Buchführung: Kapitel 1 - Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchführung: Kapitel 1 - Grundlagen"

Transkript

1 Buchführung: Kapitel 1 - Grundlagen Prof. Dr. Bernhard Hirsch Institut für Controlling, Finanz- und Risikomanagement Herbsttrimester 2014

2 Literatur Basislektüre: Engelhardt, W./Raffée, H./Wischermann, B. (2010): Grundzüge der doppelten Buchhaltung, 8. Auflage, Wiesbaden, S. 1-34, Zusätzlich/Weiterführend: Kajüter, P./Voss, A. (2011): Grundlagen der Buchführung, in: Busse von Colbe, W. et al. (Hrsg.), Betriebswirtschaft für Führungskräfte, 4. Auflage, Stuttgart, S Weber, J./Weißenberger, B. (2010): Einführung in das Rechnungswesen, 8., Auflage, Stuttgart, S Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 2

3 Agenda Zwecke und Geschichte der Buchführung Inventar, Bilanz und GuV Bestands- und Erfolgskonten Zusammenfassung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 3

4 Die ökonomische Relevanz der Buchführung Deutsche Post, Berichterstattung 2013: Dank einer verbesserten Marge hat Deutsche Post DHL im Geschäftsjahr 2013 das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit bei leicht rückläufigem Umsatz um 7,4 % gesteigert. Deutsch Post 2013 (Geschäftsbericht HGB): Umsatz: 13 Mrd. Euro, Gewinn: Mil. Euro Focus Money, Februar 2008: Trotz Rekorden bei Umsatz und Absatz will BMW Tausende Jobs abbauen. Geschäftsbericht Commerzbank 2011: Gewinn: 638 Mio. nach IFRS; Verlust: Mio. Euro nach HGB Wie werden Gewinne oder Verluste der Unternehmen ermittelt? Wie viel haben Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr verdient? Was ist der richtige Gewinn? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 4

5 Relevanz der Finanzbuchhaltung Unternehmerisches Handeln ist z.b. positiv zu beurteilen, wenn Erträge > Aufwendungen = Gewinn (Jahresüberschuss) Leistungen > Kosten Einzahlungen > Auszahlungen = Zahlungsüberschuss (positiver Cash Flow) Finanzbuchhaltung (Externes Rechnungswesen) Kostenrechnung (Internes Rechnungswesen) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 5

6 Die Finanzbuchhaltung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens Betriebliches Rechnungswesen Finanzbuchhaltung/ Buchführung Kostenrechnung/ Kalkulation Vergleichsrechnung/ Statistik Planungsrechnung Lückenlose, zahlenmäßige Erfassung aller Geschäftsvorfälle eines Zeitraums Erfassung der Vermögenswerte und -quellen und des Erfolgs Ausfluss: Bilanz, GuV, Anhang Erfassung der Kosten einer Periode Verrechnung auf Leistungen Kalkulation Erfolgsrechnung Auswertung der Zahlen der FiBu und KoRe Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Basis für Planung Mengen- und wertmäßige Schätzung der betrieblichen Entwicklung Teilpläne, z.b. Absatz-, Finanzierungs-, Produktionsplan Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 6

7 Zwecke der heutigen Buchführung Überblick über die Vermögenslage und deren Änderung Selbstinformation des Unternehmens Feststellung des Ergebnisses (Gewinn oder Verlust) Rechenschaftslegung gegenüber Gesellschaftern und anderen Stakeholdern Nachweis der Besteuerungsgrundlagen Beweismittel Buchführung ist die planmäßige, lückenlose, zeitgerechte und geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle in einer Unternehmung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 7

8 Pflicht zur Buchführung (1) 238 (1) HGB: Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen. Handelsrechtliche Buchführungspflicht 1 (1) HGB: Kaufmann ( ) ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. 140 AO: Alle nach HGB zur Führung der Bücher Verpflichteten unterliegen der steuerrechtlichen Buchführungspflicht. In den 238 ff. HGB sind einzelne Vorschriften zur Buchhaltung aufgeführt, die für alle buchführungspflichtigen Kaufleute gelten, und in den 264 ff. HGB zusätzlich für Kapitalgesellschaften. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 8

9 Quelle: Bornhofen (2013) Pflicht zur Buchführung (2) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 9

10 Quelle: Bornhofen (2013) Pflicht zur Buchführung (3): Ausnahmen Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 10

11 Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) Die gesetzlich Vorschriften sagen wenig darüber aus, wie die Buchführung im einzelnen beschaffen sein muss, mit Ausnahme der erwähnten weitgehend formellen Vorschriften der 239 und 257 HGB sowie 145 ff. AO. Der in 238 (1) HGB Verweis auf den Begriff Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) erscheint häufig, ist jedoch im Gesetz nicht definiert. Es handelt sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff. Ableitung handelsrechtlicher GoB Induktiv Verkehrsauffassung der ordentlichem Kaufmannschaft Deduktiv Ableitung aus den gesetzlichen Vorschriften zur Buchführung und Bilanzierung In der heutigen Rechts- und Verwaltungspraxis geht man vorwiegend nach der deduktiven Methode vor, jedoch mit Ergänzung induktiv gewonnen Erkenntnisse über die tatsächliche Verhaltensweise der Kaufleute. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 11

12 Schriftlich kodifizierte Vorschriften Beispiele (s. 239 sowie 257 HGB) Beschaffenheit der Buchführung (Überblick für sachverständigen Dritten über Geschäftsvorfälle und Lage des Unternehmens) Belegführung (Aufbewahrung von Schriftgut/Kopien) Formvorschriften (lebendige Sprache, Vollständigkeit, Richtigkeit, Zeitgerechtigkeit, sachliche und zeitliche Geordnetheit) Korrekturverbot (statt dessen: Stornobuchungen) Bücherersatz (Datenträger statt Handelsbücher) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 12

13 Die Bedeutung von Belegen für die Buchführung (1) Merke: Keine Buchung ohne Beleg! Die Wahrheit der buchhalterischen Aufzeichnungen muss jederzeit durch Belege nachgewiesen werden können. Nach GoB darf nur aufgrund ordnungsgemäßer Belege gebucht werden. Diese Belege sind für die jederzeitige Nachprüfbarkeit aufzubewahren. Zum einen gibt es die natürlichen Belege, die im Rahmen des Geschäftsverkehrs ohnehin anfalle, wie z.b. Rechnungen, Frachtbriefe, Quittungen etc. Neben natürlichen Belege sind durch interne Buchungsanweisungen die künstlichen Belege anzufertigen, wie z.b. Quittung für Privatentnahmen, Stornierungen (Rückbuchungen) etc. Auf den Belegen ist anzumerken, auf welchen Konten sie verbucht worden sind (Kontierung). Es muss jederzeit eine Verbindung zwischen Beleg und Buchung hergestellt werden können, die eine nachträgliche retrograde (von der Buchung ausgehende) oder progressive (vom Beleg ausgehende) Kontrolle der Geschäftsvorfälle ermöglicht Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 13

14 Die Bedeutung von Belegen für die Buchführung (2) Quelle: Bornhofen (2013) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 14

15 Woher kommt die Buchführung (1)? 9000 v. Chr. Erstes dokumentiertes Buchhaltungssystem in Mesopotamien 3000 v. Chr. Lagerbuchhaltung in ägyptischen Kornkammern mit Hilfe der Soll- und Haben- Systematik 500 v. Chr. Schlussabrechnung des Attischen Seebundes, um den Zehnten für die Göttin Athena auszurechnen. (Gewinnausschüttung) 400 n. Chr. Römer entwickeln den Abakus und führen eine komplizierte Steuer- und Militärverwaltung ein 700 n. Chr. Die Kirchen und Klöster führen eine Verwaltung mit Rechnungsführung ein, Mönche entwickeln die Buchführung in den folgenden Jahrhunderten entscheidend weiter 800 n. Chr. Karl der Große führt eine jährliche Aufstellung aller Vermögensgüter ein (Vermögensermittlung) 12. Jh. Kaufmänner in Genua und in der Lübecker Hansa schreiben einfach Geschäftsvorfälle nieder Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 15

16 Woher kommt die Buchführung (2)? 14. Jh. Übergang zur doppelten Buchführung, Vermögenskonten, Aufwands- und Ertragskonten sowie Passivkonten für die Verpflichtungen sind eingeführt; erstmalig dokumentiert in den Verwaltungsbüchern der Stadt Genua 1443 Die Medici führen die ersten Geschäftsjahre mit Gewinn- und Vermögensermittlung ein 1494 Summa de arithmetica als erste Abhandlung zur Buchführung (Luca Pacioli) 1527 In einer Fugger-Bilanz fehlen alle Mobilien und zweifelhaften Forderungen, es handelt sich um eine Steuerbilanz mit einer sehr vorsichtigen Bewertung 1794 Das Preußische Allgemeine Landrecht verpflichtet jeden Kaufmann zur Buchführung, bei einem Verstoß wird dem Kaufmann im Falle der Zahlungsunfähigkeit Fahrlässigkeit unterstellt 1861/97 Einführung des Handelsgesetzbuchs, das bis heute in seinen Grundzügen Bedeutung hat 1925 Erste Zwangsprüfung der Buchführung von Unternehmen durch Prüfer Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 16

17 Worum ging und geht es in der Buchführung? Ein System zur Erfassung von Bestandsveränderungen (Ägyptische Lagerbuchhaltung) Ein System zur Gewinnermittlung (Medici) und zur Ermittlung der Ansprüche einzelner am Gesamtgewinn (Zehnt der Göttin Athena) Ein System zur Vermögensermittlung (Karl der Große) Ein System zur Selbstinformation und Verwaltung (Kaufleute/Verwaltung Genuas/Roms) Ein System zur Ermittlung der Steuerlast und damit erstmalig Bilanzpolitik (Fugger) Ein System zur Erkennung von Konkursfällen und damit ein System zum Schutz von Geschäftspartnern (Preußische Landrecht) Gesetzlich vorgeschrieben seit rund 150 Jahren Prüfung der korrekten Buchführung seit den 30er Jahren Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 17

18 Agenda Zwecke und Geschichte der Buchführung Inventar, Bilanz und GuV Bestands- und Erfolgskonten Zusammenfassung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 18

19 Pflicht zur Aufstellung eines Inventars 240 (1),(2) HGB: Jeder Kaufmann hat zu Beginn seines Handelsgewerbes seine Grundstücke, seine Forderungen und Schulden, den Betrag seines baren Geldes sowie seine sonstigen Vermögensgegenstände genau zu verzeichnen und.. den Wert anzugeben. Er hat demnächst für den Schluß eines jeden Geschäftsjahrs ein solches Inventar aufzustellen. Handelsrechtliche Pflicht zur Aufstellung eines Inventars Während die Inventur eine physische Bestandsaufnahme darstellt (= körperliche Bestandsaufnahme aller Vermögensgegenstände und Schulden [die in einer Bilanz angesetzt werden können] durch Messen, Zählen, Wiegen), versteht man unter dem Inventar das Bestandsverzeichnis. Das Inventar ist das wertmäßige Ergebnis der Inventur. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 19

20 Inventurverfahren 241 (2) HGB 240 (1) u. (2) HGB 241 (3) HGB Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 20

21 Fallbeispiel: Copyshop GmbH (1) Gründung eines Copyshops (GmbH) durch die studentischen Gesellschafter A, B und C: Bargeldeinlage durch alle drei Gesellschafter: (A gibt ; B ; C ) A bringt weiter einen Kopierer im Wert von ein, B steuert Kopierpapier im Wert von bei, C ein Auto im Wert von Jede Unternehmung braucht zu Beginn Klarheit über folgende Fragen: 1. Wie viel Mittel (Kapital) können für den Unternehmenszweck eingesetzt werden? 2. In welcher Form (Bargeld, Buchgeld, Rechte ) steht das Kapital bei Gründung zur Verfügung? 3. Von wem stammen die Mittel? Wie sieht das Inventar der Copyshop GmbH bei Gründung aus? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 21

22 Das Inventar der Copyshop GmbH (1) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 22

23 Fallbeispiel: Copyshop GmbH (2) Die drei Gesellschafter tätigen aus dem Kassenbestand weitere notwendige Anschaffungen: 5 Großkopierer: Kisten Papier: Um ihren Kassenbestand nicht zu belasten, nimmt die GmbH von ihrer Hausbank als Kredit auf, der auf das Girokonto der Copyshop GmbH überwiesen wird. Wie sieht das Inventar jetzt aus? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 23

24 Das Inventar der Copyshop GmbH (2) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 24

25 Überführung des Inventars in eine Bilanz Nach 242 (1) HGB hat jeder Kaufmann zu Beginn und am Schluss eines Geschäftsjahres einen Abschluss (Bilanz) zu erstellen. Die Bilanz ist die Kurzfassung des Inventars in Kontenform. Gliederung der Bilanz nach 247 HGB Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Umlaufvermögen Rechnungsabgrenzung Eigenkapital Fremdkapital Rechnungsabgrenzung Bilanzsumme Bilanzsumme Da sich das Eigenkapital als Differenz von Vermögen und Schulden berechnet, gilt immer: Aktiva = Passiva Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 25

26 Struktur einer Bilanz Aktiva Wie werden die finanziellen Mittel des Unternehmens verwendet? Wo (aus welchen Quellen) kommen die Passiva finanziellen Mittel des Unternehmens her? Mittelverwendung Mittelherkunft Gliederung nach Liquidität in Anlagevermögen Umlaufvermögen Gliederung nach Rechtsbeziehung zu Kapitalgebern bzw. nach Fristigkeit in Eigenkapital Fremdkapital (= Schulden) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 26

27 Beispiel: Bilanz der Copyshop GmbH Erstellen Sie aus dem Inventar der Copy-Shop GmbH eine Bilanz! Aktiva Passiva Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 27

28 Beispiel: Copyshop-GmbH (3) Die Copyshop GmbH verkauft erfolgreich Kopien an Studenten der lokalen Universität. Sie kann die folgenden Erträge aufweisen: Kopienverkäufe bar Kopienverkäufe auf Ziel Sie ist mit folgenden Aufwendungen konfrontiert: Miete und Strom Papierverbrauch 500 Wartung der Kopierer Wertverlust Kopierer 500 Wie spiegeln sich diese Geschäftsvorfälle in der Bilanz wieder? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 28

29 Schulden Vermögen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Aktiva Bilanz Passiva Aufwendungen GuV Erträge Anlagevermögen (AV) - immaterielles AV - Sachanlagen - Finanzanlagen Eigenkapital - Grund-/Stammkapital - Rücklagen - Jahresüberschuss Betriebl. Aufwand - Materialaufwand - Personalaufwand - Abschreibungen - sonst. betr. Aufwand Umsatzerlöse Rückstellungen Umlaufvermögen - Vorräte - Forderungen - Kasse Verbindlichkeiten - langfristig - mittelfristig - kurzfristig bzw. aus L&L Finanzaufwand - Zinsen - sonstiger Finanzaufwand Außerordentlicher Aufwand Sonstige betriebl. Erträge Finanzertrag Außerordentlicher Ertrag (aktivischer RAP) (passivischer RAP) Jahresüberschuss Die Bilanz ist eine zeitpunktbezogene Bestandsrechnung. Als Differenz ergibt sich das Netto- oder Reinvermögen (= Eigenkapital). Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist eine zeitraumbezogene Bewegungsrechnung. Hier werden Aufwendungen und Erträge gegenübergestellt. Als Differenz ergibt sich ein Jahresüberschuss (oder Jahresfehlbetrag). Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 29

30 Beispiel: Copyshop-GmbH (3) Geschäftsvorfall Buchung Kopienverkäufe bar Kopienverkäufe auf Ziel Warenverkauf -> GuV Warenverkauf -> GuV Kasse Miete und Strom Papierverbrauch 500 Wartung der Kopierer Wertverlust Kopierer 500 Betrieblicher Aufwand -> GuV Betrieblicher Aufwand -> GuV Betrieblicher Aufwand -> GuV Betrieblicher Aufwand -> GuV Bank?? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 30

31 Agenda Zwecke und Geschichte der Buchführung Inventar, Bilanz und GuV Bestands- und Erfolgskonten Zusammenfassung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 31

32 Bilanzposten als Bestandskonten Aufgliederung der Bilanzposten auf Bestandskonten Den Seiten der Bilanz entsprechend werden - Aktivkonten und - Passivkonten unterschieden. Soll Haben Die Konten tragen die Bezeichnung Soll (debit) auf der linken Seite und Haben (credit) auf der rechten Seite. (Übrigens: Die Türme der Deutschen Bank in Frankfurt heißen Soll und Haben.) T-Konto Aus der Eröffnungsbilanz übernehmen die Konten den Anfangsbestand (AB). Die Anfangsbestände werden in den Konten auf die gleiche Seite geschrieben wie sie auch in der Bilanz erscheinen. Die Aktiv- und Passivkonten werden auch Bestandskonten genannt. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 32

33 Bestandskonten sind Unterkonten der Bilanz Aktiva Anlagevermögen -immaterielles AV -Grundstücke/Gebäude - Sachanlagen - Finanzanlagen Umlaufvermögen - Vorräte - Forderungen - Kasse Bilanz Passiva Eigenkapital - Grund-/Stammkapital - Rücklagen - Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten - langfristig - mittelfristig - Kurzfristig (z.b. L&L) Soll Aktivkonto Vorräte Haben Soll Passivkonto Verbindlichkeiten aus Lieferungen & Leistungen Haben Anfangsbestand Abgänge der Periode Abgänge der Periode Anfangsbestand Zugänge der Periode Zugänge der Periode Saldo = Endbestand Saldo = Endbestand Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 33

34 Grundprinzip der doppelten Buchführung Geschäftsvorfälle innerhalb eines Unternehmens werden in Form von Buchungssätzen erfasst. Buchungssätze sprechen die jeweils betroffenen Konten an. Man spricht von doppelter Buchführung, weil mit jeder Buchung immer eine betraglich gleich hohe Gegenbuchung verbunden ist. Mit jedem Buchungssatz werden also immer mindestens zwei Konten angesprochen! Der Buchungssatz lautet immer: Soll an Haben [ ] eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes (Goethe) Bestandskonten werden wie folgt angebucht: Soll Aktiva Passiva Haben Passiva Aktiva Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 34

35 Übungsaufgaben (1) Bilden Sie die Buchungssätze zu den folgenden Geschäftsvorfällen: 1. Kauf von Kopierpapier auf Ziel 2. Bezahlung des fälligen Rechnungsbetrags durch Banküberweisung 3. Anschaffung von Büro- und Geschäftsausstattung. Der Kaufpreis wird bar entrichtet. 4. Tilgung einer Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen (L & L) durch Aufnahme eines langfristigen Darlehens 5. Verkauf eines Grundstückes. Der Verkaufspreis geht auf unserem Bankkonto ein. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 35

36 Übungsaufgaben (2) Welche Geschäftsvorfälle liegen diesen Buchungssätzen zugrunde? 1. Kasse an Forderungen aus L & L 2. Vorräte an Verbindlichkeiten aus L & L 3. Vorräte an Kasse 4. Darlehen an kurzfristige Verbindlichkeiten 5. Geschäftsausstattung an Bank Kasse Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 36

37 Grundtypen der Bilanzveränderung Aktivtausch Die Bilanzsumme bleibt unverändert. Ein Aktivkonto nimmt zu; ein anderes Aktivkonto nimmt ab. Beispiel: Barkauf von Waren Passivtausch Die Bilanzsumme bleibt unverändert. Ein Passivkonto nimmt zu; ein anderes Passivkonto nimmt ab. Beispiel: Tilgung einer Verbindlichkeit aus L & L durch Aufnahme eines langfristigen Darlehens Bilanzverlängerung Die Bilanzsumme nimmt zu (auch Aktiv-/Passiv-Mehrung genannt); sowohl ein Aktiv- als auch ein Passivkonto nimmt zu. Beispiel: Wareneinkauf auf Ziel Bilanzverkürzung Die Bilanzsumme vermindert sich (Aktiv-/Passiv-Minderung); sowohl ein Aktiv- als auch ein Passivkonto nimmt ab. Beispiel: Begleichung einer Verbindlichkeit durch Überweisung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 37

38 Beispiele zu den Grundtypen der Bilanzveränderung Soll Haben Beispiel für Aktivtausch: Barkauf einer Maschine Maschinenbestand wird um erhöht (Soll), während sich der Kassenbestand um reduziert (Haben) Beispiel für Passivtausch: Umschuldung Kurzfristige Bankverbindlichkeiten reduzieren sich um (Soll), langfristige Schulden steigen um (Haben) Beispiel für Bilanzverlängerung: Kreditaufnahme Kasse wird um erhöht (Soll), die Verbindlichkeiten steigen um den gleichen Betrag (Haben) Beispiel für Bilanzverkürzung: Rückzahlung einer Verbindlichkeit in bar Kasse verringert sich um 500 (Haben) und die Verbindlichkeit ebenfalls (Soll). Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 38

39 Erfolgskonten als Unterkonten der Gewinn- und Verlustrechnung Aufwendungen GuV Erträge Betrieblicher Aufwand - Materialaufwand - Personalaufwand - Abschreibungen - sonst. betr. Aufwand Umsatzerlöse Finanzieller Aufwand - z.b. Zinsen - z.b. sonst. Fin.-aufw. Außerordentl. Aufwand Sonst. betr. Erträge Finanzieller Ertrag z.b. Beteiligungsertrag Jahresüberschuss Außerordentl. Ertrag Aufwandskonto Ertragskonto Soll Materialaufwand Haben Soll Umsatzerlöse Haben Materialaufwand Korrekturbuchungen Umsatzschmälerungen Umsatzerlöse - für Produkt 1 - für Produkt 2... Saldo = Periodenaufwand Saldo = Umsatzerlöse der Periode - Produkt 1 - Produkt 2 Die GuV kann gedanklich als Bestandskonto des Eigenkapitals angesehen werden. Da das Eigenkapital ein Passivkonto ist, wird ein Umsatzerlös (Steigerung EK) auf der Habenseite gebucht, ein Aufwand (Minderung des EK) wird auf der Sollseite gebucht. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 39

40 Buchen auf Erfolgskonten: Einige Hinweise 1. Die Buchungen, die nur die Bestandskonten betreffen, sind erfolgsneutral; sie führen nicht zu einer Veränderung des Eigenkapitals. 2. Aufwendungen stellen den Werteverzehr eines Unternehmens (an Gütern, Dienstleistungen etc.) während einer Rechnungsperiode dar. 3. Erträge sind alle Wertzuflüsse, die den Gewinn des Unternehmens erhöhen. Die Umsatzerlöse bilden i.d.r. den wichtigsten Ertragsposten. 4. Aufwendungen und Erträge werden nicht direkt auf das Eigenkapital-Konto gebucht, sondern auf Aufwands- oder Ertragskonten (= Erfolgskonten) erfasst. 5. Am Ende des Geschäftsjahres müssen Aufwendungen und Erträge einander gegenüber gestellt werden, um den Erfolg des Unternehmens zu ermitteln. 6. Alle Aufwands- und Ertragskonten werden daher über die Gewinn- und Verlustrechnung abgeschlossen. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 40

41 Buchen auf Erfolgskonten Aufwendungen werden grundsätzlich im Soll, Erträge im Haben verbucht Soll Aufwand Haben Ertrag Erfolgskonten werden über das GuV-Konto abgeschlossen Ist die Summe der Erträge größer als die der Aufwendungen entsteht Gewinn Erträge > Aufwendungen = Gewinn (Jahresüberschuss) Ist die Summe der Erträge kleiner als die der Aufwendungen entsteht Verlust Erträge < Aufwendungen = Verlust (Jahresfehlbetrag) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 41

42 Quelle: Bornhofen ( 2013) Übersicht Verbuchung von Erfolgskonten Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 42

43 Buchungen auf Erfolgskonten: Beispiele Beispiel für eine Ertragsbuchung: Verkauf von Waren auf Ziel Forderungen steigen um 1.000, ebenso die Umsatzerlöse. Beispiel für eine Aufwandsbuchung: Mietzahlung i.h.v in bar Kasse sinkt um 2.000, der Aufwand steigt um Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 43

44 Abschluss eines Kontos am Geschäftsjahresende Nach Eintragung des Anfangsbestandes und Buchungen der Geschäftsvorfälle, wird ein Bestandskonto wie folgt abgeschlossen: 1. Addition der wertmäßig stärkeren Seite 2. Übertragung der Summe auf die andere Seite 3. Ermittlung des Saldos zwischen Soll und Haben, d.h. des Schlussbestandes und Eintragung des Saldos auf der schwächeren Seite, so dass Soll und Haben ausgeglichen sind Soll Kasse Haben AB 1.100,- Postwertzeichen 650,- Bank 2.500,- Bankeinzahlung 1.600,- Forderungen 800,- Schlussbestand (3. Schritt) BGA 350,- Summe (1. Schritt) Summe (2. Schritt) Der Schlussbestand wird gegen das Schlussbilanzkonto (SBK) ausgebucht. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 44

45 Übung: Ausgangslage Aktiva Anlagevermögen Maschinen Bilanz Eigenkapital Passiva Umlaufvermögen Rohstoffe Kasse Verbindlichkeiten Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 45

46 Übung: Buchungssätze Für die folgenden 5 Geschäftsvorfälle ist anzugeben, welche Konten betroffen sind, ob es sich um ein Bestandskonto oder Erfolgskonto handelt und wie der Buchungssatz lautet. Soll Haben 1. Wir kaufen bar eine Maschine zur Produktion für 4.000, - 2. Für die bestehenden Verbindlichkeiten zahlen wir 1.000,- Zinsen in bar 3. Wir nehmen in bar einen Bankkredit auf in Höhe von 2.500,- 4. Wir kaufen für 500,- Rohstoffe ein in bar 5. Wir verkaufen Produkte für 2.000,- bar Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 46

47 Übung: Verbuchung der Geschäftsvorfälle in T-Konten S H S H S H S H S H S H S H S H S H Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 47

48 Übung: Ergebnis der Buchungen ist die neue Bilanz Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Maschinen Eigenkapital Umlaufvermögen Rohstoffe Verbindlichkeiten Kasse Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 48

49 Von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz Eröffnungsbilanz aufstellen Anfangsbestände auf Aktiv- bzw. Passivkonten buchen Geschäftsvorfälle buchen Schlussbestände (Salden) ermitteln Bestandskonten auf dem Schlussbilanzkonto abschließen Schlussbilanz aufstellen Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 49

50 Quelle: Bornhofen (2013) Zusammenhang zwischen Erfolgs- und Bestandskonten Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 50

51 Praxis: Die GuV nach HGB der Deutsche Post AG im Jahr 2013 Quelle: Deutsche Post AG Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 51

52 Praxis: Bilanz nach HGB der Deutschen Post AG im Jahr Aktivseite Quelle: Deutsche Post AG Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 52

53 Praxis: Bilanz nach HGB der Deutschen Post AG im Jahr Passivseite Quelle: Deutsche Post AG Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 53

54 Grundbuch und Hauptbuch Jede Buchung und Gegenbuchung hat in zwei getrennten Büchern zu erfolgen: (1) Grundbuch (Journal) Geschäftsvorfälle werden im Grundbuch in chronologischer Reihenfolge ihrem zeitlichen Anfall entsprechend erfasst. Bei jeder Buchung in Grund- oder Hauptbuch: Angabe von Datum, Art des Geschäftsvorgangs, zugehöriger Beleg, Buchungssatz mit Konto, Gegenkonto und Betrag. Quelle: Wobbermin (1999) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 54

55 Grundbuch und Hauptbuch Jede Buchung und Gegenbuchung hat in zwei getrennten Büchern zu erfolgen: (2) Hauptbuch Erfassung der Geschäftsvorfälle sachlich geordnet auf Sachkonten (z.b. alle Lohnbuchungen auf Lohnkonto) Quelle: Wobbermin (1999) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 55

56 Quelle: Bornhofen (2013) Hauptbuch und Nebenbuch Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 56

57 Kontenrahmen und Kontenplan Kontenrahmen Er bildet für alle Unternehmen eines Wirtschaftszweiges die einheitliche Grundordnung für die Gliederung und Bezeichnung der Konten Kontenplan Berücksichtigung individueller Gegebenheiten Nur Konten, die von einem Betrieb tatsächlich geführt werden Klassen und Gruppennummern für Konten verpflichtend Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 57

58 Kontenrahmen und Kontenplan Ziel Vereinheitlichung und Vereinfachung der Buchhaltung durch gleiche Kontenstruktur und Einführung von Kontennummern Kontenrahmen Kontenklasse (0-9): erste Stelle der Kontennummer Kontengruppe (0-9): zweite Ziffer der Kontennummer Kontenart (0-9): dritte Ziffer der Kontennummer Kontenunterart (0-9): vierte Ziffer der Kontennummer Beispiel (Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie): Klasse 1: Gruppe 0: Kasse Finanzumlaufvermögen Das Kassenkonto hat folglich die Bezeichnung: 10 Kasse Die Verwendung der Kontenklassen und Kontengruppen ist verbindlich. Soll eine weiter betriebsindividuelle Untergliederung erfolgen, so können beliebig Ziffer angehängt werden: Hauptkasse: 100 Nebenkasse I : 101 Nebenkasse 2: 102 usw. Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 58

59 Kontenrahmen und Kontenplan Branchenkontenrahmen GKR: Gemeinschafts-Kontenrahmen der Industrie IKR: Industriekontenrahmen EKR: Einzelhandelskontenrahmen Kontenrahmen für den Groß- und Außenhandel DATEV-Spezialkontenrahmen 03 (modifizierte Form des GKR) Struktur: 0 Anlage und Kapitalkonten 5/6 frei 1 Finanz- und Privatkonten 7 Bestände an Erzeugnissen 2 Wareneingangs- und Bestandskonten 8 Erlöskonten 4 Betriebliche Aufwendungen 9 Vortragskonten/Statistische Konten Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 59

60 Der Gemeinschaftskontrenrahmen der Industrie (GKR) im Überblick Quelle: Wobbermin (1999) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 60

61 Der Industriekontenrahmen (IKR) im Überblick Quelle: Wobbermin (1999) Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 61

62 Der Industriekontenrahmen im Detail Konten der Bilanz Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 62

63 Der Industriekontenrahmen im Detail Konten der GuV Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 63

64 Agenda Zwecke und Geschichte der Buchführung Inventar, Bilanz und GuV Bestands- und Erfolgskonten Zusammenfassung Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 64

65 Zusammenfassung des ersten Kapitels Buchführung ist die planmäßige, lückenlose, zeitgerechte und geordnete Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle in einer Unternehmung. Ein Buchungssatz ist die Anweisung, wie ein Geschäftsvorfall zu buchen ist. Keine Buchung ohne Gegenbuchung! Immer per Soll an Haben, also mindestens ein Konto im Soll und eines im Haben ansprechen. Im Soll und im Haben immer jeweils insgesamt die gleiche Summe buchen. Wichtige Fragen: 1. Welche Konten sind beteiligt? 2. Mit welchem Betrag ist jedes Konto dabei? 3. Um was für ein Konto handelt es sich? aktives/passives Bestandskonto, Erfolgskonto (Aufwands- oder Ertragskonto?) 4. Erhöht oder vermindert der Geschäftsvorfall den Bestand/Erfolg? Soll- oder Habenbuchung? Herbsttrimester 2014 Prof. Dr. Bernhard Hirsch Seite 65

Übersicht Rechnungswesen

Übersicht Rechnungswesen Übersicht Rechnungswesen Rechnungswesen extern Dokumentation steuerliche handelsrechtliche Vorschriften Finanz- Buchhaltung Dokumentation Betriebsintern betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Steuerbilanz

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER Enzyklopädie BWL Teil: Externes Rechnungswesen Doppelte Buchhaltung Inhalt Doppelte Buchhaltung Ablauf Eigenschaften Konten Buchungen 1 System der Doppelten Buchhaltung Gewinnermittlung 2-fach möglich

Mehr

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK

Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Buchhaltung und Bilanzierung Doppelte Buchführung in Konten DOPPIK Die Begriffe: Konto, Saldo, & buchungen buchungen Saldo Saldo Saldo 1 Die Ableitung der Konten aus der Bilanz Aktiva Bilanz Passiva Vermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Übersichten zur Vorlesung. Buchführungssystem

JAHRESABSCHLUSS. Übersichten zur Vorlesung. Buchführungssystem Dr. Harald Wedell Akad. Direktor an der Universität Göttingen Professor der Pfeiffer University, Charlotte / USA Übersichten zur Vorlesung JAHRESSCHLUSS Buchführungssystem Grundaufbau der Bilanz nach HGB

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Bilanz und Bilanzierung (2009-06-03) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung + Inhalte des GB Statische Verfahren Bilanz

Mehr

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung

Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung. Kapitel 3: Doppelte Buchführung Rechnungswesen Buchführung und Bilanzierung Kapitel 3: Doppelte Buchführung 3.1 Bestandskonten Doppik Jeder Geschäftsvorfall verändert mindestens zwei Bilanzpositionen Jeder Geschäftsvorfall wird doppelt

Mehr

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick E. Betriebliches Rechnungswesen I. Überblick Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, alle Geld- und Leistungsströme in einem Betrieb wert - als auch mengenmäßig zu erfassen. Also z. B. Bestandsermittlung

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität]

Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität] Rechnungswesen Multiple-Choice Aufgaben (15 Punkte) [Geordnet nach der Priorität] 2. In welche Kategorie von Geschäftsvorfällen fällt es, wenn das Unternehmen an seine Gesellschafter Dividenden ausschüttet?

Mehr

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8 Wirtschaftsinformatik Grundwissen 8. Klasse 1. Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 1.1 Informationen und ihre Bedeutung im Unternehmen Unternehmen treffen täglich eine Vielzahl an betrieblichen Entscheidungen.

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Buchführung und Inhalte des Geschäftsberichts (2009-05-27) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung + Inhalte des GB Statische

Mehr

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert.

Nichtkaufmann ist, wer nicht im Handelsregister eingetragen ist und dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische Buchführung nicht erfordert. I. Wer muss Bücher führen? 238 I. HGB jeder Kaufmann Wer ist Kaufmann? 28.05.01 Gewerbetreibender, der in das Handelsregister eingetragen, gleich welcher Branche, dessen Gewerbebetrieb die vollkaufmännische

Mehr

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt.

Kapitel 1 und 2. Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kapitel 1 und 2 Die Doppelte Buchhaltung E i n f ü h r u n g Kreislaufbeispiel ohne USt. Kap. 1 u. 2 / 1 / 22 Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 (Budget) Komme ich mit meinem Geld aus? º Wenn JA,

Mehr

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009

Einführung in die Buchführung. Vorlesung 30.10.2009 Vorlesung 30.10.2009 Für jede Posi5on in der Eröffnungsbilanz wird ein Konto eröffnet und der jeweilige Anfangsbestand eingetragen. Weiterhin verlangt die Technik der Buchführung, jeden GeschäCsvorfall

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

4 Technik der Buchhaltung

4 Technik der Buchhaltung 4 4 Technik der Buchhaltung Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Buchungsvorgänge: 1. erfolgsneutrale Buchungsvorgänge, die den Erfolg eines Unternehmens nicht ändern, d. h., die Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition

Rechnungswesen (ReWe) Rechnungswesen (ReWe) Definition Rechnungswesen (ReWe) Definition Aufgaben des Rechnungswesen Bereiche des Rechnungswesen Bedeutung der Buchführung Handelsbücher im Handelsgesetzbuch (HGB) Gesetzliche Grundlagen der Buchführung Weitere

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Organisation der Buchführung (Kontenrahmen und Kontenplan)

Organisation der Buchführung (Kontenrahmen und Kontenplan) Organisation der Buchführung (Kontenrahmen und Kontenplan) 1 Kontenrahmen IKR (Industriekontenrahmen) Anforderungen an eine systematische Finanzbuchhaltung überbetriebliche Vergleichbarkeit Anforderungen

Mehr

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8

Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 Bilanzierung 5 Inhalt 1 Rechnungswesen... 7 Finanzbuchhaltung... 8 Kostenrechnung... 8 Betriebliche Statistik und Planungsrechnung... 8 Verständnisfragen... 8 2 Bilanz... 10 Bilanzstruktur... 10 Inventur...

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008 15.02.2008 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2007/2008 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 1. Tag

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 1. Tag 1. Aufgabe Das betriebliche Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche gegliedert. Nennen Sie die vier Teilbereiche und gliedern Sie diese in intern und extern. 2. Aufgabe Zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer

Mehr

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital Rechnungswesen 1. Buchführung Beginn der Perioden: Erfassung einzelner Vermögens- und Schuldposten, während der Perioden: Erfassung der Wertveränderung (Geschäftsvorfälle), Vergleich zwischen Schlussbeständen

Mehr

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung

Merke: Jahresabschluss ist Grundlage der Steuererklärung I. Jahresabschluss 1. Bestandteile Bilanz (wertgeprüftes Schlussbilanzkonto, geprüft durch Inventar) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV, wertgeprüftes GuV-Konto) Anhang (zusätzliche Angaben, Anlagenspiegel)

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft

Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft Das Rechnungswesen 1 / Wie der Hase läuft Kapitel 12 - Die Bilanz Die Aktivseite (Vermögen) zeigt, wie das verfügbare Kapital angelegt wurde. Die Passivseite (Kapital) zeigt, wer der Unternehmung Kapital

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Kapitel 8: Klaus Höhnerbach bucht beständig Bestandskonten

Kapitel 8: Klaus Höhnerbach bucht beständig Bestandskonten Kapitel 8: Klaus öhnerbach bucht beständig Bestandskonten Lernziele: Nach dem Durcharbeiten der Wissensbausteine sind ie in der Lage: Die Bedeutung der Auflösung der Bilanz in Konten zu erläutern. Das

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 06.02.2015 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2014/2015 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Buchführungsskript der BOS Wirtschaft

Buchführungsskript der BOS Wirtschaft Buchführungsskript der BOS Wirtschaft zur Vorbereitung auf das Fach BWR für Schüler mit erheblichen Buchführungsdefiziten Vorwort Liebe Schüler/innen der BOS Wirtschaft, dieses Buchführungsskript vermittelt

Mehr

Grundlagen der Buchführung

Grundlagen der Buchführung Grundlagen der Buchführung Anm: Buchführungsfetischisten werden in den nachfolgenden Ausführungen einige Ungenauigkeiten bzw. Abweichungen von der Buchführungspraxis erkennen. Die Autoren sind sich dessen

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Kaufmännische Grundlagen - Rechnungswesen Finanzbuchhaltung Lohn-/Gehaltsbuchhaltung Kosten-/Leistungsrechnung

Mehr

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen.

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen. Inventur ist die art-, mengen- und wertmäßige Erfassung der INVENTUR zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine Inventur muss durchgeführt werden Ziel: Vergleich der in der Buchhaltung aufgezeichneten Bestände

Mehr

C. Berechnung des Reinvermögens Summe des Vermögens 166.291,00 - Summe der Schulden 80.580,00 Reinvermögen 85.711,00

C. Berechnung des Reinvermögens Summe des Vermögens 166.291,00 - Summe der Schulden 80.580,00 Reinvermögen 85.711,00 Abschnitt A 1-1 Vermögenswerte, Schulden, Vermögen, Schulden, Eigenkapital, Vermögen, Eigenkapital, Fremdkapital (Schulden) 1-2 Inventar der Emil Lappen GmbH zum 31.20xx.. A. Vermögen I. Anlagevermögen

Mehr

Übersicht: Einkauf und Verkauf von Anlagevermögen auf Ziel (ohne MwSt.)

Übersicht: Einkauf und Verkauf von Anlagevermögen auf Ziel (ohne MwSt.) Übersicht: Einkauf und Verkauf von Anlagevermögen auf Ziel (ohne MwSt.) 7. Unterschied Aktiva Passiva Anlagevermögen und Umlaufvermögen und ein bißchen Fremdkapital 8. Kauf von Anlage- und Umlaufvermögen

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

3.3 Buchung vongeschäftsfällen und Abschluss der Bestandskonten

3.3 Buchung vongeschäftsfällen und Abschluss der Bestandskonten 3.3 Buchung vonn und Abschluss der Bestandskonten Eröffnung der Aktiv- und Passivkonten. Die zum Abschluss eines Geschäftsjahres aufgrund des Inventars erstellte Bilanz heißt Schlussbilanz. Sie ist zugleich

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Die Inventur ist die Erfassung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens durch Zählen, Wiegen und Messen (körperliche Inventur) sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 Vorwort 9 Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 13 1.1 Keine Buchung ohne Beleg 13 1.2 Die wichtigsten Belegarten 14 1.2.1 Kontoauszüge

Mehr

Finanzbuchführung. Leseprobe

Finanzbuchführung. Leseprobe Finanzbuchführung Leseprobe Kapitel 3 - Prinzipien und Methoden der doppelten Buchführung 3.1 Grundlagen 3.2 Bestandskonten: Eröffnung, Buchungen, Schließung 3.2.1 Konteneröffnung 3.2.2 Kontenabschluss

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: zusätzliche Übungsaufgaben zum Bankenkontokorrent Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: Vom Guthaben bei einer Korrespondenzbank überweist

Mehr

Inventur und Inventar

Inventur und Inventar Inventur und Inventar 1. Inventur Die Inventur ist die mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögens und Schuldenteile eines Unternehmens. Sie muss ( 240 HGB) zu Beginn eines Handelsgewerbes

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Zusammenfassung Rechnungswesen Zusammenfassung "Rechnungswesen" Vorausgesetzt wird, dass Grundbegriffe wie z.b. Inventur, Inventar, Bilanz sowie deren jeweilige Gliederung bereits bekannt sind. Dies lässt sich bei Bedarf im Buch (z.b.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tutorium

Herzlich Willkommen zum Tutorium Herzlich Willkommen zum Tutorium Bilanzierung & Jahresabschlussanalyse Organisatorisches - Bruene.luedemann@fh-stralsund.de - www.brüne.de/tutorium Die Folien findet ihr vor der Vorlesung auf der Internetseite.

Mehr

Konto Aktivkonto Passivkonto

Konto Aktivkonto Passivkonto Aufgabe 1: Bestandskonten 1) Ordnen Sie die folgenden Konten zu. Kasse Verbindlichkeiten alul LKW/ Fuhrpark Konto Aktivkonto Passivkonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bestand Waren Eigenkapital

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern Lernfeld 11 1 Buchung von Wareneinkäufen 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Buchungen, die nur die Bestandskonten betreffen, führen auch lediglich zu Bestandsveränderungen,

Mehr

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz A Eröffnungsbilanz P Grundstücke Forderungen Darlehen Bank Verbindlichkeiten Eröffnung der Bestandskonten (Bestandkontenkreis)

Mehr

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick

22222. Fortschreibung Eigenkapital 222221. Überblick B. System der Buchungen und des Abschlusses 1. Vorbemerkungen 2. Darstellung der Vermögens- und Ertragslage 21. Vermögenslage 211. Grundbegriffe 212. Instrumente 2121. Inventar 2122. Bilanz 22. Ertragslage

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

DAA Wirtschafts-Lexikon

DAA Wirtschafts-Lexikon DAA Wirtschafts-Lexikon Buchführung 1. Gegenstand und Aufgaben! Gegenstand Gegenstand der Buchführung (= Finanzbuchführung) sind alle wirtschaftlichen Vorgänge und Sachverhalte im Geschäftsbetrieb von

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Übungsaufgabe zur Buchführung und Bilanzerstellung

Übungsaufgabe zur Buchführung und Bilanzerstellung Übungsaufgabe zur Buchführung und Bilanzerstellung Anfangsbestände (alle Zahlen in Euro) Grundstück mit Fabrikgebäude 310.000 Technische Anlagen und Maschinen 170.000 Rohstoffe 30.000 Forderungen aus Lieferungen

Mehr

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de Rechnungswesen Prüfungssimulation Michael Keller Bäckermeister und Ernährungsberater ADB Teigdesigner.de Prüfungsvorbereitung Buchführung 1) Welches Buchführungssystem findet in Handwerksbetrieben am häufigsten

Mehr

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 06/11/03 www.tommy-todeskante.com Page 1 of 5 Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 Exkurs: Verbuchung Erhaltener Anzahlungen s.h. hierzu: Horschitz/Groß/Weidner Bilanzsteuerrecht

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten Aufgabe 1 Geben Sie an, ob im Soll oder im Haben gebucht wird! 1. Der Anfangsbestand auf aktiven Bestandskonten. S 2. Die Bestandsmehrung

Mehr

Rechnungswesen. Teilbereiche des Rechnungswesens

Rechnungswesen. Teilbereiche des Rechnungswesens Rechnungswesen Es ist im Handel nicht möglich, Regeln und Lehren Punkt für Punkt vollständig anzugeben, weil mehr Punkte erforderlich sind, um einen Kaufmann zu bilden, als einen Doktor des Rechts. Luca

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1 REWE ÜBUNG 3 Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1. Bestandsveränderungen (relev. Abschnitte im Schmole/Deitermann) Bisher: Es wurde unterstellt, dass

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung in Buchführung I Vorlesung Buchführung / Bilanzierung 5. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Buchführung Unit 1-4 1 5.1 Gesetzliche Begründung Inventar: In Praxis ein umfangreiches Verzeichnis

Mehr

Definition Umlaufvermögen (z. B. Kassenbestand, Kontoguthaben, Forderungen all)

Definition Umlaufvermögen (z. B. Kassenbestand, Kontoguthaben, Forderungen all) Teil A (10 Punkte) Definieren Sie die folgenden Begriffe: 1. Anlagevermögen Umlagevermögen Definition Anlagevermögen (z. B. Grundstücke, Fuhrpark etc.): Das Anlagevermögen dient längere Zeit dem Unternehmen

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2014 bis 31.12.2014 LION Smart GmbH Dieselstr. 22 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf.

Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf. Jahresabschluss Aufgabe 1: Stelle mit dem Inventar zum 31.12.01 die Schlussbilanz 01 (= Eröffnungsbilanz 02) auf. Inventar der MAREBA SPORTS GmbH zum 31.12.2013 (Beträge in EUR) A. Vermögen 1. Unbebaute

Mehr

Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL

Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL Fachakademie M U S T E R - K L A U S U R Rechnungswesen - BWL Ref. Betr.oec. Michael Morscher MCM WIFI 2015 Name:... Viel Erfolg... MUSTER Ref. Betr.oec. Michael Morscher MCM Seite 1-17 I. Teil Rechnungswesen:

Mehr

13 Wareneinkauf und Warenverkauf

13 Wareneinkauf und Warenverkauf 137 13 Wareneinkauf und Warenverkauf ( purchase and sale of goods) Lernziele: Sie wissen, was unter dem Endbestand laut Inventur zu verstehen ist. Sie können den HW-Einsatz erklären, berechnen und verbuchen.

Mehr

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Grundbuch Hauptbuch 1. Kauf einer Maschine auf Ziel 20.000,00 Maschinen VerbLL 20.000,00 Maschinen Verbindlichkeiten (VerbLL) 20.000,00 (Masch) 20.000,00 2. Verkauf

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung a) Erläutern Sie kurz die Begriffe Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung! b) Bei welchem der folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über

1 Einleitung. Kleine Kapitalgesellschaften sind solche, die zwei der folgenden drei Merkmale nicht über Funktionen der Bilanz 1 1 Einleitung DerJahresabschlussbestehtbeiKapitalgesellschaften(einschließlichjenerPersonengesell schaften, bei denen keine natürliche Person Vollhafter ist, wie typischerweise bei

Mehr

Arbeitsunterlagen zum Modul 4. Finanzen

Arbeitsunterlagen zum Modul 4. Finanzen Arbeitsunterlagen zum Modul 4 Finanzen Visp 26.01.2001 1. Ein paar Begriffe 1.1. Kaufmännische Buchführung Als kaufmännische Buchführung wird die systematische regelmässige Aufschreibung aller Geschäftsvorfälle

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz

Das System. Organisation der Konten 1.2. Die Finanzbuchführung. 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der Buchungssatz 1 Das System Organisation der Konten 1.2 1 Die Kontengruppen 2 Der Kontenplan, die Kontenklassen 3 Der ssatz Frage? Wie findet man sich bei den unzähligen Konten zurecht? Wie funktioniert die Kommunikation

Mehr

Basiswissen Buchhaltung

Basiswissen Buchhaltung Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband Association suisse et liechtensteinoise de la technique du bâtiment Associazione svizzera e del Liechtenstein della tecnica della costruzione Associaziun

Mehr

Buchführung für IT-Berufe

Buchführung für IT-Berufe Buchführung für IT-Berufe Arbeitsmappe Inventur, Inventar und Bilanz Elke Koschinski Skill 42 2015 Inventur, Inventar und Bilanz Inhaltsverzeichnis Seite 1. Inventur und Inventar 1.1 Die Inventur... 1

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Übergreifende Arbeitsanleitung und Hinweise zur Fehlersuche

Übergreifende Arbeitsanleitung und Hinweise zur Fehlersuche Übergreifende Arbeitsanleitung und Hinweise zur Fehlersuche Wenn Sie beim Lösen einer komplexen Aufgabe von den Eröffnungs- bis zu den Abschlussbuchungen manchmal verzweifelt sind, weil das Schlussbilanzkonto

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

T-Konten Buchungssätze

T-Konten Buchungssätze 1. Aufgabe Ordne zu, ob es sich bei den einzelnen Bestandskonten um aktive oder passive Bestandskonten handelt. Unbebaute Grundstücke Gezeichnetes Kapital Eigenkapital Verbindlichkeiten Bebaute Grundstücke

Mehr