Neue Ankergruppen für die enantioselektive kombinatorische Festphasensynthese

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Ankergruppen für die enantioselektive kombinatorische Festphasensynthese"

Transkript

1 ISTITUT FÜR RGAISCHE CHEMIE eue Ankergruppen für die enantioselektive kombinatorische Festphasensynthese Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und aturwissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der aturwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Diplom-Chemiker Johannes Köbberling aus Göttingen Berichter: Universitätsprofessor Dr. D. Enders Universitätsprofessor Dr. C. Bolm Tag der mündlichen Prüfung: Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar.

2 Die vorliegende Arbeit wurde unter Anleitung von Herrn Prof. Dr. D. Enders am Institut für rganische Chemie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen in der Zeit von Januar 1998 bis Dezember 2000 angefertigt. Herrn Prof. Dr. D. Enders danke ich herzlich für sein großes Interesse am Fortgang dieser Arbeit und für die Bereitstellung optimaler Arbeitsbedingungen. Herrn Prof. Dr. C. Bolm danke ich für die Übernahme des Korreferats.

3

4 Teile dieser Arbeit sind bereits veröffentlicht oder zur Veröffentlichung vorbereitet: 1. S. Bräse, D. Enders, J. Köbberling, F. Avemaria, Angew. Chem. 1998, 110, ; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1998, 37, [CA 130:196356] Entwicklung eines regenerierbaren traceless linker -Systems für Reaktionen an fester Phase ein überraschender Festphasen-Effekt. 2. S. Bräse, J. Köbberling, D. Enders, M. Wang, R. Lazny, S. Brandtner, Tetrahedron Lett. 1999, 40, [CA 130:296215] Triazenes as Robust and Simple Linker for Amines in Solid-Phase rganic Synthesis. 3. R. Lazny, J. Poplawski, J. Köbberling, D. Enders, S. Bräse, Synlett 1999, [CA 131:257031] Triazenes: A Useful Protecting Strategy for Sensitive Secondary Amines. 4. J. Köbberling, D. Enders, E. Bremus-Köbberling, A. Gillner, S. Brandtner, GIT Laboratory Journal 2000, 4, 205. Micro-Reactor-Design for Solid Phase Applications. 5. D. Enders, J. H. Kirchhoff, J. Köbberling, T. H. Peiffer, rg. Lett. 2001, Asymmetric Synthesis of α-branched Primary Amines on Solid Support via ovel Chiral Hydrazine Linkers.

5 »Kaum ist bis jetzt eine Anforderung der Gewerbe, der Industrie, der Physiologie durch die wissenschaftliche Chemie unbefriedigt geblieben. Eine jede Frage, scharf und bestimmt gestellt, ist bis jetzt gelöst worden.«justus v. Liebig (Chemische Briefe, 4. Aufl., Heidelberg 1859.) für Elke und meine Eltern

6

7 IHALT Inhalt 1. Einleitung Die Bedeutung von Chiralität Die Asymmetrische Synthese Analgetika Kombinatorische Chemie Diversität Technische Aspekte Festphasensynthesen Ankergruppen für die Festphasensynthese Ankergruppen für die Peptidsynthese Linker für Alkohole Linker für Amine Photolabile Linker Safety-Catch-Linker Spurlose Ankergruppen Harze mit chiralem Linker Immobilisierte Reagenzien Scavenger -Harze Ziele dieser Arbeit Hauptteil Die T1-Ankergruppe Derivatisierungsreaktionen am T1- Linker...39 I

8 IHALT Die spurlose Abspaltung Die T2-Ankergruppe Anwendung von Triazenen als Schutzgruppe Synthese von Piperidon-Derivaten am T2- Linker Synthese einer Piperazinbibliothek am T2- Linker Synthese und Anwendung eines SAMP-Harzes Synthese von (2S,4R)-1-Amino-2-methoxymethyl-4-(polystyrolmethyloxy)-pyrrolidin (SAMP-Harz) Synthese eines Harzes mit teildeuteriertem SMP- Linker Synthesen mit dem SAMP-Harz Synthese mehrerer Bibliotheken α-alkylierter Ketone Zusammenfassung und Ausblick Experimenteller Teil Anmerkungen zur Analytik Geräte und Aufnahmetechniken Analytischen Daten in den Einzelbeschreibungen Berechnung der Elementaranalysen von Harzen Lösungsmittel und Reagenzien Allgemeine Arbeitstechniken Arbeiten unter Inertgas Reaktionskontrolle Produktreinigung Spezielle Geräte zur Festphasensynthese Allgemeine Arbeitsvorschriften Die T1-Ankergruppe Aufbau der Triazenverbindungen Umsetzungen an den T1-Harzen II

9 IHALT Abspaltung der Produkte Die T2-Ankergruppe Synthese des T2- Linkers Synthese von Piperidonderivaten am T2- Linker Synthese von Piperazinderivaten am T2- Linker Synthese und Anwendung des SAMP-Harzes Synthese von trans-4-hydroxy-(l)-prolin-methylester-hydrochlorid Synthese von (2S,4R)-1-Benzoyl-4-hydroxy-prolin-methylester Synthese von (2S,4R)-1-Benzoyl-4-(tert-butyl-dimethyl-silanyloxy)- prolin-methylester Synthese von (2S,4R)-1-Benzyl-4-(tert-butyl-dimethyl-silanyloxy)-2- hydroxymethyl-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-1-Benzyl-4-(tert-butyl-dimethyl-silanyloxy)-2- methoxymethyl-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-4-(tert-Butyl-dimethyl-silanyloxy)-2- methoxymethyl-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-4-(tert-Butyl-dimethyl-silanyloxy)-2- methoxymethyl-1-trityl-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-4-Hydroxy-2-methoxymethyl-1-trityl-pyrrolidin Immobilisierung des Auxiliares Synthese von (2S,4R)-2-Methoxymethyl-4-(polystyrol-methyloxy)-1- trityl-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-2-Methoxymethyl-4-(polystyrol-methyloxy)- pyrrolidin ( SMP-Harz ) Synthese von (2S,4R)-2-Methoxymethyl-1-nitroso-4-(polystyrolmethyloxy)-pyrrolidin Synthese von (2S,4R)-1-Amino-2-methoxymethyl-4-(polystyrolmethyloxy)-pyrrolidin ( SAMP -Harz) Synthese von (2S,4R)-[2-Methoxymethyl-4-(polystyrol-methyloxy) pyrrolidin-1-yl]-(4-nitro-benzylidene)-amin III

10 IHALT Synthese von Trideuteromethyl-SMP-Harz Synthese immobilisierter Hydrazone Eine Bibliothek chiraler α-substituierter Ketone Automatisierte Synthese Literatur Anhang Abkürzungen Ausgewählte Spektren Syntheseprogramme Synthese a-alkylierter Ketone über die entsprechenden Hydrazone Acylierung von Piperazin am T2-Harz im Miniblock Symposien Patente (angemeldet) IV

11 EILEITUG 1. Einleitung 1.1. Die Bedeutung von Chiralität Die grundlegende Erkenntnis von L. Pasteur, [1] daß organische Verbindungen in Form von optischen Isomeren auftreten können, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten und die Erklärung für dieses Phänomen basierend auf der Theorie des tetraedrischen Kohlenstoffs durch J.H. van t Hoff [2] und J.A. Le Bel [3] haben die Arbeit organischer Synthesechemiker bis in die Gegenwart hinein beeinflußt. Viele in der atur vorkommende Substanzen sind optisch aktiv und ihre Wirksamkeit in biologischen Systemen ist häufig von der absoluten Konfiguration abhängig. So führt z. B. die Wechselwirkung körpereigener Enzyme und Rezeptoren mit Carvon im Falle des (R)-Isomers zur Wahrnehmung eines Minzaromas, wohingegen das (S)-Enantiomer den Geruch von Kümmel verströmt (Abb. 1). [4] H 3 C CH 2 (S)-1 (S)-Carvon Kümmelaroma H 2 C (R)-1 (R)-Carvon Minzaroma Abb. 1: Die Enantiomere von Carvon. Insbesondere für pharmakologische Wirkstoffe hat die unterschiedliche biologische Aktivität der Enantiomere einer Substanz außerordentliche Bedeutung. Dies kann von stark unterschiedlicher Wirksamkeit über ein unterschiedliches ebenwirkungsprofil bis hin zu komplett gegensätzlichem Verhalten reichen. Der Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den Enantiomeren einer Verbindung wird als eudismisches Verhältnis bezeichnet. Zum Beispiel ist (R)-( ) PU-95666E am Dopamin D 2 -Rezeptor mehr als 100 mal und am 5-HT 1A -Rezeptor mehr als 10 mal aktiver als das (S)-(+)-Enantiomer (Abb. 2). [5] 1

12 EILEITUG H CH3 H 3 C H H (R)-2 ( )-PU-95666E D 2 9 µmol 5-HT 1A 73 µmol (+)-PU-95666E >1000 µmol >1000 µmol H (S)-2 Abb. 2: Die Wirksamkeit der Enantiomere von PU-95666E variiert stark. Wenn die ebenwirkungen eines Wirkstoffs nur von einem Enantiomer ausgehen, so kann das andere in enantiomerenreiner Form als Wirkstoff zugelassen werden. Bei dem Tuberkulostatikum Dexambutol handelt es sich um das (+)-Enantiomer von Ethambutol. ( )-Ethambutol verursacht Blindheit (Abb. 3). H 3 C H H H H (S,S)-3 Dexambutol (+)-Ethambutol Tuberculostatikum H 3 C H H (R,R)-3 H H ( )-Ethambutol verursacht Blindheit Abb. 3: (+)-Ethambutol ist ein wirksames Tuberkulostatikum. Beim Propoxyphen, einem synthetischen pioid ist das Wirkprofil der Enantiomere deutlich verschieden: (+)-Propoxyphen wird unter dem Handelsnamen Darvon als Analgetikum vertrieben, sein Spiegelbild ( )-Propoxyphen wurde als ovrad gegen Husten verabreicht * (Abb. 4). H 3 C H 3 C H 3 C H 3 C (R,S)-4 (S,R)-4 Darvon (+)-Propoxyphene Analgetikum ovrad (-)-Propoxyphene Antitussivum Abb. 4: Die spiegelbildlichen Wirkstoffe Darvon und ovrad. * Ein Palindrom: "Darvon sides reversed is ovrad." 2

13 EILEITUG Bei dem Analgetikum Tramadol, dem Racemat aus (S,S)- und (R,R)-2- [(Dimethylamino)methyl]-1-(3-methoxyphenyl)cyclohexan-1-ol (5) haben die Enantiomere zwar unterschiedliche Wirkung, ergänzen sich aber positiv zu einem besonders wirksamen Medikament, so daß in diesem Fall das Racemat zugelassen ist (Abb. 5). CH3 H 3 C H H 3 C H (S,S)-5 ( )-Tramadol (R,R)-5 (+)-Tramadol Abb. 5: Die Enantiomere des racemischen Wirkstoffs Tramadol. Seltener ist der Fall, daß beide Enantiomere gegenteilige Wirkung aufweisen: Bei dem Dihydropyridinderivat Bay-k-8644 ist das ( )-Enantiomer ein starker Ca-Kanal- Agonist, während sein Enantiomer schwach antagonistische Wirkung aufweist (Abb. 6). F 3 C CF 3 2 H 3 C 2 H 3 C H (S)-6 ( )-Bay k 8644 H 3 C H (R)-6 (+)-Bay k 8644 Abb. 6: Die Enantiomere von Bay-k-8644 haben gegenteilige Wirkung. Aufgrund dieses unterschiedlichen Verhaltens müssen heute von jedem neuen Medikament beide Enantiomere separat auf ihre biologische Aktivität untersucht werden. Ein Racemat wird als das Gemisch zweier unterschiedlicher Wirkstoffe behandelt. ur wenn beide Enantiomere annähernd identische Wirkung aufweisen oder synergistische Effekte zwischen den beiden Wirkstoffen bestehen, kann das Racemat zugelassen werden. Ausnahmen von dieser Regelung gelten naturgemäß für all die Wirkstoffe, die unter physiologischen Bedingungen racemisieren. Auch metabolische Deracemisierungen können die Zulassung eines Racemates ermöglichen (Abb. 7). So 3

14 EILEITUG ist (S)-Ibuprofen ungefähr viermal wirksamer als (R)-Ibuprofen, diese Verbindung wird jedoch unter physiologischen Bedingungen selektiv in das (S)-Enantiomer umgewandelt. H Metabolische Inversion H H 3 C (R)-7 Ibuprofen (S)-7 Abb. 7: Ibuprofen wird im Körper deracemisiert. Die verschärften Zulassungsbedingungen für pharmakologische Wirkstoffe haben dazu geführt, daß die Produktion von racemischen Wirkstoffen zunehmend an Bedeutung verliert und die pharmazeutische Industrie ein wachsendes Interesse der Herstellung enantiomerenreiner Substanzen (EPC = Enantiomerically Pure Compound) [6] entgegenbringt. Mitunter können dabei patentrechtliche Überlegungen von Unternehmen eine zusätzliche Rolle spielen. Sind beide Enantiomere eines Wirkstoffs hinreichend aktiv, so kann zunächst das Racemat vertrieben werden und nach Ablauf der Schutzfrist der geschützte Vetrieb des aktiveren Enantiomers als EPC begonnen werden ( chiral switch ). Auf diese Weise kann eine deutliche Verlängerung der Patentlaufzeit für einen Wirkstoff erzielt werden. [7] H 3 C H 3 C F H H F (S)-8 ( )-floxacin (R)-8 (+)-floxacin Abb. 8: (S)-( )-floxacin ist Levofloxacin. Ein Beispiel ist der Wirkstoff floxacin (Abb. 8), ein Chemotherpeutikum mit einer weiten Wirkbreite gegen Bakterien aus der wichtigen Klasse der Gyrasehemmer. (S)-( )-floxacin wird nach erneuter Patentierung von Aventis als Levofloxacin vertrieben. 4

15 EILEITUG H 2 H H H 9 (R,R)-Labetalol Dilevalol Abb. 9: Dilevalol, das aktivste Stereoisomer von Labetalol Labetalol, ein Antihypertonikum, das einen selektiven α1-adrenergen Rezeptorblocker und gleichzeitig einen unselektiven β-rezeptorblocker darstellt, wird als racemisches 1:1 Diastereomerengemisch vertrieben. Das aktivste Stereoisomer, (R,R)-Labetalol wird als Dilevalol derzeit klinisch getestet (Abb. 9). Dem Synthesechemiker stehen generell drei Möglichkeiten zur Herstellung von EPCs zur Verfügung: Synthese racemischer Gemische mit anschließender Racematspaltung. [8] Derivatisierung optisch reiner Synthesebausteine aus der atur (ex chiral pool). [9,10] Asymmetrische Synthese (stöchiometrisch, katalytisch, biologisch). [11-16] Die Asymmetrische Synthese ach Definition von J. D. Morrison und H. S. Mosher handelt es sich bei der Asymmetrischen Synthese um einen Reaktionstyp, bei dem eine prochirale Gruppierung innerhalb eines Moleküls in eine chirale überführt wird und dabei stereoisomere Produkte in ungleichen Mengen gebildet werden. [17] Voraussetzung für das bevorzugte Entstehen eines Stereoisomers ist dabei eine von außen in das prochirale Molekül eingebrachte Chiralitätsinformation, die zu diastereotopen Übergangszuständen unterschiedlicher Energieniveaus führt. Im Folgenden sind die beiden wichtigsten Wege zur Aufhebung der Symmetrie der Übergangszustände beschrieben: Chirale Katalysatoren und Enzyme bewirken eine asymmetrische Induktion, da in der katalysierten Reaktion diastereomorphe Übergangszustände erzeugt werden. Wenn die Chiralitätsinformation eine ausreichend große Induktion bewirkt, und wenn die 5

16 EILEITUG Katalysatoren leicht wiedergewonnen werden können, stellen sie eine sehr elegante Methode dar. So wird z.b. Levodopa nach dem bekannten Monsanto-Verfahren durch enantioselektive Reduktion der entsprechenden Ausgangsverbindung mit Hilfe eines chiralen Rhodiumkomplexes hergestellt (Abb. 10). H H H H H 2, [Rh]* H H 2 H H (L)-Dopa H Abb. 10: Synthese von L-Dopa nach Monsanto. Kovalent gebundene Chiralitätsinformationen in Form von chiral modifizierten Hilfsreagenzien (Auxiliaren) werden in der asymmetrischen Synthese häufig angewendet. Auch hier ist es wünschenswert, das Auxiliar wiederzugewinnen. Der gegenüber einer Katalysatorrückgewinnung größere Aufwand durch zusätzliche Abspaltungsreaktionen hat bisher eine industrielle Anwendung erschwert. Im Labormaßstab (z.b. in der aturstoffsynthese) wird diese Methode jedoch sehr erfolgreich eingesetzt. Vorteilhaft ist es, wenn solche chiralen Auxiliare in beiden enantiomeren Formen aus natürlichen Quellen darstellbar sind und sie leicht in das Edukt einführbar bzw. aus dem Produkt abspaltbar sind, wie z.b. (S)- bzw. (R)-1-Amino-2-methoxymethyl-pyrrolidin (SAMP/RAMP), die aus den leicht zugänglichen Aminosäuren (S)- und (R)-Prolin darstellbar sind. [18] H 2 (S)-12 SAMP H 3 C (R)-12 RAMP H 2 Abb. 11: Die chiralen Auxiliare (S)- bzw. (R)-1-Amino-2-methoxymethyl-pyrrolidin. Die Verwendung von SAMP bzw. RAMP ermöglicht den Zugang zur stereoselektiven Darstellung unterschiedlichster chiraler Verbindungen. Die 6

17 EILEITUG synthetisch besonders wichtige C-C-Verknüpfung in α-stellung zur Carbonylgruppe gelingt mit Hilfe von SAMP-/RAMP-Hydrazonen mit ausgezeichneten Enantioselektivitäten. R 1 SAMP -H 2 R 2 R R 3 R 2 3 oder xalsäure LDA, THF R 3 X Li R R 1 1 CH R 1 R2 3 R 2 R 2 R Abb. 12: Asymmetrische C-C-Verknüpfung in α-stellung zur Carbonylgruppe. Dabei wird die Carbonylkomponente in das korrespondierende chirale SAMP-Hydrazon überführt, anschließend folgt die chiral induzierte Deprotonierung des Hydrazons mit einer Base, meist Lithiumdiisopropylamid, zur metallierten Spezies. Dieses Azaallyl-System wird im Folgenden mit einem Elektrophil, z.b. einem Alkylhalogenid umgesetzt, wobei dieses metallo-retentiv von derselben Seite wie das vom Methoxymethylhenkel des Auxiliars komplexierte Lithium angreift. Dies führt in guten Ausbeuten zu den α-substituierten Hydrazonen, aus denen durch Abspaltung des Auxiliars, beispielsweise mittels zonolyse, die α-chirale Carbonylverbindung freigesetzt werden kann. [19] 7

18 EILEITUG 1.2. Analgetika Analgetika zählen zu den wichtigsten und verbreitetsten Medikamenten. Seit der ersten Reindarstellung von Morphin im Jahr 1806 durch Sertürner und der Einführung in der modernen Schmerztherapie sind sie aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit dem Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges 1865 sind aber auch die Gefahren, nämlich das Suchtpotential opioider Substanzen, bekannt. Die moderne Analgesieforschung ist deswegen bemüht, Substanzen zu entwickeln, die zwar die schmerzlindernde Wirkung, nicht aber das Suchtpotential von Morphium besitzen. Morphium und analoge Substanzen entfalten ihre Wirkung über die Wechselwirkung mit spezifischen Rezeptoren, die in allen Wirbeltieren zu finden sind. Die körpereigenen Substanzen, die normalerweise diese piatrezeptoren aktivieren, sind kurzkettige Peptide - die Endorphine und Enkepaline. ach W. R. Martin [20] gibt es mindestens drei verschiedene piatrezeptoren (die µ-, κ- und δ-rezeptoren). Rezeptoren vom µ-typ sind in erster Linie für die supraspinal analgesierende, atemdepressive und für die euphorisierende Wirkung der piate verantwortlich. Die Stimulation dieser Rezeptoren ist wahrscheinlich der wichtigste suchtauslösende Faktor. Durch Erregung der κ-rezeptoren werden spinale Analgesie, Sedation, Miosis und ebenfalls Abhängigkeit hervorgerufen. Stimulation der δ-rezeptoren führt auch zu einer spinalen Analgesie, weiterhin jedoch zu Dysphorie und Halluzinationen. Zusätzlich können pioide noch am sogenannten σ-rezeptor angreifen, der nicht zur Familie der pioidrezeptoren zählt. [21] Durch die unterschiedliche Affinität zu den verschiedenen Rezeptoren kann das variable Wirkungsprofil verschiedener piate erklärt werden. Die analgetische Wirkung dieser Substanzen scheint aber nicht ausschließlich an diese Rezeptoraffinität gekoppelt zu sein. Für die verschiedenen Substanzklassen (Endorphine/Enkepaline, Morphine, synthetische pioide, Abb. 13), die an diesen Rezeptoren analgetische Wirkung 8

19 EILEITUG entfalten, sind intensive Untersuchungen zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) durchgeführt worden. [22,23] Ein aktives Molekül zeichnet sich aus durch einen Aromaten (häufig Hydroxy-substituiert) und ein ca. 3-4 Bindungen entferntes basisches (meist tertiäres, häufig Dimethyl-substituiertes) Stickstoffatom. Wenn diese in der richtigen räumlichen Anordnung zueinander stehen, ist eine analgetische Wirkung zu erwarten. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, daß schon kleine Änderungen am Molekül dessen Wirkung vollkommen aufheben können: Der Austausch eines -Methylrestes an Morphinderivaten gegen Allyl- oder Methylencyclopropyl-Reste führt zu stark antagonistischer Wirkung (19). H H H H H H CH 2 H R H Ph H H H H 2 Morphin aloxon (Antagonist) Tyr-Gly-Gly-Phe-Leu/Met Met/Leu-Enkephalin 20 H CH3 CEt H CH 3 CH3 H 3 C 21 H 3 C (Hydroxy)-Pethidin Levomethadon Tilidin Tramadol Abb. 13: Verschiedene opioide Wirkstoffe. Traurige Berühmtheit erlangte die Designerdroge MPPP (24, 1-Methyl-4-phenyl-4- propionyloxy-piperidin), die in den 70er Jahren in Amerika aus Pethidin entwickelt worden ist. Die Umkehr der Estergruppe führte zu einer deutlichen Vereinfachung der Synthese bei Erhalt der Wirksamkeit. Die Estergruppierung kann jedoch bei falscher Reaktionsführung während der Herstellung leicht eliminiert werden, was zu dem hochtoxischen Derivat MPTP (25, 1-Methyl-4-phenyltetrahydropyridin) führt. Dies wird in den ervenzellen der Substantia igra zu einem Pyridiniumderivat oxidiert, das die Zellen nicht mehr verlassen kann und irreversibel Morbus Parkinson hervorruft (Abb. 14). [22] 9

20 EILEITUG Enzymatische xidation Pethidin MPPP MPTP eurotoxischer Metabolit Abb. 14: Der Weg von Pethidin zu MPTP. Besonderes Augenmerk unter den synthetischen pioiden verdient der Wirkstoff Tramadol (5) im Medikament Tramal der Firma Grünenthal GmbH, der von der World Health rganisation auf Stufe zwei der Schmerztherapie krebskranker Patienten empfohlen wird. [24] Tramadol (5) ist das Racemat aus (S,S) und (R,R) 2-[(Dimethylamino)methyl]-1-(3- methoxy-phenyl)cyclohexan-1-ol. Insbesondere die Struktur von (R,R)-Tramadol zeigt Ähnlichkeiten mit Morphium. Da bei Tramadol die für piate typischen ebenwirkungen wie Atemdepression, bstipation und Auswirkungen auf das Herz- Kreislauf-System nur eine untergeordnete Rolle spielen, wird es trotz seiner gegenüber Morphium ca. fünfmal geringeren Wirkung bei mäßig starken bis starken Schmerzen eingesetzt. Das Suchtpotential ist so gering, das es in Deutschland nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Diese Trennung von Analgesie und opioiden ebenwirkungen geht im wesentlichen auf zwei Effekte zurück. Der pioidanteil, der bevorzugt im (R,R)-Enantiomer vertreten ist, ist an der analgetischen Wirkung relativ gering beteiligt (geringe Affinität des Wirkstoffs zu piatrezeptoren bei gewisser Bevorzugung des µ-rezeptors). Zudem wird die gute Wirkung erst durch synergistische Kombination mit dem (S,S)- Enantiomer erreicht, das im wesentlichen die Wiederaufnahme des eurotransmitters oradrenalin hemmt. Zusätzlich trägt auch der in vivo gebildete Hauptmetabolit -Demethyltramadol zur komplexen Gesamtwirkung bei. [25-28] Aufgrund dieser bereits sehr guten Eigenschaften bietet sich Tramadol als Leitstruktur für die Entwicklung neuer Wirkstoffe mit den Methoden der kombinatorischen Chemie und anschließendem HTS (High-Throughput-Screening) an. 10

21 EILEITUG 1.3. Kombinatorische Chemie Seit R. B. Merrifield [29,30] 1963 die erste Festphasenpeptidsynthese veröffentlicht hat, ist dieser Ansatz zur Standardmethode für die Synthese von Peptiden entwickelt worden und wird heute mit hoher Zuverlässigkeit voll automatisiert durchgeführt. [31,32] eben Polystyrolharzperlen (beads) wurden ab 1984 von H. M. Geysen auch aminfunktionalisierte Polyethylenstäbchen (pins) eingesetzt, die so angeordnet waren, daß sie genau in eine Mikrotiterplatte paßten (Abb. 15a). [33] Aufbauend auf diesen Methoden entwickelten Mitte der 80er Jahre verschiedene Arbeitsgruppen Techniken, um Mischungen von Substanzen zu synthetisieren: R. A. Houghten [34] erfand 1985 die sogenannte Teebeutel-Methode, bei der diskrete Harzportionen in Beuteln aus Polypropylensieb eingeschlosssen waren. Mit diesen konnten nun chemische Reaktionen wie an normalem Harz durchgeführt werden, wobei Schritte wie Schutzgruppenabspaltungen an allen Beuteln gemeinsam durchgeführt werden konnten (Abb 15b). So waren erstmals Bibliotheken von einigen hundert Peptiden schnell zugänglich. Abb. 15: Polyethylenstäbchen nach Geysen und Tea-Bags nach Houghten (Quelle [35]). 11

22 EILEITUG H. M. Geysen [36] setzte ab 1986 Mischungen von verschiedenen Aminosäuren zur Kupplung an seine Pins ein, wobei er die jeweiligen Konzentrationen der zu kuppelnden Aminosäuren an deren relative Reaktionsgeschwindigkeit anpaßte, um jeweils gleichviel von jeder Aminosäure anzukuppeln. A. Furka war ab 1988 der erste, der durch die Anwendung der von ihm erfundenen Mix and Split Methode (Abb. 16) Peptidbibliotheken in virtuell unbegrenzter Größe synthetisieren konnte, [37,38] weswegen er zusammen mit H. M. Geysen als Erfinder der Kombinatorischen Chemie angesehen werden kann. Abb. 16: Mix and Split Synthese nach A. Furka (Quelle [35]). Der Begriff Kombinatorische Chemie für diese Form der Synthese beruht auf den mathematischen Verfahren, die zur Auffindung einer aktiven Verbindung in einer solchen Mischungsbibliothek angewendet werden müssen, man spricht hier von der Dekonvolution einer Bibliothek. Meistens werden Teilbibliotheken nachsynthetisiert, um die aktive Spezies einzugrenzen. Die für eine derartige rekursive Dekonvolution notwendigen Verfahren aus der Kombinatorik waren letztendlich amensgeber für dieses neue chemische Arbeitsgebiet. Heute wird der Begriff Kombinatorische Chemie sehr viel weiter gefaßt, so daß im Prinzip jede (simultane) Herstellung einer Produktmatrix (bzw. Bibliothek) von n*m Produkten ausgehend von n+m Edukten als kombinatorische Synthese bezeichnet wird. Diese Aufweichung dürfte damit zusammenhängen, daß fast nur noch Bibliotheken von Einzelsubstanzen und nicht mehr von Mischungen synthetisiert 12

23 EILEITUG werden. Der achteil des größeren Syntheseaufwands für eine derartige Synthese von Einzelsubstanzen kann durch den Einsatz von speziellen Geräten zur Parallelsynthese weitgehend ausgeglichen werden Diversität Die Kombinatorische Chemie wurde als Methode entwickelt, um schnell viele verschiedene Substanzen zu synthetisieren. Dies wurde erforderlich zur Ausnutzung aller Möglichkeiten, welche die modernen automatisierten Testsysteme (HTS) liefern. Trotzdem wird die Anzahl der Reaktionsprodukte, die bei der Kombination aller theoretisch möglichen und geeigneten Reagenzien synthetisiert werden könnten, so groß, daß die Synthese- und screening-möglichkeiten einer jeden rganisation bei weitem überschritten werden. Der Ausdruck Virtuelle Bibliothek ist eingeführt worden, um alle theoretisch möglichen Substanzen, die durch eine parallele Synthese zugänglich sind, zu umschreiben. Das Ziel muß daher die Zusammenstellung einer kleineren, aber intelligenteren Bibliothek sein, um ein Maximum an Diversität mit einer minimalen Anzahl von Komponenten zu erreichen. [39] Selbst wenn noch keine mechanistischen Erkenntnisse über Wechselwirkungen des Rezeptors bekannt sind, können Substanzklassen einer Bibliothek durch den Einsatz von privilegierten Strukturen so ausgewählt werden, daß die Funktionalitäten in Anlehnung an eine Struktur, die bereits Aktivität in der gewünschten Form gezeigt hat, nur noch modifiziert werden. [40] Moleküle können nach ihren strukturellen Eigenschaften wie Molmasse, Form, Flexibilität, Lipophilie, Ladungsverteilung und Dipolmoment gruppiert werden. Die Definition und Messung der Diversität [41-43] einer gegebenen Bibliothek sind wichtig bei der Entscheidung über die Startmaterialien. [44,45] Die Suche nach Leitstrukturen und deren weiterführende Wirkoptimierung, wird geleitet durch die Pfizer rule of five, die C. Lipinski aufgestellt hat. [46] Hierin wird annähernd festgelegt, welche Grundeigenschaften ein medizinischer Wirkstoff haben muß. iedermolekulare organische Moleküle, die man small drug-like molecules nennt, sind Moleküle, die Lipinskis rule of five erfüllen: Es gibt nicht mehr als fünf Wasserstoff-Bindungs-Donoren. 13

24 EILEITUG Die Summe der Stickstoff- und Sauerstoffatome im Molekül ist nicht größer als zehn. Die Molmasse ist kleiner als 500. Der berechnete Logarithmus des ctanol-wasser-verteilungskoeffizienten (logp) ist kleiner als fünf. Substrate mit aktivem Transport und aturstoffe sind ausgenommen Technische Aspekte Trägermaterialien Mikro- und makroporöse Polystyrol / Divinylbenzol-Copolymerisate Diese Harze sind preiswert und können einfach und mit hoher Beladung (normalerweise mmol/g) funktionalisiert werden. Sie werden häufig in der Festphasensynthese von Peptiden und kleinen organischen Molekülen eingesetzt. Zunächst wurden diese Harze durch nachträgliche Funktionalisierung eines PS/DVB Copolymerisats hergestellt. Die nachträgliche Friedel-Crafts Chloromethylierung führt jedoch zu uneinheitlichen leicht gelben Produkten und zu weiterer Quervernetzung. Moderne Harze werden direkt durch Copolymerisation von PS, DVB und p-chloromethylstyrol hergestellt (ACT Paramax, Polymer Labs Stratosphere ). Diese Harze sind farblos, haben ein besseres Quellverhalten und sind durch die einheitliche para-substitution besser für MR-Untersuchungen geeignet. Harze mit hydrophilen PEG-Einheiten Harze mit PEG- Spacern zwischen dem Polymer-Rückgrad und der Ankergruppe, z.b. Tentagel [47] sind weniger hydrophob und quellen besser in protischen Lösungsmitteln wie Wasser oder Methanol. Sie sind allerdings mechanisch weniger stabil und haben eine geringere Beladung als reine Polystyrol-Harze. Sie finden breite Anwendung in der festphasenunterstützten Synthese von Peptiden und kleinen organischen Molekülen. euere Harze dieser Art haben die Ankergruppen nicht mehr am Ende der PEG-Kette, sondern am Polystyrol. Die PEG-Einheiten sind in das PS- Rückrat des Polymers eingebaut. 14

25 EILEITUG euere Entwicklungen Insbesondere für den Einsatz als immobilisierte Reagenzien und Abfangreagenzien, im Folgenden Scavenger genannt, ist es wünschenswert, eine sehr hohe Beladung des Harzes mit funktionellen Gruppen zu erreichen. Beladungen über 2.0 mmol/g sind für PS/DVB Harze nur schwer erreichbar. Einen anderen Ansatz verfolgen Barrett et al. und Hodges et al. Sie polymerisieren ein funktionalisiertes Monomer, so daß jede Wiederholungseinheit eine funktionelle Gruppe trägt und somit Beladungen >3.5 mmol/g erreichbar sind. A.G.M. Barrett nutzt dafür die RM-Polymerisation funktionalisierter orbonene und gelangt zu den sogenannten RMP-Spheres. [48-51] J.C. Hodges hat ein TEMP-modifiziertes Polystyrol entwickelt, an das in einer lebenden aktiven Polymerisation funktionalisierte Styrolmonomere pfropfcopolymerisiert werden können. Aufgrund des sichtbaren Größenzuwaches der Polymer-Beads durch diese Zöpfe gab er ihnen den amen Rasta-Resins. [52,53] Parallelsynthese an diskreten Harzportionen Pins, Kronen und Laternen Polystyrol- oder Polymethacrylamid-derivatisierte Matrizen können auf verschiedenen Trägermaterialien verankert werden. Zu dieser Gattung zählen die Polyethylenkronen, die auf der Spitze von adeln (pins) aufgetragen sind. [33] Die pins sind normalerweise in der Art einer 96er Mikrotiterplatte angeordnet. Diese von Geysen et al. zur Synthese von Peptidbibliotheken entwickelte Methode [54-55] hat eine breite Anwendung bei der Synthese von Bibliotheken kleiner organischer Moleküle erlangt. Inzwischen werden häufig kommerziell erhältliche Synphase-Crowns und -Lanterns verwendet, die nicht mehr in einem Raster angeordnet sind, sondern einzeln entweder durch Farbmarkierungen oder durch Transponderchips (s. u.) markiert (tagging) sind. [56-60] IRRI-Kans Eine Variation der tea bag-technik wurde von IRRI entwickelt. [61] Die Harze werden in kleine stabile Polypropylenzylinder (kans) ( ml) gefüllt, die mit einem Transponderchip ausgestattet sind, aus dem mit einer kombinierten Sende- und 15

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken

Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Festphasenpeptidsynthese und kombinatorische Bibliotheken Christoph Dräger 20.06.2011 Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

8. Zusammenfassung und Ausblick

8. Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick 238 8. Zusammenfassung und Ausblick 8.1. Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung neuer wasserlöslicher Edelmetalloxid- 1 Kolloide. Zur Herstellung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10 Institut für rganische Chemie rganisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum http://www.chm.tu-dresden.de/organik/hierse/c_fp.htm Name: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: WS Erfolgreiche Teilnahme am

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

1. Einleitung und Aufgabenstellung

1. Einleitung und Aufgabenstellung 1. Einleitung und Aufgabenstellung 1 1. Einleitung und Aufgabenstellung Reaktionen von starken Elektronenakzeptoren mit Amidinen und Aminen sind seit den Arbeiten von Rappoport et al. [1] in den 60-er

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von.

EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY. Diplomarbeit. von. EINE 2 H-NMR-UNTERSUCHUNG ZUR INTRAKRISTALLINEN DIFFUSION VON BENZOL, TOLUOL UND XYLOL IN DEN ZEOLITHEN NAX UND NAY Diplomarbeit von Harald Schwarz Oktober 1988 Lehrstuhl für Physikalische Chemie II Fachbereich

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Träger für die Festphasensynthese

Träger für die Festphasensynthese - 1 - Träger für die Festphasensynthese Vortrag im ahmen des Seminars zum organisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum 5.2.2007 Matthias Ernst - 2 - Gliederung 1. Festphasensynthese Konzepte, Schema,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Internet Kurs. Suchmaschinen

Internet Kurs. Suchmaschinen Internet Kurs Suchmaschinen M. Stalder Internetkurs M. Stalder 1 / 6 Suchmaschinen Suchmaschinen haben sich in letzter Zeit immer mehr zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel entwickelt. Das Internet bietet

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Web-Kürzel 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Web-Kürzel.........................................

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009

K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 K.U.Müller www.muellerbahn.de November 2009 Anschluss der Acryl-Röhren an die MpC Ziel ist es, den jeweiligen Röhren eine Block-Nummer zuzuordnen, um in diesem Block außerhalb der Anlage einen Zug parken

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH 6 DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien CenterTools Software GmbH 2010 Copyright Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr