Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe Auszüge aus ihrem Wirken und Schaffen 20/10/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe Auszüge aus ihrem Wirken und Schaffen 20/10/2017"

Transkript

1 1 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe Auszüge aus ihrem Wirken und Schaffen

2 Alltagskompetenzen sind genauso wichtig wie Mathe. 2 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe im Interview mit dem Bayerischen Bauernverband

3 Die wichtigsten Stationen Seit 1994 Studium, Promotion, Habilitation Wissenschaftliche Referentin Lehrstuhlinhaberin Gemeinfrei, Logo,

4 4

5 Die Bereiche Haushalt und Familie sind hochgradig emotional aufgeladen. Jeder hat Erfahrung mit dem Thema und man neigt dazu, seine Befindlichkeit auf den Rest der Bevölkerung zu übertragen. Daher ist es besonders wichtig, dass Thesen gut mit repräsentativen Daten belegt werden können und darüber hinaus brauchen wir gute qualitative Forschung. 5 Prof. in Uta Meier-Gräwe im Jahresbericht des Statistischen Bundesamts 2016

6 6

7 7 Makroebene Wertorientierungen Mesoebene Mikroebene Ressourcen Handlungsalternativen

8 Die verfügbaren Ressourcen, die Lebensplanung der Haushaltsmitglieder, ihre Wertorientierungen sowie Geschlechter- und Generationenbeziehungen sind Grundlage eines Haushaltsstils, der zwischen den Haushaltsmitgliedern ausgehandelt wird. 8 Prof. in Dr. Uta Meier (2000)

9 9 Sachverständigenkommission präsentiert den 2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

10 10 SAHGE im 2. Gleichstellungsbericht Akronym für 1. Soziale Arbeit 2. Haushaltsnahe Dienstleistungen 3. Gesundheit/Pflege 4. Erziehung Auf Initiative von Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe wurde das H hinzugefügt.

11 SAHGE-Tätigkeiten müssen von Sackgassen- Berufen zu Lebensberufen werden, in denen die Beschäftigten dauerhaft gut arbeiten und sich entwickeln können. Eine Aufwertung dieser Berufe ist daher dringend erforderlich Gleichstellungsbericht, Themenblatt 3 Aufwertung der Sorgearbeit

12 12 Kooperation mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin

13 13 Studie Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum IN KOOPERATION MIT PROF. DR. INGRID-UTE LEONHÄUSER MITARBEIT: DR. ANKE MÖSER, UTA ZANDER, JACQUELINE KÖHLER GEFÖRDERT DURCH DIE DFG

14 14 Studie Ernährungsversorgung zwischen privatem und öffentlichem Raum IN KOOPERATION MIT PROF. DR. INGRID-UTE LEONHÄUSER MITARBEIT: DR. ANKE MÖSER, UTA ZANDER, JACQUELINE KÖHLER GEFÖRDERT DURCH DIE DFG

15 Die 7 Ernährungsversorgungstypen in Familienhaushalten 15 Die familienorientierten Traditionalistinnen Die ambivalenten Ess- Individualistinnen Die entspannten Unkonventionellen Die berufsorientierten Netzwerkerinnen Die pragmatischen Selbstständigen Die überlasteten Einzelkämpferinnen Die aufopferungsvollen Umsorgerinnen

16 Was kommt nach dem Töchterpflegepotenzial? Wer übernimmt die Carearbeit, wenn das Hausfrauenmodell historisch ausläuft? 16 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe

17 Gastforschungsaufenthalte in Japan Familienpolitik in japanischdeutscher Perspektive 2015 Underpayment, Low Wages, and Mini-Jobs in the German Care Sector Veränderte Familienrealitäten in Japan und Deutschland. Herausforderungen an eine gendersensible Familienpolitik

18 18 Vortragsreise Japan 2009 Universitäten Tsukuba und Okinawa

19 19 Vortragsreise Japan 2015

20 Lebenslauftheoretisch gesehen, geht es um die Auflösung der traditionell nach Geschlecht getrennten Lebenswege und um eine Neujustierung sämtlicher lebenslauf-begleitender Institutionen, sodass die Verbindung von Bildungs-, Erwerbs- und Familienarbeit als Grundmuster der Biografie einer Person unabhängig gelebt werden kann. 20 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe in Die Arbeit des Alltags (2015)

21 21 Kompetenzzentrum "Professionalisierung und Qualitätssicherung haushalts- und familienunterstützender Dienstleistungen" (PQHD) MITARBEIT: MAREIKE BRÖCHELER, SILVIA NIERSBACH GEFÖRDERT DURCH DAS BMFSFJ

22 Tagungen des Kompetenzzentrums PQHD 22

23 Qualifizierungsmodelle Vereinbarkeit Familie & Beruf Volkswirtschaftlicher Nutzen 23 Profilbildung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten Geschlechtergerechte Arbeitsteilung Faire Bezahlung Interdisziplinäres Wissenschaftsmanagement Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Förderung lokaler Ökonomie Finanzierungsmodelle für Privathaushalte

24 24

25 Die Wertschöpfungs- und Entlastungspotenziale von haushaltsnahen Dienstleistungen werden immer noch weithin unterschätzt. 25 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe

26 26 Projekt Familienzentrumsentwicklung in Gießen und Frankfurt Fechenheim MITARBEIT: EVA REGENSBURG GEFÖRDERT DURCH DAS HESSISCHE SOZIALMINISTERIUM

27 Ergebnisse der Evaluation 27 Familienzentren als sinnvolle und notwendige Erweiterung von Betreuungs-, Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten für Kinder und ihre Eltern Aber: nicht nur einzelne Einrichtungen in einem Sozialraum weiterentwickeln Vielzahl niedrigschwelliger Anlaufstellen und Vernetzung verschiedener Kooperationspartner

28 28 Die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls Wirtschaftslehre des Privathaushalts Prof. Dr. Dr. h.c. Rosemarie von Schweitzer (em.)

29 29 Studie Guter Start ins Kinderleben IN KOOPERATION MIT DEM UNIVERSITÄTS-KLINIKUM ULM MITARBEIT: INGA WAGENKNECHT GEFÖRDERT DURCH DAS BMFSFJ

30 30 Fazit: Frühe Hilfen rechnen sich Folgekosten einer Kindeswohlgefährdung 60- bis 159-mal höher als Kosten der Prävention

31 Es braucht passgenaue Hilfen und Angebote! 31 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe

32 32

33 33 Studie Steckbriefe von Armut Haushalte in prekären Lebenslagen MITARBEIT: DR. HEIDE PREUßE, EVA MARIA SUNNUS GEFÖRDERT DURCH DAS BMFSFJ

34 Äquivalenzeinkommen 3 Alltagskompetenzen Anteil Erwerbseinkommen 2 Sonstiges Netzwerk Mietbelastung 1 Familiales Netzwerk 0 Wohnungsgröße Äquivalenzeinkommen 3 Alltagskompetenzen Anteil Erwerbseinkommen Sonstiges Netzwerk Familiales Netzwerk Mietbelastung 34 Wohnungsgröße Institutionelles Netzwerk Zeitliche Situation Institutionelles Netzwerk Zeitliche Situation Psychosoziale Situation Bildung Gesundheit Psychosoziale Situation Bildung Gesundheit Die verwalteten Armen Die erschöpften EinzelkämpferInnen Die ambivalenten JongleurInnen Die vernetzten Aktiven Alltagskompetenzen Äquivalenzeinkommen 3 Anteil Erwerbseinkommen Äquivalenzeinkommen 3 Alltagskompetenzen Anteil Erwerbseinkommen Sonstiges Netzwerk 2 Mietbelastung Sonstiges Netzwerk 2 Mietbelastung 1 1 Familiales Netzwerk 0 Wohnungsgröße Familiales Netzwerk 0 Wohnungsgröße Institutionelles Netzwerk Zeitliche Situation Institutionelles Netzwerk Zeitliche Situation Psychosoziale Situation Gesundheit Bildung Psychosoziale Situation Gesundheit Bildung

35 Enquete-Kommission Zukunft der Familienpolitik in NRW 35 Überreichung des Abschlussberichts an die Präsidentin des Düsseldorfer Landtags am Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe als Expertin an der Erstellung des Berichts beteiligt

36 Wenn wir uns die Daten der Zeitverwendung anschauen, sehen wir, dass die Haushaltsführung nach wie vor der große Brocken für die Frauen ist. Das bekommen besonders Frauen zwischen Haushalt und Beruf zu spüren. 36 Prof. in Dr. Uta Meier-Gräwe im Jahresbericht des Statistischen Bundesamts 2016

37 37 Studie Mahlzeitenmuster und Beköstigungsarbeit in Familien im Zeitvergleich MITARBEIT: NINA KLÜNDER IM RAHMEN DES 3. AUSWERTUNGSBEIRATS ZUR ZEITVERWENDUNGS- ERHEBUNG 2012/2013 (BMFSFJ, BMBF UND STATISTISCHES BUNDESAMT)

38 Exemplarisch: Zeitvergleich von Müttern für Beköstigungsarbeit 38 Stunden pro Tag 02:00 01:40 01:20 01:00 00:40 00:20 00: / / /13-38 Min. -26 Min. -40 Min. Vollzeit Teilzeit Nicht erwerbstätig Quelle: FDZ der statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Zeitverwendungserhebung 1991/92, 2001/02 und 2012/13, eigene Berechnungen

39 39 Familienpolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung

40 40 Studie Aushandlungsdynamiken der Arbeitsteilung und Zukunft geschlechtlicher Sozialisation in Familienhaushalten MITARBEIT: DR. RENÉ JOHN GEFÖRDERT VOM HESSISCHEN MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST

41 Ergebnisse aus den Interviews 41 ungleiche Aufgabenverteilungen unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen nicht zu vermeiden im Familienhaushalt: keine Thematisierung resultierender Ungerechtigkeit Konflikte zwischen haushaltsbezogenen Rollenerwartungen, Intimbeziehungen und Individualitätsansprüchen in Mythen eingekapselt und immunisiert Analyse der Privatmythen Zugang zum Verständnis aktueller Formen der Arrangements zur Arbeitsteilung in Familienhaushalten

42 42 Projekt Kinder und ihr Umgang mit Geld und Konsum MITARBEIT: INSA DEEKEN GEFÖRDERT DURCH DIE LANDESSTIFTUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

43 Ergebnisse der Begleit- und Evaluationsforschung 43 Indikatorbasierte Analyse von 7 Modellprojekten Vielfalt Projektansätze keine Best-Practices Ableitung von 10 Projektgestaltungs-Empfehlungen zur Vermittlung von Geld- und Konsumkompetenz an Kinder und Jugendliche Exemplarisches Analyseergebnis:

44 44 Auszeichnung mit der Bernhard-Christoph-Faust Medaille des Hessischen Sozialministeriums für ehrenamtliche Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung 2012

Ingrid-Ute Leonhäuser Uta Meier-Gräwe Anke Möser Uta Zander Jacqueline Köhler. Essalltag in Familien

Ingrid-Ute Leonhäuser Uta Meier-Gräwe Anke Möser Uta Zander Jacqueline Köhler. Essalltag in Familien Ingrid-Ute Leonhäuser Uta Meier-Gräwe Anke Möser Uta Zander Jacqueline Köhler Essalltag in Familien Ingrid-Ute Leonhäuser Uta Meier-Gräwe Anke Möser Uta Zander Jacqueline Köhler Essalltag in Familien Ernährungsversorgung

Mehr

Gleichstellung und innerfamiliale Arbeitsteilung Mahlzeitenmuster und Beköstigungsarbeit in Familien

Gleichstellung und innerfamiliale Arbeitsteilung Mahlzeitenmuster und Beköstigungsarbeit in Familien Gleichstellung und innerfamiliale Arbeitsteilung Mahlzeitenmuster und Beköstigungsarbeit in Familien Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe; M. Sc. Nina Klünder Ergebniskonferenz zur Zeitverwendung 2012/13 05. Oktober

Mehr

Abb. 1: Zusammenhang zwischen haushaltsbezogener Bildung und Lebenslage. Alltagskompetenzen. Lebenslage. Armut. Prekäre. Lebenslage.

Abb. 1: Zusammenhang zwischen haushaltsbezogener Bildung und Lebenslage. Alltagskompetenzen. Lebenslage. Armut. Prekäre. Lebenslage. Kriterien für haushaltsökonomische Entscheidungen: Finanzielle Allgemeinbildung als Ressource bei der Bewältigung und Prävention prekärer Lebenslagen Dr. Heide Preuße, Justus-Liebig-Universität Gießen

Mehr

Gleichstellung der Geschlechter ein nicht erreichtes Ziel

Gleichstellung der Geschlechter ein nicht erreichtes Ziel Gleichstellung der Geschlechter ein nicht erreichtes Ziel Zum Gutachten der Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht der BReg Prof. Dr. Ute Klammer, Mitglied der Sachverständigenkommission

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen Workshop Chancen und Ideen für die Gestaltung der Gesundheitswelten älterer Menschen Haushaltsnahe Dienstleistungen Mareike Bröcheler Justus-Liebig-Universität Gießen München, 18. Okt. 2016 Bild: www.zauberfrau.de

Mehr

Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten)

Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten) Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten) Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? Zu den Anfängen:

Mehr

Foto: (S. Schleiden-Hecking)

Foto: (S. Schleiden-Hecking) Bericht der Jahrestagung des Ständigen Ausschuss Hauswirtschaft und Verbraucherthemen 13.-14. März 2015 Legal-egal? Privathaushalte als Arbeitgeber haushaltsbezogener Dienstleistungen Legal ist es nicht,

Mehr

Familienalltag mit Kindern:

Familienalltag mit Kindern: Familienalltag mit Kindern: Die Gestaltung familiärer Beziehungen von n und n DJI-Jahrestagung, Berlin, 09. - 10. November 2015 Dr. Claudia Zerle-Elsäßer Dr. Xuan Li Deutsches Jugendinstitut München e.v.

Mehr

Legal egal? Hilfe im Haushalt zu fairen Bedingungen

Legal egal? Hilfe im Haushalt zu fairen Bedingungen 1 Legal egal? Hilfe im Haushalt zu fairen Bedingungen Jahresstagung des Ständigen Ausschusses Hauswirtschaft und Verbraucherthemen zu haushaltsbezogenen Dienstleistungen Legal ist es nicht, aber weit verbreitet:

Mehr

Wahlfreiheit für Frauen und Männer - Plädoyer für eine geschlechtergerechte Zeitpolitik im Lebensverlauf Prof. Dr. sc.

Wahlfreiheit für Frauen und Männer - Plädoyer für eine geschlechtergerechte Zeitpolitik im Lebensverlauf Prof. Dr. sc. Wahlfreiheit für Frauen und Männer - Plädoyer für eine geschlechtergerechte Zeitpolitik im Lebensverlauf Prof. Dr. sc. Uta Meier-Gräwe Vortrag auf der LAG-Tagung am 18. 11. 2011 Fachtagung Zeit haben,

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen Entlastungs- und Beschäftigungspotenziale entlang des Lebensverlaufs

Haushaltsnahe Dienstleistungen Entlastungs- und Beschäftigungspotenziale entlang des Lebensverlaufs Haushaltsnahe Dienstleistungen Entlastungs- und Beschäftigungspotenziale entlang des Lebensverlaufs Gießen, 17.06.2015 M. Sc. Mareike Bröcheler 1 Haushaltsnahe Dienstleistungen Haushaltsbezogene Dienstleistungen

Mehr

Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten

Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten Thomas Rauschenbach Betreute Kindheit neue Debatten, veränderte Realitäten DJI-Jahrestagung 9. November 215, Berlin Gliederung 1. Veränderte Realitäten empirische Vergewisserungen Wandel der Erwerbstätigkeit

Mehr

Freiwilliges Engagement von Frauen

Freiwilliges Engagement von Frauen MAECENATA INSTITUT FÜR PHILANTHROPIE UND ZIVILGESELLSCHAFT, BERLIN Freiwilliges Engagement von Frauen Ergebniskonferenz zur Zeitverwendungserhebung 2012/2013 Statistisches Bundesamt in Wiesbaden, 5./6.

Mehr

Care und die Wissenschaft vom Haushalt

Care und die Wissenschaft vom Haushalt Care und die Wissenschaft vom Haushalt Angela Häußler Christine Küster Sandra Ohrem Inga Wagenknecht (Hrsg.) Care und die Wissenschaft vom Haushalt Aktuelle Perspektiven der Haushaltswissenschaft Herausgeber

Mehr

Stärkung familienunterstützender Dienstleistungen

Stärkung familienunterstützender Dienstleistungen Stärkung familienunterstützender Dienstleistungen Stand: 08.04.2008 7. Familienbericht: Ausbau familienunterstützender Dienste als wichtiger Bestandteil nachhaltiger Familienpolitik n Deutschland benötigen

Mehr

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung Fachtagung Schwaben Im Projekt Junge Eltern/Familien (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren) 01.12.2011 Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung MSc. PHN, Dipl.

Mehr

Wohnen für Hilfe. Wohnpartnerschaften in Köln

Wohnen für Hilfe. Wohnpartnerschaften in Köln Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften in Köln 1 Wohnen für Hilfe Agenda Kooperationspartner Ausgangssituation Situation in Köln Idee Verfahren / Zielgruppen Struktur und Organisation Strukturdaten Team

Mehr

Familienzeitpolitik - Thesen

Familienzeitpolitik - Thesen Familienzeitpolitik - Thesen 1. Zeit ist Grundbedingung für Familienleben 2. Zeitnot gilt für manche, Zeitstress für fast alle 3. Ursachen sind die doppelte Entgrenzung und fehlende Passung der Taktgeber

Mehr

Anlagenbericht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) Bericht Thema: Alleinerziehende in Niedersachsen

Anlagenbericht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) Bericht Thema: Alleinerziehende in Niedersachsen Anlagenbericht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) zum HSBN-Bericht Bericht 2014 Thema: Alleinerziehende in Niedersachsen Warum ein Anlagenbericht zur HSBN? Beschreibt konkret

Mehr

Wege der Ressourcendiagnostik in der Sozialen Arbeit

Wege der Ressourcendiagnostik in der Sozialen Arbeit Wege der Ressourcendiagnostik in der Sozialen Arbeit Vortrag auf der Fachtagung Soziale Diagnose an der Fachhochschule St. Pölten am 8.5.2008 Artikel zum Vortrag erschien im Tagungsband: Peter Pantucek,

Mehr

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen

Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen. Sozialstrukturatlas Thüringen Herausforderungen und Chancen für die Sozialplanung in Thüringen Sozialstrukturatlas Thüringen Basisinformationen über die Lebenslagen der Bevölkerung in Thüringen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Uta

Mehr

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach FAMILIENZENTREN Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach Maya Mulle, Netzwerk Bildung und Familie, www.bildungundfamilie.net

Mehr

Foto: Timo Klostermeier / pixelio. Statistik kompakt 01/2016. Wo bleibt die Zeit? Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 2012/13.

Foto: Timo Klostermeier / pixelio. Statistik kompakt 01/2016. Wo bleibt die Zeit? Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 2012/13. Foto: Timo Klostermeier / pixelio Statistik kompakt 01/2016 Wo bleibt die Zeit? Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 2012/13 www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Dr. Anneli Rüling, Berlin rueling@gmx.de Gliederung 1. Familiale Arbeitsteilung: Wunsch und Wirklichkeit 2.

Mehr

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen Input im Rahmen der Fachtagung Von der schwarzen Arbeit zur weißen Weste 23. und 24. Januar 2014 in Mainz Wissenschaftliche

Mehr

Die Zukunft auf dem Tisch

Die Zukunft auf dem Tisch Angelika Ploeger Gunther Hirschfelder Gesa Schönberger (Hrsg.) Die Zukunft auf dem Tisch Analysen, Trends und Perspektiven der Ernährung von morgen VS VERLAG Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Die Zukunft

Mehr

Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender Dienstleistungen in Deutschland

Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender Dienstleistungen in Deutschland Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender

Mehr

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?!

Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Haushaltsbezogene Dienstleistungen Ein Schlüssel zur längeren Selbstständigkeit zuhause?! Vortrag im Rahmen der Altenpflegemesse 09.03.2016 Prof. Dr. Pirjo Susanne Schack Fachhochschule Münster - Fachbereich

Mehr

Familienfreundlichkeit - Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen!

Familienfreundlichkeit - Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen! Familienfreundlichkeit - Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen! Prof. Dr. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Mitglied der Sachverständigenkommission für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung Impulsvortrag

Mehr

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation 1 Dr. Fritz Pellander Ambulantes Diagnose- und Therapiezentrum Velbert Konzeption des Ambulanten Diagnose- und Therapiezentrums Das Zentrum

Mehr

Privaten Haushalten. Hauswirtschaft und Dienstleistungen im Kontext von. Mareike Bröcheler. Universität Gießen Osnabrück, 04.

Privaten Haushalten. Hauswirtschaft und Dienstleistungen im Kontext von. Mareike Bröcheler. Universität Gießen Osnabrück, 04. Hauswirtschaft und Dienstleistungen im Kontext von Privaten Haushalten Mareike Bröcheler Universität Gießen Osnabrück, 04. Oktober 2016 www.wfs-neuss.de Inhalte Haushaltsnahe Dienstleistungen Entlastung

Mehr

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1 Equal Pay Day 2014 Equal Pay Day 2014 - Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1 Die Entgeltlücke Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 % weniger als Männer. Im Durchschnitt liegt die

Mehr

Minijob für Mama Karriere für Papa? Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft- Christina Schildmann

Minijob für Mama Karriere für Papa? Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Politik und Gesellschaft- Christina Schildmann 1 Minijob für Mama Karriere für Papa? 2 Arbeitslinie: Neuverteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit Neue Wege der Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern Männer und Frauen sind gleichgestellt? (Verteilung

Mehr

Prof i.r. Dr. Uta Meier-Gräwe Professur für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienforschung JLU Gießen

Prof i.r. Dr. Uta Meier-Gräwe Professur für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienforschung JLU Gießen Publikationen 2017 Meier-Gräwe, Uta (2017): Interview: Wie geschlechtergerecht ist unsere Gesellschaft? Ein Gespräch zum Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. In: Televizion. 3/2017/2, S. 26-28.

Mehr

Fakten zur häuslichen Pflege

Fakten zur häuslichen Pflege Fakten zur häuslichen Pflege Bundesweit: 70% aller Pflegebedürftigen werden in Privathaushalten von familiären/ privaten Helfern gepflegt, davon ca. ein Drittel von Partnerinnen oder Partnern ein Drittel

Mehr

Sind Gleichstellung und Chancengleichheit machbar? - Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Sind Gleichstellung und Chancengleichheit machbar? - Vereinbarkeit von Beruf und Familie Sind Gleichstellung und Chancengleichheit machbar? - Vereinbarkeit von Beruf und Familie Fachvollversammlung der Beauftragten für Gleichstellung 6.3.09 in Stuttgart Uta Meier-Gräwe Professorin für Wirtschaftslehre

Mehr

Neue Wege zur Öffnung des biographischen Zeitfensters für Elternschaft im akademischen Milieu Uta Meier-Gräwe

Neue Wege zur Öffnung des biographischen Zeitfensters für Elternschaft im akademischen Milieu Uta Meier-Gräwe Neue Wege zur Öffnung des biographischen Zeitfensters für Elternschaft im akademischen Milieu Uta Meier-Gräwe Vortrag auf der Tagung Wirtschaft und Familie 1. 2. 2006 in Kiel Entkopplung von Fruchtbarkeit

Mehr

Wohnen für Hilfe. Wohnpartnerschaften in Köln. Universität zu Köln

Wohnen für Hilfe. Wohnpartnerschaften in Köln. Universität zu Köln Wohnen für Hilfe Wohnpartnerschaften in Köln Wohnen für Hilfe - Agenda Kooperationspartner Struktur und Organisation Situation in Köln Idee Vermittlungsarbeit Zahlen Team National / International Preise

Mehr

Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten

Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten Fachtagung Alleinerziehende nicht allein lassen Herausforderungen und Perspektiven, 21.09.2016, Potsdam Miriam Hoheisel Verband alleinerziehender Mütter und

Mehr

Zeitaufwand für bezahlte und unbezahlte Arbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013

Zeitaufwand für bezahlte und unbezahlte Arbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013 Zeitverwendung Zeitaufwand für bezahlte und unbezahlte Arbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Vollzeitbeschäftigte Väter und Mütter haben

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011 Anzahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu 25 Anzahl der Kinder bis 10 Jahren und der Menschen über 65 Jahre 22,3

Mehr

Das Grundgesetz Art. 3

Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz Art. 3 Das Grundgesetz legt in Art. 3 nicht nur fest, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind, sondern sagt darüber hinaus: "Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung

Mehr

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Ev. Fachhochschule NürnbergN Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Überlegungen zur Situation und konzeptionelle Perspektiven Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Nordrheinwestfalen Düsseldorf, 24.4.2009

Mehr

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS?

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? 2. Forum Arbeitspolitik der IG BCE Bad Münder 23.02.2016 Dr. Christina Klenner Ausgewählte Fragen Jeder und jede braucht Work-life Balance aber wer kann

Mehr

Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster

Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster Ablauf Bündnis für Chancengerechtigkeit Roman Riedt (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) Umsetzung

Mehr

Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention

Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention Projekt Familienorientierte Überschuldungsprävention Ein Projekt zur Schuldenprävention in der Familienarbeit Caroline Rückert Fachberatungsstelle für Schuldner-und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen

Mehr

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? 5. Juli 2018 Regensburg Gesundheitliche Chancengleichheit in allen Lebensphasen Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Einblicke in den Workshop Gesundes Aufwachsen Bestehende Maßnahmen: Was haben wir schon?

Mehr

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe Inklusive Kinder- und Jugendhilfe aktiv miteinander gestalten Dialogforum Berlin, 25. und 26.Januar 2018 Präsentation Petra Schrecker-Steinborn

Mehr

Den demografischen Wandel gestalten Arbeitskräftepotenziale nutzen

Den demografischen Wandel gestalten Arbeitskräftepotenziale nutzen Den demografischen Wandel gestalten Arbeitskräftepotenziale nutzen Impulsvortrag zum Hamburger Unternehmerinnentag am 14. September 2013 Dr. Christina Boll WIR WERDEN WENIGER Bevölkerung Hamburgs Mio.

Mehr

Wie kommt das Essen auf den Tisch?

Wie kommt das Essen auf den Tisch? Wie kommt das Essen auf den Tisch?? Neues über die Geschlechterordnung am Herd Dr. Angela Häußler 27. 06. 2014 Wie kommt das Essen auf den Tisch? Bilder unter: abendbrotforschung.net Dr. Angela Häußler

Mehr

Grußwort von Christine Morgenstern, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ

Grußwort von Christine Morgenstern, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ Grußwort von Christine Morgenstern, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ anlässlich des kfd-symposiums Frauen.Arbeit.Zukunft. (29./30.01.2016, Ludwigshafen) Sehr geehrte Damen, liebe Herren,

Mehr

Bildung, Beratung und Betreuung - Ansätze zur Prävention und Bewältigung von Alltagsproblemen von Familien in prekären Lebenslagen

Bildung, Beratung und Betreuung - Ansätze zur Prävention und Bewältigung von Alltagsproblemen von Familien in prekären Lebenslagen Bildungs- und Beratungspraxis Landinfo 1/2010 Dr. Heide Preuße, Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung, Justus-Liebig-Universität Gießen Bildung, Beratung und Betreuung - Ansätze

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen?

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Aktionstag Familie@Beruf.NRW Düsseldorf, 17.10.2011 Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Familienbewusstsein

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen 12.05.2009 Dr. Sybille Stöbe-Blossey Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel

Mehr

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis 30. November 2017/1. Dezember 2017 Gliederung 1. Vorstellung Projekt Weiterentwicklung der er Kinderund Jugendhilfe nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung

Mehr

Bremen. Prekarität Armut Sitzung der Stadtteilgruppe im Haus der Zukunft Lüssumer Heide 6 am 27. Januar Reichtum Wohlstand

Bremen. Prekarität Armut Sitzung der Stadtteilgruppe im Haus der Zukunft Lüssumer Heide 6 am 27. Januar Reichtum Wohlstand Bremen Reichtum Wohlstand Prekarität Armut 104. Sitzung der Stadtteilgruppe im Haus der Zukunft Lüssumer Heide 6 am 27. Januar 2015 Armutsgefährdungsquoten 2013 der Bundesländer Bremen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen

Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe. Aktuelle Entwicklungen Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen in den Frühen Hilfen nach 1 Abs. 4 KKG Ansätze und Praxismodelle Fachtagung,

Mehr

Familie wohin? Gespräch zu Familienformen und der Orientierungshilfe der EKD Familien in Sachsen. oder Alles Familie!

Familie wohin? Gespräch zu Familienformen und der Orientierungshilfe der EKD Familien in Sachsen. oder Alles Familie! Familie wohin? Gespräch zu Familienformen und der Orientierungshilfe der EKD Familien in Sachsen. oder Alles Familie! Jahresversammlung der geschiedenen Pfarrfrauen 6. September 2014 1. Drei Sätze zur

Mehr

Projektskizze: Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz II für Kommunen in Baden-Württemberg Antragsteller

Projektskizze: Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz II für Kommunen in Baden-Württemberg Antragsteller Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Klinik f. Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie 89075 Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert Prof. Dr. phil. Ute Ziegenhain

Mehr

Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. 21. August 2008

Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. 21. August 2008 Karrierewege im Wissenschaftsmanagement Dr. Heide Ahrens Vortrag im Rahmen des Mentoring-Programms der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21. August 2008 Karriereplanung? Mögliche Karrierewege Wissenschaftliche

Mehr

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme Programm des BMFSFJ zum Schutz von Kleinkindern, zur Früherkennung von Risiken und Gefährdungen und zur Implementierung effektiver Hilfesysteme

Mehr

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune. Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier zur Gesundheitsförderung in der Kommune Iris Grimm, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Qualifizierungskonzept Werkstatt Quartier

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

Frühe Hilfen in der Kinder- und Jugendarztpraxis Modellprojekt: Gemeinsam gegen Kinderarmut in Freiburg

Frühe Hilfen in der Kinder- und Jugendarztpraxis Modellprojekt: Gemeinsam gegen Kinderarmut in Freiburg Frühe Hilfen in der Kinder- und Jugendarztpraxis Modellprojekt: Gemeinsam gegen Kinderarmut in Freiburg Kompetenzzentrum Frühe Hilfen Interdisziplinäre Fachberatungsstelle für Fragen zu Prävention und

Mehr

Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern

Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern Kindheit und Armut Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern 14.02.2018 Akademie Franz-Hitze-Haus Jutta Möllers, Münster Armut von

Mehr

Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v.

Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v. Transferagentur Sozialer Freiwilligendienst für Jungen in Kooperation mit: Jugendbildungswerk gefördert von : Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v. BMFSFJ Bundesministerium für

Mehr

Zeitaufwand für Hausarbeit und Fürsorgearbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013

Zeitaufwand für Hausarbeit und Fürsorgearbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013 Zeitverwendung Zeitaufwand für Hausarbeit und Fürsorgearbeit im mittleren Lebensalter 2012 / 2013 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Teilzeitbeschäftigte Mütter leisten am meisten

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010

Mehr

Was wünschen sich Eltern?

Was wünschen sich Eltern? Betreuung, Beruf und Freizeit: Was wünschen sich Eltern? Kinderbetreuung im Spannungsfeld von Arbeitswelt und Kindeswohl Fachtagung der hessenstiftung familie hat zukunft in Kooperation mit FAMV, Väteraufbruch

Mehr

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin Konzeption und erste Schritte Fachtagung am 22.10.08 Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Baden-Württemberg Dr. med. Stefanie Joos Ablauf Organisationsstruktur

Mehr

Wissenschaft in der Verantwortung

Wissenschaft in der Verantwortung wr wissenschaftsrat gefördert durch den tagung Dienstag 23. Juli 2013, 10.00-17.00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal Jägerstraße 22/23 10117 Berlin programm Wissenschaft

Mehr

FAMILIENBILDUNG ERSCHLIEßT NEUE SOZIALRÄUME

FAMILIENBILDUNG ERSCHLIEßT NEUE SOZIALRÄUME FAMILIENBILDUNG ERSCHLIEßT NEUE SOZIALRÄUME - Elternkompetenz von Anfang an - Best practice am Beispiel der Arbeit in Fechenheim Nord & Süd Iris Fiedler, Leitung Familienbildung im KiFaZ Fechenheim und

Mehr

Familien stärken und Vielfalt ermöglichen

Familien stärken und Vielfalt ermöglichen Konferenz Familien stärken und Vielfalt ermöglichen Impulse für eine neue Familienpolitik Montag, 15. Mai 2017, 10 Uhr 18 Uhr Dienstag, 16. Mai 2017, 10 Uhr 16 Uhr Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße

Mehr

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf Präsentation anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai 2012 Familienbewusste Arbeitsorganisation im Betrieb - Auftrag und Herausforderung

Mehr

Sonntagsgespräch 18. Mai 2008

Sonntagsgespräch 18. Mai 2008 Sonntagsgespräch 18. Mai 2008 Familienbericht Mülheim an der Ruhr Dipl.-Soz. Wiss. Holger Wunderlich Faktor Familie GmbH. Lokale Familienforschung und Familienpolitik Der Familienatlas 2007 Der Familienatlas

Mehr

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal Dr. Claudia Kalisch, Universität Rostock Impulse für den Workshop Übergang Schule-Beruf Begrifflichkeiten,

Mehr

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Vortrag am 7.10.09 in Karlsruhe Angelika Diller, DJI e.v. München Gliederung 1. Familienpolitischer Kontext 2. Leitorientierungen

Mehr

Familienorientierte Personalpolitik

Familienorientierte Personalpolitik Familienorientierte Personalpolitik Ein Gewinn für alle Beteiligten Arbeitskreis Familienservice www.familienorientierte-personalpolitik.de Landkreis Schweinfurt Ablauf Begrüßung Vorstellungsrunde Name,

Mehr

Arbeitsfassung/Entwurf

Arbeitsfassung/Entwurf Arbeitsfassung/Entwurf Dr. Wiebke Steffen Kooperation, Vernetzung und Rahmenbedingungen auf der Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes Perspektiven für die Gewaltprävention Fazit des Symposions

Mehr

Verbindung von Forschung und Praxis

Verbindung von Forschung und Praxis Verbindung von Forschung und Praxis Erwerb von Praxiskompetenzen an Fachhochschulen Fachschulen im Dialog mit der Praxis, LVR-Landesjugendamt Rheinland, 23.11.2011 Prof. Dr. Claus Stieve BA Pädagogik der

Mehr

Ökonomische Lage und Armutsgefährdung von Familien

Ökonomische Lage und Armutsgefährdung von Familien Ökonomische Lage und Armutsgefährdung von Familien Stuttgart Hohenheim, 14.11.2017 Dr. Stephanie Saleth FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt FamilienForschung Baden-Württemberg

Mehr

Armut und Armutsprävention. Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025

Armut und Armutsprävention. Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025 Armut und Armutsprävention Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025 St. Vith, 27.04.2018 Prof. Dr. Jörg Fischer Gliederung 1. Armut - ein unbekanntes Phänomen?

Mehr

Professorin und Mutter wie geht das?

Professorin und Mutter wie geht das? Vorwort Kinder passen zeitlich nie nicht im Studium, nicht während der Promotion, nicht während der Habilitation. Diese Aussage stammt von einer Studienkollegin, damals Doktorandin, die gerade schwanger

Mehr

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch Dipl. Soziologin Kontakt: igfheinemann@t-online.de Mitbegründung des Instituts für Gerontologische Forschung e.v. von 1985 bis 2011 Mitglied des Vorstands 1 / 6 ab

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Kurzcharakteristik (abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse erst nach der Auswertung ausfüllen!)

Kurzcharakteristik (abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse erst nach der Auswertung ausfüllen!) - 1 - Kurzcharakteristik (abschließende Zusammenfassung der Ergebnisse erst nach der Auswertung ausfüllen!) Aktuelle berufliche Tätigkeit (Position, Tätigkeitsbereich, Mitarbeiterverantwortung) Form der

Mehr

Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz

Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz Workshop Vielfalt und Durchlässigkeit des Bildungsangebotes Health Professions in der Schweiz 3-Länder-Tagung VFWG, 28.9.2017, FH Campus Wien PETER C. MEYER PROF. DR. PHIL., TITULARPROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT

Mehr

Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe?

Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe? Frühe Bildung eine kommunale Aufgabe? Vortrag zum Fachtag Kommunen gestalten: Frühe Bildung am 11.10.2016 Dr. Susanne v. Hehl 2 Gliederung 1. Frühe Bildung und ihre Bedeutung für die Kommunen 2. Rolle

Mehr

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Quelle: Schweizerischer Nationalfonds Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Teil 2: Gleichstellung am Arbeitsmarkt? Frauen zwischen Erwerbsintegration und Marginalisierung

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Umsetzung und Entwicklung von Frühen Hilfen in den Kommunen

Umsetzung und Entwicklung von Frühen Hilfen in den Kommunen Umsetzung und Entwicklung von Frühen Hilfen in den Kommunen Begleitprogramm Förderung von Familien unterstützenden Maßnahmen und Frühen Hilfen Workshop Hannover, 25. Juni 2012 Überblick - Das Nationale

Mehr

WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012

WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012 Die Management- und Unternehmensberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012 Der gemeinsame Weg zum Ziel

Mehr

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich Fachtagung Investing in Children Deutschland und England im Vergleich FH Köln, 26. März 2009 Ann-Kathrin Jüttner Inhalt Kurzbeschreibung

Mehr

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stand: 29.05.2007 Wachstumstreiber Familienfreundlichkeit 1. IW: Nachhaltige Familienpolitik spürbare Wachstumsimpulse (0,5 % Wachstumspunkte

Mehr

mein Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015

mein Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015 mein benefit@upb.de Kick-Off Studentisches Gesundheitsmanagement 02. Juni 2015 Überblick Idee Projekt Projektstruktur Ziele Gesundheitspass Evaluation Austausch und offene Fragen Förderer Kooperationspartner

Mehr

Workshop 2 Fördermöglichkeiten im Ehrenamt Seite 1

Workshop 2 Fördermöglichkeiten im Ehrenamt Seite 1 Workshop 2 Fördermöglichkeiten im Ehrenamt 31.08.2016 Seite 1 Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung: Bewegen. Integrieren. Fördern Entstehung Gründung 2009 auf Beschluss der Landesregierung Förderzwecke:

Mehr

Projekt Soziale Ungleichheiten in Schleswig- Holstein am Beispiel von Lebenslagen Alleinerziehender in ländlichen Räumen. Was sagt die Statistik?

Projekt Soziale Ungleichheiten in Schleswig- Holstein am Beispiel von Lebenslagen Alleinerziehender in ländlichen Räumen. Was sagt die Statistik? Projekt Soziale Ungleichheiten in Schleswig- Holstein am Beispiel von Lebenslagen Alleinerziehender in ländlichen Räumen Was sagt die Statistik? Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Fachkongress, 26. März

Mehr