DriveGOMS Fahrermodellierung und formale Beschreibung von Fahrerverhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DriveGOMS Fahrermodellierung und formale Beschreibung von Fahrerverhalten"

Transkript

1 DriveGOMS Fahrermodellierung und formale Beschreibung von Fahrerverhalten AAET 2018 David Käthner DLR

2 DLR.de Folie 2 Megatrend Automation wired.com (2015) Waymo 2018: Testprogramm für Robo-Taxis

3 DLR.de Folie 3 Megatrend Automation 2018 wired.com (2015) VDA - Verband der Automobilindustrie e.v. (2015)

4 DLR.de Folie 4 Human Factors Methoden für ADAS Aktuelle Fragestellungen: Optimierung Kontrollübergabe zwischen Automation und Mensch Minimierung negativer Effekte durch Automation User Experience: Attraktivität und Akzeptanz Validierung von Automation, z.b. in Abhängigkeit von Fahrerzustand Bisherige Metriken Geschwindigkeit Abstand zum Führungsfahrzeug Lenkradwinkel Spurhaltegüte Kraft auf Bremspedal Problem! Grane, C. (2017): Assessment selection in human-automation interaction studies.

5 DLR.de Folie 5 Human Factors Methoden für ADAS Möglichkeiten, Wissen zu generieren Experten Erhebung empirischer Daten (formale) Modellierung + Simulation

6 DLR.de Folie 6 Human Factors Methoden für ADAS Möglichkeiten, Wissen zu generieren Expertenwissen/-urteil schnell flexibel leicht verfügbar Raten oder Wissen?

7 DLR.de Folie 7 Human Factors Methoden für ADAS Möglichkeiten, Wissen zu generieren empirische Studien Daten von echten Fahrern Fragen klären sich "wenn man es sieht" ADAS muss weit entwickelt sein häufig nur kleine Effekte nur wenige Design-Varianten untersuchbar

8 DLR.de Folie 8 Human Factors Methoden für ADAS Möglichkeiten, Wissen zu generieren Modellierung + Simulation formales Vorgehen beliebig oft wiederholbar äußerst aufwendig in der Praxis (anscheinend) wenig verwendet

9 DLR.de Folie 9 Human Factors Methoden für ADAS Best Of: flexibel basierend auf empirischen Daten formale Modelle quantitative Vorhersagen Vorschlag: Aufgabenanalyse auch wichtig: individuelle Fahrerkognition adäquate Auflösungsebene relativ geringer Lernaufwand

10 DLR.de Folie 10 Goals, Operators, Methods, Selection Rules (GOMS) Card, Moran & Newell (1983) Zielorientierung: Goals "Funktionen": Operators Routinen: Methods Optionsauswahl: Selection Rules Verhalten = Funktion(Aufgabe, Situation, Kognition)

11 DLR.de Folie 11 > Fahrermodellierung > David Käthner Doktorandensymposium 2017 DriveGOMS: GOMS für die Fahraufgabe - Ziele kognitive Operatoren lautes Denken "und jetzt gebe ich mal ein bisschen Gas" "und jetzt würde ich gleich schon zum Überholen ansetzen" Beobachtbarkeit perzeptuelle Operatoren motorische Operatoren Blicke Fahrdaten Bewegungen +

12 DLR.de Folie 12 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung 1. Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung 2. Situation: stark befahrene Kreuzung mit LSA 3. Ziel: Kollisionsfreie Bewältigung der Kreuzung

13 DLR.de Folie 13 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung kollisionsrelevanter Bereich goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

14 DLR.de Folie 14 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung perceptual look at traffic Informationsbeschaffung cognitive check traffic evaluate traffic Informationsverarbeitung goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

15 DLR.de Folie 15 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung perceptual look at traffic look at stopping line Informationsbeschaffung cognitive check traffic evaluate traffic decide stop before traffic determine rate of deleraction Informationsverarbeitung goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

16 DLR.de Folie 16 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung perceptual look at traffic look at stopping line observe traffic observe oncoming traffic Informationsbeschaffung cognitive check traffic evaluate traffic decide stop before traffic determine rate of deleraction decide to enter intersect ion Informationsverarbeitung goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

17 DLR.de Folie 17 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung perceptual look at traffic look at stopping line observe traffic observe oncoming traffic Informationsbeschaffung cognitive check traffic evaluate traffic decide stop before traffic determine rate of deleraction decide to enter intersect ion decide wait Informationsverarbeitung goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

18 DLR.de Folie 18 Aufgabe: Linksabbiegen an Kreuzung perceptual look at traffic look at stopping line observe traffic observe oncoming traffic Informationsbeschaffung cognitive check traffic evaluate traffic decide stop before traffic determine rate of deleraction decide to enter intersect ion decide wait decide go Informationsverarbeitung goals keep speed decelerate to stop keep lane move slowly stop accelerat e turn Längsführung Querführung s

19 DLR.de Folie 19 Zwischenfazit Beschreibung des (angenommenen) Fahrerverhaltens mit vereinbarten Begriffen Grundlage: Notwendigkeiten der Aufgabe + empirische Daten kommunizerbares Modell des Fahrerverhaltens nachprüfbar an empirischen Daten (Geschwindigkeit, Blickverhalten)

20 DLR.de Folie 20 Aufgabe: Takeover-of-Control Modulares Mockup im VR-Lab TOC vor Baustelle

21 DLR.de Folie 21 Aufgabe: Takeover-of-Control Ambient Light-basiertes Interaktionskonzept Dziennus, M., Schieben, A. & Kelsch, J. (2017): Ambient Light-based HMI for automated driving.

22 DLR.de Folie 22 Aufgabe: Takeover-of-Control events Baustellenschild automatisiert 80 km/h-schild TOC manuell motor push steer press brake perceptual detect observe register speed detect look at button register speed cognitive identif y anticipate evalua te decide evalua te decide goal monitor automation takeover stay-in-lane check check decelerate t Datenquellen: Video + Lautes Denken + Blickdaten

23 DLR.de Folie 23 Woran wir arbeiten Validierung von Operatoren + Modellen Zeiten der Operatoren besser verstehen z.b. Blickzuwendungen mit Modellen vorhersagen Anwendung auf unterschiedlichste Use Cases So viel Automation + Integration wie möglich Workflows für Datenfusion physiologische Daten (Pupillenweite, EKG, EDA) virtuelle Blickstrahlen in die Welt Bewegungsmodelle Tool-Support

24 DLR.de Folie 24 Zusammenfassung Modellierung von (assistiertem) Fahrerverhalten auf Grundlage der Fahraufgabe Bausteine (Operatoren) werden zu Handlungen kombiniert Modellierung basierend auf Daten + Expertenwissen für vorhande Daten + ausgedachte Situationen im Umfang skalierbar Anforderungen basiert auf empirischen Daten formale Modelle quantitative Vorhersagen individuelle Fahrerkognition Auflösungsebene Lernaufwand DriveGOMS ja ja ja ja skalierbar überschaubar

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

26 DLR.de Folie 26 Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) am Markt nach Intel Labs (2015) - Advanced Driver Assistant System. Threats, Requirements, Security Solutions.

27 DLR.de Folie 27 Human Factors Methoden für ADAS Beobachtung Beschreibung Bewertung Vorhersage Veränderung hohe Querbeschleunigung niedriger Komfort

Fahrer verstehen und Interaktion gestalten

Fahrer verstehen und Interaktion gestalten www.dlr.de Folie 1 Fahrer verstehen und Interaktion gestalten Anna Schieben www.dlr.de Folie 2 Fahrer verstehen und Interaktion gestalten Interaktion Aktion www.dlr.de Folie 3 Fahrer verstehen und Interaktion

Mehr

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens DLR.de Folie 1 Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens David Käthner, Stefan Griesche DLR, Braunschweig DLR.de Folie 2 Selbstfahrende Fahrzeuge Motivation Problembeschreibung

Mehr

LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem

LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem LED-Band basiertes Interaktionskonzept für ein integratives Fahrerassistenzsystem Marc Dziennus & Johann Kelsch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Marc.Dziennus@dlr.de 1. Kongress der Fachgruppe

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Berlin, 01.12.2017 Holistisches Modell zur Beschreibung der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergabe zwischen menschlichem Fahrer und Fahrerassistenzsystem

Mehr

Fahrradausbildung - Bicycle Safety Training

Fahrradausbildung - Bicycle Safety Training Fahrradausbildung - Bicycle Safety Training [Ref.: Der schlaue Radfahrer LAMA Verlag 2005] Helferkreis Karlskron 2015 1. Grundsätzliche Regeln STVO ( Straßenverkehrsordnung ): 1) Radfahrer müssen einzeln

Mehr

Situationsbewusstsein bei Monitoringaufgaben. Untersuchung der Arbeit von Fahrdienstleitern Birte Thomas

Situationsbewusstsein bei Monitoringaufgaben. Untersuchung der Arbeit von Fahrdienstleitern Birte Thomas Situationsbewusstsein bei Monitoringaufgaben Untersuchung der Arbeit von Fahrdienstleitern 13.09.2016 Birte Thomas DLR.de Folie 2 Die letzten zehn Monate Situationsbewusstsein bei Fahrdienstleitern Was

Mehr

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Vernetztes Automatisiertes Fahren - Use Cases und Verbreitungsszenarien Hannover,

Mehr

Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz

Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer. 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr.

Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer. 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr. Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr. Mirko Nentwig 2 Unsere Themen Motivation Prämisse Vision Anforderung Herausforderungen

Mehr

Smart Mobility Selbstfahrende Minibusse im Personennahverkehr

Smart Mobility Selbstfahrende Minibusse im Personennahverkehr DI Dr. Karl Rehrl und Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich Smart Mobility Selbstfahrende Minibusse im Personennahverkehr OCG Jahresopening, 24. Jänner 2017 Die Story: Last-Mile im öffentlichen Personennahverkehr!

Mehr

Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab?

Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab? Lenken Vernetzte Funktionen vom Fahren ab? Die Lane Change Task als Untersuchungsmethode Anja Naumann und Leon Urbas Expertenkreis Vernetztes Fahren 28.07.06 1 Lane Change Task LCT: Mattes, 2003 (DaimlerChrysler

Mehr

Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft

Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft DLR.de Folie 1 Digitalisierter und automatisierter Verkehr Chancen für unsere Gesellschaft PD Dr. Meike Jipp meike.jipp@dlr.de DLR.de Folie 2 Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung Digitalisierung

Mehr

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Roland Koppe, Stefan Häusler, Axel Hahn 2 Übersicht Einleitung und Motivation Ansatz und Methodik

Mehr

General Problem Solver GPS

General Problem Solver GPS General Problem Solver GPS Seminar Problemlösen & Planen GPS und GOMS Christian Winter & Simon Röschke Die Entstehung 1.Teil: GPS Struktur und Arbeitsweise des GPS Beispiele Kritikpunkte; Diskussion page

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

Objektivierung kombinierter Längs- und Querführung

Objektivierung kombinierter Längs- und Querführung Objektivierung kombinierter Längs- und Querführung AAET 2017 08.02.2017, Braunschweig Florian Krauns, Adrian Sonka, Dr.-Ing. Roman Henze, Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay Institut für Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig

Mehr

Automatische Erkennung der Frustration von Autofahrern. Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten

Automatische Erkennung der Frustration von Autofahrern. Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten DLR.de Folie 1 Automatische Erkennung der Frustration von Autofahrern Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten Klas Ihme, Meng Zhang & Meike Jipp DLR.de Folie 2 Links: http://fox59.com/2017/02/03/police-case-of-road-rage-led-to-crash-that-flipped-over-car/

Mehr

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Matthias Heesen, Anna Schieben, Frank Flemisch Unterschiedliche

Mehr

Kooperativer Kreuzungsassistent auf Datenbasis des elektronischen Horizonts und C2X-Kommunikation. Benedikt Bernais Heiko Kuhfuß

Kooperativer Kreuzungsassistent auf Datenbasis des elektronischen Horizonts und C2X-Kommunikation. Benedikt Bernais Heiko Kuhfuß Vernetztes Verkehrssystem Smarte Kreuzung und Urbane Straßen Kooperativer Kreuzungsassistent auf Datenbasis des elektronischen Horizonts und C2X-Kommunikation Benedikt Bernais Heiko Kuhfuß Continental

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006

Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006 Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006 Dr.-Ing. Frank O. Flemisch, Dipl.-Ing. Johann Kelsch, Dipl.-Psych. Anna Schieben, Dipl.-Inform. Julian Schindler

Mehr

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz

HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens. Referent: Daniel Lorenz HIL basierte Kalibrierung anhand des HAWKS Rennwagens Agenda Einführung Simulationen & X-in-the-loop HAWKS Rennwagen Anforderungen Test-Aufbau Ausblick und mögliche Risiken Fragen und Antworten 2 Einführung

Mehr

OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business

OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business Strategy Robert Bosch GmbH INTERNET DER DINGE OWM R.

Mehr

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul >

OptiSiLK > Mentale Repräsentation > Robert Kaul > DLR.de Folie 1 Sehen, verstehen fahren! Mentale Repräsentation verschiedener Verkehrsteilnehmer an urbanen Straßenkreuzungen und ihre Unterstützung Dipl.-Psych. Robert Kaul DLR.de Folie 2 Zielsetzung und

Mehr

From HiL to Test Vehicle:

From HiL to Test Vehicle: From HiL to Test Vehicle: Reuse of test cases with same test automation Agenda: Trailer Presentation Agenda: Movie about Tool Questions After presentation Live Demo Vehicle Meeting point: ETAS Stand 1642

Mehr

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren Dr.-Ing. Tobias Hesse DLR.de Folie 2 Automatisierter und vernetzter Straßenverkehr der Zukunft Der Nutzer steht im Mittelpunkt Anforderungen an Automation:

Mehr

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Topics 1. Advanced Driver Assistance Systems 2. From Assistance to Automation 3. Benefits and Problems 4. Experimental Examples

Mehr

Forschung trifft Praxis

Forschung trifft Praxis Forschung trifft Praxis Wertschöpfungspotentiale durch automatisiertes Fahren - Österreich als Innovationsregion 19. Oktober 2016 Dr. Jost Bernasch Geschäftsführung, VIRTUAL VEHICLE Research Center VIRTUAL

Mehr

Fahrsimulation als Werkzeug

Fahrsimulation als Werkzeug Fahrsimulation als Werkzeug Dr. Susanne Buld, IZVW Folie 1 Themen Kurze Vorstellung des Instituts Erfahrungen zur Bewertung von Fahrsimulation Verkehrsdefinition in der Simulationssoftware SILAB Anwendungsbeispiel:

Mehr

Ausführbare UML Modelle multimodaler Interaktionsanwendungen Marcel Dausend 1, Mark Poguntke 2 1

Ausführbare UML Modelle multimodaler Interaktionsanwendungen Marcel Dausend 1, Mark Poguntke 2 1 Quelle: http://geekandpoke.typepad.com Modellbasierte Entwicklung Komplexität von Software User Interface Entwicklung Ausführbare UML Modelle multimodaler Interaktionsanwendungen Marcel Dausend 1, Mark

Mehr

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell

RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell CMG-AE Tagung Big Data & Industrie 4.0 RAMI 4.0 Toolbox: Vom Konzept zum Modell Christoph Binder Hintergrund Die RAMI Toolbox Modellbasierte entwicklung von Industrie 4.0 Systemen Erweiterung von Enterprise

Mehr

Wie lernen wir morgen? Lernentwicklungen in Schulen, Hochschulen und Unternehmen

Wie lernen wir morgen? Lernentwicklungen in Schulen, Hochschulen und Unternehmen Wie lernen wir morgen? Lernentwicklungen in Schulen, Hochschulen und Unternehmen Prof. Dr. Christoph Igel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Educational Technology Lab Future Internet

Mehr

Autonomes Fahren Technologien und Chancen

Autonomes Fahren Technologien und Chancen Shaping the future Autonomes Fahren Technologien und Chancen Roland Siegwart, ETH Zurich www.asl.ethz.ch www.wysszurich.ch ETH, Januar 31, 2017 Roland Siegwart 31.01.2017 1 Mobilität der Puls unserer Gesellschaft

Mehr

Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen

Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen Horst Salzwedel, TU Ilmenau Horst.Salzwedel@TU-Ilmenau.de, +49-3677-691316 Hannover, 30 November 2006 1 Outline

Mehr

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer DLR, Verkehrsforschung für den Menschen > 22. Mai 2007 > Folie 1 Sitz: Braunschweig, Berlin

Mehr

Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry

Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry Ronald Wenger, Verkaufsleiter Industrieautomation & Antriebe, St. Moritz, 24. Januar 2017 Effizient und vernetzt mit verlässlichen Tools Fachtagung: Top of Industry Slide 1 Einführung Agenda/Inhalt des

Mehr

predicts their driving performance?

predicts their driving performance? Does older driver s psychophysical fitness predicts their driving performance? Dr. Tina Gehlert Head of Traffic Behaviour / Traffic Psychology, Accident Research Department, German Insurance Association

Mehr

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand Labor für Kraftfahrzeug-Mechatronik & Professur Elektromobilität Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand www.mechlab.de Prof Trautmann / Prof. Zipser Dies academicus

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden?

Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Swisscom Dialog Arena 2018 Was bewegt Hybrid Cloud bei unseren Finanzkunden? Stefan Ruckstuhl, Product Manager, Swisscom Christian Mugg, Head of Product Management Cloud, Swisscom Agenda 1 2 3 4 5 Die

Mehr

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket)

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) RDKS in der Zunkunft Poing, März 2013 Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) Continental Corporation 5 starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Reifen ContiTech Electronic

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings Based on a real story Mechanik mit Software Mechatronik gestern 1 Mechanik mit Software Software mit Mechanik Mechatronik gestern im Zeitalter

Mehr

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 > DLR.de Folie 1 Geodaten und deren systematische Erhebung für Test und Entwicklung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen Fachaustausch Geoinformation 2016 24.11.2016, Heidelberg Andreas Richter DLR.de

Mehr

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? 9. November 2006 Überblick Humane Automation Ziel und Motivation

Mehr

Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen

Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen DLR.de Folie 1 Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen Dr.-Ing. Marek Junghans DLR.de Folie 2 Inhalt Motivation Objekterkennung, -klassifizierung

Mehr

Parameter für die Beziehung von Situationsbewusstsein und Verhalten am Beispiel von Prozessindustrie und Flugsicherung

Parameter für die Beziehung von Situationsbewusstsein und Verhalten am Beispiel von Prozessindustrie und Flugsicherung Parameter für die Beziehung von Situationsbewusstsein und Verhalten am Beispiel von Prozessindustrie und Flugsicherung Das Konzept Situationsbewusstsein und seine Anwendung in Fahr- und Flugsicherheit

Mehr

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer?

Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer? Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 11,0 cm) Das Auto wird Teil des Internet of Everything Was bringt es dem Nutzer? Ralf Lenninger,

Mehr

Effekte längerer Automatisierung: Vigilanz und Müdigkeit

Effekte längerer Automatisierung: Vigilanz und Müdigkeit AUDI: Veronika Weinbeer BASt: Alexander Frey BMW: Oliver Jarosch TUM LfE: Jonas Radlmayr BASt: Alexander Frey AUDI: Veronika Weinbeer BMW: Oliver Jarosch TUM LfE: Jonas Radlmayr 2 Warum spielt eine wichtige

Mehr

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE AAET-2017, Braunschweig Sven Hallerbach, Ulrich Eberle (Adam Opel AG) Frank Köster (DLR) www.opel.com MOTIVATION Kooperatives

Mehr

Zukunft des Automobils

Zukunft des Automobils Zukunft des Automobils Aktuelle Trends und Visionen VIRTUAL VEHICLE Research Center COMET K2 Competence Center - Initiated by the Federal Ministry of Transport, Innovation & Technology (BMVIT) and the

Mehr

Validierung von System- Architekturen

Validierung von System- Architekturen Validierung von System- Architekturen Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachgruppe Informatik André Pflüger, Christian Poßögel Motivation Schwierigkeit: Entwicklung schreitet stetig voran Ergebnisse sind

Mehr

Hierarchical Task Analysis Mapper

Hierarchical Task Analysis Mapper Hierarchical Task Analysis Mapper Mustergestützte Erstellung kognitiver Modelle zur Evaluation von Mensch-Maschine-Systemen Wissenschaftliche Aussprache Fakultät V der Technischen Universität Berlin Berlin,

Mehr

GOMS? Eine Methode zur Evaluierung von Benutzeroberflächen GOMS 1. Gliederung / Was wollen wir lernen?

GOMS? Eine Methode zur Evaluierung von Benutzeroberflächen GOMS 1. Gliederung / Was wollen wir lernen? GOMS? Eine Methode zur Evaluierung von Benutzeroberflächen GOMS 1 Gliederung / Was wollen wir lernen? 1. Einleitung Dahinter stehende Gedankenstruktur? Warum Interesse daran? 2. GOMS Konzept Wofür steht

Mehr

Digitalisierung der Welt und ihr Möglichkeiten am Beispiel der Innovationsplattform E-Bus

Digitalisierung der Welt und ihr Möglichkeiten am Beispiel der Innovationsplattform E-Bus Digitalisierung der Welt und ihr Möglichkeiten am Beispiel der Innovationsplattform E-Bus Regensburg, 21.11.2017, Ulrich Haböck Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Betriebsstätte Regensburg 0 Digitalisierung

Mehr

Von der Multimodalität zum Robotaxi Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße?

Von der Multimodalität zum Robotaxi Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße? DLR.de Folie 1 Von der Multimodalität zum Robotaxi Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße? Berlin 16.5.2017 Tobias Kuhnimhof, DLR Institut für Verkehrsforschung DLR.de Folie 2 Treibhausgas

Mehr

Fahrerassistenzsysteme Systemsimulation zur Entwicklung und Absicherung eines Spurhalteassistenten

Fahrerassistenzsysteme Systemsimulation zur Entwicklung und Absicherung eines Spurhalteassistenten Fahrerassistenzsysteme Systemsimulation zur Entwicklung und Absicherung eines Spurhalteassistenten Guido Sandmann, Manager Industry Marketing, EMEA MathWorks Germany Marco Roggero Application Engineer,

Mehr

Auswirkungen der Automatisierung auf die Aufgaben und Fertigkeiten des Triebfahrzeugführers

Auswirkungen der Automatisierung auf die Aufgaben und Fertigkeiten des Triebfahrzeugführers DLR.de Chart 1 Auswirkungen der Automatisierung auf die Aufgaben und Fertigkeiten des Triebfahrzeugführers Anja Naumann, Niels Brandenburger DLR.de Chart 2 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

NOA NAMUR Open Architecture

NOA NAMUR Open Architecture NOA NAMUR Open Architecture Erweiterung der bestehenden Ansätze als Grundlage für die effiziente und flexible Umsetzung von Industrie 4.0 in der Prozessindustrie Additiv zu bisherigen Strukturen Offen

Mehr

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262 / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety Seminar-Inhalte ISO 26262 / FuSi - Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional

Mehr

Automatisierte simulationsgestützte Tests von Gebäudeautomationssoftware. Marc Baranski. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. RWTH Aachen / E.

Automatisierte simulationsgestützte Tests von Gebäudeautomationssoftware. Marc Baranski. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. RWTH Aachen / E. Automatisierte simulationsgestützte Tests von Gebäudeautomationssoftware Marc Baranski Wissenschaftlicher Mitarbeiter RWTH Aachen / E.ON ERC Berlin, 22./23. März 2018 Marc Baranski 23.03.2018 Häufigkeit

Mehr

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr DVR Presseseminar Verkehrsraum Zukunft Rodgau, 8. November 2012 Wenn Autos sprechen könnten dann wäre das interessant,

Mehr

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. 1 Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung Ihres Produktes mit Crowdtesting und Device Cloud auf einer Plattform. Mithilfe veschiedener

Mehr

Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20.

Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20. Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20. November 2018 Marko Gustke Schlüsseltreiber für die Mobilität

Mehr

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells Sebastian Wildfeuer Parameteridentifikation > 23. September 2008 > Folie 1 Themenübersicht Ausgangssituation,

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Simcenter Symposium Oktober 2017 Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Industrie Status & Trends Die aktuelle Schmerz-Kette der Branche! Advanced Driver Assistant Systems, ADAS

Mehr

Kooperative Fahrstreifenwechselassistenz: Hintergrund, Implementierung & Evaluation. Johann Kelsch, Marc Dziennus, Frank Köster

Kooperative Fahrstreifenwechselassistenz: Hintergrund, Implementierung & Evaluation. Johann Kelsch, Marc Dziennus, Frank Köster Kooperative Fahrstreifenwechselassistenz: Hintergrund, Implementierung & Evaluation Johann Kelsch, Marc Dziennus, Frank Köster www.dlr.de Folie 2 Hauptschwerpunkt Design kooperativer Assistenz bei Fahrstreifenwechseln

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Bewertung der höheren Ebenen der GDE-Matrix in der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung in den Niederlanden Han Rietman, CBR (NL)

Bewertung der höheren Ebenen der GDE-Matrix in der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung in den Niederlanden Han Rietman, CBR (NL) Bewertung der höheren Ebenen der GDE-Matrix in der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung in den Niederlanden Han Rietman, CBR (NL) 4. Sachverständigentag Berlin, 1. und 2. März 2010 GDE-Matrix [ Goals for Driver

Mehr

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK 3.2.2014, ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK Agenda Überblick Fraunhofer ESK Konnektivität im Fahrzeug ADAMS: Hybride Anbindung über Roadside

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch

Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch Zur Entscheidungskonvergenz in kognitiven Systemen Johann Kelsch www.dlr.de Folie 2 Im Vortrag geht es um Systematisches Verstehen und Modellieren von Entscheidungsprozessen in kognitiven Systemen Was

Mehr

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG DIE NEUE FREUDE AM FAHREN: BEGEISTERND, ÖKONOMISCH, BEGEHRENSWERT Prof. Klaus Kompass, DVR-Forum, 07.12.2015 FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN (UND GRENZEN) ZUR REDUZIERUNG VON

Mehr

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK FASZINATION TRANSPORTROBOTIK AUS FASZINATION FÜR DIE BEWEGUNG, MIT MUT ZUM FORTSCHRITT SCHAFFEN WIR INTELLIGENTE TRANSPORTROBOTIK, DIE UNSERE ARBEIT SICHERER UND UNSER LEBEN LEICHTER MACHT. FASZINATION

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i.

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i. Modell-Programmierte Roboter Regelung Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i. Tirol Motivation: Automatisierung komplexer Systeme komplexe technische

Mehr

Enhancing Customer Satisfaction Contact Center migration to Amazon Connect at Startup Speed

Enhancing Customer Satisfaction Contact Center migration to Amazon Connect at Startup Speed Enhancing Customer Satisfaction Contact Center migration to Amazon Connect at Startup Speed Eva Ramuschkat, tecracer 2018, Amazon Web Services, Inc. or its Affiliates. All rights reserved. Über Chronext

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

(2) Ergänzungen zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Kreditpunkte, Teilzeitstudium

(2) Ergänzungen zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Kreditpunkte, Teilzeitstudium Anlage 3 Studiengangsspezifische Anlage zum Studiengang (Fachmaster) vom 18.08.2017 (1) Ergänzungen zu 2 Studienziele Der Masterstudiengang bietet ein wissenschaftliches Vertiefungsstudium auf der Grundlage

Mehr

Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications

Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications Dave Thomson European Marketing Manager, Cisco Markus Czanba UC Solutions Sales Manager, Kapsch Next Market Transition Collaboration A camel is a

Mehr

NEW BRAKE PADS BRAKE PAD INSTALLING AND BEDDING BELAGE INSTALLIEREN UND EINFAHREN

NEW BRAKE PADS BRAKE PAD INSTALLING AND BEDDING BELAGE INSTALLIEREN UND EINFAHREN Installation Manual / Einbauanleitung NEW BRAKE PADS BRAKE PAD INSTALLING AND BEDDING BELAGE INSTALLIEREN UND EINFAHREN Attention!! : For heavy street or track use remove dust-protection-rings from caliper

Mehr

Holger Döhling, NAMUR Hauptsitzung 2011 Leitsystem-Engineering Herausforderungen in der Prozessautomatisierung. ABB Group November 8, 2011 Slide 1

Holger Döhling, NAMUR Hauptsitzung 2011 Leitsystem-Engineering Herausforderungen in der Prozessautomatisierung. ABB Group November 8, 2011 Slide 1 Holger Döhling, NAMUR Hauptsitzung 2011 Leitsystem-Engineering Herausforderungen in der Prozessautomatisierung November 8, 2011 Slide 1 Herausforderungen an das PLS-Engineering Steigende Komplexität der

Mehr

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation Use Cases vs. Funktionale Spezifikation Ein experimenteller Vergleich zweier Methoden zur Anforderungsspezifikation Fraunhofer IESE: Anne Groß (Anne.Gross@iese.fraunhofer.de) & Jörg Dörr (Joerg.Doerr@iese.fraunhofer.de)

Mehr

Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath

Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath Was ist überhaupt automatisches Fahren? Vision 1956 Quelle: VDA 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber 2 Ziele und Inhalt Ziel In 20 min. kennen Sie das Modell zur Entwicklung einer Digital-Strategie

Mehr

Geschäftsprozesse und Regeln

Geschäftsprozesse und Regeln Geschäftsprozesse und Regeln 7 Szenarien einer möglichen Integration Jana Koehler Hochschule Luzern Lucerne University of Applied Sciences and Arts jana.koehler@hslu.ch Gartner: Organizations struggle

Mehr

Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel

Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel Markus Grünewald DOAG Applications, Mai 2012 Agenda TEIL 1 Oracle BPM Suite 11g TEIL 2 Konkretes Kundenprojekt 1. Anforderungen / Herausforderungen

Mehr

Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental. Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009

Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental. Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009 Von der Forschung auf die Straße Querdynamikregelung bei Continental Dr. Ulrich Stählin 16. Juli 2009 Die Continental Divisionen Anwendungen Systemansatz Entwicklung Strong Automotive Group and Rubber

Mehr

Zukünftige Fahrerinformationssysteme im Kraftfahrzeug Der Beitrag des Human Machine Interfaces (HMI) zur informatorischen Fahrerassistenz

Zukünftige Fahrerinformationssysteme im Kraftfahrzeug Der Beitrag des Human Machine Interfaces (HMI) zur informatorischen Fahrerassistenz Zukünftige Fahrerinformationssysteme im Kraftfahrzeug Der Beitrag des Human Machine Interfaces (HMI) zur informatorischen Fahrerassistenz Dr. Heinz-Bernhard Abel, Guido Meier-Arendt, Siemens VDO AG, Babenhausen

Mehr

Agenda. Boris Plaumann. Alena Fojtík. Alena Fojtík Boris Plaumann. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business

Agenda. Boris Plaumann. Alena Fojtík. Alena Fojtík Boris Plaumann. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business Alles dreht sich um Daten Methoden & Visualisierung Beispiele aus der Praxis Boris Plaumann Alena Fojtík Alena

Mehr

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel

SICHERES TESTEN MIT POLARION. Frank Ziesel SICHERES TESTEN MIT POLARION Frank Ziesel 03.05.2018 1. MOTIVATION 2. POLARION 3. TESTSPEZIFIKATION Testkonzept Testspezifikation in Polarion Testplattformen 4. TESTDURCHFÜHRUNG Manuelle Ausführung Testautomatisierung

Mehr

> Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen > Thomas Böhm IZBE Symposium Verkehrsinfrastruktur für unsere Zukunft >

> Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen > Thomas Böhm IZBE Symposium Verkehrsinfrastruktur für unsere Zukunft > DLR.de Folie 1 Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen Transparenz der Auswirkungen auf alle Stakeholder Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Workshop Automotive HMI Mensch- Maschine-Interaktion im Automobil

Workshop Automotive HMI Mensch- Maschine-Interaktion im Automobil Workshop Automotive HMI Mensch- Maschine-Interaktion im Automobil M. Koch, A. Butz & J. Schlichter (Hrsg.): Mensch und Computer 2014 Workshopband, München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2014, S. 187-189.

Mehr

Safety Integrated. Modul 8

Safety Integrated. Modul 8 Safety Integrated Power-Workshop PROFINET mit PROFINET-Truck Modul 8 siemens.com/profinet Ausgangssituation Anlagenstation Maschinenbauer 1 Maschinenbauer 1 SIMATIC S7-1500 Heutige Anforderung an den Maschinenbau:

Mehr

VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT.

VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. VERKEHRSSIMULATION IN DER VERKEHRSPLANUNG www.ptvag.com www.ptvgroup.com Axel Leonhardt, PTV Group 14. Dezember 2012 UNSERE VISION WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT.

Mehr

am ende der ausfahrt rechts abbiegen auf die B51/niederländer ufer auffahren richtung zentrum / dom / hbf 3,2 km

am ende der ausfahrt rechts abbiegen auf die B51/niederländer ufer auffahren richtung zentrum / dom / hbf 3,2 km anfahrtsbeschreibung von der A3 (aus leverkusen) kommend: 1) nehmen sie die ausfahrt 27 kreuz köln-ost richtung köln-deutz/köln deutz/köln-zentrum zentrum 2) fahren sie die B55a über die zoobrücke folgen

Mehr

DLR.de Folie 1. Modellierung komplexer Flughafen-Ereignisse für Human-In-The-Loop Simulationen. Sebastian Schier, Anne Papenfuß, Nils Carstengerdes

DLR.de Folie 1. Modellierung komplexer Flughafen-Ereignisse für Human-In-The-Loop Simulationen. Sebastian Schier, Anne Papenfuß, Nils Carstengerdes DLR.de Folie 1 Modellierung komplexer Flughafen-Ereignisse für Human-In-The-Loop Simulationen Sebastian Schier, Anne Papenfuß, Nils Carstengerdes DLR.de Folie 2 DLR.de Folie 3 DLR Apron- und Tower-Simulator

Mehr

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017 DLR.de Folie 1 > Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen> Laura Bieker 16.10.2017 Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen,

Mehr