Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November Redaktionsschluss ist der 9. November 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November Redaktionsschluss ist der 9. November 2016."

Transkript

1 10. Ausgabe Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. November Redaktionsschluss ist der 9. November 2016.

2 Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Kontaktdaten: Telefon: Verteilung: Anzeigenannahme: Kontaktdaten: Fax: Anschrift: Pegauer Straße Lucka Internet: Monatlich kostenlos an alle Haushalte. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Lucka. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Lucka erworben werden. Nachdruck und Datenübernahme, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Anschrift: Dorfstraße Nöbdenitz Telefon: Fax: Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 Satz 2 ThürGemHV Die Stadt Lucka als Eigentümerin verkauft auf dem Wege der Öffentlichen Ausschreibung ein Gewerbegrundstück von m², welches aufgrund der örtlichen Lage im B- Plangebiet eine als Baufenster definierte Verkaufsfläche von m² und eine als Abstandsfläche definierte Verkaufsfläche von 930 m² ausweist. Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplans Das Galgenfeld sowie nach Art der baulichen Nutzung im Gewerbegebiet in der Gemarkung Breitenhain, Flur 9, Flurstück 37/113. Auf dem Mitte der 90er Jahre entstandenen Gewerbegebiet haben sich ein Einkaufszentrum, ein Gartencenter, eine Immobilien- und Grundstücksvertriebsgesellschaft sowie Tankstelle, KFZ-Meisterwerkstatt und Recyclinghof angesiedelt. Sie finden hier auch den Standort der Feuerwehr Lucka. Durch die unmittelbare Nähe zum Einkaufszentrum und in Nachbarschaft zur Wohnbebauung sollte sich die gewerbliche Ansiedlung der Umgebungsstruktur anpassen. Der Kaufpreis orientiert sich für die als Baufenster definierte Verkaufsfläche am derzeit gültigen Bodenrichtwert von 20,00 /m², welcher als Mindestgebot zum Ansatz gebracht wird. Für die im B-Plan gemäß 23 BauNVO festgelegte Abstandsfläche, welche mit erworben werden muss, gilt ein Mindestgebot von 10,00 /m². Das Gewerbegrundstück Flurstück 37/113 wird somit zu einem Mindestgebot von ,00 Euro zum Verkauf ausgeschrieben. Erwerbsanträge mit Nutzungskonzept sind bis zum 15. November 2016, 17:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17 in Lucka, im verschlossenen Umschlag mit der deutlichen Kennzeichnung Gebot Gewerbegrundstück bitte bis zum Stichtag nicht öffnen einzureichen. Die Veräußerung bedarf der Zustimmung des Stadtrates der Stadt Lucka. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass das Objekt an einen Bieter verkauft werden kann. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Lucka nicht verpflichtet ist, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Bauamt, Bereich Liegenschaften, unter Telefon zur Verfügung. Besichtigungstermine sind nach telefonischer Absprache möglich. Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Gedenkfeier zum Volkstrauertag Im stillen und ehrenden Gedenken an die Gefallenen der Kriege, die Opfer von Gewaltherrschaft und die Millionen von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen findet die Gedenkfeier der Stadt Lucka am Sonntag, dem 13. November 2016, 14:00 Uhr, auf dem Friedhof in Prößdorf statt. Zur Gedenkfeier sind alle Vertreter von Verbänden und Vereinen, öffentlichen Einrichtungen, politischen Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Für Fahrmöglichkeiten melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstag, 10. November 2016, in der Stadtverwaltung Lucka, Tel.-Nr Backmann-Eichhorn, Bürgermeisterin Ergebnisse der Braunkohlenarchäologie Die Stadtverwaltung lädt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie (Dresden) am 8. Dezember 2016, um 18:00 Uhr, zu einer Informationsrunde zum Thema Braunkohlenarchäologie in Sachsen ins Tivoli Lucka ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sich unter der Telefonnummer anzumelden. Ausfahrt der Ortsgruppe Lucka IG BCE nach Oberweißbach Termin: 10. Dezember 2016 Abfahrt: Ende amtlicher Teil Stadt Lucka Busplatz Lucka, 08:30 Uhr Programm: Ausfahrt nach Oberweißbach zur Bergweihnacht Mittagessen in der Gaststätte zur Talstation Fahrt mit der Bergbahn nach Lichtenhain Besuch mit Führung der Farbglashütte Lauscha Kaffeegedeck und Jubilarehrung Für Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro und für Nichtmitglieder ein Beitrag von 54,- Euro erhoben. Für Jubilare ist die Ausfahrt frei. Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bis zum 15. November 2016 bei Frau Nebel im Blumentopp Lucka oder bei Herrn Pampel, Telefon:

3 Vorankündigung zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Lucka Liebe Seniorinnen, liebe Senioren von Lucka, Breitenhain und Prößdorf, im Namen der Stadt Lucka lade ich Sie jetzt schon recht herzlich zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Lucka für Donnerstag, den 1. Dezember 2016, 14:30 Uhr, ins Deutsche Haus, Saal, ein. Mit einem weihnachtlichen Programm, vorbereitet und ausgestaltet von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., der Kindertagesstätte Kleeblatt, dem Jugendblasorchester Lucka e. V., dem Frauenchor Lucka, weiteren künstlerischen Darbietungen und der Stadtverwaltung, möchten wir Sie zu dieser Weihnachtsfeier erfreuen. Zur gemütlichen Kaffeerunde mit dem bekannten Luckschen Weihnachtsstollen wird Sie der Weihnachtsmann mit seinen fleißigen Helfern überraschen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Ihre Bürgermeisterin Kathrin Backmann-Eichhorn Hinweis Aus organisatorischen Gründen macht es sich wiederum erforderlich, einen Vorverkauf der Eintrittskarten für diese Veranstaltung vorzunehmen. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, dem 1. November 2016, zu den Öffnungszeiten des Bürgerservices in der Stadtverwaltung Lucka. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 5,- Euro, am Einlass 6,- Euro. Wir begrüßen den Herbst Da der Sommer dieses Jahr sehr ausdauernd war, gehörten wir Grundschüler zu den Ersten, die den Herbst genauer untersuchten. In der letzten Septemberwoche stand unser gemeinsames Herbstprojekt auf dem Stundenplan. Die 1. Klassen beschäftigten sich mit den Blättern und Früchten, nutzten diese für Basteleien und begaben sich auf eine ausführliche Herbstwanderung. Der Igel im Jahreskreis und besonders seine Vorbereitung auf den Winter war das Hauptthema der 2. Klassen. Neben dem Erarbeiten vieler Sachinformationen sahen sie einen Lehrfilm und stellten Salzteigigel her. Für die 3. Klassen bot das Thema Vom Korn zum Brot viele neue Lernansätze. Besonders für die Kinder der Klasse 3 b war der Besuch bei Familie Hauschild ein Erlebnis. Auf deren Anwesen erfuhren sie Wissenswertes über die Ernte früher und heute. Deshalb ein besonderes Dankeschön an Familie Hauschild, auch für die unverhoffte liebevolle Bewirtung. Einen weiteren Höhepunkt des Projektes erlebten beide 3. Klassen im Pflegeheim Lucka beim Brotbacken. Auch hier gilt unser besonderer Dank der Leiterin Frau Kratsch. Rund um die Kartoffel drehte sich alles bei der Klasse 4. Dort spielte ebenfalls die Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim eine langfristige Rolle. Gemeinsam wurden Kartoffeln gelegt, gepflegt und geerntet. Nach diesem gemeinsamen Forschen, Lernen und Gestalten haben wir uns alle die Herbstferien verdient. Die Schüler der GS Lucka Pass- und Ausweisdokumente überprüfen Überprüfen Sie bitte regelmäßig die Gültigkeit Ihrer Passund Ausweisdokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Bürgerservice der Stadtverwaltung Lucka, Pegauer Straße 17, Telefon Spendenübergabe Der Aufsichtsrat der VBM Wohnungsbau GmbH Lucka beschloss in seiner Sitzung am 22. August 2016, eine Spende in Höhe von 500,- Euro an den Schützenverein Lucka 1990 e. V. zu vergeben. Die Scheckübergabe durch die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Backmann-Eichhorn, und Geschäftsführerin, Frau Hochtritt, erfolgte am 11. Oktober 2016 in den Räumen des Schützenvereins. 20 Jahre Heimatstube der Ortsgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Lucka Am 20. September 2016 konnte die Heimatstube der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Lucka ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Für sein Engagement in der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Lucka wurde Herr Erwin Siegl in Rositz zur Kaiserkirmes geehrt.

4 Den Umzug ins Pflegeheim verhindern Die Johanniter geben Tipps für die Sicherheit in der eigenen Wohnung Mit dem Alter wächst oft die Sorge, sich im eigenen Zuhause nicht mehr sicher zu fühlen. Dabei wünschen sich die meisten Menschen, bis ins hohe Alter selbstständig in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu leben. Die Johanniter geben Tipps, um das eigene Heim sicherer zu machen. - Frühzeitig planen: Wer auch im hohen Alter im Haus oder in der Wohnung bleiben möchte, muss in der Regel einige bauliche Veränderungen vornehmen. Diese Schritte sollten so früh wie möglich geplant werden. Spätestens wenn absehbar wird, dass in naher Zukunft die Beweglichkeit der Bewohner nachlässt, sollte über einen barrierefreien Umbau der Wohnung nachgedacht werden. - Stolperfallen beseitigen: Um ein barrierefreies Wohnumfeld zu schaffen, gibt es eine ganze Reihe möglicher Maßnahmen, die sich ohne großen baulichen Aufwand umsetzen lassen. Klassische Stolperfallen wie Teppiche oder Fußläufer sollten entfernt oder sicher befestigt werden. Häufig erhöht sich die Sturzgefahr auch dadurch, dass die Wohnung zu üppig oder zu eng möbliert ist. Treppen sollten über einen zweiten Handlauf verfügen und gut beleuchtet sein. Wenn genügend Platz ist, kann zudem der Einbau eines Treppensitzlifts sinnvoll sein. - Hilfe per Knopfdruck: Viele Senioren plagt die Vorstellung, in eine Notlage zu geraten und keine Hilfe rufen zu können. Der Johanniter-Hausnotruf kann diese Ängste nehmen: Herzstück ist ein kleiner Sender, der als Armband oder als Halskette getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt wird, genügt ein Knopfdruck, um die Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen und veranlassen die notwendige Hilfe. - Unterschätztes Risiko Feuer: Nicht Fahrlässigkeit, sondern technische Defekte lösen meist Brände aus. Eine besondere Gefahr für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, denn ein handelsüblicher Rauchwarnmelder löst lediglich einen Alarm in der Wohnung aus er holt keine Hilfe. Die Johanniter bieten Rauchwarnmelder an, die mit den Hausnotrufgeräten und der Notrufzentrale direkt vernetzt sind. Bei einem Feuer wird Hilfe geholt auch bei Abwesenheit der Bewohner. Johanniter-Sicherheitswochen: Vier Wochen lang gratis testen Wer mit dem Gedanken spielt, ein Hausnotrufsystem zu nutzen, hat jetzt eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen der Johanniter-Sicherheitswochen vom 19. September bis 31. Oktober 2016 kann der Hausnotruf vier Wochen lang gratis getestet werden. Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. Wenn eine Pflegestufe vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die monatlichen Kosten für den Hausnotruf, da er als Pflegehilfsmittel anerkannt ist. Weitere Informationen unter (gebührenfrei) oder im Internet unter Herzlichen Glückwunsch! Am 10. Oktober 2016 feierte Frau Ursula Hirschkorn ihren 90. Geburtstag. Am 6. Oktober 2016 feierten die Eheleute Sonja und Uwe Henning ihre Goldene Hochzeit. Die Bürgermeisterin gratulierte den Jubilaren im Namen der Stadt Lucka auf das Herzlichste und übermittelte die besten Wünsche. Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Thüringen wird im Zeitraum vom 24. Oktober bis 13. November 2016 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /16 TH vom 28. Oktober Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger in Thüringen um Unterstützung und wir bieten auch etwas: - Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur Versöhnung über den Gräbern. - Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug. - Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern von Gefallenen und Vermissten. - Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite. Sammellisten und Informationen zur diesjährigen Aktion werden ab Ende September an die BürgermeisterInnen der Städte und Gemeinden in Thüringen verschickt. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen, uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Henrik Hug, Geschäftsführer

5 Neueröffnung Am 5. Oktober 2016 eröffnete im ehemaligem Schlecker-Gebäude Herr Tran van Tao den neuen T & T Supermarkt. Damit wird das seit einigen Jahren leerstehende Ladenlokal endlich wieder mit einem Einzelhandel belebt. Das Angebot reicht über Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen, Textilien und Schuhe sowie Geschenkartikel und Änderungsschneiderei. Die Bürgermeisterin wünschte im Namen der Stadt Lucka dem Team alles Gute, Erfolg und viele zufriedene Kunden. Geschäftsjubiläum Am 10. Oktober 2016 feierte das Geschäft Blumentopp Nebel sein 25-jähriges Bestehen. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte die Bürgermeisterin. Am Jahresende übergibt Frau Bärbel Nebel das Geschäft an ihre Tochter Silvia. Wir wünschen beiden alles Gute und eine stets zufriedene Kundschaft. Kirchennachrichten der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Monatsspruch Oktober 2016 Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Kor 3,17 (L) Gottesdienste Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst Montag, Reformationstag 10:00 Uhr Festgottesdienst 500 Jahre Christuskirche Rositz Sonntag, :00 Uhr Feierstunde zum Volkstrauertag Friedhof Lucka Mittwoch, Buß- und Bettag 18:00 Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Lucka Veranstaltungen und Kreise Kirchenkaffee Senioren Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Do., :00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Bibelstunde der LKG Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Di., :30 Uhr im Pfarrhaus Lucka Christenlehre Donnerstag 16:00 17:00 Uhr im Pfarrhaus Lucka Konfirmanden und Vorkonfirmanden Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Fr., :30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf Junge Gemeinde Donnerstag 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Poderschauer Gasse 29 Posaunenchor Mittwoch 18:00 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Poderschauer Gasse 29 Kirchenchor Mittwoch 19:15 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz Poderschauer Gasse 29 Weihnachten im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton startet wieder. Vom 1. Oktober bis 15. November 2016 können Sie wieder Päckchen packen, damit Kinder in Osteuropa eine kleine Weihnachtsfreude erhalten. Flyer und weitere Informationen erhalten Sie im Kirchgemeindebüro in Lucka und bei Pfarrer Bachmann. Dort können Sie auch die Päckchen abgeben. Ein Flügel vier Hände Achtung: Die Uhrzeit hat sich geändert Erleben Sie am 5. November 2016, um 16:00 Uhr, in der Prößdorfer Kirche einen Klavierabend der besonderen Art: Die Pianistinnen Irina Unger und Peggy Voigt spielen zweiund vierhändige Werke von Schumann, Chopin, Liszt und Brahms. Die Künstlerinnen studierten an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin und arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Auftrittsorte waren unter anderem Schloss Branitz, Schloss Friedrichsfelde in Berlin, Hans-Otto-Theater Potsdam, Amerikanische Universität Beirut und Yessaian- Theater Aleppo. Eintritt frei um Spenden wird gebeten. Gemeindebüro Pegauer Straße 15, Lucka Sprechzeit: Di. 09:00 12:00 Uhr Do. 17:00 18:00 Uhr Telefon: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20 a, Kriebitzsch Telefon: pfarrerb@pfarrerb.de Weitere Infos und unseren digitalen Gemeindebrief finden Sie unter: Bei Facebook finden Sie uns unter

6 Der FSV-Lucka informiert Verabschiedung von Funktionären und Spielern Vor dem Anpfiff des ersten Heimspiels gegen Greiz II verabschiedet sich der FSV Lucka von verdienstvollen Persönlichkeiten des Vereins. René Weber beendet berufsbedingt die Aufgabe des Jugendleiters. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit gilt besonderer Dank. Im Hintergrund hat er sich engagiert um die Spielorganisation und um viele andere kleine Dinge gekümmert. Es wird schwer fallen, ihn gleichwertig zu ersetzen. Nach dem Klassenerhalt hat Trainer Dirk Eschenbaum sein Traineramt niedergelegt, um eine neue Herausforderung zu suchen. Dies hat er im Vorfeld bereits der Mannschaft und dem Vorstand mitgeteilt. Wir möchten ihm für seinen ständigen Einsatz und seine geleistete Arbeit recht herzlich danken und wünschen ihm viel Erfolg beim SV Groitzsch. Er bleibt aber weiterhin im Vorstand des FSV Lucka tätig. Des Weiteren bedankt sich der FSV Lucka bei den Spielern Thomas Reuschel, Christian Liebich, Thomas Winkler und Christian Hering für die vielen schönen Jahre und wünscht alles Gute für den weiteren Weg. Das Spiel selbst ging dann 4:0 für uns aus. Paul Dittrich doppelte und je einmal Michael Kaempfe und Felix Fischer schraubten das Resultat in erfreuliche Höhe. Julian Schellbach schnellster Youngster von Leipzig Dass die Fußballjugend des FSV Lucka mit dem Ball zaubern und mit tollen Spielzügen die Gegner schwindlig spielen kann, wissen viele. Nun bringt Julian Schellbach Gold heim. Er kam, sah und siegte beim gut besuchten Leipziger Stadtlauf über 5 km. In der U16 verwies er mit beachtlichen 20:06 min die anderen in die Schranken. Übrigens, auch der Dritte in der U16 kommt aus Lucka. Niklas Lerke benötigt gerade einmal 22:12 min für die 5 km. Zweimal knapp am Podest vorbei liefen Karina Lerke (4. Platz W35 in 25:36 min) und Laura Schellbach (4. Platz U20 in 25:48 min). Simona Seifert ging auf den langen Kanten von 10 km und überquerte nach 01:09:22 h als 24. die Ziellinie. Allen herzlichen Glückwunsch und weiter so! Zählt nun Lucka beim Meuselwitzer Herbstlauf am 13. November 2016 wieder zu den Medaillenfavoriten? Meuselwitzer Herbstlauf Viele Luckaer werden wieder am 13. November 2016, 10:00 Uhr, an den Penkwitzer Weg fahren, um den Hainbergsee zu umrunden. So nah ist keine andere Laufveranstaltung an Lucka. 2,8 km, 5,5 km bzw. 10,7 km sind je nach Fitness zu schaffen holten wir zweimal Gold, einmal Silber, einen fünften und einen achten Platz nach Lucka. Auch Sie können und sollten dabei sein, der Gesundheit etwas Gutes tun, den Herbst genießen und Freunde treffen. Die nächsten Heimspiele unserer Fußballer Erste Sa., :00 Uhr FSV Lucka FSV Gößnitz Zweite So., :00 Uhr FSV Lucka II SV Einheit Altenburg B-Junioren So., :30 Uhr FSV Lucka SG SV Schmölln 1913 E-Junioren Sa., :30 Uhr FSV Lucka SG SV Zehma 1897 So., :30 Uhr FSV Lucka SG SV 1879 Ehrenhain Broschwitz, Bernd in Lucka zum 70. Geburtstag Rychlik, Wolfgang in Lucka zum 70. Geburtstag Schmotz, Gerd in Lucka zum 70. Geburtstag Scherfer, Veronika in Lucka zum 70. Geburtstag Hübl, Gudrun in Lucka zum 70. Geburtstag Fritsch, Rudolf in Lucka zum 70. Geburtstag Thies, Helgard in Prößdorf zum 70. Geburtstag Meding, Erika in Lucka zum 70. Geburtstag Langendorf, Margot in Lucka zum 70. Geburtstag Klanke, Reiner in Lucka zum 70. Geburtstag Auerswald, Johannes in Lucka zum 75. Geburtstag Streng, Monika in Lucka zum 75. Geburtstag Reinhold, Inge in Lucka zum 75. Geburtstag Kauper, Werner in Breitenhain zum 80. Geburtstag Schreiber, Annelies in Breitenhain zum 80. Geburtstag Bachnick, Ilse in Lucka zum 80. Geburtstag Rosenhain, Erika in Lucka zum 80. Geburtstag Schrimpf, Eva in Lucka zum 85. Geburtstag

7 Gesuche Immobilien Ingolf Müller GmbH PYRARENT Mietstation Bosch-, Makita-, Stihl-Händler Bau-Maschinen-Vertrieb-Altenburg Beratung Verkauf Vermietung Service Neu in unserem Mietpark! Cormidi Minidumper C6.60 Selbstlader, Hochkippmulde, Kettenfahrzeug Kraftstoff: Diesel Zuladung: 600 kg Leergewicht: 520 kg max.auskipphöhe: mm Länge: mm Breite: 695 mm Höhe: mm pro Tag nur 70,- * Werbung -10 % Rabatt nur im Oktober! *Preise + 8 % Versicherung, gesetzlicher MwSt. und bei Abholung! Ein Besuch bei uns lohnt sich - wir beraten Sie gern! Für gewerblich und privat. Mo. Fr. 06:30 18:00 Uhr Sa. 08:00 12:00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.: /64/65 Fax: Bahnhofstraße Groitzsch STEINMETZBETRIEB SCHELLENBERGER Meisterbetrieb gegr GRABMALE BILDHAUERARBEITEN NATURSTEINE Tel Mobil Fax Pegauer Straße Lucka Mittwoch 09:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

8 Tel Bischofsweg 40, Lucka Wir übernehmen Ihre Umzugskosten (bis 600,- bei Abschluss eines Mietvertrages im Oktober und November) Fahrrad dienst Gabelenzstr Altenburg Tel.: 03447/ Peter Mende Inhaberin: Kati List Fahrräder & Service von A..... bis..... Z Mühlgasse Meuselwitz Tel.: 03448/ Neumarkt Zeitz Tel.: 03441/ RWE - Altenburger Straße OG, mit großer Küche ca. 65,5 m² V: 80 kwh (m²a) Bj FW - Bischofsweg OG, mit Balkon ca. 58 m² V: 91 kwh (m²a) Bj FW - Straße-der-Bauarbeiter 3 und 4 Herstellung einer großen WE durch Grundrissänderung möglich! 2. OG je ca. 57,6 m² V: 94 kwh (m²a) Bj Gas 2-RWE - Altenburger Straße OG ca. 35 m² V: 87 kwh (m²a) Bj FW - Bischofsweg OG ca. 46 m² V: 91 kwh (m²a) Bj FW In Kürze: 4-RWE - Bachgasse 8 ca. 98 m² Alle Wohnungen sind komplett renoviert. s.hochtritt@wohnungen-lucka.de Wir haben unser Büro von Montag bis Freitag täglich geöffnet.

9 Mit uns gelingt Ihnen alles Unser Rundum-Service zum Thema Bauen Beratung: Wir haben jahrelange Erfahrung im Vertrieb von unterschiedlichsten Baustoffen gern helfen wir Ihnen weiter. Handwerkervermittlung: Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen Handwerker für Ihr Vorhaben. Lieferservice: So kommen Ihre Baumaterialien genau dorthin, wo Sie sie haben möchten. Warenlager: Direkt vor Ort oder kurzfristig von unserem Zentrallager geliefert stehen viele Produkte für Sie zur Verfügung. Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort Am Güterbahnhof Zeitz Bauzentrum Mobau Zeitz Tel.: Fax: Mail: Öffnungszeiten: Montag Freitag 07:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Foto: Rainer Sturm, Pixelio.de Redaktion Dr. Dr. Eberhard Mensing Der Fitness Tipp Erhalten Sie Ihre Knorpel! Der heute so geläufige Begriff der Arthrose ist gerade einmal hundert Jahre alt. Was man früher nicht genug wusste, ist die Entstehung der Arthrose. Die Knorpelschäden können nämlich sowohl durch Überlastung, z. B. im Leistungssport, als auch durch Inaktivität entstehen! Keine Überbeanspruchung! Der Werdegang vom hochaktiven Sportler, Läufer oder Spieler zum mit Gelenkschmerz behafteten, bedauernswerten Mitbürger, ist leider allzu oft zu sehen. Irgendwann, vor zwanzig oder mehr Jahren, wurden seine Knochen und Knorpel einmal entscheidend geschädigt, überlastet oder dauerhaft überbeansprucht. Damals hat man vielleicht nur einen kleine Stich oder ein schmerzhaftes Ziehen im Gelenk festgestellt. Aber man war sich nicht bewusst, dass da einmal ein schwerer Gelenkschaden entstehen kann. Keine Unterforderung! Use it or lose it! Doch Inaktivität schädigt ebenfalls! Werden die Knorpel und die Gelenkflüssigkeit nicht bewegt, dadurch erwärmt und mit Nährstoffen versorgt, so verlieren sie ebenso ihre Funktionsfähigkeit. Die Knorpel brauchen die Bewegung! Denn sie vergrößern dadurch ihr Volumen nahezu um das Dreifache! Das heißt: mehr Auflagefläche auf dem Kochen und dadurch eine optimale Pufferfunktion. Die richtigen Maßnahmen der Prophylaxe liegen im Team! Wirkliche Fortschritte brachten aber in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einerseits Schmerzmittel und aufbauende Mittel für den Knochen- und Knorpelstoffwechsel (u. a. Calciretard), andererseits rückten die hochkonzentrierten Aminozucker Glukosamin und Chondroitin, die die biochemischen Grundbaustoffe für Knorpel, Sehnen und Bänder sind, in den Mittelpunkt der Behandlung. Durch Aktivierung der betroffenen Körperpartien wird mit Physio- und Elektrotherapie, ohne hohe Belastung der betroffenen Knochen und Knorpel, therapiert. Das Team von Vitazell-Arthro macht s! Denn das Wissen um die Bausteine und Steuerung der Gelenkgesundheit erinnert an den Mannschaftssport: Einzelne Spieler (Glucosamin- und Chondroitinsulfat) sind zwar besonders wichtig, aber sie haben nur Erfolg im Zusammenspiel mit den anderen Mannschaftsspielern, die z. B. Vitamin E, Vitamin B6, Zink, Mangan und Selen heißen! Vitazell-Arthro führt dieses Team zum Erfolg, indem es die gesunde Bildung der Gelenkschmiere fördert, die Elastizität der Knorpel erhöht und mit Vitamin B6 die Biosynthese von Kollagen fördert. Die Spurenelemente Zink und Selen sind lebensnotwendige Bestandteile des Schutzsystems des Organismus und der Knorpelzellen, die nicht absterben dürfen. Sie können sich bis jetzt nicht erneuern. Die Stammzellenforschung gibt uns jedoch Hoffnung! Bewegen Sie ihre betroffenen Gelenksysteme möglichst oft, aber belasten Sie sie nicht hoch und bauen Sie auf diese Mannschaft von Vitazell-Arthro! So leisten Sie den besten Beitrag zur Gelenkgesundheit! Prof. Dr. Dr. Eberhard Mensing Sport- und Musikwissenschaften

10 Amtsblatt der Stadt Lucka Seite 10 LEUWO-Umzugsbonus Wir schenken Ihnen bis zu 500,- Euro Das Angebot gilt nur für Neumieter bis zum für ausgewählte Wohnungen. Meuselwitzer Straße Lucka Tel.: info@leuwo.de Unsere Geschäftsstelle Goethestraße 1A Lucka Telefon: Fax: Jetzt Ihre Vorteile bis zum sichern! Lucka, Bischofsweg 53: 3-Raum-Wohnung 3. OG links Wohnfläche: 58,53 m² B: 85,3 kwh (m²/a) Erdgas-Zentralheizung BJ 1962 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 6: 2-Raum-Wohnung MWE Wohnfläche: 49,83 m² V: 79,71 kwh (m²/a) Fernwärme BJ 1964 Lucka, Friedrich-Engels-Straße 3 a: 3-Raum-Wohnung 2. OG links Wohnfläche: 59,40 m² V: 86,03 kwh (m²/a) Fernwärme BJ info@wg-lucka.de optimale Beratung Service Pünktlichkeit für Ostthüringen Containerdienst Schüttguttransporte Entsorgungsleistung Abbruch-, Bagger- und Schachtarbeiten Landschaftsbau Naturbaustoffe Recycling... Sitz: Thomas-Müntzer-Siedlung, Schmölln Telefon: Fax:

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September Redaktionsschluss ist der 7. September 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September Redaktionsschluss ist der 7. September 2016. 08. Ausgabe 20.08.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. September 2016. Redaktionsschluss ist der 7. September 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. 08. Ausgabe 18.08.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September 2018. Redaktionsschluss ist der 5. September 2018. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.08.2018 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017. 06. Ausgabe 17.06.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juli 2017. Redaktionsschluss ist der 5. Juli 2017. Amtsblatt der Stadt Lucka 17.06.2017 Seite Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. 02. Ausgabe 20.02.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. März 2016. Redaktionsschluss ist der 9. März 2016. Amtsblatt der Stadt Lucka 20.02.2016 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016. 11. Ausgabe 19.11.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Dezember 2016. Redaktionsschluss ist der 7. Dezember 2016. Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka

Mehr

06. Ausgabe Jahrgang

06. Ausgabe Jahrgang 06. Ausgabe 18.06.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juli 2016. Redaktionsschluss ist der 6. Juli 2016. Amtsblatt der Stadt Lucka 18.06.2016 Seite Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. 03. Ausgabe 18.03.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. April 2017. Redaktionsschluss ist der 5. April 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

11. Ausgabe Jahrgang

11. Ausgabe Jahrgang 11. Ausgabe 18.11.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Dezember 2017. Redaktionsschluss ist der 6. Dezember 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. November Redaktionsschluss ist der 11. November 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. November Redaktionsschluss ist der 11. November 2015. 10. Ausgabe 17.10.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. November 2015. Redaktionsschluss ist der 11. November 2015. Amtsblatt der Stadt cka 17.10.2015 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017. 01. Ausgabe 21.01.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Februar 2017. Redaktionsschluss ist der 8. Februar 2017. Fortsetzung von der Titelseite Der Einsatz und die Tatkraft vieler Einwohnerinnen

Mehr

01. Ausgabe Jahrgang

01. Ausgabe Jahrgang 01. Ausgabe 16.01.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Februar 2016. Redaktionsschluss ist der 10. Februar 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

07. Ausgabe Jahrgang

07. Ausgabe Jahrgang 07. Ausgabe 16.07.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. August 2016. Redaktionsschluss ist der 10. August 2016. Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. 06. Ausgabe 13.06.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Juli 2015. Redaktionsschluss ist der 8. Juli 2015. Amtsblatt der Stadt Lucka 13.06.2015 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt der

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016. 04. Ausgabe 16.04.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Mai 2016. Redaktionsschluss ist der 11. Mai 2016. Herausgeber: Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich: Bürgermeisterin Verteilung:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

03. Ausgabe Jahrgang

03. Ausgabe Jahrgang 03. Ausgabe 19.03.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. April 2016. Redaktionsschluss ist der 6. April 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. 05. Ausgabe 16.05.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 13. Juni 2015. Redaktionsschluss ist der 27. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März Redaktionsschluss ist der 18. März 2017. 02. Ausgabe 18.02.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 8. März 2017. Redaktionsschluss ist der 18. März 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015. 09. Ausgabe 19.09.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 17. Oktober 2015. Redaktionsschluss ist der 7. Oktober 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

04. Ausgabe Jahrgang

04. Ausgabe Jahrgang 04. Ausgabe 18.04.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Mai 2015. Redaktionsschluss ist der 6. Mai 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. 09. Ausgabe 16.09.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Oktober 2017. Redaktionsschluss ist der 11. Oktober 2017. Amtsblatt der Stadt Lucka 16.09.2017 Seite Herausgeber: Impressum Amtsblatt

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. September Redaktionsschluss ist der 9. September 2015.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. September Redaktionsschluss ist der 9. September 2015. 08. Ausgabe 15.08.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. September 2015. Redaktionsschluss ist der 9. September 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

03. Ausgabe Jahrgang

03. Ausgabe Jahrgang 03. Ausgabe 21.03.2015 21. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. April 2015. Redaktionsschluss ist der 8. April 2015. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018. 05. Ausgabe 19.05.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Juni 2018. Redaktionsschluss ist der 6. Juni 2018. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. September Redaktionsschluss ist der 6. September 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 16. September Redaktionsschluss ist der 6. September 2017. 08. Ausgabe 19.08.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 16. September 2017. Redaktionsschluss ist der 6. September 2017. Das Bangen und Hoffen hatte sich nach den letzten freien Sommerwochen

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016.

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. 09. Ausgabe 17.09.2016 22. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Oktober 2016. Redaktionsschluss ist der 5. Oktober 2016. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt Vorgeschichte Anfang 2001 Vorschlag des BRK (als Träger der Freiwilligen-Agentur Erlangen) zur Erschließung von Freiwilligen- Reserven in der Erlanger

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August Redaktionsschluss ist der 9. August 2017.

Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August Redaktionsschluss ist der 9. August 2017. 07. Ausgabe 15.07.2017 23. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 19. August 2017. Redaktionsschluss ist der 9. August 2017. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka Inhaltsverantwortlich:

Mehr

Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln

Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln Ihr Hausnotruf DRK Cuxhaven/Hadeln Unsere Aufgabe Leben mit Sicherheit. In der vertrauten Umgebung zu leben, birgt gerade für ältere, erkrankte Menschen oder für Menschen mit Handicap ein nicht zu unterschätzendes

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

09. Ausgabe Jahrgang

09. Ausgabe Jahrgang 09. Ausgabe 20.09.2014 20. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Oktober 2014. Redaktionsschluss ist der 8. Oktober 2014. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au!

Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! Broschüre Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! EXPOSÉ Schöne, moderne 2 Zimmer - Dachgeschosswohnung mit Loggia+2 Außenstellplätze in der Au! ECKDATEN

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 24. Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Exposé. 2 Wohnbaugrundstücke in Swisttal-Morenhoven Vivatsgasse Größe: je ca. 400 qm

Exposé. 2 Wohnbaugrundstücke in Swisttal-Morenhoven Vivatsgasse Größe: je ca. 400 qm Exposé 2 Wohnbaugrundstücke in Swisttal-Morenhoven Vivatsgasse Größe: je ca. 400 qm Ansprechpartnerin: Gemeinde Swisttal Fachbereich III/3 infrastrukturelles Gebäudemanagement Frau Havemann Rathausstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke*

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* 28857 Syke Garten, Bad mit Wanne, teilweise unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung 144.500 144 m² 5 895 m² Kaufpreis

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Im MDV gilt Ihr Verbundticket für Sie wollen neue Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen? Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter ist Ihnen wichtig? Dann profitieren Sie als Firma in vielfacher Hinsicht von

Mehr

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018.

Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018. 09. Ausgabe 15.09.2018 24. Jahrgang Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Oktober 2018. Redaktionsschluss ist der 10. Oktober 2018. Herausgeber: Impressum Amtsblatt der Stadt Lucka Stadtverwaltung Lucka

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr