Übersicht BWL 4 Organisation und HRM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht BWL 4 Organisation und HRM"

Transkript

1 Übersicht BWL 4 Organisation und HRM TEIL I 0. Einführung 0.2. Die soziökonomische Vernunft Effektivität Effizienz Politische Rationalität Stakeholder-Konzept Ansatz der Ressourcenabhängigkeit (Ressource-Dependence Model) Shareholder Value Eigentümer Principal-Agent-Theorie Soziokulturelle Rationalität Die Unternehmung als gesellschaftliche Veranstaltung Interkulturelle Unterschiede Unternehmenskultur Die ethische Dimension der Unternehmung (Unternehmensethik) 1. Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1.2. Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisations als Erfolgsfaktor 1.4. Grundbegriffe der Organisation Was ist <Organisation>? Effektivität und Effizienz von Organisationen Organisation und Unternehmen 1.5. Organisation als Instrument der Unternehmensführung 2. Ansätze der Organisationstheorie: vom Bürokratiemodell zum situativen Ansatz 2.2. Einordnung organisationstheoretischer Ansätze 2.3. Klassische Ansätze der Organisationstheorie Bürokratiemodell Scientific Management Ansatz der Administrations- und Managementlehre Betriebswirtschaftliche Organisationslehre 2.4. Verhaltenstheoretische Ansätze 2.5. Entscheidungstheoretische Ansätze 2.6. Systemtheoretische Ansätze 2.7. Ökonomische Ansätze 2.8. Situativer Ansatz 2.9. Bedeutung der organisationstheoretischen Ansätze für die praktische Organisationsarbeit 3. Organisatorische Differenzierung und Integration 3.2. Von der Gesamtaufgabe zur formalen Organisationsstruktur 3.3. Das Problem der Aufgaben- und Arbeitsteilung Aufgabenanalyse Arbeitsanalyse 3.4. Das Problem der Aufgaben- und Arbeitsvereinigung Aufgabensynthese Arbeitssynthese 3.5. Bedeutung des Analyse-Synthese-Konzeptes für die praktische Organisationsarbeit

2 4. Organisationseinheiten als Elemente der Aufbauorganisation 4.2. Merkmale von Organisationseinheiten 4.3. Arbeitsteilung: Bildung von Organisationseinheiten 4.4. Arten von Organisationseinheiten: Stellen und Gremien Stellenarten Kriterien zur Unterscheidung von Stellen Linienstellen Unterstützende Stellen Gremienarten Merkmale von Gremien (Personengruppe) Kriterien zur Unterscheidung der Gremien Hauptamtliche Gremien Nebenamtliche Gremien Haupt- oder Nebenamtlich: Projektgruppen 4.5. Konfiguration: Zusammenfassung von Organisationseinheiten Gründe für Konfiguration Kriterien für Konfiguration Leitungsspanne, Leitungstiefe und Leitungsintensität 4.6. Koordiantion: Gestaltung der Beziehungen zwischen Organisationseinheiten Notwendigkeit der Koordination Der <Beziehungseisberg> Formale Beziehungen Gestaltung der Leitungsbeziehungen Einsatz formaler Koordinationsinstrumente Informale Beziehungen Arten informaler Beziehungen Organisationskultur als Instrument zur Beeinflussung informaler Bezieh. 5. Organisationskonzepte der Praxis 5.2. Gestaltungsalternative: Primär- und Sekundärorganisation 5.3. Anforderungen an die Organisationskonzepte 5.4. Formen der Primärorganisation Funktionale Organisation Divisionale Organisation Matrix- und Tensororganisation Holdingorganisation 5.5. Formen der Sekundärorganisation Produktmanagement Kundenmanagement Funktionsmanagement Projektmanagement Strategische Geschäftseinheiten 7. Change Management Gestaltung des organisatorischen Wandels 7.2. Unternehmenswandel als kontinuierlicher Prozess Formen des Wandels Change Management Modewort oder Erfolgsmodell? Drei Beispiele organisatorischen Wandels --> S Ursachen und Ziele organisatorischen Wandels Ansätze zur Erklärung der Organisationsdynamik Überblick über die Modelle des Wandels

3 Das Wacstumsmodell von Greiner Das Phasenmodell der Unternehmensentwicklung von Bleicher das Learning-and-Performance-Modell von Hurst 7.3. Handlungfelder des Change Managements 7.4. Hemnisse des organisatorischen Wandels Ursachen von Widerständen Arten und Merkmale von Widerständen Umgang mit Widerständen 7.5. Konzepte des organisatorischen Wandels Organisationsgestaltung als primär sachlogisch orintiertes Veränderungskonzept Grundgedanken der Organisationsgestaltung Der Ansatz des Systems-Engineering als Vorgehensmodell Vorgehensweise der Organisationsgestaltung Organisationsentwicklung als primär verhaltensorientiertes Veränderungskonzept Grundgedanken der Organisationsentwicklung Der Drei-Phasen-Ansatz von Lewin als Vorgehensmodell (Kraftfeld Ansatz) Alternative Vorgehensweisen der Organisationsentwicklung Revolutionärer und evolutionärer Wandel Revolutionärer Wandel als radikale Veränderung Evolutionärer Wandel als kontinuierlicher Veränderungsprozess Change Management als integrativer Ansatz Das Spannungsfeld des Unternehmenswandels Das Problem der Realitätslücke Vorgehensweise des integrativen Ansatzes Organisation des Change Managements 7.6. Controlling des organisatorischen Wandels Steuerungserfordernisse in Veränderungsprozessen Instrumente des Veränderungscontrollings Möglichkeiten und Grenzen des Veränderungscontrollings 7.7. Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des organisatorischen Wandels Überblick über mögliche Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren Ergebnisse ausgewählter Studien über die Gestaltung erfolgreichen Unternehmenswandels Konsequenzen für die Praxis des Change Managements 7.8. Organisationales Lernen als Veränderungskonzept der Zukunft? Zukünftige organisatorische Herausforderungen das Konzept des organisationalen Lernens 7.9. Fallstudie: S TEIL II 1. Einführung 1.1. Was ist das besondere am Human Ressource Management? 1.2. Definition des HRM Die wissenschaftliche Disziplin Die Institution Die betriebliche Funktion 1.3. Die drei Ebenen des HRM Operatives HRM Die Personalpolitik Die Personalstrategie

4 2. Die Personalpolitik 2.1. Vom Arbeiter zum Mitarbeiter Die Anfänge der Arbeiterbewegung Soziale Unruhe als Ursache der Gründung von Arbeitgeberorganisationen Die Entwicklung der Sozialpartnerschaft Die sozioökonomische Perspektive von Personal 2.2. Personalpolitik als Verhandlungsprozess Inhalte und Grundposition Institutionen der Sozialpartnerschaft Die Mitbestimmung Die Sozialpartnerschaft und das HRM 2.3. Die Personalpolitik als gelebte Ordnung 2.4. Die Personalpolitik als Beziehungsgestaltung Die Beziehung des Arbeitenden zur Institution Die Beziehung des Arbeitenden zu seinen Vorgesetzten Die Beziehung des Arbeitenden zu seiner Tätigkeit Die Beziehung des Arbeitenden zu seinem Produkt Die Beziehung des Arbeitenden zu sich selber 2.5. Das Persoanlmarketing als personalpolitische Denkhaltung 2.6. Zusammenfassung 3. Strategisches Human Resource Management 3.1. Die Personalstrategie als Umsetzung der Unternehmensstrategie 3.2. Die Personalstrategie als Unternehmensstrategie 3.3. Die Personalstrategie als integraler Teil der Unternehmensstrategie 3.4. Zusammenfassung 4. Die Informationsgrundlagen des operativen Human Resource Management 4.1. Die Arbeitsanalyse Der Job Diagnostic Survey Die analytische Arbeitsbewertung Die Stellenbeschreibung Zusammenfassung 4.2. Die Personalbeurteilung Die Personalbeurteilung im Dienste der Personalsachbearbeitung Die Personalbeurteilung als Führungsinstrument 4.3. Personalcontrolling Aufgaben des Personalcontrolling Das Personalinformationssystem Die Ebenen des Personalcontrolling Einige Instrumente des Personalcontrolling Die Bedeutung des Personalcontrolling für die Personalarbeit 5. Der Personalfluss 5.1. Das Personalflussmuster 5.2. Die Personalauswahl Gütekriterien für Auswahlverfahren Verfahren der Personalauswahl Die Validität des Auswahlprozesses 5.3. Die Personalentwicklung Von der betrieblichen Ausbildung zur Personalentwicklung Die Planung der Personalentwicklung

5 Massnahmen der Personalentwicklung Personalentwicklung und Organisationsentwicklung 5.4. Personalaustritt und Personalfreisetzung Der Personalaustritt Ursachen der Personalfreisetzung Die Massnahmen der Personalfreisetzung Die Bewertung der Massnahmen der Personalfreisetzung 6. Abgeltung der Arbeit 6.1. Die Lohnpolitik 6.2. Die Lohndifferenzierung Der Funktionslohn Der Leistungslohn Der Soziallohn 6.3. Die Problematik von Gesamtlohnsystemen 6.4. Flexibilisierung in der Lohngestaltung 7. Arbeitsgestaltung 7.1. Die Arbeitszeit 7.2. Massnahmen der Arbeitsstrukturierung Ein Beispiel von Saab in Trollhättan Die Zusammenfassung reicht grundsätzlich zum Lernen der Prüfung, aber es ist sicher von Vorteil, wenn man das Skript mal gelesen hat. Ich war nie in einer Übung und habe nur mit dieser Zusammenfassung gelernt und die Prüfung bestanden.

6 Einführung 2. Die sozioökonomische Vernunft 2.1. Effektivität Wie gut ist eine Massnahme zur Erreichung eines Ziels geeignet? Kommt auf Ergebnis in allen Teilbereichen an; Ist Soll Probleme: verschiedene Zielniveaus / was vergleicht man? Wie messen? (Quantität, Qualität) --> klare Formulierung; Konsens zw. Anforderungssteller Leistungserbringer Gesamteffektivität: Soll-Ist Wertschöpfung (Ertrag minus Vorleistungen ohne ABS) Qualität: Gesamtheit von Eigenschaften eines Produktes / DL, die sich zur Bedürfnisbefriedigung eignen --> gemessen durch Grad der Erfüllung der Bedürfnisse Qualität 1.Grades: Technologie des Produktes (durch F+E, Produktion) Qualitätswahrnehmung der Kunden: Kommunikation, Service, Dokumentation und Betriebsanleitung, Design, Funktionen, Umweltverträglichkeit Qualität 2.Grades: zb <Total Quality Management>: zusätzlich Qualitätsbeitrag der vorund nachgelagerten Wertschöpfungsphasen [wichtig v.a. Kontakt mit Kunde] Entstehung Qualitätsanforderungen: Qualität ist relativ und dynamisch, bemisst sich an Erwartungen und Erfahrungen der Kunden (Subjektivität) und an Qualitäts- und Preisangeboten der Mitbewerber (Benchmarking) --> Utg muss Qualitätserwartungen ermitteln Ziel Qualitätsmanagement: Nutzen schaffen (Optimierung inkl. Qualität), Fehler minimieren (Bewirtschaftung von Fehler, Kundenzufriedenheit und Prozessqualität) Aufg. Qualitätsmanagement: 1. Qualitätsplanung (Kundenorientiert, sonst Over-Engineering) 2. Qualitätslenkung 3. Qualitätssicherung 4. Qualitätsförderung Querschnittsaufgaben --> Schnittstellenproblematik --> 5. Führen der Qualität Qualitätssysteme und Systemzertifikate: Qualitätssicherung: Rohmaterial, Arbeitsqualität, Kundenbedarf und Konzepte, Lieferanten, Fertugungs- und End überprüfung, Qualitätskostenanalye Qualitätsmanagementsystem: Zusammenwirken von Menschen, Prozessen, Methoden und Werkzeugen --> ständige Verbesserung Qualitätsfähigkeit zeigen: international gültig durch Globalisierung ; technologischer Fortschritt und Komplexität verlangen umfassende Qualitätssicherung ; wichtig da sonst nur Preiswettbewerb zählt --> firmenunabhängige Zertifizierungsunternehmen: prüfen Qualitätssysteme; z.t. Nötig für Marktfähigkeit 2.2. Effizienz - Wie können Ziele möglichst wirtschaftlich erreicht werden? Effizienzprinzip/Wirtschaftlichkeitsprinzip/Rationalprinzip: Output max, Input min X-Ineffizien (Leibenstein): bei Organisationen wegen Interessengegensätze, Bequemlichkeit, ungenügende Information, fehlende Führungsqualitäten Organisatorische Effizienz: Subziele zur Beurteilung Kriterien: Ressourceneffizienz, Prozesseffizienz, Markteffizienz, Motivationseffizienz Zielkonflikte: eingeschränkte Flexibiltät etc. --> Lean Managament (effiz. und effek.) Prozessoptimierung / Business Reengineering; Kernkompetenzen vs Outsourcing Transaktionskostentheoretische Effizienzüberlegungen: Markt <--> Organisation Kosten- Nutzen- Kategorien; Transaktionskostentheorie (Williamson) Warum Mehrpersonenunternehmungen? Synergieeffekt --> Anbahnungskosten, Vereinbarungskosten, Kontrollkosten, Anpassungskosten *Marktversagen: Koordination über Markt ist zu teuer --> Unternehmungen billiger

7 *Organisationsvers.: marktliche Koord. in gew. Situationen günstiger als hierarchische 2.3. Politische Rationalität Grad, in dem Betrieb Existenz und Ressourcenbezug durch Eingehen auf Ansprüche der Ressourcenlieferanten legitimiert Wozu existiert Unternehmung? Funktionalistische Soziologie: Versorgung der Gesellschaft nach Gütern, also eine gesellschaftliche Funktion Klassische und neoklassische Wirtschaftstheorie: Zweck der Eigentumsmehrung, unsichtbare Hand sichert optimale Versorgung, Ziel Gewinnmaximierung AOEWL (Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftstheorie): aus Sicht der Arbeitnehmer Gleichgewichtstheorie (Barnard): Leistungen <--> Lohnzahlungen Stakeholder-Konzept (Anspruchsgruppen) Stakeholder: Kunden, Lieferanten, Eigentümer, Fremdkapitalgeber, Mitarbeiter, Öffentlichkeit, Staat, Medien, Gewerkschaften,... --> politischer Prozess Grossunternehmen: besondere moralische Verpflichtung und gesellschaftliche Verantwortung wegen Machtpotenzial (quasi-öffentlich): soziale Verantwortung Ansatz der Ressourcenabhängigkeit (Ressource Dependence Model) Politisches Problem: Entzug wichtiger Ressourcen oder wenn Forderungen nur auf Kosten einer anderen Gruppe entsprochen werden kann Macht der Ressourcenlieferanten: Verfügungsgewalt weniger Personen über essentielle, kaum substituierbare Ressource; auch Interessenvertretungen Macht des Betriebs: wichtig wegen Wertschöpfung; wenn andere Gruppen stark abhängig; je freier Wahl der Tauschpartner --> polit. Rat. Handel: Abängigkeiten abbauen, Macht stärken --> Schranken Machtmissbrauch: Gegenkoalitionen, Öffentlichkeit wird aufmerk. --> Strategien gegen Abhängigkeit: *Absorption: Aufbau von Puffern (Lager,...) *Kompensation: Diversifikation *Integration: Kauf/Integr. Unsicherheitsquelle *Kooperation: Joint Venture, langf. Verträge *Kooptation: Integration wichtiger Vertreter *Intervention: polit.: Lobbyismus / Öffentlich Shareholder Value Eigentümer Eigentümer (Verfügungsrecht) und Unternehmer (Eigentum in Produktion invest.) Wachstum Utg --> Trennung Funktion Eigentümer (Verfügungsrechte) und Manager (Verfügungsgewalt), nicht immer abgestimmt // Verwaltungsrat hat Informationsnachteil Heute: Kapital flüchtig und mobil; professionelle und institutionelle Anleger; bessere Kommunikationsmöglichkeiten --> Für wen? Utg für Eigentümer da, also Investoren: Wert = Free Cash Flow [Erlös Lohn Material Maschinen Zinsen] (=liquider Überschuss) Principal-Agent-Theorie Neue Institutenökonomik: beruht auf methodologischem Individualismus (rationale Nutzenüberlegungen --> individuelles Handeln) Principal-Agent Theorie: Vertrag zw. Auftraggebern und Auftragnehmern (v.a. Eigentümer Management) _ verschiedene Interessen! Agent hat Informationsvorsprung --> persönliche Ziele // Manager risikoscheuer (von Utg abhängig), hat zt schlechte Auswirkungen auf Utg.ergebnis Informationsungleichgewicht: *hidden characteristics (Leistung des Managers)

8 * hidden intentions (verborgene Ziele) *hidden action (Ergebnis nicht wegen Manager) *hidden information --> Disziplinierung des Managements (Sicherstellen dass in Principals Interesse): 1) Kontrolle und Sanktion bei vertragl. vereinbarten Normen (Kosten, Wirkung?) 2) Anreizsysteme (Beteiligung etc): Informationsbedarf für Eigentümer wird reduziert, aber Agentur-Kosten weil Management nun mehr Risko hat (Vergütung) 3) Verbesserung des Informationssystems (Reporting): Mehrkosten, aber bessere Verknüpfung: Sanktionen < > Leistungsverhalten des Managements Management als Prinzipal, Arbeiter als Agenten --> Täuschung über Ertragslage um Forderungen abzuwehren / Nicht-Aufklärung über gesundheitsgefährdende Sit Soziokulturelle Rationalität Die Unternehmung als gesellschaftliche Veranstaltung Aus angehöriger Kulturgemeinschaft ergeben sich Normen --> legitim (entspricht) Def.: Betrieb ist soziokulturell rational je mehr Handlungen Normen entsprechen 1) Leistungsnorm: Funktion, Aufgabe : Selbstwert 2) Individuelle Unversehrtheit: physisch, psychisch und sozial (auch Selbstverwirklichung), höhere menschliche Bedürfnisse ==> Def.: Respektierung und autonome Entwicklung der persönlichen Integrität 3) Gerechtigkeit: Belohnung und Bestrafung Interkulturelle Unterschiede Praktiken aus anderen Kulturen: Cultur-free-These (dort erfolgreich) Erfolgsrezepte importieren: Cultur-bound-These; nur mit Vorsicht! Interkulturelle Fragestellungen: Tochterunternehmen; Verhandlungen; ausl. Arbeitr Unternehmenskultur In öffentlichen und privatwirtschaftliche Utg.: spezifische Wertwelt / Identität und Zugehörigkeitsgefühl : nicht mechanistisch Unternehmung hat Kultur (funktional): corporate culture --> Kultur: Artefakte, kollektive verbale Verhaltensweisen, Non-verbale Verhaltensweisen; manipulierbar; Kulturmanagement Unternehmung ist Kultur (interpretativ): in den Köpfen, nicht manipulierbar; Orientierung der Mitarbeiter (Sinn); Tradition Die ethische Dimension der Unternehmung (Unternehmensethik) Handeln als Wertschöpfung --> auch Nebenprodukte (Externalitäten): müssen sich legitimieren lassen Wertvorstellungen ändern sich: müssen im Diskurs begründet sein! --> Utg.ethik

9 1. Kapitel: Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1.2. Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor Lean-Production- und Lean-Management-Welle: starke organisatorische Veränderungen nach jap. Vorbild Später Business-Reengineering und Total-Quality-Management Heute: Netzwerkmanagement, lernende Organisation, Virtualisierung der Strukturen und Prozesse --> Empirische Untersuchungen: organisatorische Massnahmen sehr wichtig --> soft factors den strukturellen Rahmenbedingungen anpassen Erfolgsfaktoren/7-S-Modell: *Harte Faktoren (rational-quantitativ): Strategie, Struktur, Systeme *Weiche Faktoren (emotional-qualitativ): Spezialkenntnisse, Selbstverständnis, Stammpersonal, Stil (v.a. --> Spitzenleistungen) --> Kritik: willkürliche Auswahl der Utg., Unterstellung von Kausalitäten, triviale Gemeinsamk. Merkm. exzellenter Utg.: *Primat des Handelns: Lösung finden und schnell umsetzen *Nähe zum Kunden *Freiraum für Unternehmertum *Produktivität durch Menschen *Sichtbar gelebtes Wertesystem *Bindung an das angestammte Geschäft: Kerngeschäft *Einfache, flexible Organisationsstruktur: zb less Führungskräfte *Straff-lockere Führung: wenig Führung, viel Kontrolle 1.4. Grundbegriffe der Organisation Was ist <Organisation>? Zusammenwirken von Teilen als Ganzes: systematisch aber nicht chaotisch! Organisation ist Organisieren und das Ergebnis des Organisierens (Aufbau und Abfolge)! Definitionsvielfalt des Organisationsbegriffs (alle Dauerhaft): *Kosiol: integrative Strukturierung von Systemen (Organisieren) *Grochla: Strukturierung von Systemen zur Aufgabenerfüllung (Organisieren) *Kieser: soziale Gebilde mit Strktur zur Zielausrichtung (Ergebnis des Organisierens) --> gemeinsame Merkmale: 1) Organisationen sind zielgerichtet: Individualziele; Ziele für die Organisation; Org.ziele (Dauerhaft, zb Gewinnmaximierung) 2) Organisationen sind offene soziale Systeme: Individualziele und Org.ziele kombinieren 3) Organisationen weisen eine offene formale Struktur auf: Beziehungsgefüge mit organisatorischen Regel Effektivität und Effizienz von Organisationen Effektiv: richtigen Ziele (Organisationsziele) Effizienz: richtigen Mittel; Ressourceneffizienz und Prozesseffizienz --> alle Funktionsbereiche --> Mess- und Zuordnungsprobleme: Indikatoren wie Produktivität, etc...

10 Organisation und Unternehmen Utg. hat Organisation (instrumental): [S.17 Abb.] *Mittel zur effizienten Führung/Zielerreichung (organon=werkzeug) *Improvisation und Disposition durch generelle Regelungen ersetzen --> Substitutionsprinzip der Organisation: weniger var. Tätigkeit desto mehr gen. Regelung >Erfolg E opt : wenn alle gleichartigen Vorfälle entschieden durch generelle Regelungen >Rationalisierungsgrad R opt : wenn E opt --> ungleichartige Sachverhalte mit Dauerregelungen: Überorganisation Vorteile gener. Regelungen: Betriebsabläufe rationeller, Führung von Routineentscheidungen enlastet Nachteile ge. Regelungen: Verlust von Flexibilität, Schematisierung; Entindividualisiert Utg. ist Organisation (institutional): zielgerichtetes soziales System, Menschen mit eigenen Wertvorstellungen; generelle Regelungen funktionieren nur wenn sie angenommen werden 1.5. Organisation als Instrument der Unternehmensführung Führungsbedarf aus Notwendigkeit, Handeln zu koordinieren --> Unternehmensführung / Personalführung. Unternehmensführung steuert Gesamtsystem Utg Gutenberg: Organisation als Produktionsfaktor: *Elementarfaktoren: Arbeit, Betriebsmittel, Werkstoffe (physikalisch-technisch) *Dispositive Fakt.: Planung und Organisation, Schicht des Irrationalen (immateriell + mittelbar) Amerika: Planning Organizing Staffing Directing/Leading Controlling (Teilfunktionen) Organisation als Querschnittsfunktion

11 2. Kapitel: Ansätze der Organisationstheorie: vom Bürokratiemodell zum situativen Ansatz S Einordnung organisationstheoretischer Ansätze Organisationstheoretische Ansätze dienen dem Zweck, die Ziele, die Entstehungsgeschichte, die Funktionsweise und den Wandel von Organisationen zu erklären und zu verstehen 2.3. Klassische Ansätze der Organisationstheorie Bürokratiemodell Kennzeichen von Bürokratien (Weber): *Arbeitsteilung und Befehlsgewalt *Amtshierarchie *Regelgebundenheit der Amtsführung *Aktenmässigkeit der Verwaltung Scientific Management Taylors Managementprinzipien: *Trennung Planung Ausführung (Kopf-/Handarbeit); Spezialisierung *Spezialisierung: Zeitstudien --> starke Arbeitsteilung, kurze Anlernzeiten Und so weiter, von hier nur noch Titel / Übersicht Taylorismus / Industrial Engineering Fordismus Ansatz der Administrations- und Managementlehre Fayols Verwaltungsprinzipien: * Betriebswirtschaftliche Organisationslehre Nordsieck: Beziehungslehre und Ablauflehre Kosiols Ansatz 2.4. Verhaltenstheoretische Ansätze Allg: Menschliches Verhalten und zwischenmenschliche Beziehungen sind im Mittelpunkt der Betrachtungen. Informale Organisation und informale Gruppen bilden Untersuchungsgegenstand Human-Relations-Ansatz: Hawthorne-Experimente --> Angenehmes Arbeitsklima; Führungskräfte sollen auch soziale Kompetenzen haben Motivationstheoretische Ansätze: untersucht menschliches Verhalten unter dem Blickwinkel, dass zwischen Zufriedenheit und Produktivität kein direkter Zusammenhang besteht -> Vertreter: Maslow (Bedürfnispyramide), McGregor (X-Y-Theorie), Herzberg (2-faktoren-th.) 2.5. Entscheidungstheoretische Ansätze Entscheidungslogisch-orientierten, mathematisch oder quantitativen Ansätze: Algorithmen oder verbale Entscheidungsmodelle Entscheidungsprozess-orientierte Ansätze: Beschreibung und Erklärung des faktischen Problemslösungsverhaltens --> Weiterentwicklungen: *Mülleimer-Modell: organisierte Anarchien --> wie variieren Entscheidungsprozesse und -ergebnisse unter versch. Bedingungen? *Konzept der organisationalen Lernens 2.6. Systemtheoretische Ansätze

12 Bertalanffy: Übersysteme > Systeme > Subsysteme > Elemente: vielfältige Systembeziehungen Kybernetik: Wissenschaft von Steuerung und Regelung von Systemen Mermale des kybernetischen Ansatzes: *Ganzheitliche und interdisziplinäre Sichtweise *Umweltorientierung: auch systemexterne Beziehungen *Dynamische Betrachtung: laufende Veränderungen *Selbstregulierung und Selbstorganisation: ohne äussere Eingriffe Systemstruktur erhalten, Lernfähigkeit *Gestaltungsorientierung Soziotechnischer Ansatz (Trist): *Primäraufgabe Gütererstellung --> Optimierung der technischen und sozialen Subsysteme *Arbeitsgruppen und keine Einzelpersonen betrachten *Keine Überwachung; Vorgesetzte sollen Erfolg überwachen und Feedback geben 2.7. Ökonomische Ansätze *Methodologischer Individualismus: menschliche Individuen sind Grundelemente *Individuelle Nutzenmaximierung / Opportunismus Neoklassische Ansätze: rational handelnde Individuen, informiert --> optimal entscheiden. Institutionen sind Instrumente, um Marktmacht aufzubauen (Nutzenmaximierung) Neoinstitutionalismus: begrenzt rationale Akteure mit beschränkter Informationsverarbeitungskapazität, Wissen und Moral --> Schäden durch individuelle Nutzenmaximierung: gering halten durch Motivations- und Koordinationsmassnahmen > 3 Teilansätze: *Transaktionskostenansatz (Coase und Williamson): Organisationen bilden sich, um Transaktionskosten zw. verschiedenen Akteuren zu senken *Verfügungsrechtlicher Ansatz *Principal-Agent-Ansatz: Verhältnis Auftraggeber Auftragnehmer 2.8. Situativer Ansatz *frühe Vertreter: monokausal: ein einziger Einflussfaktor bestimmt Struktur mulitkausal: relativer Einfluss jedes einzelnen Faktors *Grundfragen des situativen Ansatzes: 1) Welche Merkmale und wie verbunden? 2) Welche situativen Einflussgrössen und wie verbunden? 3) Wirkung der Faktoren und Strukturen auf Mitglieder? 4) Wirkung von Situation, Struktur und Verhalten auf organisatorische Effektivität und Effizienz? 5) Wie lassen sich Variablen empirisch exakt erfassen? Analytische Variante: verfolgt theoretisches Wissenschaftsziel (warum?-fragen) *Situationsvariabeln (unabhängig): - Interne Situationsvariabeln (Gegenwart / Vergangenheit) - Externe Situationsvariabeln (Umwelt: Aufgaben / global) *Strukturvariabeln (abhängig) Pragmatische Variante: verfolgt pragmatisches Wissenschaftsziel (wie?-fragen) 2.9. Bedeutung der organisationstheor. Ansätze für die praktische Organisationsarbeit *Aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen *Es gibt bis heute keine geschlossene Organisationstheorie *Hilfestellung zum Verständnis und zur Lösung organisatorsicher Probleme

13 3. Kapitel: Organisatorische Differenzierung und Integration Aufgabe Arbeit Analyse Synthese 3.2. Von der Gesamtaufgabe zur formalen Organisationsstruktur Kernaufgabe der Organisation: Dualproblem bei Gesamtaufgabe --> Organisatorische Differenzierung: Arbeitsteilung; leistungsfähige Organisationseinheiten --> Organisatorische Integration: Arbeitvereinigung; Teilaufgaben zu Leistungseinheit verbinden 3.3. Das Problem der Aufgaben- und Arbeitsteilung [Analyse] Aufgabenanalyse Aufgabenmerkmale: Verrichtung, Objekt, Aufgabenträger, Sachmittel, Zeit, Raum Aufgabenanalyse: Zerlegung in Teilaufgaben usw bis Elementaraufgaben --> Gliederungsmerkmale (Kosiol): *sachlich: Verrichtung, Objekt *formal: Rang, Phase, Zweckbeziehung --> In der Praxis: 3 Fragen: 1) Zahl der Ordnungsstufen der Teilaufgabenhierarchie? 2) Bei Aufgabenanalyse bereits Aufgabensynthese berücksichtigen? 3) Wie kann man 5 Merkmale erfassen und darstellen? Arbeitsanalyse Elementaraufgaben --> Arbeitsgänge, welche ebenfalls zerlegt werden können --> Gangelemente Gliederungsmerkmale ebenfalls: *sachlich: Verrichtung, Objekt *formal: Rang, Phase, Zweckbeziehung 3.4. Das Problem der Aufgaben- und Arbeitsvereinigung [Synthese] Aufgabensynthese Fasst die in Aufgabenanalyse gewonnen Teilaufgaben zu verteilungsfähigen Aufgabenkomplexen zusammen --> Zuordnung an Organisationseinheiten Synthesekriterien: v.a. Aufgabenträger oder Sachmittel --> Zweckmässigkeit im Hinblick auf Zielsetzung Grundprinzipien: *Aufgabenzentralisation: *Aufgabendezentralisation: Gleiches Merkmal; Kapazitätsfrage Aufbauorganisation Arbeitssynthese Fasst die in Arbeitsanalyse gewonnen Arbeitsgänge zu Arbeitsprozessen zusammen 3 Kriterien (Kosiol): *personale Synthese: Aus Arbeitsteilen einen Arbeitsgang für 1 Person mit optimaler Arbeitsmenge *lokale Synthese: gestaltet Anordnung und Ausstattung --> kurze Wege *temporale Synthese: Leistungen einzelner Personen aufeinander abstimmen --> minimale Durchlaufzeit Ablauforganisation

14 3.5. Bedeutung des Analyse-Synthese-Konzeptes für die praktische Organisationsarbeit

15 4. Kapitel: Organisationseinheiten als Elemente der Aufbauorganisation 4.2. Merkmale von Organisationseinheiten Organisationeinheit = alle organisatorischen Einheiten, die durch eine Zusammenfassung von Teilaufgaben und die Zuordnung zu gedachten Personen entstehen. Untersch.: Stellen / Gremien Stelle: kleinste Organisationseinheit; Grundelement der Aufbauorganisation; entsteht durch personale Aufgabensynthese Merkmale Stellen: *Dauerhafte Aufgabenbündelung: begrenzter Zuständigkeitsbereich *Versachlichter Personenbezug: eine Person, mehrere gleichzeitig oder nacheinander *Kompetenzen: - Umsetzungsk.: Ausführung, Verfügung, Entscheidung, Vertretung, Antrag - Leitungsk.: Fremdentscheid, Weisung, Richtlinien, Kontroll -kompetenz *Verantwortung: Organisator. Kongruenzprinzip --> Aufgaben, Verantwortung, Kompetenzen 4.3. Arbeitsteilung: Bildung von Organisationseinheiten Kriterien für Stellenbildung: Stellenbildung erfolgt anhand... *Sache/Aufgabe (ad rem): Im Mittelpunkt steht Stellenaufgabe --> Normalleistung *Person (ad personam): auf Stelleninhaber zugeschnitten --> Potenzial nutzen *Sachmittel (ad instrumentum): wenn Sachmittelausstattung besondere Bedeutung hat *Rechtsnorm: Beauftragte (zb Datenschutzbeauftragte) Horizontale Spezialisierung: Umfang der Aufgaben einer Person // Generalisten und Spezialisten *Vorteile: kurze Anlernzeit, Lernkurveneffekte (Qualität + und Quantität + ), einfache Kontrolle *Nachteile: monoton, Entfremdung, sinkende Leistungsbereitschaft, höhere Fluktuationsquote, hohe Koordinationskosten durch intensive Abstimmung der Differenzierung Vertikale Spezialisierung: *qualitative Trennung der Aufgabenplanung und -kontrolle und der Aufgabendurchführung (Kopf und Hand) *Führungskraft soll über Art und Weise der Arbeitsverrichtung entscheiden *abhängig von Aufgabenkomplexität --> je grösser Entscheidungsspielraum einer Tätigkeit, desto weniger vertikal spezialisiert --> Einfache und repetitive Aufgaben: hohe vertikale Spezialisierung 4.4. Arten von Organisationseinheiten: Stellen und Gremien Stellenarten Kriterien zur Unterscheidung von Stellen Nach Art der Entscheidungsunterstützung (Grochla): nach Informationsbeschaffung, Entscheidungsvorbereitung und Entscheidung Nach Aufgaben und Kompetenzen: *Linienstellen (direkter Bereich): - Leitungsstelle - Ausführungsstelle *Unterstützende Stellen (indirekter B.): - Stabsstelle - Assistenzstelle (zb Rechtsabteilung) - Dienstleistungsstelle Linienstellen Leitungsstellen: Vollkompetenz (Leitungs- und Durchführungskompetenzen) --> fachliche Weisungsbefugnis: Art und Weise der Aufgabenerfüllung --> disziplinarische Weisungsbefugnis: personalpolitische Massnahmen über anderen Stellen

16 --> Eigenverantwortung: Rechenschaft gegenüber dritten für eigenes Handeln / Entscheidungen --> Fremdverantwortung: Verantwortung für weitergegebene Aufgaben /... --> Einschränkung der Verantwortung: soweit man Einfluss nehmen kann / Kongruenzprinzip *Leitungshierarchie: --> Managementpyramide: Top, Middle und Lower-Management > Top-Management: Führungsaufgaben, Grundsatzentscheidungen; Utg als Ganzes; Geschäftsführung und Vorstand. Mehrere Personen: Kollegial- oder Pluralinstanz > Middle-Management: Mittlerfunktion zw. Entscheidungen und Umsetzung; Konkretisierung der Utg'ziele sowie Massnahmen und Überwachung > Lower-Management: Pläne der vorgesetzten Stellen übermitteln Ausführungsstellen: Teilkompetenz (Selbstentscheidung; Umsetzungsbefugnisse). Unterste Ebene der Hierarchie Unterstützende Stellen Stabsstelle: v.a. Unterstützungsfunktion / Beratungsfunktion *Als spezialisierte Leitungshilfsstelle, die fachbezogene Aufgaben ohne Fremdentscheids- und Weisungskompetenzen wahrnimmt *immer an eine Leitungsstelle gebunden und erfüllen Funktionen aus diesem Aufgabenbereich --> Leitungsstellen sollen quantitativ und/oder qualitativ entlastet werden > Aufgaben: - Entscheidungsvorbereitung - Fachliche Beratung - Informationsdrehscheibe - Unterstützung und Überwachung der Umsetzung von Entscheidungen > Problematik: - Einfluss auf Entscheidungen - Keine Verantwortung ( illegitime informationelle Macht) - Motivationsmängel wegen fehlender Leitungskompetenzen - divergentes Selbstbild von Stab (akademisch, Theoretiker) und Linie (Praxis) - in der Praxis: sehr wohl funktionale Autorität > Voraussetzung Stab effizient: - Stab keine Weisungsbefugnis ggü. Linie - Stab hat Informationsrecht ggü. Linie - Linie hat Recht, von Stab beraten zu werden; Stab hat Pflicht - Stab hat Berichtspflicht ggü. Höherer Instanz, wenn Entscheidungen der Linie von Entscheidungsplan abweichen Assistenzstellen: *Im Ggsatz zu Stabsstellen (spezialisiert) sind Assistenzstellen generalisiert *Entlasten eine Instanz rein mengenmässig, ohne Weisungskompetenzen *Werden nur fallweise aktiv, wechselnde Aufgaben Dienstleistungsstellen: *Teil- oder Vollkompetenz, für mehrere Leitungsstellen *Mit Richtlinienkompetenz; Querschnittsaufgaben *Fliessender Übergang von Stabsstelle zu Dienstleistungsstelle Gremienarten Merkmale von Gremien (Personengruppe) *Personenmehrheit: 3 15 Personen; ab 7 Kommunikation erschwert *Beständigkeit *Direkte Interaktion *Gemeinsame Normen *Wir-Gefühl *Rollendifferenzierung >Vorteile: bessere Ergebnisse, höhere Akzeptanz der Lösung > Nachteile: dysfunktionale Faktoren (Egoismus, Kommunikationsprobleme, Gruppendruck)

17 Kriterien zur Unterscheidung der Gremien *Umfang der Mitarbeiter *Art der Gruppenaufgabe: unbefristete Daueraufgabe / befristete Sonderaufgabe *zeitlicher Aspekt (ohne Unterbrechung / monatlich) >Primärorganisation (vollzeitlich) / Sekundärorganisation (teilzeitlich) Hauptamtliche Gremien > = Leitungs- und Arbeitsgruppen: vollzeitl., unbefr. & kontinuierlich / Singular- oder Pluralinstanz Leitungsgruppe: > Regelung zur Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen: *Gesamtkollegialität: keine Verteilung (zb Vorstand einer AG) *Ressortkollegialität: jeder hat eigenen Verantwortungsbereich *Mischform > Probleme einer gemeinsamen Willensbildung und Beschlussfassung begrenzen: *Direktorialprinzip: CEO hat alleiniges Entscheidungs- und Leitungsrecht *Kollegialprinzip: *Primatkollegialität: Stimme des Vorsitzenden hat höheres Gewicht *Abstimmungskollegialität: Stimmenmehrheit *Kassationskollegialität: Einstimmigkeit Arbeitsgruppe: Teams mit geschlossenen Aufgabenbereichen > Merkmale: Autonomie hinsichtlich Aufgabenverteilung, Job-Rotation innerhalb des Teams, Mitgestaltung; Gruppensprecher, Entscheidungen durch Mitglieder Nebenamtliche Gremien Ausschuss: Sekundärorganisation, teilzeitlich --> Konferenz > Merkmale: diskontinuierliche Zusammenarbeit, keine Hierarchie (in Praxis: selten) > Arten: *Informationsausschuss *Beratungsausschuss *Entscheidungsausschuss Zeitlich oder verschachtelt *Ausführungsausschuss Problemlösegruppe: für ausserordentliche Probleme, zb auch Task-Forces Haupt- oder Nebenamtlich: Projektgruppen Kennzeichen von Projekten: *Zielorientierung *Neuartigkeit *Begrenzung *Komplexität *Interdisziplinäre Zusammenarbeit Bei Gleichheit 4.5. Konfiguration: Zusammenfassung von Organisationseinheiten Gründe für die Konfiguration 1) Entlastung der Unternehmensführung: Im Zuge des Delegationsprozesses entstehen zwischen Führung und Ausführungsebene zusätzliche Einheiten, die Abteilungen: --> Delegationsmodell / Top-down-Approach 2) Bildung geschlossener Verantwortungsbereiche: Abteilungsbildungen mit abgegrenzten Verantwortungsbereichen --> Kombinationsmodell / Bottom-up-Approach

18 > Primäre Abteilungsbildung: mehrere Ausführungsstellen unter eine Instanz > Sekundäre Abteilungsbildung: mehrere Abteilungen unter eine Instanz --> Hierarchie; jede Leitungsstelle mit Leiter (Führungsaufgaben) Kriterien für Konfiguration Abteilungsbildung nach...*verrichtungen *Objekten *Kundengruppen *Regionen Organisationsprinzipien: *Homogenitätsprinzip: artgleiche Aufgaben *Beherrschbarkeitsprinzip: so viele Stellen, dass leiter nicht überlastet Leitungsspanne, Leitungstiefe und Leitungsintensität Leitungsspanne: Anzahl der einer Instanz direkt unterstellten Mitarbeiter > Determinanten der Leitungsspanne: > Wesentlicher Faktor wenn es um Anzahl der Hierarchieebenen geht und damit um die Organisationsstruktur Leitungstiefe: Anzahl der Hierarchiebenen unterhalb der obersten Leitung in Utg *durch Leitungsspanne determiniert *Leitungsspanne und Leitungstiefe bestimmen Konfiguration --> Steile Konfiguration: lange Informationswege --> Flache Konfigurationen: schneller Informationsaustausch; unverfälscht --> Lean-Management Leitungsintensität: Relation zwischen Leitungs- und Ausführungsstellen Parkinsons Gesetz: 1) Zahl seiner Untergebenen vergrössern, Zahl der Konkurrenten aber nicht 2) Beamte oder Angestellte schaffen sich gegenseitig Arbeit

19 4.6. Koordination: Gestaltung der Beziehungen zw. Organisationseinheiten Notwendigkeit der Koordination *Arbeitsteilung --> hoher Koordinierungsbedarf. Es entstehen arbeitsbezogene Interdependenzen (Abhängigkeiten) und Schnittstellen: ständige Anpassung nötig, Koordination (Gesamtziel) *3 Arten von Interdependenzen: - gepoolt: wenn mehrere Org.einheiten auf beschränkte Menge an Ressourcen angewiesen sind --> abstimmen wer wann.. - sequenziell: Org.einheiten hintereinandergeschaltet - reziprok: zwischen mehreren Org.einheiten werden Leistungen gegenseitig ausgetauscht *Schnittstellen: Folge der Spezialisierung von Org.einheiten *Koordiantionsarten: - Feed-forward-Koordination: Koordinationen langfristig im Voraus treffen --> Pläne und Stanardisierungen - Feed-back-Koordination: kurzfristige Entscheidungen Der <Beziehungseisberg> *Formale Aspekte (rational, beobachtbar): Planung, Organigramm, Stellenbeschreibung, Richtlinien *Informale Aspekte (affektiv, verdeckt): persönliche Beziehungen, Rollenverhalten, Motivation, Machtverteilung, Unternehmenskultur, Werte, Bedürfnisse --> Gefahr von <Titanic-effekten>: formalen Organisationsstrukturen sin optimal, trotzdem funktioniert organisatorisches Beziehungsgefüge nicht Formale Beziehungen Gestaltung der Leitungsbeziehungen Um Koordination sicherzustellen: dauerhafte Kommunikationsbeziehungen => Leitungssystem Organisationstypen des Leitungssystems: *Einliniensystem: >Prinzip der Einheit der Auftragserteilung: Stelle erhält nur von direkt vorgesetzter Leitungsstelle Anweisungen > Umgehung nicht möglich --> Informationsprozesse verzögert > Ausnahme: Fayolsche Brücke (mit anschliessender Unterrichtung) *Mehrliniensystem: > Stellen erhalten von mehreren vorgesetzten Leitungsstellen Anweisungen > direkt an Spezialisten wenden --> kurze Kommunikationswege > Im Vordergrund steht Fachkompetenz und nicht Positionsmacht [Grundmodelle hierarchischer Koordination] *Stabliniensystem: > Einliniensystem & Stab als Leitungshilfstelle für Unternehmensleitung > Zentralstab; Leitungsstab; Abteilungsstab > keine Weisungsbefugnis, ausser bei Stabshierarchie *Matrixsystem: > Matrixschnittstelle (untergeordnet) hat zwei Matrixstellen (übergeordnet) > besondere Form des Mehrliniensystems > häufig eine Leitungsstelle funktionsorientiert, die andere objektorientiert *Likert: Überlappende Gruppen > Gesamte Organisation als Team von Gruppen, durch linking pins verbunden

20 Einsatz formaler Koordinationsinstrumente Formale Koordinationsinstrumente: Koordiantion durch... >persönliche Weisungen: vertikaler (hierarchischer) Kommunikationsfluss; Feed-back-koordi. >Selbstabstimmung: horizontal, Abstimmung sind Gruppenentscheidungen ohne Vorgesetzten, Mitgliederversammlung oberste Instanz >Standardisierung: beruht auf Verhaltensvorschriften, technokratisch (unpersönlich), Ausrichtung auf zuküftige Handlungen --> Programme: Handlungsmuster (Handbücher); starr oder flexibel --> Pläne: verbindliche Zielvorgaben/Schritte für eine bestimmte Periode, Nachträglicher Plan- und Istwertvergleich (Kontrolle) --> Formalisierung: Pläne/Programme schriftlich festgehalten 3 Teilbereiche: *Strukturformalisierung: Organigramm, Stellenbeschreibung, (der Formalisierung) >organisationsinterne Märkte:??? S Richtlinien *Informationsflussformalisierung: Aktenmässigkeit = Ausmass der schriftlichen Weisungen *Leitungsdokumentation: Regelungen die schriftliche Leistungserfassung vorschreiben Informale Beziehungen Arten informaler Beziehungen Kennzeichen informaler Beziehungen: beruhen auf persönlichen Zielen, Wünschen, Einstellungen und Verhaltensmustern. Nicht geplant, ergänzen oder ersetzen sogar teilweise formale Regelungen Erscheinungsformen: informale... *Kommunikation: über persönliche Belange oder kleiner Dienstweg ; kann auch stören *Gruppen: spontan, Bedürfn. nach soz. Kontakten, Gruppenkohäsion + positiv für Leistung *Führer: wegen Persönlichkeit oder fachlicher Kompetenz --> Konflikte mit Amtsinhabern *Normen: Verhaltenserwartungen, regulieren Verhalten, Normenkonflikte mit formalen Normen *sozialer Status: nicht nur von formalen Kriterien, sondern auch Alter, Ausbildung, Herkunft --> Problematik: wegen schlechter Erfassbarkeit; Nebenhierarchie mit eigentlicher Macht Organisationskultur als Instrument zur Beeinflussung informaler Beziehungen *Organisationskultur = Gesamtheit der im Laufe der Zeit in einer Organisation entstandenen und zu einem bestimmten Zeitpunkt wirksamen Wertvorstellungen, Normen und Einstellungen Koordinationswirkung: Koordination der Aktivitäten, können formale Koordinationsmechanismen teilweise ersetzen (umso mehr, je stärker die Mitglieder in Überzeugungen übereinstimmen) --> 7S Modell, siehe Kapitel 1 (Peters und Waterman) Kulturelemente: *Vision: bildhaftes glaubwürdiges Zukunftsbild mit szenarischem Charakter, wichtiges Führungsinstrument wegen motivierender Wirkung *Leitbilder: Rahmen für Unternehmensstrategie, Gegenwartsbezug --> Ziele *Normen: Verhaltensstandards, was wird erwartet in bestimmten Situationen? *Symbole: können häufig nur im Zusammenhang mit dahinterstehenden Wertvorstellungen verstanden werden; zb Anrede, Open-door-policy *Helden: Legenden verstärken struktuelle Kulturaspekte; Situationshelden Gründe für Kulturdiskussion: *nationale und inetrnationale Wettbewerssituation * japanische Herausforderung --> starke Identifikation *Wertewandel: von Pflichtwerten zu Selbstentfaltungswerten *rationale und technokratische Utg'führung stösst an Grenzen Kulturwirkung: *funktional (positiv): > koordinierende und integrierende Wirkung (ambivalent) > Kommunikation +, Entscheidung schneller, Motivation + *dysfunktional (negativ): Trägheit, emotionale Barrieren, Flexibilität

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1.1 Aufbauorganisation Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1. Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation für die Entwicklung eines Unternehmens beurteilen; Anpassungen vornehmen

Mehr

Personal und Führungsorganisation. Organisatorische Gestaltung

Personal und Führungsorganisation. Organisatorische Gestaltung Personal Führungsorganisation Kapitel 2 Organisatorische Gestaltung Prof. Dr. Wolfgang Pfau Wintersemester 2009/10 2.1 Grlagen der Organisationsgestaltung Organisatorische Gestaltung umfasst alle Aktivitäten,

Mehr

Ziel einer Organisationsanalyse

Ziel einer Organisationsanalyse Ziel einer Organisationsanalyse Erkenntnis über bestehende formale Regelungsund Ordnungssysteme Erkenntnis über die tatsächlichen Handlungen Dokumentation der Ergebnisse subjektive Einstellungen der Mitglieder

Mehr

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? Inhaltsübersicht. 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?... 1 1.1 Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor... 1 1.2 Grundbegriffe der

Mehr

Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften. Kapitel 6

Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften. Kapitel 6 Andreas Carjell - HS Schmalkalden Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften Kapitel 6 Organisation Inhalte Kapitel 6 6 Organisation 6.1 Aufbau- und Ablauforganisation 6.2 Organisationsformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XVII XX 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1 1.1 Lernziele 1 1.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... XI Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XX 1 Grundlagen der Organisation:

Mehr

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vähs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vähs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsübersicht 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Einführung in die Organisationstheorie und -praxis 1997 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Kapitel 9 1 Gliederung 1. Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 8. Personalwirtschaft 2. Gesellschaftliches, wirtschaftliches und rechtliches Umfeld 9. Organisation

Mehr

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Einführung in die Organisationstheorie und -praxis von Dietmar Vahs 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Organisation Vahs schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Herausgeber............................ 5 Vorwort............................................. 7 1 Merkmale einer Organisation.................... 15

Mehr

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer Rainer Bergmann Martin Garrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Organisation und täa Physica-Verlag

Mehr

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Strategisches Personalmanagement A G E N D A Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende

Mehr

Firmenorganisation. Jean - Pierre Noel

Firmenorganisation. Jean - Pierre Noel Jean - Pierre Noel CEO CHI Basiswissen Orga als Problemstellung und Auslöser des CHANGE MANAGEMENT Strategic Corporate Coaching for Retail Managers EPS Düsseldorf FAQ 13.G Seite 1 Ziel des Vortrags Das

Mehr

Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik und Effizienz. U. Leder, Uniklinikum Jena

Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik und Effizienz. U. Leder, Uniklinikum Jena Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik und Effizienz U. Leder, Uniklinikum Jena Ökonomisches Prinzip Betriebswirtschaft = Umgang mit knappen Gütern Knappe Gesundheitsgüter Auch: knappe Ressource

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Grundlagen des Ideenmanagements... 66 2.1 Definition Ideenmanagement... 66 2.2 Definition Betriebliches Vorschlagswesen BVW... 68 2.3 Bedeutung von Ideen / Ideenmanagement

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Was versteht man unter Organisation

Was versteht man unter Organisation Was versteht man unter Organisation Struktur Organigramm Prozesse Systemgrenzen Kommunikation Richtlinien Rahmenbedingungen Technologie Optimierung (Prozesse) Nachhaltige Sicherung Zeit Hierarchie Technologie

Mehr

Führen und Geführtwerden

Führen und Geführtwerden Folie 1 Folie 2 Wer führt, steht in einer hierarchischen Position Führungsposition Mitarbeiterposition Mitarbeiterposition Was bedeutet diese Position im einzelnen? feldnerkoenig.de 2 R. König 2012 feldnerkoenig.de

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle. Zukunft gestalten. Public Management ein weites Feld für die Beratung. Umso wichtiger, dass Sie genau wissen, was wir für Ihren Erfolg tun können. Geht es Ihnen darum, Ihre strategische Ausrichtung und

Mehr

Projekt kontrollieren. Projekt steuern

Projekt kontrollieren. Projekt steuern Projekt vorbereiten Projektmanagement Projekt starten Projekt organisieren Projekt planen Projekt kontrollieren Projekt steuern Projekt beenden 1 Organisation von Projekten Grundsatz: damit ein Projekt

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN 3-446-40589-5 Leseprobe Weitere Informationen oder

Mehr

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Institut für Systemisches Management und Public Governance Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU Dr. Roger W. Sonderegger Projektleiter Public Corporate Goverance Schweizerische

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln Mastering-ConceptConsult Fit für die Marktdynamik! Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln von Professor Dr. Harry Schröder ISBN: 978-3-939255-20-8 (PDF) Copyright - Alle Rechte vorbehalten:

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft

Dr. Eberhard Veit Dipl.-Kfm. Alfred Goll Dr. Claus Jessen. Der Vorstand der Festo Aktiengesellschaft Wir wollen unseren Kunden dienen und nicht nur besser, sondern auch anders sein als der Wettbewerb. Wir wollen Neues schaffen und unsere Leistung steigern. Dabei gilt es, die Werte des Familienunternehmens

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Aufgabe zerlegbar - von Dauer

Aufgabe zerlegbar - von Dauer : Begriff der Organisation: Regelung der Beziehung zwischen Menschen und Sachen in arbeitsteiligen Prozessen Organisation: Bezeichnet Systeme und Organisationen Gestaltung von Systemen zur Erfüllung von

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung. für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A.

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung. für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A. Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A. Inhalte Grundlagen der Mitarbeiterführung Aufgaben einer Führungskraft Führungsstile Motivation zum

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Führung im Callcenter und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Ihre Dozenten (max. 1 Seite) : Roland Rüger; Geschäftsführer SympaTel AG Philip Gabriel; Geschäftsführer CWB IT GmbH

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen.

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen. Einliniensystem Im Einliniensystem erhält jede (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Weisungen. klare Aufgaben- und Kompetenzabgrenzung eindeutige Unter- / Überstellenverhältnisse eindeutige Kommunikationswege

Mehr

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Mission Statement. des. Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung Mission Statement des Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union 2 Unternehmen für Gesundheit - Unternehmensnetzwerk zur betrieblichen

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK

WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...

Mehr

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen Erfolgreiches Changemanagement TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen Agenda Grundlagen Changemanagement Modell zum Changemanagement Phasenmodelle des Changemanagements Changemanagement erfolgreich

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM Sie kennen den Markt Ihrer Produkte und das Stärken- und Schwächenprofil genau und verbessern ihre Leistung kontinuierlich. Durch das Wissen ihrer Kundenzufriedenheit

Mehr

Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente

Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente Personalmanagement bei Wohnungsgenossenschaften Grundlagen und Instrumente Univ.- Institut für Genossenschaftswesen Universität Münster 1/14 www.ifg-muenster.de 2/14 Herausforderung Kurzfristig: Ad hoc

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen. 2. Vernetztes Denken und Handeln 2 2.1 Aufbauorganisation 2.2 Ablauforganisation und Prozesse 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen 2. Vernetztes Denken und Handeln 3 Ich stelle meine Tätigkeit in den Zusammenhang

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e

Orientierungs- und Entwicklungsgespräch. F ü h r u n g s k r ä f t e F ü h r u n g s k r ä f t e für den Zeitraum von bis Führungskraft: Geschäftsführung: Datum des Gesprächs: Das Orientierungs- und Entwicklungsgespräch für Führungskräfte Die Führung und Entwicklung von

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein

Mehr

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Was ist Changemanagement?

Was ist Changemanagement? Was ist Changemanagement? Changemanagement ist die Steuerung von aktuellen Veränderungsprozessen mit dem Ziel, Veränderungen 1. Ordnung zu implementieren. zielt auf die Zukunftsfähigkeit der Organisation,

Mehr

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders. Einführung BWL Prof. F. Angst Building Competence. Crossing Borders. Erster Einblick in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebswirtschaft als Wissenschaft Definition Betriebswirtschaft Ökonomisches

Mehr

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement Der prozess in der ambulanten und stationären Altenpflege Direkter prozess (= Aufgaben werden unmittelbar gegenüber dem Kunden erfüllt) 1.Beschwerdestimulierung 2.Beschwerdeannahme 3.Beschwerdebearbeitung

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Gliederung. 1 Einleitung. 2 Transaktionskostentheorie. 2.1 Zentrale Aussagen. 2.2 Determinanten der Transaktionskosten. 2.

Gliederung. 1 Einleitung. 2 Transaktionskostentheorie. 2.1 Zentrale Aussagen. 2.2 Determinanten der Transaktionskosten. 2. Gliederung 1 Einleitung 2 Transaktionskostentheorie 2.1 Zentrale Aussagen 2.2 Determinanten der Transaktionskosten 2.3 Zusammenfassung 3 Problemfelder und Anwendungsgebiete Hagen, 19.12.2005 21.12.2005

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Unternehmen und Unternehmensführung im Überblick... 1 1.1 Was ist ein Unternehmen?... 1 1.1.1 Merkmale eines Unternehmens die realwirtschaftliche

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen - Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze - EQUAL-Teilprojekt: Durchführung: Ansprechpartner: Integriertes Management

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Team. Grundlagen Teamarbeit Inhalt

Team. Grundlagen Teamarbeit Inhalt Grundlagen Teamarbeit Inhalt 1. Team was ist das eigentlich? 2. Teams Gebilde mit eigener Prägung 3. Team eine anspruchsvolle Organisationsform 4. Im Team verantwortet jeder die Leistung 5. Teamarbeit

Mehr

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung am Beispiel der Leitstelle Älter werden in der Auftraggeber: Jonas Becht, Daniel Keller, Anika Libon, Sarah Röckemann, Daniela Zelasek

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Lösung 1: Das Controlling bei der QualityRent AG ist zentral organisiert. Es ist hierarchisch relativ hoch angesiedelt, direkt

Mehr

Organisation als Wettbewerbsfaktor

Organisation als Wettbewerbsfaktor Organisation als Wettbewerbsfaktor Brauchen KMU Organisation? Prof. Dr. Götz Schmidt Vorsitzender des Vorstands der gfo Stralsund, Mai 2006 Was ist Organisation? Beispiele für organisatorische Projekte

Mehr