HANDOUT. AMF Teilnahmezufriedenheit AE/AT/AQUA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HANDOUT. AMF Teilnahmezufriedenheit AE/AT/AQUA"

Transkript

1 HANDOUT AMF Teilnahmezufriedenheit AE/AT/AQUA Inhalt Für welche Maßnahmentypen in BAS IF erhalten Absolventinnen/Absolventen einen Teilnahmezufriedenheitsfragebogen?... 2 Wie und wann erfolgt der Nachrichtenversand für die Verständigung der Fragebogenbeurteilung?... 2 Wo finde ich die versendete Nachricht?... 2 Gibt es eine Erinnerungsnachricht?... 3 Kann die Fragebogenbeurteilung mehrmals zurück geschickt werden?... 4 Welche Fragen werden gestellt?... 4 Wie lange haben die Absolventinnen/Absolventen für die Retournierung des Fragebogens Zeit?... 6 Wie kann ich die Auswertung der Teilnahmezufriedenheit ansehen?... 7 HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 1/9

2 1. Für welche Maßnahmentypen in BAS IF erhalten Absolventinnen/Absolventen einen Teilnahmezufriedenheitsfragebogen? Absolventinnen/Absolventen der Maßnahmen 'Arbeitserprobung', 'Arbeitstraining' und 'Arbeitsplatznahe Qualifizierung' erhalten einen Fragebogen zur Teilnahmezufriedenheit. Der Fragebogen zu AE/AT/AQUA ist in deutscher Sprache verfügbar. 2. Wie und wann erfolgt der Nachrichtenversand für die Verständigung der Fragebogenbeurteilung? Hat der betroffene BEMO-Förderungsfall im BAS IF den Status 'abgeschlossen' und ist das Ergebnis der letzten Entscheidung 'positiv' und ist die Dauer des Förderungszeitraumes >= 1 Tag und wurde noch keine Nachricht zur Teilnahmezufriedenheit zu diesem Förderungsfall versandt, erhält die Absolventin/der Absolvent des Maßnahmentyps 'Arbeitserprobung', 'Arbeitstraining' bzw. 'Arbeitsplatznahe Qualifizierung' automatisch über einen Batch-Job, per (sofern vorhanden) die Zugangsdaten (Link) samt Begleittext zu 3 Fragen, mit dem Ersuchen diese Fragen auszufüllen und abzuschicken. Die lautet: Betreff: Teilnahmezufriedenheitsbeurteilung <der Arbeitserprobung/des Arbeitstrainings/der arbeitsplatznahen Qualifizierung> beim Unternehmen <BTR Rechtsname, oder Name wenn der Rechtsname leer ist> Sehr geehrte Frau Titel/Vorname/Nachname / Sehr geehrter Herr Titel/Vorname/Nachname, bitte beantworten Sie 3 Fragen zu <Ihrer kürzlich beendeten Arbeitserprobung/Ihrem kürzlich beendeten Arbeitstraining/Ihrer kürzlich beendeten arbeitsplatznahen Qualifizierung>. Sie helfen uns die AMS-Angebote zu verbessern. Die Fragen finden Sie unter folgendem Link: Link zur Beurteilung der Maßnahme durch die Absolventin/den Absolventen> Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Ihr Arbeitsmarktservice <Name der Betreuungs-GS aus dem PST> 3. Wo finde ich die versendete Nachricht? In der Ansicht Dokumentenübersicht (DOK) des zugehörigen Förderungsfalles wird mit dem Dokumententyp 'Teilnahmezufriedenheit' automatisch eine Zeile generiert (10) und der Versand dieser Nachricht dokumentiert. In der Spalte Bezeichnung ist der Name und die BTR-Nummer des betreffenden Betriebes ersichtlich. HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 2/7

3 1 2 Abb. 1: Dokumentenübersicht Teilnahmezufriedenheit Zu diesem Druckprotokolleintrag wird der Inhalt der Nachricht als PDF hinzugefügt. Die Nachricht kann angesehen und gedruckt werden (2). 4. Gibt es eine Erinnerungsnachricht? Nach 14 Tagen erhalten alle Absolventinnen/Absolventen automatisch eine Erinnerungs- (mit Begleittext und Link), unabhängig davon, ob der Fragebogen bereits retourniert wurde oder nicht. Die lautet: Betreff: Erinnerung: Teilnahmezufriedenheitsbeurteilung <der Arbeitserprobung/des Arbeitstrainings/der arbeitsplatznahen Qualifizierung> beim Unternehmen <BTR Rechtsname, oder Name wenn der Rechtsname leer ist> Sehr geehrte Frau Titel/Vorname/Nachname / Sehr geehrter Herr Titel/Vorname/Nachname, vor zwei Wochen haben Sie ein von uns erhalten mit der Bitte, 3 Fragen <zur Arbeitserprobung/zum Arbeitstraining/zur arbeitsplatznahen Qualifizierung> zu beantworten. Sollten Sie noch nicht dazu gekommen sein, machen Sie bitte davon Gebrauch. Die Fragen finden Sie unter folgendem Link: zur Beurteilung der Maßnahme durch die Absolventin/den Absolventen> Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Ihr Arbeitsmarktservice <Name der Betreuungs-GS aus dem PST> Die Erinnerungsnachricht wird in der Ansicht Dokumentenübersicht (DOK) des zugehörigen Förderungsfalles mit dem Dokumententyp 'TN-Zufriedenheit Erinnerung' automatisch eine Zeile generiert (1) und der Versand dieser Nachricht dokumentiert. In der Spalte Bezeichnung ist der Name und die BTR-Nummer des betreffenden Betriebes ersichtlich. HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 3/7

4 Zu diesem Druckprotokolleintrag wird der Inhalt der Nachricht als PDF hinzugefügt. Die Nachricht kann angesehen und gedruckt werden (2). 5. Kann die Fragebogenbeurteilung mehrmals zurück geschickt werden? Nein. Der Fragebogen kann von einer Absolventin/einem Absolventen nur einmal ausgefüllt und retourniert werden. 6. Welche Fragen werden gestellt? Zur Bewertung des Arbeitstrainings werden folgende 3 Fragen gestellt: Abb. 2: Fragebogen zur Bewertung des Arbeitstrainings HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 4/7

5 Zur Bewertung der Arbeitserprobung werden folgende 3 Fragen gestellt: Abb. 3: Fragebogen zur Bewertung der Arbeitserprobung HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 5/7

6 Zur Bewertung der arbeitsnahen Qualifizierung werden folgende 3 Fragen gestellt: Abb. 4: Fragebogen zur Bewertung der arbeitsplatznahen Qualifizierung Es gibt keine verpflichtenden Antworten auf die Fragen in den Fragebögen. Somit kann auch ein leerer oder teilweise ausgefüllter Fragebogen abgeschickt werden. 7. Wie lange haben die Absolventinnen/Absolventen für die Retournierung des Fragebogens Zeit? Der Fragebogen kann von einer Absolventin/einem Absolventen innerhalb von 30 Tagen, ab der mit der Verständigung zur Fragebogenbeurteilung, ausgefüllt und retourniert werden. HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 6/7

7 8. Wie kann ich die Auswertung der Teilnahmezufriedenheit ansehen? Die Auswertungen zur Teilnahmezufriedenheit sind im DWH ersichtlich (3/4). 3 Abb. 5: AMF - Förderungen: DWH Menü erweitert um Teilnahmezufriedenheit - TNZ 4 Abb. 6: DWH Kategorie AMF Teilnahmezufriedenheit HO_TNZ_AE_AT_AQUA_V01.00.docx Seite 7/7

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch

Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch PR12-001 Personalabteilung Version 05 11 03.03.2017 SST/DAN/FTR Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch 1. Zugang zur Mailbox... 2 2. Anleitung Humanresources.gsmn.ch... 3 3. Die elektronische

Mehr

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Supplier Management and Rating Tool: "SMaRT" Deutsche Bahn AG Grundsätze Beschaffung und IT Systeme Berlin 21.01.2018 Inhaltsverzeichnis Die SMaRT Startseite

Mehr

Lead Management für Fachhandelspartner

Lead Management für Fachhandelspartner Dokumentation Lead Management für Fachhandelspartner Seite 1 von 7 Kunden können sich sowohl auf der vitra.com wie auch im VitraHaus über unsere Produkte informieren. Interessiert sich der Kunde für ein

Mehr

Tickerevent und -Versand. Individuelles einstellen von -Benachrichtigungen bei Statuswechsel in GENOPACE

Tickerevent und  -Versand. Individuelles einstellen von  -Benachrichtigungen bei Statuswechsel in GENOPACE Tickerevent und E-Mail-Versand Individuelles einstellen von E-Mail-Benachrichtigungen bei Statuswechsel in GENOPACE Sehr geehrte/r GENOPACE Nutzer/in, mit der vorliegenden Dokumentation möchten wir Sie

Mehr

Ablauf der Kommunikation nach dem Versand einer DmfA-Meldung

Ablauf der Kommunikation nach dem Versand einer DmfA-Meldung Kommunikation zwischen der Sozialen Sicherheit und dem Arbeitgeber, dem ASS oder dem Dienstleister Bekanntmachung 14/09/2007 Ablauf der Kommunikation nach dem Versand einer DmfA-Meldung Nach dem Einreichen

Mehr

Bedienungsanleitung Dokumente im Internet veröffentlichen

Bedienungsanleitung Dokumente im Internet veröffentlichen Bedienungsanleitung Dokumente im Internet veröffentlichen Zunächst vielen Dank, dass Sie Mitglied im Portal www.meineverwaltung.info geworden sind. Sie können jetzt einfach Dokumente und Neuigkeiten zur

Mehr

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt?

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Mitteilungen und Schadenfälle werden stets über den Posteingang empfangen. Anhand der Spalten Status und Optionen erkennt man, um welche

Mehr

Support zu ChemDoc24

Support zu ChemDoc24 Support zu ChemDoc24 Zugang zu ChemDoc24 Direkt über:www.kft chemdoc24.com Über die Webseite: www.kft.de Eintrittsseite Suchen ohne Anmeldung nach freiem Inhalt Zur Zeit keine Inhalte Mittelfristig sollen

Mehr

Gesamtbericht erstellen EvaSys-Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gesamtbericht erstellen EvaSys-Schritt-für-Schritt-Anleitung Ziel Erstellung eines zusammenfassenden Berichts (= Gesamtbericht, z.b. über die durchschnittliche Beurteilung aller Vorlesungen im aktuellen Semester). Besonders geeignet, um den Studiengangverantwortlichen

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Anleitung zu Vertrag und Auszahlung. Version 01

Anleitung zu Vertrag und Auszahlung. Version 01 Anleitung zu Vertrag und Auszahlung Version 01 Inhalt Fördervertragsbestätigung ausfüllen (Antragsteller)... 3 Vorbedingungen... 3 Fördervertragsbestätigung aufrufen... 3 Fördervertragsbestätigung ausfüllen...

Mehr

Zufriedenheit von Franchisenehmern

Zufriedenheit von Franchisenehmern Zufriedenheit von Franchisenehmern PROJEKTLEITER: UNIV. PROF. DR. JOSEF WINDSPERGER (http://im.univie.ac.at/) PROJEKTMITARBEITER: MICHAL JIRÁSEK, SUSANNE GAFFKE, SARAH KONRADI UND DARIA LUKINA UNIVERSITÄT

Mehr

_Leitfaden für neue Lieferanten_DE Leitfaden e-sourcing-plattform Gebrüder Weiss

_Leitfaden für neue Lieferanten_DE Leitfaden e-sourcing-plattform Gebrüder Weiss Leitfaden e-sourcing-plattform Gebrüder Weiss Version:.2 Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Anleitung zur Registrierung und Neuanmeldung 3 2.. Anleitung zur Registrierung 3 2.2. Anleitung zur Anmeldung

Mehr

Benutzerhandbuch. telegra WAM

Benutzerhandbuch. telegra WAM Benutzerhandbuch telegra WAM Inhalt. Login... 3 2. Nachrichten versenden... 4 3. SIM-Karten verwalten... 5 4. Kontakte verwalten... 6 4. Neuen Kontakt erstellen... 7 4.2 Kontakte bearbeiten... 8 5. Versendete

Mehr

Die Teilnahme an der Gemeindeumfrage ist ab sofort bis einschließlich 6. Mai 2016 möglich.

Die Teilnahme an der Gemeindeumfrage ist ab sofort bis einschließlich 6. Mai 2016 möglich. Sehr geehrte Damen und Herren! Das Gemeinde Servicezentrum führt im Auftrag der Sozialpartner (Kärntner Gemeindebund und younion _ Die Daseinsgewerkschaft) eine Evaluierung des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular:

Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular: Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular: 1. Eingabe Gruppengröße und Terminwunsch 1. Anzahl der Teilnehmer / Teilnehmerinnen eingeben (Zahl muss zwischen 8 und 60 liegen) 2. Datum über die sich

Mehr

Informationen zur Beantwortung der ergänzenden computergestützten Fragebögen

Informationen zur Beantwortung der ergänzenden computergestützten Fragebögen Informationen zur Beantwortung der ergänzenden computergestützten Fragebögen Sehr geehrte/r Teilnehmer/in der Studie Zu Zweit im Alltag, Ergänzend zur Selbstbeobachtung mittels Taschencomputer im Alltag

Mehr

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch SMS Alarmierung Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Einstellungen... 3 1.1 Proxy Einstellungen... 3 1.2 SMSCreator Einstellungen... 4 1.3 Empfänger Einstellungen... 5 1.3.1 Empfänger erstellen, hinzufügen

Mehr

Anleitung zum EFRE-Teilnehmenden- Monitoring über das Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Anleitung zum EFRE-Teilnehmenden- Monitoring über das Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) Anleitung zum EFRE-Teilnehmenden- Monitoring über das Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) Bitte prüfen Sie mit jedem Mittelabruf, ob die erfassten Daten und Teilnehmer richtig

Mehr

Fragebogen zur Programmierung mit Aseba / VPL

Fragebogen zur Programmierung mit Aseba / VPL Fragebogen zur Programmierung mit Aseba / VPL Liebe/er Schüler/in Mit diesem Fragebogen möchten wir die Anwendungsmöglichkeiten des Thymio-II Roboter und der Aseba/VPL Software verbessern. Bitte beantworte

Mehr

Leitfaden. für Benutzerinnen und Benutzer der Jugendämter/Sozialämter

Leitfaden. für Benutzerinnen und Benutzer der Jugendämter/Sozialämter Leitfaden für Benutzerinnen und Benutzer der Jugendämter/Sozialämter 1. Login Datenbank WEGE: Den passwortgeschützten Zugang zur WEGE-Datenbank finden Sie unter folgendem Link: https://www.lwl-landesjugendamt.de/de/erzhilf/familie/wpf/

Mehr

Gesundheit von Schüler/-innen

Gesundheit von Schüler/-innen Gesundheit von Schüler/-innen Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 2.12.2015 / iterum gmbh 1. Schule und verantwortliche Person anmelden Meine eigene Schule als verantwortliche Person anmelden

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals

Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals Leitfaden zur Nutzung des LB-Portals Inhalt 1. Account Anlegen, Benutzerkonto erstellen... 2 1. Schritt Account anlegen... 2 1.1 Auf Benutzerkonto erstellen klicken... 2 1.2. Schritt Account öffnen...

Mehr

LVE Koordinationstreffen SS 2008

LVE Koordinationstreffen SS 2008 LVE Koordinationstreffen SS 2008 Einführung Datenschutzbelehrung Workshop Dr. Katrin Behaghel 07.05.2008 Stabstelle Qualitätsmanagement und Berichtswesen Seite 2 Agenda Vorstellung Aufgaben der Stabstelle

Mehr

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin.

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin. DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin. WILLKOMMEN EIN BEIPACKZETTEL ZU ILIAS 5.2? In jeder aktualisierten Version

Mehr

Verbuchung von Leistungen in unisono

Verbuchung von Leistungen in unisono Verbuchung von Leistungen in unisono Um die Liste zur Verbuchung von Leistungen zu finden, wählen Sie in unisono in der Rolle Prüfer/-in über den Karteireiter Lehrorganisation Meine Veranstaltungen und

Mehr

DUALIS Web-Client Benutzungsanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Benutzungsanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Benutzungsanleitung für Studierende Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung am DUALIS Web-Client... 2 3 Abmelden vom System... 2 4 Informationen zu Verfügbarkeit und Support...

Mehr

Leitfaden zur NÖBV APP

Leitfaden zur NÖBV APP Leitfaden zur NÖBV APP FÜR FUNKTIONÄRE Willkommen bei der NÖBV APP! Dieser Leitfaden beschreibt die Funktionen und Möglichkeiten sowie die Einrichtung der NÖBV APP für Vereins- und Bezirksfunktionäre auf

Mehr

Anleitung zum Abschlussgespräch. Sehr geehrte Damen und Herren,

Anleitung zum Abschlussgespräch. Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Abschlussgespräch Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben das INQA-Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur weitgehend durchlaufen. Nun steht noch das Abschlussgespräch mit Ihrem Prozessbegleiter

Mehr

LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER

LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER LEITFADEN ZUR ARBEIT MIT DEM ems BEI DER PROJEKTABRECHNUNG DURCH DEN ZUWENDUNGSEMPFÄNGER 1. Version: 03.04.2017 www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V) Europäische

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Benutzer - Einführung

Benutzer - Einführung Benutzer - Einführung Lernen Sie in 10 Minuten, wie das System funktioniert, welche Menüs es gibt und wie Sie einfach damit arbeiten. Menü Datei Ausgabe öffnen: öffnet eine Ausgabe zur Bearbeitung Neue

Mehr

Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch

Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch Anwendung CJCS - CG - Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch ist bestimmt für alle Gemeindebeamten, die für das kommunale Strafregister verantwortlich sind. In diesem Dokument wird dargelegt welchem

Mehr

Anfrage + Auskunft. Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1

Anfrage + Auskunft. Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1 Anfrage + Auskunft Präsentation zusammengestellt von Zuzana Rajcsányi-Buchtová 1 Wiederholung S: Ordination Dr. Behbood, grüß Gott! P: Grüß Gott! Da spricht Ildiko Lörinczi, ich hätte gerne einen Termin.

Mehr

JoomContact. Bedienungsanleitung. Version 1.0

JoomContact. Bedienungsanleitung. Version 1.0 JoomContact Bedienungsanleitung JoomContact ist eine einfache und schnelle Art Kontaktformulare in Joomla zu integrieren. Es sind dabei keine Programmierkenntnisse erforderlich. Sie können beliebig viele

Mehr

Responsible Care. Beispiele für Fragebögen zur Kundenzufriedenheit. (Stand: )

Responsible Care. Beispiele für Fragebögen zur Kundenzufriedenheit. (Stand: ) Responsible Care Beispiele für Fragebögen zur Kundenheit (Stand: 12-2014) Kundenbefragungsbogen Formblatt: Nr. 35 Seite 1 von 1 Helfen Sie uns besser zu werden! Kunde: Kundennummer ( ) füllen wir für Sie

Mehr

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Um  s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken. E-Mail-Massenversand Im Modul Benutzer öffnen Sie in der Aktionsleiste rechts die erweiterte Benutzersuche mit Klick auf. Aktivieren Sie die Option Benutzer mit E-Mailadresse und klicken Sie auf .

Mehr

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal Version 2019-01-15 Dieses Handbuch richtet sich an Benutzer des Portals in der EDIGURUS-Cloud. Wahrscheinlich sind Sie von einem Kunden gebeten worden, mit ihm

Mehr

Kapitel 5 Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Administrator-Funktionen

Kapitel 5 Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Administrator-Funktionen Ergebnisansicht, Berichtgenerierung und Q-interactive Nutzerhandbuch März 2017 Einführung In diesem Kapitel erfolgt eine Beschreibung darüber, wie Daten auf Central verwaltet und gespeichert werden und

Mehr

HRS Client Anwendungs-Dokumentation

HRS Client Anwendungs-Dokumentation Funktionalität des sendhybrid Client für hybride Rückscheine 12.12.2016 Mag. (FH) Jasmin Scherllin - jasmin.scherllin@sendhybrid.com sendhybrid.com sendhybrid ÖPBD GmbH Göstinger Straße 213, A-8051 Graz

Mehr

Einrichtung einer VR-NetWorld-Card (HBCI-Chipkarte) In der VR-NetWorld Software Stand 02/2015

Einrichtung einer VR-NetWorld-Card (HBCI-Chipkarte) In der VR-NetWorld Software Stand 02/2015 Einrichtung einer VR-NetWorld-Card (HBCI-Chipkarte) In der VR-NetWorld Software Stand 02/2015 Sehr geehrter Kunde, hiermit erhalten Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihrer Zugangsdaten (VR- NetWorldCard)

Mehr

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für eine Stelle im Goethe-Institut erleichtern.

Mehr

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN

DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN DHL Express DHL E-BILLING FÜR RECHNUNGEN UND RECHNUNGSBEGLEITDOKUMENTE FÜR TDI UND TDDOM KUNDEN Dokumentendownload Guide Stand: Juni 2017 1 DHL e-billing: Dokumentendownload Guide Stand: Juni 2017 Inhalt

Mehr

Administrationshandbuch

Administrationshandbuch Administrationshandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 BENUTZER 4 2.1 Benutzer Übersicht 4 2.2 Benutzer Details 5 3 WHITELIST 7 3.1 Whitelist Übersicht 7 3.2 Whitelist Detail 8 3.3

Mehr

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Schritt-für-Schritt-Anleitung für Microsoft Office In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie im Rahmen der Online-Lehrevaluation einer Veranstaltung

Mehr

Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien

Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien Arbeitsmarktservice Wien Informationsveranstaltung 01. Februar 2018 Zielgruppenbeschreibung Gesetzliche Definition: Nicht mehr schulpflichtige Asyl- und subsidiär

Mehr

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool Funktionsbeschreibung Stand: 01.09.2016 ipad App für die Techniker Hochformat Auflösung gem. Endgerät 768x1024 Internetverbindung notwendig für Datenaustausch

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

1. Anmeldung

1. Anmeldung Manual_members.pdf 1 21.08.2012 Benutzerhandbuch Internetbasierte Lernkontrollen zu Lernareal www.lernareal.ch/members Als «Lernareal members» erhalten Lehrpersonen für ihre Klassen Zugriff auf webbasierte

Mehr

Für das Versenden von SMS stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:

Für das Versenden von SMS stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl: 1.1 SMS-Versand 1.1.1 Terminerinnerung per SMS versenden Für einen bereits gebuchten Termin können Sie dem Patienten am Tag vor oder einige Tage vor dem Termin per SMS eine Terminerinnerung zusenden. Hierfür

Mehr

Zeitschriftenverwaltung Hessische Bibliographie

Zeitschriftenverwaltung Hessische Bibliographie Zeitschriftenverwaltung Hessische Bibliographie Gemeinsame Online-Verwaltung von Auswertungszeitschriften für die Hessische Bibliographie. Teilnehmer und Auswerter-Kürzel... 2 Inhalt... 2 Aufbau... 3 Die

Mehr

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben.

Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Statistik Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Über das Register Statistik können keine neuen Sendeaufträge angelegt

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Fragebogen für Eltern A5.6 02 Sehr geehrte Eltern, in diesem Fragebogen möchten wir Sie zur Schule Ihres Kindes und zu Ihrer Zufriedenheit

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation Anmerkungen: Plug-In Name: Sankstionslistenprüfung -> Sanktionslistenprüfung Informationen: Plug-In: Beschreibung Mit dem Compliance Tool Zerberus bietet ihnen die CSF Gruppe eine attraktive Lösung zur

Mehr

UNTERNEHMENSMODELLIERUNG WINTERSEMESTER 2012/13 ZSUZSANNE BERANEK, ÖMÜR GÖTZ, ROBERT SIX, FLORIAN BÜTTNER

UNTERNEHMENSMODELLIERUNG WINTERSEMESTER 2012/13 ZSUZSANNE BERANEK, ÖMÜR GÖTZ, ROBERT SIX, FLORIAN BÜTTNER UNTERNEHMENSMODELLIERUNG WINTERSEMESTER 2012/13 ZSUZSANNE BERANEK, ÖMÜR GÖTZ, ROBERT SIX, FLORIAN BÜTTNER KURSEVALUATION AM IMB UNTERNEHMENSMODELLIERUNG WINTERSEMESTER 2012/13 ZSUZSANNE BERANEK, ÖMÜR GÖTZ,

Mehr

Deklarationslistenexplorer - Anwenderhandbuch. Anwenderhandbuch

Deklarationslistenexplorer - Anwenderhandbuch. Anwenderhandbuch Deklarationslistenexplorer - Anwenderhandbuch Thema: Anwenderhandbuch Projekt: Umsetzung KoV III Komponente: Deklarationslistenexplorer Modul: Version: 1.0 Verfasser: Gerald Rother Dateiname: Stand: Deklarationslistenexplorer

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan 1. Finanzbuchführung 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Die Anforderungen der E-Bilanz sind bereits in Release 2.10 verfügbar. Das Programm zur Ausgabe der Daten kann über das Menü Finanzbuchführung / Sachbuch /

Mehr

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support Inhalt Einleitung... 1 Ansicht im Frontend... 1 Struktur im Typo3... 3 Kategorie anlegen... 4 Eintrag anlegen... 5 Übersetzung erstellen... 9 Eintrag bearbeiten / löschen... 11 Plug-In einbinden... 11

Mehr

Cabman Kiosk. Bedienungsanleitung - Version 2.0

Cabman Kiosk. Bedienungsanleitung - Version 2.0 Cabman Kiosk Bedienungsanleitung - Version 2.0 Euphoria Software Wilhelminapark 36 5041 EC Tilburg (The Netherlands) 1 Cabman Kiosk - Bedienungsanleitung - Version 2.0 T: +31(0)13 460 92 80 F: +31(0)13

Mehr

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen

Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen Anlegen und Pflegen eines Google-Kalenders auf der eigenen Webseite mit aktuellen Veranstaltungsterminen 1. Rufen Sie die Seite https://www.guide2.info/logi n/ auf. 2. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten

Mehr

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG

MENÜ EXPRESS GOTHA GMBH & CO KG NIEDERLASSUNG GRIESHEIM Tel. : 03629/ 802204 Zentrale Fax: 03629/641717 Frau Gießler Frau Oltmanns Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 10.09.13 Wichtige Information zur Bestellung und Abrechnung

Mehr

Anleitung. Webmail Portal

Anleitung. Webmail Portal Anleitung Webmail Portal Webmail Portal 2 Webmail Portal Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Webmail...3 2. Anmeldung am Webmail Portal...3 3. Webmail Portal Übersicht...4 4. Einstellungen...5

Mehr

Der einfache Weg zu mehr Familienfreundlichkeit Fragen und Antworten

Der einfache Weg zu mehr Familienfreundlichkeit Fragen und Antworten Der einfache Weg zu mehr Familienfreundlichkeit Fragen und Antworten Pro Familia Schweiz Tel. 0313819030 info@profamilia.ch Seite 1 von 5 Allgemeines Was ist der Family Score? Der Family Score ist eine

Mehr

Digitale Zertifizierung

Digitale Zertifizierung 1 Digitale Zertifizierung Der neue digitale Prozess erzänzend zur Netzrichtlinie NT-10-42 Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz Netze für

Mehr

Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien

Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien Integrationsjahrgesetz Umsetzung im AMS Wien Arbeitsmarktservice Wien abif-tagung 09. Oktober 2018 Zielgruppenbeschreibung Gesetzliche Definition: Nicht mehr schulpflichtige Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte,

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014 ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte Stand: 20. November 2014 stefan.schaaf@kmk.org Grundlegendes zum Mobility Tool Das so genanntemobility Tool

Mehr

Leitfaden Support Tickets via GLPI. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden Support Tickets via GLPI. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 Login am GLPI Server...3 Erläuterung zu den einzelnen Auswahlfeldern... 4 Status des Problemfalles anzeigen... 8 Problembeschreibung aktualisieren... 9 Rückfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Service Partner Setup PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Service Partner Setup PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1.... 2 1.1 Techniker anlegen... 3 1.2 Ersatzteilbestellungen der Techniker freigegeben... 5 1.3 Technikerkapazitäten anzeigen und verändern... 7 Version 2.1 @Bauknecht Hausgeräte GmbH,

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Tabellenauswertung Version/Datum ab 16.00.05.100 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen

Mehr

Sportabzeichen online einreichen

Sportabzeichen online einreichen Innerhalb SBR-LOKAL.de haben wir einen neues Modul bereitgestellt, das nur für das Deutsche Sportabzeichen geschaffen wurde. Das Sportabzeichen-Modul steht allen Prüfern kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung

Mehr

Einführung ins ILIAS Grundlagen und Navigation (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem)

Einführung ins ILIAS Grundlagen und Navigation (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem) Einführung ins ILIAS Grundlagen und Navigation (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperationssystem) Inhalt: 1. Der Weg ins ILIAS über Stud.IP 2. Grundlagen: Schreibtisch, Magazin, Objekte

Mehr

ZWIMOS. Antrag stellen. Bundesländertour 1

ZWIMOS. Antrag stellen. Bundesländertour 1 ZWIMOS Antrag stellen Bundesländertour 1 PT: Antrag stellen Antragstellung Bundesländertour 2 PT: Antrag stellen Bundesländertour 3 PT: Antrag stellen Bundesländertour 4 PT: Antrag stellen Bundesländertour

Mehr

Erstellen und Senden einer Nachricht

Erstellen und Senden einer Nachricht Erstellen und Senden einer Nachricht 1. Nach erfolgreicher Anmeldung am bea-system wird Ihnen die Nachrichtenübersicht Ihres Postfachs angezeigt. Um den Dialog Nachrichtenentwurf erstellen aufzurufen,

Mehr

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb Die Bedienelemente 1 Menüleiste: Allgemeine Funktionen je nach Formular 2 Symbolleiste zum Aufrufen von Funktionen und Formularen 3 Datenmanager (wenn eingeschaltet): Zeigt bereits vorhandene Datensätze

Mehr

Fang den Klammeraffen

Fang den Klammeraffen Fang den Klammeraffen Vielleicht hilft Ihnen der eine oder andere Tipp, damit Ihr E-Mail noch besser ankommt. Kommentare und Verbesserungsvorschläge gern per E-Mail an mich. Michael Tavernaro MichaelTavernaro@iMovements.com

Mehr

Bsp.: 1. Ausgangsschreiben

Bsp.: 1. Ausgangsschreiben Bsp.: 1. Ausgangsschreiben Betreff: Cxxx So erhalten Sie Ihrer Bestellung per E-Mail Sehr geehrter Herr Schreyner, vielen Dank für Ihre Nachricht. Da es sich um ein komplexes Thema handelt, haben wir mehrmals

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, Lehrevaluation Postfach 107, 24943 Flensburg Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ASTA Auswertungsbericht

Mehr

Liste gescannter Belege

Liste gescannter Belege Liste gescannter Belege Für gesammelte Anzeige und Download von gescannten Belegen wurde in den bereits vorhandenen Bericht "Profit Center Plan/Ist/Obligo" zusätzliche Funktionalität eingebaut. 1. Starten

Mehr

Infos und Erlaubnis in Leichter Sprache

Infos und Erlaubnis in Leichter Sprache Infos und Erlaubnis in Leichter Sprache Dieser Text ist in Leichter Sprache. So können viele Menschen den Text verstehen. Zum Beispiel: Menschen, die nicht gut Deutsch können oder Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.

Mehr

Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v.

Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v. Anleitung für das Fotoarchiv des Qwan Ki Do Berlin-Köpenick e.v. Diese Anleitung soll ein grober Leitfaden für die Nutzung des Fotoarchivs des Qwan Ki Do Berlin- Köpenick e.v. sein. Wir wünschen viel Freude

Mehr

Die einzelnen Felder in dem Nachrichtenfenster sollten wie folgt ausgefüllt werden:

Die einzelnen Felder in dem Nachrichtenfenster sollten wie folgt ausgefüllt werden: bea: Tipps für das Versenden von Nachrichten an die Gerichte Der Kammervorstand hat gemeinsam mit der Justiz SH die folgenden (unverbindlichen) Regeln für den Versand von Nachrichten an die Gerichte in

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Die Anwendung ist webbasiert, d.h. Sie benötigen eine funktionierende Internetverbindung um sie nutzen zu können.

Die Anwendung ist webbasiert, d.h. Sie benötigen eine funktionierende Internetverbindung um sie nutzen zu können. EBC - Erste Schritte 1 Anmeldung... 2 2 Terminal verknüpfen... 2 3 Meldeschein erfassen... 4 4 Karten ausgeben... 5 5 Karte zurücknehmen... 5 6 Meldeschein suchen... 6 7 Meldeschein ändern... 6 8 Meldeschein

Mehr

ANAMNESE. Version: (Original) Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986.

ANAMNESE. Version: (Original) Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. ANAMNESE Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines 2. Voreinstellungen 2 2.. Alte Anamnese/Anamnesefragen 3 2.2. Neue Anamnese/Anamnesedefinition 4 3. Anamnese-Erfassung

Mehr

Fragebogen für Eltern von Schülerinnen und Schülern an Ganztagshauptschulen

Fragebogen für Eltern von Schülerinnen und Schülern an Ganztagshauptschulen 1 Fragebogen für Eltern von Schülerinnen und Schülern an Ganztagshauptschulen Die Erhebung wurde durch die Regierung von Niederbayern genehmigt. Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich dafür entschieden,

Mehr

Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei

Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei Variante 1: Wir schicken Ihnen eine Datei Nehmen wir einmal an, wir wollten Ihnen eine Datei übermitteln. Dazu stellen wir eine Nachricht in Ihre Mailbox. Als Anhang zu dieser Nachricht haben wir die Datei

Mehr

1.1 Felder im Formular

1.1 Felder im Formular MS Word 03 Kompakt sind Dokumente, in denen spezielle Bereiche dafür vorgesehen sind, mit bestimmten Informationen ausgefüllt zu werden. werden z.b. für Fragebögen, Anmeldungen oder Verträge verwendet.

Mehr