Wichtige Nebendiagnosen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Nebendiagnosen"

Transkript

1 Wichtige Nebendiagnosen S. Scholz Hautklinik - Klinikum Kassel (Direktor: Prof. Dr. med. R. Rompel)

2 Inhalt Refinement-Ansatz Beispiele für wichtige Nebendiagnosen Praktische Umsetzung der Kodierung

3 Nebendiagnosen Definition Eine Krankheit, die entweder gleichzeitig mit der Hauptdiagnose besteht oder sich während des Krankenhausaufenthaltes entwickelt. Als Nebendiagnosen sind Krankheiten zu kodieren, die diagnostische Maßnahmen therapeutische Maßnahmen erhöhten Pflege- und/oder Überwachungsaufwand erfordern.

4 Refinement-Ansatz 1. Nebendiagnose 2. Nebendiagnose CCL = 1 CCL = 0 3. Nebendiagnose CCL = 3 4. Nebendiagnose CCL = 2 in Abhängigkeit von der Basis-DRG

5 Refinement-Ansatz CCL = 1 CCL = 0 CCL = 3 PCCL = 3 CCL = 2 in Abhängigkeit von der Basis-DRG Σ CCL

6 Refinement-Ansatz PCCL = 4 PCCL = 3 PCCL = 2 DRG J08A DRG J08B PCCL = 1 DRG J08C PCCL = 0 in Abhängigkeit von Alter, Entlassungsart,...

7 Refinement-Ansatz PCCL = 4 PCCL = 3 DRG J08A ND DRG J08 ND PCCL = 2 ND... PCCL = 1 PCCL, Alter,... DRG J08B DRG J08C Basis-DRG Basis-DRG Σ CCL PCCL = 0 Abrechenbare Abrechenbare DRG DRG

8 Refinement-Ansatz

9 Refinement-Ansatz CCL-Wert in Abhängigkeit von der Basis-DRG

10 Inhalt Refinement-Ansatz Beispiele für wichtige Nebendiagnosen Praktische Umsetzung der Kodierung

11 Hitliste deutsche CCL - Nebendiagnosen DRG J08A Häufigkeit 16,2% 13,6% 8,1% 6,8% 6,2% 4,9% ICD 10 I509 C97 T814 I110 T818 I48 Diagnose Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet Bösartige Neubildungen als Primärtumoren an mehr. Lok. Infektion nach einem Eingriff Hypertensive Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz Sonstige Komplikationen bei Eingriffen Vorhofflattern und Vorhofflimmern auf der Grundlage des InEK-Projektdatensatzes für den FP-Katalog 1.0

12 Hitliste deutsche CCL - Nebendiagnosen DRG J66A Häufigkeit 12,9% 12,1% 9,6% 7,5% 6,7% 6,7% ICD 10 I509 C780 C787 C793 N390 C779 Diagnose Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge Sekundäre bösartige Neubildung der Leber Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns Harnwegsinfektion Sekundäre bösartige Neubildung Lymphknoten auf der Grundlage des InEK-Projektdatensatzes für den FP-Katalog 1.0

13 Hitliste deutsche CCL - Nebendiagnosen DRG J67A Häufigkeit 8,4% 6,0% 4,6% 4,1% 3,8% 3,5% ICD 10 I509 Z510 N390 I64 I48 R32 Diagnose Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet Strahlentherapie-Sitzung Harnwegsinfektion Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet Vorhofflattern und Vorhofflimmern Harninkontinenz, nicht näher bezeichnet auf der Grundlage des InEK-Projektdatensatzes für den FP-Katalog 1.0

14 Erreger Kodierung B95-B97.-! Bakterien, Viren und sonstige Erreger als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind B95.0! Streptokokken, Gruppe A B95.1! Streptokokken, Gruppe B B95.2! Streptokokken, Gruppe D B95.6! Staphylokokkus aureus B95.7! Sonstige Staphylokokken B96.0! Mykoplasmen B96.2! Escherichia coli B96.3! Haemophilus B96.5! Pseudomonas B96.81! Helicobacter pylori ergänzende, zusätzliche Schlüsselnummern

15 Erreger Kodierbeispiel A46 Erysipel N39.0 Harnwegsinfekt PCCL: 3 DRG: J64B Gewicht: 0,728 Entgelt: 2111,20 A46 Erysipel N39.0 Harnwegsinfekt B95.6! Staphylokokken PCCL: 4 DRG: J64A Gewicht: 1,450 Entgelt: 4205,00

16 Erreger Kodierbeispiel I70.23 pavk mit Ulcus PCCL: 0 DRG: F65C Gewicht: 0,944 Entgelt: 2737,60 I70.23 pavk mit Ulcus B96.5! Pseudomonas PCCL: 3 DRG: F65B Gewicht: 1,174 Entgelt: 3404,60

17 Erreger Kodierbeispiel L50.8 Urticaria J03.0 Tonsillitis PCCL: 0 DRG: J67B Gewicht: 0,569 Entgelt: 1650,10 L50.8 Urticaria J03.0 Tonsillitis B95.2! Streptokokken Gr.D PCCL: 3 DRG: J67A Gewicht: 0,949 Entgelt: 2752,10

18 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierung R32 Harninkontinenz (über 7 Tage oder bei Entlassung R15 Stuhlinkontinenz noch bestehend) H91.1 Altersschwerhörigkeit H54.0 Blindheit beider Augen Z99.3 Abhängigkeit vom Rollstuhl R63.3 Schwierigkeit bei der Nahrungsaufnahme E86 Exsikkose / Volumenmangel R46.0 Stark vernachlässigte Körperpflege E66.0 Adipositas

19 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierung F05.1 Senile Demenz mit akuter Verwirrtheit F01.1 Multiinfarktdemenz F10.1 Alkoholabusus F10.2 Alkoholabhängigkeit F10.3 Alkoholentzugssyndrom ohne Delir F10.4 Alkoholentzugssyndrom mit Delir F17.1 Nikotinabusus F17.2 Nikotinabhängigkeit Gesprächstherapie Krisenintervention

20 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierung Z43.0 Versorgung Tracheostoma Z43.1 Versorgung Gastrostoma Z43.2 Versorgung Ileostoma Z43.3 Versorgung Kolostoma R13 Dysphagie R47.0 Aphasie G81.9 spastische Hemiplegie L89.- Dekubitus (Grad 1 bis 4) Lagerungsbehandlung

21 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierbeispiel L12.0 Bullöses Pemphigoid I50.9 Herzinsuffizienz PCCL: 3 DRG: J61B Gewicht: 1,819 Entgelt: 5275,10 L12.0 Bullöses Pemphigoid I50.9 Herzinsuffizienz R63.3 Nahrungsaufnahme PCCL: 4 DRG: J61A Gewicht: 2,015 Entgelt: 5843,50

22 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierbeispiel C43.5 Melanom, Rumpf a Exzision groß PCCL: 0 DRG: J11C Gewicht: 0,646 Entgelt: 1873,40 C43.5 Melanom, Rumpf I69.4 Folge eines Schlaganfalls G81.9 Hemiplegie a Exzision groß PCCL: 3 DRG: J11B Gewicht: 1,017 Entgelt: 2949,30

23 Aufwandsrelevante Pflegediagnosen Kodierbeispiel C44.3 Basaliom, Gesicht Exzision groß Rotationslappenpl. PCCL: 0 DRG: J08C Gewicht: 0,965 Entgelt: 2798,50 C44.3 Basaliom, Gesicht F10.3 Alkoholentzugssyndr. R32 Harninkontinenz Exzision groß Rotationslappenpl. PCCL: 3 DRG: J08B Gewicht: 1,361 Entgelt: 3946,90

24 Aufwandsrelevante Nebendiagnosen Kodierung D69.61 Thrombozytopenie D70.3 Agranulozytose E87.5 Hyperkaliämie E87.6 Hypokaliämie D50.0 Anämie durch chronischen Blutverlust D50.8 Eisenmangelanämie D52.0 Anämie durch Folsäuremangel

25 Aufwandsrelevante Nebendiagnosen Kodierung I20.8 Angina pectoris I50.9 Herzinsuffizienz J18.9 Pneumonie J43.8 Lungenemphysem T81.4 Infektion nach einem Eingriff T81.8 Sonstige Komplikation nach einem Eingriff Z99.2 Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz

26 Aufwandsrelevante Nebendiagnosen Kodierbeispiel L50.8 Urticaria PCCL: 0 DRG: J67B Gewicht: 0,569 Entgelt: 1650,10 L50.8 Urticaria D50.8 Eisenmangelanämie PCCL: 2 DRG: J67A Gewicht: 0,949 Entgelt: 2752,10

27 Aufwandsrelevante Nebendiagnosen Kodierbeispiel C43.5 Melanom, Rumpf a Exzision groß PCCL: 0 DRG: J11C Gewicht: 0,646 Entgelt: 1873,40 C43.5 Melanom, Rumpf T81.4 Infektion nach einem Eingriff a Exzision groß PCCL: 3 DRG: J11B Gewicht: 1,017 Entgelt: 2949,30

28 Inhalt Refinement-Ansatz Beispiele für wichtige Nebendiagnosen Praktische Umsetzung der Kodierung

29 Umsetzung der Kodierung Ursachen für fehlerhafte und lückenhafte Kodierung: Übertragungsfehler aus Handschriftdokumentation Aufwändiges, zeitraubendes Suchen in Katalogen Unsicherheit bei der Anwendung von Kodierrichtlinien Vergessen von Nebendiagnosen

30 Umsetzung der Kodierung EDV-gestütze Kodierung mit integrierten Kodierhilfen zeitnahe Kodierung Verantwortlichkeit für Kodierung der Nebendiagnosen liegt vor allem beim Stationsarzt

31 Umsetzung der Kodierung EDV-gestütze Kodierung mit integrierten Kodierhilfen zeitnahe Kodierung Verantwortlichkeit für Kodierung der Nebendiagnosen liegt vor allem beim Stationsarzt

32 medico//s SMS - Dataplan

33 ICD-Registerkarten

34 ICD-Registerkarten

35 medico//s SMS - Dataplan

36 Umsetzung der Kodierung EDV-gestütze Kodierung mit integrierten Kodierhilfen zeitnahe Kodierung Verantwortlichkeit für Kodierung der Nebendiagnosen liegt vor allem beim Stationsarzt

37

38

39

40 Umsetzung der Kodierung EDV-gestütze Kodierung mit integrierten Kodierhilfen zeitnahe Kodierung Verantwortlichkeit für Kodierung der Nebendiagnosen liegt vor allem beim Stationsarzt

41 Umsetzung der Kodierung DRG-Beauftragter des Klinikums DRG-Beauftragter der Klinik Stationsarzt Stationsarzt Stationsarzt

42 Zusammenfassung Verschlüsselt werden alle Diagnosen mit therapeutischem, diagnostischem, Pflege- oder Überwachungsaufwand Keine anamnestischen Diagnosen ohne Mehraufwand verschlüsseln Nach Möglichkeit keine unspezifischen Schlüssel (.8,.9).9) verwenden Keine Symptome einer bereits kodierten Diagnose verschlüsseln

43 Zusammenfassung Dokumentation! Zeitnahe EDV-gestützte Kodierung Individuell angepasstes EDV-System zur Diagnosenerfassung (Kodierhilfen) Klare Zuständigkeit für für die Kodierqualität

44 Documenta-Stadt Kassel Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Neuigkeit und Wissenswertes: Operative Kodierbeispiele

Neuigkeit und Wissenswertes: Operative Kodierbeispiele Neuigkeit und Wissenswertes: Operative Kodierbeispiele Stefan Scholz 1, Rainer Rompel 2 Dermatologische Abteilung, Donauspital, Wien 1 Hautklinik, Klinikum Kassel Kassel 2 DRG-Evaluationsprojekt 18 16

Mehr

Operative Kodierbeispiele

Operative Kodierbeispiele Operative Kodierbeispiele S. Scholz Hautklinik - Klinikum Kassel (Direktor: Prof. Dr. med. R. Rompel) DRG-Evaluationsprojekt 18 16 14 Andere Hauttransplantationen und /oder Wundreinigungs- OPs Leichte

Mehr

Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003

Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003 Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003 Eine kurze Übersicht Dr. med. M. Borchelt DRG-Projektgruppe Geriatrie Sinn & Zweck Die nachfolgenden Dias geben eine Übersicht über die in der Geriatrie

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Neuerungen 2005 in ICD, OPS. und den Deutschen Kodierrichtlinien

Neuerungen 2005 in ICD, OPS. und den Deutschen Kodierrichtlinien Symposium 2005 Klinische Dokumentation im Krankenhaus Neuerungen 2005 in ICD, OPS und den Deutschen Kodierrichtlinien Bettina Busse Univeritätsklinikum Freiburg Abt. Leistungsdokumentation, Stationäre

Mehr

DRGs bei onkologischen Interventionen

DRGs bei onkologischen Interventionen DRGs bei onkologischen Interventionen Stand 2011 Claus Nolte-Ernsting Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Ruhr 1 DRG-Systematik Eingruppierung Hauptdiagnose ICD 10-GM-2011

Mehr

DRG aus dem operativen Bereich. Universitäts-Hautklinik Tübingen

DRG aus dem operativen Bereich. Universitäts-Hautklinik Tübingen DRG 2010 Kodierbeispiele und Probleme aus dem operativen Bereich -Hautklinik Tübingen Kodierbeispiele zu folgenden Themen 1. Bösartige Neubildung im Gesichtsbereich 2. Lymphknotenchirurgie 3. Operative

Mehr

KDE-93. Kodierempfehlung: Schlagwort: Lagerungsbehandlung Stand: Aktualisiert: OPS: 8-390

KDE-93. Kodierempfehlung: Schlagwort: Lagerungsbehandlung Stand: Aktualisiert: OPS: 8-390 KDE-93 Kodierempfehlung: 8-003 Schlagwort: Lagerungsbehandlung Stand: 2007-01-10 Aktualisiert: 2008-01-08 OPS: 8-390 Problem/Erläuterung Ist ein Kode aus 8-390 Lagerungsbehandlung gerechtfertigt bei z.b.

Mehr

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung TMF-Workshop Messung der Qualität biomedizinischer Daten Berlin, 4. April 2011 Dr. med. Jan Helling, MBA Medizinisches Management, UK DRG-Research-Group,

Mehr

Fallbeispiele. Kodierung und Finanzierung Varizen und Ulcus cruris. B. Hermes

Fallbeispiele. Kodierung und Finanzierung Varizen und Ulcus cruris. B. Hermes Fallbeispiele Kodierung und Finanzierung Varizen und Ulcus cruris B. Hermes Klinik für Dermatologie und Phlebologie Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg Berlin Auszug aus Anlage 1 Vertrag 115b Abs. 1 Satz

Mehr

Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006

Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006 Abt. Medizinische Informatik Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006 Albrecht Zaiß Abt. Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg Dr. med. Albrecht Zaiß, Freiburg Deutsche Kodierrichtlinien

Mehr

DRG im jährlichen Wechsel Was ist neu?*

DRG im jährlichen Wechsel Was ist neu?* DRG im jährlichen Wechsel Was ist neu?* Claus Nolte-Ernsting Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr * alle Zahlenangaben ohne Gewähr DRG

Mehr

Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2013

Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2013 Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2013 Für das Jahr 2013 wurden insgesamt 13 bereits bestehende Kodierrichtlinien überarbeitet. Eine Kodierrichtlinie (DKR D015) wurde neu aufgenommen. Sie beinhaltet Kodiervorschriften

Mehr

Typische Kodierprobleme, Lösungswege und. Änderungen aus Sicht der Onkologie

Typische Kodierprobleme, Lösungswege und. Änderungen aus Sicht der Onkologie Symposium 2005 Klinische Dokumentation im Krankenhaus Typische Kodierprobleme, Lösungswege und Änderungen 2005 aus Sicht der Onkologie Bettina Busse Universitätsklinikum Freiburg Abt. Leistungsdokumentation,

Mehr

Kodierrichtlinien 2007 Ist nun alles klar? DGfM-Herbssymposium, , D. D. Selter 1

Kodierrichtlinien 2007 Ist nun alles klar? DGfM-Herbssymposium, , D. D. Selter 1 Kodierrichtlinien 2007 Ist nun alles klar? DGfM-Herbssymposium, 13.10.06, D. D. Selter 1 Die Geschichte der DKR Er Am Der wog nächsten dritten vierten Kaspar, vielleicht Tag, Tage der O endlich ein war

Mehr

Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG

Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG ecomed Medizin Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG Bearbeitet von Dr. Rolf Bartkowski, Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Jens Witte, Hans-Peter Bruch Grundwerk mit 26. Ergänzungslieferung 2014. Loseblatt.

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen. Stand 2009 von Albrecht Zaiss 7,. aktualisierte Auflage Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2009 Verlag C.H.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Thalheimer_Haematologie.indb :45:27

Inhaltsverzeichnis. KDL_Thalheimer_Haematologie.indb :45:27 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2018... 5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Definition der Hauptdiagnose...15 1.2 Definition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...21 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...22

Mehr

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange Dialyseshunt und DRG System K. Lange Zugangschirurgie Dialyseshunt 2013 1 Folie: alles klar? 5-392.1 MDC DRG 01 B04A, B04B, B04C, B04D 05 F01A, F01B, F01D, F05Z, F07A, F07B, F08B, F08D, F28A, F42Z, 05

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis xi xii xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 3 1.5. Prozedur 3

Mehr

Fallprüfungen. trifft. Düsseldorf 08. Oktober Dr. Rainer Funk Arzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie -Handchirurgie / Sozialmedizin

Fallprüfungen. trifft. Düsseldorf 08. Oktober Dr. Rainer Funk Arzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie -Handchirurgie / Sozialmedizin trifft Fallprüfungen Dr. Rainer Funk Arzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie -Handchirurgie / Sozialmedizin Düsseldorf 08. Oktober 2004 Ärztliches Qualitätsmanagement Fachreferat Krankenhaus MDK Westfalen-Lippe

Mehr

Komplikation und/oder Komorbidität (CC) CC-Kodes sind Nebendiagnosen, die in der Regel zu einem signifikant höheren Ressourcenverbrauch führen.

Komplikation und/oder Komorbidität (CC) CC-Kodes sind Nebendiagnosen, die in der Regel zu einem signifikant höheren Ressourcenverbrauch führen. Anhang C CCs, CC-Ausschlüsse, CCL und PCCL-Berechnung C.1 Einleitung Das Vorhandensein von Komplikationen und/oder Komorbiditäten (CC) kann die Behandlung von Krankheiten und Störungen erschweren und verteuern.

Mehr

Analyse der ambulanten Kodierqualität in Sachsen und Thüringen anhand von Routinedaten der AOK PLUS

Analyse der ambulanten Kodierqualität in Sachsen und Thüringen anhand von Routinedaten der AOK PLUS Medizinische Fakultät, Institut und Poliklinik für Sozial- und Arbeitsmedizin, Lehrstuhl für Gesundheitswissenschaften/Public Health Analyse der ambulanten Kodierqualität in Sachsen und Thüringen anhand

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis xi xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 2 1.5. Prozedur 3 2. Chronisch ischämische

Mehr

Somatisch-psychische Komorbidität in Schweizer Akutspitälern

Somatisch-psychische Komorbidität in Schweizer Akutspitälern Espace de l Europe 10 CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch www.obsan.ch SomPsyNet Kick-off-Meeting Somatisch-psychische Komorbidität in Schweizer Akutspitälern Prävalenz und Inanspruchnahme 2016 Alexandre

Mehr

DRG s das Neueste für die Klinik

DRG s das Neueste für die Klinik DRG s das Neueste für die Klinik Grundlagen der Kodierung S. Quist Klinik für Dermatologie und Venerologie Direktor: Prof. Dr. med. H. Gollnick Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Voraussetzungen für

Mehr

Klinische Profile der frührehabilitativen Geriatrie auf Basis der G-DRG V1.0 und GEMIDAS V4.1, Jahrgang 2002

Klinische Profile der frührehabilitativen Geriatrie auf Basis der G-DRG V1.0 und GEMIDAS V4.1, Jahrgang 2002 Klinische Profile der frührehabilitativen Geriatrie auf Basis der G-DRG V1.0 und GEMIDAS V4.1, Jahrgang 2002 Bundesarbeitsgemeinschaft der Klinisch-Geriatrischen Einrichtungen e.v. - Ausschuss Qualitätssicherung

Mehr

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einführung...15 1.1 Hauptdiagnose...15 1.2 Nebendiagnose...16 1.3 Symptome...16 1.4 Beispielfälle Symptome...17 1.5 Prozedur...18 2 Chronisch

Mehr

Beispiele Änderungen 2016

Beispiele Änderungen 2016 Beispiele Änderungen 2016 C. Haag Einfluss des pccl-wertes über 4 Pat. mit AML und zahlreichen Komplikationen einschl. Grand-Mal-Anfall C92.00 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten

Mehr

Kodierrichtlinien für das Jahr 2007

Kodierrichtlinien für das Jahr 2007 Das G-DRG-System 2007 Kodierrichtlinien für das Jahr 2007 Berlin, 27.09.2006 Dr. N. Schlottmann Geschäftsführerin Dezernat Medizin Deutsche Krankenhausgesellschaft 1 Inhalte Rückblick DKR Anpassungsprozess

Mehr

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2

Medizin-Controlling 2007 1. DRG-System 2007. Was ist neu? Die Änderungen. Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Medizin-Controlling 2007 1 DRG-System 2007 Was ist neu? Die Änderungen Was ist gestrichen? Was fehlt? Medizin-Controlling 2007 2 Gliederung DRG-Katalog 2007 Änderung der CCL-Matrix OPS-Katalog 2007 Medizin-Controlling

Mehr

DRG-Kodierung anhand eines Beispiels

DRG-Kodierung anhand eines Beispiels DRG-Kodierung anhand eines Beispiels O. Endrich, Leiterin Professionelle Codierung ProCod Inselspital Inselspital * Ärztliche Direktion * Medizincontrolling Auf den Spuren der Codierung... Codierung: Wie

Mehr

Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir. Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln,

Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir. Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln, Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln, 27.09.2016 Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir Basis eines Benchmarks sind vergleichbare Indikatoren. Basis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis...15 1 Einführung...17 1.1 Hauptdiagnose...17 1.2 Nebendiagnose...18 1.3 Symptome...18 1.4 Beispielfälle Symptome...19 1.5 Prozedur...20 2 Chronisch

Mehr

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 2018

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 2018 Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 2018 Parallelveranstaltung 2 Dokumentation/Datenvalidierung aus Sicht von Pflege/Arzt/Medizincontrolling Jena, 20.03.2018 Dr. med. Mathias Stöwhas, MBA Medizincontrolling

Mehr

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel C17.8

Mehr

Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten

Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten Anhang 1 zu Anlage 5: Übersicht der besonders betreuungsintensiven Krankheiten zum Vertrag gem 140a SGB V zur Verbesserung des Zugangs, der Strukturen und der Versorgung von Patienten im Rahmen der haus-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb :09:10

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb :09:10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2016...5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Defi nition der Hauptdiagnose...15 1.2 Defi nition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...20 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...21

Mehr

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM Franz und Wenke Beratung im Gesundheitswesen GbR PD Dr. med. Dominik Franz Andreas Wenke d.franz@dasgesundheitswesen.de a.wenke@dasgesundheitswesen.de

Mehr

Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind:

Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind: Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind: E10. E11. E12. E13. E14. O24.0 bis O24.3 Primär insulinabhängiger Diabetes

Mehr

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... XI Abkürzungsverzeichnis.......................... XIII 1. Einführung............................. 1 1.1. Hauptdiagnose..........................

Mehr

Zi-Kodierhilfe Nachschlagewerk für die vertragsärztliche Praxis Projekt zur Verbesserung der Kodierqualität

Zi-Kodierhilfe Nachschlagewerk für die vertragsärztliche Praxis Projekt zur Verbesserung der Kodierqualität Zi-Kodierhilfe Nachschlagewerk für die vertragsärztliche Praxis Projekt zur Verbesserung der Kodierqualität Dr. Sebastian Carnarius / Symposium der GMDS AG MDK / 29. August 2016 Zentralinstitut für die

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

Psychiatrie - Entgeltsytem Einführung am KKH Erfurt

Psychiatrie - Entgeltsytem Einführung am KKH Erfurt Psychiatrie - Entgeltsytem Einführung am KKH Erfurt Agenda Überblick Rahmenvorgaben Deutsche Kodierrichtlinien Psychiatrie Anwendung ICD und OPS Vom Tagesplan zum OPS Diskussion Folie 2 1 17 d KHG Das

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Nachdem die nuklearmedizinische Therapie in der Version 2005 des G-DRG-Systems völlig neu abgebildet

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM Franz und Wenke Beratung im Gesundheitswesen GbR PD Dr. med. Dominik Franz Andreas Wenke d.franz@dasgesundheitswesen.de a.wenke@dasgesundheitswesen.de

Mehr

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand:

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: 01.01.2018 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse C50.2 Oberer innerer Quadrant

Mehr

o Co-Autor des Handbuchs Sachkosten im Krankenhaus Medizinischer

o Co-Autor des Handbuchs Sachkosten im Krankenhaus Medizinischer Demenz aus der Sicht eines Krankenhaus-Controllers Potsdam, 12.12.2017 Ihr Referent o Dr. Peter Leonhardt, geb. 1967 in Bonn o Facharzt für Neurologie o Arzt für Medizinische Informatik o Seit 2003 im

Mehr

Gute Kodierung setzt gute Dokumentation voraus. Alexander Krass, Medizincontroller am Spital Emmental

Gute Kodierung setzt gute Dokumentation voraus. Alexander Krass, Medizincontroller am Spital Emmental Gute Kodierung setzt gute Dokumentation voraus Alexander Krass, Medizincontroller am Spital Emmental Idealbild des BfS Kodierungshandbuch 2015: «Die Bedeutung einer kohärenten und vollständigen Dokumentation

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

DRG nach dem Frühumstieg - Erfahrungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen

DRG nach dem Frühumstieg - Erfahrungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen DRG nach dem Frühumstieg - Erfahrungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen Geschäftsführer Alfried Krupp Krankenhaus Alfried-Krupp-Straße 21 45117 Essen-Rüttenscheid www:\krupp-krankenhaus.de Alfried

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

FAQ-Liste im Rahmen des Verfahrens Anfragen an das InEK

FAQ-Liste im Rahmen des Verfahrens Anfragen an das InEK FAQ-Liste im Rahmen des Verfahrens Anfragen an das InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus GmbH Auf dem Seidenberg 3 53721 Siegburg Telefon 0 22 41-93 82-0 Fax 0 22 41-93 82-36 1 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

6. Oktober Ambulante Kodier-Richtlinie Was Sie wissen müssen

6. Oktober Ambulante Kodier-Richtlinie Was Sie wissen müssen Infomarkt 6. Oktober 2010 Ambulante Kodier-Richtlinie Was Sie wissen müssen Die ambulanten Kodier-Richtlinien...... sind eine Hilfestellung mit Erläuterungen und Klarstellungen zum Umgang mit der ICD-10-GM

Mehr

Ernährung fürs Leben. Einfach wichtig Mangelernährung kodieren

Ernährung fürs Leben. Einfach wichtig Mangelernährung kodieren Ernährung fürs Leben Einfach wichtig Mangelernährung kodieren Prävalenz und ökonomische Relevanz der Mangelernährung Wo tritt Mangelernährung gehäuft auf? Mangelernährung ist besonders bei onkologischen

Mehr

DIAGNOSIS RELATED GROUPS Verbesserungspotentiale für die Prüfung aus MDK-Sicht

DIAGNOSIS RELATED GROUPS Verbesserungspotentiale für die Prüfung aus MDK-Sicht Verbesserungspotentiale für die Prüfung aus MDK-Sicht Priv. Doz. Dr. med. G. Geißler - Aufgabe des MDK - Was können die Kliniken tun? - Was können wir gemeinsam tun? DIE RICHTIGE GESINNUNG? Persönliches

Mehr

Vergiftungsrisiken. Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen,

Vergiftungsrisiken. Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, 07.09.2015 Herbert Desel Bundesinstitut für Risikobewertung Fachgruppe Vergiftungs- und Produktdokumentation herbert.desel@bfr.bund.de

Mehr

Vergütung DMP-Leistungen

Vergütung DMP-Leistungen Anlage 17 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit bronchiale und Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen () im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach

Mehr

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM

BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM BASIS-WEITERBILDUNG KODIERFACHKRAFT IM DRG-SYSTEM Franz und Wenke Beratung im Gesundheitswesen GbR PD Dr. med. Dominik Franz Andreas Wenke d.franz@dasgesundheitswesen.de a.wenke@dasgesundheitswesen.de

Mehr

S t r e i t g r ü n d e

S t r e i t g r ü n d e Streit bei der Kodierung und Abrechnung... Es könnte so einfach sein... D. D. Selter Ärztlicher Leiter Stabstelle Medizincontrolling Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e.v.

Mehr

Statusbericht. Einführung von Dokumentationsassistenten

Statusbericht. Einführung von Dokumentationsassistenten Statusbericht Einführung von Dokumentationsassistenten an der Medizinischen Hochschule Hannover 1 Ausgangssituation Anfang 2002 Mangelnde Konstanz der Kodierqualität durch Ärzterotation, aufwändige Schulung

Mehr

SGMC Meeting Neuchatel 1. April 2008

SGMC Meeting Neuchatel 1. April 2008 SGMC Meeting Neuchatel 1. April 2008 1.Bericht aus dem Vorstand 2.Aufruf zur Jahresversammlung 3.Einladung ERFA-Gruppen 4.Codiersession 5.Ausblick und Verabschiedung Fall I: Impingementsyndrom und Akromioplastik

Mehr

Dr. Steffen Gramminger

Dr. Steffen Gramminger Kodierempfehlungen der SEG 4 des MDK Welche Empfehlungen sind problematisch? Dr. Steffen Gramminger s.gramminger@lvim-pfalz.de Leiter Patientenmanagement Landesverein für Inneren Mission in der Pfalz e.v.

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich) Qualitätsmerkmal (1): Indikation zur Koronarangiographie/PTCA Qualitätsziel: Oft eine angemessene Indikationsstellung

Mehr

Gutachten für die stationäre Versorgung nur auf Basis von Informationen Ist das tatsächlich Bürokratie? Wolfgang Seger Hannover,

Gutachten für die stationäre Versorgung nur auf Basis von Informationen Ist das tatsächlich Bürokratie? Wolfgang Seger Hannover, Gutachten für die stationäre Versorgung nur auf Basis von Informationen Ist das tatsächlich Bürokratie? Wolfgang Seger Hannover, 18.03.2014 Gutachter als Berater Tatsacheninstanz Kassenmitarbeiter als

Mehr

Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V.

Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V. Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 27.9.2016 Die Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir des QKK e. V. Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2015...5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Definition der Hauptdiagnose...15 1.2 Definition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...20 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...20 1.5

Mehr

Worauf achtet der MDK?

Worauf achtet der MDK? Worauf achtet der MDK? Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav- Carus Dresden Medizinischer Dienst der Krankenkassen (www.mdk.de) Finanzierung: durch gesetzliche

Mehr

Caeiro, Sheng, 2006

Caeiro, Sheng, 2006 Tab. 3 Berichtete Risikofaktoren Faktor Melkas, 2012 Prädisponierende Faktoren Alter (75-63, 79-71, 72-70, 78-71, 78-70) sign sign* sign sign sign* sign* ns sign** sign** 9 Geschlecht ns ns ns ns ns ns

Mehr

Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG

Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG ecomed Medizin Das deutsche Fallpauschalensystem G-DRG Bearbeitet von Dr. Rolf Bartkowski, Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Jens Witte, Hans-Peter Bruch Loseblattwerk mit 29. Aktualisierung 216. Loseblatt.

Mehr

Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, Vergiftungsrisiken. Epidemiologie von Vergiftungen

Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, Vergiftungsrisiken. Epidemiologie von Vergiftungen Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Göttingen, 01.09.2014 Herbert Desel Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Mehr

Moderne Therapie im Kindesalter

Moderne Therapie im Kindesalter Moderne Therapie im Kindesalter u UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Grundlagen 12 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.4.1. 1.1.4.2. 1.1.4.3. 1.1.4.4. 1.1.4.5. 1.1.4.6. 1.1.4.7.

Mehr

Statistiken DRG: Konsequenzen?

Statistiken DRG: Konsequenzen? Statistiken DRG: Konsequenzen? Nick Vonzun Leiter Ernährungstherapie Kantonsspital Graubünden Medizinischer Kodierer "Statistik ist: Wenn der Jäger am Hasen einmal links und einmal rechts vorbeischiesst,

Mehr

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer 14 Gesundheit Nr. 9 Februar 2011 Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer A) Maschinelle Beatmung : Regel gültig ab 1.1.2011 Im Hinblick auf die Erstellung von Regeln bezüglich der maschinellen Beatmung

Mehr

Institutionen, Gesellschaften usw.

Institutionen, Gesellschaften usw. Institutionen, Gesellschaften usw. Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden INEK DIMDI DRG Research Group Münster Gesellschaft für Medizincontrolling

Mehr

Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag

Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag Wundbehandlung in Wort und Bild 11. Luzerner Wundtag 15. Juni 2016 Erster Hospitalisationstag URSACHE? URSACHE? 2 URSACHE? 1. Dekubitus 2. Herpes zoster 3. Intertrigo aufgrund Inkontinenz 4. Allergische

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Die gesundheitliche Situation der älteren Generation in Sachsen-Anhalt Daten - Fakten - Tendenzen Goetz Wahl, Matthias Julien, Hanna Oppermann Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1 Die gesundheitliche

Mehr

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden: Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für 2004 in Zusammenhang mit dem Definitions-Handbuch G-DRG Version 2003/2004 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version 2003/2004 dient der Verarbeitung

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 BARMER GEK Report Krankenhaus 2016 Infografiken Infografik 1 Fallzahl auf hohem Niveau stabil Infografik 2 Verweildauer wird nicht mehr kürzer Infografik 3 In Thüringen kostet der KH-Aufenthalt am meisten

Mehr

Ihr SJM-Reimbursement Team Deutschland. Bei Fragen zu diesem Leitfaden:

Ihr SJM-Reimbursement Team Deutschland. Bei Fragen zu diesem Leitfaden: KODIERLEITFADEN für die interventionellen Diagnostik und Therapie 2013 Vorwort Nachdem das DRG-System 2003 mit 664 DRGs gestartet war, hat sich nunmehr die Anzahl der DRGs fast verdoppelt. Auch wenn damit

Mehr

CMP Workshop Frühjahr Sprechen Sie OPS? Ecken und Kanten in der OPS-Kodierung. Mario Kuchs, epos. Folie 1. Folie 2

CMP Workshop Frühjahr Sprechen Sie OPS? Ecken und Kanten in der OPS-Kodierung. Mario Kuchs, epos. Folie 1. Folie 2 CMP Workshop Frühjahr 2010 Sprechen Sie OPS? Ecken und Kanten in der OPS-Kodierung Mario Kuchs, epos Folie 1 Sprechen Sie OPS?? Folie 2 Inhalt 1. Sprechen Sie OPS? - Grundregeln der Prozedurenkodierung

Mehr

Mangelernährung und DRG: Bedeutung für das Spital

Mangelernährung und DRG: Bedeutung für das Spital Mangelernährung und DRG: Bedeutung für das Spital O. Endrich, Leiterin Professionelle Codierung ProCod Inselspital 11. April 2012 Inselspital Bern Kamel geht durch das Nadelöhr Stationäre Erlöse ca. 600

Mehr

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe

Information / DMP ICD-10 Kodierhilfe DMP: chron. obstruktive Lungenerkrankung / COPD COPD J44.00 Atemwege: FEV1 < 35 % des Sollwertes COPD J44.01 Atemwege: FEV1 >= 35 % und < 50 % des Sollwertes COPD J44.02 Atemwege: FEV1 >= 50 % und < 70

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 3 Abbildungen Abb. 1 Entlassene Patienten aus Sachsens Krankenhäusern 2014 nach Diagnosekapitel 5 Abb. 2 Entlassene Patienten aus Sachsens

Mehr

Diagnosen-Codierung: Es geht auch anders! Right-Coding? Up-Coding? Kein Coding? ICPC statt ICD?

Diagnosen-Codierung: Es geht auch anders! Right-Coding? Up-Coding? Kein Coding? ICPC statt ICD? Diagnosen-: Es geht auch anders! Right-? Up-? Kein? ICPC statt ICD? Ärzte + Kassen = Die Krankmacher? RSA? SPIEGEL ONLINE 05. Oktober 2009, 00:00 Uhr Gesundheitspolitik- Die Krankmacher Von Alexander Neubacher

Mehr

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden: Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für das Jahr 2009 in Zusammenhang mit den Definitionshandbüchern der G-DRG-Versionen 2007/2009 und 2008/2009 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version

Mehr

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013 BARMER GEK Report Krankenhaus 2013 - Infografiken Inhalt: Infografik 1 Darmkrebs: Rückgang der Fallzahlen relativ und absolut Infografik 2 Weniger Darmkrebspatienten in den Krankenhäusern Infografik 3

Mehr

Vergiftungsrisiken. Vergiftungsepidemiologie Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie,

Vergiftungsrisiken. Vergiftungsepidemiologie Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, Vergiftungsepidemiologie Klinische Epidemiologie von Vergiftungen DGPT-Kurs Klinische Toxikologie, 05.09.2011 Herbert Desel Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Mehr

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier Dem-i-K Demenz im Krankenhaus Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser Saarland zur Verbesserung der Behandlung Demenzkranker im Akutkrankenhaus Konstituierende Sitzung des Projektbeirates

Mehr

Das G-DRG-System im 8. Jahr Zahlen & Fakten

Das G-DRG-System im 8. Jahr Zahlen & Fakten CMP-Workshop 2010 Das G-DRG-System im 8. Jahr Zahlen & Fakten Ralf Hanusch, epos Folie 1 Zielstellung Zielstellung der DRG-Einführung (vgl. BT-Drs. 14/6893) - Transparenz - Wirtschaftlichkeit fördern -

Mehr

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Hinweise zur Leistungsplanung/Budgetverhandlung für das Jahr 2011 in Zusammenhang mit den Definitionshandbüchern der G-DRG-Versionen 2009/2011 und 2010/2011 bzw. den darauf beruhenden Groupern Die G-DRG-Version

Mehr

Update Ernährung unter SwissDRG GESKES Zertifikatskurs 24. Januar 2018, Olten Constanze Hergeth, SwissDRG AG, Bern

Update Ernährung unter SwissDRG GESKES Zertifikatskurs 24. Januar 2018, Olten Constanze Hergeth, SwissDRG AG, Bern Update Ernährung unter SwissDRG GESKES Zertifikatskurs 24. Januar 2018, Olten Constanze Hergeth, SwissDRG AG, Bern Von Äpfeln und Birnen Mittlere Kosten: Äpfel: 5 000 CHF Birnen: 8 000 CHF DRG A (6 000

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Diagnosen der stationär behandelten Patienten im Freistaat Sachsen 2016 A IV 9 j/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Das Krankenhaus. Diagnose Alkohol im Krankenhaus Frühintervention und Kooperation? Klinikum Darmstadt GmbH

Das Krankenhaus. Diagnose Alkohol im Krankenhaus Frühintervention und Kooperation? Klinikum Darmstadt GmbH Diagnose Alkohol im Krankenhaus Frühintervention und Kooperation? 22. Fachtagung Management in der Suchttherapie 25./26.09.2013 in Kassel Klinikum Darmstadt GmbH Referentin: Tatjana Novak Klinik Schloß

Mehr

Anhang zu den Versicherungsbedingungen für die stationäre Krankenzusatzversicherung pro care KlinikSchutz in der Fassung vom

Anhang zu den Versicherungsbedingungen für die stationäre Krankenzusatzversicherung pro care KlinikSchutz in der Fassung vom Anhang zu den Versicherungsbedingungen für die stationäre Krankenzusatzversicherung pro care KlinikSchutz in der Fassung vom 01.06.2016 Der gewählte Tarif entscheidet darüber, welche Krankheit (Krankheiten

Mehr