Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017."

Transkript

1 02. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017.

2 Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Amtlicher Teil Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka gefassten Beschlüsse vom 29. November 2016 Beschluss Nr. BAU/66/2016 ö Auftragsvergabe Bauvorhaben Sanierung/Umbau Kindertagesstätte Kleeblatt Los 5 Elektroinstallation Beschluss Nr. BAU/67/2016 ö Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Zuweisungen-Änderung der Maßnahmeliste Lucka, den 18. Februar 2017 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Stadt Lucka Pegauer Straße Lucka Rufnummern Bürgermeisterin Assistenz/Lohn/Gehalt/Wahlen Ordnung/Sicherheit/Umwelt/Gewerbe Sitzungsdienst/Kultur Markt/Verkehrsüberwachung Bürgerservice/Einwohnermeldeamt Bau- und Finanzverwaltung Buchhaltung/Fundbüro Steuern Brandschutz Bauamt/Bauanträge Liegenschaften Fax Kontaktbereichsbeamter Bibliothek Öffnungszeiten Rathaus / Bürgerservice Lucka Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14:00 16:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Lucka Dienstag 08:00 13:00 Uhr Mittwoch 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 18:00 Uhr Freitag 12:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek Montag 09:30 11:30 Uhr Dienstag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:30 11:30 Uhr Freitag 09:30 11:30 Uhr 13:00 17:00 Uhr Hilfe bei Havarien erhalten Sie hier Strom EnviaM-Entstörungsstelle Gas MITGAS-Entstörungsstelle Wasser/Abwasser ZAL-Bereitschaftsdienst Kabelfernsehen Telecolumbus Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Grundstücks-, Bau-, Umwelt- und Infrastrukturausschusses der Stadt Lucka gefassten Beschlüsse vom 7. Februar 2017 Beschluss Nr. BAU/68/2017 ö Stellungnahme Gemeinde nach 36 BauGB Neubau eines Einfamilienhauses Beschluss Nr. BAU/69/2017 ö Sanierungsgenehmigung Neubau Fertigteilgarage Beschluss Nr. BAU/70/2017 ö Sanierungsgenehmigung Neubau Seniorenwohngemeinschaft Beschluss Nr. BAU/71/2017 ö Stellungnahme Gemeinde nach 36 BauGB Neubau Seniorenwohngemeinschaft Beschluss Nr. BAU/72/2017 ö Stellungnahme Gemeinde nach 36 BauGB Altersgerechte Sanierung Wohnhaus Lucka, den 18. Februar 2017 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung des Ergebnisses der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung*) von Flurstücksgrenzen In der Gemeinde Lucka, Gemarkung Breitenhain, Flur 8, Flurstück(e) 99/1, wurde eine Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. 574) durchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom 27. Februar bis 27. März 2017, in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag verlängert bis 18:00 Uhr und Freitag bis 12:30 Uhr, in

3 den Räumen der Vermessungsstelle ÖbVI Dipl.-Ing. (FH) Jens Gabler, An der Brauerei 2, Jena, eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Vermessungsstelle Dipl.-Ing. (FH) Jens Gabler, An der Brauerei 2, Jena, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Lucka, den 18. Februar 2017 Dipl.-Ing. (FH) Jens Gabler, Vermessungsstelle Ende amtlicher Teil Stadt Lucka Gebietsreform Thüringer Landesregierung klagt gegen das Volksbegehren gegen die Gebietsreform Wir kämpfen weiter! Mit mehr als Unterstützungsunterschriften von Thüringer Bürgerinnen und Bürgern hatte der Verein Selbstverwaltung für Thüringen e. V. die erforderliche Mindestanzahl von um das Achtfache überschritten und den Antrag auf Zulassung des Volksbegehren am 8. November 2016 an den Landtagspräsidenten übergeben. Am 10. Januar 2017 beschloss nun die Landesregierung Klage gegen das Volksbegehren zu erheben und dem Bürger damit das Mitspracherecht zur Zukunft seiner Heimatorte zu verwehren. Am 17. Januar 2017 hat der Verein einstimmig beschlossen, im März mit einer großen Unterschriftenaktion namens Thüringer Bürgeraufruf gegen die Gebietsreform zu beginnen. Ziel ist, die für reguläre Volksbegehren nötige Unterschriftenzahl von rund zu schaffen. Und zwar innerhalb von vier Monaten, so wie es das Thüringer Gesetz für Volksbegehren vorschreibt. Auch die vollständige Angabe von Name und Adresse jedes Unterstützers soll beim Bürgeraufruf beachtet werden. Damit wollen sich die Initiatoren und Vertreter der Bürger durch die Klage nicht den Mund verbieten lassen und die Bürger demokratisch an der Zukunft Thüringens mitwirken lassen. Wir werden Sie über die Einzelheiten der Sammlung rechtzeitig informieren und bitten Sie bereits heute um eine breite Unterstützung. Kämpfen Sie mit uns für den Erhalt der Eigenständigkeit und die Selbstverwaltung unserer Stadt. Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Buchbasar in der Bibliothek Lucka Vom 20. bis 24. Februar 2017 findet während der Öffnungszeiten ein Buchbasar statt. Neben gut erhaltenen Büchern bieten wir auch PC-Spiele, Videos, DVDs und Kinderkassetten an. Schauen Sie bei uns rein. Es ist ganz sicher für jeden etwas dabei! Große, Bibliothek Lucka Das Deutsche Rote Kreuz informiert Der DRK-Kreisverband Altenburger Land e. V. beabsichtigt, das Beitragsaufkommen mit neuen Fördermitgliedern zu erhöhen. Dies macht sich notwendig, um die Finanzierung der ehrenamtlichen Arbeit sowie von Aufgabenfeldern, die sich aus eigenen Einnahmen nicht tragen, langfristig zu sichern. Durch das DRK beauftragte Helfer, die in DRK-Kleidung auftreten und sich mit einem Dienstausweis des DRK ausweisen können, werden in der Zeit vom 23. Januar bis 31. März 2017 von Tür zu Tür gehen, um Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Altenburger Land für eine Fördermitgliedschaft zu gewinnen. Die Helferinnen und Helfer nehmen kein Bargeld oder Sachspenden an. Gleichzeitig soll diese Kontaktaufnahme zur Information über die Leistungspalette des DRK sowie über die Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit im Kreisverband genutzt werden. Folgende Helfer sind für die Fördermitgliedergewinnung eingesetzt: - Herr Dominik Reichenberg - Herr Steven Deska - Herr Jens Romminger Wir bitten um freundliche Kenntnisnahme. Ulf Müller, Vorstandsvorsitzender Der FSV-Lucka informiert Noch ruht der Ball. Die Fußballer stehen in den Startlöchern zur großen Aufholjagd in der 2. Halbserie. Wir drücken Ihnen die Daumen. Die nächsten Spiele unserer Fußballer Erste Sa., :30 Uhr FSV Lucka SSV Traktor Nöbdenitz Zweite So., :00 Uhr SG TSV Monstab-Lödla II FSV Lucka II B-Junioren So., :30 Uhr FSV Lucka SSV Traktor Nöbdenitz E-Junioren Sa., :00 Uhr FSV Lucka SG SV Eintracht Fockendorf Frühjahrslauf Leinawald am 12. März 2017 Der Frühling wirft seine Schatten voraus. Der MBV organsiert am Sonntag, dem 12. März 2017, zum 5. Mal den beliebten Leinawaldlauf. Über die Startbahn des Flughafen Altenburg-Nobitz verlaufen die Rennstrecken, zwischen den Hangars der alten MIGs hindurch in den Leinawald hinein. Umkleidemöglichkeiten sind im Abfertigungsbereichs des Flughafens. Strecken m (Jahrgänge 2008 bis 2011) m (Jahrgänge 2000 bis 2007) - 8,5 km und 15,6 km - Walking Die m und m sind kostenfrei, die längeren Strecken für Jugendliche bis 17 Jahre kosten 2,- Euro. Die Startgelder für die langen Distanzen sind 7,- Euro bzw. 9,- Euro. Anmeldung bis 8. März Wir wünschen guten Flug, oder Lauf!

4 Herzlichen Dank Die Jugendfeuerwehr Lucka freut sich über neue Basecaps, welche mit Hilfe einer Spende von Familie Kratsch und vom Feuerwehrvere e. V. angeschafft wurden. Vielen Dank. Einladung zur Mitgliederversammlung IG BCE Ortsgruppe Lucka Am 1. März 2017 findet um 18:00 Uhr die Mitgliederversammlung der OG Lucka in der Gaststätte Lotus statt. Themen - Gewerkschaftsarbeit der Ortsgruppe Lucka - Jahresbericht Rechenschafts- und Kassenbericht - Aussagen eines Vertreters der Bezirksleitung der IG BCE Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Herzlichen Glückwunsch Am 27. Januar 2017 feierte das Einzelhandelsgeschäft Fraas sein 25-jähriges Bestehen. Die Bürgermeisterin gratulierte auf das Herzlichste und wünschte dem Ehepaar Fraas weiterhin eine ständig zufriedene Kundschaft. Im heutigen Geschäftshaus leben vier Generationen unter einem Dach. Leichtathletik Flöter und Grönke holen Landesmeistertitel Meuselwitz/ Erfurt. Mit dreimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze kehrten die Leichathleten des MBV Meuselwitz e. V. von der Thüringer Leichtathletik-Landesmeisterschaft aus Erfurt zurück. Der noch 12-jährige Tom Flöter hatte die Kugelstoß-Konkurrenz seiner Altersklasse 13 zu jedem Zeitpunkt des Wettkampfes fest im Griff und holte sich mit neuer persönlicher Bestleistung von 10,78 Meter überlegen die Goldmedaille. Auch in den Sprintdisziplinen lief es für ihn nicht schlecht. Über 60 Meter wurde Flöter in 8,76 Sekunden Sechster, im 60-Meter-Hürden-Sprint in 11,09 Sekunden Fünfter. Zwei weitere Goldmedaillen gingen auf das Konto von Jana Grönke, die bei den Frauen an den Start ging. Sie siegte im 60-Meter-Sprint und im 200-Meter-Sprint, gewann zudem Silber im Weitsprung, Kugelstoßen und Hürdensprint. Für eine Überraschung sorgte in der Altersklasse 15 Clara Gerschel. Über 800-Meter lange Zeit in Führung liegend, musste sie erst auf den letzten 200 Metern zwei Konkurrentinnen vorbeiziehen lassen, holte sich in guten 2:37,95 Minuten schließlich die Bronzemedaille. Knapp am Siegerpodest vorbei schrammten Lea-Marie Mittwoch und Jasmin Hartmann, die im Kugelstoßen der Altersklasse 15 mit 10,44 Metern bzw. 10,00 Metern die Plätze vier und fünf belegten. Lea-Marie Mittwoch erreichte außerdem den Endkampf im Weitsprung und wurde dort mit 4,63 Metern Achte. JF Radtouren im März 2017 Mittwoch, km wellig 10:00 Uhr Zeitz/Droyßig Samstag, km flach 12:00 Uhr Anradeln rund um Lucka Mittwoch, km wellig 10:00 Uhr Borna/Frohburg/Kohren- Sahlis Sonntag, km flach 12:00 Uhr Werbener See+ Seegeler Wunderbrunnen Mittwoch, km wellig 10:00 Uhr Hochhalde Trages Sonntag, km wellig 12:00 Uhr Würchwitz Mittwoch, km flach 10:00 Uhr Lützen/Markranstädt Sonntag, km flach 12:00 Uhr Stausee und Schloßpark Rötha Änderungen vorbehalten Allgemeine Informationen - Gefahren wird nur bei Radfahrwetter - Jeder kann mitfahren! - Pausen garantiert, Einkehr möglich! - Startpunkt jeweils Lucka, Bornaer Straße 16 - Alle Touren sind kostenlos! - Anfragen: Klaus Mertes Tel mertesklaus@web.de

5 Herzlichen Glückwunsch Am 9. Februar 2017 feierten Ruth und Werner Härtel ihre Eiserne Hochzeit. Die Bürgermeisterin, Frau Kathrin Backmann-Eichhorn, gratulierte im Namen der Stadt Lucka auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Monatsspruch März 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19, 32 (L) Gottesdienste Sonntag, Sexagesimae 10:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Sonntag, Invocavit 09:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Sonntag, Okuli 10:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Veranstaltungen und Kreise Kirchenkaffee Senioren Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Passionsandacht Passion im Spiegel der Reformation Fr., :00 Uhr in der Kirche Prößdorf Fr., :00 Uhr in der Kirche Prößdorf Christenlehre Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Konfirmanden und Vorkonfirmanden Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Junge Gemeinde Donnerstag 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Posaunenchor Mittwoch 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Kirchenchor Mittwoch 19:15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Glaubenskurs Emmaus Lust auf Glauben im Pfarrhaus Wintersdorf Donnerstag, :00 Uhr Der Mann am Kreuz: Was soll dieser Tod bedeuten? Donnerstag, :00 Uhr Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus ist auferstanden! Donnerstag, :00 Uhr Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist. Donnerstag, :00 Uhr Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ- Werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Pfarrer Bachmann oder im Gemeindebüro. Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Sprechzeit: Di. 09:00 12:00 Uhr Do. 17:00 18:00 Uhr Telefon: Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20 a, Kriebitzsch Telefon: Weitere Infos und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Bei Facebook finden Sie uns unter Mitternachts-Volleyballturnier Ausschreibung für Nichtaktive bis 27 Jahre Am Samstag, dem 8. April 2017, findet ab 18:00 Uhr in der Wenzelturnhalle in Altenburg-Nord das Mitternachts- Volleyballturnier statt. Startgebühr: 6,00 Start: pro Team 6 Spieler und bis 2 Ersatzspieler nur für gemischte Mannschaften mit min. zwei Mitspielerinnen Meldung: Kreissportjugend Altenburger Land Beim Goldenen Pflug 1, Altenburg Telefon: Fax: sportjugend@ksb-altenburg.de Bitte unbedingt eigene Kontaktadresse angeben! Der Anmeldeschluss ist der 31. März Das Startgeld ist bis zum Anmeldeschluss bei der Kreissportjugend Altenburger Land in bar oder per Überweisung zu bezahlen. Die Bankverbindung wird bei Anmeldung mitgeteilt. Eine Turnierteilnahme kann ansonsten nicht garantiert werden. Jedes Team benennt bitte eine Person als Schiedsrichter. Veranstalter: AG Nord Informationen: Kreissportjugend Altenburger Land Telefon:

6 Pflegeeltern werden im Landkreis gut vorbereitet: Und auf einmal sind wir Pflegeeltern Altenburg. Und auf einmal sind wir Pflegeeltern so erging es vielen Pflegefamilien des Landkreises Altenburger Land, die durch die Fachkräfte des Pflegekinderdienstes betreut werden. Aktuell leben ca. 100 Pflegekinder in 85 Pflegefamilien im Landkreis. Der Bedarf an Pflegefamilien kann aber bei Weitem nicht mehr gedeckt werden. Die Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes laden regelmäßig zu Informationsveranstaltungen ins Jugendamt ein, um die Thematik rund um das Pflegekind öffentlich zu machen und das Interesse möglicher Bewerber zu wecken. Teil dieser Veranstaltungen ist unter anderem auch der Erfahrungsaustausch mit langjährigen Pflegeeltern, beispielsweise mit Pflegemutti Brigitte Vogel*. Es ist mucksmäuschenstill im Raum, als sie von der Geburtsstunde ihres Pflegekindes vor mittlerweile sieben Jahren berichtet. Und diese wird mit einem Telefonklingeln eingeläutet: Wir würden Ihnen gern ein Pflegekind vermitteln, sind Sie bereit?, erinnert sich Vogel an die vertraute Stimme des Jugendamtes am Ende der Leitung. Na klar, wir sind darauf eingestellt!, lautete ihre spontane Antwort. Doch als der Telefonhörer wieder auflag, zitterten die Knie doch ein wenig. Die Uhren drehen sich von einen Moment zum anderen anders, berichtet die mittlerweile erfahrene Pflegemutter von dem Lebenseinschnitt, der sich eben nicht neun Monate mit dem Beginn einer Schwangerschaft ankündigt. Saskia Liebig* hat in den letzten Jahren bereits siebzehn Pflegekinder betreut. Sie macht sogenannte Bereitschaftspflege und nimmt in akuten Situationen spontan auf, um dann nach der Entscheidung des Jugendamtes oder des Familiengerichts die Mädchen und Jungen wieder nach Hause, in eine andere Pflegefamilie oder eine Wohngruppe zu übergeben. In den letzten sechs Jahren hat sie so siebzehn Kinder in Not kennengelernt, die alle einen eigenen Platz in ihrem Fotoalbum gefunden haben. Pflegeeltern brauchen Pflegeelternschulungen und eine gute Vorbereitung auf die Aufgabe, denn mit der Aufnahme eines Pflegekindes in die eigene Familie verändert sich der bisherige Alltag. Pflegekinder bringen ihre eigene Geschichte mit, ihre Vorerfahrungen, oft Vernachlässigungen, Misshandlungen und Missbrauch. Ein einfaches Ja, das schaffen wir schon reicht nicht als schnelle Antwort. Pflegeeltern benötigen viel Zeit, Liebe, Geduld, Kenntnisse, ein Auf das-kind-einlassen-können und Vieles mehr. Treffen mit anderen Pflegeeltern können hierbei sehr hilfreich und gewinnbringend sein. Zukünftige Pflegeeltern müssen bei der Aufnahme eines Kindes sehr ehrlich mit sich sein und prüfen, ob der Funken zum Kind wirklich überspringt, raten gestandene Pflegeeltern. Eine klare Entscheidung unterstützt das Jugendamt in seiner Arbeit. Angehende Pflegeeltern durchlaufen ein vielschichtiges Prüfungsverfahren. Die erste formale Hürde ist immer die Prüfung der wirtschaftlichen, persönlichen und häuslichen Verhältnisse sowie eines Gesundheits- und Führungszeugnisses. In Stufe zwei folgt die fachliche Vorbereitung mit rechtlichem und psychologischem Grundwissen im Spannungsfeld der Kindeswohlinteressen zwischen Herkunftsfamilie und der Pflegefamilie. Haben Sie Interesse daran, mehr über dieses Thema zu erfahren? Würden Sie ein Pflegekind bei sich aufnehmen? Gern lädt das Jugendamt Sie zu einem Informationsgespräch ein. Angesprochen sind Personen oder Paare jeden Alters, insbesondere auch Ältere, die sich vorstellen können, Kinder im Rahmen der Bereitschaftspflege vorübergehend bei sich aufzunehmen. * Namen geändert Kontakt Martina Fischer Tel.: martina.fischer@altenburgerland.de Josephine Herbst Tel.: josephine.herbst@altenburgerland.de Linda Roschinsky Tel.: linda.roschinsky@altenburgerland.de Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Malteser bilden wieder Hospizbegleiter aus Am 3. März 2017 beginnt in Altenburg ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter. Veranstalter ist der Ambulante Hospizdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. Für die Begleitung von schwerstkranken und trauernden Menschen sind wir auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Während des umfangreichen Befähigungskurses erwerben Sie Fähigkeiten, schwersterkrankten und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen. Fachthemen wie Schmerzlinderung, Ernährung in der letzten Lebenszeit und Informationen zu Vorsorgedokumenten sind ebenso Inhalte des Seminars wie die Schulung der Kommunikations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Ihre eigenen persönlichen Erfahrungen haben im Ehrenamtskurs Raum und sind erwünscht. Spezielle berufliche Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung um später als ehrenamtlicher Hospizbegleiter tätig zu sein. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Erst nach Beendigung des Kursen entscheiden Sie über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e. V. Unsere ehrenamtlichen Begleiter erhalten eine Reisekostenerstattung. Wir bieten die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung, zur Teilnahme an regelmäßigen Reflexionsrunden und zur Supervision. Sie können sich über den Malteser Hilfsdienst e.v. und den ambulanten Hospizdienst im Internet unter informieren. Für ein persönliches Gespräch nehmen wir uns gern Zeit für Sie. Kontakt Malteser Hilfsdienst e. V. Ambulanter Hospizdienst Mittelstraße Altenburg Tel.: Mobil: Fax: hospiz@malteser-altenburg.de Nadine Körner, Leitung und Koordination

7 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite Schwartmann, Hans-Dieter zum 70. Geburtstag Schwartmann, Rita zum 70. Geburtstag Freitag, Monika in Breitenhain zum 70. Geburtstag Hasenbein, Heinz zum 75. Geburtstag Vietzke, Reinhard zum 75. Geburtstag Schricker, Georg zum 80. Geburtstag Graf, Inge zum 80. Geburtstag Theil, Rolf zum 80. Geburtstag Kanz, Erwin zum 80. Geburtstag Löffler, Jutta zum 80. Geburtstag Bernad, Rolf zum 85. Geburtstag Hofmann, Jutta zum 85. Geburtstag Blumberg, Ruth zum 85. Geburtstag Härtel, Ruth zum 85. Geburtstag Thrandorf, Gertraud zum 95. Geburtstag Prößdorf Herzlichen Glückwunsch Der Feuerwehrverein Prößdorf e. V. gratuliert im Monat Februar seinem Mitglied Peter Harder herzlichst zum Geburtstag und wünscht ihm viel Glück, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft. Der Vorstand st dien rr Fah ad Peter Mende Inhaberin: Kati List Fahrräder & Service von A..... bis..... Z Gabelenzstr Altenburg Tel.: 03447/ Mühlgasse Meuselwitz Tel.: 03448/ Neumarkt Zeitz Tel.: 03441/619249

8 Er möchte gern nette Sie aus dem Altenburger Landkreis kennenlernen, die auch nicht mehr so allein sein möchte wie ich. Bin 71, schlank. Telefon: Foto: Rainer Sturm, Pixelio.de Wohnung zu vermieten Vermiete 3-R-Wohnung, ca. 100 m², 1. OG, in Altstadt, Bad mit Wanne, Abstellraum, Schuppen und Stellplatz. Infos unter Telefon: Trockenbausysteme zum Selbstbau Trockenbausysteme eignen sich hervorragend zum schnellen und hochwertigen Innenausbau für jeden Heimwerker. Sie erhalten auf unser Trockenbaumaterial-Angebot wie Profile, Trennwandplatten, Filze, Gipskarton-, Holzspan- und Faserplatten bis zum 11. März 2017 lukrative Sonderrabatte. Die Gartensaison steht vor der Tür! Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Sämereien, Steckzwiebeln und Saatkartoffeln. Großes Angebot an Kinderspielgeräten! Bischofsweg 40, Lucka Tel Nur eine Monatsmiete Kaution und erster Monat mietfrei. 2-RWE - Friedrich-Engels-Straße 14 c 1. OG, mit Balkon ca. 50 m² V: 66 kwh (m²a) Bj FW - Clara-Zetkin-Straße OG, mit Balkon ca. 48 m² V: 82 kwh (m²a) Bj FW 3-RWE - Straße der Bauarbeiter 3 und 4 Vergrößerung in 4-RWE möglich 2. OG ca. 58 m² V: 103 kwh (m²a) Bj Gas Alle Wohnungen werden renoviert übergeben. s.hochtritt@wohnungen-lucka.de Wir haben unser Büro von Montag bis Freitag täglich geöffnet. Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Bauzentrum Mobau Zeitz Tel.: Fax: Mail: info@mobau-zeitz.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Bahnhofstraße Groitzsch STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER Meisterbetrieb gegr GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Tel Mobil Fax Pegauer Straße Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

9 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Unsere Geschäftsstelle Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Goethestraße 1A Lucka Telefon: Fax: Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax: Winter-Bonus Lucka, Bischofsweg 43: 3-RW 3. OG links 60,50 m² Wanne, verglaster Balkon V: 85,3 kwh (m²/a) Erdgas-Zentralheizung BJ 1962 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 6: 2-RW 3. OG MWE 49,83 m² Wanne und Balkon V: 79,71 kwh (m²/a) Fernwärme BJ 1964 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 2 c: 2-RW 2. OG rechts 60,50 m² Dusche, verglaster Balkon V: 85,30 kwh (m²/a) Erdgas-Zentralheizung BJ info@wg-lucka.de Tag & Nacht erreichbar BESTATTUNGEN ZÖRNER Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Bestatter vom Handwerk geprüft Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka

10 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 10

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. 02. Ausgabe 20.02.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März 2016. Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. Amtsblatt der Stadt Lucka 20.02.2016 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. 03. Ausgabe 18.03.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April 2017. Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. 05. Ausgabe 16.05.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni 2015. Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. 06. Ausgabe 13.06.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli 2015. Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. Amtsblatt der Stadt Lucka 13.06.2015 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015. 09. Ausgabe 19.09.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober 2015. Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. 09. Ausgabe 16.09.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober 2017. Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. Amtsblatt der Stadt Lucka 16.09.2017 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst

Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst der Regionen Bad Salzungen und RhönŸ Langenfelder Straße 8 Ÿ 36433 Bad Salzungen Telefon: 03695 / 62 19 88 Ÿ Handy: 0151 / 52 25 19 69 Ÿ Fax:03695 / 6204

Mehr

04. Ausgabe Jahrgang

04. Ausgabe Jahrgang 04. Ausgabe 18.04.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Mai 2015. Redaktionsschluss ist der 6. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

07. Ausgabe Jahrgang

07. Ausgabe Jahrgang 07. Ausgabe 19.07.2014 20. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. August 2014. Redaktionsschluss ist der 6. August 2014. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand:

Pflegefamilie. Leben in einer. Pflegekinder. im Landkreis Würzburg W. Amt für f r Jugend und Familie Stand: Leben in einer Pflegefamilie Pflegekinder im Landkreis Würzburg W Amt für f r Jugend und Familie Stand: 06.2008 Statistik 2005 wurden in Deutschland 8.725 Kinder in Vollzeitpflege an nichtverwandte Personen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v.

Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg e.v. BOJE e.v. Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe BOJE e.v. Herzlich Willkommen zum Workshop AG 6 Recht auf Hilfe zur Erziehung Nicht immer sind sich alle einig, was dann? Gegründet 2012 in Potsdam Gründungsmitglieder:

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August Redaktionsschluss ist der 5. August 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August Redaktionsschluss ist der 5. August 2015. 07. Ausgabe 18.07.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August 2015. Redaktionsschluss ist der 5. August 2015. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.07.2015 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen * Beratung für Betroffene und deren Angehörigen * Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte * Hilfe beim Ausfüllen von Formularen * Unterstützung beim Umgang mit Krankenkassen,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 13 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 21 / 2013 ausgegeben am: 29.05.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 30. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

08. Ausgabe Jahrgang

08. Ausgabe Jahrgang 08. Ausgabe 16.08.2014 20. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. September 2014. Redaktionsschluss ist der 10. September 2014. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1

13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 13. Jahrgang 30. März 2004 Nr.: 13 Seite 1 Inhalt 1. der Sitzung des Bauausschusses der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 07. April 2004 2. der Sitzung des

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. 09. Ausgabe 17.09.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober 2016. Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen

eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Kompetenzen weiterentwickeln mit Kindern eine Zukunft bauen Anschlussqualifizierung im Bundesprogramm Kindertagespflege für bereits tätige Kindertagespflegepersonen Liebe Kindertagespflegepersonen, Impressum

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2014 Freitag, 11.07.2014 1BInhaltsverzeichnis Nr. 40 Öffentliche Bekanntmachung über die Absicht der teilweisen Einziehung eines Interessentenweges

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr