Umwelt! 1000 Schritte zum sauberen Zuhause. 10 Jahre gleicher Preis bei der Restmüll-Entsorgung!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelt! 1000 Schritte zum sauberen Zuhause. 10 Jahre gleicher Preis bei der Restmüll-Entsorgung!"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Umwelt! Das Info-Magazin des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk 1000 Schritte zum sauberen Zuhause > Mehr dazu auf Seite 4 10 Jahre gleicher Preis bei der Restmüll-Entsorgung! > Mehr dazu auf Seite 3 Wiederverwendung von Elektro Altgeräten wird unterstützt > Mehr dazu auf Seite 8

2 Rund um die Umwelt! Der GVU hilft sparen Der Gemeindeverband für Umweltschutz sorgt nicht nur für eine saubere Umwelt im Bezirk, es wird diese Herausforderung auch sehr effizient umgesetzt. Die Gebühr für Restmüll beträgt seit 10 Jahren knapp 150 Euro pro Haushalt. Die Verbraucherpreise sind seither aber um mehr als 20% gestiegen, eine echte Ersparnis für jeden Haushalt. Aus unseren Untersuchungen wissen wir, dass jeder Haushalt jährlich Lebensmittel im Wert von 300 in den Müll wirft also das doppelte der Müllgebühr einfach weggeworfen wird! Auch hier bemühen wir uns mit vielen Aktionen den Grad der Verschwendung zu senken und so beim Geld sparen zu helfen. Ein wichtiger Punkt in der Umweltarbeit ist die Einbindung der Jugend. Mit den Trash Freak Shirts wird Öffentlichkeitsarbeit bei Festivals geleistet. Eine besonders gute Idee unseres Mitarbeiters Johannes Kadla wurde vor kurzem ausgezeichnet: der achtlos weggeworfene Müll im Umkreis von 1000 Schritten wird gesammelt, fotografiert und ins Netz gestellt: #1000 Schritte trägt so zur Bewusstseinsbildung bei der Jugend bei. Aus der eigenen Erfahrung weiß ich, wie viele achtlos weggeworfene Papierl BGM DI Martin Leonhardsberger Verbandsobmann und Getränkedosen entlang der Straßen zu finden sind. Auch ich mache mit und sammle ein genauso wie viele Helfer in den Gemeinden bei der Aktion Frühjahrsputz. Aber nicht nur Müll sammeln und fachgerecht entsorgen ist die Devise, an oberster Stelle steht die Müllvermeidung und Wiederverwertung. So wird in den Altstoffsammelzentren in diesem Herbst eine Aktion zur Wiederverwendung von Elektro- Altgeräten gestartet. Auch unter gibt es die Möglichkeit, gebrauchte Sachen anzubieten oder zu suchen. DI Martin Leonhardsberger Obmann GVU Melk, Bürgermeister Stadtgemeinde Mank Foto: Stadtgemeinde Mank Gewinnspiel #1000schritte Gehen Sie die 1000 Schritte, senden Sie uns ein Foto von Ihrem gefundenen Abfall und gewinnen Sie Gutscheine für regionale Direktvermarkter! Für die Teilnahme posten Sie das Foto auf die Facebookseite von #1000schritte oder senden es uns per Mail oder Post. (Nähere Infos zur Aktion #1000schritte auf Seite 4). Unter allen Einsendungen die bis 15. Oktober bei uns eingelangen, wird der Gewinner gezogen! Die eingesendeten Fotos werden auf der Facebookseite ( com/1000schritte) veröffentlicht. Impressum Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk Wieselburger Straße 2, 3240 Mank Für den Inhalt verantwortlich: Obmann DI Martin Leonhardsberger Redaktion, Konzept und Layout: Johannes Kadla Fotorechte: (sofern nicht anders genannt) GVU Melk Druck: Ing. H. Gradwohl G.m.b.H, 3390 Melk, Spielberger Str. 28 Eventuelle geschlechtsspezifische Ausdrücke in diesem Magazin, umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 2 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

3 10 Jahre gleicher Preis Restmüllgebühr seit 2004 unverändert Dir. Alois Hubmann Geschäftsführer Am wurden zum letzten Mal die Restmüllgebühren angehoben. Das wird sich auch 2015 nicht verändern. Das ist nur möglich, da sowohl die Gemeinden als auch der GVU sorgsam und nachhaltig mit den Ressourcen umgehen. Trotz Indexsteigerung, Lohnerhöhung, LKW Maut und neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen bleiben die Restmüllgebühren am niedrigen Stand von Daher ist es ganz besonders wichtig, dass die Mülltrennung ordentlich durchgeführt wird. Nur so ist gewährleistet, dass die Abfälle und Altstoffe einer Wiederverwertung zugeführt werden können. 70 % der anfallenden Abfälle können einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. 30 % werden thermisch verwertet. Was wird eigentlich mit der Abfallwirtschaftsgebühr und Abfallwirtschaftsabgabe abgedeckt? Die Anschaffung und die Finanzierung der Müllbehälter, diese werden zur Verfügung gestellt. Die Transportkosten, 57 Mal im Jahr fährt ein Müllfahrzeug in die Nähe jedes Hauses. Alle Abfälle werden im Bezirk umgeschlagen und müssen dann zu einem Verwerter gebracht werden. Die Behandlungskosten, den Altlastensanierungsbeitrag und die Mehrwertsteuer beim Restmüll und Sperrmüll. Die Entsorgungskosten für die Problemstoffe (Altöl, Spraydosen, Säuren, Laugen, Altmedikamente usw.). Die Kosten für die Errichtung und den Betrieb der Altstoffsammelzentren. Bei den ASZ werden 54 Altstoffe und Abfälle getrennt erfasst. Die Verwertungskosten für behandeltes Holz, Hartkunststoffe, Eternit, verunreinigten Bauschutt, Strauchschnitt usw.. Die Kosten für Katastrophenschäden z.b. die gesamten Sperrmüllkosten bei Hochwässern. Das Altspeisefett (NÖLI), damit unsere Kanäle sauber bleiben. Getrennte Erfassung der Elektroaltgeräte. Flurreinigungsaktionen, wir halten Niederösterreich sauber. Öffentlichkeitsarbeit über Abfallvermeidung und Abfalltrennung in Schulen und Kindergärten. Bewusstseinsbildung über das Achtlose wegwerfen von Abfällen und vieles mehr. Tipp!Entsorgung von Katzenstreu Welche Menge Müll erzeugt jeder Einwohner im Bezirk Melk die über die Gebühr abgedeckt wird. Durchschnittlich fallen 493 kg vom Kind bis zum Greis pro Jahr an, die Abfallmenge ist in den letzten 10 Jahren um 18,5 % gestiegen. Die Abfallwirtschaftsgebühr konnte trotzdem gleich gehalten werden. Ein Dank gilt Allen, die Müll trennen. Wichtig ist auch, dass im Altstoffsammelzentrum die Abfälle exakt getrennt werden. Leider verschwinden noch immer sehr viele Altstoffe, Elektrokleingeräte, Lebensmittel usw. im Restmüll. Bitte, denken Sie daran, dass die Rohstoffe nicht unbegrenzt vorhanden sind! Seuchenvorsorgeabgabe Vorsorge ist aktive Sicherung unserer Zukunft. Konsequent verfolgt das Land NÖ einen klaren Weg, um auch künftig für Herausforderungen im Bereich der Tier- und Menschenseuche gewappnet zu sein. Vor dem Hintergrund von immer wieder diskutierten Möglichkeiten einer weltweit auftretenden Humanseuche durch Influenzaviren wird die Bedeutung dieses Schrittes noch deutlicher sichtbar. Die solidarische Tragung der damit verbundenen Kosten, wird gesetzlich maßvoll geregelt. Aus ökonomischen Gründen wird diese Landesabgabe gemeinsam mit der Müllgebühr eingehoben, hat allerdings sonst nichts mit dieser zu tun. Die Einnahmen werden an das Land NÖ weitergeleitet und gesetzlich zweckgebunden der Vorsorge zugeführt. Grundsätzlich kann man Katzenstreu sowohl über den Biomüll als auch über den Restmüll entsorgen. Da das Streu jedoch Flüssigkeit gut bindet und teilweise stark klumpt, ist bei der Entsorgung über den Biomüll Vorsicht geboten. Liegt das Granulat an Tonnenboden oder -wand an, haftet es dort unter Umständen sehr gut! Eine Entfernung ist dann nur mit großem Aufwand möglich und wird über die von uns angebotene Biotonnen-Reinigung nicht mehr bewältigt. Abfallmengen-Entwicklung von 1978 bis 2013: Steigende Mengen, konstanter Preis Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 3

4 #1000schritte Bewusstseinsbildung per Hashtag Unser Abfallberater Joe Kadla hat mit seinem Projekt #1000schritte bei der ARA-Preisverleihung in der Kategorie Reinwerfen statt Wegwerfen den 1. Platz belegt. Ziel des Projektes war es, der Generation Facebook möglichst simpel einen Anreiz zur Sauberhaltung ihrer Umgebung so wie zur Bewusstseinsbildung zu bieten. Für die Abfallberater in NÖ ist es besonders schwierig gerade jene Zielgruppen mit Aufklärungsarbeit zu erreichen, die für den größten Anteil von achtlos weggeworfenem Müll verantwortlich sind. Einen neuen Ansatz verfolgt das Projekt #1000Schritte das Jedem ohne großen Aufwand egal ob beim Sparziergang mit Kindern oder beim Gassi gehen mit dem Hund einen Anreiz bieten soll, den Müll entlang der Straßen aufzusammeln. Laut Integral Marktforschungsinstitut sind in diesen Zielgruppen vor allem die Möglichkeit zur Selbstdarstellung so wie der persönliche Nutzen von großer Bedeutung. Sammler können ihre persönliche Wohlfühlzone sauber halten und ein Foto vom gesammelten Müll (teilweise findet man auch Kuriositäten) mit dem Hashtag #1000schritte markiert in den sozialen Medien posten. (Hashtag = ein #-Zeichen vor einem beliebigen Schlagwort über das sich gleich markierte Postings anderer Personen finden lassen). So soll eine virale Verbreitung erfolgen, die wiederum andere Personen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis zum mitmachen animiert. Ablauf: - Spazieren gehen und Müll auf dem Weg sammeln - Ein Foto auf Facebook, Twitter, Google+... hochladen - #1000schritte als Bildtext dazuschreiben - auf der eigenen Pinwand oder auf posten Unser erster Gewinner Aufmerksames Lesen zahlt sich aus! Wir gratulieren dem Gewinner unseres Gewinnspiels in der ersten Ausgabe der neuen UMWELT!, Herrn Dr. Helmut Rameis aus Marbach/Donau zum Gewinn einer Ausgabe der Bezirks-Chronik Melk so wie von Warengutscheinen im Wert von 50! Die richtigen Antworten auf die Fragen waren: 1) rot 3) Kunststoff- und Verbundverpackungen 2) Kompost 4) Sammelzentrum Das aktuelle Gewinnspiel finden Sie wieder auf Seite 2! 4 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

5 Metallverpackung Richtig entsorgt kommt sie wieder Im Durchschnitt sammelt jeder Österreicher pro Jahr ca. 4 kg Metallverpackungen. Fast 2 Jahre stehen die neuen Sammelbehälter für Glas- und Metallverpackung bei den Altstoff-Sammelinseln (ASI) in den Gemeinden. Wir zeigen Ihnen welche Materialien gesammelt werden, was damit weiter geschieht und warum eine korrekte Sammlung so wichtig ist! Metallrecycling spart Rohstoffe und Energie. Metallverpackungen können nahezu unendlich oft recycelt werden ohne an Qualität zu verlieren. So braucht das Einschmelzen der gebrauchten Aluminiumverpackungen nur fünf Prozent der Energie, die bei der Herstellung von Aluminium aus neuen Rohstoff en verbraucht wird. Sammeln Metallverpackung ist vielseitig einsetzbar, leicht und robust. Vor allem die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie setzt stark auf diese Art der Verpackung. Allerdings steckt auch ein großer Rohstoff- und Energieverbrauch in den praktischen Hüllen. Wird Altmetall also falsch entsorgt, kann es nicht mehr dem Recyclingprozess zugeführt werden. Auch Fehlwürfe in den Sammelbehältern für die Metallverpackung führen zu erheblichen Problemen und höheren Kosten beim Recycling. Sortieren Das gesammelte Material wird nach Sorten (Weißblech, Alu,...) getrennt, Fremd- und Störstoffe werden aussortiert. Je mehr davon beim Altmetall mitgesammelt werden, desto höher wird der Sortier-Aufwand. Als loses Shreddermaterial oder auch zu Paket-Würfeln verpresst, gelangt, das Material dann zum Verwerter zur Weiterverarbeitung. Verarbeiten Im Schmelzofen werden die Materialien mit Primärrohstoffen zur Wiederaufbereitung eingeschmolzen und für die Produktion von neuen Metallverpackungen zu Barren verschmolzen. Innerhalb von 6 Monaten kommt so zum Beispiel eine Getränkedose die man in die blaue Tonne wirft wieder neu befüllt zurück ins Geschäft und der Verpackungskreislauf schließt sich! So werden im Vergleich zur Herstellung neuen Metalles bei gleicher Qualität bis zu 95 % der Energie eingespart! Eine 0,5 l Alu-Dose wiegt heute nur noch 16 g - das sind 45 % weniger als noch 1978! Eine 0,5 l Weiß-!blechdose wiegt mit 30 g rund 38 % weniger als 1983 Was darf in die blaue Tonne? Getränkedosen aus Metall Schraubverschlüsse aus Metall Deckelfolien (Jogurtbecher) Konservendosen Tierfutterdosen Metallfolien Spraydosen ohne Inhalt Was darf NICHT hinein? nichtmetallische Stoffe Kaffee oder Müsli- Packungen (Gelbe Tonne) Nicht-Verpackungs Metalle Restmüll Kochgeschirr (ASZ) Werkzeug Schrauben und Nägel Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 5

6 Sag s mit einem Shirt! Die Jugend hat Ideen und Meinungen Bereits zum dritten Mal waren die NÖ Umweltverbände heuer am Beatpatrol-Festival im VAZ St. Pölten vertreten. Trotz Regenwetter herrschte gute Stimmung in und rund um das Info-Zelt doch auch heuer zeigte sich, dass unsere Jugend weit mehr als nur Party im Kopf hat! Tipp!Verbrennen im Freien Das Verbrennen jeglichen Materials (auch biogenem) im Freien ist verboten! Nur Brauchtums- und Lagerfeuer, Brand- und Katastrophenübungen, Ausräuchern von Obstbäumen, Abbrennen von Stoppelfeldern bei Wintergetreide und Raps so wie einige Schädlingsbefälle sind davon ausgenommen. Bei Zuwiderhandeln wird durch die BH eine Strafe von bis zu 3630 vorgeschrieben! Musikfestivals und der Müll. Vor allem St. Pölten ist dahingehend schon sehr leidgeprüft. Wenn am Frequency bis zu Besucher in feucht fröhlicher Laune durch die Landeshauptstadt ziehen, bleibt jedes Jahr ein Meer an Plastikflaschen, Bierdosen und sogar Zelten zurück. Schnell wird in der gewissenlosen Jugend der Übeltäter gefunden. Gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen hat der Veranstalter des Beatpatrol Festivals einen anderen Weg gesucht - und gefunden. Als erstes Green Event dieser Größenordnung in Österreich wurde auf jegliche Art von Flugblättern auf dem Gelände verzichtet, Becherpfand und andere Vermeidungsaktionen umgesetzt und bewusst ein Zeichen gesetzt, dass Festival nicht gleichsam bedeuten muss tagelang auf einer Mülldeponie wohnen zu müssen. Auch im direkten Gespräch mit den Jugendlichen zeichnete sich oftmals ab, dass stinkende Müllberge nicht unbedingt jedermanns Sache sind. Zumindest zu früher Stunde war das Gelände weitgehend sauber und auch genügend Abfallbehälter waren vorhanden. Ich finde eure Aktion super - endlich jemand der sich hinstellt und sagt dass man sich nicht wie ein Saubär verhalten muss um cool zu sein meinte Besucherin Natascha. Dass man mit lockeren Sprüchen und ungezwungenem Kontakt bei dieser Zielgruppe genau richtig liegt, wurde uns ebenfalls des Öfteren bestätigt. Für das Ausfüllen eines Fragebogens zu den Themen Abfall, Müllvermeidung und -trennung gab es eigens gebrandete T-Shirts aus nachhaltiger Biobaumwolle am Stand der NÖ Umweltverbände abzuholen. Alle Fotos vom Event sind auf Bauschutt richtig entsorgen Beim Abbruch, Umbau oder Neubau von Bauwerken fallen viele Abfälle an deren Entsorgung Kosten verursacht. Durch eine getrennte Sammlung lassen sich bis zu 40 % der Kosten einsparen! Beim Abbruch eines durch- Bauschuttabholung bilderbox-bildagentur.at schnittlichen Einfamilienhauses fallen in etwa 400 Tonnen Baurestmassen an. Je nach Beschaffenheit und Abbruchmethode kommen so ungefähr Kosten zwischen und zusammen. Je sortenreiner man seine Abfälle entsorgt, desto geringer werden die Kosten! So kann die Aufteilung in mineralische Stoffe (Beton, ziegel, Putz), Holz, gipshaltige Baustoffe (Gipskartonplatten) und Restmüll bereits enorme Unterschiede ausmachen. Das Land NÖ bietet unter (QR-Code unten) einen Online-Leitfaden für den richtigen Umgang mit Baurestmassen an. Der GVU Melk bietet zur Entsorgung von Kleinmengen eine Abgabemöglichkeit in allen 10 Altstoffsammelzentren an. Auch hier ist sortenreines Material günstiger als verunreinigter Bauschutt. Für größere Mengen bieten wir die Aufstellung von Mulden an. Diese werden innerhalb von 2 Werktagen zum vereinbarten Ort gebracht. So steht auch größeren Bauprojekten nichts mehr im Weg! Tipp!Grabschmuck zu Allerheiligen Im Herbst gedenken wir vermehrt den Verstorbenen. Bitte bedenken Sie aber, dass Grabschmuck mit Kunststoffen und Metall wieder Müll verursacht und die abschließende Entsorgung möglicherweise Probleme bereitet. Gestecke mit Kunststoff-Anteilen sind Restmüll. Ein Recyceln oder Kompostieren ist damit nicht möglich. Setzen Sie statt dessen lieber auf reine Blumengestecke und ökologischen Schmuck! 6 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

7 Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Keine Lebensmittel im Abfall Haltbar machen Gerade in der Herbstzeit reifen zahlreiche Obst- und Gemüsearten, die besonders reich an Vitaminen sind. Wenn sie dann noch aus dem eigenen Garten stammen, umso besser. Weil diese Menge an Früchten meist nicht sofort verzehrt werden kann, ist dies der perfekte Zeitpunkt zum Einkochen oder Einfrieren. Was einst zu Großmutters Zeiten selbstverständlich war, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Zu den gängigsten Konservierungsarten zählt das Trocknen, Einkochen, Einlegen, Entsaften oder Einfrieren. Einkochen: Marmeladen, Chutneys und Gelees schmecken nach Sommer und wecken viele Kindheitserinnerungen. Damit das Einkochen von Früchten gelingt, haben wir einige Tipps zusammengestellt. Fast alle Obstsorten können für Marmeladen und Chutneys verwendet werden, auch das Mischen von Früchten ist möglich und lässt interessante und geschmackvolle Kompositionen entstehen. Wichtig dafür ist, dass die Früchte gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend Früchte und Zucker mischen und in einem Topf aufkochen lassen und gelegentlich umrühren. Marmeladegläser vor dem Einfüllen auskochen und auf ein sauberes Tuch stürzen. Die heiße Marmelade einfüllen, fest verschließen und an einem kühlen Ort lagern. Trocknen: Gemüse, Früchte und Pilze zu trocknen, zählt zu den ältesten Konservierungsarten, dabei bleiben die Vitamine fast gänzlich erhalten. Bevor man sich aber ans Trocknen macht, müssen die Früchte geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten werden. Anschließend werden die Scheiben der Früchte auf eine Schnur aufgefädelt und an einem warmen und trocknen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, getrocknet. Dabei ist etwas Geduld verlangt, denn dieser Vorgang dauert mitunter mehrere Wochen. Deutlich schneller geht das Trocknen mittels Backrohr (4-5 Std. bei 60 C ) oder einem elektrischen Dörrapparat.! Klicken Sie sich rein! Mehr Infos rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen auf Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Foto: Halina Zaremba/pixelio.de Einlegen: Um Gemüse aus dem Garten auch im Winter genießen zu können, gibt es verschiedene Methoden der Haltbarmachung. Bei allen drei Methoden bleibt das Gemüse länger haltbar und aromatisch. Gemüse sauer einlegen: Das Gemüse wird roh eingesalzen oder in Salzwasser eingelegt, dann lässt man es Stunden ziehen. Im Anschluss wird das Gemüse abgespült und mit aromatisiertem Essigsud aufgefüllt. Kalter Essig erhält die Bissfestigkeit, warmer Essig macht das Gemüse weicher. Der Klassiker unter dem sauer eingelegten Gemüse ist die Essiggurke. Zum sauer Einlegen eignen sich auch andere stark wasserhaltige Gemüsesorten wie Chinakohl, Zwiebeln oder Paprika. Gemüse salzig einlegen: Für das salzige Einmachen bzw. Einlegen wird meist ein Sud aus Wasser, reichlich Salz und ein wenig Essig bzw. Zitronensaft oder Zitronensäure verwendet. Besonders würzig wird das salzig eingelegte Gemüse durch Zugabe von Kräutern wie Dill oder Estragon und durch Gewürze wie Pfeffer oder Senfkörner. Für das salzige Einlegen sollte ein nicht zu feinkörniges Salz verwendet werden. Der Salzsud wird aufgekocht und nach dem Erkalten über die gewünschten Zutaten in ein Glas gegeben, so dass diese vollständig damit bedeckt sind. Gemüse in Öl einlegen: Gemüse in Öl einzulegen macht es nicht nur haltbar, sondern auch besonders aromatisch. Gut eignen sich dafür Paprika, Auberginen, Artischocken, getrocknete Tomaten, Knoblauch oder Pilze. Da das Öl das Gemüse nicht konserviert, sondern es nur luftdicht einschließt, muss Gemüse, das in Öl eingelegt wird, vorher gekocht und anschließend in Essig mariniert oder eingesalzen werden. Das Öl kann dann kalt oder auf 85 C erhitzt über die Zutaten im Glas gegossen werden. Für das Einlegen sollte immer Öl von guter Qualität verwendet werden Foto: Christa Nöhren/pixelio.de Umwelt - Das Info-Magazin des GVU Melk 7

8 Intakte Elektrogeräte sammeln Für den guten Zweck! Schwerpunktsammlung von gebrauchten aber noch funktionstüchtigen Elektrogeräten im ASZ Kemmelbach zugunsten der Sozialmärkte NÖ (SOMA) Freitag 24. Oktober :00 Samstag 25. Oktober 9:00 12:00 Im Altstoffsammelzentrum Kemmelbach Alle abgegebenen Geräte werden von einem Fachbetrieb überprüft, repariert und stehen dann für eine Weiterverwendung im Rahmen der Sozialmärkte NÖ (SOMA) und somit einem karitativen Zweck zur Verfügung. Damit haben die Bewohner des Bezirkes Melk die Möglichkeit gebrauchte noch funktionstüchtige oder leicht zu reparierende Elektrogeräte - einer sinnvollen weiteren Verwendung zuzuführen. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft im Rahmen des COIN -Programmes gefördert. Welche Geräte werden getrennt für ReUse übernommen: funktionstüchtige bzw. leicht reparierbare Geräte äußerlich unbeschädigte Geräte komplette Geräte samt Zubehör (Fernbedienung, Bedienungsanleitung,...) Großgeräte: Waschmaschine, Geschirrspüler, E-Herd, Microwellenherd,... Haushalt: Mixer, Kochplatte, Waage, Staubsauger, Espressomaschine,... Unterhaltung: Radio, Stereoanlage, Boxen, CD-Player, Flachbildschirme, MP3-Player, Spielkonsole, Handy, Smartphone, Tablets, PC... Werkzeug und Garten: Elektro-Rasenmäher, Heckenschere, Bohrmaschine, Schleifmaschine, etc. Diese Geräte werden NICHT übernommen: KEINE Kühlgeräte KEINE Akku-Geräte KEINE funktionlosen Geräte KEINE beschädigten Geräte 8 Umwelt! - Das Info-Magazin des GVU Melk

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Recycling ist ein Geschäft

Recycling ist ein Geschäft Worum geht es? Die SuS erkennen, dass Wertstoffe wertvoll sind und mit Abfall Geld verdient wird. Sie wissen, was die vorgezogene Recyclinggebühr ist. Inhalt & Action Die SuS folgen den Hinweisen und Internet-Links,

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03 S P E C T R A A EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell03\02\Deckbl-Aktuell.doc EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF Warum sind heutzutage Produkte häufig in Kunststoff verpackt? Und was soll mit der Verpackung geschehen, wenn sie zu Abfall wird? KUNSTOFFE SIND WERTVOLL Während der Herstellung

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr