Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des Regionalausschusses Horn / Hamm / Borgfelde / Rothenburgsort am Dienstag, den Rauhes Haus - Mensa, über Horner Weg 166, Brüderhaus, Hamburg Anwesend: Herr Dr. Osterburg als stellvertretender Vorsitzender bis TOP 2 Herr Schmidt als Vorsitzender ab TOP 2 SPD- F r a k t i o n : Frau Buhl, Frau Scheuermann, Herr Müller, Herr Oppermann, Herr Peker Frau Scheuermann, Herr Jez C D U - F r a k t i o n : Frau Zühlsdorf, Herr Möller, Herr Ohde Frau Künzel, Herr Bier G A L - F r a k t i o n : Frau Hartung Herr Dr. Osterburg Frau Celikkol F r a k t i o n D I E L I N K E : Frau Clemens, Frau Fisch Ständiger Vertreter: Herr Golke V o m B e z i r k s a m t : Herr Cordes - Interner Service / Gremienbetreuung Beginn der Sitzung: 18:00 Uhr

2 2 Vor Eintritt in die Tagesordnung verpflichtet Herr Osterburg die Mitglieder Rita Scheuermann, Meryem Celikkol, Heiko Müller und Christoph Jez. Er wünscht Ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausschusstätigkeit. 1. Beschlussfassung über gefertigte Niederschriften Herr Osterburg bemerkt, dass es in der vorliegenden Niederschrift über die 1. Sitzung am unter Punkt 5.7 heißen müsse LED-Lampen und nicht LED-Kofferlampen. Der Ausschuss beschließt die Niederschrift mit der Änderung einstimmig. 2. Erläuterung der Zahlen der Kriminalstatistik 2010 für die Stadtteile Hamm, Horn, Borgfelde, Rothenburgsort Herr Kock, Leiter des Polizeikommissariats 41, stellt sich und sein Tätigkeitsfeld kurz dar, bevor er auf die Kriminalstatistik 2010 eingeht. Es schildert, dass die Kriminalstatistik keinen hohen Stellenwert für die aktuelle Tagesarbeit hat. In der Statistik werde nur das berichtet, was auch gesucht und erhoben werde. So führe der gesellschaftliche Wandel und die Sensibilität für einige Sachverhalte zu einem erhöhten Anzeigeverhalten der Bevölkerung. Es seien also nicht zwingend mehr Taten begangen worden, sondern mehr aktiv angezeigt worden, weil man genauer hinsehe. Ein Punkt der Sorgen bereite, sei der des Einbruchdiebstahls. Hier sei ein Zuwachs in Hamburg von 7,5% Prozent zu verzeichnen. In Hamburg-Mitte wuchs die Zahl um 18,1% und in Hamm und Horn sogar um 40%. Die Zahl der Körperverletzungen und Gewaltdelikte sowie KFZ-Diebstähle sinke hingegen. Zur Thematik Wohnungseinbrüche führt Herr Kock weiter aus, dass lediglich jeder 10. Einbruch aufgeklärt werde. Dies liege zum Einen daran, dass ca. 45% aller in der Statistik verzeichneten Einbrüche de facto Einbruchsversuche waren. Hier sei eine Spurensuche in der Regel wenig erfolgreich, um belastbare Hinweise zu erhalten. Zum Anderen haben sich die Täterstrukturen geändert. Während früher die Täter lokal fungierten und die Polizei die einschlägigen örtlichen Täter kannte, seien nun Tätergruppen am Werk, die durch ganz Hamburg reisen. Auf das subjektive Sicherheitsgefühl eingehend, konstatiert Herr Kock, dass es nachvollziehbar sei, dass sich Menschen in unbeleuchteten Parkanlagen und an Bahnhöfen unwohlfühlen. Man versuche auch im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten an solch neuralgischen Punkten Präsenz zu zeigen. Dies sei aus strukturellen Gründen jedoch selten möglich. Sachlich betrachtet seien die Straftaten an solchen Orten auch nicht signifikant gestiegen. Zusammenfassend betont er, dass die Kriminalstatistik eher weniger zu Rate gezogen werde, die Polizei arbeite mit tagesaktuellen Lagebildern. Auf die Fragen der Ausschussmitglieder Buhl, Fisch, Jez, Möller, Ohde, Osterburg und Schmidt antwortet Herr Kock wie folgt: Sobald Hinweise auf Rauschgiftdelikte vorlägen, werde diesen nachgegangen. Die Straßenszene sei geschrumpft. Teilweise seien andere Dienststellen bei der Ermittlung involviert, auf die man zum Teil wenig Einfluss habe. Bei den Autobränden sei eine immense Steigerung der Zahlen zu verzeichnen. Schwerpunkt seien die Stadtteile Osdorf und Lurup. Vermutlich seien jugendlich die Täter, die aus Spaß am Vandalismus agieren würden. Der Ansatz der Verstärkten Präsenz sei nachweislich gescheitert, nun versuche man die vermeintlichen Täter direkt anzusprechen um Erfolge zu erzielen. Auf Anfrage bekomme jeder Bürger im Einzugsbereich des Polizeikommissariats eine Beratung im Hinblick auf Schutzmaßnahmen vor Einbrüchen. Die bürgernahen Beamten seien zumeist weitergehend qualifiziert. Diese würden Seniorenheime und Begegnungsstätten aufsuchen um ihr Wissen weiterzugeben. Das Polizeikommissariat 14 hat eine spezielle polizeiliche Beratungsstelle. Das Lagebild der Polizei wächst zu 90% aus Anzeigen der Bürger auf; 10% trägt die Polizei selbst durch die Ermittlung bei Prioritätsdelikten bei. Diese Anzeigen würden händisch in einer Datenbank erfasst. In der Lagebesprechung mit allen Abteilungsleitern am darauffolgenden Tag sei diese eigene Erfassung dann Grundlage für weitere Ermittlungen und Schwerpunktbildungen. Die Betäubungsmitteldelikte seien nicht gestiegen. Ein Grund für zum Teil lange Observationen sei, dass andere Dienststelle ermitteln.

3 3 Die Täter bei Wohnungseinbrüchen seien zumeist südländische oder osteuropäische Personen, die im ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus herumreisten und viele Tatorte legten. Das Phänomen des Pilgerns der Jugendlichen am Wochenende Richtung St. Pauli sei durch die Polizei nicht verhinderbar. Die Kompetenzen bei Umweltdelikten lägen zunächst beim Polizeikommissariat 41 und dann bei der Wasserschutzpolizei. Umweltdelikte seien äußerst schwer entdeckbar, da diese in der Regel auf Privatgrundstücken statt fänden. Lediglich bei begründeten Verdachtsmomenten sei eine genaue Untersuchung möglich. Herr Schmidt, der während des Vortrags erschienen ist, übernimmt nun den Ausschussvorsitz und dankt Herrn Kock im Namen des Ausschusses für den differenzierten und fundierten Vortrag. Zusatz zum Protokoll: Die Fraktion DIE LINKE möchte zum 7. Spiegelstrich folgenden 2. Satz einfügen: Weiterhin ist unklar ob ein solches Verbot mit rechtsstaatlichen Grundsätzen in Einklang zu bringen ist. Der Ausschuss war sich bei der Beschlussfassung nicht einig, ob diese Formulierung notwendig ist, so dass der Änderungswunsch ausdrücklich als Anmerkung der Fraktion DIE LINKE aufgenommen wird. 3. Vergabe von Sondermitteln Antrag 39/11: Frau Buhl schlägt vor, den Antrag abzulehnen. Eine detaillierte Kalkulation sei zwingend notwendig. Frau Clemens schließt sich ihrer Vorrednerin an. Herr Ohde wendet ein, dass das Kinderfest seit Jahren ein Standardprogramm habe. Ihm erscheine die beantragte Summe jedoch zu hoch und plädiere für 500,-- EUR. Herr Osterburg könne diesem Antrag so nicht folgen. Hier müsse der Antragsteller noch einmal nachbessern. Frau Zühlsdorf entgegnet, dass es sich bei den aufgeführten Summen um Richtwerte handeln müsse. Der Ausschuss beschließt einstimmig, den Antrag auf Vergabe von Sondermitteln in den Hauptausschuss am zu überweisen mit dem Vorschlag, maximal 350,-- EUR zu gewähren sowie der Auflage an den Antragsteller, eine genauere Kalkulation vorzulegen. 4.1 Müllcontainer Horner Moor (Drs. Nr. HHBR 20/01/11) hier: Überweisung des Antrages der GAL- und SPD-Fraktion, Drs. Nr. 20/45/11 aus der Bezirksversammlung Herr Osterburg zeigt für die Antwort der Verwaltung Unverständnis. Hier habe man die Fragestellung des Antrags missverstanden. Es seien sowohl kleine als auch große Müllbehälter beantragt worden. Frau Clemens und Herr Ohde pflichten ihrem Vorredner bei. Die Antwort der Verwaltung sei mangelhaft. Der Regionalausschuss beschließt den Antrag erneut einstimmig mit der Änderung, dass aus dem Prüfauftrag nun ein Auftrag zur Aufstellung werde. 4.2 Anhörung zum Thema Verschattungen von Wohnungen durch Bäume im Hamm - Rückschnitt von Bäumen erwünscht? hier: Antrag der SPD-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/09/11 Frau Buhl erläutert die Intention des Antrags. Frau Clemens betont, dass auch Vertreter von NABU eingeladen werden sollen. Herr Osterburg unterstreicht, dass bei dieser Anhörung einerseits die Bürger zu Wort kommen und andererseits auch die fachlichen Ratschläge von Experten gehört finden sollen. Die Fachsprecher sollten sich darüber verständigen, wo und wie diese Veranstaltung beworben werden solle. Herr Schmidt unterstreicht, dass die Experten Ortskenntnis besitzen müssten, um fundiert Stellung nehmen zu können. Frau Buhl bittet um Rückmeldung der Verwaltung, ob der angestrebte Termin zu halten sei. Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig.

4 4 4.4 Anschluss halten - Erhöhung der Taktzahl der Busse zwischen Horner Rennbahn und Horner Geest nach Billstedt und Wandsbek hier: Antrag der SPD-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/10/11 Frau Wiebke Scheuermann erläutert den vorliegenden Antrag. Herr Ohde und Herr Osterburg sehen die Änderung der Streckenführung des Metrobusses 23 kritisch. Besser sei die Einrichtung einer neuen Buslinie. Der Ausschuss einigt sich einvernehmlich darauf, die Ziffer 2 zu ergänzen, die nun lautet: 2. Ferner soll die Möglichkeit geprüft werden, die Linie 23 jeden zweiten Takt über die Horner Geest und den Schiffbeker Weg umzuleiten oder eine andere Buslinie einzurichten, um die Anbindung der Geest nach Billstedt zu gewährleisten. Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig 4.4 Mehr Parkraum auf der Horner Geest schaffen hier: Antrag der SPD-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/11/11 Frau Buhl nimmt zu dem eingebrachten Antrag Stellung. Herr Golke kann dem Antrag so nicht folgen, sinnvoller sei eine Verringerung der KFZ. Herr Osterburg konstatiert, dass das Problem schon länger bekannt sei. Er schlägt vor die Beispielaufzählung in Klammern um eine Verschmalerung von Fahrbahnen zur Geschwindigkeitsreduzierung zu ergänzen. Herr Ohde bittet um Erweiterung des Prüfauftrages. Es möge geprüft werden, ob Radstreifen eingeführt werden können. Herr Schmidt erläutert, dass es in 30er- Zonen qua Gesetzt keine Radstreifen mehr gebe. Herr Ohde wendet ein, dass es um die gesamte Horner Geest gehe, deswegen hielte er den Ergänzungsantrag aufrecht. Der Ausschuss beschließt den Antrag mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE Tempo 30 in der Wendenstraße hier: Antrag der GAL-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/12/11 Nach kurzer Debatte beschließt der Ausschuss den Antrag einstimmig. 4.6 Radverkehr im südlichen Osterbrookviertel verbessern hier: Antrag der GAL-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/13/11 Herr Osterburg erläutert den Antrag. Frau Buhl pflichtet ihrem Vorredner bei und sagt ihre Unterstützung zu. Ein Bürger aus dem Plenum bittet um Ergänzung des Petitums: 3. Öffnung der Osterbrookbrücken zwischen Süderstraße und Eiffestraße für den Radverkehr. Nach kurzer Beratung wird das Petitum wie erbeten ergänzt. Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig. 4.7 StadtRad Stationen in Hamm, Horn, Borgfelde hier: Antrag der GAL-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/14/11 Herr Osterburg erläutert den Antrag und stellt klar, dass dieser Antrag einen Vorschlag für den Verkehrsausschuss darstellt und nicht, wie es dort steht, für die Bezirksversammlung. Frau Buhl kann dem Antrag so zustimmen. Nach einer Debatte über zusätzliche, über den Antrag hinausgehende Fahrradleihstationen stimmt der Ausschuss über die Aufnahme einer Fahrradleihstation Hammer Kirche für der Geschäfts-

5 5 stelle der SAGA ab. Der Ausschuss lehnt die Aufnahme der zusätzlichen Station mehrheitlich gegen die Stimmen der CDU ab. Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig bei Enthaltung der CDU beschlossen. 4.8 Ampel Tribünenweg/Rennbahnstraße: Taktung für Fußgänger verbessern hier: Antrag der GAL-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/15/11 Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig. 4.9 Abbiegen am Pagenfelder Platz hier: Antrag der GAL-Fraktion, Drs. Nr. HHBR 20/16/11 Frau Buhl und Herr Ohde unterstützen den Antrag. Der Ausschuss beschließt den Antrag einstimmig. 5. Mitteilungen 5. 1 Reinigung des Teiches im Hammer Park jetzt hier: Mitteilung zum Beschluss des Ausschusses für Verkehr und Umwelt, Drs. Nr. HHBR 19/24/10 Der Ausschuss nimmt die Mitteilung zur Kenntnis. 6. Verschiedenes 6.1 Grünpflege Schadesweg Herr Peker berichtet von einer Dame, die sich auch dank finanzieller Beteiligung einzelner Nachbarn um eine Verschönerung des von ihr in Eigenverantwortung bepflanzten Randstückes in Sichtachse zur Bille linksseitig zwischen Schadesweg bemüht. Sie sei von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Bezirksamts angesprochen worden, dass sie die eigenmächtigen Pflegearbeiten zu unterlassen habe. Er bittet um eine Klärung bestenfalls im Sinne der Dame. Nachsatz zu Protokoll: Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes hat direkt mit Herrn Peker Verbindung aufgenommen. Ende der Sitzung: Uhr Einverstanden: gez. Herr Dr. Osterburg stellvertretender Vorsitzender Für die Niederschrift: Norman Cordes gez. Herr Schmidt Vorsitzender

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 12.05.11 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 01. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 10. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 10.11.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 04. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 03.09.2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 15.2.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 17. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Termin: Mittwoch, 18.09.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 18:00 Uhr 20:35 Uhr Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Cityausschusses Raum 701, Block

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 21.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Ausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den 13. Juni IS 11.2 Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 13. Juni 2012 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 11.2 Tel.: 42854-2313 N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung des Umweltausschusses

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Regionalausschusses Horn / Hamm / Borgfelde / Rothenburgsort Termin: Dienstag, 11.06.2013 Beginn: Ende:

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode Hauptausschuss Protokoll 9. Sitzung (öffentlich) 9. Juli 2015 Potsdam - Haus des Landtages 12.05 Uhr bis 12.15 Uhr Vorsitz: Klaus Ness Protokoll: Marion Bley

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 22.04.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2329 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Regionalausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 28.05.2013 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 18. Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/805 16. Wahlperiode 22.01.2015 Innenausschuss 52. Sitzung (öffentlich) 22. Januar 2015 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00 Uhr bis 12:55 Uhr Vorsitz:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Anfrage gem. 27 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-1147 02.12.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Anfrage AfD betr. Entwicklung der Wohnungseinbrüche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 27.02.2017 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am 24.02.2017 Tagungsort: Sitzungssaal 8 A/B UG beim Regionalverband

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Sitzung: T A G E S O R D N U N G Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Raum 401 im Rathaus Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Mehr

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 - Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.04.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 08.04.2002 um 16:30 Uhr Nr.

Mehr

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28.

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 02.07.2013 SÜDHESSEN E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28. Juni 2013 Tagungsort:

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf

Seebrooksberg 1, Schwentinental-OT Klausdorf Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen am Dienstag, dem 10. Juni 2014 im - DRK Raum - Im Bürgerhaus Seebrooksberg

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D - IS 1/ Tel.: 42854-2959 N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des Verkehrsausschusses

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, den IS 1/ Tel.: N I E D E R S C H R I F T Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 17.10.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Block D IS 1/ 60.02-6 Tel.: 42854-2333 N I E D E R S C H R I F T über die 06. Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 24.04.2013 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 18.04.2013 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 20.08.2012 SÜDHESSEN Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am 16.08.2012 Tagungsort: Sitzungssaal 8A/B UG

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 14. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona E I N L A D U N G zur Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg, 18.06.2015 Termin: Ort: Donnerstag, 25.06.2015, 18:00 Uhr Kollegiensaal (Rathaus Altona),

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn

Geschäftsordnung FORUM/Beirat Billstedt-Horn Entwicklungsraum Billstedt-Horn. Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Geschäftsordnung FORUM und Beirat Billstedt-Horn Auf der Ebene des gesamten Entwicklungsraums Billstedt-Horn fanden die konstituierenden Sitzungen des Beirates (ehem. Forumsbeirat) am 07. November 2007

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den BESCHLUSSPROTOKOLL Gemeinde Bischofsheim Bischofsheim, den 14.07.2016 Gemäß 29 der Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse der Gemeinde Bischofsheim vom 14.02.2013, zuletzt geändert

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom

Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom Auszug aus der Niederschrift der 9. Sitzung des Ausschusses für Planung und Haushalt vom 12.09.2017 TOP 5 Erlass einer Lehrbeauftragtensatzung (APH-Vorlagen XXV/9/26 und 28) Der Kanzler begrüßt Herrn Drexler

Mehr

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur

B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e. Niederschrift 18. Sitzung / 20. Legislatur Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s v e r s a m m l u n g H a m b u r g - M i t t e Bezirksamt Hamburg-Mitte, Klosterwall 8, D - 20095 Hamburg Regionalausschuss Wilhelmsburg-Veddel Klosterwall 8

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Niederschrift über die 33. Sitzung des Landesschuldenausschusses am 9. Juni 1988

Niederschrift über die 33. Sitzung des Landesschuldenausschusses am 9. Juni 1988 ( A) Niederschrift über die 33. Sitzung des Landesschuldenausschusses am 9. Juni 1988 Tagesordnung...:.. 1. Aussprache und Stellungnahme zum Bericht des Hessischen Rechnungshofs vom 25. April 1988 über

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin/Jugendhilfeausschuss Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013 Ort : Rathaus Lichtenberg, Ratssaal, Möllendorffstraße

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst

16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 75. Sitzung 19. Mai 2011 Beginn: Ende: Anwesenheit: Vorsitz: 13:02 Uhr 14:53

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Mitteilung für die Bezirksversammlung Bezirksamt Hamburg-Mitte Drucksache 20/376/12 -Geschäftsstelle der Bezirksversammlung- 11.01.2013 Mitteilung für die Bezirksversammlung Betr.: Straßenmarkierungen in Tempo-30-Zonen Die Bezirksversammlung

Mehr

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor.

17. Wahlperiode. 2. Dem Ausschuss liegen die Einladung mit Tagesordnung vom 10. Juni 2016 sowie die Mitteilung zur Einladung vom 14. Juni 2016 vor. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie 73. Sitzung Beginn: 13.04 Uhr Schluss: 16.18 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Stv. Vorsitz: Frau

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Niederschrift Sitzung des Jugendhilfeausschusses Termin: Montag, 10.06.2013 Beginn: Ende: Raum, Ort: 17:00 Uhr 20:00 Uhr Kinder-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am

Niederschrift über die Sitzung des Haupt und Finanzausschusses am Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauwesen, Umwelt, Landwirtschaft und Forsten am 23. August 2011 Anwesend: 1. Mitglieder des Haupt-

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HAUSHALTSAUSSCHUSS Neufassung (betr. Beratung der Drs. 21/13970) An die Mitglieder Ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Freie und Hansestadt Hamburg 20095 Hamburg, den 04.07.2011 Bezirksamt Hamburg-Mitte Klosterwall 8, City-Hof, Bl. D - IS 1/12.33-4 - Tel.: 428.54-4510 N i e d e r s c h r i f t über die 4. (öffentliche)

Mehr

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t

B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t Freie und Hansestadt Hamburg B e z i r k s a m t H a m b u r g - M i t t e I n t e r n e r S e r v i c e G r e m i e n b e t r e u u n g B i l l s t e d t N i e d e r s c h r i f t ü b e r d i e 1 2. ö

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32

Beschluss. zur Sitzung des Kreisausschusses. am Donnerstag, den in KT 1.32 Rhein-Erft-Kreis Die/Der Ausschussvorsitzende Beschluss zur Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, den 07.12.2006 in KT 1.32 16.4. Ortsumgehung Bergheim- Glessen; - Antrag der SPD- Kreistagsfraktion

Mehr

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister

Eröffnung der Sitzung um Uhr durch den Ausschussvorsitzenden Bürgermeister Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Tecklenburg in der Sitzung am 31.01.2017, öffentlicher Teil Tagungsort: Sitzungssaal des Rathauses Tecklenburg Eröffnung der Sitzung um 17.05

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2779 21. Wahlperiode 15.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabi Dobusch (SPD) vom 07.01.16 und Antwort des Senats Betr.: Versuchte

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen.

18. Wahlperiode. Da Frau Abg. Pieroth-Manelli (GRÜNE) das Amt der Schriftführerin innehatte, ist das Amt neu zu besetzen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Betriebe 20. Sitzung Beginn: Schluss: Vorsitz: 15.06 Uhr 17.20 Uhr Herr Frank-Christian Hansel (AfD)

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 29. Dezember 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 10. Dezember 2009 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 N I E D E R S C H R I F T. über die 2. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS)

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 N I E D E R S C H R I F T. über die 2. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS) REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 SÜDHESSEN N I E D E R S C H R I F T über die 2. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 2. Dezember 2011 Tagungsort: Stadtverordnetensitzungssaal

Mehr

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein. Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Ausschuss für Verkehr und Öffentliche Ordnung Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Fröbelstraße 17, 10405

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr