Innovative Abgas-Sensorik an elektronischen Feuerungs-Management-Systemen Maximale Flexibilität bei optimaler Brennstoffnutzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovative Abgas-Sensorik an elektronischen Feuerungs-Management-Systemen Maximale Flexibilität bei optimaler Brennstoffnutzung"

Transkript

1 Innovative Abgas-Sensorik an elektronischen Feuerungs-Management-Systemen Maximale Flexibilität bei optimaler Brennstoffnutzung Harald Weber LAMTEC Mess- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH Co. KG Industriefeuerungsanlagen müssen heutzutage vor allem eines sein: Effektiv. Das gilt sowohl für den Betrieb der Anlage, als auch für die Errichtung und die Inbetriebnahme. Aufgrund dieser Anforderungen wurde insbesondere bei Anlagen größerer Feuerungsleistungen, der seit Jahrzehnten übliche Mechanische Verbund, in den letzten Jahren mehr und mehr durch den elektronischen Verbund abgelöst. Die Möglichkeit, Luft und Brennstoff durch elektronische Kurvenbänder miteinander zu koppeln, eröffnet der Feuerungstechnik Perspektiven in Bezug auf Flexibilität und Feuerungsoptimierung, die mit mechanischen Lösungen nicht denkbar gewesen wären. Eine Regelung des Restsauerstoffgehaltes der Feuerung gehört schon seit vielen Jahren zum Stand der Technik bei Industriefeuerungsanlagen. Auf die Verbrennung wirkende Störgrößen (Bild 1)

2 und deren Auswirkung bei einem Brenner mit mechanischem Verbund ohne O2-/CO- Regelung (Bild 2) Einfluss der Lufttemperatur und des Luftdrucks auf den Restsauerstoffwert (O2-Wert) der Abgase (Bild 3)

3 Einfluss der Tag- und Nachttemperatur auf den O 2 -Wert (Bild 4) Nicht nur die Luftseite sondern auch die Brennstoffseite hat Einfuss auf die Verbrennung. In Deutschland bekommen wir Erdgas aus vielen verschiedenen Fördergebieten mit unterschiedlichen Brennwerten (Bild 5) Die Gasbeschaffenheit ist im DVGB Arbeitsblatt G 260 spezifiziert.

4 Brenntechnische Kenndaten (Bild 6) Wie hieraus ersichtlich ist, kann der Brennwert im örtlichen Versorgungsgebiet von 1,4 kwh / m 3 bis + 0,6 bzw. + 0,7 kwh / m 3 bei der Gruppe H schwanken. Auswirkung dieser Schwankung auf den O 2 -Wert und somit auf den Abgasverlust (nach Siegert) und ggf. die Betriebssicherheit der Anlage (Bild 7)

5 All diese Einflüsse bedingen aus emissions- und sicherheitstechnischen Gründen mehr Verbrennungsluft, als für die ideale Verbrennung notwendig wäre. Diese Luftüberschussmengen werden unnütz erwärmt und transportieren die Wärme als Verlust durch den Kamin. Luftüberschussmengen gehen direkt in die Bestimmung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades; bzw. der Abgasverluste einer Feuerung ein. Das Ziel der Optimierung von Feuerungsanlagen ist die Kompensation aller auf die Verbrennung wirkenden Störgrößen. Die Feuerung kann somit nahe dem Verbrennungsoptimum betrieben werden, was gleichzeitig eine Verringerung der Abgasverluste bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen bedeutet. Stand der Technik betreffend der Feuerungsoptimierung ist heute die O 2 -Regelung. Der gemessene O 2 -Wert wird mit einem vorher festgelegten brennerlastabhängigen Sollwert verglichen und das Brennstoff-Luftverhältnis entsprechend korrigiert. Zur Messung des Restsauerstoffgehaltes der Abgase haben sich heute insitu (im Rauchgas) messende Zirkondioxid-Sonden (ZrO 2 ) durchgesetzt. Es sind heute verschiedene ZrO 2 O 2 -Sonden verfügbar, sowohl zur Montage am Kesselende als auch in der vorderen Wendekammer eines Dreizug-Kessels. Gegenüberstellung der derzeit zum Einsatz kommenden Sondenprinzipien auf Basis von Zirkon-Dioxid [ZrO 2 ] (Bild 8) Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik Die sog. ZrO 2 Stromsonde überzeugt durch die Möglichkeit der Überprüfung und des Abgleichs mit Umgebungsluft; somit kann bei jedem Brennerstart die Sondenfunktion 100 % gecheckt werden. Des Weiteren durch die hohe Genauigkeit und Messgastemperaturen bis hin zu 1600 C. Der Vorteil der ZrO 2 Spannungssonde liegt in dem guten Preis-Leistungsverhältnis; des Weiteren in der einfachen Handhabung und in ihrer großen Robustheit.

6 Als Weiterentwicklung der Sauerstoffsonde wurde auf Basis der ZrO 2 -Spannungssonde eine Sonde zur Detektion von unverbrannten Abgasbestandteilen (CO/H 2, etc.) entwickelt. Gegenüber der O 2 -Messung hat die Detektion von unverbrannten Abgasbestandteilen den Vorteil eines direkten Bezuges auf die Qualität der Verbrennung. So würde bei einer O 2 -Regelung Falschluft, die vor der Messstelle in die Rauchgaszüge gelangt, den O 2 -Wert zu höheren Werten verfälschen, was wiederum dazu führen würde, dass das Brennstoffluftverhältnis in Richtung weniger Luft, mehr Brennstoff verschoben würde und u. U. einen Einfluss auf die Emissionen und ggf. auch auf die Betriebssicherheit haben könnte. Dieses ist bei der Feuerungsoptimierung über die Detektion von Unverbrannten (CO/H 2 ) ausgeschlossen. Falschluft verfälscht hier ebenfalls den Messwert hin zu niedrigeren Konzentrationen. Da aber immer noch unverbrannte Rauchgasbestandteile detektiert werden hat das keinen Einfluss auf die Funktion und Sicherheit der Feuerungsoptimierung. Dies ist ein entscheidender Vorteil dieser, neuartigen Feuerungsoptimierung über die Detektion von unverbrannten Rauchgasbestandteilen gegenüber der O 2 - Regelung. Der Durchbruch der Feuerungsoptimierung kam mit dem elektronischen Verbund. Der apparative Aufwand, z. B. bei einer O 2 -Regelung bei Brennern mit mechanischem Verbund, war enorm. Nicht alle am Markt angebotenen Lösungen befriedigten. Bei der pneumatischen Brennstoffluftverbundregelung gibt es heute noch keine Möglichkeit einer Feuerungsoptimierung über Gassensoren. Beim elektronischen Verbund dagegen beschränkt sich die O 2 -/ CO-Regelung heute lediglich auf ein Softwaremodul, das die Verschiebung des Brennstoff-/Luftverhältnisse berechnet. Die Kopplung mit dem der Sonde/Messumformer erfolgt heute vorzugsweise über eine Busanbindung. Die heute am Markt befindlichen sog. Feuerungs-Management-Systeme beinhalten nicht nur die Brennstoff-/Luft Verbundregelung mit O 2 -Optimierung sondern gleichzeitig noch; Brennersteuergerät, Flammenüberwachung, Dichtheitskontrolle etc.(bild 9)

7 Möglichkeiten der heute am Markt verfügbaren Feuerungs-Management-Systeme (Bild 10)

8 Sollwertkurve und Überwachungsbänder sowie Korrekturwert einer heute gebräuchlichen O 2 -Regelung (Bild 11) Bereits im Jahre 1990 wurde die Idee geboren, anstelle des Restsauerstoffes im Abgas zur Optimierung von Feuerungsanlagen, die Nebenprodukte der Feuerung (CO, H 2, Ruß) heranzuziehen. Es sollte über die Nebenprodukte die Kante von der vollständigen zur unvollständigen Verbrennung detektiert und hierüber eine adaptive Feuerungsoptimierung realisiert werden.

9 An der Kante von der vollständigen zur unvollständigen Verbrennung steigt die CO- und damit auch die H 2 - Konzentration im Abgas schlagartig an (Bild 12) Wie aus der Graphik ersichtlich, ist die Kante sehr prägnant.

10 Ein glücklicher Umstand ist, dass kurz vor dieser Kante sich das Minimum der Abgasverluste und somit der höchstmögliche Feuerungstechnische Wirkungsgrad befindet (Bild 13)

11 Prinzip einer CO-Regelung (Bild 14) Über ein elektronisches Feuerungs-Management-System mit integrierter Brennstoff/Luft-Verbundregelung wird das Brennstoffluftverhältnis in kleinen Schritten in Richtung weniger Luft, mehr Brennstoff verschoben und zwar so lange, bis die Sonde im Kamin unverbrannte Bestandteile (CO, H 2 ) detektiert. Danach wird das Brennstoffluftverhältnis wieder einen kleinen Schritt in Richtung mehr Luft; bzw. weniger Brennstoff verschoben und der Korrekturwert in zwei Optimierungskurven, den sogenannten Lernkurven, eine für steigende und eine für fallende Last, lastabhängig gespeichert. Im Gegensatz zur O 2 -Regelung wird bei der CO-Regelung nicht der Istwert mit dem Sollwert verglichen und die Differenz ausgeregelt, sondern es wird die bei der Inbetriebnahme vom Techniker eingegebene Brennstoff-/Luft-Verbundkurve permanent automatisch optimiert und somit, die auf die Verbrennung wirkenden Störgrößen kompensiert.

12 Diese angedachte Reglerstrategie bedingt einen Sensor mit kurzer Ansprechzeit. Die bekannten Analyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenmonoxid forderten Absaugung und Aufbereitung des Rauchgases. Die Ansprechzeiten waren für eine CO-Regelung deutlich zu lang. Es galt nun, analog zur ZrO 2 -Sonde einen Sonde zu entwickeln, die insitu im Rauchgas eingesetzt werden konnte. Es war bekannt, dass durch die Dotierung der Platin-Arbeitselektrode einer ZrO 2 -Spannungssonde die Selektivität auf brennbare Bestandteile deutlich erhöht werden konnte. Dieses Prinzip wurde verfolgt und eine Sonde zur Detektion von Unverbranntem entwickelt (Bild 15)

13 Wie aus Bild 16 im Vergleich zu Bild 12 ersichtlich, konnte mit dieser Sonde der Übergang von der vollständigen zur unvollständigen Verbrennung an verschiedenen Anlagen von 15 kw bis 100 MW eindeutig detektiert werden. Bild 16

14 Ein weiterer Vorteil dieses Prinzips ist, dass im unteren Bereich, bei CO-Konzentrationen unter 100 ppm, die Sonde sehr selektiv ist (Bild 17) Dies bedeutet, dass bereits sehr kleine CO-Konzentrationen, um 10 ppm, eindeutig detektiert werden können. Im Laufe der Entwicklung der CO-Regelung wurde ein für die Funktion wesentliches Phänomen festgestellt. So ist das Spannungssignal der Sonde (Us) im Bereich der vollständigen Verbrennung relativ ruhig.

15 Kommt man nun in den Bereich der unvollständigen Verbrennung wird es dynamisch (Bild 18) Diese Erkenntnis führte dazu, das die CO-Kante nun nicht über einen absoluten Spannungswert (Us) detektiert wird, sondern rein über die Dynamik des Sondensignals. Das bringt den Vorteil, dass die Sonde zur CO-Regelung nicht abgeglichen werden muss. Ein Abgleich ist nur erforderlich zur Anzeige des CO e -Wertes. CO e bedeutet CO äquivalent. Dieser Wert ist in grober Annäherung identisch mit dem CO- Wert im Rauchgas einer Gasfeuerung. Zur Erläuterung: Die Sonde misst die Summe der brennbaren Bestandteile und nicht selektiv CO. Da es jedoch für die Summe der brennbaren Bestandteile keine Messgröße gibt, wird über das Sondensignal (Us) mit Einschränkung (± 25 %) auf den CO-Wert im Abgas geschlossen. Das ist möglich, da bei Gasfeuerungen, wie Bild 19 zeigt, im Bereich der unvollständigen Verbrennung, eine Abhängigkeit der CO-Konzentration im Rauchgas mit der Wasserstoffkonzentration (H 2 ) und den anderen brennbaren Rauchgasbestandteilen besteht.

16 Bild 19

17 Mit der CO-Regelung näher zum Verbrennungsoptimum: Das Ziel der Entwicklung war eine adaptive Regelung die gewährleistet, dass die Feuerung durch zyklische Detektion der Kante von der vollständigen zur unvollständigen Verbrennung immer nahe dem Verbrennungsoptimum, im Bereich der vollständigen Verbrennung, betrieben wird. Das heute hierfür zum Einsatz kommende System zeigt Bild 20.

18 Die erste CO-Regelung wurde Ende 2001 in Betrieb genommen, die TÜV-Abnahme erfolgte als Einzelabnahme im Dezember Die erzielten Ergebnisse zeigen die Bilder Bild 21

19 Bild 22

20 Bild 23 Das Entwicklungsziel der CO-Regelung war a) die weitere Absenkung des Restsauerstoffgehaltes im Abgas und somit die Erhöhung des Wirkungsgrades und b) b) die Realisierung einer fehlersicheren Feuerungsoptimierung. Die Kombination von Sauerstoffmessung mit der Detektion von unverbrannten Rauchgasbestandteilen ermöglicht eine eindeutige Aussage über die Qualität der Verbrennung. Der durchgängige, fehlersichere, zweikanalige Aufbau des Systems bedeutet nicht nur die Zulassung für Dauerbetrieb nach TRD 604, 72 Stunden, sondern auch, dass in Bezug auf die Größe des Korrekturbereiches keinerlei Einschränkungen zu beachten sind.

21 Bild 24 zeigt die Effizienz heute gebräuchlicher Brennstoff-/Luft-Verbundregelsysteme und Optimierungen. Die CO-Regelung ist nicht nur in Bezug auf die Fehlersicherheit, sondern auch in hinsichtlich der Feuerungsoptimierung derzeitig das Non-plus-Ultra. Die CO-Regelung kann jedoch die Verbrennung selbst nicht verbessern. Ob die CO-Kante bei 1 %, 2 % oder sogar über 2 % O2 liegt, hängt von der Brennertechnologie und den anlagenspezifischen Gegebenheiten ab. Die CO-Regelung sorgt dafür, dass die Anlage immer nahe dem für diese Anlage möglichen feuerungstechnischen Optimums betrieben wird.

22 Bei Korrektur auf die Luftmenge über die Drehzahl des Verbrennungsluftgebläses kommt noch ein Nebeneffekt hinzu. Durch die O 2 - oder CO-Regelung wird die Drehzahl des VL-Gebläses weiter abgesenkt. Dies bringt noch eine zusätzliche Einsparung an elektrischer Energie (Bild 25 und Bild 26). Bild 25

23 Bild 26 Bis heute sind weit mehr als 300 Anlagen in Betrieb.

24 Anlagenbeispiele (Bild 27 bis Bild 33) Bild 27 Bild 28

25 Bild 29 Bild 30

26 Bild 31 Bild 32

27 Die Bilder 33 bis 38 zeigen das mit der CO-Regelung erzielte Ergebnis bei einer Anlage in Frankreich. Bild 34

28 Bild 35 Bild 36

29 Bild 37 Bild 38

30 Vorteile der CO-Regelung gegenüber einer O 2 -Regelung (Bild 39) Einsatzmöglichkeiten/-Grenzen (Bild 40)

31 Die CO-Regelung ist geeignet für Gasfeuerungen aller Art, auch Biogase. Bei Ölfeuerungsanlagen kommt weiterhin die O 2 -Regelung zum Einsatz. Die CO-Regelung beinhaltet beides, CO- und O 2 - Regelung und es kann anlagen-/brennstoffspezifisch jederzeit von CO jederzeit automatisch von CO- auf O 2 -Regelung umgeschaltet werden. Energieeinsparung durch O2- und CO-Regelung: Glauben heißt nicht wissen: Das trifft auch auf die mögliche Einsparung durch O 2 - und CO-Regelung zu. Was kann nun wirklich eingespart werden? Um hier mehr Licht ins Dunkel zu bekommen, hat LAMTEC bei der Universität in Stuttgart eine Diplomarbeit ausgeschrieben. Zur Durchführung der erforderlichen Messreihen wurde die Hausanlage bei LAMTEC mit einem Wasserwärmetauscher nachgerüstet. Dieser Wasserwärmetauscher sollte gleichbleibende Bedingungen (gleiche Vor- /Rücklauftemperaturdifferenz) während der Messreihen garantieren. 1. Berechnung nach Siegert über den O2- Wert im Abgas und die Differenz der Temperatur der Abgase zur Ansaugluft. 2. Die direkte Methode, d. h. die zugeführte Energie zur abgegebenen Wärmemenge. 3. Die Ermittlung der Abgasverluste; Rauchgastemperatur und Rauchgasmenge. Es zeigte sich eine Differenz zwischen direkter und indirekter Methode zu der Berechnung nach Siegert. Die Berechnung nach Siegert ergab deutlich schlechter Einsparwerte über den Restsauerstoff im Abgas als die beiden anderen Ansätze (Bild 41).

32 Dieses Ergebnis konnte so nicht im Raum stehen bleiben. Die Universität Stuttgart wurde ein zweites Mal beauftragt, mit erneuten Messungen, die Ergebnisse zu relativieren. Das Ergebnis ist aus Bild 42 ersichtlich. Im Großen und Ganzen hat sich nichts geändert. Die Wirkungsgradzunahme, berechnet über Siegert, von 4 auf 1 % O 2 ist deutlich geringer als bei der direkten Methode durch in Relation setzen von eingesetztem Brennstoff zur abgegebenen Wärmemenge als auch bei der indirekten Methode durch Ermittlung der reinen Abgasverluste.

33 Eine mögliche Erklärung zeigt Bild 43. Bei der Berechnung über Siegert geht die Abgastemperatur ein. Die Brennstoffmenge wird selbst nicht erfasst. Da aber durch Reduzierung des O 2 -Wertes die Luftmenge abnimmt und somit der Kesselwiderstand geringer wird, stieg die durchgesetzte Gasmenge im mittleren und oberen Lastbereich an. Dies bedeutet, die Brennerleistung stieg an. Dies hat zur Folge, dass die Abgastemperatur ansteigt. Das könnte die Erklärung sein, warum die Rechnung nach Siegert schlechtere Einsparwerte ergibt, als bei der direkten und indirekten Methode. Es ist geplant durchweitere Messungen an Industrieanlagen, diese Ergebnisse zu fundieren. Voraussetzung hierfür ist, das wir Anlagen finden, deren Kessel über einen Zeitraum von Minuten unter den gleichen Bedingungen betrieben werden können. Interessenten wenden sich bitte an LAMTEC. Die Entwicklung der Sensortechnologie, zur Detektion von unverbranntem Abgasbestandteilen (CO/H 2 ) geht weiter. Die logische Weiterentwicklung des sog. CO-Sensors ist eine Sonde zur gleichzeitigen Messung von Sauerstoff und brennbaren Abgasbestandteilen.

34 Diese Sonde ist bereits am Markt verfügbar und wird mittelfristig die heute verwendeten zwei Sonden für Sauerstoff und brennbare Bestandteile bei der CO-Regelung ersetzen (Bild 44). Für den Bereich der Hausfeuerung und für kleinere Industriebrenner wurde ein miniaturisierter CO-Sensor auf Dickschicht-Technik entwickelt. Die bisher mit diesem Sensor durchgeführten Langzeittests an Gasfeuerungsanlagen als auch an Öl-Blaubrennern waren erfolgreich. Die Technologie steht zur Verfügung. Bei einer bundesweiten Anwendung des Sensors im Bereich der Hausfeuerungen könnten jährlich ca. 400 Millionen Liter Heizöl und 480 Millionen Kubikmeter Erdgas eingespart werden. Das entspricht einer Reduktion des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes (CO 2 ) um rund zwei Millionen Tonnen pro Jahr.

35 Leider mussten wir feststellen, dass die Einstiegshürde im Bereich der Hausfeuerungen relativ hoch ist, die Umsetzung einer CO-Regelung bedeutet für die Hersteller von Hausfeuerungsanlagen eine Neuentwicklung des Heizgerätes (Bild 45 bis Bild 48). Bild 45

36 Bild 46 Bild 47

37 Bild 48 Innovative Abgas-Sensorik an elektronischen Feuerungs-Management-Systemen ermöglicht, dass mit minimalem Brennstoffeinsatz die maximal mögliche Wärmemenge erzeugt wird und somit die vorhandenen, schon recht knappen Ressourcen weiter geschont werden.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)?

b) Welche Optimierungsprobleme ergeben sich hinsichtlich der Auslegung des Wärmeübertragers (Heat-eXchanger HX)? Übung 8 Aufgabe 5.3: Carnot-Schiff In der Region des Nordmeeres liegt die Wassertemperatur zumeist über der Temperatur der Umgebungsluft. Ein Schiff soll die Temperaturdifferenz zwischen diesen beiden

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Technische Information Nr. 5 Seite 1

Technische Information Nr. 5 Seite 1 Technische Information Nr. 5 Seite 1 Kenndaten für den Katalysator-Einsatz Volumenbelastung: Raumgeschwindigkeit: Verweilzeit: Eintrittsgeschwindigkeit: Nm³ Abgas / h / Katalysator-Element Nm³ Abgas /

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 29. Oktober 2015 Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom 28.10.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Berichtserstattung über den 3. Quartalsbericht der BAW Bürgerinitiative

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Horen. PRESENTED BY: André Schmidt

Horen. PRESENTED BY: André Schmidt 1 Horen PRESENTED BY: André Schmidt Roadmap In 10 Minuten Horen erklärt 2 Über Horen Allgemeines über Horen Was kann Horen? Einfach und schnell Was gewinnen Sie? Analyse der unnötigen Kosten Wie erhalten

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Informationen zur Verbrauchsdatenerfassung per Funk Wer funkt denn da? Liebe Mieterin, lieber Mieter, liebe Eigentümer, in Ihrer Wohnung wurde ein hochmodernes Funksystem

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Das eigene Kraftwerk im Haus. Das eigene Kraftwerk im Haus. Stromerzeugende Heizungen etablieren sich immer mehr und fügen sich perfekt in praktisch jedes Wohnkonzept ein. 2 Das eigene Kraftwerk im Haus. Gewinnen Sie gleichzeitig Strom

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen. Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen. Intelligent zustellen statt draufzahlen E-Zustellung setzt sich durch In immer mehr Bereichen unseres Lebens ersetzt

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Auftragsbearbeitung 3.1

Auftragsbearbeitung 3.1 Auftragsbearbeitung / Bearbeitung bestehender Aufträge Automatische / manuelle Soll/Ist-Aufteilung (Stempelungen) Auf Aufträge kann über das Programm 15.2.1 gestempelt werden (PC in der Werkstatt auf dem

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr