Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath"

Transkript

1 Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung? Prof. Dr. Mark Vollrath

2 Was ist überhaupt automatisches Fahren? Vision 1956 Quelle: VDA 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 2

3 Die technische Sicht 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 3

4 Denken Menschen in Stufen? Quelle: Wikipedia Ingenieurpsychologisch: Unterschiedliche Arbeitsteilung Mensch Maschine Zentrale Fragen dabei: Weiß jeder, was er gerade zu tun hat? Kann jeder das, was er tun muss? Macht das Spaß? 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 4

5 Assistiertes Fahren ACC Adaptive Cruise Control Geschwindigkeit und Abstand Aufgabe des Fahrers: Selbst Lenken Auf das System aufpassen: Wie schnell fährt es? Bei Geschwindigkeitsbegrenzung Geschwindigkeit anpassen Erkennt es wirklich alle Vorderfahrzeuge? Beispiel enge Kurve, Autobahnausfahrt Aufgabe des Systems: Geschwindigkeit halten Abstände anpassen Warnen, wenn Systemgrenzen auftauchen 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 5 Quelle: Mercedes Benz

6 Wie gut passt der Fahrer auf? Vollrath, Schleicher & Gelau (2011) [Sekunden] Reaktionszeit Wann reagiert bei Schild/Nebel der Fahrer? Ohne Temp. ACC Quelle: DLR LS Kurve K7070 km/h LS Kurve K80 80 km/h LS Nebel Nebel 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 6

7 Und wenn es kritisch wird? Muhrer & Vollrath (2011): Plötzlich bremsendes Führungsfahrzeug Anteil Unfälle [%] Manuell ACC Stop-and-Go 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 7

8 Was macht der Fahrer dann? Vollrath & Totzke (2003) Dauer für Bearbeitung Nebenaufgabe Ohne ACC Mit ACC Dauer [Sekunden] 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 8

9 Fazit Stufe 1 Assistiertes Fahren Arbeitsteilung: Mensch gibt Teile des Fahrens ab Die Folge: Es dauert länger zu merken, bis man als Fahrer dran ist Man tut etwas anderes Langeweile Die technische Konsequenz: ACC wird gekoppelt mit eingreifenden Systemen Bremsassistent greift ein, wenn Fahrer auffährt Spurhalteassistent unterstützt beim Lenken Assistiertes Fahren reicht nicht aus! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 9

10 Exkurs: Bremsassistent Sicherheitssysteme, die Unfälle verhindern Studie USA (Cicchino, 2017): 5 Mio Unfälle Bremsassistent halbiert das Unfallrisiko 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 10

11 Stufe 2: Teil-automatisiertes Fahren Der Tesla-Unfall 2017 Die Aufgabe des Fahrers: Das System überwachen Merken, das System bremst nicht Selbst bremsen Quelle: Süddeutsche Zeitung 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 11

12 Das neue Fahren mit Teilautomation Die Aufgabe des Fahrers: Beobachte die Teilautomation! Wenn diese etwas falsch macht, greife ein! (Aber eigentlich macht sie praktisch nichts falsch) Was ist dabei zu tun: Zuschauen, wie die Teilautomation fährt Bewerten, ob sich gefährliche Situationen entwickeln Eingreifen, wenn Aktionen der Automation gefährlich sind Fahren mit Teilautomation ist: Wahrnehmen und Verstehen: Also wie Fernsehen Darauf warten, dass endlich etwas passiert: Langweilige, langwierige Serien 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 12

13 Kein Wunder! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 13

14 Hintergrund: Vigilanz Daueraufmerksamkeit Mackworth (1948) psychological readiness to perceive and respond, a process which, unlike attention, need not necessarily be consciously experienced. (Mackworth, 1948, S. 6) Entdeckte Signale [%] Erste Zweite Dritte Vierte Halbe Stunden 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 14

15 Fazit Stufe 2 Teilautomation Arbeitsteilung: Der Mensch schaut nur noch zu Die Folge: Man merkt viel zu spät, dass man dran ist Man tut etwas anderes Langeweile Die technische Konsequenz: Der Fahrer wird überwacht: Hände am Lenkrad, Augen auf die Straße 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 15

16 Fazit Stufe 2 Teilautomation Arbeitsteilung: Der Mensch schaut nur noch zu Die Folge: Man merkt viel zu spät, dass man dran ist Man tut etwas anderes Langeweile Die technische Konsequenz: Der Fahrer wird überwacht: Hände am Lenkrad, Augen auf die Straße Teilautomation macht keinen Spaß 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 16

17 Fazit Stufe 2 Teilautomation Arbeitsteilung: Der Mensch schaut nur noch zu Die Folge: Man merkt viel zu spät, dass man dran ist Man tut etwas anderes Langeweile Die technische Konsequenz: Der Fahrer wird überwacht: Hände am Lenkrad, Augen auf die Straße Teilautomation macht keinen Spaß wenn man es ernst nimmt 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 17

18 Das hochautomatisierte Fahren Gefahren werden, bis etwas passiert (GDV; Vogelpohl et al. 2018) 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 18

19 Hochautomation hoher Nutzen? Die Aufgabe des Fahrers: Wach bleiben prinzipiell bereit sein, zu übernehmen Alles tun, was im Auto Spaß macht Die Aufgabe des Fahrzeugs: Sicher fahren Rechtzeitig merken, dass das gleich nicht mehr geht An den Fahrer übergeben Den Fahrer danach weiter unterstützen Funktioniert das? Wenn man genügend Zeit hat! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 19

20 Zeit für die Übernahme Studie für den GDV (Vogelpohl et al. 2018) 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 20

21 Wie ist das für andere, menschliche Fahrer? Begegnung mit Hochautomation Aktuelle Studie für den GDV: Studien im Fahrsimulator Hochautomation ist regeltreu: Immer genau die Geschwindigkeit halten Hochautomation ist defensiv: Große Zeitlücken, sich vollständig absichern 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 21

22 Fazit Stufe 3 Hochautomation Arbeitsteilung: Das Fahrzeug fährt, der Mensch ist frei Oder der Fahrer fährt, das Fahrzeug passt auf Vorteile für den Fahrer: Die Individualität des Pkw, der Komfort der Bahn Aber: Funktioniert in absehbarer Zeit nur auf der Autobahn Auch dort nur unter idealen Bedingungen 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 22

23 Fazit Stufe 3 Hochautomation Arbeitsteilung: Das Fahrzeug fährt, der Mensch ist frei Oder der Fahrer fährt, das Fahrzeug passt auf Vorteile für den Fahrer: Die Individualität des Pkw, der Komfort der Bahn Aber: Funktioniert in absehbarer Zeit nur auf der Autobahn Auch dort nur unter idealen Bedingungen Hochautomation ist ein Service für Pendler, Berufsfahrer 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 23

24 Sicherheit durch Stufe 4 + 5? Bei Unfällen: Mehr als 90% Fehler des Fahrers Automation: Schläft nicht Nimmt keine Drogen Trinkt kein Alkohol Tippt nicht auf dem Handy Wird dann alles sicher, wenn nur noch die Automation fährt? 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 24

25 Wie lange könnte das dauern? Wenn x% der neu zugelassenen Pkw automatisch fahren 100 Anteil Pkw [%] % 50% 10% November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 25

26 Das Sicherheitslevel des Menschen Statistisches Bundesamt (2015) 2.4 Millionen Unfälle, davon mit Personenschaden Unfälle mit Personenschaden: Innerorts Landstraße Autobahn Fahrleistung: 735 Milliarden km, Autobahn 235 Mill. Km Sicherheitslevel des Menschen: 1 Unfall auf km 1 Unfall mit Personenschaden auf 2.5 Millionen km 1 Unfall mit Personen auf der Autobahn auf 12 Millionen km 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 26

27 Das Sicherheitslevel des Menschen Statistisches Bundesamt (2015) 2.4 Millionen Unfälle, davon mit Personenschaden Unfälle mit Personenschaden: Innerorts Landstraße Autobahn Fahrleistung: 735 Milliarden km, Autobahn 235 Mill. Km Sicherheitslevel des Menschen: 1 Unfall auf km 1 Unfall mit Personenschaden auf 2.5 Millionen km 1 Unfall mit Personen auf der Autobahn auf 12 Millionen km Das muss die Automation erst mal schaffen! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 27

28 Fazit Stufe 4+5 Automation Der Mensch muss nicht mehr fahren Hohe Sicherheit, hoher Komfort Aber: Dauert sehr lange bis es sich durchgesetzt hat Keine zu hohen Erwartungen Wie funktioniert der Übergang? Mischverkehr! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 28

29 Fazit Stufe 4+5 Automation Der Mensch muss nicht mehr fahren Hohe Sicherheit, hoher Komfort Aber: Dauert sehr lange Keine zu hohen Erwartungen Wie funktioniert der Übergang? Automation muss mit menschlichen Verkehrsteilnehmern zurecht kommen 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 29

30 Fazit Stufe 4+5 Automation Der Mensch muss nicht mehr fahren Hohe Sicherheit, hoher Komfort Aber: Dauert sehr lange Keine zu hohen Erwartungen Wie funktioniert der Übergang? Automation muss mit menschlichen Verkehrsteilnehmern zurecht kommen Und die Menschen mit den automatischen Fahrzeugen! 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 30

31 Mensch und Automation die neue Beziehung? 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 31

32 Mensch und Automation eine neue Beziehung? Automation hat ein enormes Potenzial, aber schafft auch neue Gefahren Realistische Sichtweise der Möglichkeiten Grenzen und neue Gefahren beachten Realistische Visionen: Mehr Sicherheit durch Sicherheitssysteme Warnung und automatischer Eingriff in kritischen Situationen (Individueller Komfort auf der Autobahn - Hochautomation) Vollautomation in begrenzten Anwendungsfällen Individueller, elektrischer, automatischer ÖPNV / Güterverkehr in Städten 21. November 2018 Prof. Dr. Mark Vollrath Mensch und Automation Seite 32

33 Mensch und automatisches Fahrzeug eine neue Beziehung! Prof. Dr. Mark Vollrath

«Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?»

«Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?» bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung «Selbstfahrende Autos wird sich die Sicherheit automatisch erhöhen?» Begrüssung bfu-forum, 16. November 2016, Bern, Kulturcasino Bern Brigitte Buhmann, Dr. rer.

Mehr

Automatisches Fahren gut für den Fahrer?

Automatisches Fahren gut für den Fahrer? V Ingenieur- und erkehrspsychologie Automatisches Fahren gut für den Fahrer? 1. Warum könnte automatisches Fahren gut sein? Automatisches Fahren ist momentan in aller Munde. Der deutsche Verkehrsminister

Mehr

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 Autonomes Fahren und Fahrerassistenz Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 2 Mobilität ist

Mehr

aus Sicht der Psychologie Prof. Dr. Mark Vollrath, TU Braunschweig

aus Sicht der Psychologie Prof. Dr. Mark Vollrath, TU Braunschweig aus Sicht der Psychologie Prof. Dr. Mark Vollrath, TU Braunschweig Das Deutsche Roadside Survey Krüger & Vollrath (2004) 1992-1994 PKW PKW PKW Polizeibeamter Die Befragungssituation Feldkoordinator PKW

Mehr

DER AUTOBAHN-CHAUFFEUR

DER AUTOBAHN-CHAUFFEUR Motivation: - Autobahn-Chauffeur als Beispiel für eine hochautomatisiertes Fahrfunktion (VDA Level 3) - Standardszenarien, kritische Szenarien und Automationsrisiken dienen als Basis zur Befüllung der

Mehr

Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz

Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

Assistenzsysteme für ältere Fahrer? Prof. Dr. Mark Vollrath, 18.April 2013

Assistenzsysteme für ältere Fahrer? Prof. Dr. Mark Vollrath, 18.April 2013 Assistenzsysteme für ältere Fahrer? Prof. Dr. Mark Vollrath, 18.April 2013 Sind Assistenzsysteme etwas für Ältere Fahrer? Welche Assistenzsysteme brauchen Ältere? Wie fahren Ältere? Entlastung, Unterstützung

Mehr

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit?

In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit? MMI UR:BAN Konferenz 2016 In welchen urbanen Situationen erhöhen Warnungen die Sicherheit? Juela Kazazi, Mark Vollrath, Susann Winkler Kontakt: j.kazazi@tu-braunschweig.de Intention & Motivation Komplexität

Mehr

Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath

Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath Ablenkung als Unfallursache Kommunikationstechnologien Prof. Dr. Mark Vollrath Rasantes Wachstum Handyverfügbarkeit Statistisches Bundesamt, 2013 Im Jahr 2000: 30% der deutschen Haushalte haben mindestens

Mehr

Technik statt Mensch?

Technik statt Mensch? Technik statt Mensch? Geschwindigkeitsbeeinflussung durch Fahrerassistenzsysteme Überblick Sicher rasen geht das? Schnelle Unfälle was ist der Fehler? ISA immer intelligentere Technik Technik und Mensch

Mehr

Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung

Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung Anforderungen an eine Verkehrssicherheitsarbeit der Zukunft aus Sicht der Unfallforschung Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Fachtagung - Das Verkehrssicherheitsprogramm NRW

Mehr

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Matthias Heesen, Anna Schieben, Frank Flemisch Unterschiedliche

Mehr

Künstliche Intelligenz im Fahrzeug

Künstliche Intelligenz im Fahrzeug Künstliche Intelligenz im Fahrzeug Mittwoch, 20. September 2017 Stufen des automatisierten Fahrens Stufe 0 nur Fahrer Stufe 1 Assistiert Stufe 2 Teilautomatisiert Stufe 3 Hochautomatisiert Stufe 4 Vollautomatisiert

Mehr

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Auto-Medienportal.Net: 29.06.2016 EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Es vergeht kaum noch eine Woche in der nicht ein Lkw auf der Autobahn in ein Stauende fährt. Abhilfe könnten zwei

Mehr

Warum ist Autofahren so langweilig, dass man ständig auf das Handy schaut? Prof. Dr. Mark Vollrath

Warum ist Autofahren so langweilig, dass man ständig auf das Handy schaut? Prof. Dr. Mark Vollrath Warum ist Autofahren so langweilig, dass man ständig auf das Handy schaut? Prof. Dr. Mark Vollrath Rasantes Wachstum Statistisches Bundesamt, 2013 Im Jahr 2000: 30% der deutschen Haushalte haben mindestens

Mehr

Anforderungen an das automatisierte und vernetzte Fahren aus Nutzersicht

Anforderungen an das automatisierte und vernetzte Fahren aus Nutzersicht Anforderungen an das automatisierte und vernetzte Fahren aus Nutzersicht IHK NRW Innovationsforum "Automatisiertes und vernetztes Fahren" Dr. Roman Suthold Leiter Verkehr und Umwelt ADAC Nordrhein e.v.

Mehr

Statistiken. Features

Statistiken. Features Bild 5.6_1 Statistiken 2001 waren 17 % der Unfälle in Deutschland Auffahrunfälle mit dem vorausfahrenden Fahrzeug (Quelle: Statistisches Bundesamt) Eine Studie stellte eine um 40 % gesteigerte Reaktionsfähigkeit

Mehr

Strassenverkehrsrechts- Tagung 2016: Die Benutzung automatisierter Motorfahrzeuge aus strafrechtlicher Sicht. Christof Riedo Stefan Maeder

Strassenverkehrsrechts- Tagung 2016: Die Benutzung automatisierter Motorfahrzeuge aus strafrechtlicher Sicht. Christof Riedo Stefan Maeder Strassenverkehrsrechts- Tagung 2016: Christof Riedo Stefan Maeder Universität Freiburg i.ue. Die Benutzung automatisierter Motorfahrzeuge aus strafrechtlicher Sicht UNIVERSITÄT FREIBURG Vorbemerkung: Zurechnungsbedürfnis

Mehr

Wovon lassen sich Menschen im Straßenverkehr ablenken? Prof. Dr. Mark Vollrath

Wovon lassen sich Menschen im Straßenverkehr ablenken? Prof. Dr. Mark Vollrath Wovon lassen sich Menschen im Straßenverkehr ablenken? Prof. Dr. Mark Vollrath Wovon lassen sich Menschen im Straßenverkehr ablenken? und ist das eigentlich schlimm? Rasantes Wachstum Statistisches Bundesamt,

Mehr

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-3. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-3 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 2 3 6 1 7 5 8 3 4 2 4 5 SICHERHEIT - NICHT NUR EIN GEFÜHL Jedes Mazda Fahrzeug verfügt über eine Reihe von intelligenten, innovativen Technologien, die entwickelt wurden,

Mehr

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen

Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Zulassung von Fahrerassistenzsystemen Lam-Huong Vo Betreuer: Christian Funk, Heiko Schepperle Ausgewählte technische, rechtliche und ökonomische Aspekte des Entwurfs von Fahrerassistenzsystemen Interdisziplinäres

Mehr

Auf dem Weg zum automatisierten Fahren

Auf dem Weg zum automatisierten Fahren Auf dem Weg zum automatisierten Fahren Robustheitsanalyse der Steuergerätesoftware durch die Simulation systematisch variierter Verkehrsszenarien Steffen Wittel, Daniel Ulmer und Oliver Bühler Embedded

Mehr

Haftung beim automatisierten Fahren. JUNE 28, 2018 Benedikt Xylander +49 (0)

Haftung beim automatisierten Fahren. JUNE 28, 2018 Benedikt Xylander +49 (0) Haftung beim automatisierten Fahren JUNE 28, 2018 Benedikt Xylander Benedikt.Xylander@gtlaw.com +49 (0)30 700 171 226 Gliederung I. Automatisierungsstufen II. III. IV. Rechtsrahmen Haftung von Fahrzeughalter

Mehr

Repräsentativbefragung Verbrauchererwartung an Rechtssicherheit beim Automatisierten Fahren. März 2017

Repräsentativbefragung Verbrauchererwartung an Rechtssicherheit beim Automatisierten Fahren. März 2017 Repräsentativbefragung Verbrauchererwartung an Rechtssicherheit beim Automatisierten Fahren März 2017 Inhalt Studiendesign PKW-Nutzung und -Besitz Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen Erwartungen an die

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

Euro NCAP: Fünf-Sterne-Auszeichnung für die Mercedes-Benz E-Klasse

Euro NCAP: Fünf-Sterne-Auszeichnung für die Mercedes-Benz E-Klasse Euro NCAP: Fünf-Sterne-Auszeichnung für die Mercedes-Benz E-Klasse Höchste Sicherheit in dieser Fahrzeugklasse Crashtests nach europäischem NCAP-Verfahren bestanden Kompatibilität: Konstruktiver Partnerschutz

Mehr

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS von Bosch Sicher bremsen mit ABS Eine Alltagssituation: Sie sind entspannt unterwegs

Mehr

Hier ist gerade nichts los also schnell eine SMS!

Hier ist gerade nichts los also schnell eine SMS! Hier ist gerade nichts los also schnell eine SMS! Ablenkung und ihre Auswirkungen auf das Fahren Prof. Dr. Mark Vollrath, Verkehrspsychologie Die Theorie der Mensch braucht Stress! hoch Leistung Hohe Leistung

Mehr

Einführung des Automatisierten Fahrens

Einführung des Automatisierten Fahrens Einführung des Automatisierten Fahrens DVR Presseseminar Bonn, 25. November 2014 Dr. Arne Bartels Konzernforschung Einführungs-Szenario für Automatische Fahrfunktionen 2 Teilautomatisiert 1 Assistiert

Mehr

Fahrassistenz Systeme

Fahrassistenz Systeme Fahrassistenz Systeme Andreas Dietmayer OES Sales EU 2012. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Mehr

Customer Value of Autonomous Driving

Customer Value of Autonomous Driving Seite 1 Customer Value of Autonomous Driving Christian Laesser und Daniel Bazzi 24. Oktober 2018 Seite 2 Die 5 Levels des autonomen Fahrens. 0. Keine Automatisierung: Der Fahrer übernimmt sämtliche Aufgaben

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Das Emotionen-Barometer

Das Emotionen-Barometer Das Emotionen-Barometer Emotionen (Gefühle) wirken auf jeden anders, je nach Persönlichkeit und individueller Bewertung der Situation. Wie intensiv wirken Emotionen auf Sie? Tragen Sie die Zahlen der unten

Mehr

Die Haltestelle in der StVO

Die Haltestelle in der StVO Die Haltestelle in der StVO Haltestelle (Zeichen 224 StVO) Schildert eine Haltestelle für Straßenbahnen oder Linienbusse aus. 5 m Parkverbot vor und hinter dem Haltestellenschild. Schulbushaltestelle (Zeichen

Mehr

Herzlich willkommen. Robert Jetter

Herzlich willkommen. Robert Jetter Handout Überholen 4 Herzlich willkommen Robert Jetter Fahrlehrerberufsschule Zürich 2007 Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank. Seite 3 Unser heutiges Thema: Überholen GRUNDSATZ IM ZWEIFEL NIE!

Mehr

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft?

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof Humboldt

Mehr

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale

Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Auto-Medienportal.Net: 20.06.2016 Mercedes-Trucks: Der Lkw wird zur rollenden Datenzentrale Von Walther Wuttke Fußgänger und Radfahrer leben gefährlich, und das vor allem im Stadtverkehr. Die beiden Gruppen

Mehr

Autonomes Fahren und KI

Autonomes Fahren und KI Autonomes Fahren und KI Kann eine autonom steuernde KI den normal reagierenden menschlichen Fahrer sicher ersetzen/übertreffen? Marco-Marcel Pechtold 19. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2

Mehr

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34

M{ZD{ CX-3 z } _15R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :48:34 M{ZD{ CX-3 z } 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 1 2 3 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 OHNE SICHERHEIT IST ALLES NICHTS Jeder neue Mazda wird mit intelligenten Technologien

Mehr

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20

M{ZD{ _14R1_MAZ6_V2_COVERS.indd /03/ :59:20 M{ZD{ 6 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 2 3 7 6 4 5 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 4 3 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Der Mazda6 besticht durch eine Vielzahl an innovativen

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Fahrerassistenzsysteme in der Fahrerlaubnisprüfung Dipl.-Ing. Marcellus Kaup Leiter der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr

Mehr

Setzen Sie nicht Ihr Leben aufs Spiel.

Setzen Sie nicht Ihr Leben aufs Spiel. DENKANSTÖSSE FÜR MOTORRADFAHRER Setzen Sie nicht Ihr Leben aufs Spiel. www.runter-vom-gas.de 05x148_Brosch_Motorrad.indd 1 11.03.2009 18:00:54 Uhr Der erste Tag der Saison wird zum Tag, den man nie vergisst.

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association Inhalt Straßenverkehr in Deutschland Unfallstatistik Erfolgsfaktoren FAS bei Pkw

Mehr

Das Emotionen-Barometer

Das Emotionen-Barometer Das Emotionen-Barometer Emotionen (Gefühle) wirken auf jeden anders, je nach Persönlichkeit und individueller Bewertung der Situation. Wie intensiv wirken Emotionen auf Sie? Tragen Sie die Zahlen der unten

Mehr

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V2_COVERS.indd /05/ :05:24 M{ZD{ CX-3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 1 2 3 5 2 4 3 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 22 6 1 7 5 2 4 3 8 23 i-activsense SYSTEME Der Mazda CX-3 ist mit den modernsten i-activsense Systemen

Mehr

Der Mensch bleibt ein entscheidender Faktor

Der Mensch bleibt ein entscheidender Faktor 4 marktreport AUTONOMES FAHREN Der Mensch bleibt ein entscheidender Faktor Das Interview führte Olaf Wittrock, freier Finanzjournalist Weitere Informationen zum autonomen Fahren und zur Kraftfahrtversicherung

Mehr

MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? Dr. Christian Kohrs

MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? Dr. Christian Kohrs MAN Truck & Bus Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten? 15.03.2016 Dr. Christian Kohrs MAN Truck & Bus AG MTB-ER Research März 2016 1 Automatisiertes Fahren Eine Reise in kleinen Schritten?

Mehr

SPEZIAL- AUSRÜSTUNGEN

SPEZIAL- AUSRÜSTUNGEN 12 SPEZIAL- AUSRÜSTUNGEN Unfalldatenspeicher R Spurhalteassistent R Müdigkeitserkennung R Crédit photo : ACS Corp tous droits réservés ecall R Alkohol-Wegfahrsperre R Februar 2012 BIZART Unfalldatenspeicher

Mehr

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer DLR, Verkehrsforschung für den Menschen > 22. Mai 2007 > Folie 1 Sitz: Braunschweig, Berlin

Mehr

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Inputreferat Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Noch am Steuer: Andreas Egger AMAG Import, Leiter Business Process Development Mitglied der erweiterten

Mehr

Bundesweit haben 1400 Schüler/innen so geantwortet:

Bundesweit haben 1400 Schüler/innen so geantwortet: Auswertung der Meinungsumfrage Sicherheitswettbewerb Klar kommen - Umgang mit Suchtmitteln Bundesweit haben 1400 Schüler/innen so geantwortet: 1. Unterwegs mit Freunden % Als Maria im Club no more Daniel

Mehr

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen

Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Auto-Medienportal.Net: 04.04.2014 Fahrbericht Mercedes-Benz E 220 CDI Coupé: Zurück aus dem Jungbrunnen Von Peter Schwerdtmann Jetzt, da die S- und C-Klasse bei den Händlern stehen, wird klar, warum Mercedes-Benz

Mehr

A. Führerausweis und vollautomatsiertes Fahren B. Bauchgefühl und Innovatonen

A. Führerausweis und vollautomatsiertes Fahren B. Bauchgefühl und Innovatonen A. Führerausweis und vollautomatsiertes Fahren B. Bauchgefühl und Innovatonen Skeptsche Bemerkungen des Alt-Auto Fahrers Felix Walz, Vizepräsident Gmtb A. Führerausweis und vollautomatsiertes Fahren *

Mehr

Verkehrssicherheit und Unfallverhütung Kostensenkung durch Prävention

Verkehrssicherheit und Unfallverhütung Kostensenkung durch Prävention Verkehrssicherheit und Unfallverhütung Kostensenkung durch Prävention Tagesordnung 1. Vorstellung des Unternehmens 2. Technische Systeme 3. Aus- und Weiterbildung 4. Gemeinsame Diskussion Gründung, Entwicklung,

Mehr

Arbeitsblatt zum Thema Autonomes Fahren (1)

Arbeitsblatt zum Thema Autonomes Fahren (1) Arbeitsblatt zum Thema Autonomes Fahren (1) Aufgabe 1: Lesen Sie den nachfolgenden Text. 5. 10. Autonomes Fahren Hört man die Nachrichten, so steht das Zeitalter des fahrerlosen Straßenverkehrs kurz vor

Mehr

Max und Florian auf dem Schulweg

Max und Florian auf dem Schulweg Max und Florian auf dem Schulweg Jeden Morgen geht Max mit seinem besten Freund Florian zur Schule. Heute sind sie spät dran. Damit sie den Schulbus nicht verpassen, rennen sie so schnell sie können zur

Mehr

Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung. Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21

Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung. Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21 Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung Dipl.-Psych. Bernd Weisse TÜV DEKRA arge tp 21 Einteilung von n fertigkeitsbasierte regelbasierte wissensbasierte

Mehr

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009

Kinematik Klasse 9. Walkowiak 2009 Kinematik Klasse 9 1 Einteilung der Mechanik Mechanik Kinematik Dynamik Lehre von den Bewegungen und ihren Gesetzen, ohne Beachtung der zu Grunde liegenden Ursachen Lehre von den Kräften und deren Wirkungen

Mehr

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG

FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG DIE NEUE FREUDE AM FAHREN: BEGEISTERND, ÖKONOMISCH, BEGEHRENSWERT Prof. Klaus Kompass, DVR-Forum, 07.12.2015 FAHRERASSISTENZ UND AUTOMATISIERUNG TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN (UND GRENZEN) ZUR REDUZIERUNG VON

Mehr

Brückenkurs Physik SS10

Brückenkurs Physik SS10 . Ein Vogel fliegt mit einer Geschwindigkeit von 5 km/ h. Wie lange benötigt er für eine Strecke von 75 km?. Ein Fahrzeug fährt im Stadtverkehr mit einer Geschwindigkeit von 48 km/h. Wie viele Minuten

Mehr

Verkehrssicherheit ganzheitlich: Der Beitrag eines Fuhrunternehmens

Verkehrssicherheit ganzheitlich: Der Beitrag eines Fuhrunternehmens Verkehrssicherheit ganzheitlich: Der Beitrag eines Fuhrunternehmens Tagesordnung 1. Vorstellung des Unternehmens 2. Technische Systeme 3. Aus- und Weiterbildung 4. Gemeinsame Diskussion Gründung, Entwicklung,

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Musteraufgaben Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20 Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath

Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath Drogen und Alkohol im Verkehr (noch) ein Problem? Prof. Dr. Mark Vollrath Immer wieder aktuell Alkohol Tagesschau, 11.5.2017 16. Juni 2017 Prof. Dr. Mark Vollrath Alkohol und Drogen im Verkehr Seite 2

Mehr

(Bild: gov.uk) Prof. Bernhard Schlag 1

(Bild: gov.uk) Prof. Bernhard Schlag 1 Prof. Dr. Bernhard Schlag, TU Dresden, Verkehrspsychologie Autonom unterwegs Ist der Mensch bereit, das Fahren der Maschine zu überlassen? 13. Hessischer Mobilitätskongress, Frankfurt/M., 18.9.2015 (Bild:

Mehr

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > DLR.de Folie 1 Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de

Mehr

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? 9. November 2006 Überblick Humane Automation Ziel und Motivation

Mehr

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt

Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Inhalt Verkehrstechnisches Institut der Deutschen Versicherer Sicherheitspotenziale bei Lkw aus Sicht des Verkehrstechnischen Instituts der Deutschen Versicherer - Teil 2: Kleintransporter - Dr.rer.nat. Johann

Mehr

zusatzaufgabe Wer zu Fuß zur Schule geht, tut auch etwas für die Umwelt. Stimmt das? Begründe deine Meinung.

zusatzaufgabe Wer zu Fuß zur Schule geht, tut auch etwas für die Umwelt. Stimmt das? Begründe deine Meinung. Station 1 Blatt 1 Aufgabe 1 Molli geht öfter zu Fuß zur Schule. Welche Vorteile und Nachteile kann das haben? Sammle und liste sie hier auf. Finde mindestens zwei Vorteile und zwei Nachteile. Vorteile

Mehr

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V5_COVERS.indd /04/ :52:52

M{ZD{ CX _16R1_CX3_V5_COVERS.indd /04/ :52:52 M{ZD{ CX-3 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 1 1 2 2 3 5 2 4 3 16 17 SKYACTIV TECHNOLOGY 18 19 6 1 7 5 2 4 3 8 20 21 DER SICHERSTE ORT AUF DER STRASSE Jeder von uns gefertigte Mazda enthält eine Reihe intelligenter

Mehr

Studienreport Integration von Fahrerassistenzsystemen in den Verkauf

Studienreport Integration von Fahrerassistenzsystemen in den Verkauf Studienreport Integration von Fahrerassistenzsystemen in den Verkauf Marktforschungsstudie unter 275 Autohändlern Durchführungszeitraum: März 2017 Studienansatz Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland

Mehr

Handout Beherrschen des Fahrzeuges, Geschwindigkeit, Anhalteweg

Handout Beherrschen des Fahrzeuges, Geschwindigkeit, Anhalteweg 2 Handout Beherrschen des Fahrzeuges, Geschwindigkeit, Anhalteweg GRUNDSATZ: Beherrsche DU das Fahrzeug, nicht umgekehrt. Herzlich willkommen Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Vielen Dank.

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012 Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012 I. Trends/Entwicklungen Rückgang der Getöteten um 11,2 % Rückgang der Verletzten um 0,4 % aber Anstieg der Verkehrsunfälle um 0,1 % - Rückgang der Getöteten auf Landstraßen

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Übungen: Lineare Funktionen

Übungen: Lineare Funktionen Übungen: Lineare Funktionen 1. Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und berechnen Sie die Nullstelle. a) f: y = 2x - 3 b) f: y = -3x + 6 c) f: y = ¼ x + 3 d) f: y = - 3 / 2 x + 9 e) f: y =

Mehr

SeniorInnen als FahrzeuglenkerInnen

SeniorInnen als FahrzeuglenkerInnen SeniorInnen als FahrzeuglenkerInnen Traumabiomechanik und Fahreignung Prof. Dr. med. Felix Walz PD Dr. techn. Kai-Uwe Schmitt Dr. med. Kerstin Furter Arbeitsgruppe für Unfallmechanik (AGU Zürich) 1 Alte

Mehr

Seniorinnen und Senioren smart mit dem Auto unterwegs. Computeria Dietikon, 30. März 2017 Referat: Christian Della Sega

Seniorinnen und Senioren smart mit dem Auto unterwegs. Computeria Dietikon, 30. März 2017 Referat: Christian Della Sega Seniorinnen und Senioren smart mit dem Auto unterwegs Computeria Dietikon, 30. März 2017 Referat: Christian Della Sega 1 Welche Fahrassistenzsysteme kennen Sie? 2 Was ist das Ziel dieser Systeme? Das Ziel

Mehr

Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben

Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben Vermischte Aufgaben Mathe > Digitales Schulbuch > Funktionen > Quadratische Funktionen > Funktionsterm > Vermischte Aufgaben Aufgaben Lösungen PLUS 1. Ordne den Graphen,,, und die passende Funktionsgleichung

Mehr

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU FERNBEDIENUNG LADERAUM ENTRIEGELN LENKRADVERSTELLUNG Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie die gewünschte Höhe und Tiefe

Mehr

Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf

Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf DVR-Presseseminar Sicherheit von Nutzfahrzeugen 24./25.11.2008 Der ältere Lkw-Fahrer ein Problem der Zukunft? Unfall- und Sicherheitslage, Belastungsschwerpunkte, Handlungsbedarf Dr. Wolfgang Fastenmeier

Mehr

Aber so viele durchgeknallte Autofahrer auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen!

Aber so viele durchgeknallte Autofahrer auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen! Wenn jeder an sich denkt, dann ist an alle gedacht! Diesen Spruch sagen wir in Deutschland nur zur Belustigung. Doch der indische Verkehrsteilnehmer hat ihn sich zum Leitmotiv seines Fahrstils genommen.

Mehr

Einführungsvortrag Autonomes Fahren. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Einführungsvortrag Autonomes Fahren. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 Einführungsvortrag Autonomes Fahren Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 2 Wenn ich die Menschen

Mehr

Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren

Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren Rechtliche Herausforderungen beim automatisierten Fahren ALR Dipl.-Ing. Dipl.-Jur. Forschungsstelle RobotRecht E-Mail: lennart.lutz@jura.uni-wuerzburg.de Vorteile und Potenzial automatisierter Fahrzeuge

Mehr

Assistiertes Fahren auf BOStrab-Bahnen. IFS-Seminar Assistiertes, Automatisches und Autonomes Fahren Aachen,

Assistiertes Fahren auf BOStrab-Bahnen. IFS-Seminar Assistiertes, Automatisches und Autonomes Fahren Aachen, Assistiertes Fahren auf BOStrab-Bahnen IFS-Seminar Assistiertes, Automatisches und Autonomes Fahren Aachen, 06.12.16 Agenda Historie Entwicklung Aktueller Stand Ziele / Ausblick Referent: Michael Rüffer,

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Symposium. Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin. Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011

Symposium. Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin. Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011 Symposium Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011 1 Agenda - Vision Zero: Konzept eines Ziels - Wichtige Fahrerassistenzsysteme - wie funktionieren sie? 2 3 4 Vision Zero - Inhalte

Mehr

Mobilität im Alter. 20. Oktober 2016 Prof. Dr. Wolf Mutschler, Vorsitzender des ADAC ÄrzteCollegiums

Mobilität im Alter. 20. Oktober 2016 Prof. Dr. Wolf Mutschler, Vorsitzender des ADAC ÄrzteCollegiums Mobilität im Alter 20. Oktober 2016 Prof. Dr. Wolf Mutschler, Vorsitzender des ADAC ÄrzteCollegiums 17,1 Mio Senioren in Deutschland 2015 = 21% der Bevölkerung ~ 12 Mio haben eine Pkw-Fahrerlaubnis Quelle:

Mehr

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Prof. Dr. Stefan Gies Expertenforum, November 2017 Entwicklung des Unfallgeschehens in D 2 08. November 2017 Prof. Dr. Stefan Gies, Expertenforum Entwicklung des Unfallgeschehens

Mehr

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme

Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Wie Assistenzsysteme nachweislich zur Unfallvermeidung beitragen eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Uwe Petersen Aktive Sicherheit, Entwicklung Mercedes-Benz 1959 Knautschzone Sicherheit aus Tradition

Mehr

Automatisiertes Fahren im Individualverkehr

Automatisiertes Fahren im Individualverkehr Stadt Ingolstadt Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel Dr. Miklos Kiss Automatisiertes Fahren im Individualverkehr Perspektiven aus Ingolstädter Sicht 1 Unterschied zwischen Traum und Realität 2 Wünsche

Mehr

Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung. Smombies im Strassenverkehr

Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung. Smombies im Strassenverkehr Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung Smombies im Strassenverkehr Quelle Foto: Seite 1 DVR Agenda Was ist Ablenkung? Was bedeutet Ablenkung im Straßenverkehr?

Mehr

Unfälle vermeiden Menschen schützen!

Unfälle vermeiden Menschen schützen! Unfälle vermeiden Menschen schützen! Fahrerassistenzsysteme in Nutzfahrzeugen VORWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser, unsere Vision für die Zukunft heißt Vision Zero: Keiner kommt um. Alle kommen an. Daher

Mehr

Fußgängerschutz durch Bremsassistenz

Fußgängerschutz durch Bremsassistenz Fußgängerschutz durch Bremsassistenz Thomas Unselt, Dr. Joerg Breuer, Dr. Lutz Eckstein DaimlerChrysler AG, 71059 Sindelfingen Einleitung In Deutschland haben Fußgängerunfälle mit 13% Anteil an den Getöteten

Mehr

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun?

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun? Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun? Eine der wichtigsten Maßnahmen nach einem Verkehrsunfall oder einer Fahrzeugpanne ist die Absicherung der Unfallstelle. Leider kommt es immer wieder vor das Personen

Mehr

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei Seite 1/5, 29. November 2016 Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei X2Safe: Systemanbieter ZF präsentiert innovatives Vernetzungskonzept für alle Verkehrsteilnehmer Algorithmus

Mehr

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen Handout Fahren auf Autobahnen und Autostrassen 6 GRUNDSATZ Abstand und Toleranz schafft Sicherheit! Herzlich willkommen VRT Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus! Besten Dank! Heutiges Thema:

Mehr

Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude

Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude Auto-Medienportal.Net: 13.01.2013 Hintergrund: Roboter gieren nicht nach Fahrfreude Von Peter Schwerdtmann Autonome manchmal verbreiten sie Chaos unter den Normalos. Autonomes Fahren hat genau nicht Angst

Mehr

Veränderte Fahraufgabe

Veränderte Fahraufgabe Veränderte Fahraufgabe - Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung - DVR-Presseseminar, 11. Mai 2012 Tom M. Gasser Bundesanstalt für Straßenwesen Theoretisches Unfallvermeidungspotential der Fahrzeugautomatisierung

Mehr

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1

Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Gemeinsame Studie - BaslerFonds - Städteverband - SOB - Städte Bern und Zürich - Kantone Zürich und St. Gallen EBP 1 Anlass Potenzial zum Umkrempeln unserer Mobilität vorhanden aber verschiedenste Prognosen

Mehr