Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. (vzbv) zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. (vzbv) zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts"

Transkript

1 Berlin, Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. (vzbv) zum Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts Der Diskussionsentwurf eines Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG-DiskE) berührt in hohem Maße die Interessen der Verbraucher an unabhängiger und qualifizierter Rechtsberatung. Deshalb begrüßt der vzbv das in 1 Abs. 1 S. 2 RDG-DiskE ausdrücklich aufgenommene Ziel, die Rechtsuchenden, den Rechtsverkehr und die Rechtsordnung vor unqualifizierter Rechtsberatung und Rechtsbesorgung zu schützen. Unabhängigkeit und Qualitätssicherung müssen angesichts der auch vom Gesetzgeber betonten zunehmenden Verrechtlichung der Lebensbereiche und der ebenfalls in der Gesetzesbegründung hervorgehobenen Informationsasymmetrie zwischen Rechtsuchendem und Rechtsdienstleister auch in Zukunft tragendes Fundament jeder erlaubten Rechtsdienstleistung sein. Der Diskussionsentwurf setzt diese Zielvorgabe allerdings noch nicht stringent um. Er eröffnet vielmehr an verschiedenen Stellen bedenkliche und teilweise besorgniserregende rechtliche Grauzonen, die der Gesetzgeber mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz gerade verhindern will. Die nachfolgende Stellungnahme identifiziert diese Lücken und appelliert an den Gesetzgeber, diese zu schließen. Die Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschläge stehen nicht dem nachvollziehbaren Wunsch nach Deregulierung auch aus Anlass europarechtlicher Vorgaben und nach Integration neuer Berufsbilder entgegen. Sie berücksichtigen vielmehr, dass auch die allgemeine Handlungsfreiheit und die Berufsfreiheit insofern Grenzen unterliegt, als schützenswerte Rechte Dritter nicht verletzt werden dürfen. 1. Gefahr der Legalisierung von kommerzieller und unseriöser Schuldenregulierung Kommerzielle und unseriöse Schuldenregulierer machen Geschäfte mit der Armut. Sie nutzen systematisch die (wirtschaftliche) Notlage von Schuldnern und ihre Unerfahrenheit mit (Rechts-) Beratern aus, um sich durch vorgetäuschte Beratungsleistungen und/oder

2 überhöhte Honorarforderungen an den Schuldnern zu bereichern. Dem Arbeitskreis Geschäfte mit der Armut eine seit 1997 bundesweit agierende Arbeitsgruppe, der u.a. der vzbv angehört sind aktuell mehr als 100 unseriöse Schuldenregulierer und Schuldenregulierungsfirmen bekannt. 1 Das Rechtsberatungsgesetz (RBerG) bietet bislang die wesentliche Grundlage, um gegen unseriöse Schuldenregulierer vorzugehen. So wird die Nichtigkeit des Vertrages zwischen dem unseriösen Schuldenregulierer und dem Schuldner nach 134 BGB aus der fehlenden Rechtsberatungserlaubnis nach Art. 1 1 Abs. 1 bzw. 3 RberG abgeleitet. Dieser Gesetzesverstoß kann bislang auch nicht durch die regelmäßig bestehende Kooperation des unseriösen Schuldenregulierers mit einem Rechtsanwalt geheilt werden, da der Rechtsanwalt nur Erfüllungsgehilfe des unseriösen Schuldenregulierers ist. 2 Auch die vom vzbv regelmäßig angestrengten Abmahnungen und Unterlassungsklagen gegen unseriöse Schuldenregulierer auf der Basis des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) stützen sich in ihrer Begründung u.a. auf die fehlende Rechtsberatungsbefugnis. So ist der vzbv allein im laufenden Jahr 2004 bislang in 65 Fällen gegen kommerzielle Schuldenregulierer vorgegangen, deren Marketing (z.b. Webauftritt) und/oder deren Praktiken Verstöße gegen das UWG und das RBerG erkennen lassen. Das vorgeschlagene RDG entzieht diese bisherige Handlungsgrundlage gegen unseriöse Schuldenregulierer und legalisiert sogar ihre Aktivitäten. Im Einzelnen: 5 Abs. 1 RDG-DiskE stellt den Grundsatz auf, dass Rechtsdienstleistungen als Nebenleistungen erlaubt sein können. Diese Vorschrift bietet den unseriösen Schuldenregulierern die erste Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu legalisieren. Sie können ihr Marketing, ihre Vertragsvordrucke und ihr Verhalten so anpassen, dass sie ihre Tätigkeit der vermeintlichen Schuldensanierung als primär wirtschaftliche Tätigkeit darstellen, in der die Rechtsberatung nur eine Nebenleistung darstellt. Ein solches Umschwenken ist schon jetzt in der Praxis zu beobachten. Die von vielen unseriösen Schuldenregulierern verwendeten so genannten Vermögensverwaltungsverträge umschreiben die zu erbringende Leistung z.b. als Gutachten über die wirtschaftlichen Möglichkeiten (...) zur Schuldenrückführung beziehungsweise über die wirtschaftlichen Aussichten eines Insolvenzverfahrens. Da bereits dieser Vertragswortlaut für eine schwerpunktmäßig 1 Zum Vorgehen und zu den Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer siehe instruktiv die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft geförderte Publikation des Arbeitskreises Geschäfte mit der Armut : Geschäfte mit der Armut Unseriöse Kreditvermittlung und Schuldenregulierung, Berlin 2003, ISBN So bereits BGH NJW 1987, 3003 ff. 2

3 wirtschaftliche Ausrichtung des Beratungsangebots spricht, könnten sich unseriöse Schuldenregulierer künftig auf 5 Abs. 1 RDG-DiskE berufen und behaupten, dass sie im übrigen Rechtsdienstleistungen nur nebenbei mit erledigen. Auch die von den unseriösen Schuldenregulierern in ihren Verträgen typischerweise aufgelisteten Aufgaben wie z.b. das Anlegen einer Akte, die EDV-mäßige Erfassung der Gläubigerforderungen, die Buchführung oder die Verteilung der vom Schuldner gezahlten Rate an die Gläubiger kann nach dem jetzigen Wortlaut des 5 Abs. 1 RDG-DiskE die Argumentation der unseriösen Schuldenregulierer stützen, sie seien primär wirtschaftlich tätig, die Rechtsberatung stelle nur eine Nebenleistung dar. Alle vorgenannten Aufgaben haben keinen primär rechtlichen Einschlag, sondern rein administrativen Charakter. Am Beispiel der unseriösen Schuldenregulierer wird deutlich, wie problematisch es sein kann, wenn ein Gesetz die Möglichkeit eröffnet, Schuldnerberatung als Nebenleistung zu qualifizieren. Die bedenkliche Schutzlücke, die 5 Abs. 1 RDG-DiskE momentan eröffnet, könnte durch eine Klarstellung verhindert werden, dass Schuldnerberatung nie eine Nebenleistung sein kann. Selbst wenn die Tätigkeit der unseriösen Schuldenregulierer nicht 5 Abs. 1 RDG-DiskE unterfällt, dürfen sie nach 5 Abs. 3 RDG-DiskE Rechtsdienstleistungen, die nicht Nebenleistungen sind, als Teil ihrer Dienstleistung offerieren, sofern der spezifische rechtsberatende Teil ihrer Vertragspflichten durch einen Rechtsanwalt ausgeführt wird. Diese Vorschrift legalisiert die schon bislang faktischen Kooperationen zwischen unseriösen Schuldenregulierern und Rechtsanwälten. Die Rechtsprechung erkannte sie allerdings nicht als solche an, sondern stufte wie eingangs bereits erwähnt die Mitwirkung des Rechtsanwalts als bloße Erfüllungsgehilfentätigkeit ein. 3 5 Abs. 3 RDG-DiskE entzieht den Gerichten den vom BGH vorgelegten Argumentationsstrang. Der Hinweis des Gesetzgebers, dass diese Form der Zusammenarbeit deshalb gerechtfertigt sei, weil der kooperierende Rechtsanwalt seine Berufspflichten einzuhalten habe, geht praktisch deshalb ins Leere, weil in der Praxis diese Schuldenregulierer und ihre kooperierenden Anwälte meistens kollusiv zum Nachteil des Beratenen zusammenwirken. Der Rechtsanwalt und seine Berufspflichten wirken daher in diesen Fällen gerade nicht als das notwendige Korrektiv. Auch wenn der Diskussionsentwurf Kooperationsformen erleichtern möchte, gegen die nichts einzuwenden ist (z.b. Kooperationen zwischen Fachanwalt für Familienrecht und nichtanwaltlichem Mediator, zwischen Rechtsanwalt und Architekt im Bereich des Baurechts, zwischen Rechtsanwalt und Arzt z.b. im Bereich des Arzthaftungsrechts oder des Patentrechts), muss der Gesetzgeber 5 Abs. 3 RDG-DiskE auf sein Missbrauchspotenzial und politisch und gesellschaftlich unerwünschte Kooperationen prüfen. Die bisherigen faktischen Kooperationen zwischen unseriösen 3 Siehe Fn. 2 3

4 Schuldenregulierern und (unseriösen) Rechtsanwälten dürfen nicht unter Hinweis auf Art. 2 Abs. 1, 12 Abs. 1 GG legitimiert werden, da sie Rechte Dritter verletzen. Auch 7 RDG-DiskE wird die Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer unnötig erleichtern. Er gestattet unter anderem Interessenvereinigungen, für ihre Mitglieder Rechtsdienstleistungen zu erbringen, soweit diese nicht von überragender Bedeutung sind und die übrigen Interessen in den Hintergrund treten. Schon jetzt ist zu beobachten, dass sich vor allem die bundesweit agierenden unseriösen Schuldenregulierer den Deckmantel eines (gemeinnützigen) Vereins geben oder ihr bürgerschaftliches Engagement in neu gegründeten Vereinigungen betonen. Auch wenn der Gesetzgeber darauf hinweist, dass sich die Mitgliederrechtsberatung dem satzungsmäßigen Aufgabenbereich unterordnen (muss), (...) also nicht Hauptzweck der Vereinigung sein darf und solche Vereinigungen Nicht unter (...) 7 (fallen), bei (denen) jedes Mitglied mit seinem Beitritt lediglich durch die Bündelung der jeweiligen gleichliegenden Einzelinteressen Nachdruck für die Durchsetzung seines Individualinteresses bezweckt (z.b. Vereine der Kreditgeschädigten einer Anlagegesellschaft o.ä.), werden die unseriösen Schuldenregulierer diese Hinweise des Gesetzgebers in der Form (dankbar) aufgreifen, dass sie ihre Satzungen so umformulieren, dass weder die Rechtsdienstleistung im Vordergrund steht noch die Durchsetzung von Einzelinteressen. Schon jetzt ist es einigen als unseriös bekannten Schuldenregulierern gelungen, die Gemeinnützigkeit als Verein zu erlangen; andere formulieren z.b. ihren Satzungszweck dergestalt um, dass sie Personen unterstützen wollen, die durch Überschuldung in wirtschaftlicher Hinsicht hilfebedürftig sind. Real verbirgt sich dahinter z.b. die Weitervermittlung der Mitglieder an den mit dem unseriösen Schuldenregulierer kooperierenden Rechtsanwalt. 5 Abs. 1, 5 Abs. 3 und 7 RDG-DiskE höhlen im Ergebnis die Anerkennung im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO aus, da diese Vorschriften gleichrangig neben 8 Nr. 4 RDG-DiskE stehen. 8 Nr. 4 RDG-DiskE gestattet zwar den als geeignet anerkannten Personen oder Stellen im Sinne von 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO, Rechtsdienstleistungen anzubieten und durchzuführen, soweit dies mit der InsO vereinbar ist. Allerdings steht den Schuldenregulierern, denen die zuständigen Landesbehörden die Anerkennung verweigert haben, nunmehr das Schlupfloch über die 5 Abs. 1, 5 Abs. 3 und 7 RDG-DiskE offen. Das Problem verstärkt sich dadurch, dass auch die Landesausführungsbestimmungen selbst bzw. ihre Umsetzung nicht frei von Lücken sind. So ist die Überprüfungspraxis der Landesbehörden unterschiedlich, ebenso müssen viele Behörden für die Probleme mit unseriösen Schuldenregulierern erst sensibilisiert werden. Diese Sensibilisierung trägt allerdings auch Früchte. So beabsichtigen die Bundesländer 4

5 Berlin und Schleswig-Holstein eine Anpassung ihrer landesrechtlichen Bestimmungen dahingehend, dass die kommerzielle Schuldnerberatung von der Anerkennung als geeignete Stelle ausgeschlossen werden soll. Vor diesem Hintergrund wirken sich die erkennbaren Schlupflöcher des RDG-DiskE um so bedenklicher aus. Das RDG muss so gefasst werden, dass es dem Sinn des 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO nicht zuwiderläuft. Da zudem der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Insolvenzordnung, des Kreditwesengesetzes und anderer Gesetze vom September 2004 in 305 Abs. 4 InsO-E eine erweiterte Vertretungsbefugnis der anerkannten Stellen vorsieht, muss das RDG darauf achten, keine unnötigen Widersprüche aufkommen zu lassen. Diese Widersprüche entstehen aber, wenn die InsO zu Recht die Anerkennung als geeignete Stelle verlangt, während es das neue RDG genügen lässt, wenn Schuldner- und Insolvenzberatung entweder als Nebenleistung durchgeführt wird ( 5 Abs. 1 RDG-DiskE), als Hauptleistung in Kooperation mit einem Anwalt ( 5 Abs. 3 RDG-DiskE) oder im Rahmen einer Interessenvereinigung wiederum als Nebenleistung. Der vzbv appelliert daher an den Gesetzgeber, für eine widerspruchsfreie Ausgestaltung des RDG mit der InsO zu sorgen. In diesem Zusammenhang appelliert der vzbv auch für eine Überarbeitung der momentanen Gesetzesbegründung zu 8 Nr. 4 RDG-DiskE, die als Steilvorlage für unseriöse Schuldenregulierer missverstanden werden kann. So heißt es derzeit: Die Vorschrift stellt (...) klar, dass nicht nur Stellen die ihre Berechtigung zur Rechtsberatung regelmäßig bereits aus Nummer 3 herleiten können -, sondern insbesondere nach Landesrecht zur Schuldnerberatung berechtigte Einzelpersonen, die regelmäßig keine öffentliche Förderung erhalten, sondern Schuldnerberatung ehrenamtlich oder gewerblich betreiben, in dem ihnen durch die landesrechtlichen Ausführungsgesetze erlaubten Umfang außergerichtlich tätig werden können. 4 Dies ist angesichts der vorbeschriebenen Praxis kommerzieller Schuldenregulierer und der dargestellten Lücken bei der Anerkennungspraxis nicht zu fördern, sondern gerade zu verhindern. Die Gesetzesbegründung bedarf daher dringend der Korrektur. Da die vorgenannten Vorschriften des RDG-DiskE die unseriösen Aktivitäten der kommerziellen Schuldenregulierer erleichtern und auf ein sicheres Fundament stellen, wirkt sich der Wegfall des im RBerG eingefügten Bußgeldtatbestandes ebenfalls negativ aus. Bußgeldtatbestände bieten einen frühen Einstieg in kriminalpolizeiliche Ermittlungen. Dies bestätigt zum Beispiel das Landeskriminalamt Berlin, das in der so genannten Arbeitsgruppe Transparenz mitwirkt, die auf Berliner Ebene die Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer beobachtet. 5 Da das RDG in der vorgelegten Entwurfsfassung bereits nicht mehr als 4 S. 59 der Gesetzesbegründung (Anmerkung: die Unterstreichung erfolgte durch den vzbv) 5 Beispielhaft steht diese Arbeitsgruppe unter Federführung der für die Anerkennung nach 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO zuständigen Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz. 5

6 gesetzliches Verbot gemäß 134 BGB wirkt und zugleich die bisherige Argumentation nach dem UWG zumindest teilweise abschneidet, soll auch noch der Weg über die Ordnungswidrigkeit gekappt werden. Das verbleibende rechtliche Instrumentarium über z.b. 812 ff., 823 BGB oder über 263 StGB ist deshalb ein vergleichsweise stumpfes Schwert, weil sich viele der Geschädigten nicht trauen, gegen die unseriösen Schuldenregulierer vorzugehen, es aber gerade bei diesen rechtlichen Instrumentarien auf den Nachweis eines individuellen Schadens/Nachteils ankommt. Auch im Rahmen des 138 Abs. 1 BGB spielt bislang die fehlende Rechtsberatungserlaubnis eine Rolle, wenn es um die Prüfung des Missverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung ging. Bislang haben einige Gerichte die Verträge der unseriösen Schuldenregulierer als sittenwidrig eingestuft, weil die tatsächlich erbrachten Leistungen (Vermittlung eines Rechtsanwalts, Aktenführung, Erfassung der Gläubigerforderungen, Überweisungen u.ä.) dem Schuldner nicht die erwartete Sanierung bringen, sondern wirtschaftlich nahezu wertlos sind und daher zu den Gebührenforderungen in einem krassen Missverhältnis stehen. Die wirtschaftliche Situation des Schuldners verschlechtert sich sogar noch durch die für den Regulierer und den Anwalt zu zahlenden Gebühren. In diesem Zusammenhang spielt auch immer die fehlende Rechtsberatungsbefugnis des Schuldenregulierers eine Rolle, da den Schuldnern regelmäßig verborgen bleibt, dass der Regulierer selbst mangels Rechtsberatungsbefugnis und mangels Anerkennung nach 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO keine Verhandlungen mit den Gläubigern führen darf und daher zwingend ein Anwalt einzuschalten ist, was wiederum entsprechende anwaltliche Gebühren auslöst. Damit ist der Schuldner im Ergebnis mit doppelten Gebühren belastet. Es kommt hinzu, dass unseriöse Schuldenregulierer und die mit ihnen kooperierenden Rechtsanwälte keine Sanierungskonzepte mit den Gläubigern aushandeln, sondern dem Schuldner eine monatliche Rate vorgeben, die er an den Regulierer zu zahlen hat. Diese Rate orientiert sich weder an den tatsächlichen Zahlungsmöglichkeiten des Schuldners noch an 850c ZPO. Da zudem von der Rate vorab die Gebühren des Regulierers und des Anwalts abgezogen werden, ist das Sanierungskonzept von Anfang an hinfällig. Da der RDG-DiskE momentan die Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer erleichtert bzw. erlaubt, ist zu befürchten, dass auch die zivilrechtliche Schiene über 138 Abs. 1 BGB unnötig erschwert wird. Der RDG-DiskE erschwert damit erheblich die rechtliche Verfolgung dieses unseriösen Gebahrens. Andere EU-Mitgliedsländer demonstrieren, wie man mit kommerziellen Schuldenregulierern umgehen bzw. ihr Aufkommen von Anfang an lenken kann. So normiert Frankreich als Teil des Verbraucherschutzrechts einen Verbotstatbestand für gewerbliche Schuldenregulierer (L Code de la Consommation). Danach ist gewerbliche Schuldenregulierung so lange verboten, so lange es kostenfreie non-profit Angebote gibt. 6

7 Auch die Niederlande verbieten kraft Gesetzes die gewerbliche Schuldenregulierung. In Schweden sorgt die gesetzliche Regelung in 1 Skuldsaneringslag, wonach Schuldnerberatung Teil der Sozialberatung ist, die wiederum als kommunale Aufgabe ausgestaltet ist, dafür, dass es faktisch keinen Markt für gewerbliche Schuldenregulierer gibt. Ähnlich die Situation in Finnland, wo sich die Beratungsstellen auch in kommunaler Trägerschaft befinden. Insgesamt ist damit festzustellen, dass 5, 7 und 8 RDG-DiskE, soweit es um das Problem kommerzieller und unseriöser Schuldenregulierer geht, das in 1 Abs. 1 S. 2 RDG-DiskE genannte Ziel unterlaufen. Im übrigen darf eine Berufsausübung, die Geschäfte mit der Armut ermöglicht oder erleichtert, nicht dem Grundrechtsschutz der Art. 2 Abs. 1, 12 Abs. 1 GG unterliegen. Der Gesetzgeber weist in seiner Begründung ausdrücklich darauf hin, dass Auch hilf- und mittellose Personen (...) einen Anspruch auf qualitätsvolle Rechtsberatung (haben). In diesem Bereich sind daher qualitätssichernde Vorgaben zur Sicherstellung des Verbraucherschutzes erforderlich. Um diese Maßgabe für ver- und überschuldete Privatpersonen umzusetzen, müssen die 5 Abs. 1, 5 Abs. 3, 7, 8 Nr. 4 RDG-DiskE nachgebessert und das erkennbare Missbrauchspotenzial eingedämmt werden. Anders lassen sich die zunehmenden Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer nicht eindämmen. Ihnen kommen z.b. derzeit die Wartezeiten in den Verbraucherzentralen und seriösen Schuldnerberatungsstellen zugute. Der neue Werbeslogan dieser Regulierer lautet daher auch Kommen Sie zu uns. Hier haben Sie keine Wartezeiten. Wie gefährdet Ratsuchende sind, demonstriert auch das Beispiel einer internet-basierten Suche nach Schuldner- und Insolvenzhilfe. Gibt man dieses Suchwort etwa in die online gestellten Gelben Seiten ein, erhält man die Suche erfolgte am Suchergebnisse nahezu alle betrafen Schuldenregulierer, die dem Arbeitskreis Geschäfte mit der Armut als kommerziell und unseriös agierend bekannt sind. Seit gut einem Jahr sind außerdem Aktivitäten von unseriösen Schuldenregulierern nachzuweisen, die ein bundesweites Franchisesystem aufbauen, um ihre Sanierungsdienste bundesweit über von ihnen abhängige Franchisenehmer anzubieten. Diese Franchisenehmer stehen unter einem entsprechenden finanziellen Druck, Mandanten zu akquirieren, um wiederum selbst die Franchisegebühr aufbringen zu können. Das RDG darf zwar die Berufsfreiheit nicht unverhältnismäßig begrenzen. Art. 12 Abs. 1 GG steht aber unter der Beschränkung, dass die Rechte Dritter nicht verletzt werden dürfen. Eine Regelung, die die Aktivitäten unseriöser Schuldenregulierer unterbindet, ist daher mit Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar. 6 6 Abs. 3 RDG- DiskE reicht hierfür nicht aus, da die Vorgehensweise viel zu langwierig ist, um das Wirken 6 Siehe z.b. auch Hergenröder: Die gewerbliche Schuldnerberatung im Spannungsfeld zwischen Insolvenzordnung, Rechtsberatungsgesetz und Verfassungsrecht, in: ZVI Heft 11/2003, S.577 ff. 7

8 unseriöser Regulierer schnell und effektiv zu unterbinden. Im übrigen entfaltet die Vorschrift nur Wirkungen im Zusammenhang mit 7 RDG-DiskE, nicht aber bei 5 RDG-DiskE. Am Beispiel der unseriösen Schuldenregulierer wird bereits das Missbrauchspotenzial des RDG-DiskE für diese Dienstleistungssparte deutlich. Der Entwurf sollte dringend daraufhin überprüft werden, ob und inwieweit er ein vergleichbares Missbrauchspotenzial auch in anderen Dienstleistungsbereichen eröffnet. 2. Unentgeltliche Rechtsdienstleistungen Das Ziel, einerseits bürgerschaftliches Engagement zu fördern, andererseits die Qualität der Rechtsberatung sicherzustellen, soll damit erreicht werden, dass unentgeltliche Rechtsberatung, die außerhalb des Familien- und Freundeskreises angeboten wird, nur zulässig sein soll, wenn sie durch eine juristisch qualifizierte Person oder unter deren Anleitung und Anweisung erfolgt ( 6 Abs. 2 RDG-DiskE). Der vzbv hat erhebliche Bedenken, dass die Qualitätssicherung in diesem Bereich auf diese Weise zuverlässig und dauerhaft sichergestellt werden kann. Die einzelnen Rechtsgebiete sind heute so vielfältig und komplex, dass eine Beratung im Regelfall nur durch hauptamtlich tätiges, regelmäßig fortgebildetes Personal durchgeführt werden kann, wie dies etwa bei den Verbraucherzentralen durch Schulungen und die Erarbeitung bundesweiter Beratungsstandards in Netzwerkgruppen sichergestellt ist. Allein die Anleitung und Aufsicht durch eine Person, der auch die entgeltliche Erbringung dieser Rechtsdienstleistung erlaubt ist oder durch eine Person mit Befähigung zum Richteramt nach dem deutschen Richtergesetz reicht als gesetzliche Anforderung nicht aus. Die Anforderungen an eine zuverlässige Anleitung und Aufsicht müssen konkretisiert werden, um zu verhindern, dass in der Praxis lediglich pro forma die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Auch muss klargestellt werden, dass die Befugnis zur Erteilung der Rechtsberatung nur soweit besteht, wie sie der Befugnis der beaufsichtigenden Person entspricht. 3. Unabhängige Versicherungsberatung Der vzbv wendet sich gegen eine Abschaffung der Teilerlaubnis für unabhängige Versicherungsberater. Das Verbot der Annahme von Provisionen und die Beschränkung der Tätigkeit auf die Beratung beim gerichtlich zugelassenen Versicherungsberater ist ein hohes Gut, das nicht verloren gehen darf. Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten auch zukünftig die Möglichkeit haben, sich fachkundigen Rat einzuholen, der von dem der 8

9 Versicherungswirtschaft unabhängig ist. Nur so können sie sicher gehen, dass bei Empfehlungen für bestimmte Versicherungsprodukte Provisionen keine Rolle spielen. Eine unabhängige Beratung kann nicht durch eine Beratung durch Versicherungsvermittler ersetzt werden, da Interessenkollisionen vorprogrammiert sind. Dies gilt auch dann, wenn durch die EU-Richtlinie 2002/92/EG über Versicherungsvermittlung und ihre geplante Umsetzung dem Vermittler eine höhere Verantwortung auferlegt wird. Sofern die Erlaubnis nicht bereits mit Auflagen versehen oder beschränkt wurde, sollten gerichtlich zugelassene Versicherungsberater zumindest zur außergerichtlichen rechtlichen Interessenvertretung oder Rechtsberatung des Versicherungskunden oder Anspruchsinhabers gegenüber dem Versicherer befugt sein. Dies muss zumindest für alle nicht deliktsrechtlichen Ansprüche gegen Versicherer gelten. Darüber hinaus sollte es Versicherungsvermittlern, die von einem Versicherer mit der Vermittlung von Versicherungsverträgen betraut sind, verboten sein, Beratungen im Schadenfall oder andere Rechtsdienstleistungen gegenüber dem Versicherungsnehmer oder Dritten zu erbringen, um Interessenkollisionen zu vermeiden. Die Frage der fehlenden oder vorhandenen Befugnis zur rechtlichen Beratung, insbesondere im Schadenfall, muss Gegenstand der bei jedem Erstkontakt zu übermittelnden Statusinformation des Vermittlers gegenüber dem Kunden sein. Angeregt wird auch die Schaffung einer eigenständigen Rubrik Honorarvermittler oder - berater im künftigen Versicherungsvermittlerregister. Durch die Firmierung als Honorarvermittler oder Honorarberater könnte der Kunde künftig sicher sein, dass der Berater ihm vom Versicherer zufließende Provisionen lediglich zur Verrechnung mit dem vor der Beratung vereinbarten Honorar verwendet und dass Zahlungen, die dieses Honorar übersteigen, an ihn (den Kunden) ausgekehrt werden müssen. Ein Verstoß gegen diesen Grundsatz sollte strafbewehrt sein. Mit der Behauptung des Diskussionsentwurfs in 2. j) der Begründung auf Seite 34, es gebe eine zunehmende Nettoisierung der Versicherungsprämien, Für die vorgeschlagene Abschaffung der Teilerlaubnis für Versicherungsberater gibt es mehrere Gründe. Zum Einen sind die Grenzen zwischen Vermittlung und (Rechts-) Beratung zunehmend fließend geworden. Versicherungsvermittlung impliziert meistens auch eine umfassende Beratung. Auch die zunehmende Nettoisierung der Versicherungsprämien verwischt die Unterschiede zwischen den Berufsbildern. Zum Anderen decken selbständige Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler schon jetzt in großem Umfang den Beratungsbedarf der Bevölkerung ab. 9

10 wird versucht, die Abschaffung des Berufs des gerichtlich zugelassenen Versicherungsberaters zu legitimieren. Die entsprechende Behauptung ist empirisch nicht belegbar, im Gegenteil: Für die Unternehmen lohnt es sich nur dann, Nettotarife anzubieten, wenn dies zu nennenswertem Zusatzgeschäft führt. Das ist aber gerade bei der sehr niedrigen Zahlen von Honorarvermittlern bzw. -beratern nicht der Fall, weswegen von einer zunehmenden Nettoisierung keine Rede sein kann. Es ist dem vzbv bekannt, dass es zumindest einen Versicherer gibt, der das weitere Angebot eines nettoisierten Tarifs von der Überschreitung eines von ihm vorgegebenen Mindestumsatzes abhängig macht. Letzteres konterkariert jedoch wiederum das Ziel der Honorarberatung und behindert außerdem die Verbreitung solcher Tarife. Auch nach dem Entwurf der Bundesrechtsanwaltskammer soll es nach wie vor den Teilbereich der Versicherungsberatung geben. 4. Rechtsdienstleistungen durch Verbraucherverbände Die generelle Erlaubnis der Verbraucherzentralen und anderer mit öffentlichen Mitteln geförderter Verbraucherverbände zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen ( 8 Nr. 2 RDG-DiskE) ist zu begrüßen. Nicht ganz verständlich ist die Einschränkung der Erlaubnis innerhalb des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereichs. Da dieser häufig nur intern definiert wird, sollte die vorliegende Regelung, die den gesetzlichen Umfang der Erlaubnis betrifft, wie bisher lediglich allein an den Aufgabenbereich anknüpfen. Wir begrüßen, dass die eng mit der Rechtsberatung und -besorgung zusammen hängende Berechtigung der Verbraucherverbände, Forderungen für Verbraucher einzuziehen, im Diskussionsentwurf ( 8 Nr. 3 i. V. m. 2 Abs. 2 RDG-DiskE) als eine Form der Rechtsdienstleistung, die Verbraucherverbände erbringen dürfen, genannt wird. Da das Gesetz aber nur außergerichtliche Tätigkeiten regelt, bedarf es dringend einer ergänzenden gesetzlichen Regelung der insoweit auch bestehenden Klagebefugnis. Das Bundesjustizministerium hat bereits in der Begründung zum vorliegenden Diskussionsentwurf auf diese Notwendigkeit hingewiesen. Um keine Lücke entstehen zu lassen, muss diese Regelung unbedingt parallel eingeführt werden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass das Klagerecht in seiner jetzigen Ausgestaltung wenig praktikabel ist. So können nach geltender Rechtslage nur Zahlungsansprüche von Verbrauchern geltend gemacht, verklagte Verbraucher aber nicht verteidigt werden. Verbraucherbeschwerden betreffen aber häufig bestrittene Forderungen, bei der die Verbraucher in der Abwehrstellung sind. Verbraucherverbänden sollte daher die 10

11 Möglichkeit gegeben werden, auch dann für Verbraucher tätig zu werden, wenn sie verklagt werden. Außerdem sollte sich das Klagerecht auch auf allgemeine Leistungsklagen und Feststellungsklagen erstrecken, wenn nur auf diese Weise eine Klärung der Rechtslage für die Verbraucher erreicht werden kann. Zu denken ist beispielsweise an die Durchsetzung von Erfüllungsansprüchen, an Rückgaberechte sowie an Schadensersatzansprüche im Kapitalanlagenbereich. Nur durch ein erweitertes Spektrum der Klagemöglichkeiten kann die beabsichtigte Stärkung des Verbraucherschutzes erreicht werden. 11

Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) Eisenach, 25.09.2008 Rechtsanwältin Ulla Engler DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVEBAND GESAMTVERBAND e. e. V., V., Oranienburger Straße 13 13

Mehr

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis? Humboldt-Universität zu : Juristische Fakultät 11. Februar 2009 Was ist das? Makler erhält vom Kunden für jeden vermittelten Vertrag eine Vermittlungsgebühr. Makler erhält vom Versicherer für die Vermittlung

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Abmahnung erhalten Was tun?

Abmahnung erhalten Was tun? Abmahnung erhalten Was tun? - Wie sind die ersten Reaktionsmöglichkeiten nach dem Eingang einer Abmahnung - Abmahnungen haben in den letzen Jahren im Internet stark zugenommen. Dieses Whitepaper nennt

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER MERKBLATT NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER Die Vorschrift zur Erlaubnis und Registrierung von Versicherungsvermittlern, 34 d GewO, sowie die Verordnung über die Versicherungsvermittlung

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

I. Allgemeine Anmerkungen

I. Allgemeine Anmerkungen 08.03.2001 Vorläufige Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers - Altenpflege-Ausbildungs-

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup)

Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup) -www.bohrwurm.net- 26419 Sillenstede, August 2006 Günter E. V ö l k e r 4.1.- 13.02 1 von 4 Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup) Vorab-Hinweis auf die Rechtsgrundlagen der

Mehr

Bericht über den Wettbewerb bei freiberuflichen Dienstleistungen

Bericht über den Wettbewerb bei freiberuflichen Dienstleistungen Der Präsident Europäische Kommission Generaldirektion Wettbewerb Direktion D Dienstleistungen D3 Freie Berufe B-1049 BRÜSSEL BELGIEN 31. August 2004 Az.: 26-01-100-050-01/04 R 11 Go/He Bericht über den

Mehr

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter 5.2.20 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

NEUERUNGEN IM KONSUMENTENSCHUTZ 2013 WAS IST NEU IM JAHR 2013? KONSUMENTENSCHUTZ

NEUERUNGEN IM KONSUMENTENSCHUTZ 2013 WAS IST NEU IM JAHR 2013? KONSUMENTENSCHUTZ WAS IST NEU IM JAHR 2013? KONSUMENTENSCHUTZ 1 NEUERUNGEN IM KONSUMENTENSCHUTZ 2013 NOVELLIERUNG DER REGELUNGEN ZUM VERKAUF VON SOFTGUNS: Die Verordnung wird Mitte März 2013 im BGBl verlautbart werden und

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Az. StO 1/03. Leitsatz:

Az. StO 1/03. Leitsatz: Az. StO 1/03 Leitsatz: Zur Frage der Verpflichtung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters, bei Ausübung einer anwaltlichen Tätigkeit die Berufsbezeichnung "Steuerberater" zu führen. 2 0berlandesgericht

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung

Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung Verbraucherinsolvenzverfahren & Restschuldbefreiung 7. Auflage Von Wolfgang Schrankenmüller, Stuttgart Kassel, im Juni 2014 1 Inhalt Teil 1 Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens 3 1. Außergerichtliche

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines

Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gemeinsame Stellungnahme von WPK und BStBK zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung

Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung Vereinbarung zur Mediation mit Vergütungsvereinbarung zwischen den Eheleuten und Herrn Rechtsanwalt und Notar Ingolf Schulz, Rathausplatz 25, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102/51600, als Mediator 1 Vorbemerkung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen zu parallelen Pensionslösungen EINLEITUNG Dieses Rundschreiben richtet sich an alle von der FMA beaufsichtigten Pensionskassen und an alle von der FMA beaufsichtigten Versicherungsunternehmen, die die

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen

Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen Frank Ulrich Montgomery Konsultativtagung 2013 Oberbozen, 5. Juli 2013-1- Ausgangspunkt Was ist eigentlich Korruption bei Ärzten? Angestellte und beamtete

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Januar 2009. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Januar 2009. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 167/08 BESCHLUSS Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja vom 8. Januar 2009 in dem Insolvenzverfahren InsO 4c Nr. 1 a) Auch unvollständige Angaben des Schuldners, die ein falsches

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. MAXIMUM IUS WIR ÜBER UNS Ein starkes Team, Qualität und Kontinuität, setzt sich für Ihre Interessen ein! MAXIMUM IUS

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden

Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich. Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden Währungssituation Überblick über die Möglichkeiten für KMU im Personalbereich Martina Wüthrich, Rechtsanwältin Muri Rechtsanwälte AG, Weinfelden 2 Überblick Mögliche Massnahmen im Personalbereich: Lohnkürzung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen www.wpk.de/stellungnahmen/ 12. Oktober 2010 Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Nach dem Schreiben vom 7. September

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 19 GZ. RV/2011-W/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der R., W., vertreten durch D.A., gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren und

Mehr

Personalsachbearbeitertagung Mai 2012. Personalsachbearbeitertagung Mai 2012

Personalsachbearbeitertagung Mai 2012. Personalsachbearbeitertagung Mai 2012 Carina Vogel Landeskirchenamt, Referat 72 Mai 2012 1 1. Einleitung und Fragestellung - RDG regelt die Erlaubnis zur Erbringung von Rechtsberatung und stellt bestimmte Anforderungen an die Qualität der

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Dr. Stefan Schlawien Rechtsanwalt stefan.schlawien@snp-online.de Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Das Thema der Korruption betrifft nicht nur!großunternehmen"

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Stellungnahme. des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zum

Stellungnahme. des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zum BUNDESVERBAND DEUTSCHER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE e.v. Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zum Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler und Vermögensanlagenrechts

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli 2004. in der Rechtsbeschwerdesache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli 2004. in der Rechtsbeschwerdesache BUNDESGERICHTSHOF X ZB 40/03 BESCHLUSS vom 13. Juli 2004 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 2. Halbs. Die Beauftragung eines am Sitz des Insolvenzverwalters

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Bundesrat Drucksache 308/10 (Beschluss) 09.07.10 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes A. Problem Den Freiwilligen Feuerwehren, den nach Landesrecht

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Namensrecht Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WIE WEIT GEHT MEIN NAMENSRECHT? 3 2. WORIN LIEGT DER WESENTLICHE UNTERSCHIED

Mehr

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 -

Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Großunternehmen und Verbraucherinsolvenz - ZIS-Abendsymposion 3.3.2009 - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Kai Henning, Dortmund Typische Vertragsverhältnisse des Schuldners zu Großunternehmen

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr