Myelodysplastische Syndrome Biologie & Krankheitsverlauf Therapieoptionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Myelodysplastische Syndrome Biologie & Krankheitsverlauf Therapieoptionen"

Transkript

1 Myelodysplastische Syndrome Biologie & Krankheitsverlauf Therapieoptionen Michael Pfeilstöcker III. Medizinische Abteilung Hämatologisch-Onkologisches Zentrum LBI f. Leukämieforschung u. HämatologieH Hanusch Krankenhaus Wien Themen Biologie - Krankheitsverlauf Was ist? Wer ist von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? 1 2 Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? heterogene Gruppe erworbener Erkrankungen der Blutbildung 3 4 heterogene Gruppe erworbener Erkrankungen der Blutbildung was haben sie gemeinsam? jeder Patient hat seine eigene spezifische Erkrankung 5 6 1

2 Dysplasiezeichen Rote Zellreihe: was haben sie gemeinsam? typische Dysplasiezeichen in der Morphologie spezifische genetische Veränderungen 7 8 Dysplasiezeichen Dysplasiezeichen Rote Zellreihe: Rote Zellreihe - Ringsideroblasten: 9 10 Dysplasiezeichen Dysplasiezeichen Weisse Zellreihe: Weisse Zellreihe - Pseudopelger:

3 Dysplasiezeichen Dysplasiezeichen Weisse Zellreihe - Blasten: Blutplättchenbildung: ttchenbildung: Die Folgen : verminderte Zellzahlen im Blut (Zytopenien) Reifungs- und Funktionsdefekte der Blutzellen Risiko der Entwicklung einer akuten Leukämie FAB Klassifikation Bennett et al 1982 refraktäre Anämie refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten refraktäre Anämie mit Blastenüberschu berschuß RAEB in Transformation zur akuten Leukämie chronisch myelomonozytäre Leukämie Kriterien: Blasten, Ringsideroblasten, monozytäre Anteile RA RARS RAEB RAEBt CMMOL WHO Klassifikation 1999: (Harris et al) Berücksichtigt Zytogenetik und Dysplasie in mehreren Zelllinien Refraktäre Zytopenie mit "multilineage" Dysplasie (RCMD) Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuß RAEB Untergruppen 5-9% Blasten RAEB-I 10-20% Blasten RAEB-II 5q- Syndrom WHO Klassifikation 2008: (Swerdlow et al) Refraktäre Zytopenie mit unilineage" Dysplasie (RCUD) Untergruppen RA, RN, RT unklassifiziert wird definiert Gruppe /MPN

4 AA PNH Hypoplast. AML CMML, acml + Fibrose MPD nach Verhoef et al. Ann Hematol. (1995) Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? eine Erkrankung des höheren h heren Alters Mittleres Alter ca. 70 Jahre 80% der Patienten > 60 Jahre 3-6 / / Jahr Gesamtbevölkerung / / Jahr Bevölkerung >70a Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? Genetische Prädisposition Entgiftungsgene. Veränderungen in Genen, die Blutbildung steuern. Umweltfaktoren (Benzol, Nikotinabusus) Zytostatika- bzw. Strahlenexposition Primäres res - ohne bekannte Vorerkrankung Sekundäres - nach Chemo/Strahlentherapie Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig?

5 Genetische Gifte, Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Genetische Gifte, Umwelt Strahlen/Chemotherapie Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Stammzellschädigung Zytogenetik: Zytogenetik: Zytogenetik: Liste (Auszug) von bei Pat. veränderten Genen Bcl-2 Überexpression Apoptose CSF1R Mutationen Zytokinrezeptor Tyrosinkinase FLT3 Mutationen (ITD) Rezeptortyrosinkinase KIT Überexpression SCF Rezeptor MDR1 Expression Multidrugresistance gene MDM2 Überexpression p53 Suppressor MPL inadequate Expr. TPO Rezeptor GCSFR Punktmutationen Zytokinrezeptor NF1 Mutationen/Verlust hemmt ras Ras Mutat./Überexpr. versch Signaltransduktionswege Telomerase erhöhte Aktivität Telomerstabilität p53 Mutationen Zellzyklus 29 Nach Olney u. LeBeau Cytogenetics and Molecular Biology of

6 good risk poor risk genes Ueda M. et al., Br J Haematol Nachweis der Methylierung von Genen 32 Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zytopenien 33 Akute Leukämie 34 Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zytopenien Zytopenien Akute Leukämie 35 Akute Leukämie 36 6

7 Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zytopenien Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? Akute Leukämie Symptome der Anämie Hauptsymptom ist die eingeschränkte nkte körperliche k Leistungsfähigkeit ZENTRALNERVENSYSTEM allgemeine Müdigkeit, M Schwäche, che, Leistungsabfall Schwindelgefühl hl Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen rungen Depression MAGEN/DARMSTÖRUNGEN RUNGEN Appetitverlust, Übelkeit Durchfall und Verstopfung HERZ/KREISLAUFSYSTEM beschleunigter Herzschlag, Herzklopfen Atemnot bei Belastung GENITALSYSTEM Libidoverlust, Ausbleiben der Periode HAUT/ BLUTGEFÄSSE Blässe von Haut und Schleimhäuten Niedrige Hauttemperatur FATIGUE bezeichnet extreme Müdigkeit M und Energiemangel, die durch Schlaf nicht behebbar sind. Themen Was ist? Wer wird von betroffen? Was verursacht? Wie entsteht? Welche Symptome kennzeichnen? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Untersuchungen sind notwendig? Diagnose: Klinik: Krankengeschichte: Patient berichtet über Anämiesymptomatik, Blutungsneigung, Infektneigung Schmerzen Körperliche Untersuchung: Anämiezeichen, Blutungszeichen, Hinweise auf Infektionen Vergrösserung von Leber oder Milz (möglich, nicht obligat) Unspezifisch!! 41 Diagnose: Labor: Blutbild: Anämie (hyperchrom( hyperchrom,makrozytär - Anisozytose), meist Thrombozytopenie, Leukozytopenie, Chemie: Harnsäure, LDH (eher gering erhöht), ht), BSG (erhöht) ht) B12,Folsäure, Eisen, Ferritin (Speichereisen) Spezielle Blutuntersuchungen: zur Differentialdiagnose und zur Therapieplanung 42 7

8 Differentialdiagnose: Neoplasien,, Knochenmark - Karzinose maligne Lymphome / Haarzellleukämie mie, Immunthrombozytopenie, AIDS Infektanämie, Tbc B12, Folsäuremangel, nutritiv toxisch (Alkohol, Blei) Hepathopathie, Hypothyreose, Hypersplenie Paroxysmale nächtliche n Hämoglobinurie Aplastische Anämie (bes. bei hypozellulären Formen) Fanconi Anämie, kongenitale Dyserythropoiese toxische KM Schädigung (Antirheumatika) Diagnose: Knochenmarkpunktion: Zytologie, Morphologie, Zytochemie (Eisenfärbung!), Zytogenetik,, Molekularbiologie, Histologie digung (Antirheumatika) Verlauf der Erkrankungen Niedrig Risko Hoch Risiko Abschätzung : Prognosefaktoren Wichtig für Therapieplanung Therapieziele Therapiemethode Mögliche Prognosefaktoren bei Klinik: Alter, Geschlecht, vorangegangene Therapie Transfusionsbedürftigkeit rftigkeit Knochenmarksmorphologie (Dysplasien, Blastzellanteil,, Zellularität, t, Fibrose,ALIPs) Klassifikationen (FAB/WHO) Zellzahlen (Zytopenien), Eosinophile, Basophile Blutchemie (LDH, ) Zytogenetik (Aberrationen, klonale Evolution) Immunologie (FACS, CD34, CD33, CD13, FAS/Apo) Molekularbiologie (verschiedenste Paramter Genexpressionsprofile, Proteomics) IPSS (International prognostic scoring system) Punkte KM Blasten (%) Karyotyp Anzahl Zytopenien Hb<10, ANC<1500, PLT< In vitro Kulturverhalten (CFUs) <5 Gut Normal, -y, 5q-, 20q- 0/ Mittel andere 2/ Schlecht Komplex, chr Risikogruppen: low 0 Greenberg et al 1997 int int high Punkte 8

9 Gesamtüberleben nach IPSS cum.survival 1,0,8,6,4,2 0,0 IP S S Deutsch österreichische Prognosegruppe (n=890) IPSS - caveats: nur unbehandelte Patienten keine Aussage bezüglich Therapieansprechen nur für f r primäre re Fortschritte? W-PSS (WHO Typ, Zytogenetik, Transfusionsbedarf) Cazzola 2005 IPSS BM-Path Bennett 2003 IPSS-LDH Germing 2005 Individualisierter IPSS nach Alter/Geschlecht Nösslinger 2006 (abstr) Differenzierte Zytogenetik Haase 2006 (abstr) Prognosefaktoren versus prädiktive Faktoren! months Germing U. et al.; Leukemia , Eine kurze Verschnaufpause. Therapie: wen wann wie behandeln???.fragen zu Biologie und Diagnostik?? Überlegungen vor Therapieentscheidung Therapieziele: Klassifikationen - Subtyp Prognosefaktoren Prognosescores, spontaner Verlauf Prädiktive Faktoren Sagen Therapieerfolg voraus Einfluss der Pathophysiologie Patientenfaktoren Co-Morbidität, Soziale Faktoren, Alter Verbesserung der Blutbildung bei Niedrigrisiko Verlängerung des Überlebens: bei Hochrisiko Verhinderung des Übergangs in AML

10 Genetische Toxizität, Noxen Umwelt, Strahlen/Chemotherapie Chromosomen Mutationen, Epigenetik veränderungen DNA Schäden Hypermethylierung, Histondeacetylierung Zellwachstums Apoptose Zytokin Signaltrans Angio Immun regulation netzwerk duktion genese system Stammzellschädigung Zytopenien Therapiemöglichkeiten Supportive Therapie (unterstützende Therapie) Aggressive zytoreduktive Therapie Behandlung und Linderung der Symptome und Folgen der Zytopenien Versuch durch Chemotherapie oder Knochenmarkstransplantation die erkrankten Zellen zu zerstören, Platz schaffen für gesunde Blutbildung Verbesserung der Blutbildung im Knochenmark Versuch einer kausalen Therapie Akute Leukämie Therapiemöglichkeiten (1) Behandlung der Anämie Supportive Therapie (unterstützende Therapie) Behandlung und Linderung der Symptome und Folgen der Zytopenien Regelmässige Gabe von Erythrozytenkonzentraten Richtwert ist Hb 8 mg/dl Persönliches Beschwerdebild Andere Erkrankungen Gabe von Erythropoetin Erythropoetin ist ein Wachstumsfaktor für rote Blutzellen (im Organismus von der Niere produziert) Erythrozytensubstitution Plus Rasche Wirkung Immer Wirksam Minus an das Krankenhaus gebunden (zeitaufwändig) beschränkte Wirkungsdauer Gefahr der Eisenüberladung Durch Transfusion entsteht Eisenüberladung Gabe von Eisenchelatoren Medikamente die helfen, das überschüssige Eisen aus dem Körper zu eliminieren Medikamente Deferoxamin (Desferal ) als Infusion (vorzugsweise Dauerinfusion) Deferasirox (Exjade ) zum Schlucken

11 Therapie mit Erythropoetin Therapie mit Erythropoetin Erythropoetin alpha oder beta (Erypo, Neorecormon ) bis zu 10,000 U/d; (+/- G-CSF 300 µg/d) Darbepoetin alpha (Aranesp ) bis 300 µg 1 mal pro Woche Erythropoetin alpha oder beta (Erypo, Neorecormon ) bis zu 10,000 U/d; (+/- G-CSF 300 µg/die) Darbepoetin alpha (Aranesp ) bis 300 µg 1 mal pro Woche Therapie mit Erythropoetin Epo prädiktive Faktoren Supportive Therapie: Thrombozytopenie Bei Blutungsneigung Gabe von Thrombozytenkonzentraten Serum Epo Punkte <500 U/l U/l 1 Transfusionen Punkte < 2U/mo 0 2 U/mo 1 Score Response 0 74 % 1 23 % 2 7 % Bei fehlendem Ansprechen nach 6-12 Wochen ENDE der Therapie! Medikamente mit ähnlicher Wirkung wie Erythropoietin auf Erythrozyten für Thrombozytopenie in Erprobung Romiplostim (Nplate) Eltrombopag (Revolade) Supportive Therapie: Leukopenie Supportive Therapie: Leukopenie Bei Fieber und Infekten Granulozyten bekämpfen Bakterien, die in den Körper gelangen antibiotische Therapie Gabe von G-CSF (Wachstumsfaktor für weiße Blutzellen)

12 Therapiemöglichkeiten (2) Aggressive zytoreduktive Therapie Aggressive zytoreduktive Therapie Versuch durch Chemotherapie oder Knochenmarkstransplantation die erkrankten Zellen zu zerstören, Platz schaffen für gesunde Blutbildung Allogene Stammzelltransplantation: dauerhafte immunologische Kontrolle der Erkrankung Chemotherapie wie bei akuter Leukämie für Hochrisikopatienten? Erlaubt das (biologische) Alter und der AZ des Patienten eine aggressive Therapie? Ist die Therapie angesichts des Verlaufes sinnvoll? Stammzelltransplantation (allogen) Derzeit einzige Chance auf Heilung Hohe therapiebezogenene Mortalität Mit reduzierter Intensität? Rückfallrisiko? Palliative Therapie mit Chemotherapie bei Leukozytose Therapiemöglichkeiten (3) Es gibt Krankheitsphasen (vor allem bei CMML) in denen die weissen Blutzellen ansteigen Reduktion der Zellen mit Hydroxyurea (Litalir) oder niedrig (oder mittelhoch) dosierter Chemotherapie Verbesserung der Blutbildung im Knochenmark Versuch einer kausalen Therapie Immunmodulatorische Therapie Immunmodulatorische Therapie Thalidomid, Lenalidomid Epigenetische Therapien Azanukleoside: 5-Azacytidin Histondeacetylasehemmer Thalidomid: Hemmt das Gefäßwachstum Blutbildverbesserung bei 30-50% der Patienten Genauer Wirkungsmechanismus beim unbekannt ABER NEBENWIRKUNGEN! (Müdigkeit, Verstopfung, Taubheitsgefühl an Händen und Füßen, Venenverschlüsse)

13 Immunmodulatorische Therapie Lenalidomid (Revlimid ) Bei Patienten mit 5q- (Veränderung der Zytogenetik) gutes Ansprechen Keine Nebenwirkungen wie Thalidomid ABER Verminderung der Thombozyten und Leukozyten Mögliche Erfolge: Normalisierung des Blutbilds Transfusionsunabhängigkeit Zytogenetische Remission Immunmodulatorische Therapie Thalidomid, Lenalidomid Epigenetische Therapien Azanukleoside: 5-Azacytidin Histondeacetylasehemmer Gleicher Genotyp, unterschiedlicher Phänotyp Gleicher Genotyp, unterschiedlicher Phänotyp Genom gleich, unterschiedliches Epigenom Genom gleich, unterschiedliches Epigenom Gleicher Genotyp, unterschiedlicher Phänotyp Me Me Me DNA Genom ähnlich, unterschiedliches Epigenom

14 Demethylierende Substanzen 5-Azacitidin (Vidaza) Kann unter die Haut gespritzt werden Ansprechen zumeist erst nach 3-6 Zyklen Verbesserung der Blutbildung Überlebensvorteil Decitabine muss in die Vene gespritzt werden, keine Zulassung, können vorübergehend wie Chemotherapie zu einer Verminderung von Leukozyten, Thrombozyten und Erythrozyten führen 79 HDAC Inhibitoren Valproinsäure Gegen Epilepsie wirksam Auch bei geprüft wirksam aber Nebenwirkungen Neue Substanzen in Entwicklung Vorinostat (bei Lymphomen in Verwendung) Viele weitere Kombinationen 80 Neue Substanzen - Zukunft Biologische Klassifikation biologische Prognoseparameter Identifikation von Patienten, die von spezifischer Therapie profitieren Die Pipelines sind voll!!! Therapieziele: nicht nur symptomatische Therapie sondern: Krankheitsprozess auf Stammzellniveau erfassen, AML Übergang verhindern/ nachhaltig zu verzögern Überleben verlängern Algorithmus zur Therapie des Niedrig-Risiko (IPSS Low-grade und Intermediate I) Anämie, Granulopenie, Thrombopenie Algorithmus zur Therapie des Hochrisiko- (IPSS Intermediate II und High grade) Intensive Therapie möglich Supportive Therapie inklusive der Eisenchelation 1 Ja Nein Del(5q) isoliert oder mit anderen Aberration EPO < und /oder niedriger Transfusionsbedarf EPO > und /oder hoher Transfusionsbedarf Spender ø Spender Lenalidomid ESA ± G-CSF ATG/CSA Valproinsäure Hypoplast. HLA-DR15 5 Klin. Studie Azanukleosid 6 Induktionschemotherapie ± Konsolidierung mit HSCT (Allogen myeloablativ oder RIC) AML-ähnliche Induktionstherapie und Konsolidierung oder Azanukleosid Azanukleosid oder Klin. Studie oder RIC-HSCT oder BSC R.Stauder et al Wien Klin Wochenschr 2008, 120: R.Stauder et al Wien Klin Wochenschr 2008, 120:

15 Algorithmus zur Therapie des Hochrisiko- (IPSS Intermediate II und High grade) Spender Induktionschemotherapie ± Konsolidierung mit HSCT (Allogen myeloablativ oder RIC) Ja Intensive Therapie möglich ø Spender AML-ähnliche Induktionstherapie und Konsolidierung oder Azanukleosid Nein Azanukleosid oder Klin. Studie oder RIC-HSCT oder BSC R.Stauder et al Wien Klin Wochenschr 2008, 120: Überlegungen vor Therapieentscheidung Klassifikationen - Subtyp Prognosefaktoren Prädiktive Faktoren Patientenfaktoren Therapieziele Wünsche des Patienten Eine gemeinsame Entscheidung!!

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Universitätsklinikum Regensburg Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Wolfgang Herr Innere Medizin III (Hämatologie u. internistische Onkologie) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Myelodysplastisches Syndrom

Myelodysplastisches Syndrom Myelodysplastisches Syndrom Diagnostik in 2014 Markus Radsak 25. Juni 2014 IIII. Medizinische Klinik und Poliklinik Mainzer Update MDS und AML Mit freundlicher Unterstützung von: 500,00 Im Rahmen eines

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

MYELODYSPLASTISCHE SYNDROME

MYELODYSPLASTISCHE SYNDROME MYELODYSPLASTISCHE SYNDROME kontrollieren, transfundieren, transplantieren? Myelodysplastische Syndrome : Definition Heterogene Gruppe klonaler Erkrankungen der hämatopoietischen Stammzellen, charakterisiert

Mehr

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim Therapie des Niedrigrisiko-MDS Heilung Nebenwirkungen Lebensqualität WHO Klassifikation

Mehr

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Myeloproliferative Neoplasien Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie Chronische Myeloische Erkrankungen Myeloproliferative Neoplasien (MPN) Polycythämie vera (PV) Essentielle Thrombozytose (ET) Osteo-Myelofibrose

Mehr

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen von Rainer Haas, Ralf Kronenwett 1. Auflage Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Haas

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016 49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs 11.-13. März 2016 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. med. R. Fuchs PD Dr. med. P. Staib St. Antonius-Hospital

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems,

Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, Leukämien Bei den Leukämien handelt es sich um bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, im Volksmund ist deshalb gelegentlich auch vom Blutkrebs die Rede. Die Erkrankung nimmt ihren Ausgang im

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Akute lymphoblastische Leukämie

Akute lymphoblastische Leukämie Akute lymphoblastische Leukämie Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien ALL: 478 Kinder/Jahr AML:

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Die letzten Tage und Stunden

Die letzten Tage und Stunden Die letzten Tage und Stunden Dr. med. Johannes Meiß Internist und Palliativmediziner Zu Hause Sterben Dr. med. Johannes Meiß Internist und Palliativmediziner Eine medizinische Revolution hat die Lebenserwartung

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Patienteninformation zur Studie

Patienteninformation zur Studie Patienteninformation zur Studie Rituximab-Gemcitabin/Oxaliplatin-Therapie bei indolenten Lymphomen Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie wurden darüber aufgeklärt, dass Sie an einem niedrig

Mehr

Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:...

Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:... Patientenaufklärung Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:... Art der Erkrankung, Ziel der Chemotherapie und Zweck der Studie Sehr geehrte

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Akute myeloische Leukämie. Claudia Schelenz

Akute myeloische Leukämie. Claudia Schelenz Akute myeloische Leukämie Claudia Schelenz 1 Die akuten myeloischen Leukämien sind klonale Stammzellerkrankungen, die durch einen Reifungsarrest mit Expansion meist unreifer myeloischer Zellen charakterisiert

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamentewas muss der Internist wissen PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik Neue Medikamente-Zulassungsbehörde Swissmedic Swissmedic ; Jahresbericht 2013 Neue Medikamente - Zulassungen in

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.

(Früh-)Diagnostik der Demenz. Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11. (Früh-)Diagnostik der Demenz Prof. Dr. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20.11.2013 Altersspezifische Häufigkeit der Demenz 15%

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Stammzellen-Konzepte.com

Stammzellen-Konzepte.com Arthrose bei Hunden mit Stammzellen behandeln 6 Gründe, die bei Hunde-Arthrose für eine Stammzellen-Therapie sprechen. Tierarzt finden auf Hunde-Arthrose mit Stammzellentherapie erfolgreich behandeln:

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:...

Patientenaufklärung. Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:... Patientenaufklärung Patientenname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Diagnose:... Das Aufklärungsgespräch erfolgte am:... durch:... Art der Erkrankung, Ziel der Chemotherapie und Zweck der Studie Sehr geehrte

Mehr

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG?

OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG? OSTEOPOROSE KNOCHENSCHWUND: VERMEIDBAR, BEHANDELBAR ODER EINFACH EIN SCHICKSALSSCHLAG? ÜBERSICHT Das Organ Knochen Knochenkrankheit Was ist das? Einteilung der Osteoporose Risikofaktoren Symptomatik Diagnostik

Mehr

48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016

48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016 48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs 7.-10. März 2016 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. med. R. Fuchs PD Dr. med. P. Staib St. Antonius-Hospital

Mehr

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11.

Akute Leukämien. Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch. Weiterbildung Labmed 15.11.2007. L. Schmid 13.11. Akute Leukämien Weiterbildung Labmed 15.11.2007 Dr. Luzius Schmid Leitender Arzt für Hämatologie, IKCH luzius.schmid@ikch.ch Seite 1 15.11.2007 Allgemeines Seite 2 15.11.2007 Hämopoietische Stammund Vorläuferzellen

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Fatigue. Müdigkeit im Straßenverkehr. Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte

Fatigue. Müdigkeit im Straßenverkehr. Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte Fatigue Müdigkeit im Straßenverkehr Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte Medizinisch-Psychologisches Institut TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG Deutscher Reisebus in Italien verunglückt: Sechs Tote

Mehr

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle) PSYCHOSEN Stoffliche Einflüsse, die Psychosen verursachen: Unmittelbare Erkrankungen des Gehirns - bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen,

Mehr

Leukozyten 300/ul Hb 8,7 g/dl Thrombozyten 3.000 /ul Überweisung an MZA-Aufnahme

Leukozyten 300/ul Hb 8,7 g/dl Thrombozyten 3.000 /ul Überweisung an MZA-Aufnahme 60 jährige Patientin ohne maligne Vorerkrankungen (Hysterektomie, AE, TE, Tibiakopffraktur) Seit 3 Wochen Abgeschlagenheit seit 1 Woche Thoraxschmerzen, Husten, Fieber seit 1 Woche Ausschlag "geschwollenes

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen

Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz 2005, www.psychoaktiv.ch 1. Der Aufbau des Würfel-Modells Folie 1 Bisher: Vier-Säulen-Modell Erste Dimension Die Schweizerische Drogenpolitik stützt

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1 Variabilität von Antikörpern 1 Rezeptoren bzw. Antikörper eines noch undifferenzierten B-Lymphocyten: a) Schreiben Sie die Anzahl der variablen Exons je Chromosom auf. b) Berechnen Sie die mögliche Anzahl

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna?

4. Welche Symptome sind möglich als Folge einer Dissektion der linken A. carotis interna? Neuro Frage 1 Typische(s) Zeichen einer peripheren Fazialisparese ist/sind 1) Ipsilaterale Parese der Gesichtsmuskulatur 2) Parese der Lidheber 3) Geschmacksstörung 4) Hypästhesie der Wangenschleimhaut

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Martin Stern Abteilung Hämatologie/Departement Biomedizin Universitätsspital Basel Nomenklatur I Stammzelle

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie

Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Risiken der Nutzung der sog. Grünen Gentechnologie Inhaltsverzeichnis Transgene Pflanzen - Gentechnologische Methoden Markergene - Antibiotika-Selektionsmarker Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

MDS MYELODYSPLASTISCHE

MDS MYELODYSPLASTISCHE CHRONISCHE MDS MYELODYSPLASTISCHE MYELOISCHE SYNDROME LEUKÄMIE CHRONISCHE MYELOISCHE RATGEBER LEUKÄMIE FÜR PATIENTEN INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE RATGEBER FÜR PATIENTEN Unter der Schirmherrschaft

Mehr

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie

Psycho-Onkologie. Warum Wofür Wer für wen Wie Psycho-Onkologie Warum Wofür Wer für wen Wie Dr. med. Pia Heußner Psycho-Onkologie der Medizinischen Klinik III Klinikum der Universität München Großhadern Vorsitz des AK Psycho-Onkologie in der DGHO Psycho-Onkologie

Mehr

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall VORSORGE & VERSICHERUNG Ausgabe 2016/1... zu wissen bestens betreut zu sein. Umfangreiche Betreuung EMVA, der Südtiroler Vor- und

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

AWO-Qualitätsbericht. stationär

AWO-Qualitätsbericht. stationär AWO-Qualitätsbericht stationär Inhaltsübersicht 1. Wesentliche Kenndaten der Einrichtung 2. Leistungsangebot 3. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4. Freiwillige Helferinnen und Helfer / Bürgerschaftlich

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr