Wissensmanagement in Deutschland 2009 Einfluss der Branche und der Unternehmensgröße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissensmanagement in Deutschland 2009 Einfluss der Branche und der Unternehmensgröße"

Transkript

1 DIIW Inhaltsverzeichnis Wissensmanagement in Deutschland 2009 Einfluss der Branche und der Unternehmensgröße Eine empirische Studie Seite

2 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort II. Summary.. 4 III. Struktur der Befragungsteilnehmer IV. Wissensmanagement, Definition und begriffliche Irrtümer V. Wie wichtig ist Wissensmanagement für ihr Unternehmen? VI. Wissensmanagement in großen und kleinen Unternehmen VII. Wissensmanagement in Unternehmen verschiedener Branchen VIII. Ergebnisse IX. Untersuchungsmethode X. Literatur (in Auswahl) XI. Über uns

3 Vorwort. Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte sowie die Globalisierung und die damit einhergehende Auslagerung von Produktionsschritten vieler Unternehmen verändern gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen für Menschen in den Industriestaaten. Betrachtet man die Mechanisierung von Arbeitsschritten, so ist festzustellen, dass bereits viele Arbeitsplätze Maschinen zum Opfer gefallen sind und es ist zu erwarten das weitere folgen werden. Allein die menschliche Eigenschaft Wissen anzuwenden konnte nicht von rechnerbasierten Systemen kopiert werden. Damit sind vor allem die Arbeitsplätze vor der Eroberung der maschinellen Mechanisierung sicher, die ein höheres Maß an Wissen erfordern. Betrachtet man des weiteren den Fortschritt in der Informationstechnologie, so fällt besonders die wachsende Speicherkapazität der Speichermedien ins Auge. Riesige Datenmengen überfluten jetzt schon jedes Unternehmen und viele Haushalte, dabei sind die Grenzen der effizienten Datenarchivierung noch lange nicht erreicht. Die stetig wachsende Datenmenge stellt die Gesellschaft und vor allem die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Auch das Voranschreiten der Globalisierung nimmt Einfluss auf soziale und ökonomische Strukturen. Vor allem durch das schnelle Wachstum einiger Entwicklungsländer und der niedrigen Löhne im Ausland wandern immer mehr Arbeitplätze ab. Betroffen sind dabei besonders Arbeitsplätze die wenig Qualifikation erfordern. Dies zwingt eine Volkswirtschaft langfristig verstärkt in Bildung zu investieren. Für Unternehmen in Deutschland ist eine starke Differenzierung von Unternehmen aus Billig-Lohn-Ländern erforderlich, um in solch einem Marktumfeld existieren zu können. Somit steht vor allem das Know-How der Unternehmen in Deutschland im Vordergrund. Um diese Differenzierung weiter zu bestärken ist eine systematische Auseinandersetzung mit dem Thema Wissen und Wissensmanagement unumgänglich. 3

4 Die hier vorliegende DIIW-Studie repräsentiert den Stand des Wissensmanagements in deutschen Unternehmen, mit besonderem Blick auf den Einfluss der Branche und der Unternehmensgröße. Summary. 108 Unternehmen aus Deutschland nahmen an der Studie teil. Davon waren 38% Kleinstunternehmen und 67% kamen aus dem Informationssektor. Kleinstunternehmen aus dem Informationssektor zeigten das größte Interesse an dem Thema Wissensmanagement. Wissensmanagement stellt den Menschen in den Vordergrund. Über 90% aller befragten Unternehmen halten Wissensmanagement für Unternehmen ihrer Branche und Größe für wichtig oder sogar sehr wichtig. Unternehmen des Informationssektors betreiben häufiger und intensiver Wissensmanagement als andere Unternehmen. Wissensmanagement wird von Branche und Unternehmensgröße beeinflusst. 4

5 Struktur der Befragungsteilnehmer. Die Befragung wurde im März 2009 durchgeführt. Um repräsentative Aussagen treffen zu können, werden die teilnehmenden Unternehmen zweimal in verschiedene Kategorien unterteilt. Zum einen werden die Teilnehmer in verschiedene Unternehmensgrößen kategorisiert und zum anderen in verschiedene Wirtschaftssektoren, welche mehrere Branchen unter sich subsumieren. Die Kategorien der Unternehmensgrößen werden anhand der Definition von kleinen und mittleren Unternehmen der Europäischen Kommission eingeteilt. Es wird allerdings lediglich die Anzahl der Mitarbeiter als Kriterium berücksichtigt. Unternehmensgröße Mitarbeiter Umsatz Kleinst Weniger 10 Und Weniger als 2 Million Jahresumsatz Klein Und Mittel Und 2-10 Millionen Jahresumsatz Millionen Jahresumsatz Groß Über 250 Und Über 50 Millionen Insgesamt nahmen 108 Unternehmen aller Größen- und Branchenkategorien teil. Hierbei war die größte Gruppe mit 38% Kleinstunternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von unter 50 Mitarbeitern. Große Unternehmen waren mit 27%, mittlere mit 10% und kleine mit 25% vertreten. 5

6 Verteilung Unternehmensgröße Mittlere 10% Große 27% Kleine 25% Kleinst 38% Kleinst Kleine Mittlere Große Eine Erklärung für diese Verteilung ist nicht ersichtlich. Die Unterteilung in die verschiedenen Wirtschaftssektoren und die Zuordnung der Branchen wurden speziell für die Studie vom DIIW vorgenommen und ähnelt im Ansatz anderen Sektorenunterteilungen. Sektor 1: (Agrarsektor) Land- & Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau Sektor 2: (Industriesektor) Verarbeitendes Gewerbe, Energieversorgung, Wasserversorgung, Abfall- & Abwasserentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung Sektor 3: (Dienstleistungssektor) Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, Verkehr und Lagerei, Gastgewerbe, Grundstücks- und Wohnungswesen, Gesundheits- und Sozialwesen, Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Sektor 4: (Informationssektor) Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistung, freiberufliche; wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, öffentliche Verwaltung, Ver- 6

7 teidigung, Sozialversicherung, Erziehung und Unterricht, Kunst, Unterhaltung und Erholung Die befragten Unternehmen waren zu 67% aus dem Sektor 4. Weitere 32% kamen aus den Sektoren 2 und 3 und lediglich 1% der Befragten kamen aus dem Sektor 1. Auch diese Konstellation ist nicht begründbar. Sie kann lediglich einen Trend des Interesses an Wissensmanagement darstellen, der nach der Verteilung zu urteilen, bei Unternehmen aus dem Sektor 4 intensiv ist. Verteilung der Unternehmen auf Sektoren Sektor 2 12% Sektor 3 20% Sektor 1 Sektor 2 Sektor 4 67% Sekor 3 Sektor 4 Da für den Sektor 1 nicht genügend Unternehmen an der Studie teilnahmen, konnte kein aussagekräftiger Wert ermittelt werden. Bei der Darstellung der weiteren Ergebnisse, wird der Sektor 1 nicht berücksichtigt. 7

8 Wissensmanagement, Definition und begriffliche Irrtümer. Das Verständnis über den Wissensbegriff ist aufgrund seiner unterschiedlichen Definitionen von der jeweiligen Wissenschaftsdisziplin und der dazu gehörigen Definition abhängig. Auch der Begriff Wissensmanagement wird von mindestens zwei Wissenschaftsdisziplinen unterschiedlich genutzt. Dies sind zum einen die Wirtschaftswissenschaft und zum anderen die Informationstechnologie. In der Informationstechnologie werden Daten mit Wissen und deren Management mit Wissensmanagement gleichgesetzt. In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur wird Wissensmanagement nicht auf diesen technischen Aspekt limitiert. Hier wird der Mensch als Träger der Ressource Wissen in den Vordergrund gestellt. Der technische Aspekt, also das Kodifizieren von Wissen in Daten, ist Teil des Wissensmanagements. Das DIIW versteht Wissensmanagement ebenfalls als ganzheitlichen Ansatz. Dies wird in der Definition der CEN/ISSS deutlich, die wir so unterstreichen können. Wissensmanagement ist das Management der Aktivitäten und Prozesse, welche die Wirksamkeit von Wissen steigern und die Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Nutzung und Erzeugung von individuellen und kollektiven Wissensressourcen stärken. 1 Das CEN/ISSS entwickelte in einem Workshop einen Europäischen Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement 2. Aus diesem Leitfaden gehen sowohl die oben präsentierte Wissensmanagementdefinition, als auch fünf Kernaktivitäten des Wissensmanagements hervor. Die Kernaktivitäten des Leitfadens wurden 2004 auf Grundlage einer Analyse von über 150 Wissensmanagementkonzepten, empirischer Forschung und praktischer Erfahrung erarbeitet. Bis auf eine Ausnahme wurden diese Kernaktivitäten für diese Studie als Untersuchungsgegenstand übernommen. Lediglich die Kernaktivität Wissen nutzen wurde durch Wissenscontrolling er- 1 CEN/ISSS Europäischer Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement 2004, S Vgl. CEN/ISSS Europäischer Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement

9 setzt. Es folgt ein beispielhafter Maßnahmenkatalog des DIIW über Wissensmanagementmaßnahmen die den Wissensmanagementkernaktivitäten zugeordnet sind. Wissen identifizieren Wissenslandkarten Kundenfeedback Lieferantenfeedback Expertenverzeichnis (Gelbe Seiten) Interne Identifikation von Best Practice Berichtserstellung Nach Projektabschluss Während Projekten Bei persönlichem Interesse Wissen erzeugen Organisationales und individuelles Wissen Personalentwicklungsprozesse Kooperationen mit Hochschulen Kooperation mit Lieferanten Kooperation mit Kunden Kooperationen mit Konkurrenten Rekrutierung von Experten M&A Aktivitäten Competitive Intelligence Lessons Learned Wissenscontrolling Wissensbilanz Balanced Scorecard Wissen teilen Groupware Newsletters Intranet (News) Communities of Practice Jobrotation Meister-Schüler-Beziehungen Wissen speichern Dokumenten-Management- Systemen (Datenbanken) Festplatte account Wikis Ruhestandsregelung (pensionierte Mitarbeiter können vertraglich weiter beratend zur Seite stehen) Prozessdokumentationen Kollektive Begriffsbestimmungen Abb. (Kreis): Kernaktivitäten des Wissensmanagement CEN/ISSS KNOWLEDGE MANAGEMENT WORKSHOP Europäischer Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement 2004, S. 11 Der hier dargestellte Wissensmanagementmaßnahmenkatalog ist beispielhaft genügt nicht dem Anspruch der Vollständigkeit. 9

10 Wie wichtig ist Wissensmanagement für Ihr Unternehmen? Ist das Wissen Ihres Unternehmens es Wert gemanaged zu werden? Fragen Sie sich selbst, für wie wichtig Sie das Wissen Ihres Unternehmens und Wissensmanagement halten. Wir haben gefragt: 90% der Unternehmen beendeten den Satz Wissensmanagement für Unternehmen unserer Größe halte ich für...mit wichtig oder sehr wichtig. 93,5% der befragten Unternehmen beendeten den Satz Wissensmanagement für Unternehmen unserer Branche halte ich für... mit wichtig oder sehr wichtig. Gründe dafür liegen auf der Hand. Bei vergleichsweise ähnlich aufgestellten Unternehmen, machen weder die finanziellen oder materiellen Mittel den entscheidenden Wettbewerbsvorteil aus. Entscheidend ist das Wissen, also die immateriellen Werte (z.b. Marke, Kundenbeziehungen oder andere Kompetenzen) eines Unternehmens. Bei stetig steigendem Wettbewerbsdruck sollten genau diese entscheidenden Werttreiber identifiziert und gemanaged werden. 90% Über aller wichtig oder sehr wichtig. Befragten halten Wissensmanagement für 10

11 Wissensmanagement in großen und kleinen Unternehmen. Die Auswertung der Frage nach der organisierten Durchführung von Wissensmanagement überraschte. Wir waren davon ausgegangen, dass große Unternehmen dem Thema Wissensmanagement gegenüber aufgeschlossener gegenüberstehen und deswegen häufiger Wissensmanagement organisiert durchführen als kleine Unternehmen. Wissensmanagement wird organisiert durchgeführt % , Kleinst Kleine Mittlere Große Wie in der Abbildung zu sehen ist, beträgt die Differenz zwischen den großen und Kleinstunternehmen nur wenige Prozent. Demzufolge lässt sich festhalten, dass große und kleine Unternehmen Wissensmanagement nahezu gleichhäufig organisiert durchführen. Unserer Umfrage zufolge betreiben Kleinstunternehmen sogar häufiger organisiert Wissensmanagement als Großunternehmen. Betrachtet man die Wissensmanagementaktivitäten im Einzelnen, so verändert sich das Bild. Wie oben bereits erwähnt, werden Wissensmanagementaktivitäten nicht immer Wissensmanagement genannt, da Sie auch Bestandteil anderer Managementdisziplinen sein können. Für alle fünf untersuchten Wissensmanagementkernaktivitäten (Wissen identifizieren, Wissen erzeugen, Wissen teilen, Wissen speichern, Wissenscontrolling) zeigen die Ergebnisse ein Gefälle von Groß nach Klein. Demnach werden die Maßnahmen der 11

12 einzelnen Kernaktivitäten klar öfter von großen und mittleren als von kleinen und Kleinstunternehmen durchgeführt. Wissen identifizieren % Intensität Kleinst Unternehmen 61,00% 2,51 Kleine Unternehmen 68,00% 2,53 Mittlere Unternehmen 73,00% 2,37 Große Unternehmen 76,00% 2,3 Abb.: Durchführung und Intensität der Durchführung der Wissensmanagementkernaktivität Wissen identifizieren In der Abbildung unten erkennt man deutlich, dass die Anzahl der durchgeführten Wissensmanagementaktivitäten mit der Größe der Unternehmen ansteigt. Einsatz der Wissensmanagementkernaktivitäten in Unternhemen verschiedener Größe Kleinst U. Kleine U. Mittlere U. WI WE WS WT Wissensmanagementaktivitäten WC Große U. Mittlere U. Kleine U. Kleinst U. Große U. Es scheint also bei kleineren Unternehmen ein stärkeres Bewusstsein für das Thema Wissensmanagement vorzuherrschen. Die Möglichkeiten und der tatsächliche Bedarf an Wissensmanagementaktivitäten sind aber in großen Unternehmen stärker. 12

13 Wissensmanagement in Unternehmen verschiedener Branchen. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Die Sektoren 2 und vor allem 4, betreiben häufiger organisiert Wissensmanagement als die Unternehmen im Sektor 3. Was für einen Grund kann es dafür geben? Wissensmanagement wird organisiert durchgeführt % Sektor 1 Sektor 2 Sektor 3 Sektor 4 Es scheint, dass die verarbeitenden Unternehmen im Zuge der Globalisierung den Wert der Ressource Wissen erkannt haben. Unternehmen in den Branchen des Sektors 4 deren Produkte überwiegend Informationsgüter bzw. Wissensprodukte sind, bedürfen dahingehend keine Belehrung. In Sektor 4 betreiben zwei von drei Unternehmen organisiert Wissensmanagement. Es erscheint immer selbstverständlicher zu werden, dass dort wo Wissen das Verkaufsprodukt ist, Wissensmanagement eine wichtige Rolle spielen muss. Genau andersherum präsentiert sich der Sektor 3. Obwohl der Dienstleistungsbereich normalerweise kommunikationsintensiv ist und erst durch einfache und klar definierte Prozesse z.b. in Form von Best Practice Ansätzen Qualität garantiert, ist Wissensmanagement bei zwei von drei Unternehmen kein Thema. Allerdings gilt hier ebenfalls, dass Wissensmanagementmaßnahmen nicht immer Wissensmanagement heißen müssen. 13

14 Jedoch lassen sich auch bei näherer Betrachtung keine anderen Resultate erzielen. Wissensmanagement ist vordergründig und hintergründig ein Thema, welches in Unternehmen aus den Sektoren 2 (Industrie) und 4 (Informationsberufe) eine größere Rolle spielt als in Sektor 3 (Dienstleistung). Beispielhaft für alle Wissensmanagementbereiche ist die Wissensmanagementkernaktivität Wissen identifizieren. Wissen identifizieren % Intensität Sektor 1 0,00% 0 Sektor 2 73,80% 2,19 Sektor 3 63,80% 2,06 Sektor 4 73,00% 2,28 Die Abbildung Einsatz der Wissensmanagementkernaktivitäten in den Sektoren zeigt, dass sich der oben angedeutete Trend durch alle Bereiche zieht. Einsatz der Wissensmanagementkernaktivitäten in den Sektoren 90,00% 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% Sektor 2 Sektor 3 Sektor 4 10,00% 0,00% W I W E W S W T W C Wissensmanagementkernaktivitäten Abb.: (WI= Wissen identifizieren, WE= Wissen erzeugen, WS= Wissen speichern, WT= Wissen teilen, WC= Wissenscontrolling) 14

15 Ergebnisse. Als Ergebnisse lassen sich folgende Merkmale festhalten: 1. Es gibt branchen- und unternehmensgrößenabhängige Unterschiede bezüglich der Anzahl der tatsächlichen Durchführung von Wissensmanagementmaßnahmen und der organisierten Durchführung. 2. In Kleinstunternehmen wird Wissensmanagement öfter organisiert durchgeführt als in großen Unternehmen. 3. In großen Unternehmen wird Wissensmanagement seltener organisiert durchgeführt als in Kleinstunternehmen, allerdings werden trotzdem insgesamt in großen Unternehmen mehr und intensiver Wissensmanagementmaßnahmen durchgeführt als in Kleinst- und kleinen Unternehmen. 4. Große Unternehmen managen also häufiger Wissen ohne es Wissensmanagement zu nennen. 5. Unternehmen aus dem Informations- und Industriesektor betreiben Wissensmanagement häufiger organisiert als die Unternehmen des Dienstleistungssektors. 6. Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor führen insgesamt weniger Wissensmanagementmaßnahmen durch. 7. Es klafft eine Lücke zwischen der Einschätzung der Wichtigkeit des Wissensmanagements (über 90% aller Befragten halten Wissensmanagement für ihr Unternehmen für wichtig) und der tatsächlichen organisierten Durchführung (ca. 50% aller Befragten führen Wissensmanagement organisiert durch). 15

16 Untersuchungsmethode. Die Erkenntnisse wurden hier durch empirische Methoden untersucht. Im Rahmen der qualitativen Herangehensweise wurden mitgeteilte Erfahrungsrealitäten ausgewertet. Da die Vermutungen durch numerische Werte allein nicht zu prüfen waren, wurde im hier vorliegenden Fall die explorative Untersuchung in Form einer schriftlichen Befragung ausgewählt. Die Grundgesamtheit aller Untersuchungsobjekte stellten prinzipiell alle Unternehmen in Deutschland da. Die Auswahl der Untersuchungsobjekte erfolgte willkürlich. Die Befragung wurde im Internet frei zugänglich veröffentlicht. Die Befragung war zugänglich im März 2009 und wurde komplett anonym durchgeführt. An der Befragung haben die Informationsmanagementabteilungen von insgesamt 108 Unternehmen teilgenommen. Alle Angaben waren Prozentangaben. 16

17 Literatur (in Auswahl). Rainer Kuhlen: Informationsmarkt - Chancen und Risiken der Kommerzialisierung von Wissen. 2.Auflage, Universitätsverlag, Konstanz 1996 Björn Decker, Ina Finke, Michael John, Martina Joisten, Kathrin Schnalzer, Stefan Voigt, Michael Wesoly, Markus Will: Wissen und Information Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2005 Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt: Wissen managen Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. 5.Auflage, Gabler, Wiesbaden 2006 Jürgen Bussiek: Informationsmanagement im Mittelstand Erfolgspotentiale erkennen und nutzen. Gabler, Wiesbaden 1994 Hans Dieter Bürgel: Wissensmanagement - Schritte zum intelligenten Unternehmen. Springer-Verlag, Berlin 1998 Kai Mertins, Kay Alwert, Peter Heisig: Wissensbilanzen Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln. Springer-Verlag, Berlin und Heidelberg 2005 VOLLMAR Wissen + Kommunikation: Pragmatisch, einfach, gut erfolgreicher Umgang mit Wissen 25 Beispiele Guter Praxis aus kleinen und mittleren Unternehmen. D+N Bürotechnik GmbH (Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Projekts KMU- Roadshow Wissensmanagement ), Eschborn 2007 Helmut Willke: Systemisches Wissensmanagement. 2.Auflage, UTB, Stuttgart

18 CEN/ISSS: Europäischer Leitfaden zur erfolgreichen Praxis im Wissensmanagement. CEN/ISSS Knowledge Management Workshop, Brüssel 2004 Klaus North: Wissensorientierte Unternehmensführung Wertschöpfung durch Wissen. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2002 Jörg Becker: Ökonomie und Information. In: Kommunikation statt Markt Zu einer alternativen Theorie der Informationsgesellschaft, GMD Forschungszentrum Informationstechnik GmbH, Sankt Augustin

19 Über uns. DIIW - Deutsches Institut für immaterielle Werte DIIW, in seiner Grundstruktur 2005 gegründet, ist ein modernes, hochinnovatives Beratungsunternehmen. DIIW forscht und berät in gerade den Bereichen die in den heutigen Zeiten einer globalisierten und hochdynamischen Wirtschaft immer schwerer ins Gewicht fallen: Information, Wissen, Innovation, Prozesse und Intangible Assets. Intangible Assets sind hierbei nicht nur im buchhalterischen Sinne zu verstehen, sondern auch Werte und Werttreiber wie Marke, Wissen, Prozesse, Kultur, Kundenbeziehungen um nur einige wenige zu nennen. Zu den Mandanten von DIIW zählen sowohl DAX30-Unternehmen als auch Mandanten aus dem Bereich KmU. Weitere Informationen unter: Kenneth Pfüller Director kenneth.pfueller@diiw.de Mobil: / Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Mit rund Studierenden in 10 Fakultäten, die von 420 Professorinnen und Professoren betreut werden, ist die 1971 gegründete Fachhochschule Köln die größte Fachhochschule in Deutschland. Die breit gefächerte Mischung unterschiedlichster Fachgebiete, die sich etwa zu gleichen Teilen auf die Ingenieurwissenschaften und die Geisteswissenschaften verteilen, bietet fantastische Möglichkeiten für interdisziplinäre Projekte und Kooperationen. Aufgrund ihres facettenreichen, qualitativ hochwertigen Lehrangebots und Forschungsspektrums, ist die FH Köln ein gefragter Ansprechpartner und pflegt vielfälti- 19

20 ge Beziehungen mit Hochschulen im In- und Ausland. Markenzeichen der Fachhochschule Köln sind anwendungsorientierte und fakultätsübergreifende Lehre, Forschung und Entwicklung, dynamische Weiterentwicklung der Studienangebote, integrierte Praxissemester und kurze Studiendauer. Durch die enge Verbindung von Wissenschaft und Praxis fließen aktuelle Entwicklungen unmittelbar in die Arbeit der Hochschule ein. Weitere Informationen unter: 20

21 November 2009 Deutsches Institut für immaterielle Werte Kenneth Pfüller Die hier vorgestellte Studie stellt eine Momentaufnahme dar und ist nicht repräsentativ. Die hier dargestellten Sachverhalte stellen keinen Ersatz für eine Beratungsdienstleistung dar. Verantwortung für Folgen die durch diese Studie entstehen schließt ausdrücklich DIIW aus. 21

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

Digital Economy in a Digital Society

Digital Economy in a Digital Society Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20 OVR B135 Eingebettetes Video, Dauer : 2'11'' Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Wie intelligent sind Unternehmen?

Wie intelligent sind Unternehmen? Wie intelligent sind Unternehmen? Von Klaus North und Alexander Pöschel Autor: Professur an der Fachhochschule Wiesbaden, Fachbereich Wirtschaft (k.north@bwl.fh-wiesbaden.de) Der Begriff des intelligenten

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth Bayreuth, 26. September 2012 Pressemitteilung Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen zurzeit für die/den Name der Kommune / des Kreises eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Sie hatten in den vergangenen

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO Marc Münster Thomas Meiren INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG FRAUNHOFER VERLAG

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung Auswertung zur Hauptklausur Unternehmensbesteuerung vom 24.02.10 Vergleich: Skriptteufel-Absolventen vs. alle Teilnehmer und Ergebnisse der Kundenbefragung In diesem Dokument vergleichen wir die Klausurergebnisse

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Gothaer KMU-Studie 2013 Versicherungen

Gothaer KMU-Studie 2013 Versicherungen Gothaer KMU-Studie 2013 Versicherungen Thomas Leicht, Vorstandsvorsitzender Gothaer Allgemeine Versicherung AG Karsten Polthier, Sprecher des Vorstands der Innofact AG Hans J. Hesse, Geschäftsführer der

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business? Agenda Das Projekt ebauen Unternehmensbefragung Mobile-Business Der einfache Start ins Mobile-Business Folgen die Unternehmen dem Trend? 2 ebauen M-Days Das Projekt

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der NewCome - Messe und Landeskon- gress rund um die Selbständigkeit in Stuttgart (02. April 2011) Das Wichtigste

Mehr

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage?

Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage? Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage? Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement Wien, 18. Mai 2006 Darf ich mich vorstellen? Gabriele Vollmar Selbstständig

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr