Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen"

Transkript

1 2016 Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

2 Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen Aufgaben und Hilfeangebote Sozial- und Teamtraining für Klassen und Gruppen Jahrgangsstufe 5 (Basisprogramm) Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe 6 - Gewaltpräventionsprogramm Cool sein - cool bleiben Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe Jahrgangsstufe Sonstige Jahrgangsstufen DIKLA Deutsch Intensiv Klasse(n) Regelmäßig stattfindende Nachmittagsangebote: Jungengruppe (Schulhalbjahr 2015/2016 u. 2016/2017): Mädchencafé (Schuljahr 2016/2016 und 2016/2017): Pädagogische Mittagsbetreuung und Pausensport (Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017): Unregelmäßig stattfindende Nachmittagsangebote: Lernfördernde und lernunterstützende Angebote: Konzentrationstraining Lerntypanalyse Vermittlung von Lernpaten und Nachhilfeangeboten Prüfungsvorbereitung Einzelfallarbeit Gemeinwesenarbeit: Gremien- und Netzwerkarbeit: Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: Konzeptionen Kooperationsvereinbarung Fort- und Weiterbildung Außendarstellung der Angebote: Schülerstatistik / Angebotsstatistik: Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 1 -

3 13. Ausblick Fokussierung der Öffentlichkeitsarbeit Fort- und Weiterbildung Vorstellung der Schulsozialarbeit zum ersten Elternabend der neuen Klassen Konzeptionsentwicklung Konsolidierung und Erweiterung der Arbeit mit Klassen Präventionsangebote mit der Fachstelle für Suchtprävention für den RTK Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 2 -

4 1. Rahmenbedingungen Personelle Besetzung: Nicole Ohlemacher 38,5 Std. wtl., Diplomsozialarbeiterin Patrick Schmidt 19,25 Std. wtl., Diplompädagoge Kontakt: Fon: Fax: Räumliche Ausstattung: Die Schulsozialarbeit hat ein eigenes Büro und einen angrenzenden Gruppenraum im Gebäude E (Raum 007/008). Weitere Räume werden nach Absprache mit der Schulleitung und den zuständigen Personen genutzt. Zuständigkeitsbereich: Entsprechend des neuen Rahmenkonzepts des Rheingau-Taunus-Kreises (ab Schuljahr 2016/2017) ist die Schulsozialarbeit für die Jahrgangsstufen 5-9 zuständig. Ausnahmen sind im Einzelfall und nach Absprache mit der Koordinationsstelle Schulsozialarbeit Fachdienst II.5 Jugendhilfe des Rheingau- Taunus-Kreises möglich. Anbindung der Schulsozialarbeit: Fachliche und strukturelle Anbindung an das Zentrum für Jugendberatung und Suchthilfe für den Rheingau-Taunus-Kreis (ZJS-RTK), Aarstraße 44, Taunusstein mit angegliederter Fachstelle für Suchtprävention zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Leistungsträger: Rheingau-Taunus-Kreis Leistungserbringer: Jugendberatung und Jugendhilfe e. V. (JJ) Gutleutstraße , Frankfurt zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 3 -

5 2. Aufgaben und Hilfeangebote Die Aufgaben und Hilfeangebote der Schulsozialarbeit umfassen insbesondere: Beratung und Betreuung von im Schulbetrieb auffälligen und sozial benachteiligten Schüler/-innen Einzelfallbetreuung und Schnittstellenmanagement Elternberatung und -bildung Planung und Durchführung themenspezifischer Gruppen- und Klassenangebote sowie weitere Projekte Förderung der emotionalen Stabilität, der Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz Persönlichkeitsstärkung Unterstützung bei der Berufsfindung und Bewerbung Teamentwicklung Freizeitpädagogische Angebote, Förderung von Erlebnis- und Genussfähigkeit ohne Suchtmittel Seminare und Workshops jahrgangsspezifische Veranstaltungen und Angebote Mitwirkung bei Klassenfahrten Mediation Berufsorientierung Die Arbeitsschwerpunkte der Leistungen richten sich nach dem aktuellen Bedarf. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 4 -

6 3. Sozial- und Teamtraining für Klassen und Gruppen In den Klassen 5-8 finden regelmäßige und unregelmäßige Klassenangebote und Projekte im Bereich Team- und Sozialtraining, Gewalt- und Suchtprävention, Konfliktmanagement sowie weiteren Themen nach Absprache und Bedarf statt. Die Angebote können dabei regelmäßig mit einer oder mehreren Wochenstunden über das gesamte Schuljahr / Schulhalbjahr oder zeitlich begrenzt stattfinden. Seit dem Schuljahr 2016/2017 kamen die 9. Klassen als Zielgruppe hinzu. In dieser Jahrgangsstufe muss sich das Angebot als regelmäßige Maßnahme jedoch erst noch entwickeln. Weiterhin begleitet die Schulsozialarbeit Klassen und Gruppen mit verschiedenen Angeboten im Vor- und Nachmittagsbereich. Im Berichtsjahr wurden 87 (86 in 2015) solcher Aktionen und Projekte unterschiedlicher Dauer angeboten. Unter den 850 (785 in 2015) Angebotsstunden befinden sich unter anderem 752 (551 in 2015) Stunden Basisprogramm, Sozialtraining, Klassenbegleitung und Präventionsangebote. Im Nachmittagsbereich sind verschiedene AGs, Jungengruppe, Mädchengruppe, Pädagogische Mittagsbetreuung oder Freizeitangebote zu finden. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 5 -

7 Stundenverteilung nach Schulzweigen % 10% 1% 31% Hauptschulklassen Haupt- u. Realschulklassen Realschulkassen Gymnasialklassen 1% 6% DIKLA Schulzweigübergreifend 35% Sonstige Zu beachten ist, dass es im Gegensatz zum Schuljahr 2015/2016 im Schuljahr 2016/2017 nur noch eine reine Hauptschulkasse gibt, wodurch der graphisch dargestellte Anteil hier im Vergleich signifikant gesunken ist. Gleichzeitig gibt es seit dem Schuljahr 2016/2017 zwei reine Realschulklassen weniger als noch im vorangegangen Berichtszeitraum. Auffällig ist jedoch der stark gestiegene Stundenanteil in den Gymnasialkassen von 16% auf 35%. 3.1 Jahrgangsstufe 5 (Basisprogramm) Im Berichtszeitraum wurden die Klassen der Jahrgangsstufe 5 (Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017) zu den Themen Soziales Lernen, Teamarbeit und Klassengemeinschaft im Klassenverband begleitet; insgesamt 190 Stunden (2015 / 114; 2014 / 110 Stunden). Die angewandten Methoden bestanden vorwiegend aus erlebnispädagogischen Übungen mit Reflexion sowie thematischen Erarbeitungen und Gesprächsrunden mit der ganzen Klasse sowie auch in Kleingruppen. Ergänzt wurden die Themenblöcke mit Elementen aus Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 6 -

8 anderen pädagogischen Bereichen, wie z. B. der Theaterpädagogik, der Mediation, der Konfrontationspädagogik etc. Die Schwerpunkte des Basisprogramms liegen vor allem in der Klassen-/Teambildung, des sozialen Umgangs untereinander sowie im Erwerb und dem Training von Konfliktlösungskompetenzen. Alle Klassen werden von uns über das gesamte Schuljahr hinweg i. d. R. wöchentlich betreut. Üblicherweise setzt sich diese enge Zusammenarbeit in der Klasse 6 fort. 3.2 Jahrgangsstufe 6 Im Berichtszeitraum wurden die Klassen der Jahrgangsstufe 6 (Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017) weiterhin schuljahresbegleitend mit i. d. R. einer Wochenstunde betreut. Insgesamt vielen so für den Berichtszeitraum 259 Stunden (2015 / 216 Stunden; 2014 / 186 Stunden). 3.3 Jahrgangsstufe 6 - Gewaltpräventionsprogramm Cool sein - cool bleiben Das Gewaltpräventionsprogramm Cool sein - cool bleiben wird seit dem Schuljahr 2012/2013 mit Beschlussfestlegung im Schulprogramm von uns in allen 6. Klassen durchgeführt und dient der Vermittlung von Handlungskompetenz in Gewaltsituationen. Im Berichtszeitraum profitierten davon erneut 4 Klassen. Zudem wird derzeit an einer Erweiterung bzw. Ergänzung des Angebots für die Klasse 7 gearbeitet. 3.4 Jahrgangsstufe 7 Im Jahrgang 7 wurden im Kalenderjahr 2016 zusammen 94 Stunden (152 Stunden in 2015; 78 Schulstunden in 2014) verschiedene Projekte und Aktionen zu Themen wie z. B. Soziales Lernen und Mobbing mit unterschiedlicher Dauer zum Teil auch über das gesamte Schuljahr angeboten. 3.5 Jahrgangsstufe 8 In der Jahrgangsstufe 8 wurden zusammen 28 Stunden (89 Stunden in 2015; 63 Stunden in 2014) rund ums Soziale Lernen bzw. im Bereich Klassenbegleitung und Berufsorientierung in verschiedenen Klassen, zum Teil wieder über das gesamte Schuljahr andauernd, durchgeführt. 3.6 Jahrgangsstufe 9 In der Jahrgangsstufe 9 wurden zusammen 44 Stunden (89 Stunden in 2015; 63 Stunden in 2014) rund ums Soziale Lernen bzw. im Bereich Klassenbegleitung und Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 7 -

9 Berufsorientierung in verschiedenen Klassen, zum Teil wieder über das gesamte Schuljahr andauernd, durchgeführt. 3.7 Sonstige Jahrgangsstufen Obwohl die Arbeit der Schulsozialarbeit sich konzeptionell an die Jahrgangsstufen 5-8, seit Schuljahresbeginn 2016/2017 Jahrgangsstufen 5-9 richtet, kommt es immer wieder vor, dass auch Schüler/-innen anderer Jahrgangsstufen aufgrund der individuellen Situation von der Schulsozialarbeit betreut werden. Im Bereich der Gruppenangebote war das im Berichtszeitraum mit insgesamt 19 Stunden der Fall. 3.8 DIKLA Deutsch Intensiv Klasse(n) Seit Beginn des Schuljahres 2015/2016 wird in der Theißtalschule Deutschintensivunterricht für Jugendliche im Sekundarstufenalter in zunächst einer, später in zwei Klassen angeboten. Nach einer anfänglichen Orientierungsphase im Schuljahr 2015/2016 begleitet die Schulsozialarbeit diese Deutschintensivklassen ebenfalls mit regelmäßigen, wöchentlich stattfindenden Stunden zum sozialen Lernen und Präventionsangeboten. Im Berichtszeitraum waren es 137 Stunden. 4. Regelmäßig stattfindende Nachmittagsangebote: 4.1 Jungengruppe (Schulhalbjahr 2015/2016 und 2016/2017): Das Angebot einer sozialpädagogischen Jungengruppe wurde auch im Schuljahr 2015/2016 allen männlichen Schülern der Jahrgangsstufen 5-7 unterbreitet und von diesen gut angenommen. Seit dem ersten Schulhalbjahr 2012/2013 ist die Jungengruppe in einem teiloffenen Konzept angelegt und trifft sich 1x pro Woche in der Zeit von 13:10 bis 14:30 Uhr. 4.2 Mädchencafé (Schuljahr 2016/2016 und 2016/2017): Mit Beginn des Schuljahres 2014/2015 wurde parallel zur Jungengruppe erneut ein wöchentliches Angebot für Mädchen eingerichtet, dass durchschnittlich von Mädchen besucht wird. Die Mädchengruppe trifft sich wie die Jungengruppe 1x pro Woche in der Zeit von 13:10 Uhr bis 14:30 Uhr. 4.3 Pädagogische Mittagsbetreuung und Pausensport (Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017): Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 8 -

10 Die Schulsozialarbeit unterstützt die Pädagogische Mittagsbetreuung der Schule (Sekundarstufe) weiterhin an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche. Zusätzlich wird einmal pro Woche in der Mittagspause (7. Std. / 45 Minuten) ein sportliches oder ähnlich gelagertes Angebot für die Schüler/-innen, die Nachmittagsunterricht haben oder die Pädagogische Mittagsbetreuung besuchen, angeboten. 5. Unregelmäßig stattfindende Nachmittagsangebote: Das feste Nachmittagsangebot wird durch unregelmäßig stattfindende Klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote ergänzt. Im Berichtszeitraum fanden verschiedene Veranstaltungen mit unterschiedlich starker Beteiligung statt. 6. Lernfördernde und lernunterstützende Angebote: 6.1 Konzentrationstraining Seit Beginn des Schuljahres 2010/2011 bietet die Schulsozialarbeit in Kleingruppen Konzentrationsübungen an. 6.2 Lerntypenanalyse Auf Wunsch und nach Absprache mit den Klassenlehrer/-innen führt die Schulsozialarbeit mit einzelnen Schüler/-innen Lerntypenanalysen durch. 6.3 Vermittlung von Lernpaten und Nachhilfeangeboten Bei Bedarf unterstützte die Schulsozialarbeit vereinzelt Schüler/-innen und deren Eltern bei der Suche nach Lernpaten und / oder Nachhilfelehrern. Außerdem wurden in mehreren Fällen Hilfestellungen bei der Beantragung von Hilfen nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz gegeben. 6.4 Prüfungsvorbereitung Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler nach Bedarf bei ihren praktischen Abschlussprüfungen. Für die Hauptschüler ist das die einwöchige Hauptschulprojektprüfung, für den Realschulbereich die Präsentationsprüfung. 7. Einzelfallarbeit Einen wesentlichen Teil der Arbeit der Schulsozialarbeit stellen die Einzelfallarbeit und die individuelle Schülerberatung dar. Im Berichtszeitraum wurden 130 verschiedene Schüler/-innen mit 245 verschiedenen Themen individuell beraten. (2015 waren es 152 Schüler/-innen mit 407 Themen.) Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen - 9 -

11 Die Beratungsdauer und Intensität reichte hierbei von einmaligen Beratungskontakten bis hin zu langfristigen Begleitungen mit intensiven und regelmäßigen Elternkontakten sowie fallbezogenen Kooperationen mit externen Fachstellen und Institutionen, wie z. B. der freien Jugendhilfe, dem Jugendamt, dem ZJS-RTK, der Polizei, Ärzten, Psychologen etc. Insgesamt ist festzustellen, dass die einzelnen Fälle erneut wesentlich intensiver und themenzentriert, schwerwiegender geworden sind. Die meisten Schüler/-innen weisen multiple Problemfelder auf mit Symptomen und Ursachen sowohl im schulischen, als auch im privaten sowie familiären Bereichen. In mehreren Fällen erfolgte die Beratung und Betreuung zum gleichen Themenschwerpunkt langfristig, d. h. über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten, häufig länger mit wöchentlicher, zum Teil auch täglicher Beratungsintensität und über Schuljahresgrenzen hinweg. Kurze Gespräche in den Pausen, auf dem Schulhof oder bei anderen Gelegenheiten mit Schüler/-innen sind in der Statistik nicht erfasst. Gleichfalls werden einfache Konflikte und Streitereien unter Schüler/-innen zunächst an die Schulstreitschlichter vermittelt und erst dann von der Schulsozialarbeit bearbeitet, wenn die Gespräche mit den Streitschlichtern nicht zum Erfolg führen. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

12 79,59 % aller von der Schulsozialarbeit unter Einzelfällen erfassten Fälle betrafen 2016 Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5-8 inklusive der DIKLA- Klassen, im Jahr 2015 waren es 95,8 % ( 2014 / 81 %). Die Summe der Anfragen (nicht bearbeitet, oder weitervermittelt) aus der Grundschule ist im Vergleich zu 2015 und 2014 gesunken, da die betreffenden Schüler und Schülerinnen in andere Schulformen gewechselt sind. Anfragen kommen dabei sowohl von Schüler/-innen, Lehrkräften als auch von Eltern. Der Anteil an weiblichen Ratsuchenden: 121 Schülerinnen bzw. 49,59 % (2015: 198 Fälle bzw. 48,7 %; 2014: 162 Fälle bzw. 56 %) liegt 2016 erneut etwas unter den männlichen Ratsuchenden: 123 Schüler bzw. 50,41 % (2015: 209 Schüler bzw. 51,3 %; 2014: 129 Schülern bzw. 44 %). Nach Schulzweigen aufgeteilt, stammen die meisten Fälle mit 140 von Schülerinnen und Schülern aus dem Realschulzweig, gefolgt von 60 Schülerinnen und Schülern aus dem Hauptschulzweig. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

13 8. Gemeinwesenarbeit: Die Schulsozialarbeit unterstützte 2016 verschiedene stadtteilübergreifende Projekte der Stadtjugendpflege Niedernhausen, wie z. B. den Vorlese- sowie den Kinder- und Jugendmalwettbewerb. 9. Gremien- und Netzwerkarbeit: Themenbezogen nimmt die Schulsozialarbeit an verschiedenen Gremien, Netzwerken und Fachtreffen teil. Hierzu zählen: Gesamt- und Klassenkonferenzen, Kooperationskonferenzen, AG-Jugendhilfe, Fachtreffen Schulsozialarbeit, AG-Häusliche Gewalt, die Präventionsräte Niedernhausen und Idsteiner Land, die AG-Berufsorientierung, HaLT-Treffen sowie Fluchtpunkt-Treffen. 10. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung: 10.1 Konzeptionen Die im vergangenen Schuljahr erarbeiteten Konzeptionen wurden auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft und entsprechend überarbeitet, erweitert und angepasst. Der Prozess ist fortlaufend. Entsprechend der Erweiterung des Arbeitsauftrages der Schulsozialarbeit durch den Rheingau-Taunus-Kreis, wurden die Konzepte der neuen Zielgruppe angepasst und befindet sich derzeit in der Beobachtungs- und Entwicklungsphase. Im Schuljahr 2015/2016 erarbeitet die Schulsozialarbeit im Rahmen der Arbeitsgruppe Schulabsenz einen Handlungs- und Maßnahmenplan in Fällen von Schulabsenz, Schulangst und Schulverweigerung. Dieser Handlungs- und Maßnahmenplan wurde 2016 fest in das Schulprogramm der Theißtalschule übernommen Kooperationsvereinbarung 2015 wurde erstmalig eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Träger der Schulsozialarbeit und der Schule erstellt und abgeschlossen. Diese stellt nun bei jährlicher Fortschreibung ein weiteres Merkmal zur Qualitätssicherung der Arbeit der Schulsozialarbeit dar. So auch im Berichtszeitraum Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

14 10.3 Fort- und Weiterbildung Die Mitarbeiter/-innen der Schulsozialarbeit nehmen an trägerinternen- und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten teil. 11. Außendarstellung der Angebote: Vorstellung auf den Elternabenden der Klassen 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Präsenz auf der schuleigenen Homepage Darstellung am Tag der offenen Tür Präsenz und Darstellung bei wichtigen Veranstaltungen von Schule, Landkreis und Gemeinde Präsenz auf der Internetplattform Facebook 12. Schülerstatistik / Angebotsstatistik: Im Berichtszeitraum wurden in den folgenden Bereichen statistische Zahlen und Daten entsprechend der Anforderungen durch den Träger erhoben. Anzahl Gesamt-Teilnehmerzahl Beratene Schüler/-innen 130 X Eltern-/Familiengespräche 149 X Seminare/Workshops für Schüler/- innen Projekte Fortbildungen/Schulungen 4 22 Infoveranstaltungen/Tagungen etc Weitere statistische Angaben können auf Anfrage zusammengestellt werden. Mit Beginn des Kalenderjahres 2012 wurden zusätzliche, für alle Schulsozialarbeitsstandorte des Rheingau-Taunus-Kreises einheitliche Daten erhoben, die nach einer Probephase, die bis zum Sommer 2012 andauerte, durch den Rheingau-Taunus- Kreis ausgewertet wurden. Seit Schuljahresbeginn 2013/2014 wird dieses Verfahren weiter beobachtet und ausgebaut. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

15 13. Ausblick 2017 Für das Jahr 2017 sind folgende Veränderungen und Ergänzungen für die Schulsozialarbeit geplant: 13.1 Fokussierung der Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit mit der Presse Pflege / Überarbeitung des Internetauftritts der Schulsozialarbeit auf der Homepage der Theißtalschule Teilnahme am Tag der offenen Tür und anderen Schulveranstaltungen 13.2 Fort- und Weiterbildung Die Mitarbeiter/-innen der Schulsozialarbeit bilden sich in arbeitsbereichsrelevanten Themen durch Teilnahme an in- und externen Fortbildungsangeboten weiter Vorstellung der Schulsozialarbeit zum ersten Elternabend der neuen Klassen. Die Mitarbeiter/-innen der Schulsozialarbeit bilden sich in arbeitsbereichsrelevanten Themen durch Teilnahme an in- und externen Fortbildungsangeboten weiter Konzeptionsentwicklung Überarbeiten des Konzeptes für die Schulsozialarbeit. Angleichung und Integration in und mit dem Präventionskonzept der Theißtalschule Konsolidierung und Erweiterung der Arbeit mit Klassen 13.6 Präventionsangebote mit der Fachstelle für Prävention für den RTK Für das Schuljahr 2016/2017 sind derzeit 2 gemeinsame Präventionsprojekte mit der Fachstelle für Suchtprävention für den Rheingau-Taunus-Kreis und der Schule in Planung. Jahresbericht 2016 Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen 2015 Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen Rahmenbedingungen Personelle Besetzung: Nicole Ohlemacher 38,5 Std. wtl., Diplomsozialarbeiterin Patrick Schmidt 19,25 Std. wtl., Diplompädagoge

Mehr

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen 2014 Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen Rahmenbedingungen Personelle Besetzung: Nicole Ohlemacher 38,5 Std. wtl., Diplomsozialarbeiterin Patrick Schmidt 19,25 Std. wtl., Diplompädagoge

Mehr

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen

Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen 2017 Jahresbericht Schulsozialarbeit Theißtalschule Niedernhausen Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen... 3 2. Aufgaben und Hilfeangebote... 4 3. Sozial- und Teamtraining für Klassen und Gruppen...

Mehr

Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim

Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule Kelkheim Jahresbericht 017/18 Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit an der Taunusstraße 33 Eichendorffschule Kelkheim 6039 Frankfurt Lorsbacherstr.

Mehr

Jahresbericht. Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum. Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016

Jahresbericht. Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum. Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016 Jahresbericht Schulsozialarbeit an der Grundschule am Eichkamp und an der Morgenstern Grundschule in Sottrum Berichtszeitraum : Schuljahr 2015/ 2016 Angefertigt von : Helga Gerdes, Diplom Sonderpädagogin

Mehr

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Jugend, Schule und Sport Allgemeine Förderung junger Menschen und Familien Bearbeitung: Jug 1300 Email: jutta.reiter@ba-pankow.verwalt-berlin.de Telefon: 90295 3701, Telefax:-3711

Mehr

Kreisrealschule Bad Orb. Bericht

Kreisrealschule Bad Orb. Bericht Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Kreisrealschule Bad Orb Bad Orb Sozialarbeit in der Kreisrealschule Bad Orb Bad Orb Bericht für das Schuljahr

Mehr

Martinus-Schule. Bericht

Martinus-Schule. Bericht Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Martinus-Schule Bad Orb Sozialarbeit in der Martinus-Schule Bad Orb Bericht für das Schuljahr 008/09 Inhalt

Mehr

Leistungsbeschreibung für die Sekundärpräventive Arbeit. in den Schulen des Wetteraukreises

Leistungsbeschreibung für die Sekundärpräventive Arbeit. in den Schulen des Wetteraukreises Leistungsbeschreibung für die Sekundärpräventive Arbeit in den Schulen des Wetteraukreises In den Schulen hat sich in den letzten Jahrzehnten Entscheidendes verändert. Sie sind zu zentralen Schlüsseln

Mehr

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner Schulsozialarbeiterin Birgit Lehmann Dipl. Heilpädagogin, Spieltherapeutin, systemische Familientherapeutin Tel.: 07831 9688496 Email: schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kontaktdaten auch auf Homepage und

Mehr

Anton-Calaminus-Schule. Bericht

Anton-Calaminus-Schule. Bericht Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Anton-Calaminus-Schule Gründau-Rothenbergen Sozialarbeit in der Anton-Calaminus-Schule Gründau-Rothenbergen

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen

Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen Vorwort Im Herbst 28 startete die Schulsozialarbeit Tirol mit einem Pilotprojekt mit zwei SchulsozialarbeiterInnen in Imst. In den darauf folgenden Jahren wurden die Standorte Jenbach (März 212) und Innsbruck

Mehr

Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm

Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm Konzeption der Schulsozialarbeit an der Hans- Brüggemann-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Bordesholm in Bordesholm 1. Ausgangslage/Rahmenbedingungen An der Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule

Mehr

Sozialarbeit in der Martinus-Schule, Bad Orb Bericht für das Schuljahr 2016/17

Sozialarbeit in der Martinus-Schule, Bad Orb Bericht für das Schuljahr 2016/17 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Martinus-Schule Bad Orb Sozialarbeit in der Martinus-Schule, Bad Orb Bericht für das Schuljahr 016/17

Mehr

JAHRESBERICHT SCHULSOZIALARBEIT

JAHRESBERICHT SCHULSOZIALARBEIT JAHRESBERICHT SCHULSOZIALARBEIT FICHTEGYMNASIUM 2015/2016 GRUNDSÄTZLICHES Die Schulsozialarbeit wurde am Fichtegymnasium zum Schuljahr 2015/2016 mit einem Stellenumfang von 50% eingerichtet und von Kathrin

Mehr

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 JAHRESBERICHT DER SCHULSOZIALARBEIT Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 Wettswil am Albis, September 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...3 2.Einzel- und Gruppenberatungen...3 2.1Anzahl

Mehr

Qualitätsmerkmale (Standards) zur Schulsozialarbeit im Kreis Pinneberg

Qualitätsmerkmale (Standards) zur Schulsozialarbeit im Kreis Pinneberg Fachdienst Jugend Qualitätsmerkmale (Standards) zur Schulsozialarbeit im Kreis Pinneberg Der Kreis Pinneberg fördert im Rahmen des Präventionskonzeptes u. a. auch den kreisweiten Ausbau von Schulsozialarbeit.

Mehr

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Konzeption der Schulsozialarbeit an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental Inhalt 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Arbeit 2. Angebotsstruktur 2.1 Arbeit mit einzelnen Schülern und Schülerinnen

Mehr

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum 1 Leistungen Die Leistungen der Schulsozialarbeit richten sich an: Schülerinnen und Schüler Erziehungsberechtigte Lehrkräfte sowie alle, die direkt oder indirekt

Mehr

Bericht für das Schuljahr 2017/2018

Bericht für das Schuljahr 2017/2018 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig ggmbh Sozialarbeit in Schulen Bericht für das Schuljahr 017/018 Inhalt 1) Einleitung... ) Personal und Ausstattung... ) Leistungen und Zielgruppen...

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

Sozialarbeit in der Brüder-Grimm-Schule, Steinau an der Straße Bericht für das Schuljahr 2016/17

Sozialarbeit in der Brüder-Grimm-Schule, Steinau an der Straße Bericht für das Schuljahr 2016/17 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Brüder-Grimm-Schule Steinau an der Straße Sozialarbeit in der Brüder-Grimm-Schule, Steinau an der Straße

Mehr

Unterstützernetzwerk an der NAOS

Unterstützernetzwerk an der NAOS Unterstützernetzwerk an der NAOS Schulpsychologin Jugendhilfe Polizei externe Systeme Erziehungsberatung BFZ Schulsozialarbeit Schulaktiv interne Systeme Schulseelsorge BFZ Beratungs- und Förderzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Konzeptentwicklung in der offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit und der Sozialarbeit an Schule im Landkreis Oberhavel Konzeptentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit

Mehr

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen Workshop 26. Januar 2016 Impressum Herausgeber Kreis Borken Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93; 46325 Borken Redaktion Anne Rolvering,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015/2016 an den Grundschulen der Samtgemeinde Sottrum

Tätigkeitsbericht 2015/2016 an den Grundschulen der Samtgemeinde Sottrum Tätigkeitsbericht 2015/2016 an den Grundschulen 1.Stelleninhaberin Seit dem 1.10.2015 Diplom Sozialpädagogin Claudia Seydel 2.Träger der Einrichtung Sozialpädagogische Familien - und Lebenshilfe e.v. Feldstr.

Mehr

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung) Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal (gekürzte Fassung) 1. Rechtliche Grundlage Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit ist in 13 SGB VIII festgeschrieben. 2. Zuständigkeit und

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept Schulsozialarbeit Konzept Schulsozialarbeit an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg Dorf Mecklenburg Stand April 2010 2 Vorbemerkung Schulsozialarbeit ist eine Instrument der Jugendhilfe.

Mehr

Sozialarbeit in der Hans-Elm-Schule, Sinntal Bericht für das Schuljahr 2016/17

Sozialarbeit in der Hans-Elm-Schule, Sinntal Bericht für das Schuljahr 2016/17 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Hans-Elm-Schule Sinntal Sozialarbeit in der Hans-Elm-Schule, Sinntal Bericht für das Schuljahr 2016/17

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus Grund- und Hauptschule Gildehaus Ganztagsschule Neuer Weg 8 10 48455 Bad Bentheim Tel.: 0 59 24 / 12 21 Fax: 0 59 24 / 78 56 10 Email: sekretariat@ghs-gildehaus.de Konzept zur Schulsozialarbeit an der

Mehr

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt vorgestellt von: Anke Hoffmann und Nicole Schierer am 7.Dezember 2016 Kultur- und Sozialausschuss der Stadt Rudolstadt Übersicht 1. Schulbezogene

Mehr

Bewerbung um die Teilnahme am Gewaltpräventionsprojekt PiT- Hessen

Bewerbung um die Teilnahme am Gewaltpräventionsprojekt PiT- Hessen Name der Schule Schultyp Schultyp PLZ Ort Straße Nr. Telefon e-mail-adresse (sehr wichtig, weil der gesamte Schriftverkehr hierüber abgewickelt wird) Unsere Kooperationspartner sind: Für die Polizei Name

Mehr

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe Jugendhilfekonzept / Heilbronn-Hohenlohe Schulsozialarbeit Vernetzung und Koordination Dienste und Mitarbeiter Dienst Mitarbeiter Stellenumfang Finanzierung Schulsozialarbeit Nadine Dorn Kay Schuster 50

Mehr

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe Rahmenvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dieses vertreten durch Herrn Staatsminister Siegfried Schneider und dem Bildungswerk

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Sachbericht Schulsozialarbeit an der Charlie-Chaplin-Grundschule. Berichtszeitraum bis

Sachbericht Schulsozialarbeit an der Charlie-Chaplin-Grundschule. Berichtszeitraum bis Sachbericht Schulsozialarbeit an der Charlie-Chaplin-Grundschule Berichtszeitraum 01.01.2014 bis 31.07.2014 Ziel 1: Die Einzelfallarbeit, in Form der intensiven Langzeitbetreuung von extrem verhaltensauffälligen

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

STADTBEZIRK: VENNHAUSEN/GERRESHEIM KAMPERWEG DÜSSELDORF

STADTBEZIRK: VENNHAUSEN/GERRESHEIM KAMPERWEG DÜSSELDORF STADTBEZIRK: VENNHAUSEN/GERRESHEIM KAMPERWEG 291 40625 DÜSSELDORF Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenbereiche 2. Beratung 3. Präventionsarbeit 3.1 Gewalt 3.2 Sucht 3.3 sexuelle Themen 4. Projekte und AGs 5.

Mehr

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung Gefördert durch: Stadt Bad Kreuznach Landkreis Bad Kreuznach Weichen stellen Schulverweigerung ist unser Thema Aktuelle Schätzungen zufolge verweigern in Deutschland

Mehr

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren 16.07. 21.07.2014 Michael Böhm, Renate Peters-Domann 1 K 3 Die Schule nutzt Kooperationen zur Erweiterung

Mehr

Schulsozialarbeit. Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen

Schulsozialarbeit. Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen Schulsozialarbeit Arbeitsübersicht Sozialpädagogik an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen Realschule Verteilung auf die Klassen Realschule 25 2 15 1 5 Klasse 5: 17 Klasse 6: 17 Klasse 7:

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Hundertwasser-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ese (Anlage B zum Antrag vom 11. April 2006) Sozialräumliche

Mehr

Schnappschüsse aus dem Schulleben

Schnappschüsse aus dem Schulleben Schnappschüsse aus dem Schulleben Unser Schulleben Wir über uns Liebe zukünftigen Fünftklässler, bald steht ihr vor der wichtigen Frage Wo starte ich ins fünfte Schuljahr? Damit ihr die neue Realschule

Mehr

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/ Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, 97421 Schweinfurt, Tel: 09721/ 81-533; Fax: 09721/51-830 friedenschule@schweinfurt.de Konzept G 7-9 Jahrgangsgemischte, gebundene Ganztagsklasse (Jahrgangsstufe

Mehr

Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Jahresbericht 2013 Schulsozialarbeit an der Grundschule

Gemeinde Wentorf bei Hamburg. Jahresbericht 2013 Schulsozialarbeit an der Grundschule Gemeinde Wentorf bei Hamburg Jahresbericht 2013 Schulsozialarbeit an der Grundschule Inhaltsverzeichnis Schulsozialarbeit an der Grundschule Wentorf 1. Tätigkeitsbereiche 1.1. Konfliktintervention 1.2.

Mehr

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe ( 4 Abs.1 des Rahmenvertrages zu 78f SGB VIII) Präambel Die Rahmenleistungsvereinbarung enthält

Mehr

Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund

Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund 2014 Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Tore Wächter Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule 11.02.2014 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis.S.1

Mehr

Herzlich willkommen an der Limesschule

Herzlich willkommen an der Limesschule Herzlich willkommen an der Limesschule Hauptschulzweig Jg. 5-9 Hauptschul -abschluss Grundschule Real- schulzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Gymnasialzweig Jg. 5-10 Mittlerer Abschluss Die Bildungsgänge

Mehr

Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl

Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl Jahresbericht Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl 2013 Die Schulsozialarbeit in Möckmühl (SAM) gibt es nun 4 Jahre am Schulzentrum in Möckmühl. Für die drei Schulen - Gymnasium, Realschule und Werkrealschule

Mehr

Konzept zur schulischen Sozialarbeit

Konzept zur schulischen Sozialarbeit Konzept zur schulischen Sozialarbeit Kooperation der Bertelsmann- Stiftung und des Landes Niedersachsens Programm zur Gesundheitsförderung, Persönlichkeitstraining, Sucht- und Gewaltprävention Kooperationsprojekt

Mehr

Kooperation unerlässlich Schnittstellen zwischen Jugend- und Suchthilfe Hans Böhl

Kooperation unerlässlich Schnittstellen zwischen Jugend- und Suchthilfe Hans Böhl Kooperation unerlässlich Schnittstellen zwischen Jugend- und Suchthilfe Hans Böhl Wurzeln von Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. 1975 Haus der katholischen Volksarbeit e.v. (HdV) in Frankfurt. Angebote

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE DIE ENTWICKLUNG DES RAHMENKONZEPTES SCHULSOZIALARBEIT IM KREIS BORKEN Anne Rolvering, Kreis Borken, Bildungsbüro-Koordination

Mehr

Schulabsentismus Die große Hilflosigkeit Ergebnisse der AG 5

Schulabsentismus Die große Hilflosigkeit Ergebnisse der AG 5 21.05.14 Schulabsentismus Die große Hilflosigkeit Ergebnisse der AG 5 Zurückhalten vom Unterricht Wie können wir als Fachkräfte mit diesem Spagat zwischen gesetzlicher Schulpflicht und kulturellen Rahmenbedingungen

Mehr

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Wuppertal für "Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Dr. Sybille Stöbe-Blossey 21. April 2004 Wuppertal für Themen 1. Integrierte Politik - Was heißt das? 2. Kompetenznetzwerk

Mehr

Schulbezogene Jugendhilfe

Schulbezogene Jugendhilfe Schulbezogene Konzepte und Angebote Pädagogische Leitung: Edda Jürgensen Kinder- und -Verbund ggmbh Flexible Hilfen Kiel Konzepte und Angebote Angebote : Hilfen, die sich an Schule als Organisation richten

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT -KONZEPT- Lichtenau/Westfalen 1 I. GRUNDLAGEN Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Pflichtaufgabe ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit. Sie hat einen

Mehr

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen

Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist das Besondere an JaS? Jugendsozialarbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an der Hauptschule Sperberstraße Nürnberg Schultyp Hauptschule mit M-Zug im sozialen Brennpunkt 390 Schülerinnen und Schülern

Mehr

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen Gymnasium Burgdorf Stand: 17.06.2014 Verfahren und bei Beschwerden und Widersprüchen Im schulischen Alltag kommt es auch zu Fehlern, Unachtsamkeiten oder Konflikten, die Anlass für Beschwerden aus der

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Kindertagespflege Jahresbericht 2016

Kindertagespflege Jahresbericht 2016 Kindertagespflege Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Elternberatung und Vermittlungstätigkeit 1.1. Anfragen 1.2. Vermittlungsarbeit 3 2. Fachliche Begleitung und Beratung für Tagespflegepersonen

Mehr

Sozialarbeit in der Adolf-Reichwein-Schule, Rodenbach Bericht für das Schuljahr 2010/11

Sozialarbeit in der Adolf-Reichwein-Schule, Rodenbach Bericht für das Schuljahr 2010/11 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig e.v. Sozialarbeit in Schulen (SiS) ZKJF Adolf-Reichwein-Schule Rodenbach Sozialarbeit in der Adolf-Reichwein-Schule, Rodenbach Bericht für das

Mehr

FACH BERATUNG Schulsozialarbeit. Konzeption. Fachberatung für Schulsozialarbeit

FACH BERATUNG Schulsozialarbeit. Konzeption. Fachberatung für Schulsozialarbeit Konzeption Fachberatung für Stand April 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung 3 2. Schwerpunkte 4 3. Aufgaben 5 4. Zielsetzungen 7 5. Rahmenbedingungen 8 Anhang 9 Verfasser: Volker Harmening GHS Leintorschule

Mehr

Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis

Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis Hilfen zur Erziehung in der Schule Gemischtes Doppel im Rhein-Hunsrück-Kreis Tübingen, 15.02.2012 Der Rhein-Hunsrück-Kreis Rheinland-Pfalz Ländliche Struktur, 105.000 Einwohner Zum Kreis gehören 6 Verbandsgemeinden

Mehr

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis

Schulsozialarbeit Jahresbericht Zeitraum bis Schulsozialarbeit Jahresbericht 2008 Zeitraum 1.1.2008 bis 13.12.2008 Freiwillige Sozialarbeit Für die Beratung der Schülerinnen und Schüler steht die Sprechstundenzeit am Montag- und Dienstagnachmittag

Mehr

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule

Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule Schulprogramm (Ergänzung noch nicht beschlossen) Juni 2011 Angebote zur Beratung der Eltern an der Ernst-Klee-Schule Information und Beratung von Schule für Eltern Informationsabend für interessierte Eltern

Mehr

Partizipation an der Schule am Königstor

Partizipation an der Schule am Königstor Partizipation an der Schule am Königstor Überblick 1. Schule, Schülerzahlen 2. Klassenrat als Ausgangspunkt der Schülerpartizipation im Klassenverband 2.1 Klassenrat an der Schule am Königstor 2.2 Klassenrat

Mehr

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft Abteilung Bildung/Kultur T 041 759 81 41, F 041 759 81 47 www.walchwil.ch SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft Seite 2 Führungsverständnis Kerngedanken: Die Zusammenarbeit

Mehr

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld 30. November 2016 Gefördert von: Aufgabenschwerpunkte der Kommunalen Integrationszentren

Mehr

Bericht für das Schuljahr 2017/2018

Bericht für das Schuljahr 2017/2018 Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig ggmbh Sozialarbeit in Schulen Bericht für das Schuljahr 207/208 Inhalt ) Einleitung... 2 2) Personal und Ausstattung... 2 3) Leistungen und Zielgruppen...

Mehr

Fachstelle für Suchtprävention

Fachstelle für Suchtprävention Fachstelle für Suchtprävention Dokumentation Gut Drauf?! ein Seminar um Freundschaft, Glück und Abenteuer im Zeitraum 2006 bis 2010 Konzeption von Gut Drauf?! Jugendliche und junge Erwachsene sind heute

Mehr

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena 1. Definition Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist ein professionelles Angebot an Schulen, welches den Erziehungs- und Bildungsauftrag durch sozialpädagogische

Mehr

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Schulsozialarbeit in der Haupt- und Realschule Neuenhaus Vorbemerkungen: Stand August 2011: Schulzweig Hauptschule: Schulzweig Realschule: 196 SchülerInnen (11 Klassen) 509 SchülerInnen (19 Klassen) 705

Mehr

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. ! Themenübersicht! Allg. Informationen zur Schulstation! Zielgruppe! Schülerzahlen! Aufnahme und Beendigung! Auftrag der SST! Inhalte der pädagogischen Arbeit! Schulische Inhalte! Konzept! Personelle Besetzung!

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Stadt Rosenheim - Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Stadt Rosenheim - Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit Referenten: Frau Helga Wichmann, Schulrätin des Staatlichen Schulamtes und Herr Gerd Rose, Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Fachtagung: Schule und Jugendamt GEMEINSAM WIRKSAM HANDELN

Mehr

5 Jahre Bezirkliche Rahmenkonzepte

5 Jahre Bezirkliche Rahmenkonzepte 5 Jahre Bezirkliche Rahmenkonzepte Kooperation Jugendhilfe - Schule Forum 3 Ausweitung der ressortübergreifenden Kooperation auf die Bezirke Gesundheit und Prävention Präventionsmaßnahme: Runder Tisch

Mehr

Polytechnische Schule Wiener Neustadt

Polytechnische Schule Wiener Neustadt Polytechnische Schule Wiener Neustadt Schuljahr 28/29 Allgemeines Die Polytechnische Schule wurde seit Februar 27 durch Fr. DSA Tamandl betreut. Mit September 28 übernahm Fr. DSA Fischbach die Schulsozialarbeit

Mehr

Schulsozialarbeit an der Elisabeth-Selbert-Schule

Schulsozialarbeit an der Elisabeth-Selbert-Schule Schulsozialarbeit an der Elisabeth-Selbert-Schule Allgemeiner Teil Wurzeln: 1870 Schulkinderfürsorge = obrigkeitsstaatliche Durchsetzung der Schulpflicht 1915 Schulpflegerin des Jugendamtes = Fürsorge

Mehr

Konzept Schülerpatenschaften und Streitschlichtung der Friedrich-Ebert-Realschule Hürth

Konzept Schülerpatenschaften und Streitschlichtung der Friedrich-Ebert-Realschule Hürth Konzept Schülerpatenschaften und Streitschlichtung der Friedrich-Ebert-Realschule Hürth Streitschlichter Vorüberlegungen In Schulen ist das Thema Gewalt und Streit oft präsent. Dabei soll die Streitschlichtung,

Mehr

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm 1 Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm - Fortschreibung 2016 - Inhalt Seite I. Allgemeine Grundsätze für das Leben und Lernen in unserer Schule 2 II. Allgemeine Rahmenbedingungen 3 III.

Mehr

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln koordinieren am 21.04.2015 in Köln Austausch in Kleingruppen: Qualitätsmerkmale von Koordinierungsstellen für die Es gibt kein einheitliches Profil der Koordinierungsstellen für. Nachfolgende Ausführungen

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Vorgelegt am: 20.11.2015 Verein für Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstraße 9 71272 Renningen Telefon: 0163-8989036 E-Mail: simmert@vfj-bb.de

Mehr

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen

Grundgedanke des Projektes. Unsere wichtigsten pädagogischen Ziele. Beteiligte Personen. Rahmenbedingungen WILHELM-LÖHE-SCHULE Ev. kooperative Gesamtschule - Hauptschule - Grundgedanke des Projektes Durch den schon frühen Einstieg in die Berufswelt ab der 7. Klasse sollen den Hauptschülern der Wilhelm-Löhe-Schule

Mehr

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH Workshop 4 Handlungspläne und Leitlinien Kerstin Hubert, Fachberatung für Kitas, Ev.-Luth. Kirchenkreis

Mehr

Jahresbericht Schulsozialarbeit Grundschule Hessental (Stand: )

Jahresbericht Schulsozialarbeit Grundschule Hessental (Stand: ) 1. Rahmenbedingungen: Jahresbericht Schulsozialarbeit Grundschule Hessental (Stand: 31.07.2018) 1.1. Berichtszeitraum/Schuljahr Der Jahresbericht bezieht sich auf das Schuljahr 2017/2018. 1.2. Träger Stadt

Mehr

Präventionskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Präventionskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule Vorwort Wir möchten unsere Schüler beim Erwachsenwerden stärken. Präventionsarbeit findet an unserer Schule in mehreren Modulen statt. Stärkung der Sozialkompetenz Umgang mit legalen und illegalen Drogen

Mehr

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung

(zu klären ist, wer aus der Schule die Aufgaben übernimmt) Vorstellung der Akteure und der Dienstleistung Aufgabenkatalog für IFD und im Berufsvorbereitungsjahr IFD und BBS kooperieren fallbezogen, fallübergreifend und konzeptionell. Im gemeinsamen Planungsgespräch tauschen sie sich zu ihren Erwartungen aus

Mehr

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk von Dennis Blauert Jakob Tetens Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen I. Grundsätze II. Beschwerden von Schülerinnen und Schüler III. Beschwerden von Eltern und Erziehungsberechtigten IV. Beschwerden von Lehrkräften

Mehr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Der Rosenheimer Weg Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Diese Vereinbarung entstand mit großem Engagement und in enger Kooperation folgender Beteiligter: Amt für Kinder, Jugendliche

Mehr

Jugendamt. Schule. Einordnung der Schulsozialarbeit. Jugendförderung Sozialer Dienst. Schulsozialarbeit. Rudorffer-Strickling, Pruchnik, Hertle

Jugendamt. Schule. Einordnung der Schulsozialarbeit. Jugendförderung Sozialer Dienst. Schulsozialarbeit. Rudorffer-Strickling, Pruchnik, Hertle Einordnung der Schulsozialarbeit Jugendamt Jugendförderung Sozialer Dienst Schulsozialarbeit Eigener Auftrag in der Schule Schule Rudorffer-Strickling, Pruchnik, Hertle Ziele der Schulsozialarbeit Jugendamt

Mehr

Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche

Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche Beratung für Familien, Kinder & Jugendliche Hilfe zur Erziehung Manchmal geraten Familien bei der Bewältigung schwieriger Lebensphasen an ihre Grenzen. Dann suchen sie entweder selbst nach Hilfe oder Dritte,

Mehr

PRIMARSCHULE STALLIKON

PRIMARSCHULE STALLIKON Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Region Süd PRIMARSCHULE STALLIKON Jahresbericht der Schulsozialarbeit (Kurzversion) Schuljahr 2014 / 2015 Stallikon, 18. August 2015 Irene

Mehr