Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017."

Transkript

1 01. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017.

2 Fortsetzung von der Titelseite Der Einsatz und die Tatkraft vieler Einwohnerinnen und Einwohner, die hier bei uns wirken, haben Früchte getragen. Die Steuereinnahmen zeigen einen leichten Aufwärtstrend, unser Haushalt als Basis unseres Wirtschaftens ist im Plan und im Ergebnis ausgeglichen. Wir haben wiederum viele gute Projekte auf den Weg gebracht. Was macht das Leben und Wohnen in Lucka so attraktiv? Es ist einfach die Lebensqualität, die Sicherheit, die Sauberkeit und nicht zuletzt die Naherholungsmöglichkeiten rund um unsere Stadt. Es ist die gesicherte Infrastruktur, die Grundund Regelschule vor Ort, der gesicherte Kindergartenplatz, die gute Ausstattung unserer Feuerwehr, die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und Bauplätzen für bauwillige Familien. Auch im Jahr 2017 werden wir weiter in Infrastruktur und Gebäude investieren: - Im Rahmen des grundhaften Ausbaus der Falkenhainer Straße im OT Breitenhain werden in der Neuen Siedlung eine neue Trinkwasserleitung inkl. Hausanschlüsse sowie neue Stromtrassen verlegt. Abschließend wird der Fußweg auf einer Länge von ca. 180 Metern erneuert. - Weiterführung der Arbeiten am Ausbau der Ortsverbindungsstraße Breitenhain-Prößdorf inkl. des Einbaus einer Trinkwasserleitung und Abwasserdruckleitung bis zur Trift im OT Prößdorf (die Maßnahme ist eine Grundvoraussetzung für den Anschluss des Ortsteiles Prößdorf an die Kläranlage in Lucka). Der Ausbau der Straße wird vom Straßenbauamt Ostthüringen gefördert. - Im Rahmen des Fußwegeprogrammes werden auf verschiedenen Teilstrecken innerstädtische Fußwege instandgesetzt. Geplant sind Arbeiten an Flächen in der Clara-Zetkin-Straße, der Friedrich-Ebert-Straße sowie der Falkenhainer Straße. - Im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme mit dem ZAL wird die Pestalozzistraße grundhaft ausgebaut. Nach dem Einbau neuer Trink- und Abwasserleitungen erhält die Straße eine neue Asphaltdecke. - Weiterführung der Arbeiten an der Fassade des Gebäudes der Bibliothek. - Instandsetzung der West- und Nordfassade der Turnhalle in der Pestalozzistraße. - Grundhafte Instandsetzung inkl. Beleuchtung des Fußgängerüberweges im Bischofsweg. - Grundhafter Ausbau des Verbindungsweges im Bereich Kindergarten/Bibliothek und Netto Supermarkt. - Zurzeit laufen die Arbeiten zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes zur Erhöhung der Sicherheit unserer Kinder in der Kita Kleeblatt. Das Wellpappenwerk Lucka wird im Rahmen der Umsetzung seiner Ausgleichsmaßnahmen für die 1. Änderung des Bebauungsplanes Hemmendorfer Straße ein Retentionsbecken zum Schutz der Altstadt bei Hochwasserereignissen bauen. Man kann dabei nicht oft genug betonen, dass es keineswegs nur die Kommune ist, die über ihr Kerngeschäft hinaus die Voraussetzungen für ein gutes Miteinander in unserer Stadt schafft. Die heutigen, guten Verhältnisse sind vielmehr auch dem Gemeinschaftswerk aller hier vorwärtsgewandten Bürger, Stadträte, Betriebe und Vereine zu verdanken, die mit ihrem Wirken in den letzten Jahren maßgeblich zur Attraktivität unserer Heimat beigetragen haben. An dieser Stelle möchte ich allen Feuerwehrfrauen und -männern abermals meinen Dank aussprechen, die in der Freiwilligen Feuerwehr Lucka ihren Dienst verrichten. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem, was wir in den letzten Jahren für unsere Stadt erreicht haben, sehr zufrieden sein dürfen. Die Vorzeichen, dass es auch künftig so weitergeht, sind positiv, so dass wir mit viel Zuversicht ins neue Jahr starten können. Lassen Sie uns weiterhin mit realistischem Optimismus, kritischem Geist und Offenheit die Herausforderungen angehen. Ich bedanke mich bei allen, die in Lucka Verantwortung tragen und die sich engagieren. Ich wünsche Ihnen allen ein gutes, ein zufriedenes 2017, Gesundheit, Erfolg und persönliches Glück und uns allen ein Mehr an internationaler Stabilität, Frieden sowie gesellschaftlichem und sozialem Zusammenhalt. Ihre Kathrin Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka service@lucka.de Internet: Verteilung: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Anzeigenannahme: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Kontaktdaten: Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: lucka@nico-partner.de

3 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung 5. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz, Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch, hier: Bekanntmachung der Offenlage gem. 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB) 1. Der Stadtrat der Stadt Lucka hat in seiner Sitzung am 24. November 2016 den Entwurf zur 5. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes der Städte Meuselwitz, Lucka sowie der Gemeinde Kriebitzsch gebilligt und die Offenlage des Entwurfes gemäß 3 (2) BauGB beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. 2. Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der o. a. Entwurf zur 5. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes mit Begründung und Umweltbericht mit Aussagen zu den Themenblöcken - Umwelt und ihre Bestandteile wie Vegetation, Flora, Fauna, Umgebung des Plangebietes, biologische Vielfalt, Landschaft, Boden, Wasser, örtliches Kima, Immissionsbelastung, - Bewertung der Umweltsituation und Beschreibung der zu erwartenden erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter Mensch, Pflanzen und Tiere, Boden und Wasser sowie Landschaft, - Beschreibung von Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen in Bezug auf Eingriffe in den Naturhaushalt und menschlichen Belangen, - Artenschutzrechtliche Prüfung von Arten der Thüringer Liste sowie den umweltbezogenen Informationen - Stellungnahme der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft zu den Bereichen Grundwasserabsenkung und Grundwasserständen, - Thüringer Landesverwaltungsamt, Abt. Raumordnung und Landesplanung, zu den Bereichen Eingriffswirkung und Ausgleichskonzept, - Landratsamt Altenburger Land, Untere Naturschutzbehörde, zu den Bereichen externe Ausgleichsflächen und Untersuchung einzelner Artengruppen, - Untere Bodenschutzbehörde mit Hinweisen zu den Grundwasserflurständen, - Untere Immissionsschutzbehörde mit Hinweisen auf die Beachtung der Geruchs-Immissionsschutzrichtlinie in der Zeit vom 30. Januar bis einschließlich 3. März 2017 in der Stadtverwaltung Lucka, Bauverwaltung, 2. OG, Zimmer 11, Pegauer Straße 17 in Lucka, während der Dienststunden montags 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr dienstags 09:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr donnerstags 09:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr freitags 08:30 12:00 Uhr öffentlich ausliegen. Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine nach telefonischer Absprache möglich. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwurfsunterlagen schriftlich sowie mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nach Ablauf der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 5. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplans unberücksichtigt bleiben können. Lucka, den 21. Januar 2017 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Anlage Übersichtsplan Geltungsbereich in der Ortslage Meuselwitz-Falkenhain (ohne Maßstab) Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer Die Stadt Lucka setzt hiermit die Grundsteuerhebesätze für das Kalenderjahr 2017 wie folgt fest: Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftliche Betriebe) 360 v. H. Grundsteuer B (für Grundstücke) 460 v. H. Gegenüber dem Kalenderjahr 2016 ist damit keine Änderung eingetreten, sodass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2017 verzichtet wird. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird deshalb auch durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2016 veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Beträgen fällig. Die Steuern sind an den in zuletzt ergangenen Steuerbescheiden genannten Fälligkeitstagen auf das Konto der Gemeindekasse zu überweisen. Soweit der Gemeindekasse ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Fälligkeiten eingezogen. Die bereits geleisteten Zahlungen werden auf die Jahresschuld angerechnet.

4 2. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemessung der Grundsteuer für Mietwohngrundstücke und Einfamilienhäuser nach der Ersatzbemessungsgrundlage gemäß 42 GrStG. Für solche Grundstücke ist die Steueranmeldung für jedes Kalenderjahr bis zum 1. Fälligkeitstag abzugeben ( 44 Abs. 3 GrStG). 3. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanzamt erlassenen Grundsteuermessbescheids ein Grundsteuerbescheid erteilt werden. Bekanntmachung Die Stadtverwaltung Lucka einschließlich Bürgerservice sind ab 2. Januar 2017 zu folgenden neuen Öffnungszeiten erreichbar. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die öffentliche Bekanntgabe nach Nr. 1 kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Lucka einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekanntmachung folgenden Tages. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird die Wirksamkeit des mit öffentlicher Bekanntgabe erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der festgesetzten Steuer nicht aufgehalten. Lucka, den 21. Januar 2017 Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Ende amtlicher Teil Stadt Lucka Tag der offenen Tür in der Grundschule Lucka und beim Jugendblasorchester Lucka Am 27. Januar 2017, von 15:00 bis 17:30 Uhr, findet in Lucka, Straße der Bauarbeiter 1 a, der Tag der offenen Tür von Grundschule und Jugendblasorchester statt. Ablauf - Eröffnung mit kleinem Programm - Besichtigung der Schule und der Klassen-/Horträume - Gespräche mit Lehrern und Orchesterverantwortlichen - Sport/Spiele, Bauen mit Fischer-Technik, Schach, Bastelstraße uvm. - Ausprobieren von Blas- und Schlaginstrumenten - Informationen über die Schule und das Orchester - öffentliche Orchesterprobe (17:00 Uhr im Proberaum) - Imbiss und Getränke im Besuchercafé 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr geschlossen 14:00 16:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache möglich. Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Generationswechsel im BlumenTopp Lucka Ab 2017 übernimmt Sylvia Nebel nach 25 Jahren das Geschäft ihrer Mutter Bärbel. Am 7. Januar 2017 konnte die Neueröffnung gefeiert werden. Die Bürgermeisterin gratulierte im Namen der Stadt Lucka und verband damit die besten Wünsche für eine erfolgreiche Weiterführung und viele neue Geschäftsideen. Neueröffnung Nachhilfe Am 1. Dezember 2016 eröffnete Herr Matthias Schulter am Kirchplatz 2 eine private Nachhilfe. Die Bürgermeisterin gratulierte im Namen der Stadt Lucka und wünschte alles Gute sowie viel Erfolg. Babyturnen Jede Woche trifft sich im Familien- und Seniorenzentrum Lucka die Krabbelgruppe zum Babyturnen. Die Muttis und Babys werden von den Mitarbeitern der AWO liebevoll betreut.

5 Steuertermin nicht vergessen Am 15. Februar 2017 ist die erste Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate zur Zahlung fällig. Wir bitten die Zahlungspflichtigen, welche der Stadtverwaltung keine Abbuchungserlaubnis erteilt haben, diesen Termin einzuhalten, da wir bei verspäteter Zahlung verpflichtet sind, Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Falls eine Abbuchungserlaubnis vorliegt, wird der fällige Zahlungsbetrag zum 15. Februar 2017 abgebucht. Stadtverwaltung Lucka, Bereich Steuern Der FSV-Lucka informiert Dank des FSV Lucka an seine Sponsoren, Unterstützer, Spieler, Eltern und Verantwortlicher Eine erfolgreiche Vereinsarbeit bei ständig steigenden Kosten ist undenkbar ohne unsere treuen Sponsoren und Unterstützer. Den Trainings- und Spielbetrieb Woche für Woche aufrecht zu erhalten, erscheint zwar selbstverständlich. Es ist jedoch ein hoher finanzieller Aufwand, der hier zu stemmen ist. Wir sind stolz, auf unsere Sponsoren und Unterstützer fest zählen zu können, die uns die vielen Jahre treu begleiten und auch zukünftig unterstützen werden. Genauso möchten wir uns bei allen Omas, Opas, Tanten, Onkels, Mamas, Papas und allen Verwandten bedanken. Sie fahren unsere Kinder zu den Trainings und den Spielen quer durch Ostthüringen, stecken kleine Belohnungen für Tore und Siege zu und bauen sie auch in schwierigen Phasen wieder auf. Bei allen Spielern bedanken wir uns für den sportlichen Einsatz, die vielen Schweißperlen, die in den Trainings und Spielen fließen. Die ungezählten blauen Flecke und Verletzungen, die für unsere Farben in Kauf genommen werden. Und auch die vielen Stunden Freizeit, die nicht der Familie und anderen Hobbys zu Gute kommen können. Ohne unsere fleißigen Trainer und Übungsleiter wäre eine Weiterentwicklung unserer Spieler nicht möglich. Stillstand ist Rückschritt. Die vielen zusätzlichen Stunden Vorbereitung und Nachbereitung sehen die Wenigsten und sollen hier einmal extra hervorgehoben werden und verdienen besonderen Dank. Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Zuschauern, die Woche für Woche die Daumen drücken, mitfiebern, sich die Haare ausraufen, unsere Tore und Siege lautstark feiern. Last but not least gilt unser Dank allen ehrenamtlichen Verantwortlichen beim FSV Lucka, die unsichtbar die Fäden hinter den Kulissen ziehen, damit der Spielbetrieb auch 2017 aufrecht erhalten werden kann. Damit die Jugend unserer Stadt unter guten Bedingungen ihrem Lieblings-Hobby nachgehen kann. GLVC U13 Bezirkspokal in Leipzig Der TSV Leipzig war am 8. Januar 2017 Gastgeber des Bezirkspokals der U13. Unser GLVC nahm gleich mit drei Mannschaften, überwiegend mit Luckaer Spielerinnen, teil. Unsere Mädels zeigten viel Engagement gegen die groß gewachsenen Gegnerinnen, die schon mehr Spielerfahrung aufweisen konnten. Deutlich sind in unseren Teams die spielerischen und technischen Steigerungen der letzten Monate zu sehen. Hier gilt ein Dank an das gesamte Trainerteam um David, Maria, Harald und Heiko, welches speziell im Trainingslager in Naumburg Ende Dezember den letzten Feinschliff gab. Alle drei Mannschaften des GLVC wurden Gruppenzweite und spielten danach die Plätze aus. Rang 5, 6 und 8 waren der verdiente Lohn für diesen anstrengenden, aber schönen Sonntag. Die nächsten Spiele unserer Fußballer Erste Sa., :30 Uhr FSV Lucka SSV Traktor Nöbdenitz Zweite So., :00 Uhr SG TSV Monstab-Lödla II FSV Lucka II B-Junioren So., :30 Uhr FSV Lucka SSV Traktor Nöbdenitz E-Junioren Sa., :00 Uhr FSV Lucka SG SV Eintracht Fockendorf Seifarth, Hanno in Lucka zum 70. Geburtstag Benndorf, Gerd in Lucka zum 70. Geburtstag Volkland, Bärbel in Lucka zum 75. Geburtstag Erler, Bernd in Lucka zum 75. Geburtstag Walter, Annelies in Lucka zum 75. Geburtstag Dannenberg, Herbert in Lucka zum 75. Geburtstag Kuhn, Frieder in Lucka zum 75. Geburtstag Menzel, Christa in Breitenhain zum 80. Geburtstag Miller, Brigitta in Lucka zum 80. Geburtstag Fröhlich, Ruth in Lucka zum 85. Geburtstag Erhardt, Henri in Lucka zum 85. Geburtstag Schastok, Gisela in Lucka zum 85. Geburtstag Schweizer, Günter in Lucka zum 90. Geburtstag

6 Herzlichen Glückwunsch Am 17. Dezember 2016 feierte Herr Gerhard Koppe seinen 90. Geburtstag. Im Namen der Stadt Lucka gratulierte die Bürgermeisterin, Frau Kathrin Backmann-Eichhorn, auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Der Jubilar Gerhard Koppe Die Jubilarin Anita Hecht Am 23. Dezember 2016 feierte Frau Anita Hecht ihren 90. Geburtstag. Die Stadt Lucka gratulierte auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Monatsspruch Februar 2017 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10, 5 (E) Gottesdienste Sonntag, Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Sonntag, Letzt. Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Sonntag, Sexagesimae 10:30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Sonntag, Invocavit 09:00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus Lucka Veranstaltungen und Kreise Kirchenkaffee Senioren Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Christenlehre Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Konfirmanden und Vorkonfirmanden Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Junge Gemeinde Donnerstag 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Posaunenchor Mittwoch 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Kirchenchor Mittwoch 19:15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Glaubenskurs Emmaus Lust auf Glauben im Pfarrhaus Wintersdorf Donnerstag, :00 Uhr Schnupperabend zum Kennenlernen des Glaubenskurses, der Themen und der Leute Donnerstag, :00 Uhr Kann man Glauben lernen? Donnerstag, :00 Uhr Gott kennenlernen! Donnerstag, :00 Uhr Jesus von Nazareth: Ein faszinierendes Leben. Donnerstag, :00 Uhr Der Mann am Kreuz: Was soll dieser Tod bedeuten? Donnerstag, :00 Uhr Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus ist auferstanden! Donnerstag, :00 Uhr Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist. Donnerstag, :00 Uhr Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ- Werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Pfarrer Bachmann oder im Gemeindebüro. Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Sprechzeit: Di. 09:00 12:00 Uhr Do. 17:00 18:00 Uhr Telefon: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20 a, Kriebitzsch Telefon: pfarrerb@pfarrerb.de Weitere Infos und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Bei Facebook finden Sie uns unter 7-Seen-Wanderung mit neuem Themenschwerpunkt Gesundheit! 67 einzigartige Touren stehen auf dem Programm ein riesiges Angebot, um Markkleeberg und das Leipziger Neuseenland auf Schusters Rappen zu entdecken. Wer behauptet, die 7-Seen-Wanderung zu kennen, ist eindeutig auf dem Holzweg warten die Organisatoren wieder mit einer Vielzahl neuer Strecken und Höhepunkte auf. Vom 5. bis 7. Mai 2017 laden die Veranstalter zu einem Wander-Wochenende der besonderen Art ein. Neu im Angebot sind sechs Aktiv- und Gesundheitswanderungen mit dem Fokus auf Achtsamkeit, Gesundheit und Natur.

7 Diese Wanderstrecken bieten den Wanderern Sport-, Kneipp- und Qigongangebote sowie wohltuende Entspannungstechniken. Zusammen mit den drei traditionellen Schwerpunkten, den ungeführten 7-Seen-Wanderstrecken, den Kinder- und Familientouren und den geführten thematischen Touren, bietet die Veranstaltung ein Wander-Erlebnis für jedermann und jederfrau. Auf insgesamt 28 ungeführten 7-Seen-Wanderstrecken können Freizeitwanderer als auch sportlich ambitionierte Langstreckenwanderer die Natur des Leipziger Neuseenlandes auf bis zu 107 km Länge erleben. In gewohnter Weise werden die Wanderer auf allen ungeführten Touren entlang der Strecke mit der bekannten sächsischen Herzlichkeit von den beteiligten Gemeinden und zahlreichen Partnern und Sponsoren empfangen. Bei den Kinder- und Familientouren kommen kleine Abenteurer voll auf ihre Kosten. Es ist tierisch was los auf den Strecken. Neben Maikäfern, Packziegen und heimischen Bienen gibt es viel zu erleben auf den Wanderungen durch Markkleeberg und das Leipziger Neuseenland. Auch die geführten thematischen Touren strahlen mit ihrer breiten Themenvielfalt in neuem Glanz. Es locken wieder viele spannende Touren, die von fachkundigen Gästeführern begleitet werden. Die Vielfalt reicht von Touren im Sonnenuntergang, über Wasserwandern, bis hin zu Historischem aus dem Leipziger Neuseenland. Markkleeberg, als Geburtsstätte der 7-Seen- Wanderung, stellt als Start- und Zielort vieler Strecken den Drehund Angelpunkt der Wanderung dar. Die 800-jährige Geschichte der Stadt wird hervorgerufen durch die erneut stattfindende Tour Romantisches Markkleeberg mit neuem Halt in der Kirche St. Peter & Paul. Eine zweite Spezialtour zum Jubiläum trägt den Titel Von Schatz zu Schatz Auf den Spuren des sächsischen Landbaumeisters und Landschaftsgestalters David Schatz und wurde von der Kirchgemeinde der Martin-Luther-Kirche konzipiert. Die Anmeldung für alle Touren begann traditionell am 1. Januar Die Anmeldung ist online unter oder bei allen Vorverkaufsstellen möglich. Prößdorf Herzlichen Glückwunsch Der Feuerwehrverein Prößdorf e. V. gratuliert im Monat Januar seinen Mitgliedern Kerstin Gnauck, Claus Büchner, Heinz Dörfer und Karl-Heinz Martin herzlichst zum Geburtstag und wünscht ihnen viel Glück, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft. Der Vorstand des Feuerwehrvereins Prößdorf e. V. Werbung Er möchte gern nette Sie aus dem Altenburger Landkreis kennenlernen, die auch nicht mehr so allein sein möchte wie ich. Bin 71, schlank. Telefon: Garage zu vermieten Vermiete ab 1. März 2017 preisgünstig Garage in Lucka. Zu erfragen unter Tel

8 Foto: Uli Carthäuser, Pixelio.de Amtsblatt der Stadt Lucka Seite STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER Nicht nur heiße Luft Meisterbetrieb gegr Schornsteine, Zubehör und Dachziegel zu Objektpreisen GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Bahnhofstraße Groitzsch Tel Mobil Fax Pegauer Straße Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr Bei uns finden Sie alles rund um den Schornstein auch die passenden Dachziegel. Jetzt zu Objektpreisen! und nach Vereinbarung Dehnfugenmanschette Abdeckplatte Schamotterohr Dämmung Mantelstein Umklinkerung mit einigen offenen Stoßfugen für Belüftung Kragplatte Sparrenhalter Bauzentrum Mobau Zeitz Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Öffnungszeiten: Am Güterbahnhof Zeitz Tel.: Fax: Mail: info@mobau-zeitz.de Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Tag & Nacht erreichbar BESTATTUNGEN ZÖRNER Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Bestatter vom Handwerk geprüft Grüntaler Weg 3, Altenburg Bahnhofstr. 1, Meuselwitz Bahnhofstr. 28, Lucka

9 Bischofsweg 40, Lucka Tel Nur eine Monatsmiete Kaution und erster Monat mietfrei. 2-RWE - Friedrich-Engels-Straße 14 c 1. OG, mit Balkon V: 66 kwh (m²a) Bj FW - Clara-Zetkin-Straße OG, mit Balkon ca. 48 m² V: 82 kwh (m²a) Bj FW 3-RWE - Straße der Bauarbeiter 3 und 4 2. OG ca. 48 m² V: 103 kwh (m²a) Gas 4-RWE - Bachgasse 8 DG ca. 97 m² V: 147 kwh (m²a) Bj Gas Alle Wohnungen werden renoviert übergeben. s.hochtritt@wohnungen-lucka.de Wir haben unser Büro von Montag bis Freitag täglich geöffnet. Starten Sie gut ins neue Jahr... gern mit uns! OiL GROUP Mineralölhandel GmbH & Co. KG Wintermann Bockwaer Kohlenstraße Zwickau marko.goebner@oilgroup.de

10 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 10 Unsere Geschäftsstelle Goethestraße 1A Lucka Telefon: Fax: !! 100 Winter-Spezial 200!! Lucka, Bischofsweg 43: 3-RW 3. OG links 60,50 m² Wanne, verglaster Balkon V: 85,3 kwh (m²/a) Erdgas-Zentralheizung BJ 1962 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 6: 2-RW 3. OG MWE 49,83 m² Wanne und Balkon V: 79,71 kwh (m²/a) Fernwärme BJ 1964 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 2 c: 2-RW 2. OG rechts 60,50 m² Dusche, verglaster Balkon V: 85,30 kwh (m²/a) Erdgas-Zentralheizung BJ info@wg-lucka.de Praxis für Ergotherapie Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax: Altenburger Str Meuselwitz (Parkplatz im Hof) Tel.: Fax: Sprechzeiten: Montag Donnerstag 08:00 17:00 Uhr Freitag 08:00 15:00 Uhr und nach Vereinbarung An der Bahn Lucka Tel.:

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

04. Ausgabe Jahrgang

04. Ausgabe Jahrgang 04. Ausgabe 18.04.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Mai 2015. Redaktionsschluss ist der 6. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. 09. Ausgabe 17.09.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober 2016. Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker Gemeinde Georgenberg Neuenhammerstraße 1 92714 Pleystein Pleystein, Johann

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Amtsblatt für die Stadt Salzgitter Nummer 3 Salzgitter, den 06. Februar 2014 41. Jahrgang Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 16 Festsetzung (hier: Änderung) der Ortsdurchfahrtsgrenze der Landesstraße L 636

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister

Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Wangerland Der Bürgermeister Bauleitplanung der Gemeinde Wangerland 104. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sondergebiete Windenergie) hier: Öffentliche Auslegung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid

Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid Häufig gestellte Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid Wer muss die Grundsteuer zahlen? Personen mit eigenem Grundbesitz unterliegen der Grundsteuer. Steuerschuldner ist derjenige, dem das Grundstück bei

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen

Beitragsordnung. der Architektenkammer Sachsen Beitragsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, 25 Abs. 1 i.v.m. 17 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) in der Fassung des Gesetzes

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land

Seniorenkonferenz Wohnen im Alter. am im Landratsamt Altenburger Land Seniorenkonferenz Wohnen im Alter am 06.05.2009 im Landratsamt Altenburger Land demografische Entwicklung der Bevölkerung im Altenburger Land von 2006 und 2025 Quelle: Bertelsmann Stiftung Einleitung Das

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power

Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli RWE Power Änderung des Regionalplans Köln Aktueller Stand des Genehmigungsverfahrens Nachbarschaftsforum Niederaußem 3. Juli 2012 RWE Power 03.07.2012 SEITE 1 Vorhaben BoAplus Niederaußem Aktueller Stand des Verfahrens

Mehr

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage

Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Mehrfamilienhaus mit gewerblicher Einheit in guter Lage Lange Str. 18, 31832 Springe Eldagsen 1 / 7 externe Objnr CR266 Objektart Haus Objekttyp Mehrfamilienhaus PLZ 31832 Ort Springe Eldagsen Land Deutschland

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den

Mehr

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 1 Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen Gemeinde Großenkneten Vorentwurf (Stand: 14.12.2016) Seite 2 1. PLANAUFSTELLUNG Aufgrund des 1 Abs. 3

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr