergebnis einer RSA Ä Atomsorten und deren Koordinaten in der asymmetrischen Einheit Ä Bindungslängen und -winkel Ä Elementarzelle

Mehr

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser

TESLA: Der Freie-Elektronen Laser TESLA: Der Freie-Elektronen Laser Jörg Rossbach, Deutsches Elektronen-Synchrotron, DESY 1) Was können heutige Strahlungsquellen? Was hätte man gerne? 2) Wie sieht ein Röntgen-FEL aus? 3) Was haben wir

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911)

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung (1911) Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Wim de Boer, Karlsruhe Atome

Mehr

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

I e Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t

I e Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe Streuung vs. Beugung Typisches Streuexperiment I (ω ) I t (ω ) I (ω ) = Einfallende Intensität I t (ω ) = transmittierte Intensität I s (ω,θ) = Streuintensität

Mehr

Vorlesung 20: Roter Faden:

Vorlesung 20: Roter Faden: Vorlesung 20: Roter Faden: Heute: Maxwellsche Gleichungen Elektromagnetische Wellen Versuche: Hertz: em Wellen, Antennen Applets: http://www.walter-fendt.de/ph14d emwellen Ausgewählte Kapitel der Physik,

Mehr

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Licht: a) Elektromagnetische Welle E = E 0 sin(-kx) k = 2 p/l E = E 0 sin(t) = 2 p n = 2 p/t c = l n c = Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458 10 8 m/s

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 38, 23.07.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

LS Kopplung. = a ij l i l j. W li l j. = b ij s i s j. = c ii l i s i. W li s j J = L + S. L = l i L = L(L + 1) J = J(J + 1) S = s i S = S(S + 1)

LS Kopplung. = a ij l i l j. W li l j. = b ij s i s j. = c ii l i s i. W li s j J = L + S. L = l i L = L(L + 1) J = J(J + 1) S = s i S = S(S + 1) LS Kopplung in many electron systems there are many li and si the coupling to for total momentum J depends on the energetic ordering of the interactions orbital momenta interaction W li l j = a ij l i

Mehr

Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t

Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe Streuung vs. Beugung Typisches Streuexperiment I 0 ( 0 ) I t ( 0 ) I 0 ( 0 ) = Einfallende Intensität I t ( 0 ) = transmittierte Intensität I s (,) = Streuintensität

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3

1 Versuchsbeschreibung Versuchsvorbereitung Versuch: Wellennatur des Elektrons... 3 Versuch: EB Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: M. Kreller i.a. Dr. Escher Bearbeitet: A. Otto Aktualisiert: am 24. 02. 2011 Elektronenbeugung Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung

Mehr

3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen

3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen 3. Beugung am Kristall 3.1 Beugung mit Photonen, Neutronen, Elektronen Analyse von Kristallstrukturen durch die Beugung von: Photonen, Neutronen und Elektronen Wellenlänge in A 10 1.0 0.1 1 10 100 Voraussetzung:

Mehr

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 1.12.1 Die Maxwellschen Gleichungen (im Vakuum) (1831-1879) 1.12.2 Elektromagnetische Schwingungen der Schwingkreis Zum Schwingkreis Oszillografen-Bilder

Mehr

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl Die Bragg sche Beugungsbedingung Eintr effender Strahl Austretender Str ahl Gebeugter Strahl θ θ θ θ Ebene hkl d hkl x x Ebene hkl Wegdifferenz: 2 x = 2 d hkl sin θ Konstruktive Interferenz: n λ = 2 d

Mehr

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt) Aufgabe 0) (a0) Es sollen aus folgenden Einheitszellen in allen Raumrichtungen unendlich periodisch fortgesetzte Festkörper

Mehr

Gas discharges. For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) E - -

Gas discharges. For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) E - - Gas discharges For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) example. DC-glow discharge: h Kathode _ - - - - - - E Anode + a primary electron leaves

Mehr

Protokoll in Physik. Datum:

Protokoll in Physik. Datum: Protokoll in Physik Datum: 04.11.2010 Protokollantin: Alrun-M. Seuwen Fachlehrer: Herr Heidinger Inhalt: h) Die Bragg-Reflexion 1) Die Wellenlänge des Röntgenlichts 2) Das Bragg-Kristall 3) Inteferenz

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

A. Mechanik (17 Punkte)

A. Mechanik (17 Punkte) Prof. Dr. F. Melchert Prof. Dr. G. von Oppen Prof. Dr. S. Kröger Dipl.-Phys. Th. Ludwig Dipl.-Phys. M. Dickow Technische Universität Berlin Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung

Mehr

Welle-Teilchen-Dualismus

Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus Andreas Pfeifer Proseminar, 2013 Andreas Pfeifer (Bielefeld) Welle-Teilchen-Dualismus 22. April 2013 1 / 10 Gliederung 1 Lichttheorie, -definition Newtons Korpuskulatortheorie

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme

Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme Röntgenographische Charakterisierung der hergestellten Feststoffe mittels Pulverdiffraktion, sowie Auswertung der erhaltenen Pulverdiffraktogramme Vorbemerkung: Wegen der umfassenden Theorie von kristallographischen

Mehr

Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberächen (LEED)

Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberächen (LEED) Freie Universität Berlin Sommersemester 2007 Arnimallee 4 495 Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Vorbereitung Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberächen (LEED) Erik Streb 20. Juni 2007 Betreuer:

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2

Versuchsanleitung Laue-Experiment. F1-Praktikum, Versuch R2 Versuchsanleitung Laue-Experiment F1-Praktikum, Versuch R2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Physikalischer Hintergrund...3 3. Versuchsaufbau...4 3.1 Die Laue-Apparatur...5 3.2 Das Kühlsystem...5

Mehr

7.2 Wellencharakter der Materie

7.2 Wellencharakter der Materie Dieter Suter - 381 - Physik B3 7.2 Wellencharakter der Materie Lit: Berkeley Physics Course 4 (QM), Chapter 5 7.2.1 Wellen und Teilchen Licht besitzt sowohl Teilchen- wie auch Wellencharakter: Bei der

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

Die Teilchenstrahlung

Die Teilchenstrahlung GoBack Die Teilchenstrahlung c Markus Baur October 19, 2010 1 / 14 bisher bekannt: Das Licht ist eine Teilchenwelle, deren Bestandteil Photonen sind. 2 2 / 14 bisher bekannt: Das Licht ist eine Teilchenwelle,

Mehr

Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung

Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung Erzeugung und Anwendung von brillanter Röntgenstrahlung Johannes Fachinger 15.Januar 2007 Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung ist elektromagnetische Strahlung in einem Wellenlängenbereich von ca. 10 8 m

Mehr

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Wieviele Dimensionen hat die Welt? Wieviele Dimensionen hat die Welt? Prof. Carlo Ewerz ExtreMe Matter Institute EMMI, GSI & Universität Heidelberg Weltmaschine Darmstadt, 3. September 2011 by D. Samtleben by D. Samtleben by D. Samtleben

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation Fluorescence studies using low energy electron beam excitation a very personal view by Andreas Ulrich with real work done by: Thomas Dandl, Thomas Heindl, and Andrei Morozov * and a lot of help by Jochen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung

Vorlesung 2: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Vorlesung 2: Roter Faden: Größe der Atome Massenspektroskopie Atomstruktur aus Rutherfordstreuung Skripte und Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ April 14, 2005 Atomphysik

Mehr

BPX43. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor

BPX43. NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor NPN-Silizium-Fototransistor Silicon NPN Phototransistor BPX 43 fmof6019 Maße in mm, wenn nicht anders angegeben/dimensions in mm, unless otherwise specified Wesentliche Merkmale Speziell geeignet für Anwendungen

Mehr

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch.

Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Aufgabenstellung: Bestimmen Sie die AVOGADRO-Konstante mittels Röntgenbeugung. Führen Sie eine Größtfehlerberechnung durch. Stichworte zur Vorbereitung: AVOGADRO-Konstante, Röntgenstrahlung, Röntgenröhre,

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Grundlagen der Rekonstruktion bei bildgebenden 3D-Schichtverfahren

Grundlagen der Rekonstruktion bei bildgebenden 3D-Schichtverfahren Grundlagen der Rekonstruktion bei bildgebenden 3D-Schichtverfahren Im Rahmen des 8. Fortbildungsseminars der Arbeitsgemeinschaften Physik und Technik der DRG (APT) und der DGMP (K22) in Magdeburg am 18.

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: )

Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: ) Fakultät für Physik Prof. Milena Grifoni, Prof. Rupert Huber WS 2011/2012 Übungen zu Integrierter Kurs II - Festkörper und Statistische Physik Übungsblatt 9 (Abgabe: 19.12.2011) Übungstermin: Di 14h-17h

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

ANLEITUNG ZUM VP - VERSUCH RÖNTGENBEUGUNG

ANLEITUNG ZUM VP - VERSUCH RÖNTGENBEUGUNG Physik-Institut, Universität Zürich ANLEITUNG ZUM VP - VERSUCH RÖNTGENBEUGUNG SINN DES VERSUCHES: Kennenlernen von Eigenschaften (wie Spektrum und Absorption)und Anwendungen (wie Beugungsexperimente in

Mehr

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen 21. Vorlesung EP III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen IV Optik 22. Fortsetzung: Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 23.

Mehr

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter 19.Juni 2005 Strukturbestimmung Gruppe 36 Simon Honc shonc@web.de Christian Hütter christian.huetter@gmx.de 1 I. Theoretische Grundlagen 1. Struktur idealer Kristalle Generell kann man bei Kristallen vom

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann

Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann Protokoll zum Versuch Debye - Scherrer - Verfahren Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Uschmann 6. März 2005 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Röntgenstrahlung.................................

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Der Röntgen-Freie-Elektronen-Laser: Atome in Bewegung fotografieren

Der Röntgen-Freie-Elektronen-Laser: Atome in Bewegung fotografieren Institut für Strukturphysik, TU Dresden, Christian Schroer (schroer@xray-lens.de) Der Röntgen-Freie-Elektronen-Laser: Atome in Bewegung fotografieren Prof. Dr. Christian Schroer Institut für Strukturphysik

Mehr

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger

Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS Prof. Ch. Berger Physik IV (Atomphysik) Vorlesung SS 2003 Prof. Ch. Berger Zusammenfassung Das Skript gibt eine gedrängte Zusammenfassung meiner Vorlesung an der RWTH Aachen im SS 2003. Verglichen mit vielen, auch neueren

Mehr