N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des Verkehrsausschusses am Montag, dem im Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Klosterwall 4, Block B, Hamburg Anwesend: Frau Buhl als Vorsitzende SPD- F r a k t i o n : Frau Hamester Herr Baumann, Herr Droßmann, Herr Oppermann, Herr Ranft, Herr Spichale Ständige Vertreter: Herr Jung, Herr Plöhn CDU- F r a k t i o n : Herr Bier, Herr Frommann, Herr Körner Ständige Vertreter: Herr Holm, Herr Imholz G A L - F r a k t i o n : Frau Zickendraht Herr Osterburg Ständige Vertreter: Frau Dittmer, Herr Bölckow F r a k t i o n D I E L I N K E : Frau Hercher-Reis Ständiger Vertreter: Herr Wilken P I R A T E N : (gem. 17 Abs. 2 BezVG) Herr Büker V o m B e z i r k s a m t : Herr Rodemann Herr Weiler Frau Rabeler Herr Lösch - Fachamt Management des öffentlichen Raumes - Fachamt Management des öffentlichen Raumes - Fachamt Management des öffentlichen Raumes - Interner Service / Gremienbetreuung Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr

2 2 1. Beschlussfassung über die Niederschrift der 1. Sitzung am Herr Frommann (CDU) fragt, ob der Hinweis in TOP 7.13 auch für Nachfragen gelte, die sich aus dem Sachverhalt heraus ergäben. Hierzu antwortet Herr Weiler (M-MR) für die Verwaltung, dass hier weiterhin die Verwaltung direkt nachfragen werde. Herr Osterburg (GAL) ergänzt, das der Hinweis auf 27 Bezirksverwaltungsgesetz sich auf komplette Änderungen im Verfahren beziehen und nicht auf Nachfragen zum vorgelegten Thema. Außerdem verweist Herr Weiler (M-MR) darauf, dass bei Nachfragen gerne auch das Funktionspostfach des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes genutzt werden kann, um Fragen zu klären, die dann nicht gesondert im Ausschuss gestellt werden müssten. Die Niederschrift wird einstimmig angenommen 2. Straßenverkehrs- und baubehördliche Anordnungen 2.1 Vierbergen zwischen Riedweg und Hermannstal Aufhebung der Einbahnstraßenführung und Aufhebung der gegenläufigen Radwegführung Der Vorgang wurde in der letzten Sitzung vertagt. Referenten der Polizei tragen hierzu vor. Herr Krüger und Herr Reuter vom Polizeikommissariat 42 in Billstedt erläutern mündlich ausführlich, die oben genannte straßenbehördliche Anordnung und kommen einer Bitte des Ausschusses aus der Sitzung vom nach. Herr Osterburg (GAL) bedankt sich für die Ausführungen und könne, nach Ausführung der Sachlage, der Maßnahme zustimmen. Auch Herr Frommann (CDU) könne der Maßnahme zustimmen, fragt aber nach weshalb man sicher sei, dass der Verkehr nicht doch zunehmen werde. Hierzu wird seitens der Polizei erläutert wie die zukünftigen Verkehrsströme erwartet werden und es aufgrund der Lage der Straße nur zu minimalen Verschiebungen kommen könne. Für die SPD-Fraktion erklärt Herr Ranft, das die Ausführungen der Polizei nachvollziehbar seien, man hätte aber gerne gewusst, ob der Wegfall der Parkplätze Zahlenmäßig benennbar sei. Hierzu seien seitens der Polizei leider keine Angaben möglich, da keine markierten Parkflächen vorhanden seien. Der Ausschuss stimmt dieser Anordnung einstimmig zu. 2. Straßenverkehrs- und baubehördliche Anordnungen 2.2 Derby-Meeting Juni 03.Juli 2011 Herr Droßmann (SPD) beklagt die verschiedenen Zuständigkeiten der Polizei während des Derbys insbesondere bei den Abschleppmaßnahmen. Die Polizei greift den Hinweis auf und wird dies weitergeben. Herr Osterburg (GAL) regt an zu prüfen, in der Sieveking Allee ein zeitweises Parken an den Derbytagen am Wochenende zu ermöglichen. Auch diesen Vorschlag greift die Polizei auf und wird eine Prüfung vornehmen.

3 3 3.1 Themenkomplex Radfahrstreifen, Velorouten und Radverkehrskonzepte Referenten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) Herr Gündel und Herr Böhm Berichten zu den oben genannten Themen anhand von Tabellen, Plänen und einer Powerpoint Präsentation. TOP 5.1) Die Vorsitzende Frau Buhl gibt bekannt, dass der anwesende Bürger Herr Borchers im Verlauf auch Fragen stellen dürfe. Während des Vortrages wurde insbesondere auf die Vorteile von Radfahrstreifen gegenüber üblichen Radwegen hingewiesen. Dabei sei besonders auf die erhöhte Anzahl von Konfliktpunkten auf den Radwegen hingewiesen worden, die es auf Radfahrstreifen so nicht gebe. Zukünftige Radfahrstreifen (Schutzstreifen) sollen in der Feldstraße / Neuer Kamp, in der Georg- Wilhelm-Straße und in der Burgstraße erstellt werden. Herr Böhm (BWVI) berichtet über die Einrichtung von Velorouten in Hamburg, insbesondere den aktuellen Stand derer, die im Bereich des Bezirks Hamburg- Mitte geplant seien. Herr Osterburg (GAL) fragt nach dem Stand auf der Veloroute 11 Wilhelmsburg Alter Elbtunnel. Hierzu teilt Herr Böhm mit, dass nach der Fertigstellung der Klütjenfelderbrücke auch die anderen Teilabschnitte in Angriff genommen würden. Herr Weiler (M-MR) macht auch noch auf die Schwierigkeiten über die zukünftigen Zuständigkeiten bei Velorouten in Parkanlagen aufmerksam, wo noch Lösungen ausstünden und gefunden werden müssten, die klar und serviceorientiert seien. Auf die Frage von Frau Buhl (Vorsitzende), ob die Wegbefestigung in Grünanlagen auch für Fußgänger erfolge, antwortet Herr Böhm (BWVI), das dies geplant sei, da sonst bei schlechten Wetter die Fußgänger auf den Radweg ausweichen würden und es zu Konflikten mit Radfahrern kommen würde. Herr Bölckow (GAL) beklagt die schlechte und nicht den Vorschriften genügende Ausführung der Veloroute 11 im Hafenbereich (Ellerholzdamm). Auch die mangelnde Ausschilderung und Informationen über Ausweichmöglichkeiten bei durch Bauarbeiten gesperrten Radwegen sei immer wieder ein Ärgernis. Seitens der BWVI wurde erläutert, dass eine andere Planung im Hafenbereich nicht möglich gewesen sei. Bei Sperrungen durch Baustellen sei man bemüht auch immer Hinweise zu Ausweichmöglichkeiten anzubringen. Herr Plön (SPD) fragt nach, ob es für die Hamburger Velorouten einen Mindeststandart gebe, der in ganz Hamburg wiederzufinden sei? Herr Gündel (BWVI) erklärt das es bei durchgängig fertiggestellten Velorouten keine Abschnitte geben werde, die die Regelwerke als Regelmaß nicht erfüllen würden. Solange eine Veloroute aber noch nicht fertig sei, könne es Abschnitte mit Abweichungen vom Regelmaß geben. Die Anregung von Herr Borchers (Bürger), auf der Veloroute 8 im Bereich Hammer Steindamm einen Kreisel einzurichten um eine einfache und schnelle Verkehrsführung zu ermöglichen. Herr Böhm (BWVI) sagt zu, diese Möglichkeit in die weiteren Überlegungen einzubeziehen Frau Hercher-Reis (DIE LINKE) möchte wissen ob es im Hafengebiet außer der geplanten Veloroute Maßnahmen weitere Verbesserungen des Radverkehres geben wird Der Masterplan Nahverkehr im Hafen der HPA werde Stück für Stück umgesetzt erklärt Herr Böhm (BWVI).

4 4 Unter gebe es auch Informationen auch zu Radwegen im Hafen. Anhand von Plänen wird von Herrn Gündel (BWVI) erläutert wie Radwegenetze und Radverkehrskonzepte entwickelt und fortgeschrieben würden, um erforderliche Maßnahmen schnell umzusetzen. Die genutzten Unterlagen wurden den Mitgliedern per Mail zugesandt Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs hier: Verbesserung der Veloroute 8 (1. Verschickung) 3.3 Erläuterungsbericht zur 1. Verschickung Baumaßnahme: Förderung des Radverkehrs Teilbaumaßnahme: Veloroute 8 - Abschnitt Thörls Park 3.4 Umgestaltung Krieterstraße 3.5 Liegenschaftserschließung Bei der Windmühle 3.6 Förderung des ÖPNV, Umbau der Bushaltestelle Hauptbahnhof / Kirchenallee 3.7 Dannerallee; Umbau der beidseitigen Radwege zwischen Manshardtstraße und Zwischen den Hecken 3.8 Erweiterungsbau der Handelskammer (ehem. HSBA-Gebäude) hier: Straßenbau- Überlieger Willy-Brandt-Straße Herr Rodemann (M-MR) erläutert kurz die Maßnahme

5 5 3.9 Tunnelanlage am Glockengießerwall (Hauptbahnhof) Herr Rodemann (M-MR) erläutert kurz die geplante Maßnahme Hier solle im Bereich vor Budnikowsky der Tunnelabgang verfüllt und bepflanzt wertden. Der Tunnel wird kaum noch frequentiert und werde missbräuchlich als Toilette benutzt. Die Pläne werden an die Fraktionen verteilt, mit der Bitte innerhalb der kommenden vier Wochen eine Rückmeldung an das Fachamt MR zu übersenden. Von Herrn Bölckow (GAL) wurde in diesem Zusammenhang angeregt, den guten breiten Fußgängerüberweg von der Spitalerstraße zum Hauptbahnhof noch weiter zu verbreitern. Herr Plön (SPD) stimmt dieser Anregung zu. 4. Mitteilungen 4.1 Bieberhaus / Ohnsorgtheater (Hamburg-St. Georg, Hachmannplatz) Betr.: Wiederherstellung der Nebenflächen (Gehweg) 5.1 Erweiterung der StadtRad Stationen in Hamburg-Mitte Befassung des Verkehrsausschusses gem. BV-Drs.20/89/11 Referenten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) Herr Gündel und Herr Böhm Berichten zum oben genannten Thema anhand von Plänen. Herr Böhm (BWVI) zeigt anhand von Plänen die geplante Erweiterung der Verleihstationen im Bezirk Hamburg Mitte. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die folgenden Anträge eingegangen. Hierbei wurde darauf verwiesen, dass der Finanzrahmen für dieses System (StadtRad) gedeckelt sei und eine beliebige Erweiterung nicht ohne weiteres möglich sei. Auch wenn z.b. Finkenwerder für Touristen oder Airbus-Mitarbeiter ein interessanter Standort sei, so wäre eine Station, so weit außerhalb der übrigen Stationen, für den Service des Betreibers unwirtschaftlich. Wenn Airbus hier das Projekt finanziell unterstützen würde könnte man sicher auch über Finkenwerder verhandeln. Herr Baumann (SPD) regt an auch, in Kirchdorf Süd als Bevölkerungsschwerpunkt in das Netz der Verleihstationen aufzunehmen. Frau Hercher-Reis (DIE LINKE) würde lieber mehr Stationen in der Fläche einrichten und nicht weitere in der bereits gut abgedeckten Innenstadt. Her Bölckow (GAL) sieht in dem StadtRad Angebot eine gute Ergänzung bzw. Alternative zum HVV. Frau Buhl bedankt sich bei den Referenten und schlägt vor, im Anschluss über die Anträge abzustimmen.

6 5.2 StadtRAD-Leihstation in Rothenburgsort hier: Überweisung des Antrages der CDU-Fraktion, BV-Drs.20/37/11 aus dem Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde / Rothenburgsort 6 Der Antrag wird gegen die Stimmen der CDU-Fraktion, bei Enthaltung GAL-Fraktion der und der Fraktion DIE LINKE, abgelehnt. 5.3 Erweiterung des StadtRADs Stationen in Billstedt hier: Weiterleitung des interfraktionellen Antrages, Drs. Bi 20/14/11 aus dem Regionalausschuss Billstedt 5.4 StadtRAD-Leihstationen für Finkenwerder hier: Weiterleitung des interfraktionellen Antrages, Drs.Fi 20/12/11 aus dem Regionalausschuss Finkenwerder 5.5 StadtRad Stationen in Hamm, Horn, Borgfelde hier: Weiterleitung des interfraktionellen Antrages, Drs.HHBR 20/14/11 aus dem Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde / Rothenburgsort Der Antrag wird bei Enthaltung der CDU-Fraktion angenommen. 5.6 Fahradabstellplätze in der Rosenallee hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Münzviertel Nr. 01/ Kreisverkehr Kreuzung Neuenfelder Straße / Krieterstraße/ Algermissenstraße hier: Empfehlung des Sanierungsbeirates Nr. 03/2010 Wilhelmsburg S 6, Berta-Kröger-Platz Um Abgabe einer Stellungnahme für den WS-Ausschuss wird gebeten. Herr Baumann (SPD) befürwortet im Grunde Kreisverkehre, habe aber an dieser Stelle bedenken, da hier fünf Buslinien den Kreisverkehr durchfahren müssten. Kreisverkehre seien für Fahrgäste jedoch eher unangenehm und daher für die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs kontraproduktiv. Daher schlage er vor, hier die Forderung in eine Prüfung abzuwandeln. Hierbei solle geklärt werden ob die Einrichtung eines Kreisverkehres unter Berücksichtigung der Belange des öffentlichen Nahverkehrs möglich sei. Auch Frau Hercher-Reis (DIE LINKE) sieht Schwierigkeiten für die Busse, gebe aber auch zu bedenken, dass der Lieferverkehr für das Einkaufszentrum eingeschränkt werden könnte. Einzig Herr Bölckow (GAL) habe keine Bedenken hier einen Kreisverkehr einzurichten, bittet aber darum den Radverkehr als Mischverkehr im Kreisverkehr zu ermöglichen.

7 7 Der Verkehrsausschuss spricht sich für einen Prüfantrag aus, der wie folgt lautet. Es soll geprüft werden, ob unter Berücksichtigung der Belange des ÖPNV, des Radverkehrs und LKW-Anlieferverkehrs die Errichtung eines Kreisverkehrs an dieser Stelle möglich sei. 5.8 Entfernung unbenutzter Fahrräder durch die Polizei hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Münzviertel Nr. 02/ Einrichtung von Standorten für Wertstoffcontainer hier: Empfehlung des Quartiersbeirates Münzviertel Nr. 03/ Grundinstandsetzung von Straßen im Sanierungsgebiet Wilhelmsburg S 5 hier: Empfehlung des Sanierungsbeirates Südliches Reiherstiegviertel Nr. 03/ Verschiedenes Herr Rodemann (M-MR) berichtet, dass es noch keine Fortschritte zu Informationen zum vierten Gleis (Richtung Lübeck) mit der Deutschen Bahn gebe. Frau Hercher-Reis (DIE LINKE) fragt nach dem Sachstand der zu sanierenden Straßen. Hierzu erklärt Herr Weiler (M-MR) das in der kommenden Sitzung eine Liste vorgelegt und ein Bericht erfolgen werde. Ende der Sitzung: 20:55 Uhr Einverstanden: Für die Niederschrift: Susanne Buhl Vorsitzende Pierre Lösch Gremienbetreuung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Termin: Mittwoch, 18.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 18:00 Uhr 20:35 Uhr Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Cityausschusses Raum 701, Block

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 10. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 12.05.11 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 01. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 03.09.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Ausschusses

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 13. Juni 2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 11.2 Tel.: 42854-2313 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Umweltausschusses

Mehr

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7585 18. Wahlperiode 11. 01. 08 Große Anfrage der Abgeordneten Jan Quast, Karin Timmermann, Ingrid Cords, Werner Dobritz, Barbara Duden, Dr.

Mehr

Überplanung des Straßenzuges

Überplanung des Straßenzuges Überplanung des Straßenzuges Krausestraße - Mühlenstraße - Brauhausstraße - Hammer Straße von Bramfelder Straße bis Pappelallee in Hamburg Auftakttermin Öffentlichkeit am 27.01.2016 www.lsbg.hamburg.de

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 10.11.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 04. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Tel.: NIEDERSCHRIFT

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Tel.: NIEDERSCHRIFT Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 05.10.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D Tel.: 42854-2806 NIEDERSCHRIFT über die 03. Sitzung des Verkehrsausschusses am Montag,

Mehr

Niederschrift 04. Sitzung / 20. Legislatur

Niederschrift 04. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg Bez irksversammlung Hamburg - M itte Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8 D - 20095 Hamburg Telefon

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 15.2.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 17. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 28.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 22.12.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des Verkehrsausschusses

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg

Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen. Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Erhaltungsmanagement für Hamburgs Straßen Saseler Chaussee / Bergstedter Chaussee zwischen Stadtbahnstraße und Immenhorstweg Lage im Umfeld 2 Planungsbereich Bergstedt Saselbek Saseler Chaussee Bergstedter

Mehr

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01. Protokoll der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 01. Dezember 2004 Beginn: 16:35 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesende: siehe Anlage

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona A/BVG/750.10-03 Drucksachen-Nr. XIX-2253 01.02.2013 Mitteilungsdrucksache - öffentlich - Gremium Verkehrsausschuss 04.02.2013 am!titel! Sandmoorweg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am 24.05.2004 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:52 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Anlage: Auszug

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 22.04.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 17.10.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D IS 1/ 60.02-6 Tel.: 42854-2333 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 30.01.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 20. öffentliche

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Protokoll der Informationsveranstaltung Planung der Veloroute 2 im Wördemanns Weg

Protokoll der Informationsveranstaltung Planung der Veloroute 2 im Wördemanns Weg Ort//Zeit: Grundschule Wegenkamp 9 // 17. Mai 2017 // 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Anwesende Personen: ca. 70 Teilnehmer 19:00 Begrüßung, Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt MR, Thomas Pröwrock 19.05 Ablauf der

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 27.02.2017 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am 24.02.2017 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B UG beim Regionalverband

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr 16. Sitzung 12. Februar 2003 ---- Beginn: 15.00 Uhr Schluss: 17.05 Uhr Vorsitz:

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 11.12.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 15. Sitzung des Verkehrsausschusses

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2803 21. Wahlperiode 15.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ralf Niedmers und Dennis Thering (CDU) vom 08.01.16 und Antwort des

Mehr

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt

Vorplanung Berrenrather Straße 2. Bürgerwerkstatt ERGEBNISSE DER AG -EMPORE 1 Im Folgenden werden die Ergebnisse der Tisch-Diskussion aus der Arbeitsgruppe auf der Empore dokumentiert (Moderation: Lena Erler, Frank Reuter). Teilnehmerzahl: 11 1. Vorstellungsrunde

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L SPD GRÜNE FW CDU

P R O T O K O L L SPD GRÜNE FW CDU P R O T O K O L L über die 30. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fernwald am Dienstag, dem 03. November 2015, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal der Fernwaldhalle, Oppenröder Straße 01, 35463

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 75. Sitzung 19. Mai 2011 Beginn: Ende: Anwesenheit: Vorsitz: 13:02 Uhr 14:53

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 23.06.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT. öffentlicher Teil

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT. öffentlicher Teil Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 04.07.2006 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.07.2006 um 16:00

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1330 20. Wahlperiode 30.08.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Robert Heinemann (CDU) vom 23.08.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 25.10.2013 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 05. November 2013 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG STRAßENZUG SANDER DAMM

INFORMATIONSVERANSTALTUNG STRAßENZUG SANDER DAMM INFORMATIONSVERANSTALTUNG STRAßENZUG SANDER DAMM Sanierung des Straßenzugs Sander Damm / Lohbrügger Markt / Am Beckerkamp / Habermannstraße / Binnenfeldredder zwischen Bergedorfer Straße und Landesgrenze

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 30.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3480 20. Wahlperiode 13.03.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Nikolaus Haufler (CDU) vom 07.03.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem13. Februar 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende: 18:50

Mehr

Top. Gremium Datum TOP Votum Bauausschuss Begründung: Am tagte der Arbeitskreis Radverkehr. Behandelt wurden folgende Punkte:

Top. Gremium Datum TOP Votum Bauausschuss Begründung: Am tagte der Arbeitskreis Radverkehr. Behandelt wurden folgende Punkte: X öffentlich nicht öffentlich BauA Sitzungstag 17.09.2015 Betreff Arbeitskreis Radverkehr Vorlage Nr. 379/2015 Top Beratungsfolge: Gremium Datum TOP Votum Bauausschuss 17.09.2015 BE: 1. Der Bauausschuss

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr

Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg

Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg ADFC Amberg-Sulzbach Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Amberg-Sulzbach www.adfc-amberg.de adfc@asamnet.de Gedanken zum Radverkehrskonzept Amberg Was will der ADFC Amberg? Es gibt in AM bislang

Mehr

ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH)

ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH) ERHALTUNGSMANAGEMENT FÜR HAMBURGS STRASSEN (EMS-HH) Sanierung des Straßenzugs Farmsener Weg / Karlshöhe / August-Krogmann-Straße zwischen Saseler Chaussee und Am Luisenhof Öffentliche am 30. Mai 2018 Sander

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE

PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE PRÄSENTATION DES VORENTWURFS ZUR ERNEUERUNG DER BISMARCKSTRASSE Öffentliche Informationsveranstaltung im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12 04. Mai 2017 Begrüßung Thomas Pröwrock Bezirksamt Eimsbüttel, Leiter

Mehr

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung Informationsveranstaltung am 02.10.2015 in der Hochschule Fresenius Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation 1. Rückblick

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am Donnerstag, dem 11. Dezember 2003 Beginn: 16.30 Uhr Ende:

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Anregungs- und Beschwerdeausschusses am 12/ - 1/2012 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des es am 26.01.2012 Beginn der Sitzung: 15:00 Uhr Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1 Anerkennung der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 02.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 09. Sitzung des City-Ausschusses

Mehr

LSBG. Für Sie. Für Hamburg.

LSBG. Für Sie. Für Hamburg. 06.07.2015 wir möchten Sie über unsere Arbeiten im Bereich Burgstraße und Grevenweg informieren. 1. Was wird gebaut und warum? Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer erneuert die Fahrbahn und

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Das Radwegenetz kümmert sich um die Beschilderung von Radwegen, damit Touristen sicher durch Forchheim geleitet werden. Das Radwegekonzept

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den NIEDERSCHRIFT

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den NIEDERSCHRIFT Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 13.12.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-3881 NIEDERSCHRIFT über die 14. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Überplanung des Straßenzuges

Überplanung des Straßenzuges Überplanung des Straßenzuges Krausestraße - Mühlenstraße - Brauhausstraße - Hammer Straße von Bramfelder Straße bis Pappelallee in Hamburg Planungswerkstatt am 25.05.2016 www.lsbg.hamburg.de Programm 18:00

Mehr

Dokumentation der Informationsveranstaltung am

Dokumentation der Informationsveranstaltung am Paul-Sorge-Straße Planung der Veloroute 3 Dokumentation der Informationsveranstaltung am 27.08.2018 Veranstaltungsort: Stadtteilschule Niendorf Paul-Sorge-Straße 133-135 / Aula 22459 Hamburg Veranstaltungsbeginn

Mehr

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung

VELOROUTE 13. GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße. Öffentliche Veranstaltung VELOROUTE 13 GERTIGSTRAßE von Mühlenkamp bis Barmbeker Straße Öffentliche Veranstaltung 27.11.2018 ABLAUF DER VERANSTALTUNG 19 21:30 UHR Begrüßung und Einstieg Erläuterungen zum Planungsanlass - Veloroutenausbau

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 24.05.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 3. (öffentliche)

Mehr

Ergebnisprotokoll der 10. Sitzung des Sanierungsbeirates im Jahr 2012 für das Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S5 am 26.

Ergebnisprotokoll der 10. Sitzung des Sanierungsbeirates im Jahr 2012 für das Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S5 am 26. Ergebnisprotokoll der Sitzung des Sanierungsbeirates 1 Ergebnisprotokoll der 10. Sitzung des Sanierungsbeirates im Jahr 2012 für das Sanierungsgebiet Altona-Altstadt S5 am 26. September 2012 Teilnehmerinnen

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 2. ö

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Planungswerkstatt am 29. November 2016

U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Planungswerkstatt am 29. November 2016 U4 Horner Geest. Bürgerbeteiligung. Planungswerkstatt am 29. November 2016 1 Landschaftsachse Horner Geest 2 Warum braucht Hamburg mehr U-Bahn 3 Aktueller Stand U4 Horner Geest 4 Rückblick und Ausblick

Mehr

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Mitteilung für die Bezirksversammlung Bezirksamt Hamburg-Mitte Drucksache 20/376/12 -Geschäftsstelle der Bezirksversammlung- 11.01.2013 Mitteilung für die Bezirksversammlung Betr.: Straßenmarkierungen in Tempo-30-Zonen Die Bezirksversammlung

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 1 Heikendorf, 9. Dezember 2010 A B S C H R I F T Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses Anwesend sind: Sitzungstermin: Mittwoch, 01.12.2010 Sitzungsbeginn:

Mehr

Niederschrift über die 53. Sitzung des Stadtrates. Vorbehaltlich der Genehmigung. Sitzungsdatum: Donnerstag, den Beginn: 18:30 Uhr

Niederschrift über die 53. Sitzung des Stadtrates. Vorbehaltlich der Genehmigung. Sitzungsdatum: Donnerstag, den Beginn: 18:30 Uhr STADT LANGENZENN Niederschrift über die 53. Sitzung des Stadtrates Vorbehaltlich der Genehmigung Sitzungsdatum: Donnerstag, den 11.01.2018 Beginn: 18:30 Uhr Ende 19:18 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal des "Alten

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 30. Juni 2017 Tagungsort:

Mehr

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt:

Frühlingsmarkt Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen. Kontakt: Frühlingsmarkt 16 Monitor Radverkehr Seligenstadt Hainburg - Mainhausen Kontakt: Martin.Kolb@adfc-seligenstadt.de Umfrage zum Radverkehr Monitor Seligenstadt Hainburg Mainhausen Teilnehmer: 216 Personen

Mehr

Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Omnibushaltestelle. Präsentation am 1. März 2007

Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Omnibushaltestelle. Präsentation am 1. März 2007 Planungsalternativen für die Straße Am Hauptbahnhof einschließlich zentrale Präsentation am 1. März 2007 1 Vorgaben der Untersuchungen: motorisierter Individualverkehr Öffnung der Rabinstraße von Norden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier am Donnerstag, 18.06.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier Anwesend: Ortsvorsteher: Wolfgang Matzka Ortschaftsräte:

Mehr

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße Bezirk Mitte Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße von Neue Fruchtstraße bis Kammerstraße Neudorfer Straße - Bestandsdaten Bezirk Mitte Hauptlärmquelle: Neudorfer Straße Zusatzbelastung: Schienenanlagen

Mehr