Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS!"

Transkript

1

2 Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS! Was du wissen musst, damit du mit Stress im Leben klar kommst und Burnout, Depressionen, Herzinfarkt & Co. keine Chance bei dir haben. mit Lösungswegen zur Stressbewältigung von Sandy Recknagel DEINE PAUSE JETZT 1

3 Impressum DEINE PAUSE JETZT Stressberaterin Sandy Recknagel 2019, Das vorliegende Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ausschließlich zum privaten Gebrauch genutzt werden. Jegliche Verwertung ohne die Zustimmung von DEINE PAUSE JETZT und der Autorin ist zu unterlassen. Dazu gehören die Vervielfältigung zur Weitergabe an Dritte (z.b. das Erstellen von Kopien oder Fotos), die Veröffentlichung und Einspeisung ins Internet, ins Intranet oder in andere elektronische Systeme, die Übersetzung in andere Sprachen, der Verleih, die Vermietung, Mikroverfilmungen bzw. sämtliche Möglichkeiten der Weitergabe an Dritte. Vielen Dank für dein Verständnis! Rechtlicher Hinweis: Du gehst eigenverantwortlich mit den Inhalten dieses Werkes und sämtlichen darin enthaltenen Hinweisen und Übungen um. DEINE PAUSE JETZT kann nicht für die Schritte, die du aus den hier zur Verfügung gestellten Informationen beschließt und machst und sich daraus ergebenden Konsequenzen, verantwortlich gemacht werden. Die zur Verfügung gestellten Inhalte sind kein Ersatz für eine ärztliche/therapeutische Unterstützung bzw. ersetzen die Inhalte grundsätzlich keine Untersuchung, Behandlung oder Beratung von Angehörigen der entsprechenden Berufsgruppen (insbesondere Ärzte, Fachärzte, Therapeuten, Psychologen usw.). Es handelt sich bei den inhaltlichen Ausführungen nicht um einen medizinischen/ therapeutischen Rat. Es liegt in deiner Verantwortung und Entscheidung, eine ärztliche/therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hinweis zur Lesbarkeit: Zur besseren Lesbarkeit wurde in den Ausführungen die männliche Form gewählt, diese schließt die weibliche Form mit ein. 2

4 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Stress die wichtigsten Grundgedanken kurz erklärt Was passiert bei Stress in meinem Körper? Die normale Stressreaktion Stress in modernen Zeiten: Dauerstress Exkurs: Stressblindheit Unsere Psyche Stress entsteht im Kopf Unterscheide EU-STRESS und DIS-STRESS Gesundheitliche Folgen von Stress: Auswirkungen auf Körper und Psyche Stimmungen und Gefühle deine Anzeiger für Stress Überforderung stresst doch was ist, wenn ich unterfordert bin? 21 3 Stress bewältigen Wie gehe ich es an? Ansätze zur Stressbewältigung: die Lebensverhältnisse und das eigene Verhalten Dein Weg: Analyse Plan Umsetzung Reflexion Belohnung Vier Ebenen zur Stressbewältigung 40 4 Ein paar Worte zum Schluss 57 WOHLFÜHL-TIPPS zum Stressabbau und zur Entspannung 60 Anhang 62 Kontaktdaten 62 Firmen aufgepasst! 63 3

5 Stress ist gut, solange du ihn im Griff hast und nicht unter Dauerstress stehst! 1 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich von Herzen, dass du in die Materie Stress und gesunde Lebensführung eintauchen möchtest. Es lohnt sich ohne Frage, Zeit in dieses Thema zu investieren. Wir sind Teil einer leistungsorientierten Gesellschaft und wenn wir gesund altern wollen, kommen wir um eine Auseinandersetzung mit Stress nicht herum. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Stress nicht ohne Grund zur größten Gesundheitsgefahr für das 21. Jahrhundert erklärt. Als Stressberaterin möchte ich dir mit diesem Werk Impulse geben, damit Stress dich nicht krank macht. Dazu stelle ich dir wichtige Basis-Informationen zur Verfügung (Kap. 2). Mithilfe dieses Wissensschatzes kannst du deinen Stress besser verstehen und Strategien zur Stressbewältigung in einem ganzheitlichen Rahmen betrachten. Darauf aufbauend erfährst du konkrete Wege, wie du Stress bewältigen und dein persönliches Stressmanagement aufbauen kannst (Kap. 3). Je öfter du in diesem Manual liest, umso stärker verinnerlichst du die Inhalte. Diese Herangehensweise folgt dem Motto: Ein gutes STRESSMANAGEMENT in sein Leben einzubauen, ist ein Lernprozess - und jeder Lernprozess hat seine ganz eigene Zeit. Es grüßt dich von Herzen Deine Stressberaterin Sandy Recknagel 4

6 2 Stress die wichtigsten Grundgedanken kurz erklärt Legen wir gleich los mit ein paar wichtigen Grundgedanken zum Phänomen Stress. Stress gehört zum Leben. Deshalb geht es im Stressmanagement nicht um die generelle Abschaffung von Stress, sondern um eine gesunde Balance zwischen Anspannung (Stress, Aktion, Arbeitseinsatz) und Entspannung (Erholung, Regeneration, Ausgleich, Energie tanken). Auf den Punkt gebracht könnte man sagen: STRESSMANAGEMENT ist ein Plan, wie du ANSPANNUNG und ENTSPANNUNG im GLEICHGEWICHT halten kannst. GLEICHGEWICHT Balance, Harmonie ANSPANNUNG Arbeitseinsatz, Aktion, Konflikte usw. ENTSPANNUNG Erholung, Regeneration, Ausgleich usw. 5

7 Entscheidend für deine Gesundheit ist also, wie du mit Stress umgehst und ob du Möglichkeiten kennst und nutzt, das Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung im Gleichgewicht zu halten. Außerdem ist es wichtig zu lernen, POSITIVEN STRESS (EU- STRESS) von NEGATIVEM STRESS (DIS-STRESS) zu unterscheiden. Darauf komme ich im Kapitel 2.4 noch genauer zu sprechen. Mit Stress gut und weise umzugehen, ist für die meisten Menschen ein Lernprozess. Um das Phänomen Stress zu verstehen, sollte jeder die biologischen Mechanismen im menschlichen Körper kennen, die in einer Stress-Reaktion auftreten. Denn: Die biologischen Stress-Mechanismen im Körper sind natürliche Prozesse. Wir können diese nicht außer Kraft setzen. Wir können jedoch für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung sorgen, damit wir gesund bleiben. Andernfalls sind Dauerstress die Folge und daraus können sich stressbedingte Erkrankungen entwickeln. Unsere moderne Welt ist von Hektik, Leistungsdruck, Schnelllebigkeit, Zeitdruck, Erfolgssuche und Perfektionismus gezeichnet und eben nicht auf unsere natürlichen Prozesse ausgerichtet. Daher befindet sich das Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung im Alltag oft im Ungleichgewicht. Das bedeutet ein enormes Gesundheitsrisiko! Wir wachsen von Kindheit an in diese moderne Welt hinein und in der Regel hinterfragen wir sie erst, wenn wir gesundheitliche Veränderungen an uns wahrnehmen. 6

8 2.1 Was passiert bei Stress in meinem Körper? Stress ist grundsätzlich gut. Stress ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers und evolutionsbedingt sogar überlebenswichtig. In einer bedrohlichen Situation wird der Körper vorbereitet, das eigene Überleben zu sichern und mit der bereitgestellten Energie entsprechend mit ANGRIFF (FIGHT) oder FLUCHT (FLIGHT) zu reagieren. In der Stressforschung geht man davon aus, dass diese biologischen Stressreaktionen schon bei unseren Vorfahren, den Jägern und Sammlern, vorhanden waren und sich über die Jahrhunderte nicht verändert haben. Unsere Vorfahren waren so biologisch entsprechend gut ausgestattet, um z.b. in der Begegnung mit gefährlichen Tieren ihr Überleben zu sichern. Eine dritte Möglichkeit der Reaktion ist das sogenannte EINFRIEREN (sich tot stellen, Bewegungslosigkeit, FREEZE), welche als weitere Stressreaktion in die Stressforschung aufgenommen wurde. FIGHT, FLIGHT and FREEZE das ist das Notfallprogramm bei Stress, es ist ein Überlebensmechanismus. FIGHT ich erledige die anderen! FLIGHT schnell weg, bevor sie mich kriegen! FREEZE ich ergebe mich und hoffe, übersehen zu werden. 7

9 2.1.1 Die normale Stressreaktion Die normale Stressreaktion unterteilen wir in die Alarmphase und in die Entspannungsphase. Diese Phasen laufen wie folgt ab: NORMALE STRESSREAKTION Alarmphase Ein Reiz wird als Bedrohung wahrgenommen, z.b. die Begegnung mit einem gefährlichen Tier. Es folgt eine natürliche Reaktion: die Konzentration liegt auf dem Stressor, Ausschüttung der Stresshormone (z.b. Adrenalin), Muskelanspannung, Puls/Blutdruck steigt, Blutzuckerreserven werden mobilisiert, nicht überlebenswichtige Körperfunktionen werden heruntergefahren bzw. abgestellt, z.b. Einschränkung der Denkprozesse, Blockierung des Sprachsystems, Einstellung der Verdauung usw. Der Stressor, also das, was Stress in dir auslöst, ist klar erkennbar und von kurzer Dauer! Der Körper sammelt sämtliche Energien für Kampf oder Flucht! Wenn Kampf oder Flucht unbewusst als nicht realistisch eingestuft werden, tritt das Einfrieren ein. Körpersignale bei kurzzeitigem Stress: Zittern, Herz- und Pulsklopfen, Bärenkräfte, Anspannen der Muskeln (häufig mit der Konsequenz von Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich), Tunnelblick, Denkblockade, kalter Schweiß, Hitze, Magen verkrampft, weiche Knie, Emotionen wie Angst usw. Entspannungsphase der Stressor verschwindet, man fühlt sich wieder in Sicherheit, der Körper entspannt sich, Stresshormone werden abgebaut, Puls und Blutdruck regulieren sich usw. Wichtig ist eine angemessen lange Entspannungszeit! Dieser Stress-Mechanismus ist nicht gesundheitsgefährdend, wenn es sich um eine kurzzeitige oder vorübergehende Belastung handelt und du genügend Zeit im Anschluss zur Entspannung hast. 8

10 Stellen wir uns das Ganze noch einmal bildlich vor: Stelle dir wirklich und wahrhaftig vor, du läufst durch den Dschungel und plötzlich springt ein Tiger aus einem Busch. Du kannst auch gern durch einen europäischen Wald laufen und auf ein Wildschwein stoßen. Was glaubst du, was nun in deinem Körper passiert? Stress! Dein Körper mobilisiert nun sämtliche Energie, um dein Überleben zu retten. Dein Herz schlägt dir bis zum Hals, du spürst das Adrenalin durch deinen Körper schießen, deine Muskeln sind angespannt. Kannst du es spüren? Du wirst nun in einem Bruchteil einer Sekunde beurteilen, was du tun wirst: Weglaufen oder kämpfen. Reflexartig wirst du abwägen, ob du über Fähigkeiten verfügst, die einen Tiger (oder ein Wildschwein) erlegen können oder ob du deine Beine lieber in die Hände nehmen solltest. Streicheln wirst du die Katze (oder das Wildschwein) wohl eher nicht. Ich persönlich würde es dir nicht empfehlen, es sei denn, du verfügst über Zauberkräfte oder das wilde Tier ist dein entlaufenes und gut gezähmtes Haustier. Sobald du in Sicherheit bist, wirst du durchatmen und ausruhen dein Körper wird nun in seine wohlverdiente Entspannung hineingleiten, bis sich die Körper- Funktionen wieder reguliert haben Stress in modernen Zeiten: Dauerstress Heutzutage befinden wir uns leider häufig unter DAUERSTRESS. Schaue dir dazu die nächste Ta- 9

11 belle an. Anstelle der Entspannungsphase tritt das sogenannte Widerstandsstadium. Stresshormone werden dann nur teilweise oder unzureichend abgebaut, da wir heutzutage z.b. nicht weglaufen und so unsere Stresshormone durch Bewegung (Fluchtverhalten) abbauen. Dauerstress führt langfristig zur Erschöpfung, der Körper wird krank. STRESS IN MODERNEN ZEITEN Alarmphase Stressreaktion: wie oben Äußere, moderne Bedrohungen : Was bedrohlich ist und was nicht, ist heutzutage nicht immer klar erkennbar. Stelle dir einfach vor, der Tiger (oder das Wildschwein) ist die Baustelle vor deiner Haustür, der Stau, in dem du stehst, die laute Musik der Nachbarn, die überflutenden Reize aus der Umgebung uvm. Innere Bedrohungen : Hinzu kommt, dass wir Menschen fähig sind, uns selbst Stress zu machen, indem wir Situationen als bedrohlich bewerten, z.b. das Gespräch mit dem Boss, das Zusammentreffen mit einem Kollegen, auf den man nicht gut zu sprechen bist, eine anstehende Prüfung, die Erwartungen des Partners, die Sorge um die Kinder uvm. Stressoren sind unter diesen Umständen sogar dauerhaft zugegen. Je nachdem, wie dein Hang zum Perfektionismus und dein Hang zur Kontrolle aussieht, wirst du entsprechend mehr oder weniger Stress erleben. Widerstandsstadium anstelle der Entspannungsphase Problem heute: Der moderne Mensch hat immer seltener die Möglichkeit, die vom Körper bereitgestellten Energien direkt abzubauen. So verharrt der Körper in ständiger Bereitschaft (Dauerbelastung). Die Entspannungsphase und damit auch der Abbau der Stresshormone findet nur teilweise oder unzureichend statt. Der Organismus ist weiterhin angespannt und wach. Die durchgängige Dauerbelastung führt zur Daueranspannung, der Hormonhaushalt kann nicht reguliert werden, der Körper kommt nicht zur Ruhe, wirkliche Entspannung tritt nicht ein. 10

12 Erschöpfungsstadium (Kollaps) Bleibt Stress weiterhin bestehen, werden sämtliche Reserven (Kräfte) verbraucht. Es machen sich erste Funktionsstörungen bemerkbar (z.b. Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität, Schwächegefühl, sich ausgelaugt fühlen uvm.). Ist der Tank schließlich leer, folgt die Erschöpfung, der Organismus wird krank. Welche Erkrankungen wissenschaftlich eng mit Stress in Verbindung gebracht werden, erfährst du im Kapitel 2.5. Dauerbelastung ohne genügend Zeit zur Entspannung wirkt sich gesundheitsgefährdend aus. Damit du nicht in die Falle von Dauerstress gerätst, ist es wichtig, dass du in deinem Leben auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung achtest. Es ist okay, wenn du hart arbeitest, um z.b. deine Ziele zu erreichen. Körper und Psyche brauchen jedoch auch Ruhephasen, in denen sie sich erholen und neue Kraft tanken können. Wir Menschen übergehen viel zu oft unsere körperlichen Grenzen. Wir betreiben fast täglich Raubbau an unserem Körper und unseren Lebenskräften. Und dann wundern wir uns, warum wir uns so getrieben, ausgelaugt, ausgepowert, vom Leben gebeutelt oder von unseren natürlichen Kräften so abgetrennt fühlen und letztlich krank werden. Frage dich: Wie ist es um dein Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung bestellt? ( A u s z u g ) 11

Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS!

Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS! Dein kleiner Helfer mit großer Wirkung: ICH HAB` STRESS! Was du wissen musst, damit du mit Stress im Leben klar kommst und Burnout, Depressionen, Herzinfarkt & Co. keine Chance bei dir haben. mit umfassendem

Mehr

Hier erfolgt ein Auszug zur Ansicht aus: Dein STRESS-CHECK Fragebogen zur Stressanalyse. Impressum

Hier erfolgt ein Auszug zur Ansicht aus: Dein STRESS-CHECK Fragebogen zur Stressanalyse. Impressum Hier erfolgt ein Auszug zur Ansicht aus: Dein STRESS-CHECK Fragebogen zur Stressanalyse Impressum DEINE PAUSE JETZT Stressberaterin Sandy Recknagel 2019 www.deinepausejetzt.de Das vorliegende Werk einschließlich

Mehr

Stressempfinden ist subjektiv

Stressempfinden ist subjektiv Leiden Sie unter Stress? 13 und reagieren Sie möglichst schnell schon auf kleinste Anzeichen von Stress und Unwohlsein. 52 66 Punkte: Sie haben ein hohes Stressempfindenund fühlen sich leicht bis an die

Mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Februar 2018 Stress Was ist Stress? Was sind Anzeichen und Auswirkungen vom Stress auf dem Körper? Was

Mehr

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße!

TOP TIPPS 3. ADS: Die TopTipps für Eltern. Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! Dr.med. Elisabeth Aust-Claus ADS: Die TopTipps für Eltern Probleme verstehen Stärken nutzen Strategien anwenden TOP TIPPS 3 Stressmanagement für Eltern - die Balance zwischen Muss und Muße! ADS: Probleme

Mehr

STRESS. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Stress

STRESS. Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen LVBGBerufsgenossenschaften. Stress Stress Was ist Stress? Man unterscheidet positiven und negativen Stress. Positiver Stress (Eustress) Die Anforderungen stehen im Gleichgewicht mit den persönlichen Fähigkeiten. Der Stress wird nicht als

Mehr

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen Stress Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Was ist Stress? Was ist Stress? Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers Stress stellt Energien bereit Stress dient zur Vorbereitung

Mehr

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche Agenda

Mehr

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch Was ist Stress? Stress im Studium 43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch 18% empfinden die Belastung als zu hoch 19. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks 2010

Mehr

SELBSTLERNHEFT METHODENKOMPETENZ STRESSBEWÄLTIGUNG. Sechs Schritte zu einem stressfreien Arbeitsalltag.

SELBSTLERNHEFT METHODENKOMPETENZ STRESSBEWÄLTIGUNG. Sechs Schritte zu einem stressfreien Arbeitsalltag. SELBSTLERNHEFT METHODENKOMPETENZ STRESSBEWÄLTIGUNG Sechs Schritte zu einem stressfreien Arbeitsalltag www.transfer-online.de Inhalt Ein Wort zu Beginn... 3 Einschätzungshilfe... 4 Schritt 1: Stressbelastung

Mehr

Madame Missou lebt stressfrei

Madame Missou lebt stressfrei Madame Missou lebt stressfrei Madame Missou lebt stressfrei Unsere Themen Was ist das eigentlich Stress? 13 Was genau passiert bei Stress im Körper? 14 Wie entsteht Stress? 20 Welche gesundheitlichen

Mehr

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement Stressmanagement und Extremereignisse Teil 1: Stressmanagement Agenda. Ú Vorstellungsrunde Ú Erwartungen Ú Einführung ins Thema Stressmanagement Ú Stress und seine Auswirkungen Ú Stressbewältigung Ú Erfahrungsaustausch

Mehr

Schmerz Stress Autogenes Training

Schmerz Stress Autogenes Training Schmerz Stress Autogenes Training Schmerz lass nach! (Psychologische Betrachtungen) Schmerz ist eine menschliche Ur-Erfahrung, zugleich immer noch ein ungelöstes Rätsel! Während es zunächst gesund und

Mehr

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? DAS STRESSPROFIL Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? WAS IST STRESS? Stress ist die Bezeichnung für eine körperliche und psychische Reaktion auf eine erhöhte Beanspruchung. Stress beginnt bei jedem unterschiedlich,

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Wege aus der Stressfalle

Wege aus der Stressfalle Am Telefon sitzen für Sie: Dr. med. Ursula Eder, niedergelassene praktische Ärztin in Dachau. Schwerpunkte: Klassische Homöopathie, Akupunktur, Regulationsmedizin. Dr. med. Rainer G. Hübner, niedergelassener

Mehr

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat!

Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat! Stressmanagement Bauen Sie sich ein Haus, in dem Stress keine Chance hat! Ihre Bausteine sind... 1. Erkennen was mich stresst, um gewappnet zu sein 2. Hinweise auf und Folgen von Stress, um Stress rechtzeitig

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching

Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching Du kannst alles sein, was Du willst, vor allem glücklich! coaching STRESSBEWÄLTIGUNG, RESILIENZ-STEIGERUNG & BURNOUT-PRÄVENTION Als Stress bezeichnet man im Volksmund zunächst das Ungleichgewicht von Anspannung

Mehr

Stress: Ursachen, Folgen und. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Stress: Ursachen, Folgen und. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Stress: Ursachen, Folgen und Bewältigungsstrategien Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider Warum mit Stress beschäftigen? durch Stress bedingte psychische Störungen liegen an vierter Stelle bei den Ursachen

Mehr

Stress. Folie 1. Am Limit? Strategien für den Umgang mit Stress.

Stress. Folie 1. Am Limit? Strategien für den Umgang mit Stress. Folie 1 Am Limit? Strategien für den Umgang mit. Ausgepowert. Folie 2 Jeder Mensch geht mit anders um: Während die einen schier übermenschlichen Belastungen standhalten können, liegt bei anderen die Schwelle

Mehr

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach) GEW Tag der beruflichen Bildung 11.03.2013 Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach) Es ist Zeit, den Hebel endlich umzulegen... Fragestellungen/Themen

Mehr

Effektives Stressmanagement

Effektives Stressmanagement Inga Fisher Effektives Stressmanagement Wie Sie Stress meiden und Kraft tanken C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihre persönlichen Stressfaktoren erkennen, reduzieren und dadurch an Ausgeglichenheit

Mehr

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin Gelassenheit in Balance bleiben Silke Woit, Dipl. Psychologin Stress englisch: Druck, Anspannung Stress ist die Reaktion auf belastende Ereignisse n Stress ist die unspezifische Reaktion des Körpers auf

Mehr

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer

Out of Balance. Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können. Dr. Helmut Stadlbauer Out of Balance Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können Dr. Helmut Stadlbauer Arzt für Allgemeinmedizin Arbeitsmedizin Gesundheitsmanagement Unternehmensberatung Coaching A-4060 Leonding, Gartenlehnerstr.

Mehr

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt. Anke Schiwy www.reset4life.de Inhalt Stressmanagement

Mehr

Wissenswertes über Stress.

Wissenswertes über Stress. Wissenswertes über Stress 1 Unser Thema des Monats In dieser Ausgabe von LifeBeats möchten wir Sie ausführlicher über das Thema Stress und Stressoren (Stressfaktoren) informieren. Darüber hinaus erklären

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Stress und Burnout. Mag Isabel Koberwein, GPA-Grundlagenabteilung

Stress und Burnout. Mag Isabel Koberwein, GPA-Grundlagenabteilung Stress und Burnout Mag Isabel Koberwein, GPA-Grundlagenabteilung Was ist Stress eigentlich? Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf physische oder psychische Belastungen Stress ist in seiner

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1.

STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER. Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung. TERMINE 1. STRESSBEWÄLTIGUNG FÜR ZWEIFLER Seminar-Reihe für mehr Gelassenheit, Widerstandskraft und Selbstbestimmung KÖRPER GEIST SEELE TERMINE 1. Halbjahr 2018 WAS IST EIGENTLICH GENAU STRESS? Als Stress bezeichnet

Mehr

Was ist Stress. was ist Burnout?

Was ist Stress. was ist Burnout? Was ist Stress. was ist Burnout? Stress/Burnout - www.menntherapie.de 1 Inhalt 1. Was ist Stress? 2. Auswirkung von Stress 3. Was ist Burnout? 4. Ursachen von Burnout 5. Verlauf von Burnout Stress/Burnout

Mehr

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Arbeitsblatt 1 zum Professor-Stachel-Thema aus BIMBO 7/2017 Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Stress und Entspannung Text

Mehr

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden HORSEMAN SHIP Thorsten Gabriel 2018 Körpersprache von Pferden SPRACHE DER PFERDE 2 Um die Körpersprache des Pferdes zu verstehen und sich im Umgang mit Pferden richtig zu verhalten, musst Du Dir erst einmal

Mehr

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Der Psychiater:... Fehler! Textmarke nicht definiert. Inhalt Einleitung:... Fehler! Was ist Psychologie?... Fehler! Die einzelnen Disziplinen:... Fehler! Der kleine und feine Unterschied zu den Berufsgruppen... Fehler! Der Psychiater:... Fehler! Der Psychologe...

Mehr

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Welcher Symptome oder Krankheiten können durch Stress entstehen t? Was können wir tun, um mit Stress besser umzugehen?

Mehr

Entspannter Umgang mit Stress

Entspannter Umgang mit Stress Entspannter Umgang mit Stress Dr. Thorsten van Beeck-Stumpp Leiter Personalentwicklung / Ausbildung 14. März 2014 Inhalt 1. Bedeutung von Stress 2. Was ist Stress? 3. 4. Umgang mit Stress 2 1 Bedeutung

Mehr

Stressmodelle Informationsmaterial

Stressmodelle Informationsmaterial Stressmodelle Informationsmaterial Stand: 09.04.2018 Jahrgangsstufe 10 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sozialwesen Soziales Lernen Gesundheitsförderung 1

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung

Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext. Definitionen Modelle - Bewältigung Umgang mit Stress und Angst im beruflichen Kontext Definitionen Modelle - Bewältigung Definitionen im Wandel der Zeit Hans Selye: Stress ist eine unspezifische Reaktion des Körpers auf eine Belastung Tierversuche

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Inhouse-Seminare für Führungskräfte Stressmanagement als Führungsaufgabe Führungskräfte nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf das Stresserleben

Mehr

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker

Herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken. 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker 16.03.2017 Herzlich willkommen Berner Gesundheit Kinder und Jugendliche im Umgang mit Stress stärken 14. März 2017 Cornelia Meierhans und Susanne Anliker Gemeinsam für mehr Gesundheit 1 Überblick 1. Angebote

Mehr

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon

Stress- und Burnout Prophylaxe. Patrick Simon Stress- und Burnout Prophylaxe Patrick Simon Energiediagramm & Nasenatmung A balance that does not tremble cannot weigh. A man who does not oscillate is a dead one Erwin Chargaff (1905-2002) Stress & Burnout

Mehr

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung. Photo Credit: Irina Sorokina, Unsplash.com Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung. www.anjakirchner.me Erdung hilft dabei, sich zu orientieren: Wo stehe ich? Was will oder

Mehr

STRESS UND STRESSMANAGEMENT

STRESS UND STRESSMANAGEMENT 14. April 2015 Gesundheit und Bildung STRESS UND STRESSMANAGEMENT Now I want you to relax completely 2 Zitatensammlung 3 Der moderne Mensch ist eine Biomasse mit Terminkalender. 4 Es gibt Wichtigeres im

Mehr

Entspannt durch den Schulalltag

Entspannt durch den Schulalltag Renate Ettl Praxis für Biofeedback und Entspannungstherapie Entspannt durch den Schulalltag Für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Autogenes Training für die Schulzeit (8 Wochenkurs)

Mehr

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN Traumatisierte Familien ZPTN 2006 Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress Post-traumatische Interaktion Typologien familiärer Traumatisierung Systemtherapeutische Lösungswege für traumatisierte

Mehr

Situationsanalyse. Angst- und Stressbewältigung

Situationsanalyse. Angst- und Stressbewältigung Situationsanalyse Wenn Sie zu been Zeiten mit Ihrem Verhalten unzufrieden sind, dann ist es gut, zunächst zu prüfen, worum es denn genau geht: Wo liegt bei Ihnen das Problem? Aber dann auch die Frage,

Mehr

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben.

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben. www.passiobalance.de NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben. Nervöse Unruhe durch unser modernes Leben Das immer höhere

Mehr

Isabel Morelli. ByeBye Pille. In 4 Schritten zurück zur Balance. VauVerlag

Isabel Morelli. ByeBye Pille. In 4 Schritten zurück zur Balance. VauVerlag Isabel Morelli ByeBye Pille In 4 Schritten zurück zur Balance VauVerlag HAFTUNGSAUSSCHLUSS Es ist nicht Zweck dieses Buches, dir medizinischen Rat zu geben, Diagnosen zu stellen oder dich davon abzuhalten,

Mehr

5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag

5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag Yoga, Life & Soul 5 Übungen für ENTSCHLEUNIGUNG im alltag Kleiner Guide von Meike Cremer 1) Gefühle fühlen Schau, dass Du für die nächsten Minuten ungestört bist. Schaffe dir eine schöne Atmosphäre und

Mehr

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Es begrüßt Sie herzlich Frau Dipl.-Psych. Silvia Pörschke, MBSR/MBCT-Lehrerin Seit Beginn der Stressforschung unterscheidet

Mehr

Willkommen zum Vortrag. Work-Life-Balance. VHS Leine Gesundheitstag am

Willkommen zum Vortrag. Work-Life-Balance. VHS Leine Gesundheitstag am Willkommen zum Vortrag Work-Life-Balance VHS Leine Gesundheitstag am 22.4.2018 Dozent Lothar Knopf 2 Work-Life-Balance- Sie im Mittelpunkt o o o o 3 4 5 o o o o o o o 6 Von den Befragten leiden unter den

Mehr

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann

Mehr

Stress im Griff. Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen. Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland

Stress im Griff. Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen. Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland Stress im Griff Stressmanagement hilft Führungsleuten in schwierigen Situationen Monika Rudolf Inhaberin Rudolf Trainings Utting, Deutschland 1 2 Stress im Griff Stress ein aktuelles Thema Stress wird

Mehr

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991)

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991) Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str. 13 17192 Waren (Müritz) Tel.: (03991) 12 15 34 E-mail:info@physiotherapie-reinhard-jesse.de www.physiotherapie-reinhard-jesse.de 2012

Mehr

Vom Stress zum Burnout

Vom Stress zum Burnout Vom Stress zum Burnout oder wie werde ich ein guter Burnouter eine Anleitung zum Unglücklichsein Psychisch gesund im Job, 29. September 2016 Psychotherapeut 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und die Anerkennung vom Chef bleibt aus. So geht es vielen Beschäftigten, die arbeitsbedingtem Stress ausgesetzt sind. Wie man Stress erkennt und was jeder selbst gegen

Mehr

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen

Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen Psychosomatische Aspekte der Herzerkrankungen Herz & Psyche im alltäglichen Sprachgebrauch Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern Das Herz am rechten Fleck Mir fällt ein Stein vom Herzen Herzlos

Mehr

Stress von Arbeit bis Familienurlaub

Stress von Arbeit bis Familienurlaub Yoga Nidra Yoga Nidra bedeutet, bewusster Schlaf oder dynamischer Schlaf. Es ist ein Zustand, in dem alle Ebenen unseres Bewusstseins bewusst mit einbezogen sind. Yoga Nidra hat einen ganz bestimmten systematischen

Mehr

Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Lust und Frust am Arbeitsplatz in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des Verbands der Verwaltungsmitarbeitenden in der Evangelischen Landeskirche

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Lesen Sie... Inga Fisher Erholung! Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Burnout vermeiden erholt und entspannt leben. clicky

Lesen Sie... Inga Fisher Erholung! Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Burnout vermeiden erholt und entspannt leben. clicky Inga Fisher Erholung! Burnout vermeiden erholt und entspannt leben Marginalie C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... welche Stressoren Ihnen im Alltag die Energie rauben und wie Sie diese Erholungskiller

Mehr

UMGANG MIT DEINEM STRESS

UMGANG MIT DEINEM STRESS n UMGANG MIT DEINEM STRESS 2-tägiges Seminar mit Pascale Grimm Möchtest du besser mit deinem Stress im Alltag umgehen und auch Zeit für dich selbst haben, damit du deine Batterien wieder aufladen kannst?

Mehr

Stress-Killer: Bio- und Neurofeedback

Stress-Killer: Bio- und Neurofeedback Page 1 of 6 28. März 2017 - von Marion Breiter-O'Donovan - in (Blog), Eltern, Gesundheit Stress-Killer: Bio- und Neurofeedback Was ist und was kann Bio- und Neurofeedback? Mag. Angelika Krauss-Rirsch gibt

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress. Marcus Eckert Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag SIS - Stark im Stress www.sis-lehrer.de Ihr Referent Marcus Eckert Vita: Jahrgang 1974, Lehrer GHR und Psychologe Promotion

Mehr

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden Stressmanagement Der Erfoglsfaktor für Ihr Unternehmen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Erfolgreiches Stressmanagement - das zahlt sich für

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Entspannung & Körperwahrnehmung 03.10.2016 Entspannung und Körperwahrnehmung 1 Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress

Mehr

Seelisches Gleichgewicht

Seelisches Gleichgewicht Seelisches Gleichgewicht Häufig ist es in guten Zeiten relativ leicht, Dinge zu tun, die unser seelisches Gleichgewicht stärken, während uns dies in schlechteren Zeiten gar nicht gelingt, obwohl wir es

Mehr

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern

Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Stresserleben von Schülern, Eltern Lehrern, und Schulleitern Das Nebennierenmark schüttet die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus. Die Bronchien erweitern sich, das Herz schlägt schneller, Pulsfrequenz

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: STRESS Herausforderung oder Belastung? Dipl.-Psych. Janina Weyland Ablauf Definition: Stress Stressoren Stressreaktionen Bewältigungsmöglichkeiten

Mehr

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach Arbeitsblatt: Mein Frust und ich Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach STOPP!... und unternehme lieber Folgendes: (Schreiben Sie etwas auf, was realistisch wäre

Mehr

Was ist Stress? Hormon Funktion Reaktion auf Dauer-Stress Adrenalin, Noradrenalin

Was ist Stress? Hormon Funktion Reaktion auf Dauer-Stress Adrenalin, Noradrenalin Was ist Stress? Als Stress (Druck, Anspannung; lat. stringere: anspannen ) bezeichnet man durch spezielle äußere Reize hervorgerufene psychische und physische Reaktionen beim Menschen, die einerseits zur

Mehr

Stresserleben Körper, Geist und Psyche gehören zusammen

Stresserleben Körper, Geist und Psyche gehören zusammen Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig 19 Gut zu wissen Warum Bewegung zum Stressabbau? Die körperliche Stressreaktion ist nichts anderes als die unmittelbare Vorbereitung von

Mehr

Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen. Aufgaben zum Leseverstehen

Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen. Aufgaben zum Leseverstehen 1 DSH-Musterprüfung Name: Vorname: Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen I Textgliederung Aufgaben zum Leseverstehen Ordnen Sie die folgenden Zwischenüberschriften

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Nie mehr Stress-Esser

Nie mehr Stress-Esser astrid schobert Nie mehr Stress-Esser Heißhunger zähmen Einfach schlank werden Was passiert bei Stress im Körper? 13 Die normale Stressreaktion, die noch in unseren Genen verankert ist, finden Sie in Phase

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert (Lehrerin und MBSR-Lehrerin) Vortrag am 6. November 2016, 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 1 Was ist Achtsamkeit?»Im Grunde genommen

Mehr

Kein Stress mit Diabetes

Kein Stress mit Diabetes Kein Stress mit Diabetes Mag. Markus Fahrnberger Klinischer Psychologe & Gesundheitspsychologe SKA RZ Alland Pensionsversicherung Stress GUT oder SCHLECHT? Eustress und Distress (Selye, 1936) http://www.pedrodelemos.eu/wp-content/uploads/2012/04/scheitern.jpg;

Mehr

Wann kann ich endlich weitermachen? Die sind schon wieder so unruhig! Wenn nur die Eltern nicht wären! Und dann auch noch die Dokumentation!

Wann kann ich endlich weitermachen? Die sind schon wieder so unruhig! Wenn nur die Eltern nicht wären! Und dann auch noch die Dokumentation! Wann kann ich endlich weitermachen? Die sind schon wieder so unruhig! Wenn nur die Eltern nicht wären! Und dann auch noch die Dokumentation! Referentin: Maja Heinig-Lange Dittmar & Lange Personalentwicklung

Mehr

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche! Sich in seiner Haut wohl fühlen auch eine Frage der Psyche! ATHUD150793 30.10.2015 SPRÜCHE ZUM THEMA HAUT 2 Bekannte Sprüche rund um die Haut Ich habe eine dünne Haut. Es ist zum aus der Haut fahren. Bis

Mehr

JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK

JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK JEDER DRITTE DEUTSCHE UNTER DAUERDRUCK gelegentlich gestresst 50 häufig gestresst 22 nie gestresst 17 ständig gestresst 10 weiß nicht / keine Angabe 1 0 10 20 30 40 50 60 Ausmaß der Stressbelastung in

Mehr

Traumatischer Stress in der Familie

Traumatischer Stress in der Familie Traumatischer Stress in der Familie Das erstarrte Mobile Das erstarrte Mobile 1 Traumatischer Stress? Das erstarrte Mobile 2 Nach Hüther, modifiziert Korittko Das erstarrte Mobile 3 Familie im Stress Das

Mehr

LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und ! Seminar: Stressmanagement! Martin Gerstädt! Meine Leitsätze!

LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und ! Seminar: Stressmanagement! Martin Gerstädt! Meine Leitsätze! LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und 30.05.2018 Seminar: Stressmanagement Meine Leitsätze Sie finden an der Wand im Raum neun Aussagen zur Tätigkeit der/des Koordinator/in. Schauen sie sich in Ruhe alle

Mehr

18 Stärker als die Angst

18 Stärker als die Angst 18 Stärker als die Angst erleben länger andauernde ängstliche Stimmungen und Sorgen, andere dagegen plötzlich auftretende starke Angstgefühle. Den meisten Menschen ist nicht hinreichend bewusst, dass unangenehme

Mehr

Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du?

Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du? Was bringt dich zum Lachen? Wann lachst du? Wenn ich einen lustigen Film anschaue. Wenn alle anderen lachen. Wenn ich jemandem zeigen möchte, dass ich ihn/ sie mag. Wenn ich an etwas wirklich Lustiges

Mehr

Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können

Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können Wie Sie mit Hilfe der Kinesiologie die Folgen von Stress verbessern können Stehen Sie an einem Wendepunkt in Ihrem Leben? Hat Sie ein unvorhergesehenes Ereignis aus der Bahn geworfen? Gibt es demnächst

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr.

Herzlich willkommen! Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen. Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. Frühe Hilfe Prävention für gesunde Eltern-Kind-Beziehungen Herzlich willkommen! Umweltbedingte Risikofaktoren Sozialbedingte Risikofaktoren Psychosozialer Stress Gesundheitsräuber Nr. 1 1 Psychosozialer

Mehr

aus körperpsychotherapeutischer Sicht

aus körperpsychotherapeutischer Sicht Diagnostik und Behandlung von Schreibabys aus körperpsychotherapeutischer Sicht Daniela Grunz Rückhalt e.v. SBA Neukölln Was ist Stress Ein überlebensnotwendiger Mechanismus Alarm-/Notreaktion Höchstleistung

Mehr