PROF. DR. RALF LINDNER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROF. DR. RALF LINDNER"

Transkript

1 Kontakt Quadriga Hochschule Berlin Werderscher Markt Berlin Telefon: +49 (0) 30 / Telefax: +49 (0) 30 / ralf.lindner@quadriga.eu Dr. Ralf Lindner ist Professor für Politikwissenschaft im Department Politics & Public Affairs an der Quadriga Hochschule. Zudem ist er Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe. Professor Ralf Lindner studierte Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und der University of British Columbia in Vancouver und war Gastwissenschaftler an der Carleton University in Ottawa. Ralf Lindner wurde an der Universität Augsburg promoviert und war vor seiner Berufung an die Quadriga Hochschule Lehrbeauftragter an den Universitäten Augsburg und Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neue Medien, insbesondere internet-basierte Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Policy-Analysen in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik sowie Theorie und Praxis von Politikberatungsprozessen. Im Rahmen seiner Tätigkeit am Fraunhofer ISI hat er zahlreiche Forschungsaufträge u.a. für den Deutschen Bundestag, das BMBF, die EU-Kommission und das Europäische Parlament durchgeführt. Verzeichnis der Publikationen Monographien Broschek, J.; Lindner, R.; Schultze, R.-O. (2013): Föderalismus im Vergleich. Eine Einführung, Wiesbaden: VS Verlag (im Erscheinen). Riehm, U.; Böhle, K., Lindner, R. (2012): Elektronische Petitionssysteme. Analysen zur Modernisierung des parlamentarischen Petitionswesens in Deutschland und Europa, Berlin: edition sigma (im Erscheinen). Riehm, U.; Coenen, C.; Lindner, R.; Blümel, C. (2009): Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen. Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen, Berlin: edition sigma. Beckert, B.; Bührer, S.; Lindner, R. (2008): Intersektorale Mobilität als Form des Wissenstransfers zwischen Forschung und Anwendung. Verläufe und Motive von Seitenwechseln, Stuttgart: IRB Verlag. Kinkel, S.; Friedewald, M.; Hüsing, B.; Lay, G.; Lindner, R. (2008): Arbeiten in der Zukunft. Strukturen und Trends der Industriearbeit, Berlin: edition sigma. Wright, D.; Gutwirth, S.; Friedewald, M.; Vildjiounaite, E.; Punie, Y.; Lindner, R. (2008): Safeguards in a World of Ambient Intelligence (Volume 1, The International Library of Ethics, Law and Technology), Berlin: Springer.

2 Lindner, R. (2007): Politischer Wandel durch digitale Netzwerkkommunikation? Strategische Anwendung neuer Kommunikationstechnologien durch kanadische Parteien und Interessengruppen, Wiesbaden: VS Verlag. Aufsätze und Buchbeiträge Lindner, R. (2012): Cross-Sectoral Coordination of STI-Policies: Governance Principles to Bridge Policy-Fragmentation, in: Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI (ed.): Innovation System revisited. Experiences from 40 Years of Fraunhofer ISI Research, Stuttgart, S Lindner, R. (2012): E-Konsultationen in Kanada Vorbild für Deutschland oder Sonderfall?, in: Jan Grasnick; Katja Walter (Hg.): Politik in Nordamerika und Europa. Analysen, Theorien und literarische Rezeption, Wiesbaden, S [Zweitveröffentlichung]. Lindner, R. (2012): Wie verändert das Internet die Demokratie?, in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik GWP, 61. Jg., Heft 4/2012, S Lindner, R.; Riehm, U. (2011): Broadening Participation through E-Petitions? An Empirical Study of Petitions to the German Parliament, in: Policy & Internet, Vol 3, Iss. 1, 23 S. Reiss, T.; Lindner, R.; Schmoch, U. (2011): Biotechnology in Europe: background information on biotechnology industry characteristics and policy environment in Denmark, Germany, Latvia, Russia and Sweden, in: Göransson, B.; Pålsson, C. M. (eds.): Biotechnology and Innovation Systems. The Role of Public Policy, Cheltenham, S Reiss, T.; Lindner, R.; Schmoch, U. (2011): Biotechnology in Germany, in: Göransson, B.; Pålsson, C. M. (eds.): Biotechnology and Innovation Systems. The Role of Public Policy, Cheltenham, S Lindner, R. (2010): Innovationspolitik, in: Nohlen, D.; Schultze, R.-O. (Hg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe, München (4. Aufl.), S. 402f. Lindner, R. (2010): Innovationspolitik bei Querschnittstechnologien das Beispiel Medizintechnik, TAB Brief, Nr. 37, Juli 2010, Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, S publikationen/tab-brief/tab-brief-037.pdf Lindner, R. (2010): Internet und Politik, in: Nohlen, D.; Schultze, R.-O. (Hg.): Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe, München (4. Aufl.), S Lindner, R.; Schultze, R.-O. (2010): Germany, in: Nohlen, D.; Stöver, P. (eds.): Elections in Europe, Baden-Baden: Nomos, S Nusser, M.; Lindner, R. (2010): Gestaltungsoptionen für eine zukunftsorientierte Innovationspolitik in der Medizintechnik, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen ZEFQ, 104. Jahrgang, Heft 9, S Taylor-Smith, E.; Lindner, R. (2010): Social Networking Tools Supporting Constructive Involvement throughout the Policy-Cycle, in: Prosser, A.; Parycek, P. (eds.): EDEM 2010 Conference on Electronic Democracy Proceedings of EDEM 2010, May 6-7, 2010, Krems a.d. Donau, S Lindner, R. (2009): Communication and Campaign Strategies of Intermediary Organizations A Comparative Analysis, in: Baringhorst, S.; Niesyto, J.; Kneip, V. (eds.): Political Campaigning on the Web, Bielefeld: Transcript, S Lindner, R. (2009): Konzeptionelle Grundlagen und Governance-Prinzipien der Innovationspolitik (Arbeitspapier), Karlsruhe: Fraunhofer ISI. Lindner, R.; Riehm, U. (2009): Electronic Petitions and Institutional Modernization. International Parliamentary E-Petition Systems in Comparative Perspective, in: JeDEM ejournal of edemocracy and Open Government, Vol. 1, No. 1 (2009), S

3 Lindner, R.; Riehm, U. (2009): Modernisierung des Petitionswesens und der Einsatz neuer Medien, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 40, Heft 3/2009, S Riehm, U.; Coenen, C.; Lindner, R. (2009): Zur Öffentlichkeit des Petitionsverfahrens beim Deutschen Bundestag und beim Schottischen Parlament, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 40, Heft 3/2009, S Taylor-Smith, E.; Lindner, R. (2009): Using Social Networking Tools to Promote E-Participation Initiatives, in: Prosser, A.; Parycek, P. (eds.): EDEM 2009 Conference on Electronic Democracy Proceedings of EDEM 2009, September 7-8, 2009, Vienna, S Beckert, B.; Bührer, S.; Lindner, R. (2008): Verläufe und Motive von Seitenwechseln : Intersektorale Mobilität als Form des Wissenstransfers zwischen Forschung und Anwendung, in: Mayntz, R.; Neidhardt, F.; Weingart, P.; Wengenroth, U. (Hg.): Wissensproduktion und Wissenstransfer. Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, Bielefeld 2008, S Berntzen, L.; Lindner, R.; Santucci, D. (2008): What is Needed to Make EPetitions Work?, in: Ferro, E.; Scholl, H.J.; Wimmer, M. (eds.): Electronic Government : Proceedings of Ongoing Research, Project Contributions and Workshops, Turin, Italy, 1-4 September, Linz : Trauner Verl., 2008, S Enzing, C.; van der Giessen, A.; van der Molen, S.; Lindner, R.; Senker, J. (2008): Dynamics in Biotechnology Policy-Making in Europe in the Period from , in: International Journal of Biotechnology, Vol. 10, No. 4, S Friedewald, M.; Lindner, R. (2008): Gesellschaftliche Herausforderungen durch intelligente Umgebungen, in: Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis, Nr. 1, 17. Jg., Mai 2008, S Lindner, R. (2008): E-Konsultationen in Kanada Vorbild für Deutschland oder Sonderfall?, in: TAB Brief, Nr. 34, Dezember 2008, Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, S de/de/pdf/publikationen/tab-brief/tab-brief-034.pdf Lindner, R. (2008): Internationale E-Petitionssysteme im Vergleich: Zum Zusammenspiel von politisch-institutionellem Kontext und technischem Design, in: Informatik Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v., September 2008, München, Bonn: Gesellschaft für Informatik, S Lindner, R.; Friedewald, M. (2008): Ubiquitäres Computing und seine Auswirkungen auf die Industriearbeit, in: ARBEIT. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Heft 2, Jg. 17 (2008), S Lindner, R. (2008): Medizintechnische Innovationen als Herausforderung für eine koordinierte Förderpolitik, in: TAB Brief, Nr. 33, Juni 2008, Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, S brief/brief33.pdf Lindner, R.; Riehm, U. (2008): Electronic Petitions and the Relationship between Institutional Contexts, Technology and Political Participation, in: Parycek, P.; Prosser, A. (Hg.): EDem E-Democracy Conference September 2008, Krems, Österreichische Computer Gesellschaft, Friedewald, M.; Lindner, R. (2007): Datenschutz, Privatsphäre und Identität in intelligenten Umgebungen: Eine Szenarioanalyse, in: Mattern, F. (Hg.): Die Informatisierung des Alltags. Leben in smarten Umgebungen, Berlin und Heidelberg, S Friedewald, M.; Lindner, R. (2007): Ubiqitous Computing: Herausforderungen für Datenschutz und Datensicherheit, in: Datenschutz-Berater, DSB 31 (2007), S Lindner, R.; Friedewald, M. (2007): Gesellschaftliche Herausforderungen durch intelligente Umgebungen. Dunkle Szenarien als TA-Werkzeug, in: ITA-manu:script 09/ Maghiros, I.; Punie, Y.; De Hert, P.; Gutwirth, S.;.Friedewald, M.; Lindner, Ralf; Wright, David et al. (2006): Safeguards in a world of ambient intelligence, in: Kameas, A. D. (ed.): 2nd IET International Conference on Intelligent Environments. Vol. 2: 5-6 July

4 2006, National Technical University of Athens, Stevenage: IET Press, S Broschek, J.; Lindner, R.; Schultze, R.-O. (2005): Einheitsstaat Bundesstaat in vergleichender Perspektive, in: PolitikON. Lerneinheit zum Themenbereich Politische Systeme im Vergleich. Lindner, R. (2005): Legitimation durch Internetkommunikation? Das Beispiel kanadischer Parteien und Interessengruppen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 36, Heft 4, 2005, S Lindner, R.; Schultze, R.-O. (2005): Canada, in: Nohlen, D. (ed.): Elections in the Americas. A Data Handbook, Vol. I: North America, Central America, and the Caribbean, Oxford, S Lindner, R.; Schultze, R.-O. (2005): United States of America, in: Nohlen, D. (ed.): Elections in the Americas. A Data Handbook, Vol. I: North America, Central America, and the Caribbean, Oxford, S Lindner, R. (2004): Interprovincial and Intergovernmental Relations in a New Fiscal Era, in: Greven, T.; Ickstadt, H. (ed.): Meeting Global and Domestic Challenges: Canadian Federalism in Perspective, Berlin, S Lindner, R.; Bardeleben, M. (1997): Reform der Vereinten Nationen, in: FES-Executive Papers, Bonn. stabsabteilung/00495toc.htm Rezensionen Lindner, R. (2010): Hurrelmann, A.; Schneider, S.; Steffek, J. (Hg.): Legitimacy in an Age of Global Politics, Houndmills 2007, in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 1/2010, S. 190ff. Lindner, R. (2001): Giesela R. u.a (Hg.): Zweite Kammern, München 2000, in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 2/2001, S. 338f. Konferenzbeiträge Lindner, R.; Riehm, U. (2010): Broadening Participation through E-Petitions? Results from an Empirical Study on Petitions to the German Parliament. Paper presented at the international conference Internet, Politics, Policy 2010: An Impact Assessment, September 2010, Oxford Internet Institute, University of Oxford. IPP2010_Lindner_Riehm_Paper.pdf Lindner, R. (2008): Models of Democracy and Internet-based Communication: How Ideological Orientations Shape the Online- Strategies of Parties and Interest Groups. Paper presented at the international conference Social Web Towards Networked Protest Politics?, 7-8 November 2008, University of Siegen. Lindner, R. (2008): Electronic Petitions and the Relationship between Institutional Contexts, Technology and Political Participation. Paper presented at the EDem08 Conference, International Conference for Electronic Democracy, Danube University Krems, September, Lindner, R. (2008): Internationale E-Petitionssysteme im Vergleich: Zum Zusammenspiel von politisch-institutionellem Kontext und technischem Design, Vortrag auf der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, 11. September Lindner, R. (2008): E-Petitions at the German Bundestag Main Results of the Scientific Evaluation. Panel 2 What is Needed to Make E-Petitions Work? An Analysis of Bottom-up Practices to Improve Top-down Services, EGOV 08, 7th International Conference on Electronic Government, Torino, September 3rd, Lindner, R. (2007): Internet-based Communication: Ideological Orientations and Canadian Party and Interest Group Strategies. Paper presented at the CPSA Annual Conference, Saskatoon, May 30 June 1, Lindner.pdf Beckert, B.; Lindner, R. (2006): Brain Exchange Brain Drain? Intersektorale Mobilität von Wissenschaftlern. Science Policy

5 Workshop, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 8./9. Dezember 2006, Berlin. Lindner, R. (2006): BioPolis preliminary results Biotechnology performance EU15+. Paper presented at the Meeting of the EC s Contact Network for Competitiveness in Biotechnology, December 1, 2006, Brussels. Lindner, R. (2006): Gesellschaftliche Herausforderungen durch intelligente Umgebungen. Vortrag auf der Sechsten Österreichischen TA-Konferenz, 29. Mai 2006, Wien. Lindner, R.: (2006): Trust in a World of Ambient Intelligence. Paper presented at the International Workshop Embedded WiSeNts Social Aspects of Cooperating Objects Technologies. Centre for Technology and Society of the Technical University Berlin, November , Berlin. Linder, R. (2002): Interprovincial and Intergovernmental Relations in a New Fiscal Era. Paper presented at the International Conference in Honour of the 20th Anniversary of the Visiting Professorship in Canadian Studies at the John F. Kennedy Institute for North American Studies, FU Berlin, June 21-22, 2002, Berlin. Projektberichte Riehm, U.; Böhle, K., Lindner, R. (2011): Elektronische Petitionen und Modernisierung des Petitionswesens in Europa, Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht Nr. 146). de/de/publikationen/berichte/ab146.html Beckert, B.; Lindner, R.; Goos, K.; Hennen, L.; Aichholzer, G.; Strauß, S. (2011): E-public, e-participation and e-voting in Europe prospects and challenges. Final Report (European Parliament, Science and Technology Options Assessment STOA), Brussels/ Strasbourg. Heimer, T.; Fischer, T.; Trepermann, J.; Mannfeld, D.; Reiß, T.; Lindner, R.; Blind, K.; Weber, M. (2011): Begleitforschung der Hightech-Strategie Analyse zu ausgewählten Aspekten. Zwischenbericht (technopolis group, Fraunhofer ISI, Fraunhofer FOKUS), Frankfurt am Main. Kimpeler, S.; Lehner, C.; Lindner, R.; Pruulmann-Vengerfeldt, P.; Taylor-Smith, E. (2011): HUWY Hub Websites for Youth Participation: Final Report (Deliverable D7.4 Results). Project funded under the E-Participation Preparatory Action EP , Karlsruhe/Edinburgh/Tartu. Beckert, B.; Lindner, R.; Goos, K.; Hennen, L.; Aichholzer, G.; Strauß, S. (2010): E-Democracy in Europe Prospects of Internetbased political participation. Theoretical framework and overview. In-depth examination of three selected areas Phase II (European Parliament, Science and Technology Options Assessment STOA), Brussels/Strasbourg. Lindner, R.; Beckert, B.; Aichholzer, G.; Strauß, S.; Hennen, L. (2010): E-Democracy in Europe Prospects of Internet-based political participation. Interim Report Phase I (European Parliament, Science and Technology Options Assessment STOA), Brussels/Strasbourg. Wydra, S.; Blümel, C.; Nusser, M.; Thielmann, A.; Lindner, R.; Mayr, C. (2010): Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik - am Beispiel der Nanoelektronik, Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht Nr. 137). Lindner, R.; Taylor-Smith, E. (2009): Joint Dissemination Plan. HUWY Hub websites for Youth Participation. (Project deliverable D7.2, EP , eparticipation Preparatory Action / European Commission), Brussels. Lindner, R., Nusser, M., Zimmermann, A., Hartig, J., Hüsing, B. (2009): Medizintechnische Innovationen Herausforderungen für die Forschungs-, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik (Politikbenchmark). Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht Nr. 134).

6 Lindner, R.; Blümel, C. (2008): Fallstudien zum Interneteinsatz im Petitionswesen. Gutachten für das TAB-Projekt Wissenschaftliche Evaluierung und Begleitung des Modellversuchs Öffentliche Petitionen, Karlsruhe. Riehm, U.; Coenen, C.; Lindner, R.; Blümel, C. (2008): Öffentliche, elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht Nr. 127). de/de/pdf/publikationen/berichte/tab-arbeitsbericht-ab127.pdf Enzing, C.; van der Giessen, A.; van der Molen, S.; Manicad, G.; Reiss, T.; Lindner, R.; Dominguez Lacasa, I.; Senker, J.; Rafols, I.; Cukierman, P.; Costa, J. (2007): BioPolis Inventory and analysis of national public policies that stimulate biotechnology research, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. Kinkel, S.; Friedewald, M.; Hüsing, B.; Lay, G.; Lindner, R. (2007): Arbeiten in der Zukunft Strukturen und Trends der Industriearbeit. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht Nr. 113). Lindner, R. (2007): National Report on Austria. Supplement to the BioPolis Final Report. In: Enzing et al.: BioPolis Inventory and analysis of national public policies that stimulate biotechnology research, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. < eu/research/biosociety/pdf/biopolis_austria_en.pdf>. Lindner, R. (2007): National Report on Bulgaria. Supplement to the BioPolis Final Report. In: Enzing et al.: BioPolis Inventory and analysis of national public policies that stimulate biotechnology research, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. eu/research/biosociety/pdf/biopolis_bulgaria_en.pdf Lindner, R. (2007): National Report on Slovenia. Supplement to the BioPolis Final Report. In: Enzing et al.: BioPolis Inventory and analysis of national public policies that stimulate biotechnology research, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. eu/research/biosociety/pdf/biopolis_slovenia_en.pdf Lindner, R. (2007): National Report on Switzerland. Supplement to the BioPolis Final Report. In: Enzing et al.: BioPolis Inventory and analysis of national public policies that stimulate biotechnology research, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in the period , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities. eu/research/biosociety/pdf/biopolis_switzerland_en.pdf Friedewald, M.; Lindner, R.; Wright, D. et al. (ed.) (2006): Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Deliverable D3: Threats, Vulnerabilities and Safeguards, Karlsruhe: Fraunhofer ISI. Friedewald, M.; Wright, D.; Lindner, R.; Vildjiounaite, E.; Ahonen, P.; et al. (2006): Policy Options to Counteract Threats and Vulnerabilities First Results, in: Friedewald, M. et al. (ed.): Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI). Deliverable D5: Report on the Final Conference, March 2006, Brussels, Karlsruhe: Fraunhofer ISI, 2006, S Wright, D.; Ahonen, P.; Alahuhta, P.; Daskala, B.; De Hert, P.; Delaitre, S.; Friedewald, M.; Gutwirth, S.; Lindner, R. et al. (ed.) (2006): Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWAMI): Final Report. Deliverable D4: 30. August 2006, Karlsruhe: Fraunhofer ISI. Friedewald, M.; Lindner, R.; Punie, Y.; Maghiros, I.; Wright, D. (ed.) (2005): Safeguards in a World of Ambient Intelligence (SWA- MI): Deliverable D2: Dark Scenarios in Ambient Intelligence: Highlighting Risks and Vulnerabilities, Karlsruhe: Fraunhofer ISI, 2005.

7 Online-Veröffentlichungen Lindner, R. (2007): Alle Kanadier sind Politikberater, politik-digital.de, 22. November Lindner, R. (2007): Von Kanada Internet-Demokratie lernen, politik-digital.de, 22. November von_kanada_internetdemokratie_lernen Lindner, R. (2006): Großer Bruder auf leisen Sohlen, Deutschlandfunk, 25. November Lindner, R. (2002): Konservatismus in Nordamerika, UniPress 3/2002, Universität Augsburg. de/unipress/up20023/artikel_19.shtml Lindner, R. (2002): Zwei föderale Systeme unter Reformdruck, UniPress 3/2002, Universität Augsburg. uni-augsburg.de/unipress/up20023/artikel_18.shtml

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Vom Versprechen zur Wirkung

Vom Versprechen zur Wirkung Vom Versprechen zur Wirkung Impact Monitoring Framework für Offene Daten Dr. Marcus M. Dapp Digital Sustainable Commons ETH Zurich Uni Bern OKF Germany 4. OGD DACHLI»openX«, Wien, 2015 06 24 Das Open Data

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

Participatory methodology at the Intersection of design and technology Participatory methodology at the Intersection of design and technology Michael Rehberg, Fraunhofer Headquarters European TA Conference, March 2013, Prague motivation Transfer of information and participatory

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de Innovationspolitische Förderung und technologische Entwicklung Mirjam Meissner China Analysis is edited by Sebastian Heilmann Professor of Government / Political

Mehr

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Geschäftsfeld Unternehmensmanagement

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Design-based research in music education

Design-based research in music education Design-based research in music education An approach to interlink research and the development of educational innovation Wilfried Aigner Institute for Music Education University of Music and Performing

Mehr

Open Access ist machbar!

Open Access ist machbar! Open Access ist machbar! Ein Plädoyer für die Umschichtung der Subskriptionsbudgets Kai Geschuhn, Max Planck Digital Library Open-Access-Tage, 7.-8.September 2015, Zürich Open Access und kein Ende? Budapester

Mehr

Universität Augsburg

Universität Augsburg Universität Augsburg INSTITUT FÜR KANADA-STUDIEN/ POLITIKWISSENSCHAFT http://www.uniaugsburg.de/institute/kanada/broschek.htm UNIVERSITÄTSSTRASSE 6 86135 AUGSBURG GERMANY Phone: 0 11 49-821-598 ext. 5177

Mehr

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer

Volker Max Meyer Selected works. Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer Volker Max Meyer Selected works Image: Design Report Cover Authors: Jonas Loh, Christian Lange, Astrid Höffling and Volker Max Meyer Web, mobile and desktop: Development of an interaction pattern library

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Annett Wiedermann ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum Bundesländer-Dialog 24. März 2015 Mag. Gunhild Kiesenhofer-Widhalm BMWFW-WF RL V/5a Regionale Dimension im ERA Überblick 1. Europäische Ebene EFSI < > Horizon

Mehr

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie Birgit Hofstätter Aufbau des Beitrags Projektbeteiligte Projektidee und -ziele Ablauf des Projekts Musik-Technik-Designs Einsichten

Mehr

Open Journal Systems.

Open Journal Systems. Open Journal Systems. Softwaregestützter für das Zeitschriftenmanagement Guido Blechl und Nora Schmidt, Universitätsbibliothek Wien 12. Juni 2013 Agenda 1. Allgemeine Informationen zu 2. Einführung der

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

VDS & Datenschutz Technische Aspekte

VDS & Datenschutz Technische Aspekte VDS & Datenschutz Technische Aspekte Andreas Krisch www.edri.org, www.vibe.at European Digital Rights EDRi Dachorganisation europ. Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen gegründet

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Business Development & IT

Business Development & IT Business Development & IT Kontexte zum Erfolg Prof. Dr. Josef Herget, Excellence-Institute Wien, 28. November 2012 Inhalt Informationen sind das Öl des 21. Jahrhunderts 1. IT und Business eine Symbiose

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz Medizinische Informatik 1. Einführung Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz zur Person (I) geboren in Karlsruhe (D) Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Mannheim und Porto

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

Exkursionen in Sophies zweiter Welt Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht

Mehr

Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung

Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung Einladung an die Kolleginnen und Kollegen in der Transfergesellschaft Weitblick zur Auftaktveranstaltung in den Räumen der TG in Heidelberg-Rohrbach Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung Ein Ort

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross December 2014 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A 5, 6, Room 340 68159 Mannheim Phone:

Mehr

Literaturrecherche Thema: Analyse sozialer Netzwerke in wissenschaftlichen Communities. Peter Kraker. Empirische Methoden WS09/10 Prof.

Literaturrecherche Thema: Analyse sozialer Netzwerke in wissenschaftlichen Communities. Peter Kraker. Empirische Methoden WS09/10 Prof. Literaturrecherche Thema: Analyse sozialer Netzwerke in wissenschaftlichen Communities Peter Kraker Empirische Methoden WS09/10 Prof. Schlögl Inhalt Themenfindung Ziele der Recherche Recherchestrategie

Mehr

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data

Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Umgang mit Forschungsdaten Institutional Long Tail Research Data Jochen Schirrwagen Universität Bielefeld RDA-Deutschland-Treffen Potsdam, 20-21 Nov 2014 Agenda FDM - Strategie an der Uni Bielefeld RDA

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien VORTRAG 1. GRUNDSÄTZLICHES ÜBER DAS PUBLIZIEREN PUBLIKATIONEN - SITUATION AN DER TU WIEN SITUATION

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Markus Hertwig (Stand: 12.2.2007) (1) Artikel in Büchern oder Zeitschriften 2006 Betriebsräte und Andere Vertretungsorgane im Vergleich Strukturen, Arbeitsweisen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Mehr

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 Christine Leitner Head of eeurope Awards Secretariat European Institute of Public Administration

Mehr

Soziale Netzwerke: Chance zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern

Soziale Netzwerke: Chance zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern Soziale Netzwerke: Chance zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern Dr. André Schulz SAS Deutschland Göttingen, 6. September 2012 SAS Institute Ein Unternehmen der Zahlen SAS is the first company

Mehr

Universität Zürich und Open Access

Universität Zürich und Open Access Universität Zürich und Mitgliedschaft bei BioMed Central Symposium on to Knowledge and Scholarly Communication Unterzeichnung Berliner Erklärung - ein Strategisches Ziel Verabschiedung Leitlinien für die

Mehr

Arbeitswelten der Zukunft

Arbeitswelten der Zukunft Arbeitswelten der Zukunft Die soziale (R)Evolution und das Arbeiten 4.0 26. August 2015, Alpbach Berenike Ecker Zentrum für Soziale Innovation Look Who s Talking? ZSI: Think-Tank für Soziale Innovation

Mehr

Ausgebremst? Vom Bad Guy zum Good Guy

Ausgebremst? Vom Bad Guy zum Good Guy Mobile Computing die Herausforderung im IT Service? itsmf- Neckarsulm 21. September 2011 Beck et al. Services September 2011 1 Beck et al. Services unsere Kunden Auszug München, Deutschland Zürich, Schweiz

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

PhysNet and its Mirrors

PhysNet and its Mirrors PhysNet and its Mirrors - the project SINN - www.physnet.net 1 2 The Project SINN! supported by the German Research Network (DFN-Verein)! financial support of German Ministry of Education and Research

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland Internationalisierung von Netzwerken Thematische Einführung Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland Michael Astor Prognos AG Berlin, 7. Februar 2008 Globalisierung Internationalisierung stellen nicht umkehrbare

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie Thorsten Wolf SAP AG Stefan Decker Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren (AIFB) Universität

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 b Wien 08. Juni 2015 Stefanie Lindstaedt, b Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center

Mehr

Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement

Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement Franziska Ackermann Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Open Data Pilot der EU & Forschungsdatenmanagement Seite 2 Forschungsrahmenprogramme der EU FP 7 7. Forschungsrahmenprogramm (2007-2013)

Mehr

Weitere Auszeichnung der Akademie

Weitere Auszeichnung der Akademie Weitere Auszeichnung der Akademie In: Jahrbuch / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Berlin : de Gruyter Akademie Forschung ; 2013 (2014),

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) 2014 Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH 2 10 Fachspezifische Studien-

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben

Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben Verwaltungshandbuch Teil 1 A-Rundschreiben ohne FME Prüfungsordnungen 1.6 veröffentlicht am: 29.07.09 Fakultät für Informatik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Computer

Mehr

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE

SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE SERVICE-ORIENTIERTE GESCHÄFTSMODELLE DER SCHLÜSSEL ZUR DIFFERENZIERUNG!? Christoph Ehrenhöfer Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik FH CAMPUS 02 ServTec Austria, Edition 4 20.03.2014, Graz iwi.campus02.at

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse 1 Warum sind statistische technische Informationen wichtig? Untersuchen von Technologien

Mehr

Perspektiven der Metropolregion Hamburg

Perspektiven der Metropolregion Hamburg Perspektiven der Metropolregion Hamburg 20. Juni 2011 Dr. Rolf-Barnim Foth Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry for Economy, Transport and Innovation Head of Task Force Northern German Cooperation,

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS PRESSE INFORMATION PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS Offenbach, 18. Mai 2009 Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer Kreation bei der Syzygy Deutschland GmbH gründet

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

BEREC Work Programme 2017

BEREC Work Programme 2017 Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. BEREC Work Programme 2017 Regulierungsdialog Elisabeth Dornetshumer 24. November 2016 Process BEREC Work Programme BEREC Regulation (EC) No 1211/2009 sets

Mehr

Redundanz und Rationalität

Redundanz und Rationalität Redundanz und Rationalität Digitale Redundanz und ökonomisches Gleichgewicht - Vortrag zur Berlinux 2005 Matthias Bärwolff Fachgebiet Informatik und Gesellschaft Technische Universität Berlin http://ig.cs.tu-berlin.de

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.

Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Bearbeitet von Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbata, Manuel Winkler, Werner Jensch 1. Auflage 2013. Buch.

Mehr

Mediascope Europe 2012

Mediascope Europe 2012 Mediascope Europe 2012 Hintergrund Die Studie Mediascope Europe wird von SPA Future Thinking für das IAB Europe durchgeführt und gilt als Standard unter den Mediennutzungsstudien der europäischen Medienlandschaft.

Mehr

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO

Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO www.brunobett.de Online Markenaufbau am Beispiel von BRUNO Digital Commerce Day 2016, Hamburg Bruno Bruno Interior GmbH GmbH 1 Inhalt 1. 2. 3. 4. Gestatten, Felix Baer Drei Fakten über den Matratzenmarkt

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Dr. Andreas Goerdeler http://www.bmwi.de/go/trusted-cloud Welche volkswirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Big und Smart Data für Hochschulforschung und Hochschulmanagement

Big und Smart Data für Hochschulforschung und Hochschulmanagement Big und Smart Data für Hochschulforschung und Hochschulmanagement Möglichkeiten und Grenzen Struktur des Vortrags 1. Thema 2. Educational Data Mining für Hochschulmanagement 3. Educational Data Mining

Mehr

Curriculum Vitae. Zur Person. Familienname: Pambergergasse 9, 8041 Graz. Telefon: +43 (0) 676/ 926 1 629 Fax: +43 (0) 316/ 54 38 249

Curriculum Vitae. Zur Person. Familienname: Pambergergasse 9, 8041 Graz. Telefon: +43 (0) 676/ 926 1 629 Fax: +43 (0) 316/ 54 38 249 Curriculum Vitae Zur Person Vorname: Familienname: Alexander CEH Adresse: Pambergergasse 9, 8041 Graz Telefon: +43 (0) 676/ 926 1 629 Fax: +43 (0) 316/ 54 38 249 Email: Homepage: alexander.ceh@ceh.at https://www.xing.com/profiles/alexander_ceh

Mehr

im Management von Enterprise 2.0

im Management von Enterprise 2.0 Reifegradmodelle im Management von Enterprise 2.0 Textbeitrag aktualisiert (i.vgl. zum Proceedingsband) publiziert auf: http://www.scribd.com Prof. Dr. Andrea Back Competence Network IWI-HSG Enterprise

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz Seite 1 2011 Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu

Mehr

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL DIE HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN MÜNCHEN UND FERCHAU ENGINEERING PRÄSENTIEREN: OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL 24.11.2011 // IT MEETS ENGINEERING SOCIAL MEDIA UND IT-SECURITY AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE

Mehr

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Research Report Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen econstor www.econstor.eu Der Open-Access-Publikationsserver der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft The Open Access Publication Server of the ZBW Leibniz Information Centre for Economics Pfeil,

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de

Mehr

DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens

DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens DFG-Förderung des Hochleistungsrechnens 40. Treffen des ZKI-Arbeitskreises Supercomputing Was hat die DFG mit dem HLR zu tun? Geräteförderung Projektförderung Strategische Überlegungen und Empfehlungen

Mehr

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie 03. 20. Juni Mai 2015 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Unsere Aufgaben und Angebote Wirtschafts- und Technologieförderung Hauptstadt-Marketing

Mehr

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG

Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung Informationen für Wissenschaftlerinnen in Deutschland FORSCHUNG FiF - Frauen in die EU-Forschung FiF steht für Frauen in die EU-Forschung. Die Kontaktstelle

Mehr

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien 28.04.2015 Manfred HALVER, FFG IMPACT - DIMENSIONEN Das sollte das Konsortium wissen: 1) Welche geplanten Auswirkungen

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas, Wirtschaftsforum FHNW 04 09 13 Olten Cloud Computing: die Verschmelzung von zwei Trends Quelle:

Mehr

Ethische Problematisierung von Technowissenschaften

Ethische Problematisierung von Technowissenschaften Ethische Problematisierung von Technowissenschaften Synthetische Biologie und Systembiologie im Vergleich Helge Torgersen A-1030 Wien, Strohgasse 45/3 Karen Kastenhofer Tel.: +43-1-51581-6588 Institut

Mehr

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien Vanessa Borkmann Fraunhofer IAO Projektpartner Virtuelle Wirklichkeit erweitert die reale Welt Technische und Soziale Netzwerke als neue Prinzipien

Mehr

Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit?

Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit? Sicherheit in eingebetteten Systemen Luxus oder Notwendigkeit? Dr.-Ing. Daniel Ziener Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) daniel.ziener@fau.de

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Hitzebedingte Mortalität und mögliche Adaptionsmassnahmen

Hitzebedingte Mortalität und mögliche Adaptionsmassnahmen Departement für Epidemiologie und Public Health Bereich Umwelt und Gesundheit Physikalische Risiken und Gesundheit Hitzebedingte Mortalität und mögliche Adaptionsmassnahmen Damiano Urbinello 20. Mai 2015

Mehr

Online-Petitionen Mehr Demokratie wagen! Veranstaltung der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag vom 10. Mai 2011

Online-Petitionen Mehr Demokratie wagen! Veranstaltung der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag vom 10. Mai 2011 Landtagsfraktion Hessen HESSENGERECHT. Online-Petitionen Mehr Demokratie wagen! Veranstaltung der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag vom 10. Mai 2011 www.spd-fraktion-hessen.de SPD-Fraktion im Hessischen

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

DIGI.JOB.ID. Unit 2 - Die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und validieren. Ressourcen

DIGI.JOB.ID. Unit 2 - Die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und validieren. Ressourcen DIGI.JOB.ID Unit 2 - Die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und validieren Ressourcen Redaktionelle Informationen: Diese Sammlung von Trainingsmaterialien wurde von der ERASMUS + Projektpartnerschaft

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Die Vernetzung menschlicher Gehirne

Die Vernetzung menschlicher Gehirne Flims, 04.09.2012 Einsatz neuer Medien: Die Vernetzung menschlicher Gehirne Pascal Kaufmann CEO Starmind International AG Verbindung von Gehirn und Maschine visueller Input motorischer Output Forschungsprojekt

Mehr