Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Dezember Redaktionsschluss ist der 5. Dezember 2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Dezember Redaktionsschluss ist der 5. Dezember 2018."

Transkript

1 11. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Dezember Redaktionsschluss ist der 5. Dezember 2018.

2 Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Stadt Lucka Pegauer Straße Lucka Rufnummern Bürgermeisterin Assistenz/Lohn/Gehalt/Wahlen Ordnung/Sicherheit/Umwelt/Gewerbe Sitzungsdienst/Kultur Markt/Verkehrsüberwachung Bürgerservice/Einwohnermeldeamt Bau- und Finanzverwaltung Buchhaltung/Fundbüro Steuern Brandschutz Bauamt/Bauanträge Liegenschaften Fax Kontaktbereichsbeamter Bibliothek Öffnungszeiten Rathaus / Bürgerservice Lucka Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Lucka Dienstag 08:00 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 18:00 Uhr Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek Montag 09:30 11:30 Uhr Dienstag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:30 11:30 Uhr Freitag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr Hilfe bei Havarien erhalten Sie hier Strom EnviaM-Entstörungsstelle Gas MITGAS-Entstörungsstelle Wasser/Abwasser ZAL-Bereitschaftsdienst Kabelfernsehen Telecolumbus Amtlicher Teil Einwohnerversammlung Am Dienstag, dem 11. Dezember 2018, 18:00 Uhr, findet in der Kirche Prößdorf eine Einwohnerversammlung für die Stadt Lucka und ihre Ortsteile statt. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Zu dieser wird im Anschluss eine Informationsveranstaltung zur Straßenbaumaßnahme in der Hauptstraße im Ortsteil Prößdorf stattfinden. Die Stadt Lucka beabsichtigt, im Jahr 2019 bis 2020 den grundhaften Straßenausbau mit Nebenanlagen, die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der Regenwasserentwässerung der Hauptstraße in der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Prößdorf zu realisieren. Die Kosten für den Regenwasserkanal, die Straßenbeleuchtung, die Erneuerung der Fahrbahn und der Gehwege sind beitragspflichtig. Die Baumaßnahme soll im Rahmen einer Zweckvereinbarung mit dem ZAL Altenburger Land und dem Landkreis Altenburger Land als gemeinsame Maßnahme geplant, realisiert und abgerechnet werden. Mit dem Ausbau der innerörtlichen Teilstrecke der Hauptstraße können die Grundstücke in der Ortslage Prößdorf an das zentrale Klärwerk angeschlossen werden. Es erfolgt eine Neuverlegung der Trinkwasserleitung und der Abwasserleitungen im Trennsystem. Gemäß 13 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes informiert die Stadt Lucka in der Einwohnerversammlung über die nach Abschluss der Baumaßnahme entstehende Beitragspflicht entsprechend der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Lucka vom 19. September Alle Anwohner und interessierten Bürger sind herzlichst eingeladen. Lucka, den 17. November 2018 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Ende amtlicher Teil Stadt Lucka Fortsetzung von Seite 1 Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern bedanken: MIBRAG MITGAS Bürger für Lucka (BfL) VBM Wohnungsbau GmbH Lucka Murawski GmbH Ingenieurbüro IWS Schneider Gera Gewerbehof Alte Gießerei Lucka GmbH & Co. KG Wellpappenwerk Lucka KG Ingenieurbüro Daniel und Partner GmbH Dr. Grit Schellbach Optik Zimmerling GmbH Apotheke am Löwen Zahnarztpraxis Dr. Näther / Dr.Höfer Container-Dienst Seyfarth Wohnungsgenossenschaft Lucka e.g. Heimatverein Lucka e. V. Rowak GmbH

3 Bekanntmachung Die Stadtverwaltung Lucka bleibt in der Zeit vom 27. bis 28. Dezember 2018 aus betrieblichen Gründen geschlossen. In Ausnahmefällen können telefonische Termine im Einwohnermeldeamt, Tel.: 31113, vereinbart werden. Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Bekanntmachung Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation bleibt in der Zeit vom 27. bis 28. Dezember 2018 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2019 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Servicestellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Frank Stübner Leiter des Katasterbereichs Zeulenroda-Triebes Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Lucka Liebe Seniorinnen, liebe Senioren von Lucka, Breitenhain und Prößdorf, im Namen der Stadt Lucka lade ich Sie recht herzlich zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Lucka für Donnerstag, den 6. Dezember 2018, 14:30 Uhr, ins Deutsche Haus, Saal, ein. Mit einem weihnachtlichen Programm, vorbereitet und ausgestaltet von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., der Stadtverwaltung, der Kita Kleeblatt, dem Jugendblasorchester Lucka e. V. und weiteren künstlerischen Darbietungen möchten wir Sie zu dieser Weihnachtsfeier erfreuen. Zur gemütlichen Kaffeerunde gibt es wieder den bekannten Luckschen Weihnachtsstollen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn Hinweis Die Eintrittskarten erhalten Sie in der Stadtverwaltung Lucka, Kasse, Zimmer 2. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 5,- Euro, am Einlass 6,- Euro. Für Fahrdienste wenden Sie sich bitte an das Taxiunternehmen Machold in Lucka, Tel Mitteilung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, in der Zeit vom 3. bis 7. Dezember 2018 verschicken wir Unterlagen für die Selbstablesung Ihres Wasserzählers. Bitte trennen Sie die Karte heraus, tragen Sie den Zählerstand ein und senden Sie diese bis 5. Januar 2019 im Original zurück. s oder Faxe können nicht verarbeitet werden! Es erfolgt keine persönliche Ablesung durch unsere Mitarbeiter. Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes nehmen wir eine Schätzung vor. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass in der Zeit vom 27. bis 28. Dezember 2018 die Verwaltung geschlossen bleibt. Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Weihnachtsmarkt in Lucka Samstag, den :00 Uhr Weihnachtliche Musik 15:00 Uhr Weihnachtliche Klänge mit dem Jugendblasorchester Lucka e. V. Weihnachtliches Angebot und Deftiges aus Pfanne und Grill 15:15 Uhr Weihnachtliches Programm der Grundschule 16:00 Uhr Kinderweihnachtsprogramm 16:30 Uhr Eröffnung der Weihnachtstombola 16:45 Uhr Es kommt der Weihnachtsmann 17:15 Uhr Stimmungsvolle Musik Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die Steinsammlung bei Familie Schütze (Elektro-Schütze, Bahnhofstraße 8, Lucka) kann in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Sonntag, den :00 Uhr Adventskonzert des Jugendblasorchesters Lucka e. V. in der Pankratiuskirche Lucka Im Anschluss ist mit Rostern und Glühwein für das leibliche Wohl gesorgt. Verzehreuros sind mitzubringen. Wir laden Sie herzlich zum Weihnachtsmarkt ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

4 Veranstaltungen im Monat Dezember Änderungen vorbehalten Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter Weihnachtspokalschießen PSG Vereinshaus PSG Lucka 1788 e. V :30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Deutsches Haus Lucka Stadtverwaltung Lucka Weihnachtsfeier Schützenverein Vereinshaus Schützenverein Lucka 1990 e. V Jubilarehrung IG Bergbau Gaststätte Lotus Lucka IG Bergbau :00 Uhr Weihnachtsfeier Verein Dt. Sportfischer :00 17:00 Uhr Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Gaststätte Lotus Lucka Verein Dt. Sportfischer 1955 e. V. Heimatmuseum Lucka Heimatverein Lucka e. V :00 Uhr Weihnachtsmarkt Markt Altstadtgebiet Stadtverwaltung Lucka :00 Uhr Adventskonzert JBL e. V. Pankratiuskirche Lucka JBL e. V :30 Uhr Weihnachtskonzert JBL e. V. Platz vor der Grund- u. Regelschule JBL e. V Silvesterpokalschießen Schützenverein Schießsportanlage Lucka Schützenverein Lucka 1990 e. V. Der Luckaer Karneval Club e. V. informiert Lucka Helau hallt es über den Markt Am 11. November 2018 war es wieder soweit, die närrische Zeit hat begonnen. Vor vielen hundert Gästen eröffnete der Luckaer Karnevalclub LKC e. V. gemeinsam mit dem Karnevalclub Birke KCB e. V. im altehrwürdigen Zentrum unserer Kleinstadt die 5. Jahreszeit. Ein bunter Lampionumzug, begleitet vom Luckaer Jugendblasorchester, brachte einen Großteil der Gäste in die Altstadt. Dort eröffnete unser Tagungspräsident Steffen Zöppel den Karnevalsauftakt. Die Tanzmädchen beider Karnevalsvereine zeigten ihr Können und wurden mit großem Beifall und einen Salutschuss aus der Konfettikanone belohnt. Nun war die Bürgermeisterin an der Reihe. Sie übergab den Rathausschlüssel und legte symbolisch die Führung der Stadt in die Hände der Karnevalisten. Diese nahmen die Aufgabe dankend an. Gemeinsam mit dem Publikum sangen alle Karnevalsfreunde unter Führung von Steffen und Peter unser bekanntes Karnevalslied des LKC Lucka mei Lucke. Weiteren Tanzdarbietungen und die Orchestermelodien rundeten den Karnevalsauftakt ab. Bei frisch Gegrilltem und einen leckeren Glühwein ließen die Karnevalisten und die Gäste den stimmungsvollen Abend gemütlich ausklingen. Es war wieder mal etwas los in Lucka. Am Samstag, dem 17. November 2018, findet dann die große Abendveranstaltung des LKC e. V. auf dem Saal des Deutschen Hauses statt. Dazu sind alle Gäste, bei denen die kleine Kostprobe am 11. November 2018 Interesse geweckt hat, herzlich eingeladen. Es wird ein umfangreiches Eröffnungsprogramm geboten und das Motto für die 37. Session bekannt gegeben. Im Anschluss kann bei Disco mit Stefe Win ordentlich das Tanzbein geschwungen werden. Die Abendkasse am Einlass ist wie immer geöffnet. Lucka Helau Vorstand des LKC e. V. Faschingstermine des KCB Lucka Liebe Faschingsfreunde, die Veranstaltungen 2019 finden an folgenden Terminen statt: Abendveranstaltungen: am: Beginn: 19:11 Uhr Preis: 11,- Euro Kinderfasching: am: Beginn: 15:11 Uhr Preis: 4,- Euro je Kind + je Begleitperson Alle Veranstaltungen finden in der Gaststätte Zur Birke Lucka statt. Die Eintrittskarten können ab 18:00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer bzw oder persönlich über Jens Kieminski, Bischofsweg 43 in Lucka, bestellt und abgeholt werden. Der KCB freut sich schon sehr auf diese Veranstaltungen und auf die Gäste aus Lucka und der Umgebung. Wir wünschen allen Faschingsfreunden und Luckaer Bürgern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr Birke Helau Jens Kieminski, Präsident des KCB SJF Meuselwitz Offenes Familien-SPIEL-Café Am Mittwoch, dem 21. November 2018 und am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, können Sie jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr im SJF Meuselwitz, Am Auholz 17, bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao sowie Selbstgebackenem gemeinsam mit Ihren Kindern, anderen Familien und uns die Welt der Spiele erobern, ins Gespräch kommen oder sich über die Angebote der Jugendarbeit RoMeLu informieren.

5 Der Bauhof informiert Für alle privaten Hauseigentümer stellt der Bauhof der Stadt Lucka auch in diesem Jahr Kleinstmengen an Streugut bereit. Die Ausgabe des Streugutes erfolgt am 20. November 2018, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr, auf dem Bauhof Lucka, Meuselwitzer Straße 22. Neues aus der Bibliothek Lucka Am 30. Oktober 2018 las in unserem Lesecafé der Autor Matthias Biskupek aus Rudolstadt aus seinem Buch Der Rentnerlehrling. Meine 66 Lebensgeschichten. Matthias Biskupek (geb. 1950) hat für jedes seiner Lebensjahre eine Geschichte parat. Manches hat er sich frech ausgedacht, anderes stammt direkt aus der eigenen Familie. Komisch, berichtend, satirisch, nachdenklich. Das Publikum fühlte sich in alte Zeiten zurückversetzt und viele haben sicherlich ähnliches erlebt. Bei Kaffee und Plätzchen wurde es ein gemütlicher Nachmittag. Alle Plätze im Lesecafé waren besetzt. Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle geholt werden. Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Bibliothek Lucka statt Am 29. November 2018, 15:30 Uhr, lesen Frau Große und Frau Tabbert aus dem Buch Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker von Renate Bergmann, der bekanntesten Online- Omi. Renate Bergmann, 82, aus Berlin-Spandau, schläft unter einer Heizdecke und hat den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen. Für ihr Alter ist die Dame erstaunlich rüstig und humorvoll unterwegs, lässt sich nichts gefallen, gefällt dafür aber ihren zahlreichen Fans umso besser! Der Eintritt kostet 2,- Euro. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir Sie, die Eintrittskarten bis spätestens 27. November 2018 in der Bibliothek Lucka, während der Öffnungszeiten, zu erwerben. Am 4. Dezember 2018 findet von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Adventsfest zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit statt. Im Sozialladen von Talisa e. V. erwarten sie ein Weihnachtsbasar und eine Tombola. In der Bibliothek können beim Buchbasar tolle Bücher für nur 1,- Euro erstanden werden. Sie können gemütlich in unserem Lesecafé selbst gebackene Waffeln und Kaffee genießen aber auch heiße Bockwürste und Glühwein werden angeboten. Ab 14:30 Uhr laden wir alle interessierten Kinder zum Basteln ein. Am 17. Januar 2019, von 15:00 bis 17:00 Uhr, starten wir mit einer Kreativwerkstatt in unserem Lesecafé. Eine Gruppe von kreativen Leuten, die gerne bei einer Tasse Kaffee zusammensitzen, Basteln und Handarbeiten machen, treffen sich ab sofort einmal im Monat, immer am 3. Donnerstag im Lesekaffee der Bibliothek. Dabei kann man sich ungezwungen über neue Trends oder alte Techniken austauschen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich in der Bibliothek Lucka, Clara-Zetkin-Straße 28, bei Frau Tabbert, Tel Auch Kinder sind herzlich willkommen. Materialien bitte selbst mitbringen. Wir freuen uns auf ihre Ideen. Große, Bibliothek Lucka Kauf- und Tauschrausch bei der 3. LuKiBö Am 22. und 23. September 2018 öffnete nun zum dritten Mal die Luckaer Kindersachenbörse ihre Türen im Deutschen Haus. Die Initiatoren wurden nicht enttäuscht. Über die beiden Verkaufstage war ein ständig reger Andrang und so manches schöne Teil ging rasant über den Ladentisch. Auf der gut sortierten Verkaufsfläche gab es wieder Bekleidung von Größe 50/56 bis Größe XS/S zum kleinen Preis. Durch die Käufer und Besucher wurde die räumliche Trennung der Kindersachen nach Geschlecht sehr gut angenommen und es gab sehr viel Lob dafür. So manche Schwangere ging zielstrebig auf die jeweilige Seite zu und so konnte man dann doch erahnen, welch neuer Erdenbürger uns bald erwarten wird. Die Resonanz bei der dritten Luckaer Kindersachenbörse (LuKiBö) war so groß, dass eine hohe Spendensumme zusammenkam. Es können dieses Mal 400,- Euro für soziale Zwecke der Stadt Lucka gespendet werden. Das Organisationsteam entschied sich dafür, den Betrag jedoch zu splitten. 100,- Euro werden direkt an das Lesecafé der Stadtbibliothek Lucka gespendet, um mit neuen Büchern die Lesekompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Frau Große, die Leiterin der Stadtbibliothek, war von der Idee ganz überwältigt. Ist es doch die erste Spende von außen, die an die Stadtbibliothek geht. Die restlichen 300,- Euro werden auch halbiert und es werden demnach 150,- Euro für Events for Kids und 150,- Euro für Lucksche für Lucksche der Stadt Lucka gespendet. Das zuletzt genannte Projekt unterstützt in Not geratene Familien aus Lucka. Die lachenden Gesichter der Käufer und Verkäufer geben uns den Ansporn, weiter an dem Konzept der LuKiBö festzuhalten und eine vierte Auflage zu planen. Der Termin steht noch nicht fest, wird jedoch frühzeitig bekannt gegeben. Lydia Leder, im Namen der Veranstalter

6 Herzlichen Glückwunsch Am 29. Oktober 2018 feierte Frau Johanna Börner ihren 90. Geburtstag. Die Bürgermeisterin, Frau Backmann-Eichhorn, gratulierte auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Herzlichen Glückwunsch Am 6. November 2018 wurde vom Landrat an Herrn Klaus Mertes und Herrn Peter Harder die Goldene Ehrennadel des Landkreises Altenburger Land für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Dazu gratulieren wir auf das Herzlichste. Wir wünschen beste Gesundheit und noch viele Jahre im Ehrenamt. v. l. n. r. Herrn Klaus Mertes und Herrn Peter Harder Hahn, Günter Lucka zum 70. Tietze, Christel Lucka zum 70. Ahrend, Rosmarie Lucka zum 70. Belcke, Reinhard Prößdorf zum 75. Löffler, Annerose Lucka zum 75. Buchheim, Hans-Joachim Lucka zum 75. Riepl, Thomas Lucka zum 75. Jachmann, Burkhard Lucka zum 75. Roß, Isolde Lucka zum 80. Fuhrwerk, Emil Lucka zum 80. Baum, Christa Lucka zum 80. Kirchennachrichten Monatsspruch Dezember Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10 Gottesdienste Sonntag, Volkstrauertag 14:00 Uhr Gedenken Friedhof Lucka Mittwoch, Buß- und Bettag 18:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Kirche Oberlödla mit Konfirmanden Sonntag, Ewigkeitssonntag 14:00 Uhr Andacht Kirche St. Pankratius Lucka Sonntag, Advent 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Lucka mit anschl. Adventsfeier Sonntag, Advent 15:00 Uhr Adventskonzert des Jugendblasorchesters Kirche Lucka Veranstaltungen und Kreise Kirchenkaffee Lucka Do., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Posaunenchor Mittwoch 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Kirchenchor Mittwoch 19:15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Tel.: Sprechzeit: Di. 09:00 12:00 Uhr Do. 17:00 18:00 Uhr Pfarrerin Ulrike Schulter Pfarrgasse 1, Meuselwitz Tel: Sprechzeit: Di. 10:00 12:00 Uhr in Lucka und nach Vereinbarung Weitere Infos und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Anstrahlung der Kirchen Seit Anfang November wird unsere Luckaer Kirche wieder in den Abendstunden angestrahlt und ist bis über die Stadtgrenzen weithin sichtbar. Ebenso unsere Hochzeitskirche in Prößdorf, deren Anstrahlung im Dezember beginnt. Gerade in der Weihnachtszeit und in den Wochen über den Jahreswechsel erfreuen beide hell beleuchteten Kirchen unsere Bürger und alle Gäste aus nah und fern. Ermöglicht werden diese Illuminationen, wie auch schon im letzten Jahr, durch Spenden von Dr. Olaf Stenzel sowie vom Feuerwehrverein Prößdorf. Vielen, vielen Dank dafür. Kathrin Backmann-Eichhorn, im Namen der Stadt Lucka

7 Förderverein sucht Projektideen für das Altenburger Land Der Verein zur Förderung und Entwicklung des Altenburger Landes (FEAL) e. V. ruft Akteure des Landkreises dazu auf, Projektideen für das kommende Auswahlverfahren einzureichen. Als Regionale Aktionsgruppe (RAG) setzt der Verein das EU-Förderprogramm LEADER zur Stärkung des ländlichen Raumes um und sucht dafür Vorhaben aus den Themenbereichen Landwirtschaft, Wertschöpfung, Tourismus, Daseinsvorsorge und Gemeinschaft, Bildung, regionale Kultur und Umweltschutz. Kommunen sowie gemeinnützige Vereine und Stiftungen werden mit 75 % bezuschusst, Unternehmen und private Antragsteller mit 50 %. Die Projektanträge sind bis zum 15. Februar 2019 bei der RAG eizureichen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit unserem LEADER- Management auf: Frau Busch, Wirtschaftsfördergesellschaft Ostthüringen mbh, o.busch@wfg-ot.de, Tel.: Weitere Informationen und notwendige Unterlagen finden Sie auf unserer Internetseite Ausfahrt der Ortsgruppe Lucka IG BCE nach Bärenstein/Erzgebirge Am Freitag, dem 30. November 2018, findet unsere Ausfahrt nach Bärenstein statt. Abfahrtzeiten: 07:20 Uhr Bürgerhaus Breitenhain 07:25 Uhr Lucka Netto 07:30 Uhr Busbahnhof Lucka 07:40 Uhr Busbahnhof Meuselwitz 07:43 Uhr Lehrwerkstatt Meuselwitz 08:00 Uhr Altenburg, Heinrich-Heine-Straße Programm: Ausfahrt nach Bärenstein, Besuch Weihnachtsmarkt Annaberg, Mittagessen, Jubilahrehrung, Adventsprogramm, Kaffeetrinken im Hotel Fichtelhäusel, Lichterfahrt. Für Mitglieder der Ortsgruppe Lucka wird ein Unkostenbeitrag von 15,- Euro und für Nichtmitglieder ein Beitrag von 54,- Euro erhoben. Für Jubilare ist die Ausfahrt frei. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bei Herrn Pampel (Tel ) oder bei Frau Nebel im Blumentopp Lucka FSV Lucka FSV Lucka hält Anschluss zur Spitze Es läuft weiterhin gut für unsere Herren. Im 9. Spiel gab s den fünften Sieg. Klar und deutlich landeten unsere Kicker beim SV BW Zechau-Kriebitzsch einen nie gefährdeten 5:0 Auswärtssieg und nicht nur die Stürmer trafen. Christian Kaempfe eröffnete den Torreigen in der 12. Min. Mit dem 2:0 von Felix Wehefritz (28.) ging es in die Pause. Jonas Löffler erhöhte in der 53. Min. auf 3:0. Das vierte Tor netzte Denis Froemberg ein (66.). Den Schlusspunkt setzte Toni Weber mit seinem Strafstoßtor vierzehn Minuten vor Schluss. Damit halten unsere Herren weiter Tuchfühlung zur Spitze. Christian Kaempfe führt die Torschützenliste der Kreisliga nun mit zehn Treffern unangefochten an. Felix Fischer belegt mit fünf Treffern den 10. Rang vor Jonas Löffler mit vier Treffern. Die kommenden Spiele Fußball Herren Samstag, :00 Uhr FSV Lucka SG SV Eintracht Fockendorf Samstag, :00 Uhr FSV Lucka ASV Wintersdorf Fußball E-Junioren Sonntag, :00 Uhr ZFC Meuselwitz II SG ASV Wintersdorf Meuselwitzer Landesleistungszentrums für Karate Sakura Zwei Karateka in Topform Krankheitsbedingt geschwächt trat der Meuselwitzer Erfolgsverein Sakura bei der Internationalen Harzmeisterschaft in Ilsenburg mit nur zwei Startern an, welche trotzdem acht Medaillen erkämpften. Während Lara Coraman nach zwei dritten Plätzen noch zwei Finalkämpfe abgeben musste und so mit nur 2 x Silber und 2 x Bronze wieder ins Altenburger Land fuhr, schaffte es Mahdi Karimi nach drei gewonnenen Bronzemedaillen, letztlich 1 x ganz oben auf dem Podest zu stehen. Insgesamt errangen somit nur zwei Starter phänomenal stolze 1 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze. Ein Sakura international erfolgreich Während der Großteil des Meuselwitzer Karatevereins Sakura im thüringischen Waltershausen Medaillen sammelte, schickte der Heimtrainer der Sakuras, Köhler, zwei seiner Schützlinge nach Coburg, denn dort fand der Internationale Shotokan-Cup statt. Dieses Turnier gilt als das höchste Turnier der Stilrichtung Shotokan, so dass das Leistungsniveau an diesem Tag besonders hoch ist. Lara Coraman schaffte es trotz ihrer Bemühungen nicht, sich zu behaupten. Anders Mahdi Karimi: In der Disziplin Kumite kämpfte er sich Runde um Rund nach vorn und wurde nur im Kampf um den Einzug ins Finale gestoppt. Am Ende hieße es Bronze für Karimi. Sakuras erkämpfen sechs Wartburgpokale Trotz der fast 500 Starts kehrten die Wettkämpfer des Meuselwitzer Landesleistungszentrums für Karate Sakura mit einer wahren Medaillenflut vom diesjährigen Wartburgpokal nach Hause. Dabei wurden vom Heimtrainer Köhler nur Kinder, Schüler und Jugendliche entsandt, da die Großen anderweitig unterwegs waren. Die Sakuras fielen auch dadurch auf, dass sie mit Alexander Henze in diesem Jahr zum zweiten Mal den erfolgreichsten Teilnehmer bei einem Turnier stellten. Armin Edel begann und sicherte sich zuerst im Kumite Bronze. In ihrer Altersklasse starteten hier Tim und sein Bruder Julian Neuber und errangen in genannter Reihenfolge Gold und Silber. In einer weiteren Kumitedisziplin errang Neuber noch Bronze. Alexander Henze erreichte in drei Katadisziplinen 1 x Gold und 2 x Silber. Julian Böhm nahm hier Bronze mit nach Hause.

8 In ihrer Kumitekategorie standen Henze, Böhm und Edel so von Platz 1 bis 3 auf dem Podest. Als Team schafften sie es in verschiedenen Disziplinen je einmal auf Platz 1 und 2 sowie dreimal auf Platz 3. Khan Le Xuan wurde für seine Bemühungen mit 1 x Gold und 2 x Bronze belohnt. Auch Malte Hering wurde Erster, Sando Worg errang Bronze. Als Jugendteam kämpften Hering, Le Xuan und Worg und beendeten das Turnier mit Platz 3. Wer Interesse am Karatesport hegt, egal ob jung oder alt, kann jetzt wieder kostenlos an Probetrainings teilnehmen. Infos gibt es hierzu unter , oder auf Vico Köhler Advents- und Weihnachtsfahrten der Kohlebahn Adventsfahrten am 2./16. und 23. Dezember :30 Uhr Abfahrt ab Meuselwitz mit Kaffeetrinken im Saloon der Westernstadt Nikolausfahrt am 9. Dezember 2018 Der bärtige Alte kommt zu Besuch und hat sicherlich für die braven Kinder ein kleines Geschenk in seinem großen Sack. Unsere Modellbahnausstellung ist von 15:00 16:30 Uhr geöffnet. Abfahrt 13:30 und 16:00 ab Meuselwitz und 14:15 Uhr ab Regis-Breitingen Weihnachtsfahrt am 25. Dezember :00 Uhr Abfahrt ab Meuselwitz mit Weihnachtsessen im Saloon der Westernstadt Wenn Speisen gewünscht, bitten wir um Vorbestellung! Wir wünschen unseren Gästen eine himmlische Adventszeit, geruhsame Weihnachtstage, einen guten Start ins neue Jahr und für dieses beste Gesundheit! Infos: Telefon: oder kohlebahn.meuselwitz@freenet.de

9 Adventskonzert mit Irish Folk Larksome aus Gotha kommen am Samstag, dem 8. Dezember 2018, 19:00 Uhr, in die Martinskirche Meuselwitz. Der Eintritt kostet 10,- Euro. Kartenverkauf: Büro der Kirchgemeinde Lucka Pegauer Straße 15 Di. 09:00 12:00 Uhr, Do. 17:00 18:00 Uhr Süßwaren-Laden Bleeck Markt 7, Meuselwitz Herzlichen Glückwunsch Der Feuerwehrverein Prößdorf e. V. gratuliert im Monat November seinen Mitgliedern Karsten Ehrlich, Hans-Günter Dölitzsch, Marcel Dölitzsch, Holger Reinhardt, Reinhard Belcke und Harald Ehrlich herzlichst zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Gesundheit, Glück und weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Der Vorstand Prößdorf Werbung Mehr Komfort durch Schlüsselhinterlegung Der Johanniter-Hausnotruf: Maßgeschneiderte Angebote für jeden Bedarf Blumen gießen, die Katze füttern, den Briefkasten leeren eine gute Nachbarschaft ist wichtig, gerade für alleinstehende Menschen. Viele vertrauen ihren Nachbarn regelmäßig ihren Wohnungsschlüssel an. Aber kann man seinem Nachbarn auch zumuten, rund um die Uhr erreichbar zu sein, um auch in einem Notfall zu helfen? Der Johanniter- Hausnotruf bietet hier eine professionelle Alternative. Ob jemand öfter allein zuhause ist oder im Alter alleine lebt, gesundheitliche Einschränkungen hat oder besonders sturzgefährdet ist der Johanniter-Hausnotruf bietet ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit und kann für jeden Bedarf individuell erweitert werden. Dazu zählt die Möglichkeit, seinen Wohnungsschlüssel bei den Johannitern zu hinterlegen, so Ines Heisler, Hausnotruf-Expertin der Johanniter in Altenburg. Natürlich spielt für unsere Kunden die sichere Aufbewahrung und der 24 Stunden Hausnotruf- Einsatzdienst dabei eine entscheidende Rolle. Der Schlüssel wird sicher und für Unbefugte unzugänglich aufbewahrt. Wird ein Alarm ausgelöst, wird der Schlüssel an den Einsatzdienst herausgegeben und auch während der Fahrt zum Einsatzort sicher im Fahrzeug verwahrt. Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf? Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Umfangreiches Zubehör wie beispielsweise ein Rauchwarnmelder oder Sturzsensor runden das Angebot ab. Ingolf Müller GmbH PYRARENT Mietstation Bosch-, Makita-, Stihl-Händler Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Beratung Verkauf Vermietung Service Mo. Fr. 06:30 17:30 Uhr Sa. 08:00 12:00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.: /64/65 Fax:

10 10 Redaktion Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing Foto: Uli Carthäuser, Pixelio.de Debora plus K2 Nicht nur heiße Luft Schornsteine, Zubehör und Dachziegel zu Objektpreisen Bei uns finden Sie alles rund um den Schornstein auch die passenden Dachziegel. Jetzt zu Objektpreisen! Dehnfugenmanschette Abdeckplatte Schamotterohr Dämmung Mantelstein Umklinkerung mit einigen offenen Stoßfugen für Belüftung Kragplatte Sparrenhalter Bauzentrum Mobau Zeitz Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Tel.: Fax: Mail: info@mobau-zeitz.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Starke Knochen und Muskeln Vitamin D plus Vitamin K2! Es ist allgemein bekannt, dass die Sonneneinstrahlung auf die Haut Vitamin D bildet; aber im Winter ist die Sonne rar und schwach. Man weiß auch, dass das Vitamin D für die Knochenbildung und die Muskelkraft sehr wichtig ist. Was man oft nicht weiß: Vitamin D wird erst in der Kombination mit Vitamin K2 richtig wirkungsvoll! Vitamin D verpufft oft wirkungslos! Besonders wichtig ist die Kombination D/K2 bei Osteoporose-Patienten, die sehr hohe Dosen an Vitamin D aufnehmen und dann die Vitamin K2-Reserven schnell aufbrauchen. Durch diesen Mangel an Vitamin K2 kann das Calcium nicht mehr ausreichend in die Knochen transportiert werden. Es lagert sich dadurch vermehrt und schädlich außerhalb als Verkalkung an Organen, Gefäßen sowie Geweben ab. Dies kann in der Folge zu Arterienverkalkung, Nierensteinen oder sogar zu Herzinfarkt führen. Die Folge wäre wiederum ein Mangel an Calcium für den Knochenaufbau, der dann zu Knochenbrüchen führen könnte. Neueste Studien belegen es! Die Steuerung der Calciumaufnahme zur Stärkung der Knochen und Muskeln ist nur dann möglich, wenn ausreichen Vitamin K vorhanden ist! Es ist dafür verantwortlich, dass das mit Hilfe von Vitamin D aufgenommene Calcium auch wirklich in die Knochen auch in die Kieferknochen und Zähne eingelagert wird. Ist zu wenig Vitamin K2 vorhanden, kann diese Aufgabe nicht erfüllt werden! Diese Kombination sorgt darüber hinaus für einen normalen Calciumspiegel im Blut sowie die damit verbundene normale Funktion der Muskelfunktionen sowie für eine starke Funktion des Immunsystems. Daher ist es nach neuesten Studien sinnvoll, die Aufnahme von Vitamin D stets in Kombination mit Vitamin K2 zu verbinden! Diese Kombination aus den Vitaminen D3 und K2, die z. B. in Debora plus K2 gegeben ist, wird so nachhaltiger vom Körper aufgenommen und ist dort auch länger aktiv. Da beide Vitamine fettlöslich sind, sind sie in pflanzlichen Ölen aufgelöst. Dadurch werden die beiden Vitamine besonders gut im Darm aufgenommen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach diesem neuen Produkt. Auch Ihr Zahnarzt kann Ihnen dabei gute Ratschläge geben! Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing Sport- und Gesundheitswissenschaften

11 11 STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER Lust auf Wir haben Ihre neue TRAUMWOHNUNG! GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Bahnhofstraße Groitzsch Tel Mobil Fax Pegauer Straße Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Designed by Freepik Meisterbetrieb gegr VERÄNDERUNG? Meuselwitzer Straße Lucka Tel.: info@leuwo.de Bahnhofstraße 27, Lucka ϯ Zt ŵ ĂůŬŽŶ Ƶ ƵĨnjƵŐ ϭ K' ůŝŷŭɛ ϲϯ ϱϯ ŵϸ tň NKM V 71,83 kwh (m²a) FW Bj ,- Altenburger Straße 61, Lucka Ϯ Zt ŵŝƚ ĂůŬŽŶ Ϯ K' ůŝŷŭɛ ϱθ ϭϳ ŵϸ tň V 60,83 kwh (m²a) FW Bj NKM 296,- zzgl. Nebenkosten und Kaution Ansprechpartner: Frau Welsch silvia.welsch@leuwo.de Tel / / Praxis für Ergotherapie Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin Altenburger Str Meuselwitz (Parkplatz im Hof) Tel.: Fax: Sprechzeiten: Montag Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung An der Bahn Lucka Tel.:

12 12 Arbeiten am Breitbandnetz für Lucka gehen voran Die im Juni gestarteten Arbeiten, um das Kabelnetz von PΫUR in Lucka Internet-fähig zu machen, werden im Februar 2019 abgeschlossen sein. Ab dann können Haushalte mit ihrem Kabelanschluss auch telefonieren und mit bis zu 400 Mbit/s durch das Internet brausen. Auf insgesamt drei Kilometern Länge wurden Glasfasern in Lucka verlegt und sorgen damit für einen leistungsfähigen Anschluss der Perle im Dreiländereck an die digitale Zukunft. Leider sind die Ausbauarbeiten von PΫUR vor Weihnachten nicht mehr abzuschließen. Grund für die Verzögerungen waren Lieferzeiten und Einfuhrformalitäten für die in Übersee bestellten technischen Komponenten. Doch die Wartezeit wird sich für die erschlossenen Haushalte auszahlen. Einen Internetanschluss mit 20 Mbit/s bietet PΫUR bereits ab 20 Euro an, ein Telefonanschluss ist auf Wunsch inklusive. Hinzu kommen ganz neue Fernsehangebote, zum Beispiel mit advancetv. Die Settop-Box von advancetv erlaubt neben dem Empfang einer Vielzahl an Programmen in HD-Qualität auch den Abruf von Filmen und TV-Serien sowie die Wiedergabe von unterschiedlichen Programmen auf Notebooks, Tablets und Smartphones innerhalb der Wohnung. Weitere Informationen zu den neuen Angeboten erhalten Sie unter: oder von unserem Berater: Thomas Höhne Telefon: optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax:

11. Ausgabe Jahrgang

11. Ausgabe Jahrgang 11. Ausgabe 18.11.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Dezember 2017. Redaktionsschluss ist der 6. Dezember 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. 08. Ausgabe 18.08.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September 2018. Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.08.2018 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016. 11. Ausgabe 19.11.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember 2016. Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016. Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. 03. Ausgabe 18.03.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April 2017. Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

01. Ausgabe Jahrgang

01. Ausgabe Jahrgang 01. Ausgabe 16.01.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Februar 2016. Redaktionsschluss ist der 10. Februar 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

06. Ausgabe Jahrgang

06. Ausgabe Jahrgang 06. Ausgabe 18.06.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juli 2016. Redaktionsschluss ist der 6. Juli 2016. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.06.2016 Seite Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. 02. Ausgabe 20.02.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März 2016. Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. Amtsblatt der Stadt Lucka 20.02.2016 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September Redaktionsschluss ist der 7. September 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September Redaktionsschluss ist der 7. September 2016. 08. Ausgabe 20.08.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September 2016. Redaktionsschluss ist der 7. September 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018. 09. Ausgabe 15.09.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober 2018. Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017. 01. Ausgabe 21.01.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar 2017. Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017. Fortsetzung von der Titelseite Der Einsatz und die Tatkraft vieler Einwohnerinnen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018. 05. Ausgabe 19.05.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni 2018. Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

07. Ausgabe Jahrgang

07. Ausgabe Jahrgang 07. Ausgabe 16.07.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. August 2016. Redaktionsschluss ist der 10. August 2016. Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017. 06. Ausgabe 17.06.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli 2017. Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017. Amtsblatt der Stadt Lucka 17.06.2017 Seite Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. 06. Ausgabe 13.06.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli 2015. Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. Amtsblatt der Stadt Lucka 13.06.2015 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. 05. Ausgabe 16.05.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni 2015. Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. 09. Ausgabe 16.09.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober 2017. Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. Amtsblatt der Stadt Lucka 16.09.2017 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November Redaktionsschluss ist der 9. November 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November Redaktionsschluss ist der 9. November 2016. 10. Ausgabe 15.10.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November 2016. Redaktionsschluss ist der 9. November 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. August Redaktionsschluss ist der 8. August 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. August Redaktionsschluss ist der 8. August 2018. 07. Ausgabe 21.07.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. August 2018. Redaktionsschluss ist der 8. August 2018. Amtsblatt der Stadt Lucka 21.07.2018 Seite Sommerfest im Tafel- und Sozialladen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

12. Ausgabe Jahrgang

12. Ausgabe Jahrgang 12. Ausgabe 16.12.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Januar 2018. Redaktionsschluss ist der 10. Januar 2018. Amtsblatt der Stadt Lucka 16.12.2017 Seite Amtsblatt der Stadt Lucka 16.12.2017

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August Redaktionsschluss ist der 9. August 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August Redaktionsschluss ist der 9. August 2017. 07. Ausgabe 15.07.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August 2017. Redaktionsschluss ist der 9. August 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach

Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach Großer Andrang beim Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt Kulinarisches und Kreatives rund um und in der historischen Johanneskapelle in Ewersbach DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH Pünktlich zum Dietzhölztaler Weihnachtsmarkt

Mehr

03. Ausgabe Jahrgang

03. Ausgabe Jahrgang 03. Ausgabe 21.03.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. April 2015. Redaktionsschluss ist der 8. April 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017. 02. Ausgabe 18.02.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März 2017. Redaktionsschluss ist der 18. März 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg

Programm. 20. Brandenburgische Seniorenwoche in der Fontanestadt Neuruppin Juni Alt werden in Brandenburg Alt werden in Brandenburg aktiv, selbstbestimmend und solidarisch Der Seniorenbeirat der Fontanestadt Neuruppin freut sich auf eine abwechslungsreiche Woche und bedankt sich für Ihre zahlreiche Programm

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil. Bekanntmachung Widmungsverfügung

Amtsblatt. der Stadt Lucka. Amtlicher Teil. Bekanntmachung Widmungsverfügung Amtsblatt der Stadt Lucka 18. Jahrgang Samstag, den 17. November 2012 Nr. 11 Amtlicher Teil Bekanntmachung Widmungsverfügung Die Stadt Lucka verfügt gemäß 3 in Verbindung mit 6 Thüringer Straßengesetz

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

03. Ausgabe Jahrgang

03. Ausgabe Jahrgang 03. Ausgabe 19.03.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April 2016. Redaktionsschluss ist der 6. April 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Feierlichkeiten, Seminare, Schulungen und Bowling 2017/2018/2019 im ZIII. Datum. Unser Gäste

Feierlichkeiten, Seminare, Schulungen und Bowling 2017/2018/2019 im ZIII. Datum. Unser Gäste 01.12.2017 Weihnachtsfeier Fa. Grimme 01.12.2017 Weihachtsfeier Fr. Bernstein 02.12.2017 Wellpappe Lucka 02.12.2017 Weihnachtsfeier Sped.Mario Hans 03.12.2017 Christmasbowling Turnier 2017 03.12.2017 Weihnachtsfeier

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Ein Haus-Notruf-System kann älteren, kranken, behinderten alleinstehenden Menschen helfen in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Der Hausnotruf garantiert eine 24-Sten-Erreichbarkeit.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Freitag, 29. Dezember Ab 18:00 Uhr Abendschoppen Sonntag, 31. Dezember Ab 10:00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016. 04. Ausgabe 16.04.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai 2016. Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016. Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Verteilung:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

»Nicht allein, wenn zu Hause etwas passiert.«

»Nicht allein, wenn zu Hause etwas passiert.« »Nicht allein, wenn zu Hause etwas passiert.«hilfe auf Knopfdruck. eine gute Entscheidung. Jeder möchte selbstständig zu Hause leben. Aber hier kann immer mal etwas passieren. Gerade wenn man alleine lebt,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr